Bodenschutz beim bauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bodenschutz beim bauen"

Transkript

1 Bodenschutz beim bauen Das wichtigste in Kürze für die Gemeinden

2 Übersicht 1. Bodenaufbau 2. Bodenfruchtbarkeit 3. Gefährdung des Bodens bei Bauvorhaben 4. Hilfsmittel zur Umsetzung 5. Bodenmessstation 6. Gesetzliche Bestimmungen 7. Merkblätter Kanton 8. Wegleitungen BAFU 9. Richtlinien und Normen der Branche Seite 2

3 1. Bodenaufbau Der Boden ist die äusserste belebte Verwitterungsschicht der Erdrinde (ca. 1 Meter mächtig). A-Horizont (Oberboden, Humus) ca cm mächtig) B-Horizont (Unterboden) ca cm mächtig C-Horizont (unverwittertes Ausgangsmaterial) Boden gemäss USG Abfall (Aushub) Seite 3

4 2. Bodenfruchtbarkeit Kriterien der Bodenfruchtbarkeit Biologisch aktive Lebensgemeinschaft Standorttypische Bodenstruktur und Bodenaufbau Ungestörtes Pflanzenwachstum Pflanzliche Erzeugnisse von guter Qualität die Gesundheit von Mensch und Tier nicht gefährden Ertragsfähigkeit ist abhängig von Wasserhaushalt Pflanzennutzbarer Gründigkeit Skelettgehalt und Feinerdekörnung Topografie und Klima Seite 4

5 3. Gefährdung des Bodens Verdichtung Hohe Verdichtungsgefahr Bodenfeuchtigkeit hoch Einsatz von ungeeigneten Maschinen besonders Pneufahrzeuge Skelett (Steingehalt) gering Feinerdekörnung (hoher Tongehalt) Boden ohne Grasschicht Geringe Verdichtungsgefahr Einsatz von Techniken ohne befahren des Bodens (Streifenverfahren) Lastverteilende Massnahmen (z.b. Bagger-Matrazen, Baupiste) abgetrockneter Boden (> 10 cbar) sowie Maschinen mit geringem Gesamtgewicht (max Tonnen) und Bodendruck (0.3 kg/cm 2 ; max. 0.5 kg/cm 2 ) Seite 5

6 3. Gefährdung des Bodens Erosion (Bodenverlust) Hohe Erosionsgefahr Offener Boden Starke Hangneigung mit langen Distanzen in Fliessrichtung Starke Niederschläge Fremdwassereintritte Geringe Erosionsgefahr Rasche Begrünung bei Zwischenlager und Rekultivierungen Arbeiten während der Vegetationsperiode auf abgetrockneten Böden Seite 6

7 3. Gefährdung des Bodens - Schadstoffe Schadstoffuntersuchungen gemäss Wegleitung Bodenaushub (BAFU, 2001) Separate Lagerung des belasteten Bodens Geringe Belastung: Verwertung an ähnlich belasteter Stellen (z.b. Bodenaushub entlang der Strasse soll wieder bei der Strasse eingesetzt werden). Stark belasteter Boden: Entsorgung gemäss Abfallverordnung Seite 7

8 4. Hilfsmittel Ab m 2 Rekultivierungsfläche ausserhalb der Bauzone wird eine Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) verlangt. Faustregeln: Niederschlag > 10 mm in den letzten 24 h mind. 1 Tag warten. Nach Ende einer Regenperiode benötigen durchlässige Böden mind. 3 trockene Tage bis der Unterboden genug abgetrocknet ist. Niederschlags- und Bodenfeuchtigkeitsmessungen (35 cm Tiefe, da der Unterboden empfindlicher reagiert als der Oberboden) Seite 8

9 5. Bodenmessstation Daten: Messung der Bodenfeuchtigkeit Messung Niederschlag Ziel: Hilfsmittel für die Grobplanung (Bauprogramm) Verständnis für das Abtrocknen des Bodens Hilfsmittel für die Landwirtschaft ( Publikation der Daten: ( Daten können nur mit Vorsicht auf andere Standorte übertragen werden (kleinräumige Vielfalt der Böden, Einfluss des Grundwassers und lokale Niederschlagsverhältnisse Seite 9

10 5. Bodenmessstation Auswertung Seite 10

11 6. Gesetzliche Bestimmungen Seite 11

12 7. Merkblätter Kanton Seite 12

13 8. Wichtige Wegleitungen - BAFU Seite 13

14 9. Richtlinien und Normen der Branche Seite 14 Schweizer Normen Strassen &Verkehrswesen SN a Erdbau Boden Grundlagen SN Erdbau Boden Erfassung Ausgangszustand SN Erdbau, Boden Eingriffe in den Boden

Bodenschutz. Kurs Umweltschutz auf Baustellen Sursee, 24. November Dominik Mösch Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser

Bodenschutz. Kurs Umweltschutz auf Baustellen Sursee, 24. November Dominik Mösch Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser Bodenschutz Kurs Umweltschutz auf Baustellen Sursee, 24. November 2010 Dominik Mösch Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser Bodenschutz auf Baustellen Boden schützen Boden nutzen Eine Nation, die

Mehr

Eine Nation, die ihre Böden zerstört, zerstört sich selbst.

Eine Nation, die ihre Böden zerstört, zerstört sich selbst. Bodenschutz auf Baustellen Thomas Muntwyler, Abteilung für Umwelt Sektion Boden und Wasser Bodenschutz Kurs Umweltschutz auf Baustellen auf Baustellen 2011, Abteilung für Umwelt Boden schützen Boden nutzen

Mehr

Bodenschutz in der Gemeinde

Bodenschutz in der Gemeinde Kurs für Bauverantwortliche in der Gemeinde Tagesablauf Vortrag Besichtigung Bodenprofil Kaffeepause Vorträge Fragerunde Was ist Boden? Art. 7, Absch. 4 bis Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz,

Mehr

FÜR EINEN WIRKSAMEN BODENSCHUTZ IM HOCHBAU

FÜR EINEN WIRKSAMEN BODENSCHUTZ IM HOCHBAU FÜR EINEN WIRKSAMEN BODENSCHUTZ IM HOCHBAU Merkblatt der Bodenschutzfachstellen der Kantone und des Bundes NÜTZLICHE PLANUNG Effektiver Bodenschutz beginnt mit der Bauplanung. Noch bevor die ersten Geräte

Mehr

Bodenschutz beim Bauen ein paar Grundsätze

Bodenschutz beim Bauen ein paar Grundsätze Bodenschutz beim Bauen ein paar Grundsätze Dr. Gérald Richner Kanton Nidwalden Wann ist Boden gefährdet? physikalisch chemisch Verdichtungen Erosion Versiegelung Eintrag von Schadstoffen Einsatz von Pestiziden

Mehr

Bodenschutz beim Bauen

Bodenschutz beim Bauen AfU-Informationsveranstaltung vom 12. November 2015 Bodenschutz beim Bauen Harry Ilg, AfU / Abt. Immissionsschutz Inhalt 1. Definition und Funktionen vom Boden 2. Merkblatt Terrainveränderungen ausserhalb

Mehr

Bodenschutz bei Tiefbauarbeiten

Bodenschutz bei Tiefbauarbeiten Departement Bau und Umwelt Amt für Umwelt Kasernenstrasse 17 9102 Herisau Bau- und Umweltdepartement Amt für Umwelt Gaiserstrasse 8 9050 Appenzell Merkblatt Bodenschutz bei Tiefbauarbeiten Ziel: Die Fruchtbarkeit

Mehr

Merkblatt. Umgang mit Boden bei kleineren Bauvorhaben. Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l'ambient Ufficio per la natura e l'ambiente

Merkblatt. Umgang mit Boden bei kleineren Bauvorhaben. Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l'ambient Ufficio per la natura e l'ambiente Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l'ambient Ufficio per la natura e l'ambiente VM001 Umgang mit Boden bei kleineren Bauvorhaben Merkblatt Inhalt Seite 1 Einleitung 2 2 Natürlicher Bodenaufbau

Mehr

Amt für Landwirtschaft und Natur

Amt für Landwirtschaft und Natur Amt für Gemeinden und Raumordnung Amt für Landwirtschaft und Natur Amt für Wasser und Abfall MELDEBLATT für Terrainveränderungen zur Bodenaufwertung Für Terrainveränderungen zur Bodenaufwertung bis max.

Mehr

Gemeindeseminar Umgang mit Bodenaushub Verzeichnis Aufwertung Fruchtfolgeflächen

Gemeindeseminar Umgang mit Bodenaushub Verzeichnis Aufwertung Fruchtfolgeflächen DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Gemeindeseminar Umgang mit Bodenaushub Verzeichnis Aufwertung Fruchtfolgeflächen 16. / 30. März 2016, Dominik Mösch Inhaltsverzeichnis > Ziele > Grundlagen > Exkurs

Mehr

Archäologie und Bodenschutz

Archäologie und Bodenschutz Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL Vollzug Umwelt Merkblatt Archäologie und Bodenschutz Warum sollen die Archäologin und der Archäologe den Boden schützen? Bei archäologischen Grabungen und

Mehr

Bodenverbesserung. Merkblatt

Bodenverbesserung. Merkblatt Bodenverbesserung Merkblatt Worum geht es? Terrainveränderungen sind Veränderungen des Aufbaus von Böden durch Auf- oder Abtrag von Material. Sie dienen dem Zweck der Bodenverbesserung und sind mit umfangreichen

Mehr

KAFIN Tagung 18. März 2016 Neophyten und Umgang mit biologisch belastetem Boden

KAFIN Tagung 18. März 2016 Neophyten und Umgang mit biologisch belastetem Boden KAFIN Tagung 18. März 2016 Neophyten und Umgang mit biologisch belastetem Boden Marco Lanfranchi Worum geht es? Bodenbelastungen chemisch; Schadstoffe, z.b. Schwermetalle oder Pestizide biologisch; Organismen,

Mehr

Abfallentsorgung auf der Baustelle. Rolf Wagner, Abfallwirtschaft Sursee / April 2010

Abfallentsorgung auf der Baustelle. Rolf Wagner, Abfallwirtschaft Sursee / April 2010 Ausbildung BUC-Kontrolleure Abfallentsorgung auf der Baustelle Rolf Sursee Wagner, / April Abfallwirtschaft 2010 Bauabfälle der grösste Abfallstrom Situation heute: Wir haben grosse Kiesreserven Qualität

Mehr

Messnetz Bodenfeuchte. Kanton Basel-Landschaft, Jahresbericht 2015

Messnetz Bodenfeuchte. Kanton Basel-Landschaft, Jahresbericht 2015 Messnetz Bodenfeuchte Kanton Basel-Landschaft, Jahresbericht 215 Amt für Umweltschutz und Energie Fachstelle Ressourcenwirtschaft und Bodenschutz, April 216 Bodenfeuchtemessnetz Kanton Basel-Landschaft,

Mehr

Esther Bräm Marco Lanfranchi. Information BBB 28. April 2016 Chemische Bodenbelastungen Anwendung des Prüfperimeters

Esther Bräm Marco Lanfranchi. Information BBB 28. April 2016 Chemische Bodenbelastungen Anwendung des Prüfperimeters Esther Bräm Marco Lanfranchi Information BBB 28. April 2016 Chemische Bodenbelastungen Anwendung des Prüfperimeters Programm Entsorgungserklärung Prüfperimeter für chemische Bodenbelastungen Aufgaben der

Mehr

Messnetz Bodenfeuchte. Im Kanton Basel-Landschaft, Jahresbericht 2013

Messnetz Bodenfeuchte. Im Kanton Basel-Landschaft, Jahresbericht 2013 Messnetz Bodenfeuchte Im Kanton Basel-Landschaft, Jahresbericht 2013 Amt für Umweltschutz und Energie Fachstelle Ressourcenwirtschaft und Bodenschutz, August 2014 Impressum Herausgeber, Bezugsquelle Fachstelle

Mehr

FÜR EINEN WIRKSAMEN BODENSCHUTZ IM HOCHBAU TIPPS UND RICHTLINIEN FÜR DIE PLANUNG

FÜR EINEN WIRKSAMEN BODENSCHUTZ IM HOCHBAU TIPPS UND RICHTLINIEN FÜR DIE PLANUNG FÜR EINEN WIRKSAMEN BODENSCHUTZ IM HOCHBAU TIPPS UND RICHTLINIEN FÜR DIE PLANUNG NÜTZLICHE PLANUNG Effektiver Bodenschutz beginnt mit der Bauplanung. Noch bevor die ersten Geräte auf der Baustelle auffahren,

Mehr

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen A (Abfallverordnung, VVEA) i.k. 1.1.2016 1 Abfallrechtliche Grundlagen USG Art. 30 32e VVEA Vermeidung und Entsorgung von Abfällen, Betrieb

Mehr

Bodenschutz beim Bau von Golfanlagen

Bodenschutz beim Bau von Golfanlagen Merkblatt der Kantone AG, AI, BE, BL, BS, FR, GR, JU, LU, SG, SO, TG, VD, ZG, ZH und des Fürstentums Liechtenstein. Bodenschutz beim Bau von Golfanlagen Ein Merkblatt für Bauherren, Projektverfasser, Bauleiter,

Mehr

BBB beim Erft-Umbau am am Beispiel Vogelwäldchen

BBB beim Erft-Umbau am am Beispiel Vogelwäldchen BBB beim Erft-Umbau am am Beispiel Vogelwäldchen 1. Wasserwirtschaftliche Planung Vogelwäldchen 2. Bodenschutzfachliche Vorgaben (Planung und Planfeststellung) 3. Bodenkundliche Baubegleitung - vorbereitend

Mehr

Informationen für Bewirtschafter

Informationen für Bewirtschafter Vorschriften zur Bodenerosionsschutz Informationen für Bewirtschafter Juni 2018 Service de l agriculture SAgri Amt für Landwirtschaft LwA Direction des institutions, de l agriculture et des forêts DIAF

Mehr

Auswirkungen der VVEA auf den Vollzug im Kanton Zürich: Entsorgungskonzept und Stand der Technik zwei Instrumente mit grossem Potential

Auswirkungen der VVEA auf den Vollzug im Kanton Zürich: Entsorgungskonzept und Stand der Technik zwei Instrumente mit grossem Potential Kanton Zürich Baudirektion Auswirkungen der VVEA auf den Vollzug im Kanton Zürich: Entsorgungskonzept und Stand der Technik zwei Instrumente mit grossem Potential Sonderabfalltag Olten, 5. Juni 2018 Dr.

Mehr

Fachtagung Raumplanung

Fachtagung Raumplanung Fachtagung Raumplanung Bodenverwertung und FFF-Kompensation Felix Etterlin, BBZN / uwe 26. November 2015 Ziele > Sie wissen, was im Rahmen von Baugesuchen seitens Bodenschutz erforderlich ist. > Sie kennen

Mehr

Sind fruchtbare Landwirtschaftsböden multifunktional?

Sind fruchtbare Landwirtschaftsböden multifunktional? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Sind fruchtbare Landwirtschaftsböden multifunktional? 5. Agroscope-Nachhaltigkeitstagung, 18.1.2018 www.agroscope.ch I gutes

Mehr

LfL Feldtag Engergiepflanzen. Nachhaltige Bewirtschaftung von Böden durch Zwischenfruchtanbau

LfL Feldtag Engergiepflanzen. Nachhaltige Bewirtschaftung von Böden durch Zwischenfruchtanbau LfL Feldtag Engergiepflanzen Nachhaltige Bewirtschaftung von Böden durch Zwischenfruchtanbau 13.September 2017 Wichtige Einflussfaktoren auf die Bodenfruchtbarkeit in der heutigen Landwirtschaft: Bodenerosion

Mehr

Böden rekultivieren und sanieren Maßnahmen zum Erfolg

Böden rekultivieren und sanieren Maßnahmen zum Erfolg Böden rekultivieren und sanieren Maßnahmen zum Erfolg 12.06.2018 Über uns Gruber Franz sen. Ehwalchen 5 4842 Zell am Pettenfirst Lohnunternehmen Gruber Bodenwerkstatt GmbH seit 45 Jahren Agrardienstleistungen

Mehr

Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich. Weisung zum Umgang mit ausgehobenem Bodenmaterial (Weisung Bodenaushub, WBa)

Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich. Weisung zum Umgang mit ausgehobenem Bodenmaterial (Weisung Bodenaushub, WBa) Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich Weisung zum Umgang mit ausgehobenem Bodenmaterial (Weisung Bodenaushub, WBa) vom 2. Dezember 2003 Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich Weisung zum Umgang

Mehr

Messnetz Bodenfeuchte Jahresbericht 2016

Messnetz Bodenfeuchte Jahresbericht 2016 Messnetz Bodenfeuchte Jahresbericht 216 Jahresbericht 216 Messnetz Bodenfeuchte Jahresbericht 216 Messnetz Bodenfeuchte Bau- und Umweltschutzdirektion des Kantons Basel-Landschaft Amt für Umweltschutz

Mehr

Bodenbildung im Klimawandel

Bodenbildung im Klimawandel Bodenbildung im Klimawandel Robert Jandl für Ernst Leitgeb Institut für Waldökologie und Boden Gmunden April 2018 Historische Waldnutzung Streurechen Schneiteln Foto: Fritz Schweingruber (WSL) Blattstreugewinnung

Mehr

Kurs Gebäuderückbau 2012, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Kurs Gebäuderückbau 2012, Departement Bau, Verkehr und Umwelt 2012, Departement Bau, Verkehr und Umwelt Gebäuderückbau 1 Inhalt Abfallströme Schweiz Kreislauf «Bauen» Bauabfallfraktion Einbezug der kommunalen Behörde bei Rückbau von Hochbauten Grundlagen für kommunale

Mehr

Merkblatt Terrainveränderungen zur Bodenaufwertung ausserhalb Bauzonen

Merkblatt Terrainveränderungen zur Bodenaufwertung ausserhalb Bauzonen Terrainveränderungen Terrainveränderungen zur Bodenaufwertung ausserhalb Bauzonen Abt. Umweltschutz und Energie Abt. Landwirtschaft 2 Gegenstand Das vorliegende regelt die kantonale Bewilligungspraxis

Mehr

Merkblatt Terrainveränderungen. Merkblatt Terrainveränderungen. zur Bodenaufwertung ausserhalb Bauzonen

Merkblatt Terrainveränderungen. Merkblatt Terrainveränderungen. zur Bodenaufwertung ausserhalb Bauzonen Terrainveränderungen zur Bodenaufwertung ausserhalb Bauzonen Terrainveränderungen Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) Amt für Landwirtschaft und Natur (LANAT) Amt für Wasser und Abfall (AWA) 2 TERRAINVERÄNDERUNGEN

Mehr

Bodenschutz beim Bau von Golfanlagen

Bodenschutz beim Bau von Golfanlagen Merkblatt der Kantone AG, AI, BE, BL, BS, FR, GR, JU, LU, SG, SO, TG, VD, ZG, ZH und des Fürstentums Liechtenstein. Bodenschutz beim Bau von Golfanlagen Ein Merkblatt für Bauherren, Projektverfasser, Bauleiter,

Mehr

Bodenschutz im Wald Dr. Ernst Leitgeb Institut für Waldökologie und Boden, BFW

Bodenschutz im Wald Dr. Ernst Leitgeb Institut für Waldökologie und Boden, BFW Bodenschutz im Wald Dr. Ernst Leitgeb Institut für Waldökologie und Boden, BFW 25 Jahre Fachbeirat für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz BMLFUW, 7. Mai 2014 Forst-G 1975, Novelle 2002 16 Waldverwüstung

Mehr

Vorsorgender Bodenschutz - Vollzugsfragen

Vorsorgender Bodenschutz - Vollzugsfragen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Vorsorgender Bodenschutz - Vollzugsfragen Altenstadt, 23. Februar 2011 Dr. Helmut Arnold Vorsorgender Bodenschutz - Vollzugsfragen

Mehr

Japanknöterich auf Bauland

Japanknöterich auf Bauland Japanknöterich auf Bauland Vorgehen bei Japanknöterich auf Baustelle 1. Wieso macht der Japanknöterich Probleme? 2. Wann besteht Handlungsbedarf, wenn Japanknöterich auf einem Bauperimeter vorkommt? 3.

Mehr

Praktische Umsetzung VVEA; Anund Herausforderungen im Alltag

Praktische Umsetzung VVEA; Anund Herausforderungen im Alltag Praktische Umsetzung VVEA; Anund Herausforderungen im Alltag Schweizerische Mischgut-Industrie Fachtagung 2017 3. Februar 2017, Kursaal, Bern Referat: Kurt Morgan KIBAG AG Referent: Erich Jahn Eberhard

Mehr

Arbeitshilfe zur Erfassung und Beurteilung von Bodenschadverdichtungen

Arbeitshilfe zur Erfassung und Beurteilung von Bodenschadverdichtungen Arbeitshilfe der Bodenschutzfachstellen der Kantone AG, AI, AR, BE, BL, BS, FR, GE, GR, JU, LU, NE, NW, OW, SG, SH, SO, SZ, TG, TI, VD und ZG sowie des Fürstentums Liechtenstein Arbeitshilfe zur Erfassung

Mehr

Bodenschutz bei der Planung aus Sicht eines Windenergieanlagenbetreibers

Bodenschutz bei der Planung aus Sicht eines Windenergieanlagenbetreibers Bodenschutz bei der Planung aus Sicht eines Windenergieanlagenbetreibers Markus Pauly Martin Vollnhals juwi Energieprojekte GmbH Bodenschutz bei Windkraftanlagen 17. März 2015 Wetzlar Agenda Wir machen

Mehr

Neophytenmanagement: die Rolle der Deponien. Sascha Gregori, gregeco.ch,

Neophytenmanagement: die Rolle der Deponien. Sascha Gregori, gregeco.ch, Neophytenmanagement: die Rolle der Deponien Sascha Gregori, gregeco.ch, 23.03.2017 Inhalt Was sind invasive Neophyten? Rechtliche Grundlagen Interpretation der rechtlichen Grundlagen Problemstellung Arbeitsgruppe

Mehr

Umgang mit Boden. Merkblatt

Umgang mit Boden. Merkblatt Merkblatt Umgang mit Boden Boden ist eine unserer Lebensgrundlagen. Mehr als tausend Jahre benötigt die Natur, um ihn zu schaffen. Dieses Merkblatt zeigt auf, wie wir ihn schützen und erhalten können.

Mehr

Bodenschutz im hoch erosionsgefährdeten mittelsächsischen Lösshügelland

Bodenschutz im hoch erosionsgefährdeten mittelsächsischen Lösshügelland Bodenschutz im hoch erosionsgefährdeten mittelsächsischen Lösshügelland Gliederung Erosionsgefährdung in der Lösshügellandschaft Maßnahmen gegen Bodenerosion Rechtliche Regelungen, Empfehlungen 2 30. Mai

Mehr

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit BODEN 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4. und 2.1.10 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 2.1.1.; 2.1.2.; 2.1.3; 2.1.4 Erhalt der Bodenvielfalt Besonderer Schutz seltener Böden

Mehr

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich... Lehrziele 1. Der Boden 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) die Bodenbildungsfaktoren nennen. 1.2 Die Bodenbestandteile in der Übersicht (S.56) die Bodenzusammensetzung mit % Anteil zu nennen. 1.3 Aufbau des

Mehr

KBl kv Höchstspannungskabelabschnitt KÜS Marbeck KÜS Lünningkamp Bodenkundliche Baubegleitung

KBl kv Höchstspannungskabelabschnitt KÜS Marbeck KÜS Lünningkamp Bodenkundliche Baubegleitung KBl. 4240 380 kv Höchstspannungskabelabschnitt KÜS Marbeck KÜS Lünningkamp Bodenkundliche Baubegleitung 1. Einwirkungen auf die Böden im Trassenbereich 2. Aufgaben der Bodenkundlichen Baubegleitung 3.

Mehr

vom 1. Juli 1998 (Stand am 12. April 2016)

vom 1. Juli 1998 (Stand am 12. April 2016) Verordnung über Belastungen des Bodens (VBBo) 814.12 vom 1. Juli 1998 (Stand am 12. April 2016) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 29, 33 Absatz 2, 35 Absatz 1 und 39 Absatz 1 des Umweltschutzgesetzes

Mehr

Geländekorrektur/Deponie Anforderungen an ein Projekt

Geländekorrektur/Deponie Anforderungen an ein Projekt Geländekorrektur/Deponie Anforderungen an ein Projekt 12.6.2018 Land Salzburg, Referat Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen DI(FH) Martin Leist Oberstes Ziel: Alle Beteiligten sind zufrieden! Behörde

Mehr

Kommentar zum Zusatzformular «Entsorgung Bauabfälle» für Bauherren bezüglich Anforderungen Art VVEA (Abfallverordnung)

Kommentar zum Zusatzformular «Entsorgung Bauabfälle» für Bauherren bezüglich Anforderungen Art VVEA (Abfallverordnung) Hinweis: Die blau markierten Begriffe sind im Anhang erläutert. Die nachfolgenden Kriterien zeigen dem Bauherrn auf, ob ein Entsorgungskonzept zuhanden der zuständigen Baubehör de erforderlich ist, ob

Mehr

Gewinn durch Bodenschutz in Baugebieten

Gewinn durch Bodenschutz in Baugebieten Amt für Wasserwirtschaft Gewinn durch Bodenschutz in Baugebieten Karin Liedtke, 21.09.2011 Gliederung Beispielhafte Baumaßnahme Boden ist... Vorteile durch Bodenschutz Nützliche Planung und Unterstützung

Mehr

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Baubehörde - Amt für Bauordnung und Hochbau

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Baubehörde - Amt für Bauordnung und Hochbau F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Baubehörde - Amt für Bauordnung und Hochbau B a u p r ü f d i e n s t (BPD) : 5/1998 Schutz des Mutterbodens bei Bauvorhaben (BPD Mutterbodenschutz) Inhalt:

Mehr

Private Kontrolle im «Fachbereich Rück- und Umbau» «Das Entsorgungskonzept wird flügge»

Private Kontrolle im «Fachbereich Rück- und Umbau» «Das Entsorgungskonzept wird flügge» Kanton Zürich Baudirektion AWEL Amt für Private Kontrolle im «Fachbereich Rück- und Umbau» «Das Entsorgungskonzept wird flügge» Im Kanton Zürich fallen jährlich rund 2 Millionen Tonnen mineralische Rückbaumaterialien

Mehr

WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI

WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI AUFTRAGGEBER: Appenzeller Wind AG 9413 Oberegg WINDENERGIEPROJEKT OBEREGG, AI 21.03.2017 ANHANG 3: PFLICHTENHEFT BODEN- KUNDLICHE BAUBEGLEITUNG (BBB) Inhalt 1 INHALT 1 Inhalt... 2 2 Zielsetzung... 3 3

Mehr

PROJEKT LINTHWIND - BILTEN- NIEDERURNEN (GL)

PROJEKT LINTHWIND - BILTEN- NIEDERURNEN (GL) AUFTRAGGEBER: St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) 9001 St. Gallen PROJEKT LINTHWIND - BILTEN- NIEDERURNEN (GL) 04.04.2019 ANHANG 5: PFLICHTENHEFT BODEN- KUNDLICHE BAUBEGLEITUNG (BBB) Inhalt

Mehr

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Standortkunde. Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Standortkunde Förster: Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Veranstaltungsreihe: Waldwirtschaft für EinsteigerInnen Modul F1 Ort: Gmunden 30. Juni 2016 Inhalt Standortfaktoren

Mehr

Winterschulung Lehndorf. Bodenschutz für die Region. Peter Schulze Sachgebietsleiter Abfallrecht/Bodenschutz Landratsamt Bautzen - Umweltamt

Winterschulung Lehndorf. Bodenschutz für die Region. Peter Schulze Sachgebietsleiter Abfallrecht/Bodenschutz Landratsamt Bautzen - Umweltamt Winterschulung 2014 - Lehndorf Bodenschutz für die Region Peter Schulze Sachgebietsleiter Abfallrecht/Bodenschutz Landratsamt Bautzen - Umweltamt Umweltamt: SG Immissionsschutz SG Wasserschutz SG Naturschutz

Mehr

Kataster der belasteten Standorte (KbS) Kanton Basel-Landschaft

Kataster der belasteten Standorte (KbS) Kanton Basel-Landschaft 4410 Liestal, Rheinstrasse 29 Telefon 061 552 55 05 Telefax 061 552 69 84 Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Umweltschutz und Energie Kataster der belasteten Standorte (KbS)

Mehr

Kataster der belasteten Standorte (KbS) Kanton Basel-Landschaft

Kataster der belasteten Standorte (KbS) Kanton Basel-Landschaft 4410 Liestal, Rheinstrasse 29 Telefon 061 552 55 05 Telefax 061 552 69 84 Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Umweltschutz und Energie Kataster der belasteten Standorte (KbS)

Mehr

Entsorgung und Verwertung von Rückbaustoffen und Bauabfällen bei Bauvorhaben (Hochbau)

Entsorgung und Verwertung von Rückbaustoffen und Bauabfällen bei Bauvorhaben (Hochbau) Kanton Zürich Baudirektion Entsorgung und Verwertung von Rückbaustoffen und Bauabfällen bei Bauvorhaben (Hochbau) Artikel 16-20 Abfallverordnung (VVEA) 4. Kurs «Private Kontrolle im Fachbereich Rück- und

Mehr

Umgang mit Bodenaushub Bodenbelastungen und ihre Auswirkungen

Umgang mit Bodenaushub Bodenbelastungen und ihre Auswirkungen DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Umgang mit Bodenaushub Bodenbelastungen und ihre Auswirkungen 16. / 30. März 2016, Thomas Muntwyler Inhalt - Ursachen für Bodenbelastungen - Wie gehen wir mit Bodenbelastungen

Mehr

Belastete Gartenböden im Siedlungsgebiet. Empfehlungen und Massnahmen

Belastete Gartenböden im Siedlungsgebiet. Empfehlungen und Massnahmen Belastete Gartenböden im Siedlungsgebiet Viele Böden im Siedlungsgebiet - in Hausgärten, Familiengärten oder Grünanlagen - zeigen Spuren der langjährigen Nutzung. Durch Luftverschmutzung, aber auch durch

Mehr

WARUM (NICHT) PFLÜGEN?

WARUM (NICHT) PFLÜGEN? WARUM (NICHT) PFLÜGEN? Dieses Thema entwickelt sich in Osteuropa besonders in den letzten Jahren immer mehr zur großen Frage. Warum gerade in Osteuropa? Osteuropa, und hier besonders die Regionen der Ukraine,

Mehr

Merkblatt. Umgang mit Erdmaterial, das mit Ambrosia oder anderen Problempflanzen belastet ist

Merkblatt. Umgang mit Erdmaterial, das mit Ambrosia oder anderen Problempflanzen belastet ist Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente NM001 Umgang mit Erdmaterial, das mit Ambrosia oder anderen Problempflanzen belastet ist Merkblatt 1 Übersicht

Mehr

TEILREVISION ORTSPLANUNG 2017

TEILREVISION ORTSPLANUNG 2017 15. November 2017 TILRVISION ORTSPLANNG 2017 RGÄNZNDR BRICHT FRCHTFOLGLFLÄCHN RIDÄCHR ND SBLI IMPRSSM Auftrag: Auftraggeberin: Auftragnehmerin: Projektleiter/in: Dateiname Teilrevision Ortsplanung 2017,

Mehr

Faktenblatt AUS 1: Unverschmutztes Aushubmaterial: Definition der Qualitätsanforderungen

Faktenblatt AUS 1: Unverschmutztes Aushubmaterial: Definition der Qualitätsanforderungen KVU-Ost Konferenz der Vorsteher der Umweltämter der Ostschweiz/FL Faktenblatt AUS 1: Unverschmutztes Aushubmaterial: Definition der Qualitätsanforderungen Begriffe / Geltungsbereich Unverschmutztes Aushubmaterial

Mehr

Bodenfunktionsbewertung und Bodenkundliche Baubegleitung

Bodenfunktionsbewertung und Bodenkundliche Baubegleitung Bodenfunktionsbewertung und Bodenkundliche Baubegleitung Dr. Udo Müller, Nicole Engel und Uwe Hammerschmidt Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Gliederung Hintergrund Bodenfunktionsbewertung was

Mehr

Bodenverluste bei verschiedenen Bewirtschaftungsmethoden am Hang. Ing. Stefan Neubauer Boden- und Erosionsschutz

Bodenverluste bei verschiedenen Bewirtschaftungsmethoden am Hang. Ing. Stefan Neubauer Boden- und Erosionsschutz Bodenverluste bei verschiedenen Bewirtschaftungsmethoden am Hang Ing. Stefan Neubauer Boden- und Erosionsschutz Übersicht Einfluss der Bewirtschaftung auf die Bodenerosion Unterschiedliche Bewirtschaftungsmethoden

Mehr

CHGEOLstandards Normenliste GEOTECHNIK

CHGEOLstandards Normenliste GEOTECHNIK CHGEOLstandards Normenliste GEOTECHNIK Qualitätsstandards für Geologen des CHGEOL Auflistung der essentiellen Auszüge aus Normen und Verordnungen für geotechnische Arbeiten (Stand: August 2007) Die Empfehlungen

Mehr

Änderungen der VeVA und LVA per und

Änderungen der VeVA und LVA per und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Änderungen der VeVA und LVA per 1.7.2016 und 1.7.2017 14. Schweizer

Mehr

Hochschule Osnabrück

Hochschule Osnabrück Wie könnte die Ausbildung zum Bodenkundlichen Baubegleiter aussehen? Prof. Dr. H. Meuser, 13.2.2014 2012 Prof. Dr. H. Meuser Fachkenntnisse des Bodenkundlichen Baubegleiters Nicht überfrachten! 2012 Prof.

Mehr

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 451 (M) September 2016

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 451 (M) September 2016 www.dvgw-regelwerk.de Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 451 (M) September 2016 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen Aspects of Soil Protection for the Planning and Construction

Mehr

Bodenschutz beim Bauen - Energietrassen -

Bodenschutz beim Bauen - Energietrassen - Vorsorgender Bodenschutz Bodenschutz beim Bauen - Energietrassen - - Kurzvorstellung LBEG - Vorsorgender Bodenschutz b. Bauen - Vielfältigkeit der Böden - Datenpaket BBB Uwe Hammerschmidt Landesamt für

Mehr

Umsetzung des SDG Zieles Land degradation neutrality in Deutschland

Umsetzung des SDG Zieles Land degradation neutrality in Deutschland Umsetzung des SDG Zieles Land degradation neutrality in Deutschland Vorstellung der Ergebnisse zu Indikatoren BMUB, 6.Juli 2016 Stephanie Wunder, Ecologic Institute Struktur und Inhalt 1. Internationaler

Mehr

Vorsorgender Bodenschutz durch bodenkundliche Baubegleitung. Einführung

Vorsorgender Bodenschutz durch bodenkundliche Baubegleitung. Einführung Vorsorgender Bodenschutz durch bodenkundliche Baubegleitung Einführung Irene Dahlmann Gliederung Was ist bodenkundliche Baubegleitung? Was sind die rechtlichen Grundlagen? Warum gewinnt die bodenkundliche

Mehr

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45 Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets OED Office des eaux et des déchets 1 Die Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA) Hasle b. Burgdorf, 16. August 2016 Oliver Steiner, Abteilungsleiter Betriebe

Mehr

Informationsanlass ALG vom 22. April 2016

Informationsanlass ALG vom 22. April 2016 Informationsanlass ALG vom 22. April 2016 Einsatz von Recycling Asphalt Martin Seifert Was ist Asphaltfräsgut? Deck- u. Binderschichten werden im Strassenbau oft mit Fräsen, welche mit Meisseln ausgerüstet

Mehr

Terranimo - Ist eine Reifendruckregelung auch beim Drusch im Sommer sinnvoll?

Terranimo - Ist eine Reifendruckregelung auch beim Drusch im Sommer sinnvoll? Terranimo - Ist eine Reifendruckregelung auch beim Drusch im Sommer sinnvoll? Die Forschungsanstalt Agroscope und die Fachhochschule HAFL aus der Schweiz haben zusammen mit der Universität Aarhus aus Dänemark

Mehr

Messnetz Bodenfeuchte Im Kanton Basel-Landschaft, Mai bis Oktober 2010

Messnetz Bodenfeuchte Im Kanton Basel-Landschaft, Mai bis Oktober 2010 Messnetz Bodenfeuchte Im Kanton Basel-Landschaft, Mai bis Oktober Amt für Umweltschutz und Energie Fachstelle Bodenschutz, Daniel Schmutz und Nadine Frei; Dezember Bodenfeuchtemessnetz Kanton Baselland,

Mehr

Wie viel Erde geht verloren?

Wie viel Erde geht verloren? MERKBLATT EROSION Wie viel Erde geht verloren? PFLANZENBAU Tritt Erosion auf, wird rasch sehr viel Bodenmaterial weggespült. Dies hat viele nachteilige Wirkungen. Dieses Merkblatt soll eine Hilfestellung

Mehr

Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge

Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge Bodendegradationen Rund 40 bis 60 % der Ackerflächen der Ukraine haben aufgrund des Einsatzes schwerer Maschinen in den letzten 40 bis 60 Jahren massive Degradationen

Mehr

Amt für Umwelt Wie setzen die Kantone die VVEA im Bereich der Deponien Typ A und B um?

Amt für Umwelt Wie setzen die Kantone die VVEA im Bereich der Deponien Typ A und B um? Amt für Umwelt Wie setzen die Kantone die VVEA im Bereich der Deponien Typ A und B um? 21. Oktober 2016, FSKB Herbstanlass 2016, Zürich Martin Eugster, Abteilungsleiter Abfall und Boden Baustoffbedarf

Mehr

Kataster der belasteten Standorte (KbS) Kanton Basel-Landschaft

Kataster der belasteten Standorte (KbS) Kanton Basel-Landschaft 4410 Liestal, Rheinstrasse 29 Telefon 061 552 55 05 Telefax 061 552 69 84 Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Umweltschutz und Energie Kataster der belasteten Standorte (KbS)

Mehr

Bodenkundliche Baubegleitung BBB

Bodenkundliche Baubegleitung BBB Bodenkundliche Baubegleitung BBB TenneT 1. Bundesverband Boden e. V. (BVB) 2. Ziele des Bodenschutzes bei Bauvorhaben 3. Bodenkundliche Baubegleitung, was ist das? 4. Wesentliche Inhalte des BVB-Leitfadens

Mehr

Der neue Sachplan Abfall 2017

Der neue Sachplan Abfall 2017 Der neue Bern, 22. November 2017 Oliver Steiner, Abteilungsleiter Betriebe und Abfall 1 AWA Amt für Wasser und Abfall die Vorgänger 1991 1997 2002 2009 20XX Gesetzliche Grundlage VVEA (Abfallverordnung)

Mehr

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung Hessische Staatskanzlei Regierungspräsidium Darmstadt Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung Jutta Sextro Regierungspräsidium

Mehr

Erosion Wieviel Dünger und Boden verliere ich mit der Erosion?

Erosion Wieviel Dünger und Boden verliere ich mit der Erosion? Erosion Wieviel Dünger und Boden verliere ich mit der Erosion? Volker Prasuhn Forschungsanstalt ART, Zürich Kurs 09.202 BDU-Herbsttagung 2009 Boden und Düngung Olten, 11. November 2009 Eidgenössisches

Mehr

Bodenverdichtungen reduzieren mögliche Strategien. Allgemeine Vorbemerkungen. Der Boden hat keine Lobby. Der Boden ist unter Druck

Bodenverdichtungen reduzieren mögliche Strategien. Allgemeine Vorbemerkungen. Der Boden hat keine Lobby. Der Boden ist unter Druck Bodenverdichtungen reduzieren mögliche Strategien Allgemeine Vorbemerkungen Informationstagung 14. und 20. Februar 2013 IP-Ringe Waldhof und Emmental, Andreas Chervet, Fachstelle Bodenschutz des Kantons

Mehr

Bodenschutz bei Terrainveränderungen Musterpflichtenheft für die bodenkundliche Baubegleitung (BBB) durch den landwirtschaftlichen Beratungsdienst

Bodenschutz bei Terrainveränderungen Musterpflichtenheft für die bodenkundliche Baubegleitung (BBB) durch den landwirtschaftlichen Beratungsdienst Amt für Natur und Umwelt Ufficio per la natura e l ambiente Uffizi per la natira e l ambient Gürtelstrasse 89, 7001 Chur/Coira 23. September 2003 Telefon: 081 257 29 46 / Telefax 081 257 21 54 E-Mail:

Mehr

Materialverwertung auf oder in Böden

Materialverwertung auf oder in Böden Materialverwertung auf oder in Böden 12 BBodSchV Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Verwertung von Material in und auf Böden... Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und Bundes-Bodenschutzverordnung

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets OED Office des eaux et des déchets Sanierung von Schiessanlagen Oberaargauer Schiesssportverband Koppigen, 26. November 2015 Nicole Schmidlin 1 Überblick Schiessanlagen Schweiz 2 Überblick Kanton Bern

Mehr

Ansprüche der Landwirtschaft an die Erdverkabelung

Ansprüche der Landwirtschaft an die Erdverkabelung Ansprüche der Landwirtschaft an die Erdverkabelung Karl Severin Bodenschutz ist Daseinsvorsorge für kommende Generationen Landwirtschaftlicher Bodenschutz Produktionsgrundlage für die Landwirtschaft Standort

Mehr

Baubegleitender Bodenschutz auf Baustellen

Baubegleitender Bodenschutz auf Baustellen Baubegleitender Bodenschutz auf Baustellen In diesem essential stellen die Autorinnen den baubegleitenden Bodenschutz als ein wirksames Instrument zur Vermeidung und Verhinderung von Bodenschäden auf Baustellen

Mehr

Bodenkundliche Baubegleitung. Leitfaden zum Bodenschutz auf Linienbaustellen in Schleswig- Holstein

Bodenkundliche Baubegleitung. Leitfaden zum Bodenschutz auf Linienbaustellen in Schleswig- Holstein Bodenkundliche Baubegleitung und der Leitfaden zum Bodenschutz auf Linienbaustellen in Schleswig- Holstein Dr. Nicole Bädjer Umwelt und ländliche Räume des Landes Dr. Nicole Bädjer, LLUR 628, 10.2.14,

Mehr

UMWELT A ARGAU. Untersuchung von belasteten Standorten. Merkblatt «Altlasten» Voruntersuchung nach Art. 7 Altlasten-Verordnung. Altlasten.

UMWELT A ARGAU. Untersuchung von belasteten Standorten. Merkblatt «Altlasten» Voruntersuchung nach Art. 7 Altlasten-Verordnung. Altlasten. UMWELT A ARGAU Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung für Umwelt Merkblatt «Altlasten» Untersuchung von belasteten Standorten Voruntersuchung nach Art. 7 Altlasten-Verordnung Merkblatt 1-2009-01

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0496

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0496 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 NIUTEC AG Labor für Industrie und Umwelt Else Züblin-Strasse 11 Postfach 3068 8404 Winterthur (Schweiz) Leiter: MS-Verantwortlicher:

Mehr

BUNDESENTSCHEID AGRAR- und GENUSSOLYMPIADE 2015

BUNDESENTSCHEID AGRAR- und GENUSSOLYMPIADE 2015 BUNDESENTSCHEID AGRAR- und GENUSSOLYMPIADE 2015 Station 7: BODEN IST LEBEN Punkteanzahl: max. 20 Punkte Zeit: max. 20 Minuten Punkte Team JurorIn 1 JurorIn 2 Löst die unten stehenden Aufgaben! 1. Findet

Mehr

Baufachtagung 11. März 2016 Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA)

Baufachtagung 11. März 2016 Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) Baufachtagung 11. März 2016 Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) Stephan Coray TVA-Revision Worum geht es? Ziel der Totalrevision der Technischen Verordnung über Abfälle (TVA)

Mehr

Amt für Umwelt Vollzugskonzept Qualitativer Bodenschutz 2012

Amt für Umwelt Vollzugskonzept Qualitativer Bodenschutz 2012 mt für Umwelt Vollzugskonzept Qualitativer Bodenschutz 2012 Merkblatt für emeinden Bodenschutz in der emeinde Stofflicher Bodenschutz Kontrolle bei Bodenverschiebungen Nach dem Vorsorgeprinzip des Umweltschutzgesetzes

Mehr