AUSSCHREIBUNGSTEXT NACHNUTZUNG DER EHEMALIGEN REMISE INTERESSENTINNENAUSWAHLVERFAHREN WIEN 12., WOLFGANGGASSE. Verfahrensbetreuung: Auslober:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSSCHREIBUNGSTEXT NACHNUTZUNG DER EHEMALIGEN REMISE INTERESSENTINNENAUSWAHLVERFAHREN WIEN 12., WOLFGANGGASSE. Verfahrensbetreuung: Auslober:"

Transkript

1 INTERESSENTINNENAUSWAHLVERFAHREN AUSSCHREIBUNGSTEXT WIEN 12., WOLFGANGGASSE NACHNUTZUNG DER EHEMALIGEN REMISE Auslober: Verfahrensbetreuung: wohnfonds_wien fonds für wohnbau und stadterneuerung 1082 Wien, Lenaugasse 10 Kaiser Franz-Josef-Ring 6/4, 2500 Baden

2 INHALTSVERZEICHNIS A) AUSGANGSSITUATION, INTENTION UND ZIELE DES INTERESSENTINNENAUSWAHLVERFAHRENS... 3 B) AUFGABENSTELLUNG Allgemeine Anforderungen an die Nachnutzung Aufgabenstellung für die erste Verfahrensstufe Aufgabenstellung für die zweite Verfahrensstufe...4 C) ALLGEMEINE VERFAHRENSBEDINGUNGEN Auslober Verfahrensorganisation Gegenstand des Verfahrens Art des Verfahrens Terminplan Teilnahmeberechtigte Ausschreibungsunterlagen Besichtigungen Einzureichende Unterlagen für die erste Verfahrensstufe Formale Ausführung der Beiträge Abgabe der Unterlagen Beurteilungsgremium Beurteilung der Beiträge und Empfehlungen des Beurteilungsgremiums in der ersten Verfahrensstufe Ablauf des Verfahrens nach Beendigung der ersten Verfahrensstufe Rechte und Pflichten der ausgewählten InteressentIn Rechtliche Grundlagen D) GRUNDSTÜCKSKONDITIONEN Grundeigentumsverhältnisse und Verfügbarkeit Bauplatzgröße Erhaltung und Instandsetzung Wien 12., ehem. Remise Wolfganggasse - 2 -

3 A) AUSGANGSSITUATION, INTENTION UND ZIELE DES INTERESSENTINNENAUSWAHLVERFAHRENS Für die Remise im Projektgebiet Wolfganggasse im 12. Wiener Gemeindebezirk wird eine NutzerIn mit einem geeigneten, eigenständig ausgearbeiteten gewerblichen und/oder kulturellen Nachnutzungskonzept gesucht. Für Bauwerk und zugehörige Liegenschaft wird vom Grundeigentümer ein Baurecht vergeben bzw. diese zum Kauf angeboten. Nachdem bis Ende 2018 der gesamte Betriebsbahnhof Eichenstraße, in dem auch die besagte Remise liegt, aufgelassen wird, erfährt das Gesamtareal in den nächsten Jahren eine neue Nutzung. Nach Durchführung eines kooperativen Planungsverfahrens im Jahr 2016 wird für 2018 der Beschluss eines neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes erwartet und ein Bauträgerwettbewerb mit einem Volumen von rd. 800 Wohnungen ausgelobt. Die Wohnbauten werden voraussichtlich im Jahr 2020 fertig gestellt sein. Ebenso wird das Gebiet südlich der Eichenstraße, gegenüber der Remise, nutzungsmäßig neu strukturiert. Die WSE Wiener Standort Entwicklungs GmbH wird hier in den nächsten Jahren einen Büro-, Handels- und Gewerbestandort realisieren. B) AUFGABENSTELLUNG 1 Allgemeine Anforderungen an die Nachnutzung Es werden Nutzungen gesucht, die auch für die (künftigen) BewohnerInnen in der Nachbarschaft einen Mehrwert bedeuten. Den InteressentInnen stehen dabei grundsätzlich vielfältige Möglichkeiten offen, wie z.b. Kulturelle Nutzungen Museale Einrichtung Gastronomie Büros, Gewerbe etc. Sport- und Freizeitnutzung etc. In Ergänzung dazu sind auch kleinteilige Handelseinrichtungen denkbar. Ziel ist einerseits eine Attraktivierung und Belebung des kommenden direkt angrenzenden Quartiers sowie andererseits die Etablierung von Nutzungen, die gemeinsam mit dem durchaus stadtbildprägenden Ambiente der Remise eine nachhaltige, identitätsstiftende Funktion in diesem Teil des 12. Wiener Gemeindebezirks übernehmen. Daher sind jedenfalls auch konsumfreie Zonen vorzusehen. Wien 12., ehem. Remise Wolfganggasse - 3 -

4 Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Gebäudeteile der Remise unterschiedlich zu nutzen. Die InteressentIn kann dazu auch einzelne Gebäudeteile weitervermieten. 2 Aufgabenstellung für die erste Verfahrensstufe Im Rahmen der ersten Stufe des Auswahlverfahrens ist es Aufgabe der InteressentInnen, ein erstes grobes Nutzungskonzept zu entwickeln und entsprechende Nachweise der Befugnis und der technischen Leistungsfähigkeit zu erbringen. Nutzungskonzept Es ist eine Darstellung der Idee, welche künftige Nutzung für die ehem. Remise vorgeschlagen wird, auszuarbeiten. Neben der voraussichtlichen Realisierungsdauer bis zur Aufnahme des Betriebes sind auch grobe Eckdaten für die wirtschaftliche Umsetzung der geplanten Nutzung anzugeben. Nachweis der Befugnis Die für die Ausübung der angegebenen Nutzungen benötigten Befugnisse sind beizubringen, z.b. in Form eines Gewerberegisterauszuges oder des Nachweises des Gemeinnützigkeitsstatus. Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit In Abhängigkeit von der gewählten Nutzungsart sind Angaben über die fachliche Expertise und die Unternehmensgröße (u.a. Personalstand und Ressourcen) zu tätigen sowie ein Referenznachweis über ein realisiertes vergleichbares Projekt mit Angabe der wesentlichsten Projektkenndaten darzustellen. Angebot des kalkulierten Baurechtszinses bzw. Kaufpreises Entsprechend der von der InteressentIn getroffenen Wahl zwischen Baurecht oder Kauf ist ein verbindliches Angebot über: den zu entrichtenden Baurechtszins als monatlicher Bruttobetrag oder den Kaufpreis zu legen. 3 Aufgabenstellung für die zweite Verfahrensstufe Die für die zweite Verfahrensstufe eingeladenen InteressentInnen haben auf Basis ihres in der ersten Stufe eingereichten Konzepts einen Business-Plan im Sinne eines detaillierten planlichen, organisatorischen und ökonomischen Konzeptes (inkl. geeigneter Nachweise der finanziellen Leistungsfähigkeit) als längerfristiges Betriebs- und Nutzungskonzept zu erstellen und im Rahmen eines Hearings bei der finalen Sitzung des Beurteilungsgremiums zu präsentieren. Wien 12., ehem. Remise Wolfganggasse - 4 -

5 C) ALLGEMEINE VERFAHRENSBEDINGUNGEN 1 Auslober wohnfonds_wien fonds für wohnbau und stadterneuerung 1082 Wien, Lenaugasse 10 2 Verfahrensorganisation Verantwortlich für die inhaltliche Vorbereitung und Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen sowie Anlaufstelle für schriftliche Anfragen betreffend Organisation und Aufgabenstellung: ZT-Büro DI Herbert LISKE Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung 2500 Baden, Kaiser Franz Josef-Ring 6/4 Tel. Nr. : / wettbewerbe@liske.at 3 Gegenstand des Verfahrens Gegenstand des öffentlichen InteressentInnenauswahlverfahrens ist das ehemalige Remisengebäude der Wiener Lokalbahnen einschließlich einer zugehörigen anteiligen Grundstücksfläche im Projektgebiet Wolfganggasse im 12. Wiener Gemeindebezirk (siehe Punkt D Grundstückskonditionen ). Abbildung 1: Lage des Areals mit der ehem. Remise Quelle: Stadt Wien, eigene Bearbeitung Wien 12., ehem. Remise Wolfganggasse - 5 -

6 4 Art des Verfahrens Das Verfahren wird als 2-stufiges, nicht anonymes, unbeschränktes InteressentInnenauswahlverfahren durchgeführt. 5 Terminplan 1. Verfahrensstufe Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen 23. Juni 2017 Anmeldung für die Besichtigungen bis Besichtigungstermine 28. Juni 2017 (Termin: 29. Juni 2017) bzw. 3. Juli 2017 (Termin 4. Juli 2017), 12:00 Uhr 29. Juni 2017, 14:00 Uhr bzw. 4. Juli 2017, 09:00 Uhr Versand des Protokolls zu den Besichtigungen 10. Juli 2017 Abgabe der Beiträge zur 1. Verfahrensstufe Auswahlsitzung des Beurteilungsgremiums 02. August :00 bis Uhr voraussichtlich 22. August 2017 Vorschau 2. Verfahrensstufe Beginn der Bearbeitung der 2. Verfahrensstufe Oktober 2017 Abgabe der Beiträge der 2. Verfahrensstufe 15. November 2017 Sitzung des Beurteilungsgremiums Ende November Teilnahmeberechtigte Teilnahmeberechtigt sind alle zur organisatorischen und kommerziellen Abwicklung des gegenständlichen Vorhabens nach ihrem jeweiligen beabsichtigten Nutzungskonzept befugten, leistungsfähigen und zuverlässigen Personen. Die erforderlichen Befugnisse richten sich nach dem jeweiligen beabsichtigten Nutzungskonzept und haben die InteressentInnen diese Befugnisse in ihren Nutzungskonzepten auch zu belegen und zu begründen. Wien 12., ehem. Remise Wolfganggasse - 6 -

7 Unter anderem können dies gemeinnützige Bauträger und alle sonstigen Bauträger, welche auch über eine Hausverwaltungsbefugnis verfügen ( 117 GewO) sein. Darüber hinaus sind auch im Ausland ansässige zuverlässige und leistungsfähige Personen teilnahmeberechtigt, sofern sie über eine nach ihrem beabsichtigten Nutzungskonzept vergleichbare Befugnis im Herkunftsstaat verfügen und soweit erforderlich - die Anzeige der Dienstleistung gemäß 373a GewO beim Bundesminister für wirtschaftliche Angelegenheiten erstattet oder den Antrag auf Gleichhaltung ihres Befähigungsnachweises gemäß 373d beim Bundesminister für wirtschaftliche Angelegenheiten beantragt haben. 7 Ausschreibungsunterlagen Die Ausschreibungsunterlagen für das InteressentInnenauswahlverfahren Wien 12., Wolfganggasse werden von 23. Juni 2017, 00:00 Uhr bis 25. Juli 2017, 24:00_Uhr nach erfolgreicher Registrierung kostenlos auf der Website des wohnfonds_wien ausschreibungen neubau auswahlverfahren 12., Wolfganggasse zum Download bereit gestellt. Nähere Informationen zur Registrierung finden Sie unter der Adresse ausschreibungen. Die Ausschreibungsunterlagen umfassen: Ausschreibungstext Beilagen 1. Planungsgrundlagen 2. Bestandspläne (Grundrisse und Schnitte) der Remise 3. Ergebnisse des Kooperativen Planungsverfahren Wien 12., Wolfganggasse sowie Wien 05./12., Eichenstraße 4. Fotodokumentation 5. Luftbild 6. Schrägluftbild 7. Anmeldeformular Besichtigung 8. Formblatt Teilnahmeantrag 8 Besichtigungen Am 29. Juni 2017, 14:00 Uhr, sowie am 4. Juli 2017, 9:00 Uhr, finden gemeinsame Besichtigungen des Areals statt. Die Anmeldung hat für die Besichtigung am 29. Juni 2017 bis 28. Juni 2017, 12:00 Uhr bzw. für die Besichtigung am 4.Juli 2017 bis 3.Juli 2017, 12:00 Uhr mittels des der Ausschreibung beiliegenden Anmeldeformulars zu erfolgen. Treffpunkt ist am Parkplatz an der Ostseite des Remisengebäudes, Eichenstraße 2, 1120 Wien, jeweils zu der o.a. Uhrzeit. Wien 12., ehem. Remise Wolfganggasse - 7 -

8 Die Anwesenheit bei einer Besichtigung ist keine Bedingung für die Teilnahme am Verfahren. 9 Einzureichende Unterlagen für die erste Verfahrensstufe Aufstellung aller abgegebenen Unterlagen Ausgefüllter und unterfertigter Teilnahmeantrag (Formblatt) Liste sonstiger Projektpartner Grobes Nutzungskonzept mit Beschreibung der Idee und wirtschaftlichen Umsetzung der Nachnutzung der Remise als Text und Grafik Nachweis der Befugnis Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit Angebot über den monatlichen Baurechtszins bzw. Kaufpreis 10 Formale Ausführung der Beiträge Das Nutzungskonzept ist mit einem maximalen Umfang von 10 DIN-A3 Seiten jedenfalls so nachvollziehbar und verständlich dargestellt auszuarbeiten, dass die Aufgabenstellung als hinreichend erfüllt erkennbar ist. Sämtliche Unterlagen haben Namen, Adresse und die Kontaktdaten (inkl. Telefon und ) der Ansprechperson zu enthalten. Die Unterlagen sind zweifach (Original und Kopie) in ungebundener Form (nur mit Schiene bzw. gelocht in einem Ordner) abzugeben sowie in digitaler Form auf CD-Rom bzw. DVD (digital kompatibel mit MS Word-Format und als pdf) beizulegen. 11 Abgabe der Unterlagen Die geforderten Unterlagen (1.Verfahrensstufe) sind am 2. August 2017 zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr im wohnfonds_wien, Lenaugasse 10, 1082 Wien abzugeben. Wien 12., ehem. Remise Wolfganggasse - 8 -

9 12 Beurteilungsgremium Das Beurteilungsgremium setzt sich voraussichtlich folgendermaßen zusammen: DI Dr. Kurt Puchinger, Vorsitzender des Grundstücksbeirates Planungsdirektor DI Thomas Madreiter, Stadt Wien, MD-BD Gen.dir. Ing. Ewald Kirschner, Mitglied des Grundstücksbeirates, Fachbereich Ökonomie GF Dr. Gerhard Hirczi, Wirtschaftsagentur Wien Mag. a Gabriele Boleloucky-Bolen, Geschäftsgruppe für Kultur, Wissenschaft und Sport GF DI Andreas Gobiet, Mitglied des Grundstücksbeirates, Fachbereich Bautechnik BV in Gabriele Votava, Bezirksvorstehung 12 GF in DI in Michaela Trojan, wohnfonds_wien GF stv. Dieter Groschopf, wohnfonds_wien Die Entscheidungen des Beurteilungsgremiums werden von den TeilnehmerInnen in allen Fach- und Ermessensfragen als endgültig und unanfechtbar anerkannt. 13 Beurteilung der Beiträge und Empfehlungen des Beurteilungsgremiums in der ersten Verfahrensstufe In der ersten Verfahrensstufe werden die vorgelegten Beiträge vom Beurteilungsgremium nach den folgenden gleichgewichtigen Kriterien beurteilt: Eignung des vorgeschlagenen Konzeptes zur Erfüllung der genannten Ziele einer geeigneten kulturellen und/ oder gewerblichen Nachnutzung der ehemaligen Remise inkl. Realisierungsdauer, Plausibilität hinsichtlich der Umsetzbarkeit des vorgeschlagenen Konzepts, Eignung des Konzepts zur Attraktivierung und Belebung des angrenzenden Gebiets. Das Beurteilungsgremium empfiehlt dem Auslober, welche maximal drei InteressentInnen im Rahmen der zweiten Verfahrensstufe eingeladen werden sollen. Wenn kein Beitrag den vorliegenden Bedingungen oder kein eingereichtes Konzept den gestellten Anforderungen entspricht, kann das Beurteilungsgremium auch von einer Empfehlung hinsichtlich der Auswahl eines Beitrages absehen. In diesem Fall wird das gegenständliche Verfahren seitens des Auslobers ohne Abschluss eines Baurechtsvertrages bzw. Kaufvertrages beendet. Ansprüche auf Kostenersatz, welcher Art auch immer, sind ausgeschlossen. Wien 12., ehem. Remise Wolfganggasse - 9 -

10 14 Ablauf des Verfahrens nach Beendigung der ersten Verfahrensstufe Nach Abschluss der ersten Stufe werden die für die zweite Verfahrensstufe eingeladenen InteressentInnen über die Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen und den genauen Terminplan der zweiten Stufe informiert. 15 Rechte und Pflichten der ausgewählten InteressentIn Die finale Auswahl als NutzerIn im Zuge der zweiten Verfahrensstufe bedingt den Abschluss eines Baurechtsvertrages bzw. Kaufvertrages über die verfahrensgegenständliche Liegenschaft. Ergänzend zu den allgemeinen Grundstückkonditionen (Punkt D), sowie weiteren in der zweiten Stufe noch zu konkretisierenden vertraglichen Bestimmungen ist die BaurechtsnehmerIn/ KäuferIn zur Umsetzung des angebotenen Gesamtkonzepts verpflichtet. 16 Rechtliche Grundlagen Als Rechtsgrundlage des Verfahrens gelten die Ausschreibungsunterlagen in der vorliegenden Fassung sowie das Protokoll der Besichtigung. Mit der Einreichung ihres Beitrages nimmt die TeilnehmerIn sämtliche in der Ausschreibung enthaltenen Bedingungen in der vorliegenden Fassung an. Festgehalten wird, dass die eingereichten Angaben der ersten Verfahrensstufe für die zweite Verfahrensstufe bindend sind. Der Auslober übernimmt keine Garantie hinsichtlich der tatsächlichen Realisierbarkeit des Projektes. Die Auswahl einer NutzerIn in der zweiten Verfahrensstufe erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der beschlussfassenden Gremien des wohnfonds_wien. Mit der Abgabe geht das sachliche Eigentumsrecht der ausgearbeiteten Unterlagen in das Eigentum des Auslobers über, das geistige Eigentum bleibt jeder TeilnehmerIn gewahrt. Der Auslober behält sich das Recht vor, die ausgearbeiteten Beiträge in einer ihm geeigneten Form unter Nennung der VerfasserIn auszustellen bzw. zu veröffentlichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Wien 12., ehem. Remise Wolfganggasse

11 D) GRUNDSTÜCKSKONDITIONEN 1 Grundeigentumsverhältnisse und Verfügbarkeit Der Bauplatz steht im Eigentum des wohnfonds_wien. Der Grundeigentümer beabsichtigt, zugunsten der ausgewählten NutzerIn ein Baurecht für die Dauer von 83 Jahren an diesem Bauplatz zu vergeben oder diesen gegebenenfalls auch zu verkaufen. Die Übergabe der Liegenschaft wird aufgrund der bestehenden Nutzungen voraussichtlich frühestens Anfang 2019 erfolgen. 2 Bauplatzgröße Der Bauplatz umfasst die, durch den zur Nutzung ausgewählten Teil der ehem. Remise bebaute Fläche sowie einen in seinen Dimensionen in Abhängigkeit der künftigen Flächenwidmung noch zu definierenden umlaufenden Bereich. Die Nutzfläche der Remise liegt bei rd m². 3 Erhaltung und Instandsetzung Das gegenständliche Remisengebäude ist nicht denkmalgeschützt. Die künftige BaurechtsnehmerIn/ KäuferIn wird vertraglich dazu verpflichtet, das Remisengebäude zu erhalten und gemäß der ausgewählten Nutzung auf eigene Kosten instandzusetzen. Die charakteristische Gebäudehülle ist dabei zu erhalten. Die nördlichen Zubauten sind im Zuge der Umnutzung jedenfalls abzubrechen und die Nordfassade des Hauptgebäudes entsprechend dem südseitigen Fassadenbild wieder herzustellen. Die anfallenden Abbruch- (nördliche Zubauten) und Instandsetzungsmaßnahmen sind durch die NutzerIn zu veranlassen und zu tragen. Eine Kontaminierungshaftung durch den Auslober bzw. Grundeigentümer wird ausdrücklich ausgeschlossen! Wien 12., ehem. Remise Wolfganggasse

Auslobung. wohnbau. 09wiener. preis. fonds für wohnbau und stadterneuerung lenaugasse 10, a-1082 wien

Auslobung. wohnbau. 09wiener. preis. fonds für wohnbau und stadterneuerung lenaugasse 10, a-1082 wien Auslobung wohnbau fonds für wohnbau und stadterneuerung lenaugasse 10, a-1082 wien Präambel Wien ist heute weltweit für seine soziale Wohnungspolitik bekannt, die auch regelmäßig zu Spitzenwerten in internationalen

Mehr

Wohnbau-Offensive 04_16 bis 04_18 wohnfonds_wien 2016

Wohnbau-Offensive 04_16 bis 04_18 wohnfonds_wien 2016 Wohnbau-Offensive 04_16 bis 04_18 wohnfonds_wien 2016 Präambel: Der wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung (kurz: wohnfonds_wien) führt seit Jahrzehnten national und international anerkannte

Mehr

compliance-richtlinien unternehmensleitbild

compliance-richtlinien unternehmensleitbild compliance-richtlinien unternehmensleitbild vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Leitbild des wohnfonds_wien soll eine transparente und nachvollziehbare Grundlage für unser Handeln innerhalb

Mehr

Verkaufsexposé. Baugrundstück Flst. Nr. 200, Nagolder Straße / Kalkofenstraße mit ca. 921 m 2 in der Herrenberger Innenstadt

Verkaufsexposé. Baugrundstück Flst. Nr. 200, Nagolder Straße / Kalkofenstraße mit ca. 921 m 2 in der Herrenberger Innenstadt Verkaufsexposé Baugrundstück Flst. Nr. 200, Nagolder Straße / Kalkofenstraße mit ca. 921 m 2 in der Herrenberger Innenstadt Verkaufsausschreibung: Die Stadt Herrenberg bietet eine Teilfläche des Baugrundstücks

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg. Verfahrensbetreuung und Vorprüfung Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Grundschule Fuchshofstraße Ludwigsburg Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

(Anmeldung bis 17. April 2009)

(Anmeldung bis 17. April 2009) Zum 1. Mal präsentiert Collective Styria den International Furniture Design Award. Gesucht wird der beste, nocht nicht veröffentlichte Entwurf im Bereich Möbeldesign. (Anmeldung bis 17. April 2009) Thema

Mehr

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Der Staatspreis Architektur zeichnet

Mehr

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Sehr geehrter Herr Stadtrat Dr. Luwig!

Sehr geehrter Herr Stadtrat Dr. Luwig! Gesendet: Dienstag, 26. April 2011 20:16 An: 'michael.ludwig@gws.wien.gv.at' Sehr geehrter Herr Stadtrat Dr. Luwig! Erlauben Sie mir, dass ich mich noch einmal in obiger Angelegenheit an Sie wende. Grund

Mehr

Richtlinie betr. anerkannte Vertretung. (Richtlinie anerkannte Vertretung, RLaV) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Gegenstand. Art.

Richtlinie betr. anerkannte Vertretung. (Richtlinie anerkannte Vertretung, RLaV) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Gegenstand. Art. Richtlinie betr. (Richtlinie, RLaV) Vom Regl. Grundlage [Validity.From] Art. 4 und 58a KR I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Gegenstand Art. Begriffe Art. Anwendungsbereich Diese Richtlinie regelt das Konzept

Mehr

Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Fachplanung Elektro gem. 53, 55 HOAI ALG 4 + 5

Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Fachplanung Elektro gem. 53, 55 HOAI ALG 4 + 5 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Neubau der Maicklerschule in Fellbach Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30

Mehr

Tiroler Sanierungspreis 2014

Tiroler Sanierungspreis 2014 Tiroler Sanierungspreis 2014 Ausschreibung Innsbruck, Juli 2014 Ausschreibung zum Wettbewerb Tiroler Sanierungspreis 2014 1. Zielsetzung Der Tiroler Sanierungspreis würdigt hervorragende Sanierungsleistungen,

Mehr

EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen

EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen EUROPEAN ECONOMIC CHAMBER OF TRADE, COMMERCE AND INDUSTRY European Economic Interest Grouping EEC Z e r t i f i z i e r u n g von Instituten und Lehrgängen Ein Zertifikat ist motivations- und leistungsfördernd!

Mehr

Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Tragwerksplanung gem. 49, 51 HOAI

Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Tragwerksplanung gem. 49, 51 HOAI Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Neubau einer Kindertagesstätte in Ammerbuch-Entringen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart

Mehr

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Brühläcker Konstanz-Dettingen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F 0711 769 639 31 E wettbewerb@kohlergrohe.de

Mehr

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung: Bewerbung zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil: Konzentration der Steuerverwaltung auf dem Areal Mars-, Deroy- und Arnulfstrasse in München

Mehr

BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF

BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF BEKANNTMACHUNG DES FÜR DAS GRUNDSTÜCK ULMER HÖH IN DÜSSELDORF 1 Verkäufer des Grundstücks Das Land Nordrhein-Westfalen vertreten durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) Mercedesstraße

Mehr

III. Zukunftspreis Future Food Concepts

III. Zukunftspreis Future Food Concepts III. Zukunftspreis Future Food Concepts Für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen aus dem Bereich der Ernährungswirtschaft (z.b. Industrie, Handwerk, Systemgastronomie) 1. Teilnahmebedingungen

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:120150-2011:text:de:html AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Mehr

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee

1. Zur Interessenbekundung auffordernde Stelle: Stadt Falkensee, Der Bürgermeister, Falkenhagener Straße 43/49, Falkensee Öffentliches Interessenbekundungsverfahren zur Ermittlung geeigneter Interessenten für den Kauf eines überbauten kommunalen Grundstücks mit Bauverpflichtung für Gebäude mit Wohn- und Geschäftseinheiten

Mehr

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal Vergabeverfahren Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Tiroler Internationalisierungsförderung De-minimis-Beihilfe lt. Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der

Mehr

Antrag Auswahlverfahren B1.03

Antrag Auswahlverfahren B1.03 Hinweise zum Antrag Nur vollständig eingereichte Unterlagen haben die Chance auf einen positiven Bescheid. Bei Nichtvollständigkeit der Unterlagen erfüllen Sie nicht die Pflichtkriterien im Auswahlverfahren

Mehr

Kooperatives Planungsverfahren EICHENSTRASSE / WOLFGANGGASSE WIEN. Vorgeschaltetes Auswahlverfahren. Stand

Kooperatives Planungsverfahren EICHENSTRASSE / WOLFGANGGASSE WIEN. Vorgeschaltetes Auswahlverfahren. Stand Kooperatives Planungsverfahren EICHENSTRASSE / WOLFGANGGASSE 1120+1050 WIEN Vorgeschaltetes Auswahlverfahren Stand 09.03.2016 Seite 0 1. Auftraggeberin/Verfahrensbüro Mit zu betrachtender Standort Pflegeheim

Mehr

bauträgerwettbewerbe 2014 qualitätswettbewerbe im wiener wohnbau

bauträgerwettbewerbe 2014 qualitätswettbewerbe im wiener wohnbau bauträgerwettbewerbe 2014 qualitätswettbewerbe im wiener wohnbau Impressum Eigentümer und Herausgeber wohnfonds_wien fonds für wohnbau und stadterneuerung Adresse: 1082 Wien, Lenaugasse 10 Telefon: 01/403

Mehr

Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8

Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße

Mehr

Wohnbau Sintstraße Linz"

Wohnbau Sintstraße Linz An den GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz Eisenhandstraße 30 A-4021 Linz Teilnahmeantrag im Wohnbau Sintstraße Linz" Wir beantragen die Teilnahme am oben angeführten Wettbewerb im Bewerberkreis

Mehr

Vergabeverfahren Generalsanierung Hohenstaufen- Gymnasium Göppingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8

Vergabeverfahren Generalsanierung Hohenstaufen- Gymnasium Göppingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Vergabeverfahren Generalsanierung Hohenstaufen- Gymnasium Göppingen Fachplanung TGA gem. 53, 55 HOAI LPH 1-9 ALG 1-3, 8 Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten

Mehr

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit:

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit: Wettbewerbsauslobung Markt 136 in 5431 Kuchl T:+43/6244/3032 E: post@holzcluster.at www.holzcluster.at Die Salzburger Tischlereibetriebe werden aufgrund der hohen Qualität, des individuellen Designs, der

Mehr

ANTRAG AUF BEZUSCHUSSUNG DURCH DEN BREMER STUDIEN-FONDS e.v.

ANTRAG AUF BEZUSCHUSSUNG DURCH DEN BREMER STUDIEN-FONDS e.v. ANTRAG AUF BEZUSCHUSSUNG DURCH DEN BREMER STUDIEN-FONDS e.v. PERSÖNLICHE ANGABEN - Bitte beachten Sie die Hinweise zum Antrag auf S. 7 und 8 - Name Vorname ggf. Geburtsname Geschlecht männlich weiblich

Mehr

effizient bauen, leistbar wohnen

effizient bauen, leistbar wohnen Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Experimenteller Wohnungsbau - Wohnmodelle Bayern Modellvorhaben effizient bauen, leistbar wohnen Mehr bezahlbare Wohnungen

Mehr

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten Information, 12. Februar 2013 Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten I. Welche Gewerbe gibt

Mehr

Exposé Landwirtschaftliches Grundstück in Coschen

Exposé Landwirtschaftliches Grundstück in Coschen Exposé Landwirtschaftliches Grundstück in Coschen An der Bahnlinie in 15898 Coschen 1 Inhaltsverzeichnis STANDORTBESCHREIBUNG...3 Lage...3 OBJEKTBESCHREIBUNG...4 Grundstücksdaten...4 Flurkarte & Luftbild...5

Mehr

Informationen zum Immobilienangebot

Informationen zum Immobilienangebot Informationen zum Immobilienangebot Wohnbaugrundstück - Tannenweg 19 und 19a in 18059 Rostock Kontakt: WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbh Grundstückswesen Nicole Esins Lange Straße 38 18055

Mehr

Stadt Leipzig Markterkundungsverfahren für privates Engagement beim Schulneubau

Stadt Leipzig Markterkundungsverfahren für privates Engagement beim Schulneubau Stadt Leipzig Markterkundungsverfahren für privates Engagement beim Schulneubau Inhaltsverzeichnis I. Anschreiben... 3 II. Ausschreibende Stelle... 5 III. Projektbeschreibung... 6 IV. Verfahrensgrundsätze...

Mehr

Antrag Auswahlverfahren A1.02

Antrag Auswahlverfahren A1.02 Hinweise zum Antrag Nur vollständig eingereichte Unterlagen haben die Chance auf einen positiven Bescheid. Bei Nichtvollständigkeit der Unterlagen erfüllen Sie nicht die Pflichtkriterien im Auswahlverfahren

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Filmwettbewerb des AOK-Bundesverbandes ( The Dark Side of Sugar )

Teilnahmebedingungen zum Filmwettbewerb des AOK-Bundesverbandes ( The Dark Side of Sugar ) Teilnahmebedingungen zum Filmwettbewerb des AOK-Bundesverbandes ( The Dark Side of Sugar ) durch den/die TeilnehmerIn Sollten Sie nicht allein, sondern im Team am Filmwettbewerb teilnehmen wollen, sind

Mehr

Exposé. U-Bahnhof Kiosk Silberhornstraße und Gern. Stadtwerke München GmbH (SWM) Emmy-Noether-Straße München. Frau Hilger und Frau Schmid

Exposé. U-Bahnhof Kiosk Silberhornstraße und Gern. Stadtwerke München GmbH (SWM) Emmy-Noether-Straße München. Frau Hilger und Frau Schmid Exposé U-Bahnhof Kiosk Silberhornstraße und Gern Eigentümer Stadtwerke München GmbH (SWM) Emmy-Noether-Straße 2 80287 München Ansprechpartner /-in SWM Personal und Soziales Bereich Immobilien Asset Management

Mehr

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016 Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016 Schirmherr: Jürgen Fenske Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Die Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.v. - Vereinigung für spurgebundene

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 1. Allgemeines Wie können neue Mitglieder in den Feuerwehren,

Mehr

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Kurzexposee. Naturverjüngte Waldfläche in der Gemarkung Eichholz, Flur 1, Flurstück 9/4

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Kurzexposee. Naturverjüngte Waldfläche in der Gemarkung Eichholz, Flur 1, Flurstück 9/4 Kurzexposee Naturverjüngte Waldfläche in der Gemarkung Eichholz, Flur 1, Flurstück 9/4 Liegenschaftsbeschreibung Allgemein Das Grundstück stellt eine Waldfläche dar und befindet sich außerhalb der Ortslage

Mehr

Gewerbe/Photovoltaik Flächen

Gewerbe/Photovoltaik Flächen Gewerbe/Photovoltaik Flächen Unbebautes Grundstück in Hohenthurm M 012 2013 Inhalt Ansprechpartner 2 Eckdaten des Verkaufsobjektes 3 Objektbeschreibung und Lage 3 Objektfotos 4-7 Liegenschaftliche Übersichtskarte

Mehr

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

Glocke Veranstaltungs-GmbH Bremen

Glocke Veranstaltungs-GmbH Bremen Glocke Veranstaltungs-GmbH Bremen INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN VERMIETUNG Gastronomie in der Glocke Glocke Veranstaltungs-GmbH Bremen Domsheide 3 28195 Bremen INHALT Teil I Allgemeine Informationen zur

Mehr

Das neue Vergaberecht Perspektiven und Chancen / HOAI

Das neue Vergaberecht Perspektiven und Chancen / HOAI Titel Ingenieurkammer Niedersachsen: Ingenieurrechtstag 2017 Das neue Vergaberecht Perspektiven und Chancen / HOAI Prof. Dr.-Ing. Rainer Schwerdhelm Prof. Dr.-Ing. Rainer Schwerdhelm * Ingenieurbüro Dr.

Mehr

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Kurzexposé. Grundstück in der Gemarkung Schlagsdorf, Flur 2, Flurstück 282

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Kurzexposé. Grundstück in der Gemarkung Schlagsdorf, Flur 2, Flurstück 282 Kurzexposé Grundstück in der Gemarkung Schlagsdorf, Flur 2, Flurstück 282 1 Liegenschaftsbeschreibung Allgemein Das Grundstück ist bewachsen mit einer Streuobstwiese. Auf dieser befinden sich Ostbäume

Mehr

BESCHLUSS Nr. 429 ORT, DATUM UND GENERALTHEMA DES ZEHNTEN TREFFENS DES WIRTSCHAFTSFORUMS

BESCHLUSS Nr. 429 ORT, DATUM UND GENERALTHEMA DES ZEHNTEN TREFFENS DES WIRTSCHAFTSFORUMS Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Ständiger Rat Original: ENGLISCH 348. Plenarsitzung PC-Journal Nr. 348, Punkt 7 der Tagesordnung BESCHLUSS Nr. 429 ORT, DATUM UND GENERALTHEMA DES

Mehr

Ausschreibung Bauträger

Ausschreibung Bauträger Neu-Tödi Gemeindeverwaltung Horgen Abteilung Alter und Gesundheit Baumgärtlistrasse 12, 8810 Horgen 044 725 95 55 karl.conte@horgen.ch 12.2.201 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Organisatorisches 4 3. Aufgabe

Mehr

Vergabeverfahren IT-MANAGEMENT2017, GZ: BRZ-7.1.1/0034-K-BE/2017; Beantwortung von Rückfragen zum Teilnahmeantrag

Vergabeverfahren IT-MANAGEMENT2017, GZ: BRZ-7.1.1/0034-K-BE/2017; Beantwortung von Rückfragen zum Teilnahmeantrag An alle Bewerber Bundesrechenzentrum GmbH Hintere Zollamtsstraße 4, 1030 Wien Telefon: +43 1 71123 www.brz.gv.at Viktor Novi, MBA +43 1 71123-882817 Viktor.Novi@brz.gv.at Wien, am 31. März 2017 Vergabeverfahren

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Vergabeverfahren Beratungsleistung zur Ausschreibung von Postdienstleistungen 2018-N-005-ABLOG Öffentliche Ausschreibung nach UVgO Beratungsleistung zur Ausschreibung von Postdienstleistungen

Mehr

Bewerbungsunterlagen mit

Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsunterlagen mit Informationen Teilnahmebedingungen und 1. Informationen Träger des Innenraumhygiene-Preises Der Arbeitskreis innenraumhygiene schreibt den Europäischen Innenraumhygiene-Preis aus.

Mehr

Anlage 1 - Flurkartenauszug

Anlage 1 - Flurkartenauszug Exposé Baugrundstück in Heidenau Grundstück: Hauptstraße Ecke Körnerstraße, Flurstück 251/e Gemarkung Heidenau (siehe Anlage 1 und 2 Flurkartenauszug, Flurkartenauszug Luftbild, Bilder) Größe: 800 Quadratmeter

Mehr

Deutschland-Saarbrücken: Feuerlöschfahrzeuge 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Saarbrücken: Feuerlöschfahrzeuge 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:288194-2015:text:de:html Deutschland-Saarbrücken: Feuerlöschfahrzeuge 2015/S 157-288194 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

An die interessierten Unternehmen. 24. März Sehr geehrte Damen und Herren,

An die interessierten Unternehmen. 24. März Sehr geehrte Damen und Herren, An die interessierten Unternehmen 24. März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, das Staatstheater am Gärtnerplatz sucht mit der Wiedereröffnung des Theaters einen Pächter für die Theatergastronomie. Die

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Zum Verbleib beim Bewerber bestimmt! Nicht mit der Bewerbung zurückgeben! Gemeinde Tuningen Auf dem Platz 1 78609 Tuningen An Firma An alle Interessenten Ort, Datum Tuningen, 25.11.2016 Zuständiger Bearbeiter

Mehr

TEILNAHMEANTRAG GENERALPLANERLEISTUNGEN. B-0400 Sanierung Parkhaus 4 ZUM VERGABEVERFAHREN. für das Projekt AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT.

TEILNAHMEANTRAG GENERALPLANERLEISTUNGEN. B-0400 Sanierung Parkhaus 4 ZUM VERGABEVERFAHREN. für das Projekt AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Z_2013_150 B-0400 Generalplaner Sanierung Parkhaus 4 TEILNAHMEANTRAG ZUM VERGABEVERFAHREN GENERALPLANERLEISTUNGEN für das Projekt B-0400 Sanierung Parkhaus 4 Auftraggeber: AM FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT Flughafen

Mehr

R S S RSS-0030-10-15 =RSS-E 5/11

R S S RSS-0030-10-15 =RSS-E 5/11 R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

GEWINNSPIEL Familienzeit 02/2016

GEWINNSPIEL Familienzeit 02/2016 St. Pölten, am 15. Juni 2016 GEWINNSPIEL Familienzeit 02/2016 Allgemeine Gewinnspielbedingungen (1) Geltungsbereich und Anerkennung der allgemeinen Teilnahmebedingungen Folgende Allgemeine Bedingungen

Mehr

176. BLOCKHEIZKRAFTWERKE

176. BLOCKHEIZKRAFTWERKE 176. BLOCKHEIZKRAFTWERKE Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment Auswahlverfahren Version 1.0 / 31.03.2003 Wichtige Anmerkung: Diese Vertragsbedingungen sind in französischer

Mehr

Ausschreibung L U I 2018

Ausschreibung L U I 2018 Ausschreibung L U I 2018 L U I Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen 2018 Ausschreibung Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, der Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. und die Landjugendverbände

Mehr

Deutschland-Berlin: Möbel für ärztliche Zwecke 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Berlin: Möbel für ärztliche Zwecke 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:320680-2017:text:de:html -Berlin: Möbel für ärztliche Zwecke 2017/S 154-320680 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag

Mehr

Ausschreibung L U I 2017

Ausschreibung L U I 2017 Ausschreibung L U I 2017 L U I Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen 2017 Ausschreibung Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, der Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. und die Landjugendverbände

Mehr

Schlichtungsordnung der Rechtsanwaltskammer Wien

Schlichtungsordnung der Rechtsanwaltskammer Wien Schlichtungsordnung der Rechtsanwaltskammer Wien Präambel Die Rechtsanwaltskammer Wien hat folgende Schlichtungsordnung erstellt und ein Schlichtungszentrum eingerichtet, um die einvernehmliche, gütliche

Mehr

VOR DEN TOREN VON SYLT - AVENTOFT, IDYLLISCH GELEGENES GRUNDSTÜCK Wohngrundstück / Kauf

VOR DEN TOREN VON SYLT - AVENTOFT, IDYLLISCH GELEGENES GRUNDSTÜCK Wohngrundstück / Kauf VOR DEN TOREN VON SYLT - AVENTOFT, IDYLLISCH GELEGENES GRUNDSTÜCK Wohngrundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: A-475 Adresse: DE-25927 Aventoft Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis:

Mehr

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur

Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Aufenthaltsstipendium für das Schleswig-Holstein-Haus Rostock Ausschreibung für das Jahr 2016 in den Genres Bildende Kunst und Literatur Übersicht über Bedingungen und Termine Bedingung: Wohn- oder Geburtsort

Mehr

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Präambel Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Mit dem Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus sollen Maßstäbe für die Gestaltung

Mehr

Ergänzung der Bundesförderung zur thermischen Sanierung um baukulturelle Belange

Ergänzung der Bundesförderung zur thermischen Sanierung um baukulturelle Belange Empfehlungen Ergänzung der Bundesförderung zur thermischen Sanierung um baukulturelle Belange Empfehlung Nr. 3 des Beirats für Baukultur Wien, im September 2011 XII 1 Hintergrund Das reiche kulturelle

Mehr

Grundstück Marktplatz 6, Gemarkung Ober-Ingelheim, Flur 1, Nr. 440/2, davon eine Teilfläche von ca. 348 m²

Grundstück Marktplatz 6, Gemarkung Ober-Ingelheim, Flur 1, Nr. 440/2, davon eine Teilfläche von ca. 348 m² Hausverkauf Marktplatz 6 (Apotheke) Grundstück Marktplatz 6, Gemarkung Ober-Ingelheim, Flur 1, Nr. 440/2, davon eine Teilfläche von ca. 348 m² Die Grundstücksteilfläche ist mit einem in den Jahren um 1910

Mehr

interessierte Bewerber

interessierte Bewerber Abteilung C: Referat C/2 ESF-Verwaltungsbehörde An interessierte Bewerber Bearbeiter: Hubertus Stoll Tel.: +49681 501 3184 Fax: +49681 501 3403 E-Mail: h.stoll@wirtschaft.saarland.de Datum: Az: 29.07.2015

Mehr

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Name Handwerkskammer für München und Oberbayern Straße Max-Joseph-Straße 4 PLZ, Ort 80333 München Ansprechpartner Martina Fischer Telefon 089/5119-153 Fax 089/5119-295

Mehr

1.1 Name, Adressen und Kontaktstelle(n) (Ziffer I.1 Bekanntmachung) 1.2 Beschreibung der Beschaffung (Ziffer II.2.

1.1 Name, Adressen und Kontaktstelle(n) (Ziffer I.1 Bekanntmachung) 1.2 Beschreibung der Beschaffung (Ziffer II.2. 1 EU BEKANNTMACHUNG Dieses Dokument beschreibt den Auftragsgegenstand der Bekanntmachung 2017-104023 und gibt technische Informationen zu betroffenen ausgewählten Ziffern der Auftragsbekanntmachung. 1.1

Mehr

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG - 1 - GEHEIMHALTUNGSVERTRAG abgeschlossen zwischen RICHER GmbH Grubenstrasse 7a 79576 Weil am Rhein (im Folgenden RICHER genannt) und XXX (im Folgenden XXX genannt) wie folgt: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT Anlage 2.1 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 Wettbewerbe über dem VgV-Schwellenwert sind im EU-Amtsblatt

Mehr

Bewerbungsformular für Architekten/innen. 1. Architekten/innen. 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname

Bewerbungsformular für Architekten/innen. 1. Architekten/innen. 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname Bewerbungsformular für Architekten/innen 1. Architekten/innen 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname 1.2 Bei Personalgesellschaften und juristischen Personen - Name und Rechtsform der Gesellschaft

Mehr

AUSSCHREIBUNG Information für Entsorgungsunternehmen ARA / Erwin Janda

AUSSCHREIBUNG Information für Entsorgungsunternehmen ARA / Erwin Janda AUSSCHREIBUNG 2018 Information für Entsorgungsunternehmen 17.08.2016 ARA / Erwin Janda VERLOSUNG DER SAMMELREGIONEN 2018-2022 ARA-Zuständigkeit für 75 Regionen = 137 Verträge Kommunales Eintrittsrecht

Mehr

Breitbandversorgung ländlicher Räume in Deutschland Angebotsaufforderung zur Teilnahme am offenen und transparenten Auswahlverfahren

Breitbandversorgung ländlicher Räume in Deutschland Angebotsaufforderung zur Teilnahme am offenen und transparenten Auswahlverfahren Breitbandversorgung ländlicher Räume in Deutschland Angebotsaufforderung zur Teilnahme am offenen und transparenten Auswahlverfahren Gemäß dem Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur

Mehr

Förderungswürdig sind Vorhaben aus allen Bereichen der bildenden Kunst wie z. B. Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation etc.

Förderungswürdig sind Vorhaben aus allen Bereichen der bildenden Kunst wie z. B. Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation etc. AUSSCHREIBUNG eines Jahresstipendiums für bildende Kunst Das Land Kärnten hat gemäß 1 Abs. 1 des Kärntner Kulturförderungsgesetzes 2001, LGBl. Nr. 45/2001 idgf. (im Folgenden: K-KFördG 2001) im Interesse

Mehr

Gütesiegel HHÖ (Vers. 2.00) E. Leitgeb. Dokumente: Papier Art Umfang 1. Allgemeine Information Info 2 Seiten 2. Voraussetzungen Info 4 Seiten

Gütesiegel HHÖ (Vers. 2.00) E. Leitgeb. Dokumente: Papier Art Umfang 1. Allgemeine Information Info 2 Seiten 2. Voraussetzungen Info 4 Seiten Gütesiegel HHÖ (Vers. 2.00) E. Leitgeb Dokumente: Papier Art Umfang 1. Allgemeine Information Info 2 Seiten 2. Voraussetzungen Info 4 Seiten 3. Antrag Antrag 1 Seite 4. Checkliste Antrag 2 Seiten 5. Datenschutz-/

Mehr

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung Bekanntmachung Vergabeverfahren Belieferung mit Büromaterialien Aktenzeichen.: 2017-N-023-ABIMO Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Vergabeverfahren Belieferung mit Büromaterialien 1. Name, Anschrift,

Mehr

Ausschreibung Grundstücke Kirchberg Süd

Ausschreibung Grundstücke Kirchberg Süd Ausschreibung Grundstücke Die Stadt Rathenow beabsichtigt die im nachfolgenden Exposè aufgeführten Grundstücke zwecks Bebauung zu veräußern Die Grundstücke befinden sich im Sanierungsgebiet Altstadt. Der

Mehr

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Geschäfts- und Verfahrensordnung: Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten und redaktionelle Anpassungen

Mehr

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag -

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag - SiGeKo-Vertrag RifT-Muster L220 Land Fassung: April 2004 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5» «SAP5»

Mehr

KUNSTWETTBEWERB Südtiroler Künstler/in des Jahres 2016

KUNSTWETTBEWERB Südtiroler Künstler/in des Jahres 2016 Der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) und der Südtiroler Künstlerbund (SKB), beide mit Steuersitz in Bozen, suchen den/die Südtiroler Künstler/in des Jahres 2016 und laden zur Teilnahme an folgender

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

Exposé. Tübingen, Corrensstr. 41 Landkreis Tübingen. Einfache Ausstattung. Büro- und Laborgebäude. s. baurechtliche Situation

Exposé. Tübingen, Corrensstr. 41 Landkreis Tübingen. Einfache Ausstattung. Büro- und Laborgebäude. s. baurechtliche Situation Exposé Tübingen, Corrensstr. 41 Landkreis Tübingen Lage/Umfeld: Nordstadt; Filetgrundstück in bester Wohnlage Tübingens; ÖPNV-Anbindung Grundstücksgröße: 8.769 m² Grundbuch: Tübingen, Heft 26608; Flst.Nr.

Mehr

Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Total Gewinnspiel

Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Total Gewinnspiel Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Total Gewinnspiel 1. Gegenstand 1. Diese Teilnahmebedingungen regeln die Teilnahme an der Aktion Colgate

Mehr

ERHOLUNG LIEGT NAHE OBERLAA STEHT FÜR DIE MEISTEN WIENER VOR ALLEM FÜR ERHOLUNG.

ERHOLUNG LIEGT NAHE OBERLAA STEHT FÜR DIE MEISTEN WIENER VOR ALLEM FÜR ERHOLUNG. OBERLAA ERHOLUNG LIEGT NAHE OBERLAA STEHT FÜR DIE MEISTEN WIENER VOR ALLEM FÜR ERHOLUNG. Ein Bad in der neuen Therme Wien, ein Spaziergang im weitläufigen Kurpark und eine herrliche Aussicht Richtung Süden

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Existenzgründungen in der Innenstadt der Stadt Hoya

Richtlinie zur Förderung von Existenzgründungen in der Innenstadt der Stadt Hoya Richtlinie zur Förderung von Existenzgründungen in der Innenstadt der Stadt Hoya Stadt Hoya/Weser Schloßplatz 2 27318 Hoya/Weser Um die wirtschaftliche Entwicklung des Grundzentrums Stadt Hoya für die

Mehr

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE

ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE WSTW 4310 Teil 1 Ausgabe: 01.03.2016 Ersatz für Ausgabe 02.04.2014 ALLGEMEINE EIGNUNGSANFORDERUNGEN DER WIENER STADTWERKE bei Vergaben im klassisch öffentlichen Bereich gemäß BVergG 2006 idgf Fortsetzung

Mehr

Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017

Kunstaktionen Boulevard Mis Chrüzlinge Plakatwettbewerb 2017 Gesellschaft Ein Projekt der Kunstkommission Kreuzlingen Kunstaktionen Boulevard "Mis Chrüzlinge" Plakatwettbewerb 2017 12. Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Projekt: Plakatwettbewerb Mis Chrüzlinge Boulevard

Mehr

GLÜCKSBURG/SCHAUSENDE - EXKLUSIV GELEGENES BAUGRUNDSTÜCK (1.151 QM) NAHE DER FLENSBURGER FÖRDE Wohngrundstück / Kauf

GLÜCKSBURG/SCHAUSENDE - EXKLUSIV GELEGENES BAUGRUNDSTÜCK (1.151 QM) NAHE DER FLENSBURGER FÖRDE Wohngrundstück / Kauf GLÜCKSBURG/SCHAUSENDE - EXKLUSIV GELEGENES BAUGRUNDSTÜCK (1.151 QM) NAHE DER FLENSBURGER FÖRDE Wohngrundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: Adresse: 1.2. Preise Kaufpreis:

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung der Dorferneuerung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung der Dorferneuerung Eingangsdatum bei der Kreisverwaltung: An die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Fachbereich 21 Ludwigstraße 3-5 55469 Simmern über die Gemeinde-/Verbandsgemeindeverwaltung: Antrag auf Gewährung einer

Mehr

An die Energie-Control Austria. Rudolfsplatz 13a A-1010 Wien. Antragsteller: Adresse einer in Österreich gelegenen Niederlassung:

An die Energie-Control Austria. Rudolfsplatz 13a A-1010 Wien. Antragsteller: Adresse einer in Österreich gelegenen Niederlassung: An die Energie-Control Austria Rudolfsplatz 13a A-1010 Wien Antragsteller: [Firma oder Name] [Firmenbuchnummer oder Handelsregisternummer bei juristischen Personen und eingetragenen Personengesellschaften;

Mehr

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG KANTONALE BAUKOMMISSION DIENSTSTELLE FÜR RAUMPLANUNG DIENSTSTELLE FÜR LANDWIRTSCHAFT BAUBEWILLIGUNGSGESUCH LANDWIRTSCHAFTLICHE(S) BAUVORHABEN AUSSERHALB DER BAUZONE FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN

Mehr

SCHÖNEBERGER LINSE. Neue Quartiersentwicklung mit attraktivem Nutzungsmix

SCHÖNEBERGER LINSE. Neue Quartiersentwicklung mit attraktivem Nutzungsmix STANDORTINFORMATION OBJEKT: Konzeptverfahren Schöneberger Linse Baufeld 2/3 Sachsendamm 64, Tempelhofer Weg 29 30, Gotenstraße 50 51, 10829 Berlin Am Bahnhof Berlin-Südkreuz SCHÖNEBERGER LINSE Neue Quartiersentwicklung

Mehr

Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Plax-Gewinnspiel

Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Plax-Gewinnspiel Teilnahmebedingungen (einschließlich datenschutzrechtlicher Einwilligung) für die Aktion Colgate Plax-Gewinnspiel 1. Gegenstand 1. Diese Teilnahmebedingungen regeln die Teilnahme an der Aktion Colgate

Mehr