Mehrwertsteuer in Europa. Sächsische Landesjugendmeister 2017 stehen fest. Landes-Delegiertenversammlung DEHOGA Sachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrwertsteuer in Europa. Sächsische Landesjugendmeister 2017 stehen fest. Landes-Delegiertenversammlung DEHOGA Sachsen"

Transkript

1 Mehrwertsteuer in Europa Langfristigen Anwendung reduzierter Mehrwertsteuersätze gefordert Sächsische Landesjugendmeister 2017 stehen fest Die drei Landesmeistertitel gehen an Auszubildende in Dresden, Leipzig und Chemnitz Landes-Delegiertenversammlung DEHOGA Sachsen l 2017

2

3 EDitOriAL Liebe Mitglieder, Förderer und Partner, so kurz vor dem Sommerurlaub können Sie schon fast die Bilanz des ersten Halbjahres 2017 ziehen. Es würde mich freuen, wenn diese für Sie und Ihre Mitarbeiter positiv ausfiel. Die Delegiertenversammlung des DEHOGA Sachsen ist für uns als Verband recht positiv verlaufen, dazu haben viele von Ihnen mit beigetragen, dafür meinen herzlichsten Dank. Nun geht es an die Umsetzung der genannten Pläne. Also nach der Wahl ist vor der Wahl. Bitte nutzen Sie die Politikerrunden und auch bilaterale Gespräche mit den Bundestagskandidaten vor Ort. Neben Ihren persönlichen Fragen wäre es gut, wenn Sie die Kandidaten für unsere Branche sensibilisieren und mit unseren Belangen konfrontieren. Der Wahlcheck 2017 zur Bundestagswahl kann dabei helfen. Bitte sprechen Sie auch mit Ihren Regionalverbänden darüber, um sich abzustimmen und auch Rückmeldung zu geben. Zum Schluss bedanke ich mich bei den Regio nalverbänden und dem Landesverband des DEHOGA Sachsen und deren Mitarbeiter für die Geschlossenheit, den Krankenstand des Hauptgeschäftsführers zu kompensieren und Herausforderungen egal wo, für den Verband und deren Mitglieder bzw. Partner in ein positives Vorgehen umzuwandeln. Ich für meinen Teil habe feststellen dürfen, dass wir die gleichen Ziele verfolgen, wir sollten keinen vergessen und die Nöte jedes einzelnen Verbandes und deren Mitglieder ernst nehmen. Wir haben an uns und dem Image der Branche zu arbeiten, lassen Sie uns das weiterhin so angehen wie wir es begonnen haben. Sollten wir uns nicht mehr sehen oder hören, so wünsche ich Ihnen einen schönen Sommerurlaub egal ob in Wanderschuhen oder in Flipflops. Ihr Im Mai konnte ich eine solche Runde in Bautzen miterleben, dafür auch meinen Dank an den RV Dresden. Gerne besuche ich auch die anderen Regionen, wenn die Möglichkeit dazu besteht, die Terminfindung vorausgesetzt. Die Sächsischen Landesmeisterschaften der Jugend in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen waren ebenfalls ein voller Erfolg. Hier auch nochmals meinen Dank an alle Förderer und Partner dieser Veranstaltung und an alle ehrenamtlichen Helfer, die mit ihrem Engagement zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Axel Hüpkes Präsident DEHOGA Sachsen 01

4 inhalt AuSbiLDunG 14 Die Sächsischen Landesjugendmeister 2017 stehen fest 17 DEHOGA-Berufsbildungsausschuss mit neuer Spitze 17 Azubi:web Ausbildung 4.0: Das erste Lernspiel für Azubis ratgeber 18 Beratung a la carte: Ein neues Auto oder eine neue Webseite? Wie kann ich meinen Online Vertrieb verbessern? DEutSCHE klassifizierungen verbandsnachrichten 04 Landes-Delegiertenversammlung des DEHOGA Sachsen Beschäftigten-Datenschutz: Verschiedene Änderungen von Datenschutzvorschriften für Arbeitnehmer treten in Kraft 09 Merkblatt: Umsatzsteuer bei Nebenleistungen zur Hotelübernachtung 10 HOTREC: Gastgewerbe und Tourismuswirtschaft in Europa rufen zur langfristigen Anwendung reduzierter Mehrwertsteuersätze auf 11 Neues DEHOGA-Merkblatt: Informationspflichten auf Webseiten 12 Neuer Entgelttarifvertrag für die Beschäftigten in Hotellerie und Gastronomie 12 Bundestagswahl 2017 DEHOGA-Wahlcheck liegt vor 13 Transgourmet: Zukunft gestalten von der Landwirtschaft bis in die Küche 19 Hotelstars.eu: Modernisierte europäische Plattform die Neuheiten 20 Maßnahmenpaket gegen Sterneschummeleien zeigt Wirkung 22 Deutsche Hotelklassifizierung 25 Hotelstars Union begrüßt Slowenien als neuestes Mitglied regionales Regionalverband Chemnitz 26 Willkommen in der DEHOGA-Familie Jahre Café Carola 27 ZUKOS entwickelt DEHOGA Sicherheit 27 Neue Mitglieder Herzlich willkommen 27 Wir gratulieren Regionalverband Dresden 28 Hotel Weberhof Zittau 28 Hotel & Restaurant Obermühle Görlitz 28 Lindners Ratskeller Dohna 29 Zum Arschleder Anno Neue Mitglieder Herzlich willkommen 29 Wir gratulieren 02

5 inhalt impressum Herausgeber DEHOGA Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e.v. Tharandter Straße 5, Dresden Regionalverband Leipzig Netzwerktreffen Willkommen beim DEHOGA Leipzig 31 Erster Euro für das MEININGER Hotel Leipzig am Hauptbahnhof 31 Neue Mitglieder Herzlich willkommen 31 Wir gratulieren Regionalverband Sächsische Schweiz 32 Projekt zur Berufsorientierung startet im Juni Berufe mit Zukunft in traumhafter Umgebung 32 Gasthaus & Pension Am Weinberg 33 Gasthof & Pension Lichtenhainer Wasserfall erhält Urkunde mit erstem Euro Umsatz 33 Julia Karsch eröffnet das Hotel Weißer Hirsch in Hohnstein 33 Gasthaus Heiterer Blick in Altendorf 33 Neue Mitglieder Herzlich willkommen 33 Wir gratulieren Verlag pantamedia communications GmbH Friedrichstraße 135a, Berlin, Redaktion Manuela Bleicher, Alexander Sack Fon Anzeigenverwaltung Alexander Sack, Fon (Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7) Sechs Ausgaben, alle zwei Monate Titelfoto DEHOGA Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e.v. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangte Einsendungen aller Art übernimmt der Verlag keine Haftung. Nachdruck, auch auszugweise, nur mit Zustimmung des Verlages und mit Quellenangabe. 03

6 verbandsnachrichten v.l.n.r. Manuela Bleicher (Geschäftsführerin SAXONIA Fördergesellschaft mbh), Axel Hüpkes (Präsident DEHOGA Sachsen), Regina Riedel (Romantik Hotel Deutsches Haus, Pirna) Bastian Lang ( NH COLLECTION DRESDEN ALTMARKT) Thomas Campe (H 4 Hotel Leipzig),Susan Helbig (Hotel Burgk, Dresden) und Frank Ortmann (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr),vorn Michael Mollau ( Dorint Hotel Dresden) bei der Übergabe von Urkunde und Plakette zur Hotelklassifizierung Foto: MEDIENKONTOR v.l.n.r. Manuela Bleicher (Geschäftsführerin SAXONIA Fördergesellschaft mbh), Axel Hüpkes (Präsident DEHOGA Sachsen), Marek Kvasnicak und Gabriele Uhlitzsch vom Hotel "Wyndham Garden Dresden, Radisson Blu Parkhotel & Coference Center Radebeul, Christina Zetzsche vom "BEST WESTERN Hotel Am Straßberger Tor" in Plauen", Frank Ortmann (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr),Antje Reichstein vom "The Westin Leipzig Foto: MEDIENKONTOR LAnDES-DELEGiErtEnvErSAMMLunG Dem schloss sich der Rückblick auf das vergangene Geschäftsund Verbandsjahr durch den Präsidenten, Axel Hüpkes an. Hier erhielten die Delegierten einen umfangreichen Überblick über die große Aufgaben- und Themenvielfalt des Verbandes im vergangen Jahr aber auch einen Ausblick auf die bevorste- Landes-Delegiertenversammlung des DEHOGA Sachsen 2017 im Swissotel Dresden Am Schloss trafen sich die Delegierten des DEHOGA Sachsen am 24. April 2017 zur Landes-Delegiertenversammlung des DEHOGA Sachsen. Die Delegiertenversammlung war unterteilt in einen öffentlichen und nichtöffentlichen teil, welcher durch die verbandsregularien bestimmt war. Die Tagung erfreute sich großer Resonanz. Zahlreiche Delegierte, Gäste, Partner und Sponsoren waren gekommen, um sich über die aktuellen Branchenthemen zu informieren. Da in diesem Jahr leider kein Vertreter des DEHOGA Bundesverbandes persönlich nach Dresden kommen konnte, richtete der Präsident des DEHOGA Bundesverbandes, Guido Zöllick per Videobotschaft die Grußworte an die Delegierten. 04

7 verbandsnachrichten v.l.n.r. Manuela Bleicher (Geschäftsführerin SAXONIA Fördergesellschaft mbh) Jörg Schellenberger (Goldener Stern Hotel & Restaurant, Frauenstein) Thomas Kubin, (ADAC Sachsen) und Egon Michel vom "Landgasthof & Landhotel Heidekrug" in Dohma, Axel Hüpkes (Präsident DEHOGA Sachsen) Foto: MEDIENKONTOR Axel Hüpkes, Präsident DEHOGA Sachsen bei seinem Rückblick auf das vergangene Geschäfts-und Verbandsjahr henden Aufgaben. Weiterhin standen im Mittelpunkt neben einigen Vorträgen, unter anderem durch den Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), Frank Ortmann und der Leipziger Messe, Dr. Deliane Träber, vor allem die Verabschiedung des Haushalts 2016 und die Entlastung des Vorstands. Die Arbeit im vergangenen Jahr war wiederum geprägt von vielfältigen politischen Diskussionen und Aktivitäten des Verbandes. Wie in den vergangenen Jahren wurde auch 2017 die Landesdelegiertenversammlung genutzt, um zahlreiche Auszeichnungen vorzunehmen. Mit dem DEHOGA Umweltcheck in Gold darf sich zukünftig das Leipziger Suite Hotel unter Geschäftsführer Horst Wesser für sein Engagement im Umweltbereich schmücken. Mit der Ehrennadel des DEHOGA Sachsen wurde Thea Galle, Leiterin der Fachausbildung Gastronomie am Berufsschulzentrum für Wirtschaft und Technik in Pirna ausgezeichnet, ebenso wie Hoteldirektorin Christina Zetzsche (BEST WESTERN Hotel Am Straßberger Tor in Plauen), Prokurist Axel Busch (CHEFS CULINAR Zorbau) und Direktor Andreas Hachmeister vom Hotel The Westin Leipzig. Dr. Deliane Träber, Geschäftsbereichsleiterin der Leipziger Messe stellt das Konzept der Fachmesse ISS GUT! 2017 vor Frank Ortmann, Referatsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr bei seinen Ausführungen zur Evaluierung Tourismusstrategie Sachsen

8 verbandsnachrichten Um sich auch zukünftig für die Sterneklassifizierung mit dem entsprechenden Ergebnis nach außen hin präsentieren zu dürfen, durchliefen das Dorint Hotel Dresden, H 4 Hotel Leipzig sowie das Romantik Hotel Deutsches Haus Pirna erfolgreich den Bewertungsprozess und erhielten auf der Tagung dafür Plakette und Urkunde für jeweils vier Sterne, das Hotel NH COLLECTION DRESDEN ALTMARKT erhielt sogar vier Sterne Superior. Erstmals klassifiziert wurde das Dresdner Hotel Burgk, das sich ab sofort mit drei Sternen präsentieren darf. Gemeinsam mit dem ADAC Sachsen zeichnete der DEHOGA Sachsen das Hotel & Restaurant Goldener Stern in Frauenstein sowie den Landgasthof & Landhotel Heidekrug in Dohma als Motorradfreundlichen Hotelbetrieb aus. Seit letztem Jahr können sich Hotels für das unter Schirmherrschaft des Sächsischen Wirtschaftsministers Martin Dulig MdL eingeführte Qualitätslabel Empfohlener Ausbildungsbetrieb zertifizieren lassen. Die dazugehörige Urkunde und das Schild erhielten vier weitere Hotels : Wyndham Garden Dresden, Radisson Blu Parkhotel & Conference Center Radebeul, The Westin Leipzig sowie das BEST WESTERN Hotel Am Straßberger Tor Plauen. Für die gewährten Tagungsbedingungen, die Beherbergung, die gastronomische Versorgung sowie für die ausgezeichnete Betreuung danken wir dem General Manager Stefan Winistoerfer und seinem Team vom Swissotel Dresden Am Schloss sehr herzlich. Ebenso geht ein besonderes Dankeschön an alle Partner und Sponsoren, welche die Durchführung der Landes-Delegiertenkonferenz in diesem Rahmen unterstützten. Ganz besonders freue ich mich über die Auszeichnungen für das BEST WESTERN Hotel Am Straßberger Tor in Plauen. Insbesondere Hoteldirektorin Christina Zetzsche zeigt allen ihren Kollegen in Sachsen, dass man durchaus in einem 4-Sterne- Hotel Ausbildung und die Integration von Mitarbeitern mit Handicap, die fast ein Drittel des Personals ausmachen, auch auf hohem Niveau realisieren kann. Sie ist dabei Vorbild für uns alle, so Hüpkes abschließend. Mit einem gemeinsamen Mittagessen wurde die Tagung gegen Uhr beendet. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung mit der Ehrennadel des DEHOGA Sachsen Foto: MEDIENKONTOR Herzlichen Glückwunsch an Geschäftsführer Horst Wesser, Leipziger Suite Hotel zum DEHOGA Umweltcheck in Gold Foto: DEHOGA Sachsen 06

9 MESSE FACHMESSE iss Gut! 2017 Fit für die Gastronomie 4.0 Seminartag für Gastronomen und Hoteliers auf der iss Gut! in Leipzig Erfolgreich bleiben im Gastgewerbe, Mitarbeiter motivieren, Gäste begeistern: Der Seminartag roh Gar zerkocht Wem schmeckt mein unternehmen (noch)? beleuchtet am 7. november 2017 in Leipzig, wie Gastronomen, Hoteliers und Manager von Gastronomiebetrieben ihr unternehmen fit für die zukunft machen. Eine Anleitung zum Querdenken sowie direkt umsetzbare inspirationen liefert branchenexperte, Fachautor und business- Coach thomas Pütter. In drei Vortragsblöcken nimmt Business-Coach Thomas Pütter die Unternehmenskultur sowie zukunftsfähige Organisationsstrukturen und Konzepte für eine Gastronomie 4.0 ins Visier. Der erste Teil Unternehmenskultur 2020: sinnerfüllt wirkungsvoll begeisternd stellt die Wünsche der neuen Gäste- und Mitarbeitergeneration in den Mittelpunkt. Er liefert ein Update für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien und zeigt Wege zum attraktiven Arbeitgeber in einer veränderten Arbeitswelt. Auf welche Weise sich Betriebsabläufe verändern und modernisieren lassen, ist Thema des zweiten Teils Trends aus der Organisations-Entwicklung: Anleitung zum Querdenken. Gastgewerbliche Unternehmer erfahren, wie sie konstruktiv mit Widerständen umgehen, wie sich die Arbeit in flexiblen Organisationsstrukturen mit weniger Hierarchien verändert und warum Wartungsverträge mit Mitarbeitern zum Beispiel regelmäßige Weiterbildungen eine sinnvolle Investition sind. Einen kritischen Blick auf die Qualität der Führungskräfte und Unternehmer wirft der finale Vortrag Selbstmanagement & Persönlichkeitsentwicklung der Hoga-Branche?. Das persönliche Führungsleitbild wird überprüft, die Selbstorganisation unter die Lupe genommen. Zudem erfahren die Führungskräfte der Branche, welche Management-Werkzeuge ihre Arbeit effektiv unterstützen. information zum Seminartag für unternehmen des Gastgewerbes Der Seminartag unter dem Motto Roh Gar Zerkocht Wem schmeckt mein Unternehmen (noch)? findet am 7. November 2017 von 9.00 bis Uhr im Rahmen der ISS GUT! im Congress Center Leipzig (CCL) statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die ISS GUT! zu besuchen. Das Teilnahmeentgelt beträgt 69,00 Euro pro Person inklusive Eintrittskarte zur ISS GUT! sowie einem Exemplar des Buches Denk neu von Thomas Pütter und Ines Eulzer. Für Frühbucher bis zum 15. September 2017 kostet das Seminar-Ticket 59,00 Euro. Informationen zum Programm und Anmeldung: Die iss Gut! Leipzig Als einzige Fachmesse in den neuen Bundesländern bildet die ISS GUT! den gesamten Markt der Außer-Haus-Verpflegung ab. Neben den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung sowie System- und Schnellgastronomie spricht sie das Snack-Segment an, das vor allem durch Bäckereien und Fleischereien realisiert wird. Das Angebot der ISS GUT! umfasst Technik und Ausstattung, kulinarische Spezialitäten sowie Dienstleistungen und innovative Ideen, wie man Gäste umsorgen und verwöhnen kann. Besonderes Augenmerk gilt dem Thema heimische Erzeugnisse, das mit dem "Marktplatz Regionale Produkte" eine repräsentative Plattform findet. 07

10 verbandsnachrichten 4. Betroffenenrechte bei Geheimhaltungspflichten 29 Abs. 1 BDSG-neu sieht Ausnahmen von der VerpflichbESCHäFtiGtEn-DAtEnSCHutz Verschiedene Änderungen von Datenschutzvorschriften für Arbeitnehmer treten in Kraft i. Anpassung des bdsg an europäisches recht Sowohl Bundestag als auch Bundesrat haben nunmehr das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutz-Grundverordnung (DSAnpUG-EU) verabschiedet. Das Gesetz wird am 25. Mai 2018 in Kraft treten. Gleichzeitig wird das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der aktuellen Fassung außer Kraft treten. Von dieser Anpassung des nationalen Datenschutzrechts an europäisches Recht ist auch der Beschäftigtendatenschutz betroffen. Gastgewerbliche Arbeitgeber sind insbesondere durch folgende Punkte im rahmen des neuen 26 bdsg betroffen: Grecaud Paul Fotolia.com 1. Einwilligung Bei der Beurteilung der Freiwilligkeit sollen die Umstände des Einzelfalls, einschließlich des im Beschäftigungsverhältnis bestehenden Abhängigkeitsverhältnisses berücksichtigt werden. Freiwilligkeit soll insbesondere dann vorliegen, wenn für den Beschäftigten ein rechtlicher oder wirtschaftlicher Vorteil erreicht wird, oder der Arbeitgeber und der Beschäftigte gleichgelagerte Interessen verfolgen. Zudem ist vorgesehen, dass die Einwilligung grundsätzlich schriftlich erteilt werden muss, soweit nicht wegen besonderer Umstände eine andere Form angemessen ist. Über den Zweck der Datenverarbeitung und das Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung ist der Beschäftigte vom Arbeitgeber in Textform aufzuklären. 2. Beschäftigtenbegriff 26 Abs. 8 BDSG-neu definiert, wer unter den Begriff Beschäftigte zu fassen ist. Auch Zeitarbeitskräfte werden im Verhältnis zum Einsatzbetrieb (Entleiher) unter den Beschäftigtenbegriff eingeordnet. 3. Besondere Kategorien personenbezogener Daten Nach 26 Abs. 3 BDSG-neu ist die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses zulässig, wenn sie zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit oder des Sozialschutzes erforderlich ist. Es darf zudem kein Grund zur Annahme bestehen, dass das schutzwürdige Interesse der betroffenen Person an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt. Im Falle der Verarbeitung solcher Daten sind angemessene und spezifische Maßnahmen zur Wahrung des Interesses der betroffenen Person vorzusehen. In 22 Abs. 2 BDSG-neu ist näher ausgeführt, welche Maßnahmen hierunter fallen können. 08

11 verbandsnachrichten tung vor, der betroffenen Person Informationen zur Verfügung stellen zu müssen bzw. Auskunft erteilen zu müssen. Danach müssen Informationen bzw. Auskünfte in Ergänzung zur Datenschutz-Grundverordnung insbesondere dann nicht erteilt werden, wenn hierdurch Informationen offenbart würden, die ihrem Wesen nach geheim gehalten werden müssen. Diese Ausnahmeregelung kann für Arbeitgeberverbände wichtig sein, die als Bevollmächtigte im arbeitsgerichtlichen Verfahren tätig werden. ii.videoüberwachung in öffentlich zugänglichen räumen Bereits am 5. Mai 2017 ist das Videoüberwachungsverbesserungsgesetz in Kraft getreten, mit dem 6b Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) abgeändert wird. 6b BDSG regelt, unter welchen Voraussetzungen eine Videoüberwachung in öffentlich zugänglichen Räumen zulässig ist. Im Bereich des Beschäftigtendatenschutzes ist dann auf 6b BDSG zurückzugreifen, wenn Arbeitsplätze im öffentlich zugänglichen Raum von der Videoüberwachung erfasst werden, also z.b. Servicekräfte in Gasträumen von Restaurants oder Rezeptionisten in der Hotellobby. Aber auch datenschutzrechtliche Belange von Gästen können davon betroffen sein. Im Hinblick auf die Zulässigkeit des Einsatzes von Videoüberwachungsanlagen muss der Betreiber eine Abwägungsentscheidung treffen. Ziel der Neufassung von 6b BDSG ist es, Sicherheitsbelangen ein größeres Gewicht zu verleihen. Insbesondere wird geregelt, dass bei der vorzunehmenden Interessenabwägung zur Zulässigkeit der Videoüberwachung der Schutz von Leben, Gesundheit oder Freiheit als besonders wichtiges Interesse anzusehen ist, wenn es um die Videoüberwachung von bestimmten öffentlich zugänglichen großflächigen Anlagen geht. Davon können auch gastgewerbliche Betriebe betroffen sein, die z.b. in Einkaufszentren, Sport-, Versammlungs- oder Vergnügungsstätten liegen. Wie sich aus der Ergänzung in 6b Absatz 3 BDSG ergibt, gilt diese Änderung nicht nur hinsichtlich der Zulässigkeit der Erhebung von Daten, sondern auch in Bezug auf die Verarbeitung und Nutzung dieser Daten. MErkbLAtt umsatzsteuer bei Nebenleistungen zur Hotelübernachtung Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 wurde der reduzierte Mehrwertsteuersatz für beherbergungsleistungen eingeführt. Der reduzierte Mehrwertsteuersatz gilt nach dem Gesetz, der Finanzverwaltung und der bisherigen rechtsprechung ausschließlich für die Übernachtungsleistung sowie unmittelbare nebenleistungen, die zwingend mit der Übernachtung verbunden sind. Was das im Einzelnen bedeutet u. a. auch für Hotelparkplätze, wird in einem Merkblatt erläutert. Das Merkblatt erhalten Sie über Ihren zuständigen Regionalverband. corbisrffancy Fotolia.com 09

12 verbandsnachrichten HOtrEC Gastgewerbe und tourismuswirtschaft in Europa rufen zur langfristigen Anwendung reduzierter Mehrwertsteuersätze auf HOtrEC hat anlässlich der angestrebten reform des euro - päischen Mehrwertsteuersystems einen bericht über die positiven Auswirkungen niedriger Mehrwertsteuersätze auf Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Gastgewerbe vorgelegt. Die Studie belegt den positiven katalysatoreffekt reduzierter Mehrwertsteuersätze für die Schaffung neuer beschäftigungsverhältnisse, für mehr investitionen und für Wachstum und damit zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Die langfristige Anwendung niedriger Mehrwertsteuersätze im Gastgewerbe, die fast alle Mitgliedstaaten für Beherbergung und zwei Drittel auch für gastronomische Leistungen vorsehen, ist ein entscheidender Schlüssel zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit Europas als Tourismusdestination. So sank der Anteil internationaler Touristenankünfte in Europa zwischen 1990 und 2015 von 60 auf 51 Prozent. Mit Einnahmen von 336,6 Mrd. EUR aus dem internationalen Tourismus liegt Europa noch auf Platz 2 hinter Asien und der Pazifik Region, aber mit einem geringeren Wachstum der Einnahmen als der Rest der Welt, nämlich 1,5 und 3,4 Prozent in 2012 und 2015 gegenüber 4,3 und 4,4 Prozent im weltweiten Durchschnitt. 10

13 verbandsnachrichten neues DEHOGA-MErkbLAtt informationspflichten auf Webseiten Alle Webseitenbetreiber, somit auch gastgewerbliche unternehmer mit einer internetpräsenz, müssen verschiedene gesetzlich vorgeschriebene informationspflichten auf ihren Webseiten beachten, andernfalls drohen wettbewerbsrechtliche Abmahnungen oder bußgelder. Für eine Umkehr des negativen Trends im europäischen Tourismus im internationalen Maßstab sollte die Anwendung niedriger Mehrwertsteuersätze ein Schlüsselelement sein. In der Tat liefern sie einen positiven Beitrag zum Erhalt bestehender und zur Schaffung neuer Beschäftigungsverhältnisse im europäischen Gastgewerbe, das im letzten Jahrzehnt 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze schuf, was einem Wachstum von 29 Prozent im Vergleich zu einem Plus von 7,1 Prozent in der Gesamtwirtschaft entspricht. Sie lösten überdies massive Investitionen zur Entwicklung eines noch qualitativeren und nachhaltigeren Tourismusangebots in Europa aus. Unsere Branche ist unglaublich arbeitsintensiv. So kommen auf den gleichen Umsatz in der Gastronomie sechs Mal mehr Beschäftigte als im Lebensmitteleinzelhandel und-handwerk, erläuterte DEHOGA-Präsident Guido Zöllick. Wir können daher die Feststellung des HOTREC-Berichtes nur unterstreichen, dass es aus Gründen der Steuergerechtigkeit dringend geboten ist, Speisen unabhängig von der Art und Weise der Zubereitung sowie des Ortes des Verzehrs steuerlich gleich zu behandeln. Dies ist für uns auch eine Frage der Wertschätzung. Fırat Fotolia.com Auf den meisten Webseiten werden persönliche Daten der Webseitenbesucher gespeichert und Anwendungen eingesetzt, welche das Nutzerverhalten zu Marktforschungs- und Werbezwecken mitprotokollieren. Die fehlende oder fehlerhafte Unterrichtung der Webseitenbesucher über diese und weitere Umstände bietet eine willkommene Angriffsfläche für Abmahnanwälte. Haben Sie die gesetzlichen Vorgaben auf Ihrer Webseite beachtet? In dem Merkblatt des DEHOGA zeigen wir auf, was es bei der Datenschutzerklärung und Co. zu beachten gibt. Sie erhalten das Merkblatt über den DEHOGA Shop Für DEHOGA-Mitglieder ist der Download des Merkblatts kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 3,90 Euro. Anzeige Gasthof in Dresden zu verpachten! n 3 Gasträume ca. 85 Plätze n 2 Säle ca. 300 Plätze n Hotelzimmer 4 DZ + 3 EZ n Großer Biergarten n Brauereifrei kontakt jungclaus@getraenke-helmke.de, Tel.:

14 verbandsnachrichten tarifabschluss im SäCHSiSCHEn GAStGEWErbE Neuer Entgelttarifvertrag für die Beschäftigten in Hotellerie und Gastronomie in der zweiten tarifverhandlung, die in einer sachlichen und konstruktiven Atmosphäre stattfand, wurde ein neuer Entgelttarifvertrag für die beschäftigten im sächsischen Hotel- und Gaststättengewerbe vereinbart. Die Beschäftigten erhalten rückwirkend ab 1. April 2017 in der Bewertungsgruppe 3 eine Entgelterhöhung von 2,7 %. Das Entgelt in der untersten Gruppe liegt dabei 2,7 % über dem Mindestlohn, somit bei 9,08 Euro pro Stunde. Ab Bewertungsgruppe 4 bis Bewertungsgruppe 9 steigen die Entgelte um 2,6 %. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich um 40 Euro pro Ausbildungsjahr ab dem 1. August Weiterhin wurden Verbesserungen hinsichtlich der Struktur der Bewertungsgruppen vereinbart, die eine bessere Durchlässigkeit gewährleisten, was für die Beschäftigten höhere Entgelte ermöglicht. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von zwölf Monaten und ist erstmals zum 31. März 2018 kündbar. Den aktuellen Tarifvertrag erhalten Verbandsmitglieder über ihren Regionalverband. bundestagswahl 2017 DEHOGA-Wahlcheck liegt vor Wer steht für welche Politik? Das will der DEHOGA von den Parteien und kandidaten im vorfeld der bundestagswahl wissen. Dafür wurde auch in diesem Jahr wieder ein Wahlcheck erarbeitet, der aufzeigt, was Gastronomie und Hotellerie von der Politik erwarten. Als DEHOGA machen wir uns stark für Rahmenbedingungen, die unsere Unternehmerinnen und Unternehmer beflügeln und nicht fesseln. Wir kämpfen für mehr Flexibilität und fairen Wettbewerb. Dies ist dringend notwendig, denn immer neue bürokratische Belastungen und ausufernde Regulierungswut sorgen für Unternehmerfrust statt Unternehmerlust, erklären DEHOGA-Präsident Guido Zöllick und DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges. Der Wahlcheck bringt insgesamt 20 politische Anliegen der Branche aus 8 Themenfeldern von Arbeitsrecht bis Verbraucherschutz auf den Punkt. Dabei geht es natürlich um aktuelle Schwerpunktthemen wie das Arbeitszeitgesetz, die mehrwertsteuerliche Gleichbehandlung von Speisen oder die Hygieneampel, aber auch um fairen Wettbewerb in Zeiten der Digitalisierung, Energiepolitik und tourismuspolitische Anliegen. Die Publikation wird nun an die Kandidaten für die Bundestagswahl im September 2017 verschickt. Auch Ihre Regionalverbände haben den DEHOGA Wahlcheck für Gespräche mit den Kandidaten für die Bundestagswahl vorliegen. Wir sind bereits gespannt auf die Antworten der Parteien und Politiker und werden darüber berichten. 12

15 verbandsnachrichten zukunft GEStALtEn Von der Landwirtschaft bis in die Küche Als Marktführer im zustellgroßhandel für Lebensmittel wissen wir, wie wichtig die Förderung von berufsnachwuchs insbesondere in der Gastronomie ist. Ebenso wie nachhaltiges Engagement in der region. Seit 2012 unterstützen wir deshalb die Sächsischen Landesmeisterschaften der Jugend in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und stellen den Warenkorb im Berufsbild der Köche. Hier zeigen wir einen Teil unseres umfassenden Vollsortiments, auf das unsere Kunden aus Gastronomie und Hotellerie zurückgreifen. Mit unseren Marken Transgourmet Premium, Transgourmet Quality und Transgourmet Economy bieten wir Ihnen zusammengestellte Produkte für jede Bedarfssituation. Nachhaltigen Genuss für die Speisekarte versprechen wir mit der Marke Transgourmet Ursprung. Für Tischgäste wird es immer wichtiger zu wissen, woher die Produkte stammen, auf welche Art und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurden. Mit Transgourmet Ursprung erfüllen wir diese Ansprüche und liefern authentische und emotionale Geschichten der Menschen, die hinter den Produkten stehen. Aus Überzeugung betreiben sie ökologischen Landbau, lassen die Tiere frei aufwachsen und stellen Käse nach traditionellem Handwerk her und das erkennt man am ursprünglichen Geschmack. Mit Transgourmet Ursprung zeigen wir transparent den Weg eines Produktes vom Feld bis zum Teller und liefern damit Antworten auf die Fragen von morgen. Uns geht es um einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln, Umwelt und Menschen. Und zu diesen Menschen gehört natürlich auch weiterhin der Nachwuchs in der Region. Gemeinsam mit dem DEHOGA Sachsen wollen wir in der Region etwas bewegen. Stefan Hierse, Vertriebsleiter Gastronomie für die Transgourmet- Betriebe Dresden, Bayreuth, Schweitenkirchen und Chieming. In der Region ist Transgourmet an zwei Standorten in Dresden sowie im sachsen-anhaltinischen Landsberg/Queis vertreten. Z U K U NFT B RAUC H T H E R K U NFT. Die wachsende Sehnsucht nach regionalen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln hat Handel und Gastronomie völlig neue Umsatzchancen eröffnet. Chancen, die wir für unsere Kunden konsequent nutzen: Ob Bio-Waldlandpute aus Mecklenburg, Chursdorfer Büffelmilchkäse, oder Hasetaler Edelwaller mit unserer Marke Transgourmet Ursprung fördern wir den ökologischen Landbau, setzen uns für eine artgerechte Tierhaltung ein und unterstützen den Erhalt heimischer Kulturlandschaften. Wenn also zukünftig immer mehr Regionalität auf dem Teller landet, wird das nicht nur heimatverbundenen Genießern schmecken. Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Produzenten Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG Albert-Einstein-Straße Riedstadt kontakt@transgourmet.de Tel.: Fax:

16 AuSbiLDunG Beim Flambieren Crêpe Suzette Warenerkennung Was könnte das sein? Höchste Anspannung auch beim Teeservice Armin Schumann, Wettkampfleiter DEHOGA Sachsen Teilnehmer der Sächsischen Landesmeisterschaften der Jugend 2017 DiE SäCHSiSCHEn LAnDESJuGEnDMEiStEr 2017 StEHEn FESt Die drei Landesmeistertitel gehen an weibliche Auszubildende in Dresden, Leipzig und Chemnitz Der größte und wichtigste nachwuchswettbewerb für das Gastgewerbe in Sachsen sind die Sächsischen Landesmeisterschaften der Jugend. Hier werden jährlich die besten Auszubildenden der gastgewerblichen berufe ermittelt. Großes Herzklopfen in Küche, Restaurant und Hotelbereich auch in diesem Jahr. Nach zwei Tagen intensiver Prüfungen in Theorie und Praxis stehen die besten Auszubildenden bei den 24. Sächsischen Landesmeisterschaften der Jugend in den gastgewerblichen Berufen fest. 31 der besten Auszubildenden aus allen Regionen Sachsens des 2. und 3. Lehrjahres kämpften am 19. und 20. Mai 2017 um den Titel Sächsischer Landesmeister der Jugend Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Präsident des Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler MdL. 14

17 Nach einem spannenden Wettbewerbswochenende in der Leipziger Susanna-Eger-Schule setzten sich an der Spitze die weiblichen Azubis durch. LAnDESMEiStEr in ihrem JEWEiLiGEn AuSbiLDunGSbEruF WurDEn: Hotelfachmann/-frau Isabelle Flößel, Hotel Taschenbergpalais Kempinski, Dresden restaurantfachmann/-frau: Jennifer Tandogan, Ratskeller der Stadt Leipzig koch/köchin: Hanna Lehmann, La bouchée, Chemnitz 2. PLätzE Hotelfachmann/-frau: Lena Colditz, Schlosshotel Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz restaurantfachmann/-frau: Rebekka Thiel, Sportgaststätte Leukersdorf, Jahnsdorf/Erzgebirge koch/köchin: Maximilian Lermer, alexxanders Hotel & Boardinghouse, Restaurant, Chemnitz 3. PLätzE Hotelfachmann/-frau: Julia Faltiß, The Westin, Leipzig restaurantfachmann/-frau: Carolin Helbig, Restaurant Apels Garten, Leipzig koch/köchin: Nils Berggold, The Westin, Leipzig Zwei Tage lang hatten die Teilnehmer der Landesmeisterschaften unter den stets wachsamen Augen der fachkundigen Jury verschiedene theoretische und praktische Aufgaben zu meistern. Zu den Prüfungsaufgaben gehörte je nach Ausbildungsberuf u. a. das Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken, das Tranchieren einer Poularde, das Eindecken einer Festtafel, Wein- und Produkterkennung, diverse Marketingaufgaben, die Zubereitung einer Crêpe Suzette, Teeservice sowie mehrsprachige Rollenspiele an der Hotelrezeption. a little BIC different. Der etwas andere Saftspender. Das 5-Liter-Bag-In-Cooler-System Funktionales Design für einfache Bedienung und flexible Einsatzmöglichkeiten Hygienisch sicher dank 5-Liter-Bag mit integriertem Ausschankhahn Doppelwandiger Cooler hält Saft bis zu 4 Stunden kühl ganz ohne Strom Befüllbar wahlweise mit 4 fruchtigen granini-sorten Perfekt für jedes Ambiente Wählen Sie zwischen zwei ansprechenden Farb-Varianten: anthrazit-matt: stilvoll und dezent-passt perfekt in jedes Farbkonzept! champagner-glänzend: aufwendig durch eine 3-Schicht-Lackierung veredelt! Hier ordern: Die Herausforderung für die Köche lag in der Zubereitung eines 4-Gänge-Menüs aus einem vorgegebenen Warenkorb

18 AuSbiLDunG unter Zeitvorgabe für 10 Personen. In diesem Jahr galt es unter anderem aus Maischolle, Kalbshaxen, Spargel und Blumenkohl ein exquisites Menü zu zaubern. Höhepunkt der Landesjugendmeisterschaften bildete wie immer die öffentliche Abschlussveranstaltung mit Festmenü und Siegerehrung vor geladenen Gästen. Der Präsident des DEHOGA Sachsen, Axel Hüpkes, überreichte die verdienten Siegerpokale sowie Reise- und Sachpreise. Die zwei Besten jeder Berufsgruppe haben nun die einmalige Chance auf eine Qualifikation zur Teilnahme bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2017 Ende Oktober in Berlin. Wettkampfleiter Armin Schumann, Inhaber von Schumanns Genusswerkstatt in Pulsnitz dankte allen Sponsoren und Partnern für ihre Unterstützung, denn nur so kann ein derartiges Nachwuchsprojekt durchgeführt und zu einem solchen Erfolg geführt werden. Neben den Hauptsponsoren wie die Sächsischen Industrieund Handelskammern, die Transgourmet Deutschland GmbH Wir danken für die freundliche unterstützung n Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr n Die Sächsischen Industrie und Handelskammern n Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG n Weinbauverband Sachsen e.v. n Feldschlösschen AG Dresden n TUI Reisecenter Dresden, Filiale Cosel Reisen, Dresden n Lichtenauer Mineralquellen GmbH n J.J. Darboven GmbH & Co. KG n Teehaus Ronnefeldt n Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH n Deutsche Duni GmbH n Stern Auto GmbH n NH Hotel Leipzig Messe n Dorint Hotel Dresden n Hotel Goldener Löwe, Meißen n Hotel An der Oper, Chemnitz n Melitta-SystemService GmbH & Co. KG n Leipziger Oldtimer Fahrten GmbH n BeoTex Groß- und Einzelhandel für Berufsbekleidung und Objekttextilien n Vieweg und Co Gastronomie- und Hotelberatung GmbH n Susanna - Eger - Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig n Berufliches Schulzentrum für Gastgewerbe, Ernährung und Hauswirtschaft, Chemnitz n Berufliches Schulzentrum Gastgewerbe Dresden Ernst Lößnitzer n und weiteren Einrichtungen und Beteiligten & Co. OHG und Feldschlößchen AG möchten wir uns auch bei dem Präsidenten, Axel Hüpkes bedanken, welcher mit seinem Haus für beste Übernachtungsbedingungen gesorgt hat. Die Sächsischen Landesmeister 2017 mit Armin Schumann, Wettkampfleiter (li) und Axel Hüpkes, Präsident DEHOGA Sachsen (re) An dieser Stelle auch wieder ein großes Dankeschön an die Schulleiterin, Monika Barz und ihren Kolleginnen und Kollegen der Susanna-Eger-Schule für die tolle Vorbereitung, Durchführung und Zusammenarbeit. 16

19 AuSbiLDunG DEHOGA-bEruFSbiLDunGSAuSSCHuSS Mit neuer SPitzE Hans Schneider übernimmt vorsitz von Eva-Maria Rühle Der bundesausschuss für berufsbildung im DEHOGA hat einen neuen vorsitzenden: Hans Schneider, inhaber des Landgasthof-Hotel riesengebirge im bayerischen neuhof a. d. zenn, wird in den nächsten vier Jahren an der Spitze des wichtigen verbandsgremiums stehen. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen entschieden sich die Mitglieder auf ihrer Frühjahrssitzung am 15./16. Mai 2017 in Rosenheim einstimmig für den angesehenen Familienunternehmer und langjährigen stellvertretenden Ausschussvorsitzenden aus Mittelfranken. Hans Schneider folgt auf Eva-Maria Rühle, die nach fast 21 erfolgreichen Jahren im Amt nicht mehr kandidierte. Als stellvertretenden Vorsitzenden bestätigte der Ausschuss Armin Schumann vom DEHOGA Sachsen. Er führt die Schumann s Genusswerkstatt in Pulsnitz. Die bisherige Ausschussvorsitzende Eva-Maria Rühle wurde von den Ausschussmitgliedern in Würdigung um ihre besonderen Verdienste zur Ehrenvorsitzenden gewählt. Sie lenkte mehr als 20 Jahre lang die Geschicke des Bundesausschusses für Berufsbildung. Seit 2005 fungierte sie zudem als Wettkampf - leiterin bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in den gast- Wechsel an der Spitze des DEHOGA-Bundesausschusses für Berufsbildung: Eva-Maria Rühle (2.v.r.) übergibt am 15. Mai 2017 ihr Amt an Hans Schneider (2.v.l.). Dem neuen Vorsitzenden zur Seite stehen Armin Schumann als stellvertretender Ausschussvorsitzender und DEHOGA-Geschäftsführerin Sandra Warden. gewerblichen Ausbildungsberufen. Dieses Ehrenamt wird sie auch weiter ausüben. Der Bundesausschuss für Berufsbildung im DEHOGA setzt sich aus sachverständigen Unternehmern aus den Regional- und Fachbereichen sowie ständigen Gästen zum Beispiel aus den Berufsverbänden, Hotelfachschulen und Hochschulen zusammen. Ziel der Ausschussarbeit ist die einheitliche Meinungsbildung auf Bundesebene innerhalb des DEHOGA sowie mit befreundeten Verbandsorganisationen zu allen Fragen der Berufsaus- und -weiterbildung. Azubi:WEb AuSbiLDunG 4.0 Das erste Lernspiel für Azubis im zuge der Einführung eines digitalen berichtsheftes als neues tool kommunizieren mehrere ihk s in Deutschland jetzt auch das Angebot unseres rahmenvertragspartners Generation:L zur digitalen Prüfungsvorbereitung azubi:web. Aus diese Grund nehmen wir dies zum Anlass, nochmals auf die Kooperation mit Generation:L hinzuweisen. Mitglieder der DEHOGA-Landesverbände bekommen seit Mitte 2015 bei Bestellung über das DEHOGA Sparbuch ( einen Rabatt von 20 % auf den jeweils gültigen Listenpreis einer Jahres-, Halbjahres- und Quartalslizenz. azubi.web ist in erster Linie eine Lern- App, mit der in Quizform die Inhalte der Rahmenlehrpläne aller gastgewerblichen Ausbildungsberufe spielerisch trainiert werden können. Das System verfügt über eine Reihe von Zusatzfunktionen, neu z.b. eine Duellfunktion für die Azubis sowie eine Nachrichtenfunktion zur Kommunikation mit Push-Nachrichten. Für die innerbetriebliche Ausbildung steht ein Analysetool für die Stärken und Schwächen der Azubis zur Verfügung, verknüpft mit gebrauchsfertigem Trainingsmaterial für jeden Ausbildungsbereich, inkl. Musterlösungen. 17

20 ratgeber beratung A LA CArtE Ein neues Auto oder eine neue Webseite? Wie kann ich meinen Online-vertrieb verbessern? in unserer heutigen zeit veralten Webseiten schneller als der Familien-kombi. Die Ladezeiten der Mitbewerber werden schneller, die Sehgewohnheiten ändern sich, die eingesetzten bildschirme haben eine höhere Auflösung. Der heutige technische Fortschritt trifft uns in allen Lebenslagen und wir müssen uns ihm stellen: Daher sollte jeder Hotelier regelmäßig seine Webseite kritisch hinterfragen: bin ich noch aktuell, sind die hinterlegten informationen richtig und habe ich auch wirklich die neuesten bilder und Ansichten vom Haus? zusätzlich sollte auch aller 4-5 Jahre ein aktuelles Layout her, meist verbunden mit einer verbesserten nutzerführung, noch größeren Fotos oder auch besseren Animationen. nicht ohne Grund verändert die größte buchungsmaschine weltweit, booking.com, sein Layout permanent: immer wieder finden Sie kleine veränderungen in ihrer Hoteldarstellung: ein kommentar hier, ein neues Service-icon da, eine Sicherheitsinformation mehr dort. immer auf der Suche nach der bestmöglichen Leistung für den kunden. tobias Wendt arbeitet seit über 10 Jahren als Revenue Manager an der Optimierung von Hotel- Umsätzen. Als Mitglied des Hotelkompetenz-Teams der Vieweg & Co. Gastronomie- und Hotelberatung GmbH ist er zuständig für alle Fragen des On- und Offline-Vertriebs sowie zur Positionierung und Verkaufsstrategie von Hotels. Nun kann man hier viel Geld für eine neue Webseite ausgeben und sich mittels Agentur ein eigenes Konzept entwickeln lassen. Man kann sich Ideen von anderen Hotels oder auch von anderen Branchen holen und sich sicher auch den ein oder anderen Gedanken von den großen OTAs stiebitzen. Vielleicht haben Sie auch einen eigenen Webdesigner mit kreativen Ansätzen oder Sie bauen sich bei Online-Shops zu fairen Konditionen selber Ihre eigene Webseite. Alle diese Maßnahmen sind richtig und wichtig und ich kann Sie nur immer wieder ermuntern, hier nicht nachzulassen! Sie werden es bei Ihrer Buchungsentwicklung bemerken. Aber was machen Sie nun mit den tollen neuen Webseiten? Eine Möglichkeit wäre es, wie beim neuen Auto stolz allen Gästen, Mitbewerbern und Freunden zu präsentieren: Schaut mal, wie toll bin ich!. Das ist sicher wichtig und hilft dem Hotelier bei der Positionierung des Hauses. Die entscheidende Frage wäre aber: fahre ich mit einem neuen Auto bzw. meiner neuen Webseite wirklich automatisch besser durch die Gegend? Überlegen Sie mal: Wie lange ist die Fahrschule her? Wurde mal ein Fahrsicherheits- oder ein Spritspartraining besucht? Welches Zubehör fehlt und wäre wirklich dienlich oder notwendig gewesen? Diese Fragen stehen weiter im Raum und werden auch mit der besten Hardware nicht von allein gelöst. Es geht immer auch um das Wie : wie nutze ich mein Auto, wie fahre ich am effektivsten von A nach B und wie komme ich am sichersten an mein Ziel. Genauso ist es mit dem Hotelvertrieb: was nützt die tollste Webseite und der beste Newsletter, wenn ich meinem Gast 18

21 enviam macht Unternehmen mobil. Elektrisch. Innovative Komplettlösungen und intelligente Ladetechnik für Elektromobilität. Wir finden die optimale Lösung für Ihren Bedarf und begleiten Sie von der Beratung möglicher Fördermittel bis hin zum Betrieb der Ladetechnik. Sogar die Bezahlabwicklung wird mit der App kinderleicht. Laden Sie Fahrzeuge und Ihr Image auf mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energiequellen. Jetzt informieren: nichts Passendes anbieten kann? Wie viele Hotels haben bei HRS den Business Tarif aktiviert, bieten den Genius Kunden von Booking.com willkommene Extras an und bewerben regelmäßig bei Expedia einen Summer Sale mit Buy 3 get 4? Alles für sich genommen sind dies interessante und bestimmt auch lohnende Aktionen. Aber viel lohnender ist es, genau diese Angebote auch den eigenen Kunden auf der eigenen Webseite anzubieten. Probieren Sie es aus: sprechen Sie Ihre Business-Kunden direkt an, geben Sie ihren Stammgästen und Buchern ein Dankeschön für die Direktbuchung und starten Sie eine eigene Sommer-Kampagne mit dem 4=3 Angebot! Das ist natürlich aufwändig, man muss etwas verändern, Ratencodes anlegen, Mitarbeiter schulen und auch die Webseite wieder einmal verändern und anpassen. Aber es bringt das Wertvollste für jeden Hotelier: direkte Buchungen ohne Kommission! Jeder Hotelier sollte schauen, dass er auf seiner Seite immer das beste Angebot, den besten Preis und auch die besten Konditionen hat. Vermeintliche Aktionen nur für einen begrenzten Nutzerkreis bei den Online Vertriebspartnern locken nur Kunden von der eigenen, wunderschönen und teuer erkauften Seite weg. Ich will damit nicht diese in sich sinnvollen Aktionen verteufeln, im Gegenteil: punktuell und überlegt eingesetzt, können sie einige Zusatzbuchungen von Mitbewerbern in mein Haus locken. Allerdings sollen meine eigenen Gäste auch davon profitieren dürfen. Zugunsten der eigenen Kommissions - rechnung. Und wem das noch nicht genug ist: Jeder Hotelier kann auch noch einen Schritt weiter gehen und das eingesparte Geld in Online-Marketing für die eigene Seite investieren, sprich den Online-Gast von seiner Suche bei Google, Holidaycheck oder bei Trivago abholen: Je mehr Gäste ich auf die Premium Seite des Hotels locke, desto mehr Buchungen werde ich auch hier generieren können: hier gibt es die tollsten Fotos, die besten Informationen zu meinem Hotel und natürlich auch die lukrativsten Angebote: mindestens genauso attraktiv wie bei den OTAs. Und das Beste zum Schluss: je mehr Gäste die Webseite besuchen, je mehr auch dort buchen, desto deutlich mehr Geld bleibt in der Kasse des Hoteliers: zum Beispiel für den neuen Familien Kombi oder SUV. Dann freut sich auch die Familie. 19

22 DEutSCHE klassifizierung HOtELStArS.Eu Modernisierte europäische Plattform die neuheiten im rahmen des letzten newsletters berichtete die DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH bereits über den aufpolierten internetauftritt unserer europäischen Plattform zwischenzeitlich erfolgte nun die vollständige umstellung von auf und damit stehen den nutzern neue Funktionen zur verfügung, die wir ihnen im Folgenden vorstellen: responsives Design mobil auf jedem Endgerät. Mit der neuen Seite sind die Hotelsterne nun auch als Vollversion auf jedem mobilen Endgerät aufrufbar. Dies war bislang nur mit einer mobilen Version der Hotelsuche möglich. Informationen zum Hotel, Kontaktmöglichkeiten und ein kurzer Check der Sternevergabe sind so jederzeit und überall möglich. Ein echter Mehrwert für Sie und Ihre Gäste. zweisprachige vollversion für ausländische Gäste. Der Auftritt verfügt jetzt über eine englische Vollversion der deutschen Seite mit allen Serviceangeboten und ist damit auch über die Grenzen hinaus ein Mehrwert für den Gast. Dabei sorgen die nationalen Unterseiten der mittlerweile 17 Mitgliedsstaaten der Hotelstars Union für internationalen Traffic auf Aktuell klassifiziert mit direkter kontaktmöglichkeit. Übersichtlicher, detaillierter und mit einer direkten Kontaktmöglichkeit präsentiert sich die Rubrik Aktuell Klassifiziert jetzt auf der neuen Seite. Neu und wiederholt klassifizierte Hotels werden mit ihrem Unternehmensprofil und Bildern vorgestellt. Für den Gast besteht die Möglichkeit, direkt über die Infobox Kontakt zum Hotel aufzunehmen. Alle Beiträge werden in einem Archiv abgelegt und sind so auch SEO-relevant für Ihr Unternehmen. 20

23 DEutSCHE klassifizierung irreführende WErbunG Mit HOtELStErnEn Maßnahmenpaket gegen Sterneschummeleien zeigt Wirkung im Juli 2016 berichtete die Fernsehsendung zdf zoom über die Deutsche Hotelklassifizierung und deckte auf, dass sich zahlreiche Hotels mit abgelaufenen oder sich selbst vergebenen Sternen schmückten. Ein viertel aller Hotels mit Sterneangaben aus einer betriebe umfassenden zdf-stichprobe warb vor einem Jahr mit Sternen, ohne gültig nach Deutscher Hotelklassifizierung eingestuft zu sein. um die interessen klassifizierter betriebe zu wahren und unsere Markenrechte zu schützen, haben wir ein umfangreiches Maßnahmenpaket aufgelegt, das nun erste Erfolge zeigt, zieht Markus Luthe als Geschäftsführer der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH, eine zwischenbilanz: n Mit Hilfe des Bonner Datendienstleisters B2B Smart Data wurden im Herbst letzten Jahres und werden zukünftig alle rund Homepages deutscher Hotels regelmäßig und automatisiert für die Deutsche Hotelklassifizierung auf unberechtigte Sternewerbung hin im Text, in Meta-Tags oder auf Bildern gescreent. Im Rahmen der zuvor stattgefundenen Eigenrecherche und der ersten bundesweiten Vollerhebung wurden insgesamt Fälle ermittelt, in denen auf hoteleigenen Internetseiten illegitim mit Sternen geworben wurde, was einer Quote von 6,0 Prozent entspricht. n Alle Hotels wurden von der regional zuständigen Klassifizierungsgesellschaft schriftlich aufgefordert, sich entweder gültig klassifizieren zu lassen oder die Werbung mit Hotelsternen einzustellen. In 28,1 Prozent der Fälle erfolgte zwischenzeitlich eine offizielle Klassifizierung. In 39,5 Prozent der Fälle entfernte das angeschriebene Hotel die kritisierte Sternewerbung. Bei 11,7 Prozent der Fälle wurde zunächst von einer weiteren Rechtsverfolgung abgesehen, da die Fallkonstellationen zunächst als rechtlich nicht eindeutig eingestuft wurden; dabei handelt es sich beispielsweise um seit Jahrzehnten im Familienwappen der Hoteleigentümer verwendete Sternedarstellungen oder anderweitige Grenzfälle. n In 20,7 Prozent der Fälle ließen sich mit den Hotels letztlich nicht einvernehmlich klären, so dass diese insgesamt 254 Vorgänge der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs in Bad Homburg zur Klärung übermittelt wurden. Nach Angaben der Klassifizierungsgesellschaften seien zwischenzeitlich in 110 Fällen strafbewehrte Unterlassungserklärungen seitens des Hotels abgegeben und in 43 Fällen Klage bei den zuständigen Gerichten eingereicht worden. 78 Fälle befänden sich noch in der Bearbeitung und 23 seien eingestellt worden. 21

24 DEutSCHE klassifizierung 3 Sterne für das Hotel Forsthaus im kirnitzschtal Hotel Forsthaus im Kirnitzschtal! Das helle Strahlen des Hauses mitten im wild-romantischen Tal, gerade in der Sommerzeit wird es von den drei leuchtend goldenen Sternen der DEHOGA Hotel-Klassifizierung ins richtige Licht gesetzt. Erfolgreich konnten die strengen Kriterien der Klassifizierung erneut erfüllt werden. Das Forsthaus ist damit auch weiterhin das einzige Hotel mit dieser Auszeichnung im Kirnitzschtal. Dabei konnten sich die Vertreter von DEHOGA Sachsen und SAXONIA Fördergesellschaft mbh erneut von der Qualität des Hauses überzeugen und die Klassifizierung bestätigen. Damit sprechen neben den zahlreichen Stammgästen auch weiterhin die drei Sterne der Hotelklassifizierung für die Qualität des Hauses. 3 Sterne Garni für das Hotel Adagio Im wunderschönen Gründerzeitbau von 1882 mit aufwendig verzierter Außenfassade bietet das Hotel Adagio seinen Gästen 31 individuell eingerichtete Zimmer. Das nur 800 Meter von der Innenstadt entfernte Hotel erhielt erneut die begehrten 3 Hotelsterne der Deutschen Hotelklassifizierung (DEHOGA). Hoteldirektorin Marion Sattler verteidigte erfolgreich mit ihrem engagierten Team die Einstufung mit allen Kriterien, welche für ein Hotel der 3*** Kategorie erforderlich sind. Dazu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen ihr und ihren Mitarbeitern weiterhin Erfolg und gute Ideen als Gastgeberin. Holm Retsch vom DEHOGA RV Leipzig überreichte Hoteldirektorin Marion Sattler die Klassifizierungs- Urkunde mit den begehrten 3 Sternen für das Hotel Adagio in der Seeburgstraße 96 ( DEHOGA Leipzig / Mike Espenhain) Von links: Hoteldirektor Markus Morlok, Geschäftsführer DEHOGA Regionalverband Sächsische Schweiz Gunter Claus, Marketingleiterin Christiane Uszakiewicz und Vorstandsmitglied des DEHOGA Regionalverbandes Daniel Mitzscherlich 22

25 DEutSCHE klassifizierung 4 Sterne für das Hotel ArEnA CitY Leipzig Hoteldirektor Thomas Zeidler verteidigte erfolgreich mit seinem engagierten Team die Einstufung mit allen Kriterien, welche für ein Hotel der 4**** Kategorie erforderlich sind. Dazu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen ihm und seinen Mitarbeitern weiterhin Erfolg und gute Ideen als Gastgeber für viele zufriedene Gäste. Sterne für die ibis-hotels in der City In bester Innenstadt-Lage, direkt am Museum der bildenden Künste, empfangen seit vergangenem Jahr die beiden Häuser ibis und ibis Budget Leipzig City in der Reichsstraße Leipzigs Gäste. Die beiden Häuser mit über 293 Zimmern erhielten am 2. Mai die begehrten Hotelsterne der Deutschen Hotelklassifizierung (DEHOGA). Die beiden ibis-hotels erfüllten alle Kriterien, welche für ein Hotel der 2** Kategorie (ibis Leipzig City) und für ein Hotel der 1* Kategorie (ibis budget Leipzig City) erforderlich sind. Holm Retsch (l.) vom DEHOGA RV Leipzig und Birgit Kratochvil (2.v.r.) von der IHK zu Leipzig überreichen Hoteldirektor Thomas Zeidler (2.v.l.) und seinem Stellvertreter Herrn Bürger (r.) die 4****-Kalssifizierungs- Urkunde für das Hotel ARENA CITY Leipzig (Foto: DEHOGA Leipzig / Mike Espenhain) Der DEHOGA RV Leipzig gratuliert Hoteldirektorin Anika Ningelgen und ihrem Team sehr herzlich und wünscht weiterhin Erfolg und gute Ideen als Gastgeberin. Im ibis budget Leipzig City nimmt Hoteldirektorin Anika Ningelgen den Hotelstern der Deutschen Hotelklassifizierung (DEHOGA) entgegen. V.l.n.r.:Holm Retsch (DEHOGA RV Leipzig), Anika Ningelgen (Hoteldirektorin ibis- Hotel), Oliver Bader (Direktionsassistent ibis-hotel), Gabriel Dettmar (Direktionsassistent ibis-hotel), Birgit Kratochvil (IHK zu Leipzig ( DEHOGA Leipzig / Mike Espenhain) Holm Retsch (l.) vom DEHOGA RV Leipzig und Birgit Kratochvil (r.) von der IHK zu Leipzig überreichen der Hoteldirektorin der beiden ibis-häuser, Anika Ningelgen (m.), die Tafel mit den begehrten 2 Sternen für das ibis Leipzig City ( DEHOGA Leipzig / Mike Espenhain) 23

26 DEutSCHE klassifizierungen Der DEHOGA Sachsen gratuliert diesen Häusern, die sich erfolgreich haben klassifizieren lassen. istock-phive2015 Deutsche Hotelklassifizierung Erstklassifizierungen H Superior Garni Ibis budget Leipzig City, Leipzig HH Superior Garni Ibis Leipzig City, Leipzig HHH astral Inn Hotel & Restaurant Leipzig Wiederholungsklassifizierung HHH Berghotel Friedrichshöhe, Altenberg OT Oberbärenburg Akzenthotel Delitzsch, Delitzsch Hotel und Restaurant An der Rennbahn, Dresden HHH Superior PARKHOTEL Helene, Bad Elster Torgauer Brauhof Hotel & Restaurant, Torgau HHHH Romantik Hotel Deutsches Haus, Pirna Arena Hotel Leipzig City, Leipzig Hotel Seehof, Zwenkau Deutsche klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen Wiederholungsklassifizierung GHH Berggasthof Gaststätte und Pension Oelmühle, Oberschöna Pension Am Mühlläufer, Bad Düben HHH Garni Pension am Großen Garten, Dresden Hotel Adagio, Leipzig Hotel-Pension zum Markt, Torgau GHHH Berggasthof & Pension Götzinger Höhe, Neustadt Pension Zaremba, Görlitz Gasthof & Pension Brettmühle, Königswalde 24

27 DEutSCHE klassifizierung Hotelstars union begrüßt Slowenien als neuestes Mitglied Wir begrüßen Slowenien in unserer europäischen Sternefamilie. Mit Sloweniens beitritt haben wir ein wichtiges Land, eingebettet zwischen Alpen, Mittelmeer und Pannonischer tiefebene, hinzugewonnen. Die stetige Erweiterung der HSu untermauert nicht nur die Servicequalität der tourismusdestination Europa. Sie stärkt vor allem unsere kleinen Familienbetriebe in ihrem internationalen Wettbewerb und Auftritt, ist Gabriella Esselbrugge, diesjährige HSu-Präsidentin, überzeugt. Die Erfolgsgeschichte der harmonisierten Hotelklassifizierung in Europa geht weiter: Mit Slowenien heißt die Hotelstars Union mittlerweile schon das 17. Mitglied der Sternefamilie willkommen. beim jüngsten treffen der Hotelstars union anlässlich der Generalversammlung des europäischen Dachverbandes für Hotels, restaurants und Cafés HOtrEC in tallinn konnte sich die Hotelstars union erneut über zuwachs freuen. Mit Slowenien verschreibt sich ein weiteres Land noch in diesem Jahr der umsetzung der harmonisierten Hotelklassifizierung, die als verpflichtendes System für slowenische Hotels eingeführt wird. unser harmonisiertes Hotelklassifizierungssystem bietet sowohl dem Gast als auch dem Hotelier Orientierung und hohe Qualität, so Esselbrugge weiter. Auch Slowenien zeigt sich glücklich über die Aufnahme: Die HSu-richtlinien sind international vergleichbare kriterien, die die vermarktung und reputation unserer heimischen Hotels stärken, ergänzt renata Martinčič vom slowenischen tourismusministerium. 25

28 regionales l CHEMnitz DEHOGA Sachsen Regionalverband Chemnitz e.v. Wildparkstraße 3, Chemnitz OT Röhrsdorf Fon , info@dehoga-chemnitz.de regionalverband CHEMnitz Willkommen in der DEHOGA-Familie Am 1. April eröffnete Cornelia Schmidt in der Reichenbacher Innenstadt Ihre Conny s Bar. Ein Treffpunkt, an dem Menschen abends oder auch noch spät abends zusammenkommen, in ruhiger Atmosphäre plaudern, etwas trinken und entspannen. Der kleine Freisitz direkt vor der Bar ist wie geschaffen, um laue Sommerabende zu genießen. In der umfangreichen Cocktail- und Weinkarte finden Gäste auch eine erlesene Auswahl an kleinen Snacks. Franziska Luthardt, Geschäftsführerin DEHOGA Chemnitz und Cornelia Schmidt, Inhaberin (v.l.) Mit ihrer Bar gibt Cornelia Schmidt der ruhigen Zenkergasse ein frisches, junges Gesicht. Die passionierte Gastgeberin hat das Gastgewerbe von der Pike auf gelernt. Seit 11 Jahren betreibt die Unternehmerin erfolgreich den Veranstaltungs- & Gastroservice. Gemeinsam mit ihren Töchtern, Marie und Julia Schmidt öffnet sie nun täglich um 17 Uhr auch die kleine Bar, in der es schon bald Live-Musik, Vernissagen und Buchlesungen zu erleben gibt. Zur Eröffnung gratulierte der DEHOGA Chemnitz und überreichte den symbolischen 1. Euro Umsatz. Wir wünschen Cornelia Schmidt und dem Team von Conny s Bar einen guten Start, viel Erfolg und stets zufriedene Gäste. Franziska Luthardt, Geschäftsführerin DEHOGA Chemnitz, Manuela Lindner-Löbner, Inhaberin (v.l.) Ins Gambrinus zieht wieder Leben ein - Viele Jahre war die Gaststätte Gambrinus in Gersdorf (Landkreis Zwickau) geschlossen. Den Einheimischen und Gästen fehlte damit eine Möglichkeit zur Einkehr und Geselligkeit. Manuela Lindner- Löbner und ihr Mann, Sven Löbner öffneten am 1. April 2017 die Tür der Gaststätte erneut. Diesem großen Tag gingen einige Monate harter Arbeit voraus. Der Gastraum wurde entkernt, die Küche neu eingerichtet. Selbst Koch Marcel Langeberger half täglich mit und baute seinen neuen Arbeitsplatz mit auf. Manuela Lindner stammt aus Lugau einem Nachbarort. Mit der Möglichkeit die Gaststätte in Pacht zu betreiben erfüllte sich ein lang gehegter Traum. Ich bin Quereinsteiger, habe aber schon viele Jahre in der Gastronomie gejobbt. Ich weiß was mich erwartet und ich freue mich darauf. Nach der Eröffnung sind ein paar Wochen vergangen, die Wirtsleute sind zufrieden. Wir haben viele Anfragen aus dem Ort und den umliegenden Gemeinden, auch die Kegelbahn, die seit jeher zum Gasthaus gehört wird nun wieder intensiv genutzt durch den örtlichen Kegelclub und die Gäste des Gambrinus. Mit dem Ausbau der oberen Etage zu einer kleinen Pension ist das nächste Ziel klar definiert. DEHOGA Chemnitz gratuliert zur Eröffnung und wünscht Manuela Lindner sowie dem Team des Gambrinus viel Erfolg und stets zufriedene Gäste. 10 Jahre Café Carola Seit Mai 2007 ist das Café Carola in Gornau ein beliebter treffpunkt für Einheimische und besucher der Gemeinde im Erzgebirgskreis. Carola Winkler und ihr team verwöhnen die Gäste täglich mit leckerem, frisch gekochtem 26

29 CHEMnitz l regionales Sicherheit in Gaststätten und Hotels, eine konzeptionelle wie technische Herausforderung. Dank unserem Sicherheitspartner und Fördermitglied zukos Die sichere Lösung aus Chemnitz gibt es für Gaststätten- und Hotelbetreiber des DEHOGA Chemnitz eine weitere gute nachricht. Franziska Luthardt, Geschäftsführerin DEHOGA Chemnitz, Carola und Thomas Winkler, Inhaber (v.l.) Essen, selbstgebackenem kuchen und Eisspezialitäten. Frische und Qualität werden bei uns groß geschrieben., berichtet Carola Winkler. Seit der Eröffnung vor zehn Jahren wächst das Unternehmen stetig. Der anfangs geplante Café-Betrieb erweiterte sich schnell um ein Mittagstisch-Angebot, die Durchführung und gastronomische Betreuung von Veranstaltungen sowie einen Lieferservice. Auch die Mitarbeiterzahl wuchs kontinuierlich, neben Carola Winkler, gelernte Restaurantfachfrau, die ihrem Berufs treu geblieben ist und ihrem Mann, Thomas, zählen eine Köchin, eine Servicemitarbeiterin, eine Restaurantleiterin und ein Fahrer zum eingeschworenen Team. Am 21. Mai 2017 feierte das Café Carola mit zahlreichen Stammgästen, Freunden und Besuchern das 10jährige Jubiläum. Carola und Thomas Winkler nahmen zahlreiche Glückwünsche entgegen und gaben, in ihrer gewohnt herzlichen Art auch etwas zurück. So kamen im Rahmen einer Tombola 620 Euro zusammen, die dem Kindergarten Pusteblume in Witzschdorf und dem Marienberger Hospiz zu gleichen Teilen übergeben werden. Wir wünschen Familie Winkler und dem gesamten Team des Café Carola alles Gute und weiterhin viel Erfolg. zukos entwickelt DEHOGA Sicherheit Die ZUKOS Sicherheitsspezialisten entwickelten parallel zum DEHOGA Sicherheitscheck die passende Sicherheitslösung für Gaststätten- und Hotelsicherheit. Die Teilnehmer der DEHOGA.INFO.PUNKT.-Veranstaltung im ZUKOS Technologiezentrum Chemnitz am 2. Mai staunten nicht schlecht über die vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung. Volker Lietzbach und Friedemann Uhlig von ZUKOS erläuterten Sicherheitsschwerpunkte sowie Funktionsweisen der Absicherungsarten. Die Beratung sowie der DEHOGA-Sicherheitscheck sind für Mitglieder des DEHOGA Chemnitz kostenfrei. Kontakt: Volker Lietzbach, Fon: , v.lietzbach@zukos.de. neue MitGLiEDEr Herzlich willkommen! Katja Harnisch, VINELLO c/o cusati GmbH, Dresden Manuela Lindner, Gaststätte mit Kegelbahn Gambrinus, Gersdorf Bianka Lochno, Schnitzel Paradies, Chemnitz Artur Zander, ZH Gastronomie GmbH, Chemnitz Karsten Bonitz, Restaurant Zum Adam, Zwickau Prof. Dr. Ing. Hans J. Naumann, Hotel Chemnitzer Hof, Chemnitz Marek Novak, Hotel- Restaurant Sächsischer Hof Randy Engelhard, Heaven of Colours Wir GrAtuLiErEn Zum 60. Geburtstag Udo Münch, Brauhof Freiberg, Freiberg Dieter Pramhas, MARENA, Marienberg Evelyn Lüpfert, Café Entree, Neuhausen Zum 50. Geburtstag Silke Voigt, Cafe & Restaurant Piccolo, Schwarzenberg Mario Schnelzer, SB New Way, Leubnitz Michael Tolksdorf, Gastronomiebetriebe M. Tolksdorf, Freiberg Kerstin Lichtenstein, Restaurant & Café am Markt, Meerane 27

30 regionales l DrESDEn DEHOGA Sachsen Regionalverband Dresden e.v. Tharandter Straße 5, Dresden Fon , info@dehoga-dresden.de regionalverband DrESDEn Hotel Weberhof zittau Seit kurzem ist zittau stolz auf das einzige echte italienische Hotel und restaurant Weberhof. Mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail renovierte Familie rizzi das Haus. bereits im restaurant spürt der Gast den Charme italiens. Alberto rizzi sorgt für die typisch italienische küche. viele Lebensmittel bezieht er direkt aus seiner Heimat, der toskana. Maria Garcia rizzi verwöhnt die Gäste im restaurant mit einem typisch italienischen Espresso, Weinen aus der toskana und vielen anderen Spezialitäten. Die erfahrenen Gastronomen Alberto und Maria Gracia Rizzi bereichern seit Februar 2017 als neue Mitglieder den DEHOGA Sachsen, RV Dresden e.v. Auf der Terrasse der Obermühle Inhaber und Betreiber des Restaurants Jörg Daubner Kerpa/DEHOGA Schritt um. Wild vom Jäger aus den Königshainer Bergen, Fisch aus Binnengewässern im Umland von Görlitz und kreative vegetarische Gerichte sind nur ein Grund, weshalb ein Restaurantbesuch ein Muss ist. In der Unperfektheit seines Umfeldes sieht Jörg Daubner seine große Herausforderung für die Zukunft. Seine Gäste lädt er sehr gern dazu ein, mit Ideen und Anregungen das Einzigartige an der Obermühle in Görlitz weiter mit zu entwickeln. Als neues Mitglied im DEHOGA Sachsen, RV Dresden ist Jörg Daubner gern bereit das Thema Regionalität und Sächsische Gastlichkeit aktiv zu begleiten. Maria Gracia und Roberto Rizzi, Inhaber und Betreiber des Hotel Weberhof in Zittau Kerpa/DEHOGA Hotel & restaurant Obermühle Görlitz idyllisch gelegen an der neiße findet der hungrige und durstige besucher ein kleinod: Das Hotel und restaurant Obermühle. Mit all seinen Erfahrungen und Kompetenzen setzt Jörg Daubner sein Konzept von Regionalität und Saisonalität Schritt für Lindners ratskeller Dohna Jana und Daniel Lindner sind seit 1. Juli Pächter des ratskellers in Dohna. Die gebürtigen Sachsen waren viele Jahre weltweit unterwegs. Der Marktplatz in Dohna und natürlich der liebevoll ausgebaute ratskeller hat das Paar so begeistert, dass Sie hier ihre neue gastronomische Heimat gefunden haben. Mit Frische, Herzlichkeit, Genuss, Lebensfreude und Leidenschaft begeistern Jana und Daniel Lindner mit ihrem Team alle Gäste. 28

31 DrESDEn l regionales Bei Stammgästen sind die Plätze in der Ratsstube mit Blick in die Küche besonders beliebt, wenn Sie die kreativen kulinarischen Ideen von Daniel Lindner wie Tharandter Wildschinken an Orangen-Fenchelsalat dazu rosa Pfefferbeeren und Balsamico-Zwiebel-Chutney genießen. Seit dem Valentinstag 2017 ist Familie Lindner nun auch Mitglied im DEHOGA Sachsen, RV Dresden ev. neue MitGLiEDEr Herzlich willkommen! Anna Starke, Bergwirtschaft Bieleboh, Schönbach Thomas Hofmann, Gasthaus & Pension Zu den Linden, Radebeul Svetlana Kuhn, GK Gastronomie und Handel GmbH, Dresden Petra Schumann, Hotel Bei Schumann Restaurants & SPA Tempel GmbH & Co. KG, Schirgiswalde-Kirschau Ralf Kricke, Hotel & Restaurant Alttolkewitzer Hof, Dresden Ronny Steglich, Kulinari Dresden Sheref Hassan, Restaurant Sheherazade, Dresden Wir GrAtuLiErEn Zum 70. Geburtstag Peter Schwerdtner, Hotel Gondelfahrt, Kurort Jonsdorf Zum 60. Geburtstag Joachim Frinker, Landhotel Zum Heideberg, Quitzdorf Freia Kutz, Gaststätte Treppchen Dresden Zum 50. Geburtstag Ricco Geithner, Dresdner Museumsagstronomie 1900 GmbH Jana und Daniel Lindner, Pächter Kerpa/DEHOGA zum Arschleder Anno 1313 Der nieskyer koch kevin Firl eröffnete 2016 seine erste eigene Gaststätte in rietschen. Der name des Gasthauses zum Arschleder. Anno 1313 steht für seine Passionen: Mittelalter und bergbau. Das Arschleder war im bergbau ein wichtiges kleidungsstück des bergmannes. Mit Leidenschaft und Wissen setzt Kevin Firl seine Ideen gemeinsam mit seinem kreativen Team im Gastraum und in der Küche um. Im Sommer dürfen sich die Gäste auf der Terrasse verwöhnen lassen. Seit kurzem ist Kevin Firl auch Mitglied im DEHOGA Sachsen, Regionalverband Dresden e.v. Kevin Firl und seine Mannschaft 29

32 regionales l LEiPziG DEHOGA Sachsen Regionalverband Leipzig e.v. LIST-HAUS, Rosa-Luxemburg-Straße 23-25, Leipzig Fon , dehoga-leipzig.de regionalverband LEiPziG 1. netzwerktreffen Willkommen beim DEHOGA Leipzig Zur erstmaligen Veranstaltung Willkommen beim DEHOGA Leipzig begrüßten der Vorstand und die Geschäftsführung des DEHOGA RV Leipzig am 10. Mai 2017 alle neuen Mitglieder und Fördermitglieder des Fachverbandes. In der Tagungslounge (Leipzig, Katharinenstraße 6) stellte der DEHOGA RV Leipzig sich seinen zahlreich erschienen neuen Mitgliedern vor, sprach über die Arbeit des Verbandes und verwies auf die Vorteile und den Mehrwert einer Mitgliedschaft im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband. Hervorgehoben wurde auch das aktive Netzwerk mit all seinen Fördermitgliedern und Partnern zum Nutzen und Vorteil für die Mitglieder des DEHOGA RV Leipzig. Detlef Knaack, Vorstandsvorsitzender des DEHOGA RV Leipzig, begrüßte die Anwesenden aufs Herzlichste zur erstmaligen Veranstaltung dieser Art. Er bedankte sich bei Ingo Winkler, Geschäftsführer des Ratskeller Leipzig, für seine Anregung, eine Veranstaltung in dieser Form mit Mitgliedern und Fördermitgliedern ins Leben zu rufen, um sich noch intensiver vernetzen zu können. Wir möchten mit dieser Veranstaltung erreichen, dass sich unsere Mitglieder und Partner künftig stärker vernetzen und persönlich kennenlernen, weil ich glaube, dass wir als DEHOGA nur stark sind, wenn wir die aktuellen Branchenthemen mit unseren Mitgliedern gemeinsam besprechen, erklärt Detlef Knaack. Sie kennen alle die Probleme, für die wir im Augenblick streiten, da seien beispielsweise das Arbeitszeitgesetz, Heizpilze oder die Gästetaxe genannt. Alle Förderer und Mitglieder kennen die vielfältigen Probleme. Wir vom DEHOGA versuchen täglich, auch im Ehrenamt, dafür zu streiten und zu kämpfen und das funktioniert nur mit vielen Mitgliedern und starken Förderern, so Detlef Knaack abschließend. Der Geschäftsführer des DEHOGA RV Leipzig, Holm Retsch, sprach sich anschließend nachdrücklich für eine jährliche Holm Retsch (Geschäftsführer des DEHOGA RV Leipzig) im Gespräch mit Mitgliedern und Fördermitgliedern DEHOGA Leipzig / Mike Espenhain Wiederholung dieses Netzwerktreffens aus. Nach der Vorstellung der anwesenden Vorstandsmitglieder und der Mitarbeiter der Geschäftsstelle des DEHOGA RV Leipzig, wies er auf die enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit hin bezüglich der Integrierung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt der Branche hin. Im Anschluss verwies Vorstandsmitglied des DEHOGA RV Leipzig, Axel Hüpkes als Präsident des DEHOGA Sachsen, auf die wichtige politische Arbeit des Deutschen Hotel und Gaststättenverbandes und rief alle Anwesenden auf, das Mitspracherecht zu nutzen. Bei einem kleinen Buffet kamen die ca. 50 Gäste miteinander ins Gespräch, knüpften neue Kontakte und konnten vor Ort mit dem Vorstand des DEHOGA RV Leipzig Probleme, Anregungen und neue Ideen besprechen. Das persönliche Kennenlernen, individuelle Gespräche mit unseren Mitgliedern und Förderern, dass Vorstellen unserer Arbeit und das Hervorheben der Vorteile einer Mitgliedschaft, waren dem Verband und mir ein wichtiges Anliegen. Daher haben wir uns gemeinsam entschlossen, diese Veranstaltung ins Leben zu rufen. Das große Interesse unserer Mitglieder bestätigt unser Vorhaben, dieses Netzwerktreffen für unsere neuen Mitglieder jährlich zu veranstalten erklärt Holm Retsch. 30

33 LEiPziG l regionales inspiriert von kunst und kultur Erster Euro für das MEininGEr Hotel Leipzig am Hauptbahnhof In direkter Nähe vom Hauptbahnhof Leipzig und der Busstation am Schwanenteich begrüßt das MEININGER Hotel Leipzig Central Station seit Anfang April seine Gäste. Inspiriert durch die vielfältige moderne Kunst- und Kulturszene Leipzigs, bietet das MEININGER Hotel seinen Gästen in den öffentlichen Bereichen und Zimmern eine bunte, unterhaltsame und einzigartige Atmosphäre. Auf 8 Etagen verfügt das Leipziger Nichtraucherhotel MEI- NINGER in seinen 126 Zimmern insgesamt über 404 Betten. Die Zimmertypen reichen vom klassischen Doppelzimmer über private Mehrbettzimmer bis hin zum Bett im Schlafsaal mit maximal vier Betten. Wer als Reisender einen bedingten Zwischenstopp in Leipzig einlegen muss, kann sich im Schlafsaal einmieten und sich ausruhen. Das geht natürlich auch an der Bar, welche lokale und regionale Gin- und Kräuter-Spezialitäten führt und mit anderen Zutaten zu trendigen Longdrinks und Cocktails kombiniert. Direkt an der Bar befinden sich der Frühstücksraum und die Gästeküche, welche von den Gästen genutzt werden kann. Das W-LAN ist im gesamten Hotel kostenfrei. neue MitGLiEDEr Herzlich willkommen! Ulrich Steinbach, LEIPZIG GOURMET GMBH, Leipzig Matthias Kirchner, MAJA GBR GENUSSREICH, Leipzig Jane Hülße, MAJA GBR KLEINE LECKEREI, Leipzig Peter Steinberg, RATSKELLER EILENBURG, Eilenburg Jan Benzien, STADTHAFEN LEIPZIG GMBH, Leipzig Maren Anders, MEININGER HOTEL LEIPZIG CENTRAL STATION, Berlin Katja Post, RESTAURANT SCHNITTSTELLE 1845, Leipzig Stefan Maas, LEGATI GASTRO-, DIENSTLEISTUNGS UND SERVICE GMBH CHÂTEAU9 BERLIN, Leipzig Philipp Zeidler, HOTELMANAGEMENT GBR HOTEL VIA CITY, Leipzig Sylvio Streller, STADT PLAN VERLAG LEIPZIG, Leipzig Steffen Höhne, ACCENTA MUSIC & P.O.S. GMBH, Hamburg Julius Schneider, SCHNEIDERLIKÖR, Leipzig Ulrich Paulick, PAULICK IMMOBILIEN CONSULTING GMBH, Leipzig Christoph Hermann, SIGNAL IDUNA, Leipzig Volkmar Gäbler, SIGNAL IDUNA, Rötha Ella-Katrin Neubert, ZIELPUNKT, Leipzig Thorsten Reichel, FRISCHE PARADIES GMBH & CO. KG, Leipzig Wir GrAtuLiErEn Zum 70. Geburtstag Axel Ehrhardt, ACCORHOTELS GERMANY GMBH MERCURE LEIPZIG AM JOHANNISPLATZ, Leipzig Zum 50. Geburtstag Mariola Feustel, JAHRHUNDERTHOTEL LEIPZIG, Leipzig Der symbolische Erste Euro für das MEININGER Hotel Leipzig. Der DEHOGA RV Leipzig wünscht viele zufriedene Gäste. v.l.n.r.: Barbara Syrbe (DEHOGA RV Leipzig), Sebastian Kiy (Junior Operations Manager), Andrea Suske (Junior Operations Manager), Maren Anders (Operations Manager), Holm Retsch (DEHOGA RV Leipzig) DEHOGA Leipzig / Mike Espenhain Petra Becker, PETRA UND INGO BECKER GBR RESTAURANT MIT PENSION ZUM BIBER GBR, Schildau OT Sitzenroda Steffen Klauß, WIRTSHAUS ZSCHÖLKAU, Krostitz OT Zschölkau 31

34 regionales l SäCHSiSCHE SCHWEiz DEHOGA Sachsen Regionalverband Sächs. Schweiz e.v. Siegfried-Rädel-Straße 10a, Pirna Fon , info@ dehoga-ssw.de regionalverband SäCHSiSCHE SCHWEiz Projekt zur berufsorientierung startet im Juni berufe mit zukunft in traumhafter umgebung Auch 2017 geht es wieder auf große Fahrt mit der Sächsischen Dampfschiffahrt in der Sächsischen Schweiz. Besuch mehrerer Hotels stehen die Erkundung der Bereiche Küche, Restaurant und Rezeption auf dem Programm sowie das eigenständige Ausprobieren und Mitarbeiten mit fachkundigen Tipps und Tricks von den Profis. Die gemeinsame Übernachtung im Kinder- und Jugenddorf ERNA in Papstdorf mit Lagerfeuer und Abendprogramm lassen den Tag gesellig ausklingen und werden sicher wieder einer der Höhepunkte für die Jugendlichen. Am zweiten Tag können die Teilnehmer nach der Rückfahrt mit dem Dampfer in Pirnaer Hotels weitere Erfahrungen in Restaurant, Küche und Rezeption sammeln. Die feierliche Abschlussveranstaltung findet am 14. Juni um 16 Uhr im Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft, Haus Wirtschaft, Siegfried-Rädel-Str. 13 in Pirna statt. Neben einem Zertifikat können die Jugendlichen einen vergüteten Praktikumsvertrag mit nach Hause nehmen. Das gemeinsame Berufsorientierungsprojekt Gastronomische Berufe mit Zukunft in traumhafter Umgebung geht in diesem Jahr in die vierte Runde. Am 13 und 14. Juni 2017 findet auf dem Elbdampfer wieder Berufsorientierung der anderen Art statt. Die Jugendlichen erhalten Einblicke und Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie und Gastronomie praxisnah und kurzweilig. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9, die sich für die Berufe Koch/Köchin, Hotelfachmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau bzw. Fachkraft im Gastgewerbe interessieren, können sich noch bis für die Dampfertour anmelden. DEHOGA Sächsische Schweiz, Frau Walter, Tel.: , info@dehoga-ssw.de Die Schulfreistellung wird im Rahmen der Anmeldung organisiert. Mit dem Dampfschiff geht es morgens ab Pirna in Richtung Bad Schandau, wobei die Jugendlichen bereits an Bord einen Blick hinter die Kulissen werfen können. Bei dem Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft, des DEHOGA Sachsen - Regionalverband Sächsische Schweiz, der Getränke FHG Helmke GmbH Wilschdorf, dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, dem Tourismusverband Sächsische Schweiz e.v., der Margon Brunnen GmbH Lichtenau und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie zahlreicher hiesiger Unternehmen der Hotellerie und Gastronomie. Gasthaus & Pension Am Weinberg Auch für die Gaststätte Am Weinberg in Mittelndorf ist die nachfolge geregelt. Tochter Christina Nehls führt das Familienunternehmen von Mutter Ria Klitzke weiter. Ihr Bruder Andreas Klitzke ist Küchenchef und macht das Familienteam komplett. Christina hat Betriebswirtschaft studiert und durfte schon während ihrer Schulzeit in der Gaststätte fleißig mithelfen. 32

35 SäCHSiSCHE SCHWEiz l regionales Der DEHOGA Sächsische Schweiz wünscht Christina Nels alles Gute und viel Erfolg bei der Fortführung der Gaststätte Am Weinberg in Mittelndorf und der Familie Ria und Egon Klitzke einen geruhsamen Ruhestand. Geschäftsführer Gunter Claus überreicht der jungen Unternehmerin die Urkunde mit dem Ersten Euro Umsatz des DEHOGA Sächsische Schweiz. Gasthof & Pension Lichtenhainer Wasserfall erhält urkunde mit erstem Euro umsatz Elisabeth könig tritt ab den die nachfolge im Familienbetrieb Lichtenhainer Wasserfall an. Geschäftsführer Gunter Claus und vorstandsmitglied Daniel Mitzscherlich, des DEHOGA Sächsische Schweiz, überreichten im feierlichen rahmen die urkunde mit dem Ersten Euro umsatz an Elisabeth könig. Der DEHOGA Sächsische Schweiz überbrachte der Jungunternehmerin die Urkunde mit dem Ersten Euro Umsatz und sicherte ihr die Unterstützung des Verbandes zu. Gasthaus Heiterer blick in Altendorf Antje Kirpal setzt die Familientradition fort und übernimmt den Familienbetrieb. Antje Kirpal nimmt die Urkunde, mit dem Ersten Euro Umsatz und den besten Wünschen für die Unternehmerin, vom Geschäftsführer Gunter Claus des DEHOGA Sächsische Schweiz entgegen. neue MitGLiEDEr Der Gasthof Lichtenhainer Wasserfall ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz und wird traditionell fortgeführt. Julia karsch eröffnet das Hotel Weißer Hirsch in Hohnstein Mit Saisonstart eröffnet Julia karsch das Hotel Weißer Hirsch in Hohnstein. Sie übernahm das unternehmen in dem sie vorher als Hotelfachfrau gearbeitet hatte. Herzlich willkommen! Christina Nehls, Pension & Gaststätte Am Weinberg Mittelndorf Antje Karsch, Hotel Weißer Hirsch Hohnstein Wir GrAtuLiErEn Zum 60. Geburtstag Ria Klitzke, Pension & Gaststätte Am Weinberg 33

36

IHRE INFORMATIONEN ZUR

IHRE INFORMATIONEN ZUR DEHOGA DEUTSCHE HOTELKLASSIFIZIERUNG GMBH IHRE INFORMATIONEN ZUR DEUTSCHEN HOTELKLASSIFIZIERUNG MITGLIED DER HOTELSTARS UNION STERNE MIT SYSTEM Mit dem Markenprodukt»Deutsche Hotelklassifizierung«bietet

Mehr

Neue Wege der Lehrlingsgewinnung

Neue Wege der Lehrlingsgewinnung Neue Wege der Lehrlingsgewinnung Wenn Sie wenig Zeit haben: lesen Sie die letzte Folie kreuzen ja an und budgetieren 400 unter innovativer Lehrlingsgewinnung Frohes Fest ;-) Berufswahl Dinner Ausgangslage

Mehr

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne 1 Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne Gerade für kleinere Unternehmen gestaltet es sich nicht einfach, sich am lokalen Markt langfristig zu behaupten. Oft arbeiten

Mehr

URSPRUNG. NACHHALTIGKEIT FÜR DIE SPEISEKARTE!

URSPRUNG. NACHHALTIGKEIT FÜR DIE SPEISEKARTE! URSPRUNG. NACHHALTIGKEIT FÜR DIE SPEISEKARTE! FÜR NACHHALTIGEN GENUSS Für Sie und Ihre Gäste wird es immer wichtiger zu wissen, woher die Produkte stammen, auf welche Art und unter welchen Bedingungen

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt DEHOGA Bayern Projektbesuch Donnerstag, 07.07.2016 um 16:50 Uhr Wirtshaus Der Pschorr, Theresien-Saal Viktualienmarkt 15, 80331 München Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Branchenstatistik Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Stand: Juli 2017 Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe in Niedersachsen Inhaltsverzeichnis Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe 3 Beschäftigte 4 Auszubildende

Mehr

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Branchenstatistik Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Stand: Mai 2013 Inhaltsverzeichnis Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe 3 Beschäftigte im niedersächsischen Gastgewerbe 4 Auzubildende im niedersächsischen

Mehr

S A T Z U N G. für die Durchführung der Thüringer Jugendmeisterschaft in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen. 1 Zweck

S A T Z U N G. für die Durchführung der Thüringer Jugendmeisterschaft in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen. 1 Zweck S A T Z U N G für die Durchführung der Thüringer Jugendmeisterschaft in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen 1 Zweck Die Thüringer Jugendmeisterschaft in den Ausbildungsberufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau

Mehr

Fachverband Hotellerie und Österreichs Hotelklassifizierung. Gemeinsam auf neuen Wegen

Fachverband Hotellerie und Österreichs Hotelklassifizierung. Gemeinsam auf neuen Wegen Fachverband Hotellerie und Österreichs Hotelklassifizierung Gemeinsam auf neuen Wegen 1 Geschichte der Hotelklassifizierung Neben der Schweiz das erste Land in Europa Ende der 50er Jahre mit A1, A, B,

Mehr

GALA BGALA. Premium Event

GALA BGALA. Premium Event BGALA Premium Event Vectorig 16.10.2017 20. BGALA Das Jahrestreffen der Hotellerie und Gastronomie im The Charles Hotel München Sichern Sie sich jetzt Ihr Ausstellerpaket! 20 Jahre B GALA Werden Sie Partner

Mehr

Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen

Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen Agenda Warum überhaupt eine Webseite? Die Umsetzung Ihrer Webseite Grundlagen der

Mehr

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN RULLKO REGIONAL LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN REGIONAL VERBUNDEN Als inhabergeführtes Unternehmen fühlen wir uns der Region Nordrhein-Westfalen besonders verbunden. Seit vielen Jahren arbeiten wir

Mehr

báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík

báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík báåé=m~êíåéêëåü~ñíi=çáé=ëáåü=äçüåík Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Wer Wir sind Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.v. ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen.

...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen. 33...gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Forkosh Media Werbeagentur sprechen. 1. Erfahrung Nutzen Sie unser Know-how aus über 15 Jahren Agenturwesen in den Bereichen Print, Web und SEO. Seien

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Branchenstatistik Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten Stand: April 2016 Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe in Niedersachsen Inhaltsverzeichnis Wirtschaftsfaktor Gastgewerbe 3 Beschäftigte 4 Auszubildende

Mehr

Die Deutsche Hotelklassifizierung. DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH

Die Deutsche Hotelklassifizierung. DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH Die Deutsche Hotelklassifizierung Historie Historie Florenz 1334: Statuti dell arte degli Albergatori della Città e Contado di Firenze Deutschland 1844: Karl Baedeker verwendet für seine später legendären

Mehr

Das erste internationale Portal für professionelle Köche.

Das erste internationale Portal für professionelle Köche. Das erste internationale Portal für professionelle Köche und die GASTRONOMIE-BRANCHE www.cookconcern.com allgemein Cook Concern ist im Kern ein internationales Karrierenetzwerk spezialisiert auf professionelle

Mehr

Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens!

Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens! Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens! Hotellerie und Gastronomie bieten viele Chancen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vielfältige

Mehr

Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern. Mitglied im Wertebündnis Bayern

Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern. Mitglied im Wertebündnis Bayern Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern Mitglied im Wertebündnis Bayern München, Dezember 2016 1 Brauereigasthof Hotel Aying 2 Touristische Wertschöpfung in Bayern

Mehr

WIRTSCHAFTSMOTOR LEIPZIGER MESSE

WIRTSCHAFTSMOTOR LEIPZIGER MESSE WIRTSCHAFTSMOTOR LEIPZIGER MESSE Ergebnisse der Untersuchung Wirtschaftliche Effekte eines durchschnittlichen Veranstaltungsjahres der Leipziger Messe GmbH durch das ifo Institut* DIE LEIPZIGER MESSE DER

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Präambel Der INDUSTRIEBAU-PREIS für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau ist

Mehr

Neues aus Berlin und Brüssel. Dr. August Ortmeyer, DIHK

Neues aus Berlin und Brüssel. Dr. August Ortmeyer, DIHK Neues aus Berlin und Brüssel Dr. August Ortmeyer, DIHK Übersicht DIHK-Tourismusausschuss Neue Mitgliede, alte Themen? Deutschlandtourismus und Politik Hochwasser bindet Kräfte EU und Tourismus Tourismus

Mehr

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 1 Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 Um mit dem eigenen Unternehmen erfolgreich über das Internet neue Kunden zu gewinnen, ist der erste Schritt möglichst viele hoch interessierte Besucher

Mehr

Standortoffensive deutscher Unternehmen der Fleischwirtschaft Selbstverpflichtung der Unternehmen für attraktivere Arbeitsbedingungen.

Standortoffensive deutscher Unternehmen der Fleischwirtschaft Selbstverpflichtung der Unternehmen für attraktivere Arbeitsbedingungen. Standortoffensive deutscher Unternehmen der Fleischwirtschaft Selbstverpflichtung der Unternehmen für attraktivere Arbeitsbedingungen Präambel Die Deutsche Fleischwirtschaft ist die umsatzstärkste und

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung

Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung Xing Unternehmensprofil: was das ist, ob es für Sie Sinn macht und eine kurze Anleitung zur Erstellung Xing ist das Business-Netzwerk Nummer 1 in Deutschland. Mit ca. 6 Millionen Nutzer im deutschsprachigen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

SCHEINPRIVATE HÄNDLER IM JAHR 2016

SCHEINPRIVATE HÄNDLER IM JAHR 2016 SCHEINPRIVATE HÄNDLER IM JAHR 2016 Jan/Feb 2016 Händlerbund Studie 1187 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 1 Wo betreiben scheinprivate Händler ihre Online-Shops?...4 2 Bedrohung

Mehr

Ausbildung mit Qualität. Für Dich!

Ausbildung mit Qualität. Für Dich! Initiative Ausbildung mit Qualität Für Dich! Bereit zum Durchstarten? Interessiert an einer Ausbildung in der Hotel- oder Gastronomie? Dann achte auf das Siegel Ausbildung mit Qualität, eine Initiative

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Hotline: +49 (0)40 / 80 81 82 75

Hotline: +49 (0)40 / 80 81 82 75 Partnerschaft Die einen sagen Franchising, die anderen Partnerschaft - wir meinen das selbe. Die Partnerschaft mit HellNet ist eine Echte: Geben und Nehmen stehen gleichberechtigt nebeneinander und ermöglichen

Mehr

Martin Hummelt Geschäftsführer freshpepper GmbH & Co. KG

Martin Hummelt Geschäftsführer freshpepper GmbH & Co. KG Martin Hummelt Geschäftsführer freshpepper GmbH & Co. KG Martin Hummelt, 33 Geschäftsführer und Agenturinhaber Lokalpatrioten GmbH & freshpepper GmbH & Co. KG MBA Eventmarketing TU Chemnitz BWL Studium

Mehr

10. Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaft

10. Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaft 10. Berlin-Brandenburgische Berufsschulmeisterschaft am 04.12.2015 im Ausbildungsverbund Teltow e.v. Liebe Teams, Ich freue mich Euch auch dieses Jahr wieder zur Berlin Brandenburgischen Berufsschulmeisterschaft

Mehr

Datenschutz ist Grundrechtsschutz

Datenschutz ist Grundrechtsschutz Datenschutz ist... Datenschutz ist Grundrechtsschutz Das Grundgesetz gewährleistet jedem das Recht, über Verwendung und Preisgabe seiner persönlichen Daten zu bestimmen (Grundrecht auf informationelle

Mehr

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen

UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen UNTERNEHMEN INKLUSIVE ARBEIT Mehrwert durch Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen Einladung zur Konferenz 7. März 2013 AKZENT Hotel Residence, Bautzen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, der

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns

Mehr

A/B-Test. About Conversion About Trusted Shops About You

A/B-Test. About Conversion About Trusted Shops About You A/B-Test About Conversion About Trusted Shops About You About Im E-Commerce sind Vertrauen und Sicherheit entscheidende Faktoren für den Erfolg. Online-Shops profitieren davon, ihren Kunden das gute Gefühl

Mehr

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu) Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu) Ab dem 25. Mai 2018 gilt innerhalb der gesamten Europäischen Union ein neues, einheitliches Datenschutzrecht.

Mehr

Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren!

Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren! Newsletter PROGRESS Schule-Wirtschaft für Innungs- und Verbandsmitglieder im Bäcker- und Fleischerhandwerk und in der Gastronomie Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren! April 2011 Eine starke

Mehr

WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN

WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN WIR BRINGEN GÄSTE UND RESTAURANTS ZUSAMMEN Bookatable by Michelin: Das Online-Reservierungsbuch 1 2 3 Cloud-basiert Alles, was in Ihrem Reservierungs-System gespeichert ist, ist gleichzeitig in einer Cloud

Mehr

Einen ganz besonderen Dank möchte ich Sabine Emmerich aussprechen, ohne die ich dieses Buch sicher nicht hätte realisieren können.

Einen ganz besonderen Dank möchte ich Sabine Emmerich aussprechen, ohne die ich dieses Buch sicher nicht hätte realisieren können. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Menschen bedanken, die in den letzten Jahren an mich und meine Ideen geglaubt haben. Nur so konnten wir gemeinsame Erfolge feiern. Einen ganz besonderen Dank

Mehr

Der Mindestlohn kommt Mehr Lohngerechtigkeit schaffen

Der Mindestlohn kommt Mehr Lohngerechtigkeit schaffen Der Mindestlohn kommt Mehr Lohngerechtigkeit schaffen So sieht es aus ohne Mindestlohn. 06.06.2014 2 Wie wird der Mindestlohn eingeführt? 06.06.2014 3 Den Mindestlohn soll das Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Graubünden Ferien. Mail-Marketing Service

Graubünden Ferien. Mail-Marketing Service Graubünden Ferien Einleitung Mit den Shared Services bietet Graubünden Ferien Ihnen eine umfangreiche Beratung und zahlreiche Services in den Bereichen «Inhalt», «Vermarktung» und «Absatz» an. Expertenberatung

Mehr

Datenschutz SAMMLUNG SPEICHERUNG VERWENDUNG VON DATEN? Was sind personenbezogene Daten? Bessere Vorschriften für kleine Unternehmen.

Datenschutz SAMMLUNG SPEICHERUNG VERWENDUNG VON DATEN? Was sind personenbezogene Daten? Bessere Vorschriften für kleine Unternehmen. 0100101000011010100010001010110101101111000101000 00101000011010100010001010110101101111000101 Bessere Vorschriften für kleine Unternehmen Datenschutz 01001001010000110101000100010101101011011110001 Die

Mehr

Die Antworten der Parteien auf den VEBWK-Wahlcheck Foto: Rolf von Melis (www.pixelio.de)

Die Antworten der Parteien auf den VEBWK-Wahlcheck Foto: Rolf von Melis (www.pixelio.de) 1 Die Antworten der Parteien auf den VEBWK-Wahlcheck 2013 Foto: Rolf von Melis (www.pixelio.de) 2 Setzen Sie sich für eine Beibehaltung von Minijobs ein? Minijobs sollen beibehalten werden Minijobs sollen

Mehr

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Integration durch Ausbildung Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Warum sollten Sie als Unternehmer/-in mit Migrationshintergrund ausbilden? Weil betriebliche Ausbildung den wirtschaftlichen

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

12. UND 13. OKTOBER 2015,

12. UND 13. OKTOBER 2015, tourismus impulse NACHHALTIGKEIT IM TOURISMUS SIND SIE UND IHR BETRIEB ZUKUNFTSFÄHIG? Wir leben unseren Betrieb im Sinne eines neuen und zeitgemäßen Wirtschaftmodells: Wir sparen Ressourcen ein und bieten

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Datenschutz im Mobile Payment. Philipp Lienert 26. Januar 2016

Datenschutz im Mobile Payment. Philipp Lienert 26. Januar 2016 Datenschutz im Mobile Payment Philipp Lienert 26. Januar 2016 1 Definition Mobile Payment Bezahlen im mobilen Umfeld Häufig Smartphones als Hilfsmittel (NFC) Dienstleister (PayPal, Google, Apple) sorgen

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group Kienbaum Execut ive Consult ant s» Consumer Industries Practice Group 1 2 Über uns Gründung Seit der Gründung im Jahr 1945 hat die Kienbaum Gruppe mehr als 70.000 Beratungsprojekte erfolgreich umgesetzt

Mehr

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung 2007-2013 Inhalt 1. Hintergründe und Fakten zum ESF 2. Das bayerische ESF Programm 3. So funktioniert der ESF

Mehr

Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Liebe Leserin, lieber Leser, der Schutz von persönlichen Daten wird immer wichtiger. Ohne großen Aufwand ist es möglich,

Mehr

Einheitlicher Marktauftritt im TIPTOP Design (Corporate Identity)

Einheitlicher Marktauftritt im TIPTOP Design (Corporate Identity) Diese Vorteile bietet Ihnen die Mitgliedschaft bei TIPTOP-Hotels 1. Marketing und Verkaufsförderung Einheitlicher Marktauftritt im TIPTOP Design (Corporate Identity) Europaweit geschützte Marke Eigene

Mehr

Steuerberaterverband. im Lande Bremen e.v.

Steuerberaterverband. im Lande Bremen e.v. Steuerberaterverband im Lande Bremen e.v. egal, WOhin Sie SteUern: Wir Sind An ihrer Seite. Ihre Mandanten können in allen steuerlichen Belangen auf Ihre Beratung zählen. Doch mit wem können Sie rechnen,

Mehr

Einladung zu den Hessischen Jugendmeisterschaften und zum Azubi-Award Systemgastronomie Dienstag, 22. März 2016

Einladung zu den Hessischen Jugendmeisterschaften und zum Azubi-Award Systemgastronomie Dienstag, 22. März 2016 Seite 1 Einladung zu den Hessischen Jugendmeisterschaften und zum Azubi-Award Systemgastronomie 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zu den Wettbewerben der diesjährigen Hessischen Jugendmeisterschaften

Mehr

Aktueller Stand: Lebensmittelkennzeichnung - rechtliche Rahmenbedingungen. Christoph Schönberg - Kennzeichnung des Tierwohls

Aktueller Stand: Lebensmittelkennzeichnung - rechtliche Rahmenbedingungen. Christoph Schönberg - Kennzeichnung des Tierwohls Aktueller Stand: Lebensmittelkennzeichnung - rechtliche Rahmenbedingungen Folie 1 RECHTLICHER RAHMEN Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (Lebensmittelinformationsverordnung

Mehr

Ausbildungsreport 2017 Themenschwerpunkt: Qualität der Berufsschule

Ausbildungsreport 2017 Themenschwerpunkt: Qualität der Berufsschule Deutscher Gewerkschaftsbund Ausbildungsreport 2017 Themenschwerpunkt: Qualität der Berufsschule Manuela Conte DGB-Bundesjugendsekretärin Pressekonferenz, 31. August 2017 Es gilt das gesprochene Wort! DGB-Bundesvorstand

Mehr

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015 email Betreff: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen 08062015 17:33:11 - Newsletter, Ausgabe 1/2015 An: presse@slfgde Von: presse@slfgde Priorität: Normal Anhänge: 0 Dieser Newsletter wurde

Mehr

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre Gesprächsleitfaden Business-Broschüre 4-5 Wenn ich jetzt eine gute Fee wäre und dir 3 dieser Wünsche erfüllen könnte, welche würdest du wählen? (Bitte die wichtigsten zu erst nennen) Wunsch 1 2 3 6-7 Ist

Mehr

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Der ultimative Guide für Online-Reviews Der ultimative Guide für Online-Reviews Einführung Bewertungsplattformen und Social Media beeinflussen heutzutage das Kaufverhalten von den meisten von uns. Leute glauben Empfehlungen von anderen, selbst

Mehr

Der Serviceverbund für Hotellerie Gastronomie

Der Serviceverbund für Hotellerie Gastronomie Der Serviceverbund gu Gr für Hotellerie uppe & Gastronomie 2 hoteleigenvertrieb.de gut-finanzieren gu Gr uppe gut-kommunikation gut-personal 3 4 5 6 7 gut-finanzieren Duschfl äche SCONA kaldewei.de Die

Mehr

STARTKLAR FÜR DEINE AUSBILDUNG

STARTKLAR FÜR DEINE AUSBILDUNG STARTKLAR FÜR DEINE AUSBILDUNG Wir suchen DICH Sommersprossen, Zahnlücke, Grinsebacke, lange Haare, kurze Haare, Beautyqueen, Quasselstrippe, Surfertyp, große Hände, kleine Füße oder Brillenträger SO BUNT

Mehr

Datenschutzreform 2018

Datenschutzreform 2018 Datenschutzreform 2018 Die bereitgestellten Informationen sollen die bayerischen öffentlichen Stellen bei der Umstellung auf die Datenschutz-Grundverordnung unterstützen. Sie wollen einen Beitrag zum Verständnis

Mehr

business

business Genießen Sie Ihren Erfolg! business www.starcatering.at Verwöhnen Sie Ihre Kunden, Ihre MitarbeiterInnen und Ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus unserer Gourmet-Küche. Der Erfolg wird Ihnen Recht geben.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Antrag für den Erhalt des Qualitätslabels Empfohlener Ausbildungsbetrieb

Antrag für den Erhalt des Qualitätslabels Empfohlener Ausbildungsbetrieb Antrag für den Erhalt des Qualitätslabels Empfohlener Ausbildungsbetrieb Betriebsname Inhaber / Geschäftsführer Mail Straße PLZ / Ort Telefon Internet- Homepage DEHOGA- Mitgliedsnummer Zuständige IHK Zuständige

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern Fachkräfteallianz Sachsen Hintergrund Fachkräftesituation im Freistaat Sachsen (IHK-Fachkräftemonitor Sachsen und Fachkräftemonitoring

Mehr

Schleswig-Holstein is(s)t lecker!

Schleswig-Holstein is(s)t lecker! Schleswig-Holstein is(s)t lecker! Vorstellung des Projektes Schleswig-Holstein is(s)t lecker! Eckpfeiler der schleswig-holsteinischen Wirtschaft Landwirtschaft Rund 17.500 Betriebe mit etwa 50.000 Beschäftigten

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 FÜR BESUCHER GEÖFFNET Leipzig, 3.7.2013: Am Morgen haben die Wettbewerbe der WorldSkills Leipzig 2013 begonnen. Gäste aus Politik und

Mehr

Vermeidung von Lebensmittel- und Speiseabfällen beim (Veranstaltungs-)Catering. a verdis - Profil. Präsentation Rainer Roehl 1

Vermeidung von Lebensmittel- und Speiseabfällen beim (Veranstaltungs-)Catering. a verdis - Profil. Präsentation Rainer Roehl 1 Vermeidung von Lebensmittel- und Speiseabfällen beim (Veranstaltungs-)Catering Rainer Roehl, a verdis, Münster a verdis - Profil ( ) Wir sichten, übersetzen und bewerten wissenschaftliche Erkenntnisse,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Bio aus Bayern - wo stehen wir im heimischen Markt und wo wollen wir hin? Erster Runder Tisch BioRegio

Mehr

Bio Bio in HEIDELBERG

Bio Bio in HEIDELBERG Bio in HEIDELBERG Bio in Heidelberg Bio in Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Heidelberg. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Landwirtschaft und Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern

Mehr

Social Media in Unternehmen

Social Media in Unternehmen Social Media in Unternehmen BVDW Studienergebnisse Carola Lopez, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Zielsetzung & Methodik Allgemeines Ziel der Studie ist es, allen Marktteilnehmern einen besseren

Mehr

Das 360 Unternehmensfitness-Konzept Mit Strategie und System zu Ihrem Erfolg

Das 360 Unternehmensfitness-Konzept Mit Strategie und System zu Ihrem Erfolg Das 360 Unternehmensfitness-Konzept Mit Strategie und System zu Ihrem Erfolg Mit Hilfe der fünf Erfolgsfaktoren bringen wir kleine und mittelständische Unternehmen auf Erfolgskurs Ideal auch für die Zusammenarbeit

Mehr

Rechtsanwalt Christoph Bork Fachanwalt für Medizin- und Strafrecht WEIMER I BORK. Rechtsanwälte Fachanwälte

Rechtsanwalt Christoph Bork Fachanwalt für Medizin- und Strafrecht WEIMER I BORK. Rechtsanwälte Fachanwälte WEIMER I BORK Rechtsanwälte Fachanwälte Historischer Rückblick 1970: Weltweit erstes Datenschutzgesetz in Hessen 1974: zweites Datenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz 1977: Bundesdatenschutzgesetz 1995:

Mehr

Videoüberwachung in der EU-DS-GVO. Dr. Stefan Brink LfDI Baden-Württemberg

Videoüberwachung in der EU-DS-GVO. Dr. Stefan Brink LfDI Baden-Württemberg Videoüberwachung in der EU-DS-GVO Dr. Stefan Brink LfDI Baden-Württemberg Gesetzliche Erlaubnis 6b Beobachtung öffentlich zugänglicher Räume mit optisch-elektronischen Einrichtungen (1) Die Beobachtung

Mehr

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Februar Ausgabe März INFINITY - fotolia.com

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Februar Ausgabe März INFINITY - fotolia.com Ausgabe März 2015 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Februar 2015 INFINITY - fotolia.com Februar 2015 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotel-Performance für ausgewählte

Mehr

Wie Ihr Newsletter NICHT geöffnet wird - und warum das gut ist. Michael Keukert, AIXhibit AG

Wie Ihr Newsletter NICHT geöffnet wird - und warum das gut ist. Michael Keukert, AIXhibit AG Wie Ihr Newsletter NICHT geöffnet wird - und warum das gut ist. Michael Keukert, AIXhibit AG Michael Keukert Vorstand Onlinemarketing, AIXhibit AG Jahrgang 1967 Online seit 1989 Beruflich im Marketing

Mehr

DACHMARKE RHÖN Die Marken der Rhön in den Landkreisen Bad Kissingen, Fulda, Rhön-Grabfeld, Schmalkalden-Meiningen, Wartburgkreis

DACHMARKE RHÖN Die Marken der Rhön in den Landkreisen Bad Kissingen, Fulda, Rhön-Grabfeld, Schmalkalden-Meiningen, Wartburgkreis DACHMARKE RHÖN Die Marken der Rhön in den Landkreisen Bad Kissingen, Fulda, Rhön-Grabfeld, Schmalkalden-Meiningen, Wartburgkreis AKTUELLE PRESSEMITTEILUNG 08.09.2015 Die neue Rhöner Genusstour der Dachmarke

Mehr

Leitfaden Firmen-Report Platz für Ihre Nachricht

Leitfaden Firmen-Report Platz für Ihre Nachricht Das Wirtschaftsmagazin für Reutlingen, Tübingen, Zollernalb Leitfaden Firmen-Report Platz für Ihre Nachricht 2 Firmenleitfaden Kriterien Kriterien für den Firmen-Report Spot on für Ihre Firmennachricht

Mehr

Die Deutsche Friseurklassifizierung e.v. wurde im Oktober 2009 in Köln gegründet, mit den Zielen:

Die Deutsche Friseurklassifizierung e.v. wurde im Oktober 2009 in Köln gegründet, mit den Zielen: Ein Überblick Die Deutsche Friseurklassifizierung e.v. wurde im Oktober 2009 in Köln gegründet, mit den Zielen: Streng sachliche und nachvollziehbare Kriterien festzulegen, um Friseur-Kunden eine Entscheidungshilfe

Mehr

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Sie wollen ein eigenes Webinar (Online Schulung) erstellen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen und wie sie es sinnvoll einsetzen? Wir sind selbst Coaches,

Mehr

DEHOGA Hessen lädt ein zu den Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und Systemgastronomie

DEHOGA Hessen lädt ein zu den Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und Systemgastronomie Pressemitteilung des Hotel- und Gaststättenverbandes PRESSEMITTEILUNG 04/11 vom 23. Mai 2011 DEHOGA Hessen lädt ein zu den Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Die Schwenninger Krankenkasse setzt auf digitale Lösungen von HMM Deutschland Villingen-Schwenningen, 20. August 2015 Die Kunden der Schwenninger profitieren zukünftig in mehreren Leistungsbereichen von

Mehr

Somit hat die Mehrzahl der etablierten Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe eine höhere Kundenfrequenz verdient.

Somit hat die Mehrzahl der etablierten Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe eine höhere Kundenfrequenz verdient. Die Nördliche Nürnberger Altstadt ist geprägt vom inhabergeführten und spezialisierten Einzelhandel. Filialisten sind hier kaum zu finden ganz im Gegensatz zur südlichen Altstadt. Das besondere gemeinsame

Mehr

e t i n g f ü r h rk e a al m e b thca r r o e m & praxismarketing

e t i n g f ü r h rk e a al m e b thca r r o e m & praxismarketing marke althc a b he re ng für re ti & m o p ra x i s m a r k e t i n g Unabhängig davon, ob es sich um eine neue oder etablierte Praxis handelt: Professionelles Praxismarketing ist für Ärzte und Therapeuten

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO Stand: Juni 2017 Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum 25. Mai 2018 wird sich der Datenschutz

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

Fahrradfreundliche Betriebe

Fahrradfreundliche Betriebe Burgenland Rad 2015 Fahrradfreundliche Betriebe 20.05.2015 Steinberg-Dörfl 21.05.2015 Neusiedl am See Agenda» Begrüßung und Einleitung» Radprojekt 2014 Ausgangslage und Evaluierung» Radprojekt 2014 Ergebnisse

Mehr

Gesundheitsmanagement, Politik und Konjunktur Meinungen des bayerischen Mittelstands

Gesundheitsmanagement, Politik und Konjunktur Meinungen des bayerischen Mittelstands Gesundheitsmanagement, Politik und Konjunktur Meinungen des bayerischen Mittelstands Ergebnisse des BDS-Stimmungstests Winter 2013/14 Bund der Selbständigen Gewerbeverband Bayern e.v. März 2014 www.bds-bayern.de

Mehr

Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes

Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes Ausgangssituation Der gesetzliche Mindestlohn gilt seit Jahresbeginn. Er verursacht

Mehr