Übergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Kunterbunt Ilsenburg, OT Drübeck - STARK III, Ersatzneubau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Kunterbunt Ilsenburg, OT Drübeck - STARK III, Ersatzneubau"

Transkript

1 1 Grußwort Staatssekretär Jörg Felgner Übergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Kunterbunt Ilsenburg, OT Drübeck - STARK III, Ersatzneubau (Es gilt das gesprochene Wort) Wann: Mittwoch, 22. April Uhr Wo: Kita Kunterbunt Am Kamp 5a Ilsenburg, OT Drübeck Gäste: - Herr Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident - Herr Denis Loeffke Bürgermeister Ilsenburg - Frau Manuela Tönnies, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen PIN GmbH - Frau Corinna Bollmann Leiterin der Kita - Kommunalpolitiker - Vertreter der Baubetriebe

2 2 Anrede, im Mai 2012 haben wir in Sachsen-Anhalt unser Investitionsprogramm STARK III gestartet. Heute können wir mit Stolz sagen: Binnen nur drei Jahren ist daraus eine Erfolgsgeschichte geworden! Insgesamt 98 Schulen und Kindertagesstätten werden auf höchstem Niveau saniert. Wir stellen für dieses in

3 3 Europa einmalige Projekt mit Hilfe der EU in der ersten Etappe rund 150 Millionen Euro bereit. Dass diese Millionen gut angelegt sind, erlebe ich immer wieder, wenn ich die Kitas und Schulen besuche. Die Erlebnisse in den rund 100 Einrichtungen gehören übrigens zu meinen angenehmsten Aufgaben überhaupt als Staatssekretär im Finanzministerium. So war ich anfangs dabei, als die Förderbescheide in Millionenhöhe übergeben wurde. Oft feierten wir schon Monate später Grundsteinlegungen und bald darauf die ersten Richtfeste. Die Schulen und Kitas wuchsen und nahmen Gestalt an. Zwischenzeitlich mussten etliche der Beteiligten Widrigkeiten des Baugeschehens auf sich nehmen: So fand mancherorts Unterricht in Provisorien statt.

4 4 Anderswo lernten Schülerinnen und Schüler inmitten laufender Arbeiten. Am Ende hörte ich aber immer wieder die einhellige Meinung von Lehrerinnen und Lehrern, von Erzieherinnen und Erziehern, von Müttern und Vätern: Die Mühen haben sich gelohnt. Unsere Einrichtungen sind auf neuestem Stand. Die STARK III-Millionen sind bestens angelegt! Das ist hier in der Kita Kunterbunt nicht anders, wie meine Vorrednerin Frau Tönnies (Geschäftsführerin vom Paritätischen Netzwerk) bestätigte. Und richtig greifbar ist natürlich die herrliche Eichrichtung selbst. Die Kinder genießen die nicht nur die modernen Räume und die neuen Spielmöglichkeiten, so Kita-Leiterin Bollmann. Und auf die Außenanlagen, die die Kleinen

5 5 derzeit nur durch Fester bestaunen können, müssen sie auch nicht mehr lange verzichten. Alles ist gerichtet. Jetzt muss nur noch das Wetter den Rest der Arbeit verrichten, so Frau Bollmann. Bei den Eltern jedenfalls kommt die Kita jetzt schon ganz groß an. So habe ich vorab von Frau Tönnies gehört, dass dem Paritätischen als Träger die Rechnerei rund um den Demografie-Check Kopfzerbrechen bereitete. Mit Ach und Krach seien die Verantwortlichen auf die magische Zahl von 70 Kindern im Jahr 2025 gekommen. Und inzwischen gibt es bereits über 80 Anmeldungen für den Herbst dieses Jahres Apropos Rechnen: Das Spiel mit den Zahlen werden wir auch in der neuen EU-Förderperiode fortführen. Mittlerweise hat sich längst herumgesprochen, dass wird

6 6 die Förderung der energetischen Sanierung von Schulen und Kindertagesstätten fortsetzen. STARK III geht weiter! Die Europäische Kommission hat die beiden Strukturfonds EFRE und ELER für die neue Förderperiode genehmigt. Danach steht für STARK III ein Paket von rund 500 Millionen Euro zur Verfügung: Etwa 86 Millionen Euro kommen aus dem Entwicklungsplan für den ländlichen Raum (EPLR) und zirka 171 Millionen Euro vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Zur Finanzierung der allgemeinen Sanierung werden nochmals Landesmittel in einer Höhe von 124 Millionen Euro durch Sachsen-Anhalt bereitgestellt. Hinzu kommen die Eigenmittel der Träger.

7 7 Zu den Zielen zählen besonders hohe Effekte bei Energieeinsparung und der Nutzung emissionsarmer Versorgungstechniken, die zu einer deutlichen CO2- Reduzierung und Erhöhung der Energieeffizienz führen. Derzeit werden im Fachreferat meines Hauses die Auswahlkriterien erarbeitet. Eine wesentliche Rolle spielen Sanierungsbedarf, Gesamtbaukosten und Barrierefreiheit. Ich will es zunächst bei diesen wenigen Beispielen bewenden lassen. Detaillierte Informationen gibt es bei den fünf Regionalkonferenzen zu STARK III, die für den Monat Juni geplant sind.

8 8 Wie ich weiß Herr Bürgermeister Loeffke haben Sie für die neue Förderperiode bereits die Grundschulen Ilsenburg und Darlingerode ins Auge gefasst. Und ich kann Ihnen schon heute mitteilen: Zur STARK III- Regionalkonferenz haben Sie einen kurzen Anfahrtsweg: Termin ist der 29. Juni, und der Ort ist Halberstadt. Und unser Ziel ist und bleibt es, bis spätestens Anfang der 2020er Jahre alle bestandsfähigen Kitas und Schulen im Land zu sanieren und mit moderner Computertechnik auszustatten.

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg Sachsen-Anhalt Stark III - ein erfolgreiches Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen Bestandsaufnahme, Erfahrungen und Perspektiven 11. 12. Juni 2014 MESSE MAGDEBURG

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage XI. über die Inanspruchnahme der EU-Mittel

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage XI. über die Inanspruchnahme der EU-Mittel Land Sachsen-Anhalt Anlage XI Übersicht über die Inanspruchnahme der EU-Mittel Anlage XI - 270 - Einnahmen und Ausgaben der Strukturfonds Förderperiode 2000 2006 Operationelles Programm für EFRE, ESF und

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen Fragen und Antworten zur Richtlinie zur Förderung von Investitionen zur energetischen Sanierung und Modernisierung von öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen (STARK III plus EFRE Richtlinie) Wichtige

Mehr

Dokumentation 1. Münchner Fortbildung für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten und GrundschullehrerInnen

Dokumentation 1. Münchner Fortbildung für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten und GrundschullehrerInnen Dokumentation 1. Münchner Fortbildung für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten und GrundschullehrerInnen für die Projekte Hände waschen, aber richtig! & Gib den Läusen keine Chance! Mi. 25.01. 2012 Do.

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

RELE Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann Telefon: 0391/

RELE Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann   Telefon: 0391/ RELE 2014-2020 Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann E-Mail: Johannes.Wesselmann@mlu.sachsen-anhalt.de Telefon: 0391/567-1877 RELE 2014-2020 3 Abschnitte: Allgemeiner Teil spezieller Gegenstand

Mehr

Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER

Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER 2014 2020 Jörg Vogelsänger Minister für, 19.07.2017 Förderung der wirtschaftlichen Basis Einordnung des Entwicklungsprogramms

Mehr

Förderperiode 2014 bis 2020

Förderperiode 2014 bis 2020 Förderperiode 2014 bis 2020 Vorgänge ELER + EFRE 1.+2. Stichtag bewilligt Datenstand per 28.03.2018 EFRE Datenstand per 15.02.2018 ELER EFRE/ ELER Landkreis Antragsteller Kurzbeschreibung Anhalt-Bitterfeld

Mehr

Vorbereitung Förderperiode 2014 bis 2020 Informationsveranstaltung 22. März 2012

Vorbereitung Förderperiode 2014 bis 2020 Informationsveranstaltung 22. März 2012 w Vorbereitung Förderperiode 2014 bis 2020 Informationsveranstaltung 22. März 2012 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Brandenburg und Berlin 2

Mehr

MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017

MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017 ELER UND EUROPA 2020 EVALUIERUNG DER BEITRÄGE UND KÜNFTIGE HERAUSFORDERUNGEN MEN-D JAHRESVERANSTALTUNG 2017 HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE LÄNDLICHEN GEBIETE. www.europa.sachsen-anhalt.de 1. Der ELER in

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 8 Vorlage Nr. 38/2016 Sitzung des Gemeinderates am 15. März öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 8 Vorlage Nr. 38/2016 Sitzung des Gemeinderates am 15. März öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 8 Vorlage Nr. 38/2016 Sitzung des Gemeinderates am 15. März 2016 -öffentlich- AZ 022.31 Kindergarten Heigelinsmühle - Fortsetzung der Spielplatzkonzeption KuKuK für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Fachtagung Kita-Verpflegung mit Urkundenverleihung zum Coachingprojekt 2011/2012: Gesundheitsförderliche

Mehr

BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT

BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT NGA-KONFERENZ HARZ AM 3. FEBRUAR 2016 Aktuelle Breitbandversorgung in Sachsen-Anhalt Stand: Mi7e 2015 Erhebung des TÜV Rheinland im AuGrag des Bundesministeriums für Verkehr

Mehr

Europa im Blick III EU-Förderungen in Brandenburg

Europa im Blick III EU-Förderungen in Brandenburg zum Projekt: Europa im Blick III Auftraggeber / Kooperationspartner: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE) Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) Ministerium für Arbeit,

Mehr

Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW)

Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) Entwicklung von Stadt und Umland durch Kooperation und fondsübergreifende Förderung in der EU-Förderperiode 2014-2020 im Land Brandenburg Seite 2 Impressum:

Mehr

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg

Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Impressionen vom VDP-Bundeskongress 2015 in Magdeburg Der VDP-Bundeskongress 2015, der am 19. und 20.11. erstmals seit 14 Jahren wieder in Sachsen-Anhalt stattfand, erfreute sich einer hohen Resonanz,

Mehr

SACHSEN-ANHALT 2017: Europa fördert vor meiner Haustür

SACHSEN-ANHALT 2017: Europa fördert vor meiner Haustür 2017: Europa fördert vor meiner Haustür Bild: MF / LSA Logo: Stark III LUTHER GEDENKSTÄTTEN, GEBURTSHAUS MARTIN LUTHER Seit 2000 wurden Geburtshaus, Armenschule und Sterbehaus modernisiert Teil der touristischen

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage XII. über die Inanspruchnahme der EU-Mittel

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage XII. über die Inanspruchnahme der EU-Mittel Land Sachsen-Anhalt Anlage XII Übersicht über die Inanspruchnahme der EU-Mittel Anlage XII - 266 - Einnahmen und Ausgaben der Strukturfonds Förderperiode 1994 1999 EFRE dominiertes Programm 1994 1999 ESF

Mehr

Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Finsterwalde

Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Finsterwalde Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Finsterwalde Grundschule Finsterwalde Nehesdorf mit Hort Grundschule Stadtmitte mit Hort Grundschule Nord mit Hort Evangelische Grundschule Oberstufenzentrum Sängerstadt

Mehr

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Thomas Webel Zielitz am 22. Juni 2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

2. Wird ein bereits geführter und bestätigter Demografiecheck für den Stichtag in 2018 anerkannt?

2. Wird ein bereits geführter und bestätigter Demografiecheck für den Stichtag in 2018 anerkannt? Fragen und Antworten zur Richtlinie zur Förderung von Investitionen zur Sanierung und Modernisierung von Kindertageseinrichtungen und Schulen im ländlichen Raum (STARK III-ELER-Richtlinie) Fragen zur Antragstellung

Mehr

Regionalprogramme der EU-Strukturfonds wirkten positiv: Geförderte Regionen wuchsen überdurchschnittlich

Regionalprogramme der EU-Strukturfonds wirkten positiv: Geförderte Regionen wuchsen überdurchschnittlich EU-Strukturfonds in Österreich seit 1995: bisherige Bilanz EU-Strukturfonds für Österreich: Seit 1995 kommen folgende EU-Strukturfonds in Österreich zum Einsatz: - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Mehr

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG Unser 4-Punkte-Plan für Kinder und Eltern Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land Regieren für das ganze Land. Liebe Eltern, liebe Großeltern, Ihnen wie auch uns liegt

Mehr

Primarschule Arnkielstraße

Primarschule Arnkielstraße Jahrestagung des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement Thorsten Bräuer (Schulleiter) Bensberg, 05.05.-07.05.2010 [ You:sful] Lernen durch Engagement Beispielprojekt Waldtag Gliederung 1. Um

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt 1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt Die erfolgreiche Sanierung des Schulstandorts Zörbig zwischen Denkmalschutz, Finanzengpass und energetischer Optimierung Rolf Sonnenberger Bürgermeister 1 Dessau, 24.10.2013

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Bayernweite Vorstellung des neuen Modellprojektes Familien mit Kindern von 3 6 Jahren Netzwerk Ernährung

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Online-Medien im Kindesalter

Online-Medien im Kindesalter Online-Medien im Kindesalter Ergebnisse aus dem DJI-Projekt: Digitale Medien: Beratungs-, Handlungsund Regulierungsbedarf aus Elternperspektive Eltern der Klein-, Vor- und Grundschulkinder Alexander Grobbin

Mehr

Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds. im Land Bremen ESF. Der Europäische Sozialfonds.

Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds. im Land Bremen ESF. Der Europäische Sozialfonds. Europäische Union Investition in Bremens Zukunft Europäischer Sozialfonds im Land Bremen ESF Der Europäische Sozialfonds im Land Bremen Der strategische Rahmen Anfang 2014 hat die EU-Förderperiode 2014-2020

Mehr

Richtfest IDT Biologika Riems

Richtfest IDT Biologika Riems Pressespiegel Richtfest IDT Biologika Riems Übersicht Datum Medium Artikelüberschrift 02.03.2016 Orte im Norden IDT Biologika baut Standort Riems weiter aus 04.03.2016 Die Welt Richtfest für neues Forschungsgebäude

Mehr

Geschäftsordnung. Präambel. EU-Strukturfonds ; Geschäftsordnung Begleitausschuss

Geschäftsordnung. Präambel. EU-Strukturfonds ; Geschäftsordnung Begleitausschuss Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Verwaltungsbehörde für die EU-Strukturfonds EFRE und ESF Geschäftsordnung des Begleitausschusses zur Durchführung der Operationellen Programme EFRE und

Mehr

Die EFRE-Förderung ab 2014

Die EFRE-Förderung ab 2014 Die EFRE-Förderung ab 2014 Erich Unterwurzacher Generaldirektion für Regionalpolitik und Stadtentwicklung Europäische Kommission Erfurt, 26. September 2013 2 Inhalt A. Die Leitziele der ESI-Fonds 2014-2020

Mehr

Energieeffizienz im öffentlichen Bereich

Energieeffizienz im öffentlichen Bereich Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienz bei öffentlichen Trägern sowie Kultureinrichtungen Förderrichtlinie Energieeinsparung

Mehr

Energieeffizienz im öffentlichen Bereich

Energieeffizienz im öffentlichen Bereich Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienz bei öffentlichen Trägern sowie Kultureinrichtungen Förderrichtlinie Energieeinsparung

Mehr

Konzept Hort Regenbogen

Konzept Hort Regenbogen Konzept Hort Regenbogen (Außenstelle der Kindertagesstätte Schneckenberg) Träger: Einrichtung: Stadt Bad Dürrenberg Hort Regenbogen Fichtestraße 6 Am Park 12 06231 Bad Dürrenberg 06231 Bad Dürrenberg/Tollwitz

Mehr

für Thüringen Unser Regierungsprogramm in 10 Punkten Unser Regierungsprogramm in 10 Punkten

für Thüringen Unser Regierungsprogramm in 10 Punkten Unser Regierungsprogramm in 10 Punkten für Thüringen Unser Regierungsprogramm in 10 Punkten Unser Regierungsprogramm 2014-2019 in 10 Punkten 10 für Thüringen SPD Regierungsprogramm Liebe Thüringerinnen, Liebe Thüringer! Inhalt Was wir für Thüringen

Mehr

Newsletter 03/2014. Kommunalrelevante EU-Themen

Newsletter 03/2014. Kommunalrelevante EU-Themen Newsletter 03/2014 Kommunalrelevante EU-Themen Wirtschaftsentwicklungs- und Tourismusamt 28.05.2014 Ansprechpartnerin: Bianca Laukat Telefon: 03493/ 341 806 Telefax: 03493/ 341 802 E-Mail: bianca.laukat@anhalt-bitterfeld.de

Mehr

In der laufenden Förderperiode (1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2013) setzt das Land die folgenden Strukturfonds der Europäischen Union um:

In der laufenden Förderperiode (1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2013) setzt das Land die folgenden Strukturfonds der Europäischen Union um: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/3139 04.06.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1133 vom 16. April 2013 des Abgeordneten Hubertus Fehring CDU Drucksache 16/2750

Mehr

Brücken in die Zukunft Regionalkonferenzen März September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster

Brücken in die Zukunft Regionalkonferenzen März September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster Brücken in die Zukunft Regionalkonferenzen März 2016 1 6. September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster Tagesordnung Überblick über das Programm Brücken in die Zukunft Gliederung

Mehr

Andreas Bartels, Referent für Europa

Andreas Bartels, Referent für Europa ESF-Förderperiode 2014-2020 Das ESF-OP des Bundes Überblick Status quo - Ausblick Andreas Bartels, Referent für Europa Kohäsionspolitik Die Kohäsionspolitik ist die Hauptinvestitionspolitik der EU und

Mehr

Anmeldung. für die Krippe, den Kindergarten oder den Hort in allen Kindertagesstätten in der Gemeinde Algermissen. Kommunale KiTa Querks

Anmeldung. für die Krippe, den Kindergarten oder den Hort in allen Kindertagesstätten in der Gemeinde Algermissen. Kommunale KiTa Querks Anmeldung für die Krippe, den Kindergarten oder den Hort in allen Kindertagesstätten in der Gemeinde Algermissen Kommunale KiTa Querks Kommunale KiTa in der Grundschule Ev-.luth. Kindergarten St. Andreas

Mehr

1. Nord/LB - Berichterstattung zur aktuellen Geschäftsentwicklung der Nord/LB

1. Nord/LB - Berichterstattung zur aktuellen Geschäftsentwicklung der Nord/LB Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Kurzbericht 7/FIN/20 20. Sitzung 19.04.2017 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9, Raum B0 05 Der Ausschuss für Finanzen verständigte sich zu Beginn

Mehr

Aktueller Stand zur CLLD-Förderung

Aktueller Stand zur CLLD-Förderung Aktueller Stand zur CLLD-Förderung GROSSER LEADER-ARBEITSKREIS Magdeburg, den 15. Juni 2016 EU-VB EFRE/ESF Rosika Sander 1 Gliederung 1. Arbeitsbesuch EU-KOM 2. CLLD im EFRE und ESF 3. Finanzieller Orientierungsrahmen

Mehr

ELER Jahrestagung 2011

ELER Jahrestagung 2011 w # ELER Jahrestagung 2011 Heimvolkshochschule am Seddiner See 28. und 29. November 2011 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Rückblick auf das Jahr

Mehr

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Wiesbaden, den 15. November 2016 Herausforderungen für die Sportstättenförderung des Landes Hessen Vortrag Jens-Uwe Münker Abteilungsleiter Sport im HMDIS sportinfra Frankfurt 16.11.2016 2 Übersicht 1.Ausgangssituation

Mehr

Die Kommunalrichtlinie und EFRE Förderrichtlinie Energetische Sanierung von Sporthallen. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Hannover

Die Kommunalrichtlinie und EFRE Förderrichtlinie Energetische Sanierung von Sporthallen. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Hannover Die Kommunalrichtlinie und EFRE Förderrichtlinie Energetische Sanierung von Sporthallen Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Hannover 10.02.2016 Ruth Drügemöller Kommunaler Klimaschutz 1 Aufgabenbereiche

Mehr

Ich freue mich sehr, heute dem Spatenstich zur gemeinsame Generalsanierung des Gymnasium und Internats Feier zum Spatenstich

Ich freue mich sehr, heute dem Spatenstich zur gemeinsame Generalsanierung des Gymnasium und Internats Feier zum Spatenstich Spatenstich für Gymnasium / Internat anlässlich der Generalsanierung im Schulzentrum der Regensburger Domspatzen Mittwoch, 22. April 2015, 10:00 Uhr Ort: Baustelle, Reichsstraße Grußwort Regierungspräsident

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

Europäischer Sozialfonds CDS Innovation&Funding GmbH

Europäischer Sozialfonds CDS Innovation&Funding GmbH Europäischer Sozialfonds 14.11.2013 CDS Innovation&Funding GmbH Themen Europa 2020 Fünf Kernziele, drei Pioritäten und sieben Leitinitativen Die EU-Struktur am Beispiel des ESF Aussichten der nächsten

Mehr

Informationen zur Förderperiode 2014 bis 2020

Informationen zur Förderperiode 2014 bis 2020 Treffen der regionalen Akteure der Schaalseeregion im Treibhaus der Zukunft Informationen zur Förderperiode 2014 bis 2020 Thomas Reimann Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

ÖPNV-Finanzierung Einschätzung des Landes

ÖPNV-Finanzierung Einschätzung des Landes ÖPNV-Finanzierung Einschätzung des Landes Ralf Herthum Magdeburg, 15. Oktober 2015 1. Workshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans Gliederung Ausgaben im ÖPNV in Sachsen-Anhalt Haushalt des Landes Landesmittel

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am 04.09.2012 in Lünen Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter

Mehr

Dr. Karin Gerner, Referat Umweltpolitik Präsentation des Berliner Umweltenlastungsprogramms (UEP II) kofinanziert durch den EFRE-Fonds

Dr. Karin Gerner, Referat Umweltpolitik Präsentation des Berliner Umweltenlastungsprogramms (UEP II) kofinanziert durch den EFRE-Fonds Dr. Karin Gerner, Referat Umweltpolitik Präsentation des Berliner Umweltenlastungsprogramms (UEP II) kofinanziert durch den EFRE-Fonds Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin IX A Folie

Mehr

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG Mehr Qualität in unseren Kitas was wir dafür tun Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land Mit dem Gesicht zu den Menschen. Liebe Eltern, liebe Großeltern, Ihnen wie auch

Mehr

Pressemitteilung 040/ Über 3,1 Mrd. Euro an die Kommunen ausgereicht

Pressemitteilung 040/ Über 3,1 Mrd. Euro an die Kommunen ausgereicht Pressemitteilung 040/ 2017 10.05.2017 Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Telefon (0345) 514-0 Telefax (0345) 514 1444 www.landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de 25 Jahre Städtebauförderung in Sachsen-Anhalt

Mehr

- Anrede - Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung

- Anrede - Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung - Sperrfrist: 26.09.2013, 15.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, beim Festakt zum Abschluss der

Mehr

BEGLEITAUSSCHUSS EFRE/ESF , GESCHÄFTSORDNUNG

BEGLEITAUSSCHUSS EFRE/ESF , GESCHÄFTSORDNUNG Geschäftsordnung des Begleitausschusses für das Operationelle Programm für den Einsatz des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Thüringen in der

Mehr

Grußwort von Frau Staatsministerin. zum. Richtfest für den. Neubau des Versorgungszentrums in der. Justizvollzugsanstalt Aichach

Grußwort von Frau Staatsministerin. zum. Richtfest für den. Neubau des Versorgungszentrums in der. Justizvollzugsanstalt Aichach Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Grußwort von Frau Staatsministerin zum Richtfest für den Neubau des Versorgungszentrums in der Justizvollzugsanstalt

Mehr

Möglichkeiten der KMU- Förderung in der neuen Förderperiode unter Berücksichtigung der Lissabon Orientierung

Möglichkeiten der KMU- Förderung in der neuen Förderperiode unter Berücksichtigung der Lissabon Orientierung Möglichkeiten der KMU- Förderung in der neuen Förderperiode unter Berücksichtigung der Lissabon Orientierung Artikel 8 Entwurf Allgemeine Verordnung Strukturfonds Komplementarität, Kohärenz, Koordinierung

Mehr

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE

EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE EFRE-Förderung im Operationellen Programm des Freistaats Sachsen für den EFRE 2007-2013 Martina Gapp, isw Institut ggmbh, Halle 3. Netzwerktagung Nachhaltige Stadtentwicklung Sachsen 15.06.2010 Crimmitschau

Mehr

Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung ein praxisnaher Erfahrungsaustausch!

Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung ein praxisnaher Erfahrungsaustausch! Innovative Werkstatt Einladung 17. 18. September 2013 Stadtsaal Vöcklabruck Leader-Region Vöckla Ager Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung

Mehr

Reinigungskur für Kyffhäuserdenkmal

Reinigungskur für Kyffhäuserdenkmal Reinigungskur für Kyffhäuserdenkmal 23. März 2012, 14:20 Uhr Das Kyffhäuserdenkmal ist langsam in die Jahre gekommen. Seit das Denkmal 1896 im Kyffhäusergebirge eröffnet wurde, dunkelte der Sandstein nicht

Mehr

Wohnimmobilienmarkt München und Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung

Wohnimmobilienmarkt München und Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung Bayerisches Staatsministerium des Innern Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Eröffnung der Münchner Immobilienmesse am 12. April 2013 in München Thema:

Mehr

Kinderschach in Mitteldeutschland e.v.

Kinderschach in Mitteldeutschland e.v. Vereinskonferenz Norddeutschlands 24.08.2013 in Hildesheim Kinderschach in Mitteldeutschland e.v. Dr. Tanja Pflug Geschäftsführerin Der aktuelle Stand I. Vorüberlegungen II. Kinderschach in Mitteldeutschland

Mehr

LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben

LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben PRESSEMITTEILUNG der Lokalen Aktionsgruppe Mittlere Altmark im Europäischen CLLD/LEADER-Prozess vom 30. September 2016 LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben Europäische Union

Mehr

Vorgaben der EU zu Information und Publizität für Begünstigte

Vorgaben der EU zu Information und Publizität für Begünstigte zu Information und Publizität für Begünstigte Sächsisches EFRE-Logo Optische Darstellung Informationsquellen 2 Zuständigkeiten der Verwaltungsbehörden im Zusammenhang mit den Informations- und Publizitätsmaßnahmen

Mehr

Die EU-Strukturpolitik ab 2014

Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Die EU-Strukturpolitik ab 2014 Michel-Eric DUFEIL Generaldirektion für und Stadtentwicklung Europäische Kommission Mai 2013 2 Inhalt 1. Kohäsionspolitik und Europa 2020-Strategie 2. Der Mehrjährige Finanzrahmen

Mehr

Energetische Zusatzanforderungen bei der Förderung von Schulen/ Kitas

Energetische Zusatzanforderungen bei der Förderung von Schulen/ Kitas Energetische Zusatzanforderungen bei der Förderung von Schulen/ Kitas Energiekonferenz Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude, insbesondere Schulen am 06.03.2014 in Göda Referentin: Freia Frankenstein-Krug

Mehr

GEKO. Europa im Blick EU-Förderungen in Brandenburg. Zwischenbericht zum Projekt: Europa im Blick EU-Förderungen in Brandenburg

GEKO. Europa im Blick EU-Förderungen in Brandenburg. Zwischenbericht zum Projekt: Europa im Blick EU-Förderungen in Brandenburg Zwischenbericht zum Projekt: Auftraggeber / Kooperationspartner: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE) Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) Ministerium für Arbeit,

Mehr

Zukunftswerkstatt ILEK Altmark 29.09.2014

Zukunftswerkstatt ILEK Altmark 29.09.2014 Zukunftswerkstatt ILEK Altmark 29.09.2014 Zukunftswerkstatt ILEK Altmark Entwicklung der ländlichen Räume in der EU-Förderperiode 2014 2020 Vortrag Volker Rost 2 Integrierte ländliche Entwicklung Europäische

Mehr

angesichts der (verständlicherweise) kurzen Anhörungsfrist auch auf die diesbezüglichen im Entwurf benannten Handlungsfelder.

angesichts der (verständlicherweise) kurzen Anhörungsfrist auch auf die diesbezüglichen im Entwurf benannten Handlungsfelder. Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt EU-Verwaltungsbehörde Frau Heide Schmidt Editharing 40 39108 Magdeburg Magdeburg, 10.07.2013 Stellungnahme des VDP Sachsen-Anhalt zum Entwurf der Programmstruktur

Mehr

Altlastenbearbeitung - Ausgangslage / Perspektiven

Altlastenbearbeitung - Ausgangslage / Perspektiven Altlastenbearbeitung - Ausgangslage / Perspektiven 15. Niedersächsisches Bodenschutzforum Anzahl Altlastverdächtige Altablagerungen Jahr Altlastverdächtige Altablagerungen Gefährdungsabschätzung abgeschlossen

Mehr

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr. Stadt Land Zukunft. Konzepte und Förderstrategien Sachsen-Anhalts

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr. Stadt Land Zukunft. Konzepte und Förderstrategien Sachsen-Anhalts Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Stadt Land Zukunft Konzepte und Förderstrategien Sachsen-Anhalts REAL ESTATE Mitteldeutschland in Leipzig Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des

Mehr

ESF-Modellprogramm. MEHR Männer in Kitas

ESF-Modellprogramm. MEHR Männer in Kitas ESF-Modellprogramm MEHR Männer in Kitas Kitas sollen zu Einrichtungen werden, in denen Jungen und Mädchen Männer und Frauen als Vorbilder erleben. Dr. Kristina Schröder Bundesministerin für Familie, Senioren,

Mehr

Neues aus dem EU- Förderdschungel

Neues aus dem EU- Förderdschungel Neues aus dem EU- Förderdschungel Netzwerktreffen EU-Fundraising Verband 29. Oktober 2010 EU-Förderprogramme "Brüsseler Töpfe PLL Programm für lebenslanges Lernen EfBB Europa für Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Es gilt das gesprochene Wort Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Abschlusskundgebung TTIP & CETA stoppen! für einen gerechten Welthandel am 10. Oktober 2015 in Berlin 1 Anrede

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Die Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Ländliche Entwicklung (ELER) in Bayern

Die Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Ländliche Entwicklung (ELER) in Bayern Die Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Ländliche Entwicklung (ELER) in Bayern 1. Juni 2015, Brüssel Anton Dippold Umsetzung der ELER-VO in Bayern Die Umsetzung der ELER-Förderung erfolgt

Mehr

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik

Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik Verordnungsvorschläge zur EU-Regionalpolitik 2014-2020 Eva Lieber Europäische Kommission Generaldirektion für Regionalpolitik Juni 2012 Überblick Europa 2020 Strategie Die Leitziele der EFRE-Förderung

Mehr

FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I

FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I LAG FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I03. 11. 2016 LEADER: blick auf Sachsen-anhalt LEADER I Sachsen-Anhalt Lokale Aktionsgruppen (LAG LAG) CLLD/LEADER: SACHSEN-ANHALT Finanzieller Orientierungsrahmen

Mehr

Informationsveranstaltung zum. Stadt-Umland-Wettbewerb des Landes Brandenburg. Eberswalde, 26. Februar 2015, 10h00-13h00

Informationsveranstaltung zum. Stadt-Umland-Wettbewerb des Landes Brandenburg. Eberswalde, 26. Februar 2015, 10h00-13h00 Informationsveranstaltung zum Stadt-Umland-Wettbewerb des Landes Brandenburg Eberswalde, 26. Februar 2015, 10h00-13h00 Anne Fellner Baudezernentin der Stadt Eberswalde Programm 10h15 10h25 11h00 11h15

Mehr

M ehr Z eit für unsere K inder rechnet sich im m er. G anztagsschulen - eine Chance

M ehr Z eit für unsere K inder rechnet sich im m er. G anztagsschulen - eine Chance M ehr Z eit für unsere K inder rechnet sich im m er G anztagsschulen - eine Chance Verlässliche Halbtagsgrundschule Letschin mit Hort und Kooperationspartner Täglich von 6.30 Uhr 17.00 Uhr Leitbilder Das

Mehr

Geschäftsordnung. vom 12. Dezember Präambel

Geschäftsordnung. vom 12. Dezember Präambel Geschäftsordnung für den Begleitausschuss des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Durchführung der Operationellen Programme des EFRE und ESF sowie des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des ELER

Mehr

Leben mit Kindern bildet

Leben mit Kindern bildet Informationen zum WIR e. V. Leben mit Kindern bildet Kindertagesstätten Grundschule Kindercafés Tagesgruppen Familiendienste Junge Mütter BRANDENBURG AN DER HAVEL POTSDAM-MITTELMARK Kinder in ihrer Entwicklung

Mehr

Angebote der KEAN für niedersächsische Kommunen Fördermittel für den kommunalen Klimaschutz

Angebote der KEAN für niedersächsische Kommunen Fördermittel für den kommunalen Klimaschutz Angebote der KEAN für niedersächsische Kommunen Fördermittel für den kommunalen Klimaschutz Informationsveranstaltung für Niedersachsen 20.11.2014 Ruth Drügemöller Ruth Drügemöller 1 Organisation der KEAN

Mehr

1 INHALTSVERZEICHNIS DAS STARK III-FÖRDERPROGRAMM IM ELER GEGENSTAND DER FÖRDERUNG ZUWENDUNGSEMPFÄNGER... 5

1 INHALTSVERZEICHNIS DAS STARK III-FÖRDERPROGRAMM IM ELER GEGENSTAND DER FÖRDERUNG ZUWENDUNGSEMPFÄNGER... 5 Merkblatt zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Investitionen zur Sanierung und Modernisierung von Kindertageseinrichtungen und Schulen im ländlichen Raum (STARK III-ELER-Richtlinie)

Mehr

1 INHALTSVERZEICHNIS DAS STARK III-FÖRDERPROGRAMM IM ELER GEGENSTAND DER FÖRDERUNG ZUWENDUNGSEMPFÄNGER... 5

1 INHALTSVERZEICHNIS DAS STARK III-FÖRDERPROGRAMM IM ELER GEGENSTAND DER FÖRDERUNG ZUWENDUNGSEMPFÄNGER... 5 Merkblatt zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Investitionen zur Sanierung und Modernisierung von Kindertageseinrichtungen und Schulen im ländlichen Raum (STARK III-ELER-Richtlinie)

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Demografiecheck. Kindertageseinrichtungen STARK III. Förderperiode Sachsen - Anhalt

Demografiecheck. Kindertageseinrichtungen STARK III. Förderperiode Sachsen - Anhalt Demografiecheck Kindertageseinrichtungen STARK III Förderperiode 2014 2020 Sachsen - Anhalt Tageseinrichtung: Träger: Gemeinde: Landkreis/kreisfreie Stadt: 1. Vorbemerkungen Der Demografiecheck bildet

Mehr

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht. Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder

Mehr

Richtig Energetisch Sanieren

Richtig Energetisch Sanieren Richtig Energetisch Sanieren Der Guide für alle Bauherren Wissen wie es geht. Dem Wandel folgen Nie waren die Zeiten besser! Wer sein Gebäude energetisch sanieren und die Gebäudehülle sowie die Haustechnik

Mehr

Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe

Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe im Rahmen des ILE Managements Altmark An der Meierei 15, 64287 Darmstadt Tel.: 06151 66 77 801, E-Mail elbe@sprintconsult.de Strategisches

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/168 7. Wahlperiode 07.02.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Helmut Holter, Karsten Kolbe und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE EU-Förderung

Mehr

denken: Erfahrungen aus Brandenburg Heike Zier, VB ELER Brandenburg und Berlin

denken: Erfahrungen aus Brandenburg Heike Zier, VB ELER Brandenburg und Berlin w Gemeinsam in die Zukunft denken: Erfahrungen aus Brandenburg Heike Zier, VB ELER Brandenburg und Berlin EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Arbeitspapier

Mehr

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis Ein wahrlich gelungener Abend: Am 13.03.15 wurden über 200 Gäste, vor allem Leiter

Mehr

Städtebauförderung in der EU-Förderperiode

Städtebauförderung in der EU-Förderperiode Städtebauförderung in der EU-Förderperiode 2007-2013 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Ziel: Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RBW) Ansprechpartner: Klaus Müller-Zick

Mehr

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Netzwerk Kinderschutz Jugendamt Treptow-Köpenick Datum: 30.11.2011 Ort: Grundschule an der Wuhlheide Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Reg. II Inhalt

Mehr