Gefüllte Gemüse-Kartoffeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gefüllte Gemüse-Kartoffeln"

Transkript

1 Gefüllte Gemüse-Kartoffeln Für 4 Personen 1 ofenfeste Form von 2 Liter Inhalt Butter für die Form 8 mittelgrosse fest kochende Kartoffeln Gemüsefüllung: 300 g gemischtes Gemüse, z. B. Rüebli, Schwarzwurzeln und Wirz, in feine Streifen geschnitten Butter zum Dämpfen Kartoffelinneres, mit einer Gabel zerdrückt ca. 1,5 dl Halbrahm Salz 2 EL Majoranblättchen 50 g Emmentaler, gerieben Majoran zum Garnieren 1. Die Kartoffeln schälen, halbieren. Kartoffelinneres bis auf 1/2 cm Rand mit dem Apfelaushöhler aushöhlen. Kartoffelhalbschalen und Kartoffelinneres auf dem Dämpfkörbchen zugedeckt knapp weich garen. Kartoffelhalbschalen herausnehmen, in der ausgebutterten Form verteilen. 2. Für die Füllung das Gemüse in der Butter knapp weich dämpfen. Evtl. wenig Wasser zugeben. Kartoffelinneres und Rahm zugeben, würzen. Majoran darunter mischen und in die Kartoffelhalbschalen verteilen. Mit Käse bestreuen. 3. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten gratinieren, garnieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 297 Kalorien, 8g Eiweiss, 28g Kohlenhydrate, 17g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 1

2 Polenta-Schinken-Rollen : ca. 25 Minuten Köcheln: ca. 40 Minuten Überbacken: ca. 25 Minuten Für 4 Personen 1 ofenfeste ovale Form von 35 cm Länge Polenta: 4 dl Milch 4 dl Fleischbouillon 200 g grober Maisgriess (Bramata) ½ Bund Schnittlauch, geschnitten 120 g Bergkäse, gerieben Salz Muskatnuss 8 Schinkentranchen 2 dl Fleischbouillon 1,8 dl Saucenhalbrahm 1 EL Thymianblättchen Thymian zum Garnieren 1. Polenta: Milch und Bouillon aufkochen. Maisgriess unter Rühren einrieseln lassen. Unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze Minuten köcheln, auskühlen lassen. 2. Polenta mit Schnittlauch und der Hälfte des Käses mischen, abschmecken. Zu 2 ca. 3 cm dicken Rollen formen. Jede Rolle in 4 Stücke schneiden. Jedes Stück in eine Schinkentranche einwickeln. In die Form legen. 3. Bouillon, Saucenrahm und Thymian verrühren, würzen. Über die Schinkenrollen giessen. Mit restlichem Käse bestreuen. 4. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten überbacken, garnieren. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

3 Nährwerte Eine Portion enthält: 497 Kalorien, 22g Eiweiss, 44g Kohlenhydrate, 26g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

4 Käse-Schinken-Gipfel bis 30 Min. Für 4 Personen 2 rund ausgewallte Butterblätterteige, je ca. 230 g, ca. 32 cm Ø Füllung: 8 Tranchen Schinken, ca. 250 g, halbiert ca. 150 g Gruyère, in Stäbchen geschnitten, ca. 1x1x5 cm 1 Eigelb, mit 1 EL Wasser verrührt 1 TL Provencekräuter 2 EL geriebener Gruyère wenig Paprika 1. Blätterteige auslegen, in je 8 Segmente schneiden. Am äusseren Teigrand in jedem Segment in der Mitte 2 cm tief einschneiden. 2. Jedes Teigsegment mit 1 Tranche Schinken und Käsestäbchen belegen, aufrollen, auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Mit Eigelb bestreichen. Kräuter, Käse und Paprika darüber streuen. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Nährwerte Eine Portion enthält: 749 Kalorien, 31g Eiweiss, 34g Kohlenhydrate, 55g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 1

5 Rot-weisse Röllchen : ca. 50 Minuten Für 6 Personen Backpapier für das Blech 12 runde Teigblätter für Frühlingsrollen, ca. 15 cm Ø Bratcrème zum Bestreichen Füllung: 1 rote Peperoni, gerüstet, in feine Streifen geschnitten ½ Kohlrabi, gerüstet, in feine Streifen geschnitten 1 Knoblauchzehe, gepresst Butter zum Dämpfen ¼ TL Salz Bratcrème zum Bestreichen Sauce: 150 g Blanc battu Salz 6 EL Pesto rosso je 3 EL Kohlrabi- und Peperoniwürfelchen zum Garnieren 1. Für die Füllung Peperoni, Kohlrabi und Knoblauch in der Butter andämpfen, würzen und auskühlen lassen. 2. Für die Sauce Blanc battu mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Teigblätter einzeln in lauwarmes, leicht gezuckertes Wasser legen, abtropfen lassen, flach auf ein Küchentuch auslegen. Gemüse in die Mitte -geben, seitliche Ränder einschlagen, aufrollen und auf das mit Backpapier belegte Blech -legen. Mit Bratcrème bestreichen. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens 12?15 Minuten knusprig backen. 4. Je 2 Röllchen auf Teller legen. Blanc battu und Pesto rosso dazugeben, garnieren. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

6 Nährwerte Eine Portion enthält: 194 Kalorien, 7g Eiweiss, 13g Kohlenhydrate, 13g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

7 Poulet-Frischkäse-Rouladen : ca. 40 Minuten Für 4 Personen Küchenschnur oder Zahnstocher 8 grosse, dünne Pouletschnitzel, Pouletbrüstchen vom Metzger aufgeschnitten und flachgeklopft, ca. 400 g ½ TL Salz Paprika Bratbutter oder Bratcrème Füllung: 100 g Ziegenfrischkäse 1 EL fein gehackter Thymian ¼ TL Salz Thymianzweige zum Garnieren 1. Pouletschnitzel auslegen, würzen. 2. Füllung: Ziegenfrischkäse auf dem Poulet verteilen. Thymian und Gewürze darüberstreuen, aufwickeln und mit Küchenschnur binden oder mit Zahnstochern feststecken. 3. Die Poulet-Frischkäse-Rouladen in der heissen Bratbutter rundum bei mittlerer Hitze 5-8 Minuten braten. Pfanne von der Platte ziehen. Rouladen ca. 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, garnieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 230 Kalorien, 22g Eiweiss, 1g Kohlenhydrate, 15g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 1

8 Omeletten-Hot-Dogs : ca. 40 Minuten Für 8 Stück Teig: 80 g Vollkornmehl 120 g Zopfmehl 1 TL Salz 4 Eier, verquirlt 2 dl Milch 2 dl Wasser Bratbutter oder Bratcrème Füllung: 1 Schalotte, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst Butter zum Dämpfen 500 g Spinat, blanchiert, abgetropft, ausgedrückt, gehackt Salz Muskatnuss 150 g Halbfettquark 1 EL milder Senf 4 Paar Wienerli 1. Teig: Beide Mehlsorten und Salz mischen, eine Mulde formen. Eier, Milch und Wasser hineingiessen, zu einem glatten Teig verrühren. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten ruhen lassen. 2. Füllung: Schalotte und Knoblauch in Butter andämpfen. Spinat beifügen, mitdämpfen. Zugedeckt 5 Minuten dämpfen, würzen. Quark und Senf verrühren. Wienerli in knapp siedendem Wasser 10 Minuten erhitzen. 3. Aus dem Teig in Bratbutter 8 Omeletten ausbacken, die im Durchmesser so gross sind wie die Wienerli lang. Warm stellen, bis alle ausgebacken sind. 4. Je 1-2 EL Spinat auf den Omeletten verteilen. Quark daraufstreichen. Je 1 Wienerli darauflegen, aufrollen. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

9 Nährwerte Ein Stück enthält: 459 Kalorien, 24g Eiweiss, 20g Kohlenhydrate, 32g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

10 Poulet-Triangoli auf Gemüsebeet : ca. 50 Minuten Für 3-4 Personen Backpapier Füllung: 400 g geschnetzeltes Pouletfleisch Bratbutter oder Bratcrème 1 TL Salz 2 EL fein geschnittener Schnittlauch 1 EL Zitronenthymianblättchen 1 EL fein gehackter Rosmarin 4 EL Crème fraîche ½ Ei, verquirlt Triangoli: 2 Rollen Pastateig, je 125 g, je 16x56 cm ½ Ei, verquirlt Gemüsebeet: ½ Schalotte, fein gehackt Butter zum Dämpfen je 200 g Pastinaken, Rüebli und Pfälzerrüebli, gerüstet, schräg in Scheibchen geschnitten 1,5 dl Gemüsebouillon 1 EL Zitronenthymianblättchen 1 EL Butter Salz Zitronenthymian zum Garnieren 1. Füllung: Poulet portionenweise in der Bratbutter anbraten, herausnehmen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte im auf 60 C vorgeheizten Ofen warm stellen. Restliches Fleisch auskühlen lassen, fein hacken und mit Kräutern, Crème fraîche und Ei mischen. 2. Triangoli: Teige flach auslegen. Jeden Teig in Quadrate von 8x8 cm schneiden, auf das mit Mehl bestreute Backpapier legen. Füllung auf die Quadrate verteilen. Ränder mit wenig Ei bestreichen. Jedes Quadrat schräg über die Ecke zusammenfalten, sodass Dreiecke (Triangoli) entstehen. Ränder gut zusammendrücken. 3. Gemüsebeet: Schalotte in der Butter andämpfen. Gemüse beifügen, mitdämpfen. Mit Bouillon ablöschen, zugedeckt 5-8 Minuten knapp weich kochen. Zitronenthymian dazugeben, Gemüse mit Butter verfeinern, würzen. Kurz vor dem Servieren warm gestelltes Pouletfleisch auf dem Gemüse erhitzen, nicht kochen. 4. Triangoli in 2 Portionen in knapp siedendem Salzwasser je 5 Minuten ziehen lassen. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

11 5. Triangoli vorsichtig aus dem Salzwasser heben, abtropfen lassen. Die Hälfte des Gemüses und Poulets auf vorgewärmte Teller geben. Triangoli hübsch darauf anrichten, garnieren. Die zweite Portion als Nachservice zubereiten. Nährwerte Eine Portion enthält: 585 Kalorien, 33g Eiweiss, 54g Kohlenhydrate, 26g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

12 Spinat-Calzone : ca. 30 Minuten Backen: ca. 15 Minuten Für 2 Personen Backpapier für das Blech Füllung: 4 getrocknete Tomaten in Öl, in Streifen geschnitten 1?2 Knoblauchzehen, gepresst 1 TL Thymianblättchen 2 TL Öl aus dem Tomatenglas 200 g tiefgekühlter Blattspinat ¼ TL Salz 1 Pizzateig, ca. 300 g wenig Mehl 75 g Quark 5 Rohessspeck-Tranchen, ca. 30 g, in Stücke geschnitten 3 EL geriebener Gruyère AOC 1. Füllung: Tomaten, Knoblauch und Thymian im Tomatenöl andämpfen. Spinat dazugeben, zugedeckt 5 Minuten weich dämpfen, würzen. Spinat leicht auskühlen lassen. 2. Teig von Hand zu einer Rondelle von ca. 30 cm Ø ausziehen oder mit wenig Mehl auswallen, auf das mit Backpapier belegte Blech legen. 3. Quark auf einer Teighälfte verstreichen, dabei rundum 3 cm Rand frei lassen. Füllung auf dem Quark verteilen, mit Speck belegen. Gruyère darüberstreuen. Teigränder mit Wasser bestreichen. Zweite Teighälfte über die Füllung schlagen, Ränder gut verschliessen und zur Mitte hin 1?2 cm breit einrollen. Calzone mit wenig Mehl bestreuen. In der Mitte des auf 240 C vorgeheizten Ofens 15?20 Minuten backen. Heiss servieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 705 Kalorien, 22g Eiweiss, 66g Kohlenhydrate, 39g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 1

13 Quark-Schnecken : ca. 40 Minuten Aufgehen lassen: ca. 1½ Stunden Backen: ca. 20 Minuten Für ca. 20 Stück Backpapier für die Bleche Teig: 300 g Zopfmehl ½ TL Salz 40 g Zucker ½ Zitrone, abgeriebene Schale 21 g Hefe, zerbröckelt 1 dl Milch, lauwarm 40 g Butter, flüssig 1 Ei, verquirlt Füllung: 250 g Halbfettquark, abgetropft 3 EL Hartweizengriess 3-4 EL Zucker 1 Zitrone, abgeriebene Schale und 2 TL Saft 4 EL geschälte gemahlene Mandeln 3 EL Pistazien, gehackt 4 EL Aprikosenkonfitüre Puderzucker zum Bestäuben 1. Teig: Mehl, Salz, Zucker und Zitronenschale mischen, eine Mulde formen. Hefe in der Milch auflösen, mit Butter und Ei in die Mulde giessen. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen. 2. Füllung: Quark und Griess glatt rühren. Restliche bis und mit Pistazien daruntermischen. 3. Teig auf wenig Mehl ca. 3 mm dick zu einem Quadrat auswallen, halbieren. Bis zu einem 1,5 cm breiten Rand erst mit Konfitüre, dann mit der Füllung bestreichen. Längs aufrollen. In ca. 3,5 cm dicke Scheiben schneiden. Schnecken mit etwas Abstand auf die mit Backpapier belegten Bleche legen. Zugedeckt nochmals Minuten gehen lassen. 4. In der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Leicht ausgekühlt mit Puderzucker bestäuben. Warm oder ausgekühlt servieren. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 2

14 Nährwerte Ein Stück enthält: 138 Kalorien, 5g Eiweiss, 18g Kohlenhydrate, 5g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 2 / 2

15 Schoggi-Muffins mit Marzipanfüllung : ca. 25 Minuten Backen: ca. 20 Minuten Für 12 Stück 1 Muffinblech mit 12 Vertiefungen 12 Papier-Backförmchen 50 g Butter, weich 75 g Zucker 1 Prise Salz 2 Eier 100 g dunkle Schokolade, geschmolzen 1 dl Milch 200 g Mehl 2 TL Backpulver 50 g dunkle Schokolade, klein gewürfelt 100 g Backmarzipan, zu 12 Kugeln geformt 1. Vertiefungen des Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen. 2. Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker und Salz dazurühren. Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Schokolade und Milch darunterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, dazusieben und mit der Schokolade darunterrühren. 3. Die Hälfte des Teiges in die 12 Vertiefungen verteilen. Je 1 Marzipankugel daraufgeben. Restlichen Teig darauf verteilen. 4. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens 15?20 Minuten backen. Nährwerte Ein Stück enthält: 236 Kalorien, 5g Eiweiss, 30g Kohlenhydrate, 11g Fett. Weitere 5000 Rezepte finden Sie auf 1 / 1

1. Lauch in der Butter andämpfen, mit Bouillon ablöschen, 5 Minuten köcheln, würzen.

1. Lauch in der Butter andämpfen, mit Bouillon ablöschen, 5 Minuten köcheln, würzen. Pasta-Gratin szeit: ca. 30 Minuten Für 2 Personen 1 Gratinform von 1 l Inhalt 1 Lauchstängel, ca. 200 g, in Rädchen geschnitten Butter zum Dämpfen ½ dl Gemüsebouillon wenig Kardamom, gemahlen Salz 300

Mehr

Wochenplan 2 Dezember 2011

Wochenplan 2 Dezember 2011 Wochenplan 2 Dezember 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Pouletbrüstchen mit Ebly und Erbsen* Gemischter Salat Fleischkrapfen* Schnell und einfach: Blattsalat mit Fenchelstreifen Kartoffel-Pizza* Fleischvögel

Mehr

Wochenplan 2 Oktober 2011

Wochenplan 2 Oktober 2011 Wochenplan 2 Oktober 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Kaninchenragout mit Quitten Salat Brätchügeli-Spiess mit Rüebli-Chutney* Risotto Gebratene Pouletbrüstchen Broccoli Hörnli Randensalat Omeletten an Schinken-

Mehr

2. Röstzwiebeln: Zwiebelringe mit Mehl bestreuen, in der heissen Bratbutter knusprig und braun braten, würzen.

2. Röstzwiebeln: Zwiebelringe mit Mehl bestreuen, in der heissen Bratbutter knusprig und braun braten, würzen. Bergler Chäshörnli : ca. 30 Minuten 400 g grosse Hörnli Röstzwiebeln: 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten Mehl zum Bestreuen wenig 1 Zwiebel, grob gehackt Butter zum Dämpfen 100 g Speckwürfeli 1,5 dl Rahm

Mehr

Poulet-Rüebli-Kartoffelblech

Poulet-Rüebli-Kartoffelblech Poulet-Rüebli-Kartoffelblech : ca. 30 Minuten Braten im Ofen: ca. 40 Minuten Für 4 Personen Gemüse: 800 g-1 kg festkochende Kartoffeln, z.b. Charlotte oder Amandine, nach Belieben geschält, in Spalten

Mehr

Schnelle Hackfleisch-Pizza

Schnelle Hackfleisch-Pizza Schnelle Hackfleisch-Pizza : ca. 30 Minuten Backen: ca. 15 Minuten Backpapier für die Bleche 1 Pizzateig, ca. 500 g Belag: 300 g Hackfleisch 1 Ei 200 g Tomatensauce aus dem Glas ½ rote Zwiebel, gehackt

Mehr

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce ***

November Menu. *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce *** November 2012 Menu *** Kürbis-Marroni-Suppe mit Baileys *** *** Rehmedaillons an Portweinbirnensauce *** *** Spätzlipfanne mit Pilzen und Dörrtomaten *** *** Apfel-Nuss-Crumble *** www.broschutto.ch 1/6

Mehr

1. Teigwaren in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgiessen. In die ausgebutterte Gratinform geben.

1. Teigwaren in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgiessen. In die ausgebutterte Gratinform geben. Bologneser Gratin : ca. 45 Minuten Schmoren: ca. 30 Minuten Gratinieren: ca. 20 Minuten 1 Gratinform von 3 l Inhalt Butter für die Form 250-300 g Teigwaren, z.b. Müscheli 500 g geschnetzeltes Rindfleisch,

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai 2015 Menue Kochen für Gäste Frühlings-Lasagne mit Morcheln Rindsfiletwürfel in Senfsauce mit Gemüse-Bouquet im Parmesan-Körbchen Erdbeeren-Roulade Frühlings-Lasagne

Mehr

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL

Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1. Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL Kochabend vom 19. März 2010 der Gruppe 1 Regula Häberli KUECHE AUS DEM KANTON NEUCHATEL Vor unserem Umzug an den Neuenburgersee ein Nachtessen mit lokalen Spezialitäten Menu Weissweinsuppe mit Neuenburger

Mehr

1. Teige flach auslegen, vierteln. Paniermehl auf den Teig streuen, dabei ringsum 3-4 cm Rand frei lassen.

1. Teige flach auslegen, vierteln. Paniermehl auf den Teig streuen, dabei ringsum 3-4 cm Rand frei lassen. Tomaten-Weggen bis 30 Min. Für 4 Personen Butter für das Blech 2 rechteckig ausgewallte Kuchenteige 2 EL Paniermehl Füllung: 2-3 Tomaten, ca. 350 g, halbiert, entkernt, klein gewürfelt 1 Bund Schnittlauch,

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

Wochenplan 1 Mai 2011

Wochenplan 1 Mai 2011 Wochenplan 1 Mai 2011 Caramel-Galette* Rüeblisalat Spiralteigwaren mit Schinken* Salat Pouletbrüstchen im Blätterteig-Gemüse- Mantel* Salbei-Speck- Geschnetzeltes* Broccoli Polenta Gratinierte Gnocchi

Mehr

Wochenplan 2 November 2011

Wochenplan 2 November 2011 Wochenplan 2 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Gemischter Salat Hackfleisch-Kartoffelstock- Pie (Cottage-Pie)* Salat Spaghetti mit Poulet- Erbsen-Sauce* Grüner Risotto mit Blumen* Rüeblisalat Pizza

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 16. Juni 2017 Remo & Jakob Gedämpftes Gemüse mit Bier-Butter-Sauce Schweineschnitzel an Bier-Pflaumen-Sauce Bierspätzli mit roter Zwiebel-Honig-Garnitur und Käse Bier-Honig-Mousse

Mehr

Rezepte zum Menu Alt-Wyber-Summer

Rezepte zum Menu Alt-Wyber-Summer Kochzunft-Tannzapfenland.ch Kochanlass in Zürich vom 01. September 2017 Rezepte zum Menu Alt-Wyber-Summer Spinat-Salat mit mariniertem Bündnerfleisch ***** Gurkencrémesuppe mit Cherrytomaten und Blätterteigstangen

Mehr

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Chochete vom Hügu am 4. März 2015 Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Engadiner Hochzeitssuppe Zutaten: 80 g Bratspeck 1 kleine Zwiebel 1 Rüebli (ca. 80 g) Lauch

Mehr

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** **** Menü vom 13.10.2014 Kürbissuppe mit Lauchschnecken **** Berner Rösti Zürcher Geschnetzeltes **** Zwetschgencreme mit Zimtrahm Maître du jour: Peter Frei Kürbissuppe mit Lauchschnecken Für 4 Personen Suppe

Mehr

Chochclub Pfanneschmöcker

Chochclub Pfanneschmöcker Chochete vom.0.08 nach Rezept von Kurt Vorspeise Quinoa-Lauchsuppe Sauvignon blanc vom Genfersee Vorspeise Nüsslisalat mit Ei. Hauptgang Whisky-Risotto mit Rindfleischwürfeln Malanser Pinot Noir Dessert

Mehr

Smørebrød Kochsession 22. September 2012

Smørebrød Kochsession 22. September 2012 Smørebrød Kochsession 22. September 2012 Chasselassuppe mit Safran Wintersalat mit Thunfisch an Senfdressing Involtini mit Marsalajus und Gnocchi à la romaine Pochierte Safranbirne mit Blätterteig Stängeli

Mehr

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian Kochrezept Chochete vom: 16.September 2010 Abendchef: Francesco Lotti Herbstliche Genüsse Menu Apero Crostini mit Steinpilzen Frittata mit Erbsli Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Mehr

10. Oktober Herbstmenue

10. Oktober Herbstmenue 10. Oktober 2013 Herbstmenue *** Gruyère Weinsuppe *** ***Wildes Küchlein*** *** Risotto mit Kürbis und Peperoni, Schrullige Stücke *** *** Torta Caprese al Limone*** www.broschutto.ch 1/6 Rolf Buholzer

Mehr

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012 Koch Verantwortlicher Yves Caminada 17. Januar 2012 Menu Avocado - Cherrytomatensalat **** Forellencrèmesüppchen **** Poulet - Piccata auf Spaghetti mit Tomaten-Gemüsesauce **** Crêpes Calvados Avocado-Salat

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018 Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag, 12. März 2018 Apéro Gefüllter Tomme vaudoise Geschmortes Kaninchen Tarte Citron Meringuée Apéro-Gebäck Vor- und zubereiten: ca. 10 Min. Backen: ca. 12 Min. Für

Mehr

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum

Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum Cervelat-Rosen Knoblauchcrem Suppe Hackfleischuflauf mit Härdöpfustock Fäderchou mit Rüebli Zitrone-Schum Boner Christian Pizzateig Mehl Salz Hefe Wasser Rapsöl Cervelat-Rosen Pizzateig Senf Cervelats

Mehr

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth

Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth Chochete vom 4. Juni 2018 Themenabend Absinth Absinth Fizz Absinth-Rüebli-Suppe Spaghetti mit Kalbsgeschnetzeltem und Absinth-Gemüse-Sauce Absinth-Schokoladen-Mousse Apéro Absinth Fizz Zutaten: Zutaten

Mehr

Kochen vom 17. Oktober 2017 mit Rolf & Charly. Menu. Apéro Pilzschnitten. Weisswein: Lemanic Chasselas, Vin de pays Romande, 2016

Kochen vom 17. Oktober 2017 mit Rolf & Charly. Menu. Apéro Pilzschnitten. Weisswein: Lemanic Chasselas, Vin de pays Romande, 2016 Kochen vom 17. Oktober 2017 mit Rolf & Charly Menu Apéro Pilzschnitten Weisswein: Lemanic Chasselas, Vin de pays Romande, 2016 Vorspeise Kürbis-Tomaten-Suppe Hauptgang Rehgeschnetzeltes an Pilz-Rotwein-Sauce

Mehr

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Winter-Chochete vom Hügu 8. Januar 2014 Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Mohrenkopftorte Hugo Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe 700 g mehligkochende

Mehr

Menu vom 10.Juli 2017

Menu vom 10.Juli 2017 Menu vom 10.Juli 2017 Schinken-Frischkäse-Wrap Blumenkohl Tatar Zwiebelsuppe Kalbsspiesse mit Rucolafüllung Zucchini-Risotto Mousse Türmli Essenza Siciliana 2016 Grillo Viognier La Torre 2014 Schinken-Frischkäse

Mehr

Wochenplan 1 Dezember 2011

Wochenplan 1 Dezember 2011 Wochenplan 1 Dezember 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Gemischter Salat Blitz-Plätzli mit Risotto* Salat Polenta-Schinken-Rollen* Fenchel Pouletgulasch mit Rüebli* Schnell und einfach: Maisrösti mit Gemüse*

Mehr

DAVOSER KRAUTKRAPFEN ****************** (für 12 Personen)

DAVOSER KRAUTKRAPFEN ****************** (für 12 Personen) Romann Sandra, Via Plarenga 8, Domat/Ems -1-10. Februar 2001 Zutaten: 240 gr geräucherter Speck klein gewürfelt 150 gr Zwiebeln, fein gehackt 3 Msp Knoblauch durchgepresst 60 gr Butter 750 gr Blattspinat

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen

Oster Menü. Apéro Windrädli. Spinat Kresse Suppe. Salat Mimosa. Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln. Osterkuchen Einhornchuchi Dübendorf 1. April 2009 Abendchef: Franz Oster Menü Apéro Windrädli Spinat Kresse Suppe Salat Mimosa Gitzischlegel Mit gebratenen Frühkartoffeln Osterkuchen Windrädli 200 g Mehl 140 g Butter,

Mehr

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2 Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse Weisswein-Kressesuppe Schweinsfilet flambiert Wilhelm Tell mit dreierlei Chnöpfli Blutorangencrème mit Läckerlistreuseln Tisch 2

Mehr

Slow Food und die tolle Knolle

Slow Food und die tolle Knolle Beans wir kochen Peter und Hampi 14. September 2018 Slow Food und die tolle Knolle Randen-Carpaccio mit Nüssen und Mozzarella Blaue Kartoffelsuppe Kalbsbraten mit Mandel-Rucola-Füllung Zwetschgen Cappuccino

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen 1 Aargauer Abend 14. Februar 2013 Rolf Buholzer Liebe Kochkameraden, nicht nur die Luzerner haben feine kantonale Spezialitäten. Hier ist der Beweis, dass es sich im Aargau sehr gut Essen lässt. Ihr Katzenstrecker

Mehr

2. Für den Guss Milch und Maizena gut verrühren, die restlichen Zutaten dazumischen. Den Guss über die Rhabarbern giessen.

2. Für den Guss Milch und Maizena gut verrühren, die restlichen Zutaten dazumischen. Den Guss über die Rhabarbern giessen. Rhabarber-Clafoutis für 4-6 Personen für eine Gratinform von ca. 28 cm Länge Butter für die Form 500 g Rhabarber, in Stücke von 1 cm geschnitten 70 g Rohzucker Guss: 1 dl Milch 4 EL Maizena 1,5 dl Rahm

Mehr

12. September Menu

12. September Menu 12. September 2013 Menu *** Eier mit Hobelfleisch-Tatar *** *** Überbackene Koteletts mit Chili-Zwetschgen *** *** Quarkrisotto in Fenchelschalen *** *** Johannisbeer-Crème-brûlée *** www.broschutto.ch

Mehr

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat M E N U E Blitz Flammenkuchen mit Chorizo Rueblisuppe mit Caramel Spargel-Spinat Salat Dorschfilet Royal mit Portulaksauce/Kresse Roter Camargue-Reis Joghurtsuppe mit Erdbeeren und Pistazien 11. Mai 2005,

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Drink. Felchenmousse **** Jakobsmuscheln mit Vanielleöl **** Schnecken - Spiessli. Gefüllte Tomaten **** Mandarinen - Creme.

Drink. Felchenmousse **** Jakobsmuscheln mit Vanielleöl **** Schnecken - Spiessli. Gefüllte Tomaten **** Mandarinen - Creme. Drink Felchenmousse **** Jakobsmuscheln mit Vanielleöl **** Schnecken - Spiessli Gefüllte Tomaten **** Mandarinen - Creme mit Mandelkrokant Patrizia und Reni, 2. Februar 2011 Drink Vor- und zubereitungen:

Mehr

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014 Gourmet 2 Kochabend vom Dezember 204 Xá ãx {Çtv{àxà Rüeblicremesuppe mit Ingwer Seite Spinatstrudel Seite 2 Rehragout mit Lebkuchen und Spätzli Seite 3 Orangen-Mascarpone Creme im weissen Schokoladenbettchen

Mehr

Warmer Kürbis-Pilz-Salat

Warmer Kürbis-Pilz-Salat Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Sauce 3 Esslöffel Weissweinessig 3 Esslöffel Orangensaft 5 Esslöffel Joghurt nature ½ Teelöffel Zucker 1 Prise Cayennepfeffer 1 Teelöffel Dill, fein geschnitten Salz, Pfeffer,

Mehr

Chürbis-Focaccia Tigereti Chürbissuppe Chürbis-Härdöpfuschtock mit Herbscht-Fleischvögu Süessi Chürbiscreme

Chürbis-Focaccia Tigereti Chürbissuppe Chürbis-Härdöpfuschtock mit Herbscht-Fleischvögu Süessi Chürbiscreme Chürbis-Focaccia Tigereti Chürbissuppe Chürbis-Härdöpfuschtock mit Herbscht-Fleischvögu Süessi Chürbiscreme Boner Christian Teig: Pizzateig Kürbis Mozzarella Salami Rosmarin 600 g 600 g 300 g 100 g 2 EL

Mehr

Wochenplan 2 Februar 2011

Wochenplan 2 Februar 2011 Wochenplan 2 Februar 2011 Butterzopf Pouletbrüstchen mit Ebly und Erbsen* Gemischter Salat Wienerli im Teig* Blattsalat mit Fenchelstreifen Kartoffel-Pizza* Fleischvögel mit grüner Füllung* Gedämpfte Rüebli

Mehr

Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù

Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù 2&+6(66,21920$35,/ 0(18 Spargelsalat Forellen-Rahm-Suppe Gefülltes Schweinsfilet Knöpfligratin Rhabarber-Tiramisù 6SDUJHOVDODWÃI UÃÃ3HUVRQHQ Zubereitung der Spargeln 1 kg grüne Spargeln Stielende wegschneiden,

Mehr

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG BRÖTCHEN ZUBEREITUNG 600g Halbweissmehl 400g Vollkornmehl 2 TL Zucker 1 Packung Trockenhefe 520g lauwarmes Wasser 80g Olivenöl 20g Salz 2 Eier (verquirlt) Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte

Mehr

Rosenkuchen** Woche 1 Oktober Gemischter Salat Herbstwähe** Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Pilz-Poulet-Pfanne**

Rosenkuchen** Woche 1 Oktober Gemischter Salat Herbstwähe** Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Pilz-Poulet-Pfanne** Woche 1 Oktober 2011 Rosenkuchen** Ausgabe 10/2011 ** Rezept aus dem aktuellen Pilz-Poulet-Pfanne** Salat Hacktätschli mit Tomatensauce** Bratkartoffeln Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Rüeblisalat

Mehr

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18.

Menu : Cevapcici mit griechischem Salat. Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln. Russenzopf mit Glace. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18. 17. Kochclubabend der TABASCOS 18. Mai 2018 Karsten Patrick Stefan Kopfi Patrik Villi Jens Christoph Stefi Menu : Cevapcici mit griechischem Salat Chili-Chicken selbstgemachte Nudeln Russenzopf mit Glace

Mehr

Rüebli-Curry Süppchen

Rüebli-Curry Süppchen Kochthemen: Kochen mit Curry Apéro Antipasti Spiessli mit Focaccia, Prosecco Suppe Rüebli-Curry Süppchen Hauptspeise Entrecôte mit Orangen-Curry-Butter Kartoffelgratin, Broccoli mit Mandelblättchen Dessert

Mehr

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef Menu Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen mit Weisswein Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Hauptgang Hirschsteak mit Nusskruste an einer Wildrahmsauce

Mehr

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen)

Amuse bouche. Lachstatar (für 8 Personen) Amuse bouche Lachstatar (für 8 Personen) 250 g geräucherter Lachs 1 Zwiebel fein gehackt 1 dl Rahm, leicht geschlagen 1 TL Zitronensaft 1 TL Senf Meerrettich Schnittlauch geschnitten Panatè Platten Den

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Menu 21. November 2003 Fleischblümchen Blumenkohl Polenta Francisca Apfelküchlein Sibilla mit Vanillesauce En Guete wünscht Eu Hans und René Fleischblümchen 4 Rindsplätzli je ca. 90 g vom Metzger sehr

Mehr

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex»

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex» 555. Chochete vom 08. März 2017 «Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex» Apéro (ca. 18.45 Uhr) Apérogipfeli mit Bündnerfleisch Vorspeise (ca. 19.30 Uhr) Spanische Mandelsuppe Hauptgang (ca. 20.30

Mehr

Wochenplan 1 November 2011

Wochenplan 1 November 2011 Wochenplan 1 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Rüeblisalat Kräuter-Geschnetzeltes mit Polenta* Salat mit Fenchelstreifen Senfrisotto mit gebratenen Cipollatas* Salat Überbackene Polenta Salat Aargauer-Knöpfli*

Mehr

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

Tomatenmousse auf Friséesalat. Zucchetti Süppchen mit Schafskäse. Federkohlspargeln mit Federkohl Gemüse

Tomatenmousse auf Friséesalat. Zucchetti Süppchen mit Schafskäse. Federkohlspargeln mit Federkohl Gemüse Tomatenmousse auf Friséesalat Zucchetti Süppchen mit Schafskäse Federkohlspargeln mit Federkohl Gemüse Lammrückenfilets mit Rapsbutter, caramelisiertem Rosenkohl mit Kräuterpolenta Limetten Zitronengras

Mehr

LES GASTRONOMES AMATEURS

LES GASTRONOMES AMATEURS LES GASTRONOMES AMATEURS Focaccia **** Marinierter Mozarella **** Rindsfiletwürfel mit Kräuter-Cantadou und Polenta **** Qimiq-Tiramisu D. Schumacher, August 2006 Focaccia mit Mascarpone -Gorgonzola und

Mehr

Menü '' Lust auf Frü hling"

Menü '' Lust auf Frü hling Gourmet U Menü '' Lust auf Frü hling" S;d~ -+r-ste-phan Blattsalat mit gebratenem Lachs Champignon-Suppe mit Brie-Kruste Lamm an Bier-Buttersauce I Spinat-Risotto Kaffeemousse mit Marshmallows 18.03.2013

Mehr

Rezepte Lehrerinformation

Rezepte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS kochen selber mit Honig. Ziel Die SuS können eine feine Mahlzeit mit Honig kochen/vorbereiten. Material Küche Zutaten (siehe Rezept) Sozialform Plenum Zeit

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar Menue (Adi) Januarloch

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar Menue (Adi) Januarloch Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Januar 2015 Menue (Adi) Januarloch Flammkuchen mit Speck und Lachs (für den Apéro) Gebratener Ziegenkäse auf Salatbeet Roastbeef english Sauce Bérnaise Freiburger

Mehr

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU 17. NOVEMBER 2017 ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL MIT OFENGEMÜSE GÖXLI MOUSSE CREME EN GUETE WÜNSCHED

Mehr

zu einem dicken Brei kochen, evtl. kurze Zeit nachquellen lassen

zu einem dicken Brei kochen, evtl. kurze Zeit nachquellen lassen Montag, 23 März 2015 Weizen-Kohl-Rollen 1 mittlerer Kohl oder Weisskabis ganze Blätter vorsichtig lösen Lösen sich die Blätter nicht gut, so kann man den ganzen Kohlkopf etwa 5 Min. ins kochende Wasser

Mehr

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE

SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF 5. NOV. 2008 OBIGCHEF: HANSRUEDI SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI FISCHVÖGEL APPENZELLER SCHWEINEFILET KRÄUTERSPÄTZLI KÜRBISFLAN APFELKUCHEN MIT VANILLE SAUERKRAUTSUPPE MIT RIPPLI REZEPT

Mehr

Chochete vom 5. November 2007

Chochete vom 5. November 2007 Chochete vom 5. November 2007 Rosmarin-Speck-Avocados ***** Geschnetzeltes Hirschfleisch an Nuss-Wildrahmsauce mit Rotkraut Strüdeli ***** Maronimousse ***** Rosmarin-Speck-Avocados mit Mandelsauce Zutaten:

Mehr

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Ausgabe 09/2011 Beeren-Torte** Poulet-Stroganoff* Vollreis/Trockenreis Blumenkohl Salat Kartoffel-Pfluten* Reispfanne mit Schweinsgeschnetzeltem* Salat Überbackene

Mehr

Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano *** Bärlauchsuppe *** Frühlingssalat vom Markt *** Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis

Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano *** Bärlauchsuppe *** Frühlingssalat vom Markt *** Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis Beans Kochabend vom Freitag 24.04.2009 präsentiert von Märki und Richi Rinds-Carpaccio mit Spargelspitzen und Parmecano Bärlauchsuppe Frühlingssalat vom Markt Kalbröllchen mit Bärlauchfüllung und Frühlingsreis

Mehr

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig *** Säntis Chuchi Heiden Chochete vom 2. Juni 2016 Peter Steffen M E N U Spargelsuppe Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig Kalbfleischröllchen mit Estragon zu Kürbis-Taglierini Apfel-Amaretti-Dessert

Mehr

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet Chochete vom 08.04.2013 Urs Knubel Käsebrötchen mit Whisky Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet Rindsfiletmedaillon mit Whisky Sauce Mit Gemüse und Kartoffel-Nest

Mehr

Apéro. Gefüllte Champignons Apéro-Focaccia Prosecco. Hausgeräuchertes Lachsrückenfilet auf Puy-Linsenvinaigrette. Capucchino di Ruccola

Apéro. Gefüllte Champignons Apéro-Focaccia Prosecco. Hausgeräuchertes Lachsrückenfilet auf Puy-Linsenvinaigrette. Capucchino di Ruccola Apéro Gefüllte Champignons Apéro-Focaccia Prosecco Hausgeräuchertes Lachsrückenfilet auf Puy-Linsenvinaigrette Capucchino di Ruccola Ossibuchi Polenta Früchtespiegel mit Vanilleeis IM FEBRUAR 2007 VON

Mehr

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce Rezept Mai 2009 Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco Salat im Pasta-Körbli Spargeln mit Bärlauchsauce Rindshuftstreifen auf Tomatensauce Kartoffeln-Kohlrabi-Gratin Finnische Beerenschnitten

Mehr

Säntis Chuchi Heiden. Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U *** Pilzravioli an Champagnersauce *** Selleriesuppe mit Bratspeck ***

Säntis Chuchi Heiden. Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U *** Pilzravioli an Champagnersauce *** Selleriesuppe mit Bratspeck *** Säntis Chuchi Heiden Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U Pilzravioli an Champagnersauce Selleriesuppe mit Bratspeck Rindsfiletwürfel an feuriger Whisky-Rahm-Sauce und breiten Nudeln, Rüebli Caramelisierte

Mehr

Wochenplan 2 August 2011

Wochenplan 2 August 2011 Wochenplan 2 August 2011 Schokolade-Birnen- Kuchen* Salat Pastetli mit Fleischkügeli* Erbsen Salat Poulet Roulade* Nudeln Salat Spinatomeletten mit Gemüsehackfleisch* Überbackener Fleischkäse* Broccoli

Mehr

Kochen vom 6. März Dani & Reto

Kochen vom 6. März Dani & Reto Kochen vom 6. März 2019 Dani & Reto ***** Selleriesuppe mit Williams ****** Cordon bleu mit Kräuterpanade ***** Moccamousse Selleriesuppe mit Williams EINE SELLERIESUPPE, DIE MIT BIRNENSTÜCKCHEN UND -SCHNAPS-WILLIAMS-

Mehr

Apéro- und Zvieri Rezepte

Apéro- und Zvieri Rezepte Apéro- und Zvieri Rezepte OKTOBER 2018 SELLERIE-APFELSUPPE 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen 1 Zwiebel, fein gehackt in der warmen Butter andämpfen 2 Äpfel, geschält schälen, in Würfeli schneiden 1

Mehr

DER LE MENU WOCHENPLAN Woche 1 Januar/Februar 2011

DER LE MENU WOCHENPLAN Woche 1 Januar/Februar 2011 DER LE MENU WOCHENPLAN Woche 1 Januar/Februar 2011 Vanille-Cornet** Ausgabe 1 2011 ** Rezept aus dem aktuellen Heft. Wurzelgemüse- Spaghetti** Salat Griessrondellen auf Medaillons** Lauchgemüse Gemüsesuppe

Mehr

Zürcher Geschnetzeltes

Zürcher Geschnetzeltes Zürcher Geschnetzeltes Für 4 Personen Bratbutter oder Bratcrème 600 g Kalbfleisch, z. B. falsches Filet oder Unterspälte, vom Metzger in kleine, dünne Scheiben geschnitten Salz Pfeffer 2 Schalotten, fein

Mehr

410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri

410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri 410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri Menü Pikante Prussiens Penne an einer Käse-Spargelsauce Lachsrose auf einem Spargelragout mit einem Limetten-Schaum Schweinefilets an einer Bärlauch-Sherry-Sauce

Mehr

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu ***

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu *** 14.04.2016 *** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto *** Apfel-Tiramisu *** www.broschutto.ch 1/5 Stefan Gautschi Vorspeise: Spargelcremesuppe mit

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Teigig. Kochabend vom 3. April Gourmet 12

Teigig. Kochabend vom 3. April Gourmet 12 Gourmet 12 Kochabend vom 3. April 2017 Teigig Gebackene Spargelrollen Seite 1 Kalbfleischwähe mit Roquefort Seite 2 Filetkissen mit Butterrüebli Seite 3 Tart Tatin Seite 4 von Roland Mettler und Roger

Mehr

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom REZEPT VON OLIVIA Sendung vom 11.2.2017 Knollensellerie-Lauch-Suppe mit Birnen und lauwarmer Pilzsalat * * * Geschmortes Kaninchenragout mit Wintergemüse und Steinpilz-Risotto * * * Gefüllter Biber mit

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Menu. *** Käseschnitten mit Nüsslisalat *** *** Schweinefilet in Heu und Bohnenkraut *** *** Schokoladetörtchen mit Caramelkern ***

Menu. *** Käseschnitten mit Nüsslisalat *** *** Schweinefilet in Heu und Bohnenkraut *** *** Schokoladetörtchen mit Caramelkern *** 10.03.2016 Menu *** Käseschnitten mit Nüsslisalat *** *** Schweinefilet in Heu und Bohnenkraut *** *** Schokoladetörtchen mit Caramelkern *** www.broschutto.ch 1/6 Lukas Häfliger Vorspeise: Käseschnitten

Mehr

Männer-Kochclub Hallau. 20. März 2009 *** Frischkäse-Truffes und Lachs Gurkenwürfel *** Nüsslisalat mit Russische Eier ***

Männer-Kochclub Hallau. 20. März 2009 *** Frischkäse-Truffes und Lachs Gurkenwürfel *** Nüsslisalat mit Russische Eier *** Männer-Kochclub Hallau 20. März 2009 Frischkäse-Truffes und Lachs Gurkenwürfel Nüsslisalat mit Russische Eier Lamm im Strudel mit Bratkartoffeln Quarkcreme mit Hefezopf und Orangen En Guete wünsched eu

Mehr

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Dezember Menue Weihnachten 2016

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Dezember Menue Weihnachten 2016 Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 12. Dezember 2016 Menue Weihnachten 2016 Apéro: Flammkuchen Pizzette tipo alsaziana Seeteufel-Medaillons an Safransauce Kalbsfilet im Strudelteig mit Saisongemüse Schokoladenküchlein

Mehr

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln ***

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Mango - Limette-Trifle Patrizia & Reni, 11. Januar 2017

Mehr

REZEPT VON RETO Sendung vom

REZEPT VON RETO Sendung vom REZEPT VON RETO Sendung vom 14.02.2015 Solothurner Wysüppli * * * Goldbrasse vom Blech mit Kartoffel und Zucchetti-Gemüse * * * Moelleux au Chocolat mit Vanille-Sauce Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 1. Vorspeise 1: Oregano-Suppe (Spanien, Formentera)... 2 2. Vorspeise 2: Uova alla Piemontese con Tartufo bianco (Italien)... 3 3. Hauptspeise: Fisch Involtini auf Tomatenreis

Mehr

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** Oktober 2015 Menu *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Pilzschnitte mit

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti Ratatouille 20.09.2016 Kochverantwortlicher Walter Marti Menu Fruchtiger Herbstsalat Steinpilz Kastaniensuppe Suppe Tessiner Kalbsröllchen Lauch Polenta mit dreierlei Käse Gefrorene Eierlikör Mousse Steinpilz

Mehr

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto. Schlemmerchuchi Züri Postfach 13 8154 Oberglatt 28.04.2010 Robbie 402. Chochete Frühlingsgefühle Spargel-Basilikum-Suppe Zander mit Lauch-Heu Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto Erdbeergratin Weisswein:

Mehr

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz *****

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz ***** Kochrezepte Chochete vom: 19. Januar 2017, 1900 Uhr Abendchef: Peter Engeli Menu Pikante Toasts mit Wurst Riesling - Suppe mit Mostbröckli Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz Rindsfleischröllchen

Mehr

Rüebli-Jogurt. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder. 180 g Jogurt nature 1-2 EL Zucker 2 EL Orangensaft 1 Apfel 1 Rüebli, gerüstet

Rüebli-Jogurt. Zutaten. Zubereitung. Nährwerte. Für 2 Kinder. 180 g Jogurt nature 1-2 EL Zucker 2 EL Orangensaft 1 Apfel 1 Rüebli, gerüstet Rüebli-Jogurt Für 2 Kinder 180 g Jogurt nature 1-2 EL Zucker 2 EL Orangensaft 1 Apfel 1 Rüebli, gerüstet 1. Jogurt, Zucker und Orangensaft verrühren. Einige Apfelspalten und Rüeblischeibchen für die Garnitur

Mehr

REZEPT VON DANJA Sendung vom

REZEPT VON DANJA Sendung vom REZEPT VON DANJA Sendung vom 28.1.2017 Fisch auf Linsenbett * * * Grünes Thai-Curry mit Poulet * * * Schichtdessert (Mascarpone mit Rohzucker, Limettensaft, Himbeeren) Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr