Rosenkuchen** Woche 1 Oktober Gemischter Salat Herbstwähe** Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Pilz-Poulet-Pfanne**

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rosenkuchen** Woche 1 Oktober Gemischter Salat Herbstwähe** Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Pilz-Poulet-Pfanne**"

Transkript

1 Woche 1 Oktober 2011 Rosenkuchen** Ausgabe 10/2011 ** Rezept aus dem aktuellen Pilz-Poulet-Pfanne** Salat Hacktätschli mit Tomatensauce** Bratkartoffeln Salat Käse-Makkaroni mit Nusspesto* Rüeblisalat Geschnetzeltes mit Birnen im Reisring** Gemischter Salat Herbstwähe** ** Rezept aus dem aktuellen Heft ** Rezept aus dem aktuellen Heft ** Rezept aus dem aktuellen Heft ** Rezept aus dem aktuellen Heft Apfel-Nuss-Blechkuchen** Kalte Milch Gemüsestängeli Quarkdipp Käse Nussbrot Gemüsesuppe Käse-Schinkengipfeli* Jogurt mit frischem Saisonobst Brot, Butter und Käse Bauernsalat* Vollkornbrot ** Rezept aus dem aktuellen Heft Dessert-Idee Apfelschaum-Dessert** ** Rezept aus dem aktuellen Heft Alle mit ** und * ausgezeichneten Rezepte finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.

2 PILZ-POULET-PFANNE Zubereiten: ca. 30 Minuten Schmoren: ca. 35 Minuten 4 Pouletschenkel. ca. 700 g, nach Bedarf halbiert 1 TL Salz Pfeffer, Paprika Bratbutter oder Bratcrème 1 Bundzwiebel, in Ringe geschnitten 1 Knoblauchzehe, gepresst 300 g Champignons, halbiert 300 g tiefgekühlte Marroni 300 g Fenchel, gerüstet, in Spalten 1-2 Stück Sternanis 1 dl Weisswein oder Hühnerbouillon ca. 2 dl Bouillon 250 g Cherrytomaten 1/2 Bund glattblättrige Petersilie, fein geschnitten 1 Poulet würzen, in der heissen Bratbutter anbraten, herausnehmen. 2 Bundzwiebel und Knoblauch andämpfen. Champignons, Marroni, Fenchel und Sternanis mitdünsten. Mit Wein oder/und Bouillon ablöschen. Poulet beigeben, bei kleiner Hitze Minuten schmoren. 3 Cherrytomaten beifügen, heiss werden lassen Statt Champignons eine Pilzmischung verwenden.

3 APFEL-NUSS-BLECHKUCHEN Zubereiten: ca. 40 Minuten Backen: ca. 50 Minuten Für 12 Stück 1 rechteckiges Backblech von cm Backpapier für den Blechboden Teig: 150 g Butter, weich 150 g Zucker 1 Msp. Salz 3 Eier 1 Zitrone, abgeriebene Schale 150 g gemahlene Haselnüsse 150 g Mehl 1/2 TL Backpulver Belag: 100 g Butter, weich 125 g Zucker 3 Eier 180 g Crème fraîche 1 1/2 TL Zimtpulver 700 g säuerliche Äpfel, geschält 2 säuerliche Äpfel, ungeschält, Kerngehäuse ausgestochen, in ca. 2 mm dicke Ringe geschnitten 2 EL Zucker 2-3 EL Quittengelee, erwärmt Puderzucker zum Bestäuben Butter für das Bratgeschirr 1 Teig: Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker und Salz dazurühren. Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Zitronenschale und Nüsse daruntermischen. Mehl und Backpulver mischen, dazusieben, darunterrühren. 2 Teig auf dem mit Backpapier belegten Blech verteilen, dabei den Teig am Rand 2 cm hochziehen.

4 3 Belag: Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Eier, Crème fraîche und Zimt dazurühren. Äpfel an der Röstiraffel direkt dazureiben, auf dem Teig verteilen. Apfelringe darauf legen, Zucker darüberstreuen. 4 Im unteren Teil des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Äpfel mit Quittengelee bestreichen, Rand mit Puderzucker bestäuben. 5 In Stücke schneiden. Lauwarm oder ausgekühlt servieren.

5 HACKTÄTSCHLI MIT TOMATENSAUCE Zubereiten: ca. 40 Minuten Hacktätschli: 400 g Rindshackfleisch 100 g Halbfettquark 4 EL Sbrinz AOC, gerieben 4 EL Paniermehl 1 Ei, verquirlt 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst 1 EL Petersilie, gehackt 1/2 EL Thymianblättchen 1 TL Salz Pfeffer Mehl zum Wenden Bratbutter oder Bratcrème Sauce: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt Butter zum Dämpfen 5 Fleischtomaten, geschält, entkernt, in Würfel geschnitten 1 Zitrone, wenig abgeriebene Schale 1/2 TL Zucker Salz, Pfeffer 4 EL saurer Halbrahm Thymian zum Garnieren 1 Hacktätschli: Alle Zutaten bis und mit Pfeffer mischen, zu einer gleichmässig feinen Masse kneten. Auf wenig Mehl 8 Tätschli formen. In heisser Bratbutter beidseitig je 3-4 Minuten braten. Im auf 70 C vorgeheizten Ofen warm stellen. 2 Sauce: Knoblauch in Butter andämpfen. Tomaten zugeben, kurz mitdämpfen. Zitrone und Zucker beifügen, würzen. Zugedeckt 5-10 Minuten köcheln.

6 3 Sauce in Schälchen verteilen, je 1 EL sauren Halbrahm daraufgeben. Hacktätschli und Sauce zusammen anrichten, garnieren. Dazu passen Reis, Bratkartoffeln oder Teigwaren.

7 KÄSE-MAKKARONI MIT NUSSPESTO Zubereitung: ca. 30 Minuten Pesto: 50 g gemahlene Haselnüsse 4 EL gehackte Haselnüsse 1 Knoblauchzehe, gepresst 1 Bundzwiebel, gehackt 1 Bund Schnittlauch, geschnitten 1 Bund glattblättrige Petersilie, gehackt 40 g Sbrinz AOC, gerieben 0,5-1 dl Gemüsebouillon 40 g Butter, flüssig Pfeffer aus der Mühle 400 g Makkaroni 50 g Gruyère AOC, gerieben 50 g Emmentaler AOC, gerieben Pfeffer aus der Mühle 1 Pesto: Alle Zutaten mischen, würzen. 2 Makkaroni in siedendem Salzwasser al dente kochen, abgiessen, abtropfen lassen. Mit der Hälfte Käse und Pesto mischen, würzen. 3 Makkaroni in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten. Restliches Pesto darauf verteilen, restlichen Käse darüberstreuen oder dazu servieren, würzen. Das Pesto in ein Glas abfüllen, mit Rapsöl bedecken. Gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Haltbarkeit: 2 Tage.

8 KÄSE-SCHINKEN-GIPFEL bis 30 Min. 2 rund ausgewallte Butterblätterteige, je ca. 230 g, ca. 32 cm Ø Füllung: 8 Tranchen Schinken, ca. 250 g, halbiert ca. 150 g Gruyère, in Stäbchen geschnitten, ca. 1x1x5 cm 1 Eigelb, mit 1 EL Wasser verrührt 1 TL Provencekräuter 2 EL geriebener Gruyère wenig Paprika 1 Blätterteige auslegen, in je 8 Segmente schneiden. Am äusseren Teigrand in jedem Segment in der Mitte 2 cm tief einschneiden. 2 Jedes Teigsegment mit 1 Tranche Schinken und Käsestäbchen belegen, aufrollen, auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Mit Eigelb bestreichen. Kräuter, Käse und Paprika darüber streuen. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Dazu passen Blattsalat oder Gemüse. Fertig geformte Gipfel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, gefrieren. In Plastikbeutel oder Dose geben, weiter gefrieren. Gipfel noch tiefgekühlt backen. Die Backzeit verlängert sich um 3-4 Minuten.

9 GESCHNETZELTES MIT BIRNEN IM REISRING Zubereiten: ca. 30 Minuten Reis: 3 Rüebli, geschält, an der Röstiraffel geraffelt Butter zum Dämpfen 250 g Reis ca. 7 dl Gemüsebouillon 1/2 Bund Schnittlauch, fein geschnitten Geschnetzeltes: 600 g Schweinsgeschnetzeltes Bratbutter oder Bratcrème Salz, Pfeffer wenig Paprika 1 Knoblauchzehe, gepresst 2-3 Birnen, z.b. Gute Luise, gerüstet, gewürfelt Butter zum Dämpfen 1 dl Weisswein oder Fleischbouillon ca. 1,5 dl Fleischbouillon 3 EL Williams, nach Belieben 1,5 dl Saucenhalbrahm 2 EL Thymianblättchen Thymian zum Garnieren 1 Reis: Rüebli in der Butter andämpfen. Reis beigeben, mitdünsten. Mit der Bouillon ablöschen, Minuten kochen. Den Schnittlauch daruntermischen. 2 Geschnetzeltes: Fleisch portionenweise in der heissen Bratbutter anbraten, herausnehmen, würzen. 3 Knoblauch und Birnen in derselben Pfanne in der Butter andämpfen. Mit Wein und/oder Bouillon und evtl. Williams ablöschen, knapp weichkochen. Rahm und Thymian beifügen, sämig einkochen, würzen. Fleisch beifügen, heiss werden lassen, aber nicht mehr kochen. 4 Reis ringförmig auf vorgewärmte Teller geben, Geschnetzeltes mit Sauce einfüllen, garnieren.

10 HERBSTWÄHE Zubereiten: ca. 30 Minuten Backen: ca. 35 Minuten 1 Blech von ca. 28 cm Ø 1 runder Vollkornkuchenteig, ca. 270 g Belag: 400 g Sellerie, gerüstet, in feine Streifen gehobelt 1 Apfel, gerüstet, klein gewürfelt 150 g Gruyère AOC, gerieben 50 g Baumnüsse, gehackt 2 EL Schnittlauch, fein geschnitten Guss: 2,5 dl Milch 2 Eier 1 TL Salz Pfeffer 1 Den Teig samt Backpapier ins Blech legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen. 2 Belag: Alle Zutaten auf dem Teigboden verteilen. 3 Guss: Alle Zutaten verrühren, darübergiessen. Auf der untersten Rille des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Dazu passt gemischter Salat.

11 BAUERNSALAT Zubereitung: ca. 25 Minuten Salatsauce: 3 EL Kräuteressig 1 TL Senf Salz Pfeffer 4 EL Rapsöl 1-2 EL Rahm 400 g Schützenwurst oder Cervelats, geschält, längs halbiert oder geviertelt, in Scheiben geschnitten 200 g Jura-Bergkäse mit Kräutern, in Würfel geschnitten 1 Salatgurke, nach Belieben geschält, in Stücke geschnitten 1 kleine rote Zwiebel, gerüstet, in feine Spalten geschnitten 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten 1 Salatsauce: Alle Zutaten verrühren. 2 Wurst, Käse und Gurke zur Sauce geben, mischen. 3 Salat anrichten, mit Zwiebeln und Schnittlauch garnieren. Nach Belieben auf Brunnenkresse und/oder Schnittsalat anrichten. Ergibt mit Vollkornbrot eine vollständige Mahlzeit. Jura-Bergkäse durch anderen Halbhartkäse ersetzen.

12 APFELSCHAUM-DESSERT Zubereiten: ca. 35 Minuten Kühl stellen: ca. 1 Stunde 5 dl Apfelsaft 1/2 Limette, abgeriebene Schale und -saft 60 g Zucker 2 EL Wasser 1 EL Butter 4 Äpfel, z.b. Cox Orange, geschält, Kerngehäuse entfernt, in Scheibchen geschnitten 0,5-1 dl Apfelsaft 1 Vanillestängel, ausgeschabtes Mark und Stängel 2,5 dl Vollrahm 2-3 EL Puderzucker Garnitur: 2 EL Zucker 1 Limette, abgeriebene Schale 1 Apfelsaft, Limettenschale und -saft auf 1 dl einkochen (15-20 Minuten), absieben, zugedeckt Minuten kühl stellen. 2 Zucker und Wasser köcheln, bis der Zucker hellbraun caramelisiert, Pfanne von der Platte nehmen. Butter beifügen, schmelzen. Äpfel zugeben, andämpfen. Pfanne auf die Platte zurückstellen. Mit Apfelsaft ablöschen, Vanillemark und -stängel dazugeben. Zugedeckt 5-10 Minuten knapp weichkochen, auskühlen lassen. 3 Rahm mit Puderzucker steif schlagen, dabei eingekochten Apfelsaft langsam dazugiessen. 4 Garnitur: Zucker und Limettenschale im Mörser oder von Hand verreiben. 5 Erst Apfelstücke, dann Schaum in Gläser füllen, Limetten-Zucker darüberstreuen. Dazu passen Mandel-Tuilles oder Brezeli.

13 ROSENKUCHEN Zubereiten: ca. 50 Minuten Aufgehen lassen: ca. 1 ½ Stunden Backen: ca. 25 Minuten Für 4-6 Personen Backpapier für das Blech Süsser Hefeteig: 300 g Mehl 1/2 TL Salz 2-3 EL Zucker 1/2 Zitrone, abgeriebene Schale 21 g Hefe 1-1,25 dl Milch 40 g Butter, weich 1 Ei 3 EL Quittengelee Füllung: 50 g Butter, weich je 50 g Orangeat und Zitronat 50 g Sultaninen 1 Apfel, gerüstet, geraffelt 1 EL Zitronensaft Glasur: 5-10 EL Puderzucker 1-2 EL Zitronensaft 2-3 EL Mandelblättchen, geröstet 1 Teig: Mehl, Salz, Zucker und Zitronenschale mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch auflösen, mit restlicher Milch, Butter und Ei in die Mulde giessen. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen. 2 Teig auf wenig Mehl zu einem Rechteck von cm auswallen. Quittengelee gleichmässig darauf streichen.

14 3 Füllung: Alle Zutaten verrühren, auf dem Teig verteilen, glatt streichen. Teig von einer Seite aufrollen. Rolle mit scharfem Messer in 4-5 cm dicke Scheiben schneiden. 4 Scheiben dicht beieinander kranzförmig auf das vorbereitete Blech verteilen. Während dem Vorheizen nochmals aufgehen lassen. In der Mitte des auf 200 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. 5 Glasur: Puderzucker und Zitronensaft zu einer zähflüssigen Masse verrühren. Noch heisses Gebäck damit kreisförmig beträufeln, Mandelblättchen darüberstreuen.

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Ausgabe 09/2011 Beeren-Torte** Poulet-Stroganoff* Vollreis/Trockenreis Blumenkohl Salat Kartoffel-Pfluten* Reispfanne mit Schweinsgeschnetzeltem* Salat Überbackene

Mehr

Wochenplan 2 November 2011

Wochenplan 2 November 2011 Wochenplan 2 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Gemischter Salat Hackfleisch-Kartoffelstock- Pie (Cottage-Pie)* Salat Spaghetti mit Poulet- Erbsen-Sauce* Grüner Risotto mit Blumen* Rüeblisalat Pizza

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Panna cotta mit Nektarinen** Ausgabe 7/8 2011 Kopfsalat Rosmarin-Hacktätschli* Bratkartoffeln Eisbergsalat Nudel-Fleisch-Salat** Gemüse-Pfanne mit

Mehr

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015 Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 015 rita.hoepli@tg.ch ARENENBERG BEBT Beratung Entwicklung Innovation BBZ Arenenberg Arenenberg 8, 668 Salenstein T +41 71 663 33 77, F +41 71 663 33 19 www.arenenberg.ch

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren Anisbrötli 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren 1 Prise Salz 1 Esslöffel Kirsch, nach belieben 1 ½ Esslöffel Anis, ganz beigeben 500 gr Mehl daruntermischen, leicht

Mehr

Tipps für die glutenfreie Küche

Tipps für die glutenfreie Küche Tipps für die glutenfreie Küche Panaden Sie können altes glutenfreies Weißbrot verwenden ebenso wie glutenfreie Semmelbrösel. Aber probieren Sie doch auch mal zerstoßene glutenfreie Cornflakes, Mandelblättchen,

Mehr

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Heute kochen wir Quorn TM!

Heute kochen wir Quorn TM! Heute kochen wir Quorn TM! Rezepte für Gross und Klein Kochen Sie heute zur Abwechslung doch einmal vegetarisch! Mit Quorn gelingt das kinderleicht! Leckere Rezepte für die ganze Familie finden Sie in

Mehr

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK Ofenküchlein mit Melonensauce ERGIBT CA. 5 STÜCK aha! Vollrahm 2,5 dl, laktosefrei 1 Melone, z. B. Charentais 1 Limette 15 g Puderzucker 1 TL frische oder getrocknete Lavendelbüten 2,5 dl aha! Vollrahm

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

Südafrika - Milchtörtchen

Südafrika - Milchtörtchen Südafrika - Milchtörtchen Vanillepuddingtörtchen 1 Rolle Blätterteig 150 ml Kuchenmehl 50 ml Weizenmehl 50 ml Vanillepulver 5 ml Bachpulver 250 ml Zucker 1,25 l Vollmilch 2 Zimtstangen 3 Eier, Eigelb und

Mehr

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum. Rezeptsammlung.... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams

Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum. Rezeptsammlung.... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum Rezeptsammlung... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams Müsli-Apfel-Brötchen (10 Stück) 50 g Margarine 50 ml Milch 100 g Vollkornmehl 100 g Weizenmehl

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

MeDiterranea. rezept. linea USB

MeDiterranea. rezept. linea USB linea MeDiterranea USB 1 linea MeDiterranea USB 1 Kalbsbraten an Rosmarinsauce, Kohlrabi mit Haselnüssen und Nudeln (für 4 Personen) 720 g Kalbsbraten von der Schulter Salz, Pfeffer 4 EL Olivenöl 1 dl

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Eltern-Kind-Kochabenteuer_Frühlingsrezepte Frühlingskräutersuppe 8 Portionen Frühlingskräuter (Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel - am besten gemischte Kräuter)

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

REZEPT VON BIRGIT Sendung vom 26.12.2015

REZEPT VON BIRGIT Sendung vom 26.12.2015 REZEPT VON BIRGIT Sendung vom 26.12.2015 Avocado mit Kaninchenfilet an Apfelvinaigrette * * * Schweinsfilet "Salvia" (gefüllt mit Rohschinken und Salbei) Nudeln Saisongemüse * * * Crêpes "Suzette" mit

Mehr

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben. Vanille-Plätzchen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde Vorheizen des Backofens auf 200 Grad C Backzeit: ca. 15 Minuten 50 g Butter 340 g Mehl 50 g Stärkemehl 30 g Vanillepuddingpulver

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm KÄTHE- SCHNITTEN Den Backofen auf 180 C vorheizen. Aus den Teig einen Teig kneten und in 3 Teile teilen (abwiegen). Das Backblech umdrehen und mit Backpapier belegen. Den ersten Teig ausrollen, auf die

Mehr

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit Mit feuchten Händen Röllchen (4cm lang, 1,5cm breit) formen. Auf3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. BT:175 C BZ: lomin. Die Kokosstangen mit einem Ende in die Glasur tauchen. ' 'Dann mit der

Mehr

Rezept-Tipps Arbeitsblatt

Rezept-Tipps Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Die Schüler sollen anhand des Texts die Grundlage der Lebensmittelpyramide verstehen und die fürs Herz gesunden Lebensmittel herausschreiben. Danach sollen sie

Mehr

REZEPT VON GABY Sendung vom 24.10.2015

REZEPT VON GABY Sendung vom 24.10.2015 REZEPT VON GABY Sendung vom 24.10.2015 Nüsslisalat mit Ei und Knusper-Speck an Honig-Ingwer Dressing mit selbstgemachtem Brot * * * Niedergar-Schweinefilet im Oregano-Speckmantel auf Balsamico-Spiegel

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Schneeflöckchen... 4 Kokos-Mandel-Marzipan-Berge mit Schokogipfel... 5 Kinderpunsch... 6 Stracciatella-Makronen...

Mehr

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12 Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl

Haselnußtorte. 10 Eier 300 g Zucker Zitronensaft und Schale 300 g Haselnuß 40 g Mehl Torten Biskuittorte 9 Eier ½ Pfund Zucker 200 g Weizen- oder 200 g Stärkemehl Saft von ½ Zitrone Man kann 1-2 Eier weniger nehmen und jedes Ei durch ½TL Backpulver und etwas Flüssigkeit ersetzen, an Zucker

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Vorspeise: Warmes Seeteufel-Carpaccio mit karamellisiertem Papaya-Avocado-Chutney von Susanne Happ 2 Seeteufelfilets ohne Haut, á 150g

Mehr

REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte.

REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte. REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte. VORSCHLÄGE ZUR GEWICHTSREDUZIERUNG VORSCHLÄGE ZUR GEWICHTSERHALTUNG NahroFit Mocca NahroFit Riegel mit roten Früchten und eine Birne Pouletbrust

Mehr

Alles kneten, aufgehen lassen, zu einem Zopf flechten und mit wenig Wasser oder Milch bepinseln, bei 180 Grad (Umluft) ca. 40-45 Minuten backen

Alles kneten, aufgehen lassen, zu einem Zopf flechten und mit wenig Wasser oder Milch bepinseln, bei 180 Grad (Umluft) ca. 40-45 Minuten backen Veganer Zopf 500 g Dinkelmehl (hell oder Vollkorn) 60 g VCO (Virgin Coconut Oil) 1 Pack Trockenhefe 2 EL Zucker 1 1/2 TL Salz 3 dl Reismilch mit Mandel oder Sojamilch (evt. noch 60 g Sesam) Alles kneten,

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Winterzauber - Gourmet 12

Winterzauber - Gourmet 12 Winterzauber - Gourmet 12 Vorspeise: Zwischengang: Hauptgang: Nachspeise: Gebackener Kürbis mit Spinat und Salbei-Pesto Essenz von der Sellerieknolle Hirschrücken im Speckmantel und Rotkraut Tessiner Marroni-Kuchen

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 Unsere Speisenfolge: 1. Rosado Mio oder Shirley Temple 2. Pesto-Crostini mit Garnelen 3. Senf-Champagner-Süppchen mit Hähnchenbrustspieß

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Champignon-Pastete auf Kräuterrahm

Champignon-Pastete auf Kräuterrahm Herzhaftes Gebäck Champignon-Pastete auf Kräuterrahm Pastete 450 g Vollkornblätterteig, tiefgefroren 1 mittelgroße Zwiebel 1 kg Champignons 30 g natives Kokosöl 2 Knoblauchzehen 2 EL Petersilie, gehackt

Mehr

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de Rezeptideen mit Allos Frucht Pur www.allos.de www.allos.de Allos Frucht Pur steht für puren Fruchtgenuss eine besonders ausgewogene, leckere Rezeptur erlesene Bio-Früchte die natürliche Süße aus der Agave

Mehr

REZEPTE: DANIEL TINEMBART FOTOS: RUTH KÜNG

REZEPTE: DANIEL TINEMBART FOTOS: RUTH KÜNG Migrationsspuren auf dem Teller, Oberstufe So isst die Welt 1 Da sind sie platt DA SIND SIE PLATT REZEPTE: DANIEL TINEMBART FOTOS: RUTH KÜNG Brot ist das Symbol für Nahrung schlechthin. Seit Jahrtausenden

Mehr

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. Himbeersterne Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. 250 g Mehl, 125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Ei, 200 g Puderzucker, 4 EL Zitronensaft, 2 EL Himbeermarmelade Aus Mehl,

Mehr

Heimischer Saisonkalender

Heimischer Saisonkalender Heimischer Saisonkalender Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Apfel Aprikose Birne Brombeere Erdbeere Heidelbeere Himbeere Johannisbeere Kirsche Pfirsich Pflaume Rhabarber Stachelbeere 225

Mehr

Da in vielen Pfarren eine Agape bzw. Verpflegung angeboten wird, würde sich dieser Abschluss der Langen Nacht besonders gut anbieten.

Da in vielen Pfarren eine Agape bzw. Verpflegung angeboten wird, würde sich dieser Abschluss der Langen Nacht besonders gut anbieten. MitarbeiterInnen der Pastoralen Dienste Da in vielen Pfarren eine Agape bzw. Verpflegung angeboten wird, würde sich dieser Abschluss der Langen Nacht besonders gut anbieten. In der Pfarre Tulln-St. Stephan

Mehr

Martinsgans mit Orangen

Martinsgans mit Orangen Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Martinsgans mit Orangen Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Thunfisch-Burger

Mehr

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Menü Crostini mit Tomaten und Kürbiskernpesto Zucchinipuffer Ofengemüse, Kareeplätzli vom Grill mit Kräuterbutter Paellagemüse Süsse Marille

Mehr

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g 40 M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g Kräuter Nach dem Winter wird die Sehnsucht nach frühlingshaftem Grün immer stärker. Dies äußert sich bisweilen in

Mehr

Backofen-Gemüse mit Tzatziki. 2 Portionen. 1 Zucchini 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 3 Tomaten 350 g Champignons 2 Äpfel 1 Dose geschälte Tomaten

Backofen-Gemüse mit Tzatziki. 2 Portionen. 1 Zucchini 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 3 Tomaten 350 g Champignons 2 Äpfel 1 Dose geschälte Tomaten Backofen-Gemüse mit Tzatziki 2 Portionen 1 Zucchini 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 3 Tomaten 350 g Champignons 2 Äpfel 1 Dose geschälte Tomaten Alles grob würfeln und mit den geschälten Tomaten, Pfeffer,

Mehr

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 16. Mai 2015

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 16. Mai 2015 Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 16. Mai 2015 Vorspeise: Spargelsalat mit Frischkäse-Nuss-Bällchen von Horst Lichter 150 g Nussmischung 1 Bund grüner Spargel 1 Bund weißer Spargel 1 Zitrone 1 TL Senf 3 EL

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

KLEINABERFEIN REZEPTE FÜR ALLERLEI GUETZLI

KLEINABERFEIN REZEPTE FÜR ALLERLEI GUETZLI KLEINABERFEIN REZEPTE FÜR ALLERLEI GUETZLI INHALTSVERZEICHNIS 1 APRIKOSENHASELNUSSWÜRFEL 2 SABLÉS 3 ANISHASELNUSSECKEN 4 WIENERKOLATSCHEN 5 NUSSSTÄNGELI 6 ZITRONENRINGLI 7 CHOCOLATECHIPCOOKIES 8 ROSINENMUSKATH

Mehr

Brotgerichte, eingereicht von Kundinnen und Kunden der Aargauer Bäcker-Konditoren Stand 31. Dezember 2013

Brotgerichte, eingereicht von Kundinnen und Kunden der Aargauer Bäcker-Konditoren Stand 31. Dezember 2013 Brotgerichte, eingereicht von Kundinnen und Kunden der Aargauer Bäcker-Konditoren Stand 31. Dezember 2013 Menüvorschlag 1 von Ruth Hürlimann, Brittnau Käsegötzen (Verwertung von älterem Brot; mit einem

Mehr

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtsrezept Den Ofen auf Herzenswärme vorheizen, Gute-Laune-Teig ausrollen,

Mehr

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Weihnachtsmenü 2 Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Mehr

Braunschweiger Apfelkuchen

Braunschweiger Apfelkuchen Braunschweiger Apfelkuchen Alufolie für ein Backblech Mondamin-Ouick Teig: 1/2 Tasse Mondamin 2 Tassen Mehl 1/2 gestr. Kaffeelöffel Backpulver 1 Eigelb 1 Tasse Zucker 150 g Butter/Margarine Füllung: 500-750

Mehr

Weihnachtsbäckerei 2014 Zusammengestellt von Iris Beichter

Weihnachtsbäckerei 2014 Zusammengestellt von Iris Beichter Zimtsterne Kokosmakronen Mokka- Plätzchen Spekulatius- Spitzbuben Florentiner Pistazien-Orangen-Kipferl Lebkuchen- Brownie-Sterne Orangenmonde Limetten- Mandel-Heidesand Amaretto- Taler Lebkuchen mit Schoko

Mehr

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett HÜTTEN KÄSE FIT & GESUND HÜTTEN KÄSE nur 3,9% Fett Leckere Rezepte zum Ausprobieren! Gervais vielfältige und leckere Rezeptideen. Erleben Sie die Vielfalt von Gervais mit 12 neuen Rezeptvorschlägen, die

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

Rezepte für die Kompakt Backöfen mit Mikrowelle, Heissluft und Grill: EBC SL9/90 und BOC HMG

Rezepte für die Kompakt Backöfen mit Mikrowelle, Heissluft und Grill: EBC SL9/90 und BOC HMG Rezepte für die Kompakt Backöfen mit Mikrowelle, Heissluft und Grill: EBC SL9/90 und BOC HMG Inhaltsverzeichnis Vorspeise / Apéro Apérogebäck 2 Hauptspeisen / Beilagen Kalbsfiletmedaillons auf Zucchetti

Mehr

Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1

Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1 Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1 Thunfischfrikadellen für 3 Portionen 4 Dosen Thunfisch in eigenem Saft (664kcal) 80g Magerquark ( 53kcal) 4 Eiweiß (48kcal) 30 g Zwiebel (8kcal) Gewürze(

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Langeweile kommt sicher nicht auf. Die

Langeweile kommt sicher nicht auf. Die Jetzt geht es in Richtung Normalkost. Aber noch nicht ganz. Im Unterschied zur leichten Vollkost sollte auf Salat, rohes Gemüse, fettreiche Wurst- und Fleischspeisen und anderes schwer Verdauliches weiterhin

Mehr

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot Znüni und Zvieri Früchte-Zvieri 1 Apfel 3 Erdbeeren Melonenjoghurt 100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch Beeren-Frischkäse-Schnitte 1 EL Philadelphia Balance 100

Mehr

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006 P L Ä T Z C H E N Pinienplätzchen (ca. 85 Stück) Teig: 100 g Pinienkerne 250 g Mehl 50 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 150 g Butter oder Margarine 1 Eigelb Mehl

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann. Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.de 0176-204 29 304 Vorspeise 1 Linsen-Suppe 4 Personen 200 g Kartoffeln 200

Mehr

15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu

15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu 15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu Die regionale Kochshow mit: Ralf Hörger (Vorspeise) Bodo Hartmann (Hauptgericht) Christian Grundl (Dessert) 29. August 2015 Aufbau ab 12:00

Mehr

Die herzgesunde Küche

Die herzgesunde Küche Die herzgesunde Küche 2 Eberhard Braun Der Dipl. Oecotrophologe und ausgebildete Koch versteht es, gesundes Essen mit Genuss und Lebensfreude zu verbinden. Er berät Sterneköche, arbeitet als Showund Eventkoch

Mehr

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Hamburg, Januar 2012: Herzgesund kochen und gleichzeitig genießen dafür gibt es die Diät-Pflanzencreme Becel Cuisine! Die Alternative

Mehr

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport)

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) - 3 Eier - 350 g Magerquark - 100g Haferflocken - Ein paar Sonnenblumenkernen - Agavensirup (wie Honig) 20-30min (goldbraun) 180 oder 190grad

Mehr

Das Goldene Plätzchen 2014

Das Goldene Plätzchen 2014 Das Goldene Plätzchen 2014 UKW 95,5 www.sr3.de In Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung Weiskirchen, der Bliesmühle und dem Café Louis Feine Gewürzmonde von Karin Lang aus Sulzbach Winterliche Gewürzkekse

Mehr

Chutney: Apfelsaft 0,050l Essig 0,015l. Calvados 0,020l Thymian. Zubereitung

Chutney: Apfelsaft 0,050l Essig 0,015l. Calvados 0,020l Thymian. Zubereitung Chutney: Apfel 0,200kg Zwiebel 0,050kg Apfelsaft 0,050l Essig 0,015l Stärke 0,006kg Calvados 0,020l Thymian Gewürze/Würzmittel: Salz, Pfeffer, Zucker, Curcuma Zubereitung Äpfel und Zwiebeln schälen Fein

Mehr

GEMÜSE KÜRBISCREMESUPPE MIT COUSCOUS S. 3 GEMÜSE SÜSS-SAUER MIT SOJASOSSE UND INGWER S. 3

GEMÜSE KÜRBISCREMESUPPE MIT COUSCOUS S. 3 GEMÜSE SÜSS-SAUER MIT SOJASOSSE UND INGWER S. 3 DAMPFGAREN IST EINE IDEALE GARMETHODE, BEI DER VITAMINE, MINERALSTOFFE UND DER EIGENGESCHMACK DER SPEISEN ERHALTEN BLEIBEN - FÜR KÖSTLICHE GERICHTE MIT MINIMALEM AUFWAND! INDEX IMMER MEHR MENSCHEN NUTZEN

Mehr

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark Workshop Kinder-/ Jugendernährung Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist so wichtig und kann so einfach zum Zubereiten sein. Hier stellen wir Euch einige leckere Rezepte vor, die Ihr ganz einfach

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Backen und kochen mit Bienenhonig

Backen und kochen mit Bienenhonig Backen und kochen mit Bienenhonig Honigplätzchen 125 g Honig 200 g Zucker 4 EL Milch 100 g Butter 3 Tropfen Bittermandelöl 1 TL Zimt 400 g Mehl 20 g Kakao 100 g Speisestärke 1 Pck. Backpulver 75 g gehackte

Mehr

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können.

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels Erfahren Sie mehr über sündhaft feine Apfelsorten und darüber, wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. ApfelKUNDE unsere grosse

Mehr

WEIHNACHTSTAG, DEZEMBER

WEIHNACHTSTAG, DEZEMBER WEIHNACHTSTAG, DEZEMBER Inhaltsverzeichnis: Tipps: Tipps zur Teigherstellung Seite 4 Tipps zum Auswallen Seite 5 Rund ums Backen Seite 5/6 Aufbewahren und Tiefkühlen Seite 6 Guetzlirezepte: Mailänderli

Mehr