Laborordnung der präparativen anorganischen Praktika

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laborordnung der präparativen anorganischen Praktika"

Transkript

1 Institut für Anorganische und Analytische Chemie Laborordnung der präparativen anorganischen Praktika BETRIEBSANWEISUNG nach 14 GefStoffV vom (BGBI. I S 1643) Allgemeine Laborordnung Die Arbeitsatmosphäre in einem chemischen Laboratorium wird durch die Gesamtheit der darin tätigen Studierenden bestimmt. Verantwortungsbewusstsein und gegenseitige Rücksichtnahme sind die Grundvoraussetzungen für ein dem Anliegen des Praktikums entsprechenden Klima. Um die Gefährdung der eigenen Gesundheit und die der im gleichen Raum arbeitenden Kommilitonen sicher auszuschließen ist es notwendig, die im folgenden aufgeführten Punkte der Laborordnung strikt einzuhalten. Verstöße gegen die Laborordnung werden geahndet und können zum zeitweiligen Ausschluss vom Praktikum führen. Für entsprechende Schäden haftet der Verursacher. Die Kenntnis dieser Ordnung ist durch Unterschrift zu bestätigen. Jeder Studierende ist für die Sauberkeit seines Arbeitsplatzes, für die fachgerechte Verwendung der zur Verfügung stehenden Geräte und Chemikalien sowie die ordnungsgemäße Entsorgung von Chemikalien, kontaminierten Verbrauchsmaterialen und Glasbruch selbst verantwortlich. Darüber hinaus sind die gemeinsam genutzten Geräte und Einrichtungen wie Rührtische, Waagen, Trockenschränke, Abzüge, Ausgüsse, Rotationsverdampfer, Ultraschallbäder u.a. sauber zu halten. Alle Versuchsanlagen sind so zu sichern, dass durch ihr Verbleiben im Labor keine Gefährdung eintreten kann. Beim Umgang mit gasförmigen, flüssigen oder festen Gefahrstoffen sowie mit denen, die als Stäube auftreten, haben Sie besondere Verhaltensregeln und die Einhaltung von bestimmten Schutzvorschriften zu beachten. Der Umgang mit Stoffen, deren Ungefährlichkeit nicht zweifelsfrei feststeht, hat so zu erfolgen wie der mit Gefahrstoffen. Gefahrstoffe sind Stoffe oder Zubereitungen, die: sehr giftig(t + ) ätzend (C) brandfördernd (O) krebserregend giftig (T) reizend (Xi hochentzündlich (F + ) fruchtschädigend mindergiftig (Xn) explosionsgefährlich (E) leichtentzündlich (F) erbgutverändernd sind oder aus denen bei der Verwendung gefährliche oder explosionsfähige Stoffe oder Zubereitungen entstehen oder freigesetzt werden können.

2 alte Gefahrstoffpiktogramme neue Gefahrstoffpiktogramme verpflichtend für Einzelstoffe ab verpflichtend für Gemische / Zubereitungen ab Warnung Gesundheitsgefährdend Gefahr Gesundheitsschädlich 1. Grundregeln 1.01 Vor dem Umgang mit Chemikalien ist durch den Benutzer anhand geeigneter Datenbanken die Risikogruppe zu ermitteln, zu der der Stoff gehört. Die zugehörigen Sicherheitsratschläge sind beim Experimentieren zu befolgen. Die Kenntnis der besonderen Gefahren (H-Sätze) und die daraus folgenden Sicherheitsratschläge (P-Sätze) sind als Bestandteil dieser Betriebsanweisung verbindlich. Im Labor wird mit Chemikalien gearbeitet, die bei ihrer Einwirkung auf den Organismus Schädigungen hervorrufen können. Besondere Gefahren und Vorschriften sind für werdende oder stillende Mütter zu berücksichtigen. Es gibt kaum eine Chemikalie, die in den entsprechenden Konzentrationen nicht gefährlich ist, daher ist ein sauberes sowie vorausschauendes Arbeiten notwendig Alle Gebinde und Gefäße sind ordnungsgemäß zu beschriften und Chemikalien dürfen nicht in Behältnissen aufbewahrt oder gelagert werden, die zu Verwechslungen mit Lebensmitteln führen können. Flaschen ohne exakte Beschriftung sind nicht zulässig! 1.03 Sehr giftige und giftige Stoffe sind von einem Sachkundigen unter Verschluss zu halten. Sie werden sobald sie für bestimmte Versuche benötigt werden nach einer entsprechenden Belehrung vom zuständigen Assistenten ausgehändigt Sämtliche Standgefäße sind mit dem Namen des darin enthaltenen Stoffes und den Gefahrensymbolen zu kennzeichnen Das Einatmen von Dämpfen und Stäuben sowie der Kontakt von Gefahrstoffen mit Haut und Augen sind zu vermeiden. Beim offenen Umgang mit gasförmigen, staubförmigen oder solchen Gefahrstoffen, die einen hohen Dampfdruck besitzen, ist im Abzug zu arbeiten. 2

3 1.06 Das Arbeiten mit offener Flamme ist prinzipiell nicht erlaubt, wenn erforderlich, werden die Bedingungen dafür vorher festgelegt Kleinstmengen überschreitende, nicht neutralisierte Säuren und Laugen sowie generell Lösungsmittel und Schwermetallsalze dürfen nicht in das Abwasser gegeben werden. Getrennt gesammelt werden: Halogenfreie Lösungsmittel, halogenhaltige Lösungsmittel, schwermetallhaltige Rückstände, kontaminierter Zellstoff, kontaminierte Handschuhe, Glasabfälle, Spritzen und Kanülen sowie Hausmüll Die im Haus verfügbaren Chemikalien und Lösungen sind ausschließlich für Lehre und Forschung bestimmt und dürfen somit nicht zu anderen Zwecken benutzt oder außer Haus gebracht werden Chemikalien dürfen nur in der erforderlichen Menge gegen einen vom Assistenten unterzeichneten Bestellzettel angefordert werden Etwaig zu viel entnommene Chemikalien werden in der Regel nicht wieder in die Vorratsflaschen zurückgefüllt (Ausnahmen legt der Assistent fest) Im Labor muss ständig eine Schutzbrille getragen werden. Brillenträger müssen eine optisch korrigierte Schutzbrille oder eine Überbrille über der eigenen Brille tragen In den Labors ist das Zubereiten von Speisen und Getränken sowie das Essen und Trinken untersagt. Das Rauchen ist im gesamten Gebäude verboten Im Labor ist ständig ein Laborkittel zu tragen, dessen Gewebe auf Grund des Brenn- und Schmelzverhaltens keine erhöhte Gefährdung im Brandfall erwarten lässt. Die Kleidung soll den Körper und die Arme ausreichend bedecken. Es darf nur trittsicheres Schuhwerk getragen werden Das Tragen von Schmuck im Labor sollte die Sicherheit nicht einschränken Es wird empfohlen, lange Haare am Kopf nach hinten wegzubinden, halten Sie mindestens 20 cm Abstand von allen Brennern, Heizgeräten und rotierenden Gegenständen Eigenmächtiges Arbeiten an Versuchen, die nicht zu den Aufgaben des Praktikums gehören, ist verboten Versuchsanlagen sind übersichtlich aufzubauen. Laufende Versuche dürfen nicht ohne Aufsicht gelassen werden Beim Umgang mit giftigen und ätzenden Druckgasen ist eine Atemschutzmaske mit geeignetem Filter am Arbeitsplatz bereitzuhalten. Für spezielle Arbeiten sind die Sonderlabore zu nutzen. Druckgasapparaturen müssen vom Assistenten abgenommen werden. 3

4 1.19 Die Anweisungen der Mitarbeiter des Instituts sind zu befolgen. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss vom Praktikum führen Besuchern ist der Zutritt zu den Labors nicht gestattet Im Laboratorium (Praktikumsraum) ist das Lagern von Gegenständen aller Art untersagt. (Garderobenschränke im Kellergeschoss nutzen) Die Praktikumsplätze befinden sich im Erdgeschoss im Raum E 014. Bei besonderen Vorkommnissen und Unfällen ist der Assistent vom Dienst (AvD) / Praktikumsleiter sofort zu benachrichtigen Für Schäden, die während der Laborarbeiten Glasapparaturen und Geräten entstehen haftet der Studierende Es ist nicht gestattet, allein im Labor zu arbeiten. Es muss mindestens ein zweiter Studierender anwesend sein. 2. Allgemeine Schutz- und Sicherheitseinrichtungen 2.01 Die Frontschieber der Abzüge sind in der Regel geschlossen zu halten, die Funktionsfähigkeit der Abzüge ist zu kontrollieren. Defekte Abzüge dürfen nicht benutzt werden. Sitzen vor den Abzügen ist nicht gestattet Man hat sich über die Standorte und die Funktionsweise der Feuerlöscher, des Löschsandes, der Löschdecken, Verbandskästen, Notabsperrvorrichtungen für Gas und Strom sowie der Kühlwasserversorgung zu informieren. Eingriffe in die Versorgung dieser Medien sind auf Notfälle zu beschränken und die betroffenen Verbraucher sind zu warnen. Nach Eingreifen in die Gas-, Strom- und Kühlwasserversorgung ist unverzüglich ein Assistent beziehungsweise der Verwaltungsleiter des Hauses zu informieren Körper- und Augenduschen dürfen ausschließlich im Notfall benutzt werden. Missbrauch wird geahndet Die Benutzung eines Feuerlöschers oder eines Löschsandbehälters ist umgehend einem Assistenten beziehungsweise dem Leiter des Hauses zu melden Der Zustand und die Funktionsfähigkeit der Brandschutz- und Erste Hilfeeinrichtungen sind regelmäßig zu überprüfen. Entnommene Utensilien sind zeitnah wieder aufzufüllen. Ebenso darf die Barrierefreiheit dieser Brandschutz- und Hilfeeinrichtungen zu keiner Zeit eingeschränkt sein. Etwaige Fehlfunktionen / Unvollständigkeiten sind zu beseitigen, beziehungsweise unverzüglich zu melden. 4

5 Erste Hilfeeinrichtungen Brandbekämpfung Telefonapparat 3. Abfallverminderung und -entsorgung 3.01 Die Menge gefährlicher Abfälle ist dadurch zu vermindern, dass nur die unbedingt notwendigen kleinen Mengen von Stoffen bei Reaktionen eingesetzt werden. Beim Einsatz großer Lösungsmittelmengen ist der Wiederaufarbeitung der Vorzug vor der Entsorgung zu geben Reaktive Reststoffe, z.b. Alkalimetalle, Peroxide, Hydride, Raney-Nickel etc. werden zunächst gesammelt, zweifelsfrei beschriftet und sind nur nach Absprache und im Beisein eines Assistenten zu weniger gefährlichen Stoffen umzusetzen. 4. Verhalten in Gefahrensituationen 4.01 Beim Auftreten gefährlicher Situationen, zum Beispiel Feuer, Austreten gasförmiger Schadstoffe, Auslaufen von gefährlichen Flüssigkeiten, sind die folgenden Anweisungen einzuhalten: 4.02 Ruhe bewahren und überstürztes, unüberlegtes Handeln vermeiden! 4.02 Gefährdete Personen warnen, gegebenenfalls zum Verlassen des Raums auffordern, erste Maßnahmen zur Beendigung der Gefahrensituation einleiten 4.03 Gefährdete Versuche abstellen, Gas, Strom und gegebenenfalls Wasser abstellen. (Kühlwasser muss weiterlaufen!) 4.04 Assistenten vom Dienst beziehungsweise Praktikumsleiter benachrichtigen Bei Unfällen mit Gefahrstoffen, die Langzeitschäden auslösen können, oder die zu Unwohlsein oder Hautreaktionen geführt haben, ist ein Arzt aufzusuchen. Der Praktikumsleiter oder stellvertretend der Assistent sind darüber zu informieren. Eine Unfallmeldung ist schnellstmöglich im Institut für Anorganische und Analytische Chemie zu erstellen. 5

6 4.07 Jeder Praktikumsteilnehmer nach der Sicherheitseinweisung und der darin erfolgten Signatur der Belehrungsunterlagen gegen Unfall versichert. Er selbst ist dafür verantwortlich, dass die Bestimmungen der Unfallversicherung erfüllt sind. Melden Sie Ihrem Praktikumsbetreuer jedes Vorkommnis während der Laborarbeit zum Beispiel Schnittwunden, Verätzungen. Alle Vorfälle (auch Bagatellverletzungen) werden im Laborbuch vermerkt Im Falle eines Alarms: Fluchtwege benutzen (Treppenhäuser, keine Aufzüge) und am zentralen Sammelpunkt (Ecke Steiger / Humboldtstraße) einfinden. einzuschlagender Fluchtweg Sammelpunkt 5. Grundsätze der richtigen Erste-Hilfe-Leistung 5.01 Bei allen Hilfeleistungen ist auf die eigene Sicherheit zu achten! Die folgenden Punkte beziehen sich auf die Erste Hilfe und ersetzen keinesfalls eine ärztliche Behandlung So schnell wie möglich einen notwendigen NOTRUF tätigen Personen aus dem Gefahrenbereich bergen und an die frische Luft bringen Kleiderbrände löschen Notduschen nutzen, mit Chemikalien verschmutzte Kleidung vorher entfernen, notfalls bis auf die Haut ausziehen, mit Wasser und Seife reinigen, bei schlecht wasserlöslichen Substanzen diese mit Polyethylenglykolen von der Haut abwaschen und mit Wasser nachspülen Bei Augenverätzungen: beide Augen mit den an allen Spülen befindlichen Augenduschen von außen her zur Nasenwurzel bei gespreizten Augenlidern 10 Minuten oder länger spülen Bei Verbrennungen: festklebende Kleidung nicht abreißen und Brandblasen nicht öffnen Bei Verschlucken: sofort reichlich Wasser zu trinken geben, bei Säuren, Laugen, schaumbildenden Mitteln und leicht flüchtigen Lösungsmitteln nicht erbrechen lassen Bei Unfällen durch elektrischen Strom: Stets den Strom durch Betätigung des Notausschalters an einer Tisch- / Abzugseinheit unterbrechen. Danach Verunglückten durch nicht leitenden Gegenstand von der Stromquelle trennen 6

7 5.07 Atmung und Kreislauf prüfen und überwachen Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung in die stabile Seitenlage bringen, sonst Kopf überstrecken und bei einsetzender Atmung in die stabile Seitenlage bringen, sonst sofort mit der Beatmung beginnen. (Bei Herzstillstand: Herz-Lungen-Wiederbelebung durch ausgebildete Personen) Blutungen stillen, Verbände anlegen, dabei Einmalhandschuhe benutzen Verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes nicht allein lassen Es ist zu gewährleisten, dass der behandelnde Arzt über die Chemikalien informiert wird, die den Unfall hervorgerufen haben. Die benutzten Chemikalien und soweit vorhanden Erbrochenes sind sicherzustellen. 6. Alarmierungskette 6.01 Die Alarmierungskette ist durch den Praktikumsleiter (bzw. stellvertretend durch den AvD) einzuleiten. Fakultätsinterne / universitäre Alarmierung Gebäudeverantwortlicher (IAAC) ID Prof. Robl Sicherheitsbeauftragter (IAAC) Dr. Kilian Dekanat (CGF) Dr. Nestler Sicherheitsbeauftragter (CGF) Dr. Scholz Umweltbeauftragter (CGF) Dr. Weiß Dezernat IV Sicherheit DI Klaus Dezernat IV Technik Dr. Richter Sicherheitsdienst der Universität Jena, Dr. Sven Krieck Praktikumsleiter Stand 18/02/2014 SK 7

Betriebsanweisung nach 20 Gefahrstoffverordnung

Betriebsanweisung nach 20 Gefahrstoffverordnung Betriebsanweisung nach 20 Gefahrstoffverordnung Stand: April 2007 Institut für Anorganische Chemie der Universität Hannover Materialsynthese-Praktikum für Studierende der Chemie mit Abschluss Master Allgemeine

Mehr

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden Tragen von Schutzausrüstung Schutzbrille ist im Labor ständig zu tragen Labormantel aus Baumwolle ist im Labor ständig zu tragen Festes, trittsicheres

Mehr

Laborordnung. TU Ilmenau Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Physik FG Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik

Laborordnung. TU Ilmenau Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Physik FG Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik TU Ilmenau Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Physik FG Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik Laborordnung Richtlinien für das Verhalten im Labor Die folgenden Arbeits- und Verhaltensregeln

Mehr

Allgemeine Betriebsanweisung und Laborordnung Umgang mit Gefahrenstoffen

Allgemeine Betriebsanweisung und Laborordnung Umgang mit Gefahrenstoffen Allgemeine Betriebsanweisung und Laborordnung Umgang mit Gefahrenstoffen gemäß 20 GefStoffV Lehrstuhl Evolutionsökologie der Tiere, Auf der Morgenstelle 28, 72076 Tübingen Bearbeiter: Dr. Hinrich Schulenburg,

Mehr

Allgemeine Laborordnung der Technischen Universität Clausthal

Allgemeine Laborordnung der Technischen Universität Clausthal Allgemeine Laborordnung der Technischen Universität Clausthal Vom 9. Februar 1993 (Mitt. TUC 1999, Seite 674) Allgemeine Laborordnung der Technischen Universität Clausthal vom 9. Februar 1993 in der Fassung

Mehr

Laborordnung des Institutes für Anorganische und Analytische Chemie der WWU Münster. Vorbemerkungen

Laborordnung des Institutes für Anorganische und Analytische Chemie der WWU Münster. Vorbemerkungen 1 Laborordnung des Institutes für Anorganische und Analytische Chemie der WWU Münster Vorbemerkungen Arbeitsort: Tätigkeit: Bearbeiter: Forschungs- und Praktikumslaboratorien im Institut für Anorganische

Mehr

BETRIEBSANWEISUNG. nach 14 GefStoffV. des Fachbereichs Chemie der TU Kaiserslautern

BETRIEBSANWEISUNG. nach 14 GefStoffV. des Fachbereichs Chemie der TU Kaiserslautern BETRIEBSANWEISUNG nach 14 GefStoffV des Fachbereichs Chemie der TU Kaiserslautern Beim Umgang mit gasförmigen, flüssigen oder festen Gefahrstoffen sowie mit denen, die als Stäube auftreten, haben Sie besondere

Mehr

Laborordnung. Physikalisch-chemisches Praktikum 2 Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik. Richtlinien für das Verhalten im Labor

Laborordnung. Physikalisch-chemisches Praktikum 2 Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik. Richtlinien für das Verhalten im Labor Laborordnung Richtlinien für das Verhalten im Labor Die folgenden Arbeits- und Verhaltensregeln dienen dem persönlichen Schutz der Praktikumsteilnehmer und dem Umweltschutz. Sie sind strikt einzuhalten.

Mehr

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen! Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen heranzuziehen.

Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen! Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen heranzuziehen. Laborordnung für ein Sicheres Arbeiten im Umwelttechnik Labor Um im Umwelttechnik Labor mögliche Unfallgefahren zu minimieren und um den Schutz von Gesundheit und Umwelt durch Chemikalien jederzeit zu

Mehr

Allgemeine Laborordnung

Allgemeine Laborordnung Allgemeine Betriebsanweisung nach 14 GefStoffV für die chemischen Laboratorien des Instituts für Anorganische Chemie der Universität zu Köln Stand: Mai 2004 Teil 1 Allgemeine Laborordnung Beim Umgang mit

Mehr

B E T R I E B S A N W E I S U N G

B E T R I E B S A N W E I S U N G B E T R I E B S A N W E I S U N G nach 20 Gefahrstoff-VO Lehrgebiet Angewandte Analytische Chemie/Fakultät für Chemie/ Universität Duisburg-Essen Stand: Dezember 2012 Allgemeine Laborordnung Diese Laborordnung

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG. Anorganisch-Chemisches Institut - Lehramtspraktikum Beckesaal -

PRAKTIKUMSORDNUNG. Anorganisch-Chemisches Institut - Lehramtspraktikum Beckesaal - PRAKTIKUMSORDNUNG Anorganisch-Chemisches Institut - Lehramtspraktikum Beckesaal - Bei Beginn des Praktikums wird den Studierenden die Praktikumsordnung bekanntgegeben, mit deren Inhalt sie sich vertraut

Mehr

Labor für Physikalische Chemie Allgemeine Sicherheithinweise

Labor für Physikalische Chemie Allgemeine Sicherheithinweise Labor für Physikalische Chemie Allgemeine Sicherheithinweise Beim Umgang mit gasförmigen, flüssigen oder festen Gefahrstoffen sowie mit denen, die als Stäube auftreten, sind besondere Verhaltensregeln

Mehr

Betriebsanweisung nach 4.13 GUV AK Scherkenbeck

Betriebsanweisung nach 4.13 GUV AK Scherkenbeck Betriebsanweisung nach 4.13 GUV 19.17 AK Scherkenbeck Die Betriebsanweisung des AK Scherkenbeck besteht aus den nachfolgenden, jedem Diplomanden, Doktoranden, Postdocs, sonstigem wissenschaftlichen und

Mehr

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe Gruppe A Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe F+/F hochentzündlich leichtentzündlich Die Gefahrstoffe der Gruppe A enthalten organische Lösemittel, die mit Luft explosionsfähige Gemische

Mehr

Regeln für Ihre Sicherheit am Institut für Pharmazeutische Chemie

Regeln für Ihre Sicherheit am Institut für Pharmazeutische Chemie Allgemeine Regelungen zu Ihrer Sicherheit am Institut Der Zugang zu den Praktikumsräumen ist nur eingeschriebenen und zum Praktikum zugelassenen Studierenden erlaubt, und zwar in Schutzkleidung und nach

Mehr

Laborordnung. - Das alleinige Arbeiten im Labor ist strengstens untersagt. - Pipettieren mit dem Mund ist ausnahmslos verboten.

Laborordnung. - Das alleinige Arbeiten im Labor ist strengstens untersagt. - Pipettieren mit dem Mund ist ausnahmslos verboten. Laborordnung 1. Allgemeines: - Das alleinige Arbeiten im Labor ist strengstens untersagt. - Essen und Trinken ist im Labor nicht gestattet. - Rauchen ist im Labor verboten. - Pipettieren mit dem Mund ist

Mehr

Arbeitsschutzunterweisung Praktikum Organische Chemie für Biologen, Biotechnologen und Pädagogen

Arbeitsschutzunterweisung Praktikum Organische Chemie für Biologen, Biotechnologen und Pädagogen http://www.chm.tu-dresden.de/oc/arbeitssicherheit/ Arbeitsschutzunterweisung Praktikum Organische Chemie für Biologen, Biotechnologen und Pädagogen g Worüber wird belehrt? Sicheres Arbeiten in Laboratorien

Mehr

Laborordnung Textilchemie

Laborordnung Textilchemie Laborordnung Textilchemie Notruf: 112 Erste Hilfe: Frau Strobel 8596 Laborleiter: Prof. Dr. Behrendt 8540 Laborassistent: J. Seiferth Dipl. Ing. 8595 Sicherheitsfachkraft: U. Wurzbacher 8175, Handy: 7424

Mehr

Allgemeine Laborordnung

Allgemeine Laborordnung Allgemeine Laborordnung Betriebsanweisung nach 20 GefStoffV Beim Umgang mit gasförmigen, flüssigen oder festen Gefahrstoffen sowie mit denen, die als Stäube auftreten, haben Sie besondere Verhaltensregeln

Mehr

Betriebsanweisung. 1.3.) Laborkittel und Straßenkleidung müssen getrennt aufbewahrt werden. Für Straßenkleidung sind die Garderobenhaken zu benutzen.

Betriebsanweisung. 1.3.) Laborkittel und Straßenkleidung müssen getrennt aufbewahrt werden. Für Straßenkleidung sind die Garderobenhaken zu benutzen. Betriebsanweisung 1.) ALLGEMEINE BETRIEBLICHE ANORDNUNGEN 1.1.) Die Laborangehörigen haben im Labor die zur Verfügung gestellte Schutzausrüstung zu tragen: stets einen geschlossenen Laborkittel und eine

Mehr

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813. Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.11) Anhang 1 1 (Art. 39 Abs. 1, 40, 46, 47 Abs. 2, 100 Abs. 2 Bst. c)

Mehr

Projekt: Dem Täter auf der Spur. - Wichtigste Regeln

Projekt: Dem Täter auf der Spur. - Wichtigste Regeln im Labor - Wichtigste Regeln Trage im Labor Schutzkleidung! Schutzkleidung: dazu gehören ein Laborkittel (geschlossen), die Schutzbrille und Handschuhe. Die Kleidung im Labor sollte aus Baumwolle, nicht

Mehr

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005)

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005) Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005) 1. Gefahrensymbole und bezeichnungen für gefährliche Stoffe und Zubereitungen (Richtlinie 67/548/EWG Anhang II) 2. Hinweise auf

Mehr

Fakultät für Chemie Allgemeine Laborordnung

Fakultät für Chemie Allgemeine Laborordnung Fakultät für Chemie Allgemeine Laborordnung ( Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV ) Ausgabe August 2014 Allgemeine Laborordnung ( Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV ) Diese allgemeine Laborordnung gilt

Mehr

Allgemeine Betriebsanweisung für den Umgang mit Gefahrstoffen

Allgemeine Betriebsanweisung für den Umgang mit Gefahrstoffen Betriebsanweisung nach 14 GefStoffV Allgemeine Betriebsanweisung für den Umgang mit Gefahrstoffen Allgemeine Bemerkungen zu Gefahrstoffen Gefahrstoffe sind feste, flüssige oder gasförmige Stoffe, Zubereitungen

Mehr

Laborordnung des Instituts für Physikalische Chemie der WWU Münster

Laborordnung des Instituts für Physikalische Chemie der WWU Münster Laborordnung des Instituts für Physikalische Chemie der WWU Münster 1 VORBEMERKUNGEN Arbeitsort: Tätigkeit: Bearbeiter: Forschungs- und Praktikumslaboratorien im Institut für Physikalische Chemie Allgemeine

Mehr

7. Verhalten im Alarmfall

7. Verhalten im Alarmfall Feuerwehrzufahrten freihalten. Fahrzeuge sind auf den Parkplätzen zu belassen. Die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der Arbeit wird erst durch den Dekan oder dessen Vertreter gegeben. 7. Verhalten im Alarmfall

Mehr

Anorganische Chemie. Sicherheitsunterweisung

Anorganische Chemie. Sicherheitsunterweisung Anorganische Chemie Sicherheitsunterweisung Prof. Dr. Carsten Jenne 06.06.2013 1 Rechtliche Grundlagen 2 Verantwortlichkeiten Wuppertal (Rektorat) Lehrstuhlleiter 3 Sicherheitsbeauftragte Sicherheitsbeauftragter

Mehr

Sicherheitsbelehrung. Praktikum Einführung in die Chemie Wintersemester 2008/09. Sabine Fechner

Sicherheitsbelehrung. Praktikum Einführung in die Chemie Wintersemester 2008/09. Sabine Fechner Sicherheitsbelehrung Praktikum Einführung in die Chemie Wintersemester 2008/09 Laborkleidung Baumwollkittel (geschlossen, mindestens knielang) Feste, geschlossene Schuhe Lange, schwer entflammbare Hose

Mehr

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen!

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen! Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen! R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R

Mehr

ALLGEMEINE LABORORDNUNG

ALLGEMEINE LABORORDNUNG B ETRIEBSANWEISUNG gemäß 20 GefStoffV Justus-Liebig-Universität Gießen Physikalisch Chemisches Institut Verantwortlicher Leiter: PROF. DR. J. JANEK, RAUM 1030, TELEFON 34500 ALLGEMEINE LABORORDNUNG Beim

Mehr

Inhaltsverzeichnis. - Allgemeine Betriebsanweisung der HfG für den Umgang mit Gefahrstoffen

Inhaltsverzeichnis. - Allgemeine Betriebsanweisung der HfG für den Umgang mit Gefahrstoffen Inhaltsverzeichnis - Allgemeine Betriebsanweisung der HfG für den Umgang mit Gefahrstoffen Anhänge: - Kennzeichnungserklärung - Übersetzungstabelle zwischen S-Sätzen und P-Sätzen - Betriebsanweisung der

Mehr

Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer

Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer Aufsichtsperson Verantwortung für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz Vorbildfunktion Sicheres Arbeit im Praktikum Sorgfaltspflicht

Mehr

BETRIEBSANWEISUNG FÜR DAS F-PRAKTIKUM FÜR SYNTHESECHEMIE

BETRIEBSANWEISUNG FÜR DAS F-PRAKTIKUM FÜR SYNTHESECHEMIE BETRIEBSANWEISUNG FÜR DAS F-PRAKTIKUM FÜR SYNTHESECHEMIE 1.) ALLGEMEINE BETRIEBLICHE ANORDNUNGEN 1.1) Die Laborangehörigen haben im Labor die zur Verfügung gestellte Schutzausrüstung zu tragen: stets einen

Mehr

Laborordnung für Praktika der AC1

Laborordnung für Praktika der AC1 Laborordnung für Praktika der AC1 Institut für Bioanorganische und Strukturchemie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsbereich...3 2. Gefahrstoffe und Kennzeichnung...5

Mehr

Laborordnung für ein Labor mit geringem Gefahrstoffeinsatz (z. B. in der Physik)

Laborordnung für ein Labor mit geringem Gefahrstoffeinsatz (z. B. in der Physik) Laborordnung für ein Labor mit geringem Gefahrstoffeinsatz (z. B. in der Physik) - Stand Juni 2006 - Diese allgemeine Laborordnung legt grundsätzliche Verhaltensweisen fest, gibt Hinweise auf besondere

Mehr

Sicherheitsbelehrung. Praktikum Einführung in die Chemie Wintersemester 2007/08. Maik Walpuski

Sicherheitsbelehrung. Praktikum Einführung in die Chemie Wintersemester 2007/08. Maik Walpuski Sicherheitsbelehrung Praktikum Einführung in die Chemie Wintersemester 2007/08 Arbeitsregeln Die Gesundheit der Lernenden und Lehrenden darf nicht gefährdet sein. Die Belastung der Umwelt muss so gering

Mehr

MEDIZINISCHER BEREICH. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

MEDIZINISCHER BEREICH. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz MEDIZINISCHER BEREICH Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz umfasst u.a. folgende Themen: Biologische Sicherheit Gefahrstoffe Elektrische Sicherheit Strahlenschutz Hautschutz Ansprechpartner: Sicherheitsbeauftragter

Mehr

A 5. Gefahrstoffe. Sicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen im Dienstbetrieb. Allgemeines

A 5. Gefahrstoffe. Sicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen im Dienstbetrieb. Allgemeines Allgemeines Gefahrstoffe 10.98 Sicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen im Dienstbetrieb Ursache für viele arbeitsbedingte Gesundheitsschädigungen ist der Umgang mit Gefahrstoffen. Dem Schutz vor diesen

Mehr

Laborordnung für die Chemischen Laboratorien S 405 und S 405 A-C

Laborordnung für die Chemischen Laboratorien S 405 und S 405 A-C Laborordnung für die Chemischen Laboratorien S 405 und S 405 A-C 1. Geltungsbereich und Bestimmung der Räume Gültig für alle Arbeiten ist die Laborordnung. Sie wird ergänzt durch Betriebsanweisungen für

Mehr

Liste der R- und S-Sätze

Liste der R- und S-Sätze Liste der R- und S-Sätze R-Sätze: Liste der Hinweise auf die besonderen Gefahren (R-Sätze): R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R 19 R 20 R 21 R 22 R 23 R 24 R 25

Mehr

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gefahren für Mensch und Umwelt Betriebsanweisung nach 14 GefStoff (Sammelanweisung) Version 02-11/09 Umgang mit Methanol Datum: Unterschrift: Gefahren für Mensch und Umwelt Zukünftig Gefahr Giftig beim Einatmen, Hautkontakt, Verschlucken

Mehr

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall Brände verhüten Offenes Feuer verboten Verhalten im Brandfall Ruhe bewahren Brand melden Feuerwehr 112 Wo brennt es (Anschrift u. Ort)? Was brennt? Sind Menschen in Gefahr? Wer meldet den Brand? In Sicherheit

Mehr

Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV. Allgemeine Laborordnung

Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV. Allgemeine Laborordnung Seite 1/7 gem. 14 GefStoffV Beim Umgang mit gasförmigen, flüssigen oder festen Gefahrstoffen sowie mit Gefahrstoffen, die als Stäube auftreten, haben Sie besondere Verhaltensregeln und die Einhaltung von

Mehr

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache R- und S-Sa tze in deutscher Sprache R-Sätze R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R 19 R 20 R 21 R 22 R 23 R 24 R 25 R 26 R 27 R 28 In trockenem Zustand explosionsgefährlich.

Mehr

Schritt 1: Erfassung von Gefährdungen

Schritt 1: Erfassung von Gefährdungen 1 Schritt 1: Erfassung von Gefährdungen S1/1. Langzeitschäden verursachende Stoffeigenschaften S1/1.1. Stoffe Ein Stoff... Einstufung Kennzeichnung ist krebserzeugend, Kategorie 1 oder 2. Carc. Kat. 1,

Mehr

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze A.6 Auflistung der R- und S-Sätze Auflistung der R- und S-Sätze nach der EG-Richtlinie 67/548/EWG, Anhang III bzw. IV, zuletzt geändert durch die 28. Anpassungsrichtlinie 2001/59/EG. R-Sätze R 1: In trockenem

Mehr

Sicherheitsbelehrung. Allgemeine Laborordnung Umgang mit Gefahrstoffen.

Sicherheitsbelehrung. Allgemeine Laborordnung Umgang mit Gefahrstoffen. Sicherheitsbelehrung Allgemeine Laborordnung Umgang mit Gefahrstoffen info@dbta.tu-berlin.de Sicherheitsbelehrung GUV I 8553 (bisher GUV 50.0.4) Sicheres Arbeiten in chemischen Laboratorien BGI/GUV-I 850-0

Mehr

Präparat 10: Essigsäureisopentylester (Veresterung)

Präparat 10: Essigsäureisopentylester (Veresterung) Institut für Organische Chemie Grundpraktikum Organische Chemie (OC1P) WS 2017/18 Präparat 10: (Veresterung) Literatur: D. R. Palleros, Experimental Organic Chemistry, John Wiley & Sons, Weinheim 2000,

Mehr

Laborordnung Fachhochschulstudienzentrum Pinkafeld

Laborordnung Fachhochschulstudienzentrum Pinkafeld Version 1.0 Inkraftgetreten am 07.01.2014 durch Beschluss des Kollegiums und im Einvernehmen mit dem Erhalter. 1 Präambel Gemäß Fachhochschulstudiengesetz (FHStG) 10 (10) ist die Studienordnung Teil der

Mehr

Sicherheitsbelehrung für das Physikalisch-Chemische Praktikum

Sicherheitsbelehrung für das Physikalisch-Chemische Praktikum Sicherheitsbelehrung für das Physikalisch-Chemische Praktikum Lehrstuhl für Physikalische Chemie Chemisches Institut Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Stefan Becker Übergreifende Grundlage Generelle

Mehr

Sicherheitsbelehrung WS 2012/13

Sicherheitsbelehrung WS 2012/13 Sicherheitsbelehrung WS 2012/13 Ablauf Belehrung (Präsentation) Laborbegehung Unterschrift Ohne Sicherheitsbelehrung wird die Begehung der Labore nicht gestattet! Allgemeine Verhaltenshinweise Essen, Trinken,

Mehr

Gefahren durch Haushaltschemikalien

Gefahren durch Haushaltschemikalien Gefahren durch Haushaltschemikalien Versteckte Gefahren Ist Ihnen bewusst, dass Sie jeden Tag mit gefährlichen Chemikalien in Kontakt kommen? Aber nicht nur am Arbeitsplatz Bei jedem von uns steht mindestens

Mehr

Muster Betriebsanweisung Hausmeister /Reinigungspersonal

Muster Betriebsanweisung Hausmeister /Reinigungspersonal 20 Sicherheitsrichtlinien Unterricht III -2.3 Muster Betriebsanweisung Hausmeister /Reinigungspersonal Muster Betriebsanweisung für Hausmeister und Reinigungs-, Wartungs-, Reparaturpersonal zum Umgang

Mehr

Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz Stabsstelle Arbeitssicherheit Team, Aufgaben Ralf Kühl

Mehr

Sicherheitsbelehrung SS 2002

Sicherheitsbelehrung SS 2002 Sicherheitsbelehrung SS 2002 Allgemeines Kennzeichnung von Chemikalien Umgang mit Chemikalien und Apparaturen Teilnahmepflicht! Teilnahme an Sicherheitsbelehrung muss durch Unterschrift bescheinigt werden,

Mehr

Sicherheitsbelehrung Umgang und Entsorgung von Gefahrstoffen

Sicherheitsbelehrung Umgang und Entsorgung von Gefahrstoffen Sicherheitsbelehrung 2009 Umgang und Entsorgung von Gefahrstoffen 1) Umgang mit Gefahrstoffen Schon das Arbeiten mit kleinen Mengen und üblichen Chemikalien kann gefährlich sein Sorgfältiger Umgang mit

Mehr

Liste der H-Statements (H = Hazard)

Liste der H-Statements (H = Hazard) Liste der H-Statements (H = Hazard) H-Statements sind weltweit gültig, EUH-Statements sind nur in der EU vorgeschrieben H200 Instabil, explosiv. H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion. H202 Explosiv;

Mehr

Präparat 2: 3 Dimethylaminomethylindol (Gramin) (Mannich Reaktion)

Präparat 2: 3 Dimethylaminomethylindol (Gramin) (Mannich Reaktion) Institut für Organische Chemie Grundpraktikum Organische Chemie (OC1P) WS 2017/18 Präparat 2: 3 Dimethylaminomethylindol (Gramin) (Mannich Reaktion) Darstellung von Gramin Literatur: H. G. O. Becker et

Mehr

Laborordnung und Sicherheitshinweise

Laborordnung und Sicherheitshinweise 1 Laborordnung und Sicherheitshinweise Allgemeines Verhalten im Grundpraktikum Die Praktikumsteilnehmer haben sich in den Räumen des Praktikums so zu verhalten, dass weder Personen gefährdet noch Einrichtungen,

Mehr

Betriebsanweisung nach 20 GefstoffV. für die Praktika Anorganische Chemie der Universität Würzburg

Betriebsanweisung nach 20 GefstoffV. für die Praktika Anorganische Chemie der Universität Würzburg Betriebsanweisung nach 20 GefstoffV für die Praktika Anorganische Chemie der Universität Würzburg Vorbemerkung Beim Umgang mit gasförmigen, flüssigen oder festen Gefahrstoffen sowie mit denen, die als

Mehr

Allgemeine Arbeitsschutzbelehrung

Allgemeine Arbeitsschutzbelehrung Hochschule Merseburg (FH) Informatik und Kommunikationssysteme Labor Rechnernetze 125/E/26 Allgemeine Arbeitsschutzbelehrung - Diese Arbeitsschutzbelehrung dient dazu, dass bei Einhaltung nachfolgender

Mehr

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Erstsemesterwoche 12.-17.Oktober 2015 Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Pflicht Alle Mitglieder und Angehörige der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sind verpflichtet, gemäß

Mehr

Präparat 11: Dibenzylidenaceton (Aldolkondensation)

Präparat 11: Dibenzylidenaceton (Aldolkondensation) Institut für Organische Chemie Grundpraktikum Organische Chemie (OC1P) WS 2016/17 Präparat 11: (Aldolkondensation) Darstellung von Literatur: H. G. O. Becker et al., Organikum, Wiley-VCH, Weinheim, 23.

Mehr

Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg

Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg Teil B Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, durch größte Vorsicht und Aufmerksamkeit zur Verhütung von Bränden und anderen Schadensfällen beizutragen. Um ein

Mehr

Präparat 9: 1 Morpholinocyclopent 1 en (Enamindarstellung)

Präparat 9: 1 Morpholinocyclopent 1 en (Enamindarstellung) Institut für Organische Chemie Grundpraktikum Organische Chemie (OC1P) WS 2017/18 Präparat 9: 1 ocyclopent 1 en (Enamindarstellung) Literatur: H. G. O. Becker et al., Organikum, Wiley-VCH, Weinheim, 23.

Mehr

Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Allgemeine Sicherheitsunterweisung Allgemeine Sicherheitsunterweisung Unterweisungsthemen Allgemeines Verhalten bei Brand- und Gefahrenfall Verhalten im Labor und Umgang mit gefährliche Stoffen Spezielle Anlagen und Geräte, besondere Gefährdungen

Mehr

Arbeitsschutz. Was Sie wissen sollten!

Arbeitsschutz. Was Sie wissen sollten! Arbeitsschutz Was Sie wissen sollten! INHALT: Ihre Ansprechpartner Wichtige Standorte und Rufnummern Gefährdungen vermeiden Festgestellte Mängel Zutritts- und Aufenthaltsverbote Allgemeine Hinweise und

Mehr

Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Bogen 1.1 Arbeitsplätze in chemisch orientierten Laboratorien

Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Bogen 1.1 Arbeitsplätze in chemisch orientierten Laboratorien Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Bogen 1.1 Arbeitsplätze in chemisch orientierten Laboratorien Einrichtung: Gebäude: Raum - Nr.: Arbeitskreis Datum: Anzahl der Beschäftigten Unterschrift

Mehr

Neue weltweite, einheitliche Gefahrenkennzeichen - GHS Symbole -

Neue weltweite, einheitliche Gefahrenkennzeichen - GHS Symbole - Neue weltweite, einheitliche Gefahrenkennzeichen - GHS Symbole - Gefahrstoffe am Arbeitsplatz von Dipl.-Sicherheits-Ing. Joachim Moser Beratender Sicherheitsingenieur bei der Steinbruchs-Berufsgenossenschaft

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Unfallverhütungs- und Sicherheitsmaßnahmen

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Unfallverhütungs- und Sicherheitsmaßnahmen DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Unfallverhütungs- und Sicherheitsmaßnahmen Gesetzliche Regelwerke Staat: ArbSchG; ArbSichG; ChemG; ArbStättV; BetrSichV; GefStoffV; usw BG: BGV; BGR; BGI Technische

Mehr

Elektrolyse einer Zinkiodidlösung Lehrerversuch, Versuchsvariante Thomas Seilnacht Geräte 2 Kohlelektroden im Stopfen 2 Krokoklemmen

Elektrolyse einer Zinkiodidlösung Lehrerversuch, Versuchsvariante Thomas Seilnacht Geräte 2 Kohlelektroden im Stopfen 2 Krokoklemmen 1 Elektrolyse einer Zinkiodidlösung Lehrerversuch, Versuchsvariante Thomas Seilnacht Geräte 2 Kohlelektroden im Stopfen 2 Krokoklemmen 2 Kabel Stromquelle U-Rohr mit Seitenrohren Stoffe Zinkiodid-Lösung

Mehr

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg Allgemeine Maßnahmen der Brandverhütung Offenes Feuer und Kerzen (z. B. Adventszeit) sind verboten Rauchen ist nur in dafür zugelassenen Bereichen erlaubt Aschenbecher benutzen und Inhalte nur in nicht

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « GEF. STOFFE/VERSICHERUNG»

SCHREINER LERN-APP: « GEF. STOFFE/VERSICHERUNG» Was muss eine Verkaufsstelle besonders gefährlicher Chemikalien (Gifte) anbieten? Worüber geben Etiketten auf gefährlichen Chemikalien Auskunft? Wie müssen Chemikalien aufbewahrt werden, damit Kinder keinen

Mehr

Fachbereich Chemie. Institut für Anorganische und Angewandte Chemie. Allgemeine Laboratoriumsordnung (Stand: )

Fachbereich Chemie. Institut für Anorganische und Angewandte Chemie. Allgemeine Laboratoriumsordnung (Stand: ) Fachbereich Chemie Institut für Anorganische und Angewandte Chemie Allgemeine Laboratoriumsordnung (Stand: 28.08.2002) Betriebsanweisung nach 20 der Gefahrstoffverordnung Für das Praktikum für Mediziner

Mehr

Seite 1 von 5 EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG)

Seite 1 von 5 EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG) Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 1.2 Weitere Handelsnamen FeSO4 * 6-7 H2O 1.3 Angaben zum Lieferanten GFG-Gesellschaft für Grün mbh Wehlingsweg 6 45964 Gladbeck Telefon 02043/9437-0

Mehr

Sicherheitsunterweisung für das Labor Maschinenelemente und Tribologie

Sicherheitsunterweisung für das Labor Maschinenelemente und Tribologie Sicherheitsunterweisung für das Labor Maschinenelemente und Tribologie Arbeitsschutzrecht Unfallverhütungsrecht Gefahrstoffverordnung - Arbeitsstättenverordnung - Arbeitsschutzrichtlinien - Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Sicherheitsunterweisung März 2015

Sicherheitsunterweisung März 2015 Sicherheitsunterweisung März 2015 Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Gefahrstoffverordnung und GHS Einheitliche Kennzeichnung ab 01.06.2015 Was ist mit den vorhandenen Kennzeichnungen der Chemikalien

Mehr

Spezielle Nutzungsordnung für das Prüfamt

Spezielle Nutzungsordnung für das Prüfamt Spezielle Nutzungsordnung für das Prüfamt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Schutzmaßnahmen... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Sicherheitseinrichtungen und Schutzausrüstung... 2 2. Arbeiten im Konfektionslabor...

Mehr

Brandschutzordnung. für Märkte. in der Marktstraße der. Stadt Bad Tölz

Brandschutzordnung. für Märkte. in der Marktstraße der. Stadt Bad Tölz Brandschutzordnung für Märkte in der Marktstraße der Stadt Bad Tölz Stand Oktober 2016 Brände verhüten In den Buden und Ständen ist das Rauchen verboten Der Umgang mit Feuer und offenem Licht ist verboten.

Mehr

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz

Unterweisungskurzgespräch Brandschutz Unterweisungskurzgespräch Brandschutz Lektion 1: Alarmplan Lektion 2: Verhalten im Brandfall Lektion 3: Brandbekämpfung Lektion 4: Brandverhütung Informationen für Unterweisende Wissenstest mit Lösung

Mehr

Sicheres und Umweltgerechtes Verhalten auf dem Gelände der Continental Reifen Deutschland GmbH. Werk Aachen!

Sicheres und Umweltgerechtes Verhalten auf dem Gelände der Continental Reifen Deutschland GmbH. Werk Aachen! Sicheres und Umweltgerechtes Verhalten auf dem Gelände der Continental Reifen Deutschland GmbH www.continental-corporation.com Werk Aachen! Division Reifen Werk Aachen Sicherheit im Werk Aachen 2 Sicherheit

Mehr

BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN 14096 der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg Für alle Beschäftigten ohne besondere Brandschutzaufgaben Diese Brandschutzordnung bietet Ihnen eine Zusammenfassung der

Mehr

Allgemeine Unterweisung Arbeitsschutz. Dipl.-Ing. Peter Siebert

Allgemeine Unterweisung Arbeitsschutz. Dipl.-Ing. Peter Siebert 1 Allgemeine Unterweisung Arbeitsschutz Dipl.-Ing. Peter Siebert 10. 04. 2017 2 Inhalt der Unterweisung Sicherheitsrichtlinie des Institutes vom 20. Januar 2017 Laborordnung Verhalten in Laboren, Technika

Mehr

Betriebsanweisung nach 14 GefStoffV ***Organisch-Chemisches Institut, WWU Münster***

Betriebsanweisung nach 14 GefStoffV ***Organisch-Chemisches Institut, WWU Münster*** Betriebsanweisung nach 14 GefStoffV ***Organisch-Chemisches Institut, WWU Münster*** Allgemeine Laborordnung Stand: März 2013 Beim Umgang mit gasförmigen, flüssigen oder festen Gefahrstoffen sowie mit

Mehr

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE

LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung) ANHANG IV LISTE DER SICHERHEITSHINWEISE P-Sätze (Precautionary statements) Sicherheitshinweise

Mehr

Gefahrstoffbeauftragte in Schulen

Gefahrstoffbeauftragte in Schulen Gefahrstoffbeauftragte in Schulen 20.08.2009 Gelsenkirchen Bau und Ausrüstung naturwissenschaftlicher Unterrichtsräume Lagerung von Gefahrstoffen Gefahrstoffverzeichnis Chemietreff der Bezirkregierung

Mehr

Herzlich willkommen! Grundunterweisung zum Thema allgemeine Sicherheit, Verhalten im Notfall an der Westfälischen Hochschule

Herzlich willkommen! Grundunterweisung zum Thema allgemeine Sicherheit, Verhalten im Notfall an der Westfälischen Hochschule Westfälische Hochschule 2017 Wissen. Was praktisch zählt. Herzlich willkommen! Grundunterweisung zum Thema allgemeine Sicherheit, Verhalten im Notfall an der Westfälischen Hochschule Stand 12.06.2017;

Mehr

Anorganisch-chemisches Kurspraktikum für Studierende der Chemie im Nebenfach

Anorganisch-chemisches Kurspraktikum für Studierende der Chemie im Nebenfach 1. ag: Sicherheit im chemischen Praktikum 1 Anorganisch-chemisches Kurspraktikum für Studierende der Chemie im Nebenfach 1. ag: Sicherheit im chemischen Praktikum 1. Einführung in das sichere Arbeiten

Mehr

B E T R I E B S A N W E I S U N G

B E T R I E B S A N W E I S U N G B E T R I E B S A N W E I S U N G nach 14 GefStoffV Institut für Pflanzenökologie der JLU Gießen Allgemeine Praktikumsordnung Ausgabe: 10.07.2015 Beim Umgang mit gasförmigen, flüssigen oder festen Gefahrstoffen

Mehr

R-Sätze. ToxInfo Consultancy and Service Limited Partnership Tel.:

R-Sätze. ToxInfo Consultancy and Service Limited Partnership  Tel.: R-Sätze R 1 In trockenem Zustand explosionsgefährlich. R 10 Entzündlich. R 11 Leichtentzündlich. R 12 Hochentzündlich. R 14 Reagiert heftig mit Wasser. R 14/15 Reagiert heftig mit Wasser unter Bildung

Mehr

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ Lektion 1: Alarmplan Lektion 2: Verhalten im Brandfall Lektion 3: Brandbekämpfung Lektion 4: Brandverhütung Informationen für den Instruierenden Wissenstest mit Lösung Dokumentation ABZ Lektion 1: Alarmplan:

Mehr

Sicherheit beim Umgang mit Fluorwasserstoff. Dipl.-Ing. Silke Bakker medical-airport-service

Sicherheit beim Umgang mit Fluorwasserstoff. Dipl.-Ing. Silke Bakker medical-airport-service Sicherheit beim Umgang mit Fluorwasserstoff Dipl.-Ing. Silke Bakker medical-airport-service Schutzmaßnahmen Vor den Arbeiten mit Fluorwasserstoff: Risikoeinschätzung (=Gefährdungsanalyse) und Festlegung

Mehr

LABORATORIUMSORDNUNG. Vom 1. Dezember 2000

LABORATORIUMSORDNUNG. Vom 1. Dezember 2000 LABORATORIUMSORDNUNG für den Lehrstuhl für Anorganische Chemie der TU München Vom 1. Dezember 2000 Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 2. Geltungsbereich und Rechtsgrundlagen 3. Pflichten der Benutzer 4. Wichtige

Mehr

Betriebsordnung für Fremdfirmen. an allen Standorten innerhalb der Müller-BBM Gruppe.

Betriebsordnung für Fremdfirmen. an allen Standorten innerhalb der Müller-BBM Gruppe. Bitte aufmerksam lesen und vollständig ausfüllen Betriebsordnung für Fremdfirmen an allen Standorten innerhalb der Müller-BBM Gruppe www.mbbm-gruppe.de Betriebsordnung für Fremdfirmen In dieser Betriebsordnung

Mehr

Institutsspezifische Sicherheitsunterweisungen. Organismen der Sicherheitsstufe S1 nach

Institutsspezifische Sicherheitsunterweisungen. Organismen der Sicherheitsstufe S1 nach Institutsspezifische Sicherheitsunterweisungen für die Arbeiten mit gentechnisch modifizierten Organismen der Sicherheitsstufe S1 nach 12 (3) GenTSV 28.03.2012 1 Laboraufbau Verhaltensregeln Betriebsanweisungen

Mehr

Sicherheitsunterweisung

Sicherheitsunterweisung Sicherheitsunterweisung Einfahrt und Parken im Betriebsgelände, Verhalten auf den AWB- Anlagen Auf dem Werksgelände gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO) und die Verkehrszeichen sind zu beachten Fahrzeuge

Mehr

Ruhr-Universität Bochum Stand: 25. September 2008 Lehrstuhl für Analytische Chemie NC 4/72. Betriebsanweisung für das Grundpraktikum NCDF 05/Nord

Ruhr-Universität Bochum Stand: 25. September 2008 Lehrstuhl für Analytische Chemie NC 4/72. Betriebsanweisung für das Grundpraktikum NCDF 05/Nord Ruhr-Universität Bochum Stand: 25. September 2008 Lehrstuhl für Analytische Chemie NC 4/72 Betriebsanweisung für das Grundpraktikum NCDF 05/Nord am Lehrstuhl für Analytische Chemie Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Gesundheitsgefahren durch Gefahrstoffe mit den Gefahrenklassen

Gesundheitsgefahren durch Gefahrstoffe mit den Gefahrenklassen Betriebsanweisung Praktika für Organische Chemie Erstellt durch: Dr. Sabine Schrader; Februar 2012 Gilt in Verbindung mit den Richtlinien für Laboratorien (hängt am Gelben Brett), der Laborordnung der

Mehr