Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Arbeiten mit diesem Buch 12 Modell der vollständigen Handlung 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Arbeiten mit diesem Buch 12 Modell der vollständigen Handlung 14"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Arbeiten mit diesem Buch 12 Modell der vollständigen Handlung 14 Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren 17 Lernsituation 1: Die Grundlagen der Berufsausbildung 17 Lernjob 1 Das duale Ausbildungssystem 18 Lernjob 2 Der Ausbildungsvertrag und meine Rechte und Pflichten 18 Lernjob 3 Die Mitbestimmungsorgane/Interessenvertretungen und deren Aufgaben 19 Lernsituation 2: Die gesetzlichen Grundlagen rund um die Ausbildung 21 Lernjob 1 Die Aufgaben und die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung 21 Lernjob 2 Die Aufgaben und die Wahl des Betriebsrates 22 Lernjob 3 Kummerkasten 22 Lernsituation 3: Meine Kompetenzen und meine berufliche Zukunft 25 Lernjob 1 Die Kompetenzeinschätzung 26 Lernjob 2 Lernen als lebenslanger Prozess 26 Lernjob 3 Berufliche Ziele und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 26 Lernsituation 4: Einen Auszubildenden bei der Vorbereitung zu seiner Abschlussprüfung mit unterschiedlichen Lerntechniken unterstützen 28 Lernjob 1 Bedürfnisse und Güterarten mit der Lernkartei erarbeiten und vertiefen 29 Lernjob 2 Ein Ouiz über die Produktionsfaktoren erstellen 29 Lernjob 3 Eine Kurzpräsentation über das Thema Arbeitsteilung" geben 29 Lernjob 4 Das Thema Wirtschaftskreislauf" mithilfe der GTS-Methode vertiefen 30 Lernjob 5 Die angewendeten Methoden reflektieren 30 Lernsituation 5: Die Organisationsstruktur meines Ausbildungsbetriebes kennenlernen 32 Lernjob 1 Organigramme und deren Aussagekraft 32 Lernjob 2 Wer darf welche Entscheidungen treffen? 33 Lernsituation 6: Das Unternehmensleitbild und die Ziele meines Unternehmens kennenlernen 34 Lernjob 1 Das Unternehmensleitbild meines Ausbildungsbetriebes 34 Lernjob 2 Die Ziele meines Ausbildungsbetriebes ableiten 35 Lernjob 3 Zielbeziehungen darstellen 35 Lernjob 4 Stakeholder 36 Lernsituation 7: Die Präsentationen über meinen Ausbildungsbetrieb vorbereiten 37 Lernjob 1 Die Präsentation planen 38 Lernjob 2 Unterschiedliche Präsentationsmedien vergleichen 38 Lernjob 3 Die Bewertung einer Präsentation 38 Lernjob 4 Das Feedback 38 Lernjob 5 Die Unternehmenspräsentation erstellen und präsentieren 38 Arbeitsblätter 40

2 Lernfeld 2 Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren 45 Le nsituation 1: Ergonomie - Die Wissenschaft gesunder Arbeitsbedingungen 45 ernjob 1 Die Grundlagen der Ergonomie 46 ernjob 2 Arbeitsplätze analysieren 47 ernjob 3 Motivierendes Arbeitsumfeld gestalten 47 ernjob 4 Ökologie am Arbeitsplatz anwenden 47 ernjob 5 Arbeitsräume planen und organisieren 48 ernjob 6 Trends für die Arbeit der Zukunft erforschen 48 ernjob 7 Mobiles Arbeiten und Work-Life-Balance 49 ernjob 8 Damit der Bildschirmarbeitsplatz nicht krank macht ernjob 9 Sich regen bringt Segen 49 Le nsituation 2: Arbeitsprozesse effizient strukturieren 51 ernjob 1 Wege der kontinuierlichen Verbesserung gehen ernjob 2 Ordnung ist cool! 52 ernjob 3 Endlich Zeit für Wichtiges nehmen 52 ernjob 4 Zeitökologie: Zeit nutzen - Zeit sparen - Zeit haben! 53 Le nsituation 3: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 54 ernjob 1 Sicher und gesund im Büro leben und arbeiten 54 ernjob 2 Kampf dem Stress 55 Le nsituation 4: Terminmanagement und Kommunikation am Arbeitsplatz 56 ernjob 1 Termine sicher managen 56 ernjob 2 Hilfsmittel zur Terminplanung effizient einsetzen 57 ernjob 3 Termine abstimmen und koordinieren 58 ernjob 4 Die Kommunikation im Unternehmen fördern 58 ernjob 5 Brücken bauen zwischen Menschen! Ein Teamtraining organisieren! 59 Le nsituation 5: Sitzungen und Besprechungen zielorientiert planen und durchführen 61 ernjob 1 Gesprächsverläufe dokumentieren 62 ernjob 2 Ein Kick-Off-Meeting zielorientiert vorbereiten und durchführen 64 ernjob 3 Die Schreibfertigkeit trainieren 66 Le nsituation 6: Ein- und ausgehende Informationswege effizient nutzen 67 ernjob 1 Welche Informationen auf welchem Weg an wen übermitteln? 67 ernjob 2 Wie kommt die Post ins Büro? 68 ernjob 3 Wer darf welche Post öffnen? 68 ernjob 4 Den Posteingang im Büro bearbeiten 69 ernjob 5 Den KEP-Markt erkunden 69 ernjob 6 Ausgehende Sendungen für den Versand vorbereiten 70 Le nsituation 7: Informationen verwalten 72 ernjob 1 Aufbewahrung von Schriftgut 73 ernjob 2 Aufbewahrungsstandorte und ihre Registraturformen 73 ernjob 3 Die unterschiedlichen Registraturformen 74 ernjob 4 Die Ordnungssysteme in einer Ablage 74

3 Lernsituation 8: Auf dem Weg zum Dokumenten-Management-System 76 Lernjob 1 Das Dokumenten-Management-System erklären 77 Lernjob 2 Die Datensicherheit beachten 78 Lernjob 3 Speichermedien unterscheiden und nach ihrer Zweckmäßigkeit einschätzen 78 Arbeitsblätter 80 HtjHiVjlfiKfl Aufträge bearbeiten iob Lernsituation 1: Bearbeitung einer Kundenanfrage 103 Lernjob 1 Ziele und Inhalte von Kundenanfragen einordnen 104 Lernjob 2 Vorgehensweise bei der Bearbeitung von Kundenanfragen planen 104 Lernjob 3 Verschiedene Formen von Anfragen nutzen 104 Lernsituation 2: Vorbereitung eines Angebots 106 Lernjob 1 Notwendige Informationen für ein Angebot beschaffen 107 Lernjob 2 Informationen in umfangreichen Datentabellen finden 107 Lernjob 3 Vorwärtskalkulation durchführen 107 Lernjob 4 Rückwärtskalkulation durchführen 108 Lernjob 5 Differenzkalkulation durchführen ' 108 Lernjob 6 Handelskalkulation in Microsoft Excel umsetzen 108 Lernsituation 3: Normengerechte Gestaltung eines Angebots 110 Lernjob 1 Bestandteile eines Geschäftsbriefs unterscheiden 111 Lernjob 2 Normen und Vorgaben zur Gestaltung von Geschäftsbriefen kennenlernen 111 Lernjob 3 Angebotsschreiben mit Microsoft Word erstellen 113 Lernjob 4 Vorlagendatei für Angebote mit Microsoft Word erstellen 113 Lernsituation 4: Nutzung betrieblicher Informationstechnik und Telekommunikationsmedien 115 Lernjob 1 Berufliche Telefongespräche führen 115 Lernjob 2 Betriebliche Dokumente faxen 116 Lernjob 3 Geschäftliche s schreiben 116 Lernjob 4 Optimales betriebliches Kommunikationsmedium auswählen 116 Lernsituation 5: Abwicklung eines Kundenauftrags 118 Lernjob 1 Warenlieferungen planen 119 Lernjob 2 Lieferscheine mit Microsoft Word erstellen 119 Lernjob 3 Rechnungen mit Microsoft Word erstellen 119 Lernjob 4 Dokumente drucken und vervielfältigen 120 Lernsituation 6: Kundenorientierte Auftragsbearbeitung 121 Lernjob 1 Verkäufermarkt und Käufermarkt unterscheiden 121 Lernjob 2 Maßnahmen zur Kundenorientierung 122 Arbeitsblätter 123

4 Lernfeld 4 Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge tchiiefsen 129 Lernsituation 1: iernsituation 2: Lernjob 6: Lernjob 7: Lernjob 8: Lernsitiiätio". '4: Lernsituat'or 4: Lernsituation 5: Lernsituation 6: Lernsituation 7; Lernsituation 8: Grundlagen der Beschaffung 129 Aufgaben und Ziele der Einkaufsabteilungen 131 Statistische Einkaufsdaten grafisch aufbereiten 131 Schwerpunkte setzen mit der ABC-Analyse 134 Rechtsgrundlagen 136 Recht und Rechtsordnung kennenlernen 137 Rechtsfähigkeit einer Person beurteilen 137 Eigentum und Besitz unterscheiden 137 Geschäftsfähigkeit und ihre Auswirkungen beurteilen 138 Vertragsfreiheit und ihre Grenzen kennenlernen 138 Formvorschriften berücksichtigen 138 Gründe für die Nichtigkeit oder für Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften beachten 139 Vertragsarten unterscheiden 139 Matenalbedarfsplanung 141 Plangesteuerte Materialbedarfsplanung 141 Verbrauchsgesteuerte Materialbedarfsplanung 142 Optimale Bestellmenge 142 Bestellvorschläge mit ERP-Systemen erstellen 142 Anwendung der UND- oder ODER-Funktion bei der Bestellvorschlagsliste mit Excel 143 Vorbereitung des Beschaffungsprozer-ses 145 Bezugsquellenermittlung 146 Angebotsanalyse 147 Umweltverträglicher Einkauf 151 Abschluss des Kaufvertrags durch eine Bestellung 153 Abschluss des Kaufvertrags 154 Allgemeine Geschäftsbedingungen 154 Die Bestellung als Geschäftsbrief 154 Die Bestellung per 155 Das Elektronische Bestellverfahren 156 Wateneingang und Lagerung 158 Eingang der Ware 158 Ausweitung der Lagerkapazität 160 Lagerung unter Umweltgesichtspunkten 162 Wirtschaftlichkeit der Lagerung 162 Kaufvertragsstörungen beim Einkauf 165 Lieferverzug 166 Annahmeverzug 168 Mangelhafte Lieferung 168 Rechnungseingang 171 Eingang der Rechnung 172 Offene-Posten-Liste 173 Zahlung der Rechnung unter Skontoabzug 174 Zahlungsverzug

5 Inhaltsverzeichnis Lemsituation 9; Zahlungsverkehr 177 Überblick über Möglichkeiten des Rechnungsausgleichs 178 Zahlung per SEPA-Überweisung 178 Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren 179 Zahlung per Karte 179 Zahlung per Scheck 180 Arbeitsblätter 182 Bi Idq u el I en verzeich ni s Stichwortverzeichnis

1. Lernsituation: Erfolgreiches Lernen lernen 2

1. Lernsituation: Erfolgreiches Lernen lernen 2 Einstieg in die Lernsituationen 1 Mögliche Schülerlösungen 1 Reflexion des Lernzuwachses 1 1. Lernsituation: Erfolgreiches Lernen lernen 2 1.1 Lernaufgabe 2 Wie verhalten Sie sich erfolgreich im Team?

Mehr

Wirtschafts- und Sozialkunde Modul 1 Rechtliche Grundlagen und Vertragsrecht

Wirtschafts- und Sozialkunde Modul 1 Rechtliche Grundlagen und Vertragsrecht Wirtschafts- und Sozialkunde Modul 1 Rechtliche Grundlagen und Vertragsrecht I. Rechtliche Grundbegriffe 13 1. Rechtsgrundlagen 13 Was muss ich für die Prüfung wissen? 13 1.1 Rechtsordnung 13 1.2 Rechtsbereiche

Mehr

Wirtschafts- und Sozialkunde Fragen

Wirtschafts- und Sozialkunde Fragen Wirtschafts- und Sozialkunde 001 100 Fragen WS 1. Welche Rechtsform hat die Bundesrepublik Deutschland? WS 2. Was sind Bedürfnisse? WS 3. Unterscheiden Sie Bedarf und Nachfrage! WS 4. Unterscheiden Sie

Mehr

Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren

Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren Inhaltsverzeichnis Methodisch-didaktischer Aufbau 9 Vorwort 10 Steckbrief: Modellunternehmen Rad & Roll GmbH 11 Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren 1 Rolle der Auszubildenden

Mehr

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Frankfurt am Main, 6. Juni 2013 Ab 01. August 2014 prozess- und kompetenzorientiert ausbilden im neuen Beruf Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss Kennzahlen zu

Mehr

Vorwort 5 Benutzungshinweise 7. irtttsranplb Die eigene Rolle im Betrieb m itgestalten und 26 den Betrieb präsentieren

Vorwort 5 Benutzungshinweise 7. irtttsranplb Die eigene Rolle im Betrieb m itgestalten und 26 den Betrieb präsentieren Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 irtttsranplb Die eigene Rolle im Betrieb m itgestalten und 26 den Betrieb präsentieren 1. Das System der dualen Berufsausbildung 28 1.1 Das grundlegende

Mehr

Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement*

Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement* Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf * (Stand: 08/2017) Bundeseinheitliche Teilqualifikation (TQ) zur Zertifizierung durch die IHK-Organisation * Ausbildungsordnung vom 11.12.2013 sowie Rahmenlehrplan

Mehr

INHALT. ImBerufsfeld und auf dem Arbeitsmarkt orientieren. Rechtsgeschäfte anbahnen und abschließen

INHALT. ImBerufsfeld und auf dem Arbeitsmarkt orientieren. Rechtsgeschäfte anbahnen und abschließen Lernfeld 1 ImBerufsfeld und auf dem Arbeitsmarkt orientieren 1 Ausbildungswege und Beschäftigungsmöglichkeiten im Berufsfeld 10 1.1 Das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung erkunden... 10 1.2 Ein Praktikum

Mehr

Berufsschule. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Organisieren und verwalten Berufsbild Der Kaufmann und die Kauffrau für Büromanagement

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE DER LGS STELLT SICH VOR: Bankkaufmann/-frau

DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE DER LGS STELLT SICH VOR: Bankkaufmann/-frau DIE KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE DER LGS STELLT SICH VOR: Bankkaufmann/-frau DAS LEHRKRÄFTE-TEAM 2 BANKKAUFMANN/ BANKKAUFFRAU 1. Ausbildungsjahr Berufsschule: 7.35 14.45 Uhr Dienstag: wöchentlich Freitag:

Mehr

Ausbildungs- und Leistungsprofil

Ausbildungs- und Leistungsprofil Ausbildungs- und Leistungsprofil Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV und gemäss Art. 24 der Verordnung vom 26. September 2011 über die Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Das Ausbildungs-

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname: geb.am: zeit vom bis: AUSBILDUNGSORTE

Mehr

Rahmenstoffplan. Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation

Rahmenstoffplan. Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation Rahmenstoffplan Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation Berufsbegleitender Lehrgang mit 620 Unterrichtsstunden Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Kaufmann/ -frau für Büromanagement. Informationen zum neuen Ausbildungsberuf

Kaufmann/ -frau für Büromanagement. Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/ -frau für Büromanagement Informationen zum neuen Ausbildungsberuf DIHK 2014 Neuordnung der Büroberufe Kaufleute für Bürokommunikation Fachangestellte für Bürokommunikation Bürokaufleute Kaufmann/-frau

Mehr

Gemeinsamer Ausbildungsplan Fachlagerist/ Fachlageristin. Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse,

Gemeinsamer Ausbildungsplan Fachlagerist/ Fachlageristin. Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse, Gemeinsamer Ausbildungsplan Fachlagerist/ Fachlageristin Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse, Lernort (Schwerpunkt) Zeit (Dauer in Wochen) 1 2 3 1 Berufsbildung,

Mehr

Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zum Fachlagerist/zur Fachlageristin. - Sachliche Gliederung -

Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zum Fachlagerist/zur Fachlageristin. - Sachliche Gliederung - Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zum Fachlagerist/zur Fachlageristin - Sachliche Gliederung - 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 7 Nr. 1) 2 Aufbau

Mehr

BM Forum. Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement. Vorbereitung durch

BM Forum. Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement. Vorbereitung durch BM Forum Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement Vorbereitung durch Betrieb Berufsschule Gestreckte Abschlussprüfung 1. Informationstechnisches Büromanagement Teil 1 Teil 2 Mitte des zweiten

Mehr

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Der zeitliche und sachlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Mehr

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016

KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016 KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (KBM) UPDATE 2016 I. Eckdaten des KBM II. Struktur des KBM III. Wahlqualifikationen IV. Berufliche Schulen V. Prüfung NEUORDNUNG DER BÜROBERUFE Kaufleute für Bürokommunikation

Mehr

zum 1. überbetrieblichen Kurstag

zum 1. überbetrieblichen Kurstag zum 1. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1 Anspruchsgruppen während dem Langzeitpraktikum 1 Berufsbild und berufliche Handlungskompetenzen

Mehr

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement 2 3 4 5 6 Neue Prüfungsordnung Gestreckte Abschlussprüfung Wegfall der Zwischenprüfung Prüfung von Inhalten des 1. Ausbildungsjahres nach 15 Monaten.

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Information und Dokumentation BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname:

Mehr

Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsrahmenplan

Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsrahmenplan Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse 1 Der Ausbildungsbetrieb ( 4 Nr. 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur ( 4 Nr. 1.1) 1.2 Berufsbildung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften (

Mehr

Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes

Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes Kaufmann/frau für Büromanagement Vorstellung des neuen Büroberufes www.ostwuerttemberg.ihk.de Die bisherigen Einzelberufe 1990 2014 Drei Büroberufe standen bisher zur Verfügung Bürokaufmann/-frau Kaufmann/-frau

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Den Betrieb kennenlernen 13. Vorwort 5 Zum Umgang mit diesem Arbeitsbuch 6. Das Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Den Betrieb kennenlernen 13. Vorwort 5 Zum Umgang mit diesem Arbeitsbuch 6. Das Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Zum Umgang mit diesem Arbeitsbuch 6 1. Den Betrieb kennenlernen 13 1.1 Fall 1: Abläufe in einem Betrieb kennenlernen 13 Arbeitsblatt 1.1: Informations- und Materialfluss im Unternehmen 15 Arbeitsblatt

Mehr

Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins

Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins IHK Hanau, 27. März 2014 Neuordnung Büroberufe: Aus Drei mach Eins Kennzahlen zu den Büroberufen Beruf Auszubildende davon Frauen Frauenanteil Bürokaufleute 52.167 38.040 72,9 % Kaufleute für Bürokommunikation

Mehr

Umschulung Kaufmann für Büromanagement IHK (m/w)

Umschulung Kaufmann für Büromanagement IHK (m/w) AUF EINEN BLICK Vollzeit Abschluss IHK-Abschluss Dauer 21-24 Monate Unterrichtsstunden 2.100-2.640 UE zzgl. 960-1.440 ZE Praktikum Teilnahme gebühr auf Anfrage Prüfungsgebühr Lernmittel in der Teilnahmegebühr

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname: geb.am: zeit vom bis:

Mehr

Lernfelder. Zeugnisfächer. 2. Jahr 3. Jahr. 1. Jahr. 1 Das Einzelhandelsunternehmen. 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter.

Lernfelder. Zeugnisfächer. 2. Jahr 3. Jahr. 1. Jahr. 1 Das Einzelhandelsunternehmen. 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Zeugnisfächer Lernfelder Betriebsgestaltung 1 Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren 3 Kunden im Servicebereich Kasse betreuen 13 Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen

Mehr

Lernfeld l Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten

Lernfeld l Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten Lernfeld l Die eigene Rolle im Unternehmen selbstverantwortlich mitgestalten l. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 40 Stunden Die Schülerinnen und Schüler stellen sich auf die durch ihre berufliche Ausbildung

Mehr

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Norbert Woehlke, IHK Düsseldorf Monika Bergmann, SMS Siemag AG Jochen Bödeker, Bezirksregierung Detmold Genese: Kaufleute für Bürokommunikation Fachangestellte

Mehr

Auer Wirtschaft und Beruf 6 Abgleich mit dem LehrplanPLUS für die Mittelschule in Bayern. Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6

Auer Wirtschaft und Beruf 6 Abgleich mit dem LehrplanPLUS für die Mittelschule in Bayern. Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6 Auer Wirtschaft und Beruf 6 Abgleich mit dem LehrplanPLUS für die Mittelschule in Bayern Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6 Lernbereich 1: Projekt arbeiten projektorientiert an ausgewählten

Mehr

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung (bitte bei Vertragsregistrierung 2fach beifügen) Ausbildungsbetrieb: Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender:

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Servicefachkraft für

Mehr

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse Abschnitt A: Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse

Mehr

LF 1 Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten

LF 1 Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten LF 1 Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten 1. Inventur, Inventar, Bilanz 2. Bestands- und Erfolgskonten 3. Rechtliche Grundlagen 4. Kontenrahmen, Kontenplan 5. Bücher der

Mehr

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO - Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO 11. Mai 2011 1 HISTORIE Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) - Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 1969: 21 sah Ermächtigung

Mehr

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in Legende: Hinweis: (Klammer) durch die RRL der zweijährigen BFS bzw. der HH abgedeckt nicht in dem im Ausbildungsrahmenplan (Ausbildungsordnung) und Rahmenlehrplan vorgesehenen Anspruchsniveau (Verben der

Mehr

Aktueller Stand der Neuordnung der Büroberufe

Aktueller Stand der Neuordnung der Büroberufe Aktueller Stand der Neuordnung der Büroberufe Bürokaufmann/ rokaufmann/-fraufrau Kaufmann/-frau frau für f r BürokommunikationB Fachangestellte/-n n für f r Bürokommunikation B (ö.(. D.) 2013 IG BCE, Katrin

Mehr

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Der zeitliche und sachlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Mehr

Lernzielkatalog Xpert Business Büroorganisation

Lernzielkatalog Xpert Business Büroorganisation Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Lernzielkatalog Xpert Büroorganisation Xpert Deutschland Leitung: Dr. Bernd Arnold Ansprechpartnerin: Tanja Kaifler Tel. 07 75900-69 kaifler@vhs-bw.de Volkshochschulverband

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Einkauf (m/w) 11. September 2017, Nagold Ziel Als Fachwirt/-in für Einkauf sind Sie u.a. dafür verantwortlich, für die jeweilige Produktion den Bedarf zu ermitteln, das benötigte

Mehr

Umsetzungskonzept nach Muster-Wäbs, Schneider: Vom Lernfeld zur Lernsituation Muster-Wäbs, H.; Schneider, K. (1999): Vom Lernfeld zur Lernsituation.

Umsetzungskonzept nach Muster-Wäbs, Schneider: Vom Lernfeld zur Lernsituation Muster-Wäbs, H.; Schneider, K. (1999): Vom Lernfeld zur Lernsituation. Umsetzungskonzept nach Muster-Wäbs, Schneider: Vom Lernfeld zur Lernsituation Muster-Wäbs, H.; Schneider, K. (1999): Vom Lernfeld zur Lernsituation. Verlag Gehlen. Bad Homburg von der Höhe. 1 Didaktischer

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste FR Archiv Bestell- 12.15.228 Sachliche

Mehr

Betriebswirtschaft Lernfelder, Kursthemen, Leitfragen und Inhalte

Betriebswirtschaft Lernfelder, Kursthemen, Leitfragen und Inhalte Betriebswirtschaft,, und 1. Kurs 2 Std/Wo + 1 x 8 und 2 x 4 Std als PPT Wahrnehmung und Reaktion Situationsgerechtes Anwenden arbeits- u. ausbildungsrechtlicher Bestimmungen Wie informiere ich mich über

Mehr

1 Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 11

1 Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 11 Inhaltsverzeichnis Einführung 9 1 Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 11 1.1 Ziele und Kosten der betrieblichen Ausbildung 14 1.1.1 Ziele der beruflichen Ausbildung 14 1.1.2 Kosten

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik Name Auszubildende/-r:

Mehr

Servicekaufmann im Luftverkehr Servicekauffrau im Luftverkehr Ausbildungsrahmenplan

Servicekaufmann im Luftverkehr Servicekauffrau im Luftverkehr Ausbildungsrahmenplan Servicekaufmann im Luftverkehr Servicekauffrau im Luftverkehr Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse Abschnitt A: berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing - Sachliche Gliederung - Lfd. Nr. 1 Der Ausbildungsbetrieb ( 4 Nr. 1) 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur ( 4 Nr.

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: IT-Systemkaufmann / -frau AUSZUBILDENDE / -R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift / Stempel IHK:

Mehr

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau Entwicklung Ausbildungsverträge Quelle: DIHK, Erhebungsstichtag ist jeweils der 31.12. DIHK 2016 Aktualisierungsbedarf Aktualisierung der Verordnung

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotomedienlaboranten / zur Fotomedienlaborantin

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotomedienlaboranten / zur Fotomedienlaborantin Anlage zu 4 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fotomedienlaboranten / zur Fotomedienlaborantin 4 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 3 1) a) Bedeutung- des Ausbildungsvertrages,

Mehr

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule

Staatliche Berufsschule II Memmingen. Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule Staatliche Berufsschule II Memmingen Die Umsetzung der Neuordnung der Büroberufe in der Berufsschule 1 Gliederung 1. Gründe für eine Neuordnung 2. Wesentliche Änderungen 3. Entwicklung des Rahmenlehrplans

Mehr

Ausbildung bei der Stadt Prenzlau Verwaltungsfachangestellte/r

Ausbildung bei der Stadt Prenzlau Verwaltungsfachangestellte/r Stadt Prenzlau Ausbildung bei der Stadt Prenzlau Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung: Kommunalverwaltung) Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Prenzlau Hauptamt/SG Personal Am Steintor 4 17291

Mehr

Kaufleute im E-Commerce. Neuer Ausbildungsberuf ab 2018

Kaufleute im E-Commerce. Neuer Ausbildungsberuf ab 2018 Kaufleute im E-Commerce Neuer Ausbildungsberuf ab 2018 Kauf/frau/mann im E-Commerce Neuer Ausbildungsberuf ab 2018 Entwicklung der Einzelhandelsumsätze im E-Commerce Max-Josef Weismeier Kaufleute im E-Commerce

Mehr

Betriebswirtschaft. Kaufmännisches Berufskolleg I. Schuljahr 1. Betriebswirtschaft 1

Betriebswirtschaft. Kaufmännisches Berufskolleg I. Schuljahr 1. Betriebswirtschaft 1 Betriebswirtschaft 1 Betriebswirtschaft Schuljahr 1 2 Betriebswirtschaft Vorbemerkungen Die Schülerinnen und Schüler werden auf ein fachkompetentes, nachhaltiges und kostenbewusstes Denken und Handeln

Mehr

Lehrziele für den Unterrichtsgegenstand Betriebs- und Volkswirtschaft Q.I.B.B.: Qualitätsthema 2

Lehrziele für den Unterrichtsgegenstand Betriebs- und Volkswirtschaft Q.I.B.B.: Qualitätsthema 2 Lehrziele für den Unterrichtsgegenstand Betriebs- und Volkswirtschaft Q.I.B.B.: Qualitätsthema 2 Schuljahr 2008/09 Wochenstunden: 2 1. Klasse Buch: Betriebs- und Volkswirtschaft FW 1, Manz Verlag Schulbuch

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Textiltechnik Name Auszubildende/-r: Ausbildungsbetrieb:

Mehr

MD BILDUNGSPAKET 2019

MD BILDUNGSPAKET 2019 MD BILDUNGSPAKET 2019 Office fest im Griff Inhalt Das MD Bildungspaket... 2 Office 2019 Einsatz im Büroalltag... 3 Outlook 2019 optimales Zeitmanagement... 4 PowerPoint 2019 überzeugend präsentieren...

Mehr

Beraten & Verkaufen 1

Beraten & Verkaufen 1 Beraten & Verkaufen 1 Professionelle Gesprächsführung Ziele Sie kennen verschiedene Aspekte einer professionellen Gesprächsführung und wenden diese an. Sie können Gespräche vorbereiten, durchführen und

Mehr

Geschäftsprozesse/ Praxisorientierte Übungen (Wahlpflichtfach) Kaufmännisches Berufskolleg I. Schuljahr 1

Geschäftsprozesse/ Praxisorientierte Übungen (Wahlpflichtfach) Kaufmännisches Berufskolleg I. Schuljahr 1 Geschäftsprozesse/Praxisorientierte Übungen (Wahlpflichtfach) 1 Geschäftsprozesse/ Praxisorientierte Übungen (Wahlpflichtfach) Schuljahr 1 2 Geschäftsprozesse/Praxisorientierte Übungen (Wahlpflichtfach)

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan für die Berufsausbildung zum Pflanzentechnologen/zur Pflanzentechnologin

Betrieblicher Ausbildungsplan für die Berufsausbildung zum Pflanzentechnologen/zur Pflanzentechnologin Hinweise zur Ausbildung Betrieblicher Ausbildungsplan für die Berufsausbildung zum Pflanzentechnologen/zur Pflanzentechnologin Auszubildende/r Name Vorname Geburtsdatum Ortsteil Straße PLZ, Wohnort Ausbildungsbetrieb/e

Mehr

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH 1 Berufspraktische Situationen und Fälle Datum Mittwoch, 08. Juni 2016 Dauer Inhalte Punkte 120 Minuten, keine Pause praxisorientierte Aufgabenstellungen und Fallstudien

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Hartmut Hug, Dipl.-Hdl. Sabine Knauer Martina Lennartz, Dipl.-Math.

Mehr

Entwurf. Einjährige Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft. Betriebliche Kommunikation Grundstufe

Entwurf. Einjährige Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft. Betriebliche Kommunikation Grundstufe Entwurf Einjährige Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft Betriebliche Kommunikation Grundstufe Einjährige Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft Vorbemerkungen Im

Mehr

Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse. Teil des Ausbildungsberufsbildes. 1. Der Ausbildungsbetrieb 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur

Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse. Teil des Ausbildungsberufsbildes. 1. Der Ausbildungsbetrieb 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur 1 1. Der Ausbildungsbetrieb 1.1 Stellung, Rechtsform und Struktur a) Zielsetzung, Aufgaben und Stellung des Ausbildungsbetriebes im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang beschreiben b) Aufbau und Struktur

Mehr

Vorbereitung auf die Sommerprüfung 2018 (5-Tage-Kurs) für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/In

Vorbereitung auf die Sommerprüfung 2018 (5-Tage-Kurs) für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/In Vorbereitung auf die Sommerprüfung 2018 (5-Tage-Kurs) für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/In Veranstaltungsort: Termin: ab 05.03.2018 immer Montag - Freitag ZAL Berlin-Brandenburg

Mehr

Landwirtschaftliche Fachschule, Fachbereich Agrarwirtschaft, Betriebliche Kommunikation

Landwirtschaftliche Fachschule, Fachbereich Agrarwirtschaft, Betriebliche Kommunikation Landwirtschaftliche Fachschule, Fachbereich Agrarwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote - 2 - Landwirtschaftliche Fachschule, Fachbereich Agrarwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft,

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau Vom 26. Mai 1998 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1145 vom 29. Mai 1998) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung

Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung Berufssprache Deutsch für Jugendliche in Ausbildung Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Jahrgangsstufe 10 Lernfeld Sachgüter und Dienstleistungen

Mehr

Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. - Sachliche Gliederung -

Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. - Sachliche Gliederung - Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik - Sachliche Gliederung - 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 11 Nr. 1) 2 Aufbau

Mehr

Vorbereitung auf die Sommerprüfung 2017 für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/In

Vorbereitung auf die Sommerprüfung 2017 für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/In Vorbereitung auf die Sommerprüfung 2017 für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/In Veranstaltungsort: Termin: ab 06.03.2017 immer Montag - Freitag ZAL Berlin-Brandenburg GmbH

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verhaltens

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verhaltens Inhaltsverzeichnis Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verhaltens 1 Einfaches Unternehmensmodell 11 2 Grundlagen des Rechnungswesens 12 2.1 Dreisatz 12 2.2 Prozentrechnen 13 2.3 Grundlagen der Buchführung

Mehr

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS 1 Flussdiagramm 2 2 Arbeits- und Lernsituationen ALS Reform NKG 2 Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm und Lernerfahrungen

Mehr

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan

Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Ausbildungsrahmenplan Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpferin Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse 1 Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 4 Abs. 1 1) 2 Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes ( 4 Abs.

Mehr

Inhaltlicher Aufbau des Ausbilderhandbuchs

Inhaltlicher Aufbau des Ausbilderhandbuchs Bei der Erstellung wurden die Rahmenpläne vom BIBB und vom DIHK berücksichtigt. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Qualifikationsanforderungen in der AEVO im Rahmenplan als formuliert

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag AUSBILDUNGSBERUF: Informatikkaufmann / -frau AUSZUBILDENDE / -R: Ausbildungsbetrieb: Unterschrift / Stempel IHK:

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik - Sachliche Gliederung -

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik - Sachliche Gliederung - Anlage 1 (zu.5) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik - Sachliche Gliederung - Lfd. 1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht ( 4 1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages,

Mehr

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben 5 Betriebliche Mitbestimmung... 45 5.1 Möglichkeiten der betrieblichen. Mitbestimmung durch Auszubildende. und Arbeitnehmer...45

Mehr

Kaufleute im E-Commerce. Neuer Ausbildungsberuf ab 2018

Kaufleute im E-Commerce. Neuer Ausbildungsberuf ab 2018 Kaufleute im E-Commerce Neuer Ausbildungsberuf ab 2018 Kauf/frau/mann im E-Commerce Neuer Ausbildungsberuf ab 2018 Neuer Ausbildungsberuf Kaufleute im E-Commerce 1 Entwicklung Online-Umsatz (Einzelhandel)

Mehr

Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren. 1. Die Rolle des Einzelhandels in der Gesamtwirtschaft 7

Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren. 1. Die Rolle des Einzelhandels in der Gesamtwirtschaft 7 Inhaltsverzeichnis LF 1 Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren 1. Die Rolle des Einzelhandels in der Gesamtwirtschaft 7 1.1 Vom Bedürfnis zur Nachfrage nach Gütern 9 1.2 Von der Nachfrage zur Produktion

Mehr

Arndt, Frietsch. Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce. Infoband Lernbereiche 1-4

Arndt, Frietsch. Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce. Infoband Lernbereiche 1-4 Arndt, Frietsch Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce Infoband Lernbereiche 1-4 6201 Kontakt: datadidact Verlag für Bildungsmedien An den Tongruben 29 76764 Rheinzabern

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNGEN

HERZLICH WILLKOMMEN VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNGEN ,. HERZLICH WILLKOMMEN VIELEN DANK FÜR IHRE ANMELDUNGEN BASF Services Europe Business Keeper AG EJF Mütter lernen Konrad-Adenauer-Stiftung KPMG AG Lufthansa Global Tele Sales GmbH Rohrer Immobilien TÜV

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsplan Der sachlich und zeitlich gegliederte Ausbildungsplan ist Bestandteil des Ausbildungsvertrages

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde.

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde. Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde Termin I / 2017 Lösungsfrist: 60 Minuten Hilfsmittel: keine Hinweise: Diese Arbeit umfasst

Mehr

1. Personalmanagement - Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle 17

1. Personalmanagement - Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle 17 Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 6 15 1. Personalmanagement - Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle 17 1.1 Personalmanagement in der Aufbau- und Ablauforganisation 18 1.1.1

Mehr

Inhalt. I. Wirtschaft

Inhalt. I. Wirtschaft 3 I. Wirtschaft 1 Grundzüge wirtschaftlichen Handelns..................................................... 8 Überblick 1.1 Wirtschaften im Spannungsverhältnis zwischen Bedürfnisvielfalt und Güterknappheit..............

Mehr

Auszug aus der Prüfungsordnung Seite: - 1 -

Auszug aus der Prüfungsordnung Seite: - 1 - Auszug aus der Prüfungsordnung Seite: - 1 - Ausbildungsberufe Informatikkaufmann/- IT-Systemkaufmann/- 1. Prüfungsteile Die Abschlussprüfung besteht aus den Teilen A und B Prüfungsteil A: Prüfungsteil

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Ausbildungsbetrieb:... Verantwortlicher Ausbilder:... Auszubildender:... Ausbildungsberuf: Fachrichtung: Fachangestellte/r

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau für Büromanagement..eine Fusion der Büroberufe Neuordnung Kaufmann/- frau für Büromanagement Ziele im Jahr 2011 Zusammenführung der Berufe Bürokaufmann/frau Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Servicekaufmann im Luftverkehr / zur Servicekauffrau im Luftverkehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Servicekaufmann im Luftverkehr / zur Servicekauffrau im Luftverkehr über die Berufsausbildung zum Servicekaufmann im Luftverkehr / zur Servicekauffrau im Luftverkehr vom 23. März 1998 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 611 vom 31. März 1998) Auf Grund des 25

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der I Mitwirkung der II Wie weiter nach der Ausbildung? Der neue Ausbildungsjahrgang Jugendversammlungen planen und gestalten Weiterführende Angebote für

Mehr