über die 3. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am , im Lehrerzimmer des Berufskollegs Vera Beckers, Girmesgath 131, Krefeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "über die 3. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am , im Lehrerzimmer des Berufskollegs Vera Beckers, Girmesgath 131, Krefeld"

Transkript

1 1 Niederschrift über die 3. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am , im Lehrerzimmer des Berufskollegs Vera Beckers, Girmesgath 131, Krefeld Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn Dr. Hans-Josef Ruhland die Bezirksverordneten: (bis 17:15 Uhr) (bis 17:15 Uhr) (bis 17:15 Uhr) (bis 17:15 Uhr) Frau Barbara Ritters Herr Hans Peter Kreuzberg Frau Ingeborg Müllers Herr Heinz Albert Schmitz Herr Markus Wiedelbach Herr Klaus-Dieter Menzer Herr Heinz Wiedelbach Herr Rolf Horster Herr Günter Göbels Herr Axel Heimendahl Frau Annelie Wulff Herr Dr. Günther Porst Herr Stephan Hagemes mit beratender Stimme gem. 36 Abs. 6 GO NW: von der Verwaltung: als Schriftführer: von der Polizei: entschuldigt fehlt: Herr Ralf Krings (bis 19:10 Uhr) Herr Schütze -Fachbereich Bürgerservice- Herr Beyer -Fachbereich Tiefbau- Herr Eilers -Fachbereich Tiefbau- Herr Dr. Böttges -Fachbereich Stadtplanung- Herr Blömer -Fachbereich Bürgerservice- Herr Beckmann Herr Janke Frau Gabi Schock Beginn der Sitzung: 17:00 Uhr Herr Dr. Ruhland eröffnet die Sitzung und stellt die form- und fristgerechte Einladung fest. Herr Menzer bemängelt zur Tagesordnung, dass zu einer Vielzahl von Punkten keine Stellungnahmen der Verwaltung der Einladung beigefügt wurden. Es sei daher nicht möglich gewesen, sich im Vorfeld der Sitzung innerhalb der Fraktion zu beraten und zu positionieren. Er beantragt daher die Punkte 5.1 (Vorbehaltsstraßen im Stadtbezirk

2 2 West), 5.2 (Schwerlastverkehr in Wohngebieten), 5.3 (Straßenunterhaltung), 5.4 (Ausbau der Querungshilfe Westparkstr./Girmesgath), 5.6 (Beleuchtungskonzept Stadtbezirk West), TOP 6 (Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf dem Hochbendweg), TOP 7 (Entwicklung Parkraumkonzept) und TOP 8 (Krefelder Promenade) von der Tagesordnung abzusetzen. Herr Dr. Ruhland erläutert die Intention zur Aufstellung der Tagesordnung, basierend auf die Leitsätze des Konzeptes zum Stadtumbau West. Herr Schütze verweist darauf, dass die Fachverwaltung zu den einzelnen Punkten und Themen der Tagesordnung mündlich berichten werde. Sollten sich hieraus mögliche Beschlussfassungen ergeben, könnte eine Vertagung in die nächste Sitzung erfolgen um zuvor innerhalb der Fraktion beraten zu können. Frau Ritters erklärt, dass es generell Brauch sei, Punkte von der Tagesordnung abzusetzen, wenn eine Fraktion dies beantragte. Sie befindet jedoch, dass sich die Bezirksvertretung zunächst die Berichte der Verwaltung anzuhören solle und dann im Zweifel eine Beschlussfassung immer noch vertagen könne. Herr Dr. Porst unterstützt dies. Herr Menzer sieht hier eine unnötige Vertagung von Punkten in die nächste Sitzung. Die Fachverwaltung müsse neuerlich erscheinen. Dies sei zeitlich und personell unwirtschaftlich. Er bittet daher über den Antrag der SPD-Fraktion abzustimmen. Beschluss: Die Bezirksvertretung Krefeld West setzt die Punkte 5.1 (Vorbehaltsstraßen im Stadtbezirk West), 5.2 (Schwerlastverkehr in Wohngebieten), 5.3 (Straßenunterhaltung), 5.4 (Ausbau der Querungshilfe Westparkstr. / Girmesgath), 5.6 (Beleuchtungskonzept Stadtbezirk West), TOP 6 (Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf dem Hochbendweg), TOP 7 (Entwicklung Parkraumkonzept) und TOP 8 (Krefelder Promenade) von der Tagesordnung ab. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich abgelehnt gegen die Stimmen der SPD Herr Dr. Ruhland bittet die mit der Einladung versandte Tagesordnung zu bestätigen. Beschluss: Die Bezirksvertretung Krefeld-West bestätigt die mit der Einladung versandte Tagesordnung. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich bestätigt gegen die Stimmen der SPD Herr Menzer gibt nachfolgend die als Anlage 1 der Niederschrift beigefügte Erklärung ab. Im Anschluss verlässt die SPD-Bezirksfraktion geschlossen die Sitzung.

3 3 Tagesordnung: Vorlage-Nr. Anlage-Nr. 1. Genehmigung der Niederschrift über die 2. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld West vom Eingänge und Mitteilungen 3. Berichte der Verwaltung 4. Einwohnerfragestunde (gegen 18:00 Uhr) 5. Verkehrsangelegenheiten 5.1 Vorbehaltsstraßen im Stadtbezirk West und Organisation der Verkehrsflüsse 5.2 Schwerlastverkehr in Wohngebieten -Antrag der SPD-Fraktion v Straßenunterhaltung 5.4 Ausbau der Querungshilfe Westparkstr./ Girmesgath -Antrag der SPD-Fraktion v Errichtung einer Verkehrsinsel an der Einmündung der Forstwaldstraße in den Stockweg -Schreiben v. Hrn. Prof. Günther v Beleuchtungskonzept Stadtbezirk West 6. Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf dem 0435/10 Hochbendweg zwischen Hückelsmaystraße und Bellenweg 7. Entwicklung Parkraumkonzept -Antrag Bündnis 90/Die Grünen v Krefelder Promenade -Antrag der SPD-Fraktion v Parkbänke Gutenbergplatz - Schreiben der Anwohner v Aufteilung der vom Rat der Bezirksvertretung gem. 3922/08 37 Abs. 4 GO NRW zugewiesenen Haushaltsmittel auf Einzelzwecke bei gleichzeitiger Festlegung der Ansatzhöhe hier: Haushaltsmittel 2009 (Fortsetzung der Beratungen) 11. Anfragen

4 4 TOP 1) Genehmigung der Niederschrift über die 2. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West vom Zur Niederschrift werden keine Anmerkungen gemacht. Beschluss: Die Niederschrift über die 2. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West vom wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 2) Eingänge und Mitteilungen Bürgerhaus/Jugendzentrum Schicksbaum Herr Dr. Ruhland teilt mit, dass der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung mit dem Caritasverband Gespräche geführt habe. Dieser sei weiterhin an einer Trägerschaft interessiert. Weitere Gespräche zur Abstimmung einer Leistungsvereinbarung werden in Kürze aufgenommen. Über das Ergebnis werde die Bezirksvertretung zu gegebener Zeit informiert. Herr Heimendahl fragt nach, wie es generell mit der Realisierung weiter gehe. Herr Dr. Ruhland erklärt, dass ein Grundstückstausch zwischen der BauGmbH und der Stadt Krefeld abgestimmt wurde. 2.2 Verkehrssituation Forstwaldstraße Herr Dr. Ruhland teilt mit, dass er mit Datum vom ein Schreiben von Herrn Müllenbruck zur verkehrlichen Situation auf der Forstwaldstraße erhalten habe. Dies werde als Anlage zur Niederschrift gegeben (vgl. Anlage 2) und die Verwaltung um Prüfung und Stellungnahme gebeten. 2.3 Verlegung Sitzungstermin vom Herr Schütze teilt mit, dass Herr Dr. Porst um Verlegung des für den vorgesehenen Sitzungstermins gebeten habe. Als möglicher Ersatztermin käme von Seiten der Verwaltung der in Betracht. Die Bezirksvertretung verständigt sich entsprechend. TOP 3) Berichte der Verwaltung Herr Dr. Ruhland verweist auf die der Einladung beigefügten schriftlichen Berichte zu den Themen:

5 5 - Waldpflegearbeiten im Bereich des Lärmschutzwalls hinter den Häusern Sanddornweg 2-16 und - Kanalbaumaßnahme Gießerpfad und Dülkener Str.; Inanspruchnahme der Grünfläche Heimatplan. 3.1 Straßenbeleuchtung auf der Dülkener Straße Zu der Anfrage von Herrn Krings aus der letzten Sitzung, ob im Zuge der Kanalbaumaßnahme auf der Dülkener Straße auch gleichzeitig die Straßenlaternen ausgetauscht werden können erklärt Herr Eilers, dass die Kabel der Straßenbeleuchtung im Bereich des Gehweges verlegt seien und die Kanalbaumaßnahme lediglich den Straßenbereich tangiere. Da somit keine Synergieeffekte erzielt werden können und ein Austausch derzeit auch nicht erforderlich sei, sei hier kein Austausch der Straßenlaternen vorgesehen. Herr Krings bemerkt, dass Synergieeffekte nicht immer nur auf die Kosten bezogen gesehen werden sollten, sondern auch in Bezug auf die Belästigung der Anwohner durch Baumaßnahmen. Da die vorhandenen Laternen bereits ein hohes Alter erreicht haben, sei nicht auszuschließen, dass in wenigen Jahren, o- der auch früher, hier ein Austausch erfolgen muss. Herr Krings kündigt daher einen entsprechenden Antrag zum jetzigen Austausch der Straßenlaternen an. 3.2 Bautätigkeit am Gebäude Roßstraße Zu der Anfrage von Frau Ritters aus der letzten Sitzung teilt Herr Schütze mit, dass hier ein Austausch der Dachkonstruktion erfolge und ein Antrag auf Nutzungsänderung des Dachgeschosses vorliege. Bei einer Überprüfung vor Ort wurde zudem festgestellt, dass im Hause umfangreiche Sanierungsarbeiten (neuer Estrich und Putz) erfolgen, die jedoch genehmigungsfrei seien. 3.3 Kindertageseinrichtung Kempener Allee Zu der Einwohneranfrage aus der letzten Sitzung teilt Herr Schütze mit, dass hier zwischenzeitlich eine schriftliche Stellungnahme an den Fragesteller erfolgte, die als Anlage der Niederschrift beigefügt werde (vgl. Anlage 3). 3.4 LiDL Nauenweg Zu der Einwohneranfrage aus der letzten Sitzung teilt Herr Schütze mit, dass die Versetzung der Zaunanlage zwischenzeitlich genehmigt wurde. Der Grundstückseigentümer wurde nunmehr angeschrieben und um Mitteilung gebeten, wann die Versetzung nunmehr erfolgen wird. Auch hinsichtlich der Blendwirkungen der Parkplatzbeleuchtung und der Reklame wurde der Eigentümer um Mitteilung des Sachstandes gebeten.

6 6 TOP 4) Einwohnerfragestunde 4.1 Führung der B9 Herr Ludwig Schiffmann, Grüterhofweg 35, Krefeld, fragt an, wie die Weiterführung der B9 erfolge, wenn diese vom Fischelner Ortskern auf die Oberschlesienstraße verlegt werde. Denkbar sei hier eine Führung über die Gladbacher Straße zum Deutschen Ring. Gleichzeitig bittet er diesbezüglich um Mitteilung, wie verhindert werde, dass insbesondere die LKW-Verkehre nicht über die Heideckstraße / Nauenweg / Gutenbergstraße fahren, bzw. geleitet werden. 4.2 Verkehrsführung Ring/Blumentalstraße Herr Ludwig Schiffmann, Grüterhofweg 35, Krefeld, erklärt, dass bei der bevorstehenden Sperrung des Ringes, zwischen der Blumentalstr. und dem Gericht eine Lenkung der Verkehrsflüsse über die Blumentalstraße zur Westparkstraße erfolgen soll. Er bittet um Mitteilung, wie verhindert werde, dass dann eine Zunahme des Verkehrs auf der Kempener Allee erfolge. Gleichzeitig gibt er zu Bedenken, dass eine Lenkung des Verkehrs über die Westparkstraße bei Veranstaltungen im Königpalast, mit zeitweiser Sperrung der Straße, nicht vereinbar sei. 4.3 B9n Herr Ludwig Schiffmann, Grüterhofweg 35, Krefeld, bemerkt, dass sich die Bezirksvertretung in den zurückliegenden Legislaturperioden mehrheitlich für die B9n ausgesprochen habe. Er fragt, wie die Bezirksvertretung nunmehr dazu stehe und bittet gleichzeitig um Mitteilung des Sachstandes. Herr Dr. Ruhland teilt mit, dass generell die Zuständigkeit beim Rat liege. Die B9n werde weiter im Bundesverkehrsplan geführt, jedoch nicht mit Priorität. Diese liege beim Ausbau der A Landwehr Forstwald Herr Helmut Sallmann, Erikapfad 29 b, Krefeld, teilt mit, dass er ein Schreiben vom Geschäftsbereich Planung und Bau erhalten habe, in dem die Planungen dargestellt wurden, zu den Maßnahmen jedoch nur wenig ausgeführt worden sei. Er bittet hierzu um Mitteilung eines konkreten Ansprechpartners. 4.5 Schaltung der Fußgängerampel im Bereich Auf der Kempener Platte Herr Krings teilt als Vorsitzender des Bürgervereins Schicksbaum mit, dass hier offenbar eine Änderung in der Schaltung der Fußgängerampel erfolgt sei. Obwohl der Autoverkehr rot erhalte, würde dennoch die Fußgängerampel oftmals kein grün signalisieren. Herr Eilers teilt hierzu mit, dass es sich hierbei um eine Störung handeln müsse. Dies werde überprüft und entsprechend korrigiert.

7 7 TOP 5) Verkehrsangelegenheiten 5.1 Vorbehaltsstraßen im Stadtbezirk West und Organisation der Verkehrsflüsse Herr Beyer erläutert die Definition, die Standards und die derzeitige Beschlusslage. Anhand von Plänen stellt er das derzeitige Vorbehaltsstraßennetz gesamtstädtisch und für den Stadtbezirk West vor (vgl. Anlage 4). Er erklärt, dass das Vorbehaltsstraßennetz derzeit vom zuständigen Fachbereich Stadtplanung überarbeitet werde. Herr Dr. Porst fragt nach, welche Veränderungen zum jetzigen Zeitpunkt bereits bekannt seien. Herr Beyer erklärt, dass hierzu noch keine Aussage getroffen werden könne, da die Gespräche hierzu noch anstehen. Herr Heimendahl bemerkt, dass bei einer Reihe von Vorbehaltsstraßen bereits Ausnahmen von den Standards gemacht wurden, so z. B. bei der Regelgeschwindigkeit in Bereichen von Gefahrenstellen wie Schulen und Kindertageseinrichtungen. Dies sei teilweise durch entsprechende Beschlüsse auch gegen die Empfehlung der Verwaltung erfolgt. Herr Beyer verweist darauf, dass die Straßen in diesen Fällen jedoch auch weiter zum derzeitigen Vorbehaltsstraßennetz gehören. Herr Krings fragt nach, ob die Nutzung durch den ÖPNV ein zwingendes Kriterium sei oder das Ausbleiben von Verkehrströmen als ein solches gesehen werden kann. Er bemerkt hierzu, dass die Verwaltung durch die Lenkung von Verkehrsströmen eine Herausnahme aus dem Vorbehaltsstraßennetz steuern könne. Herr Beyer erklärt, dass die Nutzung durch den ÖPNV kein zwingendes, sondern nur ein Kriterium von mehreren sei. Generell sei die Nutzung und die Funktion ausschlaggebend für eine Vorbehaltsstraße und eine Herausnahme nur beim Wegfall mehrerer Kriterien in Betracht komme. Herr Dr. Ruhland erklärt, dass Änderungswünsche zum Vorbehaltsstraßennetz über die Ratsfraktionen an die Verwaltung herangetragen werden sollen. 5.2 Schwerlastverkehr in Wohngebieten -Antrag der SPD-Fraktion v Herr Dr. Ruhland bittet die Verwaltung zu dem Antrag zur nächsten Sitzung eine schriftliche Stellungnahme abzugeben.

8 8 5.3 Straßenunterhaltung Herr Beyer erklärt, dass die Straßenbegeher täglich unterwegs seien. Die hierbei festgestellten, oder auch die gemeldeten Gefahren- oder Schadstellen werden anschließend vom Fachbereich Tiefbau oder beauftragten Firmen beseitigt. Die Priorität liege zunächst bei den Vorbehaltsstraßen, Neben- und reine Wohnstraßen würden erst später folgen. Herr Krings fragt nach, ob es bei der Feststellung von Straßenschäden Unterschiede zwischen Asphalt- und Pflasterstraßen gebe. Zudem bittet er um Auskunft, wie künftig die Unterhaltung der Straßen gewährleistet werden könne, zumal durch immer mehr Wohngebiete auch die Anzahl der Straßen zunehme. Wäre es hier denkbar, in Wohngebiete mehr Privatstraßen anzulegen? Herr Beyer teilt mit, dass sowohl bei Asphalt-, als auch bei Pflasterstraßen Frostschäden möglich seien. Asphaltstraßen halten jedoch einer höheren Verkehrsbelastung stand und verursachen eine geringere Geräuschentwicklung. Die Unterhaltung des Straßennetzes sei aufgrund der Haushaltslage und der Budgetentwicklung schwierig. Hier sei die Politik gefordert, entsprechende Haushaltsmittel bereit zu stellen. In Bezug auf Privatstraßen in Wohngebiete gibt Herr Beyer zu bedenken, dass die Unterhaltung und somit die Folgekosten in Gänze zu lasten der Anlieger/Eigentümer ginge. Herr Dr. Ruhland teilt mit, dass festgestellte Frost- und Straßenschäden an Herrn Blömer mitgeteilt werden können, der diese entsprechend weiterleitet. 5.4 Ausbau der Querungshilfe Westparkstr./Girmesgath -Antrag der SPD-Fraktion v Herr Dr. Ruhland bittet die Verwaltung zu dem Antrag zur nächsten Sitzung eine schriftliche Stellungnahme abzugeben. 5.5 Einrichtung einer Verkehrsinsel an der Einmündung der Forstwaldstr. in den Stockweg Schreiben v. Herrn Prof. Günther v Herr Dr. Ruhland verweist darauf, dass Herr Prof. Günther von der Verwaltung eine abschlägige Mitteilung zur Errichtung einer Verkehrsinsel erhalten hatte und sich nachfolgend an die Bezirksvertretung gewandt hat. Herr Beyer erläutert die örtlichen Gegebenheiten anhand von Fotografien (vgl. Anlage 5). Er verweist darauf, dass der Stockweg eine Vorbehaltsstraße sei und aus Süden kommend für Rechtsabbieger eine Straßenaufweitung vorhanden ist. Hier eine Verkehrsinsel zu errichten ergebe jedoch keinen Sinn, da diese dem Fußgänger als Querungshilfe dienen solle, dieser jedoch hier auf freies Feld geleitet würde.

9 9 Nach kurzer Diskussion über mögliche Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung und der Durchführung von Kontrollen unter Beteiligung von Frau Ritters und den Herren Heimendahl, Krings und Schmitz erklärt Herr Beyer, dass er den Prüfauftrag, den Stockweg aus dem Vorbehaltstraßennetz zu nehmen, mit in die Arbeitsgruppe nehmen werde. Herr Dr. Ruhland bittet die Verwaltung abschließend unter Einbeziehung des Schreibens von Herrn Müllenbruck vom (vgl. TOP 2.2 und Anlage 2) um nochmalige Prüfung möglicher Maßnahmen und um eine entsprechende Stellungnahme zur nächsten Sitzung. 5.6 Beleuchtungskonzept Stadtbezirk West Herr Eilers informiert die Bezirksvertretung, dass die Verwaltung derzeit ein gesamtstädtisch einheitliches Konzept erarbeite, wonach bei gleichen Straßentypen, z. B. Vorbehaltsstraßen, auch künftig die gleichen Beleuchtungstypen installiert werden. Der Rat werde hierüber in Kürze mit einer entsprechenden Vorlage informiert. TOP 6) Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf dem Hochbendweg zwischen Hückelsmaystraße und Bellenweg -Vorlage Nr. 0435/10- Herr Eilers erläutert die Vorlage und verweist darauf, dass der darin aufgeführte Lampentyp künftig für alle Vorbehaltsstraßen vorgesehen sei. Herr Dr. Porst erklärt, dass er der Vorlage nicht zustimme, da diese einen Vorgriff auf das unter TOP 5.6 beschriebene Konzept darstelle, welches schließlich noch nicht beschlossen sei. Er befindet, dass durchaus zwischen Vorbehaltsstraßen mit und ohne Wohnbebauung unterschieden werden müsse und die Stadtgestaltung eine Rolle spiele. Bei Vorbehaltsstraßen seien schließlich auch partielle Abweichungen von Standards, wie beispielweise der Geschwindigkeitsreduzierung, möglich. Zudem sei der Straßencharakter, auch der Vorbehaltsstraßen, nicht überall identisch. So verfüge die Forstwaldstraße im Freiflächenbereich über sehr hohe Leuchten, im Wohnbereich wiederum nicht. Frau Ritters befindet ebenfalls, dass es Unterschiede zwischen den Vorbehaltsstraßen gebe und dies auch bei den Lampentypen zum Ausdruck kommen solle. Der Hochbendweg sei schließlich nicht mit der Tangente (Europaring) vergleichbar. Herr Kreuzberg ergänzt, dass hier ein klares Konzept erforderlich sei und dies schnell kommen müsse. Herr Heimendahl verweist auf die vorliegende Dringlichkeit, die Straße sei schließlich durch die Baumaßnahme der SWK derzeit offen, so dass hier Synergieeffekte vorliegen. Herr Krings erinnert daran, dass sich die Bezirksvertretung durch Beschluss generell für die Seidenweberleuchte ausgesprochen habe. Zudem bestehe die Gefahr, dass der

10 10 Rat in Bezug auf das Konzept anders beschließt als von der Verwaltung vorgeschlagen. Herr Eilers erklärt, dass die Seidenweberleuchten in dem Konzept nur für Anliegerstraßen vorgeschlagen werden. Die Installation der Seidenweberleuchte auf dem Hochbendweg komme nicht in Betracht, da die Leuchtintensität nicht ausreiche und somit fast doppelt so viele Lampen, dann auch wechselseitig, installiert werden müssten. Herr Heimendahl befindet, dass die Seidenweberleuchten derzeit aufgrund der Haushaltssituation nicht finanzierbar seien. Hier müsse gegebenenfalls auch der Grundsatzbeschluss überdacht werden. Herr Dr. Porst bemerkt, dass es sich bei der Straßenbeleuchtung um eine Investition für eine Dauer von ca. 50 Jahre handelt. Von daher solle nicht so sehr auf die Kosten geschaut werden. Herr Dr. Ruhland bittet über die Vorlage abzustimmen. Beschluss: Die Bezirksvertretung Krefeld-West beschließt die Erneuerung der Beleuchtungsanlage auf dem Hochbendweg zwischen Hückelsmaystraße und Bellenweg. Abstimmungsergebnis: mehrheitlich bei zwei Gegenstimmen TOP 7 Entwicklung Parkraumkonzept -Antrag Bündnis 90/Die Grünen v Herr Beyer erläutert, dass die bestehenden Parkraumkonzepte alt seien. Seinerzeit führten die Konzepte dazu, dass in einigen Bereichen das sogenannte Bewohnerparken eingerichtet wurde und ansonsten zumeist eine Parkscheibenregelung bestehe. Er betont, dass Parkraumkonzepte eine Diskussion zu der Ausgestaltung von Straßen, wie jüngst in Bezug auf die Blumenstraße, nicht aufheben können, sondern hier stets eine Abwägung erfolgen müsse. Dies insbesondere, da in dem genannten Bereich ein hoher Parkdruck bestehe. Herr Heimendahl erklärt, dass diese Antwort nicht zufriedenstellend sei. Die Verwaltung solle tiefer in die Thematik einsteigen und eine Weiterentwicklung der alten Konzepte betreiben. Dies solle unter Berücksichtigung der Zahl der in dem Bereich gemeldeten PKW erfolgen und auf dieser Grundlage ein neues Konzept mit Möglichkeiten, auch in Bezug auf mögliche Nutzungen von Innenhöfe, geprüft und dargelegt werden. Herr Beyer räumt ein, dass eine Überarbeitung der Konzepte erforderlich sei und dazu zunächst entsprechende Kennzahlen zu ermitteln seien. Frau Ritters verweist darauf, dass eine Bedingung zum Bewohnerparken die Quartiergaragen seien. Diese seien auch in dem Entwicklungskonzept Stadtumbau West enthalten.

11 11 Sie bittet daher die Verwaltung nunmehr konkrete Kennzahlen zu ermitteln und darzulegen. Herr Dr. Böttges verweist darauf, dass im Scheiblerhaus (Lewerentzstr. Ecke Tannenstraße) eine Quartiergarage bestehe, die Resonanz jedoch gering sei. Herr Dr. Ruhland verweist darauf, dass der Planungsausschuss das Pilotprojekt seinerzeit so beschlossen habe, nachdem die Verkehrsberuhigung des südlichen Teiles der Corneliusstraße erfolgte. Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderlichen Kennzahlen zu ermitteln, das bestehende Konzept vor dem Hintergrund der vorstehenden Diskussion zu überarbeiten und der Bezirksvertretung zu gegebener Zeit vorzustellen. 61 TOP 8 Krefelder Promenade -Antrag der SPD-Fraktion v Herr Dr. Ruhland schlägt vor, den Tagesordnungspunkt zu vertagen, da es hierbei um einen Antrag der SPD-Fraktion gehe, die nicht mehr anwesend sei. Protokollnotiz: Der Niederschrift ist eine schriftliche Stellungnahme der Fachverwaltung zu dem Antrag beigefügt (vgl. Anlage 6) 32 TOP 9 Parkbänke Gutenbergplatz Schreiben der Anwohner v Herr Schütze teilt mit, dass der KOD einen ersten Erfahrungsbericht abgegeben habe, der als Anlage zur Niederschrift gegeben werde (vgl. Anlage 7). Demnach seien derzeit keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen. Die Kontrollen werden regelmäßig fortgeführt. Er schlägt vor, die weiteren Kontrollen, insbesondere jetzt zum Frühjahr, abzuwarten. Die Bezirksvertretung werde zur Sitzung am über die Erfahrungen informiert. Die Bezirksvertretung erklärt sich hiermit einverstanden. TOP 10 Aufteilung der vom Rat der Bezirksvertretung gem. 37 Abs. 4 GO NRW zugewiesenen Haushaltsmittel auf Einzelzwecke bei gleichzeitiger Festlegung der Ansatzhöhe hier: Haushaltsmittel 2009 (Fortsetzung der Beratungen) -Vorlage Nr. 3922/08- Herr Dr. Ruhland verweist darauf, dass die Bezirksvertretung noch eine Vergabe von bezirksbezogenen Haushaltsmitteln aus dem Jahre 2008 in Höhe von 3.820,-EUR beschließen müsse, die zunächst mit Beschluss vom dem Bürgerverein

12 12 Tackheide zur Finanzierung der Bepflanzung der Lärmschutzwand an der DB-Strecke in Tackheide zugewiesen wurden, jedoch zu diesem Zweck nicht mehr benötigt werden, da die Deutsche Bahn ausreichende Mittel zur Verfügung gestellt habe. Zudem sei noch über die Verwendung von 5.120,-EUR aus den Mitteln für 2009 zu beschließen. Interfraktionell habe man sich verständigt die Mittel 2008 wie folgt neu zu vergeben: 1.000,-EUR für die Durchführung eines Frühjahrsempfanges der Bezirksvertretung Krefeld-West am in der Erlöserkirche mit dem Themenschwerpunkt Jugendarbeit 2.000,-EUR zur finanziellen Unterstützung der Schulhofgestaltung der GGS Lindenschule und der KGS St-Michael-Schule gemäß Antragsschreiben vom (vgl. Anlage 8) 820,-EUR für die Publikation des Buches Damals in Lindental an die Herausgeber, Herrn Glasmacher und Herrn Küsters, von der Siedlergemeinschaft Edelstahl (vgl. Anlage 9) Aus den Mitteln für 2009 sollen dem Bürgerverein Schicksbaum für den Ankauf eines Spielgerätes für den Kinderspielplatz Schicksbaum 2.500,-EUR zur Verfügung gestellt werden. Die Auszahlung der Mittel solle durch Scheckübergaben im Rahmen des Frühjahrsempfanges der Bezirksvertretung erfolgen. Beschluss: Gemäß 1 Abs. 2 p) der Bezirkssatzung vom in der Fassung der Änderungssatzung vom wird der Verwendungszweck der Haushaltsmittel, die vom Rat der Bezirksvertretung bereitgestellt worden sind, wie folgt festgelegt: Haushaltsmittel 2008 (Restmittel in Höhe von 3.820,-EUR): 1.000,-EUR für die Durchführung eines Frühjahrsempfanges der Bezirksvertretung Krefeld-West am in der Erlöserkirche mit dem Themenschwerpunkt Jugendarbeit, 2.000,-EUR zur finanziellen Unterstützung der Schulhofgestaltung der GGS Lindenschule und der KGS St-Michael-Schule gemäß Antragsschreiben vom , 820,-EUR für die Publikation des Buches Damals in Lindental an die Herausgeber, Herrn Glasmacher und Herrn Küsters, von der Siedlergemeinschaft Edelstahl Haushaltsmittel 2009: 2.500,- dem Bürgerverein Schicksbaum für den Ankauf eines Spielgerätes für den Kinderspielplatz Schicksbaum Abstimmungsergebnis: einstimmig

13 13 TOP 11 Anfragen Parkfläche im Bereich der Straße Am Eisstadion / Kinderspielplatz Herr Kreuzberg teilt mit, dass die Parkfläche in einem schlechten Zustand und mit zahlreichen Schlaglöchern versehen sei. Er bittet zum einen um Mitteilung, wer für die Fläche zuständig ist und um Prüfung, ob eine Herrichtung, hilfsweise Ausbesserung, möglich sei Landwehr Forstwald Herr Kreuzberg bittet um einen Sachstandsbericht zur Verfüllung der Grabensohle und zum weiteren Vorgehen bei den Schutzmaßnahmen. Herr Dr. Ruhland erklärt, dass bei besserer Witterung eine Ortsbegehung mit dem Fachbereich Grünflächen erfolgen und die Bezirksvertretung über das Ergebnis informiert werde Nutzung des Stadtgartens Frau Ritters verweist zunächst darauf, dass der Stadtgarten in die Denkmalliste der Stadt Krefeld eingetragen sei. Der DGB wird am 01. Mai erneut eine Kundgebung im Stadtgarten durchführen, wobei zu befürchten sei, dass der Stadtgarten auch mit LKW befahren werde und dadurch, insbesondere bei schlechter Witterung, die Flächen des Stadtgartens stark beschädigt werden. Sie bittet daher um Prüfung und Mitteilung, welche Auflagen dem Veranstalter, auch zur Wiederherrichtung der Flächen, gemacht werden Baumfällungen Herr Dr. Porst nimmt Bezug auf die mit vom versandte Mitteilung zu Baumfällungen. Er bittet hierzu ergänzend um Mitteilung, wo Nachpflanzungen erfolgen und wo ggf. Ersatzpflanzungen vorgenommen werden. Ende der Sitzung 19:20 Uhr Dr. Hans-Josef Ruhland Bezirksvorsteher Joachim Blömer Schriftführer

über die 4. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am , in der Villa K (Internationaler Bund), Steinstr. 147, Krefeld

über die 4. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am , in der Villa K (Internationaler Bund), Steinstr. 147, Krefeld 1 Niederschrift über die 4. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 28.04.2010, in der Villa K (Internationaler Bund), Steinstr. 147, 47798 Krefeld Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn Dr. Hans-Josef

Mehr

über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Restaurant Orchidee, Hermann-Schumacher-Str.

über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Restaurant Orchidee, Hermann-Schumacher-Str. Niederschrift über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 28.11.2007 im Restaurant Orchidee, Hermann-Schumacher-Str. 42, 47804 Krefeld Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld Niederschrift über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, 17.00 Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, Krefeld

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, Krefeld Niederschrift über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 10.12.2008 im Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, 47803 Krefeld Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter Niederschrift über die 06. Sitzung der Bezirksvertretung West der Stadt Krefeld am Dienstag, 05.05.2015, 17:00 Uhr im Mensa der Albert-Schweitzer-Realschule, Lewerentzstr. 136, 47798 Krefeld (Eingang über

Mehr

über die 21.Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Hüls am 22. Mai 2013 im Rathaus Hüls, Ratssaal, Hülser Markt 11, Krefeld

über die 21.Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Hüls am 22. Mai 2013 im Rathaus Hüls, Ratssaal, Hülser Markt 11, Krefeld Niederschrift über die 21.Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Hüls am 22. Mai 2013 im Rathaus Hüls, Ratssaal, Hülser Markt 11, 47839 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz des Bezirksvorstehers Philibert

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter. die stimmberechtigten Mitglieder:

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter. die stimmberechtigten Mitglieder: Niederschrift über die 10. Sitzung der Bezirksvertretung West der Stadt Krefeld am Mittwoch, 24.02.2016, 17:00 Uhr im Forum der Gemeinschafts-Grundschule Horkesgath, Horkesgath 50 I. Öffentlicher Teil

Mehr

Niederschrift (Öffentlicher Teil)

Niederschrift (Öffentlicher Teil) Niederschrift (Öffentlicher Teil) über die 28. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 25.03.2009 im Konferenzraum der Albert-Schweitzer-Realschule, Lewerentzstr. 136, 47798 Krefeld Anwesend sind

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung West der Stadt Krefeld am Mittwoch, 02.11.2016, 16:30 Uhr in der Seniorenresidenz Belia, Blumenstraße 170, Erdgeschoss I. Öffentlicher Teil Anwesend

Mehr

Niederschrift. Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher Dr. Ruhland

Niederschrift. Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher Dr. Ruhland Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung West am Donnerstag, dem 06. März 2008, 17.00 Uhr, in der Aula des Berufskolleg Kaufmannschule, Neuer Weg 121, Krefeld. Anwesend sind unter Vorsitz

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Donnerstag, dem 29. November 2007, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld

über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Donnerstag, dem 29. November 2007, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld Niederschrift über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Donnerstag, dem 29. November 2007, 17.00 Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Dr. Tacken, Hansjürgen

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Dr. Tacken, Hansjürgen Niederschrift über die 05. Sitzung der Bezirksvertretung Oppum-Linn der Stadt Krefeld am Mittwoch, 17.06.2015, 17:00 Uhr im GBV Erholung, Alte Flur 83, 47809 Krefeld I. Öffentlicher Teil Anwesend waren

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/025/ X Sitzung am : 25.04.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner

Mehr

über die 15. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Pfarrheim St. Michael, Freizeitanger 8, Krefeld

über die 15. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Pfarrheim St. Michael, Freizeitanger 8, Krefeld 1 Niederschrift über die 15. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 21.03.2012 im Pfarrheim St. Michael, Freizeitanger 8, 47804 Krefeld Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 18. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 03. Dezember 2012 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Landkreis Leer. Grem ien. Niederschrift. Ausschuss fiir Arbeit, Soziales, Gesundheit und Ehrenamt

Landkreis Leer. Grem ien. Niederschrift. Ausschuss fiir Arbeit, Soziales, Gesundheit und Ehrenamt Landkreis Leer Niederschrift Grem ien Ausschuss fiir Arbeit, Soziales, Gesundheit und Ehrenamt Landkreis Leer Sitzung am Dienstag, 05.12.2017 Sitzungsort Leer Sitzungsraum Raum 312, Zentrum für Arbeit

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

über die 21. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, Krefeld

über die 21. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, Krefeld Niederschrift über die 21. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 23.01.2008 im Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, 47803 Krefeld Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES am Mittwoch, dem 05.05.2004 Zur Geschäftsordnung: a) Feststellung der Anwesenheit: Vorsitzende: Heike Stöckel Für

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen Sitzungstermin: Dienstag, 10.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Niederschrift. mit beratender Stimme gemäß 36 Absatz 6 GO NW: -

Niederschrift. mit beratender Stimme gemäß 36 Absatz 6 GO NW: - Niederschrift über die 16. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Nord am 18.April 2013 in der Kantine des Gartenbauvereins Rosengarten, Kanesdyk, 47803 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz des Bezirksvorstehers

Mehr

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6 Gemeinde Manhagen Niederschrift Nr. 5/2013 2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus 23738 Manhagen, An der Schule 6 Anwesend: 01. Gemeindevertreter

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Herr Bezirksvorsteher Brockers eröffnet die Sitzung und stellt den form- und fristgerechten Versand der Einladung fest.

Herr Bezirksvorsteher Brockers eröffnet die Sitzung und stellt den form- und fristgerechten Versand der Einladung fest. Niederschrift über die 16. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Ost am 22.05.07, 17.00 Uhr, im Sitzungssaal des Bockumer Rathauses, Uerdinger Str. 585, Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Geschäftsordnung Die Kinder- und Jugendvertretung gibt sich aufgrund 6 Abs. 1 der Satzung für die Kinder- und Jugendvertretung beim Markt Murnau

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Anwesend sind unter dem Vorsitz von Frau Bezirksvorsteherin Doris Nottebohm. Herr Peerebooms

Anwesend sind unter dem Vorsitz von Frau Bezirksvorsteherin Doris Nottebohm. Herr Peerebooms NIEDERSCHRIFT über die 9. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Fischeln am Donnerstag, dem 24. Februar 2011, im Sitzungssaal des Rathauses Fischeln, Kölner Straße 517 Anwesend sind unter dem Vorsitz von

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

:00:00. P r o t o k o l l

:00:00. P r o t o k o l l P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Bordenau am Dienstag, 21.08.2018, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bordenau, Am Dorfteich 15, 31535 Neustadt a. Rbge., Stadtteil Bordenau

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg,

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, 19.05.2011 - Sonderausschuss Gemeinschaftsschule - Hiermit werden Sie zur 10. öffentlichen Sitzung des Sonderausschusses Gemeinschaftsschule am Dienstag, 31.05.2011, 18:15

Mehr

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6 Gemeinde Manhagen Niederschrift Nr. 14/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus 23738 Manhagen, An der Schule 6 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 1 Heikendorf, 9. Dezember 2010 A B S C H R I F T Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses Anwesend sind: Sitzungstermin: Mittwoch, 01.12.2010 Sitzungsbeginn:

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 9. Sitzung (öffentlich) 9. Juli 2015 Potsdam - Haus des Landtages 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion Bley

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode GEMEINDE ELBINGERODE P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode am Montag, 24. April 2017, 20:00 Uhr, in Elbingerode, Gaststätte "Zur Weintraube" T a g e s o r d

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 24.02.2016 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf (außer TOP 3) Johanny, Angelika

Mehr

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 12.02.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 05.02.2007 um 16:00

Mehr

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode

Rat der Stadt Moers Moers, den Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode Rat der Stadt Moers Moers, den 13.10.2010 Ausschuss für Beteiligungen XV. Wahlperiode N i e d e r s c h r i f t über die 6. öffentliche des Ausschusses für Beteiligungen Sitzungsdatum: 04.10.2010 Sitzungsdauer:

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

des Gemeinderates Plein

des Gemeinderates Plein Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 11. Juni 2015 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Bernd Rehm als Beigeordnete:

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Die Bezirksvorsteherin des Stadtbezirks Lindenthal N i e d e r s c h r i f t über die Sondersitzung der Bezirksvertretung Lindenthal (3) in der Wahlperiode 1999/2004 am Dienstag, dem 03.06.2003, 17.05

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein. vom 17. Dezember 2014 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 093612 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein vom 17. Dezember 2014 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder:

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1 Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Vergabeausschuss Sitzungskennziffer: XVI/21 Tag der Sitzung: Mittwoch, 12.10.2011 I. Ortsbesichtigung altes Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, , 19:00 Uhr Sitzung. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig

T E R M I N : Mittwoch, , 19:00 Uhr Sitzung. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Bad Salzig T E R M I N : Mittwoch, 31.08.2016, 19:00 Uhr Sitzung O R T : Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig Anwesend: Ortsvorsteher Wolfgang Spitz - Vorsitzender - -

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die 08. Sitzung der Bezirksvertretung Sued der Stadt Krefeld am Dienstag, , 17:00 Uhr im Südbahnhof, Saumstr.

Niederschrift. über die 08. Sitzung der Bezirksvertretung Sued der Stadt Krefeld am Dienstag, , 17:00 Uhr im Südbahnhof, Saumstr. Niederschrift über die 08. Sitzung der Bezirksvertretung Sued der Stadt Krefeld am Dienstag, 15.03.2016, 17:00 Uhr im Südbahnhof, Saumstr. 9 I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteherin

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr