Bodo Hartke Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bodo Hartke Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation"

Transkript

1 Evaluationsergebnisse des Forschungsprojekts Rügener Inklusionsmodell (RIM) - Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR) Bericht nach 3 Schuljahren Bodo Hartke Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation

2 1 Einführung Vergleich zweier unterschiedlicher pädagogischer Systeme Stralsund Herkömmliches Schulsystem MVs - Grundschulklassen - Diagnoseförderklassen (DFK) - Sprachheilgrundschulklassen - Leseintensivkurs - Förderung durch Sonderpädagogen (GU) Rügen Rügener Inklusionsmodell (RIM) / Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR) - Mehrebenenprävention - Evidenzbasierte Praxis - Datenbasierte Entscheidungsfindungsprozesse - Monitoring - Kooperation Grundschul- und Sonderpädagogik Evaluation eines neuen Systems Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation 2

3 1 Einführung Zentrale Hypothese Effekte durch das RIM Effekte in der Kontrollgruppe bezogen auf die Lernbereiche Deutsch und Mathematik sowie die sprachliche und sozial-emotionale Entwicklung Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation 3

4 2 Angaben zur Methodik Stichprobenumfänge Vergleiche Rügen vs. Stralsund (HST) Klasse vs. 367 Mathematik 296 vs. 296 Deutsch (Lesen und Rechtschreiben) 282 vs. 282 Förderschwerpunkt emotionale soziale Entwicklung 273/36 vs. 273/36 Förderschwerpunkt Lernen 24 vs. 24 Förderschwerpunkt Sprache (Rügen vs. HST/HRO) 24 vs. 28 Analyse der VERA-Daten 2009 bis 2013 Klasse (MV) Einfluss der Regionen auf die Mathematikleistungen (Rügen) Einfluss der Regionen auf die Deutschleistungen (HST) Vergleiche Rügen vs. GS mit RIM-Anteilen Klasse vs. 179 Zusatzvergleich Rügen mit GS im Bereich SSA GW Wirksamkeit von RIM-Anteilen Vergleiche DFK HST vs. DFK M-V nach 3 Schuljahren 24 vs. 56 Repräsentativität der Vergleiche DFK HST vs. RÜG DFK-Zwillinge Wirksamkeit RIM im Förderschwerpunkt Lernen Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation 4

5 3 Ergebnisse Rückblick - Ergebnisse nach Klasse 2 RÜG vs. HST Schuljahr 2011/2012 RÜG & HST im Vergleich zur Norm Vergleich der Regionen RÜG HST RÜG vs. HST Mathematik + + T 49 < T 51 Deutsch ese Lesen + + T 54 = T 51 Rechtschreiben +/ T 42 < T 44 Gesamtproblemwert + + normal > normal prosoziales Verhalten + + normal > normal Förderschwerpunkt Sprache* + + normal = normal Inklusive Schulkarrieren 98,2 % > 88,8 + bedeutet Norm erfüllt bedeutet Norm deutlich nicht erfüllt * basierend auf Gesamteinschätzung > bzw. < bedeutet Vorteil einer Gruppe = bedeutet kein Vorteil einer Gruppe Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation 5

6 RÜG & HST im Vergleich zur Norm Vergleich der Regionen Rückblick - Ergebnisse nach Klasse 2 RÜG HST Schuljahr RÜG 2011/2012 vs. HST Mathematik + + T 49 < T 52 Deutsch ese Lesen + + T 51 = T 51 Rechtschreiben +/ +/ T 43 < T 46 Gesamtproblemwert + + normal > normal prosoziales Verhalten + + normal = normal Förderschwerpunkt Lernen +/ 3 Ergebnisse Aktueller Stand - Ergebnisse Klasse 3 RÜG vs. HST Schuljahr 2012/2013 T 52 > T 38 T 44 > T 37 T 38 > T 29 Förderschwerpunkt Sprache* + + normal = normal Inklusive Schulkarrieren 97,2 % > 88,9% + bedeutet Norm erfüllt bedeutet Norm deutlich nicht erfüllt +/ bedeutet Norm knapp nicht erfüllt * basierend auf Gesamteinschätzung > bzw. < bedeutet Vorteil einer Gruppe = bedeutet kein Vorteil einer Gruppe Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation 6

7 3 Ergebnisse Differenzierte Ergebnisse im Förderschwerpunkt Lernen Same age Vergleich Stand der DFK und DFK-Zwillinge nach 3 Schulbesuchsjahren RÜG vs. HST Same grade Vergleich Stand der DFK nach 3 und der DFK-Zwillinge nach 2 Schulbesuchsjahren RÜG vs. HST Mathematik T 44 = T 37 T 37 = T 37 Deutsch Lesen T 52 = T 38 T 42 = T 38 Rechtschreiben T 38 = T 29 T 34 = T 29 Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation 7

8 Deutsch 3 Ergebnisse Mathematik VERA Klasse Landesdurchschnitt Rügen Stralsund signifikant nicht signifikant Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation 8

9 3 Ergebnisse RÜG vs. GS mit RIM-Anteilen Klasse 2 Mathematik: T 48 = T 49 Lesen: T 50 > T 46 Rechtschreibung: T 41 = T 42 Emotionale soziale Entwicklung: Gesamtproblemwert: normal < normal Prosoziales Verhalten: normal > normal Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation 9

10 3 Ergebnisse DFK HST vs. DFK M-V Intelligenz: T 37 = T 37 Mathematik: T 36 = T 38 Lesen: T 37 = T 44 Rechtschreibung: T 29 = T 32 Emotionale soziale Entwicklung: Gesamtproblemwert: normal = normal Prosoziales Verhalten: normal = normal Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation 10

11 4 Zusammenfassung und Diskussion 1. Gesamtgruppenvergleich und bei günstigen Voraussetzungen für schulisches Lernen: Leichte Vorteile der Stralsunder Schülerinnen und Schüler in Mathematik und der Rechtschreibung; im Lesen gleiche Leistungen. 2. Analyse der VERA Daten Klasse bis 2012: Traditionell höheres schulisches Leistungsniveau in Stralsund. 3. VERA-Ergebnistrend 2013: Rügen schließt zum Landesdurchschnitt auf und verringert den Abstand zu Stralsund. 4. Förderschwerpunkt Lernen: Deutliche Erfolge auf Rügen. 5. Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung: Positive Effekte auf Rügen. 6. Förderschwerpunkt Sprache: Gleichwertige Ergebnisse in den untersuchten Settings. Universität Rostock. Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation 11

Das Rügener Inklusionsmodell

Das Rügener Inklusionsmodell Das Rügener Inklusionsmodell Bodo Hartke www.rim.uni-rostock.de RIM-Team Prof. Dr. Bodo Hartke Prof. Dr. Kirsten Diehl Dr. Kathrin Mahlau Dr. Stefan Voß Anne Schöning Dr. Yvonne Blumenthal Simon Sikora

Mehr

Diehl, K. (2017). Schulische Prävention In M. Blohm, A. Brenne & S. Hornäk (Hrsg.), Irgendwie anders (S ). Hannover: fabrico Verlag.

Diehl, K. (2017). Schulische Prävention In M. Blohm, A. Brenne & S. Hornäk (Hrsg.), Irgendwie anders (S ). Hannover: fabrico Verlag. Publikationen: 2017 Diehl, K. (2017). Schulische Prävention In M. Blohm, A. Brenne & S. Hornäk (Hrsg.), Irgendwie anders (S. 29-33). Hannover: fabrico Verlag. Mühling. A., M. Gebhard & Diehl. K. (2017

Mehr

Lernbereichen Deutsch und Mathematik: Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien (S ). Hamburg: Dr. Kovač.

Lernbereichen Deutsch und Mathematik: Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien (S ). Hamburg: Dr. Kovač. Publikationen 2016 Ulrich Stitzinger, Kirsten Diehl, Annegret Gäbel, Ulrike Kopp (2016). Sprachlich-kommunikative Unterstützung im inklusiven Unterricht - (Wie) kann das gelingen? In U. Stitzinger, S.

Mehr

Diehl, K. (2017). Schulische Prävention In M. Blohm, A. Brenne & S. Hornäk (Hrsg.), Irgendwie anders (S ). Hannover: fabrico Verlag.

Diehl, K. (2017). Schulische Prävention In M. Blohm, A. Brenne & S. Hornäk (Hrsg.), Irgendwie anders (S ). Hannover: fabrico Verlag. Publikationen: 2017 DeVries, J. M., Jungjohann, J., Mühling, A., Diehl, K., & Gebhardt, M., (Sep 2017). A New Online Formative Assessment for Inclusive Education, in J.T. Kühn (Chair), Lernverlaufsdiagnostik:

Mehr

LESEPROBE. Der Response-to- Intervention-Ansatz in der Praxis. Bestellung. Waxmann Verlag GmbH, 2016

LESEPROBE. Der Response-to- Intervention-Ansatz in der Praxis. Bestellung. Waxmann Verlag GmbH, 2016 LESEPROBE Stefan Voß, Yvonne Blumenthal, Kathrin Mahlau, Katharina Marten, Kirsten Diehl, Simon Sikora, Bodo Hartke Der Response-to- Intervention-Ansatz in der Praxis Evaluationsergebnisse zum Rügener

Mehr

Bericht der Landesgruppe Mecklenburg Vorpommern Stand Sprachheilpädagogischer Tag 2011 Motto: Miteinander sprechen lernen

Bericht der Landesgruppe Mecklenburg Vorpommern Stand Sprachheilpädagogischer Tag 2011 Motto: Miteinander sprechen lernen Bericht der Landesgruppe Mecklenburg Vorpommern Stand 27.8.2012 Mitglieder Jahr Mitglieder Juni 2012 143 davon 53 Studenten Aktivitäten der Landesgruppe Sprachheilpädagogischer Tag 2011 Motto: Miteinander

Mehr

Das Rügener Inklusionsmodell: Systemumwandlung in 3 Jahren kann das gelingen? Bodo Hartke

Das Rügener Inklusionsmodell: Systemumwandlung in 3 Jahren kann das gelingen? Bodo Hartke Das Rügener Inklusionsmodell: Systemumwandlung in 3 Jahren kann das gelingen? Bodo Hartke www.rim.uni-rostock.de Gliederung 1. Einführung 2. Ziele der Arbeit auf Rügen 3. Response to Intervention (RTI)

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Integration von Förderschülerinnen und Förderschülern an Grundschulen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Integration von Förderschülerinnen und Förderschülern an Grundschulen LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1923 6. Wahlperiode 18.06.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Integration von Förderschülerinnen und Förderschülern an

Mehr

Für eine präventive und integrative Grundschule in Mecklenburg-Vorpommern. - Das Beispiel Rügen. Schabernack,

Für eine präventive und integrative Grundschule in Mecklenburg-Vorpommern. - Das Beispiel Rügen. Schabernack, Für eine präventive und integrative Grundschule in Mecklenburg-Vorpommern - Das Beispiel Rügen Schabernack, 28.2.2011 Prof. Dr. Bodo Hartke & Dr. Kirsten Diehl, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung

Mehr

Diehl, K. Hartke, B. & Mahlau, K. (angenommen). Inklusionsorientierter Deutschunterricht. Stuttgart: Kohlhammer.

Diehl, K. Hartke, B. & Mahlau, K. (angenommen). Inklusionsorientierter Deutschunterricht. Stuttgart: Kohlhammer. Publikationen: 2018 Mau, L., Mühling, A. & Diehl, K. (2018). Lernverlaufsmessung mit Levumi Ein curriculumbasiertes Messverfahren für Rechtschreibung in der dritten Klasse. In T. Jungmann, B. Gierschner,

Mehr

Das Rügener Inklusionsmodell (RIM)

Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) Das Rügener Inklusionsmodell (RIM) Bodo Hartke www.rim.uni-rostock.de RIM - Team Prof. Dr. Bodo Hartke Prof. Dr. Kirsten Diehl Dr. Kathrin Mahlau Stefan Voß Anne Schöning Dr. Yvonne Blumenthal Simon Sikora

Mehr

Wissenswertes über unsere Schule

Wissenswertes über unsere Schule Wissenswertes über unsere Schule 238 Schüler 11 Grundschullehrer 8 Horterzieher 2 Sonderpädagogen 11 Klassen Präventive Integrative Grundschule Volle Halbtagsschule mit Hort Seminarschule Leitbild Wir

Mehr

Der Response-to-Intervention- Ansatz in der Praxis Evaluationsergebnisse zum Rügener Inklusionsmodell

Der Response-to-Intervention- Ansatz in der Praxis Evaluationsergebnisse zum Rügener Inklusionsmodell Stefan Voß, Yvonne Blumenthal, Kathrin Mahlau, Katharina Marten, Kirsten Diehl, Simon Sikora, Bodo Hartke Der Response-to-Intervention- Ansatz in der Praxis Evaluationsergebnisse zum Rügener Inklusionsmodell

Mehr

4. Fachtag ERINA Schulische Inklusion in der Praxis Modelle, Methoden und Erfahrungen

4. Fachtag ERINA Schulische Inklusion in der Praxis Modelle, Methoden und Erfahrungen 4. Fachtag ERINA Schulische Inklusion in der Praxis Modelle, Methoden und Erfahrungen 16. September 2016 10.00 Uhr 16.00 Uhr Hotel Wyndham Garden Dresden Wilhelm-Franke-Str. 90 01219 Dresden Programm 09.00

Mehr

Stand der Konzeptentwicklung des Rügener Inklusionsmodells ( RIM) und erste Ergebnisse einer Befragung beteiligter LehrerInnen

Stand der Konzeptentwicklung des Rügener Inklusionsmodells ( RIM) und erste Ergebnisse einer Befragung beteiligter LehrerInnen Präventive und integrative Grundschule auf Rügen Stand der Konzeptentwicklung des Rügener Inklusionsmodells ( RIM) und erste Ergebnisse einer Befragung beteiligter LehrerInnen Gliederung 1. Einführung

Mehr

Stefan Voß, Kathrin Mahlau, Simon Sikora, Yvonne Blumenthal, Kirsten Diehl & Bodo Hartke

Stefan Voß, Kathrin Mahlau, Simon Sikora, Yvonne Blumenthal, Kirsten Diehl & Bodo Hartke Stefan Voß, Kathrin Mahlau, Simon Sikora, Yvonne Blumenthal, Kirsten Diehl & Bodo Hartke Evaluationsergebnisse des Projekts Rügener Inklusionsmodell (RIM) Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR)

Mehr

Das integrative Potential der Psychomotorik zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen

Das integrative Potential der Psychomotorik zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen Das integrative Potential der Psychomotorik zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen Arbeitstagung der Dozentinnen und Dozenten für Sonderpädagogik an der Universität Bielefeld vom 28. September 2010

Mehr

Strategie der Landesregierung

Strategie der Landesregierung Strategie der Landesregierung zur Umsetzung der Inklusion im Bildungssystem in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Jahr 2020 vorgelegt vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Schulen auf dem Weg zur Inklusion - im Rhein-Erft-Kreis - Schulamt REK

Schulen auf dem Weg zur Inklusion - im Rhein-Erft-Kreis - Schulamt REK Schulen auf dem Weg zur Inklusion - im Rhein-Erft-Kreis - UN-Behindertenrechtskonvention Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4006 6. Wahlperiode 03.07.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Unterrichtsstunden zur Förderung von Schülerinnen und Schülern

Mehr

1. Münsteraner Screening (MÜSC) Erschienen im Cornelsen-Verlag 2. Inventar zur Erfassung der

1. Münsteraner Screening (MÜSC) Erschienen im Cornelsen-Verlag 2. Inventar zur Erfassung der Universität Rostock Philosophische Fakultät Institut für Sonderpädagogische sförderung und Rehabilitation 18055 Rostock, August-Bebel-Straße 28 Forschungsprojekt: Rügener Inklusionsmodell - RIM Prof. Dr.

Mehr

Rückblicke auf das Pilotprojekt Inklusive Grundschule

Rückblicke auf das Pilotprojekt Inklusive Grundschule Rückblicke auf das Pilotprojekt Inklusive Grundschule Prof. Dr. Nadine Spörer 15.03.2016 3. Jahrestagung PING, LISUM Ein Blick über den Tellerrand oder: Was in der Zwischenzeit passierte Kindern mit einem

Mehr

Zur aktuellen Situation der sonderpädagogischen Förderung in Mecklenburg-Vorpommern Dipl.- Päd. Cornelia Fittje

Zur aktuellen Situation der sonderpädagogischen Förderung in Mecklenburg-Vorpommern Dipl.- Päd. Cornelia Fittje Zur aktuellen Situation der sonderpädagogischen Förderung in Mecklenburg-Vorpommern Dipl.- Päd. Cornelia Fittje 1 UN Behindertenrechtskonvention Artikel 24 Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von

Mehr

Erste Evaluationsergebnisse des Projekts Rügener Inklusionsmodell (RIM) Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR)

Erste Evaluationsergebnisse des Projekts Rügener Inklusionsmodell (RIM) Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR) Stefan Voß, Yvonne Blumenthal, Kirsten Diehl, Katharina Ehlers, Kathrin Mahlau & Bodo Hartke Erste Evaluationsergebnisse des Projekts Rügener Inklusionsmodell (RIM) Präventive und Integrative Schule auf

Mehr

Evaluationsergebnisse des Projekts Rügener Inklusionsmodell (RIM) Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR) nach drei Schuljahren

Evaluationsergebnisse des Projekts Rügener Inklusionsmodell (RIM) Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR) nach drei Schuljahren Stefan Voß, Yvonne Blumenthal, Kathrin Mahlau, Kirsten Diehl, Simon Sikora & Bodo Hartke Evaluationsergebnisse des Projekts Rügener Inklusionsmodell (RIM) Präventive und Integrative Schule auf Rügen (PISaR)

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2025 6. Wahlperiode 05.08.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Integration von Schülerinnen und Schülern mit festgestelltem

Mehr

Bezeichnung - Titel - Art der VA - Art der Leistung SWS LP Bezeichnung - Titel - Art der VA SWS LP Vgl.

Bezeichnung - Titel - Art der VA - Art der Leistung SWS LP Bezeichnung - Titel - Art der VA SWS LP Vgl. B.A. LA für sonderpädagogische Förderung (PO 2011) B.A. LA für sonderpädagogische Förderung (PO 2015) Bezeichnung - Titel - Art der VA - Art der Leistung SWS LP Bezeichnung - Titel - Art der VA SWS LP

Mehr

Kompetenzen und beliefs von Förderschullehrern in inklusiven Settings

Kompetenzen und beliefs von Förderschullehrern in inklusiven Settings Justus-Liebig-Universität Gießen Institut für Heil- und Sonderpädagogik Kompetenzen und beliefs von Förderschullehrern in inklusiven Settings Prof. Dr. Vera Moser Lea Schäfer Hubertus Redlich Sonderpädagogische

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Im Schuljahr 2011 / 2012 hat sich das Kollegium der Sternenschule gemeinsam auf den Weg zur inklusiven Schulentwicklung gemacht. Seitdem nehmen auch Kinder mit festgestelltem

Mehr

Fachtagung Schulische Inklusion, Köln, 7./ Inklusion in der Praxis einer Grundschule Wie geht das? Vom Modellversuch 1989 zum Schulalltag

Fachtagung Schulische Inklusion, Köln, 7./ Inklusion in der Praxis einer Grundschule Wie geht das? Vom Modellversuch 1989 zum Schulalltag Fachtagung Schulische Inklusion, Köln, 7./8.2.2014 Inklusion in der Praxis einer Grundschule Wie geht das? Vom Modellversuch 1989 zum Schulalltag 2014 Fallbeispiel Axel Klasse 1 frisch eingeschult Das

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Fachanhörung Inklusion Wie können multiprofessionelle Teams erfolgreich unterstützen? Veranstalter: BLLV München 27. Oktober 2016 Dr. Heide Hollmer Inklusion IST Schuljahr

Mehr

M-V auf Kurs Empfehlungen der Expertenkommission Inklusive Bildung in M-V bis zum Jahr 2020

M-V auf Kurs Empfehlungen der Expertenkommission Inklusive Bildung in M-V bis zum Jahr 2020 M-V auf Kurs Empfehlungen der Expertenkommission Inklusive Bildung in M-V bis zum Jahr 2020 Prof. Dr. Katja Koch, Universität Rostock 22.05.2013 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Philosophische Fakultät Gliederung

Mehr

Newsletter November/2017

Newsletter November/2017 Newsletter November/2017 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Bedeutung einer konstruktiven, aktiven Mitarbeit im Kontext der Gestaltung bildungspolitischer Prozesse ist nicht hoch genug einzuschätzen.

Mehr

kme - Medizinisch-neurobiologische Grundlagen der Entwicklung und Rehabilitation Vorlesung 51 BM

kme - Medizinisch-neurobiologische Grundlagen der Entwicklung und Rehabilitation Vorlesung 51 BM BA LA für sonderpädagogische Förderung: Liste freier Plätze im SS 18 Nummer Veranstaltungstitel Art freie Plätze Modulbezeichnung Basismodule 14412.0100 Einführung in die Allgemeine Heil- und Sonderpädagogik

Mehr

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Dienstbesprechung für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase am 25.11.2015 Agenda Allgemeinbildende Schulen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen

Mehr

Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen

Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen 2 1 Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen Psychologische Ebene SchwierigesTemperament/ Impulsivität soziale Defizite neg.emotionen/ Aggression sozialkognitive

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2986 6. Wahlperiode 24.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Förderung und der Schülerinnen und Schüler mit besonderen

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5353 6. Wahlperiode 18.04.2016 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft und Kultur (7. Ausschuss) zu der Unterrichtung durch

Mehr

Neue Unterrichtskonzeptionen und effektive Strukturen

Neue Unterrichtskonzeptionen und effektive Strukturen Handbuch der Qualitativen Schulentwicklung der Stadt Fröndenberg/Ruhr Neue Unterrichtskonzeptionen und effektive Strukturen Handbuch der Qualitativen Schulentwicklung Interview mit Jürgen der Kretschmer,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7233 21. Wahlperiode 20.12.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 12.12.16 und Antwort des Senats

Mehr

Stefan Voß, Anne Hauer, Yvonne Blumenthal, Kathrin Mahlau, Simon Sikora & Bodo Hartke

Stefan Voß, Anne Hauer, Yvonne Blumenthal, Kathrin Mahlau, Simon Sikora & Bodo Hartke Stefan Voß, Anne Hauer, Yvonne Blumenthal, Kathrin Mahlau, Simon Sikora & Bodo Hartke Zum Leistungs- und Entwicklungsstand inklusiv beschulter Schülerinnen und Schüler mit (sonder-)pädagogischen Förderbedarfen

Mehr

Inklusion in Wilhelmshaven

Inklusion in Wilhelmshaven Inklusion in Wilhelmshaven Eine Schule für alle Kinder Berichte aus der Surheider Schule von Maike Blonsky, Regina Volz und Thorsten Maaß Wilhelmshaven 4.7.2012 Was ist eigentlich Inklusion? (Schaubild

Mehr

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel S c h ü l e r b o g e n Neuantrag: Wechsel des Förderortes: Änderung

Mehr

Wissenschaftliche Befunde zur Inklusion

Wissenschaftliche Befunde zur Inklusion Roland Stein Universität Würzburg Lehrstuhl für Sonderpädagogik V Wissenschaftliche Befunde zur Inklusion Tagung Lernforum Inklusion 2015 Don-Bosco-Berufsschule Würzburg, 13.10.2015 Modell von Brezinka;

Mehr

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Behinderung In der UN-BRK ein offener, an der Teilhabe orientierter Begriff Begriff umfasst für den schulischen Bereich behinderte Schülerinnen

Mehr

Schlüsselwörter: Response to Intervention, Formative Leistungsevaluation, Prävention, Grundschule, Mathematik, Lesen, Inklusion, Lernen

Schlüsselwörter: Response to Intervention, Formative Leistungsevaluation, Prävention, Grundschule, Mathematik, Lesen, Inklusion, Lernen 114 Stefan Voß, Yvonne Blumenthal, Simon Sikora, Kathrin Mahlau, Kirsten Diehl & Bodo Hartke Empirische Sonderpädagogik, 2014, Nr. 2, S. 114-132 Rügener Inklusionsmodell (RIM) Effekte eines Beschulungsansatzes

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule. am Beispiel der Region Hannover Nordwest

Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule. am Beispiel der Region Hannover Nordwest Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule am Beispiel der Region Hannover Nordwest Struktur der sonderpädagogischen Förderung (außerhalb der Förderschule) sollen Prävention Diagnostik Förderung Beratung

Mehr

Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/ /2025. Stand: Juli 2018

Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/ /2025. Stand: Juli 2018 Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/2019 2024/2025 Stand: Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 und 2018/2019 Arbeit in Arbeitsgemeinschaften Flexible Schuleingangsphase Leistungsermittlung

Mehr

Ansprechpartner/innen im Referat 74. Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Ansprechpartner/innen im Referat 74. Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Ansprechpartner/innen im Referat 74 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Beratungszentren Abteilung 7 - Schule und Bildung Stand: 2017-01-23 : GS Grundschule HS/WRS

Mehr

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel S c h ü l e r b o g e n Neuantrag: Wechsel des Förderortes: Änderung

Mehr

Voß, Stefan; Blumenthal, Yvonne; Sikora, Simon; Mahlau, Kathrin; Diehl, Kirsten; Hartke, Bodo

Voß, Stefan; Blumenthal, Yvonne; Sikora, Simon; Mahlau, Kathrin; Diehl, Kirsten; Hartke, Bodo Voß, Stefan; Blumenthal, Yvonne; Sikora, Simon; Mahlau, Kathrin; Diehl, Kirsten; Hartke, Bodo Rügener Inklusionsmodell (RIM) - Effekte eines Beschulungsansatzes nach dem Response to Intervention-Ansatz

Mehr

Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und Planungen des MSW

Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und Planungen des MSW Fachbeirat inklusive schulische Bildung am Freitag, den 06. November 2015, 15:00-18:00 Uhr Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und

Mehr

Auf dem Weg zur inklusiven Schule

Auf dem Weg zur inklusiven Schule Auf dem Weg zur inklusiven Schule Das Pilotprojekt des Staatlichen Schulamts Brandenburg an der Havel Beginn: Schuljahr 2010/2011 Grundlagen und erste Ergebnisse Michael Frey/ Staatliches Schulamt Brandenburg

Mehr

Tabelle1. Neuropsychologische Grundlagen für Lernen und Verhalten (ES und L als 2. FSP) Vorlesung 99 BM 1.2

Tabelle1. Neuropsychologische Grundlagen für Lernen und Verhalten (ES und L als 2. FSP) Vorlesung 99 BM 1.2 BA LA für sonderpädagogische Förderung: Liste freier Plätze im WS 17/18 Modulbezeichnung Nummer Veranstaltungstitel Art freie Plätze Basismodule Einführung in die Allgemeine Heil- und 14412.0080 Sonderpädagogik

Mehr

Fallbasiertes Arbeiten in der Lehrerbildung

Fallbasiertes Arbeiten in der Lehrerbildung Differenz als Gewinn inklusiv unterrichten in der Grundschule Fallbasiertes Arbeiten in der Lehrerbildung ALP Dillingen, 10.12.2012 Prof. Dr. Joachim Kahlert Direktor des Münchener Zentrums für Lehrerbildung

Mehr

Angebotsturnus. E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen

Angebotsturnus. E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Entwurf M.Ed. ISP SF / Studienmodell 2011 [Einschreibung ab WiSe 2015/16] Planungshilfe für den Master of Education Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische

Mehr

Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer.

Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer. Monographien und Buchbeiträge Koch, K. (2010). Soziale Benachteiligung. In: Kaiser, A., Wachtel, P., Werner, B. & Schmetz, D. (Hrsg.) Bildung und Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer. Koch, K.; Hartke, B.

Mehr

Vorstellung des KsF-Albatros-Schule im Rahmen der Veranstaltung Inklusive Schulentwicklung Schritt für Schritt in die Praxis

Vorstellung des KsF-Albatros-Schule im Rahmen der Veranstaltung Inklusive Schulentwicklung Schritt für Schritt in die Praxis Vorstellung des KsF-Albatros-Schule im Rahmen der Veranstaltung Inklusive Schulentwicklung Schritt für Schritt in die Praxis (Martin-Luther-King-Schule Münster, 13.November 2013) Kompetenzzentrum Albatros-Schule

Mehr

Inklusion auf dem Weg zum gemeinsamen Lernen

Inklusion auf dem Weg zum gemeinsamen Lernen Inklusion auf dem Weg zum gemeinsamen Lernen Ist-Zustand und Perspektiven inklusiver Beschulung im Regierungsbezirk Düsseldorf und Konsequenzen für die Lehrerausbildung Gliederung Stand der Inklusion heute

Mehr

Kurzbeschreibung des Bachelorstudiengangs Bildung an Grundschulen (PO 2015 einschließlich 1. Änderung 2016)

Kurzbeschreibung des Bachelorstudiengangs Bildung an Grundschulen (PO 2015 einschließlich 1. Änderung 2016) Kurzbeschreibung des Bachelorstudiengangs Bildung an Grundschulen (PO 2015 einschließlich 1. Änderung 2016) Studienfach Deutsch (Pflichtbereich 42 LP, Vertiefung 10 LP) Pflichtbereich (42 LP) Vertiefung

Mehr

Arbeitspapier. Inklusion an Schulen Umsetzung, Arbeitsschwerpunkte, nächste Schritte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden

Arbeitspapier. Inklusion an Schulen Umsetzung, Arbeitsschwerpunkte, nächste Schritte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden Arbeitspapier Inklusion an Schulen Umsetzung, Arbeitsschwerpunkte, nächste Schritte Schleswig-Holstein. Der echte Norden Impressum Herausgeber: Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher MONIKA A. VERNOOIJ Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Inhalt Geleitwort der Herausgeber 11 Vorwort 13 1. Einführung 15 1.1

Mehr

Schulrechts-Crashkurs für GEW- Vertrauensleute - Inklusion

Schulrechts-Crashkurs für GEW- Vertrauensleute - Inklusion // Vertrauensleute-Schulung vom 20.-22-03.2017, Löchnerhaus, Insel Reichenau // Schulrechts-Crashkurs für GEW- Vertrauensleute - Inklusion 1 Was bisher geschah SBA-VO (Verordnung über Sonderpädagogische

Mehr

Förderkonzept. Grundschule Ochtersum seit 2001 fortgeschrieben Beschluss der Gesamtkonferenz vom GS Ochtersum 1

Förderkonzept. Grundschule Ochtersum seit 2001 fortgeschrieben Beschluss der Gesamtkonferenz vom GS Ochtersum 1 Förderkonzept Grundschule Ochtersum seit 2001 fortgeschrieben Beschluss der Gesamtkonferenz vom 10.02.2010 Aktualisiert für das Schuljahr 2012/2013 GS Ochtersum 1 Das Förderkonzept ist ein Portfolio, dass

Mehr

lntegrativen Lerngruppe

lntegrativen Lerngruppe Wilhelm-Frede-Schule Gemei nsch afts h au ptsch u le Kleve-Rindern Konzept zur Einrichtung einer lntegrativen Lerngruppe in der Klasse 5 für das Schuljahr 2009 110 1. Merkmale einer integrativen Lerngruppe

Mehr

Kompetenzzentrum Sonderpädagogische Förderung. Schule am Uerdinger Rundweg

Kompetenzzentrum Sonderpädagogische Förderung. Schule am Uerdinger Rundweg Lernen Kompetenzzentrum Sonderpädagogische Förderung Schule am Uerdinger Rundweg Sprachliche Qualifizierung Emotionale und soziale Entwicklung Konzeptübersicht Lernen Kompetenzzentrum Sonderpädagogische

Mehr

Empfehlungen zur weiteren Einführung von FLEX in Brandenburg im Ergebnis der bundesweiten Erfahrungen und des vorliegenden Evaluationsberichtes

Empfehlungen zur weiteren Einführung von FLEX in Brandenburg im Ergebnis der bundesweiten Erfahrungen und des vorliegenden Evaluationsberichtes Seite 1 von 5 _b -FACHTAGUNG 11./12. OKTOBER 2007 Empfehlungen zur weiteren Einführung von in Brandenburg im Ergebnis der bundesweiten Erfahrungen und des vorliegenden Evaluationsberichtes 1 Bilanzierung

Mehr

Landeselterntag 2013 am in Speicher

Landeselterntag 2013 am in Speicher Landeselterntag 2013 am 09.11.2013 in Speicher Forum 5: Inklusion und ihre Rahmenbedingungen Sylvia Sund, Medard-Schule Trier und Theresia Görgen, Studienseminar Grundschulen Trier Übersicht 1. Schulgesetz

Mehr

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten Claudia Mähler, Christina Balke-Melcher, Kirsten Schuchardt

Mehr

Pädagogisches Konzept der Käthe- Kollwitz Schule

Pädagogisches Konzept der Käthe- Kollwitz Schule Pädagogisches Konzept der Käthe- Kollwitz Schule Integrative Beschulung Die Käthe- Kollwitz Schule ist seit 2000 eine Verbundschule, in der Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten Lernen,

Mehr

3.1 Kernaufgaben der Grundschullehrkräfte im Rügener-Inklusionsmodell (RIM)

3.1 Kernaufgaben der Grundschullehrkräfte im Rügener-Inklusionsmodell (RIM) 3.1 Kernaufgaben der Grundschullehrkräfte im Rügener-Inklusionsmodell (RIM) I. Klasse 1 (Stand: 26.08.2010) Tabelle 1: Kernaufgaben der Grundschullehrkräfte auf Förderebene I für Klasse 1 Förderstufe 1:

Mehr

Mustervorlagen. Schuljahr.../... Datum:... Förderplan. für..., Klasse:... Fachlehrer/in:... Fach:

Mustervorlagen. Schuljahr.../... Datum:... Förderplan. für..., Klasse:... Fachlehrer/in:... Fach: Mustervorlagen I. Individueller Förderplan für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Schuljahr.../... Datum:... Förderplan für..., Klasse:... Fachlehrer/in:... Fach:... Stärken in diesem Fach:.........

Mehr

Portfolio Teil II für die Hauptphase

Portfolio Teil II für die Hauptphase Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ***** Schulname ***** Schulort Schuljahr 20*****/20***** Portfolio Teil II für die Hauptphase Seite 2 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

14/16. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 28. Januar 2015

14/16. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 28. Januar 2015 14/16 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik,

Mehr

Inklusion vor Ort- Stolpersteine und Edelsteine

Inklusion vor Ort- Stolpersteine und Edelsteine Inklusion vor Ort- Stolpersteine und Edelsteine B i l d u n g s w e r k s t a t t S c h ö n b r u n n w w w. g s - s c h o e n b r u n n. d e D r. W e i ß - F ö r d e r s c h u l e S o n d e r p ä d a

Mehr

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW.

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW. Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW www.inklusion.gew-nrw.de Wieso hat die GEW diese Umfrage gemacht? Seit dem Schuljahr 2014/2015 setzen engagierte Kolleginnen und Kollegen an den

Mehr

Inklusive LehrerInnenausbildung Entwicklungen in der Konferenz der Kultusminister (KMK)

Inklusive LehrerInnenausbildung Entwicklungen in der Konferenz der Kultusminister (KMK) Inklusive LehrerInnenausbildung Entwicklungen in der Konferenz der Kultusminister (KMK) Rostock am 14. Mai 2013 Aart Pabst, KMK AG Lehrerbildung 1 Grundlagen: Übereinkommen der Vereinten Nationen über

Mehr

Aus was wir zu sprechen

Aus was wir zu sprechen GEW Schwäbisch Hall 23. März 2017 Michael Hirn verantwortlicher Redakteur der GEW Mitgliederzeitschrift bildung & wissenschaft; Mitglied HPR GHWRGS; Leiter eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums

Mehr

Konzept der Landesregierung Gemeinsames Lernen in der Schule

Konzept der Landesregierung Gemeinsames Lernen in der Schule vds Landesverband Brandenburg Salzberg-Ludwig Siemensstr.1, 14482 Potsdam Dr. Karin Salzberg-Ludwig Landesvorsitzende Landesverband Brandenburg Siemensstr. 1 1482 Potsdam Tel.: 0331 707563 karin.salzberg-ludwig@vds-in-randenburg.de

Mehr

Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/ /2025. Stand: November 2018

Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/ /2025. Stand: November 2018 Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/2019 2024/2025 Stand: November 2018 Ziele der Landesstrategie zur Umsetzung der Inklusion im Bildungssystem Mecklenburg-Vorpommern Umsetzung der Landesstrategie

Mehr

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion?

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion? Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion? Erste Ergebnisse der Evaluation der Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren zur Fortbildungs-reihe

Mehr

Entscheidungsverfahren zum Anspruch auf sonderpädagogische Förderung

Entscheidungsverfahren zum Anspruch auf sonderpädagogische Förderung Entscheidungsverfahren zum Anspruch auf sonderpädagogische Förderung (gemäß 54 HSchG) Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden Stempel der allgemeinen Schule

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Grundfragen der Prävention und frühe Forschungsergebnisse

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Grundfragen der Prävention und frühe Forschungsergebnisse Vorwort 13 Grundfragen der Prävention und frühe Forschungsergebnisse 1 Diskussion grundlegender Begriffe 19 Peter Jogschies 1.1 Entwicklungsauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen 19 1.1.1 Entwicklungspsychologisch

Mehr

3.2 Kernaufgaben der Sonderpädagoginnen und -pädagogen im Rügener-Inklusionsmodell (RIM)

3.2 Kernaufgaben der Sonderpädagoginnen und -pädagogen im Rügener-Inklusionsmodell (RIM) 3.2 Kernaufgaben der Sonderpädagoginnen und -pädagogen im Rügener-Inklusionsmodell (RIM) I. Klasse 1 (Stand: 26.08.2010) Tabelle 1: Kernaufgaben der Sonderpädagogen auf Förderebene III für Klasse 1 Förderstufe

Mehr

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Auf dem Weg zur inklusiven Schule Bay EUG Art. 41 Schulpflicht (1) 1 Schulpflichtige mit sonderpädagogischem Förderbedarf erfüllen ihre Schulpflicht durch

Mehr

Hattie-Studie Was wirkt?

Hattie-Studie Was wirkt? Hattie-Studie Was wirkt? Gliederung Einordnung / Anlage der Hattie-Studie Kurzdarstellung der Bereiche Ihre Einschätzung einzelner Faktoren Hochwirksame Faktoren Aspekte des Modells Visible Learning Wer

Mehr

Überblick über das Förderzentrum ohne eigene Klassen (ehem. FÖZ Dreitzsch) Stand: 2. Schulhalbjahr 2008/09

Überblick über das Förderzentrum ohne eigene Klassen (ehem. FÖZ Dreitzsch) Stand: 2. Schulhalbjahr 2008/09 Überblick über das Förderzentrum ohne eigene Klassen (ehem. FÖZ Dreitzsch) Stand: 2. Schulhalbjahr 2008/09 Prof. Dr. Ada Sasse Dipl.-Math. Ursula Schulzeck Thüringer Forschungs- und Arbeitsstelle für den

Mehr

Diagnostik in regionaler Kooperation (DirK) Erläuterungen

Diagnostik in regionaler Kooperation (DirK) Erläuterungen Anlass: DS 21/11428: Maßnahmen zur Verbesserung der Inklusion an Hamburgs Schulen nach Konsens mit den Initiatoren der Volksinitiative Gute Inklusion : Festschreibung, die Statusdiagnostik zur Feststellung

Mehr

Anfänge. des Gemeinsamen Lernens

Anfänge. des Gemeinsamen Lernens Inklusion 1 Anfänge des Gemeinsamen Lernens Der Weg zur inklusiven Schule Willkommenskinder Personalentwicklung Individuelle Förderung als Schlüssel zur Inklusion Lerncoaching Teamarbeit Förderplanung

Mehr

Gesprächskreis Heterogenität und Bildung in Deutschland 2. Thema: Inklusion

Gesprächskreis Heterogenität und Bildung in Deutschland 2. Thema: Inklusion Gesprächskreis Heterogenität und Bildung in Deutschland 2. Thema: Inklusion Berlin, Dr. Jörg Dräger Inklusion ist rechtliche Verpflichtung, erzeugt politischen Druck und ist Treiber für individuelle Förderung

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen An wen richtet sich das ZIB? - Studierende des Lehramts für Grund- und Mittelschulen ab dem. Semester - Empfohlene Voraussetzungen - LA GS: GPD-M 01 (Vorlesung Grundschulpädagogik

Mehr

Bildungsstandards und Mittlerer Schulabschluss. Dr. Frank Mehlhaff, Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg - Vorpommern

Bildungsstandards und Mittlerer Schulabschluss. Dr. Frank Mehlhaff, Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg - Vorpommern Bildungsstandards und Mittlerer Schulabschluss Dr. Frank Mehlhaff, Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg - Vorpommern IQMV- Struktur und Aufgaben Struktureller Bestandteil des Ministeriums für

Mehr

Inklusion im (Fach-)Unterricht

Inklusion im (Fach-)Unterricht Inklusion im (Fach-)Unterricht Empirische Ergebnisse aus aktueller Unterrichts- und Begleitforschung Rolf Werning, Katja Mackowiak, Antje Rothe & Carina Müller (Universität Hannover) Anett Marohn & Lisa

Mehr

Claudia Mähler & Rainer Krüger Einführung... Teil I: Entwicklung und Förderung aller Schülerinnen und Schüler

Claudia Mähler & Rainer Krüger Einführung... Teil I: Entwicklung und Förderung aller Schülerinnen und Schüler Claudia Mähler & Rainer Krüger Einführung... XI Teil I: Entwicklung und Förderung aller Schülerinnen und Schüler Kirsten Schuchardt 1. Heterogenität und interindividuelle Unterschiede beim Lernen... 3

Mehr

Kompetenzregion Zülpich. Kooperation in der Sek I

Kompetenzregion Zülpich. Kooperation in der Sek I 1 Kompetenzregion Zülpich Kooperation in der Sek I Kooperationspartner: Hauptschule Zülpich, Karl von Lutzenberger Realschule in Zülpich Franken-Gymnasiums in Zülpich Kompetenzzentrum für sonderpädagogische

Mehr

Sperrfrist: Beginn der Rede

Sperrfrist: Beginn der Rede Sperrfrist: Beginn der Rede Landtagsrede des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Henry Tesch, zum Antrag der Fraktion DIE LINKE TOP 32, Bericht zur Umsetzung des Artikels 24 des Übereinkommens

Mehr

Evaluationsergebnisse der Lernleistungen in Leistungs- und Begabungsklassen

Evaluationsergebnisse der Lernleistungen in Leistungs- und Begabungsklassen Evaluationsergebnisse der Lernleistungen in Leistungs- und Begabungsklassen Prof. Dr. Martin Brunner Dr. Rico Emmrich & Marina Wenger Fachtag der Brandenburger Schulen mit Leistungs-und Begabungsklassen

Mehr

Referentin: Ilka Marquardt Oktober 2011

Referentin: Ilka Marquardt Oktober 2011 Referentin: Ilka Marquardt Oktober 2011 1. Inklusion als gesamtgesellschaftlicher Prozess 2. Vorstellung des Pilotprojektes Auf dem Weg zur inklusiven Schule (Schulamtsbereich Brandenburg an der Havel)

Mehr