Software Engineering Entwurfsmuster (update: 11.6.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software Engineering Entwurfsmuster (update: 11.6.)"

Transkript

1 Software Engineering Entwurfsmuster (update: 11.6.) Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1

2 Entwurfsmuster Entwurfsmuster (Design Patterns) geben bewährte Lösungen für immer wiederkehrende Entwurfsprobleme an Entwurfsmuster für die Software Entwicklung Populär durch das Buch Design Patterns Elements of Reusable Object-Oriented Software (1994) von Gamma, Helm, Johnson, Vlissides ( Gang of Four, GoF) Die dort beschriebenen Muster werden nach wie vor erfolgreich eingesetzt. Im Laufe der Zeit kamen noch weitere Muster hinzu. Im Folgenden wird eine Auswahl einiger häufig verwendeter Muster besprochen. Ein Muster wird später vorgestellt: Das Zustandsmuster. 2

3 Beispiele für Entwurfsmuster Fassade Singleton Strategie Schablonenmethode Fabrikmethode Kompositum Dekorierer Beobachter MVC: Model View - Controller 3

4 Fassaden-Muster Entwurfsziel: Lose Kopplung Verschiedene Pakete sollten möglichst lose gekoppelt sein Viele direkte Assoziationen oder Methodenaufrufe zu den einzelnen Klassen innerhalb eines Paketes führen zu einer engen Kopplung 4

5 Fassaden-Muster Enge Kopplung: Client Entkopplung durch eine Fassadenklasse als vereinfachte Schnittstelle zu dem Paket Package 5

6 Fassaden-Muster Enge Kopplung: Client Entkopplung durch Fassaden-klasse: Client Package Package Fassade 6

7 Beispiel: Geräteverwaltung Bei den im Geräteverwaltungs- Beispiel verwendeten Control-Klassen handelt es sich um Fassaden zu den jeweiligen Paketen. 7

8 Beispiel aus Java Swing: JOptionPane als vereinfachende Fassade Für einen einfachen Message- oder Eingabe-Dialog kann man einfach die statischen Methoden von JOptionPane verwenden, anstatt Objekte der ganzen anderen Klassen anzulegen. Zweck ist hier Vereinfachung (nicht lose Kopplung, denn für komplexere Dialoge kann und soll man schon auf die anderen Klassen zugreifen) Quelle: 8

9 JOptionPane als vereinfachende Fassade Ohne Nutzung der Fassade Nutzung der Fassade: JFrame frame = new JFrame("Nachricht"); frame.setdefaultcloseoperation(jframe.exit_on_close); JButton button = new JButton("OK"); JLabel label = new JLabel("This is My Message Dialog!"); ActionListener actionlistener = new ActionListener() { public void actionperformed(actionevent actionevent) { System.exit(0); } }; JOptionPane.showMessageDialog(null, "This is my Message Dialog!"); button.addactionlistener(actionlistener); Container contentpane = frame.getcontentpane(); contentpane.add(label, BorderLayout.CENTER); contentpane.add(button, BorderLayout.SOUTH); frame.setsize(300, 200); frame.setvisible(true); Quelle: 9

10 Beispiele für Entwurfsmuster Fassade Singleton Strategie Schablonenmethode Fabrikmethode 10

11 Singleton Eine Klasse, von der es nur ein Objekt geben soll, z. B.: Container zur Verwaltung aller Objekte einer anderen Klasse Zentrale Aufgaben, wie z. B. Verwaltung der Datenbankverbindung Mit Vorsicht zu verwenden Entspricht einer globalen Variablen Wenn man alle möglichen Werte über ein Singleton systemweit bekannt macht, widerspricht dies dem Geheimnisprinzip Gefahr von Seiteneffekten, schlechte Änderbarkeit 11

12 Singleton Statisches Attribut, enthält das einzige Exemplar Der Konstruktor ist private, damit man ihn nicht direkt aufrufen kann Beispiele für sonstige Attribute Statische Methode, die das einzige Exemplar zurückgibt Beispiele für sonstige Methoden 12

13 Singleton - Implementierung Erste Möglichkeit: Instanziieren des einzigen Exemplars bei Programmstart: Meist reicht das aus. Nachteile: Exceptions des Konstruktors können nicht aufgefangen werden, evtl. vom Konstruktor benötigte Objekte sind möglicherweise noch nicht vorhanden. Zweite Möglichkeit: private static Beispiel einzigesexemplar = new Beispiel(); Das einzige Exemplar wird zu Beginn noch nicht instanziiert: private static Beispiel einzigesexemplar = null; Bevor die Methode geteinzigesexemplar() das einzige Exemplar zurückgibt, überprüft, ob es schon ein Objekt gibt. Wenn nicht, erzeugt sie es. Problem: Falls das Singleton thread-safe sein soll, muss man die Zugriffe synchronisieren, sonst könnten mehrere Exemplare angelegt werden. 13

14 Aufgabe Schreiben Sie für den zweiten Fall für eine Klasse Beispiel Programmieren Sie: wo wird das Singleton einzigesexemplar initialisiert? Programmieren Sie danach die Methode geteinzigesexemplar( ); 14

15 Beispiele für Entwurfsmuster Fassade Singleton Strategie Schablonenmethode Fabrikmethode 15

16 Strategie-Muster Definiert eine Familie von Algorithmen, kapselt jeden einzelnen und macht sie austauschbar Beispiel: In einem elektronischer Kalender sollen unter anderem die Feiertage angezeigt werden. Es soll möglich sein, ihn je nach Land so zu konfigurieren, dass jeweils die richtigen Feiertage angezeigt werden. Es soll auch leicht möglich sein, ihn für weitere Länder anzupassen. Lösung: Es wird eine abstrakte Klasse oder ein Interface für die Ermittlung der Feiertage definiert. Für jedes Land wird eine konkrete Unterklasse angelegt. Je nach gewünschtem Land wird dem Kalender ein Objekt der zugehörigen konkreten Unterklasse zugeordnet. 16

17 Strategie-Muster 17

18 Aufgabe Setzen Sie das Strategie Muster um: Sie wollen eine Liste von doubles sortieren; je nach Kontext mit BubbleSort, Quicksort, public interface SortInterface { } public void sort(double[] list); Welche Implementierungen des Interfaces benötigen Sie? In einer Klasse SortingContext: welche Methoden benötigen sie, um die Wahl der Strategie zu verwalten? die Sortierung zu starten? 18

19 Beispiele für Entwurfsmuster Fassade Singleton Strategie Schablonenmethode Fabrikmethode 20

20 Schablonenmethode Problem: Zwei fast identische Methoden Code methodex in Klasse1 Code methodey in Klasse2 identisch unterschiedlich identisch unterschiedlich identisch wären sie komplett identisch, könnte man sie in eine Oberklasse verlagern 21

21 Schablonenmethode Lösungsansatz: Man kapselt die unterschiedlichen Teile in eigene Methoden Die Gesamtmethode wird in eine abstrakte Klasse verlagert An den unterschiedlichen Stellen werden jeweils Methoden aufgerufen, die als abstrakte Methoden definiert sind und daher von den Unterklassen implementiert werden. 22

22 Schablonenmethode public void schablonenmethode(){ //... // gemeinsame Teile //... elementaremethode1(); //... // gemeinsame Teile //... elementaremethode2(); //... // gemeinsame Teile //... } Unterschiedliche Implementierungen der elementaren Methoden 23

23 Beispiele für Entwurfsmuster Fassade Singleton Strategie Schablonenmethode Fabrikmethode 25

24 Fabrikmethode Problemstellung Es soll ein Framework für Anwendungen erstellt werden, die mehrere Dokumente anzeigen können. Darin gibt es eine abstrakte Klasse Dokument. Anwendungsentwickler, die das Framework nutzen, erstellen Unterklassen von Dokument Problem: Wie kann man im Framework, wo nur die abstrakte Klasse Dokument zur Verfügung steht (von der man keine Objekte anlegen kann), dann doch Dokumente anlegen? 26

25 Fabrikmethode Problemstellung Allgemeine Funktionen zur Dokumentenbearbeitung als Framework bereitgestellt, z. B. in einer Klassenbibliothek Hier sind die konkreten Unterklassen noch nicht bekannt, und von abstrakten Klassen kann man keine Objekte anlegen. Anwendungsentwickler nutzen das Framework, erstellen Unterklassen zu den abstrakten Framework- Klassen 27

26 Fabrikmethode Lösung: Abstrakte Fabrikmethode zum Anlegen eines Dokuments (muss von Unterklassen überschrieben werden) Die abstrakte Methode kann so aufgerufen werden: public void anderemethode(){ //... Dokument d = createdokument(); //... } public Dokument createdokument(){ return new Dokument1(); } public Dokument createdokument(){ return new Dokument2(); } Die abstrakte Methode Muss von einer Methode überschrieben werden, die konkrete Prof. Dokumente A. Müller, HS KL instanziiert. Nur dann Software können Engineering die Unterklassen 2015 ein Objekt Ihrer Dokument-Unterklasse anlegen (das Herzstück des Factory Method Pattern) 28

27 Beispiele für Entwurfsmuster Kompositum Dekorierer Beobachter MVC: Model View - Controller 29

28 Kompositum-Muster (Composite) Problemstellung: Es soll eine Hierarchie aufgebaut werden, z. B. eine Ordner- Hierarchie eines Dateisystems In einem Ordner können einfache und zusammengesetzte Objekte liegen Dateien. Dies sind einfache Objekte, die selbst keine anderen untergeordneten Objekte beinhalten. Ordner. Dies sind zusammensetze Objekte, die selbst wieder andere Ordner und Dateien enthalten können. Ordner und Dateien haben vieles gemeinsam Gemeinsame Attribute (Name, Autor, Anlegedatum, ) Gemeinsame Operationen (printeigenschaften, printinfo, ) Das Kompositum-Muster ermöglicht es einem übergeordneten Ordner, beide Arten von Objekten gleich zu behandeln 30

29 Kompositum-Muster In einem Ordner können beliebige Dateiobjekte liegen, d. h. Dateien und andere Ordner. Diese Methoden stehen für alle Dateiobjekte zur Verfügung, daher kann ein übergeordneter Ordner sie für alle seine enthaltenen Objekte aufrufen egal ob es Dateien oder selbst wieder Ordner sind. Wird rekursiv aufgerufen, zeigt die gesamte Hierarchie. 31

30 Kompositum-Muster public void printkompletteninhalt(){ printinfo(); for(dateiobjekt d:inhalt){ d.printkompletteninhalt(); } } public void printkompletteninhalt(){ printinfo(); } 32

31 Beispiele für Entwurfsmuster Kompositum Dekorierer Beobachter MVC: Model View - Controller 34

32 Dekorierer-Muster (Decorator) Problem: Einem Objekt müssen neue Zuständigkeiten zugeordnet werden. Die Klasse darf dabei nicht geändert werden. Lösung: Dynamisches Vorschalten von Objekten mit dem gleichen Typ wie die ursprüngliche Klasse Beispiel: Ein Modem-Objekt soll zusätzlich noch folgende Zuständigkeiten erhalten: Loggen von gesendeten Daten in eine Datei Zählen der Aufrufe und Ausgabe auf die Konsole 35

33 Dekorierer-Muster (Decorator) Die Dekorierer haben dasselbe Interface wie das Modem. Die Anwendung kann statt mit dem Modem auch mit einem Dekorierer arbeiten. Jeder ModemDekorierer dekoriert etwas, das ein ModemInterface besitzt (ein Modem oder einen anderen ModemDekorierer) Beim Senden führt jeder ModemDekorierer seine Aufgabe aus und leitet dann den Methodenaufruf an das von ihm Dekorierte weiter. public void send(string s){ zaehler++; dekoriertes.send(s); } public void send(string s){ log(s); dekoriertes.send(s); } 36

34 Verwendung Ohne Dekorierer: Mit ZaehlDekorierer: Mit Zaehl- und LogDekorierer: Eine andere Reihenfolge ist möglich 37

35 Beispiel: Kaffee Einfach: 1,- EUR Mit Milch: + -,50 EUR Mit Sahne: + -,70 EUR Mit Streusel: + -,20 EUR public interface Coffee { public double getcost(); // returns the cost of the coffee public String getingredients(); // returns the ingredients of the coffee } 38

36 public interface Coffee { public double getcost(); // returns the cost of the coffee public String getingredients(); // returns the ingredients of the coffee } // abstract decorator class - note that it implements Coffee interface abstract public class CoffeeDecorator implements Coffee { protected final Coffee decoratedcoffee; protected String ingredientseparator = ", "; public CoffeeDecorator(Coffee decoratedcoffee) { } this.decoratedcoffee = decoratedcoffee; public double getcost() { // implementing methods of the interface } return decoratedcoffee.getcost(); public String getingredients() { return decoratedcoffee.getingredients(); } } 39

37 Beispiele für Entwurfsmuster Kompositum Dekorierer Beobachter MVC: Model View - Controller 40

38 Beobachter-Muster (Observer Pattern) Bei einer Änderung eines Objekts sollen alle davon abhängigen Objekte benachrichtigt und aktualisiert werden Beispiel Die Daten eines Objekts sollen einmal als Tabelle und einmal als Grafik dargestellt werden. Tabellen- und Grafikobjekt kennen sich nicht, Änderungen in der Tabelle sollen aber die Grafik aktualisieren. Man soll auch leicht weitere Anzeigen hinzufügen können. Lösung Das Anwendungsobjekt (Subject) kennt alle Anzeige-Objekte (Beobachter, Observer) und informiert sie über alle Änderungen. Als Reaktion synchronisiert sich jeder Beobachter mit dem Zustand des Subjects. 41

39 Beobachter-Muster Der Wert dieses Attributs soll angezeigt werden. Dies sind die Daten, die angezeigt werden. Sie sollen bei einer Änderung von daten synchronisiert werden. Ruft getdaten() auf und weist den Wert angezeigtedaten zu. 42

40 Beobachter-Muster Trägt den Beobachter in die Liste angemeldetebeobachter ein Ruft bei allen angemeldeten Beobachtern die Methode aktualisiere() auf Weist den Wert dem Attribut daten zu und ruft anschließend benachrichtigebeobachter() auf. 43

41 Beobachter-Muster public void meldean(beobachter b){ angemeldetebeobachter.add(b); } public void benachrichtigebeobachter(){ for(beobachter b: angemeldetebeobachter){ b.aktualisiere(); } } public void setdaten(string s){ this.daten = s; benachrichtigebeobachter(); } public void aktualisiere() { angezeigtedaten = subjekt.getdaten(); } 44

42 Beispiel für Verwendung des Beobachter-Musters Das Event-Handling in Java Swing basiert auf diesem Muster Die verwendeten Listener sind Beobachter JFrame frame = new JFrame("Nachricht"); frame.setdefaultcloseoperation(jframe.exit_on_close); JButton button = new JButton("OK"); Codeausschnitt: JLabel label = new JLabel("This is My Message Dialog!"); ActionListener actionlistener = new ActionListener() { public void actionperformed(actionevent actionevent) { System.exit(0); } }; button.addactionlistener(actionlistener); Container contentpane = frame.getcontentpane(); contentpane.add(label, BorderLayout.CENTER); contentpane.add(button, BorderLayout.SOUTH); frame.setsize(300, 200); Hier wird der Listener bei einer Komponente (in diesem Fall einem Button) angemeldet. frame.setvisible(true); Hier wird ein neuer Listener angelegt. Dabei wird festgelegt, wie er auf die Benachrichtigung über ein Ereignis reagieren soll. Wir der Button gedrückt, so teilt er dies allen angemeldeten ActionListenern durch den Aufruf von actionperformed mit, und die ActionListener führen die definierte Aktion aus (in diesem Fall Beenden des Programms). 46

43 Beispiele für Entwurfsmuster Kompositum Dekorierer Beobachter MVC: Model View - Controller 47

44 Model View Controller (MVC) Häufig eingesetztes Muster für Oberflächen, aber auch für die Strukturierung kompletter Anwendungen Unterteilung in: Model: Speichert die eigentlichen Informationen. Kennt alle Views und informiert sie, wenn sich etwas ändert, damit sie aktualisiert werden können. View: Dient zur Darstellung des Ergebnisses nach außen. Häufig die Komponente einer grafischen Oberfläche. Controller: Komponente zur Änderung von Werten, aktualisiert das Model. Es gibt viele verschiedene Implementierungsvarianten Z. B. mit ein oder mehreren Views und Controllern Z. B. kann der Controller selbst zugleich eine View sein (beispielsweise eine grafische Darstellung, die man interaktiv ändern kann) 48

45 Model View Controller (MVC) Nicht unbedingt 49

46 MVC Beispiel-Implementierung Quelle: Stephan Kleuker, Grundkurs Software Engineering mit UML. 2. Auflage. Vieweg und Teubner Durch Drücken der Buttons ändert sich der Wert in der View. 50

47 MVC Beispiel-Implementierung Listener über Änderung informieren (Aufruf von xmodelchanged) Listener anmelden Holt sich mit getwert() den aktuellen Wert aus dem Model und zeigt ihn an. Ruft firexmodelchanged() auf Wenn im Controller etwas gedrückt wird, wird changevalue() des Model aufgerufen Quelle: Stephan Kleuker, Grundkurs Software Engineering mit UML. 2. Auflage. Vieweg und Teubner Hauptklasse mit Main-Methode zum Starten, legt Model, View und Controller an. 51

48 MVC Beispiel-Implementierung Quelle: Stephan Kleuker, Grundkurs Software Engineering mit UML. 2. Auflage. Vieweg und Teubner

49 Anhang 53

50 Beispiel für die Anwendung des Dekorierer-Musters Java IO:Ein InputStream kann mit verschiedenen Filtern versehen werden, die als Dekorierer implementiert sind: Quelle: 54

51 Beispiel: MVC mit Java Server Pages URL HTML-Formular Ausgefülltes Formular Der Controller verarbeitet das ausgefüllte Formular, reicht die Daten zur Speicherung an das Modell weiter und gibt die Kontrolle an die geeignete Präsentations-jsp weiter. Quelle: Wikipedia, Urheber: Franz Seidl (Ursprungsbild von Matthias Wieland) 55

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers

Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns Daniel Warneke warneke@upb.de 08.05.2006 Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers Design Patterns 1/23 Übersicht Einleitung / Motivation Design Patterns Beispiele Rolle des

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java objektorientierte Programmierung 2 2 Zusammenhang Klasse-Datei In jeder *.java Datei kann es genau eine public-klasse geben wobei Klassen- und Dateiname übereinstimmen. Es können

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Einführung

Software Engineering Klassendiagramme Einführung Software Engineering Klassendiagramme Einführung Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Aufgabe Erstellen Sie eine Klasse Person in Java. Jede Person verfügt

Mehr

Software Engineering Interaktionsdiagramme

Software Engineering Interaktionsdiagramme Software Engineering Interaktionsdiagramme Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Nachrichtenaustausch Welche Nachrichten werden ausgetauscht? (Methodenaufrufe)

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte

Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte Software Engineering Klassendiagramme weiterführende Konzepte Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Klassenattribut: static Implementierung in Java public

Mehr

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces 12. Interfaces 1/14 Objektorientierte Programmierung Kapitel 12: Interfaces Stefan Brass Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wintersemester 2012/13 http://www.informatik.uni-halle.de/ brass/oop12/

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Ereignisbehandlung 21

Ereignisbehandlung 21 Ereignisbehandlung 21 3 Ereignisbehandlung Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Ereignisbehandlung, d.h. der Reaktion eines Programms auf Eingaben durch benutzende Personen. Nach einigen ersten Beispielen

Mehr

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Rechenzentrum FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Ist ein Forschungsprojekt im Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst und für die Veröffentlichung freigegeben, können Sie einige Daten

Mehr

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de Java: Vererbung Teil 3: super() Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und IMMER zuerst den Konstruktor der Elternklasse auf! Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und

Mehr

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

Analyse und Modellierung von Informationssystemen Analyse und Modellierung von Informationssystemen Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2013 1 / 19 Einführung: Entwurfsmuster Erzeugungsmuster Fabrik-Muster Singleton-Muster Beispiel 2

Mehr

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

Analyse und Modellierung von Informationssystemen Analyse und Modellierung von Informationssystemen Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2013 1 / 19 Einführung: Entwurfsmuster Erzeugungsmuster Fabrik-Muster Singleton-Muster Beispiel 2

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Kap. 35 Swing: Grundlagen Kap. 36.1 Swing: Hauptfenster

Kap. 35 Swing: Grundlagen Kap. 36.1 Swing: Hauptfenster Kap. 35 Swing: Grundlagen Kap. 36.1 Swing: Hauptfenster by Ali Bastan Gliederung Grundlagen von Swing 1. Kurze Einleitung 2. Warum Swing, wenn es das AWT gibt? 3. Was ist Swing? 4. Merkmale von Swing 5.

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2015/16 Institut für Informatik Übungsblatt 9 Prof. Dr. R. Hennicker, A. Klarl Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung:

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {...

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {... PIWIN I Kap. 8 Objektorientierte Programmierung - Vererbung 31 Schlüsselwort: final Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird public final int holekontostand() {... Erben von einer Klasse verbieten:

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Design Patterns 2. Model-View-Controller in der Praxis

Design Patterns 2. Model-View-Controller in der Praxis Design Patterns 2 Model-View-Controller in der Praxis Design Patterns Oft Schablonen für eine Klassenstruktur... aber nicht immer! Dahinterliegende Konzepte wichtiger als wörtliche Umsetzung Pattern werden

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Software-Entwurfsmuster

Software-Entwurfsmuster Software-Entwurfsmuster Prinzip von Entwurfsmustern und einige elementare Beispiele Malte Spiess malte@mathematik.uni-ulm.de Seminar Bildanalyse und Simulation mit Java im WS 2003/2004 Universität Ulm

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Drei-Schichten-Architektur. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 16: 3-Schichten-Architektur 1 Fachkonzept - GUI

Drei-Schichten-Architektur. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 16: 3-Schichten-Architektur 1 Fachkonzept - GUI Universität Osnabrück Drei-Schichten-Architektur 3 - Objektorientierte Programmierung in Java Vorlesung 6: 3-Schichten-Architektur Fachkonzept - GUI SS 2005 Prof. Dr. F.M. Thiesing, FH Dortmund Ein großer

Mehr

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Design Pattern - Strukturmuster CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi Agenda Einleitung Strukturmuster Fassade Model View Controller Vergleich 2 Einleitung Strukturmuster

Mehr

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Benötigte Programme: Visual Studio 2005 Vollversion, Microsoft Qt 4 Open Source s. Qt 4-Installationsanleitung Tabelle 1: Benötigte Programme für die Qt-Programmierung

Mehr

Einrichtung des WS_FTP95 LE

Einrichtung des WS_FTP95 LE Einrichtung des WS_FTP95 LE Das Herunterladen des Programms (siehe Seite Hochladen) dauert durch die Größe von 656 KB auch mit dem Modem nicht lange. Im Ordner der herunter geladenen Dateien erscheint

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

8 Design Patterns. Events

8 Design Patterns. Events 8 Design Patterns. Events Jörn Loviscach Versionsstand: 28. März 2015, 19:13 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen beim Ansehen der Videos: http://www.j3l7h.de/videos.html This work

Mehr

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12 Grundlagen: Folge 19 - Bäume 19.1 Binärbäume - Allgemeines Unter Bäumen versteht man in der Informatik Datenstrukturen, bei denen jedes Element mindestens zwei Nachfolger hat. Bereits in der Folge 17 haben

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Vermittler (Mediator) Sabine Müller - Sven Richter - Jens Wagenbreth 03IN2-P-D

Vermittler (Mediator) Sabine Müller - Sven Richter - Jens Wagenbreth 03IN2-P-D Vermittler (Mediator) Sabine Müller - Sven Richter - Jens Wagenbreth 03IN2-P-D 1 1. EINLEITUNG... 3 2. ZWECK... 3 3. MOTIVATION... 3 4. ANWENDBARKEIT... 6 5. STRUKTUR... 6 6. TEILNEHMER... 7 7. INTERAKTION...

Mehr

Leitfaden trixikfz Online

Leitfaden trixikfz Online Leitfaden trixikfz Online Inhalt Eine neue Berechnung durchführen... 2 Angebote erstellen, Leistungsdetails zum Tarif, Deckungsauftrag erstellen... 6 Angebot erstellen... 7 Leistungsdetails zum Tarif...

Mehr

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager / address manager Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

5. Abstrakte Klassen. Beispiel (3) Abstrakte Klasse. Beispiel (2) Angenommen, wir wollen die folgende Klassenhierarchie implementieren:

5. Abstrakte Klassen. Beispiel (3) Abstrakte Klasse. Beispiel (2) Angenommen, wir wollen die folgende Klassenhierarchie implementieren: 5. Abstrakte Klassen Beispiel 5. Abstrakte Klassen 5. Abstrakte Klassen Beispiel Beispiel (3) Angenommen, wir wollen die folgende Klassenhierarchie implementieren: Probleme des Implementierungsvorschlags:

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung - IAWWeb PDFManager - Kurzanleitung - 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt kurz die grundlegenden Funktionen des PDFManager. Der PDF Manager dient zur Pflege des Dokumentenbestandes. Er kann über die

Mehr

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Datenbank verschlüsseln können, um den Zugriff einzuschränken, aber trotzdem noch eine

Mehr

Drucken, GUI, Design Pattern,... PDF, Usability, Observer Pattern, MVC

Drucken, GUI, Design Pattern,... PDF, Usability, Observer Pattern, MVC Drucken, GUI, Design Pattern,... PDF, Usability, Observer Pattern, MVC Progwerkstatt Philipp Güttler, Christoph Schied, Nicolai Waniek 01.12.2008 Seite 2 Drucken Drucken ist eigentlich ganz einfach...

Mehr

affilinet_ Flash-Spezifikationen

affilinet_ Flash-Spezifikationen affilinet_ Flash-Spezifikationen Inhaltsverzeichnis Allgemeines...2 Klickzählung...2 Lead/Sale Programme... 2 PPC und Kombi Programme...3 Übergabe von Formulardaten...4 clicktag Variante Sale/Lead Programm...4

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

UNIGLAS - Handbuch zum Forum UNIGLAS - Handbuch zum Forum Stand: November 2014 Das Forum im der UNIGLAS im Intranet der Website soll dem Informationsaustausch dienen und gleichzeitig Plattform sein, um gemeinsam verschiedene Themen

Mehr

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013 SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 200 & 203 Inhalt. Einleitung... 2 2. Websiteaktion... 3 3. Dateivorschau... 4 4. Dateibearbeitung... 4 5. Datei hochladen... 5 6. Synchronisierung... 6 von 6

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem t3m_calendar v 1.1 Stand 15.12.2011 Mehr Datails siehe: http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html 1 INHALT 1. Bedienungsanleitung der Anwendung...

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

FAQ The FAQ/knowledge base. Version 2.1.1

FAQ The FAQ/knowledge base. Version 2.1.1 FAQ The FAQ/knowledge base. Version 2.1.1 (c) 2012 OTRS AG, http://otrs.org/ GNU AFFERO GENERAL PUBLIC LICENSE Version 3, November 2007 This work is copyrighted by OTRS AG, Norsk-Data-Str. 1, 61352 Bad

Mehr

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown für Windows 32 Bit 98/NT/2000/XP/2003/2008 Der BitByters.WinShutDown ist ein Tool mit dem Sie Programme beim Herunterfahren Ihres Systems ausführen

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Grafische Benutzeroberflächen mit Swing

Grafische Benutzeroberflächen mit Swing Grafische Benutzeroberflächen mit Swing KW 30, Zentralübung Informatik II 2006-07-24 Klausur: Stichpunkte 1. Auswertung System.out.println("abc" instanceof String); Ergebnis von instanceof ist ein boolean,

Mehr

3 Objektorientierte Konzepte in Java

3 Objektorientierte Konzepte in Java 3 Objektorientierte Konzepte in Java 3.1 Klassendeklarationen Fragen an die Klassendeklaration: Wie heißt die Klasse? Wer darf auf die Klasse und ihre Attribute/Methoden zugreifen? Ist die Klasse eine

Mehr

Einführung in die Java- Programmierung

Einführung in die Java- Programmierung Einführung in die Java- Programmierung Dr. Volker Riediger Tassilo Horn riediger horn@uni-koblenz.de WiSe 2012/13 1 Wichtig... Mittags keine Pommes... Praktikum A 230 C 207 (Madeleine + Esma) F 112 F 113

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7 Eine Anwung mit InstantRails 1.7 Beschrieben wird das Anlegen einer einfachen Rails-Anwung, die ohne Datenbank auskommt. Schwerpunktmäßig wird auf den Zusammenhang von Controllern, Views und der zugehörigen

Mehr

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Version 1.0.0 NotarNet Bürokommunikation Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Seite 1 Vorgehensweise bei der Einrichtung... 2 2 Vorbereitung... 2 3 Ablauf des Imports... 3 4 Allgemeine

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 10

Handbuch oasebw Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Seite 2 von 10 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 VORGÄNGE 5 VORGANG NEU ANLEGEN 5 VORGANG BEARBEITEN 7 VORGANG ÜBERWACHEN 8 VORGANG LÖSCHEN/STORNIEREN 8 VERWALTUNG 9 PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Objektorientierter Entwurf (OOD) Übersicht

Objektorientierter Entwurf (OOD) Übersicht Übersicht Das Ziel des OO-Designs (OOD) ist es, die endgültige Architektur festzulegen durch Teil 1: Anbindung der Fachklassen an weitere Systeme: Benutzeroberfläche (mit MVC) Datenhaltung (Datenbank-Lösung

Mehr

Kurzanweisung für Google Analytics

Kurzanweisung für Google Analytics Kurzanweisung für Google Analytics 1. Neues Profil für eine zu trackende Webseite erstellen Nach dem Anmelden klicken Sie rechts oben auf den Button Verwaltung : Daraufhin erscheint die Kontoliste. Klicken

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Nach der Installation kann es auch schon losgehen. Für unseren Port Scanner erstellen wir zunächst ein neues Projekt:

Nach der Installation kann es auch schon losgehen. Für unseren Port Scanner erstellen wir zunächst ein neues Projekt: Ein Port Scanner ist eine gute Möglichkeit den eigenen Server auf offene Ports zu scannen. Zu viele nicht benötigte und offene Ports können auf Ihrem Server und auf Ihrem Computer ein Sicherheitsrisiko

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Objektorientierte Software-Entwicklung

Objektorientierte Software-Entwicklung Objektorientierte Software-Entwicklung Priv.-Doz. Dr. Rolf Hennicker 08.01.2003 AWT und Swing AWT (Abstract Window Toolkit) und Swing 2 AWT (Abstract Window Toolkit) und Swing AWT und Swing bieten eine

Mehr

Drei-Schichten-Architektur. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 17: 3-Schichten-Architektur 2

Drei-Schichten-Architektur. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 17: 3-Schichten-Architektur 2 Universität Osnabrück 1 3 - Objektorientierte Programmierung in Java Zur Erinnerung: Aufteilung der Schichten GUI Vorlesung 17: 3-Schichten-Architektur 2 Fachkonzept Fachkonzept - Datenhaltung Datenhaltung

Mehr

.NET Code schützen. Projekt.NET. Version 1.0

.NET Code schützen. Projekt.NET. Version 1.0 .NET Code schützen Projekt.NET Informationsmaterial zum Schützen des.net Codes Version 1.0 Autor: Status: Ablage: Empfänger: Seiten: D. Hoyer 1 / 6 Verteiler : Dokument1 Seite 1 von 1 Änderungsprotokoll

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Tafelübung 04 Referenzen, Overloading, Klassen(hierarchien) Clemens Lang T2 18. Mai 2010 14:00 16:00, 00.152 Tafelübung zu AuD 1/13 Organisatorisches Nächster Übungstermin

Mehr

ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK

ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK USER GUIDE FÜR ADVERTISER INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung...3 2. Incentives veröffentlichen...4 3. Weitere Funktionen...9 ZANOX.de AG Erstellen von Incentives

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb CashPro basiert auf Accesstechnologie 2003 und ist auch unter den aktuellen Accessversionen 2007 bis 2013 einsetzbar und Mehrbenutzerfähig.

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Electronic Banking Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Profi cash 10 Installation und erste Schritte Legen Sie bitte die CD ein. Sollte die CD nicht von alleine

Mehr