ilktteilungen öer Hatuil)ijtoiijd)cn djcjc!lj(i]afi Kürnberg. Kn unjcrc llitlgltcöcr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ilktteilungen öer Hatuil)ijtoiijd)cn djcjc!lj(i]afi Kürnberg. Kn unjcrc llitlgltcöcr!"

Transkript

1 1908. II. 3at)tgang. tlr. 1. ilktteilungen öer Hatuil)ijtoiijd)cn djcjc!lj(i]afi Kürnberg. Kn unjcrc llitlgltcöcr! 3n allernüdjfter 3eit toirb nad) Übertoinbung oerfdjiebener Schmierigkeiten - mit bem Bau bes u itp o lb l)a u fe s begonnen roerben. 3m neuen ffeim ift es ber (Befellfcfyaft enblid) möglid), ifjre roertoollen Sammlungen fo barjubieten, bajj fie if)ren bilbenben tdert entfalten können, unb Dieles, fet)r Dieles mirb erft aus bunklen Kiften unb Schränken ijeroorkommen, roas fid) überhaupt nid)t aufftellen liefg. Dod) fiet)t bie Derroaltung biefen Dingen nid)t mit ber rechten 5reube entgegen, ja fie ift in banger Sorge, roie bie nötigen Ittittel 3ur 3 n n e n e in r id )tu n g bes u itp o lb f)a u fe s befdjafft roerben könnten. Die allen ITTitgliebern rool)lbekannte, feit 3af)ren in ber (Benerab fammlung non oorftanbsroegen immer toieber beklagte jämmerliche Hob läge ber (Befellfdjaft erlaubt nid)t, bei etroaiger Rufnaf)me einer 3roeiten ijqpotfyek über ben Betrag non ITTk. I)in a u s 3 u g el)en, ab er ein D ie lfa d je s b a o o n ift n ö tig! Xüir bitten bal)er bringenb um Suroenbung oon (Selbbetrügen, bei beren Rusmaft man gütigft berückfid)tigen toolle, baf) es fid) nid)t allein um einen ibealen 3roeck unb um (Etjre unb Rnfefjen ber (Befellfdjaft ijanbelt, fonbern aud) barum, baf} ein erroorbenes (But erhalten unb ausgenü^t merbe. Don beabfid)tigten Suroenbungen toolle gütigft ber I. Direktor ber (Befellfcfyaft Dr. Bernett benachrichtigt roerben. HTödjten bie freitoilligen Beiträge fo reidjlid) fließen, bafr bie (Befellfdjaft toomöglid) aud) oon ber Rufnafjme einer 3toeiten ijqpotfyek abfeljen kann! 3m Ruftrag ber (Beneraloerfammlung oom 27. V 08. D ie Derroaltung.

2 2 8erict)t 6cr öerroalfung übet bas 3af t (901. Die im ergangenen 3al)re in Angriff genommenen ITeuerungen hätten fid) mot)l alle als mertooü erroeifen können, roenn es gelungen märe, bie nötigen ITTittel 3ur unentroegten Durchführung auf3ubringen. Dor allem mufjten bie öffentlichen Dorträge eingeftellt merben, meil ber oon ber oorigen eneraloerfammlung unter allgemeiner 3uftimmung für l)öd)ft mal)rfd)einlid) gehaltene Iteu3ugang an mitgliebern, als 5 l ud)t gerabe ber öffent* lidjen Dorträge erhofft, ausgeblieben ift. Diefer Ausfall an (Einnahmen l)at feine IDirkung aud) auf bie oolks* tümlidjen Dorträge erftreckt, auf bie Dorträge, bie fid) bod) früher als ein her* oorragenbes mittel erroiefen Ijatten, lebenbige Anteilnahme in ben meiteften Kreifen 3U erroedien. (Es konnte blofj ein ein3iger fold)er Dortrag abgef)alten roerben, unb aud) biefer nur, meil bie efenfd)aft burd) bas (Entgegenkommen bes Rektorates ber Kreisrealfdjule II in ber age mar, bie fäd)lid)en Ausgaben 3U umgeben. (Es fdjeint, als ob bie Haturhiftorifche efenfd)aft nun einmal ba3u oerbammt fei, iljre EDünfd)e nad) ausgiebigeren aten immer mieber aus rein materieeen rünben unterbrüdit 3U feljen. Unb muff es fd)on als traurig be= 3eid)net merben, baß il)r ber EDeg nad) aujjen oerriegelt ift, fo ift es umfo be= bäuerlicher, bafj aud) bas 3nnenleben fid) nid)t entfpred)enb entfalten kann. Die eneraloerfammlung bes 3al)res 1906 mar ber ITteinung, burd) unentgeltliche Verausgabe monatlid)er mitteilungen an bie RTitglieber bas 3 ntereffe aud) berer, bie nidjt immer erfdjeinen können, mad) halten 3U müffen. An Steüe ber in Aus* fid)t genommenen 12 Berid)te konnten nur fünf erfd)einen, unb aud) biefe nid)t oöllig in ber geroünfd)ten 5orm. Der 3nhalt mufjte fid) bes öfteren auf ftatiftifdje Dinge befdjränken; für kleinere beletjrenbe Auffätje fehlte ber Raum, bem bie oerfügbaren mittel ein unoerrüdtbares m a f anlegen. s finb ei^elne Stimmen laut geroorben, bie ben 3nljalt für 311 bürftig erklärten ; bod) möge man fid) oor Augen halten, baff bie übermiegenbe mehr3at)l ber mitglieber aud) bie fp ä rlid je n Cebens3eid)en gerne begrüßte, meil man fid) in oorurteilsfreier Überlegung be= mufjt mar, bajj unter ben obmaltenben Umftänben nid)t mehr geleiftet merben konnte. tdir finb ins 3at)r 1907 mit guter 3uoerfid)t eingetreten, heute fd)aut ein grauer iftuimel ooller peinlidjer Sorgen auf bie efenfd)aft niebet. Die betrüb* lidjfte rfdjeinung aber unter all bem IDibermärtigen ift unb bleibt ber gerabe3u nieberfd)metternbe Ausfall an Ueu3ugängen! Der geringe (Einflufj ber öffentlichen Dorträge in biefer Be3iel)ung kann un= möglid) in ben Dorträgen felbft liegen! Die f)cmata maren allefamt an3iehenb genug, bie Hamen ber Rebner oon beftem Klange. So fprad) Dr. maas=münd)en über feine (Erlebniffe mährenb bes Defuoausbrud)es 1905, ber leiber iit3mifd)en jäh uerftorbene Dr. oon Knebel*Berlin über feine geologifd)en unb geographifdjen 5orfd)ungen auf ben Kanarifdjen 3nfeln, Dr. Kiefer=Hürnberg über ben influf) bes Vöhenklimas auf ben menfdjen. Ejatte aber fd)on ber letjtere Dortrag, trotj feines burdjaus mobernen unb aüfeitig intereffierenben Dormurfes, nidjt all3u= reid)lid)en 3ulauf, fo mar es oohenbs befd)ämenb 3U fehen, roie menig bie oon Prof. Dr. 5 raas*stuttgart im Ablerfaal 3U et)ör gebrachten Ausführungen über feine $orfd)ungsreife in Deutfd)= ftafrika Anlafj 3um Befud) gaben; Ausführungen,

3 bie bei aller miffenfd)aftlid)en Strenge in einer köftlid) populären Art gegeben mürben. Rad) joldjen (Erfahrungen nerbot fid) ein roeiteres (Experiment oon felbft; benn man muffte fid) fagen, bie Blittel ber efellfd)aft feien 311 gering, um für einen oielleidjt nod) jd)ied)ter befudjten Dortrag hingegeben 3U merben! Die 5rage uad) ben Urfad)en ber geringen Anteilnahme nom 3ugang neuer Blitglieber foll jetjt gar nid)t mehr gerebet roerben! ift fehr jd)toer 3U beantroorlen. Auf keinen 5 au aber barf einer Derbinbung toibriger Umftänbe an ben Dortragstagen ein erheblidjer EDert beigemeffen merben. D ie lm e h r ift an= 3unehm en, bafj b as 3 n te re ffe fü r n atu rrd iffe n fd )aftlid )e D inge in Itü rn b e rg bod) n id )t fo grojj ift a ls m an b is h e r m äl)nen 3U b iirfe n g la u b te. Dafür fprid)t beutlid) genug bie Auflegung breier Sektionen, bie uns bas 3al)r U allein Überfluß aud) nod) bradjte! tdenn nun angefidjts beffen oerboppelte tderbearbeit bas ein3ig Richtige unb Unerlählidje fdjeint, fo muß auf ber anberen Seite bie traurige ieatfadje in Rechnung gefetjt xoerben, bafj bie tderbekraft bes (Ein3elnen 3erftiebt, toenn nid)t bie efellfd)aft als oollfaftig Iebenbes an3e hinter ihm fteht! Unb bas kann fie nid)t, roenn ihre IDur3eln ins eere ftarren! So fdjliebt eine tolle Kette oon Urfad)en unb EDirkungen ihr fdjnürenbes Banb um einen Organismus, ber fo gerne ein fpriefjenbes, treibenbes Dafein leben möd)te! roballebem aber gemährt unjer frierenber Blick über bas oerfloffene 3ai)r RIand)es, mas unbekümmert um bie neblige Kälte tdeitertreibt, manches, mas in jaftige Knojpen eingehüllt märtet, um fpäter Dor3ubred)en, unb einiges, mas einen neuen Anfat) bebeutet. ferr poftamtsbirektor Sdpnibt hflue im 3al)r 1906 lebhaft gearbeitet, um bie 3 nt)nber oon Sd)ulbfd)einen 3um Der3id)t auf bie Rüdi3ahlung 3U ueranlaffen unb burd) feine Bemühungen ben Sd)ulbenftanb uon Blk. auf 5600 Rtk. gebracht. (Es ift erfreulich, bah?einc fortgefet)te emfige Tätigkeit abermals eine Derminbe* rung ber Sdjulbfumme 3U bemirken oermod)te. EDenn aud) ber herßingebrad)te Betrag biesmal meit geringer ift als im oergangenen 3al)re, fo bleibt ber Dank ber efeufchaft bod) unnerminbert ber gleiche, benn bie Schmierigkeiten, ber Sd)ulbfd)eininhaber habhaft 3n merben, mad)fen im felben Blähe, als bie Be= träge abnehmen, ffiegenmärtig ftehen nod) für 3800 Rlark Sd)ulbfd)eine unoer= loft. Rid)t minber erfpriehlid) ift bie treue Arbeit bes Ijerrn tfeller, ber mit un= ermüblid)em (Eifer bas umfängliche EDerk ber Bibliothekskatalogifierung fortführt unb fie aud) in biefem 3<*hrc um ßin grobes Stück geförbert hot. Die Blittmod)sfit3ungen, im efelifdjaftshaufe feit je bie midjtigften Der= anftaltungen bes ffiefellfd)aftslebens, roaren 1907 nid)t fd)led)ter befudjt als 1906, fo bah aud) hier Don einer gebeihlid)en 5 ortentroicklung gefprod)en merben kann, besgleidjen blieb bie 3at)l ber Dorträge (28) nur unert)eblid) gegen bas Dorjahr (32) 3urück unb Ipeft fid) fogar ein menig über bem Stanb bes 3al)res hingegen haben bie Referate, kleinen TRitteilungen unb Demonftrationen fehr ab= genommen, inbem ihre 3al)l non 181 auf 109 herabfank. bebeutet bies nid)t all3uoiel, ba Referate unb Augenblicksbarbietungen im groben unb ga^en abgefehen non perfönlid)en Biomenten burd) ben jemeiligen Dorrat ber EDiffen= fdjaften an ftark intereffierenben Sragen beeinfluht merben.

4 4 Die Sammlungen, meld)e mir otjne Me Ausfid)t auf bas Cuitpolbljaus nur mit Ijerbem Unmut betrachten könnten, mürben non 2314 p'erfonen befud)t, 165 meniger als im nergangenen 3al)re. Red)t erfreulich unb gerne gefefjen mar bie 3nanfprud)nal)nte non Sammlungsgegenftänben 3U Stubien= unb künftlerifd)en 3medten. EDas ben 3ugang 3um RTufeum anlangt, fo ift neben ben 3iemlid) 3at)U reichen (Einläufen an kleineren efd)enken befonbers 3U ermähnen bie (Erroerbung einer prähiftorifd)en Sammlung notn S(hmei3etsbilb, bie eine grojje Cüdte in unferen Beftänben ausfüllt. 3n bie Beftreitung ber Unkoften teilten fid) bie (öefellfd}afts= baffe, bie Antt)ropologifd)e Sebtion unb fveimillige Spenber. 3ufammen mit ben non Ijerrn ijörmann bei feinen Ausgrabungen in ber Höhe non Staffelftein gemachten 5unben ruht aud) biefe Sammlung einftmeilen oerborgen in Kiften unb Haften unb märtet ber $ertigftellung bes Cuitpolbhaufes! Der fpäteren UeuaufftellUng in biefem Ifaufe merben bie (Erfahrungen 3U= gute bommen, bie Ejerr Ijörmann auf feiner non ber efellfd)aft unterftühten Keife, ins Rt)einlanb unb nad) Belgien in ben bortigen XTtufeen fammeln bonnte, merben ferner aud) bie mannigfaltigen Anregungen 3ugute bommen, meldje oerfd)iebene ITIitglieber auf naturmiffenfdjaftlidjen Kongreffen empfangen haben. Als ein (Ereignis, bas bie efellfdjaft in bie Sage oerfetjte, in mürbiger unb rühmlicher EDeife nad) aufjen 3U treten, mufj ber eograpljentag be3eid)net merben. Die $eftfd)rift biefer agung erfdjeint 3ugleid) als 17. Banb unferer Abljanblungen ; bie Beigabe einer geologifdjen Karte ber näheren unb meiteren Umgebung ITürnbergs ftellt eine mertoolle unb tjöd)ft brauchbare EDibmung an bie ITIitglieber ber efeufdjaft bar. Dafj bie Karte bem neueften Stanbpunbt ber EDiffenfd)aft entfpredje, bafür forgten bie ijerren Dr. Bernett unb berftabsoeterinär Sd)mar3. ITtöge biefe Karte ein rechter Anfporn für unfere ITIitglieber fein, mit3ul)elfen an ber genaueren geologifd)en Durd)forfd)ung unferes ijeimifd)en Bobens, unb möge bie gemeinfame Arbeit in fold)er Rid)tung ein ferneres Banb bes engen 3ufammeni haltes fein, ber gerabe jetjt fo not t u t! ITod) ift meiter ffielegent)eit geboten 3U gemeinfamer Arbeit auf einem 5eK>e, beffen Bebauung fd)öne 5*üd)te nerfprid)t: ben Dank unferer Elad)roelt! Seit bem 3ahre 1907 ift bie ffiefellfd)aft gefd)äftsfüf)renber Derein im rtsausfd)uf) bes Baperifdjcn Sanbesnereins für Raturpflege. Sie konnte nerfdjiebentlid) mirken, fo in ber $rage um bie (Erhaltung ber Sumpflanbfd)aft bes kleinen Dutjenbteiches, unb fie brachte es in biefer 5*age 3U einem rfolg. 3n 3mei anberen 5äUcn aller* bings blieb ihr ber (Erfolg nerfagt, nämlid) als es fid) um bie (Errichtung eines Kalkmerkes bei pommelsbrunn hanbelte, meldjem eile ber burd) ihre lanbfd)aft= lid)e Sdjönheit bekannten ijoubirg mit ihren erftaunlidjen Befeftigungen aus prähiftorifd)er 3eit 3um pfer gefallen märe; 3um 3tneiten, als es galt, bie EDaffer* nufj an ber Unterbürg, bas meit unb breit einige Dorkommen, nor ber beabfid)* tigten Ausrottung 3U fd)üt}en. erabe biefe beiben IRifjerfolge müffen Deranlaffung fein, bafj febes Rlit* glieb an feinem eile beiträgt, bie etmaige Sd)änbung non Haturbenkmälern auf* 3ubecken unb bie Arbeit bes Ausfdjuffes gegen foldje Doriommniffe in jeber EDeife bekannt 3U machen unb 3U förbern. s ift 3meifeIlos, baf) gute B e3ieh u n g en einer Dereinigung 3U a n b e re n D e re in e n erfpriefjlid) finb ; baljer ift es münfdjensmert, baff bie Anfänge ba3u, mie

5 5 fic fid) in (Einlabungcn ber 5 rcnnaurerloge Rat unb (Tat, bcs fränki(d)=oberpfäl3i= fd)en Bc3iritsDcretns beutfd)er 3ngenieure unb bes Kolonialsnereins geßetgt haben, guten Boben faffen mödjten. 3m übrigen tjat es an (Einlabungen 3U öffentlichen Deranftaltungen nid)t gefehlt. Die efellfchaft toar mit nertreten bei ber (Eröffnung bes IDaIberi)oIungst)eimes in Rüdtersborf, ferner bei ber Übergabe ber 3urat)öi)Ie Dr. Iteijcfjls an bie Unioerfität (Erlangen. Um 3um Sdjluffe eine gern getragene Pflicht 31t erfüllen, fei bem Kgl. Staatsminifterium bes 3nnern, ber Kgl. Regierung unb bem Canbrate non Reittel= franken, foroie ber Stabt Hürnberg ber tdärmfte Dank bafür ausgefprodjen, baß fie iljre bisherigen 3ujd]üffe ber efellfchaft unüerkür3t haben 3ugute kommen Iaffen. Dank gebüijrt ferner bem Rektorat ber tiiefigen Kgl. Kreisoberrealfd)uIe für bie bereitwillige Aufnahme non Sammlungsutenfilien unb Sammlungsgegem ftänben, wofür bie efellfdfaft fid) wenigftens einigermaßen erkenntlich 3eigen wollte, inbem fie ber Sdjule eine weitere An3at)l non iferbarboubletten überließ. Dank ftatten wir ferner ab ben ijerren Ref)Ien unb f)ed)t für biespenbung größerer elbbeträge, unb ben rtielen, bem Hamen nad) in biefem Berid)te nicßt aufführbaren ffiönnern, welche ben Sammlungen unb ber Bibliothek 3uwenbungen gemacht haben. Dank enblid) aud) ben Rebaktionen bes eneral=an3eiger unb bes $ränk. Kurier für bie unentgeltlid)e Aufnahme non Had)rid)ten aus bem <BefeIIfd}afts= unb Sektionsleben. Dr. K. Sujam m cnjduiug 6er l>cra>altung X)tc tdoblen am \2. Sebruat 1908 hoben folgende 3ufamntenfefcung ber Rerwaliuitq ergeben: ü o r ft a r I. Direktor Dr. B e rn e tt I. Sekretär Dr. K ü sp e rt II. Direktor.=.=R. (Engerer II. Sekretär Dr. Ceibel I. Schriftführer A. (E laufius II. Schriftführer Dr. Rehm für bie efellfchaft: K.=R. B ing Dr. K ap fer Apoti).K in k elin Prof. Dr. K üffner RTajor Dr. TI e i f cf) l K.=R. p e t r i K.=R. Sad)s Dr. S e b a lb (E. S p a n b e i S riß teud)m ann b f d) af t : B e i : ät e : Sd)aßmeifter $r. Ui fiel Konferoator.=Stabsoet. Sd)w ar3 Bibliothekar t). tfeller Abminiftrator p.=a.=direktor S d) mibt Bauted)niker Ardjitekt Ejed)t Red)tskonfulentRed)tsanwalt A n g e r e r für bie efellfchaft: hefrebakt.derf en ber3lm. ED ad )te r für bie anthrop. Sektion : Dr. o. 5 o r ft e r botan. Apoth- (Erlfarb d)em. Dr. RTerkel geogr. heo.idbermap er geolog. Dr. K e lle r m ann naturpt). Dr. f)erb erid) tedjnol. Sr. ). tfu b e r 30olog. 3ng. Ab am.

6 6 Kafjenbecidjt aufs 3abr (Einnahm en. ITIitglieberbeiträge ITTk Beitrag oom Stabtmagiftrat Hürnberg Canbrat oon mittelfranken Baiser. Staatsminifterium 400. mieten Sonffige (Einnahmen reimillige unb aufjerorbentiid)e Beiträge Sa. Ulk A u sg ab e n. {Eitel I ntufeum II Bibliothek III Dermaltung ber efellfchaft IV Dermaltung bes Kaufes V Abf)anbliingen unb 3 c*l7rcsbcric )tc VI Sektionen VII Derlofung oon Sdjulbjdfeinen VII Aujjerorbentliche Ausgaben efamt= innahme efamt=ausgabe. ttü r n b e rg, ben 31. Dejember mk tt Sa. ITIk mk $el)lbetrag mk Der Schatjmeifter «t i* Difttl Hus ben Seftionen. Die ted)nologifd)e S e k tio n 3äl)lte am Sd)luffe bes Berichtsjahres 53 mit* glieber, nad)bem fie im Saufe besfelben ein mitglieb burd) ob unb uier burd) Austritt oerlor. Die Süjungen fanben jeben brüten Dienstag im TTConat unb 3roar an neun Abenben (Sommermonate ausgejd)loffen) ftatt, bie fid) meift 3aljlreid)en Be= fudjes erfreuten. Die efd)äfte mürben beforgt mie in ben Dorjat)ren: 1. bmann: $. ff fjuber, 2. bmann: g. Kljau, Sd)riftfül rer: 1). bermaqer, Sd)atpneifter: Dr. ID. Seffing. 3n jämtlidfen Sitjungen mürben non ben beiben Sektionsreferenten bermeqer unb XDirti) bie neueften rfd)einungen auf tedjnolifchem, mafd)inellem unb eiektroted)nifd)em ebiet ausführlich befprodjen, aujjerbem fanben folgenbe Dorträge unb umfaffenbere Berid)ter tattungen ftatt: 15. 3<*nuar, A. Sdjmibt: Über bie Sprengung eines Dpnamitfdjiffes im Sue3kanal; 19. 5ebruar, Ü- Sdjmibt: Über ben Bau t>on Kolonialbahnen; IDirth: Über Korns $ernphotograpl)ie; Ijuber: Über ben Sd)Ii(fe fd)en Schiffskreifel; 19. Iilär3, IDirth: jperimentaloortrag über Strominbuktion; 16. April, ijuber: Über bie rridjtung einer gemerblid)üed)nifd)en

7 7 Reid)sbef)örbe; 28. Rlai, fjuber: Über unoerbrennbares E70I3; EDirtf): Über bratji* Io e Jernbetätigung elektrijd)er ITTajdjinen; bermatjer: über Strafjlungsbrudt; 15. fitober, tdirtt): DemonftrationsDortrag über Derfudje mit farbiger pf)oto= grapfjie; ffuber: Über eingeleijige T)rojkopbaf)nen; bermatjer: Über flüjjige uft; 19. Rooember: Über bie TDünjdjelrute unb ben automatijdjen ueüenfinber; bermaqer: Über Kunitfeibe; 17. De3ember ejdjäftsfitjung mit Dorlage bes Kaffen= unb 3af)resberid)tes, joroie R)af)I refp. tdieberroaf)i ber Dorftanbfdjaft, fjierauf Diskujjion über bas neue H)erk Die EDafferkräfte Bayerns". Die Büdjerei ber efelljdjaft fanb burd) 3af Ireid)e non ber Sefttion abonnierte 3eitfdjriften, foroie ber Sefttion gemachte Schenkungen mertuollen 3uroad)s, gan3 bejonbere flus= befjnung aber fanb bie tedjnologijdje Sammlung, für bie aud) fjeuer roieber ber Sektionsoorftanb mit regftem (Eifer tätig mar, unb finb als Sdjenfter f)eroor3uf)eben bie fferren Bedi, Dr. örl, (Erlanger,. Ceinfelber, bas Konsortium für elektro= d)emijd)e 3nbujtrie unb gan3 befonbers bas Kgl. Staatsminifterium bes 3nnern burd) bie Schenkung bes grofjen 3bänbigen EDerftes Denkfd)rift über bie EDaffer* kräfte Bayerns", jo bafj bie Sektion mit Befriebigung auf ifjre ätigkeit 3urüdiblidien barf. B o ta n ijd )e S e fitio n. Das 3af)r begann mit ber Ijauptfitjung am 14. 3anuar, ber 11 roeitere Sitjungen an jebem 3ioeiten RTontag bes Tttonats unb 3roei aufjer= orbentlidje am 27. ITTai unb 28. fflfttober folgten, fobafj ^ujammen 14 Sitjungen abgeljalten rourben. Die 3af)I ber Rtitglieber betrug anfangs ; burd) 3ugang eines fjerrn f)at jie jid) auf 38 gehoben. flufjer ben 3al)Ireid)en (Einläufen, neuen (Erjd)einungen bes Büchermarktes, oielen oorge3eigten Pflan3en u. a. rourben an Dorträgen erjtattet: am 14. 3anuar in ber 388. Sitjung oon Dr. Budjner über bie Degetation ber 3nfel flrbe; am 11. 5ekruar in ber 389. Sitjung 00m Kanbibaten Dittmar über eud)tmoos unb eud)talgen unb non Dr. Budjner über bie irora non Spalato, Sarona, raooja, Raguja unb fortjetjenb am 11. Rtär3 in ber 390. Sitjung über bas mblatal, bie fjalbinjel apab unb ben park Don (Eanoja, roeldje balmatinijd)e Reije am 8. April in ber 391. Sitjung burd) Beridjt über attaro, RIontenegro unb aus Sejten unter Dor3eigung ber gejammelten Pflan3en b c - jd)iofjen mürbe; am 13. Rlai in ber 392. Sitjung Oor3eigung ber oon profejjor fjaracic gejenbeten Pflan3en oon ujjin unb joldjen oon 3ngenieur Sdjropp aus Rumänien; am 27. Rtai in ber 393. auf)erorbentließen Sitjung Dor3eigung oieler blüljenber Pflan3en aus ber Umgegenb bejonbers bem 3ura; am 10. 3uni in ber 394. Sitjung Bejpredjung bes (Befellfd)aftsausfluges nad) bem flipengarten bes ffiberfinan3rates a. D. prell auf bem ijofjenberg bei Reutras; Dor3eigung oer= jdjiebener P fla^en 31U rgän3ung bes nürnberger fjerbariums; am 8. 3 uli in ber 395. Sitjung Dorlage oon jerbarpflan3ett ber l)cfftfdicn, rfjeinijdjen unb alpinen Slora, joroie älterer iteratur, bejonbers ber Deliciae silvestres et hortenses oon IRauritius fjoffmannus flltborfenjis 1667; am 12. flugujt in ber 396 Sitjung Dor= 3eigung ber bei pied) mieber aufgefunbenen Phelipea arenaria, auf Artemisia campestris jchmarojjenb, unb einer Reif)e oon ffieracien; am 9. September in ber 397. Sitjung Berid)t bes Dr. Refjm über bie fjerbjtflora bes Röfptgebirges unb Beridjt bes berlanbesgerid)tsrates ngerer über feine Serienreife in üorarl= berg, EIEontafun unb bas Dorarlberggebiet; am 14. ktober in ber 398. Sitjung Darftellung ber 5Iora oon ber 3njel Spiekeroog burd) j. Jjirjdpnann; am 28. ktbr. in ber aufjerorbentlid)en Sitjung Dorlage ber bei $iume, fterjato, in ujjinpiccoio

8 8 unb bet íerieft (Enbe ITTai gefammelten P fla^en burd) Dr. Bucfjner; am 11. Roobr. in ber 400. Sitjung Bericht über ben oom bmann Sd)toar3 mit Prof. Dr. ijar3= Bamberg (Enbe 3uni unternommenen Ausflug in bie 5ranMfd e Sd)roei3 unb beffen (Ergebniffe; am 9. t)e3ember in ber 401. Seftfitjnng Beridjt bes iferrn Sd)toar3 über bie ntroickelung ber botanicen Sektion feit bem rünbungsjaljr 1882 unb über bie oon Abelboben im Berner berlanb burdj berlanbesgeridjtsrat Kra3er. Die p l)ilo fo p t)ifd e S e k tio n Ijielt im Saufe b Sitjungen ab, in benen folgenbe Dorträge unb Referate gehalten rourben: Dr. iferberid): Die pt)ilofopt)ie Daoib Ejume s - IRonismus unb Raturioiffenfdjaft (E. o. EjarL mann: Die EDeltanfdjauung ber mobernen pifqfik; Dr. Sebermann: Die pt)ilofopl)ie Spino3as; 3ngemeur Steinberg: Die pi)ilofopl)ie (Ernft RTad)s - Die rgane ber BetDegungsempfinbungen; profeffor RTosbadjer: Das ebädjtnis ber Organismen; Dr. Uljlemaqr: tdeininger, ejd)led]t unb (Efjarakter graneé, Der tjeutige Stanb ber Darroinfd)en 5^'agc; Dr. EDertt)eim: Sd)openf auers parerga. An 3eitfd)riften lagen auf: Annalen ber Raturptjilofoptpe; Ardjio für fpftematijdje pifilofoplpe; 3eitfd)rift für pt)ilofopt)ie unb pt ilofopí)i d)e Kritik; graneé, Seitfdjrift für ben Ausbau ber (Eniroidilungslet)re. An Büd)ern rourben angejdjafft: 5 rancé, Der tjeutige Stanb ber Darroinfdien 5 cage. Bed)er, pi)ilo opt)ijd)e Dorausfetjungen ber exakten Ratunoiffenidjaften. Snqba, Das EDeltbilb ber mobernen Raturtuiffenfd)aft. Ejartmann, Qminbrif) ber Raiurptjilofoplpe. Efartmann, Problem bes Sehens. Dippe, Raturpt)ilofopl)ie. Raijel, 3eit unb Raum in eograptjie unb (Beologie (naturpljilof. Bibi. Bb. V.). Dr. Reiffer, ptolemäus ober Koper= nikus (basfelb. Bb. VIL). Steinmetj, pi]ilofopl)ie bes Krieges (basjelb. Bb. VI.). Die efdjäfte ber Sektion beforgten: bmann 3njpehtor Dr Efcrberid), Sd)rift= fütjrer unb Kaffier (Elaufius. Die 3atjl ber RXitglieber beträgt 24. 3m 3 flfkc 1907 rourben oon ber djem ifdjen S e k tio n 6 orbentlidje Sitjungen mit nad foigenben Dorträgen geleiten : 1. Sitjung am 8. I 07, Dr. RTerkel Über eifenl)altiges EDaffer unb EDafferenteifenung"; 2. Sitjung am 8. III. 07, ( e= meinfdjaftlid) mit ber bes mittelfränkijdjen Be3irksoereins bes Dereins beutfdjer (Efjemiker) Prof. Dr. Stodtmeier über: 5ortfd)ritte auf bem ebiete ber RTetalL bearbeitung unb oerioanbter 3roeige"; 3. Sitjung am 9. IV. 07, $abrikbefitjer Sdjmiebel über: Reue Kon3entrationsoerfaf ren für Sd roefeif0ure"; 4. Sitjung am 8. X. 07, ber=3nfpektor Dr. Efofmann Über neuere 3 ünbt)öl3er"; 5. Sitjung am 12. XI. 07, Dr. Röljler Über autogenes Sdjtoeifjen" unb ber=3nfpektor Sd)legel 3erfetjungserfd)einungen an gufjeifernen EDafferleitungsrötjren''; 6. Sitjung am 10. XII. 07, Dr. Klenker Über Derroertung bes Sufiftickftoffs (1. eil), Ejiernad) betrug bie (Sefamtfumme ber in ben 6 Sitjungen gebrad)ten Dorträge ufto. 7 unb oerteilte fid) auf 7 Referenten. Die Derfammlungen rourben im gan3en oon 78 Rlitgliebern unb 10 äften befiidjí; (ejkluf. gemeinjd)aftlid)e Sitjung oom 8. III. 07). Die niebrigfte eilnet)mer3al)l betrug 15; bie I)öd)fte 23. Reuanmelbung fanb eine ftatt, Austritt erfolgte keiner, fonad) beträgt ber ETtitglieberftanb 69. Die Dortragshommiffion tagte in 2 Sitjungen unb ftellte bas im 4. Sitjungsberidjt niebergelegte Arbeitsprogramm auf. ($ortjetjung folgt.) Dru& oon tdill). teümmels Buá)= unb Kunftbru&erei, ttürnberg.

9 1908. II. 3ai)rgang Ht. 2. flßitteuungen 6er Haiui1)ijtoiijd)cii <5efcIIfd)aft Küntbeig Jlus Öen Sefiionem (SdlluJ.) Die biologifdje S ek tio n E)ielt im 3ai)te 1907 brei Sitjungen ab. (Erfte Sitjung am 8. I. 07: RKeberroat)! bet bisherigen Borftanbfdjaft; es roirb befd)iofien, bas E)anbbud) ber Anatomie bes RTenfd)en d. Rauber=Kopfd) für bie Bibliothek an3ujd)affen. Ejerr Dr. Kiefer I)ält ben 3tüeiten eil feines Bortrags über föi)en= klima unb Bergroanberungen". 3roeite Sitjung am 26. III. 07: Dorlage unb Be= jpred)ung bes Iiterarifd]en (Einlaufs; Bortrag non Dr. Ejubrid): Über ben Bau unb bie Funktion bes Bogengangs unb tolithenapparats (Nervus vestibularis); Ejerr Sdjrenb Derlieft Ejertroigs Arbeit: über ben ob ber fflrganismen. 3n einer be= fonberen Si^ung rourbe über bie ebensfäf)igkeit ber bioiogifd)en Sektion beraten; auf Borfdjlag mehrerer TMitglieber foüte trotj bes geringen Befudjs nochmals ner= fuefjt roerben, roenn aud) in roenigen Sitjungen, ben TTTitgliebern etroas mehr 311 bieten. Da fid) bie nötigen Kräfte nidjt fanben, rourbe jebod) bie Auflöfung ber Sektion befdjloffen. Die a n ttjro p o lo g ifd je S ek tio n 3äf)Ite am Sdjluffe bes Berid)tsjai)res 70 ITtitglieber. Abgehalten rourben 9 Sitjungen (8 orbentlidje unb 1 aujjerorbent* Iid)e), bie nadjfolgenbe Borträge, Referate unb Demonftrationen bradjten: Bernett: RIagbaIenien=5uTtbe aus bem ifotjlefels bei Ejersbruck; Demonftration trepanierter Sdjäbel (an 3toei ipsabgüffen). Bing: EjöI)Ienfunbe bei Streitberg auf runb eigener rabungen. t>. Sorfter: Referate über bie Anttjropologenkongreffe oon örlitj 1906 unb non Köln unb Strajjburg 1907; Rlitteilungen über uralte augen= är3tlid)e 3nftrumente aus Cufor; Demonftrierung non bei 5i ä)leinst)of gemachten $unben bes Ejerrn Ibinger in Alferstjaufen (bei Ejilpoltftein in IRittelfr.); Be» fpred)ungen ber neuen antt)ropoiogifd)en Citeratur, roie ber Soridjungsergebniffe. Ejeerroagen: otenbretter in fflberfranken. Ejörmann: Berichte über rkunbigungs= touren unb Ausgrabungen roäijrenb bes 3ah*es Dr. Ejuber: Beridjt über rabfunbe aus bem Sul3bad)er Be3irk mit Demonftrationen. Reijlen: Die im baperifd)en Rationalmufeum in RTündjen befinblidjen prät)iftorifd)en egenftänbe. Sd)iller: Über bas RTufeum 3U Reumarkt in ber berpfabj. rabungen rourben norgenommen: auf bem Ejunbsboben bei Reunkirdjen; auf bem ttrnengräberfelb bei Altenfittenbad); bei Ejolnftein an ber 3ant; im Ejof bes Rorisftift in Rürnberg; bei Staffelftein; in ber KummertsE)öi)Ie bei Streitberg; oberhalb aise)eim; in ber Ejagenreutl) (Creufjen); auf ber Ejoubirg. Sektionsausflüge galten ber BingEjöijIe bei Streitberg unb Reumarkt. Sämtlid)e Sunbobfekte finb ber Sammlung über*

10 2 miefen morben. efdjenkt mürben u. a. non Kommet^ienrat Bing mehrere Kcltc aus einem Acker bei Efoüfelb nebft 5unbprotoboII, oon bemfelben ferner eiit3elne Knodfenartefakte, meiter ein Protokoll über feine Ausgrabungen am Kummerts= lod). Angekauft mürbe u. a. eine paläeolittjifdje Sammlung bes Eferrn Rüefd) aus bem Sd)mei3erbilb. Den Iiterarifdjen (Einlauf erlebigte jeroeils ber I. bmann Dr. o. Sorfter. Als Beitrag ber Sektion für ben Derbanb baqer. efd)id)ts= unb Urgefd)id)ts=Dereine mürbe ber Betrag uon 10 Ulk. jäljrlid) bemiuigt. Auf ber DeIegierten=DerfammIung biefes Derbanbes am 15. September 1907 in Hürnberg foroot I mie bei ber inroeifjung bes Antl]ropoIogifd)en Rtufeums in Köln, beim Ausflug ber Kölner Antljropologifdjen efellfdjaft nad) Brüffel unb beim Antl)ro= pologenkongrefj in Strasburg mar bie Sektion burd) mehrere RTitglieber uertreten. 3n ber efdjäftsfitjung uom 10. De3ember 1907 maren gemätjlt morben als I. ffib= mann: Efofrat Dr. non 5otfter; als II. bmann: IDilt). Ret)Ien; als Sd)riftfüt)rer: Dr. Ejeinr. Efeermagen; als Kaffier: 3. D. Scfyultljeifj. 3afyre$t>ertd t öer Perroaltung (907. Die Räume bes II. Stockes bes efellfd aftsl)auies maren nad) Ab3ug bes Ejerrn Ard)itekt Sdimeijjner an Eferrn ffitto 5^6, ein eil bes Kellers an Ejerrn Sd)mitt nermietet. Dctmögensftflnb am 5 J. Dejember I. A k t in a. a) Ejaus in ber Sd)ilbgaffe Rr. 12. RTi b) RTobiliar: Stanb am 1. 3anuar 1907 RTk Abfd)reibungen 10 /o Summa ber Aktioa Rtk II. p a ff i d a. a) 4 /o Ejt)poti)ekenjd)uIb. Rtk b) Ausgegebene Sd;ulbfd)eine Rtk gefd)enkt unb oerloft Summa ber paffioa Rtk Reinuermögen Rlk A. S d) m i b t. öorträge, Heferate imö bemonftrationen öcs I. tjalbja!(res anuar an.: Dr. (Enslin, Demonftration oon Sdjlafäpfeln ber Rofe unb ät nlid)en allenbilbungen; pdir. Sdjm ibt, über bie Donauoerfickerung bei RTöt)= ringen an.: RealC. lau fin s, Dortrag über elänbebarftellung unb Kartenlefen; Stüet. S d )m ar3, über bie pl)otograpt)ifd)e Aufnahme eines geo= gnoftifd)enprofils uondogtljerr unb bie Derbreitung ber Sefjrbergkalke;. K ra u s, 5arbenpi otograpf)ien nad) Cumiere an-: Prio.=Do3. Dr. 5ud)s= rlangen, Dortrag über bie Aufgaben ber biologifdjen Efodjgebirgsforfdjung 29: 3 an.: Dr. n slin, über Planorbis corneus, bie poftl)ornfd)nedte unb beren rotgefärbte

11 3 Abart, foroie über ben Bau ber Sd)metterlings=51ügelbebediung; Real. lau fiu s, über bie Betoegung bes ijod)rdafferftromes ber pegnitj. gebruar. 5. 5^br.: 3nfp. Dr. ijo fm a n n, Dortrag über bas 3 ünbt)ol ^ e b r.: nad) ber eneraloerfammlung gefd)äftlid)e Htitteilungen ^br.: StDet. S d)roar3, Dortrag über ben Süfjtoafferkalk bei eorgensgmünb unb beffen ier= refte; ifö rm an n, Demonftration ber bort erroorbenen $unbe oon RTaftobon unb Ki)inoceros ei*r.: Dr. (Enslin über Daphnien; R. (Engerer über Horbpolarreifen; Dr. Reljm über eroinnung Don Stickftoffoerbinbungen aus ber uft; jirfd)m ann, Demonftration ber Ijäufigften $Ied)tenarten. IHärj. 4. IR ä r3: Prof. Dr. 51 eifdjm ann =(Erlangen,Dortrag über bas Konftruktions* prtn3tp ber tdirbeltiere Ttlär3: Dr. B udfner, Dortrag, Bilber aus Dalmatien; Dr. B e rn e tt, B eriet über ben Stanb bes uitpoibi)ausbaues. 18. ITCär3: TDeinfdjenk, Demonftration non Diapofitioen aus bem oberen RI)onetaIe unb aus ber Sräitkifdjen S(f)tDei3; R. (Engerer, über ben Bau bes Stammes ber t)eimifcf]en Sambucusarten. 25. RTär3 : Dr. B ucqner, Scfylufjoortrag, Bilber aus Dalmatien; D. Sd)ultf)eifj, Dor3eigung Don Primula acaulis; 3ngen. S tro b e l, Dor3eigung unb Schenkung non uar3iten aus bem Baperifdjen IDalb. H pnl. 1. A pril: Dr. olbftein, Dortrag über bie Ejerftellung non ffielatineplatten, iijre Dertoenbung in edjnik unb Dekoration; StDet. S d)toar3,.k rau s unb ID einjdjenk, über bie (Ejrkurfion nad) bem Kanaleinfdjnitt bei Dörrlbad) mit Dor= fülfrung oon Stai)Iitid)en unb pt)otograpi)iid)en Aufnahmen. 8. A p ril: Dr. (Enslin, Dor3eigung eines Rloldjes mit an ber 3el)e feftgeklemmter TITufd)eI, Sphaeria cornea, ferner non ungenfd)necken, Limnaea specialis unb Bericht über beren Atmung; (Erläuterung oon Rofengallen burd) Rhodites spinissima; ei)rer Seel, Dor3eigung oon blüi)enber Epipactis hybrida; StDet. S d)toar3, Berid)t über ben Abbruch bes o. Dolkamer fdjen artenfyaufes in oftent)of unb Dorfüljrung bes urfprünglidjen 3uftanbes. 15. A p ril: Dr. Ian3, Dortrag mit Demon* ftrationen über feine Reife nad) TRarocco. 22. A pril: Dr. (Enslin, über ben Bau bes et)äufes oon Helix pomatia unb bie Sd)nedten3ud)t; pdir. Scfymibt, Dorfütjrung einer Dorridjtung 3ur (E^eugung großer Seifenblafen. 29. A pril: ffi. K ra u s, Dor3eigung oon pi)otograpi)ifd)en Aufnahmen oom Dereinsausflug nad) Altenfurti) unb IDenbelftein; R. (Engerer, über bie geologifdjen Der= t)ältniffe um Regensburg. IKot. 6. RTai: Dr. eibel, Demonftrationsoortrag über djemifdje RTetallfärbungen RTai: Apotljeker K in k elin, (Erklärungen 3U mehreren 3ooIogifd)en efdjenken; tfö rm an n, Dorfüfjrung ber oon 3ngen. obes aus D.=fflftafrika gefenbeten egen= ftänbe; D. S djultljeifj, Dor3eigung einer RTammillaria mit 5^üd)ten. 20. RTai R. K ra 3er, t)irfd)m ann unb 5RRss. ^ la d ), Dorlage blüljenber Pflogen; Apott). K in k elin, Dorseigung einer afrikanifdjenrätter, Bodae lineatus;.k rau s, Dor3eigung farbiger Diapofitioe oon rofjgrünblad). 27. RTai: t)irfd )m a n n ( Dorlage blüljenber Pflan3en; K üt)iken, über RaT]rungsaufnal)me oon Sd)langeu mit Demonftrationen.

12 4 3u m u n t: R. K re ie r unb ijirfd jm a n n, über bie $lora bes (Bips* feupers bei IPinbstjeim; Dr. Rei)m, Referat über Kol)Ienfäure affimilierenbe iere; td einfdjenb, Dor3eigung oon Künftleraufnaljmen aus ber Umgegenb non Tteu= marbt i. ffi. in id)tbilbern u n i: StPet. S d)toar3, Bericht über ben efellfdjaftsausflug am 8. 3uni nad) (Biberg unö bie oorgefunbenen Blütepflan3en; Dr. Reljm, Porlage non Alopecurus geniculatus; D. S d)ultl)eij3, Por3eigung oon Kiejelgefteinen unb Cigniten non Siegelsborf u n i: StPet. S d)toar3, Befpred)ung eines geologifdjen Auffd)Iuffes bei fflbermimberg; ijö rm a n n, Berid)t über eine Stubienreife nad) irol, Porarlberg unb ber fflftjd)tdei uni: Rebtor Dr. K ellerm an n, Portrag über bie penbulationstl)eorie non Simroti] in iljrer Antoenbung auf bie geologifdje unb geograpi)iid)e Perteilung ber iere unb Pflogen; Dr. inbinger*ijam burg, Befpred)ung unb Por3eigung bes Stammes non Aloe dichotoma; StPet. S d)m ar3, bsgl. non bem baumartigen 5arne Alsophila australis; P. S d jultljeifj, Por3eigung oon Haworthia cymbifolia, Mammillaria Boccarsana unb apicra. ntitglteöerbeuxigung I. ^albjatyr J908. ((Eintrag bis Rr. 677.) Die erfte ijälfte bes 3at)res 1908 fütjrte bie folgenben Peränberungen im IRitglieberftanbe herbei : 3ugang. Die (Ernennung bes ijerrn Direbtor 3uftin ID u n b e r in peijdjing in Rieber= fterreid) unb bes ijerrn Regierungsrates tdili). Streit, Be3irbsamtmann in Sul3bad) i.. 3U (Eljrenmitgliebern i)ob beren 3at)I non 28 auf 30. Die fln3ai)i ber borrefponbierenben Rtitglieber blieb mit 61 fid) gleid). Rn 3al)Ienben Rlitgliebern betrug ber 3umad)s 14 tjiefige uub 2 austoärtige orbent = I i d) e, foroie 12 aufjerorbentlidje, insgefamt 28 IRitglieber. A b g a n g. Durd) ben ob oerlor bie (Befellfdjaft ijerrn Kommer3ienrat (Ebroin B e &, ijerrn (Brofjbaufmann IDill). S a d) s unb ijerrn Apotljebenbefitjer ijans e j. Aus* getreten finb 5orbentIid)e unb 1 aufjerorbentlidjes lîîitglieb. Der Rîitglieberftanb nom 30. 3uni 1908 be3iffert fid) bemgemäfj auf 493 tjiefige, 52 aus= roârtige orbentiid)e unb 62 aufjerorbentlidje, insgefamt auf ai)ienbe IRitglieber, toäfyrenb am Anfang bes 3aï)res bie efamt3at)i 589 roar. 5*ir! btober, bem fiatutenmäfjigen ermin für bie Künbigung ber lïïitgliebfdjaft, finb eine An* 3«ï)I oon Austritten oorgemerbt. llîufeum$berid)t. ^albjafyr J908. 3ooIogifd)e Sammlung. (Befdjenbe: 3ngenieur A. obes =Deutfd)= ftafriba in 5o^ie^un9 c'ner früheren Sd)enbung einen eoparben=, einen Antilopenfdjäbel, (Betjörne ber eier= antilope unb oom tdafferbodt. Aus ber Sammlung Dr. Kraufj*Ansbad) bie 1906 unter igentums* oorbeïjalt aus Deutfd)= ftafriba an uns gelangte unb fetjt 3urüdtgeforbert tourbe - gingen in unferen Befitj über: ber Sd)äbel eines Weinen Affen mit 5 CH U11*5

13 5 ftremitätenknod)en; ein Büffel* unb ein felfdjäbel; eine ttajajdilange unb eine fln3at l 3nfekten. ijerr Rob. Stid}, stud. rer. nat., t>at in bankensroerter XDcife bas präparieren unb Beftimmen ber letzteren übernommen. 5abrihbefit)er Ita u m a n n : Kabaoer eines fd)önen Pfaues. ID. ebt)arb: (Ei oon Turdus merula, Amfel. utsbefi^er RIai)r*RtantIad): Abnormes ifüijnerei. Ökonom RTeijel*3 gensborf: tn Sinkenneft mit ffielege. ID. R lundter: Das pradjtoolle femplar eines großen eguans. IDurbe Ieiber Dom Ausftopfer fo oerunftaltet unb 3erftückelt, baft es nnbraueftbar ift. A. K in b elin: Chamaeleon vulg. Daud Don Ai'n=Sefra mit eiege. Pfarrer Hübel: Coluber longissimus, Äskulapnatter oon Burghaufen a. Sal3ad). SDirebtor Küijlben: Boodon lineatus D. B., eine Boa d Iange. 3oolog. Sektion, Abteilg. f. Aquarien* unb errarienbunbe: Ilorbfeetiere aus einem Seetoafferaquarium. ind)en Scf)toar3: 3roei IDefpennefter oon 5rankentl)al. StDet. Sd)tD a t 3: lieft einer (Erbtoejpe, Reljborf. K. Bäumler: in großes, gefdiicbt 3ufammengefteIItes ableau ein* t)eimifd)er Schmetterlinge, IDanbfdjmudi als erfte ijausfehenk" für bas uitpo!bf)aus. Benütjung ber Sammlung. Dem 5 i <i)emoerein Sdjroabad) tourben auf Anfud)en bie beiben Schränke, unfere Dogelgruppe ber 5ifd)freffer unb bie 5ii<f)ottergruppe 311 feiner Siiiftcrei= ausftellung überlaffen. eiber haben bie ruppen burcf) bie Überführung Schaben genommen unb mußten auseinanbergenommen roerben. 3u Sdjuloorträgeu rourben Sammlungsobjebte oon et)rern, als Rio belle oon Künftlern bes öfteren in Anfprud) genommen. Rotanifdje Sammlung. Schenkungen: Dr. inbinger =Ejamburg: Stammquerfdinitt ber Aloe dichotoma L, Deutich=Sübtoeftafrika. artenbau*direbtor <EIp e1: 2 uerjd)nitte eines Baumfarrens aus ber hiefigen Stabtgärtnerei. StD. S d)to ar3: 2 uerfdjnitte burd) ben Stamm einer Birke. Bürgermeifter <Ehemattn =i>crrni)üttc: Dierjähriger Spargel. IRütetalogtfthe unb petrographtfehe Sammlung. Schenkungen:. Krauft: ine An3aftl Rlineralien unb geognoftifd e Ejanbftücke aus IDürttemberg. 3ngen. Strobel: Raudiquar3brufe auf uar3ü, Altransberg Bafalt in platten ; Bafalt mit lioin, IRarolbsroeifad). Sekretär ^eertoagen: Rlufdjelkalku. ipsheuper, ijanbftücke Sdjeinfelb. eologif^:palaeontoiogtf(he Sammlung. Aus bem ertiär: ffiejd)enh: Kommer3ienrat Bing: amellen eines RIammutbacken3ahns aus bem ufffteinbrud) im angental bei Streitberg. K auf:d on 3iegeleibefifter Brunner in eorgensgmünb: 3af)lreiche Knochen* unb Sd)äbelrefte, mehrere Unterkiefer unb i«3el3ähne Dom Rhino3eros. 4 RIafto*

14 6 bon3öf)ne, 2 bsgl. mit ben oat)ntour3cln; 2 RTaftobon=Stoj33äl)ne mit Sdjme^banb, 1 bsgl. oljnc Sdjmehjbanb, palaeomeri)e3ähne, And)itherium3äl)ne, alles oom B ül)l bei ffieorgensgmünb. Die 3erbred)lid)e Derfaffung unb fd)led)te (Erhaltung ber egenftänbe erforberte mei)rmonatlicf)e Arbeiten 3m notbürftigen XDieberl)er= jitehung unb Konferoierung. Die Drittel 3um Ankauf biejer unb ber folgenben Sachen unb 3ur Bemältigung ber baraus fid) ableitenben Arbeiten mürben mit <Ein= roilligung bes*stifters bem f). Bing*5 oub entnommen. tdiebmann & Scfjoeffler: Sd)äbel unb Unterkiefer einer Seekuh, Eosiren libyca Andr.; 2 Unterkiefer oom Arsinoitherium Zitt., baoon einer im 3at)moed)iel; Sd)äbelftück eines Eotherium Aegpytiacum; CDberUieferftüifi oon Tomistoma Cairensis; Unterkiefer oon Ancodon Gorringei; 3äl)ne non Zanclodon Osiris unb Moeritherium Lyonsi Andr. Alles aus bem (Eocän bes 5<It)ul 1, Prof. Dr. 5* a a s =Stuttgart hatte bie grofje iite, bie Sachen 3U beftimmen unb unter feiner Ceitung oom bortigen Präparator Boedt mieberfjerftellen 3U laffen. U)ir fpredjen ilpn besljalb aud) an biefer Stelle ben oerbinblid) ten Dank aus. Aus älteren 5ormationen: efdienke: 3ngen. Strobel: Derfteinerungen aus bem Dlufdjelkalk bes Speffarts. 0. Kr auf): rofje Kollektion oon petrefakten aus bem 3ura ber Sd)mäbifd)en Alb. 2lnt^ropologif(f e Sammlung a) prät)iftorifd)e Archäologie. efdjenke: <E. Reintjarbt, Amulet aus einem trepanierten Sd)äbelftück, tein3eitlid ; Ejöl}le bei idjftätt. IDü^burg, Kun tgefd)id)tlid)es DTufeum ber Unioerfität burdj gütige Der= mittlung oon Dr. ifock: Spinmoirtel unb Proben oon Keramik aus ben fünf Dort)omerifd)en Anfieblungen in teroja. DTain3, Röm.=german. 3entralmufeum burd) gütige Dermittlnng oon Dr. Reinecke: Dold) unb Kelt oon ber tfoubirg, alte Bron3e3eit Stufe B, ipsabgüffe nad) ben Originalen in ber Sammlung 3U Ansbad); paufe nad) ber 3eid)nung einer 5 *amea, ebenbat)er. Reallel)rer Dr. ijuber: Umfangreiche Sammlung oon B ro te n unb e= fäjjen ber älteren Bron3e= bis 3ur atene3eit, oon eigenen Ausgrabungen bei i)ag= Ijof, ffiaisljeim u. a. 0. tjerrütjrenb. (Sortierung folgt.) mifftnfcbaftlicbt IR itteilun gen. Btologiftye Beobachtungen an IRoDustcn. Don Dr.. inbing er Hamburg. Somoljl in meinem erften DToIluskenDer3eid)nis (Abi), b. Raturhift. ef. 3U Uürnberg XV, II. 1904) roie im 3ooIogifd)en An3eiger (XXIX. Ur. 19, 1905) habe id) Angaben über bas Spinnoermögen oerfdjiebener Schnecken mitgeteilt. 3d) habe nad)3ul)olen, bah (E. Detto (Über bie Bebeutung ber ätt)erijd)en Öle bei Xerophyten. $lora, 92. Bd., 1903, p. 185) eine berartige Beobachtung an Agriolimax agrestis gemacht h t; cr fd)reibt: Dermag bas Hier bie freie Slädje

15 7 bes Blütenblattes [oon Dictamnus albus] nid)t toieber 3U gemimten ober fetjt man es etroa auf ben Blütenftiel ober Keld), jo Iäfot es jid) jofort an einem langen Sd)Ieimfaben, ätjnlid) einer Raupe, tjerab." (Eine Reitje älterer Angaben über ben gleichen egenftanb hat (E. ITla^borff im ijelios (Abi). RTitt. Rat.=Der. 5rank= furt a..) VIII, p. [64], unb nacf) roeiterer Rütteilung bes ebengenannten ijerrn, ffiiarb (ijelios IX, p. [27]) oeröffentlidjt. Über bie tlaijrungspflanjen ber Schnecken habe icf) eine An3aI)I nid)t uninterejjanter Beobachtungen gejammelt, meld)e bem IRoIIuskenkenner nicht neu jein bürften, manchen Anfd)auungen ber Botaniker aber bebeutenb toiberjprechen, 3umal burd) bieje Beobachtungen bas Kapitel ber jogenannten Schutzmittel ber Pflan3en gegen ierfrafj" jehr reoifionsbebürftig erfdjeint. Daf) jid) Fruticicola hispida unb F. sericea burd) ben Rtild)jaft oon Lactuca sativa nid)t oom ^reffen abhalten Iafjen, ift nid)t bejonbers merkroürbig, benn ber Rlild)jaft ift harmlos, unb ben Schnecken bürfte es jehr gleid)giltig fein, bafj er ihnen bie Behaarung oerklebt. 3ntereffanter ijt jdjon bie Dorliebc oon Fruticicola fruticum für bie Blätter bes Humulus lupulus, benn um 3U ben Blättern 3U gelangen, mu^ bie Schnecke an bem mit jdjarfen (Emergen3en beroehrten Stengel in bie ijöhe kriedjen; bie kleineren, aber ebenjo jdjarfen (Emergen3en an ben Blättern frißt jie einfad) mit. Bei ber gleichen Art hat ffiolbfufj (Die Binnenmollusken RTitteFDeutjdp lanbs. eip3ig 1900, p. 116) eine bejonbere Dorliebe für Rejjeln fejtgeftellt. Da3U bilbet nad) mehrjähriger Beobachtung, meldje id) am (Eppenborfer Rtühlenteid) in tjamburg gemad)t habe, ein toürbiges Seitenftück Arianta arbustorum, bie am genannten rt alljäijrlid) auf Urtica dioeca, bie Blätter total 3erfrejfenb, in RTenge 3U finben ijt. (Es ift ja aud) klar, bafj bie Brennhaare ben Schnecken gegenüber umoirkjam fein müffen, benn ber 3äi)e Sd)neckenfd)Ieim oerhinbert bas (Einbringen ber Brennhaarfpihen in ben Körper. Rad) einer Angabe (Eckfteins (fforjtlidpnaturtdiff. 3eitjd)r. I, 1892 p. 382) hat man an ben Kabeln ber Sd)toar3kiefer Helix- unb Buliminus-Arten frefjenb gefunben.'' 3n Dilmorins Blumengärtnerei (3. Aufl. I, 1896, p. 716) finbet jid) ber Dermerk: Solanum Dulcamara L. Die Pflöge ijt 3ioar giftig; bas hebert aber 3. B. bie Schnecken nidjt, baf) jie bisroeilen bie Blätter anfrefjen." EDenn nun aud) bieje beiben Angaben bartun, bafj aud) i)ar3 unb ift mandjen Schnecken nid)ts anhaben können, jo unterfd)eiben jie jid) bod) Don ben früher angeführten Beifpielen baburd), bah fic keine regelmäfjigen Itährpflan3en oon Schnecken* arten nennen. (Eine DoUftänbige Auf3ählung aller berartigen Citeraturangaben ijt lpcr nid)t beabfid)tigt. 3d) befdjränke mid) baher auf eine roeitere Bemerkung aus bem Bih- tili. K. Soenska Petensk.=Akab. Ejanbl. Bö. 22, Afb. IV, p. 78. Dort toirb an= gegeben, bah jid) Limicolaria aurora 3ai) haupijäd)iid) an ben Blättern oon Canna indica finbet. Run enthalten alle eile biejer Pflan3e, aud) bie Blätter, reidjlid) Raphiben,*) unb Raphiben gelten als Unioerjaljchutjmittel gegen Sd)necken= frah. Unterfud)ungen bes Darminhaltes einer aus Kamerun jtammenben Sd)nedte, nad) ber Beftimmung burd) Ejerrn Dr. ef d)ke=e)amburg bie eben genannte Art, haben mid) bas mafjenhafte Dorkommen oon Raphiben im Darm feftftellen Iafjen; bie Raphiben pajjieren ihn glatt unb jd)äbigen bie Schnecken nidjt im geringjten. (Ebenfo habe id) kür3lid) Umax maximus. var. cinereus ift. als jd)limmen *) ö. f. naöelfötmige Kriftalle in Bünbeln.

16 Sd)äbling 6er gleichfalls raphibenführenben Blütenknofpen non Odontoglossum grande in einer fjamburger rd)ibeengärtnerei kennen gelernt Die Knofpen oon rdjibeen üben ja, obtooi)i fie alle Raphiben befitjen, eine befonbere, übrigens längft bekannte Rnjiehungsitraft oor3üglid) auf Kacktfd)necken aus. (Erklärt boä) D elenooskt) (Dergleidjenbe IRorphoIogie ber Pfla^en, II, 1907 p. 490) bie (Ein* kerbung an ben Blattfpitjen oon Vanda, Renanthera u. a. ähnlichen rdpbeen fogar folgenbermafjen: (Es ift bekannt, baf) bie jungen Blätter gan3 befonbers r»on Schnecken angefallen unb abgenagt 3U roerben pflegen, roelcfie aud) in ben Iastjäufern empfinblid)e Sdjäben an ben rdjibeen oerurfad)en. tdenn mir ein oon einer Schnecke abgenagtes Blatt mit einem gefunben unb am (Enbe aus* gefd)nittenen Dergleichen, fo ift bie eftalt beiber auffaüenb ähnlich- RTan kann baher oermuten, baf) bie in ben tropifdjen Urroälbern feit unoorbenklid)en Seiten fortroährenb ftattfinbenbe Abnagung ber jungen rd)ibeenblätter bie 5 orm bes abgenagten Blatteg aud) in bem oererbten 3uftanbe hinterlaffen hat." (?) Das fchlagenbfte Beifpiel für bie Unfd)äblid)keit ber Raphiben gegen bie ben betreffenben Pflan3en befonbers nadjftellenben Schnecken bietet Lemna minor. Überall, too biefe Pflan3e 3ugleich mit Limnaea stagnalis L. oorkommt, kann man bemerken, bah bie Schnecke bie emna=tdiefen non unten her förmlich abroeibet, toobei fie ber (Einfachheit iialbcr bie ein3elnen mit Raphiben tatfäd)lid) oollge* pfropften Pflän3djen im gan3en oerfdjlingt, ohne bah bie Raphiben (Einhalt tun können. 3<h h be bie Limnaea aud) in Iasgefäfjen gehalten unb nur mit Lemna minor gefüttert, bann ben Darminhalt unb bie (Exkremente ber Schnecken unter* flicht unb ftets eine Un3al)I non Raphiben barin feftftehen können oft gingen ein3elne Raphiöen3eIIen noch roohlei halten ab, ohne bie tlabeln austreten 3U laffen, habe aber niemals bemerkt, bah bie Schnecken burd) bie Raphiben gefdjäbigt roerben ober aud) nur EDibermillen gegen bie Pflan3e 3eigen. Ühnlid) toie bie genannte Limnaea bie Lemna minor, beoor3ugt Physa fontinalis. Lemna trisulca unb Stratiotes aloides. 5ütterungsoerfud)e, roobei ben Schnecken Pflan3en mit getoiffen 3nl)alts* ftoffen Dorgelegt roerben unb biefe Pflogen nidjt als 5utterpflan3en ber 3U prüfenben Sdjneckenarten bekannt finb, betoeifen gar nid)ts, benn roas ber Bauer nid)t kennt, friht er nid)t, unb roenn eine geroiffe Pflan3enart trotj ihrer Raphiben non Schnecken gefreffen roirb, fo finb bie Raphiben eben kein Sdjutp mittel gegen bie Befd)äbigung burd) Schnecken, meiter, roenn eine Sdjnedte eine ihr frembe P fla^e oorgelegt bekommt, fo friht fie fie nur in ben allerfeltenften 5 äüen, aud) roenn bie Pflanse abfolut keine ber fogenannten Sd)utjmittel befitjt. Don einem Sd)UhmitteI einer Pflan3e muh nran bod) oerlangen können, bah es bie Pflan3e gegen ihre n o to rifd)en ^cinbc fd)ü^t. Rur beiläufig möd)te id) bemerken, bah bie fogenannten inneren ijaare ber Hqmphaeaceen oieileid)t tatfäd)iid) eine Sd)uhcinrid)tung gegen bie Solgen bes Sdjneckenfrahes fein können, nidjt infofern, als fie bie Schnecken oom Sreffen ab* halten bas tun fie nämlid) nid)t, als Dielmehr baburd), bah fie bem kapillaren Dorbringen bes IDaffers in ben 3nter3eüularen oon ben SrahfteHen aus ein ijinbernis bereiten. RTeine Derfud)e in biefer i)infid)t (mit 5arbftoffIöfungen) finb jebod) nod) nid)t abgefdjloffen. (Rlanufkript eingelaufen am 9. kt ) Drude Don ID ill). Hümmels Bud); unö Kunftbrucfeerei, liürnfcerg.

17 1908. II. 3of)vgûtig m. 3. CïKtteUungen (ter Hflturi)ijtoiijd)ci! efdlfcfyaft Hörnbcrg inujcumsbctidtt J palb jalu»908. (Sortierung). Kegierungsrat StreiDSubjbad): Umfangreiche Sammlung oou B roten, <Eijenfad)en unb (Befaßen 6er ijallftattseit, flusgrabungsergebniffe uon aisheim, Badjetsfelb, ersridjt n. a. rten. Öbonorn K. ÏÏteifeI*3gensborf : Bron3ering 6er I. atène*stufe aus 6em (Eidjenlot) bei 3gens6orf. Dr. Rofobad) sen.* id)tenfels: Œine eiferne Pfeilfpi^e, <Ein3elfuub nom Kut)= ariger auf 6er ijoubirg. Don oerfd)iebenen Sd)enbern fteltijdje bis mittelalterliche Ejufeifen non oerjd)iebenen fflrten. E ig e n e A u s g r a b u n g e n : Bei 3 g e n s b o rf öffnete 6ie flnthropologijdje Sektion 4 ffirabftätten 6er fpäten i)aüftatt3eit. Rletallfunbe toenig; <5efä%refte 6a= gegen in großer 3at)l, faft burdjroeg ohne rnamentid)mudt. Die Reinigung unö Bearbeitung 6es jeijr umfangreichen Rlaterials naljm geraume 3eit in flnfprud). Beim 3ufammeniet)en 6er efäfje machten roit eine unliebe (Erfahrung mit 6em feit längerer 3eit 3um Seimen 6er Sterben oertoen* beten Spnbetiftou unb ber fran3öfifd}en Composition Bergez. Beibe rouröen bes reinlidjen Derarbeitens toegen gerne gebraucht. Seiber finb aber biefe Klebe* mittel feud)tigbeitsempfinblid) unb beroährten fid) toährenb bes heurigen naffeu Sommers nid)t. U)ir mußten uns bestjalb nad) einem anberen ITtittel umjehen unb glauben bies nun in ber Steinpappe, Re3ept VII bes ITterbbuches", gefunben 311 haben. K a u f: oon prof. R lehlis eine Bron3e= an3eujpit)e unb 30oei Bron3ebeIte non Iteuhof b. IRarbterlbad). B e n ü tju n g : Anläfjlid) bes Derbanbstages baqerijcher ejd)id)ts= unb Ur= gejd)ichtsnereine am 28. 3uni in Regensburg tourbe ein eil ber 5 u»rbe 00m Urnenfriebhof bei flltenfittenbad) oorgelegt unb in ber Derfammlung bejprochen. Somatifche Anthropologie. ei d) en he: 3n anerbennensroertefter tdeife überläfjt bas S ta b tb a u a m t einem Bejchluh ber ftäbtifd^en Kollegien 00m 2. 3an folgeleiftenb bie bei (Erbarbeiten in ber Stabt 3U tage hommenben Sunbe unferen Sammlungen 3m Berid)ts3eitraum gelangten mehrere Schöbet* unb S b e le ttre jte aus ber Höhe

18 18 6er ITCorißkapelle unb bet Sebalbuskird)e '31t uns, Skelett unb fouftige Knodjen oom (Ddjsfcßen lleubau, Regensburgerftraße, maijrfdjeinlid} oon oten aus bet Sd)lad)t bei Afalterbad) herrüßrenb. Don Dr. K ra u ß : Regerfcßäbcl aus Deutfd)= ftafrika, ftark 3ertrümmert. <itt)iiograpi)ie. (Befdj enhe: Dr. }at l, ouoerneur oon D.=neu= uinea, 5 orifcßun9 feiner Schenkung oon egenftänben aus Deutfd)=Reu=ffiuinea, 5 Scßäbel oon Katenbau, U.=RTedtlenbutg; 3 Kreibefiguren oon punarn, Heu=IKe(kIenburg; 1 Seraigi, an3= figur ber Bainings; 2 große bemalte unb gefeßnißte Scßlafbänke; 2 Aßnenfiguren; eine alte an3tnaske aus Ana; eine Sokoi, Raffel unb Scf)toimmer 3um ijaififd}* fang; 1 Huber, eine ijanbtrommel oon ber HTontagu=Bud]t. 3ngemeur A. o b es: eine An3ai)I tdaffen, ebraucl;s= unb Sd)mudt= gegenftänbe aus Deutfd)= ftafrika. Sexuologie. efdjenke: 3ngenieur $ v. S tro b e l: Bafaltkeru oon ITTorlesau. 3. ß. 3 a n k e r: eräte, 3nftrumente unb r3eugniffe bes S<ßriftguffes alter unb neuefter 3eit. muieuinsbcricfp 2. ßalbialfv 1)908. 3oologtfd e Sammlung. efeßenke: 1. ß e o au le g er =R e g im e n t: Strongylus arniatus 2 «b. rimmbarm eines Dienftpferbes. A q u arien* u. e rra rie n a b te ilu n g : (Heft uom Seetoafieraquarium) Balanen auf Steinkohle aus ber ffelgolänber See. ntom ologijcß er H erein Scßtoabacß: Biologie oon Bombyx Mori L. (Seibenfpinner) unb Apis mellifica (tfonigbiene), beibe ßufammengeftellt oon IDenbler. Epebitor H). D o rn er: 20 ocons oom Seibenfpinner. Sd)loffer 3 r l: Cerambyx cerdo L. roßer icßenbock, gefunben in Fjöbjern aus Amerika in ber Klett fdjen Sabrik. 3ngenieur A bam : Carassius auratus var. macrophthalmus bicaudatus ( elefkopfcßleierfifcß). 3. D ecker=5eud)t: Kreu30tter Iebenb (oon Kinkelin präpariert). K ü i lk e n : Ophibolus doliatus var. triangulus aus ben oereinigten'staaten. 3ngenieur o b es: Skorpione, aufenbfüße, Käfer, Scßlangen, oon Kinkelin präpariert. p. 3 g la u e r Rhea americana, patagonifeßer Strauß, ausgeftopft, jung ; oou eigener Reife mitgebradjt. RTajor R eifcßl: ijirfcßfcßäbel, tjinterßaupt; ijößle b. Parsberg. Komme^.-Rat S ad )s: Hterinogeßörn auf Scßafkopf montiert.. BacßAßamburg: (bureß Dermittlung bes Hferrn Reßleu) 5lußpferbfcßäbel. Kommer3.=Rat S a tß s: 2 junge XDiefel, Roßftall. RIarkert=tD ür3burg: Mycetes seniculus, Brüllaffe, Brafilien. A n g e k a u ft: Cercopithecus rufoviridis, ITleerkaße, oon Reftaurateur B u b e n b e rg e r, Soßjnettoeißer.

19 19 2. Botauifdje Sammlung. CBcfdjcnlic: R. (Engerer: Trapa natans, Küi ni)ofer IDcitjcr b. Deffau. Profeffor Dr. S o le re b e r: Hippuris vulgaris ( annemoebel), ITottrieb. Botan. arten rlangen. Bett S d)ulti)eif}: Stammftüdt oon Opuntia lecontricha. K in fte lin : Luffa cylindrica, Sd)ioammftittbis, fllejanbria. rtja rb : Paulownia imperialis, Bo3en. 3 ie g e le r: 3iegenbartpil3, Reitersberg (Batjer. töalb). ID. R e tjle n : Bollftänbiges Präparat ber ffietoinnung unb Berarbeitung ber Kaffeebohne. 3 a. mtnevalogtfthe unb petrograplpfdk Sammlung. Schenkungen: TB. Ret)Ien: Kaolin u. Rfjobodjrofit aus ben Pqrenäeu, 5ickenfd)er: 5id)telgebirgsmineralien. 3toiefeIit oon 3toiefeI. rtjarb: porphqr oon Bo3en. pfld. SdE)tnibt: efteine ootn TDalenfee, rünten, aorminafd)iud)t. 3 b. eologifdppalaeontologifche Sammlung. Schenkung en: 1]. rf)arb: ITTaterial o. b. rbppramiben bei Bo3eu. Rid). rl: pihjförmige Sinterbilbung, Pumperlod) b. Reutras. fl. rtije ile r: Keuperftalft oon partenkird)en. Bctriebsfüfjrer B o tte n b er g= Dallsborf (Sad)f.=lReining.): Berfteineruugeii aus ben ifenfteingruben bei Sdpniebefelb. Knorria longifolia, aus ber ffirautoadte oon Rtülhaufen. Stud. med. Sdjud): Apidosoma Tischbeinianum, oon Bunbenbad). fl. K au fm ann : Voltzia heterophylla aus bem Buntfanbftein oon Strajjburg. Dr. Sd)mibt= reu en: ifenfdjüffiger Sanbftein a. b. flmaltf)eenfd)id)ten mit Dinbfd)liffen. Sorftaffeffor Sind): Cycloceras bollensis aus bem pofibonieufd)iefer oon Boll (IDrttbg.). Dr. med. p l i t t : Lumbricaria gordialis, Mecochirus tenuimanus, Leptolepis sprattiformis, Solnhofen. fflb erm ap er: Belemnites mucronata. ouis oon öffeli)oip=rtiind)en. Scutella. IRiocän. Rorbamerika. Sergeant ffileifcner }ornftein oon Sd)aft)of=3iegelftein. auf dp Dr. R. ang= übingen: Stattliche fln3at)i oon Soffitten unb ffieognofticas aus tdürttemberg. ffirabung: 3m De3ember ridjtetc bie 5ii>uu K. Sdjreper, Kalktoerk in eorgensgmünb bie Bitte um fad)gemäfje Bergung foffiler ierrefte aus bem bortigen Süfjtoafferkalk gegen 3ufidjerung bes Borftaufsredjtes an uns. 3u mehrtägiger Arbeit tourben eile oon 2 Rf)inocerosfd)äbeln aus bem umgebenben Kalftgeftein freigemcifcelt unb fobartn in urfprünglid er age photographiert. Born flnftauf tourbe jebod] abgefetjen, bagegen tourben ef)m* unb Kalftproben mit Sd)itecftd)en mitgebradjt. 3 c. ofaigeognofie. ffiberftabsoeterinär S d )to ar3 : Blafenfanbfteinproben oon rlenftegen, Rot!) unb 3irnborf; ferner bie flusfiugsausbeute ber ffiefellfdjaft aus bem mittleren ias oon Burgthann. S a u e ra d te r: flimatf)eengeobeu oon ijenfenfelb.

20 20 Kr. $i<ftenfd)er: Lytoceras hircinus, ftreenbanft ber Rabiansfd)id)ten, Pecten textorius, ias Reumarftt. 3ur. ^o^ixicn aus bem unteren unb oberen Braun* jura nom eufelsgraben näd)ft Rüffelbad). Kollefttion non Soffitten aus bem tderft* halft nom I^artmannstjof. Sanbeifenfteinftonglomerat nom Ejaibberg. Porträt non iimbel. td. Ejüfynermann: Reifye non Soffitteften aus bem Diluuialgerölle non IDeifyerfjaus unb Umgebung, barunter eine fd)öne Koralle. Ejerm. g e lle r : S erb ien aus bem Dtlunialgerölle ber Steinplatte. u tj: ffierölle mit Soffitten. Dilunium. Steinplatte. p illtjo f e r : nom Ejagtjof b. Sul3bacf) nerfteinertes E70I3. Als g rö ß e re r 3 u g an g ift 311 oer3eid)nen eine erfjeblidje An3aI)I Soffitten unb efteinsproben aus IDürttemberg, bas Refultat einer im Auftrag unb auf Koften ber efellfdjaft ausgefüi)rten Reife bes Ejerrn ^itiienfcljev, ber fid) ber freunblidjen Unterftütjung bes Ejerrn Pfarrer Dr. I). (Engel non (Eislingen 311 erfreuen Ejatte. A n g efta u ft tnurbe eine An3at)l fd)öner Ri)ätpflan3en non Sd)naittad). 4. etd)noloqifd)e Sammlung. efdjenhe: non 5 ai>tiftbefi^er R olb unb ben übrigen eilnefymern an bem BoEjrunterneEpnen auf Koljle um Rürnberg, nermittelt burd) E)errn berftubieurat Dr. Kellermann mürbe übergeben ein reiches RTaterial non 4 BoE)död)ern in ber Umgebung non Sü*U) (ca. 60 grojje Kiften Boiprfterne unb efteinsproben). 3ngenieur S tro b e l: probuftte aus bem UTansfelber Kupferfd)ieferbergbau unb proben non nerjdpebenartigen unb farbigen Steinfa^en non Burbad). Kommer3ienrat epft a u f : erüftteil non bem bei (Ecfjterbingen nerunglüeftten 3eppelinfd)en uftfd)iff. (Sortfetjung folgt.) bottröge, Beridpc unö Demonftrationcn des 11. palbiafyrcs (908. Juli. 1. 3uli: ei)rer (EE)r. IDirtE) unb So&riftbefitjer (Ef)r. Bedt: Dortrag über bie prafttifdje üerroenbung elefttrifdjer tdellen unter Demonftration eines felbft* ftonftruierten IDellenfernfdjalters; SD. KüEjlften, Biologie ber ameriftanijd)en Trtild)fd)Eange, Ophibolus doliatus triangulus, unter Dor3eigung bes Iebenben (Ejemplars; botanifd e RTitteilungen non Seel, E)irfcf)mann unb S d)uitl)eifj uli: Dr. Ret m, Bericht über neuere orfoerarbeitungsnerfaepen; K inftelin, bie 5oiU,eu=SpieIarten ber Kreu3otter mit Demonftration einer Iebenben fd)tnar3en Abart ber Vipera berus non BoElort im jd)inäb. 3ura uli: R. K ra 3er, Pflan3enbefpred)ungen; E). (E nslin*^örm ann, Übergabe ber Dr. E)aE)l= unb Bamlerfdjen Sdjenftungen aus D.=Ueuguinea; K in h elin, eine lebenbe Lacerta laevis, ( ibanoneibed)fe) uli: E jirfdjm anu, bie Steigermalbflora, mit Demonftrationen; StD. S d)tnar3, bie Derbreitung non Eryngium campestre; A. Dr. Rel), bie Derbilbung ber Kiefernftnofpen burd) aroen ber Rasinia buoliana; StD. S d)tnar3, bie Delbenfteiner Sd)id)ten; ber efellfdjaftsausflug nad) bem botanifd)en arten in (Erlangen uli: StD. S d)tnar3, neue Stanborte ber Matricaria discoidea; Dor3eigung bes feltenen Sclerostoma equinum; A. Dr. Rel), Chermes abietis, bie annenfdptblaus Iebenb unb in miftrofftopifd)en Präparaten.

21 21 H u pft. 5. Rüg.: R. (E ngerer, Stanb unb 3ufcunft 6er uftfd)iffaf)rt; StD. SditDat 3, ffifl. Dr. Hei), S djultljeif), blüfjenbe Pflogen aus ber ohaiflora. 12. Aug Dr. (Enslin, Taufenbfüf)ler (Scolopendrium morsitans) unb euro= päijdje Sftorpione; ffifl. Dr. Hel}, ber IDalenfee in ber Sd)tnei3; ifö rm a n n, ein eridjtsnerfafjren roegen Kannibalismus in D.=Reuguinea. 19. flug.: A. Dr. Rel) unb Stü. S d)roar3, botanifd)e Streif3Üge; tüeinfef)enü, bie 3irbelhiefer ober Arne, Pinus cembra im tdallis; Stü. Scf)mar3, bie Sammlungen bes F)iftorifd)en Dereins in Reumarbt i. ffl flug.: Dr. Rel)m, ber fln^au ber Särberbifiel, Carthamus tinctorius im Roital unb Reifefdplberungen aus bem Bai)erifd)en tüalb; Stü. S d)roar3, bie flusbefjnung bes Blafenjanbfteins im Untergrunb bes Stabtgebietes. September. 2. Sept.: Stü. S d )m ar3, mehrere neu eingefüf)rte Sträudjer unb Bäume; pfld. S djm ibt, ein Sommerauf enthalt am IDalenfee; ef)rer lü irtf), einfarbige unb farbige Aufnahmen r»on (Ereufjen. 9. Sept.: R. Kr 03 er unb 5AÜss. 5Iad),botanifd)eBefonberf)eiten; ffiriefjm ann, Reife burcf)scf)roeben unbrorroegen; (Eifinger, Reifen in ber Sd)tnei3 unb in Baben. 16. Sept.: Dr. (Enslin, Bau= unb ebensmeife bes Sd)maro^erbäfers Rhipiphorus paradoxus; Dr. Ref)m, bie Derbreitung non Pflan3enfamen burd) beeren* unb friid)tefreffenbe Dögel. 23. Sept.: Prof. S d jn ab el, Dortrag über bie ebensmeife bes ijamfters. 30. Sept.: Dr. Refjm, Dortrag über bie automatifdje Tätigbeit ber Derbauungs* brüfen; ef)rer TDirt, Diapofitinuorfüfjrungen farbiger Photographien. ftober. 7. bt.: StD. S d )m ar3, ber geologifd)=botanifd)e Ausflug nad) Rittersbad); (Erwarb, botanifdjer unb geognoftifdjer Beridjt über eine Reife burd) Sübtirol bt.: R. (Engerer, Dortrag über bie (Elblanbfd)aften bei Deffau, bereu Parbe unb Baumfd)Iäge; K in b e lin, Reife nad) flgqpten unb IRitgebradjtes non bort. 21. bt.: Prof. Dr. lücb =ifeibelberg, über bie ebensmeife unb An* paffung ber Uferpflan3en; ef)rer D irtf), Dorfüf)rung neuer Derfud)e mit elebtrifd)eu $erntnellen. 28. bt.: profeffor ffieorgii, Dortrag über Ieud)tenbe IDolben; StD. S d )tn a r3, bie Ausflüge nad) iferolbsberg auf unb nad) R)eit)erf)of Kab Osburg. Rowembcr. 4. Ron.: ijirjd jm a n n, eine Sammlung non Baumfdjmämmen; profeffor ffieorgii, über Umbel)rung ber Temperatur in ben oberen uflfd)id)ten; $flflss. 5lad), über bie Durdjfüfjrbarbeit bes Antrages raf Törring für Rorbbapern ; StR. Dr. K elle rm a n n, über bie ffirünbe bes RRnimal3umad)fes ber 5öl)renmälber um Rürnberg; ld einfd)enb, id)tbilber aus bem Dal b fference im IDallis Ron.: Prof. Dr. 5leM<i!m a n tt=< rlangen, Dortrag über ben Bau unb bie ebenstoeife ber Rlufd)eln. 18. Ron.: ^itiienfcfjer, Dortrag über feine geo= logifdje Stubienreife burd) ben fd)roäbifd)en 3ura. 25. Ron.: Prof, ffieorgii, Dortrag über milbe unb ftrenge tdinter; StD. S d)m ar3, palaeontologifdjes aus ber ffirautnacbe unb bem Buntfanbftein. Dejember. 2. Dc3.: Ejörm ann, Übergabe ber 5reil)err non öffell)ol3fd)en Sdjenbung non ffiegenftänben ber 3oreijd)=3nbianer unb non römifdjen Ausgrabungsfunben non

22 22 Regensburg; (DStt). S d)m ar3, ber Ausflug naif) ffibermimbad) unb bas bortige geologijdje profil, mit id)tbilbern uon ffl. Krauf) De3. : 5 id te n jd )er, Dor= trag über Diluoialbilbungen unb EDinb d)liffe in ber Umgegenb Dürnbergs. 16. De3.: R. (Engerer, Dortrag über 126 Arten non Xtabelt}öl3ern aus bem Koniferenpark oon. Arnolb in eisnig, uermittelt burd) ijerrn S aueracker De3.: ffi. A. Dr. Ret), ber Bau ber Derbauungsbrüjen, erläutert burd) mikro= jkopijd)e Präparate; EDeinjd)enk, bie 5ränkifd)e Sd)toei3 in id)tbilbern De3.: $ickenfd)er, üerfteinerungen, gefunben non tfütjnermann in einer Kiesgrube bei RTaiad), aus bem bes unteren AItmüf)Iti)aIes ftammenb; ffi. A. Dr. Ret), 5 rii^ u n g ber (Erläuterung mikrojkopifdjer Präparate. DTttglieöerbetoegnng II. Qalbjafyr (908. ((Eintrag bis ITr. 738 u. 746) 3 u g a n g : Das 3toeite ijalbjafyr brad)te ein neues, korrefponbierenbes IRitglieb, F)errn Ejofrat Dr. orianor»ic= K ram berger =A gram. Die Reif)eu ber 3at)Ienben ITlitglieber ergän3ten jid) burd) 26 Reuaufnatjmen ; bauon treffen 16 auf bie Ijiejigen, 5 auf bie ausmärtigen o rb e n tlid je n, jomie 5 auf bie ifte ber au fjero rb en t* Iid)en IRitglieb er. A bgang. Durd) ben ob oerloren mir bas (Ei)renm itglieb ijerrn Dr. ubmig Kod) unb bie orbentließen IRitglieber tjerren priuatier 5 ö ttin g e r, Sd)reiner= mei(ter K a n te n je b e r, <Er3gief)ereibejitjer e n 3, Kaufmann R a u e, Dr. R el)len = Paris, Kommer3ienrat Sd)m ant)äufeer unb Sräulein eib ig. Ausgetreten finö 21 Ijiefige, 4 ausroärtige o rb en tiid )e unb 2 au fje ro rb en tlid ) e IRitglieber. Der Abgang beträgt 34 3at)lenbe IRitglieber. 3m efamtjat)r 1908 Ratten mir einen 3ugang oon 54, einen Abgang oon 44, 3um Sd)lu{} einen Stanb uon 599 3al)Ienben IR itg lie b e rn, gegen 589 im Dorjai)r. 3n bas 1909 trat bie (BefeIIfct)aft ein mit 29 <Ef)ren=, 62 korrefpon* bierenben, 482 ijiefigen unb 52 ausmärtigen orbeutlidjen unb 65 aufjerorbentlidjen IRitgliebern. Die öfiurjioiieit öes Jahrganges Der ungemein lang fid) uer3ögernbe Anbrud) bes 5tül)lings mufjte aud) auf ben Beginn ber (Ejkurfionen Der3Ögernb einmirken unb jo mar es benn aud) bereits ber 7. April gemorben, als bas (Elborabo ber 5 rüt)lingsflora ben erften Ausflug nad) ben inber ruben lenkte. 30 eilnet)tner oerliejjen in 3irnborf bie okal= bal)n, um über bie Biebert unb an ben et)mgruben bei fflberasbad) oorbei nad) inb 3u marjd)ieren. ijier mürbe ber bekannte unterirbi d)e ffiang, ber im Keller eines Bauernljaujes jeinen Anfang nimmt, bejudjt. Auf bem tdege nad) ben ruben jdjmücken jtattlid)e Sd)mar3kiefern ben EDeg, I)ier mürbe etmas Raft ge= galten unb bies 3U einer pf)otograpl)iid)en Aufnahme ber Ausflugsgejellfd)aft aus= genügt, leid) barauf mar ber fdjattige EDalbabljang mit ben Dielen rid)ter= gruben erreicht; ba prangten bie blauen Sterne bes eberblümd)ens, bie roeifjen

23 Blüten bes TDinbrösdjens roaren 3al)lreid) entfaltet, aud) ungenkraut unb ifafeiidui'3 unb ßertlicß buftenber 3ielanb (Daphne Mezereum) erfreuten bas Auge. Run rourbe ber RTarfd) am fange in ber Ricßtung TDei^ierleinmüßle fortgefeßt, bod) nid)t fetjr lange, benn im TDeften 3ogen fdjtuere unßeilt>erkünbenbe IDeiterroolken auf unb ba gegen bas Raßroerben aud) bie größte Tapferkeit nid)ts ßilft, fo naßm ber ITtarfd) nad) bem gaftlicßen tdintersborf ein fef)r rafcßes Tempo an, unb es mar aud) t)öd)fte Seit, benn kaum mar bie CDrtfdjaft erreid)t, als ein i)öd)ft un= gemütlid)er TDinbfturm ben halten Regen an bie Softer peitfdjte. Radjbem bem Unroetter roieber ein freunblicßer Blick ber Abenbfonne gefolgt roar, mürbe über eicßenborf ber Rüdimarfd) nad) 3irnborf gemacßt, oon mo oka!baßn unb ubroigsbaßn bie Teilnehmer ber ffeimat 3ufüt)rten. Donnerstag, ben 9. RTai, am tfimmelfaßrtstage traf eine 3mifd)en 40 unb 50 betragenbe 3at)l oon flusflugsteilneßmern auf ber Kanalbrücke ber Sürtßer Straße 311= fammen, um längs bes Kanales nad) Kronad) 3U marfeßieren. DertDeg bortt)in er= bradjte bie feltene Vicia lathyroides, uerroilberte TDeid)feIbäumd)en blühten 3at)lreid) im Tinfcßnitt bes Kanales. Den munteren Bemot)nern besfelben, meift tauben, rourbe aud) bas Augenmerk gefeßenkt, fie erroiefen fid) jebod) t)öd)ft unbankbar, benn fangen ließ fid) keine. 3m Kronacßer XDalbgarten konnte man im 5 l e^en fißen, eine Seltenheit für ßeuer. Dann rourbe 3x1m immer nod) ftattlicßen Scßloß Bisloß marfdjiert, roofelbft bie tdieberauffinbung ber feltenen Scrofularia vernalis nid)t roenig erfreute. Rad)bem bem Scßloffe gegenüber bie Teilneßmerjcßar pßoto* grapßifd) aufgenommen roorben roar, rourbe ber RTarfd) burd) bie 5 e^ im9 gegen Steinad) genommen. Das Sd)loj3 bafelbft, burd) feine altertümliche Bauart unb burd) fein Stord)enneft bekannt, ftanb eben in bureßgreifenber Reparatur. Der Rückroeg nad) Kronad) längs bes Kanales ergab einige parajitäre pißje unb 3ahl= reidje Tarices. Rad) flbenbraft in Kronad) rourbe bie Rüdtkehr übet Sürth betätigt. Die 3. (Efkurfion roar ein Tagesausflug. 35 Teilnehmer oerließen in pommelsbrunn ben 3ug, um burd) bas fd)attige tdalbtal eres" bas 3uraplaieau 311 erreichen. Ruf bem XDege ergab fid) ein inftruktioer fluffcßluß ber Kalkbänke oon RTalm a unb ß, aud) bie SI ra ergab oiel fd)önes, Thlaspi montanuni?c, Rad) kur3er Raft in ffeucßling erfreute ber piateaumarfd) gen Bürtl burd) ßerr= ließe Serrifid)t, noch meßr roar bies ber $all, als man ben flipengarten bes iferrn berfinan3rat prell auf bem Ißocßberg erreicht ßatte. 3ahlreid)e fllpenpflan3en ftanben allba in Blüte 3ur Sreuöe ber Reifegefelifd)aft, bie oon bem gütigen Be= fißer ber Alpenanlcjge in ber anßeimelnben Blodxhütte mit Rotroein regalieri rourbe unb barauf am malerifcßen flbßang photographifd)e Aufnahme erfußr. Run rourbe am Reutrasfels unb Rupprecßtjtein oorbei ber RTarfd) gefüßrt nad) Tabernakel refp. 3um Reibfteiner ^clfenheller. Rad) gemeinfamem RTittagsmaßl folgte man ber liebensroürbigen Tinlabung bes Scßloßßerrn, Steiße* oon Branb auf Reibftein, 3ur Befidjtigung ber 3nnenräume ber Burg. Die Tjkurfion befcßloß eine frugale flbenbmaßßjeit auf bem Tßelroangcr Keller mit ßerrlid)er Runbficßt auf Reutras, fcßroar3en Branb, Reibftein ic. Aud) bie näd)fte Tjkurfion roar ein Tagesausflug. Don Cubersßeim über Unterroelißleuten unb über ben XDeinberg mit präeßtiger flusfießt gegen flltborf 30g fid) ber $rüßmarfcß nad).tdeißenbrunn, roobei oielmals Telegenßeit roar 3ur Betrachtung ber biluoialen, 3um Teil bünenartig aufgehäuften Sanbablagerungen, bie ßier ben 3 uraranb ftellenroeife bis in ben Ejori3ont bes palinustones be=

24 24 bedien. Rad) IRittagraft mürbe bie im bort fel)r meinen unb hellgelben perfo* natenfanbftein behufs Silberfanbgeminnung entftanbene Kunfthöl)le Ejaibenlod)" befud)t. Bei RTagnefiumbeleud)tung mad)te ijerr Kraus, ber fd)on bie bei Röthen* bad) angeidinittene Sanbbüne photographifd) aufgenommen hatte, aud) non ber ijöljle eine mohlgclungene Aufnahme. Über bie 5fur bes feit bem 30jährigen Krieg oetfä munbenen Dorfes Balgern hintdc9 ging öer KTarfd) auf ben Budjen* berg, mürbe aber Iper burd) einen kräftigen emitterregen etmas aufgehalten. Rad) biefem mürbe über (Engeltal nad) ifenfenfelb marfd iert, oon ba mit ber Bahn nad) (Dttenfoos gefahren, mofelbft ein fdjmadihaftes Abenbbiner bie (Efburfion in fehr millbommener EDeife abfchlof). Die TeiInet)mer3al)I an biefem am 7. 3uli unternommenen Ausflug hatte 19 betragen. Sd)on am barauffolgenben Sonntag, am 14. 3uli oerliefjen 34 Teilnehmer in ber fjalteftetle rünblad) ben Dororts3ug. Auf bem EDege 3ur Königsmül)Ie ergab fid) fehr reiche botanifd)e Ausbeute. Auf fd)inalem EDiefenmeg 30g fid) fo= bann ber RTarfd) über bie Regnitjbrüdie unb ben malbigen Abhang auf bie ijöhe bei Kriegenbrunn, oon ber aus man eine meite unb jd)öne Ausfidjt über (Erlangen unb ben langen 3ug ber blauen ^uraberge geniefjt. Der Kird)hof oon Kriegen* brunn, gan3 mit efträud) unb großen Birbenbäumen bemadjjen, erjd)eint als mal)rer XDalbfriebhof. Unter ber mäd)tigen uralten EDallenfteinsföhre mürbe bie Keifegefellfd)aft pi) tograpt)if<f) aufgenommen unb bann nad) Haft in Kriegenbrunn bie Rückkehr über Dad) betätigt. Die 6. (Ejkurfion am 12. Auguft 30g fid) oon Rehborf nad) utjberg, auf roeldjer Stredie befonbers oiele parafitäre pil3e mitgenommen mürben. Uad) Raft im frieblid) malbumfäumten u^berg mürbe mieber eine Kunftt)öl)le befud)t. 3m nahen U)albe Bradiersloh gelangt man nad) (Einfdjlupf burd) niebere (Öffnung in einen meit fid) htn3iel}enben unterirbifd)en ijallenraum, ber burd) 3ahlreid)e ftel)en* gebliebene Säulen geftütjt ift. Der Raum hqt ja nid)t bie impofante ijöhe ber IDeifjenbrunner Silberfanbhöhle, jebod) gereift eine meiter oer3meigte Ausbehnung; hier mürbe offenbar ber meiftgraue mürbe Semionotusfanbftein behufs eminnung bes als 5cgfanb gefügten TRaterials burd)graben unb burd)löd)ert. (Es bauerte eine geraume Seit bis bie 28 Teilnehmer partiemeife bie mit Ker3enlid)t leiblich erleuchteten Räume burd)fd)ritten f)atten, bann mürbe mieber aufgebrodjen unb 11ad) Stein marfd)iert 311m Abenbeffen. Uad) biefem mürbe nad) Sdjmeinau 311= rüdtgegangen unb Don ba bie Trambahn 3iir Ejeimkelp: benüftt. Die 7. (Efkurfion 30g fid) mit 39 Teilnehmern im Sd)mgr3ad)tal oon d)en= brudt nad) Pattenhofen. Radjbem bie feltene Veronica opaca gef unb en mar,.mürbe unter bem fdjattigen Blätterbad) am ^elfenkeller ber romantifd) am Berg* hang tl)ronenben ^efte Burgthann gegenüber Raft gehalten. Der RIarfd) 3ur Sophienquelle ergab einen bisher nod) nid)t befdjriebenan PU3 auf ben Blättern oon Sambucus racemosa. 3 n rünsberg felbft blühte prächtig bie eingebürgerte Impatiens Roylei mit nad) Apriftofen buftenben, blauroten, feltfam geformten, Blüten. Am Doktorsbrünnlein ging man nid)t oorbei, ohne bes erften Altborfer Cokalfloriften 3ungermann 3U gebenften, bann mirb bie Sd)lud)t bes rhätifdjen Keuper immer enger, bis fie an ber nahen 5elsroanb ber Teufelshöhle jäh ab* fd)lieftt. Dom nahen Altborf aus gefdjal) bie ijeimftehr per Bahn. (Jortfeftung folgt.) Druck non m ill). Kümmels Bu<f)= unb Kunftbruckerei, Ilürnberg.

25 1908. II. 3af)rgang Hr. 4. ißittcilungcn ber Hatuil)iitonid}cn efeflftfyöft Hürnberg Die (Eifuriionen öe$ 3afyraan<je$ J90Z. (Sd}Iu&.) Der 8. Ausflug galt bem naijen Dutjenbteid) ober oielmehr ber Elatine paludosa. Aber kaum ijatte man am Ranbe ber ttummerlesmeiher nad) bem 3ierlid)en ttferpflän3d)en 3U jud)en begonnen, als aud) jd)on in jd]ied)tangebrad)tem Dienjteifer ein Ijelmgejdjmüdtter Sd)Utjmann auftaudjte, bie Rauigkeit oerkünbenb, bafj ber Du^enbteid) tjinbünftig nid)t mehr 3um Stubium ber einft berühmt ge= mejenen Slora benütjt roerben barf. Red)t gern unb rajdjen Sdjrittes oerlieh man bie früher jo gern bejudjten rte, too einft foldje Seltenheiten toie Malaxis paludosa, Andromeda polifolia, Carex filiformis, Eriopborum gracile, Hydrocotyle, Elatine hexandra unb tiiandra Auge unb Efer3 bes Botanikers erfreut hatten. Der IDeg 3um 5 al3nermeit)er ergab nod) einige parafitäre pi^dorkommnifje. Als im kleinen Saal bajelbjt fid) alles toieber 3ujammengefunben hatte unb bie ohnehin jd)on ftattlidje ieeilnehme^ahl burd) nad)gekommene 5 rßanbe unb $amilien= angehörige fid) bis auf 51 r)ermef)rt hatte, uerbreitete fid) fröhliche Stimmung über bie gan3e efellfdjaft unb bei Klaoierbegleitung fteüte man fid) 3um tcan3 an, ein bisher auf (Efkurjionen nod) nid)t bagetoejenes (Ereignis! (Ein präd)tiger Ejerbftiag roar bem 9. Ausflug befdjiebert. Diejer mar nod) ftärker bejud)t als ber oorangegangene, benn 59 (Teilnehmer sogen oon Dambad) am 5 nf) ber h^itorifei) berühmten alten $efte oorbei burd) ben IDalb nad) TDeiherhof. (Es lag in ber jpäien 3ahres3ert (3. tlooember) begrünbet, bah *>ornehmlid) rofjpihie: Ruffula=Boletusarten unb andere gejammelt rourben. (Ein kleiner (Leid) am ifenfenberg ergab bie Sd)tr)immform ber Peplis Portula. Don TDeiherhof aus mürbe bas t)ochintereffante Profil in Banöerbad) bejud)t: Sanbftein= unb r»erjd)iebenfarbige ettenjd)id)ten bes Blajenjanbjteines lagern im bunten tded)jei in geneigter Sd)id)tenfoIge übereinanber, aud) roellige Biegung ift 311 jel)en unb mitten burd) 3iel)t eine beutlid) erkennbare Dermerfung. 3roei gelungene Aufnahmen 3U mad)en, erlaubte iferrn Kraus eben nod) bie Abenbbeleudjtung, bann fenkte fid) mährend des ITtarfdjes nad) 3trnborf die Dunkelheit über die Candjdjaft. Don 3irnborf fand mit ber Batjn bie )eimket)r über 5ürtl) ftatt. Der herkömmliche n)eit)nad)tsjpa3iergang am 26. Desember bejud)te biejelbe egend, in die ber 1. Ausflug bes 3 ahres gegangen mar. Efatte bamals bas. t)eranbred)enbe emitter es uns unmöglich gemadjt, den Sdjilffandfteinbrud) bei IDeinsierlein 3U bejud)en, jo mürbe bies nunmehr nad)gel)olt. Kol)Iige pflan3en= rejte im graugelben Sanbjtein be3eugten den )ori3ont des Sd)ilffandfteines und

26 26 t»om gegenüberliegenben Ejang leuchtete bie karminrote 5arbe ber et)rbergtone herüber. So roar es ein leid)tes, fid) 3U orientieren über öie beiben ältesten geognojtiidjen Stufen ber nürnberger Umgebung. Bei ber Kernmüt]Ie mürbe bas Bieberttal nerlaffen unb halb barauf bas tjodjgelegene Rofjftall erreicht. Ejier erinnerte man fidj ber 3at)Irei(f)en Sagen, bie ben uralten rt ummeben. 953 roarb nad) blutigem reffen bie Burg Rofjftall non Kaifer CDtto erobert, aud) bes ltngainlagers unb ber roegen ottlofigkeit ber Rofjftaller uerfunkenen Kirdje mürbe (Ermahnung getan, ebenfo bes Hagels, ben bie 5 ran3ofen in bie mächtige (Blocke fd)iugen, aus Rad)e, roeil fie 3um Rlitneljmen 3U fd mer mar. Rber es mar iljnen nid)t gelungen, iljr ifjren roeitl)in nernehmbaren Klang 3U nehmen unb abenbs 7 W)r oerkünbete ber ef(erne RTunb mit Ijerriidjem tdoljiklang bes $eft= tages (Enbe. (Es mar etmas kalt gemorben unb gerne fudjte man mieber bas behaglich burdjmärmte H)irts3immer auf, ba erftraljlten am emig grünen annen= bäum bie EDeit)nad)tsker3en unb ein meljrftimmiger Sang melobifd)er Kinber= ftimmen erfdjallte: Stille Had)t, fjeitige Had t! (Ein ed)ter IBeifjnadjtsausflug! A. S. 3oI)rcsbertd(t (908. Rad) bem Satje, bafj man aud) in bet fd)limmften Sage nod) nad) utent fud)en müffe, barf bie efellfdjaft über all ber kläglichen Raumnot, bem emig leeren ffielbbeutel unb bem nur elf Rtitglieber betragenben 3ugang nidjt uergeffen, bafj itjr manche 5 reube gemorben ift. IDenigftens nad) einer Richtung. Bie S am m lu n g en nämlid) haben im Berichtsjahr reiche unb U>ert= ootte 3utoenbungen erfahren. Ba ift nor allem bie grofje Schenkung bes Eferrn 5abrikbefitjer Holb, befteljenb aus Bohrkernen unb (Erbproben oon ben auf Steinkohlen gerichteten Arbeiten bei Schniegling. Bort mürben fünf Bohrlöcher niebergebrad]t unb babei bie (Liefe non t>ier3ehnl)unbert Bietern erreicht. Bas RTaterial, Don ber kunbigen Ejanb bes fjerrn Dr. hürad)=karlsrul)e gefidjtet, gibt in lüdtenlofer 5olge ein Bilb non Hürnbergs Untergrunb, mie es un = mittelbarer unb einbringlid)er nid)t gebad)t roerben kann. Ceiber ift es ber Anfdjauung nid)t 3ugänglid). Bis er bem herdorragenben omeck ber Dolksbelehrung bienen kann, ruht ber feltene Sdjatj in ben Kellern ber Kreis= oberrealfd)ule, ba bas alte Ejaus ihn nid)t einmal nerpackt 3U faffen oermag. Aufjer bem freunblidjen eher gebührt ber Bank ber ffiefellfdjaft Ejerrn Dr t)ürad), ber bie (Ergebniffe feiner Unterfud)ungen in unferen Abhanblungen oeröffentliehen mirb, unb Ejerrn berftubienrat Dr. Kellermann, ber bie Proben abgenommen unb in feiner Sdjule untergebrad)t hat. Ejerr ffieneralgouoerneur Dr. jaf)l in Beutfd)=Heuguinea fetjte feine Schenkung ethnologifdjer ffiegenftänbe fort; als hernorragenbftes Stüdi kam eine ad)t Bieter lange an3figur ber Bainings a n ; aber aud) bie übrigen Beftanbteile ber Senbung müffen burdjaus als gan3 hernorragenb be3eiä)net merben. 3 n eine gerabe3u benor3ugte Stellung mirb unfere Samm = lung oon Benkmälern b.erüorgefd)id)te gerückt burd) bie pradjtoollen

27 27 H)erke aus Hon unb Rtetall, meld)e bic Ausgrabungen ber Herren Regierungs= rat Streit unb bes k. Reallet)rers Ejerrn Dr. ijuber in S u l3bad)s Umgebung 3utage geförbert haben. Damit aud) bie fomatijd)e Anthropologie if)t TTeil habe, inb non ferrn profeffor Dr. orjanor>ic=kramberger in Agram ber übrigens unfere Sammlungen bur<h jeinen Bejud) erfreute ipsabgüjje non Skelett* teilen bes berühmten Krapina =RIenfd)en überroiejen morben. Die ejellfd)aft erfüllt gerne bie Pflidjt, bie genannten Ijerren ihres großen unb bauernben Dankes 3U t>erfid)ern, ebenjo roie fie Ejerrn 3ngenieur A. obes für feine Schenkung etl)nographifd)er unb geologijd)er bjekte aus D eutf d)o ftafrika unb ferrn Kaufmann Bad) in Hamburg, einem geborenen nürnberger, für bie Überlaffung eines aufjergetdöhrtlid) großen 5Iuh = pferbjdjäbels bankenbe Anerkennung aud) in biefem Berichte ausfprid)t unb nid)t nerfef)lt, ferrn Rentier Rehlen hier für bie Dermittlung bes let}terroäl)nten efdjenkes roieberl)olten Dank 3U erftatten. Da ein lrujeum, roeid)es bie Raturgefd)id)te ber engeren Efeimat nidjt Dernad)läfjigen toill, ftets auf bie (Erlangung hcroorragenber 5unbe baraus bebadjt fein muh, aud) roenn es jd)mer fällt, fo mürben bie in ben Kalkftein* brüdjen am Bühl bei eorgensgmünb geförberten h d) inter c ff einten Refte üon ertiäriieren burd) Kauf ermorben. D ie Stücke jinb r»on großer Sd)önheitunb bilben einen con mandjerseite beneibeten egen* jtanb unjerer Sammlungen. (Ebenjoroenig konnte jid) bie ejellfchaft ben Ankauf oon Raturalien aus ferner gelegenen ebieten entgehen Iaffen, benn in einer Stabt roie Rürnberg bürfen bie rein miffenjd)aftlid)en 3mecke bes Iflufeums neben ben örtlid)en bod) nid)t jo jehr in ben Ejintergrunb treten. Darum mürbe eine Sammlung tertiärer Petrefakten aus bem 5at)um in Unteregqpten unb eine Reine Sammlung böhmijd)er rilobiten bes Silurs angekauft. 3m egenjatj 3U biejen erfreulichen Kleidungen befiubet jid) bie Aufteilung ber TKufeumsgegenftänbe. Dafj bie Sammlungen eigentlich riiefit mehr bejud)bar jinb, mürbe jehr oft jdjon früher nadjbrücklid) betont; bie 3 ujammettpferd)mtg her bjefte hat aber ttn Caufe ber 3 ah*e nod) 3U einem anberen f)öd)ft bcbettk Itdjen 3uftanb geführt, (Es jinb jd)iimme 5 cin&e einge3ogen unb haben ein heimliches 3erjtörungsmerk getrieben, nid)t 3U reben non einem gemaltigen Staub. Dem muhte mit aller RTadjt (Einhalt getan merben; eine bejonbere Ejilfskraft mürbe notmenbig unb hatte lange IDodjen alle Ejänbe doii 3U tun. Bei ber Durcharbeitung ber Beftänbe 3eigte jid), bah bie rbnung uiel 3U münfd)en übrig lieh, unb fo konnte man es, t>or allem im Einblick auf ben glüdtlid)ermeife in menigen 3al)ren beoorftehenben Um3ug, nid)t unterlaffen, bah man eine 3meite fjilfskraft beftellte, bie jid) einftmeilen um bie Sid)tung ber geoiogifd)= mineralogijd)en unb ber paläontologijdjen Abteilung bemüht. IDie es, bei ber allbekannten trübjeligen 5 iaan3lage, bod) möglid) mar, elb für bie 3mei Ejilfen auf3ubringen, ift ein Kapitel für jid), bas aber keinesfalls im Red)enjd)aftsberid)t 3U finben jein roirb, jonbern in bem Sdjulbbud) bes Dankes, in bas mir bie Rauten 5abrikbefit)er hr- Beck, Dr. Bernett, Kommer3ienrat 3. Bing, Sabrikbeji^er Dijtel unb Dr. Ceibel, berjtubienrat Dr. Kellermann, RTajor Dr. Reifd)I, Rentier Rehlen unb poftamtsbirektor Sdjmibt ein3utragen haben. Rid)t nergeffen bleiben joll bie anthropo!ogijd)e Sektion, meil fie einen

28 28 eil ber Koften, roeld)e burcf) bie langroierigen Arbeiten an Ausgrabungsgegen= ftänben ermuchs, auf ihre Rechnung natjm. ro^bem einige ÎEcile bes ÎTIufeums ber ermähnten Arbeiten fyalber ge= fd)ioffen bleiben mußten, mürbe es bod) non 1843 perfonen befudjt, aufjerbem non 21 Sd)ulftlaffen mit 862 Sdjülern. Die Ieit)roeife Ausgabe non îlaturalien an Sdjulen unb Künftler meift gegen bie Dorjatjre minbeftens beine Derringerung auf. (Eine befonbere 5^eube bereitete uns ber eljrenbe Befud) 3. K. Ejoijeit ber Ejerjogin ITtarie non ÎÏÏedtlenburg( roeld)e Stubien in ber anthropologifdjen Sammlung mad)te, unb ber Befud) einer Apatit Ejerren nom Uaturroiffenfd)afttid)en Derein in Ansbad), ferner ber Herren: profeffor Dr. Biro=Bubapeft, Dr. Brunnt)uber=Regensburg, Pfarrer Dr. ngedœislingen, Dr. Ejocü =n)ür3burg, Dr. Reinedieslïïündfen, Uninerfitätsprofeffor Dr. Subi off= eip3ig, meldje ebenfalls ftubient)alber gefrömmen maren unb iljrer Befrie = bigung über bas DorEjanbene I lîa te r ia l Ausbrudi gaben. Unfern Bericht über bie Sammlungen bönnen mir nid)t fd)iiefjen, oi)ne nod) einer I)öd)ft roidjtigen 5 ra9e 3U gebenfren: 5 *nt)er erregte es in ben Kreifen unferer Trtitglieber faft ungeteiltes Rlijjfallen, menn ber ebanfre ausgejprodfen mürbe, man folle es burd) f(t)enfn>dfe Übergabe ber ftetig mad)fenben, fdjon im 3at)re 1905 auf mel)r als hunberttaufenb ITIarb gefd)ät}ten Sammlungen an bte Stabt ber efellfd)aft ermöglid)en, bafj fie einerfeits ihren miffenfdjaftlidjen Beftrebungen nadjgeijen, anbererfeits aber eine intenfine naturfrunblid) nolfrsbilb* nerifdje ätigfreit entfalten bonne. Ejeute neigen nid)t menige ber Anfidjt 3U, bafj man ben ebanben feft ins Auge faffen unb eine geeignete Durchführung anftreben müffe, meil b a burd) bie ffiefellfd)aft 3U einem niel mehr eben fpenbenben ebilbe mürbe unb meil anbererfeits Uürn = berg in ben Befit) eines öffentlichen îîîufeums bäme, bas in einen geeigneten ouftanb gebracht fidjer einen fehr ermünfd)ten neuen An3iet)ungspunbt abgeben mürbe. Don ben Tftitt m 0 d sf itjun g en bann feftgeftellt merben, bafj ber Befud) burd)fd)nittlid) gut mar; eine fehr ftattlidje An3ahl 3ul)örer tocfrten bie ausmärtigen Rebner an: Ejerr Uninerfitätsprofeffor Dr. 5Ieii<i)mann=(Erlangen mit 3mei Dor= trägen unb bie Ejerren Uninerfitätsprofefforen Dr. 5 u<hs= rinngen unb Dr. lücfr= Ijeibelberg mit je einem Dortrage. 3n bie Reihen ber ITTitglieber ha* &er neunmal gegriffen, in Derluft traf befonbers har*: unfer (Ehrcnm^glieb Dr. Kod), bie anerbanntefte Autorität auf bem ebiete ber Spinnenforfdjung, ift h <h6etügt unb nad) einem aud) miffenfdjaftlid) reid) gefegneten eben bahingegangen. 5 roi)e cfühte bagegen bradjte bie 5 cier &cs 60. eburtstages unferes alten, immer jungen hrcnmit= gliebes profeffor Dr. ünther-rtünchen. 3um Angebinbe fanbte ihm bie efell= fd aft eine als Beilage 3um 17. Banb ber Abhanblungen gebrucbte, non profeffor Dr. Reinbel in RTünd)en nerabfaftte Darftellung feiner ebensarbeit. Sonft ift 3U beridjten, bafj bie Ejerren 3uftin IDunber, ein feit langen 3al)ren ber efeülfchaft mit eib unb Seele antjängenbes, burd) feine prähiftorifcben $orfd)ungen h i): nerbientes TMitglieb, unb Ejerr Regierungsrat Streit in Subjbad), ber Spenber ber fdjon ermähnten pradjtnoden Sammlung oovgejd)id)tlid)er 5unbe, 3U f)rcumit= gliebern, Ejerr profeffor orjanonic Kramberger in Agram 3um frorrefponbierenben ITTitgliebe ernannt mürbe; bas übrige ftatiftifd)e îïïaterial ift in einer befonberen iberfid)t 3ufammenaeftellt.

29 29 3ur (Erhaltung bes RTitglieberftanbes unb 3ur ncuanidcrbung tragen naturgemäß bie oerfd)iebenften Umftänbe bei; als ein immer roieber 3ugkräftiges ITtittel ijaben fid) roenigftens ba, roo man oijne Doreingenommentjeit 3U urteilen oerftei)t bie Abijanblungen erroiefen. Diesmal mar es bie $eftfd)rift 3um 16. Deutfd)en eographentag, roeld)e mitfamt ihrer mot)igeiungenen geologijdjen Karte als Banb XVII unferer Abijanblungen hinausgegeben, überall 5*eube unb Anerkennung erntete; bie Karte insbefonbere tjat roeit über Bayerns re^en hinaus ungeteiltes ob gefunben, unb bas fd)önfte ift, baß bas Anred)t auf ben größeren eil biefes obes RTitgliebern ber ffiefeüfchaft 3uftet)t: fjerrn Dr. Bernett unb ijerrn fflberftabsoeterinär Sd)roar3. IDeniger utes als non ben flbljanblungen läßt fid) non ben oor 3roei 3at)ren ins eben gerufenen RTitteilungen" jagen. Sie roollen nid)t red)t gebeitjen, meil es in erfter inie an elb fet)it; bod) roollen roir einen roeiteren ffirunb nid)t oerfdjroeigen, nämlid) ben RTangel einer Perfönlid)keit, bie fid) ber Rebaktion in ausreidjenbem ITTaße roibmen kann. tdenn in ben Abhanblungen unb ITIitteilungen bie efellfdjaft aud) in roeitere Kreife als nur in bie ber RTitglieber hinaustritt, jo tjat fie in bet Aufgabe als gefd)äftsfüi)renber Derein bes aus 24 oerbünbeten Dereinen beftetjenben fjiefigen Ausfd)uffes für Uaturpflege roillkommenen Anlaß, nod) oiel roeiter intereffierenbe 5*agen Iöfen 3U Reifen. Der H)ert biefer Aufgabe ift groß genug, um bie 3ur Erfüllung nötige reidjlidje Arbeit erträglid) fdjeinen 3U Iaffen. Don Bebeutung oerfpridjt 3U roerben bie 5ürforge um ben Sdjutj ber tjeimifdjen iere unb Pflan3en. Rad) einer oon ber k. Regierung oon RTittelfranken ergangenen Aufforberung 3U Dorfdjlägen für bie künftigen Beftimmungen rourben utad)ten eingei)oit unb oerarbeitet. Befonberes Derbienft haben fid) babei erroorben bie Herren ffiberftabsar3t Dr. engler mit feinen gebiegenfter Sad)kenntnis ent= fprungenen Dorfdjlägen 3um Sdjuße ber I)eimifd)en Sänger unb Dögel, ferner Ejerr berftubienrat Dr. Kellermann, foroie bie botanifd)e Sektion unb ber tjiefige botanifd)e Derein. Der Sd)Iuß unferes Berichtes pflegt oon ben ffiefüijlen bes Dankes getragen 3U fein gegen alle, bie ber ffiefellfdjaft utes erroiefen ijaben. Unter ben ITTitgliebern gebührt ber erfte Dankespreis unferem (Eijrenmitglieb ijerrn ije lle r. (Ein Bilb treuefter, felbftlofefter Pflid)terfüllung, oerfiefjt ber anfprudjslofe RTann ag für ag fein Amt als Bibliothekar unb förbert bas Riefenroerk ber Sd)IagroortkataIogifierung roeiter unb roeiter. Bislang finb fünf= taufenb Schriften oon ii)m burdjgearbeitet. ijerr Architekt ijed)t, ber langjährige Berater ber efellfdjaft in Baufadjen, überroies ein namhaftes etbgefd)enk unb oerpflidjtet baburd) 3U Dank, roße 5reube bradjte uns ber Befd)luß bes fid) auflöfenben üereins reu=hürnberg batjier, fein Dermögen im Betrag oon 3160 Ulk. ber Uaturhiftorifd)en efellfdjaft 311 fd)enken. tdie bankbar biefe um bas rbe ift, roirb nur bem klar, ber ihre $inan3üeri)ältnif}e genauer kennt! Unter foldjen Umftänben ift es Pflid)t, bem k. Staatsminifterium bes 3nnern, ber k. Regierung unb bem anbrate oon RTittelfranken, foroie ber Stabt Rürnberg ben et)rerbietigften Dank aus3ufpred)en, baß fie bie 3ufd)üffe in ber bisherigen ijöhe roieber geroährt haben, roenn aud) nidjt oerbehlt roerben kann, baß eine beträd)tlid)e rhöhung biefer 3ufd)üffe ffiegenftanb fehnlid)fter rroartung

30 30 märe; benn mit jebem age rücfii bic Sorge um bie innere (Einrichtung bes uitpolbhaufes, 3U bem im Berichtsjahr ber runbftein gelegt würbe, näher! Unb bie Sorge ift nicf)t blein, benn jcfjon 3U ben ijei3ungs= unb Beleuchtungsanlagen mufe bie efellfd)aft ITTb. besteuern, toas wot)i nur burd) Aufnahme einer 3roeiten fjqpottjeb auf bas ohnehin fd)on fo ftarb belüftete alte Anwefen möglich fein wirb. H)ie fich bie Dinge roeiter entwicbeln, ruht im Schofje ber unbebannten 3ubunft. K. Kajjenbericlit für ](908. innahmen: Ttlitglieberbeiträge a) ftatutenmäfjige ITth b) freiwillige 202. mb Beitrag oom Stabtmagiftrat Hürnberg Canbrat oon ITCittelfranhen 400.,, Staatsminifterium 400. mieten Aufterorbentliche innahmen Sa. mb Ausgaben: itel I Htufeum inbl. Anteil an ben Ejausboften (miete) 111b II Bibliotheb III efelljchaft inbl. Anteil an ben Ejausboften (miete) IV Ejaus (mb , uerteilt auf I unb III). Abhanblungen unb mitteilungen VI Sebtionen 75. VII VIII Aufterorbentliche Ausgaben..,, Summe ber innahmen mb Ausgaben,, Kaffabeftanb bar mb Sa. mb Hürnberg, 31. De3ember Der Schatjmeijter Diftcl.

31 51 3ol rcsbcrid t 6er QausMrroaltung 1(908. Die Bäume öes II. Stockes bes efellfchaftshaufes roaren an fjerrn tto $ufc, ein eil bes Kellers an f}errn Sdjmitt nermietet. üermögensftanb am 3 f. Dc3ember I. Akti v a. a) Ejaus in ber Sdjilbgaffe Hr. 12 IHk b) IHobiliar Stanb am 1. 3 flnuar 1908 IHk Abfdjreibungen IO0/ Summa ber Aktioa IHk II. paff in a. a) 4 /o )i)pothekenfd)ulb IHk b) Ausgegebene Sd)ulbfd)eine IHk gefdjenkt unb nerloft Summa ber paffioa IHk Keinoermögen IHk Aug. Scbmibt. Bibliot^cfsbcricbt für Me 3öf^re J907 unb 1(908. Der Bibliothek erroud)s im 3at;re 1907 burd) Ankäufe non feite ber efellfchaft felbft tnie aud) non feite ber Sektionen unb aud) burd) Schenkungen eine BTehrung non 257 Hummern mit 358 Bänben, gegen 388 Hummern mit 436 Bänben im 3ai)re Die 3at)l ber 3um größten eil non ber efenfdjaft unb oon ben Sektionen gehaltenen, in eingelnen 5äüen aber aud) gefd)enkten 3eitfd)riften betrug 73. ine bebeutenbe Dermehrung erfuhren bie 3ufenbungen an aufd)jd)riften. Don 336 efellfd)aften liefen beren 1023 ein gegen 856 bes Dorjaf)res. Darunter roaren aus: Deutfdjlanb 244 gegen 229 im 3al]re 1906 fterreid) bem Auslanb Don ben Ie^teren aus ben Dereinigten Staaten allein 303 gegen 220 im 3at)re n gleid) erfreulicher tdeife nahm aud) bie Benützung ber Bibliothek 3U. Die 3af)I ber ausgeliehenen Hummern betrug 610 gegen 462 im 3ai)re m 3ai)r 1908 gingen, abgefet)en non 3eit= unb aufdjfdjriften, 272 Hummern mit 379 Bänben neu 3 U. Der größte eil baoon befteht aus

32 32 efdjenken, roöfjrenb fid) bie 3at)I ber Ankäufe forool]! oon Seite ber lttuttergejeiijd)aft als aud] oon Seite ber Sektionen mit Ausnahme ber natur= pt)iiojopi)ijd en in 5 Ige mangelnber RTittel auf eine fe )r geringe besdjränkte. An 3eit{d)riften gingen im gan3en 69 ein. Die 3at}l ber mit uns in ausdjoerkeljr ftefyenben efellfdjaften eri>öf}te fid) um 8 auf 344. Don biejen gingen 998 Senbungen ein unb 3toar aus bem Deutfdjen Reid) 263 jterreid)=ungarn 115 Auslanb 620 Unter ben Ietjteren 263 aus ben Bereinigten Staaten non Horbamerika. Die 3af)I ber ausgelietjenen Büdjer erfuhr gegen bas 3a )r 1907 einen bebeutenben Rückgang, nämlid) 413 Hummern gegen 610, roas tool)l mit bem geringeren 3ugang an neuerer Siteratur 3ufamment)ängt eil er. Hus 6en Seftionen. Die antf)ropoiogifd)e Sektion tritt in bas neue efd)äftsjal)r mit 69 RTitgliebern ein. (Es mürben 8 orbentlidje unb 2 eidjäftsfitjungen abgefyalten. 3ene brachten nad)foigenbe Dorträge, Referate unb Demonstrationen: Dr. non Sorfter: 3ur qpenkarte non Ciffaucr; Referat über profeffor tdeber s Dortrag 3ft ber geborene Derbredjer ein antljropologijdjer qpus?"; iteraturbefpred)= ungen. 5 r&u Dr. oon $orfter: Demonstration 3roeier Urnen aus einem tfügel näd)ft Pfai)Ii)eim (tdürttemberg); Bemerkungen 3U bem Skelettfunb aus bem RToufterien Sübfrankreidjs. Amtsrichter roidheumarkt i..: Demonstration oon Heuerroerbungen ber Heumarkter Sammlung, fförmann: Berichte über rkün= bigungstouren unb Ausgrabungen im 3 afyrc Dr. Heifdjl: Über bie oon ifjm Dorläufig untersud7ten Befestigungen am unb um ben Raufen Kulm. Reljlen: Saijrt nad) ben TtTegalit )bauten ber Cüneburger Ejaibe; Bcridjt über bie 2. Der= Sammlung bes Derbanbes baperifdier esd)id)ts= unb Urge{d)id)tsoereine in Regens* bürg 1908; Bericht über bie Auffinbung bes Homo Mousieriensis Hauseri im Auguft Dr. Stengel: ber t)ronikberid)t bet ersten (Entbecker ber Breiten* minner Eföljle mürben rabungen oorgenommen bei 3gensborf, bei Efagijof, in ber Kummerts )öt)ie bei ber=5eiienborf, bei Ruppred]tStegen. Sämtlidje Sunbobjekte mürben ber Sammlung überroieien. Regierungsrat Streit in Sitzbad) i. 0. Sctjenkte bie reidje Sammlung oon Bron3en unb ffiefäjjen Seiner Ausgrabungen, benfo ging bie Sammlung Dr. E7uber=Sul3bad) in unieren BeSit3 über. Dr. Stengel übergab als esd7enk p )otograpf)iid)e Aufnahmen oon früh* unb Spätmittelalterlid)en efäfjen ( riginale in ben Sammlungen bes ermanifdjen HationalmuSeums). Dertreter ber Sektion nahmen teil an ber feurigen II. DelegiertenoerSammlung bes Derbanbes bat]erifd)er efdjidjts* unb UrgeSd id)ts= oereine in Regensburg unb an bem fief) anid]liefjenben Ausflug nad) ining. Auf jener DerSammluug mürbe mieberum Hürnberg als Dorort gemäblt. (Sortierung folgt.) Druck non Hümmels Bud)= unb Kunftbruckerei, Dürnberg.

33 1908. II. 3ai)rg<utg. Jtr. 5. ißitteüungen ber Haiui(ji)iorij(i)cn ejeojdjaft Hürnberg. Hus öen Seftionen. (Sortierung unb Sd)Iufj) TTIit ffienugtuung tjat bic Sektion bas 3uftanbekommen eines Bat)erijd)en Denk= malfdjutjgeietjes für Bobenaltertümer begrübt. Die efd)äfte ber Sektion führten toäi)renb bes 3al)res 1908 bie roiebergeroäl)lten Ejerren Dr. non Sorfter als erjter, Realen als 3toeiter bmann, Dr. Ej. Ejeermagen als Schriftführer, 3. D. Sd)ultf)eifj, als Kajfier. Botanijdje Sektion. Die lttitgiie6er3a!)i betrug 3U Anfang bes Berichtsjahres 38; burcf) 3ugang oon 7 Ejerren I)ob fie jid) auf 45. Aufjer ber Ejauptfitjung am 13. 3anuar mürben 12 orbentlidje unb 1 aufj er orb entliehe Sitjung. abgehalten. Rad) (Erlebigung ber gejdjäftlidjen (Einläufe mürben bie jemeils blütjenben unb frudjtenben Dertreter ber S^ora bes nürnberger ffiebietes unb ber angren3enben egenben ge3eigt unb be prod)en, mancherlei 3uroenbungen erläutert unb literarijdje Rlitteilungen bel)anbelt. Dorträge unb Referate: Dr. Budjner über bie balmatinijd)e 5Iora (an 3 flbenben); über fllpenpflan3en aus bem Sejtentale. bmann Sd roar3: bie Slora bes berpfäbjer 3ura; Melampyrum arvense unb beffen Saiionbimorpljismus. Dr. Reijm: bie SortpfIan3ung ber Rojtarten; ein fd)mäbijd)es Ejerbarium aus bem 16. 3aljrt)unbert; über bie Reibifd}* Simrotlj fdje penbulationstljeorie unb bie Pflan3enoerteilung auf ber (Erbe. Pfarrer Ejannemann aus Connerjtabt: über bie Slora ber IDeiEjergegenb im mittleren flijdjgrunb. berlanbesgeridjtsrat Kra3er: bie nad)fommerfiora in Ejol)enfd)mangau. berlanbesgerid)tsrat (Engerer: Demonftration einer großen fln3al)i Derfdjiebener Koniferen3roeige aus bem parke bes Ejerrn Konftantin Rrnolb in Seisnig a. b. Hl. ejdjäftsfüejrer unb bmann ber Sektion mar berftabsdeterinär Sd)tr>ar3, Kaljenroart Apothekenbejitjer (Erijarb, Schriftführer Dr. ReEjm. - Ausflüge: Am 5. 3uni nad) bem Alpengarten bes Ejerrn 5 inan3rat prell bei Heutras, nad) neibjtein unb (Tabernakel; am 19. 3nni nad) utsberg; am 10. 3nli nad) bem (Erlanger botanifdjen 3n titut unb bem arten; am 11. September nad) Ejerolbsberg, benberg, üntl)ersbül)i. (El)emiid)e Sektion. 3n ber Sitjung uom 14. 3nnuar 1908 übergab ber 1. bmann Ejerr berinfpektor Sdjlegel fein Amt Ejerrn Dr. ITterkel. Die ITeuroatjl ber übrigen ITIitglieber ber Dorftanbfd)aft ergab: II. bmann Dr.. Ceibel T. Schriftführer Dr R, RöE]Ic>c

34 34 Die Derroaltung ber Kaffa übernahm aud) für biefes 3 aljr roieber Ejerr ^abribbefitjer f). Sdjmicbel. 3m Saufe bes 3al)res ging bas Amt bes 1. Schriftführers, ba fferr Dr. Hohler Ttürnberg oerliefj, an fferrn Dr. über. 3um 2. Schtiftführer tourbe iferr Dr, Kod) geroählt. IDährenb bes 3ahres rourben in 5 Sitjungen 6 Dorträge gehalten; aujgerbem fanb eine Befiá)tigung ftatt. Die Dorträge roaren folgenbe: 1. Sitjung oom 14. 3anuar 1908: iferr Dr. Klenber Über Derroertung bes Cuftfticbftoffes" (5ortfetjung 3U einem Dortrag besfelben hemas Dom 10. De3ember 1907). 2. Sitjung nom 28. 5ebruar 1908 (gemeinfd äftlid) mit bem ntittelfränbifd)en Be3irbsoerein bes Dereins beutfdjer hemiber): iferr Dr. U)er3 Über bas Dor= bommen pathogener unb nid)tpathogener Babterien im H)eil)roaffer unb beren biologisches Derhalten nad) ber Rein3Üd)tung, namentlich in bultureller i)infid)t unb im iernerfud)." 3. Sitjung am 10. HIär3: ijerr Dr. HTugban Über hlomerroertung". 4. Sitjung am 14. April: Eferr Dr. rautroein Über bas moberne asroerb" 5. Sitjung am 10. Honember: Eferr Dr. Hierbei Über HahrungsmitteD Vergiftung" unb Ejerr berinfpebor Sdjlegel Über Aufbewahrung von naf)rungs= mitteln". Die efamt3at)l ber Anmefenben in biefen Sitjungen betrug 71; bie hödjfte Beiud)S3iffer einer eurjelnen Sitjung mar 18, bie niebrigfte 12. 3m HTonat Auguft fanb unter 3ahlreid)er Beteiligung ber Hlitglieber eine Befidjtigung bes nürnberger asroerbes unter E h ru n g bes Ejerrn Dr. raut= mein ftatt. eo graphifdje Sebtion. Die Sebtion 3äl)Ite am Sd)Iufj bes ffief<häfts= fahres 30 Hlitglieber. Die Sitjungen fanben jemeils am britten HIontag im HTonat ftatt unb 3toar an 7 Abenben, an meldjen folgenbe Dorträge ober größere Berid)terftattungen geboten roaren anuar A. Iaufius: Hebrolog bes eograpben Alfr. Kirdjhoff. 17. $ebruar KolonialgefelIfd)aftsabenb mit Dortrag bes Drof. Dr. v. Stromer. 16. HTär3 A. Sdjmibt: Über Sd)lafbranbl)eit. 18. April h- bermaper: Das beutfd)=fran3öfifd)e ren3abbommen 3roifd)en Kamerun unb 5 rcm3öfifd]=kongo uni A. Sdjmibt: Steppenbränbe unb ihr Hutjen. 19. btober A. Sdjmibt: ffiolbfunbe in Süberitjbudjt, foroie: Das 3urüdu roeid en bes fabfee. 15. Honember h bermaper: Hlebi3inifd)es bei ben IDahai)ec- 21. Dejember Alb. laufius: Über ben ntrourf einer einheitlichen Abbilbung ber uns umgebenben IDelt h- bermaper: (Erfolge bes Efauptmann Srancbe im fflnambolanb. Die Bücherei erhielt aud) heuer mieber burd) bie feitens ber Sebtion befdjafften 3eitungen unb Karten mandjen 3uroad)s, ebenfo rourbe bie Sammlung burd) einige Stiidte bereichert. eologifd)e Sebtion. 3n ber 3ahresfitjung rourben, nad) rlebigung ber gefd)äftlid)en Angelegenheiten, burd) ben Dorfitjenben ffiberftubienrat Dr. Keller= mann bie fd)önen 5unbe oon Htaftobon= unb Kl)ino3erosreften nom Bühl bei eorgensgmünb norge3eigt unb befprodjen. Die fefjr gebred)iid)en Stücbe roaren

35 35 mit großer Ittüi)c repariert unb gehärtet morben. Unfer Ieiber in3roifd)en bat)in= gegangenes TITitglieb. Spanbel befprad) bie Kleinkrebsfunbe aus bem Steintjeimer ertiärbecken unb 30g einen Dergleid) mit ber egenb oon eorgensgmünb, rdojelbft gleichfalls 3ur ertiär3eit Süfjmafferfeen beftanben, aus beren Ablagerungen fid) bie Ähnlichkeit ber Derl)ältniffe an beiben Orten nad)roeifen Iäfjt. Aud) bie 5rage, ob bie IDaffernufj ein Überbleibsel aus ber Diluoiageit fei, mürbe in einer längeren Diskuffion ausführlich erörtert. Die Sektion entfdjlofj fid) 3«Anfd)affung ber,, eognoftifd)en 3 ohresf}efie" unb bes Heuen 3 ai)rbud)es für eologie unb IHineralogie mit bem,,3entralblatt". Das ftäbtifd)e Bauamt lägt ber Sektion bei allen größeren (Erbausfyebungen im Stabtgebiet Ttlitteilung 3ukommen, bamit fie bie aufgefd)ioffenen Profile unterfudjen kann. (Es mirb baljer aud) an biefer Stelle ber ergebenfte Dank 3um Ausbruck gebracht. IIaturpt)iIofopt)ifd)e Sektion. Die Sektion 3ät)Ite 3U Anfang HUtglieber; im Saufe bes 3flhtcs traten 4 neue TRitglieber ein unb 3 aus, fo baf} ber Stanb 3U Anfang biefes 3af)res 25 ift. 3 m abgelaufenen 3al)re mürben 9 Sitjungen abgehalten, in öenen 7 iferren ber Sektion Dorträge hielten, u. a. über folgenbe egenftänbe Das IDerben ber Hielten (nad) Arrljenius). H)ie kommt menfd)lid)e rkenntnis 3uftanbe? (nad) Schopenhauer). Das Seelenleben ber Pflan3en (nad) 5e<hner). ibt es eine Aufjenmelt? Kaum unb Seit in eo* logie unb ffiefd)id)te (nad) Ratjel). Die Philofophic bes Utaimonibes. Der pfpd)ifd)e ITiedjanismus (nad) otje). An Büd)ern mürben angefd)afft unb ber Bibliothek bes Hjauptoereins einoerleibt: ITtünfterberg, Philofophie ber IDerte; Stein, PhiIofophifd)e Strömungen ber egenroart. Die 3eitfd)rift für ben Ausbau ber (Entmicklungslehre" mirb gemeinfam mit anberen Sektionen unb bem )aupt= oerein gehalten. IDeitere Anjdjaffungen konnten fo münfd)ensmert fie gemefen mären megen mangels an mittein nid)t gemacht merben; aus bemfelben ffirunbe mußten aud) bie früher gehaltenen phiiofopf)ifd)en 3eitfd)riften abbeftellt merben. Der Beitrag für bie Sektion beträgt 2 IKk. jäl)rlid). Die Sitjungen finben jeben 2. unb 4. Donnerstag bes Rlonats (bie Ferienmonate ausgenommen) im ifauptfaal ber efellfdjaft ftatt. äfte finb jeber3eit millkommen. ed)no!ogifd)e Sektion. Die Sektion 3äl)Ite gleid) bem Dorfahre 53 mitglieber. Die Sitjungen fanben mieber am 3. Dienstag im ITTonat ftatt unb 3toar an 7 Abenben, mobei ber Befud) als ein 3ufriebenfteIIenber be3eid)net merben kann. 3n fämtlid)en Sitjungen mürben bie neuejten (Erfd)einungen auf ted)no= Iogifdjem ffiebiete eingehenb befprodjen, aufjerbem fanben folgenbe Dorträge unb größere Berid)terftattungen ftatt: 21. 3anuar Übergabe ber Denkfdjrift über bie (Elektrifierung ber baperifdjen Staatsbahuen. 1). bermaper: Die Ummanblung bes orfes in Kohle." 18. 5ebruar 5- ifuber: Sdjrifttppen in alter unb neuer 3eit." 19. m ai hr. H)irth: Cittmanns Reliefphotographie." 20. Oktober h- tdirtl): Dortrag über ben oon ihm erfunbenen tdellen^ fernfd)alter (mit Demonftration). 3. 5if<her: Die lektrifierung ber baperifdjen Staatsbahnen." 17. Hooember h. bermaper: Cebenbes id)t." 15. De3ember efd)äftsfigung mit HHeberroahl ber bisherigen Dor= ftanbfd)aft.

36 36 Die Sektionsbibliothek fanb burd) mehrfache Schenkungen, fotoie burd) bie 3ai)Ireid)en abonnierten 3eitfd)riften 3iemlid) ftarken 3urnad)s, ebenfo fanb bie ted)noiogifd)e Sammlung ert)eblid)e (Erroeiterung. 3oologifd)e Sektion, Aquarien= unb errarienabteilung. 3m 3at)re 1908 fanben 15 Sitjungen ftatt, bie gut befudjt tnaren. Don ben 3ur Bef)anblung gekommenen f)emcn feien folgenbe r»er3eid)net: 3ngenieur Abam: Marisia rotula. Dr. (Enslin: Stabl)eufd)recken; ber Körperbau unb bie ebenstoeife ber Daphnia; elbranbkäfer; bie arne ber Corethra plumicorirs; unfere eint)eimifd)en XDaffer* roan3en; anatomifdjer Bau unb Phqfiologie ber rkufdjel; unfere roidjtigften ibellenarten. utj: Das ^ifcficn ber Dejrenborfer tdeii)er. Sd)mibt: iteratur= befpredjungen Steiner: Über Brad)fenkräuter. An 3eitfd)riften tourben bie Blätter für Aquarien* unb errarienkunbe, foroie bie XDodjenfdjrift für errarien= unb Aquarienkunbe gehalten. Die Dorftanbfd)aft feljte fid) 3ufammen aus ben fferren Abam als erftem, Steiner als 3toeitem Obmann; ffierftner Kaffier, Sdjmibt erfter, Bonnenberger 3tneiter Sdjriftfüijrer. 3u ner3eid)nen finb 5 Austritte unb 4 (Eintritte, fobaf) bie Sektion nunmehr 16 Rtitglieber 3äi It. m it öem angelegten Seetnafferaquarium Ijatte bie Sektion xrienig lück. Die non ber tjelgolänber Station be3ogenen iere gingen infolge mangelt after Durchlüftung balb 3U runbe. Aud) bas angepflau3te Aquarium konnte in (Ermangelung eines günftigen Stanb* ortes nid)t red)t gebeitjen. Die Ausflüge im 3af}re (908 Die 5Iota roar nod) feijr 3urü(k, als ber 1. Ausflug Sonntag, ben 29. ITIär3 ftattfanb. 50 (Teilnehmer nerliefeen an ber Fjalteftelle Burgtijann ben Hal^ug, um balb ben Kanal an ber Stelle 3U erreichen, too berfelbe mit mächtigem Damm bas tiefeingefdjnittene Bad müt)itai überquert. Hun ging es 3unäd)ft nad) ber nod) mächtigeren Überquerung, bie unter bem Hamen Diftellodjbamm" bekannt ift: in einer änge t»on 321 m unb faft 32 m föt)c roirb bas al bes 00m DiII= berg herabkommenben iefenbadjes überfdjritten. Ulan ging aud) 3um Bad) felbft i)inab, um bas nid)t unbeträd)tlid)e Bauroerk aud) non unten in Augenfdjein 3U nehmen unb erftieg bann an heßij^&en Sanbfteinfelfen bes rf)ätifd)en Keupers norbei tnieber bie Kanalhöhe. Dort roirb aud) bie Ausfidjt frei auf bie altersgraue Ruine Burgthann, auf ben IHoritjberg, baüor bie freunblidje oormalige Uninerfi* tätsftabt Altborf, auf (Eismannsberg auf ber tjölje bes 3urafteilranbes unb in ber Hähe fpanberg, auf einem Doggerfortfatj bes Dillberges gelegen, roährenb malerifd) in nädjfter Höhe bie Efäufer Don Sd)roar3enbad) links toie redjts r»om Kanal gelagert finb. Had)bem aud) ber peintinger Kanalbamm überfdjritten roar, trat man in ben langen unb tiefen, roegen feines 5offiIreid)tums bekannten Dörl= badjer iaseinfd)nitt ein, too 3ahlreid) foffiles reibhobj, eufelsfinger unb Ammo= niten, aud) Posidonomya Kronnii gefunben rourbe. Had)bem bie gan3e ReifegefeU= fd)aft auf ber f) hcn über ben <Einfd)nitt führenben Brücke photographifd) auf* genommen roar, erfolgte ber Rückmarfd) über Dörlbad) nad) Sd)roar3enbad) unb nad) einiger Raft bafelbft an Burgthann norbei im Sd)mar3ad)tal nad) d)enbrudt3ur Bahn. Am <Eharfreitag, 17. April fanb ber 2. Ausflug mit 15 (Teilnehmern ftatt. Don Station 5if<i)f,a<i) aus 9^n9 man 3unäd)ft 3ur uralten Runbkapelle in AIten= furt, non tneld)er ferr Kraus eine prächtige Aufnahme mad)te, bann 30g fid) ber tdeg am Sd)iefjplat) norüber 3um )ol)en Bül)l, t>on bem man eine fd)öne Ausfidjt gegen Hürnberg unb ben Sdjmaufenbuck 3U genofj. Der rote lehmige Boben unb

37 37 Me 3at)Ireid)en ï)ot)en 5ii)ten belehrten alsbaib, baft man bie S<f)ici)te bes 3ancIobonlettens erreicht fyatte, bann tourbe bie Strafte nad) IDenbelftein über= fdjritten; auf bem roeiteren tdege muftte man 3euge eines mächtigen, in ber Richtung 3oIIi)aus Ieudjtenben IDalbbranbes fein, um ttur3 barauf ben lafersberg 3U erzeigen. Das ijerrlidie panorama oon Pqrbaum bis 3ur tdül3burg unb über Kornburg unb Sd)toabad) 3um ijaibenberg unb 3um i)od)gelegenen Kird)lein oon Kammerftein muftte roieber aile eilnetjmer ent3üdten. Die Rückkehr fanb über XDenbelftein ftatt. Am 2. fterfeiertage führte bie 3. Œfkurfion iftre 22 eilneïjmer oon Rüdtersborf nad) ijaimenborf, roo Corydalis cava unb fabacea unb bas tooi)lried)enbe Deilcften Ijerrlid) blühten. Dann tourbe aud) ber ÎÏÏoriftberg beftiegen, toorauf ber Îjeimmarfd) über Sd)önberg unb burd) ben fdjônen IDalb Reffenau nad) auf gefd)aï). 3um 4. Ausflug, Pfingftmontag ben 8. 3uni, benutjte eine fet)t 3al)lreid)e eilndjmerfdjar ben Rai^ug bis Reljborf. Auf bem Rlarfd) fübroârts fteüten fid) in bem nod) nieberen etreiberoudjs bie pradjtoohen ametqftblauen Blütenftänbe ber fcftopfigen raubeni)t)a3inti)e, Muscari comosum, in ITlenge ein, aud) bie Ausfid)t auf Ilürnberg, ÎRoritjberg unb bie ijersbrucket Berge roar an bem fonnenklaren âge tjerrlid), bei od) tourbe Lepidium Draba konftatiert, bann ftieg man ins anmutige IDalbtal fyernieber unb erreidjte gleid) barauf ffiutsberg. Ejier tourbe Raft gemad)t unb nidjt oerfäumt, bas bekannte altfränkifdje Bauern* I)aus 3U befid)tigen. Der toeitere RTarfd) 30g fid) auf ber Ansbad)er anbftrafte 3ur ijôfte, oon roo aus man nad) Unterbüdjlein marfdjierte, toieberum erfreut burd) 3at)Ireid)en Anblick ber farbenfdjônen raubenl)t)a3inti)e. Aud) im IDalbtal abroärts tourbe manches botanifd) intereffante beobadjtet, roie Orchis ustalata unb Actaea spicata. 3 n bertoeiftersbud) fanb Abenbraft ftatt, nad) roeldjer über Stein nad) Sdjtoeinau 3ur Benüftung ber rambaijn 3U gefyen roar. Aud) beim 5. Ausflug am 21. 3uni roar bie eilnet)met3aï)l eine grofte. Auf bem IDege oon (Erlangen nad) îïïarlofftein tourbe nidjt oerfäumt, ber merk* roürbigen et)mgrube bei Sparborf einen Befud) ab3uftatlen. Der toeitere ÎTÏarfd) ging über bie iasl)öi)e bei (Ebersbad), auf roeid)er Strecke 3toeimaI bie IDiefen betooïjnenbe 5orm bes Adterroad)teIroei3ens, Melampyrum Semleri, 3U fammeln e= legentjeit roar. 3n ben t)ier 3af)Ireid)en Kirfdjgârten rourben toadter Kirfd)en gekauft unb oer3ei)rt unb mit knapper Rot erreidjte man in Reunkirdjen eben nod) ben 3ug ber okaibai)n, ben bie pietätlofe (Erlanger Stubentenfdjaft bie Seekut)" nennt. Die 6. jkurfion folgte ber Iiebenstoürbigen (Einlabung bes ijerrn Unioerfi* tätsprofeffor Solereber 3um Befud) bes botanifdjen artens in (Erlangen unb ber bortigen Iasijâufer. 60 bis 70 eilneïjmer, unter benen fid) aud) ber Ijiefige botanifdje Derein befanb, folgten mit Aufmerkfamkeit ben I)od)intereffanten Dor* füljrungen bes ijodjfcfyulleljrers, namentlid) e^eugten bie auf äufteren Rei3 ï)in erfolgenben Beroegungen ber Denusfliegenfalle unb anberer bie t)ôd)fte Beroun* berung; es ift ja überhaupt unmöglid), I)ier nur entfernt auf3u3äi)ien, roas alles tdiffensroerte uns ge3eigt tourbe. (Es toar gerabe ber Ejeiftefte ag bes gan3en 3 al)res unb in ben lasl)äufern I)atte man bai)er elegenfteit, nid)t nur tropifd)e PfIan3emoeIt 3U berounbern, fonbern aud) tropifdje emperatur 3U oerfpüren. Dafür tourbe in einem ber fd)ön gelegenen Keller am Sufte bes Burgbergs aus* gerui)t unb nad)bem man fid) mit toaijrem DankgefüI)I für bas oiele gefeljene Sd)öne oon ijerrn profeffor Solereber oerabfd)iebet t)atte, füllte ber 3ug uns 3ut ijeimftätte 3urück.

38 38 Die 7. (Ejkurfion ging am 27. September in füblidjer Richtung. 3n Unter= heckenljofen rourbe öie Batjn oerlaffen unb nad) fteilem flufmarfd) ber tdeg nad) Rittersbad) genommen. Ruf biejer Strecke fanben fid) namentlid) niete pibje, SteinpÜ3 in riefigen (Exemplaren unb anbere, aud) bas 3 slänbifd)e ITtoos in mächtigen polftern, aber aud) bie ptjanerogamenflora ftellte ihren ITTann, bie Kteu3ung non Senecio viscosus mit silvaticus konnte als neu für bie I)iefige $lora feftgefteht toerben. Bei Rittersbad) mürben mit niel (Erfolg bie Acker mit Süfj= rnafferkalkboben befud)t; bie 5Iora 3eigte in plöt}iid)em XDed)feI foniel non ber bes eben burd)tnanberten Sanbgebietes oerjd)iebenes, fobajj aud) bem Caien ber mäd)tige (Einfluß bes Untergrunbes auf bas Degetationsbilb ins Rüge fallen mufjte. Rud) bas Ceitfoffil bes tertiären Süfjmafferkalkes, bie Schnecke Helix silvana marb in fd)önen (Exemplaren gefammelt. Ruf bem IDege gegen RTäbenberg, tno überall bie orangegelbblütjenbe TDoIfbotjne 3ur rünbüngung gebaut mirb, rnurbe bie bisher nod) nid)t konftatierte fd)tnefelgelbe Abart beobachtet, bann ging es an ben Burgfanbfteinbrüdjen norbei, rno ein t)crrlid(er Blick auf Burg Sanbfee, bie IDül3= bürg, ben Ragelberg unb bie Spalter Re3atf)öt)en mit ben t)od)iiegenben (Drten rofjmeingarten unb Düffelbad) fid) auftut. Ruf bem XDeg 3um Druibenftein {teilte fid) ber nieblidje 3merg= ein, Radiola linoides ein; in auffallenber RTenge liegen t)ier überall Stücke foffilen ijobies: Dadoxylon keuperianum Endlicher = Araucarites = Araucarioxylon im fanbigen IDalbtoeg t)erum> Druibenftein ift ein merktoürbiger Sanbfteinfels auf einem kleinen Efügel mitten im IDalb, ber fef)r an ben Sdjüffeleftein bei ^ifdjbad) erinnert. Ruf bem XTTarfd) fübroärts bo3ierte ijerr Rektor Kellermann ben Sonnentau, Drosera rotundifolia als perennierenbe Pflan3e, bann ftellte fid) aud) bie blaue TDoIfsbofjne ein, Lupinus angustifolius, mit ft)mbiotifd)em pibj in ben IDur3eIknöIId)en unb parafitärem TTCei)ttI)aupil3 auf ben Blättern. Balb barauf mürbe auf kegelförmigem Berge thronenb bie ftattlid)e Burgruine Stauf bei (Epfölben fidjtbar unb rafd) marb ber berühmte Süfjroafferkalkhügel Bühl bei eorgensgemünb erreicht. (EinfU mats als fumpfiger fdjabfee S inkens (Elephanten, Rhino3eros unb Pelikane bet)erbergenb, liefert ber Bühl heut3utage einen 3um Kalkbrennen gefuchten, tuffig= poröfen, als Bauftein nid)t brauchbaren Kalk in mehreren Steinbrüd)en. ffier ift ber plötjlid)e Rmfdjlag ber 5Iora mit Stachys annua, Anagallis coerulea 2 C. nod) frappanter als auf ben Rittersbad)er Süfjroafferkalkäcfcern. Dann ging s ben {teilen Abhang hinab 3um Steinbadjtal, mo uar3it anfteht unb luckig poröfer ijornftein, biefer mot)i ein Abfatj aus einftigen hci&cn kiefelfäureführenben (Quellen. Ruf bem BTarfd) nad) eorgensgemünb kam man nod) am ho<hmtereffanten uralten 3ubenfriebl)of norüber; bann fd)lof) bie Bahnfahrt biefen überaus lehrreichen flus= flug, an bem Ieiber nur 15 perfonen teilgenommen hatten. Dagegen mar bie txeiinet)mer3al)l am 8. Ausflug Sonntag ben 11. Oktober mieber eine fetjr ftattlid)e, nämlid) 41. Rtit ber Lokalbahn in fferolbsberg ange* langt, befud)te man alsbalb ben einftmals rebentragenben IDeinmeierberg, mo Antirrhinum Orontium, Linaria arvensis gefunben mürben; bann 30g fid) ber TDeg über ben jod)ftrubengraben burd) ben IDalb nad) Simmelsberg. Die botanifd)e Ausbeute mar hier reich an tojjpibjen, Sdjafeuter 2c. 2c. Bei Simmelsberg {teilte fid) 3ahlreid) Dactylis Aschersoniana ein. 3n ünthersbühl mürbe geraftet, ber Ifeimmarfd) nad) Cauf erbrachte nod) Leutaurea nigra unb mieber Dactylis Aschersoniana, aud) foffiles I70I3 bes 3anclobonlettens. Der 9. Ausflug am 18. Oktober begann in Dambad) unb bradjte auf bem

39 39 RTarfd) nad) R)eif)erl)of in ITTenge bas kleine Rtutterkorn, Claviceps mucrocephala in ben Blütenftänben ber (Eabaksfd)miele, Molinia coerulea, bann Boletus cyaneus> an pt)anerogamen bie flutenbe 5orm oon Peplis Portula unb Potentilla procumbeus, aud) Elatine paludosa in ben tdeitjern bei IDeil}ert)of. Rad) kurjer Raft bafelbft ging man nad) tdadjenborf unb erfreute fid) nad) biefer ffirtfd)aft bes i)übfd)en IDalbtales, nadjbem ber bortige Burgfanbfteinbrud) Studie mit geglätteten Rutfd)* fläd)en ergeben hotte. Bis man in ber Bat)nt)ofreftauration bei (Eabo^burg ein= getroffen roar, mar es fd)on 3iemlid) bunkel unb fet)r kalt gemorben. Die J L e i U nel)mer3ai)l Ijatte 14 betragen. (Eine redjt frifdje prife fdjarfen ftroinbes empfing aud) bie 29 Teilnehmer am 10. Ausflug, Sonntag ben 15. Ronember, als man in ttenfoos ben Bai)n3ug uerlief), um auf bem RHefenroeg gegen Reid)enfd)manb 3U pilgern. Die Ausfidjt auf bie Fjersbrudter Berge roar rein unb fd)ön. Der Bat)neinfd)nitt in ben 3ura= fd)uttf)alben bei Reidjenfdjroanb ergab reiche palaeontologifdje Ausbeute: Pecten personatus, bie rei3enbe Astarte Voltzi, Belemniten= unb Ammonitenfragmente, leifenflö^trümmer jc. Sobann ergab ber Betrieb ber Siegelei am 5uf) bes ijans= görgl fd)öne frifd)e Auffdjlüffe im ias: Ammonites costatus, papierjdjiefer ber Pofibonompenftufe unb anberes. Rad) Abenbraft in Reidjenfdjroanb rourbe auf ber Strafje nad) ttenfoos 3urückmarfd)iert 3ur Benütjung bes Ral)3uges 3ur fjeimkel)r. Die 11. (Efkurfion, Sonntag ben 29. RoDember, begann in ffidjenbrudt. Rad) ku^em Rtarfd) rourbe ber mächtige Auffdjlufj im Sanclobonletten an ber Siegelei Untermimberg erreicht. 3n faft fenkredjtem Anfdjnitt fitjt I)ier ber karmin= rote etten roeifjem Burgfanbftein auf. ijerr Kraus ftellte root)igeiungene pl)oto= graptjifdje Aufnaijmen biefer geognoftifd) i)od) inftruktinen Stelle i)er. Der Rlarfd) auf ber i)öt)e längs bem Tal ber Sd)roar3ad) erbrachte Ausblidte nad) Rummels= berg unb Altborf, ein kleiner fjoi)iroeg 3eigt bie obere age bes rt)ätifd)en Keuper in 5orr>t Don gelbem Sanbfdjiefer, bann ftellt fid) ber Ijier nid)t foffillofe Arieten= fanbftein ias a ein. Am IDege nod) etroas i)öi)er ergaben aufgefd)id)tete Stein= häufen rppt)aen unb manches anbere. ijier ift man fd)on nai)e an Burgttjann, roofelbft man ben Burghof befud)te unb feftftellen konnte, bafj ber alte Bergfrieb aus mäd)tigen uabern mit mild)roeifeen uar3en gefpiditen Arietenfanbfteines erbaut ift. Der Abmarfd) um bie Burg t)erum lieferte nod) fd)öne Ianbfd)aftlid)e Bilber. Auf bem Rtarfd) 3ur Bai)nftation ffld)enbrudt mad)te fid) bie Kür3e bes ijerbfttages fdjon red)t bemerkbar. Die teeiinet)mer3ai)i ijatte 19 betragen. Der Ietjte Ausflug am 27. De3ember, tdeit)nad)tsfonntag, mit 17 Teil= netjmern begann in (Eltersborf. Don ba rourbe längs bes 3ugefrorenen Kanales nad) Brudt marfdjiert, roofelbft bas Köttfd)enfd)Iof3 unb bie Költfdjengrabfteine als Seugen mittelalterlid)er 5 auftrecf)t3uftänbe befidjtigt unb pf)otograpl)iert rourben. Dann ging es angefid)ts prächtiger r>ioiettbiäuiid)er Beleud)tung ber )e^ies= (Bräfenberger Ejöljen nad) $rauenaurad). Ejier rourben bie romanifdjen rnamente unb namentlid) bas Tpmpanon ober ber teiire ber einftigen Klofterftirdje betrad)tet; im (Barten be3eugte ein (Epitaph an Umfalfungsmauer bie Stelle bes ehemaligen Kreu3ganges. Der roeitere Rtarfd) berührte bie mächtige R)aUenfteinföl)re unb ben uralten fflrt Kriegenbrunn, bann ging s über bas Tal ber Regnitj an ber Königs= mühle norbei nad) Rtanhof 3ur Abenbraft. 3n3roifd)en roar es roacker kalt geroorben unb fo rourben bie g e llte n EDägen bes Babn3uges freubig benütjt, um non Station Dad) aus nad) fjaufe 3U fahren. A. S.

40 3nf?alt öcs li. Jahrganges. ITr. Seite Aufruf 1 1 (Driginalarbeitcn: inbinger Dr.., biolog. Beobachtungen an ITColIusben 2 6 B eriete: 3ai)tesberici)t Jahresbericht Kaffenberid)t Kaffenberid)t ITlufeumsberi<f)t 1908 I 2 4 Tilufeumsberid)t 1908 II 18 BibIioti)eitsbericf)t für bie 3aiire 1907 unb Borträge, Referate unb Demonftrationen 1908 I 2 2 Borträge, Referate unb Demonftrationen 1908 II 20 Rlitglieberbernegung 1908 I 2 4 Rlitglieberberoegung 1908 II 22 Ausflugsberid)te Ausflugsberichte I}ausberi<f)t Jjausberid)t Sehtionsberidjte Sebtionsberidjte (Die 5ort(etjung öes ntujeumsberid tes 1908 II erfd)eint im näd)ften 3of)rgcmg.)

Gymnastik in der Grundschule

Gymnastik in der Grundschule Gymnastik in der Grundschule Eine vorbereitende Grundlage zur Neuzeitlichen Körperschule" von Rich.Petersen und Kaj Andersen Auf Deutchherausgegeben von Theodor Jessen Turn. und Sportlehrer Springer Fachmedien

Mehr

Vereines für höhere ülädchenerziehung

Vereines für höhere ülädchenerziehung Vereines für höhere ülädchenerziehung ü e fch en Celchen. T', Buchdruckerei Ferdinand Schulz. Biblioteka Taaeusza ß-egera Stiftungen bes 93ereines fü r I)öJ)ere 5 ttäbd)ener3iel)ung ju 2cfd)cn. ------'

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

~ulturrunbe. .f)erau$gegeben bon. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH dyu{rat in ßiebenfopf. mit 94 ~ b b ii b u n gen auf 32 ~ a f e { n

~ulturrunbe. .f)erau$gegeben bon. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH dyu{rat in ßiebenfopf. mit 94 ~ b b ii b u n gen auf 32 ~ a f e { n R ~ulturrunbe.f)erau$gegeben bon 6dyu{rat in ßiebenfopf mit 94 ~ b b ii b u n gen auf 32 ~ a f e { n Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1928 ISBN 978-3-663-15332-0 ISBN 978-3-663-15900-1 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-15900-1

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software 1 ArchivInForm Dienstleister für Archive G rü n d u n g 1 9 9 9 E in tra g u n g in s H a n d e ls re g is te r a ls

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der» k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVEünchen. 1881. Heft I. M ü n c h e n. Akademische Buchdruckerei von F. Straub 1881.

Mehr

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte 10,11 14 Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte Wo ist der Man tel? In der Mi tte. Am Ast. An der Pal me. An der Am pel. Was passt an das in der Mi

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

"gterfctg r>o*t gucius Springer in 'gsercm N., SOionbijoupIots 3.

gterfctg r>o*t gucius Springer in 'gsercm N., SOionbijoupIots 3. "gterfctg r>o*t gucius Springer in 'gsercm N., SOionbijoupIots 3. SJerljanblungen be3 Ml3*Soflmg»3rorfts93ereitt3. herausgegeben Don bent Vereine. 3'af)rgang 1880. 22. auptt>erfantmlung in oijminben. ^ret«ük.

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

Kartell- und Gruppenwirtschaft

Kartell- und Gruppenwirtschaft Kartell- und Gruppenwirtschaft Das Rechnungswesen der Kartell- und Gruppen- Wirtschaft Von Dr. Martin Lohmann Professor der Betriebswirtschaftslehre in Kiel Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1937

Mehr

9tecl}tßfiiUe ouß bem ~tbeitßteq,t

9tecl}tßfiiUe ouß bem ~tbeitßteq,t 9tecl}tßfiiUe ouß bem ~tbeitßteq,t 3um GJebtaud) bei Übungen 3Ufammengeftellt tl on Dr. qß4lt~t $t(u~fel a. l). tprofeiiot ~tn ber Hntuetfttöt ~nun Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1922 ISBN 978-3-662-28272-4

Mehr

Rechtsmetaphorologie - Ausblick auf eine Metaphorolog der Grundrechte

Rechtsmetaphorologie - Ausblick auf eine Metaphorolog der Grundrechte Rechtsmetaphorologie - Ausblick auf eine Metaphorolog der Grundrechte Eine Untersuchung zu Begriff, Funktion und Analyse rechtswissenschaftlicher Metapher Von }örg Michael Schindler Duncker & Humblot Berlin

Mehr

Geschichte der neuesten

Geschichte der neuesten Geschichte der neuesten Zeit Von der französischen Revolution von bis zur Gegenwart Franz Schnabel Sechste Auflage des Buches: 1789-1919 Mit 42 Diagrammen 19 2 8 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ISBN

Mehr

metopftdtffdk $orfd?una

metopftdtffdk $orfd?una W - t - f o für metopftdtffdk $orfd?una Die 3«Ic: görberung ber gortc&ung auf metaptpcfufdiem unb angeföloflenen ebieten, Stufflärung unter objeftiuer firitif unterer Srfenntnis, Slampf gegen bas Siusbeufertum,

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

me<apft?d>ifd>e Jorf^ung

me<apft?d>ifd>e Jorf^ung 3 e i f f d ) r i f < Copy für meifd>e Jorf^ung Die 3 >clc; görberung her gorfcbung auf metapfpcbi

Mehr

unb bom 1. Sfctguft 1895 unb

unb bom 1. Sfctguft 1895 unb unb bom 1. Sfctguft 1895 famt ^infü unb ften fottfltgen auf kn gingen egntftani> iä) SJltt rläuteruttpen au beit SKaterialtcn unb bntä) SSertöeifung auf im 3ufamweitf>attge ftc^enbc Seftimmungcn unb einem

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D M itg lie d s n u m m e r: W -1 6 A U S Z U G g e m ä ß 2 8 A b s 8 W

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

runbrifc ber aßirtf^aftepolitik. 01t 5)r. 3ofef rungel. 3niDuftriepolitik 9?on Slegterungsrat $rof. 2)r. 3ofef rungel. EKt' T

runbrifc ber aßirtf^aftepolitik. 01t 5)r. 3ofef rungel. 3niDuftriepolitik 9?on Slegterungsrat $rof. 2)r. 3ofef rungel. EKt' T runbrifc ber aßirtf^aftepolitik. 01t 5)r. 3ofef rungel. = III. = = = = = = = = = = 3niDuftriepolitik 9?on Slegterungsrat $rof. 2)r. 3ofef rungel. EKt' T COKOMIA FDLIIICH rfe Martiis Sßien unb Seipjig.

Mehr

Sie (Entftetmng ber Ätr<i)e. 27

Sie (Entftetmng ber Ätr<i)e. 27 Sie (Entftetmng ber Ätr

Mehr

Kreisler: Weihnachten ist eine schöne Zeit

Kreisler: Weihnachten ist eine schöne Zeit * * + - " - % )) ' eihachte it eie chöe Zeit Gerg Kreier (geb 17122 ie) 1 12,,,,,,,,, de e ird ge - fei - ert i - be - d - re, e e eit tüch - d tig!! eih-ach - te it ei - e chö - e et - te - ei - fe, eih-ach

Mehr

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung Udo Jürgens-Medey 2000/2001 für Männerchor mit Kavieregeitung Mit 66 Jahren/ Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du est nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war noch niemas

Mehr

Heuere orfdjungen unfc &as Budj 2tto*mom

Heuere orfdjungen unfc &as Budj 2tto*mom $eütf$es xgan bet &it$e gefu 0rift> bct Äeirtgcn 6er testen ag«iboüor bem c[e^io(en bangt, bas roirb über il)n hommen, unb bas Q3egel)ren ber eredjten roirb gemährt. (6prüd)e 10, 24.) -»* begrüntet

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B. P. ohannes Paul brahamowicz, O.B. instr. ins. ins. ins. ins. 6 11 16 q = 100 is is is is hristi kennt, verliert nt sein Ziel. is 1. in. Wenn auch seinennachbarn liebt, neu ihr Wer die Liebe hristi kennt

Mehr

> i o t n { u t U itfrcr Me t>ev IDelflidjen (&ntppß B m in s J^ittfrijer KeHjtonstngctttcure aut 26. Hjrvtl 1913 in Bittgen am Kljein.

> i o t n { u t U itfrcr Me t>ev IDelflidjen (&ntppß B m in s J^ittfrijer KeHjtonstngctttcure aut 26. Hjrvtl 1913 in Bittgen am Kljein. > i o t n { u t U itfrcr Me t>ev IDelflidjen (&ntppß B m in s J^ittfrijer KeHjtonstngctttcure aut 26. Hjrvtl 1913 in Bittgen am Kljein. i 4. f 6. 7. 8-10. m i i ' 12. 1 H13. 14. 15, 2ln ber itjung a) tton

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Pflegebericht im Krankenhaus

Pflegebericht im Krankenhaus Pflegebericht im Krankenhaus, K ra n k e n h a u s S tift B e th le h e m L u d w ig s lu s t 1 Rechtliche Anforderungen D o k u m e n te n fä ls c h u n g : Tipp-Ex Überkleben Schreiben mit Bleistift

Mehr

Modernes Wohndesign. Balthasar. Eine kluge Entscheidung!

Modernes Wohndesign. Balthasar. Eine kluge Entscheidung! Modernes Wohndesign Eine kluge Entscheidung! 4 3 2 1 (1) Vitrine 6805-01 Linksanschlag, 1 Tür, 2 Schubladen, Maße: ca. B 80 x T 50 x H 193 cm Beleuchtung zu Vitrine 6805-01: 2er Set 1003-00 Glaskantenbeleuchtung

Mehr

Die billigste Rundfunkzeitung. illustriert / Aktuell / Belehrend / Unterhaltend. J jc h X & f,ü x J r a

Die billigste Rundfunkzeitung. illustriert / Aktuell / Belehrend / Unterhaltend. J jc h X & f,ü x J r a $albmotiafcfö«tft fö«tbcfcnutt6 fdjufifcä)«öicbtmifl ödju fitrtjcrlag i.fjceoe. Se&tori&iMf? / fy n a u s g tb ttt #nuä-^& riffoplj ß a r r g tl H um m er 7 $ 4 tonf

Mehr

Entdeckungsreisen in Stadt u n d Land. Sechste Auflage.

Entdeckungsreisen in Stadt u n d Land. Sechste Auflage. Entdeckungsreisen in Stadt u n d Land. Sechste Auflage. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1903. Verfasser uns Verleger behalten sich das Ubersetzungsrecht vor. ISBN 978-3-662-23751-9 ISBN 978-3-662-25850-7

Mehr

eu e en 19,37 - ein 5trimina{fa{{ - [ar( l3el3 5triminaltommiffar a..

eu e en 19,37 - ein 5trimina{fa{{ - [ar( l3el3 5triminaltommiffar a.. eu e en - ein 5trimina{fa{{ - it 2 am atort begangener erbred)en ftenograpbifd) aufgenommenen " elffeberprototohen" on [ar( l3el3 5triminaltommiffar a.. auß bem 'memelgtbitt tltrbrängt 11 19,37.2 u b e

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

11. Safjrgang Berlin, ben 15. Sejember #eft

11. Safjrgang Berlin, ben 15. Sejember #eft mdapmtfcfye für ^orfdjung Sie 3We: Sortierung ber Sorfdjung auf metapfgdjifdjem unb angefdjioffenen ebieten, Slufflärung unter objettioer Ifritlf unferer rfenntnis, Äampf gegen bas Slusbeutertum, Slbroetjr

Mehr

Übersicht. K o m p lex itä t v o n O p tim ierungsp ro b lem en. O p tim ierungsp ro b lem e. Approximationsk lassen

Übersicht. K o m p lex itä t v o n O p tim ierungsp ro b lem en. O p tim ierungsp ro b lem e. Approximationsk lassen Übersicht Einführung G rund la gen K o m p lex itä t v o n Entscheid ungsp ro b lem en O p tim ierungsp ro b lem e K o m p lex itä t v o n O p tim ierungsp ro b lem en v on O p- M etho d en zum Entw urf

Mehr

Das ehemals Kurfürstliche Zeughaus in ßeidelberg und sein Umbau zu Speisehalle, Turnhalle und Fechträumen für die Studenten der Uniuersität.

Das ehemals Kurfürstliche Zeughaus in ßeidelberg und sein Umbau zu Speisehalle, Turnhalle und Fechträumen für die Studenten der Uniuersität. Originalveröffentlichung in: Die Akademische Speisehalle zu Heidelberg. Heidelberg 1920 [?], S. 3-8 3 Das ehemals Kurfürstliche Zeughaus in ßeidelberg und sein Umbau zu Speisehalle, Turnhalle und Fechträumen

Mehr

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ D "MAYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9, rubato ußball - WM 01 rauenchor a caella von Oliver Gies Soran Soran Alt INTRO 1 7 mi'9/ Eº7/ 7/A mi'9 º7 sus sus b b Män-ner Alt 7 11 VERSE 1 mi6

Mehr

Non troppo lento. Sopran I. Sopran II. Alt. Manual. Orgel. Pedale. Violine I. Violine II. Viola. Violoncello. Kontrabass. Herr, Herr, wie.

Non troppo lento. Sopran I. Sopran II. Alt. Manual. Orgel. Pedale. Violine I. Violine II. Viola. Violoncello. Kontrabass. Herr, Herr, wie. Psalm 13 Soran I Soran II Alt Manual Orgel Pedale Violine I Violine II Non troo lento Der 13. Psalm Herr, wie lange willst du mein so gar vergessen ür dreistimmigen Frauenchor und Orgel (Streichinstrumente

Mehr

ber dommonöl-linlbf^uk (mit tuet ftrtabnt unb fünf 9Jläbrf)cnftaffen) tit SSeröffentlidjt am djlufle beg @c^ulja re 1873/74. X c^ e n.

ber dommonöl-linlbf^uk (mit tuet ftrtabnt unb fünf 9Jläbrf)cnftaffen) tit SSeröffentlidjt am djlufle beg @c^ulja re 1873/74. X c^ e n. fr ü ber dommonöl-linlbf^uk (mit tuet ftrtabnt unb fünf 9Jläbrf)cnftaffen) tit SSeröffentlidjt am djlufle beg @c^ulja re 1873/74. -* *. f :r IW ' j 7 X c^ e n. Qm elbiiöcrtagc ber djulc. ber Sommunal-'JtoBfifiulU

Mehr

N ^ Mär? , Haljrgartg.

N ^ Mär? , Haljrgartg. 'pentf^ts Organ btx ^ix^e ^iefit f^rifli hex (ßeirigen htx festen ^age.»" egrünbct ftn ^^al^re 1868. «

Mehr

Schritte plus Alpha kompakt

Schritte plus Alpha kompakt 1 Schreibzeilen 1 Zum Ausmalen zu 3 zu Aufgabe 3 Kopiervorlage zu Lektion 1, Aufgabe 3 1 Buchstaben üben: A a N n E e A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu Lektion 1 2 Ein Familienstammbaum zu 1 zu Aufgabe

Mehr

1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren

1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren 1 3N a rbenhernien Patientena bh 0 1 ng ig e Fa ktoren A o. U n iv. P ro f. D r. C h ris to p h P ro fa n te r U n iv e rs it 0 1 ts k lin ik fø¹ r V is c e ra l-, T ra n s p la n ta tio n s - u n d T

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ? König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (.peter-schnur.de) 5 9 Sopran Alt Tenor Bass Klavier q=100 & b 4 4 q=100 orchestral & b U 4 U b 4 u Fast Rock Fast

Mehr

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS 1. K o n z e p t d e r S c h w e rp u n k tp ra x is 2. O rg a n is a tio n s s tru k tu re n in d e r

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Gerhard Prietz In halts ver zeich nis 0 Morphologische Grundlagen...15 1 Un paar hu fer (Pe ris so dac ty la)...23 1.1 Pferd...23 1.1.1 Die Gliedmaßen...23 1.1.1.1

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

616.5amburg unb.feine EBauten.

616.5amburg unb.feine EBauten. 616.5amburg unb.feine EBauten. %adeanftalten. (. $randt. Die QiaDeanftalt an Der öürgerftraf3e wurde im $ahre 1891 Durch llufbau mefentlich erweitert, gleichzeitig murde auf Dem ruantück eine 15 Rabinen

Mehr

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding Soran lt Tenor Bass C "MYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9 rubato 1 INTRO? 7 mi'9/ C º7/ w ußball - WM 01 für gemischten Chor a caella 7/ mi'9 º7 n sus sus bw n b Ó w w w von Oliver ies rüh

Mehr

CANES SILVER HANDMADE STERLING

CANES SILVER HANDMADE STERLING LV SI ER N AN Y RM GE S NE CA M AD EI HA ND NG ST ER LI Inhalt Derby 3 Damenstöcke 7 Herrenstöcke 9 Stöcke mit Tiermotiven 12 Diverse Stöcke und Schirme 16 Reit- und Dressurgerten 18 Kontakt 19 Unsere

Mehr

SHe ötmmetefjettttai. O mein 33ater, ber Su roofyneft

SHe ötmmetefjettttai. O mein 33ater, ber Su roofyneft :! ; v< >op3 Dctttfdjes ^trgtttt hex &\x$e ^eftt (m(ü ber festen age. hex ^eiftfleit * egrünbet im ^abre 1868. «SJeraaqe ltidjt, roeitnjdjon bu einmal Galt gefehlt ; jeig' baue 3tene in einer ßefferen,

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE H ERAUSGEGEBEN V O M HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN NEUE FO LGE. BAND IX VERLAG DES HANSISCHEN GESCHICHTSVEREINS, LÜBECK DER EVER DER NIEDERELBE E IN B

Mehr

S É S f e ; ik ii» - r'* 7 P % * U p M ŚBŚM. U^gS; &*$ÊSM$ï..jíí g. m # m I S Ü Ü I 1 ÏÏ»SlÎèÿTS:V>''S- "S ;S 'K j - f iito»,: -i;?'*:.'«^it -S.

S É S f e ; ik ii» - r'* 7 P % * U p M ŚBŚM. U^gS; &*$ÊSM$ï..jíí g. m # m I S Ü Ü I 1 ÏÏ»SlÎèÿTS:V>''S- S ;S 'K j - f iito»,: -i;?'*:.'«^it -S. i jg fe & y tv V-. v'i Ê m K m P % * '- v. \ '.,v ':,-: - ^ î?; vfís^ ; j»iïisî>>i7s'; '.1 «V.VCi/iÿrV 5 H - -. i l»? ^ vcv z&i - tös s? S --i«äs-sv; í?í>*~? T p f f * % " ' : ' v 'V v * i I s P i '; -

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt!

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Einfache wässerungsfreie Verarbeitung Schnelles Reifen, ohne Trockenrand Natürliche handwerkliche Optik, natürlicher

Mehr

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK 1. Akt Szene 2 33 Lyrics by Michael Kunze Music Composed Orchestrated by Sylvester Levay CE: WOLFGANG beobachtet AMADÉ beim Notenschreiben und spricht zu ihm. 4 q = 77 mp 4 4 A WOLFGANG: Was er auch sagt.

Mehr

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10.

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr Üb ung ma c ht d e n Me iste r! O b zu Ha use o d e r in d e r Sc hule : Um d e n Unte rric htssto ff zu fe stig e n, sind vie lfä ltig e Üb ung e n no

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

mefopftdtffcfte $orfdjung

mefopftdtffcfte $orfdjung für mefopftdtffcfte $orfdjung Äefffolge: )ie utifidjf&are 2Btrflt

Mehr

>enfn>firi>tgfdtm bei enerafcgefomarfc&alß 2flfrtf> rofen»on SBafoerfee 2Üfret> rafen fcon SBalfwfee 2(uf SBeranfaffung beö eneralleutnanttf eora rafen t)on Sßalberfee bearbeitet unb herausgegeben t>on

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n Worte, aus Liebe gesagt (Für das rautpaar) Text + Melodie: Manfred Siebald Klaviersatz: Johannes Nitsch Arrangement: G.Wiebe Querflöte Œ Klavier F dm C am Œ j ẇ ẇ ass als 5 # n dm D G F/G em/g dm/g j #

Mehr

Ni BooBrnber Hafjrgang.

Ni BooBrnber Hafjrgang. ex:ffdjes fcer ^rgati 5er ^irc^c gefu flrt(h Seifigen 6er fehlen Qaqe. -»i egrünbet im S^Ö^e 1868. *^~ Unb fo jemartb fampfer, raiib er bod) ntc t gefrönt, et fämpfe benn red)t, (2. tmotejeu 2:5. Ni

Mehr

N^20. in ^ittfen^cr Stritt 3ttr ctyriftlid?en (Einheit. -^ egrünbet im Safjre h^~

N^20. in ^ittfen^cr Stritt 3ttr ctyriftlid?en (Einheit. -^ egrünbet im Safjre h^~ der Seifigen 6er fehlen agc. -^ egrünbet im Safjre 1868. h^~ N^20. 39. Jahrgang, in ^ittfen^cr Stritt 3ttr ctyriftlid?en (Einheit. ie großen 21nfirengungen, bie oon mannen ber uneinigen Sekten im ßh-rifienfum,

Mehr

Ritter Rost und das Gespenst

Ritter Rost und das Gespenst Jörg Hibert und Feix Janosa Ritter Rost und das Gespenst Kavierauszug Textbuch, Arrangements, Paybacks und andere Aufführungsmateriaien sind erhätich unter www.musicas-on-stage.de www.musicas-on-stage.de

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

itfrn im ünfjiutg bn* toejflirfjßn ntype bes Bemrts beufftfjn* eiriftottsittgenmtre am 2. Mai 1914 in Brntn.

itfrn im ünfjiutg bn* toejflirfjßn ntype bes Bemrts beufftfjn* eiriftottsittgenmtre am 2. Mai 1914 in Brntn. itfrn im ünfjiutg bn* toejflirfjßn ntype bes Bemrts beufftfjn* eiriftottsittgenmtre am 2. Mai 1914 in Brntn. age3orbnung: J. s^ei*icf)t über bas»erftoffene @efdjäft jafjr: Dberingenieur o 11 eb o fj m

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold,

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold, Choattu E Moge aua (Geog Kaze) eo + 2 Baß + 2 Kato, edoch äßg bewegt L. 45 - - s w ~ >,w W «W?* ~ 6"* 4 - t O Mo - ge- god, we b K < sse - ) _u:., O Mo - ge- god, h dö eut Sade _ hod, e - * h «-kst du

Mehr

Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift.

Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift. AJ 17. 42. Jahrgang. Glückauf Essen (Ruhr), 5. M ai 1906. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift. A b o n n e m e n t s p r e i s v ie rte ljä h rlic h : bei Abholung in der Druckerei....... 5 J t. bei

Mehr

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger E Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen E Kopiervorlage zur Einstiegslektion, Aufgabe 7 1 A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu L01: A a N n E e 1 a e A E N Na Ne NA NE n na ne n N A An AN

Mehr

N a tu rs c h u tz im U n te rric h t

N a tu rs c h u tz im U n te rric h t Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz N a tu rs c h u tz im U n te rric h t 1. Jahrgang 1996 / Heft 1 Naturbegegnung auf Wiese, Weide, Rasen n Niedersachsen Natursch. i. Unterr. i- Jg- H. 1 102 S. Schneverdingen

Mehr

C O M P A N Y P R E SE N T S DAS HANDBUCH H O W TO FIN D FÜR STUDENTEN SU C C E SS

C O M P A N Y P R E SE N T S DAS HANDBUCH H O W TO FIN D FÜR STUDENTEN SU C C E SS C O M P A N Y P R E SE N T S DAS H O W TO HANDBUCH FIN D FÜR STUDENTEN SU C C E SS IN TRO D U CTIO N W IR STELLEN U N S M A L V O R Willkom m en auf TUTORA: das erst e Nachhilfe- und Sprachport al in Südt

Mehr

Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV

Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV Frank Holtmann Zur rechtlichen Unterscheidung von Rundfunk und Telemedien bei Hybrid-TV Unter besonderer Berücksichtigung der Werbe- und Jugendschutzregelungen des RStV und JMStV Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse Franz-David Baumann / Henk Flemming Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältl unter www.musicals-on-stage.de www.musicals-on-stage.de

Mehr

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier Markus Nickel Fünf mal Ringelnatz Lieder für Gesang und Klavier Joachim Ringelnatz 1. Die Schnupftabaksdose Markus Nickel # c Ó Klavier # c # c Ó # j j 4 9 13 # Ó J J j j J j Es war ei-ne Schnupf-ta-baks

Mehr

Das Geläut zu Speyer. Gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang,

Das Geläut zu Speyer. Gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, gling, glang, Das Geläut zu Speyer Luwig Sefl Catus Quitus Altus Teor Sextus Bassus a D Glig, glag, glig, glag, glig, glag, glig, glag, glig, glag, Nu ubt hier-her all u helft ir ei-al, i iea D a D l l l l Kubt D l

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre H a n d b u c h der Volkswirtschaftslehre Von A l f r e d M a r s h a l l E r s t e r B a n d Natura non facit saltum 3Tac 6cr vierfeit Äuffatjc E>c&ewjftfd?eu (Drigiitafe ntxf ökncfjnutjuug &cs Uerfaffei

Mehr

S t e t i g ä e i t. u nt>

S t e t i g ä e i t. u nt> S t e t i g ä e i t u nt> i r r a t i o n a l e S u h l e n. Seinem geliebten $ater, bent cf). ofvat'f), ^rofeffor, Dr. jur. Jfttltu %mn tylxttk M 1 r a u n f t h iu t i 5 bei Gelegenheit feines fünfzigjährigen

Mehr

^tgau btx &ix$t gefu gflttfh

^tgau btx &ix$t gefu gflttfh 45. 3>ettt/c0es ^tgau btx &ix$t gefu gflttfh bet «^eittgett bet festen age.» cgrünbct im %af)tt 1868. *~ Selig icib ihr, tuciui fiid) bic Wienern um nieiiirttmflen fdjmcujen mib»erfolgen iiub vcbcn allerlei

Mehr

R ückkehr zur öffentlichen O rdnung?

R ückkehr zur öffentlichen O rdnung? R ückkehr zur öffentlichen O rdnung? - Ein Beitrag zur Diskussion über die Wiederaufnahme eines problematischen Schutzgutes in das Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen Inaugural-Dissertation zur

Mehr

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER I. VERGABEKRITERIEN 1. D i e g a s t i e r e n d e Gr u p p e k o m m t a u s e i n e m a n d e r e n B u n d e s l a n d. 2. D i e g e p l a n t

Mehr

(Sinfnljrung in öie foctaie ^frage unö als

(Sinfnljrung in öie foctaie ^frage unö als 16623 5,0 ber (Sinfnljrung in öie foctaie ^frage unö als für Dr. >iucrf ter (Ktologte:

Mehr