Die Flaggen sind gehisst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Flaggen sind gehisst"

Transkript

1 Wir haben von Montag bis Samstag bis Uhr geöffnet! Fachgroßhandel Heizung Sanitär Gebäudetechnik DHSG Fachgroßhandel GmbH Am Ockenheimer Graben Bingen-Kempten Tel.: (06721) Fax Jahrgang KW 1 Mittwoch, Wintergärten Rollläden Markisen Bis $ Zuschuss Finanzierung ab 1.4% Pellet in Aktion Wir machen aus Feuer & Sonne Wärme Pelletheizung + Öfen bei uns in Betrieb. Ofenbau Dotzauer Windesheim Tel Fax S mm INVENTUR-SCHLUSS- VERKAUF! nurênochêbis SamtagÊ09.ÊJan.Ê IngelheimÊWestÊ+ÊBahnhofstra e Die Flaggen sind gehisst BINGEN. Die vierfarbbunten Fahnen sind gehisst, zumindest am Bürgermeister Neff-Platz. Hier trafen sich die Korporationen, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen, die Orden zu tauschen und die Banner zu hissen. In der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe ist dieser Termin erst am kommenden Samstag, 9. Januar, Uhr, in diesem Jahr in Steeg. Foto: I. Grabowski - CITROËN-VERTRAGSHÄNDLER - TRANSPORTER IM ANGEBOT Jumper Kawa L3 H2 HDI 160 EZ: 04/09, KM: 4.020, 116 kw, Trennwand und Hecktüren verglast; Radio CD/MP3; Klima; verstärkte Federn; Viedeo-Einparksystem; ABS; Beifahrerdoppelsitzbank, Laderaum verkleidet, grüne Umweltplakette vorhanden LP: ,- jetzt: Jumpy Kawa District HDI 120 L2H2 EZ: 01/09, KM: , 88 kw, Trennwand und Hecktüren verglast; Radio CD; Holzausbau im Laderaum, grüne Umweltplakette vorhanden LP: ,- jetzt: Nemo Kawa 1,4i EZ: 03/09, KM: 954, 54 kw, Servo; verstärkte Lichtmaschine; ABS; Extenso Paket (Multifunktionssitz Beifahrerseite, modulares Trenngitter) seitliche Schiebetür rechts, grüne Umweltplakette vorhanden LP: ,- jetzt: für alle Fahrzeuge MwSt. ausweisbar Ingelheim Nahering 22 Tel / CREATIVE TECHNOLOGIE Bingen Mainz Bad Kreuznach Attraktives Anlageobjekt in gefragter Binger Innenstadtlage! 3 Wohneinheiten mit rd. 300 m² Wohnfläc h e, r d. 160 m² Gewerbefläche, guter Allgemeinz u s t a n d. G r u n d - stücksgröße 408 m², 5 P k w - Stellplätze. Erzielbare Jahresnettomiete rd ,-- Wir suchen dringend Objekte! KOOPERATIONSPARTNER DER Überzeugend! Lage, Zustand und Preis Dieses Einfamilienhaus in zentraler Lage von Büdesheim verfügt über ca. 100 m² Wfl. mit Ausbaureserve sowie 158 m² Hofgrundstück. Es wurde umfangreich saniert (Heizung, Dach, Fenster uvm.) u. renoviert und der Preis stimmt auch! KP: ,-- Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit Einziehen, genießen u. Miete einnehmen Für den Verkäufer Hier sind Handwerker können Sie in diesem flexibel gefragt! Ingelheim! nutzbaren Anwesen in Sprendlingen. kostenfrei! Einfaches Wohnhaus mit Hof, Die edle Hauptwhg. mit Nebengebäude, Halle u. Gewöl- ca. 175 m² Wfl. u. die moderne bekeller, Bj. um 1900, Grundstück Anliegerwohnung mit ca. 85 m² 281 m², Wohnfläche ca. 81 m² werden Sie genauso beeindrucken verteilt auf 4 Zimmer, Küche Bad, wie die tolle Aussicht u. der großzügige Rufen Sie uns an! Loggia. Reichlich Ausbaureserve! Garten. Frei nach Absprache! KP: ,-- KP: ,-- KP: , Bingen, Mainzer Str , µ ,

2 Seite 2 Rufnummer der Notdienste Polizei Bingen: µ KW 1 NBZ Polizei Notruf: µ 110 Feuerwehr Notruf: µ 112 Rettungsdienst: µ Notfalldienst Ärztlicher Notfalldienst Ärzteschaft Bingen Schneider-Texier-Haus, Bingen Tel.: Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: bis 7.00 Uhr Mittwoch: bis 7.00 Uhr Fr.: Uhr bis Mo Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr Die ärztliche Notdienstzentrale Bingen ist ab Mittwoch, en von 14 Uhr bis ontag, den Uhr urchgehend besetzt. b Montag, dem elten wieder die üblichen ffnungszeiten. Arztbezirk Bacharach: elefon: / a. von 7.00 bis Mo Uhr i. von bis Do Uhr Zahnärztlicher Notdienst: ochenend-dienst on Fr. 15 bis Mo. 8 Uhr Apotheken Notdienste der Apotheken Der Apothekennotdienst wird über die Rufnummer 01805/ Postleitahl erfragt. (Festnetz: 0.14 $/min, Mobilfunk: anbieterabhängig). Apotheken Notdienste der Apotheken Bingen Mi. 6. Januar: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, Tel Do. 7. Januar: St. Barbara Apotheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim, Tel Fr. 8. Januar: Basilika Apotheke, Basilikastr. 26, Tel Sa. 9. Januar: Blumenpark Apotheke, Mainzer Str. 39, Tel So. 10. Januar: Engel Apotheke, Kapuzinerstr. 26, Tel Mo. 11. Januar: Hildegardis Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bingerbrück, Tel Di. 12. Januar: Fruchtmarkt Apotheke, Fruchtmarkt 8, Tel Mi. 13. Januar: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, Tel Stromberg: So. 10. Januar: Rosen Apotheke, Staatstr. 6, Tel Gau-Algesheim Mo. 11. Januar: Stadt-Apotheke, Langgasse 2, Tel Ockenheim Mi. 13. Januar: Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz 10, Tel GOLD ANKAUF Ihr Spezialist für Partnerringe, Schmuck mit Diamanten, Opalen, Edelsteinen, Perlen z.z. bis zu 24 /gr. Feingold alle Edelmetalle: Gold, Silber, Platin, Zahngold, Bruchgold, Münzen Wir zahlen Höchstpreise! Mannheimer Str Bad Kreuznach Tel Goldschmiede Edelsteine Gärtnerei Heinz Individuelle Blumensträuße für jeden Anlass... Mo-Fr Uhr Mi. u. Sa Uhr Gensingen Kreuznacher Straße 18 Telefon ( ) 2 43 G e s c h ä f t s a n z e i g e n? Wir beraten Sie! Telefon (06721) /-15 Telefax: (06721) Haus Irma Gästezimmer/Ferienwohnung Bingen-Gaulsheim Telefon / Ein Fleckchen purer Lebensfreude Sabine und Martin Ziegler Kälberbronn Telefon: 07445/ Fax: 07445/6750

3 Seite 4 Aktuell KW 1 NBZ Neues Team bei den Grünen Mainz-Bingen MAINZ-BINGEN. Bündnis 90/Die Grünen starten mit weiblicher Doppelspitze ins neue Jahr. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurden Irene Alt (Mitte) aus Budenheim und Pia Schellhammer aus Oppenheim (2. v. li.) mit großer Mehrheit als Vorstandssprecherinnen gewählt war ein,grünes Jahr. Erfreulicherweise haben wir auch in Mainz-Bingen viele Mandate und Mitglieder hinzugewinnen können. Hier sehen wir unser zentrales Aufgabenfeld als Kreisvorstand. Die Vernetzung der Mandatsträger und Neumitglieder hat daher im kommenden Jahr besondere Priorität für unser neues Team, so Kreisvorstandssprecherin Irene Alt. Unterstützt werden die beiden Vorstandssprecherinnen dabei von Heinz Jung (li.) aus Ingelheim, der sich weiterhin um die Finanzen und Mitgliederverwaltung kümmern wird. Außerdem bringen Christian Urban (re.,oppenheim) und Eva Harras-Link (2. v. re., Bingen) als Beisitzer frischen Wind in den Vorstand. Wir sind als Team bei der Mitgliederversammlung angetreten und freuen uns sehr, dass wir jetzt motiviert unsere Arbeit aufnehmen können. Außerdem hat sich der neue Kreisvorstand intensivere Öffentlichkeitsarbeit vorgenommen. Mit mehreren Veranstaltungen wollen wir auf bestimmte Themen aufmerksam und die Menschen in Mainz-Bingen zur politischen Diskussion einladen, so Kreisvorstandssprecherin Pia Schellhammer. Gerade die Nähe zum Atomkraftwerk Biblis und das Vorhaben von Schwarz-Gelb gerade solche Schrottreaktoren weiterlaufen zu lassen, kann auch in Mainz-Bingen nicht unbeantwortet bleiben. Wir werden auf diesen Wahnsinn aufmerksam machen und die Konsequenzen des schwarz-gelben Regierung auch in Mainz-Bingen verdeutlichen. /Foto: privat Gedanken zur Wochenmitte Landkreis Mainz-Bingen Beste Weinnase wird wieder gesucht Mainz-Bingen. Seit etwa Jahren ist der Wein fester Bestandteil menschlicher Zivilisation und Kultur. Der Landkreis Mainz-Bingen, der mit Rheinhessen, Nahe und Mittelrhein gleich drei renommierte Weinbauregionen beheimatet, bringt auch 2010 Endverbrauchern und Weinfachleuten gleichermaßen die Geheimnisse dieser alten Kultur im Rahmen des vierten Weinsensorik- Wettbewerbes näher. Diesen veranstaltet der Landkreis in Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück am Samstag, 24. April, unter dem Motto Beste Weinnase des Landkreises Mainz- Bingen in Oppenheim. Anmeldefrist ist Freitag, 16. April. Moderiert wird die Veranstaltung von der ehemaligen Rheinhessischen und Deutschen Weinkönigin Simone Renth-Queins. Unter ihrer Regie bietet das DLR bereits am 6. März zur Vorbereitung auf den Wettbewerb ein Sensoriktraining Beste Weinnase an. Von 10 bis 16 Uhr wird sich beim DLR, Wormser Straße 111 in Oppenheim alles um Themen wie Weinaromen, Terroir, Rebsorten und die Weinsensorik drehen. Die Sinne werden sensibilisiert und geschult optimal um beim Weinnasenwettbewerb die Nase vorn zu haben. Im Trainingslager bereiten Simone Renth-Queins und Kathrin Saaler vom DLR die Teilnehmer auf das Erkennen und Einordnen von Weinen vor. So geht es zum Beispiel auf Aromenentdeckungstour mit schwarzen Gläsern, mithilfe von Wasserproben können die Teilnehmer ihre eigenen Geschmacksschwellen von bitter, sauer und süß erkennen. Mit einigen typischen Proben wird gelernt, was die klassischen Rebsorten kennzeichnet, wie Terroir im Wein widergespiegelt wird und was das typische von den im Landkreis Mainz-Bingen gelegene Weinanbaugebieten Mittelrhein, Nahe und Rheinhessen ist. Gut geschult können die Weinnasen am 24. April beim Wettbewerb ihr Wissen unter Beweis stellen. Das Tagesseminar kostet 45 Euro, Wettbewerbsteilnehmern werden 5 Euro bei der Anmeldung für den 24. April verrechnet. Informationen und Anmeldungen für beide Veranstaltungen sind erhältlich beim Kulturbüro der Kreisverwaltung. Kontakt: Julia Barth, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim, Tel , Fax: , mail: barth.julia@mainzbingen.de. Pfarrer Thomas Müller, kath.pfarramt Sprendlingen Und sie gingen auf einem anderen Weg nach Hause zurück. Mit diesem Satz endet die Erzählung vom Besuch der Sterndeuter an der Krippe des Kindes von Bethlehem. Herodes, der Machthaber in Jerusalem, hatte es mit der Angst zu tun bekommen, als er die Nachricht von einem neugeborenen König der Juden hörte. Diese Botschaft, der die Weisen aus dem Morgenland geglaubt hatten und deren Stern sie gefolgt waren, hatte ihn in großen Schrecken versetzt. Er fürchtete um seine Macht und sucht das Kind zu töten. Deshalb gebietet Gott durch seinen Engel den Weisen, nicht zu Herodes zurückzukehren, sondern auf einem anderen Weg nach Hause zu gehen. Doch der Evangelist Matthäus, der uns diese Begebenheit aus der Kindheitsgeschichte Jesu überliefert hat, will uns noch etwas anderes sagen. Es geht nicht nur um die Veränderung einer Verkehrsroute. Matthäus will sagen: Wer dem göttlichen Kind in der Krippe begegnet ist, wer an dieses Kind glaubt als den Retter der Welt, wie es die Engel in der Heiligen Nacht verkündet haben, der geht als ein Veränderter nach Hause; der wird geheilt beim Besuch an der Krippe und ist anders geworden: gelöster, froher, zuversichtlicher. Eine Ahnung von dem, was damit gemeint ist, haben möglicherweise viele Menschen in den ersten Tagen des neuen Jahres gemacht. Der Besuch der Sternsinger, ihre Lieder, ihr Gebet hat vielleicht im Inneren einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der empfangene Segen ist an der Haustür zu lesen und im Alltag zu spüren. Die gespendete Gabe zieht als Zeichen von Liebe und Solidarität Kreise. Und die Kinder, die große Mühen auf sich genomm e n h a t t e n, haben wohl auch die Erfahrung gemacht: Wer Gutes tut und Segen spendet, kommt als Gesegneter wieder zu Hause an. J e s u s i s t nicht in die Welt gekommen, um uns aufzufordern, gute Menschen zu werden. Er will uns von allem Unheilvollem in unserem Sein und Wesen befreien, von Krankheiten des Leibes und der Seele, von Schuld und ihren Folgen, Er will, dass wir in eine Lebensgemeinschaft mit Ihm eintreten und anderen Menschen zum Segen werden. Das braucht Einübung, Treue im Alltäglichen, Gemeinschaftserfahrung mit anderen. Wer am Sonntag (möglichst regelmäßig) am Gottesdienst der christlichen Gemeinde teilnimmt, der kehrt auf einem anderen Weg nach Hause zurück.

4 Seite 6 Aktuell KW 1 NBZ Milleniumsstadt: Über Euro Spenden für Ruanda Sparkasse Rhein-Nahe REGION. Das Planspiel Börse der Sparkassenorganisation ist beendet. Nach zehn spannenden Planspielwochen mit Höhen und Tiefen stehen die Sieger fest. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Rhein-Nahe erzielte die führende Gruppe einen Depotzuwachs von 11,4 Prozent und setzte sich damit an die Spitze. Hier war der Name nicht Programm: Mit einem Depotwert von ,01 Euro und einem komfortablen Vorsprung auf das zweitplatzierte Team sicherten sich die Gruppe Die Börsencrasher den ersten Platz im Bereich der Sparkasse Rhein-Nahe. Das Team um Spielgruppensprecher Sebastian Leibrock besucht die Berufsbildende Schule Technik, Gewerbe, Hauswirtschaft und Sozialwesen in Bad Kreuznach und wurde durch den Lehrer Udo Becker betreut. Auch Binger Schüler konnten sich sehr gut platzieren. So gehen die Plätze zwei und vier an die Berufsbildende Schule Bingen. Die Börsen-Füchse, um Spielgruppensprecher Christopher Wild konnten Ihr fiktives Spielkapital von Euro durch geschickte Käufe und Verkäufe auf ,84 GAU-ALGESHEIM. Mit Stolz konnten die Verantwortlichen des Arbeitskreises Millenniumstadt Gau-Algesheim, Frank Schuhmann und Günter Frey, ein weiteres positives Fazit zur Umsetzung der Millenniumsziele ziehen. So hatte die Tennisabteilung der SV Gau-Algesheim im Rahmen ihrer Stadtmeisterschaften einen Spendenbetrag von 175 Euro zugunsten des Schulsports der Primarschule in Kirebe (Ruanda) eingesammelt. Dort fehlen selbst einfache, für unsere Schüler selbstverständliche Sportgeräte. Daneben werden diesen Schülern insgesamt 100 gebrauchte Tennisbälle zur Verfügung gestellt, um die dort üblichen aus Bananenblättern und mit Bast umwickelten Spielbälle zu ersetzen. Der städtische Kindergarten, der sich schon beim Millenniumstag Rheinland-Pfalz in hervorragender Weise präsentiert hatte, hat mit Spendeneinnahmen von über 50 Euro beim Laternenfest eine ruandische Partnerschule des Freundschaftskreises Mainz-Bingen im Distrikt Rusumo unterstützt und so die bestehende Patenschaft gestärkt. Bei der Ausstellung afrikanischer Stammeskultur von Anne Hagel mit Unterstützung der Sozialdemokratischen Bildungsinitiative Gau-Algesheim e.v. (SBI) kam von den Besuchern der Ausstellung und einer namhaften Spende des Afrika-Liebhabers Dirk Gemünden insgesamt ein stolzer Betrag von 930 Euro Spenden zusammen. Das Spendenvolumen wurde durch den Erlös des katholischen Kindergartens St. Nikolaus anläßlich ihrer Martinsfeier um weitere 375 Euro aufgestockt. Es stellt nach den Aussagen der Kindergartenleitung unter Beweis, dass Solidarität mit dem armen Teil unserer Bevölkerung schon im Kindergarten vermittelt werden kann. Das gesamte Geld kommt über das vom Land Rheinland-Pfalz in der ruandischen Hauptstadt Kigali eingerichtete Partnerschaftsbüro einem Mofa- Projekt ruandischer Frauen zugute. Damit soll es den Frauen ermöglicht werden, mobiler zu sein und besser und schneller zu Märkten zu kommen, um ihre Produkte zu verkaufen und damit den Spannendes Finale beim Planspiel Börse Euro steigern und belegten damit Platz zwei. Platz vier geht an die Gruppe Die Börsen- Chrasher die einen Depotwert von ,78 Euro erzielten. Der neu eingeführte Nachhaltigkeitswettbewerb kam bei den Schülern gut an. Hier hatte die Realschule plus Bad Sobernheim die Nase vorn. Die Gruppe VDA mit Spielgruppensprecher Julian Grimm erwirtschaftete rund Euro mit nachhaltigen Aktien und erzielte so den ersten Platz im Bereich der Sparkasse Rhein-Nahe und den sechsten Platz auf rheinland-pfälzischer Ebene. Auch bei den sonstigen Teilnehmern konnten sich Gruppen der Sparkasse Rhein- Nahe sehr gut platzieren. In der Lehrerwertung belegte Joachim Leyendecker vom Gymnasium am Römerkastell mit ,44 Euro Depotwert den ersten Platz auf rheinland-pfälzischer Ebene. Sechs Auszubildende der Sparkasse Rhein-Nahe sicherten sich mit ihrer Gruppe Cappuccino und ,93 Euro Depotwert den zweiten Platz in der rheinlandpfälzischen Azubiwertung und Platz zehn im bundesweiten Vergleich. Lebensunterhalt ihrer Familien zu bestreiten. Gerade in Ruanda sei die Frau häufig der Hauptverdiener der Familie. Für den Weltladen Haus Bernardin, der bei der Ausstellung einen Verkaufsstand hatte, konnte Kathrin Hassemer über einen guten Umsatz an fair gehandelten Produkten, überwiegend aus Afrika, berichten. Damit werde in den Ursprungsländern der Waren sehr konkret Hilfe geleistet. Sie hoffe, dass sich neue Kunden aus Gau-Algesheim von dem vielfältigen Weltladen-Angebot Bingen. Die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Bingen kann ihr ehemaliges Mitglied Hugo Kontingan in Benin/Afrika mit Euro unterstützen. Das ist das Ergebnis der Aktion Beninfiz, die die KHG im Laufe dieses Jahres durchführte. Marcus Grünewald, Hochschulseelsorger in Bingen dankte beim Abschlussgottesdienst am Sonntag, 20. Dezember, in der katholischen Kirche in Büdesheim allen, die sich für die Aktion engagierten. Als wir vor nicht ganz einem Jahr beschlossen haben, unserem ehemaligen Mitglied und Freund Hugo Kotingan beim weiteren Aufbau seiner Agrofarm zu helfen, ahnten wir nicht, was wir damit auslösen würden.,beninfiz Hilfe für Hugo war viele Wochen und Monate in aller Munde in Bingen und weit über Bingen hinaus, sagte Grünewald. Er erinnerte in seinem Dankwort auch an die zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen der Aktion: Zwei Kabarettabende mit Thomas Klumb und Clajo Herrmann oder das Benefizkonzert mit den Gruppen Generations angesprochen fühlen. Staatssekretär a.d., Dr. Richard Auernheimer, nahm in seiner Funktion als Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda e.v. höchst erfreut die Spenden in Höhe von insgesamt über Euro entgegen. Er versicherte, dass alles ohne jeden Abzug von Verwaltungskosten unmittelbar an die Empfänger in Ruanda gelange. Gau- Algesheim zeige hier ein vorbildliches Engagement. Stadtbürgermeister Dieter Faust dankte den Initiatoren und Living aus Büdesheim. Ein besonderer Erfolg aber sei der Talente-Gottesdienst im Mai gewesen, betonte er. Jeder Gottesdienstbesucher hatte in diesem Gottesdienst einen Geldbetrag mit dem Auftrag erhalten, das Geld mit einer eigenen Aktion zu vermehren. Beispielsweise habe eine Großfamilie ihre zehn Euro zusammengelegt und viele Stunden in einem Garten geackert, gesät und gepflanzt. Mit den im ganzen Sommer über verkauften Blumen, Obst und Gemüse habe die Familie 470 Euro eingenommen Euro hatten wir als Talente verteilt und verschickt der Reingewinn beträgt jetzt Euro, sagte Grünewald. Hintergrund der Aktion: Hugo Kotingan, der von 2001 bis 2005 an der Fachhochschule Bingen Agrarwissenschaften studierte und engagiertes Mitglied der Binger KHG war, hat in seiner Heimat Benin eine Farm gegründet, die mit den Spendengeldern vergrößert werden soll. Kotingan hatte nach seinem und allen ihren Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Damit habe die vom Stadtrat einstimmig beschlossene Initiative einen weiteren Beitrag zur Förderung der Graswurzelpartnerschaft mit Ruanda geleistet und das positive Bild der Millenniumsstadt Gau- Algesheim gestärkt. Er kündigte an, die dafür vorgesehenen restlichen Haushaltsmittel dem Mofa-Projekt zur Verfügung zu stellen, um das Projekt somit soweit als möglich aus Gau- Algesheim zu finanzieren. /Foto: privat Binger Hochschulgemeinde kann Kotingan mit Euro unterstützen Aktion Benin-fiz der KHG Bingen erfolgreich beendet Studium sämtliche Geräte für den Aufbau seiner Farm aus Deutschland nach Benin gebracht. Auf seiner Farm sie trägt den Namen HugoAnselmeKotingan (HAK) Agro- Farm baut er auf 15 Hektar Mais, Sojabohnen, Maniok und Kürbis an. Damit er auch zukünftig profitabel arbeiten und beispielsweise wetterbedingte Ernteausfälle verkraften kann, muss die Farm vergrößert werden. Bei diesem Sprung wollen wir ihn unterstützen, sagte Grünewald im April dieses Jahres bei der Vorstellung der Aktion. Die Unterstützung aus Deutschland für die Farm bedeute auch eine Unterstützung für die ganze Region, betonte Grünewald. Kotingan sei nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber, sondern sorge auch für sauberes Trinkwasser und kümmere sich um die Schulbildung der Kinder. Für die Vergrößerung des Betriebes müssen unter anderem neue Geräte und Maschinen angeschafft werden. Weitere Informationen zur Aktion Benin-fiz -Aktion und zur Arbeit von Hugo Kotingan im Internet unter

5 Seite 10 Aktuell KW 1 NBZ Wernersbach offiziell für Kandidatur zum VG-Bürgermeister nominiert V G S p r e n d l i n g e n - Gensingen. Mit einem eindeutigen Votum von 98 Prozent nominierte die Mitgliederversammlung der CDU- Mitglieder der Verbandsgemeinde Oliver Wernersbach in Horrweiler zum Kandidaten für die Wahl des Verbandsbürgermeisters am 2. Mai. Vorstand und Fraktion hatten sich zuvor einstimmig für den bis zur Wahl 31- jährigen gebürtigen Sprendlinger ausgesprochen. Wernersbach kann Erfahrung aus Kreistag, Verbandsund Gemeinderat vorweisen und engagiert sich seit mehr als elf Jahren für und in seiner Verbandsgemeinde, vor allem kennt er die Stärken und Schwächen der Gemeinden schon sein ganzes Leben, da er hier auch aufgewachsen ist. Wernersbach versprach in seiner Nominierungse vollen Einsatz im Wahlkampf und insbesondere darüber hinaus: Ich werde Bürgermeister für alle Bürger sein Ortsgemeinde Niederheimbach NIEDERHEIMBACH. Die Ortsgemeinde hatte vor Jahresfrist alle Senioren, die das 60. Lebensjahr vollendet haben mit Partnern zum geselligen Seniorennachmittag geladen und viele kamen. Zu Veranstaltungsbeginn begrüßte Ortsbürgermeister Heinz Wagner die Gäste und auch Verbandsbürgermeister Franz-Josef Riediger ließ es sich nicht nehmen ein paar Begrüßungsworte zu sprechen. Vorab sorgte Burggärtner Evangelische Johanneskirche BINGEN. Am zweiten Weihnachtsfeiertag gab es in und für die Evangelische Johanneskirche ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk. Die Gruppe The very Best of Black Gospel gab ein Benefizkonzert in der gut gefüllten Kirche. Die international bekannte Gospelgruppe machte auf ihrer Tournee mit 102 Auftritten in knapp drei Monaten auch in Bingen Station. Schon nach wenigen Minuten hatten die elf Sängerinnen und Sänger das Publikum gewonnen. Es folgten 90 Minuten, in denen alle sowohl Sänger als auch das Publikum in Bewegung blieben. Die vertrauten Gospelmelodien luden zum und verstehe mich nicht als Alleinkämpfer, mir ist es wichtig die Bürger mitzunehmen auf meinem Weg und immer ein Ohr für jeden Einzelnen zu haben. Insbesondere die außerpolitische Arbeit ist Wernersbach in seinem Tun immer wichtig gewesen. So ist er unter anderem Gründungsmitglied der Rheinhessischen Toscana e.v. und ist seither Vorstandsmitglied. In der Sprendlinger Fastnacht konnte er sich als stellvertretender Sitzungspräsident und Komiteemitglied einen Namen machen. Insbesondere seine Tätigkeit als Jugendschöffe am Amtsgericht Bingen hat ihm viel über die Probleme von jungen Menschen erfahren lassen, was er auch in seine Arbeit als Verbandsbürgermeister einfließen lassen will. Da insbesondere die Familienpolitik eine wichtige Rolle in seiner Arbeit einnehmen soll. So wird für Wernersbach unter anderem feststehen, Seniorennachmittag war ein voller Erfolg Christian Lenz wie immer für eine farbenfreudige Bühnendekoration. Ortsbürgermeister und Beigeordnete selbst übernahmen die Tischdekoration. Freundliche Helfer der örtlichen Vereine und Organisationen bewirteten ihre älteren Mitbürger gerne mit Kaffee und Kuchen, später mit Wasser, Wein und belegten Brotschnitten. Für eine kurzweilige stimmungsvolle Unterhaltung sorgte der örtliche Musikverein unter Leitung von Jürgen Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk Klatschen und Schnippsen ein.. Dabei wechselten sich mitreißende Songs mit ruhigen A-Capella-Stücken ab. Ganz bewusst verstand die Gruppe ihr Konzert als Weihnachtsgottesdienst. Immer wieder erinnerte ihr Leiter daran, welche tiefen Aussagen diese alten Spirituals in sich tragen. Bewegend war seine Ansprache zu dem Lied: We shall overcome. Wichtig ist nicht die Hautfarbe, wichtig ist, dass wir uns in unserem Herzen verstehen und uns daran erinnern, dass Gott für alle Menschen Mensch geworden ist so seine Weihnachtsbotschaft. Und trotzdem hatte er immer einen kleinen Spaß auf Lager, mit dem Publikum dass er die Arbeit des Jugendpflegers noch mehr von bürokratischen Arbeiten entlasten will, damit er sich noch mehr dieser Arbeit widmen kann. Weiterhin will er die Stelle eine Feuerwehrerzieherin für die Kindergärten der Ortsgemeinde schaffen um hier vor allem die Ortsgemeinden zu entlasten und eine Kinderbetreuung auch auf dieser Ebene sicher zu stellen. Die Verbandsgemeinde muss Ber. Petra Kallus-Fahl und Hedwig Fink vom Frauenkreis spielten einen Sketch (im ICE von Niederheimbach nach Oberheimbach), der den Zuhörern vor Lachen das Wasser in die Augen trieb. Auch das schon traditionelle Seniorenweihnachtsgeschenk wurde von den Vertretern der Ortsgemeinde verteilt. Letztlich hatten alle Besucher ihren Spaß und sind jetzt schon herzlich für den nächsten Seniorennachmittag eingeladen. oder auch mit seinen Kollegen. Für die Johanneskirchengemeinde war es darüber hinaus aber auch ein Weihnachtsgeschenk, denn die Einnahmen des Konzertes sind für die Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahr 2010 bestimmt. Pfarrer Olliver Zobel freut sich, dass damit diese Feierlichkeiten so erfolgreich begonnen haben und bedankt sich bei allen, die dieses Benefizkonzert ermöglicht haben. Die weiteren Veranstaltungen im Rahmen des 150-Jährigen Jubiläums sind unter einzusehen. Es kann darüber hinaus ein Prospekt im Pfarrbüro, , mail: sekretariat@bingen-evangelisch.de) bestellt werden. noch viel mehr zum Dienstleister für die Gemeinden werden, so Wernersbach. Bürgerfreundlichkeit muss groß geschrieben werden, dies fängt schon im Foyer der Verbandsgemeinde an so Wernersbach, die Menschen müssen dort empfangen werden und sich nicht fragen müssen wo müssen wir hin. Bürgersprechstunden in allen Gemeinden sollen die Regel werden und insbesondere nicht so mobilen Menschen die Chance geben die Verwaltung zu erreichen. Offenheit und Ehrlichkeit sollen im Wahlkampf im Vordergrund stehen, deshalb wolle er den Menschen auch nicht vormachen er hätte noch nie etwas mit Parteiarbeit zu tun gehabt, sondern vielmehr aufzeigen das man auch als Kandidat einer Partei über alle Parteigrenzen hinweg Politik Miteinander gestalten kann. Beruflich trägt Oliver Wernersbach schon heute P e r s o n a l v e r a n t w o r t u n g für rund 30 Personen und versucht als Personaldisponent Menschen berufliche Perspektiven zu geben, ihnen Wege aufzuzeigen wie sie sich in ihrem Beruf wieder festigen und neue Wege gehen können. Für den Sprendlinger hat der Wahlkampf quasi schon begonnen, denn er möchte keine Zeit verlieren, um sich bei den Menschen bekannter zu machen und vor allem zu hören wo der Schuh drückt. Dass seine Frau Bianca und sein dreijähriger Sohn Marlon nun öfters mal auf ihn verzichten müssen sei ihm bewusst. Meine Familie steht hinter mir, dass war Grundvoraussetzung für meine Kandidatur, klar sei auch, dass er sich jedoch weiterhin jede Zeit für sein Familie und Freunde nehmen wird die gebraucht wird, denn das bin ich und die Menschen sollen sich für mich entscheiden und nicht für einen gespielten Oliver Wernersbach, so Wernersbach abschließend. /Foto: privat Silvestertauchgang 2009 BINGEN. Die Tradition erfordert es, dass an Silvester der letzte Tauchgang des Jahres stattfindet. Da es in Rheinland-Pfalz weiterhin schwierig ist, einen geeigneten See zu finden, hatte der BTC sich dieses Mal für das inzwischen wieder sanierte Erlebnisbad entschieden. Vor ein paar Jahren fand sich der Binger Tauchsportclub bereits schon einmal dort zusammen und betauchte das Schwimmerbecken oder sollte man lieber sagen, den Teich. Es sollte erst einmal das letzte Mal gewesen sein, denn bereits im nächsten Jahr stellte man fest, das Bad ist defekt. Doch das Bad ist jetzt endlich saniert und nun wollte man es noch einmal versuchen. Die Genehmigung war eingeholt worden, das Bad sollte von 9 bis 14 Uhr zur Verfügung stehen. Doch der Wettergott spielte den Tauchern einen Streich, allerdings nicht nur der Wettergott. Das Bad war zwar offen, doch die Schranken, die zum Parkplatz führten, waren zu. Auch wäre ein Fahren die steile Straße nicht möglich gewesen, denn diese war mit Eis bedeckt, und die Treppe zum oberen Eingang glitzerte verdächtig. Aber man weiß sich ja zu helfen, ist zwar Tauchen unmöglich, Glühwein und Bratwurst schmecken trotzdem. Und so grillte man vor dem unteren Eingang, unter Dach, und ließ es sich, in Erinnerungen an die schönen Taucherlebnisse des Jahres 2009, rundum gut gehen.. /Foto: privat

6 Seite 12 Aktuell KW 1 NBZ Flotte Rechnerinnen und gute Vorleserinnen an der Higa BINGEN. Jedes Mal, wenn Mona sehr durstig ist, besteht ihr Gewicht zu 84 Prozent aus Wasser. Nach dem Trinken wiegt Mona dann 720 kg, und das Wasser macht 85 Prozent ihres Gewichtes aus. Wie viel wiegt Mona, wenn sie durstig ist? Übrigens: Mona ist ein Kamel! Dies war die schwierigste der fünf Aufgaben des Landeswettbewerbs Mathematik für die 8. Klassen in der Hildegardisschule. Zwei zweite Preise gingen an Caroline Mannes und Christin Schmitt, sechs dritte Preise an Tabea Bender, Anna Scheipers, Lucie Fischer, Magda Raml, Viviane Michaelis und Antonia Lenz. Die beiden Letztgenannten besuchen noch die 7. Klasse und belegten darüber hinaus beim schulinternen Mathefix-Wettbewerb der Orientierungsstufe zusammen mit Johanna Pfeil die drei Spitzenplätze. IHK-Geschäftsführerin Bianca Biwer überreichte Strategiespiele und Knobelbücher als Preise. Schulleiterin Birgid Lier- Kories beglückwünschte die Siegerinnen und verteilte Urkunden des Landes und der Schule (Foto oben). Studiendirektor Eberhard Grammes erinnerte an die überaus erfolgreiche Teilnahme von 66 Schülerinnen am Känguru- Wettbewerb 2009 und spornte an zur nächsten Runde im März Wie jedes Jahr nahmen auch diesmal wieder die Schülerinnen der 6. Klassen der Hildegardisschule am Vorlesewettbewerb teil (Bild re.). Ausgeschrieben wird er vom Börsenverein des deutschen Buchhandels, der damit das Ziel verfolgt, elf- und zwölfjährige Schüler in der Lust zu bestärken, spannende, lustige, traurige, abenteuerliche Bücher und Geschichten zu lesen. Den Deutschlehrern der Orientierungsstufe ist der Vorlesewettbewerb ein wichtiges Anliegen, unterstützt er sie doch in ihren Bemühungen, den Schülerinnen den Spaß am aufmerksamen und kritischen Lesen zu vermitteln. Die im Vorfeld gekürten Klassensiegerinnen Michelle Kehr (6a), Kristin Naujack (6b), Marah Mauermann (6c) und Laura Stark (6d) bewiesen Gespür für gute Lektüre : Die Ausschnitte aus Cornelia Funkes, Die wilden Hühner und das Glück dieser Erde, aus Michael Endes Die unendliche Geschichte, aus Otfried Preußlers Krabat und aus Nina Blazons Nixengeschichte Polinas Reise fanden im Publikum der 5. und 6. Klassen sehr aufmerksame Zuhörerinnen. Im zweiten Durchgang stieg die Spannung. Es galt, jeweils drei Minuten aus einem unbekannten Überraschungstext zu lesen: Die Abenteuer von Konrad Bantelmann, des Helden aus Burkhard Spinnens Jugendroman Belgische Riesen, waren möglichst ausdruckstark zu gestalten. Von der Jury (vier Deutschlehrern, zwei Vertreterinnen der ehemaligen SV und der Vorjahressiegerin Elisa Lotz) wurden die Lesetechnik, das Textverständnis und die Textgestaltung bewertet. Alle Schülerinnen gaben ihr Bestes, sie trugen so gut vor, dass zum Schluss nur zwei Punkte Vorsprung den Ausschlag gaben: Marah Mauermann (6c) wurde Schulsiegerin. Sie erhält eine Einladung zum Regionalentscheid auf Kreisbeziehungsweise Stadtebene und kann sich weiter bis zum Bundesentscheid qualifizieren. Von der Schulleitung erhielten die erste und die drei zweiten Siegerinnen eine Urkunde und einen Buchpreis. /Fotos: Higa Ein Plus für Kempten 15 Tonnen Split auf dem Friedhof verteilt KEMPTEN. 15 Tonnen Splitt hat der Verein Ein Plus für Kempten in einer gemeinsamen Aktion mit dem Gartenamt und mehreren Helfern auf den Friedhofswegen verteilt. N a c h d e m w i e d e r h o l t Beschwerden über die Wegzustände und deren Begehbarkeiten geäußert worden waren, hat der Verein die Initiative zur Beseitigung dieser Situation Kiesabbau im Büdesheimer Wald Betroffene Anrainergemeinden lehnen eine Erweiterung der Kiesabbauflächen ab REGION. Wie sie mit dem laut Medienberichten zwischen den Städten Bingen und Gau- Algesheim im Mediationsverfahren Kiesabbau Laurenziberg offenkundig bereits beschlossenen Flächentausch und einer Verlagerung von Kiesabbauflächen in den Büdesheimer Wald umgehen, dazu haben sich in Rümmelsheim die Bürgermeister, Beigeordnete und Vertreter der in politischer Verantwortung stehenden Fraktionen der unmittelbar betroffenen Ortsgemeinden Dorsheim, Münster-Sarmsheim, Rümmelsheim und Waldalgesheim sowie der Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Rhein-Nahe getroffen. Enttäuscht zeigten sich die Teilnehmer darüber, dass die Städte Gau Algesheim und Bingen durch einseitiges Vorgehen den vereinbarten gemeinsamen Weg einer einvernehmlichen Lösung verlassen haben und geben vor, dass von dort faktisch bereits eine Vorentscheidung gefallen sei. Entsprechend der getroffenen Grundsatzbeschlüsse der Gemeinderäte der Ortsgemeinden Dorsheim, Rümmelsheim und Waldalgesheim sowie der Verbandsgemeinden Langenlonsheim und Rhein-Nahe wird eine Erweiterung der Kiesabbauflächen im Büdesheimer Wald abgelehnt und die Stadt Bingen aufgefordert, von einem Flächentausch Abstand zu nehmen. Seitens der Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim ist vorgesehen, hierzu im Januar 2010 nach entsprechender Ausschussberatung einen Beschluss des Gemeinderates herbeizuführen. Die Bürgermeister, die Ortsbürgermeister, Beigeordneten und Fraktionssprecher der ergriffen und für einen besseren Zustand gesorgt. Der Dank des Vorsitzenden Michael Hüttner galt neben allen Helfern aus dem Verein insbesondere den Bürgern, die zu der Aktion hinzugekommen waren, sowie dem städtischen Gartenamt für die Unterstützung. Soweit weiterer Bedarf besteht, ist eine nochmalige gemeinsame Aktion vorgesehen. aufgeführten Gebietskörperschaften fordern ferner in allen weiteren Informations- und Planungsphasen rechtzeitig und umfassend einbezogen und beteiligt zu werden. Das gilt in besonderer Weise bei Neuplanungen in der regionalen Raumordnung, bei Zielabweichungsverfahren, bei der Entscheidungsfindung über Vorrangflächen, Vorbehaltsflächen oder in Rohstoffflächen mit Potenzialschutz. Eine sachliche und qualifizierte Grundlage kann nur ein Umweltverträglichkeitsgutachten und ein weiteres geologisches Gutachten liefern, hierüber waren sich alle betroffenen Gemeinden vor Ort einig. Der Wald als Schutzfaktor (Biotop- / Artenschutz, Wasserhaushalt, Mikroklima, Windschutz, Auswirkungen auf wertvolle Weinbergsflächen, Naherholungsgebiet) und die befürchteten Randschäden müssen einer Erweiterung der Kiesabbauflächen in den für die gesamte Region wertvollen Waldflächen des Büdesheimer Waldes entgegen stehen. Ferner wird für den Kiesabbau ein sachgerechter Ausgleich wirtschaftlicher und ökologischer Interessen bei herausragender Berücksichtigung von Belastungsgrenzen der Bürgerinnen und Bürger eingefordert. Aus diesen Gründen wird es für erforderlich gehalten, in das laufende oder ein neues Mediationsverfahren einbezogen zu werden. Im Rahmen dieses Verfahrens sollte ein Regionales Forum einberufen werden, in dem sich alle Beteiligten mit ihren Fragestellungen gemäß unterschiedlicher Interessenlagen angemessen und mit entsprechender fachlicher Unterstützung wiederfinden.

7 Seite 14 Termine KW 1 NBZ Weiler Termine Bingen+Region Neujahrswanderung WEILER. Am Samstag, 9. Januar, 10 Uhr, ist Am Römer Treffpunkt zur Neujahrswanderung. G e g e n U h r Abmarsch in den Weilerer / Binger Wald, circa 12 Uhr Einkehr im Gerhardshof, 17 Uhr Rückkehr nach Weiler. Eingeladen sind alle Bürger und alle Interessierten. Malteser Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe BINGEN. Der Malteser Hilfsdienst, Koblenzer Straße 31, veranstaltet am Samstag, 9. Januar, 9 bis 16 Uhr, einen Kurs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort. Der Kurs vermittelt Grundlagen in Erste-Hilfe und ist für den Erwerb der Führerscheinklassen B, BE, A, A1, M, L, T erforderlich. Infos unter Tel oder per mail: Außerdem wird am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Januar ein Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Er ist Voraussetzung für LKW-Führerscheine ab C, CE, sowie für Lehrberechtigungen, Trainer-Lizenzen, Betriebshelfer sowie für alle anderen Führerscheine. Neben Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort ermöglicht dieser Kurs erweiternde Kenntnisse rund um die Erste Hilfe. Rückfragen und Anmeldung unter Tel oder sowie per mail: ausbildung@ malteser-bingen.de. TV Weiler Jahresempfang WEILER. Für Sonntag, 10. Januar, lädt der TV Weiler zum Neujahrsempfang in das Vereinsheim An der Wassergall ein. Ab 11 Uhr gibt es bei Sekt und leckeren Häppchen die Gelegenheit sich ein erfolgreiches Neues Jahr zu wünschen. U m r a h m t w i r d d i e Veranstaltung vom Spielmannszug des Turnvereins. Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Weihnachtliche Klänge verzauberten BINGEN. Die Rochuskapelle bot ein Tag vor Silvester den passenden Rahmen für ein beeindruckendes Konzert. Drei Tenöre begleitet von einer Pianistin und einem Streichensemble, verwöhnten das Publikum mit Weihnachtsliedern und bekannten klassischen Stücken. Bereits am 27. Dezember war das gelungene Konzert in der Stromberger St. Jakobus-Kirche zu hören. Foto: I. Grabowski Bürgerliste Sprendlingen Öffentliche Führung am 10. Januar BINGEN. Wer an kalten Januartagen eine gute und warme Alternative sucht, für den bietet die Sonderausstellung Der Rhein im Spiel im Museum am Strom so Einiges. Unter dem Motto Wer spielt mit? sind junge und jung gebliebene Museumsbesucher herzlich eingeladen, in die virtuelle Welt historischer SPD-Stadtverband Bingen BINGEN. Der demografische Wandel stellt Landkreise, Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Die Kommunen als die Orte, in denen die Menschen leben, müssen auf die umfassenden Veränderungen reagieren und ihre kommunale Altenarbeit neu orientieren und selbst gestalten. Zukunftsfähige kommunale Seniorenpolitik Zukunftswerkstatt Ortsentwicklung S P R E N D L I N G E N. S e i t Jahren ist die Sprendlinger Ortsentwicklung ein Schwerpunktthema der Bürgerliste. Immer wieder hat sie dieses Thema mit Anträgen, Initiativen, Diskussionsbeiträgen und Öffentlichkeitsarbeit aufgegriffen. Jetzt hat der Ortsgemeinderat auf Antrag der Bürgerliste-Fraktion einstimmig die Durchführung eines Workshops beschlossen, in dem für alle an der Ortsentwicklung Sprendlingen Interessierten Raum gegeben wird, Ideen, Visionen oder Konzepte vorzustellen und ein Gesamtkonzept zu erarbeiten. Die Bürgerliste lädt deshalb zu einer Zukunftswerkstatt Ortsentwicklung am Montag, 11. Januar, 20 Uhr, im B-Treff Der Rhein im Spiel im Historischen Museum Reisespiele einzutauchen an Mitmachstationen, auf dem riesigen begehbaren Rheinspiel, an der PC-Konsole oder mit dem Entdeckerkoffer für Museumsdetektive. Und so ganz nebenbei gibt es in der Spieleausstellung auch viele Wissenswertes zum Rhein und seiner Geschichte zu entdecken: dafür sorgt in der Gertrudenstraße 13 ein. In diesem und weiten Gesprächskreisen will die Bürgerliste-Ortsgemeinderatsfraktion mit interessierten Bürgern ihr Schwerpunktthema diskutieren und Initiativen und Anregungen erörtern, die in das im Workshop der Ortsgemeinde zu erarbeitenden Gesamtkonzept eingebracht werden sollen. die öffentliche Führung durch die Sonderausstellung am Sonntag, 10. Januar, Uhr. (Eintritt: 4,50 Euro / ermäßigt 3,50 Euro). Winteröffnungszeiten: 6. Januar bis 19. Februar nur an den Wochenenden von 10 bis 17 Uhr. Zur Ausstellung ist eine Begleitbroschüre erschienen. Neuer Senioren-Arbeitskreis trifft sich zum ersten Stammtisch und Seniorenarbeit ist weit mehr als eine Bedarfsfeststellung von ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen. Da die deutlich veränderten Bevölkerungs-, Familien- und Beschäftigungsstrukturen eine schwierige Herausforderung darstellen, hat der SPD-Stadtverband Bingen zu diesem Thema unter der Verantwortung von Seppel Götze einen Arbeitskreis eingerichtet. Dieser trifft sich zu einer ersten Stammtischrunde am Dienstag, 12. Januar, 17 Uhr, im PAK-Steakhouse. Es geht darum den Austausch zu pflegen und zielgerechte Bedürfnisse zu erfahren und letztlich in Bingen zu erreichen, so der SPD-Verbandsvorsitzende Michael Hüttner. Termine Bingen+Region von Horn-Museum Lesung MANUBACH. Die nächste Lesung im W. O. von Horn- Museum findet entgegen der Vorankündigung schon am Freitag, 8. Januar, statt. Gelesen werden zwei Kurzgeschichten von W. O. von Horn. Vor der Lesung wird, wie immer, eine Rätselfrage aus der Spinnstube gestellt. Der Gewinner erhält ein kleines Buchgeschenk. Beginn ist um Uhr. Die Lesung dauert mit einer kleinen Pause rund zwei Stunden. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, den 9. Januar, ist das Museum von 16 bis 18 Uhr bei ebenfalls freiem Eintritt geöffnet. Niederheimbach Sternsinger Niederheimbach. Am Anfang des neuen Jahres sind die Sternsinger wieder unterwegs. Die Aktion steht unter dem Motto: Kinder finden neue Wege. Das T h e m a w i r d a u c h i m Aussendungsgottesdienst am Samstag, 9. Januar, Uhr, aufgegriffen. Die Sternsinger werden gebeten, bereits um 17 Uhr zum Üben zu kommen. Am Sonntag, 10. Januar, ab 10 Uhr, gehen die Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen zu bringen und für Notleidende Kinder im Senegal um eine Spende zu bitten. Stromberg Kolpingkapelle STROMBERG. Nach der Schnupperprobe in der Grundschule sind nun alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu einem Informationsabend am Freitag, 15. Januar, 18 Uhr, ins Pfarrheim, Rathausstraße 4, ein. Hier sollen weitere Einzelheiten über die musikalische Ausbildung besprochen werden. Anschließend kann an gleicher Stelle eine Probe des Jugendorchesters besucht werden. Weitere Infos bei Jugendwart Stefan Bappert, Tel oder beim Vorsitzenden Norbert Keßel, Tel

8 NBZ KW 1 Termine Seite 15 Termine Närrisch VG Rhein-Nahe Flaggenhissung VG RHEIN-NAHE. Die traditionelle Flaggenhissung aller Karnevalsvereine in der Verbandsgemeinde findet am Samstag, 9. Januar, Uhr, am Steeger Backes statt. Ausrichter ist in diesem Jahr der Steeger Carneval Club. Es gibt kostenlosen Glühwein und Kinderglühwein. Nach dem Hissen der Flagge marschieren die Korporationen zum Dorfgemeinschaftshaus. Hier findet dann bei freiem Eintritt ein närrisches Programm statt. Weitere Termine des SCC: 6. Februar, Uhr, K a r t e n v o r v e r k a u f i m Backes; 13. Februar, Uhr, Kappensitzung im Dorfgemeinschaftshaus; 15. Februar, Uhr, Kinderfastnacht im Dorfgemeinschaftshaus; 15. Februar, Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Rosenmontagsball und 17. Februar, Uhr, Heringsessen im Gasthaus Zur Alten Mühle. Stromberg GKG-Termine STROMBERG. Die GKG gibt folgende Termine bekannt: Karnevalistisch-olympischer Fackellauf durch die Verbandsgemeinde Stromberg Waldlaubersheim und Rümmelsheim, am 9. und 10. Januar. Beginn in Stromberg, Marktplatz: Samstag, 9., ab Uhr. Maskenball: Samstag, 23. Januar, Uhr. Sitzung: Samstag, 6. Februar, Uhr. Kinderfastnachtssitzung: Sonntag, 7. Februar, Uhr. Der Ball und die Sitzungen sind in der Deutscher Michel Halle. Rosenmontagszug: Montag, 15. Februar, Uhr. Motto der Kampagne: Michels Land da seid ihr platt wird dieses Jahr Olympiastadt. Online zur Redaktion: aktion@neuebinger-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr. Förderverein für den Kiga Regenbogen BÜDESHEIM. Nach einigen erfolgreichen Diskussionsabenden war es nun soweit: Der Förderverein Evangelischer Kindergarten Regenbogen Bingen-Büdesheim konnte gegründet werden und wird im kommenden Jahr beginnen, dem Kindergarten tatkräftig zur Seite zu stehen. Er wird ihn nicht nur in finanzieller Hinsicht unterstützen, sondern auch Ideell. Durch Beiträge von Mitgliedern und durch Spenden soll die Erziehungs- und Bildungsarbeit in Anlehnung an das pädagogische Konzept des Kindergartens unterstützt werden. Weitere Info über den Förderverein sind im Kindergarten Tel erhältlich. /Foto: privat Thema Dorferneuerung Vereinsleben in Weiler jetzt erst recht! WEILER. Der Dorferneuerungsausschuss des Gemeinderates Weiler hatte im Dezember zu einer öffentlichen Sitzung der Arbeitskreise Dorferneuerung eingeladen. Unter der Moderation des Dorfplaners Bernhard Backes wurden in der gut besuchten Veranstaltung Arbeitsgruppen zu diversen Schwerpunkten zur Thematik Dorferneuerung gebildet. Einer dieser Schwerpunkte war aus Sicht der Teilnehmer das Weilerer Vereinsleben Kann man hier überhaupt Realschule plus am Scharlachberg Mitmach- und Zuguckunterricht Volkshochschule Bingen BINGEN. Seit dem Ende der Landesgartenschau überbrücken die Stiftung Skulpturen bei 529 und die Volkshochschule Bingen gemeinsam die Zeit bis zum nächsten Binger Skulpturenpark im Jahr 2011 mit regelmäßigen Veranstaltungen zur modernen Skulptur. Nach dem Besuch des Wilhelm Lehmbruck-Museums in Duisburg und einer Fahrt zur Ausstellung Blickachsen nach Bad Homburg stehen im noch etwas verbessern? zum Beispiel die Kommunikation der Vereine untereinander? Dieser Frage und vielen weiteren Fragen möchte der Arbeitskreis Vereinsleben nachgehen und dabei für möglichst viele Bürger zufriedenstellende Antworten liefern. Dieser Arbeitskreis trifft sich am Donnerstag, 14. Januar, Uhr im Sportlerheim der Teutonia, Mannesmannstraße/ Sportplatz, zu seiner ersten Arbeitssitzung. Interessierte sind herzlich eingeladen. BÜDESHEIM. Die Realschule plus öffnet am Samstag, 16. Januar, 9 bis 14 Uhr, ihre Tore und lädt ein zum Mitmachen und Zugucken. Beim Experimentieren, Singen, Basteln, Rechnen und Schreiben erfahren die Kinder die neue Schule. Außerdem besteht für interessierte Eltern die Möglichkeit, Informationen über das Konzept der Realschule am Scharlachberg zu erhalten und einen Blick in den Unterricht zu werfen. Der Förderverein wird in der neuen, schuleigenen Mensa für das leibliche Wohl sorgen. Vortrag und Tagesfahrt nach Wuppertal Januar die nächsten Veranstaltungen auf dem Programm. Am 17. Januar, 10 Uhr, geht die Fahrt nach Wuppertal zum Skulpturenpark Waldfrieden des Künstlers Tony Cragg. Kombiniert wird die Fahrt zum Skulpturenpark mit dem Besuch der großen Monet- Ausstellung im Von der Heydt- Museum Wuppertal. Ein vorbereitender Vortrag mit Dr. Britta von Campenhausen findet am Dienstag, Bingen Bauausschuss BINGEN. Am Dienstag, 12. Januar, 18 Uhr, findet im Sitzungssaal von Burg Klopp eine Sitzung des Bauausschusses statt. Heimatfreunde Byrtze Heimatabend BÜDESHEIM. Zu ihrem nächsten Heimatabend laden die Heimatfreunde Byrtze für Donnerstag, 7. Januar, Uhr, in den Hildegardishof ein. Heinz Jung wird über die Geschichte der Büdesheimer Post referieren. Gäste sind herzlich willkommen. Bildungswerk Studienreise REGION. Das Katholische Bildungswerk führt vom 6. bis 14. September eine Studienreise nach Irland durch. Zur Informationsveranstaltung, am Montag, 11. Januar, Uhr wird ganz herzlich nach Schwabenheim, ins Christoph-Nebel-Haus, eingeladen. 12. Januar, 19 Uhr, im Ida- Dehmel-Saal statt. Der Kostenbeitrag für die Fahrt nach Wuppertal, den Eintritt ins Museum und die Führung ist 28 Euro. Der Eintritt zum Vortrag beträgt 4 Euro. Für Teilnehmer der Fahrt ist der Eintritt frei. Mit finanzieller Unterstützung der Gerda und Kuno Pieroth-Stiftung. Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS unter Tel oder Termine Bingen+Region SPD-Stadtverband Sprechstunde BINGEN. Zu einer Sprechstunde lädt der SPD-Stadtverband für Montag, 11. Januar, zwischen und Uhr, in die SPD-Geschäftsstelle in der Gaustraße 21 ein. Für Fragen und Anregungen stehen der Stadtverbandsvorsitzende Michael Hüttner sowie der Vorsitzende des deutsch-türkischen Kulturvereins, Mehmet Arikan, zur Verfügung. VHS Bingen Yin und Yang BINGEN. Mit einem Vortrag von Christiane Hoffmann zum Thema: Im Zeichen von Yin und Yang Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin am Donnerstag, 14 Januar, 19 Uhr, Ida-Dehmel-Saal, Freidhof wird die VHS- Vortragsreihe Ganzheitliche Wege zur Gesundheit fortgesetzt. Anmeldung nicht erforderlich, Abendkasse: 4 Euro. Weiler Neujahrsempfang WEILER. Am Sonntag, 10. Januar, wird Pfarrer Wolfgang Lermen um Uhr in der Kirche St. Maria Magdalena die neue Jahreslosung vorstellen. Danach gibt es einen kleinen Sektempfang, zu alle Konfessionen ganz herzlich eingeladen sind. Dabei bietet sich gerade für Neubürger Gelegenheit, die Mitarbeiter der Gemeinde und die neuerdings sehr vielfältigen Aktivitäten kennen zu lernen. Nähere Infos unter Tel (Lermen). KKM Cäcilia Sponsheim Hauptversammlung SPONSHEIM. Am Freitag, 22. Januar, findet um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung der KKM Cäcilia im Gemeinschaftsraum der Palmensteinhalle statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Totenehrung, Genehmigung der Tagesordnung, Bericht des Präses, Berichte des Vorsstandes, Jugendblasorchester und Verschiedenes.

9 Seite 18 Aktuell KW 1 NBZ Termine Bingen+Region Büdesheim NH-Junioren-Cup BÜDESHEIM. In der Rundsporthalle wird am Wochenende 9./10. Januar, jeweils von 9.30 bis 18 Uhr, der 19. Internationale NH- Bingen-Junioren-Cup 2010 ausgespielt. Sponsheim Fotovortrag SPONSHEIM. Der Heimatund Kulturpflegekreis veranstaltet am Sonntag, 10. Januar, 17 Uhr, im Gemeinschaftsraum der Palmensteinhalle einen Fotovortrag zum Thema Sponsem unn sponsemer Leit, in alter und in neuer Zeit. Alle, die schon immer wissen wollten, wie Sponsheim früher aussah oder die den Wandel des Ortes im direkten Vergleich bewundern wollen, sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Informationsforum Energieversorgung HORRWEILER. Zum Thema Rekommunalisierung der Energieversorgung führt die SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik) Mainz-Bingen eine parteiübergreifende Informationsveranstaltung für Kommunalpolitiker aus dem gesamten Landkreis durch. Kompetente Referenten stellen rechtliche Grundlagen sowie weitere Möglichkeiten und Handlungsstrategien vor. In der Diskussion mit den Referenten und den anderen Teilnehmern besteht die Möglichkeit, den Sachstand in anderen Kommunen kennen zu lernen und sich untereinander auszutauschen. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 16. Januar, von 10 bis circa Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Horrweiler (Backhausstraße). Die Teilnahme ist kostenlos. Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Anmeldung, bis zum 12. Januar, und Rückfragen sind möglich bei Claudia Wende, Tel oder oder bei Manf Scherer Tel , mail: info@ manf-scherer.de. GAULSHEIM. Unter dem Motto Die 50er Jahre kommen noch mal, endlich passt das Motto zum Saal stimmte S i t z u n g s p r ä s i d e n t J ö r g Jörsch Winter bei der schon traditionellen Flaggenhissung, am Neujahrstag, des Gaulsheimer Carneval Clubs GCC die große Narrenschar auf die diesjährige Session ein. Begleitet von Böllerschüssen wurde die vierfachbunte Binger Karneval Verein BINGEN. Der BKV steht vor seiner 177. Kampagne. Unter dem Motto Noch schöner als ne Liebesnacht, das ist die Binger Fassenacht laufen die letzten Vorbereitungen für die Sitzungen im Januar Für die Herrensitzung am Freitag, 8. Januar, ab Uhr, im Rheintal-Kongress- Zentrum gibt es noch wenige Eintrittskarten bei der Buchhandlung Schweikhard. Die Karten können auch telefonisch unter bestellt Flaggenhissung beim GCC Narrenflagge gehisst, ehe es dann gemeinsam in die Gut Stubb des GCC in den Saalbau Kloos ging, wo jeder mit einem Glas Sekt begrüßt wurde. Bei Kaffee und Kuchen wurden dann langjährige Mitglieder durch den Vorsitzenden Michael Maus und seinem Stellvertreter Sebald Stumm geehrt. Für 22 Jahre Torsten Fleck und Dominique Noch wenige Karten für die Herrensitzung werden. Zur Herrensitzung haben unter anderem die Mainzer Hofsänger und Heinz Meller, Sitzungspräsident der Mombacher Bohnebeitel, ihr Kommen zugesagt. Auch für die Prunksitzung am Samstag, 23. Januar, ab Uhr, im Rheintal- Kongress-Zentrum und für die Dunnersitzung am 29. Januar ab Uhr im Binger Kulturzentrum sind noch Eintrittskarten erhältlich. Bei der Prunksitzung werden auch Helmut Flaggenhissung beim CVB Brisbois und für 11 Jahre die Geschwister Lisa, Eva und Isabelle Maus. Der GCC ist mit seinen Aktiven gut gerüstet für eine tolle Kampagne, die in der Kostümsitzung am 23. Januar und in der Dämmersitzung am 30 Januar ihre Höhepunkte haben wird. Karten gibt es in der Bäckerei Bonacker zu den üblichen Geschäftszeiten. /Foto: privat Schlösser (aus der Fernsehfassenacht als Barack Obama bekannt) und die Sängerin Claudia Beck auf der Bühne stehen. K a r t e n z u a l l e n d r e i Sitzungen sind jeweils auch an der Abendkasse ab Uhr verfügbar. Die BKV-Sitzungspräsidenten Dr. Ralf Kohl und Anja Queck sowie die gesamte BKV-Mannschaft versprechen stimmungsvolle Sitzungen mit echter Binger Fassenacht. BINGERBRÜCK. Zum ersten Mal hatte der Carnevalverein 1949 Bingerbrück e.v. am 3. Januar offiziell zur Flaggenhissung auf den Kerbeplatz geladen. Rund 50 Aktive und Gäste waren anwesend. Bei Punsch, Tee und kleinen Snacks wurde die Vereinsfahne getauft und anschließend gehisst. Die Veranstaltung erwies sich als gelungen und wird als fester närrischer Bestandteil von den Bingerbrücker Narren zukünftig beibehalten. Der Kartenvorverkauf für die Sitzungen ist am Samstag, 9. Januar, 10 bis 14 Uhr und am Samstag, 16. Januar, 10 bis 12 Uhr, in der CVB-Geschäftsstelle, Drususstraße 1. Foto: privat CVGA Termine Bingen+Region Hofball GAU-ALGESHEIM. Am Samstag, 9. Januar, findet der Hofball in der Sporthalle Schloss-Ardeck statt. Der offizielle Beginn ist um Uhr. Einlass ist bereits um Uhr und es lohnt sich früher zu kommen. Der Magier Gagel wird die Gäste mit einem Close up zum Staunen bringen und ihnen den Weg in die Welt der geheimnisvollen Wunder zeigen. Wer noch keine Karten (24 Euro pro Person) hat, kann gerne noch welche erwerben, und zwar am heutigen Mittwoch, 6. Januar, 18 bis 20 Uhr in der Rathausscheune. sowie per mail: de, erbes@cvga. de, Fax: ; Werner Lamm, Tel mittwochs und donnerstags: 17 bis 19 Uhr. TSG Kempten Terminplan KEMPTEN. Die Radwanderabteilung der TSG Kempten hat ihren Terminplan 2010 erstellt. Am Sonntag, 17. Januar, findet ein Wandertag (zu Fuß) statt. Treffpunkt hierfür ist um 10 Uhr am Alten Marktplatz in der Bornstraße Saisoneröffnung für die Radwanderungen ist am Sonntag, 9. Mai. Am Sonntag, 6. Juni, folgt ein weiterer Radwandertag, bevor am Wochenende 17. und 18. Juli eine zwei-tagestour angesetzt ist. Am Sonntag, 8. August, und Sonntag, 19. September, finden die letzten Radwandertage statt, bevor am Samstag, 30. Oktober, die Radwanderabteilung die Saison 2010 mit der Abschlusswanderung (zu Fuß) beendet. Zum Anradeln trifft man sich jeweils am Alten Marktplatz in der Bornstraße. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder der TSG Kempten, sondern alle, die Lust haben an einer ausgearbeiteten Radtour für die ganze Familie teilzunehmen. Weitere Informationen sind beim Abteilungsleiter Radwandern, Günter Jayme, Tel , zu erfahren.

10 Seite 20 Termine KW 1 NBZ Termine Bingen+Region AWO Büdesheim Neujahrskaffee Büdesheim. Die AWO lädt für Mittwoch, 13. Januar, 14 Uhr, zum Neujahrskaffee ein. Treffpunkt ist das AWO- Haus im Brunnenweg 12. Es ist ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen vorbereitet. Alle Senioren und Freunde der AWO sind herzlich eingeladen. AWO Stromberg Kaffeenachmittag S t r o m b e r g. A m Samstag, 9. Januar, 15 Uhr, findet der AWO-Kaffee in der Deutscher-Michel- Halle, statt. Bürgermeisterin und Rechtsanwältin Klarin Hering wird dabei über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht referieren. Ein kostenloser Fahrdienst wird wieder ab 14 Uhr vom Gerbereiplatz und ab Uhr von der Bushaltestelle Warmsroth eingerichtet. Sprendlingen B-Treff SPRENDLINGEN. Ab dem 7. Januar ist der B-Treff in der Gertrudenstraße 13 wieder dienstags und donnerstags von 15 bis Uhr für alle Bürger geöffnet. Sonderveranstaltungen werden besonders angekündigt. Die Veranstaltungsreihe 2010 beginnt am Montag, 11. Januar, mit der Zukunftswerkstatt Ortsentwicklung. Hildegard-Forum Frauenfrühstück BINGEN. Mit Heiteres und Besinnliches zum Jahresbeginn startet das Frauenfrühstück im Hildegard- Forum am Donnerstag, 7. Januar, 9 Uhr. Referent ist Heinz Wolfgang Krapf. Kosten 8 Euro, Anmeldung erforderlich. SGG Vortrag BINGEN. Dr. Alexander Koch spricht am Dienstag, 12. Januar, Uhr, in der Cafeteria des Stefan- G e o r g e - G y m n a s i u m s. über Hexen Mythos und Wirklichkeit, dem Thema der Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer, Mythologische Klangwelt ging unter die Haut Gensingen Gensingen. Ein Unbekannter hat am Dienstag, 29. Dezember, die Postfiliale in Gensingen überfallen. Er betrat gegen Uhr den Schalterraum, bedrohte die 51-jährige Angestellte mit einer Pistole und forderte das Bargeld. Nachdem der Räuber seine Beute in einer Plastiktüte verstaut hatte, besprühte er die Frau mit Reizgas und flüchtete. Die Postangestellte konnte trotz ihrer Verletzung die Polizei alarmieren. Diese leitete sofort die Fahndung ein, hat D R O M E R S H E I M. D a s Symphonische Blasorchester der Katholischen Kirchenmusik lud zum alljährlichen Adventskonzert am Jahresende in die Pfarrkirche St. Peter und Paul. Vor dem gefüllten Kirchensaal boten die Musiker niveauvolle Ausflüge in die Mythologie und begeisterten mit einfühlsamen Klängen sphärischer Musik. Mit Elysium vom belgischen Komponist Robert Finn führte das versierte Orchester unter Dirigent Marco Spohn gefühlvoll in das Land der Seligen der griechischen Mythologie. Der wunderschöne Choral verzauberte das Publikum mit einem magischen, stets wiederkehrenden Thema. Danach folgte ein erster Höhepunkt mit David von Stephen Melillo, einem weiteren Streifzug durch die Mythologie. Melillo ist ein Universalgenie der Komposition, der neben TV-Produktionen und eigenen Symphonien selbst für Computerspiele komponierte. Der Star des Abends, Sopranistin Birgit Ensminger-Busse, brillierte in David gesanglich mit überzeugend dargestellter Konfrontation zwischen dem Kleinen und dem scheinbar Unüberwindlichen. Die Vorbereitung auf den Kampf, ein Gebet, das Vertrauen in den kleinen Stein gegen ein übermächtiges Schicksal all das zog die Zuhörer in den Bann. Mit To My Country folgte ein weiterer Choral, mit dem das große Symphonische Blasorchester seine Harmonie und souveräne Leitung durch Marco Spohn eindrucksvoll unter Beweis stellte. Das Stück von Bernard Zweers stammt aus der Symphonie No. 3 Für mein Vaterland, beeinflusst von Zeitgenossen wie Antonìn Dvorák, Jean Sibelius, Bedrich Smetana oder Edvard Grieg. Von patriotischen Tendenzen dieser Zeit inspiriert, wurde der Pathos und erhebende Gefühle vom Orchester meisterhaft zum Publikum transportiert. Den krönenden Abschluss bestritt das Orchester wiederum mit Birgit Ensminger- Busse, die in Rubicon von Bert Appermont ihr Können und eine ungewöhnliche Harmonie zwischen Symphonischem Blasorchester und Gesang unter Beweis stellte. Julius Caesar überquerte den Rubicon 49 v. Chr. mit seiner Armee, bevor er die Macht in Rom ergriff. Der gefährliche, unumkehrbare Schritt über den Fluss wird musikalisch beschrieben durch Meditation, einer Bitte Maskierter überfällt Postfiliale aber bisher keine konkreten Täterhinweise. Bei dem Tatverdächtigen soll es sich um einen jüngeren Mann gehandelt haben, der etwa 178 cm groß und schlank gewesen sein soll. Er soll auffallend wulstige Lippen haben und mit osteuropäischem Akzent sprechen. Bei der Tat soll er schwarze Kleidung, eventuell eine Jacke mit Kapuze, getragen haben. Er hatte eine schwarze Maske mit ausgeschnittenen Mundund Augenöffnungen über das Gesicht gezogen. Über Fluchtweg, Fluchtmittel von Caesar um Beistand an die Götter. Wehmütig und fragend wurde das melodiöse Thema von Sopransolistin Ensminger-Busse vorgetragen. Danach das martialische Thema der Schlacht von Pharsallus zwischen Caesar und Pompeius, vom Orchester eindrucksvoll mit Fanfaren von Trompeten, Posaunen und Hörnern in wechselnden Themen dargeboten. Mit Dance, einer Abfolge von Tanzmusik mit griechischrömischen Elementen, wurde der Sieg musikalisch gefeiert. Triumphal auch das Ende mit bombastischen Fanfaren, mit denen das Dromersheimer Orchester seine Stärken ganz ausspielen konnte. Das ergriffene Publikum in der Pfarrkirche forderte mit standing Ovations und Bravo-Rufen die obligatorische Zugabe. Traditionell beendete das Symphonische Blasorchester mit Tochter Zion gleichfalls beeindruckend ein Konzert, das vielen Zuhörern sicherlich unter die Haut ging. Hausherr und Präses des Orchesters, Pfarrer Paul Hildenbeutel beendete humorvoll den Abend, der Lust auf das kommende Jahreskonzert am 24. April in Bingen machte. /Foto: privat oder mögliche weitere Komplizen liegen der Kriminalpolizei Bad Kreuznach zur Zeit keine verlässlichen Informationen vor. Die Ermittler suchen nach Zeugen, die den oder die Räuber vor der Tat oder auf der Flucht gesehen haben könnten. Über die Höhe der Beute kann die Polizei aus Ermittlungsgründen keine Angaben machen. Hinweise nimmt die Polizei in Bingen unter Tel entgegen. Zeugen können sich aber auch bei der Polizei in Bad Kreuznach unter Tel melden. Termine Bingen+Region LC Bingen Drei-Königswerfen BINGEN. Der Leichtathletik- Club lädt die Athleten der Region zu seinem fünften Drei-Königs-Werfertag am Samstag, 9. Januar, ins Sportzentrum Büdesheim ein. Zu einer Jahreszeit, in der außer den Crossläufern die Leichtathleten eher die Hallenmeetings bevorzugen, ist diese Veranstaltung das einzige Freiluft-Kräftemessen weit und breit und findet vor allem Interesse bei Athleten, die auch die Winterwurfmeisterschaften im Visier haben. Meeting- Chef Helmut Hessert selbst wurde vor zwei Jahren in Clermond-Ferrand sogar Winterwurf-Weltmeister der Senioren M 60 im Speerwurf. Auf dem Programm s t e h e n K u g e l s t o ß e n, Diskuswurf und Speerwerfen für Männer, Frauen, Senioren und Jugendliche. Beginn ist um 11 Uhr. Näheres auch unter www. lc-bingen.de, Meldungen an info@lc-bingen.de. VdK Bingen Stammtisch BÜDESHEIM. Am Freitag, 5. Februar, findet um 18 Uhr der erste Stammtisch des VdK OV Bingen in der Gaststätte Alt Büdesheim, Burgstraße 24 a, statt. Seniorenbund Kaffeenachmittag BINGEN. Der Oekumenische Seniorenbund St. Martin lädt alle Mitglieder und Freunde für Freitag, 8. Januar, Uhr, zum Kaffeenachmittag unter dem Motto wir begrüßen das neue Jahr in den Speisesaal des Altenheims St. Martin ein. LFC Stromberg Hallenplätze STROMBERG. Der LFC Stromberg und der Kampfkunstsportverein Cheong Do werden Trainingsstunden für Taekwondo und Haidong Gumdo anbieten. Wegen den Ferien konnte noch kein Hallenplatz zugeteilt werden. Ort und Zeit werden unter www. lfcstromberg.de veröffentlicht. Weitere Infos unter Tel oder -455.

11 Seite 22 Vereine & Verbände KW 1 NBZ Gesang, Wein und Kultur Chöre aus Ockenheim und Gau-Algesheim begeisterten Ockenheim. Frauenchor und Männerchor des MGV 1866 Ockenheim gestalteten in Sängerkameradschaft mit der Chorgemeinschaft Cäcilia- Sängerlust 1848/1922 e.v. Gau-Algesheim einen gemeinsamen Liederabend. Ildiko de Rivo zeichnete für die musikalische Auswahl verantwortlich. Unter dem Motto Gelebte Gemeinschaft bei Gesang, Wein, Kultur herrschte gute Stimmung bis weit nach Mitternacht. Der Männerchor der 66er eröffnete das Programm mit dem altdeutschen Liebesreim Still wie die Nacht von Carl Bohm, dem ersten der drei neu einstudierten Lieder, subtil vorgetragen und mit Klavierbegleitung von Dirigentin Ildiko de Rivo. Der Frauenchor brachte einen Rhythmuswechsel und heitere Beschwingtheit durch Heaven is a wonderful place und Swing low. Unter Ehrungen: Die Vorstände der Vereine nahmen die Gelegenheit zum Anlass, verdiente S ä n g e r u n d f ö r d e r n d e Mitglieder zu ehren. Rudolf Kaiser von Verbandsseite und Vereinsvorsitzende Karin Mathes würdigten Karlfried Diehl für 60 Jahre und Karl- Josef Jagus für 40 Jahre aktive Sangestätigkeit. Georg Dirigent Michael Voll trugen die Sänger der Chorgemeinschaft Cäcilia-Sängerlust 1848/1922 e.v. Gau-Algesheim sicher und gekonnt mit Misantropen von Lissmann, Wochenend und Sonnenschein und Unser Lied ist nun gesungen vor. Weinpräsentation Nach der Pause stand eine Weinpräsentation der Winzer Matthias Bungert, Eckhard Müller und Armin Jäger auf dem Programm. Fleißige Sängerfrauen füllten sechsmal die über 100 Probiergläser vor dem jeweiligen Wohl bekomms. Während die drei Weißweine bewusst klassische Ockenheimer Reben in ihrer 2008er Ausprägung darstellten, zeigten die drei Weinmacher bei der Auswahl ihrer Roten ein Frühburgunder Rotwein Kabinett trocken, Ockenheimer St. Jakobsberg vom Weingut K. W. Müller, mit der Jäger schen Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen V G S P R E N D L I N G E N - GENSINGEN. Erfolgreiche Teilnahme an der Wein- und Sektprämierung der Landwirtschaftskammer diese Feststellung können 24 Winzerbetriebe der Verbandsgemeinde treffen. Sie erhielten bei der Wein- und Sektprämierung Goldene Kammerpreismünzen, 92 Silberne Kammerpreismünzen und 93 Bronzene Kammerpreismünzen. Neuzüchtung Neronet QbA trocken, Ockenheimer Kreuz und vom Weingut Bungert- Mauer mit einem Cabernet Sauvignon Rotwein QbA trocken, im Barrique gereift, Ockenheimer St. Jakobsberg jeweils einen Traumwein als krönenden Abschluss. Beschwingt durch diese flüssigen Kostbarkeiten gingen die Aktiven im zweiten Drittel noch beseelter ans Werk, als Als Solistin integrierte sich harmonisch und akzentuiert Monika Kern-Wernersbach in den Frauenchor. Die Sangesfreunde aus Gau-Algesheim versetzten den Zuhörer durch Stücke wie Elternhaus in nachdenkliche Stimmung und erfreuten mit sehr gutem Stimmenausgleich und schöner Dynamik. Abgeschlossen wurde das Konzert durch das Lied an die Freude von Beethoven und die traditionelle Tombola. /Foto: privat Sonneck wurde für über 60 Jahre Treue und vielfältige Mitarbeit im Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Peter Reckert als langjähriger Zweiter Vorsitzender, maßgebliche Unterstützer der Vereinsfestlichkeiten und stimmgewaltiger zweiter Tenor - beides über nunmehr 47 Jahre - erhielt dafür ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft. In Abwesenheit wurden Maria Roth für 50 Jahre Mitgliedschaft und Herr Walter Mucke für 70 Jahre aktives Singen gewürdigt. Walter Mucke wurde zeitgleich in der Jubiläumsveranstaltung seines zweiten Chores, dem Werkchor Boehringer, durch den Verband für sein seltenes Sängerjubiläum geehrt. Erfolgreiche Teilnahme an der Wein- und Sektprämierung Gemessen an der Anzahl der Prämierungen sind dies 28 Prozent Steigerung bei den goldenen Kammerpreismünzen, fünf Prozent bei den silbernen Kammerpreismünzen und 90 Prozent bei den bronzenen Kammerpreismünzen. Von den insgesamt 15 landesweit vergebenen Staatsehrenpreisen gingen zwei in die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, beide an Weingüter in Zotzenheim (Weingut Scheffer & Sohn sowie Weingut Werner Pitthan). Bürgermeister Friedel Bess gratulierte den erfolgreichen Winzern zu den herausragenden Ergebnissen. Die kontinuierliche erfolgreiche Arbeit für den Erhalt und Ausbau von Qualität in der Leistungsspitze sowie in der Sortimentsbreite bewertet er als hervorrangende Grundlage im Wettbewerb. SPD Bingen-Ost Alten Marktplatz in Kempten attraktivieren KEMPTEN. Von mehreren Bürgern wurde der Wunsch geäußert, den alten Marktplatz in der Kempter Bornstraße attraktiver zu gestalten, so Michael Hüttner, Vorsitzender der SPD Bingen-Ost. Die SPD vor Ort könne sich vorstellen, den Platz beispielsweise mit Blumenkübeln aufzuwerten. So haben die Sozialdemokraten die Verwaltung angeschrieben mit der Bitte zu prüfen, inwieweit eine Spendenaktion Hilfe für den Gnadenhof Umgestaltung des Platzes mit einfachen Mitteln möglich ist. Die Parkplätze müssen natürlich erhalten bleiben, ergänzt Ratsmitglied Gabi Peter (SPD). Auch machen Garagen und Hofeinfahrten eine Gestaltung nicht einfach. Vielleicht sei die Neuordnung der Parkplätze in Verbindung mit einigen Blumen eine Möglichkeit dem Platz ein schöneres Gesicht zu geben. O B E R D I E B A C H. E i n e Sammelaktion verbunden mit einem kleinen Flohmarkt und gemütlichem Beisammensein in der Praxis von Marion Melsheimer brachte 320 Euro, die zugunsten der Tiere auf dem Gnadenhof Budenbach im Hunsrück gespendet wurden. Stundenlang am Krankenbett Malteser ehren Klara Höflinger BINGEN. Viele Menschen h a b e n s i e i n i h r H e r z geschlossen, jetzt wurde Klara Höflinger aus Sponsheim im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihr unermüdliches Engagement im Malteser Hospizdienst St. Hildegard geehrt. Klara Höfllinger arbeitet sein 1995 ehrenamtlich im Malteser Hospizdienst. Die fröhliche Schwäbin habe ihre eigenen Bedürfnisse oft hinten angestellt, um für Menschen in Not da zu sein. sagte der Stadtbeauftragte der Malteser, Konrad Becker. Manche Stunden hat sie an Krankenbetten gesessen. Dort wurde gesprochen oder geschwiegen, musiziert oder gesungen, aushaltend und oft betend. Auch für Aufgaben im Bildungsbereich, der Öffentlichkeitsarbeit oder der Organisation sei sie stets offen. Mit ihrer Bescheidenheit, Ehrlichkeit und Freundlichkeit ist sie Beispiel für viele. Für ihren Einsatz wurde ihr nun die Malteser Plakette in Silber verliehen. Mit viel Herzlichkeit wurde an diesem Abend auch Irmgard Berres verabschiedet. Aus persönlichen Gründen hat sie sich entschieden, nach fünfzehn Jahren ihr aktives Engagement im Malteser Hospizdienst zu beenden. Die Mitarbeiter zeigten Verständnis. Mit vielen guten Wünschen und einem Präsent wurde sie von den Mitarbeiterinnen herzlich bedankt und verabschiedet. Helga-Maria Haack und Gerhard Müller sorgten mit einer Meditation zu Hildegard von Bingen für besinnliche Einstimmung. /Foto: privat

12 eite 24 Vereine & Verbände KW 1 NBZ TuS 1892 Grolsheim ehrt Mitglieder ROLSHEIM. Bei der Jahresbschlussfeier des TuS 1892 urden Mitglieder für ihre angjährige Treue zum Verein owie Mitglieder für ihre ußergewöhnliche Verdienste m den Verein geehrt. Der erste Vorsitzende Chritopher Baldauf begrüßte im einhaus Engel die eingelaenen Mitglieder, den Vorstand owie die Übungsleiter des ereins. Er bedankte sich zunächst it einer Urkunde und einem räsentkorb bei Claudia rämer und Martina Heeger ür ihr außergewöhnliches ngagement in Hinblick auf hre ehemalige Übungsleiterätigkeit im Bereich Kinderurnen. Seit August 2008 wird as Kinderturnen nun von icole Eurich und Tanja Heller eleitet. ALDLAUBERSHEIM. Die abrador-hündin Amelie of etriever Castle ist 14 Monate lt und besucht vom Welpealter eine ortsansässige undeschule. Familie Foller us Bad Kreuznach besucht it der Hündin viele Ausstelungen. Die Formwertrichter beureilen dann das Gebäude, as Gebiss, die Bewegungen Gangart) und das Wesen des undes. Die Ausstellungserfolge von melie 2009: 1 x Jüngstensieer SG1, 1 x Jüngstensieger V, 1 x Jugend-Champion, 1 x ationaler Jugend-Champion, x Jugendsieger SG1, 3 x est of class Platz 1, 2 x est of class Platz 2, und 2 Best of class Platz 3 Herzlichen Glückwunsch und eiterhin viel Erfolg wünschen ie übrigen Hundeschüler Anschließend bedankte er sich, verbunden mit einer Ehrung bei Karl-Heinz Saam, für seine langjährigen Aktivitäten als Abteilungsleiter Fastnacht. Auf eigenen Wunsch hin hatte sich Karl-Heinz Saam bei der Mitgliederversammlung am nicht mehr zur Wahl gestellt. Baldauf hob besonders hervor, dass in seiner Amtszeit die Fastnachtsveranstaltungen in Grolsheim über die Region hinaus bekannt wurden und sich großer Beliebtheit erfreuen. Ebenfalls dankte der erste Vorsitzende den Herren Horst Engel und Karl-Ernst Bender, die während des vorläufigen Insolvenzverfahrens des Vereins unwillkürlich die Pflege am Sportplatz im Sommer 2008 auf ehrenamtlicher Basis übernommen hatten. Auch diese beiden wurden mit einer Urkunde und einer kleinen Aufmerksamkeit für ihr vorbildliches Engagement geehrt. Im Anschluss ehrte Baldauf für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein Christine Gei, Ortrud Helbig, Toni Janz, Sigrid Janz, Heidi Leonhard, Daniela Preiß, Dagmar Schmitt, Horst Schmitt, Olaf Sgaslik und Jens Eurich mit der silbernen Ehrennadel des Vereins. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Hertha Bunn, Alfons Bunn, Markus Engel, Doris Leonhard, Günter Leonhard und Jürgen Podoll mit der goldenen Ehrennadel des Vereins geehrt. Alle Mitglieder, die der Einladung nicht folgen konnten, erhalten ihre Urkunde und Ehrennadel nachgereicht. /Foto: privat Junghunde-Champion mit vielen Auszeichnungen sowie die Trainerinnen Elke und Nadja Ring. Familie Foller hat inzwischen auch einen Labrador-Zwinger mit dem Namen Labrador- Zucht von der Weinblüte angemeldet. Ausführliche Informationen gibt es auch im Internet unter /Foto: privat Freiwillige Feuerwehr Waldalgesheim Hydranten wurden überprüft WALDALGESHEIM. Im Zuge der jährlich stattfindenden Funktionsüberprüfung der Hydranten im Gemeindegebiet von Waldalgesheim wurden defekte Dichtungen und Deckel sowie unlesbare Hinweisschilder ausgetauscht. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr führt regelmäßig diese Überprüfung im Auftrag des Zweckverbandes Wasserversorgung Trollmühle durch. Bei der diesjährigen Überprüfung wurde dem einzigen Sacropops und MGV Waldalgesheim/Genheim Musikalische Geschenke W A L D A L G E S H E I M. Geschenke musikalischer Natur verteilten der Gospelchor Sacropops sowie der MGV Waldalgesheim /Genheim bei ihrem gemeinsamen Weihnachtskonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag in der gut besuchten Pfarrkirche St. Dionysius. Bereits beim ersten Lied des MGV, unter der Leitung von Gerhard Wöllstein, zeigten die Männer eindrucksvoll was in ihnen steckt Die Himmel rühmen kraftvoll und wohl moduliert vorgetragen. Ein guter Kontrast bildete hierzu das nachfolgende gefühlvoll intonierte Abendlied zu Gott. Die Sacropops unter der Leitung von Peter Schnur begaben sich nun auf die Suche nach der Liebe und fanden einen ersten Hinweis bei Fdy Mercury mit Somebody to love, bei dem Kristina Pfeiffer mit ihrem Solopart die Besucher verzauberte. Dass auch weltliche Musik sehr gut zum Thema Weihnachten passt, zeigten die Sacropops nun auch mit Circle of life von Elton John, arrangiert für den Chor von Peter Schnur, bevor es mit Tochter Zion hier in einer Neubearbeitung von Jens Johansen wieder klassischer wurde. Anschließend versetzte Günther Sowa mit seinem sonoren Bass die Zuhörer mit dem Kartenspiel begleitet von Peter Schnur am Klavier, in eine Stimmung der ganz besonderen Art. Das auch lateinische Klänge zu einem Gospelchor passen bewiesen die Sacropops mit Gloria aus der missa festiva Überflurhydranten in der Gemeinde ein neuer und origineller Anzug verpasst. Er zeigt nunmehr gut gekleidet und für alle sichtbar seine stete Einsatzbereitschaft an. Die freiwillige Feuerwehr Waldalgesheim bedankt sich ausdrücklich beim Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle für die sehr gute und unproblematische Zusammenarbeit, gerade auch in Bezug auf die Ersatzteilbeschaffung. bei dem Jost Feilen als Solist zu hören war. Ein weiterer Höhepunkt des Konzertes war zweifelsohne das romantische Klavierstück For Alex komponiert und virtuos gespielt von Peter Schnur, welches er auf seiner neuesten CD From Seconds to hours seiner Frau Alexandra gewidmet hat. Are you ready for the son? fragten die Sacropops musikalisch ihr Publikum, Text Uta Köpke-Ramberger. Vertont wurde es, wie sollte es anders sein, von ihrem Chorleiter. Der Charme des Konzertes bestand jedoch in dem Wechselspiel der beiden Chöre, des MGV Waldalgesheim/ Genheim mit seinen traditionellen Weihnachtsliedern und dem Gospelchor Sacropops mit seinem modernen Stil mit vielen Pop-Rock und Jazzelementen. Zum Abschluss des Konzertes sangen die Chöre gemeinsam mit dem Publikum Stille Nacht. Durch das Programm führte gewohnt souverän und informativ Uta Köpke-Ramberger, welche die Zuschauer immer wieder zu einem Schmunzeln brachte, sowie Martin Grünebaum. Die Sacropops starten das neue Jahr mit einem neuen Programm. Der geeignete Ein- oder Wiedereinstieg für jeden der Spaß am Singen hat. Information unter www. sacropops.de. Wer seine Stimme jedoch lieber dem MGV Waldalgesheim/Genheim der im übrigen im nächsten Jahr sein 125 jähriges Bestehen feiert geben möchte, kann sich gerne bei Günter Schmitt informieren. Online zur Redaktion: aktion@neue-binger-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr.

13 Seite 26 Vereine & Verbände KW 1 NBZ KEMPTEN. Jeden Montag gehen sie unermüdlich ans Werk. Die sechs Frauen des Bastel- und Handarbeitskreises treffen sich seit 29 Jahren regelmäßig im katholischen Pfarrhaus. Sie nähen, stricken, häkeln, basteln, falten, kleben und dekorieren mit Bienenfleiß. Die meist schon etwas älteren Damen haben stets ein großes Ziel vor Augen: Ihren jährlichen Basar in der Adventszeit. Dabei erzielen sie durch den Verkauf ihrer mit viel Liebe hergestellten Artikel sowie das Angebot von Kaffee und aus der Gemeinde gespendetem Kuchen Erlöse, mit denen sie Gutes tun so auch jüngst wieder beim sehr gut besuchten Basar mit Tombola in der Kempter Pfarrscheune. Den Stamm der Gruppe bilden Wilma Conrad, Klärchen Schmitt, Anni Brand, Gretel Vorbilder im Ehrenamt Mohr, Margot Fehlinger und Schwester Andrea Krass. Wie gewohnt, konnten sich die Bastelfrauen beim Basar auf einen Kreis treuer Helferinnen und Unterstützer verlassen. Die Bilanz der Gruppe der katholischen Drei-Königs- Pfarrgemeinde ist mehr als erstaunlich. Sie haben in den 29 Jahren des Bestehens zahlreiche Spenden getätigt und Anschaffungen ermöglicht. Früher unterstützten sie bedürftige Kinder in Brasilien, seit einigen Jahren fließen Teile des Basarerlöses an die Aktion Leser helfen sowie das Kinder- und Jugendheim auf dem Rochusberg. Doch auch die eigene Gemeinde in Kempten profitiert vom vorbildlichen Einsatz der Frauen. Die Erstausstattung des Pfarrheims mit Stühlen, Tischen und Geschirr, Stuhlhussen, in diesem Jahr ein Garderoben- und Schirmständer sowie ein großer Servierwagen, die Madonna im Heiligenhäuschen, Leuchter und Türen für das Pfarrhaus sowie ein Klavinova zur musikalischen Begleitung der Familiengottesdienste all dies wurde durch die Spenden aus der fruchtbaren Arbeit der Frauen ermöglicht. In der Pfarrkirche zeugen Ambo, Teppiche, Kniebänke, die renovierte Monstranz sowie Schränke und Fenster in der Sakristei davon, was der ehrenamtliche Einsatz dieser Gruppe, die ihr gutes Werk im Stillen tut und nie viel Aufhebens von sich macht, bewirkt. Dazu gratulierten beim Basar auch Stadträtin Elisabeth Gräff, stellvertretende Vorsitzende des CDU-Ortsverbands, und Vorsitzender Markus Collet. /Foto: privat Ehrung verdienter AWO-Mitglieder Kempten/Gaulsheim Im Rahmen der Weihnachtsfeier der AWO wurden verdiente Mitglieder geehrt: Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Schadt (Mitte); für 15 Jahre Mitgliedschaft (v. li.) Ursula Martelotti, Lieselotte Macher, Trudi Krick, Ingrid Beyer; für 25 Jahre Mitgliedschaft Susi Smink und (hintere Reihe) für 15 Jahre Mitgliedschaft Karl Vey. Mit auf dem Bild (links), die erste Vorsitzende Brigitte Gundlach, Kreisvorsitzender der AWO Zoran Werner und Klaus Gundlach in der Rolle als Nikolaus. Die Jubilare erhielten Urkunden und Anstecknadeln. /Foto: privat Internationaler Bioweinpreis Medaillen für erfolgreiche Nahe-Ökowinzer REGION. Die Ökowinzer an der Nahe überzeugen mit Qualität. Beim internationalen bioweinpreis holten sie zweimal Großes Gold (Weingut Georg Forster, Rümmelsheim), Realschule plus am Scharlachberg BÜDESHEIM. Große Aufregung herrschte in den 6. Klassen der Realschule plus am Scharlachberg. Der Grund hierfür war der Vorlesewettbewerb, der seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit Bibliotheken, Buchhandlungen und Schulen durchgeführt wird. Auch die Schüler der 6. Klassen der Realschule plus am Scharlachberg hatten bereits in mehreren kleinen Wettbewerben den jeweiligen Klassensieger im Deutschunterricht ermittelt. Nun stand schließlich das große Finale auf dem Programm, bei dem die jeweiligen Klassensieger (Angelina Lehmann 6a, Alischa Wagner 6b, Antonia Gregori 6c) vor einem Publikum und einer Jury in der Aula gegeneinander antreten mussten. Die zuhörenden Schüler lauschten zweimal Gold (Weingut im Zwölberich, Langenlonsheim) und sechsmal Silber (Zwölberich, Eckes & Eckes in Windesheim sowie Fuchs-Jacobus in Schweppenhausen). Vorlesewettbewerb aufgeregt den Klassensiegerinnen, die zuerst ein selbst ausgewähltes Buch vorstellten und anschließend einen Auszug hieraus vorlasen. Im Anschluss mussten alle drei Teilnehmerinnen noch einen fremden, ungeübten Text vortragen. Nach einer kurzen, spannenden Pause gab die Jury (bestehend aus den Deutschlehrerinnen der 6. Klassen) die Schulsiegerin 2009, Angelina Lehmann, bekannt. Die Entscheidung sei zwischen allen Klassensiegern sehr eng und nicht einfach gewesen, so die Jury. Alle drei Teilnehmerinnen erhielten Urkunden und einen Buchpreis. Angelina Lehmann wird im kommenden Jahr die Realschule plus am Scharlachberg beim Kreisentscheid in Ingelheim vertreten. /Foto: privat Öffnungszeiten Kircheneintrittsstelle REGION. Informationen zur Aufnahme in die evangelische Kirche und einen raschen und unbürokratischen Wiedereintritt in die evangelische Kirche bietet die Eintrittsstelle im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6, Bad Kreuznach. Zum Wiedereintritt ist der Personalausweis vorzulegen, möglichst auch eine Taufbescheinigung. Die Eintrittsstelle ist mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Zusätzliche Terminvereinbarung unter Telefon oder eintritt@nahe-glan.de.

14 Seite 28 Sport / Vereine & Verbände KW 1 NBZ Spannung beim Averna Cup BÜDESHEIM. In der Soccer-Arena wurde am Samstag der Averna Cup ausgespielt. Am Turnier nahmen teil: Allianz FD Mainz, Borussia Bingen, Frowein Haustechnik Bingen, Gewa-Druck Büdesheim, Glashaus Panoramarestaurant, Hassia Bingen, Heidger Allstars, Lungenpfeifer, Mainz-Rheinfeier, Rickel Immoblien, Shitkicker Bingen und TuS Büdesheim. Die Zuschauer erlebten ein Fußballspektakel auf hohem Niveau, an dem auch ehemalige Bundesligaspieler aufliefen. Foto: I. Fürstenau TuS Stromberg STROMBERG. Der TuS Stromberg veranstaltet am Samstag, 16. Januar, in der Deutscher Michel Halle das sechste Indoor Soccer Turnier. Beginn ist um 17 Uhr. Eingeladen sind Jugendliche bis Jahrgang 92. Als Altersnachweis ist ein gültiger Ausweis mit Lichtbild mitzubringen. WEILER. Der Turnverein 1886 lädt zu einem neuem Kurs Feel well women ein. Erlernt werden Grundschritte und der Aufbau einer leichten Choreographie zu fetziger Musik. Anschließend ein Workout wie beispielsweise Poweryoga, Rückenyoga und Bodyfitness mit verschiedenen Handgeräten oder Qi Gong. Abschließend, am Ende jeder Stunde gibt es eine kleine Entspannung wie Muskel,- Atem und Tiefenentspannung, oder Phantasiereise. Anfängerinnen, Wiedereinsteigerinnen und auch Nichtmitgliederinnen sind herzlich willkommen. Kursbeginn: Donnerstag, Indoor Soccer 2010 In jedem Team muss mindestens jeweils ein Mitglied des anderen Geschlechts auf dem Spielfeld stehen. Auswechslungen können beliebig oft vorgenommen werden. Ansonsten wird nach den Hallenregeln des SWFV gespielt. Jedes Team besteht aus vier Feldspielern und einem Torwart. Sportkurse der Vereine 14. Januar; Kursdauer: 10 x 75 Minuten, jeweils von 18 bis Uhr; Kursort: Vereinsheim. Info und Anmeldung: Kursleiterin Karin Maurer Tel oder Pia Krollmann Tel MÜNSTER-SARMSHEIM. Die Abteilung Fitness des SV Blau-Weiß bietet zwei neue Kurse an: Starker Rücken mit Schwung (zwölf Übungsstunden) startet am Donnerstag, 7. Januar, 19 bis 20 Uhr in der Schulturnhalle der Grundschule. Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 10 Euro und für Nichtmitglieder 35 Euro. Fit und Vital (zehn Übungsstunden) startet am Montag, 11. Januar, Die Startgebühr in Höhe von 2,50 Euro wird von jedem einzelnen Spieler erhoben. Hallenschuhe und Schienbeinschoner sind unbedingt erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es bei Herbert Cartus unter der Telefonnummer oder indoorsoccer@ tusstromberg.de. bis 20 Uhr, ebenfalls in der Schulturnhalle der Grundschule. Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 10 Euro und für Nichtmitglieder 30 Euro. Anmeldung zu den Kursen erforderlich bei Gaby Vogt, Tel BINGEN. Der Turnverein 1846 startet am Dienstag, 12. Januar, 20 Uhr, in der Jahnhalle auf dem Rochusberg mit einem neuen Pilateskurs für Frauen und Männer jeden Alters. Der Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst. Anmeldung und nähere Infos bei Marlene Lender, Tel VdK Gaulsheim GAULSHEIM. Der VdK-Ortsverband lädt für kommenden Dienstag, 12. Januar, Prostata-Selbsthilfe-Gruppe REGION. Während des letzten Gruppentreffens im Dezember berichtete Gruppenleiter Gerhard Ringler über ein erfolgreiches Jahr. Zu den monatlichen gut besuchten Informationsveranstaltungen mit Fachärzten kamen zahlreiche Interessenten. Höhepunkt war die Busfahrt in den Spessart mit Besichtigung von Aschaffenburg und Schloss Mespelbrunn. Auch während der Rheinland Pfalzausstellung in Mainz, am Gesundheitstag in Oppenheim und einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Weiterbildungszentrum Ingelheim präsentierte sich die Selbsthilfegruppe wieder erfolgreich. Dank der Spenden konnte die Selbsthilfearbeit fortgeführt werden. Im Ausblick auf das Jahr Brunnengemeinde Ehrung für Gerhard Ringler Gemeinsamer Gottesdienst Online zur Redaktion: aktion@neue-binger-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr. Stammtisch Uhr, zum Stammtisch ins Gaulsheimer Stübbche ein stellte Ringler das neue Jahresprogramm mit monatlichen Treffen und einem Tagesausflug vor. Während des Jahrestreffens vom Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.v. in Hannover erhielt Ringler als Dank für die langjährige Gruppenarbeit das Verbandsabzeichen in Silber. Das nächste Gruppentreffen findet am Donnerstag, 14. Januar um Uhr im Haus am Römerberg, Laubenheimer Straße 36, Mainz-Weisenau statt. Hier können an den anwesenden Facharzt Fragen gestellt werden. Alle Interessierte sind willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Infos unter Tel (Ringler), oder (Faust). DIETERSHEIM. Israel ein Dauerbrenner in den Nachrichten, Konfliktherd und Stein des Anstoßes im Nahen Osten. Gleichzeitig aber bezeichnet die Bibel Israel als das Volk, das Gott zu seinem Augapfel auserwählt hat. So hatte die Brunnengemeinde den Europäischen Direktor der Organisation Juden für Jesus, Avi Snyder, zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. In seiner aufwühlenden Pigt kam Snyder gleich zur Sache: Ihr Deutsche seid viel höflicher als wir Juden -- Höflichkeit hat in unserer Kultur keinen besonderen Stellenwert, so stimmte er die zahlreichen Gäste und Gemeindeglieder der Brunnengemeinde auf die engagierte Arbeit der Juden für Jesus ein. Wer den Menschen die Botschaft von der Befreiung durch Jesu Leben, Sterben und Auferstehung bringen wolle, dürfe keine Rücksicht auf eigene oder fremde Empfindlichkeiten nehmen. Schließlich geht es hierbei nicht darum, dass die anderen uns mögen, erinnerte er seine Zuhörer augenzwinkernd, sondern vielmehr um ewiges Leben oder ewigen Tod, und das auch für die Juden. Meinem Volk nicht das Evangelium zu bringen ist die gefährlichste Form von Antisemitismus, so provokant und konsequent antwortete der Piger auf die Angst vieler Christen, dem jüdischen Volk durch Missionierung zu nahe zu treten. Andererseits zeigte er aber auch anhand mehrerer Bibelstellen auf, dass es zuallererst Aufgabe des Volkes Israels sei, den anderen Nationen die Gute Nachricht zu bringen. Deshalb rief er dringend zum Gebet für die Arbeit von Juden für Jesus und die Errettung von Israel auf. Und eines Tages werden deutsche Christen Hand in Hand mit den Juden den Menschen von Jesus erzählen, so schloss der charismatische Redner seine Pigt. Im Anschluss stellte er sich noch den zahlreichen Fragen aus der Gemeinde und bescherte den Anwesenden so einen Abend mit reichlich Denk- und Gebetsanstößen. Nähere Infos unter: www. judenfuerjesus.de.

15 NBZ KW 1 Seite 29 Hospiz-Hilfe Bingen der IGSL Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr BINGEN. Wenn ein Jahr zu Ende geht ist es üblich, einmal Rückschau zu halten auf die vergangene Zeit. So traf sich auch die Regionalgruppe der Hospiz-Hilfe Bingen der IGSL zu einer besinnlichen Stunde im festlichen Rahmen bei den Kreuzschwestern auf dem Rochusberg. Es galt, sich zurück zu besinnen an das gelungene Fest zum 20-jährigen Bestehen der Hospizarbeit in Bingen, gefeiert im Juni mit einer Podiumsveranstaltung in der VHS zum Stand der Hospizbewegung und einem beeindruckenden Benefizkonzert in der Basilika. Doch die Arbeit vor Ort ging weiter. Erneut haben nunmehr in einem 5. Curriculum 14 Teilnehmer diese Seminarreihe absolviert und die ersten das vorgeschriebene Praktikum beendet. Dafür erhielten sie TV 1886 Weiler jetzt ihr Zertifikat. Herzliche Gratulation! Der Blick in das neue Jahr 2010 eröffnet schon jetzt feste Termine für die Fortführung unserer wachsenden Arbeit vor Ort; themengebundene Monatstreffen der Ehrenamtlichen, regelmäßige Supervisionen zur Reflexion in den Diensten, Angebote zu den Themen Sitzwache, Trauerarbeit, Patientenverfügungen, Rechte und Pflichten im Todesfall und vieles mehr. Am 9. Januar findet ein Tagesseminar zum Sitzwachendienst statt. Am 21. Januar ist ein Infoabend für die nächste Ausbildungsstaffel. Weitere Informationen erhält man über die VHS Bingen und die Geschäftsstelle Bürger- Meister-Neff-Platz 5, Tel sowie über die Internetseite Spannendes Begegnungsfest WEILER. Mit dem TV Weiler einmal durchs Universum und zurück, so lautete das Motto des diesjährigen Begegnungsfestes vom Turnverein 1886 Weiler e.v.. Geturnt und gefeiert wurde in der Rhein- Nahe Halle. Mit einem Raketenflug der Kleinkinderturngruppe von Lilija Habermann und Lara Gundlach b e g a n n e n d i e Vorführungen der einzelnen Turngruppen. D i e K i n d e r d e r F r e i t a g s - turngruppe von Lisa Ludwig und Susanne Heinrich wirbelten als turnende Yedis durch die Halle. Die Frauenturngruppe von Heidi Rumpf wartete einmal wieder mit einer gelungenen Gymnastik-Choreographie auf. Die Kinder und Eltern des Eltern-Kind-Turnens von Petra Höhn waren als kleine Astronauten am Sternenhimmel zu sehen und das Mädchen- Gerätturnen unter der Leitung von Sarah Zimmermann und Lisa Ludwig begeisterte das Publikum mit einer akrobatischen Schwarzlicht-Trampolinvorführung. Den Abschluss des Nachmittages bildete eine Vorführung der Keulenschwinger des Vereins unter der Leitung von Walter Neumann. In der dunklen Halle stießen die farbigen Leuchtkeulen auf große Begeisterung und so wurde auch der Wunsch des Publikums nach einer Zugabe erfüllt. Durch das Programm führte Karl-Heinz Heinrich, Stabführer des Spielmannszuges, der die Vorführungen über den gesamten Nachmittag musikalisch umrahmte. Für das leibliche Wohl war mit belegten Brötchen und Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. /Foto: privat Online zur Redaktion: aktion@neue-binger-zeitung.de Anzeigenannahme 06721/ ZKB, Bgn.-Büdesheim, 58,74m², EG m. kl. Garten, Terr., EBK, ab zu verm., KM 480,--EUR incl. PKW- Stellpl.+NK+2 MM KT Tel / od. 0163/ Bgn.-Bingerbrück, 3ZK,TGB, B a l k., 7 5 m ², P a r t e r r e, 4 2 0, - - E U R + N K + K T, f r e i zum Tel /474 Suche in Bingen 2 ZKBB od. Terr. Helfe gerne in Haus und Garten Tel / Bgn.-Stadt, 2.OG, m. Aufzug + Rollstuhlrampe, möbil. 3 ZKB, ca. 100m², m. EBK, Wannenbad, G-WC, Internetzugang, ab sofort od. später, Mietdauer + Preis VHB Tel /16880 Netter Mitbewohner/in für 3 Z+B in einem schönen Haus mit Garten in Stromberg ab sofort gesucht, 290,--EUR+NK Tel. 0162/ Bgn.-Stadt, 3 ZKB, 68m², a b s o f o r t z u v e r m i e t e n Tel /230 Laubenheim, 4 ZK2Bä., Maisonette-Whg. m. EBK, gg. Abschlag, 112m²+Keller+2 Abstellr.+3 PKW-Stellpl., a b z u v e r m., KM600,--EUR+NK+KT Tel. 0177/ EG-Whg, 3 ZKB,WC, 58m², in Münster-Sarmsheim, zu vermieten, 250,--EUR+NK Tel / Ingelheim-Nord, 2 ZKBB, Keller, PKW-Stellpl, von privat, ,--EUR, zu verkaufen Tel / Stromberg, gr. App., 50m², neu renov., Bad, Abstellr., Terr., 2 PKW-Stellpl., Kabel-TV, 320,- EUR+2 MM KT zu vermieten Tel. 0163/ Fam. sucht 4 Zi.-Whg. od. Haus in Bgn.-Büdesheim/ Münster-Sarmsheim zu mieten Tel. 0176/ Bingen, Waldstr., 3 ZiKüTGL- B a d, B a l k., K e l l e r + A S R, M i e t e 3 9 0, - E U R + N K + K T, s o f o r t f r e i Tel /3175 C a r p o r t - S t e l l p l a t z i n Bingen Rochusstr.,zu verm., 45,--EUR Tel /17157 od. 0160/ Helle ELW, 1 ZKB, 37m², EBK, sep. Eing., eigene Terr.+Garten, PKW-Stellpl., 250,--EUR warm+nk(strom, Wasser) Tel /43691 Immobilienmarkt Helle, freundliche Wohnung in Bingen Dietersheim zu vermieten. 3 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Loggia über zwei versetzte Wohnebenen 67 m² (frei ab ) Kaltmiete: 430, + NK+ Kaution von Privat Tel.: Zu vermieten: Gensingen lichtdurchflutete 100 qm Wohnung mit integriertem Turm (1. OG), 3-Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Abstellkammer, Kellerraum, Autoabstellplatz, großer Waschmaschinenraum, Trockenraum, Tel /1218 oder 383. Bingerbrück, Naheblick, 1.Et., 2 ZKBB, ca. 62m², EBK, Keller, Stellpl., ab , 330,-EUR+NK+2MM KT, v. pr. Tel / Bingerbrück, Part. im 2-FH, 3 ZKB+G-WC m. DU, EBK, 105m², Terr., Keller, Stellpl., ab , 460,-EUR+NK+2MM KT, v. pr. Tel /33807 od. 0171/ Bingerbrück, 7.OG, 60m², 2 ZKBB, Keller, Stellpl., 370,- EUR+NK150,-EUR+KT740,- EUR, Schwimmbad+Sauna im HS, ab sofort frei Tel. 0160/ ab 16:00h Waldalgesheim, DG, 3 ZKBB, incl. EBK+PKW-Stellpl., 400,-- EUR+NK+KT, frei ab Tel.06721/45099 ab 19:00 Uhr Münster-Sarmsheim, 3 ZKB+G- WC, 100m², ab sofort zu vermieten Tel /42436, von 11:00-13:00 Uhr + ab 18:00 Uhr Bingerbrück,2.OG,2 ZKB, 50m², EBK, W.Bad, Keller, Lam., SAT-Anl., neu renov., 300,-- EUR+NK90,--EUR+KT500,-- EUR, ab sofort Tel / An zuverlässige, solvente Mieterin: 60m²-Whg., 2 ZKB in Bgn.-Büdesheim Tel.06721/45479 ab 18:00 Uhr Haus zu mieten gesucht, von 3 Generationen-Fam., mind. 7 Zi., 2 Bäder, im Raum Waldalgesheim/Weiler Tel /34719 Binger Stadttraum, 3 ZKBB, 90m², Stilaltbau, Fernblick, ruhig, offene Wohnebene, 2 Bä., viele Licht, alles neu, sofort einz., 590,--EUR+NK Tel. 0177/ Bgn-Bingerbrück, 3.OG, m ², 4 Z K B, 2 B a l k., Keller, 600,--EUR+NK+KT, Garage mögl (40,--EUR) Tel /36653 Bgn.-Dromersheim, 2 ZKBB, ca. 50m², Fußboden-Hzg., WM 370,--EUR, ab sofort frei Tel /4639 od Bingen-Zentrum Hasengasse/Ecke Schmittstraße Schöne 3 Zi.-Whg, Küche, Diele, D/WC, ca. 75 m², II. OG, renoviert, Laminatboden, Gas- Zentral-HZ, großer Kellerraum, Waschküche mit eigenem Waschmaschinenanschluss, Trockenraum, Hausmeister, Januar mietfrei kalt 422,00 $, NK 110,00 $ + Barkaution 06721/ oder 0172/ Niederheimbach, v.pr., DHH, Bj.1904, 2 Et., 3 Zi, Wohnkü., Bad,sep. WC, 70m² Wfl., Keller, 316m² Grdst., Hangl., ren.-bed., Stellpl., KP ,- -EUR, Erweiterung durch Kauf der Nachbar-DHH mögl. Tel /53300 Münster-Sarmsheim, ruh., gepfl. 70m²-Whg., 2 1/2 ZKB,DU, Tel., SAT-Anschl., zu verm., KM 350,--+NK+2 MM KT Tel /43845 Zu vermieten: 2 ZKB, sowie 1 möbl. Zimmer im Raum Bingen, ab sofort Tel / AB Bgn.-Dromersheim, 4 ZKB+ WC, Wasch- u. Vorratsr., PKW- Stellpl., ab sofort frei Tel / od. 0160/ Suche moderne 2-3 Zi.- Whg., möglichst mit EBK Tel.0151/ ab 16:00 h EFH in Dorsheim v. privat zu verk.:100m² Wfl., 4 ZKB,G- WC+ausgeb. Dachboden + Keller, Garage, PKW-Stellpl., ca. 950m² Grdst., sofort beziehbar. Keine M a k l e r a n g e b o t e! P r e i s V H S Tel. 0176/ Gensingen, 4 ZKB, Balk., 113m², 1.OG, frei ab , PKW- Stellpl., 600,--EUR+NK +KT Tel /1720 3Zi Kü DU-Bad,WC, ca. 75m², Balk., in zentraler Lage v. Bgn.-Stadt, ab sofort zu verm., 460,--EUR+NK+KT Tel. 0157/ Grolsheim, 3 ZKB, ca. 82 m² PKW-Abstellplatz, Waschraum+ A b s t e l l k a m m e r i m K e l l e r z u verm. EUR 400,-+NK+KT Tel / Bingen, 4 ZKBB, ca. 98m², 3.OG, Laminat, 550,--EUR+Haus- NK90,--EUR+Gas+Stromca. 110,--EUR+KT1.100,--EUR, nur an Ehepaar m. max. 2 Ki. zu verm., Besichtigung: Sonntags 14:00-14:30 Uhr, Obere Grube 1 Bgn.-Büdesheim, Zimmer in netter 6-er WG, frei ab , 235,--EUR incl. NK zu verm. Tel /994320

16 Seite 30 Anzeigen Stellenmarkt KW 1 NBZ immer gute ideen auf lager Herrensitzung - Damensitzung, Kostümierung erwünscht Session des gegründet 1833 e. V. Freitag, Uhr, Rheintal-Kongress-Zentrum Prunksitzung Samstag, Uhr, Rheintal-Kongress-Zentrum anschließend Tanz Dunnersitzung Kölschparty Veranstalter: GNC Kinderfastnacht zusammen mit KG Schwarze Elf Insider-Infos vom Beratungs- Spezialisten Vorträge zum Thema: Dach - geschoß Ausbau/Dämmung und Trockenbau Fa. Knauf , Uhr Industriestr. 2, KH Der Eintritt ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Melden Sie sich jetzt an. Anmeldung ausfüllen, ausschneiden und schicken an: Beinbrech, Kundenveran staltung, Indus - triestr. 2, Bad Kreuznach oder faxen an: 0671/ Wir freuen uns auf Sie! Ja, ich nehme an der Veranstaltung teil. Bitte reservieren Sie mir Platz/Plätze. Name, Vorname Straße PLZ/Ort Telefon Tel.: 0671/ Freitag, Uhr, Kulturzentrum Donnerstag, Uhr, Neffplatz anschließend Närrische Anklage der Stadtoberhäupter Samstag, Uhr, Rheintal-Kongress-Zentrum Kartenvorverkauf (für Herren-, Prunk- und Dunnersitzung) Buchhandlung Schweikhard Schmittstraße 33, Bingen Eine Chance für das Jahr 2010 Zur Abwicklung der Formalitäten in Trauerfällen suchen wir für Bingen und Bgn.-Büdesheim eine/n freie/n Mitarbeiter/in Chiffre 01/01/10-A Engagierter KFZ-Mechaniker auf 400 Basis und mehrere Kurierfahrer gesucht Sie Suchen Personal? Wir beraten Sie gerne Telefon (06721) Impressum Die Neue Binger Zeitung erscheint wöchentlich jeweils zum Mittwoch. Auflage: NBZ Exemplare Geschäftsführer: Verleger Klaus M. Schier AnzeigenpreisE: Zur Zeit ist unsere Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom gültig. Druck: VRM Sauerwiese Mainz Herausgeber und Verlag: i&w Verlags GmbH Bingen Keppsmühlstraße 5 Tel. (06721) Fax: info@neue-binger-zeitung.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit vorheriger Einwilligung des Verlages. Für die Herstellung unserer Zeitung wird Recycling-Papier verwendet. Wir bilden aus: Berufskraftfahrer (w/m) Vorraussetzungen: Hauptschulabschluss Führerscheinklasse III Kaufmann (w/m) für Spedition und Logistikdienstleistung Vorraussetzung: Mittlere Reife Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Spedition Schmelzer GmbH Am Kieselberg Gensingen Zusteller/innen für ein Teilgebiet von Gensingen Vorzugsweise Schüler, Hausfrauen oder Rentner zur Verteilung der Neuen Binger Zeitung am Mittwoch. Interessiert? Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Frau Beilmann telefonisch ab 12 Uhr unter der Rufnummer Schnäppchenmarkt Musikstudent gibt Schlagzeugunterricht. Flexible Termine möglich! Telefon: / Aus alt wird neu - Wir kaufen oder verrechnen Ihren alten Goldschmuck. Brillen Uhren Schmuck Kraus GmbH Saarlandstraße Bingen am Rhein Telefon: ( ) Telefax: ( ) kraus-optik@t-online.de Hat jemand den Laubfrosch gesehen? Manche Arten gehen für immer verloren. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur. Helfen Sie mit damit das Ganze komplett bleibt.

17 NBZ KW 1 Seite 31 Schnäppchenmarkt Partyservice Partyservice Der Landmetzger Bernd Müller Partyservice Partyservice P ar t y se r v ic e P a rt y se r v ic e Donnerstag bis Samstag 7.1. bis Der Landmetzger Sauerbraten & Co zarter Sauerbraten, nach Hausfrauenart zubereitet, fertig gebraten mit Sauce, portionsweise in Alu-Bratschale, nur noch erwärmen der zeitsparende Genuß. Party-Service aus 1. Hand vom Fachmann Kennen Sie unseren Partyservice? Individuell nach Ihren Wünschen und Preisvorstellungen. Herr Müller berät Sie gerne! Ihr Landmetzger Bernd Müller Bernd Müller Mainzer Straße BINGEN-GAULSHEIM Telefon (06721) Partyservice Partyservice Partyservice Partyservice Partyservice Partyservice Partyservice Partyservice P ar t y se r v ic e P a rt y se r v ic e Preisgünstige Lieferung und Montage von Qualitäts-Holz, Alu-, Kunststofffenstern + Türen, Reparaturverglasungen, Innenausbau, Rolladen. Gebäude-Energieberatung (HWK) Angebote und fachmännische Beratung: Schreinerei & Bestattungen Rudolf Finkenbrink Ringstraße Waldalgesheim Tel / Mobil L e x w a r e B u c h h a l t e r 0 9, s u c h e H i l f e b e i m Erlernen des Programms. Tel. 0177/ od. post@trostwort.de Musiker Ü 50, kein Opa Typ, Leadgesang, Gitarre & Bass, sucht Anschluss an gut gebuchte Tanzband: Musikrichtung kommerzielle Tanzmusik & Deutscher Schlager. Chiffre 37/38/09-A Qualifizierte Tagesmutter in Büdesheim, mit viel Platz zum Spielen und Toben hat kurzfristig ab Februar wieder einen Platz frei, (Frau Jacobi) Tel / Unser Spezial-Angebot vom : Pizza Chef Lasagne Vegetaria 4,20$ Ital. Salat con Tonno je Lieferservice: 6 Jahre Bingen (ab 9,90 $ kostenlos!) ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: Uhr 23 Dienstag - Freitag: Uhr Jahre Heidesheim Dienstag - Freitag: Uhr Sa., So. & Feiertags: Uhr Berlin Strasse Bingen-Büdesheim Kaufe Rebpflanzrechte, W e i n b e r g e u n d Weinbergsgelände Tel /1221 Feldpost, Militärbücher, Orden, A u s r ü s t u n g, S o l d a t e n f o t o s, Elastolin-Figuren, Wehrpässe u. K r i e g s t a g e b ü c h e r g e s u c h t Tel /6320 Tannheimer Tal, Tirol, FeWo für 2-6 Pers., Urlaub in einem der schönsten Täler Europas Tel /71656 KIA Carens, Bj. 2004, viele Extras, Diesel, 130 tkm, AHK, Navi, VHB 5.500,--EUR Tel. 0177/ Ve r k a u f e g ü n s t i g e n L - f ö r m i g g e n S c h r e i b t i s c h m i t L e d e r - D r e h s e s s e l Tel /47324 ab 18:00h E B K m i t E - G e r ä t e n p r e i s w e r t z u v e r k a u f e n Tel. 0171/ od / Kater sucht Kätzchen... netter ER sucht nette Sie ab 18 Jahre (gerne mollig) zum Spaßhaben Tel. 0178/ R e i n i g u n g s k r a f t i m R a u m B i n g e n g e s u c h t Tel. 0157/ Liebe Hundebesitzer, ein entspannter Spaziergang kann durch Alltagssituationen wie die Begegnung mit fremden Hunden, Radfahrern und Joggern etc. in Stress ausarten. Es gibt viele Probleme, mit denen sie sich nicht abfinden müssen! auch z.b. bei Angst vorm Alleinsein, Autofahren und Baden, bei unerwünschtem Verhalten wie Leine zerren, Bellen, Betteln und bei Aggressionsproblemen gegenüber Familienmitgliedern, Fremden oder anderen Hunden können wir zusammen Lösungen erarbeiten. MK seit MK Malermeister M. Knaul Malermeister M. Knaul Malerwerkstätte Malerwerkstätte seit Renovierungsstress? Wir renovieren Ihr Zuhause, Bretzenheim Sie Königsberger Straße 23 fahren gratis in Urlaub! Ein- Telefon: & Ausräumen Maler- & Tapezierarbeiten Bodenverlegung, Parkettschleifen Endreinigung ( C l a r i s s a S e h n Tierpsychologin ATN und Tierarzthelferin clarissasehn@freenet.de mobil: oder in der Tierarztpraxis Gerhold TAXI Zentrale Eislöffel Wir fahren Sie zu Behandlungen, Dialyse, Bestrahlung, Krankengymnastik, Bäder, Labor oder zum Arzt. Flughafenfahrten, Kurierfahrten, Schulfahrten. - Fahrzeuge klimatisiert - KLEINBUS (8 PERSONEN) ( ( Autotelefon (0171) Telefax mail@taxi-eisloeffel.de / Stahleckstraße 42 Tel / SHR BüroService Silke Heep-Rheinganz Büro-Organisation Erste-Hilfe -Service Schreibarbeiten Rechnungswesen Bacharach-Neurath info@shr-bueroservice.de GmbH G e s c h ä f t s a n z e i g e n? Wir beraten Sie! Telefon (06721) /-15 Telefax: (06721) Die Lösung für Unternehmen und Privatpersonen! Ihre Vorteile sind ein reibungsloser, effizienter Büroablauf u. Ordnung in Ihren Unterlagen bei größtmöglicher Flexibilität! Weitere Infos unter

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen SWOT-Analyse Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz Die SWOT-Analyse dient als Instrument der Orientierung für Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen wie auch als Gruppen. Dabei steht SWOT für S...

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr