EU- Clinical Trial Regulation - Sachstand und Herausforderungen aus Sicht der pharmazeutischen Industrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EU- Clinical Trial Regulation - Sachstand und Herausforderungen aus Sicht der pharmazeutischen Industrie"

Transkript

1 EU- Clinical Trial Regulation - Sachstand und Herausforderungen aus Sicht der pharmazeutischen Industrie

2 Technische Voraussetzungen Portal/Datenbank

3 Inhalt - Funktions-Audit (Timing) - Zugriff der Öffentlichkeit - Entwicklung der Oberflächen und des User-Interfaces - Safety Reporting - Transparenz - CTA Dossier & Kommunikation Seite 3 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

4 Zeitschiene Minutes of the 85th meeting of the EMA Management Board Held in London on 2 October 2014 There is therefore a period of about 10 months after the Portal and Database have been fully developed and deployed, but before the Regulation can come into application. A plan is being put in place, taking these constraints into account (-10 m) = Beginn Übergangsfrist für Anträge Veröffentlichung der Verordnung Min. 2 Jahre Anwendung der Verordnung frühestens Alle Prüfungen nur noch nach Verordnung? ? AUDIT 6 Monate 1 Jahr 2 Jahre Bekanntmachung Funktionsfähigkeit des EU-Portals und Datenbank? ? Alle Anträge nur noch nach neuem Recht Die Verordnung wird frühestens 2 Jahre nach Publikation angewendet oder später, dann 6 Monate nach der Bekanntmachung zur Funktionalität Folie 4 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

5 Update on development of a clinical trial portal and database The Board was also updated on the timeline for the implementation of the clinical trial portal and database. The plan is to have the system available for an independent audit by the end of the third quarter of If the portal and database get a green light from the audit, the Regulation will come into application by the end of From that point onwards the portal and database will be operational for sponsors and Member States to use for all new clinical trial applications in the EU, and the information from the database will be publicly available. Seite 5 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

6 Folie 6

7 Requirements analysis Reminder : the way towards finalisation Requirements gathering in workstreams Consolidation and Elicit/develop/ review with subgroups Specify use cases Requirements gathering Consolidation and Review Elicit/Develop/Review Specify Use Cases Source: EMA; presentation ti from EMA IDMP Task Force meeting Seite 7 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

8 Collaboration L0: EU Portal and DB for clinical trials Manage EU clinical trial application Start 1. Create application 2. Evaluate application End ~24 use case specs. ~24 use case specs. Manage clinical trial 3. Change clinical trial 4. Issue notifications 5. Supervise clinical trial 6. Submit results ~16 use case specs. ~25 use case specs. ~5 use case specs. Manage portal and database ~10 use case specs. 7. Manage publishing 8. Manage access 9. Manage reports 10. Manage user profiles >15 use case specs. Administer portal and database ~28 use case specs. 11. Configure business rules 12. Configure reports 13. Configure user roles and permisisons Source: EMA; presentation from EMA IDMP Task Force meeting Seite 8 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

9 Next step is to specify ~150 use cases A use case is a list of steps defining interactions between an actor and a system, to achieve a goal. The actor can be a human or an external system. Example: Populate Assessment Part II report : 1. The User selects. 2. The system prompts the user to enter 3. The user enters 4. The system displays warnings if any of the following conditions. 5. The user confirms completion of 6. Seite 9 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

10 Safety Reporting Article Regulation (EU) No. 536/2014 EU Portal and database Art 40 Electronic database for safety reporting The European Medicines Agency shall set up and maintain an electronic database for the reporting provided d in Articles 42 (i.e. SUSARs) and 43 (i.e. Annual Safety Report). That database shall be a module of (the EudraVigilance Database). The Agency shall, in collaboration with Member States, develop a standard webbased structured form for the reporting by sponsors to the database referred to in paragraph 1 of suspected unexpected serious adverse reactions. Seite 10 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

11 Folie 11 Source: EMA; Technical specifications for IDMP Audit

12 Current status EU Portal and database project is given priority within the CT Programme (not EV-database CT-module) Use cases for SUSAR assessment process; Forwarding of SUSARs to NCAs; SUSAR e-reporting form; Communication between Member States & between Member States and sponsors. Use cases for Annual Safety Report (ASR) assessment process Coordination of safety assessments (i.e. multiple clinical trials / same IMP). Process and criteria for the selection of the Member State to take the lead when more than one Member States are involved - to be further discussed at CTFG level. Communication between Member States & between Member States and sponsors. Seite 12 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

13 Transparency Seite 13

14 What fields would you like to be able to search on? CT Register Example Additional fields that could be combined with existing search Source: EMA; presentation from EMA IDMP Task Force meeting Seite 14 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

15 Public view search PLEASE NOTE THIS IS A WIREFRAME TO SUPPORT DISCUSSION ONLY. IT IS NOT AN INDICATION OF THE LAYOUT OR USER INTERFACE. Source: EMA; presentation from EMA IDMP Task Force meeting Seite 15 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

16 Detailed view of trial PLEASE NOTE THIS IS A WIREFRAME TO SUPPORT DISCUSSION ONLY. IT IS NOT AN INDICATION OF THE LAYOUT OR USER INTERFACE. Source: EMA; presentation from EMA IDMP Task Force meeting Seite 16 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

17 CTA Dossier & Communication Seite 17

18 CTA dossier Submission Q: What are the data fields for the electronic application form for a CTA submission Response: Under development. List of fields drafted and presented in the use case to be reviewed by the subgroup. Q: Process for building the CTA outside of the EU Portal, uploading the application into the database and validating the CTA structure using tools other than the EU Portal. Response: The CTA can be prepared as a zip package containing an XML, validated d against an XSD, and all required documents. The submission is done using the EMA gateway. Seite 18 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

19 CTA dossier Submission Q: Possibility to track different versions of the same document through the EMA system Response: this is the intention as the functionality for the upload will include the version control Q: What is the current thinking around developing the CTA submission standards to have future flexibility to submit in accordance with ectd v.4 and RPS? Response: The CTA will have an XML presentation of the structured data including links to documents. To translate into ectd v.4 the CT xml application form and the types of submissions need to be included in the standard. The document types would fit into the defined d modules, but would be added d independent d to structured t data. An ectd viewer may be required to read the dossier. Seite 19 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

20 CTA Dossier download and archiving Q: For record keeping purposes, sponsors must be able to export all data, information and transaction that are either created/uploaded/modified/exchanged with Competent Authorities in the system. How will that be enabled? Response: There will either be the possibility for a CTA download or the submission confirmation will send a copy of the data Q: Sponsors/system s/syste users s may opt to use only the EU CT systems s for date/information creation and exchange, how is the archive feature going to be implemented? What data/information will be kept available, for what users/organizations and for how long? Response: All submitted data will be kept in the system and made visible to sponsors and member states. Seite 20 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

21 Communication Q: Will the process allow informal dialogue between the sponsor and the Member States outside of the EU Portal (e.g. to seek clarification) Response: Yes, informal communication is foreseen as a feature using the workspace and bypassing the EU portal and database Seite 21 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

22 Zusammenfassung Die erstmalige Anwendung der CTR und damit die Möglichkeit, das neue Verfahren zu nutzen ist für Ende 2017 avisiert. Safety Reporting wird entwickelt, die Anbindung an die PV- Datenbank wird derzeit als zweitrangig erachtet, da nicht im Audit vorgesehen. Die Programmierung der Anwendung folgt Use-Cases, die derzeit aufgestellt werden. Das öffentliche Register wird parallel entwickelt, da Bestandteil des Audits. Datenübermittlung folgt dem CESP-Konzept, Datenverfügbarkeit dem xevmpd Ansatz Seite 22 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

23 Pilotprojekt - Bearbeitung von Anträgen klinischer Prüfungen nach Verordnung (EU) Nr. 536/2014 Gemeinsames Pilotprojekt von Bundesoberbehörden und Ethik- Kommissionen zur Bearbeitung von Anträgen klinischer Prüfungen mit Humanarzneimitteln entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 unter gleichzeitiger Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben von Arznei-mittelgesetz und GCP-Verordnung

24 Anmerkungen der pharm. Industrie Pharmazeutische Industrie: begrüßt Pilotprojekt, gut für D begrüßt bekundeten Willen der Bundesoberbehörden, dass D Nr. 1 in Europa bleibt begrüßt bekundeten Willen lead -rms zu werden Seite 24 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

25 Anmerkungen der pharm. Industrie EU-VO und Pilotprojekt werden schwierige i Unterfangen für alle Beteiligten/Betroffenen Seite 25 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

26 Fragen Oktober 2015 Was kann von den Vorschlägen zum Piloten übernommen werden? Was sollte im Ergebnis des Piloten stehen? Worauf sollte im Fokus des Piloten stehen? Seite 26 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

27 Gedanken/Vorschläge Januar und Oktober 2015 Seite 27 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

28 Bundesoberbehörden und Ethik- Kommissionen Klare und effiziente Struktur des Ablaufs zu dem einen nationalen Votum unabdingbar! Interesse an einem klaren Ablauf, um Problemen vorzubeugen und den Antrag möglichst optimal vorbereiten zu können - Verfahren für den Sponsor sonst "black box" Seite 28 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

29 Bundesoberbehörden und Ethik- Kommissionen Strukturen und Ausstattung erforderlich, um die Einhaltung der knappen Fristen zu gewährleisten Ethik-Kommissionen brauchen angemessen ausgestattete Geschäftsstellen Neue Kommunikationswege mit Bundesoberbehörden und anderen Ethik-Kommissionen erforderlich Seite 29 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

30 Bundesoberbehörden und Ethik- Kommissionen Ausweitung des Piloten auf Phase nach Genehmigung (Überwachung einer laufenden Studie) mit den jeweiligen VO-Vorgaben zu den Aufgaben von BOBs und EKs planen EKs auch in ein ( fake )-Rollierendes System einbinden, um Leistungsfähigkeit der EKs unmittelbar vom Zeitpunkt Benennung der verantwortlichen EK zu eruieren weitere rechtliche Anpassungen überprüfen (Musterberufsordnung der Ärzte, Satzungen der Landesärztekammern, Dienstrecht in Krankenhäusern) Seite 30 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

31 Bundesoberbehörden und Ethik- Kommissionen Nationale Regelungen der genauen Aufgabenabgrenzung zwischen Behörden und Ethik-Kommissionen bei Teil 1 und Teil 2 notwendig. Seite 31 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

32 Ethik-Kommissionen Registrierung: öffentlich-rechtliche Ethik-Kommissionen, die sich an dem neuen EU-Verfahren beteiligen wollen, müssen sich bei einer festzulegenden Stelle registrieren; mögliche Anforderungen für Registrierung i sind zu definieren i Klärungsbedarf: Wer soll Registrierung durchführen/überwachen? Wer ist zuständig? Was passiert, wenn Voraussetzungen sich ändern? Seite 32 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

33 Ethik-Kommissionen Klärungsbedarf: Wie/von wem kann/soll/muss die ausreichende finanzielle Ausstattung bzw. Ausstattung mit personellen Ressourcen sichergestellt werden? Seite 33 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

34 Ethik-Kommissionen Klärungsbedarf, wie die von der EU-CTR gesetzlich geforderte Zusammensetzung aussenden soll insbesondere der Frage der Einbindung von Laien" muss geklärt werden. Seite 34 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

35 Bundesoberbehörden, Ethik-Kommissionen, Sponsor und Prüfer Schaffung von (zeitgemäßen) Datenbanken mit Angaben zu Prüfern und Prüfstellen, die in erster Linie i den (lokalen) l Ethik-Kommissionen i i zur schnelleren Bearbeitung der Anträge dienen könnten; Festlegung definierter Dokumente, die dort abzulegen sind und Festlegung, in welchen zeitlichen Abständen diese zu aktualisieren sind. Festlegung, wer außer Ethik-Kommissionen zusätzlich Zugriff zu dieser Datenbank haben kann (Sponsoren Akademia und Industrie). Daten und Angaben erfolgen freiwillig. Seite 35 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

36 Nationale Kontaktstelle Aufgabe der Nationalen Kontaktstelle: sich dabei auch als Dienstleister sehen Seite 36 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

37 Nationale Kontaktstelle z.b. Überwachung der Fristeneinhaltung g( (auch bei Bundesoberbehörden und Ethik-Kommissionen) und/oder ggf. Weiterleitung von Dokumenten, Gebühreneinnahme und verteilung/-weiterleitung, Ansiedlung beim BfArM, vertretungsweise PEI) usw. In den Bereichen der Abschnitte II und II der Verordnung sind viele Möglichkeiten enthalten! Seite 37 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

38 Fristenverkürzung Phase 1-Studien Verordnung setzt Maximalfristen Für national durchgeführte Phase I-Studien können jedoch aufgrund geringeren Bewertungsaufwandes durch Ethik- Kommission und Behörde die Anträge in kürzerer e Zeit als Studien der Phasen II, III und IV bewertet werden - analog der bisherigen Regelungen in AMG und GCP-V Seite 38 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

39 Fristen ATMP Seite 39 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

40 Fristenausschöpfung durch den rms Mono- und multinationale Studien in der Phase der Erstbewertung (innerhalb von 26 Tagen), um cms nicht in ihrem Entscheidungszeiträumen einzuengen, und somit die Bewertung aufgrund Zeitmangels zu gefährden, dabei aber die Möglichkeit einer früheren Bewertung als 45 Tage nicht außer Acht lassen, d.h. dafür muss eine entsprechende Kommunikation zwischen rms und cms erfolgen, um Fristen untereinander abzustimmen (VO Art. 6 Abs. 4 und 5a). Mononationale Studie durchspielen multinationale Studie durchspielen! Seite 40 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

41 Tacid Approval Klärungsbedarf: Für wen in welchen Teilen der Bewertung tacid approval definieren/klar darstellen Implizite Genehmigung bei Ablauf der Frist für die beteiligten Mitgliedstaaten bei Bewertung zu Teil I klar. Aber: Die Regelung in der EU-CTR klärt nicht alle notwendigen teilschritte im Hinblick auf die implizite Genehmigung: g Was ist mit dem berichterstattenden MS in Teil I, wenn dieser nicht fristgerecht auf Basis der Rückmeldungen aus den beteiligten MS das gemeinsame Votum erstellt? Was passiert bei Teil II, wenn der betreffende MS kein Votum zu Teil II ausspricht? Dazu bestehen unterschiedliche Auslegungsansätze ist noch auf EU-Ebene zu klären Seite 41 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

42 Gebühren Welche Anteile bekommen die Bundesoberbehörden und welche Anteile erhalten die Ethik-Kommissionen? Wie hoch werden die Gebühren für welche Arten von Studien ausfallen? Gebührenordnung/-schlüssel/-verteilung angemessen und nachvollziehbar hb gestalten! Seite 42 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

43 Sprache Englisch bzw. Deutsch als Sprache festlegen: Wie gehen BOBs und Eks mit plötzlich/unverhofft auftauchenden Sprachproblemen durch andere Sprachen als Deutsch und Englisch um? Seite 43 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

44 Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Die Definition von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen wird anhand der Vorgaben deutscher Rechtsprechung gestaltet werden? Seite 44 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

45 Studien mit ionisierenden Strahlen Bewertung von Anträgen auf Durchführung von Studien mit ionisierenden Strahlen bei gleichzeitiger gesetzlich fixierter Fristenregelung gemäß den Vorgaben der EU-CTR Seite 45 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

46 BOB-Personal Schaffung weiterer Personalkapazitäten in den Bundesoberbehörden Ausreichende Personaldeckung in den Bundesoberbehörden b d sicherstellen Klärungsbedarf: Zusätzlicher Personalbedarf z. B. für den Support der Antragsteller nötig? Seite 46 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 23. Januar 2015

47 Updates/Newsletter (Quelle:PEI) Seite 47 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

48 Optimale und tagesaktuelle Information (Quelle:PEI) Seite 48 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

49 Bedenken 2015 Seite 49 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

50 September 2014 Seite 50 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

51 Beispiel Nachbarländer: Warum startet Deutschland erst jetzt? Belgien, Frankreich. Seite 51 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

52 Warum startet Deutschland erst jetzt? Deutschland: Sponsoren haben noch keine Erfahrungen zum Piloten, die meisten pus werden Anträge Anfang/Mitte 2016 stellen für frühere Teilnahme meist zu spät bzw. zu geringer Vorlauf in Teilen unverschlüsselte Kommunikation: Verstoß gegen viele interne Vorgaben in den Firmen insbesondere für inhaltliche Rückmeldungen Seite 52 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

53 VHP und SOP Agieren im freien Raum : bestehende SOP müssen intern bei Beteiligung am Piloten flexibel gehandhabt werden birgt Probleme in einigen internen Abläufen, daher im Aufwand ggf. schwieriger/ aufwendiger als Standardvorgehen negative für Teilnahmebereitschaft? keine Kombination mit VHP möglich: absolut verständlich aber: einige Firmen lassen sämtliche Anträge über VHP laufen; für sie wird es ggf. schwierig, Projekte zu finden, die nur in D laufen sollen Seite 53 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

54 Wenn es gut gemacht wird,. Positives Signal für den Studienstandort Deutschland Diskussion innerhalb der pharm. Industrie zeigt hohes prinzipielles p Interesse an einer Beteiligung Seite 54 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

55 Mehr Ethik-Kommissionen! Aktuell haben 24 Ethik-Kommissionen Ihre Bereitschaft erklärt, an der Pilotphase teilzunehmen. Nicht teilnehmende Ethik-Kommissionen schränken die Zahl der möglichen Studienzentren/LKP ein. Seite 55 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

56 Frustrationsgefahr! Kombination aus neuen EU-Abläufen/-Zeiten mit aktueller gültigen Rechtslage in Deutschland wird zu Problem führen Bundesoberbehörden und Ethik-Kommissionen haben gute Lösungen gefunden Aber: einzelne Projekte fallen aus Pilotphase heraus (z. B. weil noch was fehlt oder etwas nicht zeitnah zusammenkommt etc.). Gefahr: Frustrationen und folglich Erschwernis für weitere Beteiligung an Piloten Seite 56 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

57 Probleme im Bereich der Studien mit Begleitdiagnostik g bzw. strahlenschutzrechtlicher Genehmigung

58 Deutschland ist aktuell nicht wettbewerbsfähig b Probleme mit der strahlenschutzrechtlichen Genehmigung von klinischen Prüfungen: Die nur in Deutschland geforderte zusätzliche Genehmigung durch eine gesonderte Behörde - das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) - verursacht deutliche Verzögerungen für den Start einer klinischen Studie am Standort Deutschland trotz des seit November 2011 eingeführten vereinfachten Verfahrens. Die langen und unkalkulierbaren Genehmigungszeiten beim BfS haben dazu geführt, dass viele Unternehmen solche Studien nicht mehr in Deutschland durchführen. Die akademische Forschung ist davon ebenfalls massiv getroffen. Seite 58 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

59 Deutschland ist aktuell nicht wettbewerbsfähig b Probleme mit der strahlenschutzrechtlichen Genehmigung von klinischen Prüfungen: Die nur in Deutschland geforderte zusätzliche Genehmigung durch eine gesonderte Behörde - das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) - verursacht deutliche Verzögerungen für den Start einer klinischen Studie am Standort Deutschland trotz des seit November 2011 eingeführten vereinfachten Verfahrens. Die langen und unkalkulierbaren Genehmigungszeiten beim BfS haben dazu geführt, dass viele Unternehmen solche Studien nicht mehr in Deutschland durchführen. Die akademische Forschung ist davon ebenfalls massiv getroffen. Seite 59 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

60 Umfragen zeigen Handlungsbedarf: Ef Erfahrungen mit dem BfS-Verfahren f Lange Genehmigungszeiträume für das vereinfachte Verfahren (Begleitdiagnostik) für 2014 erfasst (Umfrage des vfa): Insgesamt sind 40 abgeschlossene Genehmigungsanträge von 9 Antragstellern in die Auswertung eingeflossen. Gesamtgenehmigungszeiträume von 50 Tagen bis 485 Tagen von Antragseinreichung g beim BfS bis Genehmigung; g; nur vereinfachte Verfahren. Das ergibt im Mittelwert Gesamtgenehmigungszeiträume aus der Umfrage für 2014: 284 Tage (Median: 261,5 Tage). (Vergleich 2013: 224 Tage als Mittelwert; Median: 253 Tage) Seite 60 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

61 Wie haben sich die Fristen entwickelt? Mo onate ,8 2,9 kürzeste erfasste Genehmigungszeit maximale erfasste Genehmigungszeit 11,9 11,1 3,9 3,7 13,5 5,3 15,6 1, Darstellung bezieht sich auf die Zeit für die Genehmigung insgesamt, von Antragseinreichung bis Erteilung der Genehmigung! Erst seit der Umfrage 2013 wird zusätzlich auch die Zeit zwischen Vorlage des Votums der Ethik- Kommissionen bis zur Erteilung der Genehmigung erfasst (nicht dargestellt). Seite 61 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

62 Erfahrungen mit dem BfS-Verfahren BfS rechnet nur den vollständigen Antrag also ab Vorlage des Votums der Ethik-Kommission(en): Als Genehmigungszeiträume it für das vereinfachte Verfahren ab Vorlage des Votums der Ethik-Kommission (vollständiger Antrag) bis zur Genehmigung g durch das BfS ergeben sich für Tage bis 387 Tage. Mittelwert Genehmigungszeiträume ab Vollständigkeit aus der Umfrage des vfa für 2014: 198 Tage (Median: 218 Tage). (Vergleich 2013: Mittelwert 159 Tage; Median: 162 Tage) Es wurden Reaktionszeiten der Antragsteller auf inhaltliche Rückfragen des BfS von 1 bis 42 Tagen (Mittelwert 6,5 Tage; Median 2,5 Tage) erfasst. Seite 62 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

63 Erfahrungen mit dem BfS-Verfahren Einige Aspekte fallen 2014 insbesondere auf: nur 9 der 40 Genehmigungen wurden im Zeitraum Januar bis September 2014 ausgesprochen (22,5 %). 31 der 40 Genehmigungen wurden im Zeitraum Oktober bis Januar 2015 ausgesprochen (77,5 %). 2 der erfassten Anträge, die ab September 2014 eingereicht wurden, konnten seitens des BfS deutlich schneller bearbeitet/genehmigt werden! >28 Tage ab Vorlage des Votum der Ethik-Kommission! (Und trotzdem benötigen die Verfahren insgesamt betrachtet im Mittelwert 198 bzw. im Median 218 Tage!) Seite 63 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

64 Das BfS sieht das ganz anders Aus einer Antwort der Bundesregierung vom Seite 64 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

65 Bewertung der BfS-Zahlen Aussage des BfS: Antragsteller brauchen viel länger als BfS. Stimmt aus Sicht der Verbände nicht, denn die entsprechenden Anträge werden bei den Bundesoberbehörden (BfArM/PEI), den Ethik-Kommissionen und dem BfS parallel gestellt. Die Ethik-Kommissionen brauchen dann - wie in AMG/GCP-V vorgesehen - mindestens 60 Tage (oder mehr) für die zustimmende Bewertung, bei multizentrischen Studien. Das BfS arbeitet in dieser Zeit einfach nicht (obwohl es im Gesetzgebungsverfahren so festgehalten wurde: BfS soll Anträge parallel und unabhängig prüfen und dann nach Vorlage des Votums der Ethik-Kommissionen unverzüglich die Genehmigung erteilen - Bundesratsdrucksache 266/11). Seite 65 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

66 Bewertung der BfS-Zahlen Aussage des BfS: Interne Verbesserungen beim BfS im Hinblick auf den Verfahrensablauf haben zu kürzeren Fristen (im Schnitt 47 Tage) geführt. Grundsätzlich haben sich die Bearbeitungszeiten des BfS seit Oktober 2014 insgesamt klar verkürzt (siehe 2 Anträge in der Umfrage 2014) - das erkennen die Verbände ausdrücklich an! Aber: (nicht repräsentative) Stichproben im Kreis der Firmen zeigen aktuelle Bearbeitungszeiten in 2015 zwischen 50 und 90 Tagen ab Vorlage des Votums der Ethik-Kommission deutlich weniger als 2014, aber auch mehr als BfS angibt. Seite 66 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

67 Bewertung der BfS-Zahlen Fortschritt gibt es beim BfS, das ist aber keine nachhaltige und verlässliche Lösung des Problems: Die Antragsteller sind weiterhin vom good will des BfS abhängig. gg Die aktuelle Verbesserung ist nicht nachhaltig und anfällig (z. B. wegen personellen Engpässen o. ä.). Daher ist die Einführung einer gesetzlich definierten Frist und einer parallelen Bearbeitung der Anträge wichtig! Nur damit kann der aktuellen Standortnachteil t in Deutschland adressiert und auch ein klares Signal für eine Verbesserung der Situation am Studienstandort Deutschland gesetzt werden gerade auch im Lichte der kommenden EU-CTR. 39 Organisationen setzen sich gemeinsame für Verbesserungen ein! Seite 67 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

68 Zusammenfassung Die notwendige, zusätzliche Genehmigung ohne klare, verlässliche/ gesetzliche Fristenregelung ist ein Wettbewerbsnachteil für den Standort Deutschland. Vereinfachtes Genehmigungsverfahren hat keine Abhilfe geschaffen! Die neue EU-Verordnung zu klinischen Prüfungen wird dieses Problem noch deutlich verschärfen. Es bestehen Zweifel ob positives Signal (seit Oktober 2014) substantiell, verlässlich und nachhaltig ist! Nach Schätzung der Verbände wären insgesamt mindestens 10 bis 15% mehr Studien in Deutschland möglich, wenn die Verfahren parallel und mit gleichen Fristen laufen würden. Das ist auch zum Nachteil der Patienten, denn oft handelt es sich um Prüfungen mit schwerkranken Patienten im Palliativstadium einer Krebserkrankung ihnen wird durch die Verzögerungen beim BfS eine möglicherweise erfolgversprechende Studienbehandlung vorenthalten Seite 68 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

69 Zusammenfassung Seite 69

70 Zusammenfassung Der EU-Prozess wird in der Umsetzung diverse Anpassungen der Regelungen in dem MS notwendig werden lassen und die Aufgaben und das Zusammenspiel von Behörden und Ethik-Kommissionen in den Ländern verändern. Nationale Umsetzung muss trotz des Verordnungscharakters viele Aspekte lösen und als Chance genutzt werden, in Deutschland ein effizientes, wissenschaftlich-fundiertes System im EU-Verfahren zu schaffen. So kann die Attraktivität des Standortes erhalten bzw. gestärkt werden. Das erfolgreiche Audit beinhaltet nicht die Überprüfung einer gelungen Einbettung in bzw. Anbindung an andere notwendige Systeme, wie z.b. die nationalen Systeme oder die Pharmakovigilanz-Datenbank. Seite 70 BAH, BPI, vfa BfArM im Dialog 30. Oktober 2015

71 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? Dr. Andreas Franken bonn.de Tel.: Dr. Jens Peters Tel.: Dr. Thorsten Ruppert Tel.: Seite 71

Verordnung zur Klinischen Prüfung / Clinical Trial Regulation Perspective of the Pharmaceutical Industry

Verordnung zur Klinischen Prüfung / Clinical Trial Regulation Perspective of the Pharmaceutical Industry Engagiert Erfahren Erfolgreich Verordnung zur Klinischen Prüfung / Clinical Trial Regulation Perspective of the Pharmaceutical Industry Prof. Dr. Barbara Sickmüller DGRA / BPI - Senior Scientific Advisor

Mehr

Vorbereitungen bei den Ethik-Kommissionen

Vorbereitungen bei den Ethik-Kommissionen Umsetzung der EU-V 536/2014 in Deutschland Vorbereitungen bei den Ethik-Kommissionen BfArM im Dialog Bonn 30.10. 2015 Informationell Organisatorisch Praktisch Seit 2012 regelmäßiger TOP bei Sommer- und

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

DVMD Tagung Hannover 2011

DVMD Tagung Hannover 2011 DVMD Tagung Hannover 2011 Vorstellung der Bachelorarbeit mit dem Thema Schwerwiegende Verstöße gegen GCP und das Studienprotokoll in klinischen Studien - Eine vergleichende Analyse der Regularien der EU-Mitgliedsstaaten

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Wie gestaltet man Online-Umfragen mit SurveyMonkey?

Wie gestaltet man Online-Umfragen mit SurveyMonkey? Wie gestaltet man Online-Umfragen mit SurveyMonkey? 1. Auf www.surveymonkey.com gehen. Zu allererst muss man sich registrieren. Auf der linken Seite auf Join now for free klicken. 2. Maske ausfüllen und

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Installation mit Lizenz-Server verbinden

Installation mit Lizenz-Server verbinden Einsteiger Fortgeschrittene Profis markus.meinl@m-quest.ch Version 1.0 Voraussetzungen für diesen Workshop 1. Die M-Quest Suite 2005-M oder höher ist auf diesem Rechner installiert 2. Der M-Lock 2005 Lizenzserver

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU):

Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU): Anleitung zum Download von ArcGIS 10.x Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU): https://service.tu-dortmund.de/home Danach müssen Sie sich mit Ihrem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

Erste Schritte HMT moodle

Erste Schritte HMT moodle Erste Schritte HMT moodle Bitte melden Sie sich zunächst unter folgendem Link erstmals im System an: HMT moodle Es erscheint folgende Anmeldemaske: Dort bitte Benutzernummer (der Bibliothekskarte) und

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

juergen.vogt@uni-ulm.de

juergen.vogt@uni-ulm.de Benutzerregistrierung für SciFinder on WWW Mitglieder, auch Studenten, der Universität Ulm können SciFinder Scholar für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen. Allerdings ist der Zugang personalisiert. Damit

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Investigator Initiated Trials

Investigator Initiated Trials Investigator Initiated Trials Die Universität in der Rolle des Sponsors nach AMG - Rechtliche Aspekte - Alexander May, LL.M. Seite 1 Überblick Rechtliche Rahmenbedingungen 12. AMG-Novelle Der Sponsor und

Mehr

Registrierungsprozess des Boardgeräts (OBU) Inhalt. 1.1. Registrierung auf der Online-Benutzeroberfläche HU-GO

Registrierungsprozess des Boardgeräts (OBU) Inhalt. 1.1. Registrierung auf der Online-Benutzeroberfläche HU-GO Registrierungsprozess des Boardgeräts (OBU) Inhalt 1. Einloggen... 1 1.1. Registrierung auf der Online-Benutzeroberfläche HU-GO... 1 1.2. Einloggen in das System HU-GO... 4 1.3. Auswahl des Kontos... 5

Mehr

Autorisierung von ArcGIS 10.3 for Server mit Internetverbindung

Autorisierung von ArcGIS 10.3 for Server mit Internetverbindung Autorisierung von ArcGIS 10.3 for Server mit Internetverbindung (Februar 2015) Copyright 2015 Esri Deutschland GmbH Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen... 3 3 Aktualisierungsprozess... 3 4 Überprüfung

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Big Data Projekte richtig managen!

Big Data Projekte richtig managen! Big Data Projekte richtig managen! Stuttgart, Oktober 2014 Praktische Herausforderungen eines Big Data Projektes Definition: Was ist Big Data? Big data is a collection of data sets so large and comple

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk Kapsch Carrier Solutions GmbH Kundenanleitung Tickets erstellen und bearbeiten 1 Das Helpdesk ist über folgende Webseite erreichbar https://support-neuss.kapschcarrier.com 2 Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Bewertungsbogen Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der BAI AIC 2015! Wir sind ständig bemüht, unsere Konferenzreihe zu verbessern

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

PROSTEP AG: Anmelden für eine mehrtägige Schulung für Opel-Zulieferer

PROSTEP AG: Anmelden für eine mehrtägige Schulung für Opel-Zulieferer PROSTEP AG: Anmelden für eine mehrtägige Schulung für Opel-Zulieferer Für eine reibungslose Zusammenarbeit fordert Opel von jedem seiner Zulieferunternehmen, dass es für das General Motors-Zulieferer-Portal

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

Autorisierung von ArcGIS 10.3 for Server ohne Internetverbindung

Autorisierung von ArcGIS 10.3 for Server ohne Internetverbindung Autorisierung von ArcGIS 10.3 for Server ohne Internetverbindung (Februar 2015) Copyright 2015 Esri Deutschland GmbH Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen... 3 3 Aktualisierungsprozess... 3 4 Überprüfung

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario Übung 7 Spanning Tree 7.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie Spanning Tree. An jeweils einem Switch schließen Sie Ihre Rechner über Port 24 an. Beide Switche sind direkt über 2 Patchkabel

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

A-CERT CERTIFICATION SERVICE

A-CERT CERTIFICATION SERVICE A-CERT ADVANCED pdf-signaturprüfung einrichten 2011 A-CERT ADVANCED p pdf-signaturprüfung g p g einrichten und e-billing Stammzertifikat installieren Support - Kurzinformation optimiert für Adobe Reader

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

PSUR Worksharing. Erste Erfahrungen und offene Fragen

PSUR Worksharing. Erste Erfahrungen und offene Fragen PSUR Worksharing Erste Erfahrungen und offene Fragen 1 Ziel des Projekts Initiative der Heads of Medicines Agencies Working Group on PSUR synchronisation Ziel: EU-weite Synchronisierung der PSUR Vorlage

Mehr

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Security Patterns Benny Clauss Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Gliederung Pattern Was ist das? Warum Security Pattern? Security Pattern Aufbau Security Pattern Alternative Beispiel Patternsysteme

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal

XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal XING und LinkedIn-Integration in das erecruiter-bewerberportal Sowohl für XING als auch für LinkedIn müssen sog. Keys beantragt werden, die im erecruiter hinterlegt werden. Im Folgenden sind die Schritte

Mehr

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS Dieser Fragebogen bildet eine wichtige Rückmeldung der Pilotweingüter über Verständnis, Akzeptanz und Effektivität des ECOPROWINE Selbstbewertung-tools für alle daran Beteiligten. Dieser Fragebogen besteht

Mehr

Neuerungen im Genehmigungsverfahren klinischer Prüfungen - EU Clinical Trials Regulation

Neuerungen im Genehmigungsverfahren klinischer Prüfungen - EU Clinical Trials Regulation Study Nurse Forum Was gibt es Neues für die klinische Prüfung? Berlin, 17. Februar 2017 Neuerungen im Genehmigungsverfahren klinischer Prüfungen - EU Clinical Trials Regulation Dr. K. Breithaupt-Grögler

Mehr

Mitarbeiter IVR - Wozu

Mitarbeiter IVR - Wozu Mitarbeiter IVR - Wozu Da alle Fahrzeuge auch mit GSM-Telefonen ausgestattet sind, ist es naheliegend, dass ein Großteil der Kommunikation zwischen Fahrzeugen (Mitarbeitern) und der Leitstelle über das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Service-Angebote des BPI

Service-Angebote des BPI Pharmakovigilanz Service-Angebote des BPI BPI-Pharmakovigilanz Knowledge Base Mit dem EU-Pharmapackage und dem Zweiten Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 19. Oktober

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Elektronische Einreichung von Zulassungsunterlagen Erfahrungen der Industrie

Elektronische Einreichung von Zulassungsunterlagen Erfahrungen der Industrie Elektronische Einreichung von Zulassungsunterlagen Erfahrungen der Industrie Dr. Stephan Forderkunz BVL / BfT Info-Tag, Berlin, 29.11.2012 ein immer wiederkehrendes Thema November 2008: BfT /BVL Info-Tag

Mehr

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSKOMMISSION AUDITOROVERSIGHTC OMMISSION Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) Formular zur Registrierung von Prüfungsunternehmen aus einem Drittland

Mehr

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Version: Stand: 1.0 03.03.2014 Leipziger Straße 110, 04425 Taucha Tel.: +49 34298 4878-10 Fax.: +49 34298 4878-11 Internet: www.procilon.de E-Mail:

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) NetWorker 7.4.2 - Allgemein Tip 2, Seite 1/5 Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich) Nach der Wiederherstellung des Bootstraps ist es sehr wahrscheinlich, daß die in ihm enthaltenen Informationen

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Collaboration Manager

Collaboration Manager Collaboration Manager Inhalt Installationsanleitung... 2 Installation mit Setup.exe... 2 Security Requirements... 3 Farmadministrator hinzufügen... 3 Secure Store Service... 3 Feature-Aktivierung... 5

Mehr

ANLEITUNG BUSINESS KONFERENZ APP FÜR IHR ANDROID-SMARTPHONE KONFERENZEN MOBILE PLANEN UND BUCHEN.

ANLEITUNG BUSINESS KONFERENZ APP FÜR IHR ANDROID-SMARTPHONE KONFERENZEN MOBILE PLANEN UND BUCHEN. ANLEITUNG BUSINESS KONFERENZ APP FÜR IHR ANDROID-SMARTPHONE KONFERENZEN MOBILE PLANEN UND BUCHEN. INHALT 2 3 1 EINFÜHRUNG 3 1.1 SOFTWARE 3 1.2 FUNKTIONEN 3 2 LEISTUNGSMERKMALE 3 2.1 PROFIL 4 2.2 STANDARDEINSTELLUNGEN

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

ACCOUNTS. Wer ist marken mehrwert und was passiert mit den Daten? Wozu brauche ich einen Account bei marken mehrwert?

ACCOUNTS. Wer ist marken mehrwert und was passiert mit den Daten? Wozu brauche ich einen Account bei marken mehrwert? ACCOUNTS Wozu brauche ich einen Account bei marken mehrwert? Für die Produktregistrierung und der damit verbundenen Garantieverlängerung von Innotech Solar Modulen benötigen Sie einen Zugang zum marken

Mehr

Die Makler System Club FlowFact Edition

Die Makler System Club FlowFact Edition Die Makler System Club FlowFact Edition Erfolgreiche Unternehmen setzen auf stabile Prozesse. Funktionierende Prozesse bringen höhere Erträge, zufriedene Kunden und sorgen dafür, dass Mitarbeiter zuverlässiger

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Office 365 Partner-Features

Office 365 Partner-Features Office 365 Partner-Features Régis Laurent Director of Operations, Global Knowledge Competencies include: Gold Learning Silver System Management Inhalt 1. Zugriff auf Office 365 IUR und Partner-Features

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren IPHONE UM ALLE DATEN des alten Telefons auf einen Computer Software von welcomehome.to/nokia auf Ihrem PC oder Mac. verbinden Sie Ihr altes Telefon über 3. Wenn Sie Outlook nutzen, öffnen Sie itunes, um

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management

QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management QS solutions GmbH präsentiert das Zusammenspiel von & Ihr Partner im Relationship Management Verbinden von Dynamics CRM mit Yammer Yammer ist ein internes soziales Netzwerk, das den Kollegen in Ihrer Organisation

Mehr

Google Analytics einrichten

Google Analytics einrichten Technik Autor: Yves Lüthi 19.10.2011 Google Analytics einrichten Google bietet ein kostenloses Web-Analyse Tool an, das es erlaubt, genaue Statistiken über Ihre Webseite zu erstellen. Damit Sie diesen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012 Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012 TIWAG-Netz AG Bert-Köllensperger-Straße 7 6065 Thaur FN 216507v Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr