Viszeralmedizin. Gastroenterologie Viszeralchirurgie. Vorprogramm September 2014, CCL Leipzig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Viszeralmedizin. Gastroenterologie Viszeralchirurgie. Vorprogramm. 17. 20. September 2014, CCL Leipzig"

Transkript

1 September 2014, CCL Leipzig Gastroenterologie Viszeralchirurgie Viszeralmedizin 2014 Vorprogramm 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastro enterologie, Verdauungs- und Stoffwechsel krankheiten mit Sektion Endoskopie Alle angenommenen Abstracts werden als Freie Vorträge präsentiert! Kongresspräsident DGVS Prof. Dr. med. Peter R. Galle Universitätsmedizin Mainz Vorsitzender Sektion Endoskopie Prof. Dr. med. Ralf Kiesslich Marienkrankenhaus Frankfurt Deadline: 31. März 2014 In Zusammenarbeit mit: Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) AG Gastrointestinale Pathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) Nähere Infos: Seite Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der DGAV Präsident DGAV 2014 Prof. Dr. med. Claus-Dieter Heidecke Universitätsmedizin Greifswald

2 Colitis ulcerosa Granu-Stix 3g macht den Unterschied Gastroenterologie Viszeralchirurgie Viszeralmedizin 2014 Leipzig, September Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastro enterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit Sektion Endoskopie Einziges Mesalazin-Granulat mit 2-Komponenten-Galenik mit Matrix-Kern 8. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der DGAV Zuverlässige Freisetzung im gesamten Kolon bis zum Rektum Hohe Wirksamkeit auch bei Proktosigmoiditis: 86 % in Remission* Neuer 3 g-beutel mit höchster oraler Mesalazin-Einzeldosis 1x täglich 3g *Kruis et al. Gut. 2009;58: Salofalk Granu-Stix 500mg/1000mg/1,5g/3g; Salofalk 250mg/500mg magensaftresistente Tabl.; Salofalk 250mg/500mg/1g Suppositorien; Salofalk 2g/30ml bzw. 4g/60ml Klysmen; Salofalk 1g Rektalschaum. Wirkstoff: Mesalazin (5-Aminosalicylsäure). Zusammensetzung: 1 Btl. Salofalk Granu-Stix 500mg/1000mg/1,5g/3g enthält: Arzneil. wirks. Bestandteile: 500 mg/1000 mg/1,5 g/3 g Mesalazin. Sonstige Bestandteile: Mikrokr. Cellulose, Hypromellose, hochdisp. Siliciumdioxid, Polyacrylat-Dispersion 40% (Eudragit NE40D; enthält 2% Nonoxinol 100), Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph.Eur.), Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.) (MW: ca ) (Eudragit L100), Triethylcitrat, Talkum, Titandioxid (E171), Carmellose-Natrium (Ph.Eur.), Aspartam (E951), Citronensäure, Vanille-Custard-Aroma (enthält Propylenglycol), Povidon K25. 1 Tabl. Salofalk 250mg/500mg enthält: Arzneil. wirks. Bestandteile: 250 mg/500 mg Mesalazin. Sonstige Bestandteile: Calciumstearat (Ph.Eur.), basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.) (= Eudragit E), Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.) (= Eudragit L), Glycin, hochdisperses Siliciumdioxid, Hypromellose, Macrogol 6000, mikrokristalline Cellulose, Natriumcarbonat, Povidon K25, Talkum, Farbstoffe: Titandioxid (E171), Eisenoxidhydrat (E172); zusätzl. Salofalk 500mg Tabl.: Croscarmellose-Natrium. 1 Supp. Salofalk 250mg/500mg/1g enthält: Arzneil. wirks. Bestandteile: 250 mg/500 mg/1 g Mesalazin. Sonstige Bestandteile: Hartfett; zusätzl. Salofalk 500mg Supp.: Docusat-Natrium, Hexadecan-1-ol. 1 Klysma Salofalk 2g/30ml bzw. 4g/60ml enthält: Arzneil. wirks. Bestandteile: 2 g bzw. 4 g Mesalazin. Sonstige Bestandteile: Natriumbenzoat (E211), Kaliummetabisulfit (Ph.Eur.) (E224), Kaliumacetat, Carbomer 947P, Xanthan-Gummi, Natriumedetat (Ph.Eur.), ger. Wasser. 1 Sprühstoß Salofalk 1g Rektalschaum enthält: Arzneil. wirks. Bestandteil: 1 g Mesalazin. Sonstige Bestandteile: Natriummetabisulfit (Ph.Eur.) (E223), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Natriumedetat (Ph.Eur.), Propylenglycol. Treibgase: Propan, Butan, 2-Methylpropan. Anwendungsgebiete: Salofalk Granu-Stix 500mg/1000mg/1,5g/3g: Akutbeh. u. Rezidivprophylaxe Colitis ulcerosa. Salofalk 250mg/500mg Tbl.: Akutbeh. und Rezidivprophylaxe Colitis ulcerosa. Akutbeh. Morbus Crohn. Salofalk 250mg/500mg/1g Supp.: Akutbeh. (1g: leicht bis mittelschwerer) Colitis ulcerosa, die auf das Rektum beschränkt ist. Zusätzl. Salofalk 250mg Supp.: Rezidivprophylaxe Colitis ulcerosa. Salofalk 2g/30ml Klysmen: Akutbeh. leichter bis mittelschwerer entzündl. Erkrank. des Dickdarms (Colitis ulcerosa), die auf das Rektum und Colon sigmoideum beschränkt sind. Salofalk 4g/60ml Klysmen: Akuter Schub Colitis ulcerosa. Salofalk 1g Rektalschaum: Beh. von leichter aktiver Colitis ulcerosa des Sigmoids und Rektums. Gegenanzeigen: Pat. mit bekannter Überempfindlichkeit gg. Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile, schwere Leber- u. Nierenfunktionsstörungen. Schwangerschaft und Stillzeit: Nutzen/Risiko-Abwägung. Zusätzl. Salofalk Klysmen u. Rektalschaum: bei empfindlichen Personen (bes. mit Asthma- oder Allergievorgeschichte) wegen Gehalt an Sulfit, Natriumbenzoat. Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Schwindel, periphere Neuropathie, Abdominalschmerzen, Diarrhö, Flatulenz, Übelkeit, Erbrechen, Nierenfunktionsstörungen einschließlich akuter u. chron. interstitieller Nephritis und Niereninsuffizienz, Überempfindlichkeitsreaktionen wie allergisches Exanthem, Medikamentenfieber, Pancolitis, Lupus-erythematodes Syndrom, allergische u. fibrotische Lungenreaktionen (einschl. Dyspnoe, Husten, Bronchospasmus, Alveolitis, pulmonale Eosinophilie, Lungeninfiltrat, Pneumonitis) Peri- u. Myocarditis, akute Pankreatitis, Myalgien, Arthralgien, Blutbildveränderungen (aplastische Anämie, Agranulozytose, Panzytopenie, Neutropenie, Leukopenie, Thrombozytopenie), Veränder. d. Leberfunktionsparameter (Anstieg d. Transaminasen u. Cholestaseparameter), Hepatitis, cholestatische Hepatitis, Alopezie, Oligospermie (reversibel). Zusätzl. Salofalk Rektalschaum: Abdominelles Spannungsgefühl, Analbeschwerden, Reizung am Verabreichungsort, schmerzhafter Stuhldrang. Salofalk 1g Supp.: Verstopfung. Packungsgrößen: Salofalk Granu-Stix 500mg: 50 Btl. (N1), 100 Btl. (N2), 300 Btl. (N3); Salofalk Granu-Stix 1000mg: 50 Btl. (N1), 100 Btl. (N2), 150 Btl. (N3); Salofalk Granu-Stix 1,5g: 35 Btl. (N1), 100 Btl. (N2); Salofalk Granu-Stix 3g: 20 Btl. (N1), 50 Btl. (N2), 100 Btl. (N3). Salofalk 250mg Tbl.: 120 Tbl. (N2), 400 Tbl. (N3); Salofalk 500mg Tbl.: 50 Tbl. (N1), 100 Tbl. (N2), 300 Tbl. (N3); Salofalk 250mg Supp.: 10 Supp. (N1), 30 Supp. (N2), 120 Supp. (N3); Salofalk 500mg Supp.: 10 Supp. (N1), 30 Supp. (N2), 120 Supp. (N3); Salofalk 1g Supp.: 10 Supp. (N1), 30 Supp. (N2), 90 Supp. (N3); Salofalk 2g/30ml Klysmen: 7 Klys. (N1), 21 Klys. (N2); Salofalk 4g/60ml Klysmen: 7 Klys. (N1), 21 Klys. (N2). Salofalk 1g Rektalschaum: 1 Dose (N1), 4 Dosen (N3). Verschreibungspflichtig. Stand: 11/

3 Impressum Inhaltsverzeichnis Impressum Herausgeber Stand Februar 2014 Satz und Layout Titelfoto Titelillustration Druck Prof. Dr. med. Peter R. Galle Prof. Dr. med. Claus-Dieter Heidecke Deutsche Gesellschaft für Gastro enterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.v. Olivaer Platz 7 D Berlin Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Deutsche Gesellschaft für Allgemeinund Viszeralchirurgie e.v. Luisenstraße 58 / 59 D Berlin Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) yousign GmbH Motzstraße 10 D Berlin Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@yousign.de Web: Thinkstock (Kollektion: istockphoto) yousign GmbH Neumann Druck OHG Benzstraße 1 D Landshut Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@neumann-druck.de Web: Allgemeines... 4 Grußwort... 8 Zeittafel Informationen zur Abstracteinreichung Video Forum Highlights des Kongresses Kurse Wissenschaftliches Programm Mittwoch Eröffnungssitzung Viszeralmedizin Wissenschaftliches Programm Donnerstag / Freitag Wissenschaftliches Programm Samstag Satellitensymposien Organisatorische Informationen Kongressgebühren Kursgebühren Anmeldebedingungen für den Kongress und alle zusätzlichen Programmpunkte Wichtige Termine & Fristen für die Anmeldung INTERPLAN Hotel Service Datenschutzhinweis Spezialangebot der Deutschen Bahn Spezialangebot der Lufthansa Notizen Liste der Inserenten

4 Allgemeines Allgemeines 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit Sektion Endoskopie In Zusammenarbeit mit Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) Präsident Prof. Dr. med. Stephan C. Bischoff Kongressort Congress Center Leipzig (CCL) Messe-Allee 1 D Leipzig Sprecherin AG Gastrointestinale Pathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel Kongresspräsident DGVS Kongresssekretäre Vorsitzender Sektion Endoskopie Prof. Dr. med. Peter R. Galle I. Medizinische Klinik und Poliklinik Johannes Gutenberg-Universität Universitätsmedizin Mainz Langenbeckstr. 1 D Mainz PD Dr. med. Jörn Schattenberg Dr. med. Jens Marquardt Prof. Dr. med. Ralf Kiesslich Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie St. Marienkrankenhaus Richard-Wagner-Str. 14 D Frankfurt 1. Vorsitzender Organisation, Anmeldung, Hotelbuchung, Industrieausstellung Veranstalter Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE) Dr. med. Stefan Buderus INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG Landsberger Straße 155 D München Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) viszeralmedizin@interplan.de Gastroenterologie Organisations GmbH Kongresssekretär PD Dr. med. Arthur Hoffman Organisation Ass. jur. Dipl BW (VWA) Diana Kühne Geschäftsführung Ines Hoffmann Kongresssekretariat Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten Olivaer Platz 7 D Berlin Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) kongress@dgvs.de 4 5

5 Allgemeines Allgemeines 8. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften der DGAV Präsident DGAV 2014 Kongresssekretäre Prof. Dr. med. Claus-Dieter Heidecke Chirurgische Klinik Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Universitätsmedizin Greifswald Ferdinand-Sauerbruch-Straße D Greifswald Tel: +49. (0) Dr. med. Katharina Beyer Dr. med. Lars Ivo Partecke In Zusammenarbeit mit den Chirurgischen Arbeitsgemeinschaften für Tagungsvorsitz Tagungsvorsitz Oberer Gastrointestinaltrakt (CAOGI) Prof. Dr. med. H.-J. Meyer Berlin Leber-, Galle- und Pankreaserkrankungen (CALGP) Prof. Dr. med. Prof. h.c. Jakob Izbicki Hamburg Tagungsvorsitz Tagungsvorsitz Tagungsvorsitz Tagungsvorsitz Organisation, Anmeldung, Hotelbuchung, Industrieausstellung Veranstalter Hernien (CAH) Prof. Dr. med. Dieter Berger Baden-Baden Onkologie (CAO-V) Prof. Dr. med. Hauke Lang Mainz Adipositastherapie und metabolische Chirurgie (CAADIP) Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Runkel Villingen-Schwenningen Junge Chirurgen (CAJC) PD Dr. med. Andreas Kirschniak Tübingen INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG Landsberger Straße 155 D München Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) SAVC GmbH Tagungsvorsitz Tagungsvorsitz Tagungsvorsitz Tagungsvorsitz Tagungsvorsitz Tagungsvorsitz Colo-Proktologie (CACP) Prof. Dr. med. Thomas K. Schiedeck Ludwigsburg Endokrinologie (CAEK) Prof. Dr. med. Thomas J. Musholt Mainz Endoskopie und Sonographie (CAES) Prof. Dr. med. Norbert Senninger Münster Minimal Invasive Chirurgie (CAMIC) Prof. Dr. med. Martin Strik Berlin Transplantationschirurgie (CAT) Prof. Dr. med. T. Becker Kiel Militär- und Notfallmedizin (CAMIN) PD Dr. med. Robert Schwab Koblenz 6 7

6 Grußwort Grußwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, es ist uns eine große Freude, Sie herzlich zur Viszeralmedizin 2014 vom 17. bis 20. September 2014 nach Leipzig einzuladen. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit der Sektion für gastroenterologische Endoskopie (DGVS) begeht ihre 69. Jahrestagung zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und den Arbeitsgemeinschaften in ihrer 8. Herbsttagung als gemeinsamen Kongress im Congress Center Leipzig. Der Kongress findet unter dem Motto Der Patient im Mittelpunkt statt. Wir verstehen dieses Motto bewusst mehrdeutig und wollen damit einerseits für eine patientenzentrierte Medizin werben und andererseits die aktuellen Möglichkeiten der personalisierten Medizin in der Gastroenterologie beleuchten. Der Kongress steht im Zeichen intensiver Fortbildung in allen Spezialgebieten der Viszeralmedizin und vieler interdisziplinärer wissenschaftlicher Sitzungen. In den Postgraduiertenkursen, dem Hauptprogramm und vielen begleitenden Sitzungen soll eine hochwertige und aktuelle Fortbildung die diagnostischen und therapeutischen Standards gastroenterologischer Erkrankungen abbilden, aber auch ein Ausblick auf die Entwicklung in den nächsten Jahren, vor allem im Hinblick auf die Möglichkeiten der personalisierten Medizin geboten werden. Leitliniensitzungen fassen den Stand der aktuellen Empfehlungen zusammen und definieren damit den heutigen Standard, Sitzungen zu Innovationen zeigen die zukünftig möglichen Optionen. Als ein Beispiel für neue therapeutische Möglichkeiten seien die neuen antiviralen Substanzen zur Behandlung der Hepatitis C genannt. Ein großes Anliegen ist uns die Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen, die wir in auf sie zugeschnittenen Sitzungen nicht nur durch medizinische Inhalte sondern auch in ihrem beruflichen Werdegang und in ihrer Karrierebildung unterstützen möchten. Über die medizinisch-inhaltliche Weiterbildung hinaus werden verschiedene Sitzungen auf den gesundheitspolitischen Rahmen Bezug nehmen. Dabei wird der Bogen von der Qualitätssicherung bis zur Finanzierung gespannt. Persönlichkeiten aus Politik und Gesundheitswirtschaft werden hierzu eingeladen werden. Auch in diesem Jahr sind die Deutsche Gesellschaft für Endoskopie- Assistenzpersonal (DEGEA) und die Selbsthilfegruppen in Form von Arzt-Patienten-Seminaren aktiv in das Programm eingebunden. Das Congress Center Leipzig ist in eine Parklandschaft eingebettet und verbindet höchste architektonische und ästhetische Ansprüche mit modernster Technologie. Zudem lohnt sich ein Besuch der sächsischen Metropole mit ihren vielfältigen Angeboten. Das Get Together" am Mittwochabend sowie der Gesellschaftsabend am Freitag werden Ihnen Gelegenheit geben, sich mit Ihren Freunden und Kollegen auszutauschen und neue Bekanntschaften in der großen Familie der Viszeralmedizin zu erschließen. Wir freuen uns, Sie in Leipzig willkommen zu heißen! Herzlichst Ihre Die Einbindung von Partnerdisziplinen wie Pathologie, Radiologie, Mikrobiologie, Immunologie oder Pädiatrie geben die Möglichkeit zum Blick über den Tellerrand. Interdisziplinäre Sitzungen stellen den Patienten in den Mittelpunkt und zeigen die multimodalen Möglichkeiten von Diagnostik und Therapie. Attraktive Videositzungen, insbesondere zu endoskopischen und chirurgischen Themen und Veranstaltungen mit TED sollen das Angebot leicht fassbar machen. Prof. Dr. med. Peter R. Galle Kongresspräsident DGVS Prof. Dr. med. Claus-Dieter Heidecke Präsident DGAV 2014 Prof. Dr. med. Ralf Kiesslich Vorsitzender Sektion Endoskopie 8 9

7 Zeittafel Zeittafel Mittwoch, 17. September :30 13:00 14:30 17:00 18:30 Interdisziplinär Interdisziplinär Kongresseröffnung Intensivkurs Proktologie: Therapieverfahren in der Proktologie Führen mit wirksamer Kommunikation -Trainingskurs für Ärzte und Führungskräfte Gastroenterologie Postgraduiertenkurs der DGVS: Diagnostik und Therapie in der Gastroenterologie auf dem Weg in eine personalisierte Medizin aktueller Standard, zukünftige Möglichkeiten Refresherkurs gastroenterologischer Ultraschall Gastroenterologie AG-Sitzungen DGVS Get Together Chirurgie Newcomerkurs Intensivmedizin: Von jungen Chirurgen für junge Chirurgen Postgraduiertenkurs der DGAV: Komplexe Situationen erfordern ein differenziertes Vorgehen Refresherkurs anorektale Endosonographie Chirurgie Laparoskopischer Nahtkurs, Teil I Endoskopie Hands-on Trainingskurse zu endoskopisch-interventionellen Techniken Endoskopie 10 Legende Gastroenterologie Chirurgie Interdisziplinär Endoskopie Sonstige Sitzungen Satellitensymposien Sitzungen der DGVS AG Sitzungen der DGAV AG 11

8 Zeittafel Zeittafel Donnerstag, 18. September :30 10:30 12:30 13:45 15:00 17:00 Interdisziplinär Interdisziplinär Rektumkarzinom Kolonkarzinom Der Patient im Mittelpunkt Freie Vorträge Exzellenzbeiträge unsere Besten Leitlinie Ösophaguskarzinom Chronische Pankreatitis Pankreaskarzinom Präneoplasien des pankreatikobiliären Systems: Zytologie anstelle der Histologie nicht alles, was geht, ist auch gut! Neues zur Therapie der akuten gastrointestinalen Blutung Neuroendokrine Tumoren Zertifizierte Darmkrebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft Weiterentwicklung entsprechend dem Nationalen Krebsplan Transplantation in der Viszeralmedizin Sitzung der AG Genderforschung Gastroenterologie Gastroenterologie Der Unklare Fall Vom Fett zum Krebs NAFLD und HCC Virale Hepatitis Update 2014 Leitlinie Morbus Crohn Reizdarm Gastrointestinale Bildgebung Akute Pankreatitis Seltene Erkrankungen in der Gastroenterologie Nichtvirale Hepatitis Update Onkologisch-toxische Schäden im GI-Trakt Unklare Leberraumforderungen Reflux und Folgekrankheiten Quantifizierung in der Sonographie Mikrobiom im klinischen Kontext Leitsymptom Ikterus (TED-Sitzung) Leitsymptom Bauchschmerz (TED-Sitzung) Satellitensymposien Leitlinie Zöliakie Biomarker in der personalisierten Gastroenterologie DRG Gastroenterologie 2014/2015 was ist zu erwarten? Extraintestinale Begleitsymptome Satellitensymposien Neurogastroenterologische Erkrankungen: Neue Entwicklungen Aktuelle Therapietrends in der gastroenterologischen Palliativmedizin Systembiologische Ansätze zur Verbesserung der Patientenversorgung Chirurgie Chirurgie CAOGI: Therapie des Kardiakarzinoms (Video) Mein Marktwert als (angehender) Viszeralchirurg: Was bin ich wert und wo muss ich zulegen? CAADIP: Adipositaschirurgie Das viszerale Trauma beim Polytrauma gehört uns Allgemein- und Viszeralchirurgen! Gastroösphageale Refluxerkrankung kann man die chirurgischen Ergebnisse der Fundoplikatio noch weiter verbessern? Morbus Crohn: Was der Viszeralchirurg für die operative Therapie des Morbus Crohn wissen muss CACP: Rektumkarzinom CAADIP: Adipositaschirurgie technische Herausforderungen (Video) CAES: Endoskopie beim Intensiv-Patienten (CAES, CAIN) CALGP: Operative Grenzbereiche der Leber und Pankreaschirurgie Patientennutzen oder Overtreatment? Die schwangere Patientin in der Viszeralchirurgie Vorgehen bei Verdacht auf akute Appendizitis CAT: Operieren oder behandeln wir zu viel? Herausforderungen an die Transplantationschirurgie nach dem Skandal? Endoskopie Endoskopie Endoskopie in anderen Ländern was ist anders oder besser? Grenzenlose Endoskopie Update Innovationen Mit Farbe in die Zukunft Kurse Laparoskopischer Nahtkurs, Teil II Kurse Trainingskurs zur Transanalen Endoskopischen Operation TEO 12 Legende Gastroenterologie Chirurgie Interdisziplinär Endoskopie Sonstige Sitzungen Satellitensymposien Sitzungen der DGVS AG Sitzungen der DGAV AG 13

9 Zeittafel Zeittafel Freitag, 19. September :00 10:00 12:00 13:30 15:30 17:30 Interdisziplinär Interdisziplinär Milestone Papers Magenkarzinom Barrett und Frühkarzinome im oberen GI-Trakt Umgang mit Problemkeimen Herausforderungen der Viszeralmedizin an die Zukunft: Unsere Mitarbeiter zwischen Leistungssteigerung, Prozessoptimierung und Burnout Zystische Pankreasläsionen Das juristische Handgepäck Pay for Performance: Wie soll es gehen? Routinedaten reichen nicht aus! Gastroenterologie Gastroenterologie Darmkrebsprävention Interferonfreie Therapie der Hepatitis C Probleme der täglichen gastroenterologischen Praxis Wenn das Blut nicht mehr gerinnt Leitlinie Divertikelkrankheit Therapie des hepatozellulären Karzinoms Frustration oder Chance? Mitgliederversammlung DGVS / BVGD Stoffwechsel GI-Onkologie: Prävention, Vorsorge und Nachsorge Leberzirrhose Gastrointestinale Intensivmedizin Bildgebende Diagnostik bei CED Steatohepatitis 2014 Leitlinie Gallensteine Ernährung in der Gastroenterologie Leitsymptom Dysphagie (TED-Sitzung) Infektionserkrankungen in der Gastroenterologie Leitsymptom Diarrhoe (TED-Sitzung) Regionalgesellschaften der Gastroenterologie Highlights der Region Der alte Patient in der Gastroenterologie CED Klinik (TED-Sitzung) Autoimmunerkrankungen Dünndarm Komplementäre Medizin in der Gastroenterologie Satellitensymposien Karriereweg I did it my way Chirurgie CALGP: Minimierung der Zugangswege in Leber und Pankreas chirurgie- Patientennutzen oder Overtreatment? (Video) Seltene Tumoren: Was muss ich als junger Viszeralchirurg wissen? CAH: Differenzierte und leitliniengerechte Hernienchirurgie zum Wohle des Patienten CAO-V: Gewinn und Grenzen von Rezidiveingriffen in der viszeralen onkologischen Chirurgie Chirurgie CAMIN: Notfallmanagement in der Viszeralmedizin CAEK: Schildrüsenchirurgie (Video) CAMIC: MIC Innovationen-sinnvoll oder technische Spielerei? CAH: Technische Aspekte der Hernienchirurgie zur Vermeidung und Behandlung von Komplikationen (Video) Wundinfektion in der Viszeralchirurgie: Eine unausweichliche Komplikation aus der Praxis für die Praxis Wie dokumentiere ich die chirurgische Qualität meiner Klinik? Qualitätssicherung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Beispiel der DGAV-Register Endoskopie Neue endoskopische Studien Leitlinie Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie Update CAJC: Wie halten wir den chirurgischen Nachwuchs bei der Stange? Das offene Abdomen eine Herausforderung für den Viszeralchirurgen Vorgehen bei Oligometastasierung gastrointestinaler Tumoren CAEK: Schilddrüsenchirurgie CAO-V: Multiviszerale Resektionen in der viszeralen onkologischen Chirurgie (Video) Klinische Pfade in der Viszeralchirurgie: Wo gibt es sie schon? Endoskopie Videoforum Endoskopie Meine schlimmsten Komplikationen und was ich daraus gelernt habe CAMIC: MIC 2014 how I do it today (Video) Sonstige Sonstige 43. Kongress für Endoskopiepflege- und-assistenzpersonal der DEGEA 43. Kongress für Endoskopiepflege- und-assistenzpersonal der DEGEA 14 Legende Gastroenterologie Chirurgie Interdisziplinär Endoskopie Sonstige Sitzungen Satellitensymposien Sitzungen der DGVS AG Sitzungen der DGAV AG 15

10 Zeittafel Zeittafel Samstag, 20. September :15 10:15 12:00 13:00 Interdisziplinär Interdisziplinär Proktologie CED - maßgeschneiderte Therapie Highlights der Gastroenterologie und Viszeralchirurgie Verabschiedung, Einladung nach Leipzig 2015 Gastroenterologie Alkohol und Folgen Gastroenterologie Berufspolitischer Vormittag des BVGD Chirurgie CACP: Fistel-Block (Video) Chirurgie Endoskopie Diagnostik und Therapie benigner Ösophaguserkrankungen Update Endoskopie 2014 Endoskopie Kurse Moderne gastrointestinale Funktionsdiagnostik 2: Hochauflösende (High Resolution) Manometrie der Speiseröhre Moderne gastrointestinale Funktionsdiagnostik 1: Funktionsdiagnostik des Anorektums Kurse Koloproktologischer Grundkurs des Berufsverbandes der Coloproktologen Deutschlands (BCD) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK) Sonstige Arzt-Patientenseminar DCCV Sonstige Arzt-Patientenseminar Deutsche Leberhilfe e.v. Arzt-Patientenseminar Deutsche Pankreashilfe Arzt-Patienten-Seminar Reizdarm-Syndrom DEGEA Workshops 16 Legende Gastroenterologie Chirurgie Interdisziplinär Endoskopie Sonstige Sitzungen Satellitensymposien Sitzungen der DGVS AG Sitzungen der DGAV AG 17

11 Informationen Abstracts Video Forum Abstracteinreichung Abstracts sind ein zentraler Bestandteil des Kongresses! Alle akzeptierten Beiträge werden auf dem Kongress als Vorträge präsentiert: Thematisch besonders geeignete Beiträge werden ins Hauptprogramm integriert. Alle anderen akzeptierten Beiträge werden in eigenen wissenschaftlichen Themensitzungen als freie Kurzvorträge gehalten. Alle akzeptierten Abstracts werden in der Zeitschrift für Gastroenterologie publiziert. Die höchstbewerteten Abstracts werden mit einem Preis in Höhe von 500 prämiert. Die besten der Beiträge, die von Doktoranden über ihre Promotionsarbeiten eingereicht werden, erhalten ein Reisestipendium zum Kongress. Die Abstracteinreichung ist bis zum 31. März 2014 unter geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und auf einen spannenden wissenschaftlichen Austausch in Leipzig! Video Forum der Sektion Endoskopie auf der DGVS-Jahrestagung Reichen Sie Ihre Beiträge ein! Die Endoskopie lebt von Bildern und Videos. Wie im vergangenen Jahr erfolgreich eingeführt, wird es wieder ein Video-Forum auf der DGVS-Jahrestagung geben. Hierbei sollen 15 ausgewählte technisch hochwertige endoskopische Videos präsentiert werden. Der inhaltliche Fokus der Videos wird dabei ebenso auf interessanten Fällen wie auf innovativen und/oder anspruchsvollen endoskopischen Techniken liegen. Die Videos werden von namhaften Experten kommentiert, der beste Videobeitrag wird am Ende der Sitzung mit einem Preis versehen. Einreichungs-Modalitäten: Einzureichen sind die Videos mit dazugehörigem Abstract per CD-ROM, DVD oder USB-Stick oder über eine Download-Plattform (z.b. an Prof. Dr. med. Ralf Kiesslich DGVS Olivaer Platz 7 D Berlin kongress@dgvs.de Technische Anforderungen an die Videos: Länge: Maximal 4 Minuten Format: Alle unter dem Betriebssystem Windows lauffähigen Videoformate wie z.b. MPEG2 (.mpg) oder, Windows Media 9 (.wmv); oder QuickTime (.mov) unter Codec H.264/AAC wird ebenfalls akzeptiert Empfohlene Auflösung: 1920x1080 Beschriftungen innerhalb der Videos sind fakultativ, Audiokommentare sollen nicht integriert werden Anforderungen an das Abstract max Zeichen Gliederung: Titel des Videos / Autoren und zugehörige Klinik/Praxis / Fallbericht / Beschreibung der endoskopischen Prozedur / Schlussfolgerung Einsendeschluss für Abstract und Video ist der 31. März

12 Highlights des Kongresses Highlights des Kongresses Patient im Mittelpunkt Die Viszeralmedizin 2014 steht unter dem Motto Der Patient im Mittelpunkt. Wir verstehen dieses Motto bewusst mehrdeutig und wollen damit einerseits für eine patientenzentrierte Medizin werben und andererseits die aktuellen Möglichkeiten der personalisierten Medizin in der Gastroenterologie beleuchten. Zur raschen Identifizierung sind diese Sitzungen gekennzeichnet. Herausforderungen an die Zukunft der Viszeralmedizin Die Weichen für die künftige Entwicklung der ärztlichen Tätigkeit werden bereits heute gestellt. Nur wer sich frühzeitig einbringt, hat auch die Chance zur Mitgestaltung. In der Sitzung Herausforderungen an die Zukunft der Viszeralmedizin laden wir dazu ein, das politische Verständnis zu schärfen und mit Gästen aus Politik und Gesundheits wirtschaft über aktuelle und zukünftige Perspektiven zu diskutieren. Nachwuchsförderung für junge Viszeralmediziner Unsere Aufgabe ist es, die Gegenwart und soweit unser Blick reicht, die Zukunft unserer nächsten Generation nach unseren Kräften, nach unserem besten Wissen und Gewissen glücklich zu gestalten", so sagte es Theodor Billroth. Daher soll sich die Viszeralmedizin 2014 auch besonders an unseren gastroenterologischen und chirurgischen Nachwuchs wenden. Ein großes Anliegen ist uns die Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen, die wir in auf sie zugeschnittenen Sitzungen nicht nur durch medizinische Inhalte sondern auch in ihrem beruflichen Werdegang und in ihrer Karrierebildung unterstützen möchten. Forschungsforum mit Science Lounge Alle akzeptierten Abstracts werden als Vorträge vorgestellt. Ausgewählte Originalabstracts sind als Freie Vorträge in das Hauptprogramm integriert. Eine eigene Sitzung widmet sich den besten eingereichten Beiträgen. Freie Kurzvorträge werden in thematischen Vortragssitzungen im Forschungsforum präsentiert. Die Inhalte aller Beiträge stehen während des gesamten Kongresses zur Ansicht zur Verfügung: Sie können jederzeit als Nachleseversionen, ggf. mit eingebetteten Videos, an den Terminals in der Science Lounge im Forschungssforum abgerufen und (nach Absprache) mit den Autoren im Detail diskutiert werden. Video Forum Endoskopie Die Endoskopie lebt von Bildern und Videos. Auf dem Video Forum Endoskopie der Sektion Endoskopie werden 15 ausgewählte technisch hochwertige endoskopische Videos präsentiert. Der inhaltliche Fokus der Videos liegt auf interessanten Fällen sowie auf innovativen und/oder anspruchsvollen endoskopischen Techniken. Die Videos werden von namhaften Experten kommentiert, der beste Videobeitrag wird am Ende der Sitzung mit einem Preis, dotiert mit 500, ausgezeichnet. Sitzungen der Regionalgesellschaften Gastroenterologie Eine gemeinsame Sitzung der gastroenterologischen Regionalgesellschaften steht unter dem Titel Highlights aus der Region" und gibt den jeweiligen Gesellschaften die Möglichkeit, regionale wissenschaftliche und/oder klinische Projekte vorzustellen

13 22 Kurse Mittwoch, 17. September :00 16:30 Postgraduiertenkurs der DGVS: Diagnostik und Therapie in der Gastroenterologie auf dem Weg in eine personalisierte Medizin aktueller Standard, zukünftige Möglichkeiten Themen Ösophagus, Magen und Dünndarm Leber Ösophagitis Magenkarzinom Dünndarmerkrankungen Endoskopie (Ösophagus, Magen und Dünndarm) Heute und Morgen Virushepatitis Alkohol NAFLD AIH HCC Galle und Pankreas PBC, PSC Cholangiozelluläres Karzinom Pankreatitis Pankreaskarzinom Endoskopie (Galle und Pankreas) - Heute und Morgen Kolorektum Morbus Crohn/ Colitis ulcerosa Kolorektales Karzinom Endoskopie Kolorektum Heute und Morgen metex 50 mg/ml Injektionslösung, Fertigspritze Wirkstoff: Methotrexat-Dinatrium. Zusammensetzung: 1 ml Lösung enthält 50 mg Methotrexat Firmenname (als Methotrexat-Dinatrium). 1 Fertigspritze mit 0,15 ml (0,20 ml; 0,25 ml; 0,30 ml; 0,35 ml; 0,40 ml; 0,45 ml; 0,50 ml; 0,55 ml; 0,60 ml) enthält 7,5 mg (10 mg; 12,5 mg; 15 mg; 17,5 medac mg; 20 mg; GmbH 22,5 mg; 25 mg; 27,5 mg; 30 mg) Methotrexat. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydroxid zur ph-einstellung, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Aktive rheumatoide Arthritis bei erwachsenen Patienten; polyarthritische Formen von schwerer, aktiver juveniler idiopathischer Arthritis (JIA), wenn das Ansprechen auf nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) nicht ausreichend war; schwere therapieresistente behindernde Psoriasis vulgaris, die nicht ausreichend auf andere Therapieformen wie Phototherapie, PUVA und Retinoide anspricht; schwere Psoriasis arthropathica bei erwachsenen Patienten; leichter bis mittelschwerer Morbus Crohn, allein oder in Kombination mit Kortikosteroiden bei Erwachsenen, die auf Thiopurine nicht ansprechen oder diese nicht vertragen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Methotrexat oder einen der sonstigen Bestandteile; Leberinsuffizienz; Alkoholabusus; schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 20ml/min); vorbestehende Blutbildveränderungen wie Knochenmarkhypoplasie Leukopenie, Thrombozytopenie oder signifikante Anämie; schwere, akute oder chronische Infektionen wie Tuberkulose, HIV oder andere Immundefizienzsyndrome; Ulzera der Mundhöhle und bekannte Ulzera des Magen-Darm-Traktes; Schwangerschaft, Stillzeit; gleichzeitige Impfung mit Lebendimpfstoffen. Warnhinweis: MTX zur Therapie von rheumatologischen und dermatologischen Erkrankungen darf nur 1 x wöchentlich eingenommen/angewendet werden. Fehlerhafte Dosierung von MTX kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen, einschließlich tödlich verlaufender, führen. Medizinisches Personal und Patienten sind entsprechend zu unterweisen. Nebenwirkungen: Die wichtigsten Nebenwirkungen sind eine Beeinträchtigung des hämatopoetischen Systems und Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts. Gastrointestinaltrakt: Sehr häufig: Stomatitis, Dyspepsie, Übelkeit, Appetitlosigkeit. Häufig: Ulzerationen der Mundschleimhaut, Diarrhö. Gelegentlich: Pharyngitis, Enteritis, Erbrechen. Selten: Ulzerationen des Magen- Darm-Traktes. Sehr selten: Hämatemesis, Hämatorrhö, toxisches Megakolon. Haut, Unterhautzellgewebe: Häufig: Exantheme, Erytheme, Pruritus. Gelegentlich: Photosensibilität, Haarausfall, Zunahme von Rheumaknoten, Herpes Zoster, Vaskulitis, herpetiforme Hauteruptionen, Urtikaria. Selten: Verstärkte Pigmentierung, Akne, Ekchymose. Sehr selten: Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), verstärkte Pigmentierung der Nägel, akute Paronychie, Furunkulose, Telangiektasie. Allgemein, Verabreichungsort: Selten: Allergische Reaktionen, anaphylaktischer Schock, allergische Vaskulitis, Fieber, Konjunktivitis, Infektion, Sepsis, Wundheilungsstörungen, Hypogammaglobulinämie. Sehr selten: Lokale Schädigungen (Bildung von sterilem Abszess, Lipodystrophie) an der Injektionsstelle nach intramuskulärer oder subkutaner Anwendung. Stoffwechsel, Ernährung: Gelegentlich: Manifestation eines Diabetes mellitus. Nervensystem: Häufig: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Benommenheit. Gelegentlich: Schwindel, Verwirrtheit, Depressionen. Sehr selten: Sehstörungen, Schmerzen, Muskelschwäche oder Parästhesien in den Extremitäten, Geschmacksveränderungen (metallischer Geschmack), Krampfanfälle, Meningismus, Lähmungen. Augen: Selten: Sehstörungen. Sehr selten: Retinopathie. Leber, Galle: Sehr häufig: Anstieg der Transaminasen. Gelegentlich: Leberzirrhose, Leberfibrose und Leberverfettung, Verminderung von Serumalbumin. Selten: Akute Hepatitis. Sehr selten: Leberversagen. Herz: Selten: Perikarditis, Perikarderguss, Perikardtamponade. Gefäße: Selten: Hypotonie, thromboembolische Ereignisse. Atemwege, Brustraum, Mediastinum: Häufig: Pneumonie, interstitielle Alveolitis/Pneumonitis, oft verbunden mit Eosinophilie. Symptome, die auf potenziell schwere Lungenschädigungen (interstitielle Pneumonitis) hinweisen, sind: trockener Reizhusten, Kurzatmigkeit und Fieber. Selten: Lungenfibrose, Pneumocystis-carinii-Pneumonie, Kurzatmigkeit und Asthma bronchiale, Pleuraerguss. Blut, Lymphsystem: Häufig: Leukozytopenie, Anämie, Thrombozytopenie. Gelegentlich: Panzytopenie. Sehr selten: Agranulozytose, schwere Verläufe von Knochenmarkdepression. Niere, Harnwege: Gelegentlich: Entzündungen und Ulzerationen der Harnblase, Nierenfunktionsstörungen, Blasenentleerungsstörungen. Selten: Niereninsuffizienz, Oligurie, Anurie, Elektrolytstörungen. Geschlechtsorgane, Brustdrüse: Gelegentlich: Entzündungen und Ulzerationen der Vagina. Sehr selten: Libidoverlust, Impotenz, Gynäkomastie, Oligospermie, Menstruationsstörungen, vaginaler Ausfluss. Skelettmuskulatur, Bindegewebe, Knochen: Gelegentlich: Arthralgie, Myalgie und Osteoporose. Neubildungen: Sehr selten: Einzelfälle von Lymphomen, die sich in einigen Fällen nach dem Absetzen der Behandlung mit MTX zurückgebildet haben. Eine erhöhte Inzidenz für das Auftreten von Lymphomen bei MTX-Behandlung konnte in einer neueren Untersuchung nicht festgestellt werden. Auftreten und Schweregrad von Nebenwirkungen hängen von Höhe der Dosierung und Häufigkeit der Anwendung ab. Da es jedoch auch bei niedrigerer Dosierung zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen kann, ist eine regelmäßige Überwachung durch den Arzt in kurzen zeitlichen Abständen unerlässlich. Bei intramuskulärer Anwendung von MTX häufig lokale Nebenwirkungen (brennendes Gefühl) oder Schäden (sterile Abszessbildung, Untergang von Fettgewebe) an der Injektionsstelle. Subkutane Anwendung lokal gut verträglich; nur leichte örtliche Hautreaktionen, im Laufe der Behandlung abnehmend. Verschreibungspflichtig. medac GmbH, Fehlandtstr. 3, D Hamburg. Stand: Juni 2013 Weltweit erstes MTX mit Zulassung für M. C. Lebensqualität wiedergewinnen 1 trotz Morbus Crohn metex FS (50 mg / ml): Kürzeste Applikationszeit durch kleinstes Injektionsvolumen 2 Größtes Wirkstärkenspektrum 2 von 7,5 mg bis 30 mg Individuelle Therapieoptionen dank Zwischendosierungen Wirtschaftliche Therapie 1 Feagan B.G. et al., N Engl J Med, im Vergleich zu anderen MTX-Fertigspritzen

14 Kurse Kurse Mittwoch, 17. September :30 13:30 Mittwoch, 17. September :00 16:30 Varia Neuroendokrine Tumoren Gastrointestinale Lymphome GIST Newcomerkurs der DGAV: Intensivmedizin von jungen Chirurgen für junge Chirurgen Themen Respiratorisches Management Herzrhythmusstörungen, Reanimation Peri- und postoperatives Flüssigkeitsmanagement Monitoring und Zugänge Sepsis: Definitionen und Therapie Perioperative Schmerztherapie Postgraduiertenkurs der DGAV: Komplexe Situationen erfordern ein differenziertes Vorgehen Mittwoch, 17. September :30 16:30 Intensivkurs Proktologie: Therapieverfahren in Proktologie Leitung: H. Krammer Mannheim A. Herold Mannheim D. Bussen Mannheim Kursinhalte Proktologika Konsistenzoptimierung Sklerosierung Gummibandligatur HAL Hämorrhoidektomie Analvenenthrombose-Therapie Fissurektomie Fisteldrainage Fistelspaltung Biofeedback Nervus tibialis Stimulation Themen GI-Blutung: Endoskopische, endovaskuläre oder operative Therapie? Ruptur/ Perforation/ Anastomoseninsuffizienz im GI-Trakt: Endoskopisch, laparoskopisch, offen oder konservativ was ist richtig in Zeiten moderner Therapieoptionen? Ileus in komplexen Situationen: Wann wie vorgehen? Damage Control Surgery Mittwoch, 17. September :00 16:30 Refresherkurs gastroenterologischer Ultraschall Leitung: M. Friedrich-Rust Frankfurt T. Bernatik Erlangen Kursinhalte Leber und Gallenwege Tips und Tricks zur Sonographie der Gallenblase Diffuse Leberparenchymerkrankungen Fokale Läsionen der Leber / S3-Leitlinie HCC Sonographie nach TIPSS und Lebertransplantation 24 25

15 Kurse Firmenname Geben Sie ihren Patienten die chance auf diese Freiheit zurück! Pankreas / Milz MSD SHARP & DOHME GMBH Stellenwert der Ultraschalldiagnostik bei Pankreaserkrankungen Sonographische Differenzierung von Milzläsionen (B-Bild / CEUS) Darm- / Notfallsonographie Aktueller Stand der Sonographie bei Darmerkrankungen Stellenwert der Notfallsonographie Teil I: Mittwoch, 17. September :00 16:30 Teil II: Donnerstag, 18. September :30 12:00 Laparoskopischer Nahtkurs (DGAV) Leitung: T. Carus Bremen 26 Inhalte Laparoskopische Grundtechniken Laparoskopische Appendektomie Intrakorporale Nahttechnik (Schifferknoten, Schiebeknoten, fortlaufende Naht) Verschluss von Perforationen Gastrojejunostomie Jejunojejunostomie Kolonanastomosen in Hand- und Klammernahttechnik Mit freundlicher Unterstützung der Karl Storz GmbH & Co. KG und der Covidien Deutschland GmbH Remicade : das bewährte Biologikum mit schneller Wirksamkeit* bei chronisch-entzündlichen darmerkrankungen Mäßig bis schwergradig aktiver Morbus Crohn Aktiver Morbus Crohn mit Fistelbildung Mittelschwere bis schwere Colitis ulcerosa Bei Kindern älter als 6 Jahre: schwergradig aktiver Morbus Crohn und schwere aktive Colitis ulcerosa Einzelheiten zu den aufgeführten Indikationen entnehmen Sie bitte der Fachinformation von REMICADE * Colombel JF. et al., Infliximab, azathioprine, or combination therapy for Crohn s disease, N Engl J Med Apr 15;362(15): , Rutgeerts P. et al., Infliximab for Induction and Maintenance Therapy for Ulcerative Colitis, N Engl J Med 2005; 353: Pflichttext, bitte wenden!

16 Firmenname Kurse REMICADE REMICADE 100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Wirkstoff: Infliximab. Zus.: Arzneil. wirks. Bestandt.: 1 Durchstechfl. enth. 100 mg Infliximab. Sonst. Bestandt.: Sucrose, Polysorbat 80, Natriumdihydrogenphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat. Anw.: Rheumatoide Arthritis (Erw.): In Komb. m. Methotrexat (MTX) zur Redukt. d. Symptomatik u. Verbesser. d. körperl. Funkt.-fähigk. b.: Pat. m. aktiver Erkrank., d. nur unzureich. auf DMARDs, einschl. MTX, angespr. haben; MTX-naiven. Pat. od. Pat., d. nicht m. and. DMARDs vorbehandelt wurden, m. schwergradiger, aktiver u. fortschreitender Erkrank. Morbus Crohn: Erw.: Behandl. eines mäßig- bis schwergradig aktiven M. Crohn b. Pat., d. trotz eines vollständ. u. adäquaten Ther.-zyklus m. einem Kortikosteroid u./od. einem Immunsuppress. nicht angespr. haben, od. b. Unverträglichk. od. Kontraind. f. solche Ther. Behandl. v. aktivem M. Crohn m. Fistelbild. b. Pat., d. trotz eines vollständ. u. adäquaten Ther.-zyklus m. einer konvent. Behandl. (einschl. Antibiotika, Drainage u. immunsuppress. Ther.) nicht angespr. haben. Kdr. u. Jugendl. (6 17 J.): Behandl. eines schwergradigen, aktiven M. Crohn b. Pat., d. nicht auf eine konvent. Ther. einschl. Kortikosteroid, Immunmod. u. primäre Ernährungsther. angesprochen haben od. b. Unverträglichk. od. Kontraind. f. solche Ther. REMICADE wurde bei Kdr. u. Jugendl. nur in Komb. mit einer konvent. immunsupp. Ther. untersucht. Colitis ulcerosa: B. mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa b. erw. Pat. od. b. schwerer aktiver Colitis ulcerosa b. Kdrn. u. Jugendl. (6 17 J.), d. auf eine konvent. Ther., einschl. Kortikosteroide u. 6-MP od. AZA, unzureich. angesprochen haben, od. b. Unverträglichk. od. Kontraind. f. solche Ther. Ankylosierende Spondylitis: B. schwerwiegender, aktiver ankylosierender Spondylitis bei erw. Pat., die auf eine konvent. Ther. unzureich. angespr. haben. Psoriasis-Arthritis: B. aktiver u. fortschreitender Psoriasis-Arthritis b. erw. Pat., wenn deren Ansprechen auf eine vorherige DMARD-Ther. unzureich. war. Verabr. in Komb. m. MTX od. als Monother. b. Pat. m. Unverträglichk. od. Kontraind. geg. MTX. Psoriasis: B. mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis b. erw. Pat., d. auf eine and. system. Ther. (einschl. Ciclosporin, MTX od. PUVA) nicht angespr. haben, b. denen eine solche kontraind. ist od. nicht vertragen wird. Gegenanz.: Tuberkulose od. and. schwere Infekt. wie Sepsis, Abszesse u. opportunist. Infekt., Überempf.-keit geg. d. Wirkstoff od. sonst. Bestandt. d. Produkts od. geg. murine Proteine, mäßiggr. od. schwere Herzinsuff. (NYHA-Klasse III/IV). Stillzeit (kontraind., bis mind. 6 Mon. nach d. letzten Behandl.). Vorsicht bei: Kdrn. u. Jugendl. (< 6 J. b. Anw. bei Morbus Crohn u. Colitis ulcerosa; < 18 J. b. Anw. bei Psoriasis, juven. idiopath. Arthritis, Psoriasis-Arthritis, ankylos. Spondylitis, juven. rheumat. Arthritis; allgemein b. allen Indikat. u. Alter bei Ther.-beginn < 18 J.). Älteren Pat. 65 J. Frauen im gebärf. Alter. Schwangersch. (nicht empf.). Eingeschr. Nieren- u./ od. Leberfunkt. Pat., d. Immunsuppr. vor/währ. d. Behandl. absetzen. Wiederbehandl. nach langem behandlungsfreiem Intervall. Chron./anamn. bek. rezidiv. Infekt. Inaktiver Tbc; Pat. mit Risikofakt. f. Tbc u. neg. Test auf latente Tbc; Pat. mit anamn. bek. akt. od. latenter Tbc ohne Bestätigung über angemessene Ther. Pat. mit Aufenthalt in Regionen mit endemisch vorkommenden invasiven Pilzinfekt. (z. B. Histoplasmose, Kokzidioido- od. Blastomykose). Morbus Crohn mit Fistelbild. u. akut eitrigen Fisteln. Vorbesteh./kürzl. aufgetr. demyelin. Erkrank. Chron. HBV-Trägern. Wechsel v. e. biolog. DMARD auf e. anderes. Komb. mit AZA od. 6-MP. Langjähr., hochakt., entz. rheumat. Arthritis. Pat. mit erhöhtem Risiko f. maligne Erkrank. infolge starken Rauchens; Pat. mit anamn. bek./sich entw. maligner Erkrank. Pat. mit Psoriasis u. anamn. bek. extensiver immunsuppr. Ther. od. längerfristiger PUVA-Behandl. Risikofakt. f. Hautkrebs. Pat. mit Colitis ulcerosa u. erhöh. Risiko f./anamn. bek. Dysplasie od. Kolonkarzinom. Leichter Herzinsuff. (NYHA I/II). Chirurgischen Eingriffen. Vorliegen v. fixierten fibrot. Strikturen. Gleichz. Anw. nicht empf. mit: Anakinra; Abatacept; and. biolog. AM, Lebendvak. Infektiöse therap. Agenzien wie attenuierte Bakterien. Nebenw.: Sehr häufig: Virusinfekt. (z. B. Influenza, Herpes-Virus-Infekt.). Kopfschm. Infekt. d. oberen Resp.-trakts; Sinusitis. Abdominalschm.; Übelk. Infus.-bed. Reakt.; Schm. Häufig: Bakt. Infekt. (z. B. Sepsis, Cellulitis, Abszess). Neutropenie; Leukopenie; Anämie; Lymphadenopathie. Allerg. Reakt. d. Resp.-trakts. Depress.; Schlaflosigk. Schwindel/Benommenh.; Hypästhesie; Parästhesie. Konjunktivitis. Tachykardie; Herzklopfen. Hypotonie; Hypertonie; Ekchymose; Hitzewall.; Erröten. Infekt. d. unteren Resp.-trakts (z. B. Bronchitis, Pneumonie); Dyspnoe; Epistaxis. Gastrointestinal blut.; Diarrhö; Dyspepsie; gastroösophag. Reflux; Obstipation. Leberfkt.-stör.; erhöh. Transaminasen. Psoriasis (Neuauftr. od. Verschlecht., einschl. pustulös. Formen [primär palmar/plantar]); Urtikaria; Hautausschl.; Pruritus; Hyperhidrose; Hauttrockenh.; Pilzdermatitis; Ekzem; Alopezie. Harnwegsinfekt. Thorakale Schm.; Ermüdung; Fieber; Reakt. a. d. Injekt.-stelle; Frösteln; Ödem. Gelegentl.: Tuberk.; Pilzinfekt. (z. B. Candidose). Thrombozytopenie; Lymphopenie; Lymphozytose. Anaphylakt. Reakt.; Lupus-ähnl. Syndr.; Serumkrankh. od. Serumkrankh.-ähnl. Reak. Amnesie; Agitation; Verwirrth.; Somnolenz; Nervosität. Krampfanf.; Neuropathie. Keratitis; periorbit. Ödem; Hordeolum. Herzinsuff. (Neuauftr. od. Verschlimm.); Arrhythmie; Synkope; Bradykardie. Periph. Ischämie; Thrombophleb.; Hämatom. Lungenödem; Bronchospasmus; Pleuritis; Pleura erguss. Darmwandperforat.; Darmstenose; Divertikulitis; Pankreatitis; Cheilitis. Hepatitis; Leberzellschaden; Cholezystitis. Blasenbild.; Mykosen d. Haut/ Onychomykose; Seborrhö; Rosacea; Hautpapillome; Hyperkeratose; Pigmentanomalie. Arthralgie; Myalgie; Rückenschm. Pyelonephritis. Vaginitis. Verzög. Wundheil. Autoantikörper- Nachw. Selten: Meningitis; opport. Infekt. (wie invas. Pilzinfekt. [Pneumocystose, Histoplasmose, Kokzidioidomykose, Kryptokokkose, Aspergillose, Blastomykose]; bakt. Infekt. [atyp. mykobakt., Listeriose, Salmonellose] u. Virusinfekt. [Cytomegalie-Virus]); parasitäre Infekt.; Hepatitis-B-Reaktivierung. Lymphom; Non-Hodgkin-Lymphom; M. Hodgkin; Leukämie; Melanom. Agranulozytose; thrombotisch-thrombozytopenische Purpura; Panzytopenie; hämolyt. Anämie; idiopath. thrombozytopenische Purpura. Anaphylakt. Schock; Vaskulitis; Sarkoid-ähnliche Reakt. Apathie. Myelitis transversa; demyelin. Erkrank. d. ZNS (MS-artige Erkrank. u. Optikusneuritis); periph. demyelin. Erkrank. (z. B. GBS, chron.- entzündl. demyelin. Polyneuropathie u. multifok. motor. Neuropathie). Endophtalmitis. Zyanose; Perikarderguss. Kreislaufvers.; Petechien; Gefäßspasmus. Interstit. Lungenerkrank. (einschl. schnell fortschr. Erkrank., Lungenfibrose u. Pneumonitis). Autoimmunhepatitis; Ikterus. TEN; SJS; Erythema multiforme; Furunkulose. Granulomatöse Läsion. Stör. d. Komplementsyst. Nicht bek.: Hepatosplenale T-Zell-Lymphome (v. a. bei Adolesz. u. jungen Erw. mit M. Crohn u. Colitis ulcerosa); Merkelzell-Karzinom. Vorübergeh. Sehverl., myokard. Ischämie/Herzinfarkt währ. od. innerh. v. 2 Std. nach d. Inf.; Lebervers. Verschlimm. d. Sympt. e. Dermatomyositis. Zusätzl.: Erhöh. v. ALT u. AST. Pos. ANA- Befund. SLE. Maligne Erkrankungen. Morbus Crohn zusätzl.: intestinaler od. perianaler Abszess. Kdr. u. Jugendl. mit Morbus Crohn häufiger als bei Erw. (REACH-Studie): Anämie; Blut im Stuhl; Leukopenie; Hautrötung; Virusinfekt.; Neutropenie; Knochenfrakt.; bakt. Infekt.; allerg. Reakt. im Bereich d. Atemwege. Colitis ulcerosa zusätzl.: Verschlecht. d. Colitis ulcerosa. Warnhinw.: Geringer Einfl. auf Verkehrsfähigk. mögl. Im Kühlschrank (2 8 C) lagern. Zu weit. Hinw. s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Verschreibungspflichtig. Stand: 06/2013 Bitte lesen Sie vor Verordnung von REMICADE die Fachinformation! Pharmazeutischer Unternehmer: Janssen Biologics B.V., Einsteinweg 101, 2333 CB Leiden, Niederlande Lokaler Ansprechpartner: MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, Haar GAST /13 Mittwoch, 17. September :00 16:30 Refresherkurs anorektale Endosonographie Vorsitz: D. Bussen Mannheim M. Sailer Hamburg Tutorin: C. v. Erffa Bad Schwartau Inhalte Die anorektale Endosonographie ist eine wertvolle Untersuchungstechnik in der Koloproktologie. Etabliert wurde die Methode ursprünglich als Stagingverfahren für die lokale Beurteilung von Rektumtumoren. Darüber hinaus liefert sie wertvolle Zusatzinformationen bei einer Vielzahl von anderen bös- und gutartigen Erkrankungen des Anorektums und auch des kleinen Beckens. Die Abklärung der Sphinktermorphologie bei Stuhlinkontinenz, die präzise Darstellung eines Fistel- oder Abszessverlaufs, um damit eine valide präoperative Einschätzung zu erhalten oder das Staging von Analkarzinomen stellen weitere klassische Indikationen dar. Durch die endosonographisch gesteuerte Punktion von liquiden oder soliden pararektal gelegenen Raumforderungen kann die Diagnostik erheblich erweitert werden. Der Kurs richtet sich insbesondere an Kollegen, die bereits mehr oder weniger umfangreich Erfahrung mit dieser Untersuchungsmethode gesammelt haben. Dem Anfänger bietet das Curriculum einen guten und profunden Einblick in die Möglichkeiten der anorektalen Endosonographie. Der Kurs soll einen interdisziplinären Charakter haben, sodass konservativ und operativ tätige Kollegen davon profitieren können. Besonderer Fokus wird auf den klinischen Bezug gelegt und weniger auf die Darstellung wissenschaftlicher Daten. Anhand von zahlreichen Beispielen und Videopräsentationen sollen Befunde interaktiv dargestellt sowie Tipps und Tricks vermittelt werden. Zudem haben die Teilnehmer die Gelegenheit, eigenes Bildmaterial (möglichst digital) mitzubringen und zu diskutieren. Die Kursleiter verfügen über eine fast 20-jährige Erfahrung in der Durchführung von Endosonographie-Workshops und werden kursbegleitend ein Manuskript erstellen. Mit freundlicher Unterstützung der Hitachi Medical Systems GmbH Deutschland 29

17 Kurse Kurse Mittwoch, 17. September :00 13:00 14:00 16:00 Hands-on Trainingskurse zu endoskopischinterventionellen Techniken Organisation: Basierend auf den Vorschlägen der DGVS hat die ENDO Akademie ein multizentrisches Kurssystem entwickelt, das eine strukturierte und didaktisch optimierte präklinische Ausbildung am Modell ermöglicht. In Ergänzung zu den systematisch aufeinander abgestimmten Kursmodulen (i.d.r. von der DGVS zertifiziert) bietet die ENDOAkademie erstmals Schnupperkurse für interessierte Endoskopiker während der Tagung der DGVS zum Thema Hämostase/Clip und Stentimplantation an. Beide Kurse finden als hands-on -Trainingskurse statt während der überwiegend praktischen Anleitung in Kleingruppen werden anhand von Beispielen aus der täglichen endoskopischen Arbeit Probleme und deren Lösungen erörtert. Stents Vorsitz: D. Hartmann Berlin R. Jakobs Ludwigshafen Anhand von praktischen Beispielen werden die Techniken der Stentimplantation erläutert und geübt. Erfahrene Tutoren geben Tipps aus der Praxis und zeigen den Teilnehmern Lösungsmöglichkeiten für auftretende Komplikationen auf. Hämostase/Clips Vorsitz: M. Jung Mainz B. Kohler Bruchsal Es werden die verschiedenen Techniken der Blutstillung dargestellt und am Modell durch die Teilnehmer geübt (Clips, Injektionstechniken etc.) Lösungswege für problematische Fälle werden erarbeitet. Mittwoch, 17. September :00 16:30 Führen mit wirksamer Kommunikation Trainingskurs für Ärzte und Führungskräfte Wir führen Menschen mit wirksamer Kommunikation, das bezieht sich sowohl auf Mitarbeiter als auch auf Patienten und bei der sog. lateralen Führung auch auf Kollegen oder Vorgesetzte. In Krankenhäusern als Expertenorganisationen gilt häufig noch, dass diejenigen, die am längsten da sind oder über die größte fachliche Expertise verfügen, auch Führungsaufgaben verdient haben. Dabei unterscheidet sich die Rolle als Führungskraft maßgeblich von der Rolle als ärztlicher oder pflegerischer oder wirtschaftlicher Experte/in. Für Führung in komplexen Systemen sind Führungskompetenzen notwendig, die über bloße Fertigkeiten, Informationswissen oder Qualifikationen weit hinausgehen. Eine wichtige, erlernbare Kompetenz ist dabei die Kommunikationsfähigkeit, die sich sowohl auf Selbstführungsfähigkeiten als auch auf die Führung anderer bezieht. Wie können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, im besten Sinne und guter Absicht als Führungskraft wirksam zu werden? Der Trainingskurs Führen mit wirksamer Kommunikation widmet sich diesem Thema unter Berücksichtigung der Grundsätze des erlebnisorientierten und aktivierenden Lernens und sieht viel und vielfältige Interaktivität zwischen den Trainern und den Teilnehmern vor. Themen: Einführung und Grundlagen gelungener Kommunikation Das Kennen des eigenen mentalen Betriebssystems als Grundlage der Interaktion mit anderen (Werte, Überzeugungen, Antreiber etc.) Modelle der zwischenmenschlichen Kommunikation und deren Anwendung Wertschätzend und wirksam kommunizieren als Arzt und Führungskraft Wer fragt, der führt Leitung: Dr. med. Stefan Drauschke NextHealth GmbH, Berlin Ein Seminar der NextHealth GmbH, Berlin Preisträger des Silber- und Sonderpreises des Internationalen Deutschen Trainings-Preises 2013/14 vom BDVT e.v

18 Kurse AbbVie Deutschland GmbH & Co.KG Donnerstag, 18. September :30 12:00 Trainingskurs zur Transanalen Endoskopischen Operation TEO (DGAV) Leitung: C. Möllmann Hamburg M. Sailer Hamburg D. Schubert Magdeburg Inhalte Theoretischer Teil zur OP-Technik, Instrumentarium, Indikationsstellung, Komplikationsmanagement etc., Demonstration von OP-Videos. Praktischer Teil am Tiermodell (Schweinerektum) mit Training der Resektionstechniken und Nahttechniken. Kursziel Die Teilnehmer sollen auf den Einsatz des Verfahrens in der klinischen Praxis vorbereitet werden. Hierzu werden die theoretischen und praktischen Grundlagen der TEO vermittelt und trainiert. Mit freundlicher Unterstützung der Karl Storz GmbH & Co. KG Samstag, 20. September :00 15:30 Moderne gastrointestinale Funktionsdiagnostik 1: Funktionsdiagnostik des Anorektums Organisation: P. Enck Tübingen Kursinhalte Interdisziplinäre Darstellung der Problematik von anorektalen Funktionsstörungen Klinische und apparative Diagnostik von anorektalen Funktionsstörungen Gegenüberstellung konservativer und operativer Therapieoptionen Selbständige, praktische Durchführung der anorektalen Manometrie an Probanden Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, medizintechnisches Personal und Krankenschwestern, die mit der anorektalen Funktionsdiagnostik beginnen wollen oder Erfahrungen vertiefen wollen. Für die Auswertung und Diskussion können Patientendaten oder Fallbeschreibungen mitgebracht werden. Ein Kurs der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität e.v. (DGNM) 32

19 Kurse Wissenschaftliches Programm am Mittwoch Samstag, 20. September :00 12:00 Moderne gastrointestinale Funktionsdiagnostik 2: Hochauflösende (High Resolution) Manometrie der Speiseröhre Organisation: P. Enck Tübingen Kursinhalte: Technische Weiterentwicklung wie funktioniert es? Was ist neu? Systematische Interpretation der Daten Chicago- Klassifikation für den klinischen Betrieb? Was ist sinnvoll? Beispiele anhand ausgesuchter Fälle. Selbständige, praktische Durchführung der HR-Speiseröhren- Manometrie an Probanden unter Anleitung erfahrener Untersucher. Der Kurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Personal und Krankenschwestern, die die neuen Möglichkeiten kennen lernen wollen, bzw. die vorhandenen Erfahrungen vertiefen wollen. 17:00 18:30 Eröffnungssitzung Viszeralmedizin 2014 Das wissenschaftliche Programm der Viszeralmedizin 2014 wird durch die Kongresspräsidenten in einer gemeinsamen Sitzung eröffnet. Anschließend sind alle Kongressteilnehmer herzlich zum Get Together in den Foyers des CCL eingeladen. Ein Kurs der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität e.v. (DGNM) Samstag, 20. September :00 17:00 Koloproktologischer Grundkurs des Berufsverbandes der Coloproktologen Deutschlands (BCD) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK) Der Kurs richtet sich an alle Fachärzte zur Vorbereitung auf die Prüfung zur Zusatzbezeichnung Proktologie, bietet jedoch durch den kompletten Überblick über das Fachgebiet auch einen optimalen Einstieg in die praktische Betätigung als Koloproktologe

20 36 Wiss. Programm am Donnerstag und Freitag Interdisziplinäre Sitzungen Highlight: Der Patient im Mittelpunkt Der Patient im Mittelpunkt Kolonkarzinom Freie Vorträge: Exzellenzbeiträge unsere Besten Pankreaskarzinom Pay for Performance: Wie soll es gehen? Routinedaten reichen nicht aus! Themenvielfalt Viszeralmedizin Rektumkarzinom Leitlinie Ösophaguskarzinom Chronische Pankreatitis Transplantation in der Viszeralmedizin Sitzung der AG Genderforschung Barrett und Frühkarzinome im oberen Gastrointestinaltrakt Neuroendokrine Tumoren Magenkarzinom Milestone Papers Neues zur Therapie der akuten gastrointestinalen Blutung Präneoplasien des pankreatikobiliären Systems: Zytologie anstelle der Histologie nicht alles, was geht, ist auch gut! Leitlinie Divertikelkrankheit Zystische Pankreasläsionen Wenn das Blut nicht mehr gerinnt Umgang mit Problemkeimen 1. Fachinformation Resolor (Prucaloprid); Januar Firmenname Camilleri M, Kerstens R, Rykx A, Vande plassche L. A placebocontrolled trial of prucalopride for severe chronic constipation. N Engl J Med 2008;358: Quigley EM, Vandeplassche L, Kerstens R, Ausma J. Clinical trial: the efficacy, impact on quality of life, and safety and tolerability of prucalopridein severe chronic constipation a 12-week, randomized, doubleblind, placebo-controlled study. Aliment Pharmacol Ther 2009;29: Tack J, van Outryve M, Beyens G, Kerstens R, Vandeplassche L. Prucalopride (Resolor) in the treatment of severe chronic constipation in patients dissatisfied with laxatives. Gut 2009; 58: Resolor (Prucaloprid) ist zugelassen zur symptomatischen Behandlung chronischer Verstopfung bei Frauen, bei denen Laxativa keine ausreichende Wirkung erzielen. Bitte lesen Sie vor einer Verschreibung die Fachinformation von Resolor, insbesondere in Beziehung auf eine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile, dialysepflichtige Beeinträchtigung der Nierenfunktion, Darmperforation oder Obstruktion infolge einer strukturellen oder funktionellen Erkrankung der Darmwand, obstruktiver Ileus, schwere entzündliche Erkrankungen des Darmtraktes, schwere und klinisch instabile Begleiterkrankungen. Resolor 1mg/2mg Filmtabletten Wirkstoff: Prucaloprid Zusammensetzung: 1 mg/2 mg Prucaloprid (als Prucalopridsuccinat). Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Hypromellose, Triacetin, Titandioxid (E171), Macrogol. Die 2 mg Filmtablette enthält außerdem rotes Eisenoxid (E172), gelbes Eisenoxid (E172) und Indigocarmin Aluminiumsalz (E132). Anwendungsgebiet: Zur symptomatischen Behandlung chronischer Verstopfung bei Frauen, bei denen Laxativa keine ausreichende Wirkung erzielen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile, dialysepflichtige Beeinträchtigung der Nierenfunktion, Darmperforation oder Obstruktion infolge einer strukturellen oder funktionellen Erkrankung der Darmwand, obstruktiver Ileus, schwere entzündliche Erkrankungen des Darmtraktes wie beispielsweise Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und toxisches Megakolon/Megarektum. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Kopfschmerzen; Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen. Häufig: Schwindelgefühl; Erbrechen, Dyspepsie, Rektalblutung, Flatulenz, anormale Darmgeräusche; Pollakisurie; Müdigkeit. Gelegentlich: Anorexie; Tremor; Palpitationen; Fieber, Unwohlsein. Die häufigsten Nebenwirkungen treten vorwiegend zu Beginn der Behandlung auf und verschwinden im Allgemeinen bei wiederholter Anwendung innerhalb weniger Tage. Warnhinweis: Enthält Lactose. Weitere Angaben: s. Fach- und Gebrauchsinformation. Verschreibungspflichtig. Stand der Fachinformation: September 2013, Shire Pharmaceuticals Ireland Ltd., Dublin, Irland. Örtlicher Vertreter: Shire Deutschland GmbH, Berlin DE/LO/RES/13/0023 Shire Deutschland GmbH Raus aus......der chronischen Obstipation Resolor zur symptomatischen Behandlung chronischer Obstipation bei Frauen, bei denen Laxanzien nicht ausreichend wirken. Gastrointestinales Prokinetikum mit selektiver 5-HT 4 -Rezeptoraffinität 1 Normalisierung der Darmmotilität und deutliche Verbesserung zahlreicher Obstipationssymptome 1 Deutliche Verbesserung der Lebensqualität, einschließlich der Behandlungszufriedenheit 1 Versus Placebo in klinischen Zulassungsstudien. 2,3,4

Einladung. Gastroenterologie Hepatologie Viszeralmedizin zwischen Evidenz und Eminenz: Leitlinien und ihre Grenzen. Köln

Einladung. Gastroenterologie Hepatologie Viszeralmedizin zwischen Evidenz und Eminenz: Leitlinien und ihre Grenzen. Köln Einladung Gastroenterologie Hepatologie Viszeralmedizin zwischen Evidenz und Eminenz: Leitlinien und ihre Grenzen Köln Samstag, 29. August 2015 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Gürzenich Martinstr. 29

Mehr

21. Dresdner Tagung für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie

21. Dresdner Tagung für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie 21. Dresdner Tagung für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie Bei akuter Proctitis ulcerosa 1x tägliche Gabe 1g bewährte Form + schnelle und nachhaltige Wirkung über 24 h + klassische, patientenfreundliche

Mehr

Aschermittwoch. 17. Gastroenterologischer. mehr als nur Schall und Rauch: Sonographie vom Verdacht bis zur Diagnose und Intervention

Aschermittwoch. 17. Gastroenterologischer. mehr als nur Schall und Rauch: Sonographie vom Verdacht bis zur Diagnose und Intervention 17. Gastroenterologischer Aschermittwoch 22. Februar 2012, 17.00 bis 20.00 Uhr mehr als nur Schall und Rauch: Sonographie vom Verdacht bis zur Diagnose und Intervention Die Veranstaltung ist im Rahmen

Mehr

Einladung. Therapeutische Herausforderungen 2013 in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Jahre Gastro-Foren

Einladung. Therapeutische Herausforderungen 2013 in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Jahre Gastro-Foren 10 Jahre Gastro-Foren Einladung Therapeutische Herausforderungen 2013 in Gastroenterologie und Hepatologie München Samstag, 4. Mai 2013 9.00 16.15 Uhr Veranstaltungsort: Klinikum der LMU Hörsaaltrakt Marchioninistraße

Mehr

endosummer 2012 Mitten in der

endosummer 2012 Mitten in der endosummer 2012 29. SEPTEMBER 9.00 BIS 14.00 UHR Fortschritte live Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 5 Punkten versehen.

Mehr

Viszeralmedizin. Gastroenterologie Viszeralchirurgie. Vorprogramm. 17. 20. September 2014, CCL Leipzig

Viszeralmedizin. Gastroenterologie Viszeralchirurgie. Vorprogramm. 17. 20. September 2014, CCL Leipzig 17. 20. September 2014, CCL Leipzig Gastroenterologie Viszeralchirurgie Viszeralmedizin 2014 Vorprogramm 8. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie gemeinsam mit den

Mehr

Einladung. Frühe gastrointestinale Neoplasien. Berlin. Jahre Gastro-Foren

Einladung. Frühe gastrointestinale Neoplasien. Berlin. Jahre Gastro-Foren 10 Jahre Gastro-Foren Einladung Frühe gastrointestinale Neoplasien 1. Juni 2013 Samstag, 1. Juni 2013 9.00 15.45 Uhr Veranstaltungsort: Hotel Maritim pro Arte Friedrichstr. 150 153 10117 Wissenschaftliche

Mehr

Einladung. Erkrankungen von Leber, Gallenwegen und Pankreas: Evidenzbasierte Diagnostik und interdisziplinäre Therapie. Halle

Einladung. Erkrankungen von Leber, Gallenwegen und Pankreas: Evidenzbasierte Diagnostik und interdisziplinäre Therapie. Halle Einladung Erkrankungen von Leber, Gallenwegen und Pankreas: Evidenzbasierte Diagnostik und interdisziplinäre Therapie Halle Samstag, 21. August 2010 9.00 14.50 Uhr Veranstaltungsort: Hörsäle 3+4 im Lehrgebäude

Mehr

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Mehr

Ärztliche Fortbildungen und Patienteninformationen 2018

Ärztliche Fortbildungen und Patienteninformationen 2018 11. Terminkalender Ärztliche Fortbildungen und Patienteninformationen 2018 Klinik für Gastroenterologie Chefarzt Dr. med. Peter N. Meier, FASGE Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen

Mehr

Einladung. Chronische Entzündung als Schrittmacher für Krebserkrankungen im Gastrointestinaltrakt. Magdeburg

Einladung. Chronische Entzündung als Schrittmacher für Krebserkrankungen im Gastrointestinaltrakt. Magdeburg Einladung Chronische Entzündung als Schrittmacher für Krebserkrankungen im Gastrointestinaltrakt Magdeburg Samstag, 15. Februar 2014 8.55 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Gesellschaftshaus Schönebecker Str.

Mehr

Einladung. Viszeralmedizin: Gestern heute morgen. Nürnberg. Samstag, 25. Juni Uhr

Einladung. Viszeralmedizin: Gestern heute morgen. Nürnberg. Samstag, 25. Juni Uhr Einladung Uwe Niklas Viszeralmedizin: Gestern heute morgen 5 Nürnberg Samstag, 25. Juni 2016 9.00 14.45 Uhr Veranstaltungsort: Kleine Meistersingerhalle Münchener Straße 21 90478 Nürnberg Wissenschaftliche

Mehr

Viszeralmedizin. Tagungsprogramm

Viszeralmedizin. Tagungsprogramm 17. 20. September 2014, CCL Leipzig Gastroenterologie Viszeralchirurgie Viszeralmedizin 2014 Tagungsprogramm 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastro enterologie, Verdauungs- und Stoffwechsel

Mehr

Einladung. Interdisziplinäres Management von chronischen Darmerkrankungen. Bamberg

Einladung. Interdisziplinäres Management von chronischen Darmerkrankungen. Bamberg Einladung Interdisziplinäres Management von chronischen Darmerkrankungen Bamberg Samstag, 21. Juni 2008 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Konzert- und Kongresshalle Hegelsaal Bamberg Wissenschaftliche

Mehr

Einladung. Gastroenterologie und Hepatologie Münster

Einladung. Gastroenterologie und Hepatologie Münster Einladung Gastroenterologie und Hepatologie 2012 Münster Samstag, 17. März 2012 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Schloss Münster Aula der Universität Schlossplatz 1 Münster 17. März 2012 Wissenschaftliche

Mehr

Einladung Fortbildung in Wiesbaden

Einladung Fortbildung in Wiesbaden Einladung Fortbildung in Wiesbaden 8. Symposium Koloproktologie für den Internisten Freitag, 25. April 2014 17.15 20.00 Uhr Veranstaltungsort: Dorint Hotel Pallas Wiesbaden Saal Genf Wissenschaftliche

Mehr

Einladung Fortbildung in Mannheim

Einladung Fortbildung in Mannheim Einladung Fortbildung in Mannheim im Vorfeld des 121. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 9. Symposium Koloproktologie für den Internisten Freitag, 17. April 2015 17.15 20.30 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Einladung. Gastroenterologie und Hepatologie zwischen Evidenz und Eminenz: Leitlinien und ihre Grenzen. Charité Berlin

Einladung. Gastroenterologie und Hepatologie zwischen Evidenz und Eminenz: Leitlinien und ihre Grenzen. Charité Berlin Einladung Gastroenterologie und Hepatologie zwischen Evidenz und Eminenz: Leitlinien und ihre Grenzen Charité Berlin Samstag,. Februar 00 8.50 6.00 Uhr Veranstaltungsort: Lehrgebäude Charité Berlin Campus

Mehr

Einladung. Inflammation zur Kanzerogenese. Schweinfurt

Einladung. Inflammation zur Kanzerogenese. Schweinfurt Einladung Aktuelle Hepato-/Gastroenterologie: Von der chronischen Inflammation zur Kanzerogenese Schweinfurt Samstag, 28. April 2012 9.00 15.30 Uhr Veranstaltungsort: Mercure Hotel Maininsel 10 12 97421

Mehr

Choosing wisely: Standards und Kontroversen in der Viszeralen Medizin

Choosing wisely: Standards und Kontroversen in der Viszeralen Medizin Choosing wisely: Standards und Kontroversen in der Viszeralen Medizin Mannheim Samstag, 23. Januar 2016 9.30 15.30 Uhr Veranstaltungsort: Schloss Mannheim Rittersaal Bismarckstraße 68161 Mannheim Wissenschaftliche

Mehr

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Psoriasis als komplexe Systemerkrankung Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Univ.-Prof. Dr. Jörg Christian Prinz Berlin (9. Oktober 2009) - Das Krankheitsverständnis der

Mehr

Einladung. Chronische Entzündungen des Gastrointestinaltrakts evidenzbasierte und individualisierte Entscheidungen. Dresden

Einladung. Chronische Entzündungen des Gastrointestinaltrakts evidenzbasierte und individualisierte Entscheidungen. Dresden Einladung Chronische Entzündungen des Gastrointestinaltrakts evidenzbasierte und individualisierte Entscheidungen Dresden Samstag, 25. Juni 2011 8.50 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Sächsische Landesbibliothek

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Einladung. Chronische Entzündungen und Malignome gastrointestinaler. Rostock

Einladung. Chronische Entzündungen und Malignome gastrointestinaler. Rostock Einladung Chronische Entzündungen und Malignome gastrointestinaler Organe Rostock Samstag, 12. September 2009 9.00 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Hotel Neptun Seestraße 19 18119 Rostock-Warnemünde Wissenschaftliche

Mehr

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Dr. Michael Weidenhiller Gastroenterologie im Facharztzentrum, 93053 Regensburg www.gastroenterologie-regensburg.de Info@gifr.de Was ist ein

Mehr

Einladung Fortbildung in Wiesbaden

Einladung Fortbildung in Wiesbaden Einladung Fortbildung in Wiesbaden 7. Symposium Koloproktologie für den Internisten Freitag, 5. April 2013 17.30 20.00 Uhr Veranstaltungsort: Dorint Hotel Pallas Wiesbaden Saal Genf Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

Einladung. Chronische Krankheitsverläufe in der Gastroenterologie. Greifswald

Einladung. Chronische Krankheitsverläufe in der Gastroenterologie. Greifswald Einladung Chronische Krankheitsverläufe in der Gastroenterologie Greifswald Samstag, 18. Juni 2011 8.30 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Stadthalle Greifswald Kaisersaal Robert-Blum-Straße 17489 Greifswald

Mehr

Einladung. Chronische Erkrankungen des Verdauungstrakts: Heilung durch individualisierte Therapie? Hannover

Einladung. Chronische Erkrankungen des Verdauungstrakts: Heilung durch individualisierte Therapie? Hannover Einladung Chronische Erkrankungen des Verdauungstrakts: Heilung durch individualisierte Therapie? Samstag, 4. Juli 2015 8.50 15.15 Uhr Veranstaltungsort: Klinikum Siloah- Oststadt-Heidehaus Stadionbrücke

Mehr

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes erarbeitet von Dr. med. Werner Jörgenshaus Arzt für Allgemeinmedizin 41366 Schwalmtal Für einen möglichen Schadensersatzanspruch müssen drei

Mehr

Einladung. Viszeralmedizinische Komplexfälle: Eminenz und/oder Evidenz. Stuttgart

Einladung. Viszeralmedizinische Komplexfälle: Eminenz und/oder Evidenz. Stuttgart Einladung Viszeralmedizinische Komplexfälle: Eminenz und/oder Evidenz Stuttgart Samstag, 16. April 2011 9.00 14.30 Uhr Veranstaltungsort: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Berliner Platz 1 3 70174

Mehr

Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen

Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen Wann kann ich endlich wieder auf dem Startblock stehen? Schwimmen war Lenas Leidenschaft, bis Neurodermitis sie aus dem Wasser holte. Lena M., 14 Jahre, Mitglied in der Schwimmstaffel der Schulmannschaft

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Drittes Zürcher Adipositassymposium Drittes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum

Mehr

Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr

Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit? Unsere Darmflora

Mehr

Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling. - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR PRAKTISCHES JAHR WESSELING

Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling. - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR PRAKTISCHES JAHR WESSELING Dreifaltigkeits- Krankenhaus Wesseling - wohltuend anders - PRAKTISCHES JAHR Liebe Studentinnen und Studenten, das Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität

Mehr

Einladung. Divertikelkrankheit & Divertikulitis. Braunschweig. Gastro-Foren. Unterschätzt aber eine tägliche Herausforderung

Einladung. Divertikelkrankheit & Divertikulitis. Braunschweig. Gastro-Foren. Unterschätzt aber eine tägliche Herausforderung Einladung 10 Jahre Gastro-Foren Divertikelkrankheit & Divertikulitis Unterschätzt aber eine tägliche Herausforderung Braunschweig Samstag, 9. November 2013 9.00 15.30 Uhr Veranstaltungsort: Steigenberger

Mehr

XXIV. KONGRESS DER SÜDWESTDEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR GASTROENTEROLOGIE. 14. bis 15. Juni 2013 Stuttgart EINLADUNG UND VORLÄUFIGES PROGRAMM

XXIV. KONGRESS DER SÜDWESTDEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR GASTROENTEROLOGIE. 14. bis 15. Juni 2013 Stuttgart EINLADUNG UND VORLÄUFIGES PROGRAMM EINLADUNG UND VORLÄUFIGES PROGRAMM XXIV. KONGRESS DER SÜDWESTDEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR GASTROENTEROLOGIE 14. bis 15. Juni 2013 Stuttgart Tagungsort: Vorsitzender: Liederhalle Stuttgart Berliner Platz

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Einladung. Land in Sicht! Ziele mit individualisierten Therapieansätzen in der Gastroenterologie erreichen. Lübeck

Einladung. Land in Sicht! Ziele mit individualisierten Therapieansätzen in der Gastroenterologie erreichen. Lübeck Einladung Land in Sicht! Ziele mit individualisierten Therapieansätzen in der Gastroenterologie erreichen Lübeck Samstag, 21. April 2012 9.00 16.30 Uhr Veranstaltungsort: Media Docks Business & Conference

Mehr

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Klassische Homöopathie häufig unbekannt Viele Menschen kennen den Begriff Homöopathie. Die meisten aber verwechseln echte Homöopathie mit anderen teils angelehnten

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Partnerland: Österreich

Partnerland: Österreich Vorprogramm Viszeralmedizin Gastroenterologie Viszeralchirurgie 2016 Partnerland: Österreich 21. 24. September 2016, Hamburg 71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs-

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Ansatz: Bessere Therapie rechnet sich

Ansatz: Bessere Therapie rechnet sich 9. Kongress des BDRh Tim Steimle, Fachbereichsleiter Arzneimittel, 17. Mai 2014 Ansatz: Bessere Therapie rechnet sich 2 Rheumavertrag der TK mit dem Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDRh) - Tim Steimle,

Mehr

Choosing wisely: Standards und Kontroversen in der Viszeralen Medizin

Choosing wisely: Standards und Kontroversen in der Viszeralen Medizin ung folgen; tät/mensa, 1. ch die Umwelteichnet) eine. angenehm hygienisch mit eingebautem Rücklaufschutz Weicher, mit Gleitmittel beschichteter applikator einfach Weiche akkordeonflasche für leichtes Zusammendrücken

Mehr

END- UND DICKDARM-ZENTRUM MANNHEIM

END- UND DICKDARM-ZENTRUM MANNHEIM EDZ 1/2012 END- UND DICKDARM-ZENTRUM MANNHEIM Die Institution für End- und Dickdarmleiden Praxis, Klinik, Institut Bismarckplatz 1 D-68165 Mannheim Tel. 0621/123475-0 Fax 0621/123475-75 www.enddarm-zentrum.de

Mehr

Erkrankungen des Kolon

Erkrankungen des Kolon Erkrankungen des Kolon (Beispiele) Die wichtigsten Erkrankungen Tumore Hier unterscheiden wir zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. Zu den gutartigen Tumoren zählen wir: Polypen (falls ohne histologischem

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit

Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Klinik für Plastische-

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3.1 zu Anlage 17 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt! Mit BKK MedPlus einfach besser versorgt! DMP - Was ist das? Das Disease Management Programm (kurz DMP) ist ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Versicherte mit chronischen Erkrankungen. Chronisch

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement Frühjahrstagung der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement des Typ 1 Diabetes mellitus Samstag, 05. April 2014 09.00 14.00

Mehr

7. Kardiovaskuläres Forum

7. Kardiovaskuläres Forum 7. Kardiovaskuläres Forum Fortbildungsveranstaltung für Ärzte am 07. Oktober 2015 Programm 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 18:55 Uhr Herzinsuffizienz Therapie aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr. med. Uwe

Mehr

Sandoz Pharmaceuticals AG

Sandoz Pharmaceuticals AG Die Pille danach. Was ist eine Notfallverhütung oder die sogenannte «Pille danach»? 1 Wann wird NorLevo Uno eingenommen? 2 Bei der «Pille danach» handelt es sich um eine Notfallverhütung, die eine unerwünschte

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11. 15. November 2009 Leopold Museum Wien Wissenschaftliche Gesamtleitung Univ. Prof. Dr. G. Krejs Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag,

Mehr

Krankheiten gibt es überall

Krankheiten gibt es überall Praxisstempel Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer 035946-D. Oktober 2014 (50.000) 113 Die Wissenschaft für gesündere Tiere Intervet Deutschland GmbH ein Unternehmen der MSD

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

Ambulanz Chinesische Medizin

Ambulanz Chinesische Medizin Ambulanz Chinesische Medizin für Frauen mit Brustkrebs Gefördert durch die Dorit und Alexander Otto Stiftung In der Ambulanz für Chinesische Medizin im Mammazentrum Hamburg haben die betroffenen Frauen

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

PRIVATKLINIK WEHRLE DIAKONISSEN SCHMERZZENTRUM AIGEN INTERDISZIPLINÄR MULTIMODAL

PRIVATKLINIK WEHRLE DIAKONISSEN SCHMERZZENTRUM AIGEN INTERDISZIPLINÄR MULTIMODAL PRIVATKLINIK WEHRLE DIAKONISSEN SCHMERZZENTRUM AIGEN INTERDISZIPLINÄR MULTIMODAL LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Sie werden auf den folgenden Seiten eine Reihe von Fragen finden. Diese sind zur Ursachenerkennung

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums.

Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums. Akademie für Ärztliche Fortbildung 15. Gastroenterologie-Forum Update 2012 Termin: Mittwoch, 29. Februar 2012, 17.30 Uhr Tagungsort: Rathaus der Stadt Vechta Burgstraße 6, 49377 Vechta 3 Zertifizierungspunkte

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Heumann s Blasen- und Nierentee Solubitrat Wirkstoffe: Dickextrakt aus Birkenblättern, Dickextrakt aus Riesengoldrutenkraut Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Faltschachtel. Unverkäufliches Muster (Eindruck auf Linie) Teil einer Klinikpackung, Einzelverkauf unzulässig (Eindruck auf Linie)

Faltschachtel. Unverkäufliches Muster (Eindruck auf Linie) Teil einer Klinikpackung, Einzelverkauf unzulässig (Eindruck auf Linie) Packmittelmanuskript Nr. 64000/009/94/6 Seite 2 Faltschachtel HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG Südwestpark 50 90449 Nürnberg Urso 400 Heumann Filmtabletten mit 400 mg Ursodeoxycholsäure Zur Auflösung

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Einladung. Gastroenterologie am Meer. Bremerhaven

Einladung. Gastroenterologie am Meer. Bremerhaven Einladung Gastroenterologie am Meer Bremerhaven Samstag, 24. April 2010 9.00 15.50 Uhr Veranstaltungsort: Atlantic Hotel Sail City Am Strom 1 27568 Bremerhaven Essen 3. Juli 2010 Bremerhaven 24. April

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona Durchfallerkrankungen Durchfall in der Pflege Der kleine von Aplona Der kleine von Aplona 3 Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall in der Pflege Akute Durchfallerkrankungen stellen eine

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie 1. Ziel Es werden die Weiterbildung in Notfallsonographie (NFS) mit Zertifikat geregelt sowie die Struktur und Organisation für

Mehr

Grundkurs 28.-31.1.2015

Grundkurs 28.-31.1.2015 2016 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Grundk u m Ultraschall-Grundkurs, 28. 31. Januar 2016 Ultraschall-Aufbaukurs, 28. April 1. Mai 2016 Ultraschall-Grundkurs, 13. 16. Oktober 2016 Wissenschaftliche

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE

WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE Betroffene von lysosomalen Speicherkrankheiten stehen im Zentrum unserer Aktivitäten. Hauptziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. lysosuisse

Mehr

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Levobunolol ist ein Beta-Blocker, der den Druck im Inneren des Auges reduziert. Levobunolol Augen (Auge) ist für die Behandlung

Mehr

Nasa Rhinathiol 0,1 %ige Nasenspray, Lösung Xylometazolinhydrochlorid

Nasa Rhinathiol 0,1 %ige Nasenspray, Lösung Xylometazolinhydrochlorid Seite 1/5 Packungsbeilage Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mir der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Behandlung. Wenn

Mehr

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015 1. Basis - Operationsworkshop Adipositas- und metabolische Chirurgie Am 1. und 2.6.2015 führte die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie den 1. Basis-Operationsworkshop zur Adipositas- und

Mehr