DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN. Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN. Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein"

Transkript

1 DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein

2 Themen Einführung Therie und Methden Nutzen Przesse bei der Einführung vn E-Prüfungen Stakehlder Stakehlder Management Tls Mehrwerte durch den Change Przess

3 Einführung Einführung vn E-Prüfungen ein kmplexer Przess Viele Beteiligte in der Hchschule Befürwrter und Gegner Bisher kein Vrgehensmdell zur Etablierung vn E-Prüfungen

4 Therie & Methden Stakehlder Ansatz vn R. Edward Freeman (1984) auf E-Prüfungen übertragen Stakehlder = Interessengruppen Beteiligung -> Unterstützung Stakehlder Analyse als Teil vn Prjektmanagement Prblem: Alle Stakehlder identifizieren Lösung: Przesse bei Einführung vn E-Prüfungen identifizieren, aus den daran Beteiligten Stakehlder Liste erstellen

5 Nutzen Übersicht über alle Przesse und Stakehlder Exemplarischer Ablauf des Prjekts Ø Besser planbar, wann welche Przesse initiiert und wer darin invlviert werden sllte!

6 Przesse - Initialisierungsphase Initiale Auseinandersetzung mit E-Prüfungen Abfrage vn Interesse bei Lehrenden Gewinnung vn Piltteilnehmer*innen Infrmatinsveranstaltungen Erhebung Klausuranzahl & -größe Entscheidung für / gegen E-Prüfungsprjekt Förderung

7 Przesse - Initialisierungsphase AG Elektrnische Prüfungen kleiner Kreis Entscheidungsfindung erweiterter Kreis Ermittlung vn Bedarfen, kritische Einschätzungen aus Sicht der Betrffenen (Wilbers, 2001 ), fachliche Vrbereitung vn Ordnungen, Beschaffungen, Raumrganisatin etc. Vizepräsident*in / Prrektr*in Studium & Lehre Bereich E-Learning CIO / IT Zentrales Prüfungsamt Justitiariat Datenschutzbeauftragte Lehrende aus versch. Fachkulturen zusätzlich Ermittlung vn Bedarfen (hne direkte Beteiligung, umfassenderes Bild) Weiterbildung Studierendenvertretungen Inklusinsbeauftragte Dezernat Bau / Gebäude Stabsstelle Arbeitssicherheit Verwaltung: Beschaffung Beteiligung an der Entscheidungsfindung Persnalräte Studierendenvertretungen

8 Przesse - Aufbauphase Klärung rechtlicher Aspekte Evaluatin vn Raumbedarf, Hardware, Sftware Beschaffung (Um-)Baumaßnahmen Schulung, Beratung, Supprt Inbetriebnahme

9 Przesse - Durchführungsphase Durchführung erster E-Prüfungen Ablauf / Organisatin Erstellen Schreiben Bewerten Klausureinsicht Archivierung Qualitätssicherung / Anpassung

10 Przesse - Abschlussphase Evaluatin Prjektabschluss Entscheidung für / gegen Etablierung vn E-Prüfungen

11 Stakehlder Prrektr*in / Vizepräsident*in für Studium und Lehre CIO (-Bard) / IT-Leitung Justitiariat Datenschutzbeauftragte Prüfungsämter Dekanate Prüfungsausschüsse Rechen- / Medienzentrum Bereich E-Learning (in Stabsstelle, Rechen- der Medienzentrum) Prjektleitung Hchschuldidaktik / Weiterbildung Dezernat für Qualität in Studium und Lehre / Qualitätsmanagement Dezernat für Bau- / Gebäudemanagement Beschaffungsstelle Lehrende Inklusinsbeauftragte Persnalräte Studierende Studierendenvertretungen Externe Handwerker Zulieferer

12 Stakehlder & Przesse

13 Stakehlder Management Tls Stakehlder-Prtfli Kick-Off Wrkshp mit (fast) allen Beteiligten in der Hchschule Infrmatinsveranstaltungen für Fachbereiche Regelmäßige Austauschtreffen Kmmunikatinsplan Wrkshps zu E- Prüfungssystemen & zur Didaktik Einzelberatung für Lehrende

14 Mehrwerte durch den Change Przess Unabhängig vn Entscheidung für / gegen E-Prüfungen Reflexinsprzess des Themas Prüfungen Didaktik Organisatin Qualität Neue Prüfungsfrmen

15 Kntakt

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN Prjekt E-Assessment NRW Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein E-Prüfungs-Sympsium, 20. September

Mehr

Einleitung. Interviewpartner/-in: Kontaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin:

Einleitung. Interviewpartner/-in: Kontaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin: Begleitstudie zum Masterstudiengang Suchttherapie und Szialmanagement in der Suchthilfe Interviewpartner/-in: Kntaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin: Einleitung Der Interviewpartner wird vr

Mehr

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter BERATERPROFIL Name Heik Inhetpanhuis Geburtsjahr 1965 Natinalität Titel, Beruf deutsch Dipl.-Infrmatiker, Organisatinsberater, Systemanalytiker, Prjektleiter Besndere Erfahrungen DV-Erfahrung seit 1989

Mehr

Qualitätssicherung von Testfragen

Qualitätssicherung von Testfragen Qualitätssicherung vn Testfragen Teststatistiken auswerten, Fragen und Aufgaben verbessern Prjekt E- Assessment NRW Yvnne Fischer, HS Ostwestfalen- Lippe Silke Kirberg, HS Niederrhein E- Prüfungssympsium

Mehr

Erfahrungsbericht Gefährdungsbeurteilung BAAM

Erfahrungsbericht Gefährdungsbeurteilung BAAM Erfahrungsbericht Gefährdungsbeurteilung BAAM Wlfram Fiedler Betriebsrat Versicherung Tagung: Gute Arbeit Wrkshp Gefährdungsbeurteilung im Betrieb ver.di Bundesverwaltung Berlin, 18.06.2009 1 1. Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom

Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom Rektorat Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom 06.10.2017 Nachfolgende Aufgaben können ggf. durch Senats oder Rektoratsbeauftragte

Mehr

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ)

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ) PuL-Prjekt: Ziele, Prjektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christph Becker (RZ) Dezernat 1.0 Akademische und Studentische Angelegenheiten 08.07.2013 Agenda Ausgangslage Das

Mehr

Die Implementierung einer hochschulweit gültigen Anrechnungsrahmenordnung am Beispiel der Hochschule Niederrhein

Die Implementierung einer hochschulweit gültigen Anrechnungsrahmenordnung am Beispiel der Hochschule Niederrhein Die Implementierung einer hochschulweit gültigen Anrechnungsrahmenordnung am Beispiel der Hochschule Niederrhein DGWF Jahrestagung 2014 Nina Wachendorf Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Hochschule

Mehr

Interne Erfassung von Datenpannen/IT-Sicherheitsvorfällen (s. Art. 33 DS-GVO)

Interne Erfassung von Datenpannen/IT-Sicherheitsvorfällen (s. Art. 33 DS-GVO) 1 Interne Erfassung vn Datenpannen/IT-Sicherheitsvrfällen (s. Art. 33 DS-GVO) Was ist eine Datenpanne? Nach Art. 33 DS-GVO liegt eine Datenverletzung vr, wenn der Schutz persnenbezgener Daten verletzt

Mehr

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2017

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2017 Design.Yur.Future Dienstleistungs-Prtfli Hamburg 2017 2 Sabine Reimers Kurzprfil Lve it, change it r leave it. Inhaberin Talent Management Beratung Hamburg Diplm-Psychlgin, Jahrgang 1965, Arbeitssprachen

Mehr

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2018

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2018 Design.Yur.Future Dienstleistungs-Prtfli Hamburg 2018 Sabine Reimers Kurzprfil Lve it, change it r leave it. Inhaberin Talent Management Beratung Hamburg Diplm-Psychlgin, Jahrgang 1965, Arbeitssprachen

Mehr

Organisatorische Umsetzung von E-Learning-Strategien: Fallbeispiel Universität Osnabrück

Organisatorische Umsetzung von E-Learning-Strategien: Fallbeispiel Universität Osnabrück Organisatorische Umsetzung von E-Learning-Strategien: Fallbeispiel Universität Osnabrück DINI-Jahrestagung 2005: e-learning plus 11. Oktober 2005 Klaus Wannemacher HIS GmbH, Hannover Organisatorische Infrastrukturen

Mehr

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier Bianca Höfler-Hoang Leitung Koordinationsstelle E-Learning Heilbronn, 29. März 2019 Universität

Mehr

Blended Learning Strategie der Fachhochschule Südwestfalen

Blended Learning Strategie der Fachhochschule Südwestfalen Blended Learning Strategie der Fachhochschule Südwestfalen Stand: 5. Juli 2017 1 Ziele und Zwecke Die Fachhochschule Südwestfalen (FH SWF) versteht unter Blended Learning (BL) die sinnvolle Kombination

Mehr

Projektmanagement für große Projekte

Projektmanagement für große Projekte Prjektmanagement für grße Prjekte Ziel: Sie lernen alles, was bei der Definitin, Planung und Steuerung vn Prjekten ntwendig der hilfreich ist. Dieses mdular aufgebaute Seminarprgramm richtet sich an alle

Mehr

Hamm: Plan Bildung. Grundstruktur des Konzeptes Plan B - Grundschule Stand:

Hamm: Plan Bildung. Grundstruktur des Konzeptes Plan B - Grundschule Stand: Grundstruktur des Knzeptes Plan B - Grundschule Stand: 16.8.2007 Das strategische Ziel: Tragfähige Grundlagen für den weiteren Bildungsprzess unter verstärkter Einbeziehung vn Eltern schaffen - eine gemeinsame

Mehr

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren Vrschläge für die Aufgabenstellung vn Arbeitsschutzkrdinatren Wichtig: Bei dieser ausführlichen Sammlung handelt es sich nur um Vrschläge. Das bedeutet nicht, dass alle aufgeführten Aufgaben ausgeübt werden

Mehr

Standardseminare / Seminarbeispiele

Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 20 vn 29 Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 21 vn 29 Kmpakttraining: Aktiver Verkauf und Vertrieb Wie kann ich meine Prdukte aktiv verkaufen? Kann man Umsatz planen? Wie finde ich neue Kunden?

Mehr

des Verbundprojektes und seiner Ergebnisse allgemeine Diskussion über die Textform Handlungsempfehlung als Format zur Informationsvermittlung

des Verbundprojektes und seiner Ergebnisse allgemeine Diskussion über die Textform Handlungsempfehlung als Format zur Informationsvermittlung KONZEPT DER SESSION 1) Vorstellung der Handlungsempfehlungen im Kontext des Verbundprojektes und seiner Ergebnisse allgemeine Diskussion über die Textform Handlungsempfehlung als Format zur Informationsvermittlung

Mehr

Satzung zur Evaluation an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin

Satzung zur Evaluation an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin Amtliche Mitteilung 37. Jahrgang, Nr. 09/2016 13. Januar 2016 Seite 1 von 6 Inhalt an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin Vom 03.12.2015 (Neufassung der der Lehre an der Beuth-Hochschule für Technik

Mehr

Arbeitstagung des Netzwerks Offene Hochschulen Von der Evaluierung bis hin zum Qualitätsmanagement in berufsbegleitenden Studiengängen

Arbeitstagung des Netzwerks Offene Hochschulen Von der Evaluierung bis hin zum Qualitätsmanagement in berufsbegleitenden Studiengängen Arbeitstagung des Netzwerks Offene Hochschulen Von der Evaluierung bis hin zum Qualitätsmanagement in berufsbegleitenden Studiengängen Anrechnung- und Anerkennungsstrukturen in Hochschulen verankern Nina

Mehr

Bedarfsermittlungsverfahren Digitale Lehre Zentrale Ergebnisse und Wege der FH Potsdam

Bedarfsermittlungsverfahren Digitale Lehre Zentrale Ergebnisse und Wege der FH Potsdam Bedarfsermittlungsverfahren Digitale Lehre Zentrale Ergebnisse und Wege der FH Potsdam Prof. Dr. Antje Michel, strategische Leitung des Projektes Digitalisierung der Lehre (#DiLehre) Dr. Martina Mauch,

Mehr

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften

Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften Dipl. Pol. Ann Kathrin Helfrich FB Politik- und Sozialwissenschaften Qualitätssicherung (QS) am FB Politik- und Sozialwissenschaften AG Systemakkreditierung, 14.07.2011 Ablauf Zeitlicher Rahmen und Herausforderungen

Mehr

Geschäftsprozesse ohne Geschäft?

Geschäftsprozesse ohne Geschäft? Geschäftsprozesse ohne Geschäft? Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung von Geschäftsprozessen in Hochschulen Beitrag auf dem Workshop Geschäftsprozess und -organisation des DINI am 1. März 2010 Frank

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Titel Kantn Aargau Untertitel E-Gvernment Infrastruktur Ein industrialisiertes Fundament für E-Gvernment Prjekte Hülya Tpcuglu, IT-Prjektmanagerin 10. Juli 2013 26. Februar 2015, Bern E-Gvernment Anspruchsgruppen

Mehr

Datenschutz - Formalitäten & Folgen für den Einsatz von Moodle

Datenschutz - Formalitäten & Folgen für den Einsatz von Moodle Datenschutz - Formalitäten & Folgen für den Einsatz von Moodle Silke Kirberg, Hochschule Niederrhein Brigitte Kreplin, Fernuniversität Hagen Frank von Danwitz, Bergische Universität Wuppertal 5./6. März

Mehr

Adaptive Case Management in Bibliotheken

Adaptive Case Management in Bibliotheken Implementierung in der Biblithek der DHBW Heidenheim Martina Haller Biblithekskngress Leipzig 14.03.2016 www.dhbw-heidenheim.de Adaptive Case Management Warum? 2 Ziele Praxisrientierter Überblick über

Mehr

Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW

Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW L e a r n i n g L a b exploring the future of learning Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW Cornelia Helmstedt, M.A. Geschäftsstelle E-LearningNRW Status Quo Ausgangssituation

Mehr

Bausteine für ein individuelles Aufgabenprofil von Beauftragten und Berater*innen für Studierende mit. mit Beeinträchtigungen

Bausteine für ein individuelles Aufgabenprofil von Beauftragten und Berater*innen für Studierende mit. mit Beeinträchtigungen Bausteine für ein individuelles Aufgabenprofil von Beauftragten und Berater*innen für Studierende mit Beeinträchtigungen 1. Aufgabenbereiche von Beauftragten und Berater*innen für Studierende mit Beeinträchtigungen

Mehr

Furtwangen (Peer Review Qualitätsprüfung Studiengang)

Furtwangen (Peer Review Qualitätsprüfung Studiengang) Frum 3: Externe Qualitätssicherung an der Hchschule Furtwangen (Peer Review Qualitätsprüfung Studiengang) Beitrag Prf. Dr. Edgar Jäger (HFU) - IQF-Tagung "QM nach der Systemakkreditierung" - Hchschule

Mehr

Leitfaden für die Erstellung der Thesis

Leitfaden für die Erstellung der Thesis 1 Leitfaden für die Erstellung der Thesis Alle Studierenden schließen ihr Studium mit einer schriftlichen Abschlussarbeit (Thesis) swie einer mündlichen Prüfung (Kllquium) ab. Neben dem separaten Leitfaden

Mehr

TH Publica I N H A L T S Ü B E R S I C H T. Studienplan für den Bachelor-Studiengang Smart-Systems-Engineering 49. TH Publica 9 / 2018,

TH Publica I N H A L T S Ü B E R S I C H T. Studienplan für den Bachelor-Studiengang Smart-Systems-Engineering 49. TH Publica 9 / 2018, TH Publica Öffentliche Bekanntmachung TH Publica 9 / 2018, 28.08.2018 I N H A L T S Ü B E R S I C H T Studienplan für den Bachelr-Studiengang Smart-Systems-Engineering 49 STUDIENPLAN für den Bachelr-Studiengang

Mehr

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen P.Cisper, J.Lauber, M.Meissner, A.Mendlia, G.Mizrak Ein studentisches Prjekt unter Leitung

Mehr

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Pascale Ruhrmann 22.10.2012 1 Gliederung 1. Die EFH R-W-L eine Hochschule stellt sich vor 2.

Mehr

Dokumentation Mittagsgespra ch (Fach)Sprachenlernen und e-learning - Wie geht das? Interfakultäre Ansätze für Studium und Lehre

Dokumentation Mittagsgespra ch (Fach)Sprachenlernen und e-learning - Wie geht das? Interfakultäre Ansätze für Studium und Lehre Dkumentatin Mittagsgespra ch (Fach)Sprachenlernen und e-learning - Wie geht das? Interfakultäre Ansätze für Studium und Lehre Mntag 12.12.2018, 12:15 13:45 Uhr Felix Degwitz (Lehrstuhl für Altes Testament/Thelgische

Mehr

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 19.11.2010 Strategischer Einbezug von Akteuren 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Projekttypen Projekttyp I. Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs II. Qualifizierungsmaßnahmen

Mehr

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult Präsentatin der KleerCnsult Beraterprfil Gerald Kleer Kurz-Vita: Studium Bergbau RWTH Aachen 25 Jahre Berufserfahrungen in verschiedenen Unternehmen bei RAG/DSK, Prisma Unternehmensberatung, TA Ck Cnsultants,

Mehr

ZDI - das Zentrum für digitale Innovationen Mainfranken

ZDI - das Zentrum für digitale Innovationen Mainfranken c/ Stadt Würzburg Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standrtmarketing Rückermainstraße 2 97070 Würzburg Ihr Ansprechpartner: Klaus Walther Telefn 09 31-37 23 19 Telefax 09 31-37 35 89 E-Mail zdi@wuerzburg.de

Mehr

Von Übersicht und Zuversicht in komplexen Projekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung

Von Übersicht und Zuversicht in komplexen Projekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung Vn Übersicht und Zuversicht in kmplexen Prjekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung Referent: Christian Wlf CRM Gipfeltur Kundenname Vrstellung Vn Übersicht und Zuversicht in kmplexen Prjekten: GUI-Redesign

Mehr

Web-basierte Beschaffung

Web-basierte Beschaffung Web-basierte Beschaffung Sebastian Kaiser, Eric Kuhnt, Stefanie Lemcke, Ulrike Lucke Maximaler Raum für Titelbild (wenn kleiner dann linksbündig an Rand angesetzt) UNIVERSITÄT POTSDAM Institut für Informatik

Mehr

World Café Lean & Agile

World Café Lean & Agile Unternehmensarchitekt 4.0 zwischen agiler Wert- schöpfung für die Fachbereiche und nachhaltiger Harmnisierung der IT-Systemlandschaft Erik Odenwald, fenac Genssenschaft Wrld Café Lean & Agile Wrld Café

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsrdnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelr f Educatin (B.Ed.) Besnderer Teil II 9 für das Fach Geschichte Aufgrund

Mehr

Auswahl, Entscheidung, Einführung eines Campusmanagementsystems an der HRW

Auswahl, Entscheidung, Einführung eines Campusmanagementsystems an der HRW Auswahl, Entscheidung, Einführung eines Campusmanagementsystems an der HRW Die Hochschule Ruhr West ist eine von den neuen Hochschulen in NRW. Sie wurde zum 1.05.2009 gegründet. Die HRW hat 2 Standorte,

Mehr

Satzung zur internen Evaluation von Studium und Lehre an der Fachhochschule Flensburg vom

Satzung zur internen Evaluation von Studium und Lehre an der Fachhochschule Flensburg vom Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 2/ 2014, S. 19 vom 07.03.2014 Satzung zur internen Evaluation von Studium und Lehre an der Fachhochschule Flensburg vom 04.02.2014 Aufgrund des 5 Abs.

Mehr

Infomappe zur Zertifizierung als Project Director IPMA Level A

Infomappe zur Zertifizierung als Project Director IPMA Level A Infmappe zur Zertifizierung als Prject Directr IPMA Level A 1. Allgemeines zur Zertifizierung... 2 1.1 Der Zertifizierungsprzess im Überblick... 2 1.2 Vraussetzungen für die Zertifizierung... 2 1.3 Ablauf

Mehr

Förderkonditionen von der Wertigkeit der besetzten Professur unabhängige Pauschale: 118.045 EUR pro Jahr (einschl. 15% Strategieaufschlag) für: Personalaufwendungen für die Tenure-Track-Professuren (Laufzeit

Mehr

In welcher leben wir?

In welcher leben wir? In welcher leben wir? Wir werden immer gesünder und älter, unsere Lebenserwartung steigt kntinuierlich. Gleichzeitig stehen wir als alternde Gesellschaft an der Schwelle zur Wissensöknmie. Die Digitalisierung

Mehr

Inhalt SCRUM Kompakt (Foundation und Master)... 2 SCRUM Foundation... 2 SCRUM Master... 4

Inhalt SCRUM Kompakt (Foundation und Master)... 2 SCRUM Foundation... 2 SCRUM Master... 4 SCRUM-Seminare Inhalt SCRUM Kmpakt (Fundatin und Master)... 2 SCRUM Fundatin... 2 SCRUM Master... 4 SCRUM Kmpakt (Fundatin und Master) Dauer 4 Tage inkl. Prüfung (auch einzeln buchbar) SCRUM Fundatin Dauer

Mehr

Checkliste zur Entwicklung/Feinkonzeptionierung eines Studiengangs

Checkliste zur Entwicklung/Feinkonzeptionierung eines Studiengangs Checkliste zur Entwicklung/Feinknzeptinierung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich

Mehr

DZHW:Randauszählung. Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2013

DZHW:Randauszählung. Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover. Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2013 Randauszählung Studienqualitätsmnitr 2013 Fachhchschule für die Wirtschaft Hannver Online-Befragung Studierender im Smmersemester 2013 DZHW:Randauszählung Dezember 2013 Universität Knstanz: Arbeitsgruppe

Mehr

Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Test-, Projekt-, Lieferanten- und Risikomanagement von großen IT-Projekten in unterschiedlichen Technologien.

Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Test-, Projekt-, Lieferanten- und Risikomanagement von großen IT-Projekten in unterschiedlichen Technologien. Kathrin Brandt Diplm-Wirtschaftsinfrmatikerin (FH) Bitzerweg 8 53639 Königswinter Mbil: +49 173 60 33 077 Tel : +49 2244 92 78 850 Mail: kathrin.brandt@kb-it-beratung.de www.kb-it-beratung.de Persönliches

Mehr

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES DOKUMENTATION KLAUSURTAGUNG DES BEZIRKSAMTES CHARLOTTENBURG - WILMERSDORF INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES am Mntag, 24.04.2006 erstellt im Auftrag der Bezirksbürgermeisterin Frau Thiemen und der

Mehr

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am Prtkll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Bilgie im WiSe 2016 in Regensburg am 12.11.2016 Anwesende Fachschaften: Halle, Bnn, Tübingen, FU Berlin, HU Berlin, Düsseldrf, Essen/Duisburg, Rstck,

Mehr

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo)

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo) Ablauf Kllegiale Hspitatin (KH) VOR DER VORBESPRECHUNG ZUR HOSPITATION Lehrpersn und Hspitand_in vereinbaren 3 Termine 1) Termin für Vrbesprechung der Hspitatin 2) Termin für Durchführung der Hspitatin

Mehr

UNTERNEHMENSPROJEKTE

UNTERNEHMENSPROJEKTE UNTERNEHMENSPROJEKTE Master of Science in Business Administration für Nicht- Wirtschaftswissenschaftler HOCHSCHULE MAINZ FACHBEREICH WIRTSCHAFT (Stand: 10.2014) Erläuterungen zu den Unternehmensprojekten

Mehr

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern CllabXT Przessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern Prjektbericht Marc Kuhrmann, Nrbert Diernhfer Technische Universität München Marcus Alt Micrsft Deutschland GmbH TUM 2007-2008

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person KLIPS-Befragung Studierende Als Student/in an der Universität Köln sind Sie mit KLIPS, dem Kölner Lehr-, Infrmatins- und Prüfungs-Service, wahrscheinlich vertraut. Sie kennen die Vrteile, müssen allerdings

Mehr

Qualitätssicherung der Lehre durch modulbezogenes Monitoring

Qualitätssicherung der Lehre durch modulbezogenes Monitoring Qualitätssicherung der Lehre durch modulbezogenes Monitoring Vortrag anlässlich der Tagung Lehre und Studium professionell evaluieren am 26.-27. März 2009 in Potsdam Dr. Michael Jaeger m.jaeger@his.de

Mehr

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim 16. egovernment-wettbewerb Kategorie Bestes Kooperationsprojekt 2017 Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Entwicklung eines dualen Studienangebots zu Electronic

Mehr

Syllabus: Praxisprojekt Werbepsychologie (MMM3020)

Syllabus: Praxisprojekt Werbepsychologie (MMM3020) Syllabus: Praxisprjekt Werbepsychlgie (MMM3020) Prf. Dr. Ulrich Föhl Hchschule Pfrzheim / Pfrzheim University Kurs: Prüfungsart: Wrklad: MMM3020 Praxisprjekt Werbepsychlgie Präsentatinen und Assessments

Mehr

IDR Prüfungsleitlinie L 113 "Digitale Prüfungsunterstützung und. Dokumentation der Rechnungsprüfung"

IDR Prüfungsleitlinie L 113 Digitale Prüfungsunterstützung und. Dokumentation der Rechnungsprüfung IDR Prüfungsleitlinie L 113 Stand 29.11.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vrbemerkungen...3 2. Digitale Prüfungsunterstützung...3 3. Dkumentatin der Rechnungsprüfung...5 4. Empfehlungen...5 1. Vrbemerkungen (1)

Mehr

Regionalkonferenzen in Mecklenburg-Vorpommern

Regionalkonferenzen in Mecklenburg-Vorpommern Reginalknferenzen in Mecklenburg-Vrpmmern Telefnischer Bürgerservice 115 Bürgerservice Anrufer IDMV Reginalknferenzen in Mecklenburg-Vrpmmern 2 Infdienste MV (IDMV) Datenbanksystem in Länderkperatin Linie6Plus

Mehr

Lebenslauf Rolf Flury

Lebenslauf Rolf Flury Rlf Flury Geburtsdatum: 11.11.1958 Geburtsrt: Basel-Stadt Kurzprfil Rlf Flury Aktuell: Mitglied der Geschäftsleitung, Mitinhaber und Verwaltungsrat, Schulleitung PLI Caching Case Management, ADHS-Caching,

Mehr

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen Sftware-Innvatinen für das digitale Unternehmen Brückenschlag zwischen der Wissenschaft und Anwendung Living Labs Ines Dahmann Technlgie-Initiative SmartFactry KL e.v. Kaiserslautern, 26. September 2012

Mehr

Mit Migranten für Migranten Ressourcen und Bedürfnisse in der Gesundheitsmediation

Mit Migranten für Migranten Ressourcen und Bedürfnisse in der Gesundheitsmediation Mit Migranten für Migranten Ressurcen und Bedürfnisse in der Gesundheitsmediatin 10.09.2015, Kngress "Pakt für Präventin" 2015, Bürgerhaus Wilhelmsburg Isabel Marin Arrizabalaga, MiMi-Hamburg Inhalts I.

Mehr

Organisationsstruktur(en) der administrativen Prozesse für Studium und Lehre Transparenz, Verantwortlichkeit, Regelhaftigkeit

Organisationsstruktur(en) der administrativen Prozesse für Studium und Lehre Transparenz, Verantwortlichkeit, Regelhaftigkeit Organisationsstruktur(en) der administrativen Prozesse für Studium und Lehre Transparenz, Verantwortlichkeit, Regelhaftigkeit www.che.de Ludwig Voegelin Der Rahmen In den meisten Novellen der Hochschulgesetze

Mehr

Aufgabenfeld Studium und Behinderung im Überblick Teil II Entwicklung eines passenden Aufgabenprofils

Aufgabenfeld Studium und Behinderung im Überblick Teil II Entwicklung eines passenden Aufgabenprofils Aufgabenfeld Studium und Behinderung im Überblick Teil II Entwicklung eines passenden Aufgabenprofils Qualifizierungsseminar für Beratende und Beauftragte für Studierende mit Beeinträchtigungen Informations-

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r (ASGSB) - Anleitung Mag. Dietmar Schönfuß 07/2016 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle

Mehr

Wie einsteigen in eine Prozessverbesserung mit CMMI?

Wie einsteigen in eine Prozessverbesserung mit CMMI? Wie einsteigen in eine Przessverbesserung mit CMMI? Gerhard Fessler Steinbeis-Beratungszentrum Przesse, Exzellenz und CMMI CMMI Capability Maturity Mdel, Capability Maturity Mdeling, CMM and CMMI are registered

Mehr

Informationsveranstaltung zur IT-Sicherheitsrichtlinie (ITSR)

Informationsveranstaltung zur IT-Sicherheitsrichtlinie (ITSR) Informationsveranstaltung zur IT-Sicherheitsrichtlinie (ITSR) Sicherheitsmanagement-Team () der Goethe-Universität Frankfurt am Main www.smt.uni-frankfurt.de 1 Einsatz von Informationstechnologie (IT)

Mehr

Digitale Kompetenzen für die Lehre entwickeln Projektvorstellung elearn.nrw Tobina Brinker Hans Brandt Pook Heike Seehagen Marx André Urban

Digitale Kompetenzen für die Lehre entwickeln Projektvorstellung elearn.nrw Tobina Brinker Hans Brandt Pook Heike Seehagen Marx André Urban Kompetenzen für die Lehre entwickeln Projektvorstellung elearn.nrw 14.9.2018 Tobina Brinker Hans Brandt Pook Heike Seehagen Marx André Urban Agenda Entstehung der Kooperation Netzwerk hdw nrw FH Bielefeld

Mehr

Infrast ruct ure as a Servi ce

Infrast ruct ure as a Servi ce Infrast ruct ure as a Servi ce G É A N T I a a S Ve r g a b e v e r f a h r e n DFN-Wrkshp: Externe Dienste in der DFN-Clud 16.03.2018 Jakb Tendel Inhalt I. Das GÉANT IaaS Vergabeverfahren Mtivatin Zielsetzung

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

Datenschutz - Formalitäten & Folgen für den Einsatz von Moodle

Datenschutz - Formalitäten & Folgen für den Einsatz von Moodle Datenschutz - Formalitäten & Folgen für den Einsatz von Moodle Silke Kirberg, Hochschule Niederrhein Brigitte Kreplin, Fernuniversität Hagen Frank von Danwitz, Bergische Universität Wuppertal 5./6. März

Mehr

Bericht gemäß 3 Absatz 3 der Rahmenqualitätssatzung

Bericht gemäß 3 Absatz 3 der Rahmenqualitätssatzung Bericht gemäß 3 Absatz 3 der Rahmenqualitätssatzung Struktur des Qualitätsmanagements gemäß der Rahmenqualitätssatzung vom 9. Dezember 2015 Dezentrales Qualitätsmanagement Präsidiumsmitglieder für die

Mehr

Zielgruppe: 26 Kantone 135 Städte mit über 10'000 Einwohner

Zielgruppe: 26 Kantone 135 Städte mit über 10'000 Einwohner Umfrage über die aktuelle Situatin der Lhnpraxis in Bezug auf Gleichstellung vn Frau und Mann in den kantnalen und kmmunalen Verwaltungen (ULPKKV) 2014 Zielgruppe: 26 Kantne 135 Städte mit über 10'000

Mehr

Erfahrungen bei der Erstellung von Umfragesatzungen - Stadt Chemnitz -

Erfahrungen bei der Erstellung von Umfragesatzungen - Stadt Chemnitz - Erfahrungen bei der Erstellung vn Umfragesatzungen - Stadt - VDSt-Datenschutz-Wrkshp 1 Entstehungshistrie der er Umfragesatzung I. Quartal 2015 Erste Überlegungen zur Durchführung einer kmmunalen Bürgerumfrage

Mehr

Leitfaden zum Hintergrundgespräch

Leitfaden zum Hintergrundgespräch 1313_SpeedReg 02.12.2013 Leitfaden zum Hintergrundgespräch Zeitnahe Qualitätssicherung und Optimierung der Betriebsführung vn Gebäuden Gesprächsdauer: 60 90 min Hinweis auf Vertraulichkeit: Wir versichern,

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig 70/13 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Gewissenschaften Erste Änderungssatzung zur Studienrdnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig Vm 18. Nvember 2013 Aufgrund des

Mehr

Endbericht zur Verbreitung der Projekterfahrungen und Ergebnisse

Endbericht zur Verbreitung der Projekterfahrungen und Ergebnisse Endbericht zur Verbreitung der Prjekterfahrungen und Ergebnisse Der Endbericht ist als kurzes zusammenfassendes Prjektprdukt für den Transfer der Lernerfahrungen zu sehen. Er dient dem FGÖ einerseits zur

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 03.05.2016 An den Prüfungsausschuss über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen aus dem Hchschulbereich

Mehr

Bericht. des Qualitätsbeauftragten. der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Jahresabschluss für das Studienjahr 2011/2012

Bericht. des Qualitätsbeauftragten. der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Jahresabschluss für das Studienjahr 2011/2012 Bericht des Qualitätsbeauftragten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Jahresabschluss für das Studienjahr 2011/2012 Stand: 28.08.2012 Version: 1.0 1 Grundlage der Tätigkeit als Qualitätsbeauftragter

Mehr

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015 Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess Hamburg, den 13. Januar 2015 HAW2020 Tour de HAW HAW2020 Themenaufrufe HAW2020 Umfragen (Meinungsbild) HAW2020 wie geht es weiter? Seite 2 Tour de HAW Diskussion

Mehr

Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge

Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge Knzeptskizze Ziele des Experten-Netzwerkes Bündelung der Interessen der beteiligten Prjekte zur Beförderung der Nachhaltigkeit

Mehr

Wir begleiten Schweizer KMU zur digitalen Transformation.

Wir begleiten Schweizer KMU zur digitalen Transformation. Wir begleiten Schweizer KMU zur digitalen Transfrmatin. Patrick Püntener CEO CYCL, Bard IAMCP/Dig:it nw patrick.puntener@cycl.ch Urs Wermelinger Partner InspiredView, Bard IAMCP/Dig:it nw urs.wermelinger@inspiredview.cm

Mehr

Qualitätsmanagement an der Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Qualitätsmanagement an der Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten Oldenburg, 21.11.2012 Qualitätsmanagement an der Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten Tps des heutigen Treffens (1) Kurzbericht über das CHE-Jahresprgramm (2) Vrstellung

Mehr

Internationales Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg

Internationales Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg 1 Internatinales Schaufenster Elektrmbilität Berlin-Brandenburg Krdiniert durch: Prjekt-Lg (ptinal) 2 Prjekt Aus- und Weiterbildung für Hchvlttechnik in Kraftfahrzeugen Laufzeit: Nvember 2012 - Oktber

Mehr

- Äquivalenzliste - Anrechnung von Modulen für den Bachelor-Studiengang Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management (BaBIM)

- Äquivalenzliste - Anrechnung von Modulen für den Bachelor-Studiengang Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management (BaBIM) PROF. DR. ULRICH BOGENSTÄTTER Anrechnung vn Mdulen für den Bachelr-Studiengang Bau- und Immbilienmanagement / Facilities Management (BaBIM) - Äquivalenzliste - Stand: 13.09.201 PRÜFUNGSAUSSCHUSSVORSITZENDER

Mehr

Workshop: Erfahrungen aus der. Langzeitstudierenden

Workshop: Erfahrungen aus der. Langzeitstudierenden Workshop: Erfahrungen aus der praktischen Arbeit mit Moderation: Ingrid Ahrenholtz, Sabine Gronewold Ich bin ja gar nicht allein in dieser Situation! Feedback von Meine beiden Kinder sind der Grund dafür,

Mehr

AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+

AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+ AG 6 Partnerschaften und Kooperationsprojekte - Unterstützung strategischer Internationalisierung mit Hilfe der neuen EU-Förderlinien in Erasmus+ Beispiel Hochschule Osnabrück Eckdaten Hochschule Osnabrück

Mehr

QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. Themen: Workshop - QML Herrsching

QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. Themen: Workshop - QML Herrsching QM Przess Steuerung Rlle der QM-Teams QM Przess Steuerung Rlle der QM-Teams Wrkshp - QML Herrsching 07./08. April 2014 Themen: Ohne Qualitätsbewusstsein kein wirksames QM Qualitätsphilsphie Steuerungsmdelle

Mehr

Wissenstransfer und Innovationsaktivitäten:

Wissenstransfer und Innovationsaktivitäten: 1. Klagenfurter KMU-Tagung 24.-25.9.2009 Wissenstransfer und Innvatinsaktivitäten: Ein Erklärungsmdell zur erflgreichen Gestaltung vn Wissenstransfer zwischen Frschungseinrichtungen und KMUs Rmana Rauter

Mehr

Weiter kommen. AOW-Lehrgang Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Wien

Weiter kommen. AOW-Lehrgang Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Wien Weiter kmmen AOW-Lehrgang Arbeits-, Organisatins- und Wirtschaftspsychlgie Wien Österreichische Akademie für Psychlgie (AAP) AAP, Mariahilfergürtel 37/5, 1150 Wien in Kperatin mit Herbst 2016 Seite 1 vn

Mehr

Reakkreditierung aus Hochschulsicht

Reakkreditierung aus Hochschulsicht Reakkreditierung aus Hochschulsicht Gliederung: 1. Anforderungen an die Hochschulen 2. Antworten der Fachhochschule Münster 3. Anforderungen an das Verfahren Prof. Dr. Ute von Lojewski, Fachhochschule

Mehr

Lebenslanges Lernen. Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen. Agenda Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen. Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen. Agenda Lebenslanges Lernen Agenda Potenziale durch Lebenslanges Lernen und universitäre Weiterbildung Lebenslanges Lernen Ansatzpunkte für die Lehre an Hochschulen Gender und Diversityin der Lehre an einer Weiterbildungsuniversität

Mehr

E-Learning und Betriebsrat

E-Learning und Betriebsrat Grundlagen-Seminar E-Learning und Betriebsrat Einbindung des Betriebsrats bei IT-gestützten Bildungsvorhaben und Erstellen von Betriebsvereinbarungen Oft wird zu Beginn eines E-Learning Projekts oder IT-gestützten

Mehr

Agiles Enterprise Architecture Management - Mit Weitsicht zur Übersicht

Agiles Enterprise Architecture Management - Mit Weitsicht zur Übersicht Agiles Enterprise Architecture Management - Mit Weitsicht zur Übersicht Matthias Heinl cniats IT-Management Cnsulting AG Wiesbaden Schlüsselwrte: IT-Management, Enterprise Architecture Management (EAM),

Mehr