Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön"

Transkript

1 Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Wankendorf akademie am see. Koppelsberg Förde-vhs in Schwentinental Programm Herbst

2 Heikendorf Laboe Schönberg Hohwacht Lütjenburg Schönkirchen Förde-vhs in Schwentinental Preetz Ascheberg KVHS Plön akademie am see. Koppelsberg Wankendorf Kreisvolkshochschule ab S. 6 Verbund der VHSn im Kreis Plön e. V. Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Krabbe 17, Plön Tel / 2327 oder 2443 info@kvhs-ploen.de VHS Ascheberg e. V. ab S. 10 Langenrade 16, Ascheberg Tel / (Anm ) info@vhs-ascheberg.de VHS Heikendorf e. V. ab S. 12 Schulredder 1-3, Heikendorf Tel 0431 / Fax 0431 / info@vhs-heikendorf.de Di Do VHS Hohwacht e. V. ab S. 21 Am Buchholz 14, Hohwacht Tel / 8365 Fax / VHS Laboe e. V. ab S. 23 Beeke-Sellmer-Haus Dorfstraße 6a, Laboe Tel + Fax (Büro) / 1795 vhs-laboe@t-online.de Di VHS Lütjenburg e. V. ab S. 27 Büro Färberhaus Markt 12, Lütjenburg Tel / Mi Do info@vhs-luetjenburg.de VHS Plön e. V. ab S. 33 Krabbe 17, Plön Tel / 4204 Fax / vhs-ploen@t-online.de Mo+Di Do VHS Preetz e. V. ab S. 42 Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Kirchenstraße 31, Preetz Tel / Fax / vhs-preetz@t-online.de Mo+Di Do VHS Schönberg e. V. ab S. 57 Alte Apotheke Knüllgasse 8, Schönberg Tel / 1234 vhs-schoenberg@t-online.de Di VHS Schönkirchen ab S. 60 Augustental 29, Schönkirchen Tel / Fax / info@vhs-schoenkirchen.de Mo / Do+Fr Förde-vhs in Schwentinental ab S. 63 Muhliusstr , Kiel 0431 / info@foerde-vhs.de Büro Schwentinental Schulzentrum Zum See 11 Tel / 6185 Mo+Di Do VHS Wankendorf e. V. ab S. 68 Friedrich-Hebbel-Weg 6, Wankendorf Tel / 2138 ksoennichsen@t-online.de akademie am see. Koppelsberg ab S.73 Staatl. anerk. Einr. der Weiterbildung Koppelsberg 7, Plön Tel / Fax / kontakt@akademie-am-see.net

3 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe VHS-Freunde! vhs im Kreis Plön Hier kommt die bunte Vielfalt der Volkshochschulen im Kreis Plön: Orte für Begegnung, Kultur und Bildung, für Menschen jeder Herkunft und jeden Alters. Die Angebote der Volkshochschulen sind bunt. Wir laden ein zu künstlerischen Aktivitäten, Bewegung und Entspannung, anregenden Vorträgen, zum Lernen in der Teilnehmergruppe - auf dass Sie den passenden Kurs für sich finden. Geordnet sind unsere Kurse weiterhin nach VHS-Standorten in alphabetischer Reihenfolge (siehe Seite 2). Die regional übergreifenden Angebote der Kreisvolkshochschule und der akademie am see. Koppelsberg finden Sie vorne bzw. hinten im Heft. Bei jeder Volkshochschule finden Sie nacheinander unsere Fachbereiche: KULTUR - GESTALTEN - MUSIK BEWEGUNG - ENTSPANNUNG - KOCHKURSE SPRACHEN (vgl. Welcher Sprachkurs ist der richtige? Seite 5) ARBEIT - BERUF - EDV - MEDIENKOMPETENZ VHS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE EINZELVERANSTALTUNGEN - VORTRÄGE - REISEN Im Internet unter finden Sie zu allen Kursen ausführliche Informationen, außerdem eine Wochenvorschau und unsere Online-Anmeldefunktion. Sie können unser Angebot dort sortiert nach Ort oder nach Fachbereich (z.b. alle Dänisch-Kurse) aufrufen. Auch unsere Teilnahmebedingungen sind dort ausführlich beschrieben. Hier in Kürze: Melden Sie sich bitte möglichst rechtzeitig direkt bei der VHS an, die den von Ihnen gewählten Kurs anbietet. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. In der Regel erhalten Sie keine Anmeldebescheinigung. Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur, wenn die VHS den Kurs absagen muss. Bitte zahlen Sie Ihre Kursgebühr rechtzeitig. Bei Kursausfall erstatten die Volkshochschulen die Gebühren zurück. Wenn ein Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl durchgeführt wird, erhöht sich in der Regel die Gebühr. Über Rücktrittsregelungen informieren Sie sich bitte im Internet oder bei Ihrer VHS. Die gute Qualität unserer Kurse ist uns wichtig. Auch Sie können helfen: Wenn Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik haben, wenden Sie sich bitte an Ihre VHS. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Volkshochschulen im Kreis Plön IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Kreisvolkshochschule Plön, Krabbe Plön, , info@kvhs-ploen.de Erscheint jeweils Anfang Januar und zu/nach den Sommerferien. Druck: dfn Kiel. Auflage: : Karen Kieback / kvhs Plön 3

4 Datenschutzbestimmungen Verantwortlichkeit für den Datenschutz ist die Kreisvolkshochschule Plön und jede unserer Mitgliedsvolkshochschulen für die von ihr durchgeführten Kurse (siehe Seite 2) Kursanmeldung Die bei der Anmeldung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Ohne die zwingend anzugebenden Daten kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Die Abfrage Ihrer Telefonnummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre adresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre adresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal mitteilen. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, adresse und Telefonnummer an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz BAMF ) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu zehn Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

5 Welcher Sprachkurs ist der richtige? Unsere Sprachkurse richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Für alle Sprachen der EU gelten einheitliche Anforderungen, die mit Niveaustufen von A1.1 bis C2 beschrieben werden. Stufe A1: Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind und z. B. nach dem Weg fragen. Stufe A2: Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen mit einfachen Worten verständigen. Stufe B1: Sie können über Themen des Alltags sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen. Stufe B2: Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/innen verständigen. Stufe C1: Sie können sich fließend verständigen und sich zu komplexen Sachverhalten äußern. Unter können Sie sich über die Kurssuche nach Fachbereichen einen genauen Überblick verschaffen. Auch die Angaben bei unseren Sprachkursen zu Lehrbüchern und Lektionen dienen Ihrer Orientierung. Wir bitten Sie, die Bücher erst dann zu erwerben, wenn die Durchführung Ihres Kurses sichergestellt ist. Zu fast allen Lernstufen in Ihrer Fremdsprache können Sie auf Wunsch Ihre Kenntnisse durch ein anerkanntes Zertifikat testieren lassen. Für Gruppen ab 10 Personen organisieren wir Prüfungen vor Ort. Ansonsten informieren wir Sie über die Termine, die der Landesverband der Volkshochschulen anbietet. nützliche Hinweise:... in den Schulferien pausieren in der Regel auch unsere VHS-Kurse.... nutzen Sie Ihren Anspruch auf Bildungsfreistellung - 5 Tage pro Jahr für Kurse, die im Programmheft als Bildungsurlaub gekennzeichnet sind.... nutzen Sie für unsere Kinderkurse die Bildungskarte, sie gewährt anspruchsberechtigten Kindern und Jugendlichen einen monatlichen Zuschuss zur Teilhabe an Kultur und Freizeit. Auskünfte geben Ihr Jobcenter oder Ihre Gemeinde. Widerrufsbelehrung der Volkshochschulen im Kreis Plön Sie können Ihre Erklärung aus Fernabsatzverträgen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel in Verbindung mit 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die VHS, bei der Sie Ihren Kurs gebucht haben (siehe Seite 2). Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.b. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.b. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

6 KREISVOLKSHOCHSCHULE PLÖN Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön e.v. Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung Krabbe 17, Plön Leitung: Heike Zura / 2327 Verwaltung: Marion Matthies / 2443 info@kvhs-ploen.de Teilnahmebedingungen bei der KVHS oder unter berufliche Weiterbildungsberatung WEITERBILDUNGSBERATUNG kostenfrei, unabhängig, anbieterneutral Die Wege, Möglichkeiten und Angebote des Lernens und Weiterlernens nehmen stetig zu. Ebenso die Notwendigkeit für den Einzelnen, die eigenen Bildungs- und Lernprozesse immer wieder neu zu reflektieren und zu gestalten. Weiterbildungsberatung bietet eine professionelle Unterstützung bei der Bewältigung der Aufgaben und Herausforderungen, die sich in diesen Bereichen stellen. Die Beratung umfasst auch Fragen zur Finanzierung und finanziellen Förderung von Weiterbildung, zum Beispiel mit den Programmen Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein und Bildungsprämie. Sie möchten sich umfänglich beraten lassen und im persönlichen Gespräch Wege und Handlungsschritte für Ihre Weiterbildung und berufliche Qualifizierung entwickeln? Vereinbaren Sie dazu gern einen Beratungstermin mit Björn Maletzki, 0431/ oder maletzki@foerde-vhs.de Viele Fragen können telefonisch geklärt werden, für das persönliche Gespräch ist die Beratungsstelle zu erreichen: jeweils am 1. Donnerstag eines Monats von an der KVHS Krabbe 17 in Plön (ansonsten an der Förde-vhs Muhliusstr. 29/31 in Kiel). Die Beratungsstelle ist ein Kooperationsprojekt von KVHS und Fördevhs und wird durch Mittel des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein gefördert. 6 www. kvhs-ploen.de

7 Einführung für neue Kursleiter/Innen in der Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Das Arbeiten mit erwachsenen Lese- und Schreibunkundigen ist eine Herausforderung an vhs im Kreis Plön die methodischen Fähigkeiten. Im Mittelpunkt des Seminars stehen daher neben den pädagogischen Prinzipien der Grundbildungsarbeit folgende Bereiche: Überblick über die Entwicklung der Erwachsenenalphabetisierung Einführung in Methodik und Didaktik Beispiele aus dem Unterricht und Hinweise zu Lehr-/Lernmaterialien Lernberatung Das Seminar richtet sich vor allem an Kursleitende, die deutschsprachige Erwachsene unterrichten und keine oder nur geringe Erfahrung in der Alphabetisierungsarbeit haben. Aber auch diejenigen, die schon seit längerer Zeit unterrichten, finden sicherlich noch die eine oder andere Anregung. Datum: von Uhr Teilnahmegebühr: keine Veranstaltungsleitung: Adrienne Rausch Kiel, Landesverband der Volkshochschulen, Holstenbrücke 7 Anmelden bis: über die KVHS Plön, Die Volkshochschulen im Kreis Plön sind stets auf der Suche nach Kursleitern/innen für einzelne Sprachen und vielerlei andere Gebiete. Wenn Sie kontaktfreudig sind und gern mit Erwachsenen arbeiten wollen, sprechen Sie uns bitte an. Diese Fortbildungen helfen Ihnen beim Einstieg! Lehren und lernen an der vhs Erwachsenenbildung unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dem, was und wie wir in der Schule gelernt haben und was und wie dort gelehrt wurde. Erwachsene lernen anders und bringen bereits viel an Wissen und Erfahrungen mit. Lernen und Lernen im Kontext der Volkshochschulen hat wiederum seine Besonderheiten. Als zukünftiger bzw. neuer Kursleiter bekommen Sie hier Impulse für Ihre Tätigkeit an der Volkshochschule und erfahren, was es dabei zu berücksichtigen gilt. Das Seminar vermittelt Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und in die Lernpsychologie. Wir finden Antworten auf die Frage, welche Konsequenzen sich daraus für das Lernen Erwachsener an Volkshochschulen ergeben damit Teilnehmer erreicht werden und erfolgreiches Lernen gelingt. Von verschiedenen Lerntypen über unterschiedliches Lernverhalten bis hin zur Rolle des Kursleiters und motivationsfördernder Unterrichtsgestaltung erwerben Sie hier das Basiswissen für Ihre Kursleitertätigkeit. Methoden: Impulsvorträge, Kleingruppenarbeit, Selbstanalyse, Diskussion und Erfahrungsaustausch. Datum: von Uhr Teilnahmegebühr: 59,00 für aktive u. zukünftige Kursleitende aus dem Kreis Plön kostenfrei Veranstaltungsleitung: Anke Wigger Ort: Plön, VHS Haus Krabbe

8 KVHS seniortrainerin Werden Sie mit uns aktiv! seniortrainerin Das vom Sozialministerium geförderte Programm seniortrainerin - Erfahrungswissen für Initiativen bietet neue Perspektiven und Wege für Ältere, Kenntnisse und Erfahrungen in die ehrenamtliche Arbeit einzubringen. Auf das Engagement als seniortrainer/seniortrainerin bereitet ein kostenfreies Seminar in der akademie am see. Koppelsberg Plön vor. Das eigene Projekt bestimmt und steuert dann jeder/jede seniortrainerin selbst. Die monatlichen Teamtreffen (montags 11:00-13:00 Uhr) an der VHS Preetz dienen dem Austausch, der Anregung und Unterstützung. Anlaufstelle für das seniortrainer Projekt im Kreis Plön ist die Kreisvolkshochschule. Wir beraten gerne zu allen Fragen rund um das Projekt. Techniker-Stammtisch Technisch Interessierte sind herzlich eingeladen zum monatlichen Erfahrungsaustausch und Gespräch über alte und neue Techniken. Initiator dieses Gesprächskreises ist der Maschinenbauingenieur im Ruhestand Peter Sindt. Er gehört zum Team der seniortrainer im Kreis Plön, die ehrenamtlich ihr Erfahrungswissen zum Nutzen der Gesellschaft weitergeben. Do, ab 13. Sep. 18, 16:00-18:00 (jeden 2. Do. im Monat); KVHS Plön, Krabbe 17; gebührenfrei; Leitung: Peter Sindt. für Ältere und Engagierte Spurensuche Plön: Wasserturmgebiet Seniorinnen und Senioren dokumentieren erlebte Geschichte Mo, ab 10. Sep. 18, 15:00-16:30 (14-tgl.); KVHS Plön, Krabbe 17 R1; gebührenfrei; Leitung: Heike Zura. für Kinder und Jugendliche (kostenfreie) Ferienworkshops für Kinder- u. Jugendliche Durch das Bundesförderprogramm Kultur macht stark können wir auch für Ihre / Deine Schulklasse, Kinder- oder Jugendgruppe kostenfreie Ferienworkshops vor Ort anbieten! Wir besprechen das gewünschte Programm - Tanz oder Theater, Film oder Kochen, Malen oder Computer... vieles ist möglich. Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten! Tel.: 04522/2327 Lesen und Schreiben für Erwachsene PREETZ: Lesen und Schreiben für Erwachsene - auffrischen und fit bleiben Wir arbeiten in kleinen Gruppen, in freundlicher Umgebung, ohne Zensuren. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Neue Teilnehmer melden sich bitte bei der KVHS Plön. Di, ab 28. Aug. 18, 16:30-20:00 (6x); VHS Preetz; 6,- ; Leitung: Christel Fröhlich. Mehrere Kursgruppen. Zeitabsprache mit der Dozentin. Das Angebot wird vom Land Schleswig-Holstein und vom Europäischen Sozialfond gefördert. 8 www. kvhs-ploen.de

9 Deutsch als Zweitsprache KVHS Integrationskurse In Integrationskursen werden Deutschkenntnisse bis zur Niveaustufe B1 und Orientierung für das Leben in Deutschland vermittelt. Spezielle Integrationskurse beginnen mit der Alphabetisierung. Für Migranten und Geflüchtete mit Teilnahmeberechtigung bzw. -verpflichtung sind die Kurse kostenfrei. Die Kreisvolkshochschule Plön ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassener Träger für Integrationskurse. Wir informieren gern über Zugangsvoraussetzungen und Angebote in der Region. weitere geförderte Kurse für Geflüchtete Das Land Schleswig-Holstein und der Bund fördern mit verschiedenen Programmen den Deutschunterricht in Starterkursen für Geflüchtete und Migranten. Die Kreisvolkshochschule ist Ihr Ansprechpartner für diese Kurse im Kreis Plön. Wir informieren Sie gern über die aktuellen Möglichkeiten. Deutschkurse der Sprachpaten Ein kostenfreies Kursangebot im Kreis Plön für Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten mit geringem Einkommen, die gerne die deutsche Sprache lernen möchten. Bürgerinnen und Bürger aus der Region bieten ehrenamtlich Hilfe, Unterstützung und Unterricht in verschiedenen Niveaustufen. Rufen Sie uns an, wenn Sie an einem dieser Kurse teilnehmen möchten. Wir informieren Sie auch gerne, wenn Sie Sprachpate werden wollen. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie Unterstützungs- oder Fortbildungsbedarf haben. Einbürgerungstest Einbürgerungswillige müssen staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen - in der Regel mit einem erfolgreich bestandenen Einbürgerungstest, den Sie bei uns ablegen können. Fr, 28. Sept. 18, 09:30-11:00 (1x); KVHS Plön, Krabbe 17; 25,- ; fortlaufend monatliche Termine / Anmeldung jeweils 5 Woche davor persönlich mit Vorlage des Ausweises und Barzahlung der Prüfungsgebühr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Anmeldung mit uns. Arabisch Lesen und Schreiben für Schulkinder (8-12 Jahre) Unsere Kinder lernen deutsch in der Schule, können aber in ihrer Muttersprache nicht lesen und schreiben. Lehrerinnen aus Syrien erklären die arabischen Buchstaben und üben mit den Kindern kleine Texte zu lesen. Auch für deutsche Kinder, die Arabisch schnuppern möchten! A So, ab 26. Aug. 18, 14:00-16:30 (4x); KVHS Plön Krabbe 17 R4; 10,- pro Monat + 15,- Lehrbuch; Leitung: Bahia Al Falah / Susann Smadi. www. kvhs-ploen.de 9

10 vhs ASCHEBERG e.v. Bürgerhaus, Langenrade 16, Ascheberg Leitung: Marlis Siegel (04526 / ) Anmeldung: Antje Pieters (04526 / 234) oder anmeldung@vhs-ascheberg.de Unsere Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - im Bürgerhaus Langenrade 16, Obergeschoss statt. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr bis zum ersten Kurstag: VR Bank Ostholstein Nord - Plön eg BIC: GENODEF1NSH IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter KULTUR - GESTALTEN Näh-Workshop am Wochenende Für Neueinsteiger mit Vorkenntnissen sowie fortgeschrittene Näherinnen, die Spaß am Arbeiten in der Gruppe haben. Z Sa, 29. Sep. 18, 10:00-17:00 und So, 30. Sep. 18, 10:00-15:00; VHS Schulungsraum; 48,- ; Leitung: Michaela Schaefer. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schnitt, Stoff, Nähutensilien. Kreativ mit Pappe, Papier und Stoff Gestaltung von Umschlägen für Mappen, Behältern für Stifte oder kleine Schachteln. Hierbei kommen Pappe, Papier und Buchbinderleinen zum Einsatz. Z Sa, 3. Nov. 18, 10:00-15:00 (1x); VHS Schulungsraum; 12,- + ca Mat. im Kurs; Leitung: Barbara Brunhöver. Foto-Treff Z Di, 11. Sep. 18, 19:00-20:30 (2. Di im Monat, fortlaufend); VHS Schulungsraum; 2,50 pro Abend; Leitung: Oliver Schur. Bitte eigene Kamera mitbringen. Grundsätzliche Bedienungskenntnisse für die Kamera sollten vorhanden sein. Trommeln auf westafrikanischen Djembés für Anfänger Z Mo fortlaufend 18:30-19:45; Betreute Grundschule; 4,- je Abend; Trommeln werden gestellt. Leitung: Angela Klupp. Anmeldung 04526/1382. Trommeln auf westafrikanischen Djembés Z Mo fortlaufend 20:00-21:30; Betreute Grundschule; 4,- je Abend; Trommeln werden gestellt. Leitung: Angela Klupp. Anmeldung 04526/

11 BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Ascheberg Autogenes Training Z Mo, ab 27. Aug. 18, 09:00-10:15 (8x); VHS Schulungsraum; 44,- ; Leitung: Simone Friedrich-Ries. Bitte bequeme Kleidung tragen und Matte, Decke (Kissen) mitbringen. ZENbo Balance Eine sanfte Form der Bewegung mit Elementen aus Yoga und Qi Gong. Geeignet für alle Altersgruppen. Z Mi. ab , h (12 x); VHS Schulungsraum; 66,-- ; Leitung: Simone Friedrich-Ries Pilates Z Di, ab 21. Aug. 18, 17:15-18:15 (14x); VHS Schulungsraum; 77,- ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Pilates für Ungeübte - Einsteiger Z Do, ab 23. Aug. 18, 17:15-18:15 (14x); VHS Schulungsraum; 77,- ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Line-Dance Z Di, ab 21. Aug. 18, 16:15-17:15 (14x); VHS Schulungsraum; 77,- ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Bitte saubere Schuhe mitbringen. Halb und Halb - Body fit Z Do, ab 23. Aug. 18, 18:15-19:15 (14x); VHS Schulungsraum; 77,- ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Stretch & relax Z Do, ab 23. Aug. 18, 19:15-20:15 (14x); VHS Schulungsraum; 77,- ; Leitung: Ariadne Fleischmann. KOCHKURSE Köstlichkeiten aus Syrien Z Sa, 27. Okt. 18, 16:00-18:30 (1x); VHS Schulungsraum; 6,- + Umlage; Leitung: Farah Badla. Syrisch kochen II Z Sa, 24. Nov. 18, 16:00-18:30 (1x); VHS Schulungsraum; 6,- + Umlage; Leitung: Farah Badla. Kreolische Küche Z Sa, 10. Nov. 18, 15:00-18:00 (1x); VHS Schulungsraum; 7,- + Umlage; Leitung: Susanne von Dacheröden. Lebensmittelunverträglichkeiten bitte bei Anmeldung angeben! MEDIENKOMPETENZ Smart Phone für Anfänger Z Mo, 26. Nov. 18, 19:00-21:00 (1x); VHS Schulungsraum; 20,- ; Leitung: Jannis Redmer. Bitte eigenes Smart Phone mitbringen. 11

12 vhs HEIKENDORF e.v. Schulredder 1-3, Heikendorf Tel: 0431 / Fax: 0431 / info@vhs-heikendorf.de www. vhs-heikendorf.de Di 9:00-12:00 + Do 14:30-17:30 Leitung: Dr. Karsten Wendt Förde Sparkasse NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter Alle Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - in der Grund- und Regionalschule (GRS) im Schulredder statt. Motorsägeschein (Theorie, Praxis, Erfolgskontrolle, ab 18 J) Zum zweiten Kurstag vollständiger persönlicher Schutzausrüstung und evtl. Motorsäge mitbringen. B Fr,26. Okt. 18, 16:00-21:00 Sa, 27. Okt. und 3. Nov., 08:00-16:00; GRS Parterre R 55; 110,- ; Leitung: Horst Hinz. Voranmeldung erforderlich Geistig fit ein Leben lang A Es gibt kein schlechtes, sondern nur ein untrainiertes Gedächtnis B Do, ab 13. Sep. 18, 9:30-11:00 (8x); GRS 1. Stock R 58; 44,- ; Leitung: Marion Assmann. KULTUR - GESTALTEN Bridge - Spieltechnik und Training Reizung Forum D 2012 B Do, ab 13. Sep. 18, 15:30-17:30 (12x); Bridge am Grün, Altes Clubhaus des Golfclubs, Detlefskamp 56; 65,- ; Leitung: Richard Hömmen. Literatur-Gesprächskreis B Di, 23. Okt., 13. Nov. und 4. Dez. 18, 19:15-21:15; Rathaus, Gemeindebücherei; 20,- ; Leitung: Heide Hagemeister. 21. Ausstellung: Bilder und Bücher gezeigt werden Zeichnungen, Aquarelle, Öl- und Acrylbilder aus den VHS- Kursen von Anne Mader aus dem Herbst- und Frühjahrssemester 2017/18 mit Musik von Michaela v. Karger B Eröffnung So, ab 9. Sep. 18, Öffnungszeiten: Di-Sa und Di, Do, Fr gebührenfrei; bis Sa, 5. Okt. 18 Leitung: Anne Mader. 12

13 Heikendörper Speeldeel - Übungsabende B Do / Mo, ab 13. Sep. 18, 19:00-21:00 (18x); GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Marc Wiens, Leiter Speeldeel. Heikendorf Heikendörper Speeldeel Rum ut Jamaika Plattdeutsches Theater in der Aula der Grund- und Regionalschule pro Vorstellung Karte 8,- Leitung: Marc Wiens B Fr, 12. Okt. 18, 20:00-22:00 B So, 14. Okt. 18, 15:00-18:00 Vorstellung mit Kaffee und Kuchen, 11,- B Fr, 19. Okt. 18, 20:00-22:00 B So, 21. Okt. 18, 17:00-19:00 B Fr, 26. Okt. 18, 20:00-22:00 B So, 28. Okt. 18, 17:00-19:00 B Fr, 02. Nov. 18, 20:00-22:00 B So, 04. Nov. 18, 17:00-19:00 B Fr, 09. Nov. 18, 20:00-22:00 B So, 11. Nov. 18, 17:00-19:00 B Fr, 16. Nov. 18, 20:00-22:00 B Sa, 17. Nov. 18, 18:00-20:00 B Fr, 23. Nov. 18, 20:00-22:00 B Sa, 24. Nov. 18, 15:00-18:00 Vorstellung mit Kaffee und Kuchen, 11,- Kunsthistorischer Gesprächskreis B Fr, 19. Okt., 30. Nov., 25. Jan., 22. Feb. und 29. März 19, 15:00-17:15 (5x); Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1; 37,50, pro Termin Eintritt Kunsthalle 4,- ; Leitung: Dr. Telse Wolf-Timm. Kunsthistorisches Forum A1 Künstlerische Einblicke in das 16. Jahrhundert 1 B Di, 6. Nov. 18, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf B Mi, 7. Nov. 18, 10:00-12:00 (1x); 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf 13

14 Heikendorf Kunsthistorisches Forum A2 Künstlerische Einblicke in das 16. Jahrhundert 2 B Di, 27. Nov. 18, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf B Mi, 28. Nov. 18, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf Philosophie und Kunst. Die Würde des Menschen ist unantastbar Politiker führen das Wort gebetsmühlenartig im Mund - vor allem zu Wahlkampfzeiten. Abtreibungsgegner und Frauenrechtler, Altenpfleger und Flüchtlingshelfer berufen sich darauf. Menschenwürde bildet den Grundpfeiler unserer Rechtsordnung und gilt damit als höchster Wert unserer Gesellschaft. Aber was bedeutet der Begriff eigentlich? Wie lässt er sich begründen und rechtfertigen? Und was taugt er? Der Kurs versucht diese Fragen zu klären und greift dabei auf Antworten der Philosophen und Zeugnisse Bildender Kunst zurück. Als wichtigstes Hilfsmittel dient der Gebrauch des eigenen Verstandes. B Mi, ab 7. Nov. 18, 19:30-21:00 (11x); GRS 1. Stock R 59; 49,50 ; Leitung: Walter Arnold. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf Atelierkurs Zeichnen B Mo, ab 10. Sep. 18, 19:00-20:30 (10x); Atelier Anne Mader; 45,- ; Leitung: Anne Mader. Aquarell u. verwandte Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene Granulier- und Nass-in-Nass-Technik sind die Grundtechniken der Lasurfarbe Aquarell. Das Überarbeiten eines Aquarells mit Aquarellbuntstift, Pastell, Tusche oder Kohlestift ergibt als sog. Mischtechnik zusätzliche gestalterische Effekte. Gouache, Tempera und Acryl dagegen sind zwar wasservermalbare, aber deckende Farben, die sich ebenfalls mit der Aquarelltechnik kombinieren lassen. Motive unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade stehen zur Auswahl. B Mi, ab 12. Sep. 18, 20:00-21:30 (10x); GRS Parterre R 36; 45,- ; Leitung: Anne Mader. Malwerkstatt: Öl- und Acrylmalen für Anfänger und Fortgeschrittene B Mi, ab 12. Sep. 18, 18:30-20:00 (10x); GRS Parterre R 36; 45,- ; Leitung: Anne Mader. Patchwork A1, KREISE, Anfänger willkommen B Do, ab 6. Sep. 18, 09:00-12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- ; Leitung: Margret Krüger / Hannelore Utz / Sabine Wancke. B Do, ab 6. Sep. 18, 17:30-20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- B Do, ab 25. Okt. 18, 09:00-12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- B Do, ab 25. Okt. 18, 17:30-20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- 14

15 Kreative Nähwerkstatt Heikendorf Modewerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene A1 B Mo, ab 10. Sep. 18, 17:00-19:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt für das eigene Nähprojekt, Nähmaschine und entsprechendes Arbeitsmaterial (Schere, Zentimetermaß etc.) Voranmeldung erforderlich! B Mo, ab 12. Nov. 18, 17:00-19:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- Kreative Nähwerkstatt B1 B Mo, ab 10. Sep. 18, 19:00-21:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. B Mo, ab 12. Nov. 18, 19:00-21:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- Bewusst fotografieren... für Hobbyfotografen, die sich gerne mit anderen Fotografen austauschen und sich fotografisch weiter entwickeln wollen. In jedem Semester wird ein Foto-Thema nach Absprache mit den Teilnehmern erarbeitet. Der Kurs beinhaltet auch einen Sonntagstermin als Foto-Exkursion. Bitte Fotoapparat zu den Kursabenden mitbringen. B Di, ab 11. Sep. 18, 19:00-20:30 (6x14-tgl.); GRS 1. Stock R 58; 33,- ; Leitung: Frauke Zander / Henrik Scodellaro. Shantychor De Brummelbuttjes Die Brummelbuttjes erfreuen seit drei Jahrzehnten nicht nur Seeleute mit maritimen Liedern in hoch- und plattdeutscher, englischer, holländischer oder russischer Sprache. Der Chor tritt im Jahr rund 30 Mal in und um Heikendorf auf. Sänger sowie Akkordeon-, Gitarren- und Mundharmonikaspieler sind jederzeit herzlich willkommen. B Mo, ab 17. Sep. 18, 19:30-21:30 (11x); GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Horst Weber. Gitarre für Anfänger A B Fr, ab 21. Sep. 18, 18:30-19:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. B Fr, ab 16. Nov. 18, 18:30-19:30 (5x); 33,- Gitarre für Anfänger B B Fr, ab 21. Sep. 18, 19:30-20:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. B Fr, ab 16. Nov. 18, 19:30-20:30 (5x); 33,- Gitarre für leicht Fortgeschrittene C B Fr, ab 14. Sep. 18, 20:30-21:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. B Fr, ab 16. Nov. 18, 20:30-21:30 (5x); 33,- 15

16 Heikendorf BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Hatha-Yoga am Vormittag A B Mi, ab 5. Sep. 18, 09:15-10:45 (10x); GRS Aula; 53,- ; Leitung: Hannes Adinatha Ahrari-Lauinger. Hatha-Yoga am Vormittag B Grundkenntnisse hilfreich B Fr, ab 7. Sep. 18, 09:00-10:30 (11x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Hannes Adinatha Ahrari-Lauinger. Hatha-Yoga B Di, ab 18. Sep. 18, 18:00-19:30 (8x); GRS Aula; 47,50 ; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg. Hatha-Yoga mit Grundkenntnissen B Mo, ab 10. Sep. 18, 18:45-20:15 (12x); GRS Parterre R 46; 63,- ; Leitung: Birgit Jung. B Mo, ab 10. Sep. 18, 17:00-18:30 (12x); 63,- Zumba-Toning mit Salsa choreos PROBESTUNDE B Di, 11. Sep. 18, 19:30-20:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Toning mit Salsa choreos B Di, ab 18. Sep. 18, 19:30-20:15 (10x); GRS Parterre R 46; 40,- ; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Gold PROBESTUNDE speziell für Anfänger und 50+ Teilnehmer B Di, 11. Sep. 18, 18:40-19:25 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Gold speziell für Anfänger und 50+ Teilnehmer B Di, ab 18. Sep. 18, 18:40-19:25 (10x); GRS Parterre R 46; 40,- ; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Fitness (A) PROBESTUNDE B Mi, 12. Sep. 18, 18:30-19:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Fitness (A) B Mi, ab 19. Sep. 18, 18:30-19:15 (9x); GRS Parterre R 46; 36,- ; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Fitness (B) PROBESTUNDE B Mi, 12. Sep. 18, 19:30-20:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Fitness (B) B Mi, ab 19. Sep. 18, 19:30-20:15 (9x); GRS Parterre R 46; 36,- ; Leitung: Patricia Enterich. 16

17 Zumba Fitness (C) mit Toning PROBESTUNDE B Fr, 14. Sep. 18, 18:20-19:20 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Heikendorf Zumba Fitness (C) mit Toning B Fr, ab 21. Sep. 18, 18:20-19:20 (8x); GRS Parterre R 46; 41,- ; Leitung: Patricia Enterich. Feldenkrais A B Mi, ab 29. Aug. 18, 16:45-17:45 (11x); GRS 1. Stock R 59; 63,- ; Leitung: Michael Schmidt. Feldenkrais B B Mi, ab 29. Aug. 18, 18:00-19:00 (11x); GRS 1. Stock R 59; 63,- ; Leitung: Michael Schmidt. Gymnastik für einen starken Rücken B Di, ab 21. Aug. 18, 17:30-18:30 (15x); GRS Parterre R 46; 68,- ; Leitung: Hanne Wolff. Gesundheitstraining Fit von Kopf bis Fuß B Mi, ab 12. Sep. 18, 09:00-10:15 (10x); GRS Parterre R 46; 53,- ; Leitung: Marion Assmann. Pilates für Senioren B Mi, ab 22. Aug. 18, 16:00-17:00 (13x); GRS Parterre R 46; 59,- ; Leitung: Stephanie Krause. Pilates für Fortgeschrittene B Mi, ab 22. Aug. 18, 17:00-18:00 (13x); GRS Parterre R 46; 59,- ; Leitung: Stephanie Krause. Faszien Training B Mi, ab 22. Aug. 18, 15:00-16:00 (13x); GRS Parterre R 46; 59,- ; Leitung: Stephanie Krause. KOCHKURSE zu unseren Kochkursen ist eine Voranmeldung erforderlich Brasilien Die Rezepte der Gauchos B Do, 27. Sep. 18, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- + Umlage; Leitung: Stephan Jensen. Frankreich Rezepte von der bretonischen Küste B Do, 25. Okt. 18, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- + Umlage; Leitung: Stephan Jensen. Indien vegetarische Küche B Do, 8. Nov. 18, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- + Umlage; Leitung: Stephan Jensen. Tschechische Küche böhmische Rezepte B Do, 29. Nov. 18, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- + Umlage; Leitung: Stephan Jensen. 17

18 Heikendorf SPRACHEN Dänisch A1.2 B Mi, ab 24. Okt. 18, 18:00-19:30 (8x); GRS Parterre R 32; 36,- ; Leitung: Dr. Ulrich Heute. Lehrbuch: Dansk for Dig, Lek Dänisch A2.2 (Mittelstufe) B Mo, ab 10. Sep. 18, 18:00-19:30 (10x); GRS Parterre R 32; 45,- ; Leitung: Franz Köhler. Englisch A 2.1 B Di, ab 11. Sep. 18, 17:00-18:30 (11x); GRS Parterre R 55; 49,50 ; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: Key A 2, Lek. 1 Englisch A2.4 (Mittelstufe) B Mo, ab 10. Sep. 18, 17:30-19:00 (11x); GRS Parterre R 55; 49,50 ; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: A New Start A2, Lek. 4 English B2.2 Easy Conversation B Mi, ab 12. Sep. 18, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Lehrbuch: In Conservation B2/C1, Lek.14 English C1.2 Conversation (A) B Mo, ab 10. Sep. 18, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. English C1.2 Conversation (B) B Do, ab 13. Sep. 18, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Französisch A1.2, Anfänger mit Vorkenntnissen B Mi, ab 12. Sep. 18, 18:45-19:45 (10x); GRS Parterre R 55; 30,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Voyages Neu A1, Lek. 5 Französisch A 1.4 B Mi, ab 12. Sep. 18, 17:00-18:30 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Voyages Neu A1, Lek. 9 Französisch A 2.1 (Mittelstufe) B B Di, ab 11. Sep. 18, 11:00-12:00 (10x); GRS Parterre R 55; 30,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Voyages Neu A2 Französisch A 2.1 (Mittelstufe) Kleingruppe B Mo, ab 10. Sep. 18, 18:00-19:00 (10x); GRS 1. Stock R 58; 80,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Französisch B1.4 (Oberstufe) B Di, ab 11. Sep. 18, 09:15-10:45 (10x); GRS 1. Stock R 58; 45,- ; Leitung: Leonie Mattheis. 18

19 Französisch Niveau C1 Conversation B Di, ab 18. Sep. 18, 10:45-11:45 (11x); GRS 1. Stock R 58; 34,- ; Leitung: Evelyne Schwittlich. Heikendorf Italienisch A1.2 B Mo, ab 10. Sep. 18, 18:15-19:45 (10x); GRS 1. Stock R 7; 45,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro 1, Lek.4 Italienisch B2 (Oberstufe) B Do, ab 13. Sep. 18, 18:30-20:00 (10 x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Danila Bruno. Lehrbuch: Con Piacere B1, Lek. 3 Schwedisch A1.1, Anfänger B Mi, ab 19. Sep. 18, 18:00-19:30 (10x); GRS 1. Stock R 7; 45,- ; Leitung: Dr. Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska Schwedisch Konversation (leicht) B Mi, ab 19. Sep. 18, 19:30-21:00 (10x); GRS 1. Stock R 7; 45,- ; Leitung: Dr. Helge Eggert. Tala Svenska A2 Spanisch A1.1, ohne Vorkenntnisse B Mi, ab 12. Sep. 18, 17:30-18:30 (11x); GRS 1. Stock R 58; 34,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1 Spanisch A1.1, Anfänger mit geringen Kenntnissen B Mi, ab 12. Sep. 18, 18:30-19:30 (11x); GRS 1. Stock R 58; 34,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1 Spanisch A1.4, mit guten Spanischkenntnissen B Mi, ab 12. Sep. 18, 19:30-20:30 (11x); GRS 1. Stock R 58; 34,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1 Spanisch Konversation Kleingruppe - auch für Quereinsteiger B Di, ab 18. Sep. 18, 11:00-12:30 (11x); GRS 1. Stock R 59; 64,- ; Leitung: Liliane Ketzer. ARBEIT - BERUF - EDV Computerraum Gemeinschaftsschule Heikendorf Neuheikendorferweg Leitung: Petra Bulgrin. Voranmeldung erforderlich! Microsoft Word - Grundlagenkurs B Sa, 10. Nov. 18, 09:00-13:00 (1x); 29,- Microsoft Excel - Grundlagenkurs B Sa, 22. Sep. 18, 09:00-13:00 (1x); 29,- PC Einsteigerkurs B Mo, ab 22. Okt. 18, 14:00-16:00 (6x); 80,- Microsoft Word - Aufbaukurs B Sa, 24. Nov. 18, 09:00-13:00 (1x); 29,- 19

20 Heikendorf Microsoft Excel - Aufbaukurs B Sa, 27. Okt. 18, 09:00-13:00 (1x); Computerraum Gemeinschaftsschule; 29,- ; Leitung: Petra Bulgrin. PC - Auffrischung B Sa, 8. Dez. 18, 09:00-13:00 (1x); Computerraum Gemeinschaftsschule Neuheikendorferweg 12; 29,- ; Leitung: Petra Bulgrin. TANZKURSE für KINDER und JUGENDLICHE Aula der Grund- und Realschule (wenn nicht anders angegeben) Leitung: Simone Borowski Kreatives Kinderballett, 4 Jahre NEU B Mi, ab 12. Sep. 18, 14:30-15:00 (6x); 30,- B Mi, ab 21. Nov. 18, 14,30-15,00 (5x); 25,- Ballett II, 5-6 Jahre A B Mi, ab 29. Aug. 18, 15:00-16:00 (7x); 69,- B Mi, ab 14. Nov. 18, 15:00-16,00 (6x); 59,- Ballett II, 5-6 Jahre B NEU B Fr, ab 14. Sep. 18, 16:00-17:00 (6x); GRS Parterre R 46; 59,- B Fr, ab 16. Nov. 18, 16:00-17:00 (5x); GRS Parterre R 46; 49,- Ballett III, 7-8 Jahre B Mo, ab 27. Aug. 18, 14:45-15:45 (7x); GRS Parterre R 46; 69,- B Mo, ab 5. Nov. 18, 14:45-15:45 (7x); GRS Parterre R 46; 69,- Ballett IV, 9/10 Jahre B Mo, ab 27. Aug. 18, 15:45-16:45 (7x); 69,- B Mo, ab 5. Nov. 18, 15:45-16:45 (7x); 69,- Ballett V,11-13 Jahre, Mittelstufe, Montag.u.Freitag B Mo und Fr, ab 27. Aug. 18, 16:45-17:45, (14x); 105,- B Mo und Fr, ab 5. Nov. 18, 16:45-17:45, (13x); 98,- Stepptanz, Mittelstufe für Jugendliche und Erwachsene B Mo, ab 27. Aug. 18, 17:45-18:45 (7x); 69,- B Mo, ab 5. Nov. 18, 17:45-18:45 (7x); 69,- Stepptanz, Anfänger und fortgeschrittene Anfänger für Jugendliche und Erwachsene B Fr, ab 14. Sep. 18, 17:00-18:00 (6x); GRS Parterre R 46; 59,- B Fr, ab 16. Nov. 18, 17:00-18:00 (5x); GRS Parterre R 46; 49,- 20

21 vhs HOHWACHT e.v. Am Buchholz 14, Hohwacht Leitung: Inge Bünz Tel / 8365 Fax / Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter THEATERFAHRTEN Berlin Alexanderplatz nach dem Roman von Alfred Döblin C So, 28. Okt. 18, 16:00-18:30 (1x); Lübeck, Großes Haus; Preis PK 3, 45,00/40,00 ; Anmeldung bis Der Freischütz romantische Oper von Carl Maria von Weber C Fr, 7. Dez. 18, 19:30-22:00 (1x); Lübeck, Großes Haus; Preis: PK 3, 50,00/45,00 ; Anmeldung bis Monty Python s Spamalot Musical nach Die Ritter der Kokusnuss C Sa, 19. Jan. 19, 20:00-22:30 (1x); Lübeck, Kammerspiele; Preis: PK 3 40,00/35,00 Anmeldungen zu den Theaterfahrten bei Inge Bünz (Tel /8365) oder Fred Bovenschen (Tel /9386) Achtung!!! Die Karten müssen 6 Wochen vor der Vorstellung bestellt und bezahlt werden, daher bitte rechtzeitig anmelden!!! Abfahrt 2 Std vorher Lütjenburg/Hohwacht!!! KULTUR - GESTALTEN Töpfern - Gefäße oder Figuren C Do, ab 8. Nov. 18, 18:00-19:30 (6x); kleine Lesehalle; 15,- / 14,- + Mat.; Leitung: Susanne Giernas, Anmeldung: Tel /8755. Sticken - Stricken - Häkeln in fröhlicher Runde C Mo, ab 29. Okt. 18, 15:00-16:30 (8x); kleine Lesehalle; 18,- / 16,- + Mat.; Leitung: Brigitte Kähler, Anmeldung: Tel /

22 Hohwacht Herbstkränze aus Naturmaterialien C Di, 18. Sep. 18, 19:00-21:00 (1x); kleine Lesehalle; 19,- / 17,- inkl. Mat.; Leitung: Katja Schuldt. Anmeldung: Tel / Türkränze für die Adventszeit C Di, 6. Nov. 18, 19:00-21:00 (1x); kleine Lesehalle; 19,- / 17,- inkl. Mat.; ; Leitung: Katja Schuldt. Anmeldung: Tel / MALKURSE auf Gut Neudorf Atelier Hamann, Alte Meierei, Gut Neudorf Leitung: Aristide Hamann, Anmeldung: 04381/ Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte Malhemd mitbringen. Lichtjahre entfernt Eine kosmische Reise aus dem Licht in das Licht. Auf dunklen Bildträgern explodiert das erste Licht. C Mi, 10. Okt. 18, 16:00-19:00 (1x); 30,- inkl. Material In Wahrheit träumen Alle Farben verdichten wir zu einem Malstrom auf einem 1 x 2 m großen Bildträger. C Mi, 24. Okt. 18, 16:00-19:00 (1x); 30,- inkl. Material Freie Acrylmalerei auf Alveolo Die kartonkaschierte Pappwabenplatte ist leicht aber sehr stabil. Wir experimentieren mit diesem neuen Bildträger noch in dem Farbkanon des Herbstes. C Mi, 7. Nov. 18, 16:00-19:00 (1x); 38,- inkl. Material Selbstbildnis Vor einem Spiegel malen wir uns selbst. Realistisch oder abstrakt, je nach innerem Impuls. Öl auf Papier. C Mi, 14. Nov. 18, 16:00-19:00 (1x); 36,- inkl. Material Besuch bei dem Maler Emil Nolde Mit dem schwindenden Licht des Novembers reisen wir anhand von Fotos in das Atelier von Emil Nolde nach Seebüll. Bei Kerzenlicht malen wir Miniaturen mit leuchtenden Ölfarben. C Mi, 21. Nov. 18, 16:00-19:00 (1x); 38,- inkl. Material Fahrten in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch Anmeldungen bei Inge Bünz 04381/8365 oder Birgit Thiele 04381/ Busfahrt zum Botanischen Garten in Kiel C Do, 11. Okt. 18, 13:00-18:00 (1x); Kiel; 15,- ; Kinonachmittag: Jede Frau braucht einen Engel Film mit Garry Grant. Ein Kinonachmittag im Binchen in Eutin, Eintritt 20,- inklusive Kaffee und Kuchen. C Di, 4. Dez. 18, 14:00-18:00 (1x) 22

23 vhs LABOE e.v. Beeke-Sellmer-Haus Dorfstraße 6a Laboe VHS-Büro Tel + Fax / vhs-laboe@t-online.de Di (außer Ferien) Leitung: Hildegard Witzki, Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter KULTUR - GESTALTEN Stammtisch Familienforschung E Mo, ab 6. Aug. 18, 17:00-18:30 (5 x mtl.); VHS Raum 2; 1,50 pro Termin. Biografisches Schreiben E Sa, 29. Sep. 18, 10:00-17:00 (1x); VHS Raum 2; 40,- ; Leitung: Annette Schwohl. Kulturkreis an der VHS Laboe E Do, 30. Aug. 18, 18:00-19:30 (5 x mtl.); VHS Raum 2; gebührenfrei; Leitung: Hildegard Witzki. Malkreis an der VHS Laboe E Di, ab 21. Aug. 18, 09:30-13:00 (18 x); VHS Raum 3; 24,- ; Leitung: Waltraud Burgdorf. Lass es rosten- Metallefekte&Patina Alt und neu, glänzend und stumpf, glatt und rau wir setzen gegensätzliche Stilelemente zur abstrakten Bildgestaltung ein und erzeugen spannende Ansichten. E Sa, 10. Nov. 18, 11:00-15:00 (1x); VHS Raum 3; 26,- + 4,- Material; Leitung: Karen Kieback. Stricken E Mo, ab 3. Sep. 18, 18:00-20:00 (12 x); Möwenstieg 8; 2,- pro Termin; Leitung: Carola Jelen. Chor an der Volkshochschule Laboe E Mi, 22. Aug. 18, 19:30-21:30 (fortlaufend); VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage; Leitung: Alfredo Atencio. 23

24 Laboe BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Taiji Quan 1 E Mi, ab 4. Juli 18, 17:30-18:30 (25 x); VHS Raum 1; 45,50 ; Leitung: Anke Buuk. Taiji Quan 2 E Sa, ab 7. Juli 18, 10:00-11:00 (19 x); VHS Raum 1; 45,50 ; Leitung: Anke Buuk. Hatha Yoga E Mo, ab 10. Sep. 18, 17:30-19:00 (10x); VHS Raum 1; 55,- ; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg. Yoga für Schwangere E Do, ab 12. Juli 18, 20:00-21:00 (12 x); VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage; Leitung: Juliette Schellenberg. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung und Wasser. Kundalini Yoga E Mi, ab 10. Okt. 18, 10:00-11:30 (8 x); VHS Raum 1; 55,- bei 5 TN; Leitung: Rike Schotte. Yoga auf dem Stuhl - Chair Yoga E Di, ab 4. Sep. 18, 14:30-16:00 (12 x); VHS Raum 3; 50,- ; Leitung: Ilona Knobel. Babymassage Verwöhne dein Baby mit Streicheleinheiten... so können Blähungen gelindert werden, das Zahnen wird unterstützt, quengelige Kinder entspannen sich und ihr habt eine intensive, liebevolle Stunde des Kontaktes. Als bestes Massagekursalter hat sich zwischen 6 Wochen und 6 Monaten bewährt. E Di, ab 10. Juli 18, 11:00-12:00 (12 x); VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage; Leitung: Juliette Schellenberg. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung und Wasser. Ganzkörper- und Koordinationstraining E Fr, ab 24. Aug. 18, 09:30-10:30 (16 x); VHS Raum 1; 40,- ; Leitung: Ute Weidt. Bitte mitbringen: Sportsachen für die Halle Zumba Zumba kombiniert klassisches Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen und trainiert den ganzen Körper. E Fr, ab 24. Aug. 18, 10:45-11:45 (10 x); VHS Raum 1; 35,- ; Leitung: Patricia Enterich. Bewegungs- und Atemtherapie E Mo, ab 20. Aug. 18, 16:00-17:00 (14 x); Grundschule Turnhalle; 22,- ; Leitung: Inge Unger. Pilates für Einsteiger E Mi, ab 5. Sep. 18, 18:30-19:30 (10 x); VHS Raum 1; 30,- ; Leitung: Johanna Massalsky. 24

25 Rückbildung (mit Kind) E Di, ab 10. Juli 18, 12:15-13:30 (12 x); VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage; Leitung: Juliette Schellenberg. Bitte mitbringen: Isomatte und Wasser. Laboe Gymnastik am Vormittag I E Di, ab 21. Aug. 18, 9:30-10:30 (16 x); VHS Raum 1; 40,- ; Leitung: Ute Weidt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Geburtsvorbereitung Praktischen Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Entspannung - Tipps und Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach. Bei zwei abendlichen Treffen sind auch die werdenden Väter (oder eine andere Begleitperson) herzlich eingeladen. (Gebühr 20 ). Info und Anmeldung bei J. Schellenberg Tel / E Do, ab 5. Jul. 18, 18:00-20:00 (25 x); VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage; Bitte mitbringen: Isomatte und Wasser. Gymnastik am Vormittag II E Do, ab 23. Aug. 18, 9:30-10:30 (15 x); VHS Raum 1; 37,50 ; Leitung: Hanne Wolff. Wirbelsäulensitzgymnastik E Mi, ab 5. Sep. 18, 15:30-16:30 (10 x); VHS Raum 1; 25,- ; Leitung: Bärbel Jakob. Gourmet-Kochseminar E Di, 25. Sep., 23. Okt., 6. Nov. und 11. Dez. 18, 17:45-22:00; Grundschule Küche; 47,- + Umlage; Leitung: Astrid Vogeler. Weinseminar: Was Sie schon immer über Wein wissen wollten E Fr, 28. Sep., 9. Nov. und 14. Dez. 18, 18:45-22:30; Alte Schule Brodersdorf; 30,- + Umlage (abhängig vom Einkauf der hochwertigen Weine); Leitung: Astrid Vogeler. SPRACHEN Englisch (Mittelstufe) E Mo, ab 22. Okt. 18, 10:45-12:15 (10x); VHS Raum 2; 35,- bei 10 TN; Leitung: Patricia Bräuning. Lehrbuch: Englisch für Sie (über die Dozentin zu beziehen). Russisch B1 Kleingruppe E Mo, ab 3. Sep. 18, 18:00-19:30 (10 x); VHS Raum 3; 66,- ; Leitung: Nadja Svetlova. Spanisch Oberstufe: Grammatik und Konversation (Kleingruppe) E Mi, ab 12. Sep. 18, 17:00-18:30 (7x 14-tgl.); VHS Raum 3; 50,-.; Leitung: Corinna Wendler. Spanisch B1.3 (Kleingruppe) E Mi, ab 12. Sep. 18, 18:45-20:15 (7x 14-tgl.); VHS Raum 3; 50,- ; Leitung: Corinna Wendler. Lehrwerk: El Nuevo Curso 3 ab Lektion 6/7 25

26 Laboe Spanisch A1 Spanisch für Anfänger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Im Anschluss an den Kurs bietet die Dozentin Frau Enterich Ihren beliebten Zumbakurs bei flotter lateinamerikanischer Musik an. Eine Schnupperstunde ist gratis. E Fr, ab 24. Aug. 18, 9:30-10:30 (10 x); VHS Raum 3; 35,- ; Leitung: Patricia Enterich.... für SEELEUTE SRC Funksprechzeugnis für UKW E Sa, 17. Nov., 24. Nov. und 1. Dez. 18, 10:00-16:00 (3 x); VHS Raum 2; 300,- inklusive Unterrichtsmaterial zzgl. Prüfungsgebühren ca. 90,- ; Leitung: Marlis Bruse. Seenotsignalmittel Fachkundenachweis-FKN E So, 18. Nov. 18, 10:00-13:00 (1 x); VHS Raum 2; 55,- ; Leitung: Marlis Bruse. UBI Funkzeugnis für UKW E So, 2. Dez. 18, 10:00-13:00 (1 x); VHS Raum 2; 160,- ; Leitung: Marlis Bruse. VHS für KINDER und JUGENDLICHE Capoeira Workout Mix für Kids Capoeira ist eine Kampfsportart. Zu brasilianischen Klängen werden in diesem Workout typische Bewegungsabfolgen erlernt, alle Muskelgruppen trainiert und gleichzeitig Flexibilität, Gleichgewicht, Koordination, Rhythmusgefühl, Kraft und Ausdauer geschult. Capoeira ist für alle Altersgruppen geeignet. Es wird mit dem eigenen Körpergewicht, Pandeiro (brasilianische Trommel) und Maculelé (brasilianischer Kampftanz) gearbeitet. E Do, ab 23. Aug. 18, 16:30-17:30 (14 x); VHS Raum 1; 47,- ; Leitung: Katrin Hartung. Kinderselbstverteidigung E Mo, ab 20. Aug. 18, 16:15-17:00 (12 x); VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage; Leitung: Timo Reeger. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sporthose VORTRAG Bildervortrag: Canada-Tundra und Taiga in seinen nordöstlichen Zipfeln Wer hat sie nicht schon einmal gehört, diese nach Abenteuer klingenden Namen, Neufundland, Labrador oder Hudson Bay. Und genau hierin führt uns der Diavortrag. E Fr, 30. Nov. 18, 17:00-18:30 (1x); VHS Raum 1; 8,- ; Leitung: Wolf Leichsenring, Reisejournalist. 26

27 vhs LÜTJENBURG e.v. Büro im Färberhaus, Markt 12, Lütjenburg Tel: / info@vhs-luetjenburg.de Mi / Do (außer in den Schulferien) Leitung: Bodil Skotte Lund Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE VR Bank BIC GENODEF1NSH: IBAN: DE Teilnahmebedingungen unter Bitte entrichten Sie die Kursgebühr bar am ersten Kurstag. bar am ersten Kurstag. KULTUR - GESTALTEN Schmink-Workshop: Zu jeder Gelegenheit gut aussehen! F Mi, 7. Nov. 18, 19:00-21:00 (1x); Brunnenstieg 8; 10,- + 8,- Mat.; max. 6 TN; Leitung: Alina Kay. Literaturkreis F Mo, ab 22. Okt. 18, 17:30-19:00 (7x); Stadtbücherei; 20,- ; Leitung: Doris Pusch. Collagen Wir experimentieren mit Acrylfarben und unterschiedlichen Materialien. F Mi, ab 12. Sep. 18, 18:00-20:00 (3x); Otto-Mensing-Haus; 25,- ; Leitung: Margrit Niemann. Bitte mitbringen Leinwände, oder festes Papier, Acrylfarben, Pinsel, Kleber (Ponal), verschiedene Papierarten, Zeitschriften, Wellpappe, Seidenpapier u.s.w. 27

28 Lütjenburg Zeichnen & Aquarellmalen für Erwachsene F Do, ab 13. Sep. 18, 17:30-19:30 (6x); Otto-Mensing-Haus; 45,- ; Leitung: Rainer Runge. Porzellan- und Fliesenmalen für Anfänger und Fortgeschrittene F Sa, 15. und 22. Sep. 18, 13:00-16:00 ; Grundschule, Plöner Straße; 35,- + Mat.; Leitung: Rosi Heimberg. Nassfilzen F Mi, 7. Nov. 18, 18:00-20:00 (3x); Otto-Mensing-Haus; 25,- + Mat.; Leitung: Margrit Niemann. NEU: Fotografieren Ein Kurs für alle, die mehr über die Möglichkeiten ihrer Kamera wissen wollen. Die Grundlagen der Fototechnik und Bildgestaltung werden erklärt und in praktischen Übungen ausprobiert: Wann nutze ich welche Belichtungsmethode, welcher Autofocus-Modus ist für welche Situation geeignet, Weißabgleich, Vor- und Nachteile der Programmautomatiken, Belichtungszeit - und alles, was die Kursteilnehmenden noch an technischen Fragen beschäftigt. Mit praktischen Übungen trainieren wir das Verständnis für die Bild-/ Lichtsituation. Die Besprechung der im Rahmen des Kurses entstandenen Fotos trainiert die Fähigkeit Bilder zu lesen und hilft ein bewussteres Verständnis für das Funktionieren von Fotografien zu entwickeln. Auch der Datenschutz und die Veröffentlichung von Fotos werden besprochen. F Mo, ab 10. Sep. 18, 18:00-21:00 (6x); Otto-Mensing-Haus; 90,- ; Leitung: Marco Ehrhardt. 28

29 Gitarre Grundkurs nach Noten für Erwachsene F Mi, ab 29. Aug. 18, 19:30-20:15 (15x); Otto-Mensing-Haus; 80,- ; Leitung: Paul Wulf. Ein Script wird vom Dozenten zum Kursbeginn zum Selbstkostenpreis (13,50 - ) gestellt. Lütjenburg BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Hatha-Yoga F Mo, ab 20. Aug. 18, 17:30-18:30 (10x); Sporthalle SOS-Kinderdorf; 40,- ; Leitung: Manuela Leske. Intensiv Hatha-Yoga F Mo, ab 20. Aug. 18, 18:45-19:45 (10x); Sporthalle SOS-Kinderdorf; 40,- ; Leitung: Manuela Leske. Yoga um die Beweglichkeit zu stärken Die Übungen werden hauptsächlich im Liegen oder Sitzen gehalten mit entspannter Muskulatur um das Bindegewebe ohne Kraft sanft zu dehnen! F Di, ab 21. Aug. 18, 17:30-18:30 (10x); Sporthalle SOS-Kinderdorf; 40,- ; Leitung: Manuela Leske. Yin-Yoga Die Übungen werden hauptsächlich im Liegen oder Sitzen gehalten mit entspannter Muskulatur um das Bindegewebe ohne Kraft sanft zu dehnen! F Di, ab 21. Aug. 18, 18:45-19:45 (10x); Sporthalle SOS-Kinderdorf; 40,- ; Leitung: Manuela Leske. Yoga am Nachmittag I F Mo, ab 17. Sep. 18, 15:00-16:00 (10x); Otto-Mensing-Haus; 35,- ; Leitung: Barbara Müller. Yoga am Nachmittag II F Mo, ab 17. Sep. 18, 16:15-17:15 (10x); Otto-Mensing-Haus; 35,- ; Leitung: Barbara Müller. Stuhlyoga am Vormittag - fit in jedem Alter F Mi, ab 1. Aug. 18, 09:30-10:15 (10x); Kirchengemeindehaus, Selent; 35,- ; Leitung: Doris Kukwa. Entspannungstechniken Es besteht die Möglichkeit verschiedene Entspannungstechniken, wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Zhineng Qigong & Klangmassage, kennen zu lernen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung & Matte! F Mi, 5. Sep. 18, 18:00-20:00 (1x); Otto-Mensing-Haus; 10,- ; Leitung: Diana Reimansteiner. F Di, 18. Sep. 18, 18:00-20:00 (1x); 10,-. F Do, 08. Nov. 18, 18:00-20:00 (1x); 10,-. F Mo, 19. Nov. 18, 18:00-20:00 (1x); 10,

30 Lütjenburg Rücken-Fitness F Mo, ab 22. Okt. 18, 17:00-18:00 (8x); Praxis Astani, Pommernweg; 28,-. Rücken-Fitness am Vormittag F Di, ab 23. Okt. 18, 11:00-12:00 (8x); Praxis Astani, Pommernweg; 28,-. NEU: Fitness-Cocktail Ein abwechslungsreiches Körperkräftigungs- und Bewegungsprogramm. F Mo, ab 1. Okt. 18, 20:15-21:15 (10x); Sporthalle Grundschule; 30,- ; Leitung: Steffi Guette.... an Grill und Herd Feuerlachs nach original lappländischer Art selbst gemacht! Was gibt es Schöneres als seinen Feuerlachs selbst zuzubereiten! Der Workshop beinhaltet das Herrichten der Bretter und Nägel bis hin zu der Zubereitung und gemeinsamem Genießen. F Sa, 29. Sep. 18, 11:00-14:30 (1x); Eiszeitmuseum, Nienthal; 50,- ; Leitung: Herbert Hick. Schnelle Küche - leicht und lecker! F Di, ab 23. Okt. 18, 18:30-20:45 (3x); Schulzentrum Kieler Straße, Küche; 25,- ; Leitung: Bärbel Petter. Wild und Kohl für coole Zeiten F Sa, 10. Nov. 18, 17:00-21:00 (1x); Steffens Filiale, Markt 19; 42,- ; Leitung: Mathias Appel. SPRACHEN Dänisch A1.4 F Do, ab 23. Aug. 18, 19:00-20:00 (10x); Otto-Mensing-Haus; 45,- ; Leitung: Bodil Skotte Lund. Lehrbuch: Vi snakkes ved! Aktuell, ab Lektion

31 Deutschkurse der Sprachpaten Lütjenburg Bürgerinnen und Bürger geben als Sprachpaten ehrenamtlich kostenfreien Deutschunterricht für Geflüchtete/Asylbewerber/Migranten. Mensingschule Mo und Do Neue Teilnehmer - auch Anfänger - sind herzlich willkommen. Weitere Informationen bei Monika und Heiner Bruhse, Tel / Kurse auch in Selent. Englisch B.1 F Mo, ab 27. Aug. 18, 18:30-19:30 (10x); Otto-Mensing-Haus; 45,- ; Leitung: Veronika Gebert. Lehrbuch: Network Now B1.1ab Unit 2 Englisch A2.3 (Mittelstufe) F Di, ab 28. Aug. 18, 19:00-20:00 (10x); Otto-Mensing-Haus; 45,- ; Leitung: Veronika Gebert. Lehrbuch: Refresh Now A2 ab Unit 6 Englisch A2.1 (Grundstufe 4) F Do, ab 30. Aug. 18, 19:00-20:00 (10x); Otto-Mensing-Haus; 45,- ; Leitung: Veronika Gebert. Lehrbuch: Network Now A2.1 ab Unit 4 NEU: Französisch, los geht s! A1.1 F Mo, ab 3. Sep. 18, 19:00-20:30 (10x); Otto-Mensing-Haus; 55,- ; Leitung: Jacqueline Rauhaus. Lehrbuch: Voyages Neu A1, ab Lektion 1 NEU: Spanisch, los geht s! A1.1 F Di, ab 4. Sep. 18, 19:00-20:30 (10x); Otto-Mensing-Haus; 55,- ; Leitung: Jacqueline Rauhaus. Lehrbuch: Con gusto A1 ab Lektion 1 Generationsübergreifender Computertreff Der generationsübergreifende Computertreff in Lütjenburg wurde 2014 von dem Seniorenbeirat, dem SoVD und der VHS vor Ort initiiert. Eingeladen sind ältere Menschen, die in irgendeiner Form Schwierigkeiten mit dem PC oder Laptop haben. In einer zwanglosen Atmosphäre helfen Jugendliche, die Probleme zu lösen. Di, ab 28. Aug. 18, 16:00-18:00 (8x 14-tgl.); Otto-Mensing-Haus Das Angebot ist kostenfrei; es wird aber um eine Spende für die jugendlichen Helfer gebeten. Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich! Gerne nehmen wir Ihre Anregungen für themenbezogene Schulungen an! Rufen Sie uns an unter 04381/ In Zusammenarbeit mit dem SoVD und dem Seniorenbeirat Lütjenburg. 31

32 Lütjenburg MEDIENKOMPETENZ NEU: Infoabend - Wie schütze ich meine Daten im Internet? Die neue Datenschutzgrundverordnung zeigt, unsere Daten werden wieder wichtig! Informationen die einmal in das Netz gestellt worden sind, sind kaum noch zu kontrollieren. Manchmal ist uns gar nicht bewusst, welche Daten wir tatsächlich weitergeben. Wir machen leichtsinnig persönliche Angaben mit nur einem Klick. Doch Sie können etwas dagegen tun. Erfahren Sie, wie Sie sich durch einfache Tricks schützen können und Ihren Daten verantwortungsbewusst teilen. Anmeldung erforderlich! Die Gebühr wird bar vor Ort kassiert! F Di, 18. Sep. 18, 18:00-20:30 (1x); Otto-Mensing-Haus; 12,- ; Leitung: Jana Northe. NEU: Infoabend - Sharen, Liken, Kommentieren - wie nutze ich Social Media? Social Media ist überall! Kaum hat man sich erfolgreich von Social Media wie Facebook ferngehalten, redet jeder nur noch über Hashtags, Insta, Snapchat, Twitter & Co.. Social Media ist aus unserer Zeit nicht mehr weg zu denken und wird auch in Zukunft einen großen Teil unseres Lebens bestimmen. Was wir teilen, sharen oder liken bleibt unseren Kontakten nicht verborgen. Wie erstelle ich ein Profil? Welche Informationen gebe ich preis, teile oder kommentiere ich? Wie kann ich mich vor Trollen und Mobbing schützen? Erhalten sie informative Einblicke und praktische Tipps an diesem Informationsabend! Anmeldung erforderlich! F Mi, 7. Nov. 18, 18:00-20:30 (1x); Otto-Mensing-Haus; 12,- ; Leitung: Jana Northe.... für Seeleute Der amtliche Sportbootführerschein / See (Theorie) F Mo / Mi, 17. Sep Nov. 18, 18:30-20:00, 14x(14x); Grundschule, Plöner Straße; 85,- ; Leitung: Harald Garbers. Der amtliche Sportbootführerschein / Binnen (Theorie) F Mo / Mi, 28. Jan Feb. 19, 18:30-20:00, 10x(10x); Grundschule, Plöner Straße; 65,- ; Leitung: Harald Garbers. VORTRAG Herz außer Takt: Vorhofflimmern & Gerinnungshemmung! F Mo, 5. Nov. 18, 18:00-20:00 (1x); VR Bank; gebührenfrei; Leitung: Dr. med. Heiderose Hansen / Dr. med. Frank Winkler / Dr. med. Stephan Koch. Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. In Kooperation mit der Herzsportgruppe. 32

33 vhs PLÖN e.v. Krabbe 17, Plön Tel: / Fax: / vhs-ploen@t-online.de Mo + Di / Do (außer Ferien) Leitung: Renate Appel, Astrid Krayenhaide Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter KULTUR - GESTALTEN - MUSIK Streifzüge durch die schleswig-holsteinische Geschichte Nr. 28 Plön in den 1920 Jahren - zwischen dem Ersten Weltkrieg und der NS-Zeit G Mi, ab 14. Nov. 18, 19:30-21:00 (5x); Gymnasium R 4; 25,- ; Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack. Lesen ist wie Wasser in der Wüste - Bücher - Bücher - Bücher - G Fr, 16. Nov. 18, 16:00-17:30 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei; Leitung: Buchhandlung Schneider. Streifzüge durch die antike Literatur Das antike Sizilien - Karthager, Griechen u. Römer G Mi, ab 12. Sep. 18, 19:30-21:00 (5x); Gymnasium R 4; 25,- ; Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack. Von der Idee zum Buch Sie schreiben gerne und möchten einmal ein Buch veröffentlichen? oder In Ihrer Schublade liegt ein fertiges Manuskript, aber Sie finden keinen Verlag? Dann ist dieser Workshop sicher interessant für Sie! Grundkenntnisse über den Plot, die Charaktere sowie dem berühmten ersten Satz werden ebenso Bestandteil dieses Workshops sein wie eine Hilfestellung bei der Verlagssuche und dem Schreiben eines Exposés - der Eintrittskarte zum eigenen Buch. Sie erhalten wertvolle Ratschläge und vertiefen in eigenen Schreibübungen die vermittelten Aspekte. G Sa und So, 10./11. Nov. 18, 10:00-16:00; VHS Krabbe 17 R 1; 60,- ; Leitung: Sandra Dünschede. Kreatives Schreiben Jede/r, der oder die schreiben möchte oder muss, welche Textsorte auch immer. Schreib- oder Publikationserfahrung wird nicht vorausgesetzt. G Sa, ab 27. Okt. 18, 10:00-13:15 (2 x); VHS Krabbe 17, R 2; 22,- ; Leitung: Nancy Minard. 33

34 Plön Der eigene Blick - der andere Kunstkurs G Mo, ab 17. Sep. 18, 18:30-20:30 (10x); VHS Krabbe 17 R 1; 85,- ; Leitung: Jan Bertheau, freischaffender Künstler. Materialliste im Internet oder bitte erfragen. Zeichnen, Malen, Kunstbetrachtung G Do, ab 25. Okt. 18, 09:30-12:00 (8x); VHS Krabbe 17 R 1; 42,- ; Leitung: Klaus Käselau. Kalligrafie-Abende im Herbst für Interessierte und Fortgeschrittene G Di, ab 11. Sep. 18, 17:00-19:30 (5x); VHS Krabbe 17 R 1; 45,- + 5,- Mat.; Leitung: Cora Oertel. Shanshui, Berge und Wasser - Chinesische Tuschmalerei für Einsteiger und Fortgeschrittene G Do, ab 13. Sep. 18, 17:00-19:30 (6x); VHS Krabbe 17 R 1; 60,- + 7,- Mat.; Leitung: Cora Oertel. Nähen macht Spaß (vormittags) G Do, ab 23. Aug. 18, 09:00-11:30 (8x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 75,- ; Leitung: Doris Röske. Nähen macht Spaß (vormittags) G Do, ab 8. Nov. 18, 09:00-11:30 (8x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 75,- ; Leitung: Doris Röske. Stricken und Teetrinken Grundlagen des Strickens für Anfänger und Wiedereinsteiger G Fr, ab 26. Okt. 18, 18:15-20:00 (6x); VHS Krabbe 17, R 2; 46,- ; Leitung: Maria Poggendorf-Göttsche. Bitte Wolle, entsprechende Stricknadeln und einen Teebecher mitbringen! Kleisterpapierherstellung - Grundkurs Eine geniale handwerkliche und künstlerische Technik, die auch zuhause mit relativ wenig Aufwand machbar ist. Sie liefert sofort Erfolgserlebnisse durch beeindruckend schöne Ergebnisse und bereitet auch deshalb viel Freude. G Sa und So, 27./28. Okt. 18, 10:00-17:00 ; VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 68,- + 10,- Mat.; Leitung: Thomas Zechlin. Materialliste auf unserer Homepage. Buchbinden (Kleinstgruppe) G Mo, ab 22. Okt. 18, 18:30-21:30 (7 x); Waldwinkel 14; 90,- ; Leitung: Wandalo Holz. Frauenchor mit Spaß G Di, ab 11. Sep. 18, 19:30-21:00 (10x); VHS Krabbe 17 R 1; 50,- ; Leitung: Birgit Böttger. 34

35 Harmonisierendes Singen Plön Töne erwecken unsere Lebensenergie. Singen, besonders in Kombination mit Rhythmus und Bewegung, vitalisiert und harmonisiert unseren Körper. In diesem Kurs werden wir Vokale tönen, Mantras singen, Runen raunen und Gesang in Bewegung erleben. G Sa, 27. Okt. 18, 10:00-13:00 (1x.); VHS Krabbe 17 R 1; 15,- ; Leitung: Erbrou Olga Guttke. Flamenco-Gitarrenunterricht für Anfänger G Mi, ab 12. Sep. 18, 17:00-18:30 (10 x); VHS Krabbe 17 R 1; 90,- ; Leitung: Esmail Al Smail. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an der Flamenco-Gitarre haben. Flamenco ist eine Musik mit vielen Geheimnissen. Kursinhalte sind u.a.: - Spieltechniken - Haltung der Gitarre - Übungen und kurze Beispiele aus verschiedenen Stilen - Besonderheiten der Gesangsbegleitung - Flamenco-Sound aber wie? Die Teilnehmer müssen unbedingt bereits ein bisschen Gitarre spielen können (einfache basics). Flamenco-Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene G Mi, ab 12. Sep. 18, 18:35-20:05 (10 x); VHS Krabbe 17 R 1; 90,- ; Leitung: Esmail Al Smail. BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Shiatsu und Akupressurmassage - Bildungsurlaub In Schleswig-Holstein anerkannt als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen berufl. Weiterbildung für Beschäftigte mit Multiplikatorenfunktion aus sozialen, pädagogischen Bereichen / Gesundheitswesen) Interessierte sind ebenfalls willkommen. G Mo - Fr, 8. Okt Okt. 18, 09:30-17:00; VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 185,- ; Leitung: Anke Schauf. Entspannung mit Klang(schalen) - Workshop G Sa, 29. Sep. 18, 10:00-13:00 (1x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 15,- ; Leitung: Katrin Staack. G Sa, 8. Dez. 18, 10:00-13:00 (1x); 15,-. Qigong - die 18 Bewegungen nach Meister Lin Hou Sheng G Do, ab 30. Aug. 18, 19:00-20:30 (12x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 70,- ; Leitung: Michael Schwarck. 35

36 Plön Grippewelle? - Ohne mich! In diesem Workshop lernen wir speziell für das Immunsystem entwickelte Übungen aus dem Kundalini-Yoga kennen. G So, 21. Okt. 18, 09:30-13:00 (1x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 25,- ; Leitung: Kirsten Burmeister. Bitte mitbringen: Matte, stilles Wasser und Decke. Yoga - Yoga - Yoga alle Kurse VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4 Gebühr: 100,80 für 18 Termine Leitung: Sabine Jeche. G Mi, ab 22. Aug. 18, 15:45-17:15 G Mi, ab 22. Aug. 18, 17:15-18:45 G Mi, ab 22. Aug. 18, 19:00-20:30 G Do, ab 23. Aug. 18, 15:30-17:00 G Do, ab 23. Aug. 18, 17:00-18:30 Yoga am Vormittag G Do, ab 23. Aug. 18, 10:00-11:30 Yoga am Vormittag G Fr, ab 24. Aug. 18, 09:30-11:00 Tango Argentino - die sinnlichste Form der Zweisamkeit G Sa, 24. Nov. 18, 17:00-21:00 (1x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 40,- ; Leitung: Dobri Gjurkov / Nina Gjurkov. Bitte Tanzschuhe, oder auch bequeme Schuhe mit glatter Sohle mitbringen. Für die Damen ist ein Absatzschuh (5-7 cm) vorteilhaft. Griechischer Tanz G Mo, ab 22. Okt. 18, 19:00-20:30 (8x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 40,- ; Leitung: Anthoula Ewerlin. Aqua Fitness, Aqua Jogging G Mo, ab 17. Sep. 18, 14:00-15:00 (10 x); PlönBad, Ölmühlengebiet; 50,- Gebühr inkl. Eintritt zuzügl. Schwimmgürtel für neue TN 30,- ; Leitung: Karl-Heinz Appel. G Mi, ab 19. Sep. 18, 19:00-20:00 (10x); 50,-. KOCHKURSE Bitte scharfes Messer, Getränk, Trockentuch und Restebehälter für Kostproben mitbringen. Mexikanische Küche G Mi, 19. Sep. 18, 18:30-21:30 (1 x); Gemeinschaftsschule Plön, Am Schiffsthal; 12, Umlage; Leitung: André Weidtkamp. Spanische Küche G Mi, 21. Nov. 18, 18:30-21:30 (1 x); Gemeinschaftsschule Plön, Am Schiffsthal; 12, Umlage; Leitung: André Weidtkamp. 36

37 Summba - der Honigkurs G Mi, 19. Dez. 18, 18:30-21:30 (1 x); Gemeinschaftsschule Am Schiffsthal; 12, Umlage; Leitung: André Weidtkamp. Plön Aufläufe G Mi, 23. Jan. 19, 18:30-21:30 (1 x); Gemeinschaftsschule Plön, Am Schiffsthal; 12, Umalge; Leitung: André Weidtkamp. Wie isst Italien zu Weihnachten? Koch-Kurs-Event: Cucina napoletana G Termin und Gebühr auf Anfrage; Leitung: Britta Linning. SPRACHEN Bei weniger als 8 Teiln. höhere Gebühr. Arabisch A1.1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse G Mo, ab 3. Sep. 18, 17:30-19:00 (12x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 73,- ; Leitung: Suzan Smadi. Englisch A2.4 (Mittelstufe) für Quereinsteiger G Mo, ab 1. Okt. 18, 10:40-12:10 (11x); VHS Krabbe 17, R 2; 62,- ; Leitung: Nancy Minard. Englisch ab 50 - English conversation A2 - C1 G Mo, ab 17. Sep. 18, 16:45-18:00 (11x); VHS Krabbe 17, R 2; 52,- ; Leitung: Nancy Minard. Englisch zum Wochenanfang A2 G Mo, ab 17. Sep. 18, 09:00-10:30 (11x); VHS Krabbe 17, R 2; 62,- ; Leitung: Nancy Minard. Englisch für Berufstätige Niveau B1 G Mo, ab 17. Sep. 18, 18:15-19:45 (5x14-täg.); VHS Krabbe 17, R 2; 38,- ; Leitung: Nancy Minard. Englisch A1.2 für Anfänger Dieser Kurs findet auch in den Herbstferien statt! G Di / Do, ab 28. Aug. 18, 10:30-12:00, (12x 2x wöchentl.); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 73,- ; Leitung: Bernd Giesenberg. Lehrwerk: Let s Enjoy English A1.2. English with a Song Auffrischungskurs für Fortgeschrittene A2 G Mi, ab 22. Aug. 18, 10:30-12:00 (5 x); VHS Krabbe 17, R 2; 42,- ; Leitung: Bernd Giesenberg. G Mi, ab 22. Aug. 18, 16:30-18:00 (5 x); 42,-. Englisch A Mixed Bag B1 - C1 G Mi, ab 12. Sep. 18, 10:30-12:00 (11x); VHS Krabbe 17, R 2; 62,- ; Leitung: Nancy Minard. 37

38 Plön English for women only A2 - B2 G Mi, ab 19. Sep. 18, 09:00-10:30 (11x); VHS Krabbe 17 R 1; 62,- ; Leitung: Nancy Minard. English Conversation B 2 - C1 Reading and Talking G Mi, ab 12. Sep. 18, 08:45-10:15 (10x); VHS Krabbe 17, R 2; 48,- ; Leitung: Renate Lampert. English Conversation C1 - C2 Language and Literature G Mi, ab 12. Sep. 18, 10:30-12:00 (10x); VHS Krabbe 17 R 1; 48,- ; Leitung: Renate Lampert. Französisch leichte Konversation G Mo, ab 20. Aug. 18, 09:30-11:00 (14x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 70,- ; Leitung: Anne Maria Müller Lochet. Italienisch A1 Crash-Kurs für Anfänger/innen G Termine im September werden auf der vhs-homepage bekannt gegeben.(4x 3 Std.); VHS Krabbe 17 R 1; 60,- ; Leitung: Britta Linning. Italienisch für Wiedereinsteiger A1-A2 Crash-Kurs G Termine im September werden auf der vhs-homepage bekannt gegeben.(4x 3 Std.); VHS Krabbe 17 R 1; 60,- ; Leitung: Britta Linning. Wie isst Italien zu Weihnachten? Koch-Kurs-Event G Termin und Gebühr auf Anfrage; Leitung: Britta Linning. Italienisch B1 G Di, ab 18. Sep. 18, 16:30-18:00 (10x); VHS Krabbe 17, R 2; 47,- ; Leitung: Ursula Warda. Lehrbuch: Allegro, Band 3 ab Lektion 7 Italienisch C1 - Konversation G Di, ab 25. Sep. 18, 18:15-19:45 (9x); VHS Krabbe 17, R 2; 42,- ; Leitung: Ursula Warda. Latein B1 für Fortgeschrittene G Mo, ab 22. Okt. 18, 10:00-11:30 (9x); VHS Krabbe 17, R 3; 58,- ; Leitung: Merle Menze. Lehrbuch: Felix Lateinbuch und Felix Begleitbuch Bei Interesse an einem Anfängerkurs bitte melden unter Niederländischer Stammtisch - In gezellige ronde Nederlands praten! G Di, ab 10. Juli 18, 18:00-21:00 (6x 2. Di im Monat); Brauhaus Eutin, Markt 11; gebührenfrei; Leitung: Annemarie Rutten. Schwedisch B1 G Di, ab 11. Sep. 18, 17:30-19:00 (6x 14tgl.); Gymnasium, Prinzenstr. 8, R 4; 40,- ; Leitung: Sophia Schutte. Lehrbuch: Tala svenska A

39 Schwedisch B2 G Mo, ab 10. Sep. 18, 17:30-19:00 (6x 14 tgl); Gymnasium, Prinzenstr., R 4; 40,- + Kopierkosten; Leitung: Sophia Schutte. Lehrbuch: Tala svenska B1-B2, Groa Verlag Plön Spanisch A1.2 für Anfänger mit Vorkenntnissen G Do, ab 16. Aug. 18, 16:30-18:00 (12x); VHS Krabbe 17, R 2; 76,- ; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Spanisch für Fortgeschrittene (Niveau B.2) - Weltsprache Spanisch G Di, ab 28. Aug. 18, 10:00-11:30 (12x); VHS Krabbe 17 R 1; 76,- + 3 Mat.; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Spanisch für Anfänger A2.4 - El español en el mundo G Mo, ab 27. Aug. 18, 10:00-11:30 (12x); VHS Krabbe 17 R 1; 76,- + 3 Mat.; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Qué tal? - Spanisch Stammtisch G Di, ab 7. Aug. 18, 20:00-21:30 (5x jed. 1. Di. im Monat); OsterKarree, Schillenerstr. 4; gebührenfrei; Leitung: Brixl Harms. ARBEIT - BERUF - EDV Was soll ich hier?...mehr über unsere PC-/Laptop-Kurse erfahren G Mo, 27. Aug. 18, 16:30-17:15 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei; Leitung: Hans-Peter Molt. Fenster auf Englisch mit 7 Buchstaben! PC- und Windows-Grundlagen G Mo und Di, ab 3. Sep. 18, 16:30-18:45 (4x); Aula am Schiffsthal, EDV; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Nicht nur Tabellen - Excel Grundlagen G Mo und Di, ab 12. Nov. 18, 16:30-18:45 (4x); Aula am Schiffsthal, EDV; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Schreibmaschine war gestern - Word Grundlagen G Mo und Di, ab 29. Okt. 18, 16:30-18:45 (4 x); Aula am Schiffsthal, EDV; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Handy-Workshop (Kleingruppe) G Mo, 24. Sep. 18, 16:30-18:45 (1x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 15,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Tablet-Workshop (Kleingruppe) G Di, 25. Sep. 18, 16:30-18:45 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; 15,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Ab ins Internet und das alltagstauglich: G Mo und Di, ab 26. Nov. 18, 16:30-18:45 (4x); Aula am Schiffsthal, EDV; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. 39

40 Plön Das erste eigene Buch... sollte ein Fotobuch sein. G Mo und Di, ab 10. Dez. 18, 16:30-18:45 (4x); Aula am Schiffsthal, EDV; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Sie können auch Ihren Laptop, nach Voranmeldung, benutzen. Am Ende des Kurses erhalten Sie einen Gutschein über 26,95 für ein CEWE-Fotobuch. Neue berufliche Wege gehen - wie erstelle ich eine Online-Bewerbung? Der Workshop ist kostenfrei und findet im Rahmen des Projektes FRAU & BERUF statt. Das Vorhaben wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert ( und soll Frauen dabei unterstützen, den Weg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu finden und zu sichern. G Do, 27. Sep. 18, 09:00-12:00 (1 x); VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei; Leitung: Kerrin Nissen-Carstens, Frau&Beruf. VORTRÄGE - REISEN Das größte Wunder ist die Wirklichkeit - Leben und Werk von Franz Radziwill G Do, 15. Nov. 18, 19:00-20:30 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; 5,- ; Leitung: Dr. Hans-Thomas Carstensen. Hund / Deutsch - Deutsch / Hund - Über das Ausdrucksverhalten unserer Vierbeiner Woran erkenne ich, ob es meinem Hund gut geht oder er Stress hat? Wieso wälzt sich Frieda genüsslich in jedem toten Maulwurf und weshalb bellt Rudi an der Leine andere Hunde an, im Freilauf spielt er aber ausgiebig mit jedem Artgenossen? Auch beim 2. Teil dreht sich mal wieder alles um die Körpersprache und Kommunikation unserer Hunde. Lernen Sie die tierischen Signale Ihres Hundes besser kennen. Hundeexperte Marc Lindhorst von Martin Rütter DOGS Kiel & Lübeck macht sich zum Übersetzer der hundlichen Signale und entführt die Teilnehmer auf eine spannende Reise in das Ausdrucksverhalten unserer Vierbeiner. Wenn Sie nach diesem Abend nach Hause kommen, werden Sie Ihren Hund mit ganz anderen Augen sehen... G Fr, 28. Sep. 18, 17:00-19:00 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; 5,- ; Leitung: Marc Lindhorst, Zentrum für Menschen mit Hund. Bitte zum Vortrag keine Hunde mitbringen! Herzwochen Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung Wie erkenne ich Vorhofflimmern? Wie erkennt der Arzt Vorhofflimmern? Lebensbedrohlich ist Vorhofflimmern nicht - aber der unregelmäßige Herzschlag kann zu Blutgerinnseln im Herzen führen, die, vom Blutstrom ins Gehirn verschleppt, ein Gefäß verschließen. Es droht ein Schlaganfall. Gerinnungshemmer können Patienten davor schützen. Aber schützen kann man nur die, deren Vorhofflimmern bekannt ist. G Fr, 9. Nov. 18, 17:00-18:30 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei; Leitung: Dr. Martina Schettler. 40

41 Fake Science Plön G Do, 29. Nov. 18, 20:00-21:30 (1x); Tourist-Info Bahnhof; 5,- ; Leitung: Prof. Dr. Alexander Piel. Kooperationveranstaltung mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft Sektion Plön und der VHS Plön Achtung: Sitzplätze können nicht reserviert werden! Wie die Evolutionsbiologie hilft, die Ursprünge genetischer Krankheiten zu verstehen. G Do, 13. Dez. 18, 20:00-21:30 (1x); Tourist-Info Bahnhof; 5,- ; Leitung: Prof. Dr. James Baines, Max-Planck-Institut. Kooperationveranstaltung mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts- Gesellschaft Sektion Plön und der VHS Plön Achtung: Sitzplätze können nicht reserviert werden! Technik + Kultur: Schiffe, Garnisonskirche, Ackertaxi und Eiderkanal Diese Tagesfahrt führt uns nach Rendsburg ins Schifffahrtsarchiv und in die Christkirche, danach besichtigen wir einen Kartoffelanbaubetrieb und eine alte Schleuse. G Do, 30. Aug. 18, 08:00-18:30 (1x); Treffpunkt ZOB; 40,- ; Leitung: Thomas Nedza. Technik + Kultur: Feuerbekämpfung, Flugzeuge zum Greifen und schicke Fronten Ziel dieser Tagesexkursion ist Norderstedt. Wir besuchen historische Feuerwehren, sehen landende Flugzeuge und lassen uns zeigen, wie Küchenmöbel hergestellt werden G Do, 27. Sep. 18, 08:00-18:00 (1x); Treffpunkt ZOB; 34,- ; Leitung: Thomas Nedza. Vortrag: Die Giftigen Dreizehn kennen- und (ein)schätzen lernen. Herbstzeit ist Beerenzeit Lernen Sie Die giftigen Dreizehn anhand von detailgetreuen Fotos, mit Hilfe von praktischen Übungen und in Geschichten kennen. Die Wohn- und Umweltberaterin Maria Poggendorf-Göttsche entführt Sie in die Welt der giftigen Pflanzen. Diese sind manchmal gefährlich und giftig, manchmal aber auch für den Menschen heilsam und für Tiere von großer Bedeutung. G Fr, 7. Sep. 18, 17:00-19:15 (1x); Treffpunkt: VHS-Plön, Krabbe 17; 5,- ; Leitung: Maria Poggendorf-Göttsche. 5-Tage Rundreise Kulinarisches Süd-Italien 5-Tage & Malkurs-Erlebnisreise Spektakuläre Motive & mildes Klima - 5-Tage-Reise Italienisch mittendrin einfach lernen für Anfänger-A1 5-Tage Italienisch-Sprachkurs-Rundreise für Wiedereinsteiger A1/A2 Sprach- und Kulturreisen unter der Leitung von Britta Linning. siehe

42 vhs Preetz e.v. staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung Kirchenstr. 31, Preetz Tel: / vhs-preetz@t-online.de Mo + Di , Do Leitung: Inga Feldmann Geschäftsstelle: Helga Klatt Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT Weltenbummler - Forum Das Weltenbummler - Forum ist ein neues Veranstaltungsformat, in dem sich die Teilnehmenden über Ziele abseits des Massentourismus informieren können. Egal, ob Sie selbst eine Reise planen, ob Sie eigene Eindrücke dieser Länder mit uns teilen wollen, oder einfach nur mehr über den kulturellen Reichtum unserer Welt erfahren möchten, Sie sind herzlich willkommen! An jedem Termin stellt der Ethnologe Dr. Lars Frühsorge ein Reiseziel vor, wobei nicht Flugverbindungen oder Hotelbewertungen, sondern Geschichte, Kultur und Gesellschaft im Vordergrund stehen. In diesem Semester werden Grönland, Äthiopien und die Osterinsel präsentiert. H Mi, 26. Sep., 24. Okt. und 21. Nov. 18, 19:15-21:15; VHS, Raum A; 34,- ; Leitung: Lars Frühsorge. 42

43 Vögel beobachten Preetz H Einführungsabend Mo, 20. Aug. 18, 20:00-21:30 Exkursionen: So, 26. Aug., 23. Sep., 28. Okt. und 18. Nov. 18, 08:00-12:00 Ort nach Verabredung; 34,- ; Leitung: Volker Wordell. Bitte festes Schuhwerk anziehen u. ein Fernglas mitbringen. KUNST - KULTUR - GESTALTEN Kunst und Vergnügen in Hamburg - ein Tagesausflug Wir besuchen die Fotoausstellung Anton Corbijn, The living and the Dead im Bucerius Forum in Hamburg. Ist Fotografie Kunst oder nur die handwerkliche Abbildung der Wirklichkeit? Der niederländische Fotograf Anton Corbijn hat lange an der Schnittstelle zwischen diesen Kategorien gearbeitet. Berühmt wurde er mit Auftragsarbeiten, aus denen ikonische Portraits prominenter Musiker und Bands wie z.b. den Rolling Stones entstanden. Bei seinen freien Arbeiten als Fotograf und Filmregisseur kann er den Raum schöpferischer Möglichkeiten weit mehr nutzen. Ob man das Werk Anton Corbijns nun eher der Kunst oder der angewandten Fotografie zuordnen will oder ob das eigentlich gar keine Rolle spielt, das kann jeder Teilnehmer dieses Tagesausflugs am Ende selbst entscheiden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen (fair-sozial-nachhaltig-regional auf eigene Kosten) in der Rathauspassage gibt es die Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt zu besuchen und Weihnachtseinkäufe zu tätigen. H Sa, 8. Dez. 18, 09:00-20:00 (1 x); Abfahrt Bahnhof Preetz; 37,- ; Leitung: Holger Förster. Literatur-Gespräche: Vom Klassiker zur Weltliteratur H Mo, 3. Sep. 24. Sep. 29. Okt. und 26. Nov. 18, 19:00-20:45; Stadtbücherei, Gruppenraum; 37,- ; Leitung: Dr. Mechtild Hobl-Friedrich. 43

44 Preetz Literatur?Literatur! Wir lesen ausgewählte zeitgenössische Bücher und tauschen uns in regem Gespräch aus. H Mi, 10. Okt., 14. Nov., 16. Jan. und 13. Feb. 19, 19:30-21:00 (monatlich); Stadtbücherei, Gasstraße 5; 26,- ; Leitung: Christina Bergers. Malen - Aquarell. Komposition und Experimente H Mi, ab 5. Sep. 18, 15:30-18:00 (10 x); Schulen am Hufenweg, Kunstraum; 70,- ; Leitung: Karla-Maria Orlich. Aquarellmalen H Do, ab 13. Sep. 18, 15:30-17:30 (6 x); VHS, Raum A; 42,- ; Leitung: Gise Heß. Materiallisten im Internet oder bitte erfragen Farbe formen - Kreative experimentelle Malerei H Fr, 14. Sep. 18, 18:00-21:00 (3 x); VHS, Mensa; 46,- ; Leitung: Rosita Sengpiehl. Workshop: Das lebendige Zeichnen Kreatives Arbeiten auf dem Papier mit dem einfachen Bleistift und dem Fineliner. Verschiedene Zeichentechniken sollen ermittelt und erprobt werden. H Sa, 3. Nov. 18, 11:00-16:00 und So, 4. Nov. 18, 11:00-14:00; VHS, Raum A; 50,- ; Leitung: Lennard Dose. Workshop: Das lebendige Zeichnen für Fortgeschrittene H Sa, 10. Nov. 18, 11:00-16:00 und So, 11. Nov. 18, 11:00-14:00; VHS, Raum A; 50,- ; Leitung: Lennard Dose. Workshop: Aquarellieren für Einsteiger_Innen H So, 2. Dez. 18, 11:00-16:00; Sa, 8. Dez. 18, 11:00-16:00 und So, 9. Dez. 18, 12:00-16:00 (3 x); VHS, Raum A; 85,- ; Leitung: Lennard Dose. 44

45 Projekt Häkel - Treff: Gemeinsam häkeln - gemeinsam helfen H Mi, 29. Aug., 26. Sep., 7. Nov. und 5. Dez. 18, 18:00-19:30; VHS, Raum B; Materialumlage 5,00 ; Leitung: Liliya Flinsch. Preetz Nähen für Anfänger_Innen u. Fortgeschrittene - Dienstag H Di, ab 25. Sep. 18, 19:30-21:30 (8x); Nähraum, Th.-Heuss-Gemeinschaftsschule, Castöhlenweg 4; 75,- ; Leitung: Ute Karkos-Wriedt. Bitte eigene Nähmaschine und Nähutensilien mitbringen! Nähen für Anfänger_Innen u. Fortgeschrittene - Mittwoch H Mi, ab 26. Sep. 18, 19:30-21:30 (6 x); Nähraum, Th.-Heuss-Gemeinschaftsschule, Castöhlenweg 4; 56,- ; Leitung: Ute Karkos-Wriedt. Bitte eigene Nähmaschine und Nähutensilien mitbringen! Nähen für Anfänger_Innen und Fortgeschrittene H Di, 4. Sep. 18, 19:00-20:00 und Sa, 15. und 22. Sep. 18, 10:00-17:00; VHS, Mensa; 100,- ; Leitung: Beate Neumann. Bitte eigene Nähmaschine und Nähutensilien mitbringen! Fotokreis für Fortgeschrittene H So + Mi, ab 26. Aug. 18, 19:00-21:00, monatlicher Treff; Gymnasium, Biologieraum; Gebühr: Pauschale / Umlage pro Person; Leitung: AG Fotokreis. Teilnahme nur nach telefonischer Anmeldung: Ein Tag fotografieren, zwanglos und kreativ H Sa, 22. Sep. 18, 09:30-17:00 (1 x); VHS, Raum A; 38,- ; Leitung: Holger Förster. Bitte Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten mitbringen. Fotocollage: Wir gestalten eine Fotocollage in Postergröße Aus einer Vielzahl von einzelnen Fotos zu einem selbst gewählten Thema collagieren wir ein Großformat - ein Foto album als Wandschmuck. Der Vormittag gehört der Fotografie; am Nachmittag werden wir die einzelnen Fotos zu einem Gesamtkunstwerk zusammenfügen. Die Praxis überwiegt, aber auch die Theorie zu Themen wie technische Grundlagen, Bildgestaltung, Bildbearbeitung, Farbharmonie etc. kommt nicht zu kurz. H Sa, 1. Dez. 18, 09:30-17:00 (1 x); VHS, Raum A; 38,- ; Leitung: Holger Förster. Kamera oder Fotohandy sowie ein Laptop zur Fotobearbeitung müssen mitgebracht werden. Fotocoach - individuelle Beratung Für die Klärung individueller Fragen oder für die beratende Vorbereitung bzw. Begleitung eines eigenen Fotoprojekts können Termine mit dem Referenten vereinbart werden. H VHS, Raum A; 30,- pro angefangene Stunde; Leitung: Holger Förster. 45

46 Preetz AufTakt - Chor der vhs Preetz H Mi, ab 22. Aug. 18, 20:00-22:00 (zusätzlich ein Probenwochenende Fr./Sa. + ein Probensamstag); Stadtkirche, Gemeindesaal; 61,- ; Leitung: Taline Eulefeld. Bei Interesse bitte melden bei Traute Walther oder bei Taline Eulefeld Vormittags: Singen. Einfach nur singen! H Fr, ab 24. Aug. 18, 10:30-11:30 (13 x); Bugenhagenhaus, Waldweg 1; 37,- ; Leitung: Taline Eulefeld. Chor 50plus H Fr, ab 24. Aug. 18, 11:45-13:15 (5 x); Bugenhagenhaus, Waldweg 1; 21,- ; Leitung: Taline Eulefeld. H Fr, ab 26. Okt. 18, 11:45-13:15 (8 x); 34,-. Blockflöte I H Mi, ab 22. Aug. 18, 18:15-19:30 (6 x); Musikraum, Truberg 1 a; 42,- ; Leitung: Taline Eulefeld. H Mi, ab 7. Nov. 18, 18:15-19:30 (6 x); 42,-. Blockflöte III H Di, ab 21. Aug. 18, 10:15-11:30 (14-tägig); Musikraum, Truberg 1 a; 56,- ; Leitung: Taline Eulefeld. Blockflöte am Morgen H Fr, ab 14. Sep. 18, 08:00-08:45 (7 x); VHS, Raum A; 30,- + Flötenliteratur; Leitung: Birgit Böttger. Blockflöte für versierte Spieler_Innen H Di, ab 11. Sep. 18, 17:15-18:15 (8 x); VHS, Raum B; 45,- + Flötenliteratur; Leitung: Birgit Böttger. Akkordeon für Fortgeschrittene H Mo, ab 27. Aug. 18, 18:30-19:30 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 6; 56,- ; Leitung: Andrea Steinbach. Akkordeon Orchester H Mo, ab 27. Aug. 18, 17:00-18:30 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 6; 84,- ; Leitung und Anmeldung: Andrea Steinbach, Gitarre - für Anfänger_Innen H Fr, ab 31. Aug. 18, 14:45-15:45 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 77,- + ca. 10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher. Bitte mitbringen: eigene Gitarre. Gitarre für Anfänger_Innen mit Vorkenntnissen H Fr, ab 31. Aug. 18, 15:45-16:45 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 77,- + 10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher. Bitte mitbringen: eigene Gitarre. 46

47 Gitarre für Fortgeschrittene H Fr, ab 31. Aug. 18, 16:45-17:45 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 77,- + 10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher. Bitte mitbringen: eigene Gitarre. Preetz Ukulele für Fortgeschrittene H Fr, ab 31. Aug. 18, 17:45-18:45 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 77,- + 10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher. Bitte mitbringen: eigene Ukulele. BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Stand Up Paddling Grundkurs H Sa, 15. Sep. 18, 13:00-16:00 (1 x); Parkpl. u. der großen Schwentinebrücke, neben Scharweg 10, Kiel; 55,- ; Leitung: SUP Schule Kiel. Materialliste auf der Homepage oder bitte erfragen. Anmeldeschluss Faszientraining bei Schmerzen im Rücken-Schulter-Nacken-Bereich H Sa, 8. Dez. 18, 11:00-13:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 22,- ; Leitung: Iris Priemer. Gesunder und erholsamer Schlaf - was können wir dafür tun? H Sa, 22. Sep. 18, 11:00-13:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 22,- ; Leitung: Iris Priemer. Bitte Yogamatte mitbringen! Kreis- und Meditationstanz im Rhythmus des Jahres H Mi, ab 12. Sep. 18, 19:00-20:30 (6x14täg.); VHS, Mehrzweckraum; 26,- ; Leitung: Ruth Krupke. Entspannung mit Klangschalen H Sa, ab 27. Okt. 18, 15:30-17:00 (2 x); Bugenhagenhaus, Waldweg 1; 20,- ; Leitung: Helga Roth. Taijiquan (Tai chi chuan ) - Neueinsteiger_Innen H Di, ab 4. Sep. 18, 18:00-19:00 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 35,- ; Leitung: Ellen Gottwald. Taijiquan (Tai chi chuan ) - Fortgeschrittene (Teil 1+2) H Di, ab 4. Sep. 18, 18:00-19:45 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 61,- ; Leitung: Ellen Gottwald. Qigong für Anfänger_Innen und Auffrischer/ Vertiefer H Fr, ab 14. Sep. 18, 17:15-18:45 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 52,- ; Leitung: Ingeborg Reuer. Yoga am Montagabend - früh H Mo, ab 20. Aug. 18, 18:30-20:00 (15 x); VHS, Mehrzweckraum; 69,- ; Leitung: Liliya Flinsch. 47

48 Preetz Yoga am Montagabend - spät H Mo, ab 20. Aug. 18, 20:15-21:45 (15 x); VHS, Mehrzweckraum; 69,- ; Leitung: Liliya Flinsch. Yoga am Donnerstagabend - früh H Do, ab 23. Aug. 18, 18:00-19:00 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 31,- ; Leitung: Ute Kaschke. Yoga am Donnerstagabend - spät H Do, ab 23. Aug. 18, 19:30-20:30 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 31,- ; Leitung: Ute Kaschke. Lachyoga vertreibt Novemberblues H Sa, 10. Nov. 18, 11:00-13:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 12,- ; Leitung: Ines Haselwander. Bewußter Atem -ein Weg zur inneren Kraftquelle und Harmonie H Sa, 10. Nov. 18, 14:00-16:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 12,- ; Leitung: Ines Haselwander. Atem, Stimme, Klang - Freude am Gesang Guter Atem fördert eine gute Stimme. Menschen, die etwas für die Entfaltung ihrer Stimme tun möchten, erfahren in der bewußten Ergründung der eigenen Atmung deren unterstützende Wirkung auf die Stimme. Atem,- Bewegungs- und Tonübungen lassen den Atem freier fließen und helfen, die eigene Stimme freier erklingen zu lassen. Die bewußte Wahrnehmung der eigenen Atmung und der Klangräume des Körpers unterstützt einen kraftvollen, freien und selbstbewußten Ausdruck.mit der eigenen Stimme. Singen ist etwas Natürliches, es kann uns beflügeln und läßt uns im gemeinsamen Gesang Freude erleben. H Sa, 1. Dez. 18, 11:00-13:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 12,- ; Leitung: Ines Haselwander. Internationale Folkloretänze H Fr, ab 14. Sep. 18, 19:00-20:00 (8 x); VHS, Mehrzweckraum; 28,- ; Leitung: Tanja Schuldt. Zumba Fitness H Fr, ab 24. Aug. 18, 18:30-19:30 (14 x); Rakverehalle; 75,- ; Leitung: Inka Maria Brammer. Gymnastik von Kopf bis Fuß H Mi, ab 12. Sep. 18, 17:00-18:00 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 39,- ; Leitung: Karin Schwaibold. Mit FELDENKRAIS leichter bewegen! Thema: Rücken und Bauch: Streck- und Beugemuskeln erkunden H Sa, 27. Okt. 18, 11:00-14:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- ; Leitung: Cornelia Berens. Bitte tragen Sie warme, bequeme Kleidung und wärmende Socken und bringen Sie eine Matte als Unterlage, eine Wolldecke sowie ein Badetuch als Unterstützung für den Kopf mit. 48

49 Mit FELDENKRAIS leichter bewegen! Thema: Hüftgelenke und Beine: Zusammenhänge H Sa, 24. Nov. 18, 11:00-14:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- ; Leitung: Cornelia Berens. Preetz Mit FELDENKRAIS leichter bewegen! Thema: Nacken und Schultern befreien H Sa, 15. Dez. 18, 11:00-14:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- ; Leitung: Cornelia Berens. Lange beweglich bleiben - Gymnastik 50plus H Mi, ab 22. Aug. 18, 09:15-10:15 (13 x); Rakverehalle; 40,- ; Leitung: Sandra Riech. H Mi, ab 22. Aug. 18, 10:15-11:15 (13 x); 40,-. Lange beweglich bleiben - Gymnastik 50plus H Do, ab 23. Aug. 18, 10:45-11:45 (15 x); Rakverehalle; 42,- ; Leitung: Carsten Scholl. morgensfit H Do, ab 23. Aug. 18, 09:30-10:30 (15 x); Rakverehalle; 42,- ; Leitung: Carsten Scholl. SPRACHEN Bildungsurlaub Arabisch - für Anfänger_Innen H Mo bis Fr, Nov. 18, 09:00-16:30; akademie am see. Koppelsberg, Plön ; 295,- inkl. Tagesverpflegung, zzgl. ÜN; Leitung: Nahla Fakhet. Lehrbuch: Salam!neu, bitte mitbringen! Dänisch A2.1 H Di, ab 18. Sep. 18, 18:30-20:00 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 1; 52,- ; Leitung: Franz Köhler. Lehrbuch: Dansk for dig, Lektion 18 Dänisch A1.3 H Di, ab 18. Sep. 18, 20:00-21:30 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 1; 52,- ; Leitung: Franz Köhler. Lehrbuch:Vi snakkes ved!a1+ (Kursbuch, Arbeitsbuch, CD) L. 8 Englisch A1.5 H Do, ab 13. Sep. 18, 18:15-19:45 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 52,- ; Leitung: Tanja Schuldt. Lehrbuch: Easy English A1 Band 2 Englisch B1 H Do, ab 13. Sep. 18, 19:45-21:15 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 52,- ; Leitung: Tanja Schuldt. Lehrbuch: First Choice B1 49

50 Preetz Time to talk - English Conversation B1 H Di, ab 11. Sep. 18, 19:45-21:15 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 5; 52,- ; Leitung: Valerio Majer. Französisch A1.1- für Anfänger_Innen ohne Vorkenntnisse H Do, ab 6. Sep. 18, 17:45-19:15 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 63,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Perspectives Bd. 1 Französisch A2 für Wiedereinsteiger_Innen H Di, ab 11. Sep. 18, 18:00-19:30 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 5; 52,- ; Leitung: Valerio Majer. Lehrwerk: Rebonjour A2 (zum 2. Unterrichtstag) Italienisch A1.4 - für TN mit Vorkenntnissen H Mi, ab 19. Sep. 18, 19:00-20:30 (8 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 42,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro Bd. 1, ab Lektion 8 Italienisch B1.3 - für TN mit mittleren Vorkenntnissen H Mi, ab 7. Nov. 18, 17:30-19:00 (6 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 32,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro B1, ab Lektion 1 Schwedisch A1.3 - für Anfänger_Innen mit leichten Vorkenntnissen H Mo, ab 27. Aug. 18, 18:00-19:30 (10 x); VHS, Raum A; 52,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala svenska - Schwedisch A1 Schwedisch A1.1 H Mo, ab 27. Aug. 18, 19:30-21:00 (10 x); VHS, Raum A; 52,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala svenska - Schwedisch A1 Spanisch A1.1 für Anfänger_Innen H Di, ab 11. Sep. 18, 18:00-19:30 (11 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 58,- ; Leitung: Heily Londono. Lehrbuch: El nuevo curso 1 Spanisch A1.4 H Di, ab 11. Sep. 18, 19:30-21:00 (11 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 58,- ; Leitung: Heily Londono. Spanisch A1.3 für Anfänger_Innen mit Vorkenntnissen H Do, ab 13. Sep. 18, 20:15-21:15 (11 x); Schulen am Hufenweg, Raum 1; 39,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1 ab Lektion

51 Spanisch A2 - Fortgeschrittene H Do, ab 13. Sep. 18, 18:45-20:15 (11 x); Schulen am Hufenweg, Raum 1; 58,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1 und A2 Preetz Spanisch A2.4 H Di, ab 21. Aug. 18, 18:00-19:30 (12 x); VHS, Raum A; 63,- ; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Plattdeutsch für den Pflegebereich - Plattdütsch praktisch in de Pleeg Dieser Kurs richtet sich an alle, die motiviert sind, mit der plattdeutschen Sprache zu arbeiten. Mitarbeiter aus dem Pflege- und Betreuungsbereich sind ebenso willkommen wie Menschen, die in ihrem privaten Umfeld mit älteren Menschen Platt sprechen möchten. An einen Erfahrungsaustausch und eine kurze Einführung wird sich eine eher spielerische Gestaltung in und mit der plattdeutschen Sprache anschließen. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung, denn»vun nix kummt nix, dat nützt jo nix, dor mut man öven«. H Mi, ab 12. Sep. 18, 18:30-20:00 (8 x); Schulen am Hufenweg, Raum 5; 42,- ; Leitung: Vico Röttmerhusen. Lehrbuch: Platt dat Lehrbook (zum 2. Kursabend bestellen!) Plattdeutsch: Wi snackt Plattfür Anfänger_Innen mit leichten Vorkenntnissen H Do, ab 13. Sep. 18, 18:30-20:00 (8 x); VHS, Raum A; 42,- ; Leitung: Peter Göttsch. Lehrbuch: Platt dat Lehrbook Lesen und Schreiben für Erwachsene - auffrischen und fit bleiben H Di, ab 28. Aug. 18, 16:30-20:00 (13x); Raum Tapa, Gemeindehaus der Ev. Stadtkirche; 12,- ; Leitung: Christel Fröhlich. Mehrere Kursgruppen. Zeitabsprache mit der Dozentin. Neue Teilnehmer melden bitte sich bei der KVHS Plön MEDIENKOMPETENZ PC, Tablets und Smartphone - Beratung individueller Fragen Sie bestimmen, was Sie lernen möchten H Termine werden individuell vereinbart; Anmeldungen nur telefonisch, VHS, Raum A; 30,- pro angefangene Stunde.; Leitung: Wolfgang Verweegen. Bitte eigene Geräte mitbringen, Betriebssystem Windows 7, 8 oder 10 bzw. Android Mein Smartphone (Android) - Grundlagenschulung H Do, ab 1. Nov. 18, 10:00-12:30 (4 x); VHS, Raum A; 67,- ; Leitung: Wolfgang Verweegen. 51

52 Preetz WhatsApp - Grundlagenschulung H Di, 6. Nov. 18, 10:00-12:30 (1 x); VHS, Raum A; 17,- ; Leitung: Wolfgang Verweegen. Mein Tablet (Android) - Grundlagenschulung H Di, ab 13. Nov. 18, 10:00-12:30 (3 x); VHS, Raum A; 50,- ; Leitung: Wolfgang Verweegen. NEU: Notebook - Starter - Kurs H Mo, ab 3. Sep. 18, 14:45-17:00 (4 x); VHS, Raum A; 60,- ; Leitung: Wolfgang Friedrich Zepfel. Bitte eigenes Notebook /Laptop mitbringen! Notebook- Training für Newcomer H Mo, ab 8. Okt. 18, 14:45-16:15 (5 x); VHS, Raum A; 50,- ; Leitung: Wolfgang Friedrich Zepfel. H Fr, ab 12. Okt. 18, 14:00-15:30 (5 x); 50,-. Notebook - Praxis ( I ) für fortgeschrittene Anwender_innen H Mo, ab 8. Okt. 18, 16:15-17:45 (5 x); VHS, Raum A; 50,- ; Leitung: Wolfgang Friedrich Zepfel. Notebook - Praxis ( II ) für fortgeschrittene Anwender_Innen H Do, ab 11. Okt. 18, 13:30-15:00 (5 x); VHS, Raum A; 50,- ; Leitung: Wolfgang Friedrich Zepfel. Notebook - Werkstatt für sturmerprobte User H Fr, ab 12. Okt. 18, 15:30-17:00 (6 x); VHS, Raum A; 60,- ; Leitung: Wolfgang Friedrich Zepfel. VHS für KINDER und JUGENDLICHE Hilfe bei Lese- u. Rechtschreibproblemen - für Kinder und Jugendliche ( Klasse) Die Kurse zur Lese- Rechtschreibförderung sind mehr als nur eine Hausaufgabenbetreuung, sie ermitteln das jeweilige Problem der einzelnen Kinder, helfen gezielt und fördern individuell in kleinen Gruppen. - altersgerechte, spielerische Lese- und Rechtschreibstrategien - Lernen in kleinen Schritten dem Rechtschreibaufbau folgend - Festigung der Grundlagen durch Lernen mit Hilfe anerkannter Leseund Rechtschreibprogramme - Grammatik- und Aufsatztraining - kleine Gruppen von 2-4 Kindern und Jugendlichen ( Klasse) Termine nach Absprache möglich ab Januar 2018 VHS, Raum B; 84,- für 10 Termine bei 3-4 Teilnehmern; Leitung: Heike Junk-Möller / Anja Garbers. - Teilzahlung möglich - Bildungsgutscheine anrechenbar - Beratung über weitere Fördermöglichkeiten 52

53 Kinderatelier: Kunstkurs für Kinder von 8-12 Preetz In diesem Kurs können die Kinder verschiedene kreative Techniken kennenlernen und ausprobieren. Dabei bekommen sie individuelle Unterstützung und Beratung mal außerhalb des schulischen Rahmens. z.b. das Herstellen von Collagen aus Herbstblättern, Kleisterbilder, Papier bedrucken mit selbstgemachten Stempeln, Herstellen von Fensterbildern mit Seidenpapier, Malen mit Wasserfarbe oder Zeichnen sind möglich. Wichtig ist vor allem die Freude am Gestalten. H Di, ab 18. Sep. 18, 16:30-18:00 (8 x); Schulen am Hufenweg, Kunstraum; 56,- ; Leitung: Patrizia Werner. Bitte mitbringen: Malkasten, Papier, Pinsel, Bleistifte und Buntstifte. TANZWERKSTATT Tänzerische Früherziehung - ab 4 Jahre Vom Toben zum Tanzen ist es nur ein kleiner Schritt. Unsere jüngsten Tänzer_Innen sollen über spielerische Formen und improvisatorische Gestaltungen tänzerische Erfahrungen sammeln. Viel Phantasie und Lust auf Bewegung zu Musik sollte mitgebracht werden. H Fr, ab 14. Sep. 18, 14:30-15:15 (11 x); VHS, Mehrzweckraum; 44,- ; Leitung: Ulla Baasch. H Fr, ab 14. Sep. 18, 15:15-16:00 (11 x); 44,-. Tänzerische Früherziehung - ab 4 Jahre H Fr, ab 24. Aug. 18, 14:45-15:30 (14 x); Rakverehalle; 56,- ; Leitung: Antonia Schroeter. Primary H Fr, ab 14. Sep. 18, 16:00-17:00 (11 x); VHS, Mehrzweckraum; 59,- ; Leitung: Ulla Baasch. Ballett Grade 4 H Mi, ab 22. Aug. 18, 15:30-16:30 (14 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 75,- ; Leitung: Carina Langfeldt. Ballett Grade 2 H Fr, ab 24. Aug. 18, 15:30-16:30 (14 x); Rakverehalle; 75,- ; Leitung: Debby van Düren. Ballett Intermediate + Spitze H Mi, ab 22. Aug. 18, 17:30-18:45 (14 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 94,- ; Leitung: Carina Langfeldt. Ballett Grade 5 H Mi, ab 22. Aug. 18, 16:30-17:30 (14 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 75,- ; Leitung: Carina Langfeldt. Ballett Mix H Fr, ab 24. Aug. 18, 16:30-17:30 (14 x); Rakverehalle; 75,- ; Leitung: Debby van Düren. 53

54 Preetz Modern Dance Anfänger_Innen H Fr, ab 24. Aug. 18, 17:30-18:30 (14 x); Rakverehalle; 75,- ; Leitung: Debby v. Düren. Ballett Advanced Foundation + Spitze H Mi, ab 22. Aug. 18, 18:45-20:15 (14 x); Rakverehalle; 112,- ; Leitung: Carina Langfeldt. Jazz Dance (Anfänger_Innen) H Mo, ab 20. Aug. 18,16:30-17:30 (15 x); Rakverehalle; 80,- ; Leitung: Isabel Schulz. Jazz Dance (Fortgeschrittene) H Mo, ab 20. Aug. 18, 17:30-18:30 (15 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 80,- ; Leitung: Isabel Schulz. Modern Mix H Mo, ab 20. Aug. 18, 18:30-19:30 (15 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 80,- ; Leitung: Isabel Schulz. Blockflöte Anfänger_Innen H Di, ab 11. Sep. 18, 16:00-16:30 (8 x); VHS, Raum B; 37,- + 12,- für Lehrbuch; Leitung: Birgit Böttger. Blockflöte für Kinder mit Vorkenntnissen H Di, ab 11. Sep. 18, 16:40-17:10 (8 x); VHS, Raum B; 37,- ; Leitung: Birgit Böttger. Klassische Gitarre für Anfänger_Innen I mit Vorkenntnissen - ab 8 Jahre H Mi, ab 22. Aug. 18, 15:15-16:00 (13 x); 91,- ; Leitung: Jörn Blank. H Mi, ab 22. Aug. 18, 14:30-15:15 (13 x); 91,-. H Di, ab 21. Aug. 18, 16:00-16:45 (14 x); 98,-. Klassische Gitarre Fortgeschrittene H Fr, ab 24. Aug. 18, 15:00-16:00 (14 x); 131,- ; Leitung: Jörn Blank. 54

55 Klassische Gitarre für Anfänger_Innen mit ersten Vorkenntnissen - ab 8 H Mo, ab 20. Aug. 18, 16:00-16:45 (14 x); 98,- ; Leitung: Jörn Blank. Preetz Klassische Gitarre für Anfänger_Innen - ab 8 H Fr, ab 24. Aug. 18, 16:00-16:45 (14 x); 98,- ; Leitung: Jörn Blank.... und mehr 31. Preetzer Papiertheatertreffen 14 Bühnen aus 6 Ländern H Fr, 7. bis So, 9. Sep. 18 Infos und Programm auf Seite 56 Empfänger unbekannt von Kressmann Taylor Eine szenische Lesung mit Anne-Catrin Märzke & Thaddäus Meilinger H Fr, 21. Sep. 18, 19:30-21:00 (1 x); Adeliges Kloster Preetz, Klosterkirche; 10,- Karten im Vorverkauf nur in der Buchhandlung am Markt und in der Stadtbücherei; Leitung: vhs Preetz e.v.. Ausstellung Tanzbilder open air Holger Förster hat Tänzerinnen der Tanzwerkstatt open air in Preetz fotografiert. - Es gibt die Möglichkeit, einen Jahreskalender mit diesen Bildern für 2019 zu erwerben. H Fr, 28. Sep. 18, 19:00-22:00, Sa und So, 29./30. Sep. 18, 15:00-18:00; Stall 54, Kirchenstr. 54; gebührenfrei; Leitung: vhs Preetz e.v.. Lesung: Eva Almstädt, Ostseerache H Fr, 19. Okt. 18, 19:30-21:30 (1 x); Stadtbücherei; 10,- Karten im Vorverkauf nur in der Buchhandlung am Markt und in der Stadtbücherei; Leitung: Eva Almstädt. Künstler werden immer leben! Leben und Werk von Egon Schiele H Di, 20. Nov. 18, 19:00-21:00 (1x); Schulen am Hufenweg, Mensa; 8,- Eintritt für vhs Mitglieder ermäßigt: 6,- ; Leitung: Dr. Hans Thomas Carstensen. Weihnachtskonzert vhs Chor AufTakt H So, 9. Dez. 18, 17:00-19:00 (1 x); Stadtkirche; gebührenfrei; Leitung: Taline Eulefeld. Weihnachtsfilm: Eine schöne Bescherung / En underbar jävla jul H Mi, 19. Dez. 18, 20:00-22:00 (1 x); Capitol Kino Preetz; 5,-, für vhs Mitglieder ermäßigter Eintritt: 4,- ; Leitung: vhs Preetz e.v

56 Preetz 31. Preetzer Papiertheatertreffen 14 Bühnen aus 6 Ländern vom 7. bis 9. September 18 vhs Preetz USA: Microscope Toy Theatre - Into the Rice Fields Mexiko: Facto Teatro - The Worst Woman in the World Dänemark: Papirteatret Meklenborg - The Flood Großbritannien: Paperplays - The English Aladdin Sarah s Papertheatre - Popular Music Hall Turns Robert Poulter s New Model Theatre - I am the King of Niniveh & others Frankreich: Théâtre de Table - Willibald kehrt zurück Compagnie Volpinex - Papossib - Nich möglich Deutschland: Papiertheater Pollidor - Reminiszenzen Massimos Papiertheater - Der selbstsüchtige Riese Miss Sunshine & Miss Perfect - Blaubart - ein Schauerstück Steinitz+Kollin - Der beflügelte Schneider (Foto) Hellriegels Junior - Die Schicksalsharfe Théâtre Mont d Hiver - Goldberg Außerdem: Papiertheater Markt. Theatercafé. Informationen: Karten im Vorverkauf und nur über die vhs Preetz ab dem Begrenzte Platzanzahl, je nach Größe Personen 56

57 vhs SCHÖNBERG e.v. Alte Apotheke, Knüllgasse 8, Schönberg Tel: / 1234 vhs-schoenberg@t-online.de www. vhs-schoenberg.de Di (außer Ferien) Leitung: Constanze Göllner Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter KULTUR - GESTALTEN Heiteres Gedächtnistraining K Di, ab 25. Sep. 18, 10:00-11:30 (10x); Sprüttenhuus; 50,- ; Leitung: Gerda Kurz. Bitte Papier und Stift mitbringen! Fortlaufender Kurs; Einstieg jederzeit möglich! Literatur-Gespräche: Siegfried Lenz Vor 50 Jahren erschien Die Deutschstunde von Siegfried Lenz. Diesen Roman und weitere Texte von Lenz genauer zu betrachten, ist das Vorhaben in den Literatur-Gesprächen. K Di, 4. Sep. 18, 19:00-20:45, Mi, 26. Sep. 18, 19:30-21:15, Di, 30. Okt. und 27. Nov. 18, 19:00-20:45; Alte Apotheke, Seminarraum; 36,- ; Leitung: Dr. Mechtild Hobl-Friedrich. FARBE FORMEN - Kreatives Malen Entdecken Sie Ihre kreativen Fähigkeiten oder entwickeln Sie diese weiter! K Di, 13. und 27. Nov. 18, 18:00-21:30; Atelier Sengpiehl; 25,- ; Leitung: Rosita Sengpiehl. Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene In entspannter Atmosphäre kann jeder Teilnehmer ein Kleidungsstück anfertigen. Die Kursleiterin gibt dabei die individuell erforderliche Hilfestellung. K Di, ab 11. Sep. 18, 19:30-21:30 (10x); Stoltenberg, Dorfgemeinschaftshaus; 45,- ; Leitung: Christiane Gisiger. 57

58 Schönberg BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Autogenes Training K Di, ab 25. Sep. 18, 19:00-20:00 (10x); Alte Apotheke, Saal; 35,- ; Leitung: Heike Hartke. Progressive Muskelentspannung K Mo, ab 24. Sep. 18, 19:00-20:00 (10x); Alte Apotheke, Saal; 35,- ; Leitung: Heike Hartke. alle Yogakurse in der Alten Apotheke, Saal Leitung: Kathrin Baruschke. Yogalehrerin BDY/EYU. Yoga am Morgen K Mo, ab 10. Sep. 18, 09:00-10:30 (12x); 66,- Hatha-Yoga 1 K Mi, ab 12. Sep. 18, 17:30-19:00 (11x); 60,50 Hatha-Yoga 2 K Mi, ab 12. Sep. 18, 19:15-20:45 (11x); 60,50 Yoga am Vormittag K Do, ab 13. Sep. 18, 10:15-11:45 (11x); 60,50 Hatha-Yoga 1 K Do, ab 13. Sep. 18, 17:45-19:15 (11x); 60,50 Hatha- Yoga 2 K Do, ab 13. Sep. 18, 19:30-21:00 (11x); 60,50 Stress, lass nach! Stress ist ein allzu verbreitetes Phänomen. Beginnend im Kindergarten - über Schule und Ausbildung - erreicht der Stress seinen Höhepunkt im Beruf und lässt selbst im Alter nicht nach ( Rentner haben ja nie Zeit! ). In diesem Workshop erhalten Sie grundlegende Informationen zum Thema Stress, Sie können Ihre individuelle Stress -Belastung analysieren und praktische Übungen zum Abbau von Stress ausprobieren. K Sa, 8. Sep. 18, 10:00-15:00 (1x); Alte Apotheke, Seminarraum; 20,- ; Leitung: Michael Paul, Heilpraktiker Faszien-Training K Fr, ab 24. Aug. 18, 09:00-10:00 (6x); Alte Apotheke, Saal; 24,- ; Leitung: Stephanie Krause. K Fr, ab 24. Aug., 10:00-11:00 (6x); 24,- K Fr, ab 26. Okt., 09:00-10:00 (8x); 32,- K Fr, ab 26. Okt., 10:00-11:00 (8x); 32,- Rücken-fit K Di, ab 21. Aug. 18, 08:30-09:30 (6x); Alte Apotheke, Saal; 22,- ; Leitung: Stephanie Krause. K Di, ab 23. Okt. 18, 08:30-09:30 (8x); 30,- Bitte Yogamatte mitbringen! 58

59 Pilates für Fortgeschrittene K Di, ab 21. Aug. 18, 09:30-10:30 (6x); Alte Apotheke, Saal; 27,- ; Leitung: Stephanie Krause. K Di, ab 23. Okt. 18, 09:30-10:30 (8x); 36,- Schönberg Pilates für Anfänger K Di, ab 21. Aug. 18, 10:30-11:30 (6x); Alte Apotheke, Saal; 27,- ; Leitung: Stephanie Krause. K Di, ab 23. Okt. 18, 10:30-11:30 (8x); 36,- KOCHKURSE Bitte scharfes Messer, Getränk, Trockentuch, Restebehälter mitbringen! Kochkurse in der Gemeinschaftsschule. Leitung: André Weidtkamp. Kochen mit Äpfeln K Do, 1. Nov. 18, 18:30-21:30 (1x); 10,- + 10,- Umlage Spanische Küche K Do, 22. Nov. 18, 18:30-21:30 (1x); 10,- + 10,- Umlage Summba - Der Honigkurs K Do, 20. Dez. 18, 18:30-21:30 (1x); 10,- + 10,- Umlage SPRACHEN Englisch-Lektüre und -Konversation K Do, ab 23. Aug. 18, 08:30-10:00 (6x); Alte Apotheke, Seminarraum; 30,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. K Do, ab 8. Nov. 18, 08:30-10:00 (6x); 30,-. Englisch-Lektüre und -Konversation K Do, ab 23. Aug. 18, 10:00-11:30 (6x); Alte Apotheke, Seminarraum; 30,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. K Do, ab 8. Nov. 18, 10:00-11:30 (6x); 30,- Englisch für Anfänger (A1.3) K Do, ab 23. Aug. 18, 11:30-13:00 (6x); Alte Apotheke, Seminarraum; 30,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. K Do, ab 8. Nov. 18, 11:30-13:00 (6x); 30,- Englisch für Anfänger (A1.1) K Do, ab 23. Aug. 18, 13:00-14:00 (6x); Alte Apotheke, Seminarraum; 26,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. K Do, ab 8. Nov. 18, 13:00-14:00 (6x); 26,-. Schwedisch für Anfänger (A1.3) K Mi, ab 12. Sep. 18, 18:00-19:30 (10x); Alte Apotheke, Seminarraum; 50,- ; Leitung: Gabriella Vogt. 59

60 vhs SCHÖNKIRCHEN Augustental 29, Schönkirchen Tel: / Fax: / info@vhs-schoenkirchen.de Mo , Do und Fr Leitung: Sven Rathmann Geschäftsstelle: Sandra Schmeling Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter Rosen im Spätsommer und Herbst Schnittmaßnahmen und Bodenbearbeitung L Sa, ab 8. Sep. 18, 14:00-15:30 (2x); Rosen - Garten - Kultur, Charlottentaler Str. 7, Stoltenberg; 20,- ; Leitung: Horst Peters. Begegnungs- und Internetcafe L Do, ab 23. Aug. 18, 17:00-19:00 (15x); Hörn-Huus; gebührenfrei; Leitung: N.n. Computer Club L Mi, ab 26. Sep. 18, 18:30-20:00 (5x 1. Mi im Monat); Hörn-Huus; 22,- ; Leitung: Bruno Berthold. Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge L Mi, ab 22. Aug. 18, 15:00-17:30 (14x); Werkstatt; gebührenfrei; Leitung: N.n.. KULTUR - GESTALTEN Aquarellmalen am Vormittag L Mo, ab 24. Sep. 18, 09:30-11:30 (10x); Hörn-Huus; 55,- ; Leitung: Elfie Wallenborn. Zeichnen am Vormittag L Mi, ab 26. Sep. 18, 09:30-11:30 (9x); Hörn-Huus; 48,- ; Leitung: Elfie Wallenborn. FARBE FORMEN - Kreatives Malen L So, 9. Sep., 7. Okt., 4. Nov. und So, 2. Dez. 18, 10:00-14:00; Hörn-Huus; 40,- ; Leitung: Rosita Sengpiehl. Materiallisten auf der Homepage oder bei der VHS erfragen. 60

61 Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene L Mi, ab 29. Aug. 18, 14:00-17:00 (5x); Schule, Werkstatt FÖZ; 48,- ; Leitung: Elisabeth Thode. Schönkirchen L Mi, ab 29. Aug. 18, 17:00-20:00 (5x); 48,-. Schneidern für AnfängerInnen L Do, ab 30. Aug. 18, 18:00-21:00 (8x); Schule, Raum O 32; 75,- ; Leitung: Birgid Bätge-Holtvoeth. Vorbesprechung: Di, , 19:00-20:00 Information bei der Leiterin unter Schneidern für Fortgeschrittene L Di, ab 28. Aug. 18, 18:00-21:00 (8x); Schule, Raum O 32; 75,- ; Leitung: Birgid Bätge-Holtvoeth. Vorbesprechung: Di, , 19:00-20:00 BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Tai Chi L Mi, ab 24. Okt. 18, 18:30-20:00 (10x); OGTS Bewegungsraum; 48,- ; Leitung: Wulf Grauert. Meditation für Einsteiger L Di, ab 4. Sep. 18, 17:00-18:30 (10x); 48,- ; Leitung: Christin Paustian. Tai Chi für Anfänger L Mo, ab 29. Okt. 18, 18:30-20:00 (10x); OGTS Bewegungsraum; 48,- ; Leitung: Wulf Grauert. Nachhaltiger Entspannungskurs Der Entspannungskurs ist eine Mischung aus kurzen Übungseinheiten, die die Teilnehmer leicht erlernen und wiederholen können, damit sie diese gut in den Alltag integrieren können. QiGong lockert den Körper mit sanften Bewegungen. Bei der Muskelentspannung von Jakobsen lernen Sie den Unterschied von Anspannung und Entspannung zu spüren. Bei der Meditation achten Sie auf ihre Atmung und die Wahrnehmung des Geistes. Mit einer Phantasie Reise und sanften Joga Übungen wird die Stunde beendet. L Di, ab 4. Sep. 18, 19:00-20:30 (10x); Gymnastikraum der Ferdinand-Geest-Halle; 48,- ; Leitung: Christin Paustian. SPORT - Gymnastik und Fitness für Frauen L Mo, ab 20. Aug. 18, 11:00-12:30 (15x); Schule, Aula; 55,- ; Leitung: Marleen Prien-Jüttner. SPORT - Gymnastik und Fitness für Frauen L Do, ab 23. Aug. 18, 20:15-21:30 (15x); Schule, Aula; 55,- ; Leitung: Marleen Prien-Jüttner. SPORT - Gymnastik und Fitness für Männer L Di, ab 21. Aug. 18, 18:00-19:30 (14x); OGTS Bewegungsraum; 50,- ; Leitung: Marleen Prien-Jüttner. 61

62 Schönkirchen Stand Up Paddling Grundkurs L Sa, 1. Sep. 18, 13:00-16:00 (1x); P unter der gr. Schwentinebrücke, neben Scharweg 10, Kiel; 55,- ; Leitung: Inga Golde, Team SUP Schule Kiel SPRACHEN Dänisch Konversation L Do, ab 6. Sep. 18, 19:30-21:00 (10x); Hörn-Huus; 40,- ; Leitung: Kirsten Leu. Dänisch für den Urlaub mit Vorkenntnissen L Do, ab 6. Sep. 18, 18:00-19:15 (10x); Schule Raum E 27; 35,- ; Leitung: Kirsten Leu. Deutschkurs der Sprachpaten L Mi, ab 22. Aug. 18, 16:30-18:00 (14x); Schule Raum E 27; gebührenfrei; Leitung: Sprachpatenteam. Deutschkurse der Sprachpaten -Fortgeschrittene- L Di, ab 21. Aug. 18, 16:30-18:00 (15x); Schule Raum E 27; gebührenfrei; Leitung: Sprachpatenteam. Englisch B1 (Oberstufe) L Mo, ab 3. Sep. 18, 19:00-20:30 (10x); Hörn-Huus; 40,- ; Leitung: Dr. Lars Blöhdorn. Refresh your English L Di, ab 4. Sep. 18, 19:00-20:30 (10x); Hörn-Huus; 40,- ; Leitung: Bärbel Lubert. Lehrbuch: Fairway Refresher B1 Schwedisch für Fortgeschrittene A 2.4 L Do, ab 6. Sep. 18, 18:00-19:30 (12x); Schule Raum E 29; 43,- ; Leitung: Erwin Dirszowski. Lehrbuch: Javisst - Kursbuch und Arbeitsbuch Spanisch - Fortsetzung L Di, ab 4. Sep. 18, 18:15-19:45 (10x); Schule, Raum E 28; 40,- ; Leitung: Silvana Jordan. Spanisch ab 10. Klasse für Anfänger/innen und Schüler/innen mit geringen Vorkenntnissen L Di, ab 4. Sep. 18, 19:50-21:20 (10x); Schule, Raum E 28; 40,- ; Leitung: Silvana Jordan. VORTRAG Vortrag: Kiel-Wladiwostok-Kiel Mit dem Auto von der Ostsee zum Pazifik L Fr, 2. Nov. 18, 19:00-21:30 (1x); Hörn-Huus; 8,- ; Leitung: Heiko Klotz. 62

63 Förde-vhs in SCHWENTINENTAL Förde-vhs, Muhliusstraße 29-31, Kiel Service-Telefon: / , Fax 0431 / Mo - Fr (außer Mi) 09:30 12:30, Mo + Di 14:00 16:00, Do 14:00 18:00 VHS Büro in Schwentinental Schulzentrum Schwentinental, Zum See 11 Tel / 6185, Fax / 7748 Mo + Di 14:00 16:00 / Do 14:00 18:00 (außer in den Ferien) Stadtkasse Kiel Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE RHETORIK und KOMMUNIKATION Rhetorik Grundkurs für Frauen Rhetorisch überzeugen - Frei sprechen und souverän auftreten Frauen fällt das gerade im Beruf nicht leicht. Aber man kann es lernen: Wer gut reden kann, wird begeistern und schließlich auch überzeugen. I8H35114 Sa, 3. Nov., 08:30-17:45 und So, 4. Nov. 18, 08:30-16:45 (2 x); VHS Pavillon, Raum 5, 112,50 ; Leitung: Birgit Erdmann. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg 8H31813 Do, ab 25. Okt. 18, 18:00-19:30 (5 x); Imkerei Petersen, 49,- ; Leitung: Mette Petersen. LITERATUR Deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts besser verstehen 8H13425 Di, ab 4. Sep. 18, 17:00-18:30 (12 x); VHS Pavillon, Raum 3; 66,- ; Leitung: Lothar Giessler. TANZ Tanzen - Standard, Latein und Discofox für Anfänger In Kooperation mit dem Tanzclub Schwentine e.v. Klausdorf bieten wir einen Tanzkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger an. 8H13715 So, 16. Sep. 18, 17:00-18:30 (10x); Kleine Schwentinehalle; 55,- ; Leitung: Renate Strauß. Line Dance 8H13831 Mi, 24. Okt. 18, 17:30-19:00 (8x); Grundschule am Schwentinepark, Aula; 40,- ; Leitung: Beate Geuenich. 63

64 Förde-vhs in Schwentinental BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Meditation für jeden Tag 8H71442 Fr, 26. Okt. 18, 17:00-18:30 (3x); Treffpunkt Meditation, 20,50, Leitung: Mette Petersen. Aktiv die Seele baumeln lassen - Entspannungskurs für Frauen 8H71545F Di, ab 11. Sep. 18, 19:30-21:00 (10x); Astrid-Lindgren-Schule, Aula; 55,- ; Leitung: Sabine Borgwardt. Vini-Yoga für Frauen am Vormittag 8H72275F Di, 11. Sep. 18, 09:00-10:15 (16x), VHS Pavillon, Raum 3/4; 66,50 ; Leitung: Dörte Storm. 8H72276F Di, 11. Sep. 18, 10:30-11:45 (16x); 66,50. 8H72277F Do, 13. Sep. 18, 09:00-10:15 (16x); 66,50. 8H72278F Do, 13. Sep. 18, 10:30-11:45 (16x); 66,50. Yin Yoga 8H72360 Mo, 10. Sep. 18, 10:00-11:15 (9x); VHS Pavillon, Raum 3/4; 52,- ; Leitung: Ilona Knobel. Rücken Fit für Frauen und Männer 8H73056 Do, ab 13. Sep. 18, 17:50-18:50 (15x); Kleine Schwentinehalle; 50,- ; Leitung: Angela Pertsch. Eine Stunde Auszeit - bewegte Mittagspause 8H73352 Do, ab 13. Sep. 18, 12:30-13:30 (10x); Jugendhaus Klausdorf, Dachboden; 40,50 ; Leitung: Carsten Georg Scholl. Wassergymnastik 8H73209 Fr, 21. Sep. 18, 13:15-14:00 (10x); Astrid-Lindgren-Schule, Lehrschwimmhalle; 34,50 ; Leitung: Birgit Petrausch. 8H73210 Fr, 21. Sep. 18, 14:00-14:45 (10x); 34,50. 8H73211 Sa, 22. Sep. 18, 14:15-15:00 (10x); 34,50. KOCHKURSE Kochen für JederMann In einer Männerrunde lernen wir an sechs Abenden verschiedene Rezepte und Kochtechniken kennen. 8H77310 Mo, ab 17. Sep. 18, 19:00-22:00 (7x); Grundschule am Schwentinepark, Schulküche, 77,- ; Leitung: Gerald Zwickler. Jamaikanische Küche 8H77430 Sa, 1. Dez. 18, 18:30-21:30 (1x); Astrid-Lindgren-Schule, Küche, 24,- ; Leitung: André Weidtkamp. 64

65 Förde-vhs in SPRACHEN Schwentinental Englisch: Stufe A1.1 8H41111 Mi, ab 5. Sep. 18, 17:00-18:30 (12x); vhs Pavillon, Raum 3, 80,- ; Leitung: Karin Schmidt-Mattern. Lehrbuch: Go for it! A1 Englisch: Stufe A2 8H41200 Mi, ab 5. Sep. 18, 18:30-20:00 (12x); vhs Pavillon, Raum 3, 80,- ; Leitung: Karin Schmidt-Mattern. Englisch: Stufe C1 Let s enjoy speaking English! Use what you have got! In a relaxed atmosphere we enjoy talking about what is going on in the world and sharing experiences we have made here in Germany and abroard. 8H41594S Mi, ab 12. Sep. 18, 10:30-12:00 (8x); Seniorentagesstätte, 40,- ; Leitung: Alice Hirsch. Französisch: Stufe A2 - Kleingruppe 8H42200 Di, ab 18. Sep. 18, 19:00-20:30 (10x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 28, 83,- ; Leitung: Evelyne Schwittlich. Lehrbuch: Voyages neu A2 und Zusatzmaterial Italienisch: Stufe A1.1 für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse 8H43114 Mo, ab 29. Okt. 18, 19:00-20:30 (12x); vhs Pavillon, Raum 3, 80,- ; Leitung: Liesel Lodde-Schettel. Lehrbuch: Con Piacere nuovo A1 Spanisch: Stufe A1.1 für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse 8H44112 Di, ab 11. Sep. 18, 17:00-18:30 (12x); vhs Pavillon, Raum 5, 80,- ; Leitung: Sigrid Ellen Alber. Lehrbuch: Perspectivas Ya! A1 Madlavning - på dansk: Julefrokost Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Dänischkenntnissen (A1/A2) In Dänemark gibt es zur Weihnachtszeit ( juletid ) die traditionellen Julefrokost - Weihnachtsfeiern mit großen kalten und warmen Platten, dänischem Bier und Aquavit und allem, was der dänische Gaumen begehrt. In diesem Kompaktkurs wollen wir uns in Theorie und Praxismit der dänischen Küche auseinandersetzen: der Termin wird zunächst sprachlich orientiert sein und bereitet Sie im praktischen zweiten Teil darauf vor, nicht nur Dänisch zu sprechen, sondern auch auf Dänisch kochen zu können. Vi ses til julefrokost! Vorkenntnisse in Dänisch ungefähr auf der Stufe A1 sind von Vorteil. 8H45100 Sa, 17. Nov. 18, 11:00-15:00 (1x); Astrid-Lindgren-Schule Küche, 42,- + Lebensmittelkosten; Leitung: Berit Loft Dümpelmann. Dänisch: Stufe A1.1 für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse 8H45111 Mo, ab 10. Sep. 18, 17:00-18:30 (12x); Jugendhaus Klausdorf, Dachboden, 80,- ; Leitung: Kirsten Leu. Lehrbuch: Dansk for dig neu, A1+A2 65

66 Förde-vhs in Schwentinental Dänisch: Stufe A2 Auffrischung für Fortgeschrittene 8H45171 Mo, ab 10. Sep. 18, 18:45-20:15 (12x); Jugendhaus Klausdorf, Dachboden, 80,- ; Leitung: Kirsten Leu. Lehrbuch: Vi snakkes ved! aktuell A2 Schwedisch: Stufe A1.2 8H45220 Di, ab 4. Sep. 18, 18:00-19:30 (12x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 30, 80,- ; Leitung: Erwin Dirszowski. Lehrbuch: Javisst, ab Lektion 4 Schwedisch: Stufe A1.3 8H45230 Di, ab 4. Sep. 18, 20:00-21:30 (12x); Astrid-Lindgren-Schule Turm, Raum 30, 80,- ; Leitung: Erwin Dirszowski. Lehrbuch: Javisst, ca. ab Lektion 8 Polnisch Stufe A1.3 - Kleingruppe 8H46230 Di, ab 11. Sep. 18, 18:15-19:45 (12x); Jugendhaus Klausdorf, Dachboden, 100,- ; Leitung: Lucja Wesolowski. Lehrbuch: Razem A1-A2, ca. ab Lektion 6 Polnisch Stufe A2.1 - Kleingruppe 8H46240 Di, ab 11. Sep. 18, 16:30-18:00 (12x); Jugendhaus Klausdorf, Dachboden, 100,- ; Leitung: Lucja Wesolowski. Lehrbuch: Razem A1-A2 COMPUTER UND IT Office in aller Ruhe kennenlernen - Word, Excel, PowerPoint; Teil 1 8H35202S Di, ab 30. Okt. 18, 18:00-20:30 (6x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Computerraum, 127,- ; Leitung: Paul Klein. Word - Umgang mit umfangreichen Dokumenten 8H35210 Mo, 3. Dez. 18, 18:00-21:15 (1x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Computerraum, 33,- ; Leitung: Paul Klein. Word - Formulare leicht gemacht Voraussetzungen: Windows- und Word-Grundkenntnisse 8H35211 Mo, 14. Jan. 19, 18:00-21:15 (1x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Computerraum, 33,- ; Leitung: Paul Klein. Word - Keine Angst vor Serienbriefen Voraussetzungen: Grundlagen der Textverarbeitung 8H35212 Mo, 21. Jan. 19, 18:00-21:15 (1x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Computerraum, 33,- ; Leitung: Paul Klein. Von Excel zu Access Voraussetzungen: Excel und Access Grundkenntnisse 8H35224 Fr, ab 1. Feb. 19, 17:00-19:00 (2x); Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule, Computerraum, 47,- ; Leitung: Peter Schnoor. 66

67 Zeit für den Umstieg - den Mac kennen lernen Ein Kurs für Einsteiger/innen und Umsteiger/innen 8H35263 Sa, ab 19. Jan. 19, 09:30-15:30 (2x); vhs Pavillon, Raum 5, 99,- ; Leitung: Paul Klein. Förde-vhs in Schwentinental vhs für KINDER und JUGENDLICHE Kurzworkshop: Meditieren für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene 8H71441K Sa, 27. Okt. 18, 16:00-17:00 (1x); Treffpunkt Meditation, 4,- für Erwachsene, 2,50 für Kinder; Leitung: Mette Petersen. Papa, koch mit mir! Für Väter mit Kindern von 8 bis 12 Jahren Jedes Team Vater und Kind kocht ein einfaches Gericht nach Rezeptvorgabe. Anschließend essen wir gemeinsam. Ungeübte sind herzlich willkommen. 8H77303 Sa, 22. Sep. 18, 16:15-18:30 (1x); Astrid-Lindgren-Schule, Küche, Erwachsene 14,-, Kinder 9,50 + Lebensmittelkosten pro Person 6,50 ; Leitung: Elke Kaeding. Papa, koch mit mir! Für Väter mit Kindern ab 13 Jahren 8H77305 Sa, 10. Nov. 18, 16:15-18:30 (1x); Astrid-Lindgren-Schule, Küche, Erwachsene 14,-, Kinder 9,50 + Lebensmittelkosten pro Person 6,50 ; Leitung: Elke Kaeding. SCHWIMMKURSE Seepferdchen-Kurse 8H73216K Mi, ab 24. Okt. 18, 14:00-14:45 (8x); Astid-Lindgren-Schule, Lehrschwimmhalle; 20,- ; Leitung: Theophil Pries. 8H73217K Mi, ab 24. Okt. 18, 14:45-15:30 (8x); 20,-. 8H73218K Mi, ab 24. Okt. 18, 15:30-16:15 (8x); 20,-. 8H73219K Mi, ab 24. Okt. 18, 16:15-17:00 (8x); 20,-. Bronze-Schwimmkurse ab 6 Jahren 8H73220K Sa, ab 27. Okt. 18, 09:30-10:30 (12x), Astrid-Lindgren-Schule, Lehrschwimmhalle; 40,- ; Leitung: Theophil Pries. 8H73221K Sa, ab 27. Okt. 18, 10:30-11:30 (12x), 40,-. Silber-Schwimmkurs ab 7 Jahren 8H73222K Sa, ab 27. Okt. 18, 11:30-12:30 (12x), Astrid-Lindgren-Schule, Lehrschwimmhalle, 40,- ; Leitung: Theophil Pries. Gold-Schwimmkurs ab 7 Jahren 8H73223K Sa, ab 27. okt.18, 12:30-13:30 (12x), Astrid-Lindgren-Schule, Lehrschwimmhalle, 40,- ; Leitung: Theophil Pries. 67

68 vhs WANKENDORF e.v. Friedrich-Hebbel-Weg 6, Wankendorf Leitung: Ingrid Sönnichsen (04326 / 21 38) ksoennichsen@t-online.de Volks- + Raiffeisenbank BIC: GENODEF1NMS IBAN DE Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter Alle Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - in der Grundschule Wankendorf und Umgebung statt. Gesprächsgruppe - Lebenshilfegruppe für Frauen M Do, ab 6. Sep. 18, 20:00 ( Do. im Monat); Grundschule Wankendorf und Umgebung; 5,00 /Abend; Leitung, Anmeldung, Info: Wiebke Kluvetasch, 04326/ Stilberatung M Sa, 27. Okt. 18, 10:00-13:00 (1x); Grundschule Wankendorf und Umgebung; 40,- bei 4 TN; Leitung: Daniela Danklefsen. Angelschein - Fischereischein-Lehrgang M Eröffnung: Samstag, 25. Aug. 18, 8:30, Samstag, ab 1. Sep. 18, 9:00 bis 13:00, Prüfung: Sonntag, 30. Sep. 18, 10:00 bis 11:30; Grundschule; 90,00 (ab 18 Jahre)/ 50,00 (unter 18 Jahre) einschl. Prüfungsgebühr sowie Lehr-/Unterrichtsmaterial. Mindestalter: 12 Jahre. Leitung: Kreissportfischerverband Plön e.v. Sigurd Kramp, Koordinator der Fischereischeinschulung KULTUR - GESTALTEN Die schöne deutsche Schrift (Sütterlin lesen) M Do, ab 25. Okt. 18, 19:00-20:00 (5x); Grundschule; 5,- ; Leitung: Herbert Schnathmeier. Malkurs M Di, ab 21. Aug. 18, 19:00-21:00 (10x); Grundschule; 80,- ; Leitung: Loretta Lotz-Firlus. Kettenkurs M Fr, 12. Okt., 19:30-21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6; 5,- + ca. 5,- Mat.; Leitung: Hans Dunse. 68

69 Töpfern M Mi, ab 24. Okt. 18, 19:00-20:30 (5x); Grundschule; 25,- + Brennkostenpauschale 5,- und Material; Leitung: Brigitte Valdmaa. Filzen M Do, 27. Sep. 18, 18:30-21:30 (1x); Grundschule; 10,- + 2,- Mat.; Leitung: Gabriele Laß. Stricken in lockerer Runde M Di, ab 4. Sep. 18, 19:30-21:00 (10x); Grundschule; 5,- ; Leitung: Carmen Manthey. Wankendorf Nähkurs M Sa, 3. Nov. 18, 10:00-17:00 + So, 4. Nov. 18, 10:00-15:00 (2x); Grundschule; 50,- ; Leitung: Michaela Schaefer. Patchwork Das verschwundene Stundenglas M Sa, 27. Okt. 18, 13:00-18:00 und So, 28. Okt. 18, 10:00-16:00; Grundschule; 35,- ; Leitung: Gudrun Kneuttinger. Patchwork: Blockhouse - Log cabin M Sa, 10. Nov. 18, 14:00-18:00 und So, 11. Nov. 18, 10:00-16:00; Grundschule; 35,- ; Leitung: Manuela Rose. Vorbesprechung am Donnerstag, 25. Oktober 19:00. BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Yoga - Entspannungsyoga für Jedermann oder -frau Nehmen Sie sich am Abend Zeit für sich. Lernen Sie körperliche, geistige und energetische Wirkungen des Hatha-YOGA kennen. Ziele der Übungen sind: das Gefühl der völligen Entspannung, Strecken und Dehnen der Muskeln und Gelenke, dadurch Stärkung der gesamten Muskulatur -besonders der des Rückens- und richtiges Atmen. M Mi, ab 22. Aug. 18, 18:30-20:00 (10x); Grundschule; 50,- ; Leitung: Karin Schmüth-Jendritzka. Klangschalen / Klangmeditation / Klangreisen M Sa, 22. Sep. 18, 10:00-14:00 (1x); Grundschule; 20,- ; Leitung: Katrin Staack. Tai Chi zum Kennenlernen - Anfängerkurs M Do, ab 27. Sep. 18, 19:30-21:00 (5x); Grundschule; 40,- ; Leitung: Dietmar Witte. Tai Chi für Fortgeschrittene M Di, ab 25. Sep. 18, 20:00-21:30 (5x); Grundschule; 40,- ; Leitung: Dietmar Witte. Materiallisten im Internet oder bitte erfragen! Orientalischer Tanz M Mo, ab 27. Aug. 18, 19:30-21:00 (10x); Grundschule; 55,- ; Leitung: Gabi Grunenberg. 69

70 Wankendorf KOCHKURSE Salate M Mi, 26. Sep. 18, 18:30-21:30; Grundschule; 8,- + 10,- Lebensmittelumlage; Leitung: André Weidtkamp. Bretonische Küche M Mi, 24. Okt. 18, 18:30-21:30 (1x); Grundschule; 8,- + 10,- Umlage; Leitung: André Weidtkamp. Ragout M Mi, 28. Nov. 18, 18:30-21:30 (1x); Grundschule; 8,- + 10,- Umlage; Leitung: André Weidtkamp. SPRACHEN Arabisch M Mi, ab 12. Sep. 18, 19:00-20:00 (10x); Grundschule; 35,- ; Leitung: Frau Alshaita. Deutsch für Flüchtlinge Diese Kurse sind durch die Unterstützung des Amtes möglich geworden. M Mo + Fr, ab 20. Aug. 18, 15:00-16:30 (20x); Grundschule; gebührenfrei; Leitung: Eva Henningsen. Englisch: Lieder und Grammatik M Mo, 3. Sep. 18, 18:00-19:30 (10x); Grundschule; 60,- ; Leitung: Stefan Krebs. Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen M Mo, ab 3. Sep. 18, 19:30-21:00 (10x); Grundschule; 60,- ; Leitung: Stefan Krebs. Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen M Di, ab 28. Aug. 18, 19:00-20:00 (10x); Grundschule; 55,- ; Leitung: Marylin Fritzel. Englisch für Fortgeschrittene M Di, ab 28. Aug. 18, 18:00-19:00 (10x); Grundschule; 55,- ; Leitung: Marylin Fritzel. Englisch in lockerer Runde M Do, ab 30. Aug. 18, 18:05-19:00 (fortlaufend); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, Wankendorf; gebührenfrei; Leitung: VHS Wankendorf / Frau Reizenstein. Russisch mit Vorkenntnissen - für Fortgeschrittene M Do, ab 30. Aug. 18, 18:00-19:30 (10x); Grundschule; 65,- ; Leitung: Nadja Svetlova. Schwedisch für Anfänger mit ganz geringen Vorkenntnissen M Do, ab 6. Sep. 18, 18:00-19:30 (10x); Grundschule; 65,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala svenska A1 70

71 Schwedisch Fortsetzungskurs für Fortgeschrittene M Do, ab 6. Sep. 18, 19:30-21:00 (10x); Schule; 65,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska A2+. Wankendorf Spanisch Anfänger mit ganz geringen Vorkenntnissen M Mo, ab 27. Aug. 18, 16:30-17:30 (10x); Grundschule; 60,- ; Leitung: Sylvia Delgado. Lehrbuch: El Curso en vivo A1 - Lektion 7 Spanisch mit geringen Vorkenntnissen M Di, ab 28. Aug. 18, 18:30-19:30 (10x); Grundschule; 50,- ; Leitung: Sylvia Delgado. Lehrbuch: El Curso en vivo A1 Spanisch Anfänger mit guten Vorkenntnissen M Di, ab 23. Okt. 18, 19:30-20:30 (10x); Grundschule; 50,- ; Leitung: Sylvia Delgado. Lehrbuch: El Curso en vivo A1, Lek. 7 Platt in lockerer Runde M Mo, 17. Sep. 18, 18:00-19:00 (monatlich, fortlaufend); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, Wankendorf; gebührenfrei; Leitung: Helga Wacker. ARBEIT - BERUF - EDV - SCHULE PC Grundkurs Senioren - Einsteiger M Mo, ab 3. Sep. 18, 17:00-18:30 (4x); Grundschule; 55,- ; Leitung: Harald Weis. Mathematik: Vorbereitungskurs zum mittleren Bildungsabschluss M Do, ab 8. Nov. 18, 17:00-18:30 (5x); Grundschule; 60,- ; Leitung: Jennet Huß. Nachhilfe Spanisch Abiturschüler M Mo, ab 27. Aug. 18, 18:00-19:00 (10x); Grundschule; 50,- ; Leitung: Sylvia Delgado. Lehrbuch: A Tope für KINDER und JUGENDLICHE Musikalische Früherziehung für unsere Jüngsten Alter ist nicht vorgegeben. Teilnahme schon ab ½ Jahr möglich. In diesem Kurs wollen wir singen, tanzen, Fingerspiele und vieles mehr machen. M Mo, ab 10. Sep. 18, 09:00-09:45 (10x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, Wankendorf; 40,- ; Leitung: Anita Trottnow. Töpfern - Vater, Mutter, Kind Hier können die Kinder (ab 6) oder die (jüngeren) Kinder in Begleitung Gegenstände töpfern für sich selbst und zum Verschenken. M Mi, ab 24. Okt. 18, 16:30-18:00 (5x); Grundschule; 15,- für Erwachsene und Kind zusammen, 12,- für Kinder jeweils zzgl. Material 3,- im Kurs; Leitung: Brigitte Valdmaa. 71

72 Wankendorf Plätzchen backen - Weihnachtsbäckerei für Kids ab 6 Jahre Plätzchenteig und Verzierungen werden gestellt. Gerne könnt ihr auch eure Lieblingszutaten zum Verzieren mit bringen. M Sa, 24. Nov. 18, 14:00-15:30 (1x); Grundschule; 5,- ; Leitung: Marlene Szabries. Basteln in der Adventszeit M Sa, 17. Nov. 18, 10:00-11:30 (1x); Friedrich-Hebbel-Weg 6; 2,- ; Leitung: Ingrid Sönnichsen. VORTRÄGE - EINZELVERANSTALTUNGEN Diavortrag: Schlösser in Norddeutschland In der Märchenwelt erscheinen Schlösser oft wie im Dornröschenschlaf. In Norddeutschland ist der Reichtum an Schlössern überschaubar. Die ehemaligen Residenzsitze sind mit ihrer Architektur Zeugen der Macht. In den Innenbereichen spiegelt sich oft der Wohlstand wieder der vergangenen Zeit, versetzt den Besucher immer wieder in staunen. In dem Bildbericht wird der Zuschauer an Schlösser herangeführt wie auch den Garten- und Parkanlagen. M Do, 8. Nov. 18, 19:30-21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6; 5,- ; Leitung: E. Korth. Mit dien Oogen Aufführung der Preetzer Bühne Kartenverkauf: Tabakwaren-Schlüter c/o Sky/REWE und Hotel & Restaurant Schlüter oder per . bei der VHS. M Do, 22. Nov. 18, 19:30-21:00; Schlüter Hotel & Restaurant; 7,- Platt zum Advent Die VHS lädt Sie wieder zu einem gemütlichen plattdeutschen Abend ein. Es werden plattdeutsche Geschichten und Gedichte vorgetragen. Sie sind herzlich eingeladen, in dieser Runde bei einem Getränk und Gebäck zuzuhören. Die musikalische Begleitung übernimmt wieder Frau Elke Heldt. M Do, 29. Nov. 18, 19:30-22:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, gebührenfrei Adventsfahrt Vorweihnachtliches Bremen Nach Ankunft besuchen wir zunächst das Überseemuseum. Danach erreichen Sie auf kurzem Wege durch die Fußgängerzone den Rathausplatz mit dem Bremer Weihnachtsmarkt. Dort grenzt auch direkt das Schnoor- Viertel an, Bremens ältester Stadtteil, früher Standort der Händler und Handwerker, heute mit großem Angebot an Kunsthandwerk und Gastronomie in den wunderschönen Gassen. Lassen Sie uns die Vorfreude auf die Weihnachtszeit genießen, beim Verweilen, Shoppen und natürlich auf dem Weihnachtsmarkt. M Sa, 1. Dez. 18, 10:00-21:00 (1x); ZOB Mühlenstraße; 35,- für Busfahrt incl. Eintritt/Führung im Überseemuseum; Leitung und Anmeldung: Ingrid Sönnichsen, 04326/ 2138 * 72

73 akademie am see. Koppelsberg Staatl. anerkannte Einrichtung der Weiterbildung Koppelsberg 7, Plön Tel: / (Anmeldung + Information) Fax: / kontakt@akademie-am-see.net Bürozeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 16:00 Leitung: Dr. Ute Klünder Trägerverein: Ev. Landvolkshochschule Koppelsberg e.v., Koppelsberg 7, Plön Frühbucherpreise u. Geschäftsbedingungen im Internet oder bei der akademie. BILDUNGSURLAUBE Nutzen Sie die Möglichkeit, sich für eine anerkannte Weiterbildungsveranstaltung von der Arbeit freistellen zu lassen! Unsere Seminare sind in Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub anerkannt. 76/18 Einführung ins Yoga - Postitive Energien entwickeln und nutzen Mo. 20. Aug. 9:00 - Fr. 24. Aug. 16:00; 505,- ; Leitung: Susanna Trinkaus 37/18 Erfolg durch Ausstrahlung - Bewegung und Tanz-Improvisation Mo. 27. Aug. 9:00 - Fr. 31. Aug. 16:00; 505,- ; Leitung: Astrid Thiele-Petersen 41/18 Durchstarten in der Lebensmitte - mit Achtsamkeit Neuorientierung und Motivation für Frauen im beruflichen Alltag Mo. 3. Sep. 10:00 - Fr. 7. Sep. 16:00; 502,- Leitung: Regine Aumüller 42/18 Westliche und östliche Entspannungstechniken Mo. 3. Sep. 10:00 - Fr. 7. Sep. 14:00; 508,- ; Leitung: Christina Gott 56/18 Balanceakt - Mit mehr Leichtigkeit zum Gleichgewicht Mo. 29. Okt. 10:00 - Fr. 2. Nov. 16:00; 702,- ; Leitung: Vera Dziuk/Sylvia Möller-Puschzian 57/18 Den eigenen Schutzschirm stärken - Resilienz-Training - Das LOOVANZ-Programm Mo. 29. Okt. 9:00 - Fr. 2. Nov. 15:00; 505,- ; Leitung: Dagmar Wagener-Slawski 59/18 Alles im Fluss - Zhineng Qigong Level 1 Mo. 19. Nov. 10:00 - Fr. 23. Nov. 16:00; 499,- ; Leitung: C.-Andrea Lippert 73

74 Akademie am See 35/18 Fotografische Dokumentation pädagogischer Arbeit Mo. 20. Aug. 9:00 - Fr. 24. Aug. 16:00; 505,- ; Leitung: Martina Franke 47/18 Von der Aufnahme bis zur Archivierung - digitale Fotografie Mo. 24. Sep. 9:00 - Fr. 28. Sep. 16:00; 550,- ; Leitung: Georg Bühler 61/18 Digitale Bildbearbeitung ganz einfach- Photoshop und Photoshop Elements für Einsteiger Mo. 26. Nov. 9:00 - Fr. 30. Nov. 16:00; 508,- ; Leitung: Betti Bogya 68/18 Arabisch für Anfänger A1 Mo. 26. Nov. 9:00 - Fr. 30. Nov. 16:30; 295,- ; Leitung: Nahla Fakhet FOTOSCHULE 36/18 Wildnis Eiche - Tier- und Naturfotografie an Bäumen und Sträuchern Fr. 24. Aug. 17:00 - Sa. 25. Aug. 17:00; 281,- ; Leitung: Solvin Zankl 62/18 Fotogruppe am See - Fotografie in allen Facetten 4 x Sa. monatlich ab 25. Aug. 10:00-14:00; Preis auf Anfrage; Leitung: Betti Bogya 40/18 Einstieg - Grundlagen der Fotografie I Sa. 1. Sep. 10:00-18:00; 72,- ; Leitung: Michael Nagel 44/18 Achtung: Mensch im Bild - Grundlagen der Porträtfotografie Sa. 15. Sep. 10:00-18:00; 72,- ; Leitung: Betti Bogya 48/18 Wasserfotografie Fr. 28. Sep. 17:00 - So. 30. Sep. 16:00; 276,- ; Leitung: Michael Nagel 50/18 Aufstieg - Grundlagen der Fotografie II Sa. 13. Okt. 10:00-18:00; 72,- ; Leitung: Michael Nagel 65/18 Kreative Entspannung: Fotografie trifft Yoga - für Frauen Fr. 19. Okt. 17:00 - So. 21. Okt. 14:00; 291,- ; Leitung: Betti Bogya/Birgit Mollowitz 57/18 Hautnah - Einstieg in die Aktfotografie Sa. 3. Nov. 10:00-18:00; 72,- ; Leitung: Betti Bogya 66/18 EVA // OPEN CLASS Fotografie-Workshop - Großbildfotografie // Architektur Mo. 12. Nov. 9:30 - Di. 13. Nov. 17:00; 440,- ; Leitung: Frank Becker 67/18 Ereignis in Bildern - Reportagefotografie Fr. 16. Nov. 17:00 - So. 18. Nov. 14:00; 223,- ; Leitung: Betti Bogya 69/18 Dunkel wird s - Besondere Lichtverhältnisse und Lightpainting Fr. 30. Nov. 17:00 - So. 2. Dez. 14:00; 223,- ; Leitung: Betti Bogya 74

75 VIELFALT LEBEN 39/18 Wie war das damals, Frau von Reventlow? - Frauengeschichten Fr. 31. Aug. 15:00 - Sa. 1. Sep. 17:00; 173,- ; Leitung: Tomke Stiasny Akademie am See 43/18 Unsere Nachbarn, die Dänen - Vortrag u. Diskussion Hygge - Ein Lebensstil erobert die Welt So. 9. Sep. 11:00-13:30; gebührenfrei; Leitung: Claudia Knauer 45/18 Kraft und Ruhe aus dem fernen Osten - Zhineng Qigong Level 1 Do. 20. Sep. 16:00 - So. 23. Sep. 16:00; 317,- ; Leitung: C.-Andrea Lippert 72/18 Ich bin heut mal weg - Wandern und Zeichnen auf dem Mönchsweg Do. 20. Sep. 16:00 - So. 23. Sep. 16:00; 346,- ; Leitung: Julia Kaergel 46/18 Mit Pfeil und Bogen zur eigenen Mitte - Intuitives Bogenschießen Sa. 22. Sep. 10:00 - So. 23. Sep. 16:00; 287,- ; Leitung: Erica Schmeckthal 49/18 The Art of Aging - Bewusste Gestaltung eines Lebensabschnitts Fr. 28. Sep. 17:00 - So. 30. Sep. 14:00; 215,- ; Leitung: Dagmar Wagener-Slawski 51/18 Übergänge: Was uns im Leben bewegt - Biografiearbeit mit Feldenkrais und Schreibimpulsen Fr. 19. Okt. 17:00 - So. 21. Okt. 16:00; 296,- ; Leitung: Cornelia Berens 53/18 Leben in Harmonie - Taijiquan Fr. 19. Okt. 17:00 - So. 21. Okt. 14:00; 218,- ; Leitung: Almut Schmitz 54/18 Von wegen flach - Wagrien und seine Berge Seminar mit Exkursion im Kreis Plön Fr. 26. Okt. 15:00 - Sa. 27. Okt. 17:00; 160,- ; Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack 55/18 Der sanfte Weg - Ayurveda und Yoga Mo. 29. Okt. 11:00 - Fr. 2. Nov. 14:00; 374,- ; Leitung: Christa Laurisch 56/18 Nordic Noir - Die Erfolgsfaktoren dänischer Fernsehserien Termine 02., 09. und 16. Nov. 17:30-19:30; 205,- ; Leitung: Prof. Dr. Tobias Hochscherf 58/18 Im Dialog mit meinem Atem Fr. 16. Nov. 17:00 - So. 18. Nov. 16:00; 218,- ; Leitung: Ulrike Nerong 60/18 Die Kunst des Loslassens - Restoratives Yoga Fr. 23. Nov. 17:00 - So. 25. Nov. 16:00; 218,- ; Leitung: Petra Neumann 45/18 Kleine Bühne im Karton - Papiertheater Fr. 7. Dez. 16:00 - So. 9. Dez. 15:00; 217,- ; Leitung: Barbara Steinitz 75

76 vhs goes hollywood! Sehen Sie unsere vhs-filme unter Unsere Angebote sind entspannend mit Geschmack und Fantasie. vhs bringt Sie weiter!

Der Landkreis Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel, ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts.

Der Landkreis Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel, ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. Datenschutzbestimmungen Der Umgang der Volkshochschule Region Kassel mit Ihren Daten und ihre Rechte. Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Wir informieren Sie hiermit

Mehr

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental

Mehr

Dieses PDF können Sie am Bildschirm ausfüllen und dann ausdrucken und/oder speichern!

Dieses PDF können Sie am Bildschirm ausfüllen und dann ausdrucken und/oder speichern! Anmeldung Dieses PDF können Sie am Bildschirm ausfüllen und dann ausdrucken und/oder speichern! Einfach per Post absenden (VHS-, 33597 ) oder bei der VHS abgeben. Liegt uns bereits Ihr SEPA-Mandat zum

Mehr

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Wankendorf akademie

Mehr

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Wankendorf akademie

Mehr

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental

Mehr

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental

Mehr

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental

Mehr

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental

Mehr

Objekt Nr.: Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos. Jeweils ca. 10 Minuten von Bayreuth und Kulmbach entfernt. Preis: 235.

Objekt Nr.: Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos. Jeweils ca. 10 Minuten von Bayreuth und Kulmbach entfernt. Preis: 235. Objekt Nr.: 32116 Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos Baujahr: 1970 Bedarfsausweis: Wohnfläche: ca. 143 m² Grundstück: ca. 894 m² Sonstiges: Lage: 207,0 kwh/(m²*a), G, Öl 6 Zimmer Bad mit

Mehr

Sonniges Wohnen in Freiburg - St. Georgen

Sonniges Wohnen in Freiburg - St. Georgen Sonniges Wohnen in Freiburg - St. Georgen Reihenhaus Gartenseite Unser Angebot beruht auf Angaben des Verkäufers, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr 79108 Freiburg Tel

Mehr

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten.

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten. Liebe Interessentin, lieber Interessent! Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten. Alle Teilnehmer erhalten nach Ausbildungende kostenlos

Mehr

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental

Mehr

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung Hausansicht Unser Angebot beruht auf Angaben des Verkäufers, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr 79108 Freiburg Tel 0761

Mehr

I N FR EI BURG - ZÄ H RI NG EN SONNIGE 1 ZIMMER W OHNUNG

I N FR EI BURG - ZÄ H RI NG EN SONNIGE 1 ZIMMER W OHNUNG R U HI G E S W O H NE N I N FR EI BURG - ZÄ H RI NG EN SONNIGE 1 ZIMMER W OHNUNG HAUS ANSICHT Unser Angebot beruht auf Angaben des Verkäufers, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine

Mehr

Z e i c h n u n g s s c h e i n

Z e i c h n u n g s s c h e i n ABAKUS Xpansion 2013 G e n u s s r e c h t e Zeichnungsschein ABAKUS Xpansion 2013 Genussrechte ABAKUS Managementholding KG Gartenstrasse 40 88212 Ravensburg Telefon +49 (0) 751 977 197-0 Telefax +49 (0)

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Programm Herbst Die. Volkshochschulen. im Kreis Plön. Wissen und mehr. Kreisvolkshochschule. vhs Heikendorf.

Programm Herbst Die. Volkshochschulen. im Kreis Plön.  Wissen und mehr. Kreisvolkshochschule. vhs Heikendorf. Kreisvolkshochschule vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Klausdorf vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Raisdorf vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Wankendorf akademieamsee.koppelsberg Programm

Mehr

Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsrecht für Verbraucher Widerrufsrecht für Verbraucher A. Widerrufsbelehrung bei einem vor dem 13. Juni 2014 abgeschlossenen Verbrauchervertrag Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe

Mehr

Objekt Nr.: Doppelhaushälfte in Bayreuth. in Bearbeitung, Ölzentralheizung. Stadtteil Kreuz, ca. 1,5 km bis zur Stadtmitte. Preis: 159.

Objekt Nr.: Doppelhaushälfte in Bayreuth. in Bearbeitung, Ölzentralheizung. Stadtteil Kreuz, ca. 1,5 km bis zur Stadtmitte. Preis: 159. Objekt Nr.: 32138 Doppelhaushälfte in Bayreuth Baujahr: ca. 1956 Umbau u. Sanierung: Energieausweis: 2001 (Heizung) Wohnfläche: ca. 102 m² Nutzfläche: ca. 46 m² Grundstück: ca. 300 m² Sonstiges: Lage:

Mehr

Kosten. Bausubstanz. BREDENEY - 3-Raum-Wohnung in Dreifamilienhaus Essen. Wohnfläche: 120 m² Zimmer: 3,5 Etage: 1 von 2

Kosten. Bausubstanz. BREDENEY - 3-Raum-Wohnung in Dreifamilienhaus Essen. Wohnfläche: 120 m² Zimmer: 3,5 Etage: 1 von 2 Mietwohnung BREDENEY - 3-Raum-Wohnung in Dreifamilienhaus 45133 Essen Wohnfläche: 120 m² Zimmer: 3,5 Etage: 1 von 2 Bezugsfrei ab: 01.12.2014 Stellplatz: Garage Anz. Stellplätze: 1 Balkon/Terrasse: Balkon

Mehr

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung Allgemeine Liefer- und Verkaufsbedingungen Allgemeines Geltungsbereich Diese Bedingungen der Metzgerei Grosse Mannheim gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen

Mehr

ANMELDUNG ZUM UNTERRICHT

ANMELDUNG ZUM UNTERRICHT ANMELDUNG ZUM UNTERRICHT I. Name der Schülerin / des Schülers / des Teilnehmers:... Str.:...PLZ:...Wohnort:... geb. :... II. Erziehungsberechtigte: Name des Vaters:... Name der Mutter:... sonstige Erziehungsberechtigte:...

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Snookertraining

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Snookertraining Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Snookertraining 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION 72 DEUTSCH & INTEGRATION Beratung 73 Deutsch allgemein 73 Deutsch Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Überblick geförderter Deutschkurse für Migranten/-innen 75 Prüfungen 76 Deutsch A1 bis C1 telc Deutsch

Mehr

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet. Weiterbildung & Fernstudium HSB AKADEMIE Weiterbildung & Fernstudium Intensivseminar - Recht im Internet 1. Das Intensivseminar im Überblick Der deutsche Gesetzgeber hat im Bereich des elektronischen Handels und den ihn betreffenden

Mehr

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste SCHIFFSMODELLE

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste SCHIFFSMODELLE Modellparadies-Messel Produkt- und Preisliste SCHIFFSMODELLE August 2015 Liebe Kundinnen, liebe Kunden, wir waren über 10 Jahren unterwegs in Sachen historischer Schiffsmodellbau und smart-sammlermodellen.

Mehr

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Muslimisches Familienbildungswerk Köln Kursgebühr pro Modul: Unsere bestehen aus 900 Unterrichtsstunden (9 Kursmodule) Deutschunterricht und einem O rien tie rungskurs

Mehr

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Datenschutzhinweise Datenschutzhinweise der TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Inhalt: 1. Name

Mehr

Kapitalanlage- Penthouse in Graz -Seiersberg - Sensationspreis um /m2

Kapitalanlage- Penthouse in Graz -Seiersberg - Sensationspreis um /m2 Web: - 1 - Kapitalanlage- Penthouse in Graz -Seiersberg - Sensationspreis um 2.400.-/m2 Verkauft wird ein modernes Penthouse auf 4 Etagen aufgeteilt um einen sensationellen m2 Preis in Graz - eine perfekte

Mehr

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten Der Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen

Mehr

Preis: ,00 4,76 % vom Kaufpreis inkl. 19% MwSt.

Preis: ,00 4,76 % vom Kaufpreis inkl. 19% MwSt. Objekt Nr.: 32120 Architektenhaus auf großem Grundstück in Himmelkron Baujahr: 1970 Sanierung: 2007 (Heizung + Wintergarten) Energieausweis: Wohnfläche ca. 234 m² Nutzfläche: ca. 219 m² 131,4 kwh/(m²*a),

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 47 19.11. 25.11.18 Montag, 19.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

***Gewerbefläche direkt im Zentrum zu vermieten***

***Gewerbefläche direkt im Zentrum zu vermieten*** Web: - 1 - ***Gewerbefläche direkt im Zentrum zu vermieten*** Preise Kaltmiete Nebenkosten Provision Kaution 1.528 EUR 100 EUR 1,19 Nettokaltmieten (inkl. MwSt.) 1.500 EUR Lage Postleitzahl 45711 Ort Bundesland

Mehr

Großzügige Einraumwohnung im Herzen des Paulusviertels mit Balkon

Großzügige Einraumwohnung im Herzen des Paulusviertels mit Balkon Herr Web: - 1 - Großzügige Einraumwohnung im Herzen des Paulusviertels mit Balkon Preise Kaltmiete Warmmiete Nebenkosten Heizkosten in Nebenkosten enthalten Mietpreis/m² 410 EUR 550 EUR 140 EUR Ja 6,61

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Uni-nah, gute Verkehrsanbindung, 2-Zi.-Wohnung (52qm Wfl.), TG-Stellpl., großer uneinsehbarer Balkon

Uni-nah, gute Verkehrsanbindung, 2-Zi.-Wohnung (52qm Wfl.), TG-Stellpl., großer uneinsehbarer Balkon Uni-nah, gute Verkehrsanbindung, 2-Zi.-Wohnung (52qm Wfl.), TG-Stellpl., großer Scout-ID: 100788866 Objekt-Nr.: KW_02817 Wohnungstyp: Dachgeschoss Nutzfläche ca.: 20,00 m² Etage: 4 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer:

Mehr

Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV)

Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV) Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV) (Stand Dezember 2008) Information zu den kostenlosen und kostenpflichtigen Dienstleistungen der Regman

Mehr

Maioris (Mallorca): traumhaft Wohnen, 4-Zimmer-Wohnung (126 qm), Terrasse, Garten, Stellplatz, EBK

Maioris (Mallorca): traumhaft Wohnen, 4-Zimmer-Wohnung (126 qm), Terrasse, Garten, Stellplatz, EBK Maioris (Mallorca): traumhaft Wohnen, 4-Zimmer-Wohnung (126 qm), Terrasse, Garten, Scout-ID: 99689625 Objekt-Nr.: MW_01817_MH Wohnungstyp: Erdgeschosswohnung Nutzfläche ca.: 62,00 m² Etage: 0 Schlafzimmer:

Mehr

Modernes freistehendes Haus mit Garage

Modernes freistehendes Haus mit Garage Web: - 1 - Modernes freistehendes Haus mit Garage Preise Kaltmiete Nebenkosten Kaution 1.100 EUR 125 EUR 2.200 EUR Lage Postleitzahl 47559 Ort Kranenburg Straße Kästnerstrasse 11 Land Gebiet Deutschland

Mehr

E X P O S É. Mehrgenerationenhaus in Duisburg. Kaufpreis: ,00. Wohnfläche: ca. 155 m². Studio im DG: ca. 30 m². Nutzfläche: ca.

E X P O S É. Mehrgenerationenhaus in Duisburg. Kaufpreis: ,00. Wohnfläche: ca. 155 m². Studio im DG: ca. 30 m². Nutzfläche: ca. E X P O S É Mehrgenerationenhaus in 47229 Duisburg Kaufpreis: 159.000,00 Wohnfläche: ca. 155 m² Studio im DG: ca. 30 m² Nutzfläche: ca. 60 m² Grundstücksgröße: 212 m² Seite 1/6 Baujahr: ca. 1907 Stellplätze:

Mehr

Betriebswirt(-in) im Gesundheits- und Sozialbereich Weiterbildendes berufsbegleitendes Zertifikatsstudium

Betriebswirt(-in) im Gesundheits- und Sozialbereich Weiterbildendes berufsbegleitendes Zertifikatsstudium Anmeldung für einzelne Module im weiterbildenden Zertifikatsstudium Betriebswirt(-in) im Gesundheits- und Sozialbereich an der Hochschule Augsburg Ich melde mich an für Modul 1: Personalmanagement, Arbeitsrecht,

Mehr

Badia Gran (Mallorca): 4 schöne Appartements; selbst bewohnen und vermieten (!)

Badia Gran (Mallorca): 4 schöne Appartements; selbst bewohnen und vermieten (!) Badia Gran (Mallorca): 4 schöne Appartements; selbst bewohnen und vermieten (!) Scout-ID: 88185014 Objekt-Nr.: MH_01216 Haustyp: Mehrfamilienhaus Grundstücksfläche ca.: 600,00 m² Nutzfläche ca.: 50,00

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

KulturForumSteinfurt, Abteilung Volkshochschule Anmeldehinweise

KulturForumSteinfurt, Abteilung Volkshochschule Anmeldehinweise KulturForumSteinfurt, Abteilung Volkshochschule Anmeldehinweise VHS- Geschäftsstelle An der Hohen Schule 14 48565 Steinfurt Tel: 02551.148-20 Fax: 02551.148-38 volkshochschule@ kulturforumstein - furt.de

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Übersicht über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich 2. Vertragspartner 3. Angebot und Vertragsschluss 4. Widerrufsrecht

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW 1/6 Wochenplan KW 12 17.03. 23.03.19 Sonntag, 17.03.2019 10.30 h VHS Cinema: Transit Dr. Angélique Groß City-Filmstudio Lebach Montag, 18.03.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Verbraucherrecht im Internet in Theorie und Praxis

Verbraucherrecht im Internet in Theorie und Praxis Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. Verbraucherrecht im Internet in Theorie und Praxis Verbrauchertag Baden-Württemberg, 04.12.2012 Stephanie Schmidt, bvh-justiziarin Der bvh wurde 1947 gegründet

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Mobile Marketing. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Mobile Marketing. Weiterbildung & Fernstudium HSB AKADEMIE Weiterbildung & Fernstudium Intensivseminar 1. Das Intensivseminar im Überblick Mobile Endgeräte erobern die Welt und zwingen Marketer zum Umdenken. Denn mit diesen Geräten eröffnen sich ganz

Mehr

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Händlerportale/Preismanagement. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Händlerportale/Preismanagement. Weiterbildung & Fernstudium HSB AKADEMIE Weiterbildung & Fernstudium Intensivseminar 1. Das Intensivseminar im Überblick Das Intensivtraining stellt das eigene Produkt bzw. die eigene Dienstleistung in den Fokus. Wie verkaufe ich

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Datum *******************************************************************************

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Datum ******************************************************************************* Lieber Kunde bitte lesen Sie unsere Verkaufskaufsbedingungen1 Allgemeine Geschäftsbedingungen: Datum 01.12.2007 Änderung:24-05-18 ********************************************************************************

Mehr

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch Von Arabisch bis Ungarisch Kurz & Kompakt Schnuppern Sie in eine neue Sprache! In unseren Kurz & Kompakt Kursen erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse wie Begrüßung, nützliche Vokabeln und Phrasen

Mehr

76829 LANDAU: 3-ZIMMER EIGENTUMSWOHNUNG IN ZENTRALER LAGE VON LANDAU

76829 LANDAU: 3-ZIMMER EIGENTUMSWOHNUNG IN ZENTRALER LAGE VON LANDAU Kauf / Private Objekte Räume: 76829 LANDAU: 3-ZIMMER EIGENTUMSWOHNUNG IN ZENTRALER LAGE VON LANDAU Wohnfläche: 71 m² Baujahr Gebäude / Wärmeerzeuger: Nutzfläche: 12 m² Energieträger: Grundstück: Baujahr:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Diese Website enthält die allgemeinen Geschäftsbedingungen (die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ), auf denen die Lieferung von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Exklusiv gestaltetes Apartment - in Neusäß am Schlosspark - TOP-Lage für München-Pendler

Exklusiv gestaltetes Apartment - in Neusäß am Schlosspark - TOP-Lage für München-Pendler Exklusiv gestaltetes Apartment - in Neusäß am Schlosspark - TOP-Lage für München-Pendler Scout-ID: 98695947 Objekt-Nr.: KW_01117 Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 18,00 m² Etage: 1 Etagenanzahl:

Mehr

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Recherche- und Analysetools. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Recherche- und Analysetools. Weiterbildung & Fernstudium HSB AKADEMIE Weiterbildung & Fernstudium Intensivseminar 1. Das Intensivseminar im Überblick Das Modul stellt 3 Analysetools in den Focus. Alle 3 Tools ergänzen sich in der täglichen Arbeit und decken

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden RAUTEC Automatisierungs- und Prozessleittechnik GmbH Bechterdisser Straße 70 33719 Bielefeld Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Neues freistehendes Einfamilienhaus, nur 10 Min. von Nimwegen entfernt

Neues freistehendes Einfamilienhaus, nur 10 Min. von Nimwegen entfernt Gesendet: 14.08.2018 09:37:10-1- Neues freistehendes Einfamilienhaus, nur 10 Min. von Nimwegen entfernt Preise Kaltmiete 1.200 EUR Nebenkosten 65 EUR Kaution 2.400 Lage Gebiet Wohngebiet Postleitzahl 47559

Mehr

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten,

Mehr

DEUTSCH & INTEGRATION

DEUTSCH & INTEGRATION Deutsch & Integration 71 DEUTSCH & INTEGRATION Deutsch 72 Woche für Woche Deutsch Intensivkurse Integration 73 Integrationsveranstaltungen Geförderte Programme für Zugewanderte Prüfungen 75 Deutsch A1

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Muster für die Widerrufsbelehrung Widerrufsbelehrung. Widerrufsrecht

Muster für die Widerrufsbelehrung Widerrufsbelehrung. Widerrufsrecht Muster für die Widerrufsbelehrung 23.02.2011-03.08.2011 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von [14 Tagen] [1] ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief,

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg S A T Z U N G für die Volkshochschule Ratzeburg Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) in Verbindung mit den 1, 2, und 14 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. OnPage/OffPage Optimierung. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. OnPage/OffPage Optimierung. Weiterbildung & Fernstudium HSB AKADEMIE Weiterbildung & Fernstudium Intensivseminar 1. Das Intensivseminar im Überblick Das Modul OnPage/ Offpage Intensivtraining stellt die eigene Internetpräsenz in den Fokus. Betrachtet werden

Mehr

Moderner Wohn(t)raum in Wesel

Moderner Wohn(t)raum in Wesel Moderner Wohn(t)raum in Wesel Hausverwaltung Rhein-Lippe Abelstr. 30 46483 Wese Ihr Zeichen Unser Zeichen Wesel, den Objektdaten barrierefreie Eigentumswohnungen im Schillviertel Kaufpreise: 234.000 329.000

Mehr

f/16 Summer School August 2015

f/16 Summer School August 2015 f/16 Summer School 2015 Hinweise Programm am 01. August Die Summer School beginnt am Samstag, dem 01. August um 10:00 mit der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. - Vorstellung des Programms und

Mehr

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft bei. muss Ihr Verein Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Der Umgang mit diesen sogenannten "personenbezogenen Daten"

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? UNSER UMGANG MIT KUNDENDATEN INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, designfunktion Holding GmbH Leopoldstraße 121 80804 München Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten, hiermit

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten. Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren S teilnehmen möchten. Forschen Was ist das Schöne, Schwierige, Besondere unserer Sbeziehung? Entdecken Welche Potenziale und Sressourcen haben

Mehr

Fernwärmeversorgungsvertrag

Fernwärmeversorgungsvertrag Fernwärmeversorgungsvertrag Roßdorf zwischen der Stadtwerke Nürtingen GmbH Porschestr. 5-9 72622 Nürtingen Tel. 07022/406-0 - nachstehend SWN genannt - und Name: Anschrift: Telefon: - nachstehend Kunde(n)

Mehr

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) an. Teilweise werden diese Kurse öffentlich gefördert.

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kursprogramm 2017 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Sprachen Frühling/Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten 1 Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die Markgrafen-Heimdienst GmbH Lichtenfelser Straße

Mehr

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Conversion Optimierung. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Conversion Optimierung. Weiterbildung & Fernstudium HSB AKADEMIE Weiterbildung & Fernstudium 1. Das im Überblick Aus einem Website Besucher einen Kunden zu machen, ist in der heutigen Onlinewelt nicht so einfach. Nicht zuletzt die steigenden Ansprüche von

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Maximus-Modellbau

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Maximus-Modellbau Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns() und einem

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben. - - Informationsschreiben an Bewerber/innen Sehr geehrter Bewerber 1, Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben. Die personenbezogenen

Mehr

Anspruchsvolle Eigentumswohnung in Osnabrück - Sutthausen. Ein Unternehmen der

Anspruchsvolle Eigentumswohnung in Osnabrück - Sutthausen. Ein Unternehmen der Anspruchsvolle Eigentumswohnung in Osnabrück - Sutthausen Aufteilung / Wohneinheit 1: 3-Zimmer Wohnung im Erdgeschoss: Wohnen / Essen / Kochen 40,76 m² Gast/ Arbeiten 13,13 m² Schlafen 16,70 m² Flur 5,46

Mehr

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Google AdWords. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Google AdWords. Weiterbildung & Fernstudium HSB AKADEMIE Weiterbildung & Fernstudium Intensivseminar 1. Das Intensivseminar im Überblick Nach eigenen Angaben hat Google im Jahr 2013 weltweit 2.1 Milliarden Suchanfragen verarbeitet. Allein das Wort

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern gültig ab Mai 2018 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. Im Folgenden

Mehr

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO. Bädergesellschaft Böhmetal mbh Poststraße 4 * 29664 Walsrode Tel. 0 51 61 60 010 Email: info@swbt.de Internet: www.badbt.de - Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen Die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr