Übung. BWL 1 - Marketing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung. BWL 1 - Marketing"

Transkript

1 Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Prof. Dr. Hans Pechtl Übung BWL 1 - Marketing Sommersemester 2017 Postadresse: Postfach, Greifswald Telefon: ( ) Hausadresse: Friedrich-Loeffler-Straße 70, Greifswald Fa: ( ) daniel.hunold@uni-greifswald.de

2 Termine für die Übung Termin 1 - Grue Termin 1 - Grue Termin 2 - Grue Termin 2 - Grue Termin 3 - Grue Christi Himmelfahrt Termin 3 - Grue Projektwoche Termin 4 - Grue 1 und Termin 5 - Grue 1 und Termin 6 - Grue 1 und Termin 7 Probeklausur (freiwillig) 2

3 Gliederung der Übung Thema 1: Preis-Absatz-Funktionen Thema 2: Preiselastizität Thema 3: Umsatzfunktion Thema 4: Übungsaufgaben Thema 5: Kostenfunktion Thema 6: Gewinnfunktion Thema 7: Übungsaufgaben Thema 8: Klausuraufgaben 3

4 Thema 1 Preis-Absatz-Funktionen 4

5 Theoretischer Ausgangsunkt der PAF Anbieter Produkt Nachfrager Preis otimale Preisfestsetzung [Konkurrenz] Markt Konsumenten 1 PAF 2 Preiselastizität innerbetriebliche Produktion 4 Kostenfunktion 3 Umsatzfunktion 5 Gewinnfunktion 5

6 Ansatzunkte der Preisolitik Entscheidungsarameter Preis Erwartungsarameter Menge z.b.: für a > 0; β >1 Menge Erwartungsarameter Preis z.b.: a b = α β für α > 0; β < 1 6

7 Lineare Preis-Absatz-Funktion Absatzreis () () = a- b* Prohibitivreis PAF Sättigungsmenge Absatzmenge ro Periode () 7

8 Zusammenhang zwischen, β und a, b a () = a- b* α () = α- β* Prohibitivreis Sättigungsmenge a b α β Sättigungsmenge Prohibitivreis Sättigungsmenge= a b = α Probitivreis = a = α β Achtung: bei der Cobb-Douglas Funktion gibt es keinen Zusammenhang zwischen α, β und a, b! 8

9 Preis-Absatz-Funktion vom Cobb-Douglas-Ty, mit 0, -1 Sättigungsmenge sätt 0 Prohibitivreis 0 rob ; rob Elastizität d 1 d 9

10 Thema 2 Preiselastizität 10

11 Arten von Preiselastizitäten a) Bogen- bzw. Streckenelastizität: ε = relative Mengenänderung relative Preisänderung 1 ε = = Sind Preis 1 bzw. Menge 1 das Ausgangsniveau ist die obige Formel anwendbar. Bs.: 1 = 40, 2 = 35, = 5 1 = 100, 2 = 125, = ε = 100 = Vereinfacht bringt die Streckenelastizität zum Ausdruck, um wie viel Prozent sich die Absatzmenge ( )bei einer Preisänderung um einen gewissen Prozentsatz verändert. Wie reissensibel ist der Nachfrager? 11

12 Arten von Preiselastizitäten b) Punktelastizität: Gibt die Preiselastizität für eine bestimmte Preis-/Mengenkombination (/) auf der PAF an. 12

13 Bedeutung der Preiselastizitäten Interretationen In welchem Umfang beeinflusst der Preis die Absatzmenge? 1 ε = vollkommen elastisch 2 ε < 1 sehr elastisch 3ε = 1 roortional elastisch 13

14 Bedeutung der Preiselastizitäten 4 1 < ε < 0 unelastisch 5 ε = 0 vollkommen unelastisch 6 ε > 0 anormal elastisch 14

15 Preiselastizität der Nachfrage d d Preiselastizität im Umsatzmaimum für =a-b 1 b a 2 a 2b 0 1 Preiselastizität im Prohibitivreis für =a-b 1 a b 0 Preiselastizität bei der Sättigungsmenge für =a-b 1 b 0 a b 0 15

16 Vergleich zwischen Cobb-Douglas- und linearer PAF: Grafik () sätt () = α β für β < -1 () = α β für β >1 = () β β rob Quelle: Böcker (1996), S

17 Vergleich zwischen Cobb-Douglas- und linearer PAF: Kennzahlen PAF Sättigungsmenge Grenzabsatz Elastizität Prohibitivreis () () Sätt Sätt d d 1 d d,, rob rob β Quelle: Böcker (1996), S

18 Thema 3 Umsatzfunktion 18

19 Umsatzfunktion Umsatz gibt an, welche Erlöse bzw. Einnahmen der Anbieter aus dem Verkauf der Menge zum Preis erzielt. Umsatzfunktion kennzeichnet den Umsatz, den ein Anbieter bei einer bestimmten Absatzmenge zu einem bestimmten Preis erzielt. 19

20 Konzet des Grenzumsatzes Um wie viel verändert sich der Umsatz, wenn sich der Entscheidungsarameter (Preis bzw. Menge) marginal verändert? Zusätzlicher Umsatz, den man erzielt, wenn man eine Mengeneinheit mehr verkauft Grenzumsatz (= Entscheidungsarameter). U = = a b 2 du d = a 2 b 20

21 Die Umsatzermittlung im Monool Absatzreis () 1 U 1 U 1 1 Absatzmenge () 21

22 PAF und Umsatzmaimum a b Sättigungsmenge a Sätt b Prohibitivreis (=0) rob a U U Umsatzmaimum 2 a b ma ma ma a 2b maimaler Umsatz a a b 2b (=0) a 2b 2 2 a 4b 22

23 Absatz-, Preis- und Umsatzveränderungen (I) = Fall 1: 1 = 10; 2 = 15; 1 = 250; 2 = 225; U1 = 11 = 2500; U2 = 22 = 3375 Eine Preiserhöhung von 10 auf 15 führt zu einer Umsatzsteigerung von 2500 auf Eine Absatzverminderung von 250 auf 225 (aufgrund der Preissteigerung) führt zu einer Umsatzsteigerung von 2500 auf Fall 2: P1 = 40; 2 = 45; 1= 100; 2 = 75; U1 = 4000; U2 = 3375 Eine Preiserhöhung von 40 auf 45 führt zu einer Umsatzverminderung von 4000 auf Eine Absatzverminderung von 100 auf 75 führt zu einer Umsatzverminderung von 4000 auf

24 Absatz-, Preis- und Umsatzveränderungen (II) = Fall 3: 1 = 40; 2 = 25; 1 = 100; 2 = 125; U1 = 4000; U2 = 4375 Eine Mengensteigerung von 100 auf 125 (aufgrund der Preissenkung) führt zu einer Umsatzsteigerung von 4000 auf Fall 4: 1 = 12; 2 = 10; 1 = 240; 2 = 250; U1 = 2880; U2 = 2500 Eine Mengensteigerung von 240 auf 250 (aufgrund der Preissenkung) führt zu einer Umsatzverminderung von 2880 auf

25 Umsatz- und Grenzumsatzfunktion du d 25

26 Thema 4 Übungsaufgaben 26

27 Übungsaufgabe 1 Von einer Preis-Absatz- Funktion der Form a b ist bekannt, dass bei einer Menge von =500 und dem Preis =3000 die Preiselastizität der Nachfrage beträgt. 3 Fragen: a) Was ist in der obigen Preis-Absatz-Funktion Entscheidungsbzw. Erwartungsarameter? b) Wie hoch sind Sättigungsmenge und Prohibitivreis? 27

28 Übungsaufgabe 2 Von einer linearen Preis-Absatz-Funktion ist bekannt, dass das Umsatzmaimum von U ma bei einer Menge von u ma 2000 erreicht ist. Wie lautet diese Preis-Absatz-Funktion, wenn die Absatzmenge der Entscheidungsarameter ist? 28

29 Übungsaufgabe 3 Von einer linearen Preis-Absatz-Funktion, in der der Preis der Entscheidungsarameter ist, weiß man, dass bei einer Absatzmenge von 1500 die Preiselastizität der Nachfrager -1 beträgt. Bei einem Preis von 100 werden 1000 Einheiten verkauft. Wie lauten die Parameter der Preis-Absatz-Funktion? 29

30 Übungsaufgabe 4 Die Preis-Absatz-Funktion vom Cobb-Douglas-Ty lautet: Wie hoch sind die Preis-Elastizität und der Umsatz bei einem Preis von =10? 2 30

31 Thema 5 Kostenfunktion 31

32 Kostenfunktion Kostenfunktion: K = K gibt an, welche Gesamtkosten die Produktion einer bestimmten Menge verursacht. Kenngrößen einer Kostenfunktion: -Fikosten (K f ): -Variable (Gesamt-) kosten (K v ): unabhängig von Produktionsmenge verändern sich mit Produktionsmenge -Gesamtkostenfunktion: K = K v + K f -(gesamte) Stückkosten: -Grenzkosten: -variable Stückkosten: K X > 0 (Stückkostenfunktion) dk dx > 0 (Grenzkostenfunktion) variable Kosten ro roduzierter Einheit K v X > 0 32

33 Die lineare Kostenfunktion Kosten ro Periode variable Kosten fie Kosten Produktionsmenge ro Periode () 33

34 Beisiel: Die lineare Kostenfunktion Kosten ro Periode K() K () Gesamte Stückkostenfunktion dk d K ( ) c d * variable Kosten K v = d* d Grenzkosten variable Stückkosten fie Kosten K F : c Grenzkosten variable Stückkosten: K ' dk d d KV d Produktionsmenge ro Periode () Gesamte Stückkostenfunktion: K c d Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 34

35 Beisiel: Die degressive steigende Kostenfunktion K ( ) c d * Kosten ro Periode variable Kosten : d * c fie Kosten : c Produktionsmenge ro Periode () Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 35

36 Übersicht Kostenfunktionen Kenngröße Fikosten Symbol K F Lineare Kostenfunktion K ( ) c d * c Degressiv steigende Kostenfunktion K ( ) c d * c variable (Gesamt-) kosten K v d * d * (Gesamt-) Kosten K K F K V K ( ) c d * K ( ) c d * (gesamte) Stückkosten Grenzkosten K dk d 0 0 K d c d K c d 2 * d Variable Stückkosten KV 0 d dk d d Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 36

37 Kostenbasierte Preisermittlungsmethoden cost lus ricing: Gewinnzuschlag auf die gesamten Stückkosten Preis = 1 + Gewinnzuschlag gesamte Stückkosten Target Return Pricing: ausgehend von einem geforderten Gewinn setzt man den Preis fest. P = K() + G Kosten ro Einheit Gewinn ro Einheit Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 37

38 Thema 6 Gewinnfunktion Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 38

39 Gewinnfunktion Definition: Die Gewinnfunktion gibt an, welcher Gesamtgewinn mit einer bestimmten Preis- bzw. Mengenentscheidung verbunden ist. G = U K Umsatzfunktion: gibt den Marktresonse an, der aus der Festlegung des Entscheidungsarameters (Preis und Menge) resultiert. Kostenfunktion: U = gibt die innerbetriebliche Kostenwirkung an, die mit der Festlegung des Entscheidungsarameters und der damit korresondierenden Absatzmenge = Produktionsmenge verbunden ist. K = c + d Gewinnfunktion: G = K G = K( ) α β = Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 39

40 Gewinnermittlung im Monool Absatzreis Umsatz U() Kosten K() G U() K() PAF Absatzmenge 40

41 Gewinnermittlung durch Grenzumsatz und Grenzkosten,U, U,K C U K U 41

42 Thema 7 Übungsaufgaben 42

43 Aufgabe 1 zur Gewinnfunktion Leiten Sie ausgehend von = a b und K = c + d die gewinnotimale Preis-Mengen-Kombination her und interretieren Sie die Lösung ökonomisch. (Klausuraufgabe WS06/07, 6 Punkte) Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 43

44 Aufgabe 2 zur Gewinnfunktion Leiten Sie ausgehend von = α - β und K = c + d die gewinnotimale Preis-Mengen-Kombination her und interretieren Sie die Lösung ökonomisch. (Achtung: Die Gewinnfunktion ist abhängig vom Preis!) Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 44

45 Aufgabe 3 zur Gewinnfunktion Der Erfinder Ernst hat ein neues Produkt entwickelt. Aus Preiseerimenten weiß er, daß er bei einem Preis von 10,00 Euro für sein Produkt mit einem Absatz von 100 Einheiten rechnen kann. Ebenfalls ist bekannt, daß die Absatzmenge um 2 % zurückgeht, wenn der Preis um 1 % steigt. Ernst unterstellt, dass das Preisverhalten der Nachfrager seines Produktes durch eine Preis-Absatz- Funktion vom Cobb-Douglas-Ty beschrieben werden kann. Die Kostenfunktion ist linear mit fien Kosten von Euro und Grenzkosten von 6,00 Euro. Ernst will seinen Gewinn maimieren. Wie lautet der gewinnmaimale Preis? Soll Ernst das Produkt einführen? Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 45

46 Gesamte Stückkosten Berechnung der gesamten Stückkosten (durchschnittlichen) K = c + d = c + d Bruch erweitert mit: Die gesamten Stückkosten sinken mit steigender Produktionsmenge. Im Unterschied zur linearen Kostenfunktion sinken die gesamten Stückkosten stärker bzw. sind bei einer bestimmten Produktionsmenge niedriger, da sowohl die Fikostendegression ( c ) als auch die economies of scale d wirken. Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 1

47 Übungsaufgabe 2 U = α β = α β 2 K = c + d = c + d α β G = U K G = α β 2 c d α + d β dg d = α 2 β + d β = 0 = d β+α 2 β in PAF = α β = α β d β + α 2 β = 2α d ß α 2 = α d β 2 Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 2

48 Aufgabe 4 zur Gewinnfunktion (WS 05/06) uv = u v + u v Ausgehend von der Gewinnfunktion G = () K() ergibt sich folgende Bedingung für das Gewinnotimum: dg d d d dk d 0 Interretieren Sie hierin den Ausdruck hinsichtlich der ökonomischen Aussage d d des Ausdrucks insgesamt und seiner einzelnen Terme. (Klausuraufgabe WS 05/06, 6 Punkte) Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 3

49 Amoroso- Robinson- Relation: dg d = d dk + d d = 0 1! d d + 1 dk d 1 = 0 1 ε dk + = d 1 ε + 1 = dk d 1 ε + ε ε = dk d = 1 ε ε 1 + ε dk d 1 + ε ε = dk d 1 + ε ε ε 1 + ε Amoroso- Robinson- Relation ist geeignet, um bei einer PAF vom Cobb- Douglas- Ty (isoelastische PAF =konstante Preiselastizität) den gewinnotimalen Preis unmittelbar zu bestimmen. Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 4

50 Gewinnermittlung durch Grenzumsatz und Grenzkosten,U, U,K U G = U K 0 = U K K = U () C K U () Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 5

51 Theoretische Weiterführung grafisch: Gewinnotimum K = U () K > U : eine zusätzliche Einheit vermindert den Gewinn. K < U : vorteilhaft, solange zusätzlicher Umsatz größer als zusätzliche Kosten. Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 6

52 Aufgabe 5 zur Gewinnfunktion (Klausur WS 08/09) Ein monoolistischer Anbieter, der den Preis als Entscheidungsarameter ansieht, hat festgestellt, dass sich ab einem Preis von nichts mehr verkaufen lässt und dass das Umsatzmaimum bei 20 Mio. liegt. Der Anbieter will den Preis gewinnmaimierend setzen. Er kalkuliert, dass eine weitere Mengeneinheit zusätzlich Kosten verursacht. Wie hoch dürfen in der linearen Kostenfunktion die Fikosten höchstens sein, damit sich die Produktion lohnt? (10,5 Punkte) Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 7

53 Aufgabe 6 Gewinnfunktion (WS 2010/2011) Ein Hersteller für Luusuhren stellt bislang die gewinnotimale Menge von 70 Stück her. Die Kostenfunktion beträgt: K = Es wird ein Gewinn von 2500 Geldeinheiten (GE) erzielt. Durch eine Werbeaktion, die GE kostet, kann die Sättigungsmenge in der linearen Preis-Absatz-Funktion um 90 Stück erhöht werden. Bei dieser neuen Preis-Absatz-Funktion lässt sich die bisherige Verkaufsmenge zu einem Preis von 3600 GE verkaufen. Das Unternehmen kalkuliert aber die gewinnmaimale Preis- /Mengenkombination. Lohnt sich hierbei die Werbeaktion? (13 Punkte) Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 8

54 Aufgabe 7 zur Gewinnfunktion (SS 2000) Ein Unternehmen betreibt target-return-ricing. Bei einer gelanten Menge von 200 Produkteinheiten wird ein Gewinn von 400 gelant. Die Kostenfunktion beträgt K = Am Ende des Planungszeitraums stellt man fest, dass 170 Produkteinheiten nicht verkauft werden konnten. Aus Marktuntersuchungen weiß man, dass der Prohibitivreis der linearen Preis-Absatz-Funktion bei 10 liegt. Wie hoch ist die gewinnotimale Menge? (9 Punkte) Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 9

55 Aufgabe 8 (SS 2001) Ein Unternehmen mit einer linearen Kostenfunktion der Form: K = c + d führt ein cost-lus-ricing durch. Die gelante Produktionsmenge liegt bei 200; die gesamten Stückkosten haben bei dieser Produktionsmenge den Wert 4 GE; die Grenzkosten liegen bei 2 GE. Mit dem gelanten Preis tritt das Unternehmen am Markt auf und kann zu diesem Verkaufsreis 8 Produkteinheiten nicht verkaufen. Die zugrunde liegende Preis- Absatz-Funktion der Form: = α β weist bei einem Preis von =6 und der korresondierenden Menge von =180 eine Preiselastizität von (1/3) auf. Wie hoch ist der angesetzte Gewinnzuschlag und wie hoch sind die Fikosten des Unternehmens? (12 Punkte) Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing

56 Aufgabe 9 (WS 13/14) Ein Hersteller von Diamantschleifwerkzeugen stellt bislang die gewinnotimale Menge von 70 Stück her und erzielt einen Gewinn von 2500 Geldeinheiten (GE). Die Kostenfunktion beträgt: K = Durch eine Werbeaktion, die GE kostet, kann die Sättigungsmenge in der linearen Preis-Absatz-Funktion um 90 Stück erhöht werden. Bei dieser neuen Preis-Absatz-Funktion lässt sich die bisherige Verkaufsmenge zu einem Preis von 3600 GE verkaufen. Das Unternehmen kalkuliert aber die gewinnmaimale Preis-/Mengenkombination. Lohnt sich hierbei die Werbeaktion? (13 Punkte) Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 11

57 Aufgabe 10 (SS 11) In einer linearen Preis-Absatz-Funktion ergibt sich bei einem Preis von = 2500 und einer Menge von = 1250 eine Preiselastizität der Nachfrage von ε = -1 und ein Gewinn von GE. Die Kostenfunktion, die auch die Fikosten beinhaltet, ist linear mit Grenzkosten von 1.000GE. Wie hoch ist der Gewinn im Gewinnotimum? (9 Punkte) Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 12

58 Aufgabe 11 (WS 12/13) Ein Arbeiter für Navigationsgeräte lant von seinem neuen Modell Stück bei einem chinesischem Hersteller roduzieren zu lassen und dann selbst zu verkaufen. Die Kostenfunktion lautet: K = Die Preiskalkulation ist kostenorientiert mit einem Gewinnzuschlag 71,5714% auf die gesamten Stückkosten. Der Vertrieb des Produkts läuft über das Internet. Als die Kundenbestellungen eingehen, stellt der Anbieter fest, dass er zu diesem Preis 750 Stück mehr hätte verkaufen können, als roduziert worden sind. Ferner geht der Anbieter von einer Preis-Absatz-Funktion der Form = a b* aus, wobei der rohibitivreis bei 300 liegt. Der Anbieter möchte eingehende Kundenbestellungen nicht noch einmal mit dem Hinweis ausverkauft abweisen und gleichzeitig den Gewinn maimieren. Berechnen Sie den Preis, der diese Bedingungen erfüllt. Welche Menge muss beim chinesischen Hersteller in Auftrag gegeben werden? (Rundungen auf glatte Geldbeträge erlaubt!) (8 Punkte) Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 13

59 Aufgabe 12 (SS 13) Ein monoolistischer Anbieter, der den Preis als Entscheidungsarameter ansieht, hat festgestellt, dass sich ab einem Preis von mehr als 4000 nichts mehr verkaufen lässt und dass das Umsatzmaimum bei 20 Mio. Euro liegt. Der Anbieter will den Preis gewinnmaimierend setzten. Er kalkuliert damit, dass eine weitere Mengeneinheit zusätzliche 1000 Euro an Kosten verursacht. Wie hoch dürfen in der linearen Kostenfunktion die Fikosten höchstens sein, damit sich die Produktion lohnt? (10,5 Punkte) Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing 14

BWL 1 - Marketing. SoSe 2015

BWL 1 - Marketing. SoSe 2015 Ernst Moritz Arndt Rechts und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Dipl. Kffr. Tatjana Simonova BWL 1 - Marketing SoSe 2015 Sprechstunde: Mi,

Mehr

Übung BWL I SS Termin 4. Tabea Schüller

Übung BWL I SS Termin 4. Tabea Schüller Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Termin 4 Übung BWL I SS 2018 Tabea Schüller Friedrich-Loeffler-Straße 70

Mehr

Übung BWL I SS Tabea Schüller

Übung BWL I SS Tabea Schüller Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Übung BWL I SS 2016 Tabea Schüller Friedrich-Loeffler-Straße 70 Tel: +49

Mehr

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben 1 In einer Fabrik, die Farbfernseher produziert, fallen monatlich fie Kosten in Höhe von 1 Mio an Die variablen Kosten betragen für jeden produzierten Fernseher

Mehr

Kapitel 2. Statische Preistheorie

Kapitel 2. Statische Preistheorie Kaitel 2 Statische Preistheorie 2.. Grundbegriffe der Preistheorie 9 2.2. Statische Preistheorie im Monool 29 2.3. Statische Preistheorie im Oligool 42 2. Statische Preistheorie 2.. Grundbegriffe der

Mehr

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

KOSTEN- UND PREISTHEORIE KOSTEN- UND PREISTHEORIE Fikosten, variable Kosten und Grenzkosten Jedes Unternehmen hat einerseits Fikosten (Kf, sind immer gleich und hängen nicht von der Anzahl der produzierten Waren ab, z.b. Miete,

Mehr

Märkte und Preise. Mengenpolitik im Monopol. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University

Märkte und Preise. Mengenpolitik im Monopol. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University Märkte und Preise Mengenolitik im Monool Harald Wiese UL/DIU Universität Leizig/Dresden International University WS 2013 Harald Wiese (UL/DIU Universität Mengenolitik Leizig/Dresden im Monool International

Mehr

Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsmathematik Verknüpfungen und

Mehr

Degressiver Kostenverlauf Die Kosten wachsen verhältnismäßig langsamer als die Stückzahl. Gesamtkosten sind streng monoton steigend K'(x) 0

Degressiver Kostenverlauf Die Kosten wachsen verhältnismäßig langsamer als die Stückzahl. Gesamtkosten sind streng monoton steigend K'(x) 0 Gesamtkostenfunktion Gesamtkostenfunktion () Die Gesamtkosten (häufig nur mit osten bezeichnet) setzen sich aus fien osten f und variablen osten v zusammen. osten werden in Geldeinheiten (GE) angegeben.

Mehr

Übung BWL I SS 2014. Tabea Schüller

Übung BWL I SS 2014. Tabea Schüller Ernst-Moritz-Arndt- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Übung BWL I SS 2014 Tabea Schüller Friedrich-Loeffler-Straße 70 Tel: +49

Mehr

Abschnitt IV: Funktionen

Abschnitt IV: Funktionen Nr.01 Es sind bekannt P 1 (- / 1) und P (1 / -5). Bestimmen Sie den Funktionsterm. Nr. 0 Der Graph einer linearen Funktion g hat die Steigung und geht durch den Punkt C (-0,5 / -). Bestimmen Sie den Funktionsterm.

Mehr

13. Monopol. Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monopolist kann den Marktpreis beeinflussen.

13. Monopol. Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monopolist kann den Marktpreis beeinflussen. 3. Monool Auf dem Markt gibt es nur einen Anbieter. Der Monoolist kann den Marktreis beeinflussen. Beschränkungen des Monoolisten bei der Gewinnmaimierung technologische Beschränkungen (Kostenfunktion

Mehr

Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb

Mikroökonomische Theorie Kapitel 6: Die Firma im Wettbewerb Kaitel 6: Die Firma im Wettbewerb Prof. Dr. Wolfgang Leininger - Dr. Jörg Franke Technische Universität Dortmund Sommersemester 2010 des Unternehmens Bisher betrachtet: Herleitung der Kostenfunktion K():

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Marktnachfrage und Erlöse Harald Wiese Universität Leizig Harald Wiese (Universität Leizig) Marktnachfrage und Erlöse 1 / 20 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen,

Mehr

Expertengruppe A: Kostenfunktion

Expertengruppe A: Kostenfunktion Expertengruppe A: Kostenfunktion Gegeben ist eine Kostenfunktion 3. Grades K(x) = x 3 30x 2 + 400x + 512. 1. Lesen Sie aus obigem Funktionsgraphen ab: a) Schnittpunkt des Funktionsgraphen mit der y-achse:

Mehr

Ökonomische Anwendung (Diff.-Rg.)

Ökonomische Anwendung (Diff.-Rg.) Übungsblatt: Ökonomische Anwendung (Diff.-Rg.) Mathematik Jürgen Meisel Ökonomische Grundbegriffe: Betriebsoptimum (BO): Das BO ist die Ausbringungsmenge, bei deren Produktion die geringsten Durchschnittskosten

Mehr

Nachfrage im Angebotsmonopol

Nachfrage im Angebotsmonopol Nachfrage im Angebotsmonopol Aufgabe 1 Bearbeiten Sie in Ihrem Buch auf der Seite 42 die Aufgabe 13. Aufgabe 2 Die Birkholz AG hat bei einem Marktforschungsunternehmen ermitteln lassen, dass die Nachfrager

Mehr

Kosten und Umsatzfunktionen

Kosten und Umsatzfunktionen In den folgenden Abschnitten wenden wir gelegentlich Anwendungen aus der Wirtschaft behandeln. Wir stellen deshalb einige volks- und betriebswirtschaftliche Funktionen vor. Dabei handelt es sich stets

Mehr

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an.

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an. Kosten-Preis-Theorie Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an. Aufgabe 2 Von einer ertragsgesetzlichen Kostenfunktion

Mehr

Märkte und Preise. Preispolitik im Monopol. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University

Märkte und Preise. Preispolitik im Monopol. Harald Wiese WS Universität Leipzig/Dresden International University Märkte und Preise Preisolitik im Monool Harald Wiese UL/DIU Universität Leizig/Dresden International University WS 2013 Harald Wiese (UL/DIU UniversitätPreisolitik Leizig/Dresden im Monool International

Mehr

y = K(x) = 0,5x³ 3,9x² + 12,4x + 20,4

y = K(x) = 0,5x³ 3,9x² + 12,4x + 20,4 2. Übungsaufgabe zur Untersuchung ökonomischer Funktionen Ein Unternehmen kann sein Produkt zum Preis von 12 GE / ME verkaufen. Die Produktionskosten lassen sich durch die folgende Kostenfunktion beschreiben:

Mehr

Kosten- & Preistheorie Grundlagen

Kosten- & Preistheorie Grundlagen Grundlagen Die Funktionen (Gesamt)Kostenfunktion Beschreibt die anfallenden gesamten Kosten bei einer Produktionsmenge. Stückkostenfunktion / Durchschnittskostenfunktion Beschreibt die durchschnittlichen

Mehr

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE Kurs: SS 2009 Mittwoch, 1. Juli 2009 Bearbeitungszeit: 90 Minuten NAME:... MATRIKELNUMMER:... ALLGEMEINE HINWEISE BITTE GENAU LESEN! Achtung: Die Klausur

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg Hauptprüfung Fachhochschulreife 2016 Baden-Württemberg Aufgabe 7 Mathematik in der Praxis Hilfsmittel: grafikfähiger Taschenrechner Berufskolleg Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Juni 2016 1 Die

Mehr

Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsmathematik Etremwerte und Kurvendiskussion

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg Hauptprüfung Fachhochschulreife 2015 Baden-Württemberg Aufgabe 7 Mathematik in der Praxis Hilfsmittel: grafikfähiger Taschenrechner Berufskolleg Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Juni 2015 1 Die

Mehr

Monopolistischer Betrieb

Monopolistischer Betrieb Aufgabennummer: B_148 Monopolistischer Betrieb Technologieeinsatz: möglich erforderlich S Die Produktion und der Verkauf einiger Produkte eines monopolistischen Betriebes werden untersucht. a) Die lineare

Mehr

Nachfragetheorie: Aufgabensammlung I

Nachfragetheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: achfragetheorie Aufgabensammlung achfragetheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe. Erklären Sie das erste gossensche Gesetz und erläutern Sie es anhand eines Beisiels.. Stellen

Mehr

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden.

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden. 1. Berechnen Sie die Gleichung der linearen Betriebskostenfunktion! a. Die Fixkosten betragen 300 GE, die variablen

Mehr

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln.de Übungen QM I (Wirtschaftsmathematik) Extremwerte ohne Nebenbedingungen

Mehr

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol Michael Buhlmann Schülerkurs Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polpol An der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsunternehmen und Markt (im wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

4.4 Beispiele ökonomischer Funktionen

4.4 Beispiele ökonomischer Funktionen 4.4 Beispiele ökonomischer Funktionen Zusammenhänge zwischen ökonomischen Grössen wie Preis, produzierte Stückzahl, Gewinn, usw. werden häufig mittels Funktionen beschrieben. Die Funktion ist damit ein

Mehr

Aufgaben zur Preispolitik - Lösungen

Aufgaben zur Preispolitik - Lösungen Schulze-Delitzsch-Schule Fachoberschule 12.1 Marketing - Preispolitik Aufgaben zur Preispolitik - Lösungen 1 Preiselastizität 1.1 (Quelle: Lernsituationen FOS 12, Cornelsen Verlag, S. 27, Nr. 9) a) Berechnen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 10: Marktmacht, Monopol (und Monopson). (Kapitel 10.1-10.4) Einheit 10-1 - Die Marktstruktur Kapitel 8: Wettbewerbsmarkt mit vielen Anbietern und Nachfragern ohne Marktmacht

Mehr

GRUNDLAGEN WIRTSCHAFT Kosten Erlös Gewinn. Prof. Dr. Friedrich Wilke

GRUNDLAGEN WIRTSCHAFT Kosten Erlös Gewinn. Prof. Dr. Friedrich Wilke GRUNDLAGEN WIRTSCHAFT Prof. Dr. Friedrich Wilke 34... Kosten Erlös Gewinn 1 Kosten, Erlös und Gewinn im Überblick... 1 2 Kostenfunktionen... 2 2.1 Fie und variable Kosten... 2 2.2 Lineare Kosten... 3 2.3

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn. Jahrgänge 2002 bis 2016

Abschlussprûfung Berufskolleg. Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn. Jahrgänge 2002 bis 2016 Abschlussprûfung Berufskolleg (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg Ökonomie: Produktion- Kosten - Gewinn Jahrgänge 2002 bis 2016 Ab 2009 beinhaltet ein Aufgabenteil die Gaußsche

Mehr

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Elastizitäten & Staatliche Interventionen Elastizitäten & Staatliche Interventionen Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 13. Oktober 2016,

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom Mathematik-Klausur vom 15.07.2008 und Finanzmathematik-Klausur vom 08.07.2008 Studiengang BWL PO 1997: Aufgaben 1,2,3, Dauer der Klausur: 90 Min Studiengang B&FI PO 2001: Aufgaben 1,2,3, Dauer der Klausur:

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Analysis Leistungskurs Aufgabe 1 Produktionsumstellung Aufgabe aus der schriftlichen Abiturprüfung Hamburg 005. Hinweis: Für die zu zeichnenden

Mehr

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen Name: Note: Punkte: von 50 (in %: ) Unterschrift des Lehrers : Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, Geodreieck, Lineal Wichtig: Schreiben Sie Ihren Namen oben auf das Klausurblatt und geben Sie dieses

Mehr

Mikroökonomie: Nachfragetheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Nachfragetheorie: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: Nachfragetheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Nachfragetheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: achfragetheorie Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUGE achfragetheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Erklären Sie das erste gossensche Gesetz und erläutern Sie es anhand

Mehr

Vollkommene Konkurrenz

Vollkommene Konkurrenz Robert Stehrer The Vienna Institute for International Economic Studies - wiiw 10. Juni 2015 Profitmaimierung 1 Annahme: Firmen maimieren Profit 2 Preis ist für die Firma am Markt vorgegeben ( Firma ist

Mehr

Marktmacht und Monopolpreissetzung

Marktmacht und Monopolpreissetzung . Einführung/otivation 2. Konsumtheorie 3. Produktionstheorie 4. arktanalyse arktanalyse Aggregation: arktangebot und arktnachfrage Wohlfahrtsanalyse: Konsumenten und Produzentenrente Vollkommene Konkurrenz

Mehr

Gliederung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Gliederung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Gliederung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie Das Ziel und Entscheidungsfeld der Unternehmung Produktionstheorie Kostentheorie Ableitung des Güterangebots

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe (Mengenplanung bei einer Produktart; linearer Umsatz- und Kostenverlauf)

Übungsblatt 4. Aufgabe (Mengenplanung bei einer Produktart; linearer Umsatz- und Kostenverlauf) Übungsblatt 4 Aufg. 4.1 (Mengenplanung bei einer Produktart; linearer Umsatz- und Kostenverlauf) In einem Einproduktunternehmen liegen folgende Informationen über das Erzeugnis vor: Stückpreis: 15 GE Variable

Mehr

Kosten- und Preistheorie

Kosten- und Preistheorie Kosten- und Preistheorie Mag. Martin Bruckbauer 8. November 2005 1 Kostenfunktion Unter Kosten versteht man im Allgemeinen den in Geld bewerteten Güterverzehr, der für die Erstellung betrieblicher Leistungen

Mehr

Übungen zu Kapitel 5: Oligopol und monopolistischer Wettbewerb

Übungen zu Kapitel 5: Oligopol und monopolistischer Wettbewerb Universität Erfurt Lehrstuhl für Mikroökonomie Prof. Dr. Bettina ockenbach Übungen zu Kaitel 5: Oligool und monoolistischer Wettbewerb Aufgabe 5. Betrachten ie ein Cournot-Duool mit der Marktnachfrage

Mehr

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz. Kostenfunktionen 1. Ein Unternehmen stellt ein Produkt her. Die Produktion eines Wirtschaftsgutes verursacht Kosten. Die Gesamtkostenfunktion lautet: K(x) = 512+0,44x+0,005x 2. Um x Einheiten des Produkts

Mehr

WM.4.2 Mathematische Modelle für Kosten- und Gewinnfunktionen

WM.4.2 Mathematische Modelle für Kosten- und Gewinnfunktionen WM.4.2 Mathematische Modelle für Kosten- und Gewinnfunktionen In einem mathematischen betriebswirtschaftlichen relevanten Modell ist die Gesamtkostenfunktion, demnächst einfach Kostenfunktion K(x) genannt,

Mehr

KAPITEL 2.2: ANGEBOTSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN

KAPITEL 2.2: ANGEBOTSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN KAPITEL 2.2 KAPITEL 2.2: ANGEBOTSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN Gliederung 2.2.1 Das Güterangebot von Unternehmen bei vollkommener Konkurrenz 2.2.2 Das Güterangebot eines Monoolisten Auch im Zusammenhang mit

Mehr

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester 9 5 Univariate Analysis C. Berechnen Sie ohne Taschenrechner(!). Runden Sie die Ergebnisse auf ganze Zahlen. (a) 7 :, (b) 795 :.. Berechnen Sie ohne Taschenrechner(!):

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018 Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 218 Blatt 4: Funktionen von einer Variablen 1. Gegeben sind die Mengen M 1 = {, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9} und M 2 = { 1,, 1, 2} sowie die Zuordnungsvorschrift f : M

Mehr

Ökonomie. ganz gründlich mit vielen Aufgaben. Teil1: Funktionen aus der Wirtschaftsmathematik bis 2. Grades

Ökonomie. ganz gründlich mit vielen Aufgaben. Teil1: Funktionen aus der Wirtschaftsmathematik bis 2. Grades Ökonomie ganz gründlich mit vielen Aufgaben Teil1: Funktionen aus der Wirtschaftsmathematik bis. Grades Ökonomie Nachfragefunktion, Angebotsfunktion, Erlösfunktion, Kostenfunktionen, Gewinnfunktionen Alternativer

Mehr

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung Mikroökonomische Theorie: Dr. Jan Heufer TU Dortmund 5. Juli 2011 Übersicht sproblem 1 / 37 Wirtschaftskreislauf sproblem Konsumgüter Nachfrage Konsumenten Haushalte Markt Angebot Produzenten Firmen Angebot

Mehr

Leseprobe. Helge Röpcke, Markus Wessler. Wirtschaftsmathematik. Methoden - Beispiele - Anwendungen. Herausgegeben von Robert Galata, Markus Wessler

Leseprobe. Helge Röpcke, Markus Wessler. Wirtschaftsmathematik. Methoden - Beispiele - Anwendungen. Herausgegeben von Robert Galata, Markus Wessler Leseprobe Helge Röpcke, Markus Wessler Wirtschaftsmathematik Methoden - Beispiele - Anwendungen Herausgegeben von Robert Galata, Markus Wessler ISBN (Buch): 978-3-446-43256-7 ISBN (E-Book): 978-3-446-43375-5

Mehr

Kosten- und Preistheorie in der AHS

Kosten- und Preistheorie in der AHS Kosten- und Preistheorie in der AHS Priv.-Doz. Dr. Bernhard Krön Wienerwaldgymnasium Tullnerbach Universität Wien KPH Krems Kompetenzkatalog SRP Wo Wirtschaftsmathematik? nicht hier 1 BIFIE Grundkonzept

Mehr

Elastizität und ihre Anwendungen

Elastizität und ihre Anwendungen Elastizität und ihre Anwendungen 5 Elastizität... erlaubt uns eine genauere Analyse von Angebot und Nachfrage. ist ein Maß, das uns Auskunft gibt, wie Anbieter und Nachfrager auf Veränderungen der Marktlage

Mehr

Wie reagiert Nachfrage nach dem Gut auf Preisänderungen?

Wie reagiert Nachfrage nach dem Gut auf Preisänderungen? 1 Albert Ludwigs Universität Freiburg Abteilung Empirische Forschung und Ökonometrie Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Dr. Sevtap Kestel Winter 008 7.7 Warum Ökonomen Elastizitäten benutzen? 7.Oktober

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 75 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f = f ( 0 + ) f ( 0 ) = f

Mehr

Volkswirtschaft Modul 5

Volkswirtschaft Modul 5 Volkswirtschaft Modul 5 Elastizität und ihre Anwendungen 5 Inhalt Die Elastizität der Nachfrage Preiselastizität Einkommenselastizität Die Elastizität des Angebots Anwendung des Elastizitätsbegriffs Kurzerklärung:

Mehr

Kostenfunktion und individuelles Angebot

Kostenfunktion und individuelles Angebot . Einführung/Motiation. onsumtheorie 3. Produktionstheorie 4. Marktanalyse Produktionstheorie Technologische Bedingungen g Optimale Produktionsentscheidung ostenfunktion und indiiduelles Angebot Literatur

Mehr

Workshop Kontexte aus den Wirtschaftswissenschaften bei der Zentralmatura AHS. 1. Gewinnfunktion (bifie - Aufgabenpool)

Workshop Kontexte aus den Wirtschaftswissenschaften bei der Zentralmatura AHS. 1. Gewinnfunktion (bifie - Aufgabenpool) Christian Dorner & Stefan Götz 24. Februar 2015 Workshop Kontexte aus den Wirtschaftswissenschaften bei der Zentralmatura AHS 1. Gewinnfunktion (bifie - Aufgabenpool) 1 Christian Dorner & Stefan Götz 24.

Mehr

Auf einen Blick. Über den Autor Einleitung Teil I: Die Grundlagen Teil II: Die Entscheidungen der Haushalte...

Auf einen Blick. Über den Autor Einleitung Teil I: Die Grundlagen Teil II: Die Entscheidungen der Haushalte... Auf einen Blick Über den Autor... 20 Einleitung... 21 Teil I: Die Grundlagen... 29 Kapitel 1: Mikroökonomik die Grundlagen.... 31 Kapitel 2: Das Standardmodell vollkommene Konkurrenz.... 43 Kapitel 3:

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsmathematik Methoden - Beispiele - Anwendungen von Robert Galata, Markus Wessler, Helge Röpcke 1. Auflage Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 43256 7

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 3: Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kap. 2, Teil II) Elastizitäten und staatl. Interventionen IK WS 2014/15 1 Qualitative

Mehr

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001) Name: Vorname: Termin: Prüfer: 22.09.2015, 15.30 17.30 Uhr Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Gesamt Maximale Punktzahl 6 11 7 13 7 6 50 Erreichte Punktzahl - 1 - Hinweise zur Bearbeitung der Klausur! 1. Die Klausur

Mehr

Bügeleisen* Ein Unternehmen stellt Bügeleisen her. Die Produktionskosten lassen sich näherungsweise durch die folgende Funktion K beschreiben:

Bügeleisen* Ein Unternehmen stellt Bügeleisen her. Die Produktionskosten lassen sich näherungsweise durch die folgende Funktion K beschreiben: Bügeleisen* Aufgabennummer: B_217 Technologieeinsatz: möglich erforderlich T Ein Unternehmen stellt Bügeleisen her. Die Produktionskosten lassen sich näherungsweise durch die folgende Funktion K beschreiben:

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2017/18

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2017/18 Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 17/18 Blatt 4: Funktionen von einer Variablen 1. Gegeben sind die Mengen M 1 = {, 1,, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9} und M = { 1,, 1, } sowie die Zuordnungsvorschrift f : M 1 æ

Mehr

Übungsserie 11: bedingte Extremwerte

Übungsserie 11: bedingte Extremwerte HTWD, Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Wirtschaftsmathematik II Funktionen mit mehreren Variablen Mathematik für Wirtschaftsingenieure - Übungsaufgaben Übungsserie 11: bedingte Extremwerte

Mehr

Elastizitäten und staatliche Interventionen

Elastizitäten und staatliche Interventionen IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Elastizitäten und staatliche Interventionen (Kapitel 2/II) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Qualitative Analyse: Angebot

Mehr

K f = K(0) = F Fixkosten K v = K(x) - K(0) variable Kosten K v (0) = 0 K(x) = K v (x) + K f Gesamtkosten = variable Kosten + Fixkosten

K f = K(0) = F Fixkosten K v = K(x) - K(0) variable Kosten K v (0) = 0 K(x) = K v (x) + K f Gesamtkosten = variable Kosten + Fixkosten Wirtschaftsmathematik mit Technologieunterstützung 3 Kostenfunktionen Durch die Kostenfunktion K() ist der Zusammenhang zwischen Produktionsmenge (Output; Beschäftigung in ME) und den Gesamtkosten K()

Mehr

Angewandte Mathematik 9. Mai 2014 Korrekturheft Teil A + Teil B (Cluster 8)

Angewandte Mathematik 9. Mai 2014 Korrekturheft Teil A + Teil B (Cluster 8) Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung Angewandte Mathematik 9. Mai 2014 Korrekturheft Teil A + Teil B (Cluster 8) Aufgabe 1 a) x Masse der Rosinen oder Mandeln in Kilogramm

Mehr

Marketing. Übungsaufgaben Kapitel 6. Konditionenpolitik

Marketing. Übungsaufgaben Kapitel 6. Konditionenpolitik Fachhochschule Schmalkalden, M.Sc. Annette Liebermann Übungsaufgaben Kapitel 6 Konditionenpolitik 6.2 Preistheorie Aufgabe 2 Anwendungsaufgabe Preiselastizität der Nachfrage : Eine AG will ein neues Produkt

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

p = dc dx < C(x) bzw. π! < 0 Die Gewinnfunktion des Unternehmens lautet in diesem Fall

p = dc dx < C(x) bzw. π! < 0 Die Gewinnfunktion des Unternehmens lautet in diesem Fall 1 Aufgabe 1.1: Kostenfunktion im natürlichen Monool Die Kostenfunktion C weise Skalenvorteile bei der Produktion von auf. Zeige, dass Grenzkostenreise nicht kostendeckend sind. Erläutern Sie Ihr Ergebnis

Mehr

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 9. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche 9. Januar 2008 1 / 63 Märkte und Marktformen

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Kostenrechnung Kostenartenrechnung welche Erfassung und Klassifizierung aller entstehenden Werteverzehre. Kostenstellenrechnung wo Zurechnung der Kosten auf den Ort Ihrer

Mehr

Übung 2 - Lösung. Einführung in die Ökonomie 24. Oktober 2016

Übung 2 - Lösung. Einführung in die Ökonomie 24. Oktober 2016 Übung 2 - Lösung Einführung in die Ökonomie 24. Oktober 2016 Aufgabe 1: Produktivität und Wirtschaftlichkeit Das Unternehmen High Sticking ist spezialisiert auf die Herstellung von Eishockeystöcken der

Mehr

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001) Name: Vorname: Termin: Prüfer: 24.09.2013, 15.30 17.30 Uhr Aufgabe 1 2 3 4 5 Gesamt Maximale Punktzahl 7 8 16 13 6 50 Erreichte Punktzahl - 1 - Hinweise zur Bearbeitung der Klausur! 1. Die Klausur besteht

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 5. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 5. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 5. Kapitel 1. Elastizitäten verbessern der Verständnis von Angebot und Nachfrage, da sie die Analyse um folgendes Element bereichern: a. Ein Maß der Gleichheit

Mehr

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom Mathematik-Klausur vom 27.09.2010 und Finanzmathematik-Klausur vom 04.10.2010 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur:

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Memo-Liste Schreibe zu allen Fragen auf dieser Seite in Stichworten auf, was dir dazu einfällt. Besprich das Ergebnis mit einer ollegin, einem ollegen, korrigiert es miteinander. Lies anschließend die

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft B.A. Übungsaufgaben Mathematik und Wirtschaft

Studiengang Betriebswirtschaft B.A. Übungsaufgaben Mathematik und Wirtschaft Studiengang Betriebswirtschaft B.A. Übungsaufgaben Mathematik und Wirtschaft. Aufgaben zum Bereich der reellen Zahlen. Grundrechenarten einschließlich Klammerrechnungen a) 4 - (-) + (-9) + - - (-7) = b)

Mehr

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft GRUNDLAGEN DER WIRTSCHAFTSMATHEMATIK - ANALYSIS -

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft GRUNDLAGEN DER WIRTSCHAFTSMATHEMATIK - ANALYSIS - Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaft GRUNDLAGEN DER WIRTSCHAFTSMATHEMATIK - ANALYSIS - [ÜBUNGSAUFGABEN & LÖSUNGEN] VON PROF. DR. HANS SCHUMACHER Bochum, März 008

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2016

Kaufmännische Berufsmatura 2016 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt. Unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 24.7.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff.

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Aufgaben zu Teil I 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Kontrollfragen 1 1) Was versteht man unter dem Betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E3, WS 2014/15 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 3, WS 2014/15 Grundlagen von Angebot und Nachfrage (Kap. 2, Teil II) Qualitative

Mehr

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen . Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen.. Kostenfunktion a) Vorgaben und Fragestellung Die Materialkosten für die Herstellung eines Stücks belaufen sich auf CHF.--. Die anteilmässigen

Mehr

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des

Mehr

Mikroökonomie II: Allokationstheorie und Wettbewerbspolitik

Mikroökonomie II: Allokationstheorie und Wettbewerbspolitik ikroökonomie II: Allokationstheorie und Wettbewerbsolitik (Hautdilomsveranstaltung, 6. Trimester) Univ.-Prof. Dr. Karl orasch Volkswirtschaftslehre, insbesondere ikroökonomie und Wettbewerbsolitik karl.morasch@

Mehr