Bastei Anzeiger. Moderne Technik erobert den Bauhof. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bastei Anzeiger. Moderne Technik erobert den Bauhof. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde"

Transkript

1 Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 5 Verkaufspreis: 0,60 Moderne Technik erobert den Bauhof

2 Bastei Anzeiger 5/2018 Gemeindeamt Lohmen Schloß Lohmen Lohmen / Telefax 42 Bürgermeister Herr Mildner, Jörg 40 buergermeister@lohmen-sachsen.de Sekretariat Bürgermeister Frau Jekel, Heike 40 gemeindeamt@lohmen-sachsen.de Hauptamt hauptamt@lohmen-sachsen.de Amtsleiterin Frau Hofmann, Katrin 20 Sachbearbeiterin Hauptamt, Soziales Frau Mähl, Katja 21 Sachbearbeiterin Standesamt, Hauptamt Frau Großmann, Gritt 22 standesamt@lohmen-sachsen.de Sachbearbeiterin Kitas, FFw, Gewerbe Frau Großmann, Bianka 23 Sachbearbeiterin Tourismus Frau Bormann, Kristin 24 touristinformation@lohmen-sachsen.de Sachbearbeiterin Bibliothek Frau Troll, Anke 26 bibliothek@lohmen-sachsen.de Gemeindevollzugsdienst / Sachbearbeiter Ordnungsamt Herr Häntzschel, Mario 27 Sachbearbeiterin Einwohnermeldeamt / Ordnungsamt Frau Potrafky, Daniela 29 meldeamt@lohmen-sachsen.de Kämmerei kaemmerei@lohmen-sachsen.de Kämmerin Frau Ujhelyi, Kerstin 30 Sachbearbeiterin Haushalt Frau Fuhrmann, Ivonne 31 Sachbearbeiterin Kasse / Buchhaltung Frau Entrich, Martina 32 Sachbearbeiterin Lohn / Gehalt Frau Junge, Marlies 33 Sachbearbeiterin Steuern/ Gebühren Frau Boyn, Sonja 34 Sachbearbeiterin Abwasserangelegenheiten / Doppik Frau Große, Dana 28 abwasser@lohmen-sachsen.de Bauamt bauamt@lohmen-sachsen.de Amtsleiter Herr Nestler, Matthias 35 Sachbearbeiter Herr Protze, Jörg 37 Sachbearbeiter Herr Roy, Frank 38 KINDERKRIPPE - "Krümelkiste" Pestalozzistraße 6, Lohmen Frau Pietsch, Sylvia 66 kruemelkiste@lohmen-sachsen.de KINDERTAGESSTÄTTE - "Storchennest" Pestalozzistraße 1a, Lohmen Frau Gerber, Susanne 65 storchennest@lohmen-sachsen.de KINDERTAGESSTÄTTE - Außenstelle "Zugvögel" Frau Sonntag, Kirsti 76 Stolpener Str. 6, Lohmen aussenstelle-zugvoegel@web.de GRUNDSCHULE Sekretariat Frau Großmann, Bianka 70 Stolpener Str. 6, Lohmen Schulleitung Frau Reinhold, Diana 71 grundschule_lohmen@t-online.de Fax: 72 HORT - "Lohmener Strolche" Frau Guhr, Andrea 74 Stolpener Str. 6, Lohmen lohmener-strolche@web.de TRINKWASSERZWECKVERBAND "Bastei" Basteistraße 79, Lohmen Sekretariat Frau Kraus, Cornelia Fax: Geschäftsführer Herr Thar, Gunter Bereitschaftstelefon info@tzv-bastei.de, FRIEDENSRICHTER Herr Karlheinz Petersen Obervogelgesanger Weg 9, Stadt Wehlen, OT Pötzscha petersen@verbandsmediation.de Sie finden uns auch im Internet unter: / / / / /

3 - 3 - Bastei Anzeiger 5/2018 Öffnungszeiten des Gemeindeamtes: Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Notrufnummern Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser Trinkwasserzweckverband Bastei Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) Polizeirevier Pirna Giftnotrufnummer Tierärztliche Klinik ständig dienstbereit - Amt Stolpen kostenfreies Servicetelefon Enso ENSO Energie Sachsen Ost AG ENSO Gasstörung ENSO Stromstörung Wichtige Rufnummern Ärzte Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst Kastanienweg 2 Hauptstraße Dürrröhrsdorf Dürrröhrsdorf Tel.: Tel.: Gemeinschaftspraxis Facharzt Großer Dr. med. Frank Neubert Am Amselgrund 39 Susanne Neubert Rathewalde Fabrikstraße 8 Tel.: Lohmen Tel.: Gemeinschaftspraxis Kinderärztin Dr. med. Kerstin Gräfe Dipl.-Med. Barbara Luger Dr. med. Thomas Heißner Basteistr. 19 Schloß Lohmen Lohmen Lohmen Tel.: Tel.: Außenstelle Stadt Wehlen Pirnaer Straße Stadt Wehlen Tel.: Zahnärzte Dr. Haupt Dr. Boden Basteistr. 19 Kastanienweg Lohmen Dürrröhrsdorf Tel Tel Dr. Brüchner Dr. Lehnung R.-Breitscheid-Str. 5 Goethestr Stolpen Neustadt Tel Tel Dr. Fröhlich Dr. Ebert Schillerstr. 37 Schillerstr Pirna Pirna Tel Tel Dipl.-Med. Marstani Dr. Frahnert Pirnaer Str. 105 Lohmener Str Stadt Wehlen Pirna Tel Tel Tierärzte Frau Dr. Carina Schirm Basteistraße Lohmen Tel Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 14:00 Uhr über die Telefonnummer erreichbar. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeirevier Pirna oder den Notruf 110. Ihr Bürgerpolizist Matthias Heinemann Notdienst der Apotheken im Bereich Bischofswerda/Demitz-Thumitz/ Dürrröhrsdorf-Dittersbach/Neukirch/ Neustadt/Sebnitz/Stolpen Juni 2018 Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten aufgeführten Apothekenrund um die Uhr dienstbereit. Die Dienstbereitschaft findet täglichvon 8.00 Uhr morgens bis 8.00 Uhr morgens am Folgetag statt.weitere Notdienstapotheken finden Sie im Internet z. B. unter Rettungsleitstellen erreichen Sie unter (Kreis Bautzen) und unter (IRLS Dresden) Sonnen-Apotheke Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Stadt-Apotheke Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Markt-Apotheke Neustadt Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Sonnen-Apotheke Bischofswerda Engel-Apotheke Neustadt Löwen-Apotheke Stolpen Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb Sonnen-Apotheke Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Stadt-Apotheke Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Markt-Apotheke Neustadt Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Stadt Apotheke Bischofswerda Engel-Apotheke Neustadt Löwen-Apotheke Stolpen Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb Sonnen-Apotheke Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Stadt-Apotheke Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Markt-Apotheke Neustadt

4 Bastei Anzeiger 5/2018 Name Straße Telefon PLZ Ort Adler-Apotheke Neukirch Hauptstr Neukirch Apotheke Demitz-Thumitz Hauptstr Demitz-Thumitz Engel-Apotheke Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Str Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz Götzingerstraße Sebnitz Löwen-Apotheke Stolpen Markt Stolpen Marien-Apotheke Sebnitz Schandauer Str Sebnitz Markt-Apotheke Neustadt Böhmische Str Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Bautzener Str Bischofswerda Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Belmsdorfer Str Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz Rosenstraße Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach Kastanienweg Dürrröhrsdorf Sonnen-Apotheke Bischofswerda Carl-Maria-v.-Weber-Str Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Dresdner Str Neustadt Stadt Apotheke Bischofswerda Altmarkt Bischofswerda Stadt-Apotheke Neustadt Dresdner Str Neustadt Valtenberg-Apotheke Neukirch Hauptstr. 62a Neukirch Apothekennotdienst Pirna Schubert Apotheke Heidenau Hirsch Apotheke Heidenau Tel.: Tel.: Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Tel.: Tel.: Apotheke Dohna Schwanen Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen Tel.: Tel.: Marien Apotheke Berggießhübel Adler Apotheke Bad Schandau Tel.: Tel.:

5 - 5 - Bastei Anzeiger 5/2018 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Monat Juni 02./ Dr. Förster, An der Mühle 4, Dürrröhrsdorf Tel.: / Dr. Boden, Kastanienweg 5, Dürrröhrsdorf Tel.: / DS Kowalow, Am Plumpenberg 1, Langburkersdorf Tel.: ZAP Papke, R.-Luxemburg-Str.6, Neustadt Tel.: ZAP Papke, R.-Luxemburg-Str.6, Neustadt Tel.: Kulturausschuss Redaktionsschluss Basteianzeiger Verwaltungsausschuss Technischer Ausschuss Erscheinung Basteianzeiger Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Touristinformation. Nächster Abholtermin für Lohmen und Ortsteile gelber Sack: 14., Müll: 14., blaue Tonne: Bioabfall: 06., 13., 20., Mobile Schadstoffannahme Freitag, , 15:15 16:15 Uhr Kirche, Dorfstraße 1 Niederschrift über die 36. Sitzung des Gemeinderates Lohmen am Tagungsort: Gemeindeamt Schloß Lohmen 1, Lohmen Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit Gemeinderat Lohmen 1. BM Mildner, Jörg Stellv. BM Großmann, Silke Stellv. BM Barthel, Manfred 4. Andrä, Karsten 5. Damm, Rainer 6. Glatz, Enrico 7. Hoppe, Paul 8. Kloó, Michael 9. Markert, Lucas 10. Loth, Roswitha 11. Opitz, Tilo 12. Scholz, Bernd 13. Schräger, Hartmut 14. Schwab, Toralf 15. Venus, Helmut 16. Wilisch, Helgard Verwaltung Frau Hofmann - Leiterin Hauptamt Frau Ujhelyi - Kämmerin Herr Nestler - Leiter Bauamt Entschuldigt 17. Michel, Jens - dienstlich Gäste: Frau Riedel - Sächsische Zeitung Herr Hoyer - Leiter Bauhof und FFW Lohmen Top 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zu Beginn der GR-Sitzung, begrüßte BM Mildner die Gemeinderäte, die zahlreichen Gäste und Verwaltungsangestellten. Er stellt fest, dass der Gemeinderat beschlussfähig ist sowie eine form- und fristgerechte Einladung erfolgte. Gereicht wurden: - per Mail Info zum geplanten Ausstrahlungstermin der Cobra 11 - Fernsehserie, welche u. a. Szenen unserer Felsenburg Neurathen enthält Einladung zur 36. GR-Sitzung am sowie die Beschlussvorlage 36-02/2018 Brandschutzbedarfsplan einschl. 7 Anlagen nur in elektronischer Form. Bei Bedarf eines Ausdruckes in Blattform, konnte man sich im Sekretariat melden. Sowie den schriftl. Infobericht BM Teil 1 zur 36. GR-Sitzung Niederschrift zur 35. GR- Sitzung vom Teil 2 des schriftlichen Infoberichtes BM Anlage 8 zum Brandschutzbedarfsplan - Tischvorlagen Umlauf - Pressemappe Tagesordnung I. Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung des Protokolls der 36-01/ GR-Sitzung vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung 4. Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürgermeister 5. Beschlussvorlagen 5.1 Brandschutzbedarfsplan Lohmen 36-02/ Informationen des Bürgermeisters II. Geschlossene Sitzung TOP /2018 Bestätigung des Protokolls der 35. GR-Sitzung vom Abstimmung: 15 Ja/0 Nein/1 Enthaltungen Das Protokoll wurde durch die GRe Markert und Damm durch Unterschrift bestätigt. TOP 3 Bekanntmachungen Beschlüsse der 35. nichtöffentlichen GR-Sitzung Es wurden keine Beschlüsse gefasst, es erfolgten nur Informationen TOP 4 Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürgermeister GRin - Dank an alle, die an der Baumaßnahme Kinderkrippe Krümelkiste beteiligt waren Durch die Baumaßnahme gab es auch zeitlich Einschränkungen im Kindergarten. Empfiehlt dem Gemeinderat, sich das tolle Ergebnis in der Kinderkrippe einmal anzuschauen. - Zum schriftl. Infobericht: Der vorzeitige Vorhabensbeginn für die Resterschließung SW-Kanalsystem 3. BA OT Mühlsdorf, wird ab genehmigt. Weiterhin wurde aber berichtet, dass am schon begonnen wurde?

6 Bastei Anzeiger 5/ Übergibt dem Bürgermeister zwei Anträge seitens der CDU Fraktion mit der Bitte, diese auf die nächste GR-Tagesordnung zu setzen *Antrag Zulage Personal für zusätzliche Leistungen und Aufgaben *Antrag Verwendung zusätzliche 70 TEUR vom Freistaat Sachsen für 2018 BM Mildner: - Den Dank an die Beteiligten der Baumaßnahme Kinderkrippe gibt er gern weiter. - Das ist richtig, aber mit dem Schmutzwasser-Bau wurde erst später als genehmigt begonnen. - Wenn keine Gesetzlichkeiten gegen die 2 Anträge sprechen, werden diese auf die TO der 37. GR-Sitzung gesetzt GRin - Gibt es zeitliches Limit, bis wann Eltern einen Antrag für einen Kita-Platz stellen müssen? Es geht hierbei auch um die Planungssicherheit der Eltern. - Wann ist mit der Umgestaltung der Löwenzahnrabatte (von ehem. Fleischerei Andrä bis Grundstück Kotte) zu rechnen? - Zu dem CDU Antrag: Im letzten VA wurde über die Sonderzulage gesprochen und sich darauf geeinigt. Hätte die Verwaltung nicht einen Beschlussantrag verfassen müssen? BM Mildner - Nein, es gibt keine Zeitspanne. Je eher, desto besser. In den Begrüßungsrunden gibt er den jungen Eltern immer einen Hinweis, sich beizeiten in der Kinderkrippe zu melden. Lohmener Kinder haben bei Anmeldung immer einen Vorrang vor Fremdkindern (nicht Lohmener) - Die Rabatte wurde noch nicht geschnitten, da erst der Löwenzahn entfernt werden muss. Danach muss Häckselgut drauf, um den Löwenzahn bzw. Unkraut einzudämmen. Da in der heutigen Sitzung auch der Bauhofleiter, Herr Hoyer anwesend ist, kann dieser kurz Auskunft geben: Bauhofleiter Herr Hoyer Zu der Rabatte gab es bereits Anlieger-Beschwerden. Die Bauhof-Mitarbeiterin kommt derzeit mit der Grünflächen-Bearbeitung in Lohmen kaum nach. Im Prinzip müsste hier ein kompletter Erdaushub erfolgen und die Erde ausgetaucht werden. - Zum CDU-Antrag: Hier war einfach die CDU-Fraktion schneller als die Verwaltung. GR - An wen muss man sich wenden, um Unterlagen zum Bahnhof einzusehen? BM Mildner - an den Bürgermeister GR - Basteistraße-Süd/Gasse hinter der Bushaltestelle Mitte Könnte hier geprüft werden, ob man diese als Spielstraße ausweisen kann? Schutz der Kinder BM Mildner Prüfen kann man das Anliegen - aber das PKW Aufkommen ist in dem Bereich sehr gering GR - zum Teil 2 des schriftl. Infoberichtes, Passus: Bei einer turnusmäßigen Prüfung von Schmutz- und Regenwasserkanal der Basteistraße wurden mehrere Schadstellen festgestellt. Diese werden aktuell im Inliner-Verfahren saniert. - Frage: Wird dies häufiger passieren? BM Mildner Hoffentlich nicht. Es werden turnusmäßig Kanalspülungen und Kamerabefahrungen durch eine Spezialfirma durchgeführt, um Schadstellen festzustellen. Bauamtsleiter Nestler Dies sind ganz natürliche Verschleißerscheinungen. Es sind die ersten AW-Anlagen, welche die Gemeinde errichtet haben. Für die TA-Sitzung werden wir dies Stichpunktartig auflisten. BM Mildner - Die hohe Verkehrsbelastung hat hier ebenfalls seine Ursache GR - Grundstück an der MTS/ Friedrich: Die Besitzer müssen bitte angeschrieben werden, die Hecke zu kürzen. Diese ist so hoch, dass die Straße eingeengt wird. BM Mildner - Das Ordnungsamt wird die Besitzer darauf aufmerksam machen; auch hinsichtlich des bereits in der Hecke eingewachsenen Verkehrsschildes. GR Besteht die Möglichkeit, den Geschwindigkeitsmesser nach Doberzeit zu versetzen? BM Mildner Wir haben den Geschwindigkeitsmesser bereit an verschieden Stellen aufgestellt. Es hat sich erwiesen, dass die effektivste Stelle der jetzige Standort/Pirnaer Straße ist. Aber die Möglichkeit einer Versetzung nach Doberzeit besteht natürlich auch. GR: - Dank an die Bauhofmitarbeiter für die Errichtung des Fußweges an der Bahnbrücke (ehem. Post) BM Mildner - Herr Hoyer (heute anwesend) wird diesen Dank weiterleiten. TOP 5 Beschlussvorlagen 36-02/2018 Brandschutzbedarfsplan Lohmen Aufgrund von 6 Abs. 1 Nr. 1 des SächsBRKG vom , geä. durch Gesetz vom , sind die örtlichen Brandschutzbehörden u. a. sachl. Zuständig für die Aufstellung, Ausrüstung, Unterhaltung und den Einsatz einer den örtlichen Verhältnissen entsprechend leistungsfähigen Feuerwehr nach einem Brandschutzbedarfsplan. - Anfragen/Hinweise seitens der Gemeinderäte wurden von BM Mildner, Hauptamtsleiterin Hofmann sowie Herrn Hoyer beantwortet. - Die Gemeinderäte erhalten umgehend per Mail die Austauschseiten zu den Anlagen 2, 3, 4 und 5. Der Brandschutzbedarfsplan wird nach Beschlussfassung an das LRA Pirna gesendet, damit dem FM-Bescheid für die FFW Mühlsdorf nichts mehr im Wege steht. Beschluss: Der Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Lohmen wird einstimmig mit 16 Ja in der Fassung vom durch den Gemeinderat bestätigt. TOP 6 Informationen des Bürgermeisters BM Mildner verweist auf den schriftlichen Infobericht und nochmals explizit zu: - Breitbandausbau Lt. Info des SSG hat das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) einer finanziellen Entlastung der Kommunen beim Breitbandausbau über den Finanzausgleich inzwischen auch schriftlich zugestimmt. Bund und Freistaat hatten vereinbart, dass der Freistaat den Landkreisen und Kreisfreien Städten Bedarfszuweisungen über das Sächsische Finanzausgleichsgesetz (FAG) gewährt. Die Landkreise erhalten hierzu in einer ersten Tranche zunächst fünf Millionen Euro, die zum Ausgleich bzw. zur Übernahme des kommunalen Eigenanteils bei geförderten Breitbandprojekten innerhalb des jeweiligen Landkreises eingesetzt werden dürfen. Der Freistaat wird zu diesem Zweck über das FAG zusätzliche Landesmittel bereitstellen. Die notwendigen gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen sollen bis zum 1. Quartal 2019 geschaffen werden. Die Landkreise erhalten für die Koordinierung und Steuerung des Verfahrens von 2018 bis 2022 jährlich Euro. Noch bleiben einige Fragen offen. Das genaue Verfahren soll mit dem Kommunalen Spitzenverbänden noch abgestimmt werden. Die Geschäftsstelle wird Sie hierzu auf dem Laufenden halten.

7 - 7 - Bastei Anzeiger 5/ Besuch aus der Partnergemeinde Oberteuringen vom in Lohmen Programm wird noch erstellt, Teilnahme GRe - Auftragsvergabeverfahren zum OT Uttewalde: Die Beauftragung der Forma HEF Flottmann, gemäß GR-Beschluss vom , kann nicht erfolgen. Die Vergabeprüfstelle (Landesdirektion) hat empfohlen, die Ausschreibung zu wiederholen. Die 4 Firmen, die ein Angebot abgegeben hatten, erhalten die Ausschreibungsunterlagen erneut. Ende der öffentlichen Sitzung gegen 21:15 Uhr II. Geschlossene Sitzung Für die zum Zeitpunkt der protokollierten oder der nächsten Gemeinderatssitzung gewählten Ratsmitglieder besteht das Recht auf Einsicht in die Niederschrift des nichtöffentlichen Teiles der Sitzung während der üblichen Dienstzeiten im Gemeindeamt Lohmen, Sekretariat. (Gem. 40 Absatz 2 Sächsische Gemeindeordnung dürfen Mehrausfertigungen von Niederschriften über nichtöffentliche Sitzungen nicht ausgehändigt werden.) Zusatz: Die 37. Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, um 18:00 Uhr statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Tagungsort + Tagesordnung werden durch Aushang an den Verkündungstafeln der Gemeinde Lohmen bekannt gemacht. Sie finden diese auch unter www. lohmen-sachsen.de. Dies gilt gleichfalls als Ersatzbekanntmachung gemäß 2 der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Lohmen vom Jörg Mildner Heike Jekel Bürgermeister Protokollantin Gemeinderat Gemeinderat Schriftlicher Infobericht zur 37. GR-Sitzung am Besuch der Felsenburg ensemble interregio am Es war ein sehr schöner Vormittag für unsere Gäste. Alle waren sehr froh, dass es uns, dank Ihrer Hilfe (kostenloses Parken einschl. freier Eintritt in die Felsenburg Neurathen) nach dem anstrengenden Probenwochenende, möglich war heute so ausgelassen den Tag zu verbringen. Die Fotokameras unserer weißrussischen Gäste waren im Dauereinsatz, und es wurde immer wieder der Gedanke in Worte gefasst, welch schöne Heimat wir haben. Ich bin sicher, dass es beim Abschied viele Tränen aber auch unendlich viel Freude geben wird, denn das erlebte werden diese Kinder niemals vergessen. Dafür sind sie unendlich dankbar. Selbstverständlich werden wir das in den nächsten Tagen auch so bei jeder Gelegenheit weiter kommunizieren. Noch einmal den allerherzlichsten Dank Ihr Gerald Schneider - Musikverein Bannewitz Besprechung des Leiters mit allen Bürgermeistern im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Pirna zum Thema Sicherheit in der Region Neben einer kurzen Vorstellung der Struktur des Polizeireviers wurden folgende Themen angesprochen: - Kriminalitätsentwicklung im Zuständigkeitsbereich des PR im Jahr aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden - Einsatzgeschehen im Jahr 2017, Ausblick auf das Jahr Entwicklung der Verkehrsunfallzahlen im Jahr Meilenstein für den Radverkehr : Tourismusverband begrüßt Elberadweg-Lückenschluss Mit einem gemeinsamen Anradeln haben heute Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig und der Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) gemeinsam mit Bürgermeistern das neue Teilstück des Elberadweges zwischen Königstein und Bad Schandau eingeweiht. Der 2,4 Kilometer lange Lückenschluss ist ein Gewinn für die Sicherheit und Attraktivität des Radverkehrs in der Region. Seit Jahren hat sich der TVSSW dafür starkgemacht. In zwei Bauabschnitten hat das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASUV) in den vergangenen Jahren einen durchgängigen Fahrradweg zwischen dem Bahnhof in Bad Schandau und dem Königsteiner Freizeitpark geschaffen. Besonders anspruchsvoll war der nun beendete letzte Bauabschnitt, weil hier Anforderungen des Denkmal-, Natur- und Hochwasserschutzes in Einklang gebracht werden mussten. Dabei hat das LASUV auf einer Länge von etwa 800 Metern einen alten Treidelpfad zwischen Bahndamm und Elbe zum Radweg ausgebaut. Der Elberadweg beginnt in Špindleruv Mlýn (Spindlermühle) im tschechischen Riesengebirge und endet nach rund 1260 Kilometern in Cuxhaven an der Elbemündung in die Nordsee Arbeitseinsatz der Lebenshilfe am Spielplatz Frühjahrsputz der Lebenshilfe auf dem Spielplatz am Kirchsteig - Viele Hände - schnelles Ende! Bei bestem Wetter haben Betreute der gemeinschaftlichen Wohnform Sonnenhof Lohmen gemeinsam mit Mitarbeitern des Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital e. V. den Spielplatz am Kirchsteig in Lohmen wieder auf Vordermann gebracht. An einem sonnigen Samstag im Mai 2018 wurden Bänke gestrichen, Rasen gemäht und dem Unkraut zu Leibe gerückt. Der Arbeitseinsatz endete mit einer leckeren Grillwurst für alle Beteiligten. Gern unterstützt unser Verein die Gemeinde Lohmen weiterhin aktiv bei verschiedensten Aktionen. In der gemeinschaftlichen Wohnform der Lebenshilfe in der Sonnenhofstraße leben 40 erwachsene Menschen mit geistiger/ mehrfacher Behinderung, welche von insgesamt 23 Mitarbeitern zu einer selbstbestimmten Lebensführung unterstützt werden. 16 Bewohner besuchen werktags eine Werkstatt für behinderte Menschen, 24 Bewohner werden ganztags in der Einrichtung betreut und gefördert. Neben regelmäßigen Ausflügen und mehrtägigen Urlaubsfahrten steht den Bewohnern auch ein

8 Bastei Anzeiger 5/2018 umfangreiches Therapieangebot innerhalb der Einrichtung zur Verfügung. Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital e. V Besuch der Weltmeisterinnen im Gemeindeamt/Fototermin Vanessa Hambsch und Carolina Herrera sind gebürtige Lohmenerin, bzw. vor einem knappen Jahre nach Lohmen gezogen. Die beiden 16-jährigen Mädchen trainieren seit 2009 gemeinsam mit ihrem Team, den Funky-Arrows, beim Arrows-Cheerleader Verein Pirna. Seit vielen Jahren sind Kinder aus unserer Gemeinde in diesem Verein aktiv und mit ihren Teams gehören sie deutschlandweit zu den besten. Im Herbst vergangenen Jahres rief der Cheerleader und Cheerdance Verband Deutschland bundesweit alle Aktiven auf, sich für die Deutsche Nationalmannschaft zu bewerben. Vanessa und Carolina nahmen die Herausforderung an und trainierten ein Wochenende in Limburg unter den kritischen Blicken der Nationaltrainer. Ihr gehört zum Team Germany bedeutete in den letzten Monaten viele Trainingswochenenden in den verschiedenen Trainingszentren deutschlandweit, um das künftige WM- Programm mit ihren 25 Teammitgliedern zu erlernen. Am 18. April 2018 startete das Jugend-Team mit 3 weiteren Mannschaften aus Deutschland nach Orlando/Florida, um eine Woche intensiv zu trainieren und sich an die Zeitumstellung sowie 35 Grad im Schatten zu gewöhnen. Der 25. April 2018 war dann der große Tag. Hundert Fan und Freunde feuerten die Mädchen beim public viewing in der Pirnaer Lessinghalle an und Team Germany verzauberte alle, auch die Jury in Orlando. Vor Canada und Chile gewann die Deutsche Mannschaft die Goldmedaille und Vanessa und Carolina haben zwei davon mit nach Lohmen gebracht. Herr Bürgermeister Mildner bedankt sich bei allen fleißigen Helfern des Sonnenhofes für ihren tollen Einsatz Besuch aus der Partnergemeinde Oberteuringen Zu Besuch kamen: Ralf Messmer Bürgermeister Karl-Heinz Beck Bürgermeister a. D. Franz Keller: GR CDU + 1. Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Syré: Fraktionsvorsitzender der Freie Wähler + 2. Bürgermeisterstellvertreter Das umfangreiche Programm für die Tage beinhaltete u. a. Freitag: Besichtigung des Wasserwerkes Lohmen - An der Scheibe - Danach Fahrt nach Dresden: Geplant war u. a. eine Führung durch das Residenzschloss Dresden. Samstag: - Lohmen mit Gemeindeamt, Kirche, Kläranlage und Sächsische Schweiz Rundfahrt Danke an die Lohmener Gemeinderäte, welche sich während des Besuches Zeit nahmen, um die Gäste aus der Partnerschaft mit begleiteten. Derzeit sind neben Vanessa und Carolina weitere drei Mädchen aus unserer Gemeinde bei den Arrows aktiv und drei arbeiten als Trainer. Sophie Linke gewann dabei in der Vergangenheit mit ihren Teams mehrere Goldmedaillen bei Regionalmeisterschaften und darf sich ab jetzt Weltmeistertrainerin nennen. Anfang Juni wird sie mit ihren Funky Arrows, sowie den Teams der Loopy, Little und Silver Arrows zur Deutschen Meisterschaft in Hamburg antreten. BM Mildner gratulierte Vanessa und Carolina sowie der Trainerin Sophie Linke zum großartigen Weltmeistertitel und übergab je einen Geschenkgutschein als Anerkennung. Er versprach weiterhin, dass eine Einladung zum Neujahrsempfang folgen wird.

9 - 9 - Bastei Anzeiger 5/2018 Parkplatz Bastei Der Verteiler für den Kartenleser ist noch defekt und musste zur Fa. Axxteq eingeschickt werden Reparatur erfolgt hoffentlich bald. Router funktioniert wieder, Schrankenanlage und Kassenautomaten sind wiedereingerichtet. Der Kartenleser geht noch nicht aus o. g. Gründen. Gasthof Uttewalde Herr Christian Dähn öffnet den Gasthof zu Pfingsten (vorerst nur in kleinem Rahmen), eine offizielle Eröffnung folgt später. Imbiss Basteistr. 101 Herr Di Cristo Salvatore plant die Eröffnung eines Imbisses (Pizza, Eis) in Kürze. TOURISMUS GTM 2018: Touristiker aus 20 Ländern besuchten die Sächsische Schweiz 9. Mai Eine Fachexkursion im Rahmenprogramm des in Dresden stattfindenden Germany Travel Mart (GTM) hat am Dienstag hochkarätige internationale Multiplikatoren der Reisebranche in die Sächsische Schweiz geführt. Auf Einladung des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz (TVSSW) informierten sich etwa 20 Leiter von Auslandsvertretungen und Vertriebsagenturen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) auf der Festung Königstein über die Nationalparkregion als Reiseziel. Die Teilnehmer kamen unter anderem aus Dänemark, Schweden, Norwegen, Polen, Niederlande, Belgien, Großbritannien, Ungarn, USA, Spanien, Argentinien, Israel, China, Dubai, Schweiz, Frankreich, Italien und Österreich. Ein Shuttlebus brachte sie von Dresden bis an den Fuß der etwa 40 Kilometer entfernten historischen Bergfestung. Hier wurden sie von der Geschäftsführerin der Festung Königstein ggmbh, Angelika Taube, gemeinsam mit Brähmig und TVSSW-Vorstandsmitglied Sven-Erik Hitzer begrüßt. Allgemeines Ausstellung im Archivverbund Pirna zum Thema Demokratie und Grundrechte Anfang März 2018 wurde im Archivverbund Pirna eine Ausstellung eröffnet, die sich dem Thema Demokratie und Grundrechte, dem diesjährigen Motto des Tages der Archive, widmet. Zu den revolutionären Ereignissen der Jahre 1848/49, zum ersten Weltkrieg und zur friedlichen Revolution 1989 in der DDR sind Dokumente, Quellen und Literatur zusammengetragen worden. Mit dieser Sammlung sollen Anregungen gegeben werden, die vorhandene Überlieferung zur städtischen und kreislichen Geschichte als Quelle zur heimatkundlichen und historischen Forschung zu nutzen. Die Ausstellung kann noch bis Ende September 2018 zu den Öffnungszeiten des Archivs Mo./Fr Uhr und Di./ Do Uhr besichtigt werden. Kontakt: Archivverbund Pirna Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Schloßhof 2/ Pirna Tel.: TERMINE (Taufsonntag) Straßensperrung Dorfstraße vor der Kirche von 9:00-14:00 Uhr Kulturausschuss Verwaltungsausschuss Technischer Ausschuss Gemeinderat Bekanntmachung und Information der 37. Sitzung des Verwaltungsausschusses am Beschlussfähigkeit Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 5 Gemeinderäten und dem Bürgermeister mit 6 von 8 Stimmen gegeben. Bestätigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird durch die anwesenden Gemeinderäte mit den Änderungen bestätigt. Der TOP Spenden wird gestrichen und der Beschluss zum Erwerb eines Radladers aufgenommen. Die Protokollübersicht wird lt. Tagesordnung fortgeführt. I. Öffentliche Sitzung 1. Bestätigung des Protokolls Das Protokoll der 36. Sitzung vom wird mit 6 Ja-Stimmen bestätigt und von GR Kloo und GR Barthel unterschrieben. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Einstellung Susanne Ganze ab als Erzieherin 3. Anfragen der Gäste und Gemeinderätinnen/-e zu folgenden Themen * Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf - ist die Straße in Mühlsdorf befahrbar? Eine Anfrage erfolgte am im Bauamt. Es wird eine Auskunft bis zum benötigt. -> muss geklärt werden * Leiterin Kita und Hort - Wo erfolgt die Stellenausschreibung? -> über Interamt, beim Arbeitsamt, auf der Internetseite der Gemeinde Lohmen sowie in der SZ * Wann muss die Betriebskostenabrechnung für die Kitas vorliegen? T: , VA Finanzangelegenheiten * Antrag auf Stundung Gewerbesteuer Dem Stundungsantrag wird stattgegeben Zimmerei und Holzbau Axel Wittig, Uttewalde. Zuständig VA ab 10T. Beschluss: angenommen 6 JA-Stimmen bei 6 abgegebenen Stimmen * Haushaltsplan Stadt Wehlen genehmigt - Kassenkredit über 4 Mio für Hochwasser - Auflagen Eröffnungsbilanz, Gesamtvolumen: 2,4 Mio Erträge 2,3 Mio Aufwendungen - Erhöhung der Hebesätze Hauptamtsangelegenheiten * Erwerb eines Radladers für den Bauhof der Gemeinde Lohmen Es wird beschlossen, für den Bauhof der Gemeinde Lohmen einen Radlader (gebraucht) von der Fa. Günter Schuster & Co. KG zu erwerben. Kaufpreis: Beschluss: angenommen 6 JA-Stimmen bei 6 abgegebenen Stimmen 6. Liegenschaften 7. Personalangelegenheiten 8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters - Novelle des Polizeirechts im FSS geplant - Vertreter aus Gemeinde Oberteuringen vom in Lohmen - Pirnaer Aerros (Chearleaders) haben Weltmeistertitel gewonnen - 2 Lohmener mit dabei - Info Veranstaltung Frauke Petri am Masterplan Sächsische Schweiz - Tourismus -> Vorlage für Umweltminister am TA am Einwohnerversammlung Mühlsdorf, 3. BA, AW R.-Wagner-Str., Wesenitzbogen, Querweg Hofmann, Leiterin Hauptamt

10 Bastei Anzeiger 5/2018 Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung oder Verkauf der Gaststätte Erbgericht in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Erbgericht einen neuen Pächter oder einen Erwerber. Das Grundstück ist ca m² groß. Ein Wertgutachten liegt vor. Mindestgebot EUR Zum Kaufgebot kommen die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark Sächsische Schweiz. Dazu gehören folgende Räumlichkeiten Gaststube 78,52 m² Küche 54,43 m² Vereinszimmer 48,50 m² Nebenräume/Toiletten 83,94 m² barrierefreie Außenterrasse 50,00 m² Saal mit Bühne 441,10 m² und separaten Toiletten Die Verpachtung erfolgt ohne Einrichtungsgegenstände der Gaststätte. Eine Übernahme dieser Gegenstände kann eventuell mit dem bisherigen Pächter vereinbart werden. Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nutzung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter, der neben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Veranstaltungen im Saal absichert Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Objektbesichtigung nach Terminabsprache möglich. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin Sonja Boyn, Sachbearbeiterin Falls Sie Spaß an dieser Aufgabe haben, die nötige Professionalität und eine interessante Idee mitbringen, können Sie sich mit Abgabe eines schlüssigen gastronomischen Gesamtkonzeptes gern bewerben. Bewerbungen richten Sie bitte an das Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in Lohmen gemeindeamt@lohmen-sachsen.de Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der Gaststätte Daubemühle in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Daubemühle in Lohmen einen neuen Betreiber. Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Liebethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes Daubemühle. Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. 75 m² anzumieten. Räumlichkeiten Gaststätte: Speiseraum/Gaststätte ca. 105 m² Gang/Toiletten ca. 30 m² Küche/Nebenräume ca. 55 m² Freifläche ca. 60 m² Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Ansprechpartner: Frau Boyn, Sachbearbeiterin Bewerbungen richten Sie bitte an die Gemeinde Lohmen Schloß Lohmen Lohmen Stellenausschreibung In der Gemeinde Lohmen ist die Stelle der/s Leiterin/-s der Kindertageseinrichtung Storchennest einschl. Außenstelle Zugvögel spätestens ab , neu zu besetzen. Die Gemeinde Lohmen ist Träger der kommunalen Kindereinrichtungen Kinderkrippe Krümelkiste, Kindertagesstätte Stor-

11 Bastei Anzeiger 5/2018 chennest mit der Außenstelle Zugvögel sowie Hort Lohmener Strolche. Die Kita Storchennest verfügt über eine Kapazität von 91 Plätzen, davon bis zu 35 Krippenkinder ab 2 Jahre. In der Außenstelle Zugvögel können bis zu 60 Kinder ab 4 Jahren betreut werden. Die Kita Storchennest und die Außenstelle Zugvögel sind Integrationseinrichtungen. Zurzeit werden in der Kita Storchennest 59 Kindergarten- und 11 Krippenkinder und in der Außenstelle Zugvögel 48 Kindergartenkinder betreut. Die Leitung der Einrichtung umfasst u. a. - Anleitung, Motivation, Koordination und Führung der Mitarbeiter/innen der Kita Storchennest sowie der Außenstelle Zugvögel - Pädagogische und organisatorische Leitung der Kita im Auftrag und Einvernehmen mit dem Träger - Umsetzung des Bildungsauftrages - Verantwortung und Einsatz des pädagogischen und technischen Personals, erstellen der Dienst- und Urlaubspläne - Durchführung von Teambesprechungen - Planung der Kapazität - Zusammenarbeit sowie Abstimmung mit dem Träger, den anderen Einrichtungen der Gemeinde Lohmen und der Grundschule - Umsetzung und Mitarbeit an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes der Kita sowie dessen Repräsentanz und Vertretung gegenüber den Eltern u. a. - Sicherstellung der wirtschaftlichen Führung der Einrichtung (u. a. Auslastung, Einnahmen/Ausgaben, Wirtschaftsplanung) - Förderung einer aktiven Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Elternrat - Sicherstellung und Überwachung der Einhaltung der für die Einrichtung einschlägig geltenden gesetzlichen Regelungen - Mitarbeit in den Gruppen Sie verfügen über - ein abgeschlossenes Studium als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in oder einen vergleichbaren Abschluss möglichst mit Erfahrung in einer Leitungsfunktion - einen nach der Sächsischen Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte - SächsQuali- VO anerkannten Abschluss zur Leitung von Kindereinrichtungen mit über 70 Plätzen - Berufserfahrung in der Arbeit mit den Kindern - Fähigkeit zur Mitarbeiter- und Teamführung, Führungserfahrung - Soziale Kompetenzen - Gestaltungswillen und Entscheidungsstärke, großes Engagement und Einsatzbereitschaft - Kommunikationsfähigkeit, Kritikfähigkeit und Fähigkeit zur Konflikterkennung und -bewältigung, Kreativität und Einfühlungsvermögen, Organisationstalent - Bereitschaft zur Einführung und Arbeit mit Qualitätsstandards und pädagogischen Konzepten Wir bieten - ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet - attraktive und interessante Arbeitsaufgaben - einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz - Flexible Gestaltung der Arbeitszeit - 30 Tage Urlaub - Vermögenswirksame Leistungen Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD i. V. m. den Betriebsvereinbarungen der Gemeinde Lohmen. Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit entsprechend der Kinderzahlen, z.zt. mit 35 Std./Woche. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hofmann, Leiterin des Hauptamtes zur Verfügung (Tel ). Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum an das Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1, Lohmen. Wenn eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Mildner, Bürgermeister Stellenausschreibung In der Gemeinde Lohmen ist die Stelle der/s Leiterin/-s der Kindereinrichtung Hort Lohmener Strolche ab neu zu besetzen. Die Gemeinde Lohmen ist Träger der kommunalen Kindereinrichtungen Kinderkrippe Krümelkiste, Kindertagesstätte Storchennest mit der Außenstelle Zugvögel sowie Hort Lohmener Strolche. Der Hort Lohmener Strolche verfügt über eine Kapazität von 120 Plätzen. Zurzeit werden in Einrichtung 111 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren betreut. Die Leitung der Einrichtung umfasst u. a. - Anleitung, Motivation, Koordination und Führung der Mitarbeiter/innen der Kindereinrichtung Hort Lohmener Strolche - Pädagogische und organisatorische Leitung der Einrichtung im Auftrag und Einvernehmen mit dem Träger - Umsetzung des Bildungsauftrages - Verantwortung und Einsatz des pädagogischen Personals, erstellen der Dienst- und Urlaubspläne - Durchführung von Teambesprechungen - Planung der Kapazität - Zusammenarbeit sowie Abstimmung mit dem Träger, den anderen Einrichtungen der Gemeinde Lohmen und der Grundschule - Umsetzung und Mitarbeit an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes der Kita sowie dessen Repräsentanz und Vertretung gegenüber den Eltern u. a. - Sicherstellung der wirtschaftlichen Führung der Einrichtung (u. a. Auslastung, Einnahmen/Ausgaben, Wirtschaftsplanung) - Förderung einer aktiven Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Elternrat - Sicherstellung und Überwachung der Einhaltung der für die Einrichtung einschlägig geltenden gesetzlichen Regelungen - Mitarbeit in den Gruppen Sie verfügen über - ein abgeschlossenes Studium als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in oder einen vergleichbaren Abschluss möglichst mit Erfahrung in einer Leitungsfunktion - einen nach der Sächsischen Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte - SächsQuali- VO anerkannten Abschluss zur Leitung von Kindereinrichtungen mit über 70 Plätzen - Berufserfahrung in der Arbeit mit den Kindern - Fähigkeit zur Mitarbeiter- und Teamführung, Führungserfahrung - Soziale Kompetenzen - Gestaltungswillen und Entscheidungsstärke, großes Engagement und Einsatzbereitschaft - Kommunikationsfähigkeit, Kritikfähigkeit und Fähigkeit zur Konflikterkennung und -bewältigung, Kreativität und Einfühlungsvermögen, Organisationstalent - Bereitschaft zur Einführung und Arbeit mit Qualitätsstandards und pädagogischen Konzepten Wir bieten - ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet - attraktive und interessante Arbeitsaufgaben - einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz

12 Bastei Anzeiger 5/ Flexible Gestaltung der Arbeitszeit - 30 Tage Urlaub - Vermögenswirksame Leistungen Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD i. V. m. den Betriebsvereinbarungen der Gemeinde Lohmen. Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit entsprechend der Kinderzahlen, zz. mit 30 Std./Woche. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hofmann, Leiterin des Hauptamtes zur Verfügung (Tel ). Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum an das Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1, Lohmen. Wenn eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Mildner, Bürgermeister Stellenausschreibung In den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Lohmen sind Stellen ab sofort neu zu besetzen. Ab dem nächstmöglichen Termin suchen wir Staatlich anerkannte Erzieher/-innen. Ihr Profil/Ihre Aufgaben - Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in sowie Curriculum zum Sächsischen Bildungsplan - aktive Mitarbeit bei der Umsetzung des pädagogischen Konzeptes - Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder - Kontakt- und Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten, Ausgeglichenheit, Flexibilität, Kreativität - offene und kooperative Zusammenarbeit mit Team und Leitung, konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern - Beobachtung, Dokumentation und Reflexion der pädagogischen Arbeit Wir bieten: - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in den Einrichtungen in ländlicher Umgebung - Teilzeitbeschäftigung mit 30 + x Std./Woche - eine Vergütung nach TVöD i. V. m. den gültigen Betriebsvereinbarungen der Gemeinde Lohmen - Die Stellen sind unbefristet. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an das Gemeindeamt Lohmen, Hauptamt, Schloß Lohmen 1, Lohmen oder per an gemeindeamt@lohmen-sachsen.de. Für Rückfragen können Sie sich an Frau Hofmann, Leiterin Hauptamt, unter Tel.: , wenden. Wenn eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Kosten für das Bewerbungsverfahren werden nicht übernommen. Aus Kostengründen erfolgt kein Versand von Zwischenbescheiden. Schöffenwahl 2018 läuft Letzter Aufruf zur Abgabe von Bewerbungen!!! Im Freistaat Sachsen sind in diesem Jahr die für die Amtszeit tätigen Schöffen zu wählen. Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit, deren Stimme bei Beratung und Abstimmung über das Urteil das gleiche Gewicht hat wie die eines Berufsrichters. Bitte geben Sie Ihre Bewerbung für ein ehrenamtliches Schöffenamt bis zum 10. Juni 2018 in der Gemeindeverwaltung Lohmen, Schloß Lohmen 1, Lohmen ab. Ein Formular kann von der Internetseite der Gemeinde oder heruntergeladen werden Fundbüro Folgende Sachen können im Zimmer 402 abgeholt werden: Fiat Autoschlüssel (lila Kappe) rotes Halstuch Schneckentuch beige Brille mit rotem Gestell Bauhof Lohmen erhält modernere Technik Am erhielt der Bauhof einen moderneren Radlader. Es handelt sich um ein gebrauchtes Fahrzeug, welches die Gemeinde von der Firma Schuster aus Niesky für erwarb. Der alte Radlader, der mit 30 Jahren zunehmend seinen Dienst versagte und sich anstehende Reparaturkosten nicht mehr gelohnt hätten, wurde für 4000 in Zahlung genommen. Außendienstmitarbeiter Sebastian Jendrolek von der Firma Schuster übergab Bürgermeister Jörg Mildner und Bauhofleiter Kai-Uwe Hoyer die Schlüssel. Hoffen wir, dass uns der neue Radlader bei guter Pflege auch so lange Freude bereitet!

13 Bastei Anzeiger 5/2018 Arbeitseinsatz am Spielplatz Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. (Mahatma Gandhi) Wir haben JA gesagt Im Rittersaal haben geheiratet am: Mike und Bettina Schmidt, geb. Trotzke aus Dresden In der Basteiklause haben geheiratet am: Martin und Anett Marie Willkomm, geb. Manzke aus Dresden Wir gratulieren recht herzlich zur Eheschließung und wünschen den Paaren alles Gute, mögen gegenseitiges Vertrauen und Achtung Sie stets begleiten in guten und in schlechten Zeiten. Am Samstag, dem startete der Lebenshilfe Sonnenhof e. V. in Abstimmung mit der Bauhofleitung einen Arbeitseinsatz am Spielplatz Teuringer Straße in Lohmen. Um Punkt 10 Uhr trafen sich, bei reichlich Sonnenschein, zahlreiche Heimbewohner des Sonnenhofes unter der Leitung von Einrichtungsleiter, Herrn Fischer. Ebenfalls hatten sich zu diesem Termin der Geschäftsführer, Herr Preuß, der Vorstandsvorsitzende, Herr Thiele, die Leiterin des Büro im Vorstand, Frau Schneider sowie zahlreiche Mitarbeiter und der Hausmeister, Herr Sembner eingefunden. Unter der Devise Viele Hände, schnelles Ende wurden Bänke gestrichen, Unkraut entfernt, Hecke geschnitten, Rasen gemäht und das Umfeld wieder ansehnlich gemacht. Um 13:30 Uhr wurden vom Bauhof die Arbeitsgeräte wieder abgeholt und die Kinder konnten Ihren Spielplatz in neuem Glanz wieder nutzen. An dieser Stelle gilt im Namen der Gemeinde und des Bürgermeisters Jörg Mildner mein herzlichster Dank an alle Beteiligten des Lebenshilfe e. V.! Wir hoffen, dass wir vielleicht im kommenden Jahr wieder auf euch zählen können. Kai-Uwe Hoyer Bauhofleiter Gemeinde Lohmen Aus der Chronik des Basteianzeigers Nr. 5 vom Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (Charly Chaplin) Wir gratulieren recht herzlich Frau Johanna Kühnel, geb. Hesse zu ihrem 90. Geburtstag Frau Christa Reinhardt, geb. Pflicke zu ihrem 90. Geburtstag Der Bürgermeister Jörg Mildner gratulierte am Frau Johanna Kühnel und am Frau Christa Reinhardt -auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung- recht herzlich und wünschte alles erdenklich Gute, vor allem viel Gesundheit und Zufriedenheit.

14 Bastei Anzeiger 5/2018 Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann. (Sören Kierkegaard) Herzlichen Glückwunsch an die Geburtstags-Jubilare im Juni Frau Maria Müller am zum 75. Geburtstag Herrn Dr. Frank Trobisch am zum 80. Geburtstag Herrn Horst Albrecht am zum 80. Geburtstag Frau Hannelore Prohl am zum 70. Geburtstag Herrn Siegfried Nitzsche am zum 80. Geburtstag Frau Sigrid Stock am zum 80. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zur Eisernen Hochzeit Reisepässe sind eingetroffen Reisepässe, die bis einschließlich am 26. April 2018 beantragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Personalausweise Diese können nur dann ausgegeben werden, wenn die Bürgerinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben. Verstorben sind am Werner und Inge Wustmann, geb. Kotte Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Hans Günter Leuchtmann, 88 Jahre Erich Karl-Friedrich Glöckner, 78 Jahre Falk Hirsch, 54 Jahre Irma Dorothea Ehlig, geb. Müller, 98 Jahre Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 29. Juni 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 20. Juni 2018 Anzeigen Gerhard und Inge Freudenberg, geb. Kaulfuß Der Bürgermeister Jörg Mildner gratulierte den beiden Paaren zu ihren besonderen Ehejubiläen - auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung - recht herzlich und wünschte weiterhin viel Gesundheit, Zufriedenheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre.

15 Bastei Anzeiger 5/2018 Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen Monat Mai / Juni Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort :30 Uhr Konzert "The Gregorian Voices" - Gregorianik meets Pop vom Mittelalter bis heute Lohmen, Kirche Kartenvorverkauf in der Touristinformation Lohmen :00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik Lohmen, FFW-Gerätehaus Heimatfest Liebethal Liebethal, Sportplatz Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf - bitte Programm beachten Lohmen, Mühlsdorf :00 Uhr Sommermusiken - Konzert Sandstein & Musik Stadt Wehlen, Radfahrerkirche :00 Uhr Chorkonzert mit der Chorgemeinschaft Dohna-Stadt Wehlen Stadt Wehlen, Radfahrerkirche :00 Uhr Konzert Sandstein & Musik - Blechbläserensemble Ludwig Güttler Lohmen, Kirche Sommersonnenwende und nat. Fußballturnier der "alten Herrn" Stadt Wehlen, Sportplatz und Elbwiesen ab 15:00 Uhr 14. Lohmener Motorradfest Lohmen, Bikerhome Herrenleite Kämmerei Immobilienangebote Wohnungen 2-Raum-Wohnung 1-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung 2-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung 84 m² Stadt Wehlen Markt 7, EG Heizung, Bad und Dusche, Balkon und wunderschönen Elbblick 25 m² Stadt Wehlen Markt 7, 1. OG Heizung, Dusche 53 m² Stadt Wehlen Markt 7, DG Heizung, Dusche 37 m² Stadt Wehlen Markt 5, DG rechts Heizung, Dusche 63 m² Stadt Wehlen Markt 5, 2. OG rechts Heizung, Bad 64 m² Stadt Wehlen Markt 5, 2. OG links Heizung, Dusche Pachtflächen Grünfläche (Kastanienallee in Lohmen) ca m² Gartengrundstück bebaut Wasser- und Stromanschluss vorhanden Lage: Am Waldrand zwischen Mühlsdorf und 369 m² Liebethal Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen und die Stadt Stadt Wehlen folgende Grundstücke zum Verkauf aus: Baugrundstücke im Gewerbegebiet Am Bahnhof 15 EUR/ m² zzgl. Kosten der Vermessung in Lohmen Gewerbeobjekt Flurstück 566/ m² Alte Schäferei/Basteistraße (ehem. Bauhof am Netto) Verkehrswert EUR in Lohmen Das Gewerbeobjekt Alte Schäferei befindet sich im Ortskern neben dem Einkaufsstandort Netto. Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro- und Gewerbeobjekt geeignet. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Bahnhof Lohmen Bebautes Grundstück mit Bestand Teilflächen von Flurstück 401/19 und Flurstück 401/34 Lage Bahnhofstraße ca. 950 m² Das Grundstück ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wird für das Nutzungskonzept mehr Grundstücksfläche benötigt, kann dies verhandelt werden. Baugrundstück Flurstück 203/2 980 m² Lage Am Erbgericht Mindestgebot 60 EUR/m² Das Grundstück Am Erbgericht wird zur Bebauung ausgeschrieben. Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit geplant werden. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wohngrundstück Flurstück 28/ m² Grundstr. 9 in Uttewalde Mindestgebot EUR Das Grundstück liegt im OT Uttewalde. In ca. 5 km Entfernung erreicht man das Zentrum der Gemeinde Lohmen. Das Gebäude ist teilweise vermietet. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Wohngrundstück Flurstück 133/1 508 m² Schanzenweg 4 meistbietend in Stadt Wehlen Das Grundstück Schanzenweg 4 ist straßenseitig und verkehrstechnisch nicht erschlossen. Das darauf befindliche Gebäude ist stark sanierungsbedürftig. Ein Abriss ist ausgeschlossen. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Der Verkehrswert wurde zum Stichtag mit EUR ermittelt.

16 Bastei Anzeiger 5/2018 Zum Kaufgebot aller ausgeschriebenen Grundstücke kommen die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin Sonja Boyn, Sachbearbeiterin Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in Lohmen kämmerei@lohmen-sachsen.de Wo sind Schafe arbeitslos Die Gemeinde Lohmen bietet die Grünflächen der Regenrückhaltebecken als Weide für Schafe, zur Grasmahd oder zur Heugewinnung an. Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Bitte melden Sie sich dazu im Gemeindeamt Lohmen, Schloss Lohmen 1 bei Frau Boyn (Tel ) In der Fabrikstraße ist der Kanalbau weitestgehend abgeschlossen. Gegen Ende Mai bzw. Anfang Juni soll der Asphalteinbau erfolgen. Danach ist die Straße wieder befahrbar und die Arbeiten gehen am Kirchsteig (zw. Fabrikstraße und Am Bahnhof) weiter. Die Arbeiten im Rahmen des 3. Bauabschnitts in Mühlsdorf verlaufen planmäßig. Die Verlegung von Schmutzwasser- und Regenwasserkanal zwischen Richard-Wagner-Straße 1 und der Einmündung Querweg ist weitestgehend abgeschlossen. Derzeit wird dort der Straßenunterbau vorbereitet. Seit der 22. Kalenderwoche laufen auf dem Teilstück von der Einmündung Querweg bis Bauende die Kanalbauarbeiten. In Kürze erfolgt die Vorbereitung für den Kanalbau auf der Alten Lohmstraße. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr beabsichtigt, die Schwarzdecke der S 164 zwischen Ortsausgang Lohmen (Einmündung Kohlbergstraße) und Ortseingang Pirna (Kaufland) zu erneuern. Dabei ist eine Vollsperrung der Straße von 2 Wochen notwendig. Die Arbeiten sollen zwischen 23. Juli und 4. August erfolgen. Die offizielle Umleitung erfolgt über Oberlohmen, Dorf Wehlen und Mockethal. Die ENSO beabsichtigt, im 3. bzw. 4 Quartal in Teilbereichen von Lohmen und Uttewalde den Austausch von Masten und Freileitungen. Wenn Eingriffe in Grundstücke erforderlich werden, wird sich die ENSO bzw. die ausführende Firma mit den Grundstückseigentümern abstimmen. Die Mitarbeiter des Bauhofes führten in den vergangenen Wochen Grünschnitt- und Pflegearbeiten entlang kommunaler Straßen, Wege und Plätze sowie auf sonstigen kommunalen Grünflächen durch. Außerdem erfolgten die Betreuung kommunaler Anlagen und damit im Zusammenhang stehende Kleinreparaturen. Bericht über die Sitzung des Technischen Ausschusses am I. Öffentliche Sitzung Die Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 5 Gemeinderäten und dem Bürgermeister (mit 6 von 8 Stimmen) und ab 18:11 Uhr (Öffentliche Sitzung - TOP 3) bei Anwesenheit von 7 Gemeinderäten und dem Bürgermeister (mit 8 von 8 Stimmen) gegeben. Das Bauamt informiert Die Bauleistungen für den Kanal- und Straßenbau in Uttewalde mussten erneut ausgeschrieben werden. Die Vergabe ist für die Gemeinderatssitzung am vorgesehen und Baubeginn soll im Juni sein. Änderungen und Ergänzungen der Tagesordnung gegenüber der Einladung: Öffentliche Sitzung TOP 4.3 Flurstück 145/1 der Gemarkung Lohmen (Seilergasse 8) TOP 5.2 wurde gestrichen, somit wurde TOP 5.1 zu TOP 5 TOP 6.2 wurde gestrichen, somit wurde TOP 6.1 zu TOP 6 Die geänderte Tagesordnung wurde bestätigt (6 x ja). TOP 1 Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom Das Protokoll der Sitzung vom wurde mit 4 x ja und 2 x Enthaltung bestätigt und von den Gemeinderäten Andrä und Scholz unterschrieben. TOP 2 Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom wurden keine Beschlüsse gefasst. TOP 3 Anfragen der Gemeinderätinnen/Gemeinderäte und Gäste Folgende Anfragen und Hinweise wurden an die Verwaltung und den Bürgermeister gerichtet: * Der Teich in Mühlsdorf läuft über. -> Die Überlauf-Leitung ist vermutlich verstopft, Ex-Rohr wird mit Prüfung beauftragt. * An der Richard-Wagner-Straße wachsen Bäume an mehreren Stellen in die ENSO-Freileitung. -> Die Information wird an die ENSO weitergegeben. * In Höhe Basteistraße 40 ist eine Linde von Misteln befallen. -> Wird durch das Hauptamt geprüft. * Die Holz-Leitplanken vom Abgang zur Lochmühle bis zum Ortsausgang in Mühlsdorf müssen ggfs. erneuert werden. -> Diese werden geprüft und, wenn erforderlich, erneuert. * Ist der Malerweg im Liebethaler Grund wieder uneingeschränkt begehbar? -> Weiterhin Sperrung in Höhe Lochmühle, sowie Weg von Daube zur Lochmühle (umgestürzte Bäume). * Wie wird der Einbau der Entwässerungsrinne an der Feldgasse finanziert? -> Es erfolgt im Rahmen der Straßenunterhaltung mit KStB- Mitteln. * Wie ist der Sachstand zum Blanckmeister-Gedenkstein? -> Alle Gemeinderäte werden dazu informiert. * Der Heimatverein Mühlsdorf plant Frühjahrsputz für April. TOP 4 Vorkaufsrechtsanfragen 4.1 Flurstück 136 der Gemarkung Mühlsdorf (Landwirtschaftsfläche) Der TA bestätigt einstimmig (8 x ja), dass nach den Bestimmungen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz,

17 Bastei Anzeiger 5/2018 Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. 4.2 Flurstück 148e der Gemarkung Mühlsdorf (Landwirtschaftsfläche) Der TA bestätigt einstimmig (8 x ja), dass nach den Bestimmungen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz, Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. Für den ehemaligen Hochbehälter Mühlsdorf (Speisung Teich) ist eine Dienstbarkeit im Grundbuch, zu Gunsten der Gemeinde Lohmen, einzutragen. 4.3 Flurstück 145/1 der Gemarkung Lohmen (Seilergasse 8) Der TA bestätigt einstimmig (8 x ja), dass nach den Bestimmungen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz, Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht. TOP 5 Bauanträge/Bauanfragen Errichtung Gebäude für Arztpraxis mit Einliegerwohnung inkl. Carport (Fabrikstraße 9) Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Gemeinde einstimmig (8 x ja). TOP 6 Bauleitplanung von Nachbargemeinden und Planungen anderer Behörden Rahmenkonzept LSG - Information zur Abwägung Es wurde über die Abwägung und die Endfassung des Rahmenkonzepts informiert. TOP 7 Informationen des Bürgermeisters * Ausbau- und Erhaltungsstrategie Staatsstraßen 2030 * S164 Deckenbau Pirna - Lohmen ( Vollsperrung) * B-Plan WG Graupaer Weg der Stadt Pirna: Stellungnahme an Stadt erteilt * Sächs. Landeswettbewerb Ländliches Bauen : Am Steigerhaus 4 * Baugenehmigung Wohnhaus An der MTS und Sanierung/ Umbau Kastanienallee 4 erteilt * Stellungnahme zum Bauantrag Druckspülstation Uttewalde am an LRA Jörg Mildner Bürgermeister LESEN HÖREN SEHEN Benutzergebühren: Kinder: Erwachsene: 2,50 /Jahr 5,00 /Jahr LESEN als Geschenk - Verschenken Sie doch einmal einen Gutschein für ein Jahr Bibliotheksbenutzung. Nähere Informationen in der Bibliothek und im Internet unter NEUERWERBUNGEN Juni 2018 ROMANE: Falk, Rita: Kaiserschmarrndrama Im Wald von Niederkaltenkirchen wird eine nackte Tote gefunden. Sie war erst kurz zuvor beim Simmerl in den ersten Stock gezogen und hat unter dem Namen Mona Stripshows im Internet angeboten. Der Eberhofer steht vor pikanten Ermittlungen, denn zum Kreis der Verdächtigen zählen ein paar ihrer Kunden, darunter der Leopold, der Simmerl und der Flötzinger. Harte Zeiten für den Franz, auch privat: Das Doppelhaus vom Leopold und der Susi wächst in dem Maße wie Franz Unlust auf das traute Familienglück. Dann: die zweite Tote im Wald. Das gleiche Beuteschema. Ein Serienmörder in Niederkaltenkirchen? Fröhlich, Susanne: Verzogen Die 365-Tage-Challenge Andrea erfüllt ihrem Liebsten, Paul, einen Herzenswunsch und zieht mit ihm aufs Land. Dorthin, wo Fuchs und Huhn sich am Waldrand gute Nacht sagen und das Nichts gleich hinterm Dorfausgang lauert. Allerdings nur zu Probe - Andrea gibt sich und dem Land ein Jahr. Wie das wohl wird? Während Paul voller Elan die Praxisvertretung für den ansässigen Arzt übernimmt, stellt Andrea fest, dass die Provinz so ganz anders ist als gedacht. Von wegen endlose Tage in absoluter Abgeschiedenheit und Ruhe! Als Frau Doktor ist Andrea gleich im ganzen Dorf bekannt. Und spätestens als ihr Ex-Schwiegervater Rudi zu ihnen zieht, wird klar, dass das Land eine große Bühne ist, auf der nichts privat bleibt und auf der die herrlichsten Komödien aufgeführt werden. Lunde, Maja: Die Geschichte des Wassers Norwegen, Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Signe begibt sich auf eine riskante Reise: Mit einem Segelboot versucht sie die französische Küste zu erreichen. An Bord eine Fracht, die das Schicksal des blauen Planeten verändern kann. Frankreich, Eine große Dürre zwingt die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden, es ist längst nicht genug Trinkwasser für alle da. Doch bei dem jungen Vater David und seiner Tochter Lou keimt Hoffnung auf, als sie in einem vertrockneten Garten ein uraltes Segelboot entdecken. Signes Segelboot. Öffnungszeiten Bibliothek im Schloß April - Oktober Montag: Dienstag: Donnerstag: Samstag: 9:00-12:00 Uhr 9:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr Kinderbibliothek in der Schule Montag: 12:30-14:30 Uhr Freitag: 9:00-12:00 Uhr Liebe Kinder, während der Ferien bleibt die Kinderbibliothek geschlossen. Schaut doch dafür mal in der Bibliothek im Schloß vorbei. Virtuos verknüpft Maja Lunde das Leben und Lieben der Menschen mit dem, woraus alles Leben gemacht ist: dem Wasser. Ihr neuer Roman ist eine Feier des Wassers in seiner elementaren Kraft und ergreifende Warnung vor seiner Endlichkeit. Moyes, Jojo: Mein Herz in zwei Welten Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz. Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere dich heraus. Lebe einfach. Diese Sätze hat Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen und wagt in New York den Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Kleinstadt nicht weiter entfernt sein. Dort ist ein Teil ihres Herzens zurückgeblieben: bei ihrer liebenswert chaotischen Familie und vor allem bei Sam, dem Mann, der sie auffing, als sie fiel. Während Lou versucht, New York zu erobern und herauszufin-

18 Bastei Anzeiger 5/2018 den, wer Louisa Clark wirklich ist, muss sie feststellen, wie groß die Gefahr ist, sich selbst und andere auf dem Weg zu verlieren. Und am Ende muss sie sich die Frage stellen: Ist es möglich, ein Herz zu heilen, das in zwei Welten zuhause ist? Tuomainen, Antti: Die letzten Meter bis zum Friedhof Jaako ist 37, als sein Arzt ihm eröffnet, dass er keine Grippe hat, sondern sterben wird, und zwar sehr bald: Jemand hat ihn über längere Zeit hinweg vergiftet. Das an sich ist schon geeignet, einem Mann so richtig den Tag zu verderben. Leider wird Jaako bei der Rückkehr nach Hause außerdem noch Zeuge, wie ihn seine Frau mit Petri betrügt, dem jungen, knackigen Angestellten ihrer gemeinsamen Firma. Der Firma, die in jüngster Zeit gefährlich Konkurrenz bekommen hat. Jaako beschließt herauszufinden, wer ihn um die Ecke bringen will. Und er wird sein Unternehmen für die Zeit nach seinem Tod fit machen. Der Handel mit den in Japan zu Höchstpreisen gehandelten Matsutake-Pilzen läuft nämlich ausgezeichnet, und in Finnlands Wäldern wachsen nun einmal die besten. Doch das neue Konkurrenzunternehmen kämpft wirklich mit harten Bandagen. Ist es da Jaakos Schuld, wenn es zu Toten kommt? Und hat er überhaupt Zeit für anderer Leute Sorgen? Denn so viel ist klar: Mit dem Tod vor Augen geht alles leichter, gilt es doch jede Minute zu genießen. SACHBÜCHER: Gilcher, Sabine: Thüringen Mitte/ Nord - zwischen Saale, Kyffhäuser und Nationalpark Hainich (Rother Wanderführer) Gysi, Gregor: Ein Leben ist zu wenig : Die Autobiografie Hoffmann-Reicker, Klaus: Der Raub der Magdalena und 15 weitere authentische Kriminalfälle aus Sachsen Kästner, Erich: Das Blaue Buch : Geheimes Kriegstagebuch Nachdem Erich Kästner 1933 von den Nazis als Autor verboten worden war, entschloss er sich, ein geheimes Tagebuch zu führen. Dazu griff er auf ein blau eingebundenes, unbeschriftetes Buch zurück, das er zwischen den anderen viertausend Bänden seiner Bibliothek versteckte. Aus Sicherheitsgründen fertigte Kästner seine Aufzeichnungen außerdem stenografisch an. Von 1941 bis zum Kriegsende schrieb Erich Kästner auf, was sich an der Front und in Berlin ereignete, notierte Heeresberichte und Massenexekutionen ebenso wie die Kneipenwitze über Goebbels und Hitler, die schon bald nur noch hinter vorgehaltener Hand gemacht wurden. Er dokumentiert seinen zunehmend von Stromsperren und Bombenangriffen geprägten Alltag bis zur bedingungslosen Kapitulation im Mai 1945 und berichtet, was sich in den Monaten danach abspielte. Die jetzt vorliegende, von Sven Hanuschek zusammen mit Silke Becker und Ulrich von Bülow herausgegebene und umfangreich kommentierte Ausgabe umfasst neben Kästners Kriegstagebuch auch seine gesammelten Notizen für einen Roman über das Dritte Reich«, ein umfangreiches Vorwort sowie zahlreiche Zeitungsartikel, die Erich Kästner im Blauen Buch aufbewahrte. Micklitza, Kerstin und Andrè: Spreewald: Unterwegs zwischen Burg, Lübbenau, Lübben und Schlepzig Wolff, Michael: Feuer und Zorn Es ist das Enthüllungsbuch, das die Präsidentschaft von Donald Trump erschüttert: Michael Wolffs «Feuer und Zorn ist ein eindrucksvolles Sittengemälde der amerikanischen Politik unter Trump. Im Mittelpunkt ein Präsident, den seine Mitarbeiter wie ein kleines Kind behandeln, und der umgeben ist von Inkompetenz, Intrigen und Verrat. Der Bestseller-Autor Wolff beschreibt das Chaos, das in den ersten Monaten im Weißen Haus geherrscht hat, er enthüllt, wie nah die Russland-Verbindung an Trump herangerückt ist und wie es zum Rauswurf des FBI-Chefs Comey kam. Und er liefert erstaunliche Details über das Privatleben dieses Präsidenten. Über zweihundert Interviews hat Wolff mit den engsten Mitarbeitern des US-Präsidenten geführt, darunter auch der ehemalige Chef-Berater Stephen Bannon: Noch nie ist es einem Journalisten gelungen, das Geschehen im Weißen Haus so genau nachzuzeichnen. Herausgekommen ist das einzigartige Porträt eines Präsidenten, der selbst nie damit ge rechnet hat, die Wahl zu gewinnen. Michael Wolffs Bericht aus dem Weißen Haus unter Trump ist in den USA ein Bestseller: ein aktuelles politisches Buch, das sich wie ein Königsdrama von Shakespeare liest. KINDERBÜCHER: Blofield, Robert: Film ab!: In 10 Schritten zum eigenen Film Brandl, Uwe: Die kleine Mäusegemeinde Cars 3 Evolution: Das Buch zum Film Dreisbach, Jens: Bundesliga Rekorde: Teams - Triumphe - Tore Ende, Michael: Jim Knopf & Lukas, der Lokomotivführer Frixe, Katja: Der zauberhafte Wunschbuchladen/Band 1 Frixe, Katja: Der zauberhafte Wunschbuchladen/Band 2: Der hamsterstarke Harry Frixe, Katja: Der zauberhafte Wunschbuchladen/Band 3: Schokotörtchen für alle! Frixe, Katja: Der zauberhafte Wunschbuchladen/Band 4: Die wilden Vier LEGO Nexo Knigths: Das Buch von Monstrox LEGO Nexo Knigths: Ritter in Monsterlaune Licht an!: Nachts auf der Baustelle Licht an!: Tiere im Zoo Lindholm, Norbert: Geheimnisvolle Welt der Kriminalistik: Verbrecher, Ermittler und Spurensucher Ninjago: Masters of Spinjitzu: Im Bann des Dschinns Ninjago: Masters of Spinjitzu: Meister der Elemente Ninjago: Masters of Spinjitzu: Morros Geister Ninjago: Masters of Spinjitzu: Der neue Ninja Peter Hase : Das Buch zum Film Poschadel, Jens: Bald schon groß - jetzt noch klein Safier, Ben: Happy Familiy: das Buch zum Kinofilm Scheffler, Axel: Für Hund und Katz ist auch noch Platz Der Schmetterling (Meyers Kinderbibliothek) Stark, Ulf: Drei Freunde Stark, Ulf: Der Nachtzug Stower, Adam: König Guu Super Tiere: Die schnellsten, größten, coolsten Tiere der Welt Watt ihr Volt: Eine spannende Reise durch die Welt der Physik Wendy 2: Freundschaft für immer: Das Buch zum Film DVDs: Cars 3 Evoultion Django: Ein Leben für die Musik Ein Sack voll Murmeln Es Gladbeck Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs Schloss aus Glas Schneemann The Circle The Lego Ninjago Movie Victoria & Abdul Viel Spaß beim Lesen und Schauen - Anke Troll

19 Bastei Anzeiger 5/2018 Lesefrühling in der Lohmener Bibliothek - gefördert vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Freistaat Sachsen Vom 12. März bis zum 27. April lud die Bibliothek alle Lohmener Grundschüler der Klassen 2-4 zum Lesefrühling ein. Ziel war es, in 7 Wochen 2 Bücher zu lesen und im Anschluss über das Gelesene zu berichten oder ein Bild dazu zu malen. Über 130 neue Bücher warteten darauf, verschlungen zu werden. Und es ist erfreulich: Lesefrust kann man unseren Kindern wirklich nicht nachsagen! Öffnungszeiten des Sekretariats der Grundschule Lohmen Mo. Di. - Fr. 06:30-13:30 Uhr 06:30-08:30 Uhr Während diesen Öffnungszeiten ist Frau Großmann persönlich sowie telefonisch unter der Rufnummer zu erreichen. Bei dringenden schulischen Angelegenheiten ist Frau Großmann außerdem während der üblichen Sprechzeiten des Gemeindeamtes Lohmen erreichbar unter: Tel.: Telefax: grundschule_lohmen@t-online.de Zur Information: Die nächste Altpapiersammlung findet am Dienstag, dem in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr auf dem Netto Parkplatz statt. Frau Knobloch, Frau Johne, Familie Lösch und Frau Wetterich (nicht im Bild) erklärten sich spontan dazu bereit, sich von den Kindern die neusten Kinderbücher vorstellen zu lassen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Am 4. Mai fand die Abschlussveranstaltung im Rittersaal statt, bei der das Knalltheater Leipzig - bestehend aus dem Ausnahmeverwandlungstalent Larsen Sechert - so richtig aufmischte. Er zog mit seinem schauspielerischen Talent alle kleinen und großen Nasen von der ersten bis zur letzten Minute in seinen Bann. Weit über die Hälfte der Grundschüler hat am Lesefrühling erfolgreich teilgenommen und wurde mit einer Urkunde geehrt. Ein besonderer Bonus für die Schüler war natürlich die 1 im Fach Deutsch, auf die sich unsere Lehrerinnen und Schulleiterin bei erfolgreicher Teilnahme geeinigt hatten. Alles in allem ein gelungenes Projekt, welches ohne die spitzenmäßige Zusammenarbeit zwischen Grundschule, Hort, freiwilligen Helfern und Bibliothek nicht funktioniert hätte. Aber das besondere Augenmerk gilt natürlich den Kindern! Es war einfach toll, sich von deren Lesefieber anstecken zu lassen! Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer. Für mich begann es, als ich zum ersten Mal ein eigenes Buch bekam und mich da hineinschnupperte. In diesem Augenblick erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert. Astrid Lindgren Anke Troll Nachmittag bei den Bikern Am Freitag, dem 20. April hieß es für die Lohmener Strolche wieder Spiel und Spaß in der Herrenleite. Die Lohmener Biker hatten, wie es inzwischen schon Tradition ist, die Hortkinder wieder zu einem Frühlings-Nachmittag eingeladen. Mit Bratwurst, Getränken und Süßem für zwischendurch konnten sich die Kinder jederzeit stärken. Als Überraschung gab es dieses Mal jede Menge Geschenke für den Hort - eine ganze Ladung neue Bälle, Springseile, Straßenkreide, Seifenblasen Auf dem großzügigen Gelände konnte alles gleich in Benutzung genommen und sich nach Herzenslust ausgetobt werden. Ein weiteres Highlight waren natürlich wieder die Schlittenhunde. Wer von den Hortkindern das richtige Los zog, durfte eine Runde mit dem Hunde-Wagen fahren. Ein Erlebnis, wie man es nicht alle Tage geboten bekommt. Die anderen Kinder hatten die Gelegenheit, sich beim Kinderschminken schmücken zu lassen. Für Fragen, das Retten von auf das Dach gefallenen Bällen und sogar das geheimnisvolle Spiel im Clubraum waren die freundlichen Bikerinnen und Biker offen. Die Hortkinder bedankten sich für den erlebnisvollen Nachmittag, an dem es auch noch die Sonne gut mit uns meinte, mit einem selbstgebastelten Geschenk aus der guten alten Metallbaukiste. Vielen herzlichen Dank auf diesem Weg noch einmal an die Gastgeber um Frau Lorenz und Herrn Fleischer für den mit viel Liebe und Engagement vorbereiteten Nachmittag; an die Mitglieder des Schlittenhunde-Vereins für dieses besondere Erlebnis, das sie den Kindern seit vielen Jahren ermöglichen; an alle Helfer sowie an die Eltern, die uns mit ihrer Begleitung eine große Hilfe waren. Hier erzählen die Kinder von ihren Eindrücken: Die Biker waren sehr nett. Sie haben uns zwei Basebälle und Seifenblasen und viele Bälle und viele Springseile und ein Wurfspiel und Kreide geschenkt. Sie haben uns auch geschminkt. Es gab leckere Wiener und Bratwurst und Brötchen und viel zu Trinken. Viele Kinder sind Hundeschlitten gefahren. Es sind drei Schlitten gefahren. Die Hunde haben geschwitzt. Es war sehr schönes Wetter. Wir bedanken uns bei den Bikern. Von Hannah, Marvin, Alina, Merle und Annika

20 Bastei Anzeiger 5/ Vereinsleben Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Dorfstraße 1, Lohmen Tel.-Nr.: , Fax: kg.lohmen@evlks.de Homepage: Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten in Lohmen ein Sonntag, 27. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 3. Juni Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Sonntag, 10. Juni Uhr Tauferinnerungsgottesdienst zum Gemeindefest im Anschluss sind alle an eine lange Begegnungstafel mit Essen und Trinken auf der Dorfstraße eingeladen Sonntag, 17. Juni Uhr Gottesdienst Konzerte Freitag, 25. Mai 2018 um Uhr in der Lohmener Kirche The Gregorian Voices Gregorianik meets Pop - vom Mittelalter bis heute Sonntag, 17. Juni 2018 um Uhr in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen Chorkonzert mit der Chorgemeinschaft Dohna-Stadt Wehlen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Wohnungsbaugenossenschaft eg Am Mittwoch, 20. Juni 2018 in Kochi s Bistro Beginn 18:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr Tagesordnung 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Beschlussfassung zur Verlesung des Prüfungsberichtes zum Geschäftsjahr Vorlage des Prüfungsberichtes über die gesetzliche Prüfung für das Geschäftsjahr Der Prüfungsbericht liegt zu den üblichen Geschäftszeiten im Büro der Genossenschaft zur Einsichtnahme aus. 4 Beratung der Mitgliederversammlung zum Prüfungsbericht für das Geschäftsjahr Beschlussfassung zum geänderten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2017, Bericht über den Verlauf des Geschäftsjahres Der Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2017 sowie Bericht des Aufsichtsrates liegen entsprechend 39 unserer Satzung zu den üblichen Geschäftszeiten im Büro der Genossenschaft zur Einsicht aus. 7 Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Geschäftsjahr 2017 einschließlich Bemerkungen und Bericht über seine Tätigkeit 8 Diskussion zur Tagesordnung Punkt 6 und 7 9 Feststellung des Jahresabschlusses Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes 11 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates 12 Wahlen zum Aufsichtsrat Frau Brit Lohse scheidet fristgerecht aus dem Aufsichtsrat aus und stellt sich der Wiederwahl. Weitere Kandidaten melden sich bitte im Büro der Genossenschaft. 13 Sonstiges 14 Schlusswort und Verabschiedung Lohmen, Falk Birkigt Aufsichtsratsvorsitzender IMPRESSUM Der Bastei-Anzeiger Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint monatlich, jeweils freitags am Ende des Monats. - Herausgeber: Gemeinde Lohmen, Schloß Lohmen 1, Lohmen - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Tel. (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Lohmen - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

21 Bastei Anzeiger 5/2018 Heimatverein Mühlsdorf e. V. Frühjahrsputz rund ums Wagner-Denkmal Frühjahrsputz Vereinshaus Einmal im Jahr wird unser Vereinshaus ordentlich durchgewedelt - Schränke auswischen, Lampen sauber machen, Fenster putzen - das war dringend nötig und alles voller Rapsstaub, Fliesen reinigen, Türen abwaschen Naja, alles was in so einem Vereinshaus anfällt - fast wie zu hause. Am gingen wir früh 9 Uhr zügig ans Werk. Schnell war aufgeteilt, wer was macht und los ging es. Da brauchte es nicht viel Worte. Arbeit soll Spaß machen und den hatten wir auch. Nun ist unser Vereinshaus gerüstet für unser Kinder- und Ortsfest sowie die ein oder andere Feier. Auch hier gilt immer wieder: Viele Hände, schnelles Ende. Vielen Dank an alle, die sich an diesem Tag die Zeit genommen haben. Auch Bürgermeister Jörg Mildner möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich für die vorbildhafte Einsatzbereitschaft zum Frühjahrsputz bedanken. 51. Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf 8. bis 10. Juni 2018 Im Namen des Heimatvereins Mühlsdorf e. V. lade ich Sie recht herzlich zu unserem 51. Kinder- und Ortsfest nach Mühlsdorf ein. Wir habe wieder ein abwechslungsreicheres und interessantes Programm für Sie zusammengestellt. Schauen Sie sich unser Programm an und Sie werden sicher etwas finden. Lassen Sie sich nicht von der Baustelle abhalten. Vielleicht wird diese für das Wochenende befahrbar sein. Das kann aber erst kurz vorher auf Grund des Baufortschritts entschieden. Wir werden Sie informieren. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können. Bis dahin wünsche ich Ihnen allen eine schöne Zeit. Ihre Silke Großmann Vorsitzende Heimatverein Mühlsdorf e. V. Am haben wir unserem Richard wieder mal ordentlich um die Nase gewedelt. Es wurde auch Zeit, denn der Winter war vorbei. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir hauptsächlich das Laub zusammengefegt und entfernt. Statt Schubkarre wurde dies sehr effektiv mit einer großen Plane gemacht - eine super Idee. Müll haben wir fast gar nicht gefunden - nur mal ein Papierschnipsel. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die unserem Richard schon viele Jahre die Treue halten. Auch in diesem Jahr hatten wir Neulinge, sogar der Nachwuchs scheint gesichert.

22 Bastei Anzeiger 5/ PROGRAMM 51. Kinder- und Ortsfest in Mühlsdorf 08. bis 10. Juni 2018 Liebe Gäste! Der Heimatverein Mühlsdorf e.v. lädt Sie alle herzlich ein, zusammen mit uns dieses Kinder- und Ortsfest zu feiern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Uhr Uhr

23 Bastei Anzeiger 5/2018 Sächsische Landesstiftung Beräumung der Streuobstwiese an der Alten Wehlstraße Nach einer ersten Aktion im November 2016 konnte nun die Beräumung des oberen Teils der Streuobstwiese am Sportplatz abgeschlossen werden. Im Rahmen des Projektes Lebenswerte Sächsische Schweiz des NationalparkZentrums Bad Schandau und in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz- Osterzgebirge wurde am 7. und 9. Mai 2018 ein großer Container mit Altholz gefüllt und somit eine wieder bepflanzbare Fläche freigelegt. In unmittelbarer Nachbarschaft dieser Fläche befindet sich nun ein deutlich kleinerer Totholzhaufen, der dort verbleibt und für größere Artenvielfalt sorgt, indem er Tieren Unterschlupf bietet. Dem Aufruf zur Mithilfe waren mehrere Einwohner gefolgt, die tatkräftig von Geflüchteten aus verschiedenen Ländern unterstützt wurden. Großer Dank gilt auch den Anliegern, die den Platz für Container und Fahrzeuge zur Verfügung stellten! Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass das Areal der Streuobstwiese KEIN Ablageplatz für Grünschnitt und andere Gartenabfälle ist! Wir bitten alle Anwohner, ihren Grünschnitt ordnungsgemäß entsprechend der Hinweise in den Amtsblättern zu entsorgen, notwendigenfalls geben die Gemeinden dazu nähere Auskünfte. Die Streuobstwiese ist mit viel ehrenamtlichem Engagement von Bürgern, dem Imkerverein, der Kirchgemeinde und der Gemeinde als Eigentümer, sowie nicht unerheblichen Fördermitteln wiederhergestellt worden. Mit Hilfe der Grundschule und des Fördervereins haben die Wehlener Kinder Bäume und Sträucher nachgepflanzt und kommen nun regelmäßig zu Bildungs- und Aktionstagen auf die Fläche. Nähere Informationen erhalten Sie bei: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Theres Schimansky Tel , Fax-33 Dresdner Str. 2 B, Bad Schandau nationalparkzentrum@lanu.sachsen.de Öffnungszeiten des NationalparkZentrums: April - Oktober: täglich 9 18 Uhr November - März: täglich 9 17 Uhr (Montag geschlossen) Januar geschlossen Die Naturschutzstation Osterzgebirge - ein Verbund für den Schutz und Erhalt der Natur des Osterzgebirges Nicht weit gelegen von dem Naturschutzgebiet Geisingberg mit seinen orchideenreichen Bergwiesen und seiner ausgeprägten Steinrückenlandschaft, welche zahlreichen gefährdeten und seltenen Pflanzen- und Tierarten des Osterzgebirges als Lebensraum dienen, liegt die Koordinierungsstelle der Naturschutzstation Osterzgebirge. Als Verbund aus vier in der Region Osterzgebirge aktiven Naturschutzvereinen, hat sich die Naturschutzstation im Frühjahr 2018 im Bahnhofsgebäude in Altenberg niedergelassen und tritt dort als zentrale Anlaufstelle für Naturinteressierte, Wanderer und begeisterte Natur-Erleber auf, um den Menschen die Natur des Osterzgebirges näher zu bringen. Unterstützung bekommt die Naturschutzstation Osterzgebirge durch vier Außenstellen: dem Lindenhof in Dippoldiswalde OT Ulberndorf, dem Botanischen Garten Schellerhau, der Biotoppflegebasis Bielatal bei Bärenstein und dem Büro in Bad Gottleuba OT Hartmannsbach. Frau Birte Naumann kümmert sich als Koordinatorin der Naturschutzstation Osterzgebirge um die Abstimmung und Initiierung von Projekten und Aktivitäten der praktischen Naturschutzarbeit, die Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit und Umweltberatung sowie die Entwicklung eines gemeinsamen Umweltbildungsprogramms. Der Zusammenschluss der vier Naturschutzstationspartner, bestehend aus dem Förderverein für die Natur des Osterzgebirges e. V., der Grünen Liga Osterzgebirge e. V., dem Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. und dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V., im Herbst 2017 unter dem Dach einer gemeinsamen Naturschutzstation Osterzgebirge, bemüht sich aktiv um den langfristigen Schutz und Erhalt von bedeutenden und seltenen Arten und Biotopen des Osterzgebirges durch praktische Naturschutzarbeit sowie die Bereitstellung von Umweltbildungsangeboten für die Bevölkerung und Besucher. Durch die enge Zusammenarbeit und die Bündelung von Aktivitäten, versprechen sich die vier Partner eine breitere Wahrnehmung in der Bevölkerung. Biotoppflege- und Artenschutzprojekte, Freiwilligen-Naturschutzeinsätze, Pflege und Entwicklung des Natura 2000-Schutzgebietsystems, Unterstützung des Ehrenamtlichen Naturschutzdienstes, Organisation von Naturschutz-Fachveranstaltungen, Entwicklung von Umweltbildungsmaßnahmen sowie die Förderung der botanischen und zoologischen Fachgruppenarbeit sind die Schwerpunkte der Stationsarbeit. Darüber hinaus möchte die Naturschutzstation Osterzgebirge zukünftig das Naturschutzgroßprojekt Bergwiesen im Osterzgebirge als fünften Naturschutzstationspartner in seinen Verbund aufnehmen und gemeinsam mit dem Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge die Ausweisung eines grenzübergreifenden Großschutzgebietes sowie die grenzübergreifende Zusammenarbeit vorantreiben. Die Internetseite der Naturschutzstation Osterzgebirge wird dieses Jahr erstellt und wird über Naturschutzprojekte, Aktivitäten und Veranstaltungen informieren. Vorab geben wir einen kleinen Einblick in die kommenden Veranstaltungen der Monate Juni bis Juli: Juni Kunstausstellung Farbtupfer quer durchs Land mit Werken von Carola Dittrich im Botanischen Garten Schellerhau Wanderung Von Liebenau nach Bad Gottleuba mit Hermann Sietzy Treff: Uhr am Dorfplatz in Liebenau - Strecke: 17 km - Veranstalter: Dresdner Wanderfreunde im Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V Orchideen-Wochenende Raritäten im Osterzgebirge entdecken Anreise Freitagabend in der Biotoppflegebasis Bielatal bei Bärenstein (Bielatalstr. 28, Bärenstein) - Veranstalter: Grüne Liga Osterzgebirge e. V Sonntagswanderung zum Orchideenbestau nund Schafzaunbau n im Rahmen der Frühlingsspaziergänge bis 15 Uhr - Strecke: 10 km - Treffpunkt: Biotoppflegebasis im Bärensteiner Bielatal (Bielatalstr. 28, Bärenstein) - Veranstalter: Grüne Liga Osterzgebirge e. V Ausstellung Arzneipflanzen im Botanischen Garten Schellerhau anlässlich der Woche der Botanischen Gärten vom Hoffest und Naturmarkt in Ruppendorf 10 bis 17 Uhr - Hof der Agrargesellschaft Ruppendorf AG in Klingenberg OT Ruppendorf

24 Bastei Anzeiger 5/ Heulager der Grünen Liga Osterzgebirge e. V. Gemeinsames Sensen, Heuwenden und die Herstellung von kräuterreichem Bergwiesenheu auf den Bergwiesen um das Bielatal, daneben finden naturkundliche Wanderungen, Exkursionen sowie Vorträgen für die ganze Familie statt - Übernachtungsmöglichkeiten sind neben einer Vollverpflegung vorhanden, Treffpunkt ist Freitagabend in der Biotoppflegebasis Bielatal bei Bärenstein, Anmeldung unter jens@osterzgebirge.org Exkursion Einführung in die Artenkenntnisse: Flechten 10 bis 14 Uhr - Treffpunkt: Parkplatz am Ortsausgang Oelsen (Richtung Oelsner Höhe)- Referent: Herr Dr. Gnüchtel - Veranstalter: Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V HeuHoj-Camp Grünen Liga Osterzgebirge & der tschechische Verein Antikomplex z.s. laden zu deutsch-tschechisch- internationalen Begegnungen bei der Bergwiesenpflege und Heuherstellung ein, daneben finden Exkursionen, Workshops und Sprachanimationen statt - Unterkunft und Verpflegung in Telnice und im Bielatal, Anmeldung unter (CampàAnmeldung) Juli Gartenfest & Osterzgebirgischer Naturmarkt 10 bis 17 Uhr im Botanischen Garten Schellerhau Exkursion Weidenseminar bis Uhr - Treffpunkt: Fähre Pirna-Copitz - Referent: Herr Prof. Dr. Schmidt- Veranstalter: Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V Die Grüne Liga Osterzgebirge e.v. setzt sich seit 1991 für die Natur des Osterzgebirges ein und organisiert neben Naturschutzprojekten auch die Umweltbildung und Naturschutz-Öffentlichkeitsarbeit, u.a. mit dem Mitteilungsblatt Grünes Blätt l. Unverzichtbar sind die Freiwilligen-Naturschutzeinsätze übers Jahr, welche Biotoppflege, Wissensaustausch und Spaß miteinander vereinen. Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e. V. versteht sich seit über 25 Jahren als Aktionsbündnis für die Natur, in dem die vielfältigen Interessen von Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Kommunen mit dem Ziel der Erhaltung und Gestaltung unserer Kulturlandschaft zusammengefasst und koordiniert werden. Neben zahlreichen Naturschutzprojekten wird im Lindenhof vor allem auf die Umweltbildung Wert gelegt. Der Förderverein für die Natur des Osterzgebirges e. V. schützt und pflegt mit Artenschutz- und Biotoppflegeprojekten seit 1994 vor allem die Natur im oberen Osterzgebirge. Als Träger des Botanischen Gartens in Schellerhau und des Naturschutzgebietes Georgenfelder Hochmoor möchte er das Bewusstsein der Menschen für die Schönheiten und die Schutzwürdigkeit des Osterzgebirges entwickeln und fördern. Aus unseren Nachbargemeinden Weitere Veranstaltungen im Frühjahr und Sommer: Der Botanische Garten Schellerhau begrüßt Sie jeden Dienstag um 10 Uhr zu einer Garten- und Klangführung. Informationen erhalten sie bei Frau Zimmermann unter der Rufnummer Im Naturschutzgebiet Georgenfelder Hochmoor finden auf Anfrage Führungen bei Herrn Zeibig oder Herrn Zimmerhäckel statt. Bitte wenden sie sich dazu an die Rufnummer Das Umweltbildungshaus Johannishöhe lädt Sie jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 9-13 Uhr auf den Naturmarkt in Tharandt (Parkplatz Pienner Straße 1) ein. Für weitere Informationen über die Naturschutzstationspartner und ihre Aktivitäten sowie Veranstaltungen besuchen Sie bitte die Internetseite des jeweiligen Vereins. Bei Fragen rund um den Naturschutz im Osterzgebirge steht Frau Naumann der Bevölkerung gern helfend zur Seite. Kontakt Birte Naumann Koordinatorin der Naturschutzstation Osterzgebirge Naturschutzstation Osterzgebirge Am Bahnhof 1, Altenberg Tel.: Fax: naturschutzstation-osterzgebirge@outlook.com Frau Naumann ist montags zwischen 8.00 und Uhr und unter der Woche nach telefonischer Terminvereinbarung persönlich im Büro in der 2. Etage anzutreffen. Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. widmet sich seit über 100 Jahren den aktuellen Belangen der sächsischen Heimat und engagiert sich für den Naturschutz, die Denkmalpflege, die Heimatgeschichte sowie die Volkskunde. Er ist Träger wichtiger Naturschutzprojekte, wie dem Projekt Wiederherstellung artenreicher Bergwiesen im Osterzgebirge im Raum Oelsen und bietet zahlreiche Veranstaltungen und Publikationen. 27. HEIMATFEST LIEBETHAL 19:00 Uhr 19:30 Uhr LIEBETHALER SPORTPLATZ Freitag, 1. Juni Feierliche Eröffnung der Festwiese Lampionumzug (Start: Feuerwehr) in Begleitung der Schalmeienkapelle Graupa 1964 e.v. 21:00 Uhr Pirnaer Partygang Flächenbrand live 22:00 Uhr auf dem 2018 fantastisches Höhenfeuerwerk Samstag, 2. Juni 14:30 Uhr Kinderfest mit vielen Überraschungen 15:00 Uhr Kaffee & Kuchen für Jung & Alt 19:00 Uhr Große Party-Nacht unter dem Motto So wie die Alten sungen, so zwitschern heut die Jungen Jungen mit der tanzbär-party-disco & Soundprojekt Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist bestens gesorgt! Es laden ein: FFW Liebethal und SG Liebethal e.v. Änderungen vorbehalten!

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Feierliche Einweihung Sporthalle Lohmen 1.

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Feierliche Einweihung Sporthalle Lohmen 1. Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 27. Jahrgang Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Verkaufspreis: 0,60 Feierliche Einweihung Sporthalle

Mehr

Bastei Anzeiger. Lieber Herbst sei willkommen!!! Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Bastei Anzeiger. Lieber Herbst sei willkommen!!! Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Freitag, den 26. Oktober 2018 Nummer 10 Verkaufspreis: 0,60 Lieber Herbst sei willkommen!!!

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. III. Bauabschnitt. Richard-Wagner-Straße in Mühlsdorf

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. III. Bauabschnitt. Richard-Wagner-Straße in Mühlsdorf Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 6 Verkaufspreis: 0,60 III. Bauabschnitt Richard-Wagner-Straße

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Freitag, den 28. September 2018 Nummer 9 Verkaufspreis: 0,60 135 Jahre FFw Lohmen

Mehr

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nummer 5 Verkaufspreis: 0,60 Erinnerungen an 700 Jahre

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Vorfreude auf den Frühling und mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Vorfreude auf den Frühling und mehr Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Freitag, der 24. Februar 2017 Nummer 2 Verkaufspreis: 0,60 Vorfreude auf den Frühling

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Freitag, den 27. April 2018 Nummer 4 Verkaufspreis: 0,60 Gedenkstein Der Wald ist

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Ostertage

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Ostertage Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nummer 3 Verkaufspreis: 0,60 Vergnügliche Ostertage

Mehr

Bastei Anzeiger. 40 Jahre Kinderkrippe Lohmen

Bastei Anzeiger. 40 Jahre Kinderkrippe Lohmen Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 26. Jahrgang Freitag, den 31. Juli 2015 Nummer 7 Verkaufspreis: 0,60 40 Jahre Kinderkrippe Lohmen

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 27. Jahrgang Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 5 Verkaufspreis: 0,60 Unsere Kleinen ganz groß beim

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Bastei Anzeiger. 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lohmen. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Bastei Anzeiger. 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lohmen. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2018 Nummer 7 Verkaufspreis: 0,60 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Die Lohmener Weißstörche sind zurück

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Die Lohmener Weißstörche sind zurück Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 27. Jahrgang Freitag, den 29. April 2016 Nummer 4 Verkaufspreis: 0,60 Die Lohmener Weißstörche

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 26. Jahrgang Freitag, den 27. Februar 2015 Nummer 2 Verkaufspreis: 0,60 Spielende Putten (Engel),

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 19. Mai 2017 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Bastei Anzeiger. In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. Die Basteibrücke im winterlichen Zauber

Bastei Anzeiger. In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. Die Basteibrücke im winterlichen Zauber Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nummer 1 Verkaufspreis: 0,60 In der Stille und Geduld

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin Stadt Mittenwalde Vergabeausschuss NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Vergabeausschusses am 14.03.2017. 20.03.2017 Tagungsort: Konferenzraum - Paul-Gerhardt-Haus - Rathausstraße 8, 15749 Mittenwalde

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 26. Jahrgang Freitag, den 27. März 2015 Nummer 3 Verkaufspreis: 0,60 Wunderschön wurde auch in

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Bastei Anzeiger. FROHE OSTERN und ERHOLSAME Feiertage

Bastei Anzeiger. FROHE OSTERN und ERHOLSAME Feiertage Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 24. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2013 Nummer 3 Verkaufspreis: 0,60 FROHE OSTERN und ERHOLSAME

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Bastei Anzeiger. Frohe Osterfeiertage

Bastei Anzeiger. Frohe Osterfeiertage Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Freitag, der 31. März 2017 Nummer 3 Verkaufspreis: 0,60 Frohe Osterfeiertage im Kreise

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen

Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen 1 Ort: Haus des Gastes Tag: 18.07.2007 Seite 1 bis 11 Beschlüsse: 93/2007

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 29. März 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von

Mehr

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, Protokoll zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtbauamtes, Taunusstraße 4, 65343 Eltville am Rhein Beginn der Sitzung:

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 27. Jahrgang Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Verkaufspreis: 0,60 Zentrale Gedenkstunde

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Erzieher/innen (auch als Springer/in) Vollzeit (zz. 39 Std.) und ggf. Teilzeit für Kleinkindgruppen U3-Bereich und Regelbereich (3-6 Jahre)

Erzieher/innen (auch als Springer/in) Vollzeit (zz. 39 Std.) und ggf. Teilzeit für Kleinkindgruppen U3-Bereich und Regelbereich (3-6 Jahre) Die familienfreundliche Stadt Rodgau sucht zur unbefristeten Einstellung in ihren Kindertageseinrichtungen Erzieher/innen (auch als Springer/in) Vollzeit (zz. 39 Std.) und ggf. Teilzeit für Kleinkindgruppen

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Mittwoch, den 20. Dezember 2017 Nummer 12 Verkaufspreis: 0,60 2017 Frohe Bild: Kathleen

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Es rauscht in den Bäumen. Das muss der Herbst sein.

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Es rauscht in den Bäumen. Das muss der Herbst sein. Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 10 Verkaufspreis: 0,60 Es rauscht in den Bäumen.

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr