Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde"

Transkript

1 Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nummer 5 Verkaufspreis: 0,60 Erinnerungen an 700 Jahre Lohmen Einen kleinen Rückblick finden Sie auf Seite 17.

2 Bastei Anzeiger 5/

3 - 3 - Bastei Anzeiger 5/2017 Öffnungszeiten des Gemeindeamtes: Montag: geschlossen Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Lohmen: Am Freitag, dem bleiben alle Ämter der Gemeindeverwaltung geschlossen. Am Samstag, dem haben die Touristinformation sowie die Bibliothek von Uhr geöffnet. Notrufnummern Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser Trinkwasserzweckverband Bastei Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) Polizeirevier Pirna Giftnotrufnummer Tierärztliche Klinik ständig dienstbereit - Amt Stolpen kostenfreies Servicetelefon Enso ENSO Energie Sachsen Ost AG ENSO Gasstörung ENSO Stromstörung Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr über die Telefonnummer erreichbar. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeirevier Pirna oder den Notruf 110. Ihr Bürgerpolizist Matthias Heinemann Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienst Kassenärzte Ärzte Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst Kastanienweg 2 Hauptstraße Dürrröhrsdorf Dürrröhrsdorf Tel.: Tel.: Dr. Neubert Facharzt Großer Fabrikstraße 8 Am Amselgrund Lohmen Rathewalde Tel.: Tel.: Dr. Gräfe/Dr. Heißner Kinderärztin Dipl.-Med. Luger Schloß Lohmen 2 Basteistr Lohmen Lohmen Tel.: Tel.: Zahnärzte Dr. Haupt Dr. Boden Basteistr. 19 Kastanienweg Lohmen Dürrröhrsdorf Tel Tel Dr. Marstani Dr. Lehnung Pirnaer Str. 105 Goethestr Stadt Wehlen Neustadt Tel Tel Dr. Fröhlich Dr. Ebert Schillerstr. 37 Schillerstr Pirna Pirna Tel Tel Dr. Frahnert Lohmener Str Pirna Tel Tierärzte Frau Dr. Carina Schirm Basteistraße Lohmen Tel Notdienst der Apotheken im Bereich Bischofswerda/Demitz-Thumitz/ Dürrröhrsdorf-Dittersbach/Neukirch/ Neustadt/Sebnitz/Stolpen Juni 2017 Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten aufgeführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Die Dienstbereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis 8.00 Uhr morgens am Folgetag statt. Weitere Notdienstapotheken finden Sie im Internet z. B. unter Rettungsleitstellen erreichen Sie unter (Kreis Bautzen) und unter (IRLS Dresden) Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Stadt Apotheke Bischofswerda Engel-Apotheke Neustadt Löwen-Apotheke Stolpen Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb Sonnen-Apotheke Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Stadt-Apotheke Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Markt-Apotheke Neustadt Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Stadt Apotheke Bischofswerda Engel-Apotheke Neustadt Löwen-Apotheke Stolpen Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb Sonnen-Apotheke Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Apotheke Demitz-Thumitz Marien-Apotheke Sebnitz Stadt-Apotheke Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Markt-Apotheke Neustadt Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Adler-Apotheke Neukirch Hirsch-Apotheke Sebnitz Stadt Apotheke Bischofswerda Engel-Apotheke Neustadt Löwen-Apotheke Stolpen Valtenberg-Apotheke Neukirch Rosen-Apotheke Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb Sonnen-Apotheke Bischofswerda

4 Bastei Anzeiger 5/2017 Name traße Telefon PLZ Ort Adler-Apotheke Neukirch Hauptstr Neukirch Apotheke Demitz-Thumitz Hauptstr Demitz-Thumitz Engel-Apotheke Neustadt Wilhelm-Kaulisch-Str Neustadt Hirsch-Apotheke Sebnitz Götzingerstraße Sebnitz Löwen-Apotheke Stolpen Markt Stolpen Marien-Apotheke Sebnitz Schandauer Str Sebnitz Markt-Apotheke Neustadt Böhmische Str Neustadt Neue Apotheke Bischofswerda Bautzener Str Bischofswerda Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Belmsdorfer Str Bischofswerda Rosen-Apotheke Sebnitz Rosenstraße Sebnitz Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach Kastanienweg Dürrröhrsdorf Sonnen-Apotheke Bischofswerda Carl-Maria-v.-Weber-Str Bischofswerda Spitzweg-Apotheke Neustadt Dresdner Str Neustadt Stadt Apotheke Bischofswerda Altmarkt Bischofswerda Stadt-Apotheke Neustadt Dresdner Str Neustadt Valtenberg-Apotheke Neukirch Hauptstr. 62a Neukirch Apothekennotdienst Pirna Schubert Apotheke Heidenau Hirsch Apotheke Heidenau Tel.: Tel.: Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Tel.: Tel.: Apotheke Dohna Schwanen Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Tel.: Tel.: Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen Tel.: Tel.: Marien Apotheke Adler Apotheke Berggießhübel Bad Schandau Tel.: Tel.:

5 - 5 - Bastei Anzeiger 5/2017 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Monat Juni 03./ DS Kowalow, Am Plumpenberg 1, Langburkersdorf, Tel.: Dr. Franke, Rosengasse 3, Neustadt Tel.: / ZAP Papke, R.-Luxemburg-Str. 6, Neustadt Tel.: / Dr. Boden, Kastanienweg 5, Dürrröhrsdorf Tel.: / DS Leiwelt, Lutherstr. 4a, Neustadt Tel.: Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Touristinformation Gemeinderat Kulturausschuss Redaktionsschluss Basteianzeiger Verwaltungsausschuss Technischer Ausschuss Erscheinung Basteianzeiger Die Arbeiten am Liebethaler Weg wurden am fertig gestellt. Am erfolgte die Abnahme der Gesamtleistung Verlegung des Schmutzwasserkanals und Straßendeckenerneuerung. Geringfügige Restleistungen werden bis zum erbracht. Glasfaserkabel Nächster Abholtermin für Lohmen und Ortsteile gelber Sack: 01., 15., Müll: 01., 15., blaue Tonne: Bioabfall: 08., 14., 21., Schriftlicher Infobericht zur 27. GR-Sitzung am Teil II -> BAUAMT Einladung Vorstellung WAO-Konzept Liebethaler Weg Im Rahmen der Sitzung des Technischen Ausschusses am (ab 19 Uhr im Gemeindeamt Lohmen) soll das Konzept zum Schutz vor wild abfließendem Oberflächenwasser im Bereich Liebethaler Weg öffentlich vorgestellt werden. Alle interessierten Anlieger und Einwohner sind dazu recht herzlich eingeladen. Liebethaler Weg Im Auftrag der Telekom werden derzeit im Bereich Schloßstraße, Dorfstraße, Basteistraße und Stolpener Straße neue Glasfaserkabel zur besseren Versorgung mit schnellem Internet verlegt. Vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr wurde mitgeteilt, dass die Straßenbeleuchtung für den 3. Bauabschnitt der Richard-Wagner-Straße nicht förderfähig ist. Dafür wurde ein separater LEADER-Projektantrag gestellt.

6 Bastei Anzeiger 5/2017 Das Konzept zum Schutz vor wild abfließendem Oberflächenwasser im Bereich Liebethaler Weg wurde vom Büro Huste & Partner erarbeitet und wird am in der Sitzung des Technischen Ausschusses öffentlich vorgestellt. Im Kindergarten Storchennest wird zwischen Juni und August eine den energetischen Anforderungen gerecht werdende Heizungsanlage eingebaut. Der Kindergartenbetrieb wird in diesem Zeitraum kaum beeinträchtigt sein. Die Vergabeentscheidungen werden im Gemeinderat am getroffen, folgend umgehend die Auftragserteilung veranlasst. -> Termine Gemeinderat Bericht über die 27. Sitzung des Gemeinderates Lohmen am Tagungsort: Landhaus Nicolai, Basteistraße 122 in Lohmen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:35 Uhr Anwesenheit Gemeinderat Lohmen 1. BM Mildner, Jörg Stellv. BM Großmann, Silke Stellv. BM Barthel, Manfred 4. Andrä, Karsten 5. Damm, Rainer 6. Glatz, Enrico 7. Hoppe, Paul 8. Opitz, Tilo 9. Loth, Roswitha 10. Michel, Jens - ab 19:17 Uhr 11. Schwab, Toralf 12. Scholz, Bernd 13. Schräger, Hartmut 14. Markert, Lucas 15. Kloó, Michael 16. Venus, Helmut Verwaltung Frau Ujhelyi - Kämmerin Frau Hofmann - Leiterin Hauptamt Herr Nestler - Leiter Bauamt Entschuldigt 17. Wilisch, Helgard - privat Gäste 2 Lohmener Einwohner - zu TOP Top 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit BM Mildner begrüßt die Gemeinderäte und Verwaltungsangestellten zur 27. Ratssitzung. Er stellt fest, dass der Gemeinderat um 19:00 Uhr beschlussfähig ist sowie eine form- und fristgerechte Einladung erfolgte. Gereicht wurden: per Mail * wie in der GR-Sitzung am vereinbart, die Anlage zu Maßnahme Schmutzwasser und Straßen. * Presseausschnitt von Herrn H. Häse aus der DNN zur Lochmühle * Link zur Sendung des MDR Lochmühle am Malerweg gerettet * Info zur TW-Abgabe 2016 sowie zur Ausschreibung Erbgericht Lohmen nochmalige Einladung zum Elternabend des Hortes am * Einladung Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Lo am * Einladung Trabi Carsharing rund um die Bastei am um 18:00 Uhr zur Power-Point-Präsentation im Rittersaal der Gemeinde Lohmen * Info des Landkreises zur Aufhebung Vogelgrippe Beobachtungsgebiet Stadtrand Dresden Ostergruß * Protokoll der 26.GR-Sitzung vom * schriftlicher Infobericht Teil I zur 27. GR-Sitzung * Anlagen zur BV Haushaltsplan 2017 Haushaltssatzung Excel-Übersicht über die Maßnahmen mit Ermächtigungsübertragungen aus dem Jahr 2016; Ansätze des Haushaltsplanes 2017, Finanzplanung für den Zeitraum 2018 bis Nachreichung der Beschlussvorlage 27-04/2017 Mit Anlage: Schriftsatz des Herrn Gemeinderates Hartmut Schräger Nachreichung des fehlerfreien Ausdruckes zu den wesentlichen Produkten; ebenso die informative Anlage zu den Leasingverträgen. In Papierform Einladung zur 27.GR-Sitzung mit Beschlussvorlagen Den Ausdruck der Satzung, den Gesamthaushalt mit dem Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt, die Übersicht zu den Maßnahmen und den Stellenplan Beschlussvorlage/Anlage 27-04/2017 Tischvorlagen * Schriftlicher Infobericht Teil II * Pressemappe * Umläufe zu Teilnahmen: - Besuch des GR aus Oberteuringen vom in Lohmen sowie zur Verabschiedung des BM Beck aus Oberteuringen vom Tagesordnung: GR Großmann - Antrag zur Geschäftsordnung: Absetzung des TOP 5.2 von der heutigen Tagesordnung sowie Einberufung einer Sonder-Gemeinderatssitzung am zur Beschlussfassung Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2017 der Gemeinde Lohmen. - aufgrund des Umfanges der Unterlagen. GR Schräger - Er zieht den TOP zurück. Er habe bestehende Unklarheiten/Probleme bereits mit dem Bürgermeister und der Verwaltung geklärt. Es war von seiner Seite aus nicht als Beschluss gedacht. -> Abstimmung über den Geschäftsordnungsantrag: Absetzung des TOP 5.2 Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2017 der Gemeinde Lohmen von der Tagesordnung und Einberufung eines Sondergemeinderates am zur Beschlussfassung Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2017 der Gemeinde Lohmen. Abstimmung: 15 Ja/0 Nein/1 Enthaltung -> Der Gemeinderat stimmt der geänderten Tagesordnung einstimmig mit 16 Ja zu: I. Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung des Protokolls der 26. GR-Sitzung vom / Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung 4. Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürgermeister 5. Beschlussvorlagen 5.1 Verkauf von Flurstücken - gelegen an der Fabrikstraße 9

7 - 7 - Bastei Anzeiger 5/ Teil des Fl. 573 Gemarkung Lohmen - unbebauter Teil 27-02/ Teil des Fl. 573 Gemarkung Lohmen - bebauter Teil 27-03/ Aufstellungsbeschluss für Ergänzungssatzung Daubaer Straße / Abrechnungsbeschluss: OT Uttewalde-SW- Druckleitung 1. BA 27-07/ Vergabe von Ingenieur- und Planungsleistungen Schmutzwasserentsorgung OT Uttewalde 27-08/ Vergabe von Bauleistungen Kita Storchennest - Heizungs- und Sanitärinstallation 27-09/ L 4 Liebethaler Grund (HW 2013) 27-10/ L14 Daubemühlenweg (HW 2013) 27-11/ Bestätigung von Nachtrags- und Zusatzleistungen L 6 Brausnitz (HW 2013) 27-12/ L12 Gründel (HW 2013) 27-13/ Informationen des Bürgermeisters II. Geschlossene Sitzung TOP /2017 Bestätigung des Protokolls der 26.GR-Sitzung vom > Abstimmung: 15 Ja / 0 Nein / 1 Enthaltung Das Protokoll wurde durch GR Andrä und GR Hoppe durch Unterschrift bestätigt. TOP 3 Bekanntmachungen der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung -> Es wurden keine Beschlüsse gefasst - es erfolgten nur Informationen. TOP 4 Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürgermeister GRin: 1. Mühlsdorf-Richard Wagner Straße - Höhe Grundstück Nr. 86: Bitte um Prüfung zur Aufstellung eines Verkehrsschildes Wendemöglichkeit in 300m. Viele PKW-Fahrer versuchen in der Spitzkehre zu wenden. 2. Wann erfolgt die Grundsatzentscheidung zur Küche? 3. Stand der Eröffnungsbilanz? 4. Kann es seitens der Verwaltung gewährleistet werden, dass in gereichten Unterlagen vorgenommene Änderungen sofort sichtbar gemacht werden? Auf den ersten Blick sollte erkennbar sein, welche Änderung erfolgt sind. 5. Nachfrage zum schriftl. Infobericht: Einladung zur TA-Sitzung Vorstellung WAO-Konzept Liebethaler Weg am BM Mildner zu: 1. Die Verwaltung wird die Aufstellung des Verkehrsschildes vor Ort prüfen. 2. Rückmeldungen seitens angeschriebener ortsnaher Gastronomen zur Essen-Anbietung, werden derzeit durch die Verwaltung geprüft werden (Preise) Termin: VA Eröffnungsbilanz - die Kämmerei ist derzeit an der Erarbeitung. Näheres im VA 4. Der Hinweis wird an die Verwaltung weitergeleitet. Diese wird demnächst Änderungen in Satzungen etc. kenntlich machen. 5. Im TA am erfolgt keine Beschlussfassung - nur Vorstellung. Jeder Bürger ist hierzu gern geladen. GR - Was ist der Verwaltung hinsichtlich Erneuerung S speziell zu Umleitungsvarianten bekannt? BM Mildner Laut Auskunft des Sächsischen Landesamtes für Straßenbau wird geplant, die Staatsstraße S 164 zwischen Lohmen und Pirna- Copitz zu sanieren. Demnach werden die Arbeiten voraussichtlich vom bis stattfinden - unter Vollsperrung der Straße. Eine Halbseitige Straßensperrung wurde abgelehnt. Autofahrer müssen sich ihren Weg dann über Dorf Wehlen suchen. Dort wird die offizielle Umleitung ausgeschildert. GR - Wo beginnt die Baustelle? BM Mildner: Ausfahrt Kaufland - Ortseingang Lohmen Es folgen weiter Hinweise seitens der Gemeinderäte zur geplanten Umleitung beim Ausbau der S 164. GRin: Herr Glumbick (Daubaer Straße) ist an sie herangetreten: Er soll lt. Aussage von Herrn Oettel (Basteistraße) bis Montag (01.05.) seine Gerätschaften aus der Eckscheune entfernen. Herr Glumbick habe aber keine Info seitens der Verwaltung erhalten. BM Mildner Mit Herrn Oettel ist man im Gespräch. In der letzten Gemeinderatssitzung habe er darüber bereits informiert. Ihm sei der bekannt - die Verwaltung wird dies prüfen. Bis dahin kann Herr Glumbick die Eckscheune weiterhin als Unterstand nutzen. GR Opitz - Er erklärt sich bei TOP als befangen. TOP 5 Beschlussvorlagen 5.1 Verkauf von Flurstücken - gelegen an der Fabrikstraße 9 -> GRin Großmann nahm wegen Befangenheit weder an der Beratung noch Abstimmung der Beschlüsse und 27-03/2017 teil /2017 Teil des Fl. 573 Gemarkung Lohmen - unbebauter Teil Ausschreibung der Gemeinde Lohmen zur Veräußerung einer Teilfläche zur Bebauung unter Berücksichtigung für das Wohl der Allgemeinheit Antrag auf Erwerb unter Angabe der Bebauung und des Nutzungskonzeptes. Der unbebaute Teil des Flurstückes 573 Gemarkung Lohmen wurde öffentlich zur Veräußerung ausgeschrieben. Der Bodenrichtwert umliegenden Baulandes beträgt 40 EUR/qm. Die Ausschreibung erfolgte mit Mindestgebot von 45 EUR/qm. Weiterhin wurde die Bebauung ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung einer Nutzung für Wohl der Allgemeinheit gefordert. Es wurden zwei Angebote abgegeben. Das erste Angebot erfolgte zu einem Preis von 50 EUR/qm mit der Erklärung zur Bebauung mit einem zweigeschossigen Gebäude mit Arztpraxis und Mietwohnung. Das zweite Angebot war ein Alternativangebot im Falle des Nichtzuschlages des bebauten Teiles des Flurstückes 573 Gemarkung Lohmen. Der Zuschlag erfolgte an den Bewerber. Beschluss: Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, einen Teil des Flurstückes 573 Gemarkung Lohmen in einer Größe von ca qm, teilerschlossen, zur Bebauung mit einem zweigeschossigen Neubau mit Arztpraxis und Mietwohnung an Frau Susanne Neubert und Herrn Dr. Frank Neubert, beide wohnhaft im OT Mühlsdorf in Lohmen zu einem Preis von 50 EUR/qm zu verkaufen. Die Mehrerlösklausel ist in den Vertrag aufzunehmen. Dienstbarkeiten sind zu übernehmen. Die Kosten der Vermessung und des Vertrages sowie dessen Vollzuges tragen die Erwerber /2017 Teil des Fl. 573 Gemarkung Lohmen - bebauter Teil Der bebaute Teil des Flurstückes 573 Gemarkung Lohmen wurde öffentlich zur Veräußerung ausgeschrieben. Das Gutachten über den Verkehrswert beziffert einen Wert von EUR. Die Ausschreibung erfolgte mit Mindestgebot von EUR. Es wurden zwei Angebote abgegeben. Das erste Angebot lautet über EUR. Das zweite Angebot lautet EUR. Den Zuschlag erhält das Meistgebot. Beschluss: Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, einen Teil des Flurstückes 573 Gemarkung Lohmen in einer Größe von ca qm, bebaut mit einem stark sanierungsbedürftigen Wohnhaus und Nebengebäuden an Frau Brigitte Muschalik und Herrn Michael Muschalik, beide wohnhaft in Lohmen, zu einem Festpreis von EUR zu verkaufen. Dienstbarkeiten sind zu übernehmen. Die Kosten der Vermessung, des Vertrages und dessen Vollzuges sowie die Kosten der Wertermittlung tragen die Erwerber.

8 Bastei Anzeiger 5/2017 TOP /2017 Aufstellungsbeschluss für Ergänzungssatzung Daubaer Straße 19 Ausgehend von den Entwicklungszielen soll eine städtebauliche Erweiterung der vorhandenen Wohnbebauung unmittelbar angrenzend an das Wohngrundstück Daubaer Str. 19 entsprechend Darstellungen Geltungsbereich vorgenommen werden. Beschluss Es wird beschlossen, für die Flurstücke 220/3, 392/2, 220/4, 220/5 und an die genannten Flurstücke angrenzenden Flurstücksteil 392/i, jeweils Gemarkung Lohmen, einen Aufstellungsbeschluss für eine Ergänzungssatzung zu fassen. Anlage und Beschlussbestandteil sind die Darstellungen zum Geltungsbereich. Abstimmung: 15 Ja / 0 Nein / 1 Enthaltung TOP /2017 Abrechnungsbeschluss: OT Uttewalde-SW- Druckleitung 1. BA Im Zuge der LRA-Maßnahme Deckensanierung K 8712 wurde der 1. BA der Abwasserdruckleitung von Uttewalde nach Lohmen entsprechend des vorliegenden Abwasserbeseitigungskonzepts hergestellt. Die Grundlage der Abrechnung bilden die festgestellten Bruttoschlussrechnungsbeträge der AN. Beschluss Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, der Abrechnung des o.g. Bauvorhabens mit ,69 EUR zuzustimmen und anzuerkennen. Ausgabenzusammenstellung vom ist Beschlussbestandteil. TOP /2017 Vergabe von Ingenieur- und Planungsleistungen Schmutzwasserentsorgung OT Uttewalde Das Ingenieurbüro Witschel besitzt Erfahrungen auf dem Gebiet der Planung von Abwasserbeseitigungsanlagen. Vorteilhaft ist die Ortskenntnis sowie die Kenntnis der bestehenden Anlagen. Um das Abwasserbeseitigungskonzept bis Ende 2018 umzusetzen ist die Auftragserteilung zur Vorbereitung der Ausführung dringend erforderlich. Beschluss: Es wird beschlossen, das Ingenieurbüro Witschel mit der Planung für die Herstellung der Schmutzwasserbeseitigungsanlagen stufenweise zu beauftragen; Gesamtkosten ca ,00 EUR. TOP 5.6 Vergabe von Bauleistungen 27-09/2017 Kita Storchennest - Heizungs- und Sanitärinstallation -> GR Kloò nahm wegen Befangenheit weder an der Beratung noch Abstimmung teil. + ZWB, Angebotsprüfung und Vergabevorschlag. + Geplante Kosten nach ZWB = EUR. + Auszüge aus dem Vergabevorschlag beigefügt. Eine Beratung dieses TOP im Technischen Ausschuss war nicht möglich. Beschluss: Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, die Bauleistungen Heizungs- und Sanitärinstallation der Firma Matthias Kloò in Lohmen in Auftrag zu geben. Auftragssumme bis zu ,74 EUR / L 4 Liebethaler Grund (HW 2013) Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und dem nachhaltigen Wiederaufbau der Maßnahme L 4 Liebethaler Grund in Lohmen. Die o. g. Auftragssumme liegt ca ,00 EUR über der Summe der Kostenberechnung. Im Gesamtbudget des Maßnahmeplanes können die Mehrkosten allerdings ausgeglichen werden Eine entsprechende Mehrkostenanzeige wird vorbereitet. BM Mildner reicht den Gemeinderäten in diesem Zusammenhang eine Mappe/Sammlung von Herrn Eberhard Müller aus Liebethal. Er hat der Gemeinde dankenderweise eine historische Zusammenstellung der Mühlen im Wesenitztaler Grund, u. a. der Hammermühle überlassen. Beschluss: Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, der Vergabe o. g. Bauleistung an die Firma PSW Pflaster-, Straßen- und Wasserbau Oberlausitz UG, Weberstraße 8, Ebersbach- Neugersdorf OT Neugersdorf entsprechend dem Angebot vom zuzustimmen. Die Auftragssumme beträgt ,39 EURO 27-11/2017 L 14 Daubemühlenweg (HW 2013) Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und dem nachhaltigen Wiederaufbau der Maßnahme L 14 Daubemühlenweg in Lohmen. Die o. g. Auftragssumme liegt ca ,00 EUR über der Summe der Kostenberechnung. Im Gesamtbudget des Maßnahmeplanes können die Mehrkosten allerdings ausgeglichen werden. Eine entsprechende Mehrkostenanzeige wird vorbereitet. Beschluss: Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, der Vergabe o. g. Bauleistung an die Firma PSW Pflaster-, Straßen- und Wasserbau Oberlausitz UG, Weberstraße 8, Ebersbach- Neugersdorf OT Neugersdorf entsprechend dem Angebot vom zuzustimmen. Die Auftragssumme beträgt ,84 EURO. TOP 5.7 Bestätigung von Nachtrags- und Zusatzleistungen 27-12/2017 L 6 Brausnitz (HW 2013) Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und dem nachhaltigen Wiederaufbau der Maßnahme L 6 Brausnitzbach. Nachtragsleistung sind Mehrmengen bzw. Mehrkosten von vertraglich gebundenen Leistungen. Es betrifft die Positionen Leitungsgraben herstellen; Schottertragschicht herstellen, Oberboden andecken; Betondecke aufnehmen und Betondecke herstellen. Beschluss: Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, der Vergabe o. g. Nachtragsleistung an die Firma Tief- und Rohrleitungsbau Pirna GmbH, an der Sandgrube 3, Pirna entsprechend dem Nachtragsangebot vom zuzustimmen. Die Auftragssumme erhöht sich von ,91 EUR um 9.366,61 EUR auf ,52 EUR /2017 L 12 Gründel (HW 2013) -> GR Opitz nahm wegen Befangenheit weder an der Beratung noch Abstimmung teil. Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und dem nachhaltigen Wiederaufbau der Maßnahme L 12 Gründel. Nachtragsleistung sind Bodenstabilisierende Maßnahmen im Zuge des Ausbaus der Furt sowie Teile des Wirtschaftsweges in Folge nichttragfähigen Untergrundes. Beschluss: Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, der Vergabe o. g. Nachtragsleistung an die Firma STRABAG AG Bereich Ostsachsen, Gruppe Pirna, Radeburger Str Dresden entsprechend dem Nachtragsangebot vom zuzustimmen. Die Eilentscheidung des Bürgermeisters wird bestätigt. Die Auftragssumme erhöht sich von ,54 EUR um ,22 EUR auf ,76 EUR -> Ende der öffentlichen Sitzung: 20:12 Uhr. TOP 6 Mündliche Informationen des Bürgermeisters Zu dem bereits vorliegenden schriftlichen Infobericht ergänzt BM: - Hinweise zur Teilnahme: Besuch der Partnergemeinde in Lohmen Programminfos

9 - 9 - Bastei Anzeiger 5/2017 II. Geschlossene Sitzung Für die zum Zeitpunkt der protokollierten oder der nächsten Gemeinderatssitzung gewählten Ratsmitglieder besteht das Recht auf Einsicht in die Niederschrift des nichtöffentlichen Teiles der Sitzung während der üblichen Dienstzeiten im Gemeindeamt Lohmen, Sekretariat. (Gem. 40 Absatz 2 Sächsische Gemeindeordnung dürfen Mehrausfertigungen von Niederschriften über nichtöffentliche Sitzungen nicht ausgehändigt werden.) Zusatz: Die 28. und Sonder-Gemeinderatssitzung findet am um um 19:00 Uhr im statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Tagungsort und Tagesordnung werden durch Aushang an den Verkündungstafeln der Gemeinde Lohmen bekannt gemacht. Sie finden diese auch unter www. lohmen-sachsen.de. Dies gilt gleichfalls als Ersatzbekanntmachung gemäß 2 der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Lohmen vom gez. Jörg Mildner Bürgermeister Bericht über die 28. Gemeinderats- Sondersitzung am Tagungsort: Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Anwesenheit Gemeinderat Lohmen 1. BM Mildner, Jörg Stellv. BM Großmann, Silke Stellv. BM Barthel, Manfred 4. Damm, Rainer 5. Glatz, Enrico 6. Hoppe, Paul 7. Loth, Roswitha 8. Michel, Jens - ab 19:17 Uhr 9. Schwab, Toralf 10. Scholz, Bernd 11. Schräger, Hartmut 12. Markert, Lucas 13. Kloó, Michael 14. Venus, Helmut Verwaltung Frau Ujhelyi - Kämmerin Frau Hofmann - Leiterin Hauptamt Herr Nestler - Leiter Bauamt Entschuldigt 15. Andrä, Karsten - privat 16. Wilisch, Helgard - privat 17. Opitz, Tilo - privat Top 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit BM Mildner begrüßt die Gemeinderäte und Verwaltungsangestellten zur 28. Sonder-Ratssitzung. Er stellt fest, dass der Gemeinderat um 19:00 Uhr beschlussfähig ist sowie eine form- und fristgerechte Einladung erfolgte. gereicht wurden: per Mail Einladung einschl. Beschlussvorlagen zur 28. GR- Sondersitzung - wie in der 27.GR- Sitzung vereinbart: nur per Mail seitiger Vorbericht seitens der Kämmerin Absage Frühjahrsputz in der Kita Storchennest und Außenstelle Zugvögel Tischvorlage Schriftlicher Infobericht Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentlicher 27. GR-Sitzung 3. Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürgermeister 4. Beschlussvorlagen 4.1 Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2017 Gemeinde Lohmen Beratung und Beschlussfassung 28-01/ Informationen des Bürgermeisters II. Geschlossene Sitzung -> Der Gemeinderat stimmt der Tagesordnung einstimmig mit 13 Ja zu: TOP 2 Bekanntmachungen der Beschlüsse aus nichtöffentlicher 27.GR-Sitzung -> Es wurden keine Beschlüsse gefasst - es erfolgten nur Informationen. TOP 3 Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürgermeister Seitens der Gemeinderäte wurden keine Anfragen gestellt. TOP 4 Beschlussvorlagen 28-01/2017 Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2017 Gemeinde Lohmen Beratung und Beschlussfassung Begründung: Gemäß 74 i. V. m. 75 Sächsische Gemeindeordnung (Sächs- GemO) ist die Gemeinde Lohmen verpflichtet für jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan zu erlassen. Nach 76 Absatz 2 SächsGemO ist vom Gemeinderat in öffentlicher Sitzung über die Haushaltssatzung zu beraten und zu beschließen. Der Haushaltsplan ist gem. 76 SächsGemO Bestandteil der Haushaltssatzung. Die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan und Anlagen erfolgte im Zeitraum bis Es wurde keine Einsichtnahme genommen. Es wurden keine Einwendungen erhoben. Seitens der Gemeinderäte wurden umfangreiche Fragen zur vorliegenden Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2017 Gemeinde Lohmen gestellt, welche durch BM Mildner und Kämmerin Ujhelyi beantwortet wurden. Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Lohmen beschließt einstimmig mit 14 Ja die Haushaltssatzung der Gemeinde Lohmen für das Jahr 2017 einschließlich des Haushaltsplanes und dessen Anlagen.

10 Bastei Anzeiger 5/

11 Bastei Anzeiger 5/2017 TOP 5 Mündliche Informationen des Bürgermeisters Zu dem bereits vorliegenden schriftlichen Infobericht ergänzt BM: - Geschwindigkeitskontrollen (Display) : weitere Gesprächsrunde zum Thema Lochmühle und dem Bauvorhaben des Investors H. Häse : Übergabe Empfangsgebäude Bahnhof an die Gemeinde Lohmen - Programminfos zum Besuch der Partnergemeinde aus Oberteuringen in Lohmen II. Geschlossene Sitzung Für die zum Zeitpunkt der protokollierten oder der nächsten Gemeinderatssitzung gewählten Ratsmitglieder besteht das Recht auf Einsicht in die Niederschrift des nichtöffentlichen Teiles der Sitzung während der üblichen Dienstzeiten im Gemeindeamt Lohmen, Sekretariat. (Gem. 40 Absatz 2 Sächsische Gemeindeordnung dürfen Mehrausfertigungen von Niederschriften über nichtöffentliche Sitzungen nicht ausgehändigt werden.) Schriftlicher Infobericht zur 28. GR-Sondersitzung am Ø HAUPTAMT Instandsetzung Steigerturm Lohmen Die Firma Albrecht Dienstleistungen aus Königstein/ OT Leupoldishain hat am den Auftrag zur Instandsetzung des Steigerturms der Feuerwehr Lohmen erhalten. Der Beginn der Arbeiten, jedoch wetterabhängig, ist ab dem geplant. In der 25. KW wird evtl. der Gerüstbauer den Steigerturm einrüsten. Auswertung Geschwindigkeitsdisplay Pirnaer Str. Ortseingang Die Auslesung der Daten erfolgte in 3 Abschnitten: Insgesamt passierten in der Zeit mehr als Fahrzeuge das Geschwindigkeitsdisplay. Das sind ca Stück pro Tag. Die durchschnittliche Geschwindigkeit betrug 53,9 km/h. Eine Reduzierung um 5,7 km/h erfolgte, nachdem die Fahrer ihre Geschwindigkeit auf dem Display sahen. Der schnellste Fahrer wurde am kurz vor Mitternacht gemessen. Er fuhr mit einer Geschwindigkeit von 155 km/h in den Ort hinein. Insgesamt hatte mehr als die Hälfte eine überhöhte Geschwindigkeit. Zusatz: Die 29. Gemeinderatssitzung findet am um um 19:00 Uhr im statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Tagungsort und Tagesordnung werden durch Aushang an den Verkündungstafeln der Gemeinde Lohmen bekannt gemacht. Sie finden diese auch unter www. lohmen-sachsen.de. Dies gilt gleichfalls als Ersatzbekanntmachung gemäß 2 der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Lohmen vom Jörg Mildner Bürgermeister

12 Bastei Anzeiger 5/ Über Fahrzeuge pro Tag - insgesamt rund Stück - fuhren in der Zeit über die Pirnaer Str. in den Ort hinein. Dabei betrug die durchschnittliche Geschwindigkeit 54,7 km/h. Das schnellste Fahrzeug wurde am nachts um 1:30 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 148 km/h gemessen. Wieder waren mehr als die Hälfte (59%) mit einer überhöhten Geschwindigkeit unterwegs. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit erfolgte aber um durchschnittlich 5,5 km/h, als die Fahrer ihr Tempo auf dem Display erblickten Mehr als Fahrzeuge, ca pro Tag, fuhren in diesem Zeitraum an dem Geschwindigkeitsdisplay vorbei. Es wurde durchschnittlich eine Geschwindigkeit von 54 km/h gemessen und somit waren erneut rund 57% zu schnell unterwegs, als sie die Pirnaer Str. hineinfuhren. Dabei wurde der Spitzenwert von 142 km/h gemessen - am gegen halb neun abends. Seit dem steht das Geschwindigkeitsdisplay in Lohmen-Mitte in Höhe der Bushaltestelle. Gemessen werden die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge, welche in Richtung Bastei unterwegs sind. Ø BAUAMT Straßenbeleuchtung 3. BA R.-Wagner-Straße OT Mühlsdorf Projektvorstellung LEADER am Projekt wurde in der Arbeitsgruppe Wirtschaft/Arbeit/Infrastruktur vorgestellt - wenige Fragen wurden umfassend beantwortet - Projekt wird am im Koordinierungsausschuss behandelt - positive Entscheidung ist zu erwarten - Antragsergänzungen/-änderungen für nachfolgende Antragstellung an den Landkreis wurden besprochen Bekanntmachung und Information der 27. Sitzung des Verwaltungsausschusses am Beschlussfähigkeit Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 7 Gemeinderäten und dem Bürgermeister mit 8 von 8 Stimmen ab TOP 2 gegeben. I. Öffentliche Sitzung 1. Bestätigung der Protokolle Das Protokoll der 26. Sitzung vom wird mit 6 Ja- Stimmen und 1 Stimmenthaltung bestätigt und von GR Barthel und GR Glatz unterschrieben. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung * Einstellung Herr Jörg Hesse vom im Hort 3. Anfragen der Gäste und Gemeinderätinnen/-e zu folgenden Themen * Wie ist der Stand zu den Angeboten zur Vergabe der Essenversorgung GS/Kita? - Es liegen 2 Angebote vor. Von den angeschriebenen Lohmener Gastronomen, hat einer sein Interesse bekundet, aber kein Angebot abgegeben. - Es erfolgt eine Information zum VA am * Wie ist der Stand zum Pachtvertrag Erbgericht? - Es liegt eine Kündigung des Pächters zum vor siehe Info geschl. Sitzung, TOP 5, Liegenschaften * Wann erfolgt die Abnahme Liebethaler Weg in Mühlsdorf? , Uhr * Stein am Waschplatz am Steigerhaus, rausgebrochen - Info an Bauhof erfolgt * FFW Mühlsdorf - Prüfung durch das Bauamt * Betriebskostenabrechnung Kitas muss bis erfolgt sein * Wird von den geringfügig Beschäftigten die Vorlage eines Führungszeugnisses und Hygieneausweises gefordert? Wer trägt die Kosten? - die Anforderungen sind in die Ausschreibungen mit aufzunehmen - muss von den Beschäftigten selbst bezahlt werden * Gartentor Außengelände Hort ist abzuschließen - verantwortlich Bauhof * Anbringen einer Kamera Hort/Sporthalle - verantwortlich Bauhof 4. Finanzangelegenheiten * Eingang von Spenden - Abstimmung zur Annahmeerklärung Die in der Anlage 1 unter lfd. Nr aufgeführten Spenden i. H. v. insgesamt 142,00 EUR werden angenommen. Beschluss: angenommen 8 JA-Stimmen bei 8 abgegebenen Stimmen * aktuelle Kontostände Lohmen, Stadt Wehlen * Bericht zum Stand der Haushaltplanung 2017, Diskussion der Ansätze 5. Hauptamtsangelegenheiten Keine Informationen im öffentlichen Teil

13 Bastei Anzeiger 5/ Liegenschaften * HW-Maßnahme L6 - Brausnitz Übertragung der Mittel auf 2017 wurde bestätigt * HW-Maßnahme L12 - Gründel Erhöhung der Kosten um 29,8 TEUR auf 170,8 TEUR, Bestätigung durch GR * letzter Auszahlungsantrag und Abrechnung Sporthalle wurde am gestellt * Investition Barriere Freies Bauen - es liegen 27 Anträge über 525 TEUR vor, bei FM in Höhe von 169 TEUR * Kinderkrippe - zweckentsprechende Verwendung der Mittel aus Kita-Invest für die Erneuerung der Heizung wurde durch das LRA mit Schreiben vom bestätigt * Anfrage Bestattungshaus Billing zum Erwerb des unbebauten Grundstückes Straße am Erbgericht * Neubau Bäckerei Spiegelhauer Gewerbegebiet - Huste und Partner macht Planung für Kohlbergstraße * Felsenburg - Brückensanierung ( vom , Gespräch vom ) - Finanzierung aus den laufenden Einnahmen, keine Finanzierung über Sachsenforst - Antrag auf naturschutzrechtliche Befreiung muss gestellt werden - Sanierung der Stege 4,5,9 ca EUR * Gemeinde ist seit Eigentümer des Bahnhofgebäudes. Das Land bis Höhe Götzinger Straße gehört mit dazu. Ausschreibung Verkauf des Bahnhofgebäudes im Basteianzeiger 7. Personalangelegenheiten * z.zt. liegen 23 Bewerbungen für die Stellen Bauhof vor 8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters * Vogelgrippe - Aufhebung Sperrbezirk * ZWB Begrüßungsschilder * JHVS FFW Lohmen Bekanntmachung der Gemeinde Lohmen Aufstellung einer Ergänzungssatzung Daubaer Straße 19 in Lohmen Der Gemeinderat der Gemeinde Lohmen hat mit Beschluss Nr /2017 vom die Aufstellung einer Ergänzungssatzung Daubaer Straße 19 in Lohmen beschlossen. Die Planung umfasst die Flurstücke 220/3, 220/4, 220/5 und 392/2 sowie eine Teilfläche des Flurstücks 392i der Gemarkung Lohmen (genaue Gebietsabgrenzung gem. Lageplan vom ). Es wird folgendes Planungsziel angestrebt: - städtebauliche Erweiterung der vorhandenen Wohnbebauung unmittelbar angrenzend an das Wohngrundstück Daubaer Straße 19 Mit der Ausarbeitung des Planentwurfes wird das Ingenieurbüro Ehrt aus Neustadt in Sachsen beauftragt. Der Beschluss wird hiermit bekannt gegeben. Jörg Mildner Bürgermeister Hofmann Leiterin Hauptamt

14 Bastei Anzeiger 5/2017 Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der Gaststätte Erbgericht in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Erbgericht einen neuen Pächter ab , gern auch einen Erwerber. Das Grundstück ist ca qm groß. Ein Wertgutachten wird derzeit erstellt. Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark Sächsische Schweiz. Dazu gehören folgende Räumlichkeiten Gaststube 78,52 qm Küche 54,43 qm Vereinszimmer 48,50 qm Nebenräume/Toiletten 83,94 qm barrierefreie Außenterrasse 50,00 qm Saal mit Bühne 441,10 qm und separaten Toiletten Die Verpachtung erfolgt ohne Einrichtungsgegenstände der Gaststätte. Eine Übernahme dieser Gegenstände kann eventuell mit dem bisherigen Pächter vereinbart werden. Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nutzung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter, der neben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Veranstaltungen im Saal absichert Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Objektbesichtigung nach Terminabsprache möglich. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin Sonja Boyn, Sachbearbeiterin Falls Sie Spaß an dieser Aufgabe haben, die nötige Professionalität und eine interessante Idee mitbringen, können Sie sich mit Abgabe eines schlüssigen gastronomischen Gesamtkonzeptes gern bewerben. Bewerbungen richten Sie bitte an das Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in Lohmen gemeindeamt@lohmen-sachsen.de Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der Gaststätte Daubemühle in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Daubemühle in Lohmen einen neuen Betreiber. Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Liebethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes Daubemühle. Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. 75 qm anzumieten. Räumlichkeiten Gaststätte: Speiseraum/Gaststätte Gang/Toiletten Küche/Nebenräume Freifläche ca. 105 qm ca. 30 qm ca. 55 qm ca. 60 qm Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Ansprechpartner: Frau Boyn, Sachbearbeiterin Bewerbungen richten Sie bitte an die Gemeinde Lohmen Schloß Lohmen Lohmen Gratulationen zu Dienstjubiläen Am beging Frau Martina Entrich (Sachbearbeiterin Kasse/Buchhaltung) ihr 30-jähriges Dienstjubiläum. Seit können Frau Ellen Philipp (Köchin Schulküche) und Frau Christine Beck (Reinigungskraft in der Kita Storchennest ) auf bereits 35 Jahre im Dienst der Gemeinde Lohmen zurückblicken. Herr Bürgermeister Jörg Mildner, die Hauptamtsleiterin, Frau Katrin Hofmann und die Personalratsvorsitzende, Frau Bianka Großmann, besuchten alle 3 in ihren Wirkungsstätten und bedankten sich - auch im Namen des Gemeinderates - für die bisher geleistete Arbeit. Sie wünschten für die Zukunft alles Gute, Schaffenskraft und persönliches Wohlergehen.

15 Bastei Anzeiger 5/2017 Gemeindeamt Lohmen Stellenausschreibung In der Gemeinde Lohmen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Stellvertretende/-r Kämmerin/-er zu besetzen. Für den Bereich der Kämmerei ist die Gemeinde Lohmen auf der Suche nach einer leistungsfähigen Persönlichkeit mit umfassenden Fachkenntnissen. Die Gemeinde Lohmen nimmt auch die Verwaltungsaufgaben für die Stadt Stadt Wehlen wahr. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: - Mitwirkung bei der Erstellung der Eröffnungsbilanz - Konzeptionelle Vorbereitung der Erstellung des Haushaltsplanentwurfes - Erstellung der Jahresabschlüsse - Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung - Übernahme von Aufgaben im Bereich Anlagen- und Finanzbuchhaltung - Ermittlung von Gebührenkalkulationen Die Änderung der Aufgabengebiete bleibt vorbehalten. Wir erwarten von Ihnen: - den Abschluss als Buchhalter, kommunaler Bilanzbuchhalter, die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder ein vergleichbar abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Betriebswirtschaft - sehr gute Kenntnisse im Rechnungswesen - praktische Erfahrungen in der Doppik, auf dem Gebiet der Anlagenbuchhaltung sowie Kosten- und Leistungsrechnung - umfassende Fachkenntnisse im Bereich NKHR, GemHVO Doppik - Kenntnisse mit den branchenspezifischen Softwareanwendungen - sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen - eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Die Stelle soll unbefristet und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Wochenstunden besetzt werden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD i. V. m. den Dienstvereinbarungen der Gemeinde Lohmen in der EG 8. Es ist beabsichtigt, den zukünftigen Stelleninhaber in Abhängigkeit der persönlichen Qualifikation und Eignung nach einer Erprobung und positiver Bewährung die stellvertretende Leitung der Kämmerei zu übertragen. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 9. Juni 2017 an die Gemeinde Lohmen, Hauptamt, Schloß Lohmen 1, Lohmen. Aus Kostengründen erfolgen kein Versand von Zwischenbescheiden und keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ohne ausreichend frankierten Rückumschlag. Wahlhelfer für die Bundestagswahl gesucht Anmeldung unter wahlamt@lohmen-sachsen.de Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Lohmen! Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Dafür benötigt die Gemeinde Lohmen tatkräftige Unterstützung. Jede Person, die zur Wahl des Deutschen Bundestags wahlberechtigt ist darf als Wahlhelfer tätig werden (unabhängig vom Wohnort). Die Mitglieder der Wahlorgane, ihre Stellvertreter sowie die Schriftführer und die Hilfskräfte sind ehrenamtlich tätig. Für die Tätigkeit zahlt die Gemeinde eine Entschädigung entsprechend 10 Abs. 2 BWO. Diese beträgt zwischen 25 und 35 EUR. Sie erwägen, ehrenamtlich in einem Wahlorgan mitzuarbeiten? Dann nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. Für weitere Fragen steht Ihnen das Wahlamt der Gemeindeverwaltung Lohmen gerne zur Verfügung. Telefon: , Fax: wahlamt@lohmen-sachsen.de Wer darf Wahlhelfer werden? Jede Person, die zur Wahl des Deutschen Bundestags wahlberechtigt ist (unabhängig vom Wohnort). Weitere besondere Voraussetzungen müssen nicht erfüllt werden. Die Wahlvorstände sind so zusammengesetzt, dass sich in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen befinden, die schon einmal an einer Wahl teilgenommen haben. Für welchen Zeitraum? Das Wahllokal öffnet um 8:00 Uhr und schließt Uhr. Anschließend erfolgt die Auszählung der Stimmen. Die Einteilung der Wahlhelfer erfolgt in 2 Schichten. In welchem Wahllokal wird man eingesetzt? Derzeit können noch Wünsche für den Einsatz in einem bestimmten Wahllokal berücksichtigt werden. In der Gemeinde Lohmen gibt es folgende Wahllokale: 1. Gemeindeamt Lohmen 2. Grundschule Lohmen 3. Feuerwehr Lohmen Was ist zu tun? Wenn Sie in einem örtlichen Wahllokal eingesetzt werden, muss vor Ort die Stimmabgabe und -auszählung sichergestellt werden. Für Wahlvorstände werden vorab Schulungen durchgeführt, außerdem gibt es schriftliches Informationsmaterial. Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 30. Juni 2017 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 21. Juni 2017

16 Bastei Anzeiger 5/2017 Es ist ein lobenswerter Brauch, wer etwas Gutes bekommt, bedankt sich auch Herr Karl Fröde aus Lohmen übergab der Gemeinde umfangreiche historische Exemplare aus den Hinterlassenschaften von Herrn Hermann Rudolph. Diese beinhalteten u. a. Sportfotos von Turnern ab dem Jahr 1908, zahlreiches Bildmaterial von den Olympischen Sommerspielen 1936 bis hin zum Deutschen Turn- und Sportfest Breslau 1938 sowie allgemeine historische Dokumente. Jede Stadt und jedes Dorf lebt von und mit seiner Geschichte. Zu DDR-Zeiten ist diese oftmals in Vergessenheit geraten bzw. wurde einfach nur negiert. Wir möchten aber nicht, dass Lohmen in Vergessenheit gerät, denn die Zukunft lebt auch von der Vergangenheit. Daher wird diese historische Sammlung auch im Gemeindearchiv Lohmen Verwendung finden. Angedacht ist in Zukunft eine Ausstellung über geschichtliche Hintergründe. In der Bevölkerung haben wir bereits mehrfach Aufrufe gestartet, geschichtliches Material über Lohmen bereitzustellen. Nochmals DANK an Herrn Karl Fröde. Der Bastei-Anzeiger IMPRESSUM Das Amtsblatt der Gemeinde erscheint monatlich, jeweils freitags am Ende des Monats. - Herausgeber: Gemeinde Lohmen, Schloß Lohmen 1, Lohmen - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Tel. (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:Der Bürgermeister der Gemeinde Lohmen - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

17 Bastei Anzeiger 5/2017 Aus der Chronik des Basteianzeigers Sonderausgabe mit Festprogramm Vor 25 Jahren feierte ein ganzes Dorf 700 Jahre Lohmen ( ) g g

18 Bastei Anzeiger 5/ Ein fröhliches Herz lebt am längsten (Shakespeare ) Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstagskinder Herrn Thomas Niemann am zum 65. Geburtstag Frau Karla Eger am zum 75. Geburtstag Herrn Bernd Hölzel am zum 70. Geburtstag Herrn Günter Seelig am zum 80. Geburtstag Herrn Peter Mache am zum 70. Geburtstag Herrn Werner Röder am zum 80. Geburtstag Frau Regine Horst am zum 70. Geburtstag OT Mühlsdorf Frau Gudrun Kaden am zum 75. Geburtstag OT Mühlsdorf Frau Sonja Illmer am zum 65. Geburtstag Herrn Karl Fröde am zum 90. Geburtstag Herrn Heinz Strohbach am zum 90. Geburtstag Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten. (Hilde Domin) Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag Am feierte Liesbeth Binder, geb. Standfuß ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Jörg Mildner gratulierte namens der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates recht herzlich und wünschte weiterhin Gesundheit und Zufriedenheit. Soweit die Erde Himmel sein kann, soweit ist sie es in einer glücklichen Ehe. (Marie von Ebner-Eschenbach) Wir haben JA -gesagt am in der Basteiklause Ronald und Katrin Leimert, geb. Häse aus Lohmen/Pirna OT Copitz; im Rittersaal Sandra und Tilo Willkommen, geb. Ulbrich mit Sohn Laurin aus Bannewitz OT Cunnersdorf Wir gratulieren recht herzlich zur Eheschließung und wünschen dem Brautpaar alles Gute, mögen gegenseitiges Vertrauen und Achtung Sie begleiten - in guten und in schlechten Zeiten. Reisepässe sind eingetroffen Reisepässe, die bis einschließlich am beantragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bürgerinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben. Verstorben ist am Christian Pech, 90 Jahre; Adelheid Kind, geb. Droßel, 78 Jahre; Inge Ladusch, geb. Hartmann, 87 Jahre; Informationen zum Familienpass des Freistaates Sachsen Mit dem Familienpass des Freistaates Sachsen können Eltern mit mehreren Kindern viele Burgen und Schlösser Sachsens seit mehr als 20 Jahren besuchen. Einen Familienpass können erhalten: - Familien, die mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kinder in häuslicher Gemeinschaft leben. - Familien, mit nur einem Elternteil, die mit mindestens zwei kindergeldberechtigenden Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben. - Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwerbehinderten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung. Ausgestellt werden die Familienpässe im Einwohnermeldeamt Lohmen. Der antragstellende Elternteil hat vorzulegen: - Personalausweis bzw. einen Reisepass sowie eine Bescheinigung der Kindergeldkasse über die kindergeldberechtigenden Kinder. Die Berechtigung ist in jedem Kalenderjahr neu festzustellen. Die Inhaber eines Familienpasses sind berechtigt, auch mit nur einem im Familienpass eingetragenen Kind gemeinsam Museen, Sammlungen, Burgen und Schlösser zu besuchen. Das Merkblatt dazu ist im Einwohnermeldeamt erhältlich.

19 Touristinformation Bastei Anzeiger 5/2017 Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen Monat Mai/Juni Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort ab Uhr Männertag Lohmen, OT Mühlsdorf Vereinshaus Brückenschänke vom FCL Lohmen, Mühlsdorfer Brücke Uhr Männertag bei den Bikern Lohmen, Bikerhome Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Treff an der Touristinfo Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer Uhr Märchenhafter Familienspaziergang rund ums Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Wehlstädtchen Uhr Die Wehlener 8 - Wanderung auf urigen Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Berg- und Naturpfaden rund um Stadt Wehlen Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen (Voranmeldung erforderlich) Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Treff an der Touristinfo Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer Uhr Große Feldbahnschau Lohmen, Feldbahnmuseum Herrenleite Uhr Volkssportturnier Lohmen, Rasenplatz Uhr Der fliegende Holländer - Aufführung der Lohmen, Richard-Wagner-Denkmal Pegasus-Theaterschule Uhr Märchenhafter Familienspaziergang rund ums Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Wehlstädtchen Uhr Die Wehlener 8 - Wanderung auf urigen Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Berg- und Naturpfaden rund um Stadt Wehlen Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen (Voranmeldung erforderlich) Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf Lohmen, Mühlsdorf Uhr Chorkonzert Stadt Wehlen, Radfahrerkirche Uhr Märchenhafter Familienspaziergang rund ums Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Wehlstädtchen Uhr Die Wehlener 8 - Wanderung auf urigen Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Berg- und Naturpfaden rund um Stadt Wehlen Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen (Voranmeldung erforderlich) Uhr Gottesdienst mit Luthermal Lohmen, Dorfkirche und Pfarrgarten Uhr Sommermusiken - Konzert der Stadt Wehlen, Radfahrerkirche Musikschule Pirna Uhr Märchenhafter Familienspaziergang rund ums Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Wehlstädtchen Uhr Die Wehlener 8 - Wanderung auf urigen Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Berg- und Naturpfaden rund um Stadt Wehlen Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen (Voranmeldung erforderlich) Uhr Konzert mit Schülern der Musikschule Pirna Stadt Wehlen, Radfahrerkirche ab Uhr 13. Lohmener Motorradfest Lohmen, Bikerhome Herrenleite Uhr Sommersonnenwendfeier Stadt Wehlen, Elbwiesen Uhr Sonnenwendfeier Doberzeit Lohmen, OT Doberzeit Uhr Märchenhafter Familienspaziergang rund ums Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Wehlstädtchen Uhr Die Wehlener 8 - Wanderung auf urigen Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Berg- und Naturpfaden rund um Stadt Wehlen Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen (Voranmeldung erforderlich) Uhr Sommermusiken - Orgelkonzert mit dem Radfahrerkantor Martin Schulz Stadt Wehlen, Radfahrerkirche

20 Bastei Anzeiger 5/2017 Die Entstehungsgeschichte des Dichter-Musiker-Maler- Weges Stand: 2016 Seit ich Anfang der 70er Jahre von Thüringen nach Sachsen kam interessierte mich die Wanderszene in Sachsen und speziell das Wandergeschehen von Dresden und Umgebung. Deshalb habe ich fast 20 Jahre lang die Wandervorschläge der Wanderautoren Wolfram Uhlig und Manfred Gärtner gesammelt und z. T. erwandert. Mir war aufgefallen, dass es in der näheren Umgebung von Dresden keine Wanderwege über mehrere Etappen gab (außer Extremwanderwege z. B. der internationale Bergwanderweg EB von Eisenach bis Budapest über km und nach 1990 der E3 vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer über ca km). Einen Wanderweg wie den Rennsteig in Thüringen (168 km in 9 Etappen) suchte ich im Dresdner Raum vergebens. Mitte der 90er Jahre reifte bei mir der Entschluss, eine eigenständige Freizeit- und Sportveranstaltung für die Dresdner Jugend ins Leben zu rufen. Die Idee war eine abgespeckte Triathlonveranstaltung als Teamwettbewerb für Schüler und Jugendliche aus Dresdner Schulen. Jede Schule (oder auch Schulklasse) sollte mit einer Mannschaft von 10 Jugendlichen (4 Mädchen/ 6 Jungen) an den Start gehen. Ein Schwimmer/Schwimmerin sollte die Elbe queren, sechs Läufer/Läuferinnen und drei Mountainbiker/Mountainbikerinnen sollten einen Staffelstab vom Blauen Wunder über das Schönfelder Hochland zum Carl-Maria-von-Weber-Museum und weiter bis zum Liebethaler Grund zum Richard-Wagner-Denkmal und zurück nach Loschwitz zum Blauen Wunder über ca. 42 km tragen. Erst wenn alle 10 Schüler bzw. Jugendliche das Ziel Blaues Wunder erreicht hätten, sollte die Zeit genommen werden. Bei diesem angedachten Wettkampf sollten keine Einzelkämpfer erzogen werden, sondern der Mannschaftsgeist sollte im Vordergrund stehen. Diese Grundidee wurde im Regierungspräsidium zur Prüfung eingereicht und mit einem negativen Urteil abgelehnt, weil alle vorgeschlagenen Wege bis zum Richard-Wagner-Denkmal im Liebethaler Grund durch Landschaftsschutzgebiete führten. Grund: In Landschaftsschutzgebieten dürfen keine Lauf- und Radsportwettkämpfe durchgeführt werden! - Aber Wandern ist gestattet! Als ich die Strecke von der Brücke Blaues Wunder bis zum Richard-Wagner-Denkmal im Liebethaler Grund mit einem Messrad vom Marathonverein auf 5 m genau vermessen hatte, kam mir ein Exemplar des Magazins Sächsische Schweiz von 1998 genau zum richtigen Zeitpunkt in die Hände. Darin fand ich eine Abhandlung über den Historischen Malerweg, der von Schloss Pillnitz durch den Liebethaler Grund und Uttewalder Grund über die Bastei, den Brand und über den Kuhstall und an vielen weiteren Sehenswürdigkeiten vorbeiführte und am Prebischtor in der Böhmischen Schweiz endete. Ab diesem Zeitpunkt war der Historische Malerweg meine neue Freizeitbeschäftigung. Durch Recherchen in einschlägigen Büchern und Zeitschriften wurde die alte Strecke nachvollzogen. Der Start wurde zur Brücke Blaues Wunder vorverlegt und über den Großen Winterberg, Schmilka, Herrnskretschen (Hrensko) und durch die Edmundsklamm und über den Gabrielensteig bis zum Prebischtor in der Böhmischen Schweiz um 17,5 km verlängert. Der alte Historische Malerweg, welcher bis 1945 ca. 630 m vor dem Großen Winterberg abzweigte ist bis heute durch die neugezogene Grenze zu Tschechien nicht mehr begehbar (ab diesem Abzweig wären es noch maximal 3,9 km bis zum Prebischtor gewesen!). Die von mir ermittelten 92 km wurden relativ genau vermessen, die Höhenmeter (2910 m) ermittelt und die Stufen gezählt (2.970 auf / ab). Am (mein 55. Geburtstag) war die Geburtsstunde des DMM-Weges Ich stellte ein Wanderheft über die 92 km zusammen mit den wichtigsten Aufenthaltsorten von Künstlern, legte die Länge der einzelnen Etappen fest und informiere über die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Dabei sollten die einzelnen Streckenlängen nicht allzu groß gewählt werden. 3 Etappen musste ich über 20 km festschreiben, um den DMM-Weg in 5 Tagesetappen absolvieren zu können. Entlang des Wanderwegs sind von mir 28 Stempelstellen platziert worden. An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Gaststättenbetreiber, Hotelbesitzer und Museumsverantwortlichen die mir bis heute die Treue halten. Die Namensgebung des Weges war nicht einfach. Auf diesem Weg waren ja nicht nur Maler unterwegs gewesen. Es gab eine Vielzahl von Künstlergruppen, welche versuchten das Ziel Prebischtor zu erreichen. Als ich eine Abhandlung von Theodor Körner über eine mehrtägige Wanderung als Jugendlicher mit seinem Patenonkel bis zum Kuhstall gelesen hatte, war mir klar, dass der Weg mit den Dichtern anfangen musste. Denn der Aufenthaltsort im Sommer von Theodor Körner war der Körnerweg Nr. 6 in Dresden-Loschwitz, am Anfang des neu konzipierten DMM-Weges. Der Komponist Carl-Maria von Weber hatte sich in den Sommermonaten für 6 Jahre in Hosterwitz niedergelassen und führte Wanderungen zur Bastei, zum Amselfall hinter Rathen, zur Wolfsschlucht bei Hohnstein (Szene in der Oper Der Freischütz ) und zur Gautzschgrotte bei Hohnstein durch. Richard Wagner besuchte bei seinem 6-monatigen Aufenthalt in Graupa nicht nur oft die Lochmühle im Liebethaler Grund dem westlichen Eingangstor zur Sächsischen Schweiz um an seinen Opern zu komponieren sondern auch die Bastei und den Uttewalder Grund. Den Malern und den Studenten der berühmten königlichen Kunstakademie erschloss sich die bizarre Felsenwelt erst am Anfang der Sächsischen Schweiz im Liebethaler Grund und endete für viele Maler weit in der Böhmischen Schweiz. Somit war klar, wie ich die Reihenfolge der Künstler zu wählen hatte und was sich im Nachhinein auch gut anhört - DichterMusikerMaler-Weg - der DMM-Weg! Wichtige Hinweise für alle Freizeitwanderer: Auf dem DMM-Weg kann man das ganze Jahr bis auf Einschränkungen in den Wintermonaten wandern. Nur in der Hauptwanderzeit vom 1. April bis 31. Oktober fährt der Bus Basteikraxler, die Edmundsklamm in der Böhmischen Schweiz ist mit dem Kahn (960 m) befahrbar und das Prebischtor hat im Sommer täglich geöffnet, in den Wintermonaten nur an den Wochenenden. An Hand der vielen s von Wanderfreunden freue ich mich sehr, dass der DMM-Wanderweg gut angenommen wird. Bis 2014 wurden DMM-Wanderhefte den Wanderern übergeben. Hans Werner Lier Initiator und Vater des DichterMusikerMaler-Weges (Der Ehrentitel Vater wurde mir von Redakteuren der Zeitung SZ ehrenhalber zuerkannt.) Verkauf des DMM - Wanderheftes (3,00 EUR) 1. Kaffee Wippler am Körnerplatz, nach Brücke Blaues Wunder - täglich 2. DWBV (Dresdner Wanderer- und Bergsteigerverein e. V.), Blumenstraße 80, Dresden - Hinterhaus - mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr - Tel.: Übersicht über die 28 DMM-Stempelstellen von Brücke Blaues Wunder bis Parkplatz Schmilka Stempelstelle 0 - Leonhardi Museum in Dresden Loschwitz Stempelstelle 1 - Gst. Schöne Aussicht in Dresden Loschwitz Stempelstelle 2 - Gst. Wachbergschenke Stempelstelle 3 - Hotel Pappritzer Hof in Dresden Pappritz Stempelstelle 4. Landhotel Rockau in Dresden-Rockau

21 Bastei Anzeiger 5/2017 Stempelstelle 5 - Carl-Maria-von-Weber-Museum in Dresden Hosterwitz Stempelstelle 6 - Richard-Wagner-Museum in Graupa Stempelstelle 7 - Slawischer Rundling in Bonnewitz Stempelstelle 8 - Ehem. Gst. Daubemühle im Liebethaler Grund Stempelstelle 9 - Gst. Erbgericht in Lohmen Stempelstelle 10 - Gst. Waldidylle im Uttewalder Grund Stempelstelle 11 - Maritim-Hotel in Stadt Wehlen Stempelstelle 12 - Hotel Amselgrundschlößchen in Kurort Rathen Stempelstelle 13 - Berghotel Bastei Stempelstelle 14 - Baude Amselfall im Amselgrund bei Rathen Stempelstelle 15 - Gst. Hocksteinschänke Stempelstelle 16 - Gaststätte Polenztal Stempelstelle 17 - Berggaststätte Brand Stempelstelle 18 - Gst. Waitzdorfer Schänke Stempelstelle 19 - Gst. Am Weinberg Stempelstelle 20 - Gst. Lichtenhainer Wasserfall Stempelstelle 21 - Berggaststätte Kuhstall Stempelstelle 22 - Berghotel Großer Winterberg Stempelstelle 23 - Bootabfahrtsstelle Edmundsklamm Stempelstelle 24 - Bootankunftsstelle Edmundsklamm Stempelstelle 25 - Hotel Mezni Louka Stempelstelle 26 - Hotel Falkenhorst am Prebischtor Stempelstelle 27 - Gaststätte oder Hotel ihrer Wahl im Ort Herrnskretschen Immobilienangebote Wohnungen 2-Raum-Wohnung 55 qm Stadt Wehlen, Pirnaer Str. 101, 1. OG Küche, Bad, Heizung Bahnhof Lohmen Bebautes Grundstück mit Bestand Teilflächen von Flurstück 401/19 und Flurstück 401/34 Lage Bahnhofstraße, ca. 950 qm Das Grundstück ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wird für das Nutzungskonzept mehr Grundstücksfläche benötigt, kann dies verhandelt werden. Wohngrundstück Flurstück 133/1 508 qm Schanzenweg 4 Mindestgebot EUR in Stadt Wehlen Das Grundstück ist straßenseitig und verkehrstechnisch nicht erschlossen. Das darauf befindliche Gebäude ist stark sanierungsbedürftig. Ein Abriss ist ausgeschlossen. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot und Abgabe eines Konzeptes mit Angaben der Investitionsmaßnahmen, Art und zeitlicher Einordnung des Wiederaufbaus des Gebäudes. Zum Kaufgebot aller ausgeschriebenen Grundstücke kommen die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin Sonja Boyn, Sachbearbeiterin Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in Lohmen kämmerei@lohmen-sachsen.de Wo sind Schafe arbeitslos Die Gemeinde Lohmen bietet die Grünflächen der Regenrückhaltebecken als Weide für Schafe, zur Grasmahd oder zur Heugewinnung an. Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Bitte melden Sie sich dazu im Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 bei Frau Boyn (Tel ) Anzeigen 2-Raum-Wohnung 84 qm Stadt Wehlen, Markt 7 EG Balkon, Heizung, Bad 3-Raum-Wohnung 63 qm Stadt Wehlen, Markt 5, 2. OG Gewerbeobjekte Ladenfläche 28 qm Stadt Wehlen, Karl-Marx-Platz 2 (Erdgeschoss Touristenhaus) Schaufenster, Heizung, Fußbodenfließen Pachtflächen Grünfläche (Kastanienallee) ca qm Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen und die Stadt Stadt Wehlen folgende Grundstücke zum Verkauf aus: Baugrundstücke im Gewerbegebiet Am Bahnhof 15 EUR/ qm zzgl. Kosten der Vermessung in Lohmen Gewerbeobjekt Flurstück 566/7, qm Alte Schäferei/Basteistraße (ehem. Bauhof am Netto) Mindestgebot EUR in Lohmen Das Gewerbeobjekt Alte Schäferei befindet sich im Ortskern neben dem Einkaufsstandort Netto. Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro-und Gewerbeobjekt geeignet. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot.

22 Bastei Anzeiger 5/ Neues aus dem Hort der Lohmener Strolche Besuch bei den Bikern - Inzwischen schon Tradition Auch in diesem Jahr besuchten wir am 3. Mai die Lohmener Biker. Sogar das Wetter spielte mit und bei strahlendem Sonnenschein starteten wir zu Fuß und mit Bollerwagen und Spielmaterial Richtung Herrenleite. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem kühlen Schluck Limonade zog jedes Kind mit großer Erwartung sein Los. Denn unsere Kinder hoffen darauf, einmal in den Genuss zu kommen mit einem Huskygespann fahren zu dürfen. Natürlich gab es auch traurige Gesichter, die auf das nächste Jahr hoffen müssen. Für diese Kinder hatten die Lohmener Biker aber einen schönen Trostpreis vorbereitet. Wir bedanken uns bei den Mitgliedern des Schlittenhundeteams und der Lohmener Biker, die uns dieses tolle Erlebnis ermöglicht haben. Nachdem sich alle mit einer leckeren Bratwurst gestärkt hatten, ging es für die 20 ausgewählten Kinder zu den Huskys, die ebenfalls schon sehr aufgeregt und lautstark dem Rennen entgegenfieberten. Die Kinder bestiegen das Gespann und ab ging die Post durch das Gelände der Herrenleite. Angst davor schien keiner so recht zu haben, dafür schauten wir aber in viele strahlende Gesichter. Nachdem alle ausreichend gespielt, getobt und das Gelände erforscht hatten, war die Zeit wieder rasend schnell vergangen. Wir überreichten den Bikern und dem Schlittenhundeteam ein kleines Dankeschön und verabschiedeten uns in der Hoffnung auch im nächsten Jahr wiederkommen zu dürfen, denn der Tag war einfach prima. Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Dorfstraße 1, Lohmen Tel.-Nr.: Fax: kg.lohmen@evlks.de Homepage: Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten in Lohmen ein Donnerstag, 25. Mai Uhr Bläsergottesdienst zum Himmelfahrtstag in Heeselicht Pfingstmontag, 5. Juni Regionaler Gottesdienst auf der Burg Stolpen Sonntag, 18. Juni Uhr Gottesdienst unter freiem Himmel zum Schuljahresabschluss mit Chor aus Medingen Sonntag, 2. Juli Uhr Gottesdienst Konzerte Sonntag, 11. Juni 2017 um Uhr in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen Konzert mit der Chorgemeinschaft Dohna und Stadt Wehlen Sonntag, 18. Juni 2017 um Uhr in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen Konzert mit Schülern der Musikschule Pirna Freitag, 30. Juni 2017 um Uhr in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen Orgelkonzert mit dem Radfahrerkantor Martin Schulz

23 Trinkwasserzweckverband Bastei Trinkwasserzweckverband Bastei - Jahresbericht Bastei Anzeiger 5/2017 Wasserabgabe und Wasserverluste Die Gemeinden Lohmen und Stadt Wehlen (ohne Pötzscha) erhalten ihr gesamtes Trinkwasser aus dem Wasserwerk An der Scheibe in Lohmen. Im Jahr 2016 wurden hier insgesamt m 3 Rohwasser gefördert und aufbereitet, an die Anschlussnehmer im Versorgungsgebiet wurden m 3 Trinkwasser abgegeben. Die Entwicklung der Wasserabgabe seit 1996 ist in der folgenden Grafik dargestellt. Bedingt durch Eigenverbrauch (insbesondere für Wasseraufbereitung und Rohrnetzspülungen) sowie durch Verluste im Rohrnetz entsteht eine Differenz zwischen Rohwassermenge und der an die Verbraucher abgegebenen Menge. Diese Wasserverluste lassen sich in tatsächliche Verluste (Leckagen, Havarien) sowie scheinbare Verluste (Fehlanzeigen der Messgeräte, Falschablesungen, unkontrollierte Entnahmen) aufteilen. Mit 13,9 % lagen die Wasserverluste im Versorgungsgebiet des Zweckverbandes im Jahr 2016 etwas über dem Vorjahreswert, was in erster Linie auf einen höheren Eigenverbrauch für Rohrnetzspülungen sowie im Wasserwerk zurückzuführen ist.

24 Bastei Anzeiger 5/2017 Havarien und Rohrbrüche Mit fortschreitender Erneuerung des Rohrnetzes konnte in den letzten 20 Jahren ein Rückgang der Schäden im Rohrnetz erreicht werden, was in den folgenden Grafiken gut zu erkennen ist. Für Schadensraten in Rohrnetzen (Versorgungs- und Hausanschlussleitungen) wurde vom DVGW (Deutscher Verband des Gas- und Wasserfaches) für die Bundesrepublik Deutschland für die Jahre 2010 bis 2012 anhand einer Schadenstatistik ein mittlerer Wert von 0,09 Schäden pro Kilometer und Jahr (für Versorgungsleitungen, Abbildung 1) und von 3,17 Schäden pro Anschlüsse und Jahr (für Hausanschlussleitungen, Abbildung 2) ermittelt. Im Vergleich mit dieser Statistik sind die Schadensraten im Versorgungsgebiet des Trinkwasserzweckverbandes Bastei als sehr niedrig einzustufen. Abbildung 1: Schadensrate an Versorgungsleitungen im Versorgungsgebiet Abbildung 2: Schadensrate an Hausanschlussleitungen im Versorgungsgebiet

25 Bastei Anzeiger 5/2017 Im Erläuterungsbericht des DVGW wird erläutert, dass sich in Auswertung der gemeldeten Daten der Jahre 2010 bis 2012 ein gutes Bild der Zustände der Wassernetze in Deutschland abzeichnet. Die Statistik belegt, dass die Schadensraten im Bundesdurchschnitt auf einem niedrigen Niveau liegen und dass sich der positive Trend mit dem Rückgang der Schadensraten fortsetzt. Auch in unserem Versorgungsgebiet lässt sich der deutlich verbesserte Zustand des Rohrnetzes an der stark zurückgegangenen Anzahl von Rohrbrüchen erkennen. Mit nur 5 Schadensfällen im Jahr 2016 wurde der im Regelwerk genannte Wert von 7-8 Schäden pro Jahr bei vergleichbaren Rohrnetzen unterschritten, sodass hier von einer niedrigen Schadensrate gesprochen werden kann. Wasserverbrauch im Verbandsgebiet Der durchschnittliche Wasserverbrauch (einschließlich Kleingewerbe und Fremdenverkehr) im Versorgungsgebiet des Trinkwasserzweckverbandes Bastei lag im Jahr 2016 bei etwa 101 Litern pro Einwohner und Tag (1/E*d) und damit geringfügig über den Werten der Vorjahre. Zum Vergleich mit dem deutschlandweiten Durchschnittsverbrauch dient nachfolgende Grafik des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

26 Bastei Anzeiger 5/ Nachdem es zu Beginn der 1990er-Jahre zunächst einen sehr deutlichen und dann bis 2007 einen abgeschwächten Rückgang im Wassergebrauch gab, sind in den letzten 8 Jahren nur noch geringfügige Änderungen feststellbar. Auch nach den beschriebenen Rückgängen liegt der durchschnittliche Wert für den Wassergebrauch in Deutschland mit 122 l/e*d etwa 20 % über dem im Versorgungsgebiet. Zum Teil erhebliche Unterschiede sind dabei zwischen den einzelnen Ortsteilen feststellbar. Diese lassen sich in erster Linie auf den Einfluss des Fremdenverkehrs zurückführen. Baugeschehen 2016 Sanierung Wasserwerk An der Scheibe in Lohmen Seit September 2016 erfolgten umfangreiche Baumaßnahmen am Wasserwerk An der Scheibe in Lohmen. Ziel der Arbeiten war es, die mehr als vierzig Jahre alten Filterkessel und Rohrleitungen sowie den Reinwasserbehälter abzulösen und nach modernem Standard zu erneuern. Da das Wasserwerk zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung auch während der Bauphase in Betrieb bleiben musste, hier aber nur die Hälfte der Aufbereitungskapazität zur Verfügung stand, musste auf den verbrauchsschwachen Zeitraum ab Mitte Oktober ausgewichen werden. Da ein Austausch der Kessel nur über das Dach möglich war, ergab sich hier ein erhöhter Aufwand u. a. für einen provisorischen Wetterschutz. Am 22. März 2017, zum Tag des Wassers, war das Wasserwerk für alle Interessierten geöffnet. Zu diesem Termin machte eine Reihe von Einwohnern von der Möglichkeit Gebrauch, einmal einen Blick in das Herzstück der ortsnahen Wasserversorgung zu werfen und sich zu informieren. Erneuerung der Trinkwasserleitung Am Steigerhaus in Lohmen Vom März bis April 2016 wurde die Trinkwasserleitung Am Steigerhaus in Lohmen erneuert. Die Tiefbauarbeiten wurden von der Firma Tief- und Rohrleitungsbau in Pirna GmbH, die Montage von den Mitarbeitern des Zweckverbandes vorgenommen. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse kam es während der Bauzeit zu einer zeitweisen Umleitung über die Färbergasse und dem Teichweg. Abschnittsweise Erneuerung der Trinkwasserleitung zum Steinrücken in Stadt Wehlen Der Ortsteil Steinrücken wurde in den 1930er-Jahren über eine Graugussleitung an das örtliche Netz der Wasserversorgung angeschlossen. Diese führte vom Buschholz in den Wehlener Grund und weiter durch den Wald zum Steinrücken. Im April 2016 begannen auf der Buschholzseite die Arbeiten zur Erneuerung dieser Trinkwasserleitung. Um möglichst geringe Eingriffe im Nationalpark vornehmen zu müssen, wurde die neue PE- Leitung in die vorhandene Altleitung eingezogen. Dazu mussten einige Montagegruben im Wald hergestellt und das Vorhaben in 2 Abschnitte aufgeteilt werden. Der erste Abschnitt führte bis in den Wehlener Grund, nach Freigabe durch das Gesundheitsamt wurde die neue Leitung am 3. Mai 2016 in Betrieb genommen. Im Anschluss erfolgten die Arbeiten auf dem zweiten Abschnitt vom Steinrücken über die Querung der Zufahrtsstraße bis in den Wehlener Grund. Nach Vorliegen der notwendigen Untersuchungen konnte dieser Teil der neuen Zuleitung am 8. Juni 2016 in Betrieb gehen. Die Tiefbauarbeiten wurden vom Unternehmen Tiefbau Detlef Hartig aus Stolpen, Ortsteil Lauterbach ausgeführt, die Rohrverlegearbeiten von der STRABAG AG (Pirna). Neuanschlüsse Neu angeschlossen an das Netz der öffentlichen Wasserversorgung wurden im Jahr Grundstücke (9 in Lohmen, 4 in Stadt Wehlen). Ihr Trinkwasserzweckverband Bastei

27 Nachbargemeinden Samstag: Sonntag: 15. Historisches Stadtfest Zar und Zimmermann geben sich die Ehre! Stolpen 10. und 11. Juni Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Dawai, dawai! Lasst den Rubel rollen und die Matrjoschkas tanzen! In Stolpen wird gefeiert! Hoher Besuch aus Moskau hat sich angekündigt! Die Große Gesandtschaft unter Zar Peter dem I. wird der Burgstadt einen Besuch abstatten. Außerdem: Musik und Tanz, buntes Markttreiben, kulinarische Köstlichkeiten, Possenreißer, Gaukler, Marktschreier u. v. m. Marktplatz - Innenstadt - Bürgerhaus Kontakt: Tourist-Information Stolpen, Markt 5, Stolpen, Tel.: , Vereinsleben Wohnungsbaugenossenschaft Lohmen eg Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Am Freitag, in Gittels Imbißstübchen Beginn Uhr, Einlass Uhr Tagesordnung 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Beschlussfassung zur Verlesung des Prüfungsberichtes zum Geschäftsjahr Vorlage des Prüfungsberichtes über die gesetzliche Prüfung für das Geschäftsjahr 2015 Der Prüfungsbericht liegt zu den üblichen Geschäftszeiten im Büro der Genossenschaft zur Einsichtnahme aus. 4 Beratung der Mitgliederversammlung zum Prüfungsbericht für das Geschäftsjahr Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2016, Bericht über den Verlauf des Geschäftsjahres Der Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2016 sowie Bericht des Aufsichtsrates liegen entsprechend 39 unserer Satzung zu den üblichen Geschäftszeiten im Büro der Genossenschaft zur Einsicht aus. 6 Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Geschäftsjahr 2016 einschließlich Bemerkungen und Bericht über seine Tätigkeit 7 Diskussion zur Tagesordnung Punkt 5 und 6 8 Feststellung des Jahresabschlusses Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes 10 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates 11 Wahlen zum Aufsichtsrat - Herr Wolfgang Fuchs scheidet fristgerecht aus dem Aufsichtsrat aus und stellt sich der Wiederwahl. Weitere Kandidaten melden sich bitte im Büro der Genossenschaft. 12 Sonstiges 13 Schlusswort und Einladung zum geselligen Beisammensein - Geselliges Beisammensein anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der WBG Lohmen, Gründung der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft Bruno Barthel am 24. Juli 1957 Lohmen, Falk Birkigt Aufsichtsratsvorsitzender Bastei Anzeiger 5/2017 Lohmener Biker e. V. 13. Lohmener Motorradfest 23. Juni Juni 2017 Freitag: 15:00 Uhr Fassanstich 15:00 Uhr Grillstation 15:00 Uhr Seuchenwanne für die Kids 22:00 Uhr Live Limited Booze Boys Samstag: 08:00 Uhr Frühstück 10:00 Uhr Kontrollbegehung im Bunker 10:00 Uhr Seuchenwanne für die Kids 12:00 Uhr Grillstation 13:00 Uhr Bunkerbefahrung mit Moped 16:30 Uhr allseits beliebte Bikerspiele Sonntag: 08:00 Uhr Frühstück ab??? Uhr Rausschmiss durch den Veranstalter Natürlich ist an allen Tagen reichlich für preiswertes Futter und Suff gesorgt. Zeltplatz (frei) mit Sanitäreinrichtungen ausreichend vorhanden! Alle Bürger sind herzlich willkommen! Eintritt incl. 10 Bonmarken: 10,00 Wir haften für nix Nachtruhe von 3:00 bis 7:00 Uhr

28 Bastei Anzeiger /2017 Heimatverein Mühlsdorf e. V. 50. Kinder- und Ortsfest Mühlsdorf Mühlsdorf feiert und Sie können mit uns zusammen feiern. Unser Programm ist sehr vielseitig und wir haben für Jeden etwas im Angebot. Gern können Sie uns an allen Tagen besuchen oder sich das heraussuchen, was Ihnen am Besten gefällt. Ergänzend zu unserem Programm möchte ich Ihnen einige Höhepunkte separat benennen: Wir starten am Freitag mit einer Feierstunde, welche selbstverständlich öffentlich ist. Dort wollen wir ganz kurzweilig auf die letzten 50 Jahre zurückblicken, berichten wie es heute zugeht, aber auch einen Ausblick geben. Danach werden uns die Partypiloten zu einem Tänzchen verführen und gegen 23 Uhr gibt es ein tolles Höhenfeuerwerk. Der Sonnabend wird wieder ein Höhepunkt für unsere Kinder mit Kindernachmittag, Luftballonwettbewerb und erstmalig der Mini-Play-back-Show. Hier kann jeder mitmachen. Es geht nicht um Gewinner und Verlierer, sondern dabei sein und Spaß haben. Traut euch. Die Avion-Showband wird mit toller Livemusik aufwarten und Miss Chantal Mühlsdorf einen Besuch abstatten. Keine Sorge, es muss niemand mitmachen oder sich verkleiden. Einfach nur genießen und bei der Jugendliebe textsicher sein. Am Sonntag geht es fast im Stundentakt. Diesen haben wir fast komplett umgestaltet. Zünftig beginnt er mit einem Frühschoppen. Die Hohnsteiner Blasmusikanten haben viele Jahre den Sonntag gestaltet und besuchen uns wieder mal. Geblieben ist der Frühschoppenskat für die Frühaufsteher, das Wildessen und das Vogelschießen. Tischtennis wird dieses Jahr nach dem Mittag gespielt und so können viele die Kelle schwingen, denen es sonst zu zeitig ist. Die Kinder der Lohmener Sportmäuse tanzen für uns und den krönenden Abschluss gestalten die Märchenstrolche mit Hase und Igel. Da freu ich mich schon besonders darauf. Vielen Dank schon heute an alle Beteiligten, die viel Zeit und Energie in die Vorbereitung, Planung, Durchführung sowie Aufund Abbau stecken. Ganz besonderen Dank an unsere Sponsoren, die uns dieses tolle Programm ermöglichen. Habe ich Sie jetzt neugierig gemacht? Ja, dann machen Sie sich auf und besuchen uns! Wir sind vorbereitet und freuen uns auf Sie. Bis dahin hoffe ich, dass es nun bald schönes Wetter gibt - zumindestens ist die Bestellung für unser Wochenende schon bestellt. Ihnen wünsche ich eine gute Zeit. Ihre Silke Großmann Vorsitzende Heimatverein Mühlsdorf e. V. Änderungen vorbehalten Alles aus einer Hand! - LEISTUNGSSPEKTRUM OFFice-PrOdukte Tischlerei Nöpel FENSTER- LINUS WITTICH Verlag + Druck 10 An den Steinenden Herzberg Telefon: ( ) 489 KG Tischlerei Nöpel Obere Straße UND TÜRENBAU grusskarten FlYer einleger Thomas Nöpel Tischlermeister Obere Straße Stolpen Tel.: ( ) Fax: ( ) tnoepel@t-online.de Frohe Weihnachten Stolpen -herzberg.de kreativ@wittich Internet: HRA516CB Amtsgericht Cottbus ung KrEaTivabTEil H E R Z L I C H E N G L Ü C K W Allianz-Generalve rtretung TorstenUBeyer MönchstNraße 8 S Herzberg Tel. ( )C H SchreibtiSchunterlagen & kalender Griechische Spezialitäten Wir sind immer in Ihrer Nähe. Die Auslieferung erfolgt über ortskundige, zuverlässige Zusteller, die Ihre Sendungen zügig und sicher abliefern. Ihre Briefe und Pakete werden mit einem Höchstmaß an Sorgfalt und Zuverlässigkeit den Adressaten erreichen dafür stehen wir mit unserem Know-how! Kaufen Sie Ihre Briefmarke online oder in unseren Annahmestellen. Ihre preiswerte Alternative! Mehr als 20 % Portoersparnis Schweinefleischgerichte Unsere Geschäftsbedingungen finden Sie auf unserer Homepage: Impressum Herausgeber/Erstellung: ANANKE Der Bestatter Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan, Abholpreis Lieferpreis Alle Gerichte mit Pommes frites oder Kroketten und kl. Salat. 405 Schweinesteak mit Gorgonzolasoße und Salat 406 Schweinesteak mit Rahmsoße2 8,00 und Salat 407 Champignon-Zwiebel-Steak Schweinesteak 8,00 mit gebr. Zwiebeln und Champignons 408 Champignon-Steak Schweinesteak 8,00 mit 409 Brokkoli-Steak gegrilltes SchweinesteakChampignons und Rahmsoße2 8,00 und Sahnesoße8 410 Hawaii-Steak Schweinesteak mit Schinken mit Brokkoli 8,00 11, Sahnesoße8 und Käse3 überb. 8, Steak Schweinesteak mit Pfifferlingen,7Ananas 1 in Sahnesoße8 412 Steak Panna geschn. Schweinefilet 8,50 mit Metaxa verfeinert und pikanter Champignonsoße 9,00 durch private bundesweite Zustellung. AGBs Für Geschäftskunden bieten wir individuelle Preise. Abholpreis Lieferpreis Alle Gerichte mit Pommes frites oder Kroketten und kl. Salat. 390 Hähnchen Gyros Hähnchengyros mit Tzaziki, Beilage und Salat 391 Gyros Spezial Gyros mit Tzaziki, 8,00 8,50 Beilage und Salat 392 Gyros Skordatos Gyros mit Knoblauchsoße, 8,00 8,50 Beilage und Salat 393 Gyros Kafteros Gyros mit scharfer 8,00 8,50 Soße, Beilage und Salat 394 Arni Juwetzi Lammfleisch in 8,00 8,50 Nudelreis mit Käse3 überbacken, dazu Salat 9,50 10, Gyros Juwetzi Gyros in Nudelreis mit Käse3 396 Kotopoulo Metaxa Hähnchenbruststreifen überbacken, dazu Salat 8,50 9,00 in Metaxasoße mit Käse3 überbacken, Beilage und Salat 397 Gyros Metaxa Gyros in Metaxasoße 8,50 9,00 mit Käse3 überb., Beilage und Salat 398 Souvlakia 2 Schweinefleischspieße, 8,00 8,50 Beilage und Salat mit Tzaziki 399 Grill Kotopoulo Hähnchenbrustfilet, 9,00 9,50 Beilage und Salat 8,00 8,50 Kräuterbutter, Beilage und Salat 401 Gyros überbacken mit Zwiebeln, 12,40 13,80 Paprika, Tomatensoße, mit Reis oder Pommes frites und Salat 402 Josan Gyros in Rahmsoße2 mit 8,00 8,50 Pommes frites oder Reis und Salat 403 Gyros überbacken mit Pilzen, 8,00 8,50 Zwiebeln, Paprika, Sahnesoße8, mit Reis oder Pommes frites und Salat 403a Hähnchengyros überbacken 8,00 8,50 mit Pilzen, Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Sahnesoße8 und Salat 404 Zigeuner Gyros mit Zigeunersoße, 8,00 8,50 Käse3 überb., mit Reis oder Pommes und Salat 8,00 8,50 Wir garantieren eine bundesweite Zustellung. Warum Sie sich für uns entscheiden sollten: Kundennah Sicher Zuverlässig Neu An den Steinenden 10, Herzberg (Elster) Puten- und Hänchensteaks gem. Fleischspezialitäten Kraftverkehr Torgau Citypost GmbH Repitzer Weg 7, Torgau Tel.: Fax: ,50 8,50 8,50 8,50 8,50 9,00 9,00 9,50 Abholpreis Lieferpreis Alle Gerichte mit Pommes frites oder Kroketten und kl. Salat. 413 Pfifferling-Steak Putensteak mit Pfifferlingen7 1 in Sahnesoße8 414 Puten-Spezial-Steak mit Spezialsoße 8,50 und Käse3 überbacken 415 Puten-Champignon-Steak mit 8,50 Champignonsahnesoße8 800 Hähnchen-Steak Hähnchensteak 8,00 mit Pfifferlingen7 1 in Sahnesoße8 801 Hähnchen-Steak mit Metaxasoße 8,50 und Käse3 überbacken 802 Hähnchen-Champignon-Steak 8,50 mit Champignonsahnesoße8 803 Hawaii-Steak Hähnchensteak mit 8,00 Ananas11, Schinken und Käse3 überbacken 804 Hähnchen-Spezial-Steak mit 8,50 Gorgonzola überbacken in Sahnesoße8 8,50 9,00 9,00 8,50 9,00 9,00 8,50 9,00 9,00 Alle Gerichte mit Tzaziki und kl. Salat 810 Spezial Bifteki Hacksteak mit Fetakäse gefüllt, Salat, Tzaziki 811 Olympos-Teller Gyros, Suzuki, 9,50 Souvlaki 812 Korfu-Teller Gyros, Suzuki, Souvlaki, und Pommes frites 12,90 Lammkotelett und Pommes frites 813 Josan-Teller Gyros, Suzuki, Schweinesteak, 13,90 Hähnchenbrustfilet und Pommes frites 814 Kreta-Teller 2 Lammkotletts, 1 Schweinesteak, 14, München-Teller 1 Suzuki, 2 Schweinesteaks, 2 Schweinefilets und Pommes frites 15,50 1 Schweinefilet und Pommes frites 14,50 Fleischplatte für 2 oder mehr Personen Alle Gerichte mit Tzaziki und kl. Salat für Helgoland-Platte Gyros, 2 Suzuki, 2 Souvlaki, 2 Schweinefilet, Pommes frites, gem. Salat 29, Hellas-Platte 2 Steaks, 2 Souvlaki, 2 Lammkoteletts, 2 Schweinefilets, Pommes und Salat 32, Hellas-Platte für 3 Personen, ink. 1 Fl. Wein (rot oder weiß) 823 Neptun-Platte für 3 Personen: 49,90 Gyros, 3 Suzuki, 3 Bauern-Souvlaki, 3 Schweinesteaks, Pommes und Salat 34,90 Fischgerichte Alle Gerichte mit kl. gemischten Salat. 96 Alaska-Fischfilet paniert in Senfsoße 97 Alaska-Fischfilet4 paniert in Dillsahnesoße8 8,90 98 Alaska-Fischfilet4 paniert würziger 8,90 Zigeunersoße 524 Calamari Fritti mit Pommes frites 8, Prawn Curry Scampi mit Currysoße 8,00 und 526 Prawn Korma Scampi mit Kokosnuss, Reis 10,50 Mandeln, Sahnecremesoße8 und Reis 527 Garides Kostikas Scampi in Tomatensoße 10, Josan Garides Scampi in Knoblauchsoße und Schafskäse 10, Krabben in Knoblauchsoße, mit 10,50 Basmatireis 831 Lachsfilet4 Reis, Champignonsahnesauce8 8, Lachsfilet überb. Champignons, 10,50 Paprika, Gurken, Artischocken7, in Tomatensauce 833 Lachsfilet4 gebratenes Lachsfilet4, 11,00 Pommes frites, Currysahnesauce8, mit Käse3 überb. 11,00 4 Rindfleischgerichte Abholpreis Lieferpreis Alle Gerichte mit Pommes frites oder Kroketten und kl. Salat. 416 Gegrilltes Rumpsteak mit gebratenen Zwiebeln und Champignons 417 Gegrilltes Rumpsteak mit Kräuterbutter 11,00 11, Gegrilltes Rumpsteak mit Champignons 11,00 11, Gegrilltes Rumpsteak mit Schinken und Sahnesoße 11,00 11, Gegrilltes Rumpsteak mit Pfifferlingen7 1, Ananas und Käse überbacken 12,00 12, Gegrilltes Rumpsteak mit Metaxasoße in Sahnesoße 12,00 12,50 mit Käse überbacken 12,50 13,00 Heiße leckere Baguettes Mit Sauce und Käse3 überbacken Abholpreis Lieferpreis 421 Salami Baguette mit Tomaten, Salami , Gurke, Käse3, Salat 422 Schinken - Baguette mit Tomaten, 4,00 4,50 Schinken , Gurke, Käse3, Salat 423 Josan - Baguette mit Schinken ,00 4,50, Zwiebeln, Salami , Gurke, Salat 424 Hawaii - Baguette mit Schinken ,50 5, , 425 Thunfisch - Baguette mit Thunfisch, Ananas, Käse, Salat 4,50 5,00 Tomaten, Zwiebeln, Käse3, Salat 426 Ei-Baguettes mit gek. Ei, Schafskäse, 4,50 5,00 Tomaten, Gurken, Salat 427 Hähnchen - Baguette mit Gurke, 5,00 5,50 Zwiebeln, Hähnchen, Salat 428 Gyros - Baguette mit Tomaten, 5,00 5,50 Gyros, Zwiebeln, Käse3, Salat 429 Schnitzel - Baguette mit Zwiebeln, 5,00 5,50 Schnitzel, Gurken, Käse3, Salat 430 Wahl-Baguettes mit 3 Beilagen 5,00 5,50 5,00 5,50 Vorspeisen und kleiner Hunger 511 Mini-Frühlingsrollen (10 Stück) und Asia Soße 3, Folienkartoffel mit Tzaziki 3, Pizzabrot 2, Tzaziki 3, Chicken Nuggets (10 Stück) mit Pommes frites, Süß-Sauer-Sauce 5, Chicken Wings (8 Stück) mit Pommes frites und Asia Soße 5, Fischstäbchen mit Pommes frites 5, Pizzabrot mit Tzaziki 4, Pizzabrot mit Kräuterbutter 3, Pizzabrot mit Currysauce 3, Saganaki panierter Fetakäse, mit Tomaten garniert 4, Feta Fetakäse, Oliven5, Peperoni7, Salat 4, Chili-Cheese-Nuggets (8 Stück) mit Süß-Sauer-Sauce 5, Pommes frites Ketchup oder Mayonnaise + 30 cent 2, Kroketten (12 Stück) 2, Mafiabrot mit Tomatensauce, Knoblauch 3, Reis 2, American Fries knusprige Kartoffelecken mit Tzazikii 3, Oliven5 2, Peperoni7 2, Peperoni7 vom Grill mit Knoblauch, Tzaziki 3, Chicken Nuggets 6 Stück mit Süß-Sauer-Sauce 3,00 AP = Abholpreis, LP = Lieferpreis Alle Preise Griechische, indische, deutsche, 0,75l 0,75l 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 2,50 22,00 6,00 8,00 Weißwein Imiglikos 0,75l 7,00 Alkoholfreie Getränke Orangensaft 1,00l Apfelsaft 1,00l Mangosaft 1,00l Guavesaft 1,00l Litschisaft 1,00l Coca Cola3 6, Coca Cola3 6 light 1,00l Fanta, Sprite7 1 1,00l Tafelwasser 1,00l 3,00 3,00 3,00 3,50 3,50 2,50 2,50 2,00 Sie planen Familienfeiern, Kindergeburtstage, Partys oder Veranstaltungen...? 4,50 4,50 4,50 5,00 5,50 4,50 Neue Öffnungszeiten! (Lieferung frei Haus, min Minuten S Bei Bestellwert ab 35 1 Flasche Wein. ab gültig 2016 Mai vor Ladenschluss) Uhr Mindestbestellwert: in Schlieben 8. Selbst abholen Geld sparen! Außerhalb auf Anfrage. Nutzen Sie unseren Lieferservice auch für Betriebs-, Geburtstags- und alle anderen Feiern! Wir bitten um Vorbestellung. Unser Party- und Veranstaltungsservice kümmert sich um Speisen und Getränke. Insgesamt verfügen wir über Sitzplätze für ca. 70 Personen. Birnbaum-Eis Mittagsangebot 200 ml 3,00 In den Sorten Birne-Vanilie, Schoko-Vanilie, Erdbeer-Vanilie, Blaues Wunder-Vanilie, Nougat-Vanilie von Di - Fr von Uhr kleine Pizza (Nr. 1-28) ø 22 cm Schnitzel (Nr ) 6,00 Auflauf (Nr ) 6,00 A) Menü-Angebot zum Feiern mit Fleisch Fleischplatte mit Schnitzel, Gyros, Hähnchenfilet; Preise für: Beilage: Pommes, Kroketten & Bratkartoffeln; Salatplatte mit Wurst und Käse3; 5 Personen große Nudelpfanne mit spezieller Tomatenhackfleischsoße mit Käse3 überbacken; 10 Personen Saucen: Champignonsahnesoße8 & hausgemachter Tzaziki 15 Personen Achtung! Bitte 2 Tage vorher bestellen 49,00 99,00 145,00 SPIELAUTOMAT Nudelgerichte 28 cm Pizza (1-28) 3,50 5,50 5,50 Wochenangebote Montag Familienpizza (Nr. 5-28) 14,00 Kinderbox 3,50 Chickenburger mit Pommes 3,50 Dienstag Impressum: Satz & Layout: Benjamin Stein Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg italienische, mexikanische Gerichte Josan Pizza Service Markt Schlieben / / Fax / Handy 01 52/ Mo Uhr Di-So & an allen Feiertagen & Partyservice innerhalb der Gaststätte Dauerfeier BROSCHÜREN ZEITSCHRIfTEN PLAKATE POSTER Restaurant Dionisos Ratskeller 4,50 5,00 5,50 5,50 5,50 verstehen sich incl. MwSt. Flasche 0,5l Kennzeichnung der Zusatzstoffe: Oliven = schwarze Oliven, Kennzeichnung der Zusatzstoffe: 1=mit Antioxidationsmittel; Schinken* = Vorderschinkenteilen (gepökelt und gegart enthält Spuren von Milcheiweiß); 2=mit Geschmacksverstärker; 3=mit Farbstoff; 7=mit Säuerungsmittel; 8=mit Stabilisator; 9=Lactose; 4=mit Konservierungsstoff; 5=geschwärzt; 6=mit Phosphat; 10=Geliermittel; 11= Süßungsmittel Cola 3,6 - Peperoni mild 7 - Sahne 8 - Fanta 1,2 - Jalapenos (scharfe Peperoni) 4 Branntweinessig - Hollandaisesoße 8 - Sprite Säureregulator Natriumcitrat Bernaisesoße 8 - Mixery 3,2 - Alaska Seelachs 4 - Rahmsoße 2 - Oliven 5 -Schinken*1,2,4,7,8,9,10 Pfifferlinge 7,1 - Jägersoße 2 - Artischocken 7 -Salami 1,2,3,4 471 Soßenbinder dunkel Emulgator E 471, 3 Soßenbinder hell Emulgator E Käse 3, Meeresfrüchte 9, Meeresfrüchte 1, Ananas 11 Burger 633 Hamburger mit Pommes frites 634 Chickenburger mit Pommes frites 635 Gyrosburger mit Pommes frites 636 Cheeseburger mit Pommes frites 637 Fischburger mit Pommes frites 638 Vegetarischer Burger mit Pommes Gefüllte Pizzabrötchen alle mit Tzarziki P1 Gef. Pizzabrötchen 8 Stück mit Käse3 P2 Gef. Pizzabrötchen 8 Stück mit Salami oder Schinken P3 Gef. Pizzabrötchen 8 Stück mit Thunfisch und Zwiebeln P4 Gef. Pizzabrötchen 8 Stück mit Schinken und Ananas11 P5 Gef. Pizzabrötchen 8 Stück mit Gyros und Zwiebeln Getränke Biere Radeberger Ur-Krostitzer schwarz Hasseröder Krombacher Krombacher alkoholfrei Mixery3 2 Red bull Bierkasten (+ Extrapfand 3,10 ) Rotwein Lambrusco Dornfelder VoM ENTwURf über den druck bis ZUR VERTEILUNG (Elster), Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan Schweinesteak (Nr ) Schnitzel (Nr ) Pizza ø 28 cm (Nr. 8-28) Mittwoch Nudelgerichte Pizza 32 cm (Nr. 8-28) Mex. Gerichte (Nr ) Auflauf (Nr ) 7,50 6,50 6,50 6,00 7,50 7,50 6,00 Donnerstag Kleine Pizza ø 22 cm (Nr. 2-28) 4,50 Hähnchen Gyros (Nr. 391) 7,00 Freitag Familienpizza (Nr. 1-28) 14,00 Samstag Partypizza (Nr. 8-28) 18,00 Kids Box inkl. Capri-Sonne, Lutscher & einer kleinen Überraschung 579 NEMO 4 Fischstäbchen mit Pommes 4,50 TWEETY 4 Nuggets mit Pommes 4,50 Mittags- und Tagesangebote entfallen an allen Feiertagen Krankenhäuser, Jugendclubs, Feuerwehren Lieferung zum Abholpreis (gilt nicht für Angebote) Krankenhäuser, Jugendclubs, Feuerwehren Lieferung zum Abholpreis Gilt nicht für Angebote! LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Tel. ( ) info@wittich-herzberg.de frites I-vista_pixelio.de I-vista_pixelio.de - Hochfilzen KG WiTTicH Medien Herzberg - Höhr-Grenzhausen - Herbstein Föhren - Fritzlar - Sietow - Winsen - Forchheim - Merchweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler - Lübeck - Marquartstein Langewiesen Sparkasse Dresden Bankverbindung: Ostsächsische BIC: OSDDDE81XXX IBAN: DE rtretung Allianz-Generalve Torsten Beyer 8 Mönchstraße Herzberg Tel. ( )

29 Bastei Anzeiger 5/2017 FSV 1923 Lohmen Volkssportturnier 2017 Dieses Jahr ist es wieder so weit, wir veranstalten ein Vereinsfest und möchten vom 2. bis 4. Juni 20 Jahre Rasenplatz feiern. Anlässlich dieser Veranstaltung wird es wieder ein Volkssportturnier geben, zu dem alle Interessierten eingeladen sind, mitzumachen. Also los... Mannschaft zusammenstellen und anmelden! Sportlicher Nachwuchs Am Nachmittag des 31. März 2017 war die kleine FLIZZY-Maus in der Lohmener Sporthalle zu Besuch. Die kleine Sportmaus soll bereits die Kleinsten in Bewegung bringen und ihnen zeigen, dass Sport Spaß machen kann. So haben an diesem Tag 30 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren das Sächsische Kindersportabzeichen, welches 2003 durch den Landessportbund Sachsen ins Leben gerufen wurde, bewältigt. Aber was muss denn bei diesem Kindersportabzeichen überhaupt machen? Ganz einfach, in sieben Stationen werden unteranderem die Sprungkraft, der Gleichgewichtssinn und die Schnelligkeit der Kinder trainiert und ermittelt. Es soll den Kindern zeigen wie viel Spaß Sport machen kann und sie zu Bewegung an der frischen Luft motivieren. Die Kinder mussten folgende sieben Stationen absolvieren:

30 Bastei Anzeiger 5/ Standweitsprung 2. Zielwerfen 3. Rumpfbeugen 4. Pendellauf 5. Balancieren 6. Seitliches Hin- und Herspringen bzw. Hampelmann 7. Rolle um die Längsachse bzw. Purzelbaum Als Höhepunkt erhielt dann jedes Kind, nach Absolvierung aller Stationen, eine Urkunde und ein Abzeichen. Ein tolles Erfolgserlebnis für die Kleinen, welche sich alle sichtlich darüber freuten. Abgenommen wurde das Abzeichen von unserer Kindertrainerin Anja, welche von der Kreissportbund-Mitarbeiterin Cindy unterstützt wurde. An den Stationen wurde natürlich auch einige Unterstützung benötigt, welche die Kinder anleitete und anfeuerte. Diese Aufgaben übernahmen wieder einige fleißige Helfer der Abteilungen Volleyball und Tischtennis, sowie die Trainer/innen des Nachwuchsbereiches. Vielen Dank dafür an die fleißigen Helfer, sowie an den Getränkehandel Hoyer, welche durch die gesponserten Getränke den Durst der schwitzenden Kinder stillte und natürlich an unsere Jugendleiterin Marlen Heilgeist, welche wieder tatkräftig an der Organisation dieses schönen Events beteiligt war. Eure Ina Herklotz es immer halbstündlich 15 und 45. Die letzte Rückfahrt ab Feldbahnmuseum erfolgt 18:15 Uhr. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 4,- Euro, Kinder zahlen 1,- Euro, Familien 8,- Euro (max. 2 Erwachsene + beliebig viele Kinder) und Ermäßigte (Schüler, Azubis, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende sowie Behinderte) 2,- Euro. Darin enthalten sind beliebig viele Mitfahrten mit dem Feldbahnzug. Aktuelles aus der Vereinsarbeit Trotz anhaltender Kälte und reichlich Schnee im Januar und Februar wurden weitere Arbeitsprojekte vorangebracht: An der Diesellok Ns1, von den Feldbahnern wegen seiner Lackierung blaues Wunder genannt, konnten Reparaturen an der Konuskupplung erfolgen. Im Weiteren erfolgten Instandsetzungsarbeiten an der Akku-Lok B360 elektronics, die eine Demontage der Akkusätze, Reinigungsarbeiten, Rostschutzarbeiten und Reparatur des beschädigten Akkukastens umfassten. Nach langer Zeit kam zu den Bahnerlebnistagen im April die Jung-Diesellok ZL105 zu Einsatzehren, sie fuhr am Ausstellungsonntag zweieinhalb Stunden hintereinander mit dem Lorenzug. Für die geplante Erweiterung der Feldbahngleisanlage des unteren Bahnhofes wurden 170 Schwellen gesägt, verdübelt und konserviert. Aktuell wird das Planum der zukünftigen Geleisanlagen geschaffen und erste Gleise ausgelegt. Dazu war es notwendig, einige Meter Regelspurgleis zurückzubauen. Historische Feldbahn Dresden e. V. Feldbahnschau und Feldbahndampf in der Herrenleite Die traditionelle Pfingstausstellung im Feldbahnmuseum Herrenleite findet vom Sonnabend, bis Montag, wieder mit umfangreichem Programm statt. An allen drei Tagen wird das Feldbahnmuseum von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Nach sechsjähriger Pause wird ein Wiedersehen mit der Krauss-Dampflok 7790 von Werners Gartenbahn aus Löbau in der Herrenleite geben. Sie wird hauptsächlich unsere Personenzüge ziehen. Es werden an allen drei Tagen mehr als 40 Loks und eine große Auswahl Feldbahnwagen ausgestellt und in Betrieb vorgeführt. Gegen 15:00 Uhr gibt es eine moderierte Fahrzeugparade. Den ganzen Tag über haben die Besucher die Möglichkeit, mit dem Feldbahnzug und auf Loks zu fahren, echte Feldbahnzüge zu erleben und an Vorträgen und Führungen teilzunehmen. Die Führungen beinhalten einen moderierten Bildervortrag zur Vereinsgeschichte und einen anschließenden Rundgang über das Vereinsgelände mit Erläuterungen an verschiedenen Stationen der Sammlung. Zusätzlich wird ein Vortrag zur Geschichte der Dresdner Trümmerbahnen angeboten, mit der sich unser Verein speziell beschäftigte. Diese Führungen beginnen an allen drei Ausstellungstagen 11:00 Uhr, 13:30 Uhr und 16:00 Uhr (Trümmerbahnvortrag) vor der Museumshalle. Auf der Regelspurstrecke kommt vom Feldbahnmuseum in Richtung Mockethal eine Motordraisine zum Einsatz. Mitfahrten sind an allen drei Ausstellungstagen möglich. Außerdem werden Lokmitfahrten mit der regelspurigen Diesellok auf dem Vereinsgelände jeweils von 12:30 bis 13:30 und 16:30 und 17:30 Uhr angeboten. In der Museumshalle sind eine Ausstellung des Bergbau- und Hüttenvereins Freital zu besichtigen, unsere Besucherinnen und Besucher können unter Anleitung von Claudia Filigrani mit Sandstein und Naturmaterialien kleine Geschenke basteln. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt werden. Imbiss vom Grill, Kaffee, selbst gebackener Kuchen, Getränke und Eis stehen zur Auswahl. Die 14. Sondermedaille mit Feldbahnmotiven kann in limitierter Stückzahl vor Ort geprägt werden. Die Motive zeigen eine Akkulokomotive vom Typ Metallist (Avers) und einen Grubenhunt aus dem sächsischen Bergbau (Revers). Am Sonntag und Montag können Besucher das Feldbahnmuseum mit einem kostenlosen Pendelbus ab Kauflandparkplatz Pirna-Copitz erreichen. Die Abfahrzeit in Pirna-Copitz ist ab 10:00 Uhr aller 30 Minuten, zurück ab Feldbahnmuseum geht Weitere zum Verein entnehmen Sie bitte der Homepage des Vereins: Michael Lenk Vereinsvorstand

31 Bastei Anzeiger 5/2017 Hofkultur Lohmen Qigong-Kurs Die 8 Brokate Qigong für den Alltag mit Gerd Singer (Qigong-Lehrer) Datum: Samstag, d. 17. Juni 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr (Erstteilnehmer bitte 9:30 Uhr) Ort: Hofkultur Lohmen, Basteistraße 80, Lohmen Kurspreis: 10,00 Euro inkl. MwSt. Anmeldung per Telefon/ /info@hofkultur- Lohmen.de Hinweis: Bitte 10 min vor Kursbeginn da sein und bequeme Kleidung sowie Socken mitbringen. Wertvollste Streuobstwiese gesucht! Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. lobt 2017 im Rahmen seines Projektes Goldmarie sucht Eremit & Co. wieder einen Obst-Wiesen-Wettbewerb aus. Aufgerufen sind alle Streuobstwiesenbesitzer oder -bewirtschafter im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, sich am Wettbewerb Wer hat die wertvollste Streuobstwiese - Wo lebt der Eremit? zu beteiligen. Bis zum 5. Juni 2017 können sich alle Obst-Wiesen-Bewirtschafter, mit ihrer Streuobstwiese bewerben. Bedingungen für die Wettbewerbsteilnahme sind mindestens 10 hochstämmigen Obstbäumen sowie eine Flächengröße ab 1000 m 2. Anfang Juni werden die Streuobstwiesen, die noch nicht gemäht sein sollten, von einer Jury begutachtet. Folgende Kriterien fließen in die Bewertung mit ein: Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren, Bewirtschaftungsweise der Obstwiese, vorhandene Baumhöhlen, sowie der Pflegezustand der Obstgehölze. Auch spielt die Verwertung des anfallenden Obstes eine wichtige Rolle bei der Beurteilung. Eine öffentliche Prämierung der Sieger und Platzierten findet anlässlich des Streuobstwiesenfestes am im Lindenhof in Dippoldiswalde (OT Ulberndorf) statt. Es werden Preisgelder und Sachpreise vergeben. Die Bewerbung erfolgt unter Angabe der Lage (Gemeinde, Gemarkung, Flurstücks-Nr.) und Größe der Streuobstwiese sowie Anzahl an Obstgehölzen schriftlich an den Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Alte Straße 13, Dippoldiswalde oder per an mueller@lpv-osterzgebirge.de. Für weitere Auskünfte stehen wir unter der Tel.-Nr zur Verfügung. Bergwiesenwettbewerb in der Nationalparkregion der Sächsischen Schweiz 2017 Wiesen gehören zu den wertvollsten, aber auch zu den gefährdetsten Landschaftsbestandteilen in der Region der Sächsischen Schweiz. Sie werden in der Regel extensiv bewirtschaftet und zeichnen sich durch ihren hohen Anteil an Blühpflanzen und Kräutern aus. Es ist bereits zu einer schönen Tradition geworden, dass nun schon zum 14. Mal die schönsten Wiesenflächen gesucht werden. An dem Wettbewerb können sich alle Grundstücksbesitzer, privaten Nutzer sowie landwirtschaftliche Betriebe aller Eigentumsformen von Wiesen und Weiden in der Region der Sächsischen Schweiz mit einer Größe über 1000 m 2 beteiligen. Bewertet werden Zustand und Entwicklung der Fläche (Artenreichtum, Buntheit, typische Arten, Nährstoffgehalt) und die Art und Weise der Bewirtschaftung der Fläche. Die Bewertung erfolgt Anfang Juni Die Flächen dürfen zu diesem Zeitpunkt noch nicht gemäht sein! Wir bitten Sie die Bewerbung zu diesem Wiesenwettbewerb bis zum 31. Mai 2017 einzureichen; unter Angabe der Adresse des Bewerbers (möglichst mit Telefonnummer) und unter Ortsangabe der eingereichten Fläche oder Flächen (eingezeichnet auf Flurkarte ist wünschenswert). Die Bewerbung erfolgt schriftlich oder telefonisch beim: Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Alte Straße 13, Dippoldiswalde OT Ulberndorf Tel.: , roitzsch@lpv-osterzgebirge.de Die Wettbewerbsgewinner werden zum 14. Bergwiesenfest am 17. September 2017 in Königstein-Ebenheit unterhalb des Liliensteins mit einem kleinen Präsent geehrt. Kontaktbüro Wölfe in Sachsen Wolfsübergriffe auf Schafe in Siedlungen kein Zusammenhang mit Gefährdung von Menschen Bezugnehmend auf den Beitrag der SZ vom Wolf reißt Schafe nahe am Dorf weist das Kontaktbüro Wölfe in Sachsen darauf hin, dass Wolfsübergriffe auf Schafe in der Nähe von menschlichen Siedlungen, wie zuletzt in Großdöbschütz (Gemeinde Obergurig, LK Bautzen), keine potenzielle Gefährdung für Menschen darstellen. In der Nacht vom 16. auf den wurden in Großdöbschütz ein Mutterschaf und ein Lamm gerissen. Die beiden Schafe waren ungenügend geschützt. Die Koppel war nur auf einer Seite mit einem Zaun geschützt, der zudem mit einer Höhe von 80 cm zu niedrig war. An den übrigen Seiten wird die Weidefläche durch einen Graben und die Spree abgegrenzt. Gewässer bieten allerdings keinen Schutz vor Wölfen, da diese leicht durchschwommen werden können. Dass Wölfe zuweilen durch Siedlungen laufen, gehört zum normalen Verhalten, wie wir es auch von anderen Tierarten, wie Rehen, Wildschweinen und Füchsen kennen. Die Haltung von Schafen und Ziegen ohne geeignete Umzäunung ist nicht sicher. Dabei spielt die Lage der Weidefläche, ob Ortsnähe oder -ferne, nur eine untergeordnete Rolle. Zum Schutz von Nutztieren wie Schafe und Ziegen haben sich Elektrozäune mit einer Höhe von mindestens 100 cm bewährt. Sowohl Netzzäune als auch Litzenzäune, bestehend aus mindestens fünf horizontalen Litzen, sind geeignet. Die Umzäunung darf keine Durchschlupfmöglichkeiten bieten und muss allseitig geschlossen sein. Auch das Einstallen über Nacht ist bei kleineren Tierbeständen ein effektiver Schutz. Bei Fragen zu Herdenschutzmaßnahmen oder zur Förderung können sich Tierhalter an Herrn Klingenberger von der Biosphärenreservatsverwaltung in Malschwitz OT Wartha, Warthaer Dorfstraße 29 (Tel.: , andre.klingenberger@smul.sachsen.de) wenden. Die Beratung ist kostenfrei und kann auch vor Ort stattfinden. Das Kontaktbüro Wölfe in Sachsen ist die offizielle Informationsstelle zum Thema Wolf vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), in Trägerschaft des Landratsamtes Görlitz.

32 Bastei Anzeiger 5/ Anzeigen

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin Stadt Mittenwalde Vergabeausschuss NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Vergabeausschusses am 14.03.2017. 20.03.2017 Tagungsort: Konferenzraum - Paul-Gerhardt-Haus - Rathausstraße 8, 15749 Mittenwalde

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 11. Jahrgang Rangsdorf, 31.05.2013 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 21.03.2013 2 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18.04.2013

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Feierliche Einweihung Sporthalle Lohmen 1.

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Feierliche Einweihung Sporthalle Lohmen 1. Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 27. Jahrgang Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Verkaufspreis: 0,60 Feierliche Einweihung Sporthalle

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Bastei Anzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 26. Jahrgang Freitag, den 27. Februar 2015 Nummer 2 Verkaufspreis: 0,60 Spielende Putten (Engel),

Mehr

Bastei Anzeiger. In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. Die Basteibrücke im winterlichen Zauber

Bastei Anzeiger. In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. Die Basteibrücke im winterlichen Zauber Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nummer 1 Verkaufspreis: 0,60 In der Stille und Geduld

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 TOP 1) Berichte und Mitteilungen TOP 2) Bericht aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 19.01.2015 hier: Beratung

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 37. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Herr Stadtrat Lange Herr Dr. Riedel, enviam (zu TOP 6)

Herr Stadtrat Lange Herr Dr. Riedel, enviam (zu TOP 6) Protokoll der 46. Sitzung des Verwaltungsausschusses Datum: 15.11.2018 Ort: Beratungsraum Stadtverwaltung Flöha Zeit: 19:00 Uhr 20:40 Uhr Anwesenheit Stadträte: Herr Dr. Garbe Herr Goebel Frau Rudolph

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 26. Jahrgang Freitag, den 27. März 2015 Nummer 3 Verkaufspreis: 0,60 Wunderschön wurde auch in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Bastei Anzeiger. 60 Jahre Wohnungsbaugenossenschaft Lohmen eg

Bastei Anzeiger. 60 Jahre Wohnungsbaugenossenschaft Lohmen eg Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nummer 7 Verkaufspreis: 0,60 60 Jahre Wohnungsbaugenossenschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Vorfreude auf den Frühling und mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Vorfreude auf den Frühling und mehr Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Freitag, der 24. Februar 2017 Nummer 2 Verkaufspreis: 0,60 Vorfreude auf den Frühling

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007 Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007 Tag: 06.06.2007 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 8 Beschlüsse Nr. 21/07 40/07 Ort: Fischländer Grundschule 1

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow 1 Ort: Freiwillige Feuerwehr Tag: 23.11.2009 Seiten 1 6 Beschlüsse: 25-k/2009

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August 2018 TOP 1 Feststellung der ordentlichen Einberufung und Beschlussfähigkeit des Stadtrates TOP 2 Bestätigung der Tagesordnung TOP 3 Protokollkontrolle

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Es rauscht in den Bäumen. Das muss der Herbst sein.

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Es rauscht in den Bäumen. Das muss der Herbst sein. Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 28. Jahrgang Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 10 Verkaufspreis: 0,60 Es rauscht in den Bäumen.

Mehr

Bastei Anzeiger Ausgabe Basteianzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Bastei Anzeiger Ausgabe Basteianzeiger. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 26. Jahrgang Freitag, den 22. Mai 2015 Nummer 5 Verkaufspreis: 0,60 300. Ausgabe Basteianzeiger

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 19.09.2018 Ausgabe 09/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang 19.09.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 13 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2006 Heilbad Heiligenstadt, den 18.04.2006 Nr. 13 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der in der 07. Sitzung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Bastei Anzeiger. Moderne Technik erobert den Bauhof. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde

Bastei Anzeiger. Moderne Technik erobert den Bauhof. Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 29. Jahrgang Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 5 Verkaufspreis: 0,60 Moderne Technik erobert den

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Plaaz am um 18:30 Uhr in der Schmiede Recknitz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Plaaz am um 18:30 Uhr in der Schmiede Recknitz Az. I.12.000.100 Sw-Bur N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Plaaz am 06.06.2017 um 18:30 Uhr in der Schmiede Recknitz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste - vom

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung Az.: Seite 1 an am TOP 1. Gemeinderat - öffentlich - 23. März 2015 Nr.: (zuständiges Organ) (Sitzungsdatum) - Beratung und Beschlussfassung : Der Gemeinderat beschließt: Das Bürgerbegehren zur Frage Sind

Mehr

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: Gutshaus Friedrichsfelde anwesend: entschuldigt: Herr Will Herr Schulze

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde Amtsblatt für die Stadt Finsterwalde Jahrgang 27 Finsterwalde, den 24. März 2017 Nummer 3 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde Einladung zur 21. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Beschluss. Nr. GR 067/2018 aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 1. Oktober 2018

Beschluss. Nr. GR 067/2018 aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 1. Oktober 2018 Gemeinde Ottendorf-Okrilla Az.: 022.35; 880.61; 023.1 Beschluss Nr. GR 067/2018 aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 1. Oktober 2018 TOP Thema Vorlage-Nr. 5. Kaufpreisbildung zum Verkauf

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag

Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde. Zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag Bastei Anzeiger Amtsblatt der Gemeinde Lohmen mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit, Mühlsdorf und Uttewalde 27. Jahrgang Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 10 Verkaufspreis: 0,60 Zentrale Gedenkstunde

Mehr

Einladung. am: um: Uhr im: Sitzungsraum des Amtes Gramzow, Poststraße 25 in Gramzow. TOP Betreff Vorlagen-Nr.

Einladung. am: um: Uhr im: Sitzungsraum des Amtes Gramzow, Poststraße 25 in Gramzow. TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 14.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Gramzow

Mehr