Kunden individuelle globale Serienbrief-Anrede Datenschutzerklärung Objekte Übersetzungshilfe bei Katalogbeschreibungen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunden individuelle globale Serienbrief-Anrede Datenschutzerklärung Objekte Übersetzungshilfe bei Katalogbeschreibungen..."

Transkript

1 INHALTSVERZEICHNIS Kunden... 2 individuelle globale SerienbriefAnrede... 2 Datenschutzerklärung... 6 Objekte... 7 Übersetzungshilfe bei Katalogbeschreibungen... 7 Barcodes Auktionen LiveBieten Bieter Selektion von Bietern Export von Bietern Neue AM/2Fotopräsentation während der Auktion Export Ergebnisliste und Restantenliste für Kunden Beleg verkaufte, noch nicht abgerechnete Objekte lottissimo Nur Katalogbeschreibungen übertragen Übertragung der Ergebnisse Seite: 1

2 KUNDEN INDIVIDUELLE GLOBALE SERIENBRIEF ANREDE Wir haben die SerienbriefAnrede bei den Kunden flexibler gemacht. Anstatt Serienbriefe aus einer Textverarbeitung (wie MS Word oder OpenOffice Text) zu verschicken, werden immer mehr Serien s direkt aus AM/2 versendet. Eine ist jedoch nicht so förmlich wie ein gedruckter Brief (in s wird in der deutschen Sprache z.b. häufig die Floskel Hallo oder Liebe(r) benutzt). Daher können Sie nun selber in AM/2 bestimmen, ob Sie eine Standard Floskel für die SerienbriefAnrede ( Sehr geehrte(r), Hallo, Liebe(r) usw.) bei den Kunden verwenden oder die gesamte SerienbriefAnrede bei jedem Kunden individuell gestalten wollen ( Sehr geehrter Frau Mustermann, Hallo Peter, Lieber Herr Dr. Holgersen ) Dazu gibt es nun insgesamt 3 verschiedene Möglichkeiten: 1. Sie lassen alles beim Alten. In diesem Fall wird wie gewohnt immer die Floskel Sehr geehrte(r) bzw. Dear bei einem KundenExport vor die eigentliche SerienbriefAnrede gestellt. Sie müssen in diesem Fall nichts weiter machen oder einstellen. Seite: 2

3 2. Sie verwenden eine eigene StandardSerienbriefFloskel. In diesem Fall wird immer die in den Systemeinstellungen definierte Serienbrief Floskel z.b. bei einem KundenExport vor die eigentliche SerienbriefAnrede gestellt, die Sie in den Systemeinstellungen definiert haben (z.b. Hallo bzw. Dear ). Wohlgemerkt: diese Floskel wird immer vorangestellt! 3. Sie verwenden immer eine individuelle Serienbrief Floskel. In diesem Fall definieren Sie immer die vollständige SerienbriefAnrede im Kunden (z.b. Lieber Herr Ted Schäfer,, Sehr geehrter Herr BriardsenSchäfersen,, Hallo Ted,, Lieber Louis, ). Seite: 3

4 Bitte beachten Sie, dass bei der Umstellung auf Möglichkeit 2 sehr viel (manueller!) Aufwand anfallen kann, um die SerienbriefAnrede aller Kunden entsprechend umzustellen. Denn bisher war die Floskel Sehr geehrte in AM/2 definiert, die bei männlichen Kunden ein r nach sich zog (also ein r vor die eigentliche Anrede von Ihnen eingegeben werden musste). Bei einer Floskel wie Hallo ist dieses führende r dann falsch und Sie müssen jeden (!) Kunden manuell korrigieren. Wenn Sie also die SerienbriefAnrede in Zukunft flexibilisieren möchten und eine Geschlechterunabhängige Floskel wie Hallo verwenden wollen, dann empfehlen wir Ihnen Möglichkeit 3. Diese ist von Natur aus am flexibelsten und AM/2 kann Ihnen durch ein entsprechendes Tool automatisch Sehr geehrte in das Eingabefeld Anrede für Serienbriefe einsetzen. Dadurch entfällt der manuelle Aufwand für die Umstellung komplett Sie haben Zeit, bei den Kunden entsprechend individuelle Anreden zu hinterlegen. Dieses UmstellungsTool können Sie einmal (!) in Anspruch nehmen, wenn Sie die entsprechenden Systemeinstellungen 13 definieren: Seite: 4

5 Wenn Sie eine individuelle SerienbriefFloskel verwenden möchten, setzen Sie den Haken Anrede für Serienbriefe: folgende StandardAnrede immer verwenden. Möchten Sie Möglichkeit 2 anwenden, dann hinterlegen Sie die StandardFloskel (wie Hallo oder Liebe ) in den Eingabefeldern deutsch und englisch. Möchten Sie Möglichkeit 3 anwenden, dann hinterlegen Sie Nichts (also einfach leer lassen) in den Eingabefeldern deutsch und englisch. Wenn Sie die Systemeinstellungen 13 nun verlassen, fragt AM/2 Sie, ob Sehr geehrte bzw. Dear (entsprechend der Spracheinstellungen im Kunden) in die Anrede für Serienbriefe eingesetzt werden soll. Antworten Sie auf die Frage mit Ja, so werden alle Kunden, Käufer und Einlieferer entsprechend von AM/2 behandelt. Seite: 5

6 Achtung: für diesen Pflegelauf ist es erforderlich, dass alle anderen Anwender AM/2 verlassen! Wichtig! Bei Möglichkeit 2 und 3 gibt es keine StandardAnrede (also Damen und Herren bzw. Madam, dear Sir ). Das bedeutet, dass Sie sich bei beiden Möglichkeiten immer manuell um die korrekte SerienbriefAnrede kümmern müssen. DATENSCHUTZERKLÄRUNG Die Datenschutzvorschriften und gesetze werden permanent verschärft. Laut Bundesdatenschutzgesetz ( 4 Abs. 1 BDSG) ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten nur dann zulässig, wenn das BDSG selber dies erlaubt oder der Kunde in die Nutzung und Verarbeitung seiner Daten explizit eingewilligt hat. Sie können in AM/2 bei jedem Kunden hinterlegen, ob für diesen Kunden eine Datenschutzerklärung (genauer: Einwilligung für die Nutzung seiner Daten) vorliegt oder nicht. Diese Information ist auch Selektionskriterium für Kunden, setzen Sie im Bedarfsfall den Haken Datenschutzerklärung abgegeben bzw. Datenschutzerklärung nicht abgegeben unter Selektionskriterien 1. Seite: 6

7 OBJEKTE ÜBERSETZUNGSHILFE BEI KATALOGBESCHREIBUNGEN Für nichtdeutsche Katalogbeschreibungen (englisch, spanisch, französisch, ) bietet AM/2 nun eine Übersetzungshilfe der vorhandenen deutschen Katalogbeschreibung in die entsprechende Sprache. Dabei nutzt AM/2 die z.z. konkurrenzlos guten Fähigkeiten des Google Translators. Die Übersetzung eines Textes in eine andere Sprache ist ein sehr komplexes Thema. Schon wir Menschen haben mit der Übersetzung eines deutschen Textes ins Englische häufig so unsere Probleme. Fremde Vokabeln, viele Regeln, noch viel mehr Ausnahmeregel, Einzelfälle, Umgangssprache usw. alles muss dabei berücksichtigt werden. Ein Computer also Software kann ausschließlich nach festen, mathematischen Regeln übersetzen; ihm fehlt u.a. komplett menschliche Intuition und Kontextvermögen, 2 wichtige Eigenschaften bei einer Übersetzung. Der Google Translator übersetzt einen Text wie seine Kollegen ebenfalls anhand von mathematischen Regeln. Aber diese Regeln sind viel mehr an der (menschlichen) Praxis angelehnt als ein starres Programm, das versucht, nur aus einem bestimmten Wortschatz Vokabeln aneinander zu reihen. Das funktioniert u.a. dadurch, dass der Google Translator Millionen von schon übersetzten Texten analysiert also aus menschlicher Erfahrung und Intuitonsvermögen sein Wissen generiert. Und so einfach geht es, eine deutsche Katalogbeschreibung in Englisch, Spanisch, Französisch, zu übersetzen: Seite: 7

8 1. Rufen Sie in AM/2 die Katalogbeschreibung in der Sprache auf, in Sie die deutsche Katalogbeschreibung übersetzen wollen (in der Regel also die englische Katalogbeschreibung). 2. Rufen Sie in der Katalogbeschreibung die Übersetzungshilfe auf. Wenn Sie die AM/2Textverarbeitung für die Katalogbeschreibung nutzen: Wenn Sie die AM/2Textverarbeitung für die Katalogbeschreibung nicht nutzen: 3. AM/2 öffnet Ihren InternetBrowser und ruft den Google Translator auf. Seite: 8

9 4. Die gesamte deutsche Katalogbeschreibung ist sofort im Google Translator übersetzt. 5. Markieren Sie den englischen Text und fügen Sie ihn in AM/2 bei der Katalogbeschreibung ein. 6. Änderungen an der übersetzten Katalogbeschreibung machen Sie dann in AM/2. Wichtig! Die Übersetzung des Google Translator ist nur eine Übersetzungshilfe. Nehmen Sie sie also bitte niemals als Gottgegeben hin. Es kann sehr gut sein (besonders bei kunsthistorischen, langen Texten), dass Sie in diesem übersetzten Text entsprechende Korrekturen vornehmen müss(t)en. Sehen bringt mehr als Tausend Worte. Daher können Sie sich in der AM/2Universität jederzeit das entsprechende Tutorial Übersetzungshilfe ansehen: Seite: 9

10 Übrigens: wenn Sie noch gar keine Fremdsprachen für Katalogbeschreibungen in AM/2 aktiviert haben, können Sie das folgendermaßen freigeben: Daten > System > Parameter > Einstellungen, EnterTaste Systemeinstellungen 4 Setzen Sie den Haken Fremdsprachen für Beschreibung Objekte erlauben. Wählen Sie unter 1. Fremdsprache die entsprechende Fremdsprache aus Wenn Sie noch weitere (2) Fremdsprachen definieren möchten, machen Sie das entsprechend in den anderen beiden Auswahlfeldern. AM/2 neu starten. AM/2 wird Sie dann in Zukunft immer vor der Katalogbeschreibung nach der Sprache fragen, die Sie jetzt bearbeiten wollen. Seite: 10

11 BARCODES Beim Scannen eines StandortBarcodes wartet das AM/2Dialogfenster nach dem Scanvorgang automatisch 5 Sekunden, bevor es sich schließt. Sie können diese Wartezeit nun bei Bedarf abschalten: AUKTIONEN LIVEBIETEN Mit AM/2 können Sie nun das LiveBieten über lottissimo / ATG verwalten. Im Einzelnen ist das: Abholung der einzelnen LiveBietenAnmeldungen der Bieter (Abholung wird wie Gebote abholen manuell von Ihnen angestoßen). Automatischer Import der Bieterdaten (Name, Anschrift, Kontaktdaten) sowie automatische Vergabe einer Bieternummer (auf Wunsch in einem für LiveBieten eigen definierten Nummernkreis). Akzeptieren oder Ablehnen des LiveBieters. Unterrichtung von lottissimo über vergebene Bieternummer in AM/2. Weiterberechnung der LiveBietenProvision an den Bieter. Dabei wird wahlweise das Aufgeld entsprechend erhöht oder die extraprovision zusätzlich auf der Rechnung ausgewiesen. Alles Wissenswerte über das Handling des LiveBietens mit AM/2 erfahren Sie in unserem Tutorial: BIETER SELEKTION VON BIETERN Sie können nun Bieter nach verschiedenen Kriterien selektieren lassen. Seite: 11

12 Das Ergebnis der Selektion können Sie dann entweder exportieren oder die selektierten Bieter im Auswahlfenster Bieter markieren lassen. Aufruf der BieterSelektion: Auswahlfenster Bieter Bearbeiten > Datensätze selektieren Für die Selektion von Bietern stehen Ihnen folgende Selektionskriterien zur Verfügung: Nummer vonbis: Bieternummer von und bis. Voreinstellung sind immer alle Bieter(nummern). Erfassungsdatum vonbis: Erfassungsdatum von und bis des Bieters. nur Bieter mit Geboten: Findet nur Bieter mit Geboten. Die Art der Gebote definieren Sie mit den nachfolgenden 3 Haken. Voreinstellung nach Setzen des Hakens nur Bieter mit Geboten sind alle 3 Arten von Geboten. mit schriftlichen Geboten: Findet nur Bieter mit schriftlichen Geboten. mit telefonischen Geboten: Findet nur Bieter mit telefonischen Geboten. mit lottissimogeboten: Findet nur Bieter mit Geboten über lottissimo. nur Bieter mit Geboten für diesen Auktionstag: Findet nur Bieter, die für den Auktionstag Gebote abgegeben haben, den Sie danach angeben (müssen). Voraussetzung für das korrekte Arbeiten dieses Hakens ist, dass Sie die Aufrufzeiten von AM/2 berechnen liessen. nur Bieter mit Zuschlägen: Findet nur Bieter mit Zuschlägen. nur Bieter mit Vorbehalten: Findet nur Bieter mit Zuschlägen unter Vorbehalten. Seite: 12

13 nur Bieter mit Ausfuhr in NichtEULand: Findet nur Bieter, bei denen der Haken Ausfuhr in NichtEULand gesetzt ist. Regel: Je mehr Selektionskriterien Sie verwenden, umso weniger selektierte Bieter erhalten Sie. Wenn Sie die selektierten Bieter im Auswahlfenster Bieter markieren lassen wollen, nutzen Sie den Button Markieren. Die selektierten Bieter werden dann nicht nur das Markierungskennzeichen in der 1. Spalte, sondern auch farblich (orange) im Auswahlfenster Bieter dargestellt. EXPORT VON BIETERN Die selektierten Bieter können Sie in eine Textdatei (ASCII) exportieren lassen. Feldtrenner ist dabei TAB (Tabulator), Datensatztrenner ist harter Zeilenumbruch (CR/LF). Sie können diese Exportdatei z.b. in Microsoft Excel öffnen, um sie entsprechend weiterzuverarbeiten und/oder zu analysieren. NEUE AM/2FOTOPRÄSENTATION WÄHREND DER AUKTION Zusätzlich zu der AM/2Diashow die bekanntlich im InternetBrowser abläuft und nicht mit AM/2 gekoppelt ist, die also einen zusätzlichen Bediener benötigt, gibt es jetzt eine AM/2Fotopräsentation während der Auktion, die mit der Zuschlagerfassung gekoppelt ist und somit keinen zusätzlichen Bediener benötigt. Der Hauptgrund dafür, dass die AM/2Diashow nicht mit AM/2 gekoppelt ist (und dass das auch so bleibt), ist die Fehlerquote bei der Erfassung von Zuschlägen. Der Protokollant, der in AM/2 die Zuschläge erfasst, steht unter hoher Arbeitsbelastung und somit Streß. Menschen machen Fehler, gerade in Streßsituationen, und so kommt es regelmäßig immer wieder einmal vor, dass ein Zuschlagpreis oder eine BieterNr. falsch erfasst wurde. Während die Auktion weiterläuft, kann (und wird von fast allen AM/2Anwendern) dieser Fehler zeitnah im Zuschlagfenster korrigiert. Wäre die AM/2Diashow dabei mit der AM/2Zuschlagerfassung gekoppelt, würden die Saalbieter dann eine alte Lotnummer in der Diashow sehen das wäre natürlich fatal! Allerdings gibt es einige AM/2Anwender, die aufgrund Ihrer Art zu versteigern tatsächlich gut mit einer Koppelung Zuschlagerfassung <> Fotopräsentation leben können. Mit der neuen AM/2Fotopräsentation während der Auktion können Sie nun automatisch mit der LotnummerReihenfolge im Zuschlagfenster die Fotodarstellung weiterlaufen lassen. Die Saalbieter sehen (nur) das Foto der aktuell ausgerufenen Lotnummer und Sie brauchen keinen zusätzlichen Bediener für die Diashow. Dabei nutzt AM/2 die den Objekten unter Multimedia (für den Katalog sowieso schon) zugeordneten Fotos, um diese im FotoVorschaufenster innerhalb von AM/2 darstellen zu lassen: Seite: 13

14 Das FotoVorschaufenster, das die aktuelle Lotnummer darstellt, können (und sollten!) Sie gleich nach dem ersten Aufruf der Zuschlagerfassung auf den zweiten Bildschirm verschieben im bildlichen Sinne. Dadurch sieht der Saalbieter (natürlich) nur das Foto der aktuellen Lotnummer, während der Protokollant weiterhin nur seine Zuschlagerfassung in AM/2 sieht. Geht die Auktionsfolge nun eine Lotnummer weiter, geht auch der Protokollant in der Zuschlagerfassung eine Lotnummer weiter. Und dadurch automatisch das Foto, das im FotoVorschaufenster dargestellt wird. Die Position, an die Sie das FotoVorschaufenster gezogen haben, wird dabei immer beibehalten das FotoVorschaufenster bleibt also auf dem 2. Bildschirm kleben. Voraussetzung für diese neue Funktionalität ist, dass an dem Rechner, auf dem die Zuschlagerfassung stattfindet, ein 2. Bildschirm ein Beamer ist übrigens nichts anderes als ein Bildschirm angeschlossen ist. Und dass den Objekten entsprechende Fotos zugeordnet wurden. Bei der neuen AM/2Fotopräsentation während der Auktion wird nur das Foto des Objekts dargestellt. Informationen wi e Lotnummer oder Ihr Logo werden nicht von AM/2 eingebaut. Allerdings könnten Sie speziell vorbereitete Fotos (u.a. mit der Lotnummer darin) kurz vor Auktion mit dem Verwendungszweck in AM/2 darstellen zuordnen (lassen). Aktivieren der neuen FotoPräsentation: Daten > System > Parameter > Einstellungen, EnterTaste Einstellungen Fotos Haken AM/2interne Fotovorschau mit Zuschlagfenster koppeln setzen AM/2 neu starten Seite: 14

15 EXPORT ERGEBNISLISTE UND RESTANTENLISTE FÜR KUNDEN Sie können nun vor dem Export bestimmen, welche Trennzeichen (für Datenfeld und Datensatz) in der Exportdatei verwendet werden sollen. Bisher waren TAB und CRLF als DatenfeldTrenner bzw. DatensatzTrenner voreingestellt. Sie können nun z.b. auch und ~ verwenden, um die Exportdatei als Vorlagedatei für einen MS WordSeriendruck verwenden zu können. Aufruf: Daten > Auktionen, Auktion einstellen Drucken Ergebnisliste für Kunden bzw. Restantenliste für Kunden Export Trennzeichen auswählen BELEG VERKAUFTE, NOCH NICHT ABGERECHNETE OBJEKTE Wir haben den Beleg verkaufte, noch nicht abgerechnete Objekte weiterentwickelt. Bisher wurden auf diesem Beleg immer alle verkauften, noch nicht abgerechneten Objekte gedruckt. Nun haben Sie die Möglichkeit, dieses Verhalten zu steuern: Daten > System > Parameter > Einstellungen, EnterTaste Systemeinstellungen 3 Haken Beleg verkaufter Objekte: bei Abrechnung nicht auktionsbezogen drucken gesetzt: alle verkauften, noch nicht abgerechneten Objekte werden auf dem Beleg gedruckt. Haken Belege verkaufter Objekte: bei Abrechnung nicht auktionsbezogen drucken nicht gesetzt: nur in dieser Auktion verkaufte, noch nicht abgerechnete Objekte werden gedruckt; die Belegüberschrift wird erweitert auf verkaufte, noch nicht abgerechnete Objekte der Auktion xxxx. Wenn Sie nichtauktionsbezogene Abrechnungen drucken, ändert sich nichts für Sie. LOTTISSIMO NUR KATALOGBESCHREIBUNGEN ÜBERTRAGEN Sie können nun mit der neuen Funktionalität nur alle Katalogbeschreibungen eines Kataloges an lottissimo übertragen nur die Katalogbeschreibungen eines Kataloges an lottissimo übertragen. Dabei werden alle Lots des Kataloges erneut übertragen, allerdings ausschließlich die Katalogbeschreibungen in deutscher und nichtdeutscher Sprache der einzelnen Lots. Seite: 15

16 Mit dieser Funktionalität können Sie z.b. die Katalogbeschreibung einer anderen Sprache nachträglich an lottissimo übergeben, wenn Sie die Übersetzungen zum Zeitpunkt der 1. Katalogübertragung noch nicht abgeschlossen hatten. Oder Sie können nachträglich bearbeitete Katalogbeschreibungen per Mausklick in lottissimo ändern. Voraussetzung: der entsprechende Katalog ist schon mindestens einmal an lottissimo vollständig übertragen worden. Wichtig: Sie können mit dieser Funktion nur alle Lots eines Kataloges an lottissimo übertragen (die Funktion nur nachträglich geänderte Objekte übertragen ist hier also nicht möglich). Und es werden dann ausschließlich die Katalogbeschreibungen (in allen vorhandenen Sprachen) eines Objektes übertragen. Sie müssen diese neue Funktion in den Systemeinstellungen einmalig erlauben: Daten > System > Parameter > Einstellungen, EnterTaste Einstellungen lottissimo weitere Einstellungen lottissimo Haken nachträgliche Übertragung nur von Katalogbeschreibungen erlauben setzen AM/2 neu starten Aufruf der Funktion: Menü lottissimo nur Katalogbeschreibungen an lottissimo übertragen Sicherheitsabfrage mit Ja beantworten Auktion auswählen ÜBERTRAGUNG DER ERGEBNISSE Es werden nun immer alle Lotnummern bei der Ergebnisübertragung an lottissimo übertragen. Ungeachtet dessen, ob für eine Lotnummer ein Zuschlag vorliegt oder nicht. Liegt für eine Lotnummer kein Zuschlag vor, so wird 0,00 (Euro) an lottissimo übertragen. Hintergrund dieser Anpassung ist, dass in denjenigen Fällen, bei denen z.b. nach der 1. Ergebnisübertragung an lottissimo Vorbehalte nicht akzeptiert wurden und somit der Zuschlag gelöscht wurde, lottissimo dies bei der 2. Ergebnisübertragung nicht bekanntgemacht wurde. Seite: 16

Allgemeines Aufgaben Was können die AM/2-Aufgaben? Aufgaben erfassen, bearbeiten und abschließen AM/2-Updates...

Allgemeines Aufgaben Was können die AM/2-Aufgaben? Aufgaben erfassen, bearbeiten und abschließen AM/2-Updates... INHALT Allgemeines... 3 Aufgaben... 3 Was können die AM/2Aufgaben?... 3 Aufgaben erfassen, bearbeiten und abschließen... 3 AM/2Updates... 4 Updates auf allen Arbeitsstationen automatisch ausführen... 4

Mehr

Kunden Personalausweis neues Selektionskriterium Umsatz seit Objekte... 6 CITES Was ist CITES?... 6

Kunden Personalausweis neues Selektionskriterium Umsatz seit Objekte... 6 CITES Was ist CITES?... 6 INHALTSVERZEICHNIS Kunden... 2 Personalausweis... 2 neues Selektionskriterium Umsatz seit... 5 Objekte... 6 CITES... 6 Was ist CITES?... 6 Kennzeichnung und Ausdruck... 6 Auktionen... 9 Bieter... 9 Übersicht

Mehr

Allgemeines Differenzbesteuerung: keine verminderte MwSt mehr Hintergrund Umstellung in den Objekten Kunden...

Allgemeines Differenzbesteuerung: keine verminderte MwSt mehr Hintergrund Umstellung in den Objekten Kunden... INHALT Allgemeines... 2 Differenzbesteuerung: keine verminderte MwSt mehr... 2 Hintergrund... 2 Umstellung in den Objekten... 2 Kunden... 3 SEPA-Umstellung... 3 automatisch SEPA-Bankverbindung bei einem

Mehr

Allgemeines Windows Standard-PDF-Reader unter Windows Plausibilitätskontrolle bei www-eingabefeldern... 3

Allgemeines Windows Standard-PDF-Reader unter Windows Plausibilitätskontrolle bei www-eingabefeldern... 3 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines... 2 Windows 10... 2 StandardPDFReader unter Windows 10... 2 Plausibilitätskontrolle bei wwweingabefeldern... 3 Wartung der AM/2Datenbanken... 4 Inventar... 4 Inventar selektieren...

Mehr

1 verbesserte Übergabe Ihrer Auktionen an lot-tissimo...2

1 verbesserte Übergabe Ihrer Auktionen an lot-tissimo...2 1 verbesserte Übergabe Ihrer Auktionen an lot-tissimo...2 1.1 Preise an lot-tissimo übergeben...2 1.1.1 programmweite Einstellungen vornehmen...2 1.1.2 auktionsbezogene Einstellungen vornehmen...3 1.2

Mehr

Fotoverwaltung Sofortzuordnung von Fotos AM/2-Universität Objekte Objekt aus Archiv kopieren Ansprechpartner...

Fotoverwaltung Sofortzuordnung von Fotos AM/2-Universität Objekte Objekt aus Archiv kopieren Ansprechpartner... INHALTSVERZEICHNIS Fotoverwaltung... 2 Sofortzuordnung von Fotos... 2 AM/2-Universität... 4 Objekte... 4 Objekt aus Archiv kopieren... 4 Ansprechpartner... 4 Expertensystem... 8 selbstlernende Datenbanken...

Mehr

Objekte Weiterberechnung von Einfuhrumsatzsteuer an den Käufer Expertensystem: Bibliothek zum Künstler... 8

Objekte Weiterberechnung von Einfuhrumsatzsteuer an den Käufer Expertensystem: Bibliothek zum Künstler... 8 INHALTSVERZEICHNIS Objekte... 2 Weiterberechnung von Einfuhrumsatzsteuer an den Käufer... 2 Expertensystem: Bibliothek zum Künstler... 8 Darstellung Inventarstatus auktionsdatumbezogen... 9 Inventar...

Mehr

Allgemeines Telefonnummern normieren Beschreibung Ablauf adressen prüfen Zahlungsverkehr... 10

Allgemeines Telefonnummern normieren Beschreibung Ablauf adressen prüfen Zahlungsverkehr... 10 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines... 2 Telefonnummern normieren... 2 Beschreibung... 2 Ablauf... 5 email-adressen prüfen... 6 Zahlungsverkehr... 10 inländische und ausländische Banküberweisungen... 10 Mailings...

Mehr

Allgemeines aktuelles Eingabefeld farblich hervorheben Kunden Umstellung auf die neue Erfassungsart von Kunden...

Allgemeines aktuelles Eingabefeld farblich hervorheben Kunden Umstellung auf die neue Erfassungsart von Kunden... INHALT Allgemeines... 3 aktuelles Eingabefeld farblich hervorheben... 3 Kunden... 3 Umstellung auf getrennte Eingabefelder Vorname, Nachname sowie Firma... 3 Umstellung auf die neue Erfassungsart von Kunden...

Mehr

Allgemein Hilfefunktion Windows-Ländereinstellungen Aussendungen Serien-Mailvorlage für eine Aussendung hinterlegen...

Allgemein Hilfefunktion Windows-Ländereinstellungen Aussendungen Serien-Mailvorlage für eine Aussendung hinterlegen... INHALTSVERZEICHNIS Allgemein... 2 Hilfefunktion... 2 Windows-Ländereinstellungen... 2 Aussendungen... 2 Serien-Mailvorlage für eine Aussendung hinterlegen... 2 automatische Aussendungen per e-mail... 3

Mehr

Allgemeines AM/2-Cockpit Terminalserver AM/2-FotoApp und AM/2-Fotomanagement... 3

Allgemeines AM/2-Cockpit Terminalserver AM/2-FotoApp und AM/2-Fotomanagement... 3 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines... 2 AM/2-Cockpit... 2 Terminalserver... 3 AM/2-FotoApp und AM/2-Fotomanagement... 3 Rechnungen/Abrechnungen/Mahnungen/Verträge per E-Mail versenden... 3 Templates (Vorlagedateien)...

Mehr

Allgemeines SEPA-Umstellung abgeschlossen Zusatzmodul: Bezahlung von Abrechnungen per Mausklick Inventar... 3

Allgemeines SEPA-Umstellung abgeschlossen Zusatzmodul: Bezahlung von Abrechnungen per Mausklick Inventar... 3 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines... 2 SEPAUmstellung abgeschlossen... 2 Zusatzmodul: Bezahlung von Abrechnungen per Mausklick... 2 Inventar... 3 BilderVorschau verbessert... 3 lottissimo... 5 Übergabe explizit

Mehr

Allgemeines neue AM/2-Standard-Bildschirmauflösung: 1440 x 900 Pixel Auswirkungen der neuen Bildschirmauflösung... 3

Allgemeines neue AM/2-Standard-Bildschirmauflösung: 1440 x 900 Pixel Auswirkungen der neuen Bildschirmauflösung... 3 Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 neue -Standard-Bildschirmauflösung: 1440 x 900 Pixel... 2 Auswirkungen der neuen Bildschirmauflösung... 3 individuell anpassbare Startgröße von... 4 neue Schriftart

Mehr

Allgemeines Kundenanschrift auf der rechten Seite drucken Rappenrundung Einlieferungen... 3

Allgemeines Kundenanschrift auf der rechten Seite drucken Rappenrundung Einlieferungen... 3 INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines... 2 Kundenanschrift auf der rechten Seite drucken... 2 Rappenrundung... 2 Einlieferungen... 3 Versicherungskosten auf Basis des 3. Preis im Objekt berechnen... 3 Auktionen...

Mehr

Allgemeines Anpassung an höhere Bildschirmauflösungen Neue AM/2-Standardauflösung 1366 x 768 Pixel... 3

Allgemeines Anpassung an höhere Bildschirmauflösungen Neue AM/2-Standardauflösung 1366 x 768 Pixel... 3 Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Anpassung an höhere Bildschirmauflösungen... 3 Neue AM/2-Standardauflösung 1366 x 768 Pixel... 3 Wichtig! Neue AM/2-Standardauflösung ab 1.9.2016: 1440 x 900 Pixel...

Mehr

1 Beschreibung Beleg drucken / versenden Bearbeitung der einzelnen vorlagen... 7

1 Beschreibung Beleg drucken / versenden Bearbeitung der einzelnen  vorlagen... 7 1 Beschreibung... 2 2 Beleg drucken / versenden... 3 2.1 Rechnung selber drucken... 4 2.2 Rechnung selber per e-mail versenden... 4 2.3 Versand über rechnung.de... 5 2.3.1 Versand per e-mail... 5 2.3.2

Mehr

AuktionsManagementsystem AM/2 neue Funktionalitäten zwischen 2009 und 2012 (Zusammenfassung der Release Notes Version 5.1 bis 7.8) Allgemeines...

AuktionsManagementsystem AM/2 neue Funktionalitäten zwischen 2009 und 2012 (Zusammenfassung der Release Notes Version 5.1 bis 7.8) Allgemeines... INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines... 9 Höhere Standardauflösung in AM/2... 9 Programmgrösse explizit definieren... 9 Fotodarstellung auf der rechten Progammseite... 10 Einstellung der Kompabilität zu Microsoft

Mehr

Einleitung Was ist Folgerecht? Was AM/2folgerecht macht Einstellungen... 3

Einleitung Was ist Folgerecht? Was AM/2folgerecht macht Einstellungen... 3 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 2 Was ist Folgerecht?... 2 Was AM/2folgerecht macht... 3 Einstellungen... 3 Einstellungen für die Aktualisierung der Künstler-Folgerecht-Datenbank... 4 Einstellungen für

Mehr

Scopevisio ABRECHNUNG

Scopevisio ABRECHNUNG Scopevisio ABRECHNUNG Rechnungen auf Englisch Inhalt 1.Einleitung...3 1.Ein Beleglayout erstellen...3 2.Einstellungen in Scopevisio vornehmen...4 2.1Einstellungen im Produktkatalog...4 2.2Einstellungen

Mehr

AM/2folgerecht mit allen Folgerecht-Künstlern Was ist AM/2folgerecht? Grundeinstellungen zur Folgerecht-Datenbank... 2

AM/2folgerecht mit allen Folgerecht-Künstlern Was ist AM/2folgerecht? Grundeinstellungen zur Folgerecht-Datenbank... 2 folgerecht mit allen Folgerecht-Künstlern... 2 Was ist folgerecht?... 2 Grundeinstellungen zur Folgerecht-Datenbank... 2 Künstler-Folgerecht-Datenbank... 5 Informationen zu einem Folgerecht-Künstler...

Mehr

registra Schnittstelle

registra Schnittstelle registra Schnittstelle Verwendbarkeit Die registra-schnittstelle ist nur verwendbar, wenn das Modul ZBON/Tagesabschluss Österreich aktiv ist. Voreinstellungen CTO Warenwirtschaft registra-schnittstelle

Mehr

Einstellungen zu Kopf- und Fußzeilenformatierungen in shm Handwerk 2016

Einstellungen zu Kopf- und Fußzeilenformatierungen in shm Handwerk 2016 Einstellungen zu Kopf- und Fußzeilenformatierungen in shm Handwerk 2016 Nutzung Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne vorherige, schriftliche Zustimmung von shm software GmbH & Co. KG reproduziert,

Mehr

Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen

Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen Sie können in raum level bequem bestimmte Adressen exportierten, um diese beispielsweise einem Marketingbüro als Datei für die Weiterverarbeitung bereitzustellen.

Mehr

Finanzdaten Export im XML-Format

Finanzdaten Export im XML-Format Finanzdaten Export im XML-Format Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. 42 Software GmbH geht mit diesem Dokument keine Verpflichtung ein.

Mehr

Mitarbeiterstammdaten importieren

Mitarbeiterstammdaten importieren Mitarbeiterstammdaten importieren Inhalt 1 Voraussetzungen... 2 2 Empfehlungen zum Import aus Fremdprogrammen... 2 3 Import Assistent in Lexware lohn+gehalt... 4 3.1 '1 Auswahl'...4 3.2 '2 -Importdatei'...6

Mehr

Hallo lieber Codex-Nutzer, mit diesem Newsletter informieren wie Sie regelmäßig über Neuerungen in unseren Programmen.

Hallo lieber Codex-Nutzer, mit diesem Newsletter informieren wie Sie regelmäßig über Neuerungen in unseren Programmen. Januar 19 Seite 1 Hallo lieber Codex-Nutzer, mit diesem Newsletter informieren wie Sie regelmäßig über Neuerungen in unseren Programmen. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, die Ihnen die

Mehr

Was ist das AM/2-Fotomanagement? Fotoarten Hauptfoto Zusatzfoto (A-Foto) manuell benamtes Foto Foto für Signatur...

Was ist das AM/2-Fotomanagement? Fotoarten Hauptfoto Zusatzfoto (A-Foto) manuell benamtes Foto Foto für Signatur... INHALTSVERZEICHNIS Was ist das AM/2Fotomanagement?... 4 Fotoarten... 4 Hauptfoto... 4 Zusatzfoto (AFoto)... 5 manuell benamtes Foto... 5 Foto für Signatur... 5 Foto für AM/2mobil... 6 Foto für LotAnfragen...

Mehr

Import und Export von Veranstaltungen

Import und Export von Veranstaltungen 14 Import und Export von Veranstaltungen Sie haben die Möglichkeit, im Onlineplaner Veranstaltungen zu exportieren und zu importieren. Diese Funktionen stehen Ihnen auch in der Vollversion Ihres Veranstaltungsmanagements

Mehr

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen anzulegen. Ihre eigene

Mehr

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung)

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Diese Anleitung beschreibt mehrere Möglichkeiten wie die Statistik abgegeben werden kann. Für eine sollte man sich entscheiden und diese dann gezielt durchlesen.

Mehr

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: VKO

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: VKO SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: 08.12.2014 VKO INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG... 2 1.1. Haftungsausschluss und Copyright... 4 1.2. Dokumentenhistorie... 4 1.3. Hinweise

Mehr

PROGRAMM-NEUERUNGEN. LogiKal Version INHALT 2. JULI 2008

PROGRAMM-NEUERUNGEN. LogiKal Version INHALT 2. JULI 2008 PROGRAMM-NEUERUNGEN LogiKal Version 5.2.0.120 2. JULI 2008 INHALT ELEMENTEINGABE... 2 Objektvorgaben... 2 Suchen & Ersetzen... 3 Option 1 Profilserie wechseln... 4 Option 2 Artikeländerungen innerhalb

Mehr

Übersicht der notwendigen Schritte

Übersicht der notwendigen Schritte ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0. Die VR-NetWorld Software bietet eine umfangreiche Mandatsverwaltung, mit der u.a. Mandate oder Anschreiben zur Umdeutung von

Mehr

Handbuch. Leak Check LPG PRO BT. App-Bedienung

Handbuch. Leak Check LPG PRO BT. App-Bedienung Handbuch Leak Check LPG PRO BT App-Bedienung 1 / 16 13.02.2019 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungen...3 1.1 Einrichten der Bluetooth-Verbindung über Systemeinstellung...3 1.2 Bluetooth App-Einstellungen...4

Mehr

Allgemeiner Import-Ablauf

Allgemeiner Import-Ablauf Allgemeiner Import-Ablauf Da der Import von individuellen Daten keine unkomplizierte Aufgabe ist, sind in der Regel folgende Schritte zu erledigen: 1. Export der Daten aus dem bestehenden System als CSV-

Mehr

Um die Grundeinstellung im Profil vornehmen zu können, benötigen Sie administrative Rechte.

Um die Grundeinstellung im Profil vornehmen zu können, benötigen Sie administrative Rechte. Mehrsprachigkeit Allgemeines Mit dem Modul Mehrsprachigkeit können Sie Artikel mit fremdsprachigen Texten anlegen und diese Texte dann auf Functionsheets, Briefen sowie mit dem Modul Speisekarte auch auf

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung Mit dem Excel-Tool möchten wir Sie bei der Übernahme der Stammdaten Ihrer Kunden, Lieferanten und Produkte aus büro easy in lexoffice unterstützen.

Mehr

WinWerk. Prozess 6 Fakturierung. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

WinWerk. Prozess 6 Fakturierung. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon Prozess 6 Fakturierung WinWerk 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Fakturierung... 2 1.1 Fakturalauf...

Mehr

Tutorial: Wie importiere ich Adressen?

Tutorial: Wie importiere ich Adressen? Tutorial: Wie importiere ich Adressen? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Adressen aus einer Datei importieren. Die folgenden Themen werden behandelt: Grundlagen...1 So importieren

Mehr

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Damit Sie Teamdrive gemeinsam mit Ihrem Kunden nutzen können ist die beste und sicherste Möglichkeit die Installation des kostenlosen Teamdrive Clients.

Mehr

BTS die professionelle Seminarverwaltung

BTS die professionelle Seminarverwaltung BTS die professionelle Seminarverwaltung S C S Software Christian Schiffel Tiergartenstr. 4a 97209 Veitshöchheim Tel. 09 31 9 78 21 Fax 09 31 9 78 29 E-Mail info@scs-software.de Internet www.scs-software.de

Mehr

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten 2017/10/05 08:16 i/ii Kontoauszug erstellen Jera Software GmbH Reutener Straße 4 79279 Vörstetten 2017/10/05 08:16 ii/ii Kontoauszug erstellen Inhaltsverzeichnis Kontoauszug erstellen... 1 Skrill Kontoauszug

Mehr

Heimverwaltung. Updateinformation ab Versionsnummer Januar 2019

Heimverwaltung. Updateinformation ab Versionsnummer Januar 2019 Heimverwaltung Updateinformation ab Versionsnummer 19.01.02 Januar 2019 2019 Südpromenade 17 41812 Erkelenz Telefon 0 24 31 9 48 36-0 info@data-schafhausen.de Inhaltsverzeichnis 1. Passwortverschlüsselung...

Mehr

Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte

Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte Department für Finanzen E007 Argentinierstraße 8, 1040 Wien www.tuwien.ac.at/finanzen DVR-Nr. 0005886 Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte Inhalt 1. Die Darstellung verschiedener Spalten...

Mehr

> Berechtigungen. BEREICH

> Berechtigungen. BEREICH BEREIH Berechtigungen In diesem Bereich der Dokumentation werden die Programme beschrieben, über die Sie die Zugriffsberechtigungen der Mitarbeiter steuern. Die hier beschriebenen Programme finden Sie

Mehr

IMPORT WEBSHOP BESTELLUNG MIT EXCEL BESTELLLISTEN

IMPORT WEBSHOP BESTELLUNG MIT EXCEL BESTELLLISTEN Anleitung: IMPORT WEBSHOP BESTELLUNG MIT EXCEL BESTELLLISTEN Stand 17.04.2013/THS Seite 1 von 17 A. Herunterladen Excel Bestelllisten Schritt 1: Melden Sie sich wie gewohnt mit Benutzer und Passwort im

Mehr

Produktschulung WinArchiv

Produktschulung WinArchiv Produktschulung WinArchiv Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Suchen von Kunden... 7 Funktionen in der Hauptmaske... 10 Erfassen von Besuchsnotizen in WinArchiv...

Mehr

Antragstellung Browserbasierte Erfassung von Antragsänderungen. Anleitung: Schlag teilen. Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung

Antragstellung Browserbasierte Erfassung von Antragsänderungen. Anleitung: Schlag teilen. Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung Antragstellung 2017 Browserbasierte Erfassung von Antragsänderungen Anleitung: Schlag teilen Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung Da in BEA kein Werkzeug (vgl. ANDI) für Fläche teilen zur

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Hauptmenü - Briefe Version: 4.11. Datum: 22. Juli 2014 Kurzbeschreibung: Sie können im CRM Briefvorlagen erstellen, Musterbriefe

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Nutzerverwaltung juris Online. Individuelles Login (mit persönlicher Kennung)

Nutzerverwaltung juris Online. Individuelles Login (mit persönlicher Kennung) Nutzerverwaltung juris Online Individuelles Login (mit persönlicher Kennung) Inhaltsverzeichnis Einwahl mit der Supervisor-Kennung... 3 Einwahl mit dem Gruppen-Admin-Passwort... 3 Nutzer suchen... 3 Nutzer

Mehr

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen 4 Import und Export von Veranstaltungen Sie haben die Möglichkeit, im Onlineplaner Veranstaltungen zu exportieren und zu importieren. Diese Funktionen stehen Ihnen auch in der Basisversion Ihres Veranstaltungsmanagements

Mehr

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 Eigene Projekte und Projektvorlagen Nachdem Sie den PDFMotor über das MaPro Hauptmenü gestartet haben, sehen Sie zunächst das Programmfenster Eigene

Mehr

Bestellerfassung mit Barcodeleser. Inhaltsverzeichnis. Hotline

Bestellerfassung mit Barcodeleser. Inhaltsverzeichnis. Hotline Inhaltsverzeichnis 1 Lagerartikel auf Denso übertragen (zwecks wiedererkennung der Artikel beim Scannen)...2 2 Abteilung-Codes auf Denso übertragen...3 3 Kundenbestellungen mit Barcodeleser erfassen...4

Mehr

Feedback einholen mit Survalyzer im Rahmen der Designbox

Feedback einholen mit Survalyzer im Rahmen der Designbox Feedback einholen mit Survalyzer im Rahmen der Designbox Allgemein Mit Hilfe von Survalyzer kann schnell und einfach das Feedback von Mitarbeitern für eine oder zwei Ideen bzw. Prototypen eingeholt werden.

Mehr

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten 2019/01/08 18:24 I/II heidelpay Kontoauszug erstellen Jera Software GmbH Reutener Straße 4 79279 Vörstetten 2019/01/08 18:24 II/II heidelpay Kontoauszug erstellen Inhaltsverzeichnis heidelpay Kontoauszug

Mehr

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten 2017/11/05 16:14 i/ii heidelpay Kontoauszug erstellen Jera Software GmbH Reutener Straße 4 79279 Vörstetten 2017/11/05 16:14 ii/ii heidelpay Kontoauszug erstellen Inhaltsverzeichnis heidelpay Kontoauszug

Mehr

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle Anleitung zur Mareon-Schnittstelle In der Konfiguration finden Sie unter dem Menüpunkt Schnittstelle die Einstellungen der Mareon- Schnittstelle. Wenn Sie bereits die Schnittstelle der Version 1.x mit

Mehr

KSN-MAILMANAGER-BASICS

KSN-MAILMANAGER-BASICS Seite1 KSN-MAILMANAGER-BASICS Grundlagen zum Thema Webmail TEIL B Verwalten der Mailkonten WebMail bezeichnet eine Methode E-Mail direkt mit dem Web-Browser nach Eingabe von Benutzername und Kennwort zu

Mehr

Datenschutzerklärung Geltungsbereich

Datenschutzerklärung Geltungsbereich erklärung Geltungsbereich Verantwortliche Stelle im Sinne der gesetze und Websitebetreiber von www.eifelhaus24.de ist: Wieczorek GbR - Claudia Wieczorek als beauftragte Am Strauch 88 40723 Hilden Telefon:

Mehr

Lexware: Datenübernahme LOHN

Lexware: Datenübernahme LOHN Lexware: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1607 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Personalstammdaten 2.2. Lohnkontowerte 3. Details 3.1. Import von Personalnummern

Mehr

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt Sage 50 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt

Mehr

Buchungen im falschen Monat/Buchungskreis erfasst oder Abrechnungsnummer falsch angelegt

Buchungen im falschen Monat/Buchungskreis erfasst oder Abrechnungsnummer falsch angelegt Buchungen im falschen Monat/Buchungskreis erfasst oder Abrechnungsnummer falsch angelegt Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1152 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweisen 3.1. Buchungen

Mehr

Die notwendigen Aktivitäten zur Umstellung von Autopoll auf SEPA

Die notwendigen Aktivitäten zur Umstellung von Autopoll auf SEPA SEPA - Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Die notwendigen Aktivitäten zur Umstellung von Autopoll auf SEPA 1. Vorbereitungsarbeiten 2 2. Einstellungen 3 3. IBAN und BIC ermitteln 4 4. Firmenkunden

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt A04 Favoriten Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Vorgehensweise 3 2.1 Anwendung (Transaktion) als Favoriten anlegen 3 2.1.1 Drag&Drop 3 2.1.2 Eintrag über das Menü 3 2.1.3 Eintrag über den Button 4 2.1.4 Eintrag

Mehr

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE Bei BASISDATEN > ADMINISTRATION organisieren Sie, wer SOKRATES an Ihrer Schule mit welchen Rechten nutzen kann. Außerdem können unter ADMINISTRATION mit SOKRATES intern Texte an andere Schulen geschickt

Mehr

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS

Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS Lieber Anwender, Sie haben einen Zugangscode für unsere internetbasierte Auswertungsplattform des Kinderturn-Test PLUS erhalten,

Mehr

GRAITEC FAQ für Autodesk Advance Steel. Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Positionierung

GRAITEC FAQ für Autodesk Advance Steel. Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Positionierung Wie können bei der Positionierung Präfixe vergeben werden? Software Advance Steel 2017 Schwierigkeit * Positionierung www.graitec.com Erläuterung... 2 Manuelles Hinzufügen von Präfixen... 2 Automatisches

Mehr

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte

3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte 3.4.1 Anlegen zusätzlicher Worte Nach Auswahl des Menüpunktes Wortdatenbank Worte bearbeiten... öffnet sich das in der Abbildung links dargestellte Fenster Wortdatenbank. Es enthält drei Karteikartenreiter

Mehr

Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV

Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str.5 83026 Rosenheim Tel. 08031 / 24881 Fax 08031 / 24882 www.sommer-informatik.de info@sommer-informatik.de Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV Version 14.055,

Mehr

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch IMCARDSPC Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch You 2 Software E-Mail: info@you2.de Homepage: http://www.you2.de You 2 Software 2010 imcardspc Handbuch 1-9 Haupt-Fenster

Mehr

Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen...

Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen... Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen... Sie können in raum level9 bequem bestimmte Adressen exportierten, um diese beispielsweise einem Marketingbüro als Datei für die Weiterverarbeitung bereitzustellen.

Mehr

Makler-Interface. Version 1.4. Kurzbeschreibung

Makler-Interface. Version 1.4. Kurzbeschreibung Makler-Interface Version 1.4 Kurzbeschreibung 1 Übersicht: Das Programm Makler-Inerface (MaInt) arbeitet als Schnittstelle zwischen dem Makler- Programm OQU-Estate und verschiedenen Internet Providern,

Mehr

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes Schlüsselqualifikation EDV-Anwendungen Julija Biller, Janina Steinle, Janine Cüppers Seite 1 von 15 Inhalt Inhalt... 2 Bestandteile eines Serienbriefes... 3

Mehr

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX 1 Sie Seriennummernverwaltung... 2 1.1 Seriennummern im Artikelstamm eintragen... 2 1.2 Weitere Funktionen -> Schnellerfassung... 4 1.3 Weitere Funktionen

Mehr

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN Inhalt 1 Einstellungen... 2 2 Erstellung eines Aufwands... 8 3 Aufwände abrechnen... 12 3.1 Aufwände aus der Aufwandsübersicht abrechnen... 12 3.2 Aufwände aus den Projekten

Mehr

Beschreibung für die Menueplanhandhabung

Beschreibung für die Menueplanhandhabung Beschreibung für die Menueplanhandhabung 1. Layout, Addin und Update holen 2. Menueplan aus IUS Exportieren 3. Auswahl und Übergabe der Daten an den Menueplan 4. Das Arbeitsblatt Ausdruck bearbeiten 5.

Mehr

Benutzerhandbuch. Allgemeine Informationen. Inhalt. Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von SmArtassistant!

Benutzerhandbuch. Allgemeine Informationen. Inhalt. Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von SmArtassistant! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von SmArtassistant! SmArtassistant ist eine neue Datenbank- und Verwaltungs-Software, die speziell für Künstler entwickelt wurde. Sie bietet die Möglichkeit, Informationen

Mehr

Die interne Textverarbeitung. Voraussetzungen. Grundlagen. SOFTplus Merkblatt

Die interne Textverarbeitung. Voraussetzungen. Grundlagen. SOFTplus Merkblatt SOFTplus Merkblatt Die interne Textverarbeitung In THERAPIEplus expert ist eine einfache Textverarbeitung integriert, welche Ihnen erlaubt, einfache Dokumente und Briefe mit den bereits erfassten Daten

Mehr

GS-Programme 2014 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul

GS-Programme 2014 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul GS-Programme 2014 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

GS-Programme SEPA Zahlungsaufträge verarbeiten

GS-Programme SEPA Zahlungsaufträge verarbeiten GS-Programme SEPA Zahlungsaufträge verarbeiten Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können

Mehr

Das professionelle Vertrags- und Verwaltungsmanagement-Tool für Makler SALIA. Modul Honorarberatung

Das professionelle Vertrags- und Verwaltungsmanagement-Tool für Makler SALIA. Modul Honorarberatung Das professionelle Vertrags- und Verwaltungsmanagement-Tool für Makler SALIA Modul Honorarberatung Inhalt 1. Was ist das Honorarberatungsmodul... 3 2. Einstellungen... 3 2.1 Benutzerrechte... 3 2.2 Administration

Mehr

Durch seine künstliche Intelligenz entwickelt sich der SmartShopper täglich weiter und erleichtert Ihnen und Ihren Kunden die Nutzung des Internets.

Durch seine künstliche Intelligenz entwickelt sich der SmartShopper täglich weiter und erleichtert Ihnen und Ihren Kunden die Nutzung des Internets. Der SmartShopper ist ein innovatives Tool, das Ihnen und Ihren Kunden ermöglicht, Geld zu sparen, gleichzeitig Geld zu verdienen, Kontakte zu generieren sowie Werbung zu platzieren. Sie partizipieren dabei

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Serienbriefe Version: 7.0 Datum: 08.08.2017 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung, um

Mehr

Handbuch Listengenerator Listengenerator

Handbuch Listengenerator Listengenerator Handbuch Listengenerator Im Hauptmenü anklicken: Sonstiges Listengenerator Copyright by r+w data 2012 Bedienungsanleitung Listengenerator Seite 1 Alternativ kann man den Listengenerator auch in dem Modul

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

15.2 Starten der Textverarbeitung

15.2 Starten der Textverarbeitung 15 Textverarbeitung 15 Textverarbeitung... 1 15.1 Einleitung... 2 15.2 Starten der Textverarbeitung... 3 15.3 Optionen... 5 15.4 Neue leere Datei... 7 15.5 Arbeiten mit Vorlagen... 10 15.5.1 Erstellen

Mehr

Hilfe für Transportdokumentation

Hilfe für Transportdokumentation Hilfe für Transportdokumentation Autoren: Achim Reuber und Andre Ploenes Copyright Auszüge und Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren!!! 1.Allgemein... 3 2.Eingabehilfen... 3 3.Einrichtungsassistent...

Mehr

Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Anwendungs-Handbuch

Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Anwendungs-Handbuch Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Stand: 10.05.2016 Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Seite 2 0. Inhaltsverzeichnis 0. Inhaltsverzeichnis... 2 1. Anwendung... 3 1.1. Ansicht der Programm-Oberfläche...

Mehr

1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten Datenschutzerklärung Informationspflicht nach Art. 13 und 14 der DSGVO 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten (1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten

Mehr

Fremdartikel über das dbase-format in Eplan importieren. Version 5.40

Fremdartikel über das dbase-format in Eplan importieren. Version 5.40 1 Import von Fremdartikeln. Nach einigen Versuchen mit den verschiedenen Importfiltern war für mich das dbase-format am einfachsten und schnellsten. Das Erstellen einer dbase-datei ist für die meisten

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

Lohndaten importieren

Lohndaten importieren Lohndaten importieren Inhalt 1 Voraussetzungen... 2 2 Empfehlungen zum Import aus Fremdprogrammen... 2 2.1 Beispiel Importdateien... 3 3 Import Assistent in Lexware lohn+gehalt... 4 3.1 '1 Auswahl'...

Mehr

Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel

Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel Inhaltsverzeichnis: 1) Programm Installation Seite: 2 2) Wichtige Einstellung in Microsoft Excel Seite: 2 3) Nach dem Programmstart (Zellen Erklärung) Seite:

Mehr

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50c Excel 365 Integration Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr