N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 05/2011 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 17. Oktober 2011 in Neuhaus am Klausenbach, Markt- gemeindeamt, anlässlich einer Gemeinderatssitzung. Beginn der Sitzung: Uhr, Ende der Sitzung: Uhr. A n w e s e n d e Der Bürgermeister Helmut Sampt, die Vizebürgermeisterin Monika Pock, die Gemeinderäte Johann Pilz, Wilhelm Mund, Michael Gombotz, Franz Hafner, Maria Schwarzl, Franz Katzbeck, Werner Gindl, Franz Koller, Gerhard Knapp, Franz Meitz, Gabriele Fartek und Reinhard Sampt sowie OAR Hans Josef Lendl als Schriftführer. Nicht anwesend und entschuldigt ist Gemeinderat Stefan Janitsch. Gemeinderat Johann Pilz ist während der Beratung des 1. Tagesordnungspunktes um Uhr und Gemeinderat Wilhelm Mund während der Beratung des 1. Tagesordnungspunktes um Uhr erschienen. Bei den Abstimmungen und Beschlussfassungen waren immer alle anwesenden und stimmberechtigten Gemeinderäte im Sitzungssaal vertreten. Der Bürgermeister Helmut Sampt (Vorsitzender) begrüßt die Anwesenden, stellt die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung fest und erklärt dieselbe für eröffnet. Mit der Beglaubigung der Verhandlungsschrift werden die Gemeinderäte Franz Meitz und Michael Gombotz betraut. Der Vorsitzende ersucht um Wortmeldungen zur letzten Niederschrift vom 28. Juni Nachdem keine Einwendungen erhoben werden, erklärt der Vorsitzende Bgm. Helmut Sampt die Niederschrift vom 28. Juni 2011 als genehmigt.

2 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 05/2011 vom Seite 2 Die Reihenfolge der Verhandlung der Geschäftsstücke wird vom Bgm. Helmut Sampt wie folgt festgelegt : T a g e s o r d n u n g 01.) Bericht über die durchgeführten Kassakontrollen vom 13. Juli 2011 und 31. August ) Beratung und Beschlussfassung des 1. Nachtragsvoranschlages ) Vermietung der Wohnung Nr. 5 im Gemeindehaus an Bernhard Heidenkummer, Beratung und Beschlussfassung. 04.) Abschluss einer Vereinbarung mit Herrn Reinhold Meitz, Pfaffengraben 7, über das Angebot zum Kauf seiner Grundstücke Nr und 1336, KG. Neuhaus/Klb.; Beratung und Beschlussfassung. 05.) Beratung und Beschlussfassung über das Ersuchen der Familie Weber Hirtenfelder, Bonisdorf Nr. 40, um Benützung von öffentlichem Gut für die Errichtung ihrer Steinmauer. 06.) Übernahme der Haftung für ein von der Mutter Teresa Vereinigung Neuhaus am Klausenbach aufzunehmendes Darlehen in der Höhe von ,-- für die Finanzierung der Einrichtung, Beratung und Beschlussfassung. 07.) Ersuchen des Herrn Rudolf Sampt, Bonisdorf 29, auf Ausbezahlung des Guthabens in der Höhe von 1.328,32 für den Kanalanschluss in Bonisdorf 26 an ihn; Beratung und Beschlussfassung. 08.) Ankauf von EDV-Geräten für die Neue Mittelschule Neuhaus/Klb., Beratung und Beschlussfassung. 09.) Widmung und Entwidmung von öffentlichem Gut in der KG. Neuhaus/Klb. in Steinleiten von Deutsch bis Pilz, Beratung und Beschlussfassung. 10.) Allfälliges. Zu Punkt 1 Bericht über die durchgeführten Kassakontrollen vom 13. Juli 2011 und 31. August verliest Herr Bgm. Helmut Sampt vollinhaltlich die Niederschrift vom 13. Juli Die Überprüfung erfolgte von Kassajorunal Nr. 652/2011 bis 2020/2011. Der Kontrollausschuss beschloss einstimmig, dass an der Kassenführung keine Mängel festgestellt worden sind. Betreffend Rückstand der Teilbeträge (Mitgliedsbeiträge) an den Naturparkverein wird festgehalten, dass die Zahlungen nicht durchgeführt werden, bevor nicht die Abrechnungen ab dem Jahr 2007 bis zum Jahr 2010 vorliegen. Herr Bgm. Helmut Sampt verliest weiters vollinhaltlich die Niederschrift vom 31. August Betreffend Rückstand der Teilbeträge (Mitgliedsbeiträge) an den Naturparkverein wird abermals festgehalten, dass die Zahlungen nicht durchgeführt werden, bevor nicht die Abrechnungen ab dem Jahr 2007 bis zum Jahr 2010 vorliegen und eine Besprechung der weiteren Vorgangsweise stattfindet.

3 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 05/2011 vom Seite 3 Die Obfrau des Prüfungsausschusses Maria Schwarzl berichtet, dass es noch einige Fragen abzuklären gilt. Die Buchhaltung für den Naturparkverein erledigt das Steuerberatungsbüro Kelemen. Der Prüfungsausschuss verlangt lediglich die Betriebskostenabrechnungen ab dem Jahr Der Aufwand, die Belege zu kopieren, ist nicht notwendig. Die gesamte Buchhaltung soll mit Kostenstellen abgerechnet und verbucht werden, weil der Zugriff zu den Daten in späterer Folge dadurch erleichtert wird. Sie hat zu diesem Zweck am ein Mail an den Naturparkverein zu Handen Herrn Kahr geschickt, allerdings bis jetzt noch keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Eine neuerliche Besprechung mit Herrn Geschäftsführer Kahr wird daher erforderlich sein. Herr Bgm. Helmut Sampt bemerkt dazu, dass jeder in die Konten des Naturparkvereines Einsicht nehmen kann. Er schlägt vor, dass zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Besprechung im Büro Kelemen stattfinden soll, wo auch die ganzen Unterlagen aufbewahrt werden. Es ist richtig, dass für das gemeinsame Büro in Jennersdorf, wo derzeit der örtliche Tourismusverein, der Naturparkverein, der Bezirkstourismusverband und J:opera untergebracht sind, keine aliquote Mietabrechnung vom örtlichen Tourismusverein vorgeschrieben wurde. Zur Angelegenheit offener Naturparkabrechnungen wird einstimmig festgehalten, dass Herr Bgm. Helmut Sampt einen Termin beim Steuerberater Kelemen organisieren soll. Zu dieser Besprechung wird Herr Bgm. Sampt dann schriftlich den Prüfungsausschuss und den Kassier einladen. Vom Naturparkverein soll Herr Geschäftsführer Kahr und nach Möglichkeit der Obmannstellvertreter und der Kassier anwesend sein. Es erscheint Herr Gemeinderat Johann Pilz um Uhr. Herr Bgm. Helmut Sampt verliest vollinhaltlich das Schreiben der Gemeinde Mühlgraben vom , Zahl 60/1-2011, betreffend Loslösung der Gemeinde Mühlgraben von der WVA Neuhaus/Klb. Von der Gemeinde Mühlgraben wird erwartet, dass die Marktgemeinde Neuhaus/Klb. bis die Kosten der Gemeinde Mühlgraben errechnet und bewertet. Zu dieser Angelegenheit wird einstimmig festgehalten, dass die Gemeinde Mühlgraben einen Vorschlag der Marktgemeinde Neuhaus/Klb. unterbreiten soll, nachdem es ihr Wunsch ist. Zu diesem Zweck werden der Gemeinde Mühlgraben sämtliche gewünschte Unterlagen zur Verfügung gestellt. Außerdem steht es jedem Wasserabnehmer in Mühlgraben frei, ohne Kosten den Wasseranschluss zu kündigen. Dem Gemeinderat wird der derzeitige Stand betreffend Klage erläutert. Der Gemeinderat nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass die rechtsfreundliche Vertretung in dieser Sache auf die Rechtsanwaltskanzlei Dax & Partner, Güssing, übertragen wird, weil Herr Dr. Baldauf die Sach- und Rechtslage nicht richtig rechtlich beurteilt hat. Es könnte nunmehr der Fall eintreten, dass Teile der Forderung verjährt sind. Sollte dies der Fall sein, wird Herr Dr. Baldauf bzw. seine Versicherung dafür aufkommen. Unter diesem Tagesordnungspunkt werden weiters die offenen Rechnungen der Firma BE-ER, Sankt Margareten an der Raab, besprochen. Herr Stefan Pelcar ist bei dieser Firma beschäftigt und behebt Störungen bei der Kläranlage, WVA, Straßenbeleuchtung, u.a. Nicht eindeutig erklärbar sind die Fahrtkosten des Herrn Pelcar zum Firmenstandort und retour.

4 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 05/2011 vom Seite 4 Nachdem Herr Pelcar als Zuhörer anwesend ist, wird ihm die Möglichkeit geboten, die Sachlage zu erörtern. Er berichtet, dass es sich hier nicht um reine Kilometergelder handelt, sondern auch die Arbeitszeit während der Fahrt inkludiert ist. Innerhalb der Gemeinde verrechnet er bzw. seine Firma ohnehin keine Kilometerkosten an die Gemeinde. Es erscheint Herr Gemeinderat Wilhelm Mund um Uhr. Zu dieser Angelegenheit wird einstimmig festgehalten: Sollten unaufschiebbare Arbeiten während der Arbeitszeit notwendig sein, werden die Kilometer für Hin- und Rückfahrt zur Gänze akzeptiert. In allen anderen Fällen sollen die Arbeiten so koordiniert und zusammengefasst werden, dass ein Arbeitstag in der Gemeinde verbracht wird. Zu Punkt 2 Beratung und Beschlussfassung des 1. Nachtragsvoranschlages legt Herr Bgm. Helmut Sampt den vom Gemeindevorstand erstellten Entwurf des 1. Nachtragsvoranschlages für das Jahr 2011 dem Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung vor. Die Überarbeitung des Voranschlages ist notwendig geworden, weil der Rechnungsabschluss 2010 einen höheren Soll-Abgang aufweist. Weiters wurde die Neugestaltung des Hauptplatzes zwingend notwendig. Der Entwurf des Nachtragsvoranschlages war durch zwei Wochen hindurch im Gemeindeamt zur allgemeinen öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt. Es wurden dagegen keine Erinnerungen eingebracht. Erläuterungen zum 1. Nachtragsvoranschlag 2011, ordentlicher Teil : 1/ Der Betrag von 5.000,-- wird von Amtsausstattung auf Computernutzung umgeschichtet. 1/ Mehrkosten durch den Stromverteilerumbau im Feuerwehrhaus Kalch. 2/ Förderung Dorferneuerungsprojekt mit Dipl.Ing. Schlögl. 1/ Für die Umgestaltung des Hauptplatzes sind zusätzlich ,-- und für die Asphaltierung des Gehsteiges in Altenhof zusätzlich 6.000,-- vorgesehen. 1/ Beitrag an den Verein Lichtregion Jennersdorf. 1/ Das Naturschutzprojekt mit dem Verein Auniwaundn wird nicht durchgeführt. 2/ Die Gemeinde erhält von der Versicherung für den Erdrutsch Fellner ,--. 1/ Die Splittbox in Krottendorf Bergen gelangt heuer nicht zur Ausführung. 2/ Vereinsförderung des Landes an den Kulturverein Schloss Tabor. 1/ Ausbezahlung der Vereinsförderung des Landes an den Kulturverein Schloss Tabor. 1/ Ausbau der WVA-Anlage.

5 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 05/2011 vom Seite 5 2/ Versicherungsleistung für den Wasserleitungsschaden in der Wohnung Jud im Gemeindehaus und Rückerstattung des Finanzierungsbeitrages für eine OSG-Wohnung. 1/ Sanierungsarbeiten in der neu vergebenen Wohnung Knapp im Gemeindehaus sowie Reparatur des Wasserleitungsschadens in der Wohnung Jud. Erläuterungen zum 1. Nachtragsvoranschlag 2011, außerordentlicher Teil: 5/ Die Haftungstilgung für das Schloss Tabor verringert sich um 2.100,--. Nach Beratung werden die Veränderungen des Voranschlages 2011 der Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach im 1. Nachtragsvoranschlag auf Antrag von Herrn Bgm. Helmut Sampt einstimmig beschlossen. Dieser 1. Nachtragsvoranschlag 2011 ist ein Bestandteil dieses Beschlusses und sieht somit im ordentlichen Teil und im außerordentlichen Teil Mehreinnahmen von ,-- und Mehrausgaben von ,-- Mindereinnahmen von 2.300,-- und Minderausgaben von 2.300,-- vor. Die Gesamtsummen lauten demnach : ORDENTL. Voranschlag N a c h t r a g Voranschlag HAUSHALT bisher mehr um weniger um n e u Einnahmen 1, , , ,-- 1, ,-- Ausgaben 1, , , ,-- 1, ,-- Übersch./Abgang 0, , ,-- 0,-- AUSSERORD. Voranschlag N a c h t r a g Voranschlag HAUSHALT bisher mehr um weniger um n e u Einnahmen ,-- 0, , ,-- Ausgaben , , , ,-- Übersch./Abgang 0, , ,-- 0,-- Der Dienstpostenplan wird nicht verändert. Der Höchstbetrag des Kassenkredites für das Finanzjahr 2011, der zur rechtzeitigen Leistung der ordentlichen Gebarung in Anspruch genommen werden darf, wird einstimmig mit ,-- neu festgesetzt.

6 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 05/2011 vom Seite 6 Zu Punkt 3 Vermietung der Wohnung Nr. 5 im Gemeindehaus an Bernhard Heidenkummer, Beratung und Beschlussfassung. berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass sich Herr Bernhard Heidenkummer, Panoramastraße 29, um die Gemeindehauswohnung Nr. 5 beworben hat. Nachdem lediglich eine Bewerbung vorliegt, hat der Gemeindevorstand ihm die Wohnung vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderates zugesprochen. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig, Herrn Bernhard Heidenkummer die Wohnung Nr. 5 im Gemeindehaus ab 1. November 2011 zu vermieten. Die Miete wird im 1. Jahr um 50 % reduziert, sofern er fünf Jahre mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde gemeldet bleibt. Bei vorzeitiger Abmeldung ist der reduzierte Teil der Miete zur Nachzahlung fällig. Ansonsten gelten die üblichen Mietbedingungen. Die Vertragserrichtungskosten trägt zur Gänze Herr Heidenkummer. Zu Punkt 4 Abschluss einer Vereinbarung mit Herrn Reinhold Meitz, Pfaffengraben 7, über das Angebot zum Kauf seiner Grundstücke Nr und 1336, KG. Neuhaus/Klb.; Beratung und Beschlussfassung. berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass er mit Herrn Reinhold Meitz, Pfaffengraben 7, eine Vereinbarung über den Kauf von Grundstücksteilen von Grundstück Nr und 1336, KG. Neuhaus/Klb., zwecks einer eventuellen Erweiterung des Alten- und Pflegewohnheimes abgeschlossen hat. Der Quadratmeterpreis würde demnach 2,50 betragen. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit bis 31. Juli Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig nachstehende Vereinbarung: V e r e i n b a r u n g abgeschlossen zwischen der Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach und Herrn Reinhold Meitz, geboren am , 8385 Neuhaus am Klausenbach, Pfaffengraben 7. Herr Reinhold Meitz ist grundbücherlicher Alleineigentümer der Grundstücke Nr und 1336, KG. Neuhaus/Klb. Es ist geplant, auf diesen Grundstücken das Alten- und Pflegewohnheim Neuhaus am Klausenbach zu erweitern. Herr Reinhold Meitz bietet der Marktgemeinde Neuhaus/Klb. Grundstücksteile der Grundstücke Nr (Wiese) und 1336 (Acker) im Gesamtausmaß von ca m2 zwecks Erweiterung des Alten- und Pflegewohnheimes zum käuflichen Erwerb an. Für den Fall der Annahme dieses Anbotes gilt als Kaufpreis 2,50 pro Quadratmeter. Die betroffenen Grundstücksteile sind in beiliegender Plandarstellung mit roter Farbe eingezeichnet. Mit diesem Anbot bleibt Herr Reinhold Meitz der Marktgemeinde Neuhaus/Klb. bis 31. Juli 2016 im Wort.

7 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 05/2011 vom Seite 7 Der Quadratmeterpreis wird an die ortsübliche Grundstückspreissteigerung gebunden. Für den Fall einer beabsichtigten Veräußerung der Grundstücksflächen an andere Kaufinteressenten, sofern das obige Anbot nicht eingelöst wird, räumt Herr Reinhold Meitz der Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach das Vorkaufsrecht ein. Herr Reinhold Meitz stimmt der Errichtung eines Fernwärme-Heizhauses an der Grundstücksgrenze zwischen den Grundstücken Nr. 1342/2 und Nr. 1336, KG. Neuhaus/Klb., laut Lageplan unwiderruflich zu. Sämtliche Rechte und Pflichten dieser Vereinbarung gelten auch für alle Rechtsnachfolger bzw. sind auf diese zu überbinden. Zu Punkt 5 Beratung und Beschlussfassung über das Ersuchen der Familie Weber - Hirtenfelder, Bonisdorf 40, um Benützung von öffentlichem Gut für die Errichtung ihrer Steinmauer. berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass die Familie Weber Hirtenfelder, Bonisdorf 40, mit der Bitte an ihn herangetreten ist, entlang des Güterweges unterhalb ihres Hauses am Stadelberg eine Steinschlichtung in Form einer Stützmauer zu errichten. Er hat mit der Güterwegbauabteilung des Landes an Ort und Stelle eine Besichtigung vorgenommen. Die Steinschlichtung stellt verkehrstechnisch kein Problem dar. Nachdem der derzeitige Graben bestehen bleibt, ist die Entwässerung der Straße ebenfalls sichergestellt. Zu dieser Steinschlichtung liegt ein geologisches Gutachten des Herrn Mag. Erhard Neubauer, Graz, vor, welches den Gemeinderäten mit der Einladung zu dieser Sitzung zur Kenntnis gebracht wurde. Darin heißt es, dass bei Einhaltung der Vorgaben von einschlägigen Normen und Vorschriften und der anerkannten Regeln des Erdbaues aus technisch-geologischer Sicht eine schadensfreie und gefahrlose Errichtung gewährleistet ist. Herr Bgm. Helmut Sampt berichtet weiters, dass öffentliches Gut nur während der Bauphase beansprucht wird. Einbauten in diesem Bereich werden nicht überbaut. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig die Inanspruchnahme von öffentlichem Wegegut, Grundstück Nr. 276/1 und 276/2, KG. Bonisdorf, während der Bauphase zur Errichtung einer Steinschlichtung auf Grundstück Nr. 228 und 229, KG. Bonisdorf, durch die Familie Weber Hirtenfelder, Bonisdorf Nr. 40.

8 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 05/2011 vom Seite 8 Zu Punkt 6 Übernahme der Haftung für ein von der Mutter Teresa Vereinigung Neuhaus/Klb. aufzunehmendes Darlehen in der Höhe von ,-- für die Finanzierung der Einrichtung, Beratung und Beschlussfassung. berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass die Raiffeisenbezirksbank Jennersdorf an ihn herangetreten ist, für die Finanzierung der Einrichtung des Alten- und Pflegewohnheimes Neuhaus/Klb. die Haftung in der Höhe von ,-- zu übernehmen. Die Mutter Teresa Vereinigung Neuhaus/Klb. würde dadurch einen günstigeren Zinssatz erhalten. Sollte dieser Haftungsbetrag zu hoch sein, würde auch die Hälfte des Betrages für diese Finanzierung noch hilfreich sein. Nach Beratung wird der Antrag des Bürgermeisters auf Übernahme der Finanzierungshaftung mit 7 zu 6 Stimmen abgelehnt. Fürstimmen: Bgm. Helmut Sampt, Vizebgm. Monika Pock, die Gemeinderäte Johann Pilz, Wilhelm Mund, Werner Gindl und Franz Meitz. Gegenstimmen: Die Gemeinderäte Michael Gombotz, Franz Hafner, Maria Schwarzl, Franz Katzbeck, Franz Koller, Gerhard Knapp und Reinhard Sampt. Frau Gemeinderätin Gabriele Fartek hat sich der Stimme enthalten. Die Ablehnung wird damit begründet, weil eventuell in späterer Folge bei einer Notwendigkeit zur Aufnahme eines Gemeindedarlehens die aufsichtsbehördliche Genehmigung immer schwieriger wird. Weiters ist keine Verbesserung für die Mutter Teresa Vereinigung erkennbar, nachdem der Gemeinde die Garantieprovision zur Auszahlung angeboten wird. Zu Punkt 7 Ersuchen des Herrn Rudolf Sampt, Bonisdorf 29, auf Ausbezahlung des Guthabens in der Höhe von 1.328,32 für den Kanalanschluss in Bonisdorf 26 an ihn; Beratung und Beschlussfassung. wird das Ersuchen des Herrn Rudolf Sampt, Bonisdorf 29, auf Ausbezahlung seines Kanalanschlussguthabens in der Höhe von 1.328,32 eingehend beraten. Diese Angelegenheit wurde bereits in der Gemeinderatssitzung am diskutiert, wo festgelegt wurde, dass eine Gegenverrechnung von Guthaben bei den Kanalanschlussgebühren bei unterschiedlichen Häusern und Grundstücken eines Grundbesitzers nicht möglich ist. In der Zwischenzeit hat Herr Sampt namhafte Landespolitiker eingeschaltet, welche allerdings die Auszahlung dieses Guthabens nicht zwingend von der Gemeinde verlangen. Nachdem es bereits ähnlich gelagerte Fälle in der Gemeinde gibt und Guthaben ebenfalls nicht zur Auszahlung gelangt sind, wird in diesem Fall einstimmig beschlossen, auch hier keine Ausnahme zu machen. Das Guthaben in der Höhe von 1.328,32 bleibt somit auf Bonisdorf Nr. 26 bestehen.

9 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 05/2011 vom Seite 9 Zu Punkt 8 Ankauf von EDV-Geräten für die Neue Mittelschule Neuhaus/Klb., Beratung und Beschlussfassung. legt Herr Bgm. Helmut Sampt nachstehende Anbote dem Gemeinderat zur Beratung vor: Firma Angebotssumme Bemerkung Tech-Trade.at, Kalch 3.016,80 Regiestundensatz von 80,-- für Aufstellung und Inbetriebnahme TKS, Güssing 3.666,97 Installation und Inbetriebnahme im Preis enthalten. CIS, Güssing 4.470,-- Exklusive Inbetriebnahme Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig, die ausgeschriebene EDV-Anlage, bestehend aus einem Computer, einem Drucker, drei Beamer und vier Leinwänden sowie dem dazugehörenden Kleinmaterial, von der Firma TKS, Güssing, zum Preis von 3.666,97 inkl. MwSt. anzukaufen. Die Vergabe bezieht sich auf das Anbot der Firma TKS vom Zu Punkt 9 Widmung und Entwidmung von öffentlichem Gut in der KG. Neuhaus/Klb. in Steinleiten von Deutsch bis Pilz, Beratung und Beschlussfassung. legt Herr Bgm. Helmut Sampt den Teilungsplan des Güterweges Neuhaus/Klb.-Bergen II, Ast II, dem Gemeinderat vor. Konkret handelt es sich um den Weg in Steinleiten von Deutsch, Nr. 2, bis Pilz, Nr. 7. Dabei werden insgesamt 131 m² an private Besitzer abgetreten. Von den angrenzenden Grundstückseigentümern erhält die Gemeinde insgesamt 526 m². Eine gegenseitige finanzielle Abgeltung findet nicht statt. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig nachstehende Verordnung: V e r o r d n u n g des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach vom 17. Oktober 2011 gemäß 82 der Burgenländischen Gemeindeordnung betreffend die Widmung und Entwidmung von öffentlichem Gut in der KG. Neuhaus am Klausenbach. 1 Unter Zugrundelegung des Teilungsplanes des Amtes der Bgld. Landesregierung, Abt. 8, vom , GZ. V 5-09, werden

10 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 05/2011 vom Seite 10 a) das im Plan mit Ziffer T 1 bezeichnete 408 m² große Trennstück des Grundstücks Nr. 526, b) das im Plan mit Ziffer T 4 bezeichnete 42 m² große Trennstück des Grundstücks Nr. 555/1, c) das im Plan mit Ziffer T 5 bezeichnete 11 m² große Trennstück des Grundstücks Nr. 524, d) das im Plan mit Ziffer T 6 bezeichnete 39 m² große Trennstück des Grundstücks Nr. 563, e) das im Plan mit Ziffer T 7 bezeichnete 22 m² große Trennstück des Grundstücks Nr. 525, f) das im Plan mit Ziffer T 8 bezeichnete 4 m² große Trennstück des Grundstücks Nr. 524, dem Privatgebrauch entzogen und als öffentliches Gut gewidmet. 2 Unter Zugrundelegung der Vermessungsurkunde des Amtes der Bgld. Landesregierung vom , GZ. V-5-09, werden a) das im Plan mit Ziffer T 2 bezeichnete 91 m² große Trennstück des Grundstücks Nr. 555/3, b) das im Plan mit Ziffer T 3 bezeichnete 40 m² große Trennstück des Grundstücks Nr. 555/1, als öffentliches Gut entwidmet und dem Privatgebrauch zugeführt. 3 Diese Verordnung tritt mit dem auf dem Ablauf der Kundmachungsfrist folgenden Tag in Kraft. Zu Punkt 10 A l l f ä l l i g e s. berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt : a. ) Der Verein Lichtregion Jennersdorf hat eine einmalige Aktion zum Ankauf von LED-Lampen organisiert. Dabei können im Durchschnitt pro Haushalt in den Lichtregiongemeinden 3 LED-Lampen zum Preis von 15,-- pro Stück gekauft werden. Der handelsübliche Preis liegt bei ca. 30,--. Er stellt die Frage an den Gemeinderat, ob die Gemeinde vorweg pro Haushalt drei Lampen bestellen soll. Dies wird nicht für sinnvoll gehalten, weil der Bedarf nicht bekannt ist und die Gemeinde womöglich die Lampen nicht weiterverkaufen kann, weil das Interesse nicht vorhanden ist. b. ) Die Direktion der Naturparkschule ist an ihn herangetreten, im Hof der Neuen Mittelschule (bisheriges Mostkirtagsgelände) einen Naturparkgarten anlegen zu dürfen. Die schriftliche Anfrage von der Schule ergeht erst an die Gemeinde. Dazu wird einstimmig festgehalten, dass dieser Platz nicht für solche Zwecke geeignet ist, weil er im Sommer auch als Badparkplatz benutzt wird. Weiters wird dieser Schattenplatz im Sommer auch von Vereinen als Festgelände benötigt.

11 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 05/2011 vom Seite 11 c. ) Das Projekt Gesundes Dorf hat morgen eine Arbeitskreissitzung. Das Interesse ist sehr groß und es gibt bereits interessante Aktivitäten. Herr Wilfried Deutsch regt die Ausschreibung eines Gesundheitspreises in der Gemeinde mit einer eigenen Jury an. Frau Vera Pelcar würde das Kinderturnen unentgeltlich weiterführen. d. ) Aufgrund einer Abmachung zwischen der Familie Peter Wagner und der Marktgemeinde Neuhaus/Klb. beim seinerzeitigen Landesstraßenausbau durch den Ort Neuhaus wurde vereinbart, dass die Familie Wagner für den Abbruch ihres Wirtschaftsgebäudes 200 m² Asphalt eingebaut erhält. Diese Vereinbarung wurde nunmehr von der Familie Wagner eingelöst. e. ) Herr Michael Lang hat bisher den Streudienst um 34,-- pro Stunde durchgeführt. Er möchte nun 38,-- pro Stunde, weil er sonst seine Kosten nicht abdecken kann. Herr Bgm. Helmut Sampt wird beauftragt, mit Herrn Michael Lang Rücksprache zu halten, um einen Durchschnittspreis von 36,-- zu erwirken. Ansonsten wird diese Angelegenheit in der nächsten Gemeinderatssitzung behandelt. Herr Gemeinderat Gerhard Knapp ersucht, dass der Straßengraben in Kalch Bergen im Bereich Josef Sampt bis eventuell zum Haus Fink geputzt wird. Herr Bgm. Helmut Sampt nimmt sich dieser Sache an. Herr Gemeinderat Reinhard Sampt berichtet, dass in Krottendorf beim Haus Repp die Straßenböschung im Bereich der 9 Tonnen-Beschränkungstafel in den Straßengraben abrutscht. Herr Bgm. Helmut Sampt nimmt sich dieser Sache an. Frau Gemeinderätin Gabriele Fartek berichtet, dass im Bereich der Straßenkreuzung Lex Eisenpflöcke eine eventuelle Verkehrsbehinderung darstellen. Herr Bgm. Helmut Sampt berichtet dazu, dass die Aufstellung dieser Eisenpflöcke aufgrund des tiefen Straßengrabens notwendig waren. Er wird aber diese Angelegenheit abermals anschauen und die Notwendigkeit überprüfen. Herr Gemeinderat Franz Meitz berichtet, dass sich durch den Tod seiner Mutter die Versorgung seiner Tochter Leona in der Früh als schwierig darstellt, nachdem auch seine Frau berufstätig ist. Dies ist zwar nicht jeden Tag der Fall, sondern immer dann, wenn seine Frau Frühschicht hat. Er ersucht deshalb, dass er in diesen Fällen erst um 8 Uhr zur Arbeit erscheinen darf. Diese eine Stunde würde er als Zeitausgleich konsumieren. Dazu wird einstimmig festgehalten, dass Herr Franz Meitz mit seiner Dienstzeit um 8 Uhr beginnen darf, wenn seine Frau bei der Firma AT&S Frühschicht hat. Dies gilt solange, bis seine Tochter Leona die Volksschule abgeschlossen hat. Die Zeit zwischen 7 und 8 Uhr wird als Zeitausgleich angerechnet.

12 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 05/2011 vom Seite 12 Herr Bgm. Helmut Sampt berichtet, dass die Ortsfeuerwehr Neuhaus/Klb. am 19. und 20. November 2011 einen Ausflug zur Partnergemeinde Neuhaus am Inn plant. Herr Gemeinderat Franz Katzbeck berichtet, dass die Hütte am Schlossberg nicht versperrt und der Fussboden stark morsch ist. Dazu wird festgehalten, dass die Gemeindearbeiter sofort die Hütte versperren sollen. Eventuelle morsche Bretter sind auszutauschen. Herr Gemeinderat Franz Hafner berichtet, dass die 1. Teilabrechnung für die Holzschlägerung im Gemeindewald Bonisdorf an die Gemeinde ergangen ist. Herr Gemeinderat Gerhard Knapp stellt die Anfrage, ob Herr Rudolf Weber sich bereits für eine Weiterverpachtung einer Teilfläche des Gemeindewaldes Bonisdorf als Abstellfläche entschieden hat oder ob er diese Pachtfläche ehestens räumen wird. Herr Bgm. Helmut Sampt erklärt, dass er sich dieser Sache annehmen wird. Nachdem kein Tagesordnungspunkt mehr vorliegt und keine Anfragen mehr gestellt werden, dankt der Vorsitzende die Anwesenden für ihr Erscheinen und schließt sodann die Sitzung. Der Vorsitzende : Der Schriftführer : Die Beglaubiger :

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 03/2010 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 11. Juni 2010 in Neuhaus am Klausenbach, Markt- gemeindeamt, anläßlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 04/2017 Ausgabe an Gemeinderäte am 11.08.2017 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 06. Juli 2017 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeindeamt,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 05/2015 Ausgabe an Gemeinderäte am 15.10.2015 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 06. Oktober 2015 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemein- deamt,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 03/2011 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 23. Mai 2011 in Neuhaus am Klausenbach, Markt- gemeindeamt, anlässlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 04/2012 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 22. August 2012 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeinde- amt, anlässlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 01/2012 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 24. Feber 2012 in Neuhaus am Klausenbach, Markt- gemeindeamt, anlässlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 13. Juli 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Ein frohes Osterfest. wünschen Ihnen. die Gemeinderäte. der Bürgerliste u. SPÖ Neuhaus/K.

Ein frohes Osterfest. wünschen Ihnen. die Gemeinderäte. der Bürgerliste u. SPÖ Neuhaus/K. April 2011 Zugestellt durch Post.AT Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen die Gemeinderäte der Bürgerliste u. SPÖ Neuhaus/K. Aktuelles aus der Gemeinde: Feuerwehr- und Sporthaus nicht finanzierbar Schließung

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 03/2012 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 09. Mai 2012 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeinde- amt, anlässlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 04/2015 Ausgabe an Gemeinderäte am 28.09.2015 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 03. September 2015 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemein-

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 03/2017 Ausgabe an Gemeinderäte am 11.08.2017 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 27. Juni 2017 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeinde- amt,

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates Gemeinderat vom 12. März 2013 Seite 1 Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/2013 2002 Großmugl Seite: 01 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 12.März 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

A 8/ /2006 Graz, am

A 8/ /2006 Graz, am A 8/4 14825/2006 Graz, am 24.5.2007 Babenbergerstraße 96 Ing. Berger/Mo a) Auflassung vom öffentlichen Gut und Rückübereignung einer 243 m² großen Voranschlags-, Finanz- und Teilfläche Nr. 3 des Gdst.

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 02/2014 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 30. April 2014 in Neuhaus am Klausenbach, Markt- gemeindeamt, anlässlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der SWE Netz GmbH

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der SWE Netz GmbH ENTWURF Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der SWE Netz GmbH Der Aufsichtsrat der SWE Netz GmbH gibt sich gemäß 13 Abs. 11 des Gesellschaftsvertrages folgende Geschäftsordnung 1 Geschäftsführung des

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr

Mehr

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Gemeinde Ladis, am 23.10.2018 K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. Oktober 2018 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis Beginn: Ende: Ort: 20.30

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2019 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Dienstag, den 26. Februar 2019 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Gedächnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2010

Gedächnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2010 Gedächnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2010 Verfasser: GR Reinhard Sampt Karl Aigner hat sein Gemeinderatsmandat mit Schreiben vom 9.12.2010 mit sofortiger Wirkung zurückgelegt. Genehmigung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal. NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 24.03.2011 im Gemeindeamt-Sitzungssaal. Beginn: 19:00 h Ende: 20:58 h Die Einladung erfolgte am 17.03.2011 mittels Kurrende, email und

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 01/2018 ausgegeben an Gemeinderäte am 20.06.2018 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 20. März 2018 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeinde-

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. September 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 31. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. September 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 31. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. September 2012 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Gedächnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung vom 12. November 2010

Gedächnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung vom 12. November 2010 Gedächnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung vom 12. November 2010 Verfasser: GR Reinhard Sampt Angelobung des Gemeinderates Gerhard Knapp, nachdem Friedrich Wolf aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist. Genehmigung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 02/2012 aufgenommen am 30. April 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 03/2015 Ausgabe an Gemeinderäte am 26.08.2015 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 25. Juni 2015 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeinde- amt,

Mehr

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung Mustergeschäftsordnung für den Gemeinderat, den Gemeindevorstand und die Ausschüsse Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Tagesordnung: 2.) a) Erläuterung und Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 2017.

Tagesordnung: 2.) a) Erläuterung und Genehmigung der Jahresrechnung für das Jahr 2017. Zellberg, am 14. März 2018 NIEDERSCHRIFT über die 16. Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 08. März 2018 um 20.00 Uhr abends in der Gemeindekanzlei in Zellbergeben. Ende 21:50 Uhr. Anwesend: Fankhauser

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL. über die. 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017

STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL. über die. 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017 STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL über die 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Fehring. Die Einladung erfolgte am 12.6.2017 in elektronischer Form und

Mehr

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda)

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda) Aufgrund des 8 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I. S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Vizebgm. Günter Laschet, Wolfgang Geschl, MSD Thomas Erkinger und Thomas Froschauer Unentschuldigt: --- Schriftführerin: AL Andrea Weber

Vizebgm. Günter Laschet, Wolfgang Geschl, MSD Thomas Erkinger und Thomas Froschauer Unentschuldigt: --- Schriftführerin: AL Andrea Weber Marktgemeindeamt D.Kaltenbrunn Zahl: 004/GRV15-5 Verhandlungsschrift aufgenommen bei der Sitzung des Gemeinderates am 22.10.2015 im Gemeindeamt Deutsch Kaltenbrunn Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Dienstag, den 29. Mai 2018 im Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 20. Juni 2016 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018 um 20 Uhr im Sitzungssaal der

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH () Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsführung des Aufsichtsrates... 2 2 Schweigepflicht... 2 3 Sitzungen... 2 4 Tagesordnung... 2 5 Geschäftsführung...

Mehr

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 08.07.2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Die

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein trägt den Namen Bundesverband der Sachverständigen

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 02/2017 Ausgabe an Gemeinderäte am 16.06.2017. N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 27. April 2017 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeinde-

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr