N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 03/2012 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 09. Mai 2012 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeinde- amt, anlässlich einer Gemeinderatssitzung. Beginn der Sitzung: Uhr, Ende der Sitzung: Uhr. A n w e s e n d e Der Bürgermeister Helmut Sampt, die Vizebürgermeisterin Monika Pock, die Gemeinderäte Johann Pilz, Wilhelm Mund, Michael Gombotz, Franz Hafner, Maria Schwarzl, Franz Katzbeck, Werner Gindl, Stefan Janitsch, Franz Koller, Gerhard Knapp, Franz Meitz, Gabriele Fartek und Reinhard Sampt sowie OAR Hans Josef Lendl als Schriftführer. Es sind somit alle Gemeinderatsmitglieder anwesend. Herr Gemeinderat Franz Katzbeck hat nach Beschlussfassung des 15. Tagesordnungspunktes die Sitzung aus beruflichen Gründen verlassen. Bei den Abstimmungen und Beschlussfassungen waren immer alle anwesenden und stimmberechtigten Gemeinderäte im Sitzungssaal vertreten. Der Bürgermeister Helmut Sampt (Vorsitzender) begrüßt die Anwesenden, stellt die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung fest und erklärt dieselbe für eröffnet. Mit der Beglaubigung der Verhandlungsschrift werden die Gemeinderäte Werner Gindl und Gerhard Knapp betraut. Der Vorsitzende ersucht um Wortmeldungen zur letzten Niederschrift vom 20. März Nachdem keine Einwendungen erhoben werden, erklärt der Vorsitzende Bgm. Helmut Sampt die Niederschrift vom 20. März 2012 als genehmigt.

2 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 2 Herr Bgm. Helmut Sampt stellt den Antrag, nachstehenden Punkt in die Tagesordnung aufzunehmen: Erhöhung des Beschäftigungsausmaßes der Kindergartenhelferin Waltraud Schadenbauer. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen und als Tagesordnungspunkt 17 behandelt. Die Reihenfolge der Verhandlung der Geschäftsstücke wird vom Bgm. Helmut Sampt wie folgt festgelegt : T a g e s o r d n u n g 01.) Vergabe der Asphaltierungsarbeiten auf Gemeindewegen, 02.) Vermessung des Güterweges Edelsbach, der Hauszufahrt Daxer in der Panoramastraße 15 und der Splittlagerbox in Altenhof; Vergabe der Vermessungsarbeiten, Beratung und Beschlussfassung. 03.) Ankauf von Elektrofahrrädern und eines Radständers mit eingebauter Ladestation sowie Vergabe der Fuhrparkverwaltung, 04.) Umwidmung des Platzes südlich des Hauses Kalch 2 zu einer Verkehrsfläche, Beratung und Beschlussfassung. 05.) Durchforstung des Schlossbergwaldes, 06.) Ausbau des öffentlichen Weges, Grundstück Nr. 276/3, am Stadelberg; Beratung und Beschlussfassung. 07.) Beratung und Beschlussfassung einer Petition gegen die Schließung des Bezirksgerichtes Jennersdorf. 08.) Beratung und Beschlussfassung einer Resolution betreffend Stopp von Ausbau und Förderung der Atomkraft. 09.) Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Richtung Altersheim und Festlegung des Lampentyps, 10.) Besprechung des Programmablaufes anlässlich des Landeshauptmannbesuches am 12. Mai ) Entwidmung von öffentlichem Gut in der KG. Neuhaus/Klb. im Bereich der Firma Maschinenbau Wagner, 12.) Beratung und Beschlussfassung der Verpflichtungserklärung für die 2. programmierte Instandhaltung des Güterweges Neuhaus/Klb.-Bergen I. 13.) Beratung und Beschlussfassung der Verpflichtungserklärung für die 2. programmierte Instandhaltung des Güterweges Neuhaus/Klb.-Bergen II Erweiterung. 14.) Gewährung einer finanziellen Unterstützung der Stützpunktfeuerwehr Neuhaus/Klb. für die Teilnahme am Bundeswettkampf in Linz, 15.) Vergabe der Mietwohnung Nr. 3 im Gemeindehaus, 16.) Neubestellung eines Mitgliedes und Ersatzmitgliedes für die Grundverkehrsbezirkskommission, 17.) Erhöhung des Beschäftigungsausmaßes der Kindergartenhelferin Waltraud Schadendenbauer. 18.) Allfälliges.

3 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 3 Zu Punkt 1 Vergabe der Asphaltierungsarbeiten auf Gemeindewegen, berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass die Güterwegbauabteilung des Landes die Ausschreibungsunterlagen für diese Preiseinholung erstellt hat und die Gemeinde fünf Firmen zur Anbotslegung eingeladen hat. Der Abgabetermin war mit Freitag, , befristet. In der Zwischenzeit wurden die Anbote von der Güterwegbauabteilung auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Sämtliche Anbote weisen demnach keine Mängel auf. Nach Auswertung der Anbote ergibt sich nachstehende Auswertung in aufsteigender Reihenfolge der Angebotspreise (inkl. MwSt. und Nachlässe) : Firma Teerag-Asdag, Feldbach ,77 Firma Mandlbauer, Oberwart ,58 Firma Leithäusl, Feldbach ,34 Firma Swietelsky, Feldbach ,06 Firma Lang und Menhofer, Güssing ,43 Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass Liefern und Einbauen von Asphaltmischgut für Straßenbaumaßnahmen im Bereich der Gemeinde Neuhaus/Klb. an die Firma Teerag-Asdag, Feldbach, zum Angebotspreis von ,77 inkl. MwSt. zu vergeben. Die Vergabe bezieht sich auf das Angebot der Firma Teerag-Asdag vom Zu Punkt 2 Vermessung des Güterweges Edelsbach, der Hauszufahrt Daxer in der Panoramastraße 15 und der Splittlagerbox in Altenhof; Vergabe der Vermessungsarbeiten, legt Herr Bgm. Helmut Sampt drei Anbote des Vermessungsbüros Dipl. Ing. Andreas Schmaldienst, Jennersdorf, vor. Güterweg Krottendorf-Tauka, Teilungsplan nach 15 LTG ,46 Weg Wagner - Daxer, Teilungsplan nach 15 LTG 1.980,00 Vermessung Streusplittbox in Altenhof 960,00 Laut Bgm. Helmut Sampt müssen keine Vergleichsanbote eingeholt werden, weil in der Güterwegbauabteilung des Landes ohnehin welche vorliegen. Die Vermessung des Güterweges Krottendorf-Tauka erfolgt unter Aufsicht des Güterwegbauamtes und wird deshalb auch von dort mit 50 % gefördert. Die Kosten für diese Güterwegvermessung werden erst im Jahr 2013 zur Zahlung fällig. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig, die Vermessungsarbeiten für die Vermessung des Güterweges Krottendorf-Tauka, für den Weg Wagner-Daxer und für die Vermessung der Streusplittbox Altenhof an Dipl. Ing. Andreas Schmaldienst, Jennersdorf, laut seinen Anboten vom zu vergeben.

4 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 4 Zu Punkt 3 Ankauf von Elektrofahrrädern und eines Radständers mit eingebauter Ladestation sowie Vergabe der Fuhrparkverwaltung, berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass es derzeit die Möglichkeit gibt, über die Lichtregion Jennersdorf geförderte Elektrofahrräder und Radständer anzukaufen. Jede Gemeinde des Bezirkes kann sich daran beteiligen und einen touristischen Nutzen daraus ziehen. Über das Online-Verleihplattforum des E-Bike-Paradies Südburgenland werden diese Räder an Gäste und Einheimische vermietet. Die anteiligen Kosten für die Gemeinde Neuhaus/Klb. betragen exkl. MwSt. : 2 Stück E-Bikes 3.188,00 1 Stück Radständer 4.332,50 Internetplattforum für Buchungssystem 1.630,38 Gesamtkosten 9.150,88 Nachdem der Verein Lichtregion Jennersdorf vorsteuerabzugsberechtigt ist, fällt hier keine Mehrwertsteuer an. Der Marketingbeitrag in der Höhe von 2.800,-- wird vom Tourismusverband übernommen. Die Fuhrparkverwaltungs-, Abrechnungs- und Wartungskosten sollen durch die Mieten hereingebracht werden. Der örtliche Tourismusverband Neuhaus/Klb. übernimmt die Hälfte der Kosten von 4.575,-- und die Vorfinanzierung für diesen Betrag. Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig, das sich die Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach an diesem E-Bike-Projekt der Lichtregion Jennersdorf mit dem Betrag von 4.576,-- beteiligt. Zu Punkt 4 Umwidmung des Platzes südlich des Hauses Kalch 2 zu einer Verkehrsfläche, berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass er mit Herrn Hofrat Hedl vom Amt der Bgld. Landesregierung in dieser Angelegenheit Rücksprache gehalten hat. Bisher gibt es 15 Anzeigen zu je 90 Euro an Besitzer von parkenden Autos. Laut Hofrat Hedl muss die Gemeinde eine Regelung treffen, weil diese Anzeigen vorliegen und öffentliches Gut im Spiel ist. Nachdem es einen Streit auf öffentlichen Gut gibt, muss die Gemeinde nun handeln. Nach eingehender Beratung stellt Herr Bgm. Helmut Sampt den Antrag, Parkplätze laut Gutachten von Herrn Dipl. Ing. Johann Rauer vom auf den Grundstücken Nr. 15/1 und 21, KG. Kalch, auszuweisen. Dieser Antrag wird mit acht zu sieben Stimmen abgelehnt. Fürstimmen : Gegenstimmen: Bgm. Helmut Sampt, Vizebgm. Monika Pock, die Gemeinderäte Johann Pilz, Wilhelm Mund, Werner Gindl, Stefan Janitsch und Franz Meitz. Die Gemeinderäte Michael Gombotz, Franz Hafner, Maria Schwarzl, Franz Katzbeck, Franz Koller, Gerhard Knapp, Gabriele Fartek und Reinhard Sampt.

5 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 5 Zu Punkt 5 Durchforstung des Schlossbergwaldes, legt Herr Bgm. Helmut Sampt das Angebot des Bgld. Waldverbandes vom vor. Ergänzend zu diesem Angebot berichtet er, dass die Gemeinde ca. 400,-- Förderung pro Hektar erhält. In diesen Preisen des Waldverbandes ist der Arbeitslohn bereits enthalten. Nach eingehender Beratung stellt Herr Bgm. Helmut Sampt den Antrag, die Durchforstung des gemeindeeigenen Schlossbergwaldes laut Angebot des Bgld. Waldverbandes vorzunehmen. Dieser Antrag wird mit acht zu sieben Stimmen abgelehnt. Fürstimmen : Gegenstimmen: Bgm. Helmut Sampt, Vizebgm. Monika Pock, die Gemeinderäte Johann Pilz, Wilhelm Mund, Werner Gindl, Stefan Janitsch und Franz Meitz. Die Gemeinderäte Michael Gombotz, Franz Hafner, Maria Schwarzl, Franz Katzbeck, Franz Koller, Gerhard Knapp, Gabriele Fartek und Reinhard Sampt. Die Ablehnung wird damit begründet, dass auf Grund dieses Angebotes keine Entscheidung getroffen werden kann, weil es (nicht wie in Bonisdorf) zu wenig aussagekräftig ist. Zu Punkt 6 Ausbau des öffentlichen Weges, Grundstück Nr. 276/3, am Stadelberg; berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass der Neubau der Familie Tanja Frühwirth und Michael Fasching auf dem Stadelberg in wenigen Wochen fertiggestellt ist. Derzeit wird an der Hauseinfahrt gearbeitet. Zu diesem Haus führt auch ein öffentlicher Weg, der in nächster Zeit auf einer Länge von 80 m und mit einer Fahrbahnbreite von 3 m ausgebaut und asphaltiert werden soll. Die Kosten belaufen sich auf ca ,--. Das ergibt einen Quadratmeterpreis von 20,-- auf einer Fläche von 240 m². Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass dieser Weg, wie vorhin von Bgm. Helmut Sampt erläutert, ausgebaut und asphaltiert werden soll. Zu Punkt 7 Beratung und Beschlussfassung einer Petition gegen die Schließung des Bezirksgerichtes Jennersdorf. berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass die Schließung des Bezirksgerichtes Jennersdorf aktueller denn je ist. Die Gemeinden des Bezirkes haben sich deshalb zusammengeschlossen, um vehement gegen dieses Vorhaben aufzutreten. Er schlägt deshalb vor, dass eine Petition an den Bgld. Landtag gerichtet wird.

6 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 6 Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig nachstehende Petition : P e t i t i o n an den Burgenländischen Landtag Gegen die Schließung des Bezirksgerichtes Jennersdorf. Im Rahmen des Spar- und Strukturpaketes soll es zur Änderung der Gerichtsstruktur im Burgenland kommen. Die bisherigen sieben Gerichtsstandorte sollen an zwei Standorten konzentriert werden. Eine solche Maßnahme würde auch zur Schließung des Bezirksgerichtes Jennersdorf führen. Ein solcher Schritt wäre ein empfindlicher Rückschlag für den gesamten Bezirk Jennersdorf. Das Bezirksgericht Jennersdorf ist nicht nur für die Stadtgemeinde, die Bediensteten und die Rechtsberufe wichtig, sonder immer noch und immer mehr eine unverzichtbare Anlaufstelle für die Bürger, die Gemeinden, Wirtschaftstreibenden und Landwirte der Region. Wir wollen dies mit einigen Argumenten noch unterstreichen : Das Bezirksgericht ist eine Arbeitsstätte für 9 Bedienstete aus Jennersdorf und den umliegenden Gemeinde. Die Schließung hätte negative Auswirkungen auf den gesamten Bezirk in Bezug auf Umwegrentabilität. Die Schließung bedeutet einen besonders großen Verlust am Bürgerservice der unentgeltlichen Rechtsberatung für den gesamten Bezirk. Dies wäre auch eine weitere Ausdünnung des ländlichen Raumes. Es wäre zukünftig kein rascher Datenaustausch mehr möglich und somit ein klarer Rückschritt bezüglich der Forderung nach verbessertem Zugang zum Gericht. Für die Bevölkerung des Bezirks bedeutet eine Schließung des Bezirksgerichtes eine Erschwernis bei der Besorgung von Urkunden (Grundbuchsauszügen, etc.) sowie bei der Einsichtnahme in Verträge, etc. Die Betreuung und Zusammenarbeit mit den gerichtlich eingesetzten Sachwaltern wird wesentlich erschwert bzw. laufen durch längere Fahrtzeiten höhere Kosten auf. Der Geschäftsanfall der letzten Jahre beweist, dass die Bedeutung des Bezirksgerichtes gerade in jenen Bereichen, die unmittelbar mit dem Leben von Familien zu tun haben Ehesachen, Verlassenschaften, Pflegschaften, Grundbuch, sogar zunimmt. Insbesondere von der Bezirkshauptmannschaft wird die besonders gute Zusammenarbeit mit dem Bezirksgericht vor allem im Bereich des Familienrechtes und der Jugendwohlfahrt betont. Es scheint auch nicht nachvollziehbar, Bezirksgerichte an BH-Standorten zu schließen und daher sollte der zweck- und sachgerechte Grundsatz der Einheit von BH- und BG- Standort beibehalten werden. Eine Schließung des Bezirksgerichtes Jennersdorf würde daher mehr Bürgerferne statt Bürgernähe bedeuten. Das kann aus unserer Sicht nicht der Sinn einer zukunftsorientierten Reform sein. Wir fordern daher im Namen aller Betroffenen die Aufrechterhaltung des Bezirksgerichtes Jennersdorf und appellieren mit allem Nachdruck, uns in dieser Angelegenheit zu unterstützen.

7 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 7 Zu Punkt 8 Beratung und Beschlussfassung einer Resolution betreffend Stopp von Ausbau und Förderung der Atomkraft. erläutert Herr Bgm. Helmut Sampt, dass derzeit in Tschechien der Neubau von zwei Reaktorblöcken geplant ist. Betrachtet man die Katastrophe in Fukushima, könnte der weitere Ausbau von Atomkraftwerken im Nahebereich der österreichischen Grenze auch weitreichende Folgen für uns haben. Er schlägt deshalb vor, dass eine Resolution an die EU gerichtet wird. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig nachstehende Resolution : R e s o l u t i o n des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach betreffend Stopp von Ausbau und Förderung der Atomkraft. Die Atomkraft als Alternative zu den fossilen Energien anzupreisen ist endgültig gescheitert. Die vorjährige Katastrophe in Fukushima bestätigte die technische Unzulänglichkeit punkto Sicherheit auch 25 Jahre nach Tschernobyl. Verstärkt wird dieses Sicherheitsrisiko auch noch durch die ungelöste Endlagerungsfrage. Trotzdem sollen, wie jetzt erst bekannt wurde, im tschechischen Temelin zwei neue Reaktorblöcke gebaut werden. Derzeit läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung dafür. Die Slowakei plant zwei Atommüllzwischenlager in Bohunice und Mochovce. Weitere Mitgliedsstaaten verlangen finanzielle Zuschüsse zum Ausbau der Atomkraft. Diesen Bestrebungen muß im Sinne der Sicherheit und der Zukunft unserer Kinder mit Entschiedenheit entgegengetreten werden. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach fordert den Stopp des Baus von neuen Atomkraftwerken, Atommüllzwischenlagern und Atommüllendlagern in den Nachbarländern der Republik Österreich sowie die Ablehnung von diesbezüglichen Förderansuchen. Zu Punkt 9 Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Richtung Altersheim und Festlegung des Lampentyps, wird der Ausbau der Straßenbeleuchtung im Pfaffengraben in Richtung Altenwohn- und Pflegeheim besprochen. Das Kabel wurde bereits im Zuge der Straßenbauarbeiten verlegt und die dementsprechenden Lichtpunkte versetzt. Es sollen nunmehr der Lampentyp und die Firmen, welche zur Anbotslegung eingeladen werden, festgelegt werden. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass der Lampentyp der bestehenden Straßenbeleuchtung angeglichen und die Firmen Kropf, Brückler, Zotter, Musser, Wohlmuther, Deco & Lights sowie Swaco zur Preiseinholung eingeladen werden sollen. Die Ausschreibungsunterlagen sollen vom Verein Lichtregion Jennersdorf erstellt werden.

8 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 8 Zu Punkt 10 Besprechung des Programmablaufes anlässlich des Landeshauptmannbesuches am 12. Mai wird einstimmig nachstehender Programmablauf besprochen : Uhr Empfang des Landeshauptmannes am Hauptplatz mit Musikverein Neuhaus/Klb. und Männergesangsverein Neuhaus/Klb. Die Begrüßung erfolgt durch Bgm. Helmut Sampt. Herr Landeshauptmann Hans Niessl wird unmittelbar danach seine Rede halten. Weitere Redner sind nicht geplant. Den Imbiss soll in buffetform Herr Reinhard Lang richten. Die Getränke werden auf Kommission vom Kaufhaus Sampt eingekauft. Unmittelbar nach den Ansprachen sollen die Vereine und Institutionen die Möglichkeit haben, mit Herrn Landeshauptmann Gespräche zu führen. Um ca Uhr wird eine kleine Delegation mit Herrn Landeshauptmann Hans Niessl das Altenwohn- und Pflegeheim besuchen. Dort wird die Belegschaft Kaffee und Kuchen servieren. Die Bevölkerung wird zusätzlich morgen zu diesem Landeshauptmannbesuch eingeladen. Die Einladungen sollen gemeindeintern mit den Gemeindedienern ausgetragen werden. Der vorgelegte Einladungsentwurf wird vollinhaltlich angenommen. Zu Punkt 11 Entwidmung von öffentlichem Gut in der KG. Neuhaus/Klb. im Bereich der Firma Maschinenbau Wagner, berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass die Familie Gerhard und Emma Wagner den Maschinenbaubetrieb Wagner ausbauen möchte und dazu eine Teilfläche von 16 m² vom öffentlichen Weg, Grundstück Nr. 1311/1, KG. Neuhaus/Klb., benötigt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am bereits die Zustimmung erteilt. Es soll nunmehr die Grundbuchsordnung und eine Teilfläche von 16 m² vom öffentlichen Gut zum Preis von 7,-- pro m² an Gerhard und Emma Wagner verkauft werden. Die Grundlage dieser Grundabtretung bildet das Gutachten des Herrn Dipl. Ing. Johann Rauer vom Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig nachstehende Verordnung : V e r o r d n u n g des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach vom 09. Mai 2012 gemäß 82 der Burgenländischen Gemeindeordnung betreffend die Entwidmung von öffentlichem Gut in der KG. Neuhaus am Klausenbach.

9 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 9 1 Unter Zugrundelegung der Vermessungsurkunde des Dipl. Ing. Andreas Schmaldienst vom , GZ. 194/10, wird das im Plan mit Ziffer T 4 bezeichnete, 16 m² große Trennstück des Grundstücks Nr. 1311/1, als öffentliches Gut entwidmet und dem Privatgebrauch zugeführt. 2 Diese Verordnung tritt mit dem auf dem Ablauf der Kundmachungsfrist folgenden Tag in Kraft. Weiters wird einstimmig der Verkauf dieses Trennstückes an Gerhard und Emma Wagner zum Preis von 7,-- pro m² beschlossen. Die Vermessungs- und Übertragungskosten haben die Käufer zu tragen. Zu Punkt 12 Beratung und Beschlussfassung der Verpflichtungserklärung für die 2. programmierte Instandhaltung des Güterweges Neuhaus/Klb.-Bergen I. berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass der Gemeinderat die Erweiterung dieses Güterwegvorhabens bereits beschlossen hat. Konkret handelt es sich um die Instandhaltung des Sandriegelweges von Roposa bis Uitz und des Romischeckweges von Roposa bis Gombotz. Die Gesamtbaukosten werden nach Fertigstellung des Vorhabens ca ,-- betragen. Zu dieser Bausumme wird eine Förderung in der Höhe von ca. 40 % nach Vorhandensein öffentlicher Mittel in Aussicht gestellt. Das Bauvorhaben hat eine Gesamtlänge von rund m. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig die Verpflichtungserklärung für das Bauvorhaben Neuhaus/Klb.-Bergen I 2. programmierte Instandhaltung. Diese Verpflichtungserklärung bildet einen wesentlichen Bestandteil dieser Niederschrift und ist als Anhang 1 angeschlossen. Zu Punkt 13 Beratung und Beschlussfassung der Verpflichtungserklärung für die 2. programmierte Instandhaltung des Güterweges Neuhaus/Klb.-Bergen II Erweiterung. berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass durch den Ausbau des Pfaffengrabenweges die 2. programmierte Instandhaltung des Güterweges Neuhaus/Klb.-Bergen II erweitert werden muss. Die gesamte Ausbaustrecke sieht nun eine Länge von m und geschätzte Gesamtbaukosten von ca ,-- vor. Die förderbare Bausumme beträgt ,--. Zu dieser Bausumme wird eine Förderung in der Höhe von ca. 40 % nach Vorhandensein öffentlicher Mittel in Aussicht gestellt.

10 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 10 Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig die Verpflichtungserklärung zur Erweiterung des Bauvorhabens Neuhaus/Klb.-Bergen II 2. programmierte Instandhaltung Erweiterung. Diese Verpflichtungserklärung bildet einen wesentlichen Bestandteil dieser Niederschrift und ist als Anhang 2 angeschlossen. Zu Punkt 14 Gewährung einer finanziellen Unterstützung der Stützpunktfeuerwehr Neuhaus/Klb. für die Teilnahme am Bundeswettkampf in Linz, verliest Herr Bgm. Helmut Sampt das Ersuchen der Stützpunktfeuerwehr Neuhaus/Klb. auf Förderung der Teilnahme am Bundeswettkampf in Linz. Für Busfahrt, Nächtigung und Verpflegung der Wettkampfgruppe werden ca ,-- anfallen. Er stellt deshalb den Antrag, dass die Stützpunktfeuerwehr Neuhaus/Klb. eine Förderung in der Höhe von 3.000,-- für diesen Zweck erhält. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Zu Punkt 15 Vergabe der Mietwohnung Nr. 3 im Gemeindehaus, Beratung und Beschlussfassung. berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass Herr Stephan Knapp die Mietwohnung Nr. 3 im Gemeindehaus gekündigt hat, nachdem er nach dem Ableben seiner Großmutter deren Haus in Wolfsriegel erhält. Durch Mundpropaganda hat er selbst diese Wohnung beworben und Herr Siegfried Lechner würde sie nach seinem Auszug gerne beziehen. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig, die Mietwohnung Nr. 3 im Gemeindehaus an Herrn Siegfried Lechner, 2821 Krumbach, Feldgasse 2, zu den üblichen Mietbedingungen zu vermieten. Das Mietverhältnis beginnt am Ersten des Monats unmittelbar nach Auszug des Herrn Stephan Knapp und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Es gilt die Startwohnungsregelung, wonach die Miete im ersten Jahr lediglich 50 % des tatsächlichen Mietzinses beträgt, sofern Herr Siegfried Lechner mit seiner Lebensgefährtin mindesten fünf Jahre in der Gemeinde Neuhaus/Klb. mit Hauptwohnsitz gemeldet bleibt. Die Kosten der Vertragserrichtung trägt Herr Siegfried Lechner.

11 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 11 Zu Punkt 16 Neubestellung eines Mitgliedes und Ersatzmitgliedes für die Grundverkehrsbezirkskommission, erläutert Herr Bgm. Helmut Sampt die Aufforderung der Grundverkehrsbezirkskommission auf Neubestellung eines Mitgliedes und eines Ersatzmitgliedes. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig, dass Herr Gemeinderat Franz Hafner als Mitglied und Herr Gemeinderat Stefan Janitsch als Ersatzmitglied für die Grundverkehrsbezirkskommission an die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf entsendet werden. Zu Punkt 17 Erhöhung des Beschäftigungsausmaßes der Kindergartenhelferin Waltraud Schadenbauer. berichtet Herr Amtsleiter Hans Josef Lendl, dass das Land dem Amt mitgeteilt hat, dass eine Förderung der Kindergartenhelferin nur dann möglich ist, wenn ihre Stundenanzahl auf 16 ¼ Kindergartenstunden angehoben wird. Derzeit ist sie mit 15 Kindergartenstunden im Kindergarten beschäftigt. Der Gemeinderat muss nun die Entscheidung treffen, ob ihr Dienstausmaß um 1 ¼ Stunden erhöht oder auf die Förderung für Schadenbauer verzichtet wird. Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig, die Stundenanzahl für die Kindergartenhelferin Waltraud Schadenbauer von 15 auf 16 ¼ Kindergartenstunden zu erhöhen. Alle übrigen dienstrechtlichen Bestimmungen bleiben unverändert. Zu Punkt 18 A l l f ä l l i g e s. berichtet Herr Bgm. Helmut Sampt, dass die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft eventuell noch im Herbst 2012 mit den Bauarbeiten zur Errichtung einer Wohnhausanlage neben dem Gemeindehaus beginnen möchte, sofern fünf Interessenten ihre fixe Zusage erteilen. Bei der letzten Interessentenbesprechung im Gemeindeamt waren sechs Personen an einer Wohnung interessiert. Herr Gemeinderat Franz Meitz stellt die Anfrage, ob die Bäume unterhalb des Sportplatzes Bonisdorf geschlägert werden dürfen, damit ein Parkplatz errichtet werden kann. Dazu sind 1 bis 1 ½ Tage Baggerleistung notwendig. Diese Arbeiten werden einstimmig befürwortet.

12 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 12 Herr Bgm. Helmut Sampt berichtet über das letzte Gespräch mit Frau Gabriele Pock, Pfaffengraben 6, betreffend Gehsteig entlang ihres Hauses. Er verliest auszugsweise ihr Mail vom Darin verlangt sie als Gegenleistung für ihre Grundabtretung die Errichtung einer neuen Eibenhecke auf ihrem Grundstück und die Errichtung von Betonrandleisten entlang ihres Hauses mit Punktfundamenten alle 2 ½ bis 3 m für eine eventuelle Errichtung eines Maschendrahtzaunes. Der Gemeinderat vertritt hier die Meinung, dass auf die Forderungen von Frau Gabriele Pock nicht eingegangen werden kann und ihren Vorschlag somit nicht annimmt. Die Gemeinde wird deshalb von ihr keinen Privatgrund beanspruchen. Gleichzeitig soll Frau Pock aufgefordert werden, ihre Eibenhecke, welche sich auf öffentlichen Grund befindet bzw. hereinragt, binnen 14 Tagen zu entfernen. In späterer Folge könnte auch überprüft werden, ob die Eibeneinfriedung jemals baubehördlich genehmigt wurde. Frau Gemeinderätin Gabriele Fartek ersucht, dass im Bereich des Gasthauses Mertschnigg kommend von Bonisdorf ein Verkehrsspiegel aufgestellt wird, damit der fließende Verkehr kommend von Slowenien frühzeitiger gesehen werden kann. Es wäre erst umlängst wieder zu einem Verkehrsunfall gekommen, wenn nicht beide Fahrzeuglenker rasch reagiert hätten. Herr Bgm. Helmut Sampt bemerkt dazu, dass die Anbringung eines Spiegels bereits Thema bei einer kommissionellen Verkehrszeichenüberprüfung war. Damals wurde allerdings davon abgeraten und die Aufstellung einer Stopp-Tafel verordnet. Er wird aber bei der nächsten Verkehrszeichenüberprüfung dieses Thema nochmals zur Sprache bringen. Erfolgsversprechender ist allerdings, wenn die angrenzenden Bewohner und die betroffenen Verkehrsteilnehmer direkt ein dementsprechendes Ersuchen an die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf richten würden. Herr Bgm. Helmut Sampt berichtet, dass am 21. Mai 2012 um 20 Uhr ein Gespräch im Gemeindeamt Mühlgraben mit der Gemeinde Mühlgraben betreffend Wasserversorgungsanlage stattfindet. Wie bereits bei der abgesagten Besprechung mögen ihn die Gemeinderäte Michael Gombotz, Reinhard Sampt und Frau Vizebgm. Monika Pock sowie Amtsleiter Hans Josef Lendl begleiten. Der Termin wird von allen Genannten zustimmend zur Kenntnis genommen. Als Voraviso gibt Herr Bgm. Helmut Sampt bekannt, dass am 23. Juni 2012 um 17 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier im Altenwohn- und Pflegeheim stattfindet. Der Gemeinderat wird dazu recht herzlich eingeladen. Herr Gemeinderat Michael Gombotz stellt die Anfrage, ob sich der Verein zur Förderung des Naturpark Raab mit dem Aufteilungsschlüssel der Beitragszahlungen beschäftigt hat. Herr Bgm. Helmut Sampt berichtet dazu, dass derzeit daran gearbeitet wird.

13 Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung 03/2012 vom Seite 13 Herr Gemeinderat Michael Gombotz stellt weiters die Anfrage, ob die Gemeinderäte die Sitzungsprotokolle des Naturparkvereines erhalten könnten. Herr Bgm. Helmut Sampt stellt dazu fest, dass diese nicht ausgefolgt werden. Eine Einsichtnahme für Gemeinderäte im Gemeindeamt ist allerdings möglich. Er verweist aber darauf, dass diese nicht öffentlich sind. Der Gemeinderat stellt fest, dass sich im Gemeindewald Bonisdorf noch Holz befindet, welches verarbeitet und verrechnet werden muss. Frau Vizebgm. Monika Pock ersucht, dass auf dem Beachvolleyballplatz ein neuer Sand aufgetragen wird. Diese Maßnahme wird vom Gemeinderat einstimmig befürwortet. Frau Gemeinderätin Maria Schwarzl berichtet, dass voraussichtlich am 23. Mai 2012 eine Kassakontrolle stattfinden wird. Nachdem kein Tagesordnungspunkt mehr vorliegt und keine Anfragen mehr gestellt werden, dankt der Vorsitzende die Anwesenden für ihr Erscheinen und schließt sodann die Sitzung. Der Vorsitzende : Der Schriftführer : Die Beglaubiger :

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 03/2010 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 11. Juni 2010 in Neuhaus am Klausenbach, Markt- gemeindeamt, anläßlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 03/2011 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 23. Mai 2011 in Neuhaus am Klausenbach, Markt- gemeindeamt, anlässlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 05/2015 Ausgabe an Gemeinderäte am 15.10.2015 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 06. Oktober 2015 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemein- deamt,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 04/2017 Ausgabe an Gemeinderäte am 11.08.2017 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 06. Juli 2017 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeindeamt,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 04/2012 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 22. August 2012 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeinde- amt, anlässlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 05/2011 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 17. Oktober 2011 in Neuhaus am Klausenbach, Markt- gemeindeamt, anlässlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 04/2015 Ausgabe an Gemeinderäte am 28.09.2015 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 03. September 2015 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemein-

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 13. Juli 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 02/2012 aufgenommen am 30. April 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich einer Gemeinderatssitzung.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 03/2015 Ausgabe an Gemeinderäte am 26.08.2015 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 25. Juni 2015 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeinde- amt,

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 2/2018 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Dienstag, den 29. Mai 2018 im Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung Mustergeschäftsordnung für den Gemeinderat, den Gemeindevorstand und die Ausschüsse Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Vizebgm. Günter Laschet, Wolfgang Geschl, MSD Thomas Erkinger und Thomas Froschauer Unentschuldigt: --- Schriftführerin: AL Andrea Weber

Vizebgm. Günter Laschet, Wolfgang Geschl, MSD Thomas Erkinger und Thomas Froschauer Unentschuldigt: --- Schriftführerin: AL Andrea Weber Marktgemeindeamt D.Kaltenbrunn Zahl: 004/GRV15-5 Verhandlungsschrift aufgenommen bei der Sitzung des Gemeinderates am 22.10.2015 im Gemeindeamt Deutsch Kaltenbrunn Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t B E Z I R K J E N N E R S D O R F - B U R G E N L A N D 02/2017 Ausgabe an Gemeinderäte am 16.06.2017. N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am 27. April 2017 in Neuhaus am Klausenbach, Marktgemeinde-

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Gedächnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung vom 12. November 2010

Gedächnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung vom 12. November 2010 Gedächnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung vom 12. November 2010 Verfasser: GR Reinhard Sampt Angelobung des Gemeinderates Gerhard Knapp, nachdem Friedrich Wolf aus dem Gemeinderat ausgeschieden ist. Genehmigung

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 20. Juni 2016 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 9. Dezember 2013 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 25. Oktober 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 36. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 25. Oktober 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 36. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 25. Oktober 2006 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 08.07.2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Die

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.09.2016 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2012 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. März 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 17. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. März 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 17. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. März 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark 881-02 Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark Neufassung Magistrats-Beschluss v. 09.02.2009 In Kraft seit 10.02.2009 1. Änderung Magistrats-Beschluss

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 13.09.2017 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Tanja

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Sitzungstag: 30. April 2002 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Georg Maier, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Anne-Marie Holzmeier

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat in seiner Sitzung am 05. Februar 1996 folgende Geschäftsordnung, geändert durch Beschluss am

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 08. Mai

Mehr

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser

Niederschrift. Entschuldigt: Klaus Pinter Ersatz: Karl Kaltenhauser Marktgemeinde Grafenstein -Bezirk Klagenfurt Land- ---------------------------------------- AZ.: 004-1/3/2018 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Grafenstein am Donnerstag,

Mehr

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr