230. Ausgabe / An sämtliche Haushalte GRAFING. Was ist los in Grafing. GRAFINGER MARKTSONNTAG Seite 20. Umwelt, Abfall

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "230. Ausgabe / An sämtliche Haushalte GRAFING. Was ist los in Grafing. GRAFINGER MARKTSONNTAG Seite 20. Umwelt, Abfall"

Transkript

1 230. Ausgabe / An sämtliche Haushalte GRAFING Amtliche Bekanntmachungen AKTUELL Amtsblatt Informationen aus dem Rathaus Wahl am 14. Oktober 2018 Liebe Grafingerinnen und Grafinger, mit Spannung haben Sie sicher alle den Wahltag am 14. Oktober erwartet. Hier die Ergebnisse aus Grafing Erfreulich hoch war die Wahlbeteiligung mit 80,39% (das waren bei der Landtagswahl 2013 nur 71,62%). Mit 37,05% wurde Thomas Huber (CSU) als Mitglied des Landtags bestätigt. Ebenso wurde Susanne Linhart (CSU) mit 30,98% der Erststimmen wieder in den Bezirkstag gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Knapp verfehlte der Grüne Thomas von Sarnowski mit 25,34% ein Landtagsmandat. Dafür errang die grüne Bezirkstagskandidatin Ottilie Eberl mit 28,72% der Erststimmen ein Bezirkstagsmandat. Bei den Zweitstimmen für den Landtag zeichnete sich folgendes Ergebnis ab: CSU...35,00% Grüne...27,11% SPD... 8,17% Freie Wähler... 7,19% AfD...6,47% FDP...5,38% Amtliche Bekanntmachungen Was ist los in Grafing Vereinsnachrichten Fortsetzung Seite 2 BÜRGERVERSAMMLUNG FÜR DAS JAHR 2018 Seite 3 Nachrichten aus dem Rathaus 25 JAHRE STÄDTE- PARTNERSCHAFT MIT SAINT MARCELLIN Seite 7 GRAFINGER MARKTSONNTAG Seite 20 Umwelt, Abfall Feiertagseinteilung für Allerheiligen ÄNDERUNGEN MÜLLABFUHR Seite 24 Ihr lokaler Energieanbieter aus Grafing für den Landkreis Ebersberg Tel HEIMATABEND DER ATTELTALER GRAFING SAMSTAG, 3. NOVEMBER Seite 28 Kultur, Sport, Freizeit LEONHARDIFAHRT 2018 Seite 16 GRAFING AKTUELL 1 1

2 Amtliche Bekanntmachungen Fortsetzung von Seite 1 Ich bedanke mich bei allen Wahlkämpfern für den fairen Wahlkampf und vor allem bedanke ich mich bei den Wahlhelfern, die bis 1 Uhr nachts und länger teppichgroße Landtags- und Bezirkstagslisten und den Bürgerentscheid auswerteten. Ihre Angelika Obermayr Erste Bürgermeisterin Der Bürgerentscheid Für einen ganzen Weihnachtsmarkt am Marktplatz Die Fragestellung zielte darauf ab, (nur) dem Werbering Grafing einen längeren Weihnachtsmarkt am Marktplatz zu genehmigen. Vorangegangen war eine Entscheidung des Stadtrats, der zwar mehrheitlich für einen Weihnachtsmarkt gestimmt hatte, jedoch die Dauer des Marktes um einige Tage verkürzt hatte. Hier nutzten 58,3% aller Grafinger die Möglichkeit zur Abstimmung. Davon stimmten 81,4% mit Ja und 16,3% mit Nein. 2,3% der abgegebenen Stimmen waren ungültig (die Stimmzettel waren leer oder mit Anmerkungen versehen). Der Bürgerentscheid ist somit im Sinne von Ja entschieden. Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein Sondergebiet Senioren- und Pflegezentrum mit Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 für das Gebiet zwischen der Glonner Straße und Griesstraße vom als Bebauungsplan zur Innenentwicklung nach 13a BauGB; Öffentliche Auslegung der ( 3 Abs. 1 BauGB) Für die geplante Erweiterung des Seniorenwohn- und -pflegeheims am Hans-Eham-Platz hat der Stadtrat am die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung eines Bebauungsplanes beschlossen. Das Plangebiet erfasst den Umgriff des bestehenden Seniorenwohnheimes (Hans-Eham-Platz bzw. westlich der Schwarzbäckstraße) und die nach Westen (bisher Grünland) und Süden (bisher Grünfläche: Kinderspielplatz, Wege) angrenzenden Flächen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes erstreckt sich auf die Grundstücke Fl.Nrn. 669/2, 674, 674/14, 674/15, 674/16, 674/17, 680, 680/2, 681/10, 681/12 und 681/14 der Gemarkung Grafing. Im Bereich des bestehenden Seniorenwohnheimes wird der Bebauungsplan Nr. 1 für das Gebiet zwischen der Glonner Straße und Griesstraße vom geändert. Der Bebauungsplan wird gemäß 13a und 13b BauGB im beschleunigten Verfahren als Bebauungsplan zur Innenentwicklung ohne Durchführung einer Umweltprüfung ( 2 Abs. 4 BauGB) aufgestellt. Entsprechend dem Billigungs- und Auslegungsbeschluss vom folgt jetzt die öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB. Hierfür liegen der Satzungsentwurf nebst Begründung und die nach Einschätzung der Stadt wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen in der Zeit vom bis während der allgemeinen Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, Donnerstag von Uhr bis Uhr) im Rathaus, Marktplatz 28, Flur im 1.OG, für jedermann zur Einsicht öffentlich aus. Gemäß 4a Abs. 4 BauGB werden die auszulegenden Unterlagen auch im Internet eingestellt ( Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf abgegeben. Nicht rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt deren Inhalt nicht kannte oder hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Satzung nicht von Bedeutung ist ( 3 Abs. 2, 4a Abs. 6 BauGB). Grafing, Stadt Grafing b.m. Angelika Obermayr Erste Bürgermeisterin 2 GRAFING AKTUELL

3 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Die gemäß Art. 18 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) zur Erörterung der gemeindlichen Angelegenheiten durchzuführende Bürgerversammlung für das Jahr 2018 findet am Dienstag, den 20. November 2018 um Uhr in der Stadthalle statt. Ab Uhr und ab ca Uhr also vor bzw. nach dem offiziellen Teil stehen Ihnen die Leiter von Bau- und Finanzreferat, Ordnungsamt und Wirtschaftsförderung für Fragen zur Verfügung. Das für das ISEK beauftragte Planungsbüro Dragomir wird den aktuellen Stand des Planungsprojektes präsentieren und für Rückfragen zur Verfügung stehen. ab Uhr Begrüßung durch Bürgermeisterin und Mitarbeiter der Verwaltung Uhr Offizieller Beginn: Bericht der Bürgermeisterin Uhr Fragen und Anregungen ab ca Uhr Offenes Forum; Referatsleiter und Stadträtinnen und Stadträte stehen für Fragen und Informationen zur Verfügung. Die Teilbürgerversammlungen finden wie folgt statt: Straußdorf und Elkofen: Mittwoch, um Uhr im Gasthaus Aschauer in Straußdorf Grafing-Bahnhof und Nettelkofen: Grafing b.münchen, im Oktober 2018 Stadt Grafing b.münchen Angelika Obermayr Erste Bürgermeisterin Donnerstag, um Uhr in der Taverne Orfeas in Grafing-Bahnhof. Bekanntmachung Volkstrauertag 2018 Zum ehrenden Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege, an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, die Vertreibung und die Flucht aus der Heimat, veranstaltet die Stadt Grafing b.münchen die diesjährige gemeinsame Gedenkfeier am Samstag, 17. November 2018 gegen Uhr vor der Mariensäule am Marktplatz. Das Programm: Uhr Aufstellung am Marktplatz Uhr Gedächtnisgottesdienst in der Stadtpfarrkirche, anschließend Gang zur Mariensäule/Kriegerdenkmal, Kranzniederlegung und Gedenken durch Erste Bürgermeisterin Angelika Obermayr Musikalische Begleitung: Spielmannszug und Stadtkapelle Die öffentlichen Gebäude werden halbmast beflaggt. Am Sonntag, den 18. November 2018 um Uhr findet ein Gottesdienst in der Filialkirche St. Martin in Oberelkofen mit anschließender Gedenkstunde für die Gefallenen und Vermissten der ehemaligen Gemeinde Elkofen sowie für die beim Zugunglück verstorbenen Soldaten an der Kriegsgräberstätte Oberelkofen statt. Aufstellung am Vereinsheim Elkofen, Hochreiterweg 2, Oberelkofen um 9.45 Uhr. Stadt Grafing b.münchen Angelika Obermayr Erste Bürgermeisterin Grafing b.münchen, im Oktober 2018 Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Dobelklause im Geltungsbereich des Änderungsbebauungsplanes Georg-Baumann-Straße zur Nachverdichtung (Dachgeschosssausbau) für die Grundstücke Fl.Nrn. 619/11 619/15, Gemarkung Grafing, Georg-Baumann-Straße 1, 3, 5, 7, 9; Öffentliche Auslegung ( 3 Abs. 2 BauGB) Der Stadtrat hat in der Sitzung am die Änderung des Bebauungsplanes Dobelklause im Geltungsbereich des Änderungsbebauungsplanes Georg-Baumann-Straße für die Grundstücke Fl.Nrn. 619/11 619/15 der Gemarkung Grafing eingeleitet. Das Plangebiet erfasst die Grundstücke der Gebäude Georg-Baumann-Straße 1, 3, 5, 7 und 9 mit zusammen ca m 2. Planungsziel ist die Zulassung des Dachgeschossausbaus. Die Bebauungsplanaufstellung erfolgt im vereinfachten Verfahren nach 13a BauGB, ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB ( 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB). Entsprechend dem Billigungs- und Auslegungsbeschluss vom folgt jetzt die öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB. Hierfür liegen der Satzungsentwurf nebst Begründung und die nach Einschätzung der Stadt wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen in der Zeit vom bis während der allgemeinen Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, Donnerstag von Uhr bis Uhr) im Rathaus, Marktplatz 28, Flur im 1.OG, für jedermann zur Einsicht öffentlich ausgelegt. Gemäß 4a Abs. 4 GRAFING AKTUELL 3 3

4 Amtliche Bekanntmachungen BauGB werden die auszulegenden Unterlagen auch im Internet eingestellt ( Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf abgegeben. Nicht rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt deren Inhalt nicht kannte oder hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Satzung nicht von Bedeutung ist ( 3 Abs. 2, 4a Abs. 6 BauGB). Grafing, Stadt Grafing b.m. Angelika Obermayr Erste Bürgermeisterin Der Stadtrat hat am die Einleitung des Bauleitplanverfahrens für den Bebauungsplan Sondergebiet Gartenhausgebiet Bachhäusl beschlossen (Aufstellungsbeschluss). Das Plangebiet erfasst die Grundstücke Fl.Nrn. 113/T (=Teilfläche), 163/13, 163/10, 163/16, 163/17, 163/1/T, 163/14, 163/12, 163/11, 163/15, 163/19, 163/20, 163/9, 163/8, 163/7, 163/6, 163/5, 163/4, 163/3, 163/2, 20/2 und 162/2/T der Gemarkung Elkofen und die Grundstücke Fl.Nrn. 715/3 und 738/3 der Gemarkung Nettelkofen. Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Aufstellung eines einfachen Bebauungsplanes Sondergebiet Gartenhausgebiet Bachhäusl ( 30 Abs. 3 BauGB) Erneute öffentliche Auslegung ( 3 Abs. 2 BauGB) Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Entsprechend dem Billigungs- und Auslegungsbeschluss vom werden der Bebauungsplanentwurf, die Begründung und die wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen in der Zeit vom bis während der allgemeinen Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, Donnerstag von Uhr bis Uhr) im Rathaus (Flur im 1. Stock), Marktplatz 28, erneut öffentlich ausgelegt ( 3 Abs. 2 BauGB). Änderungen zu dem am gefassten Satzungsbeschluss ergeben sind in der Auslegung nicht, die erneute Auslegung dient lediglich der Wahrung von Verfahrensvorschriften. Folgende umweltbezogene Informationen stehen zur Verfügung: Begründung des Bebauungsplanentwurfs Stellungnahme des Landratsamtes Ebersberg v u Stellungnahme des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten v u Schutzgut Menschen Wasser Tiere, Pflanzen Natur- und Biotopschutz, Biotopverbund Boden, Wald Landschaftsbild, Landschaft, Landschaftsplan Kultur- und Sachgüter Art der vorhandenen Information Immissionsschutzfachliche Stellungnahme, Hinweise auf Immissionsbelastung durch die Staatsstraße 2089 und die Bahnlinie München-Rosenheim, Verkehrsentwicklung, brandschutzfachliche Stellungnahme Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung, Gewässerrandstreifen Hinweise im Umweltbericht, naturschutzfachliche Stellungnahme Beeinträchtigung der ökologisch wertvollen Talsenke und geschützten Tiere u. Pflanzenarten Auswirkungen auf Landwirtschaft und Schutz von Waldflächen Untersuchung der Auswirkung auf Landschaftsbild Stellungnahme Denkmalschutz, keine Hinweise auf vorhandene Bodendenkmäler Die Planunterlagen sind gemäß 4a Abs. 4 BauGB auch zusätzlich im Internet einsehbar ( Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Nicht rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Stadt deren Inhalt nicht kannte oder hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Grafing, Stadt Grafing b.m. Angelika Obermayr Erste Bürgermeisterin 4 GRAFING AKTUELL

5 Amtliche Bekanntmachungen Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Grafing Die Stadt Grafing b.münchen erlässt aufgrund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) folgende Satzung: 1 Anwendungsbereich (1) Jeder Gemeindeangehörige i.s.d. 15 Abs.1 GO der Stadt Grafing und jede juristische Person des Privatrechts mit Sitz in Grafing hat Anspruch auf freien Zugang zu den bei der Stadtverwaltung vorhandenen amtlichen Informationen nach Maßgabe dieser Satzung. (2) Die Satzung betrifft ausschließlich Informationen in Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises. (3) Nicht umfasst sind Angelegenheiten anderer Körperschaften des privaten oder öffentlichen Rechts, deren Mitglied bzw. Beteiligter die Stadt ist. (4) Auskunftsansprüche aus anderen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere aus Art. 39 Bayerisches Datenschutzgesetz, werden von dieser Satzung nicht berührt. 2 Begriffsbestimmungen Im Sinne dieser Satzung bedeutet: 1. Amtliche Information Jede amtlichen Zwecken dienende Aufzeichnung, unabhängig von der Art ihrer Speicherung. Entwürfe und Notizen, die nicht Bestandteil eines Vorgangs werden sollen, gehören nicht dazu. 2. Dritte Alle Personen, über die personenbezogene Daten oder sonstige Informationen vorliegen und die nicht selbst Antragsteller sind. 3. Informationsträger Medien, die Informationen in Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises in Schrift- oder Datenverarbeitungsform oder in sonstiger Form speichern können. Bild-, Video- oder Tonaufnahmen sind hiervon ausgenommen. Informationsfreiheitssatzung nach einer Frist von einem Monat ab Zugang des Hinweises auf die unzureichende Präzisierung aus formalen Gründen abgelehnt. Sofern der antragstellenden Person Angaben zur Umschreibung der begehrten Information fehlen, hat die Gemeinde sie entsprechend zu beraten. 4 Gewährung und Ablehnung des Antrags (1) Die Stadt Grafing kann Auskunft erteilen, Akteneinsicht gewähren oder Informationen in sonstiger Weise zur Verfügung stellen. Begehrt die antragstellende Person eine bestimmte Art des Informationszugangs, so darf dieser nur aus wichtigem Grund auf andere Art gewährt werden. Als wichtiger Grund gilt insbesondere ein deutlich höherer Verwaltungsaufwand. (2) Handelt es sich um vorübergehend beigezogene Akten anderer öffentlicher Stellen, die nicht Bestandteil der eigenen Verwaltungsunterlagen werden sollen, so weist die Stadt Grafing auf diese Tatsache hin und nennt die für die Entscheidung über die Einsicht in diese Akten zuständige Stelle. (3) Die Stadt Grafing stellt während der Öffnungszeiten ausreichende zeitliche, sachliche und räumliche Möglichkeiten für den Informationszugang zur Verfügung. Die Anfertigung von Notizen ist gestattet. (4) Die Stadt Grafing stellt auf Antrag Kopien der Informationsträger, die die begehrten Informationen enthalten, auch durch Versendung zur Verfügung. (5) Der Antrag auf Informationszugang kann abgelehnt werden, wenn die antragstellende Person bereits über die begehrten Informationen verfügt oder sich diese in zumutbarer Weise aus allgemein zugänglichen Quellen beschaffen kann. (6) Wenn für Amtshandlungen nach dieser Satzung Kosten entstehen, weist die Stadt die antragstellenden Person rechtzeitig auf deren voraussichtliche Höhe hin. 3 Antragstellung (1) Der Zugang zu Informationen wird auf Antrag gewährt. Der Antrag muss schriftlich oder in elektronischer Form unter Angabe einer vollständigen Postanschrift gestellt werden. Der Darlegung eines rechtlichen Interesses oder einer Begründung des Antrags bedarf es nicht. (2) Der Antrag ist bei der zuständigen Stelle zu stellen. Ist die Stelle, bei der ein Antrag gestellt wird, nicht zuständig, so hat sie die zuständige Stelle zu ermitteln und dem Antragsteller zu benennen. (3) Der Antrag muss erkennen lassen, zu welchen Informationen der Zugang gewünscht wird. Ist der Antrag zu unbestimmt, so ist dies der antragstellenden Person innerhalb der in 5 Abs. 1 gesetzten Frist mitzuteilen und Gelegenheit zur Präzisierung des Antrags zu geben. Kommt die antragstellende Person der Aufforderung zur Präzisierung nach, beginnt der Lauf der Frist gemäß 5 erneut, andernfalls wird der Antrag 5 Antragsbearbeitungsfrist (1) Die Stadt Grafing macht die Informationen innerhalb von einem Monat ab Eingang des Antrags zugänglich. (2) Die Ablehnung eines Antrags oder die Beschränkung des begehrten Zugangs zu Informationen hat innerhalb eines Monats ab Eingang des Antrags schriftlich zu erfolgen und ist zu begründen. Die Ablehnung eines Antrags oder die Beschränkung des begehrten Zugangs bedarf keiner Begründung, soweit dadurch der Zweck der Auskunftsverweigerung ( 6) gefährdet würde. Die Gründe der Auskunftsverweigerung sind in diesen Fällen jedoch aktenkundig zu machen. (3) Soweit die Komplexität der begehrten Informationen dies rechtfertigt, kann die Frist des Abs. 1 und 2 um zwei Monate verlängert werden. Die antragstellende Person ist über die Fristverlängerung und deren Gründe schriftlich oder in elektronischer Form zu informieren. GRAFING AKTUELL 5 5

6 Amtliche Bekanntmachungen 6 Ausschluss und Beschränkung des Anspruchs (1) Der Anspruch besteht nicht, soweit dem Bekanntwerden der Informationen Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder berechtigte Ansprüche einzelner entgegenstehen. (2) Der Anspruch besteht insbesondere nicht, soweit und solange a) die Informationen gesetzlich oder vertraglich geheim zu halten sind, b) es sich bei den Informationen um Geheimnisse Dritter, insbesondere nach den jeweils gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen um personenbezogene Daten Dritter handelt, c) es sich bei den Informationen um Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse handelt, d) es sich bei den Informationen um Entwürfe, Notizen, vorbereitende Stellungnahmen, Protokolle vertraulicher Beratungen und Ähnliches handelt (Schutz des behördlichen Entscheidungsbildungsprozesses), e) die Preisgabe der Informationen gerichtliche oder behördliche Verfahrensabläufe oder den behördlichen Entscheidungsbildungsprozess, insbesondere auch den Ablauf eines anhängigen Gerichtsverfahrens, eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens oder Disziplinarverfahrens oder der Erfolg eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens gefährden könnte oder f) der Schutz geistigen Eigentums oder des Urheberrechts entgegensteht. (3) Soweit und solange Informationen aufgrund der vorstehenden Absätze nicht zugänglich gemacht werden dürfen, besteht Anspruch auf Zugang zu den übrigen Informationen. Soweit und solange eine Aussonderung nicht möglich ist, besteht Anspruch auf Auskunftserteilung über die nicht nach Abs. 1 oder Abs. 2 ausgeschlossenen Informationen. 7 Verhältnis zu anderen Informationszugangsrechten Rechtsvorschriften, die einen spezialgesetzlichen Zugang zu Informationen regeln oder ihre Grundlage in besonderen Rechtsverhältnissen haben, bleiben unberührt. 8 Kosten (1) Für Amtshandlungen aufgrund dieser Satzung werden Kosten (Gebühren und Auslagen) gem. Absatz 2 erhoben. Die Gebühren sind so zu bemessen, dass zwischen Verwaltungsaufwand einerseits und dem Recht auf Akteneinsicht andererseits ein angemessenes Verhältnis besteht. (2) Zugang zu Informationen nach der Informationsfreiheitssatzung: 1. Auskunft a) Erteilung einer Auskunft, je nach Aufwand 0, bis 100, b) einfache mündliche und fernmündliche 0, Auskünfte 2. Ermöglichung der Einsichtnahme in Akten und sonstige Informationsträger a) in einfachen Fällen 0, bis 25, b) bei umfangreichem Verwaltungsaufwand 26, bis 50, c) bei außergewöhnlichem Verwaltungsaufwand; insbesondere, wenn Daten ausgeson- 51, bis 100, dert werden müssen zum Schutz überwiegend öffentlicher oder privater Interessen 3. Auslagen (3) Bei Ablehnung eines Antrages auf Informationsgewährung bzw. einer Einsichtnahme in Akten wird die Hälfte der vorstehend für eine Auskunftserteilung bzw. eine Einsichtnahme in Akten vorgesehene Gebühr zuzüglich der entstandenen Auslagen erhoben. 9 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Grafing vom außer Kraft Bekanntmachung des Ergebnisses des Bürgerentscheids Für einen ganzen Markt am Marktplatz am Der Abstimmungsausschuss hat in seiner Sitzung am Der Abstimmungsausschuss stellte fest, dass folgendes Ergebnis der Abstimmung festgestellt: 1. Zahl der Stimmberechtigten: Zahl der Personen, die abgestimmt haben: Zahl insgesamt abgegebenen Stimmen: Gültige Ja-Stimmen: Gültige Nein-Stimmen: Gültige Stimmen insgesamt: Ungültige Stimmen insgesamt: der Bürgerentscheid mit gültigen Stimmen und davon mit 5139 Stimmen mehrheitlich im Sinne von JA beantwortet wurde. Das nach Art. 18a Abs. 12 GO erforderliche Abstimmungsquorum von 20 v.h. der Stimmberechtigten (2.167) ist erreicht. 4.2 Der Bürgerentscheid ist im Sinne von JA entschieden. Stadt Grafing b.münchen, Angelika Obermayr 6 GRAFING AKTUELL

7 Nachrichten aus dem Rathaus 25 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT MIT SAINT MARCELLIN Gegenbesuch vom 3. bis 7. Oktober 2019 STÄDTEPARTNERSCHAFT Nächster Frankreich- Stammtisch Der Anfang 2016 eingeführte Frankreich-Stammtisch findet nach wie vor guten Anklang. Zu dem gemütlichen Beisammensein sind alle frankophilen Grafingerinnen und Grafinger recht herzlich eingeladen. Das nächste Treffen findet statt am Freitag, 2. November 2018, um Uhr, im Gasthof Kastenwirt, Marktplatz 21. Das Partnerschaftskomitee Grafing- Saint Marcellin freut sich über eine rege Beteiligung und einen interessanten Gedankenaustausch. Nähere Informationen beim Bureau Saint Marcellin in der Stadtverwaltung Grafing, Frau Dierauff, Telefon / Nachdem sich heuer die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen Grafing und dem in der Nähe von Grenoble gelegenen Ort Saint-Marcellin zum 25. Mal gejährt hat, steht für kommendes Jahr dasselbe Jubiläum in der französischen Partnerstadt an. Aus diesem Anlass sind größere Feierlichkeiten in Saint-Marcellin vorgesehen, zu denen die Grafinger Bürgerinnen und Bürger wie auch die Grafinger Vereine herzlich eingeladen sind. Für die Verständigung stehen ausreichend Dolmetscherinnen zur Verfügung, die Vermittlung der Quartiere übernimmt das Partnerschaftskomitee Grafing-Saint Marcellin. Der Besuch in Frankreich ist geplant für Donnerstag, 3. Oktober 2019 bis einschließlich Montag, 7. Oktober Die beiden Partnerschaftskomitees beginnen demnächst mit der Planung des Besuchsprogramms. Weitere Auskünfte beim Bureau Saint Marcellin in der Stadtverwaltung, Frau Dierauff, Telefon / , Mail m.dierauff@grafing.bayern.de Thommy Weiss / pixelio.de Die Dezember-Ausgabe von Grafing-Aktuell erscheint am 7. Dezember Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist der 23. November Anzeigenschluss ist der 27. November 2018; jeweils um Uhr. GRAFING AKTUELL Amtsblatt Informationen aus dem Rathaus Hartman-Hilter Rechtsanwälte Dr. Birgit Hartman-Hilter Fachanwältin für Familienrecht und Erbrecht Zertifizierte Mediatorin Hauptsitz München: Lindwurmstraße München Tel Sprechtage Kirchseeon: Hubertusstraße 17d Kirchseeon Tel info@familienrecht-muenchen.de Damit Ihre Werbung vor Ort bleibt! GRAFING AKTUELL Amtsblatt Informationen aus dem Rathaus GRAFING AKTUELL 7 7

8 Nachrichten aus dem Rathaus STELLENAUSSCHREIBUNG Stadt Grafing b.münchen Die Stadt Grafing b.münchen (Landkreis Ebersberg, ca Einwohner, südöstlich von München) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen stellv. Kassenverwalter (m/w/d) in unbefristeter Vollzeitstellung Die Stelle beinhaltet folgende Aufgabenschwerpunkte: Verbuchung der Kontoauszüge, Darlehen und Gehälter von Stadt und Stadtwerken Führen und Verwalten von Sachkonten für Haushaltsausgaben Auszahlungs- und Annahmeanordnungen für Stadt und Stadtwerke Abrechnung der Zahlstellen, Verwalten von Spenden, Schalterdienst Unterstützung des Kassenverwalters bei Mahnung und Vollstreckung Stellvertretung des Kassenverwalters Die Eingruppierung richtet sich entsprechend Ihrer Qualifikation bis Entgeltgruppe 6 TVöD. Bewerbungsschluss ist der Weitere Informationen finden Sie unter Stellenangebote DER MÜNCHNER FERIENPASS 2018/2019 IST DA Ideal gegen Langeweile viel Spaß für wenig Geld Der Münchner Ferienpass 2018/2019 bietet wieder viele Angebote und Tipps für aufregende Unternehmungen in und um München kostenfrei oder zu stark ermäßigten Preisen. Er gilt von den Herbstferien 2018 bis zum Ende der Sommerferien Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahre kostet der Münchner Ferienpass 14,00. Er beinhaltet die Bäder-Nutzung, die MVV-Nutzung und das Ferienpassprogramm. Bei Jugendlichen von 15 bis 17 Jahren sind die Bäder-Nutzung und das Ferienpassprogramm inklusive und kostet 10,00 : Gegen Vorlage des Personalausweises ist der Ferienpass ab sofort bei unserem Einwohnermeldeamt, Rathaus, Erdgeschoss, erhältlich. Für den Ferienpass ist zwingend ein Foto erforderlich (muss kein Passbild sein). Bitte Foto zum Einwohnermeldeamt mitbringen und dort abstempeln lassen. Winterreifen schon gewechselt? Wir haben noch Termine frei! Wir denken an Ihre Sicherheit, deshalb zu Ab 199, EUR mtl.¹, ² finanzieren inkl. Versicherung ab 18 Jahre² AB SOFORT BEI UNS! Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,8 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 125 g/km (VO EG 715/2007) Aktionszeitraum: ¹ Finanzierungsbeispiel für einen Suzuki Swift Sport 1.4 BOOSTERJET (Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,8 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 125 g/km (VO EG 715/2007)) auf Basis des Endpreises in Höhe von XX.XXX,XX Euro, Nettokreditbetrag XX.XXX,XX Euro, Gesamtbetrag XX.XXX,XX Euro, Anzahlungsbetrag X.XXX,XX Euro, effektiver Jahreszins x,xx %, 36 Raten (35x 116,05 Euro, 1x X.XXX,XX Euro), 36 Monate Laufzeit, gebundener Sollzinssatz x,xx % p. a., Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine über Suzuki Finance ein Service-Center der CreditPlus Bank AG, Augustenstraße 7, Stuttgart. 2/3-Beispiel gem. 6 a Abs. 4 PAngV. ² Kfz-Haftpflicht mit Voll- und Teilkaskoversicherung, SB VK 500,00 Euro/TK 150,00 Euro, Versicherungsprämie 82,95 Euro im Monat, jüngster Fahrer ab 18 Jahren, Hauptfälligkeit 1.1., Versicherung verlängert sich zur Hauptfälligkeit bis zu maximal 3-mal. Gilt nur für Privatkunden. Versicherer: BGV-Versicherung AG, Durlacher Allee 56, Karlsruhe, Telefon: Nähere Einzelheiten finden Sie in den jeweiligen Versicherungsbedingungen (suzuki-vd.de). Es gelten die jeweiligen Versicherungsbedingungen und Annahmerichtlinien des Versicherers. Nicht mit anderen Suzuki Aktionsangeboten kombinierbar. 8 GRAFING AKTUELL

9 Nachrichten aus dem Rathaus paul-georg meister/pixelio.de SCHULWEGSICHERHEIT Verkehrshelfer gesucht Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die zusammen mit Polizei, Straßenbaubehörde, Schulen, Eltern und Gemeinden geleistet werden muss. Neben mindestens 13 Jahre alten Schülern ist die freiwillige Mitarbeit von Erwachsenen als Schulweghelfer sehr wichtig. Sie werden ausgebildet durch die Verkehrserzieher der Polizei, eingewiesen, fortgebildet und betreut. Ausbildung, Einweisung und Fortbildung der Schülerlotsen finden außerhalb der Unterrichtszeit statt, wobei die theoretische und praktische Ausbildung der Schulwegdienste im Regelfall 12 Unterrichtsstunden betragen soll. Die im Schulwegdienst eingesetzten Personen genießen gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Wir suchen Erwachsene, die sich einmal oder mehrmals wöchentlich ehrenamtlich als Schülerlotsen zur Verfügung stellen und bestenfalls auch an der Organisation mitwirken wollen. Bereits eine halbe Stunde pro Woche hilft uns weiter. Besonders wollen wir Eltern ansprechen, deren Kinder die Grundschule besuchen oder besuchen werden, aber auch Großeltern und Rentnerinnen/Rentner, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt beim Schülerlotsenteam: Patrizia Seinsch und Florian Metzel BELIEBTER TREFFPUNKT Café-Treff für Senioren Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung bietet der Seniorenbeirat der Stadt Grafing einmal monatlich einen Café-Treff an. Zu dem gemütlichen Beisammensein, zum Austausch von Erfahrungen sowie für Fragen und Anregungen, sind alle interessierten Grafingerinnen und Grafinger recht herzlich ins Café Glashaus in der Gartenstraße 3 eingeladen. Das leckere Stück Torte wird dort für 2 angeboten. Das nächste Treffen findet statt am: Do., 8. November 2018, um Uhr. Darüber hinaus ist für Do., 29. November 2018, um Uhr eine kleine Nikolausfeier mit musikalischen Einlagen im Café Glashaus vorgesehen, zu der alle Seniorinnen und Senioren von der Ersten Bürgermeisterin recht herzlich eingeladen sind. Der Seniorenbeirat freut sich über eine rege Beteiligung und heißt alle Interessierten recht herzlich willkommen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Telefon / oder an: seniorenbeirat@koller-grafing.de Wandersmann / pixelio.de Die Dezember-Ausgabe von Grafing-Aktuell erscheint am 7. Dezember Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist der 23. November Anzeigenschluss ist der 27. November 2018; jeweils um Uhr. GRAFING AKTUELL Amtsblatt Informationen aus dem Rathaus Einmal im Jahr gedenken wir der Verstorbenen. Doch die Erinnerung an sie umgibt uns jeden Tag. Bestattungen Rund um die Uhr für Sie da: Grafing Poing Vaterstetten Imhoff Zorneding GRAFING AKTUELL 9 9

10 Nachrichten aus dem Rathaus NAHVERKEHRSKONZEPT MITFAHRBANK Jetzt auch in Grafing-Bahnhof Stefan Bauer, Filialdirektor Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Filiale Grafing In der zweiten Oktoberwoche wurde das Provisorium in Grafing-Bahnhof nach der lange erwarteten Genehmigung seitens der DB abgelöst von einer echten Mitfahrbank, auf die sich die Wartenden kurz niederlassen können, bevor sie ein netter Autofahrer mitnimmt. Die Freude ist groß nicht nur bei dem Sponsor dieser Bank, der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Filiale Grafing, auch die S-Bahn-Fahrgäste, die von Grafing-Bahnhof zum Beispiel weiter nach Glonn, Ebersberg oder Aßling gelangen möchten, sind begeistert. Besuchen Sie die Internetseite der Transition Town Initiative Grafing und lassen sich von den Berichten zum Nahverkehrskonzept Mitfahrbank inspirieren, wie auch Sie diese Bank nutzen können, um umweltschonend mobil zu sein. Wenn Sie dieses Projekt unterstützen möchten, werden auch Sie Mitfahrbank- Sponsor! Ob Sie eine Bank alleine oder gemeinsam sponsern wollen, die Aktiven der Transition Town Initiative Grafing freuen sich darauf, Ihre Fragen zu beantworten. Schlagen Sie auch gerne weitere Mitfahrbank-Standorte vor! Das Projekt lebt durch Menschen, die mitmachen. Nähere Infos und eine Kontaktmöglichkeit finden Sie unter: SITZUNGSTERMINE des Stadtrates und seiner Ausschüsse Bau-, Werk- und Umweltausschuss Dienstag, Uhr Stadtrat Dienstag, Uhr Stadtrat Dienstag, Uhr Zertifizierter Uhrmachermeister repariert auch antike Uhren + Chronographen STÄRKSTE STE TECHNIK! WIR SIND IHR PROFI FÜR: TV HiFi Video Verkauf, Reparatur und Lieferung von Hausgeräten Sat-Anlagen, Alarmanlagen Waschen Trocknen Kaffee Ratenkauf Leasing Elektroinstallationen aller Art TOP SERVICE Perlak Direkt am Bahnhof in Kirchseeon! Münchner Str Kirchseeon T info@elektro-perlak.de 10 GRAFING AKTUELL

11 Anzeige GRAFING AKTUELL 11 11

12 Nachrichten aus dem Rathaus BITTE DIE STRASSEN FREIHALTEN Antennenstandort an der Bahnstrecke München Rosenheim im Abschnitt zwischen Bachhäusl und Oberelkofen Reinigung der Straßenabläufe/Straßenreinigung Bachhäusl Oberelkofen MOBILFUNKPAKT BAYERN In der Woche vom bis werden in der gesamten Stadt und in den Ortsteilen die Dieter Schütz / Gullys und im Anschluss pixelio.de bei entsprechender Witterung im Rahmen der Herbstreinigung nochmals alle Straßen durch eine Kehrmaschine gereinigt. Bitte parken Sie in dieser Zeit Ihr Auto nicht am Straßenrand, sondern in der Garage oder auf den Garagenvorplätzen, um der Kehrmaschine die Arbeit zu erleichtern bzw. eine komplette Kehrung bis an den Straßenrand zu ermöglichen. Ferner bitten wir Sie darauf zu achten, dass die Straßenabläufe in diesem Zeitraum frei zugänglich sind. FÜR BEDÜRFTIGE Weihnachtszuwendung Der Bau-, Werk- und Umweltausschuss hat eine Empfehlung für den südlichen Be reich des Grundstücks Fl.Nr. 162/2 Gemarkung Elkofen ausgesprochen, da dieser außerhalb des Landschaftsschutz gebiets Dobelgebiet und Atteltal liegt und im Vergleich zu den anderen vorge schlagenen Grundstücken den größten Abstand zu Wohnbebauungen aufweist. Die Deutsche Telekom Technik AG (vormals T-Mobile) hat eine Beteiligungsanfrage für einen Mobilfunkstandort im Rahmen des Mobilfunkpaktes Bayern (freiwillige Vereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern und den Mobilfunkbetreibern) gestellt. Zur Verbesserung der Versorgung ist eine zusätzliche Mobilfunkstation an der Bahnstrecke München Rosenheim notwendig. Da die Stadt Grafing im Suchbereich zwi schen Bachhäusl und Oberelkofen keine Standorte anbieten kann, wurden Grundstücke in Privateigentum gesucht und mehrere technisch geeignete Grundstücke abgefragt. Der Mobilfunkmast ist als sogenanntes privilegiertes Vorhaben grundsätzlich baurechtlich genehmigungsfähig, soweit eine Einigung der Deutschen Telekom Technik AG mit dem Grundstückeigen tü mer erreicht wird. Damit Ihre Werbung vor Ort bleibt! 218. Ausgabe / GRAFING AKTUELL Amtsblatt Informationen aus dem Rathaus Sie haben Fragen, gerne sind wir für Sie da: Tel / info@reba-verlag.de 12 GRAFING AKTUELL GR AF IN G An sämtliche Haushalte Amtliche Bekanntmachungen e Haushalt An sämtliche Bekanntmachungen Amtliche G GRAFIN Ausgabe / AKTUEL L AKTUELL Rathaus en aus dem Amtsblatt ation Inform Liebe Grafingerinnen und Grafinger, immer wieder fragen mich Amtsblatt Informatione n aus dem Rathaus dung stumpf an dem Parkplatz endet. Es entsteht kein Durchstich oder gar Schleichweg zur Stadion Grafings kommen, können hier direkt einen Parkplatz anfahren in der Hoff und Kapellen nung, Bürger, wohin denn stra die Kapellenstraße damit die straße. mer/gries zu ent Ausfahrt von der Ostum lasten. in der RosenheiStraße und am vor allem rger Kosten entstehen der der fahrung nördlich der Schu Wasserbu Stadt durch die gibt es in ße, in der le führt. Immer wieder eigentliche Abfahrt, die z. Mehr Verkehr Ihre höre ich von Abbiegespur Marktplat wilden Gerüchten, dass und den (einfachen) Weg hier ein Gewer Angelika Obermayr zu dem Park Rotter Straße. tröme betref begebiet entstehen soll, platz bzw. die Sportplätze. von en Verkehrss in Zu Erste Bürgermeisterin oder sogar ehr darf Die verändert Staatsstraße St2089 ein Schleichweg auf die erlastverk die Die Stadt hat auch bei Ostumfahrung. den Markt LKW Schw Grafing reinfah der Unteren Ver fen u. a. Aber diese sog. Sportstättenanbindung Straße über B304. Die Der nicht mehr nach Liefer kehrsbehörde beantragt, zur öffnet nicht für kunft der Glonner dass im Be dient allein dazu, zwei chener Straße des Landrats gilt natürlich reich der Sportstättenanbindung Rasensportplät ren (das platz/mün ehörde die und Busse). ze und einen Parkplatz en werden Grund, dass Höchstgeschwindigkeit zu erschließen. fahrzeuge Untere Verkehrsb e Änderung im aus diesem auf der Ostum Länge eventuell Rasenplätze und Parkplätze ählung Weitere amtes verfügte Straße in ganzer fahrung reduziert wird, wurden er der Verkehrsz betrifft die so dass eine Vorfahrts angepachtet und werden erst nach die München traße wird. Die en das gefahrlose demnächst r Eck Auf und Abfahrt möglich rger/mün geplant und gebaut. Jeder, Herbst entschied am Hafenmay zur Vorfahrtss Eck Wasserbu sein wird. der fußball am egelung am östli zu Gunsten Vorfahrtsr regelung Ampeln spielende Kinder hat, wurde jetzt weiß, wie drin Die geplanten zes. Notwendigkeit dieser und die chener Straßeer Straße geändert. gend notwendig weitere sog. Sport des Marktplat diesem Verän Sportplätze stättenanbindung chen Ende der München en und Bür sind. ist politisch durchaus dass viele oder ableh liebe Bürgerinn neuen Vor Ich verstehe, prozess umstritten, aber Besucher uns der Ganz wichtig ist mir auch Planungs Von Ihnen, rozess skeptisch unseres Lassen Sie elanger bezüglich Ände noch, dass Sportzentrums, derungsp rstehen. sinnvolle ger, kamen Ein jahrzehnt h abgeschlossen. des Eisstadions und die Zufahrt von der Sportstättenanbin Seite 2 nend gegenübe lung viele die Ver z. B. ein des Schwimmbads, die Fortsetzung fahrtsrege wird erfolgreic rung ändert darunter von außerhalb enorm. chläge schon ange Grafings rungsvors Die Ostumfah der auch Spiegel, se innerhalb letzten Ausga Amtliche Bekanntmachungen kehrsflüs den ver größererwurde. schon in achrichten Was ist los in Grafing berichtet, Wie auch Vereinsn n bracht Vereinsnachrichten Grafing Aktuell ufkomme erein Attel Aufstellung eines Bebauungsplanes ben von Verkehrsa Trachtenv für Einla in Grafing sich das Die 17. Grafinger ringert taler Grafing Heimat die Errichtung eines Kindertageszen Was ist los Die FFW Grafing präsentiert gen am 5. August Skatertage ifahrt dung zum Seite 17trums machun Leonhard The Heimatdamisch Seite 4 Seite Bekannt Seite 19 abend Seite 12 Amtliche Son splanes Nachrichten aus dem Rathaus Umwelt, Abfall des Bebauung hof Wertstoff Änderung Seite 3 Bau und Abfall dergebiet Umwelt, Feiertagseinteilung innen Liebe Grafinger und Grafinger, rung Grafing r er Die Ostumfah 20. Septembe wird am ten aus dem Nachrich in Grafing Älter werden2017, 10 bis 16 Uhr Ein Informations- und Mitmachtag für Senioren Angehörigen und ihre 13 September Freitag, 29. Grafing, Jahnstraße 1. OG Stadthalle Turmstuben Saal Krankheit großer Uhr bei schwerer Unterstützung und Hospizdienst Uhr Öffnung der Informationsstände Palliativteam Uhr Wohnung noch? Einlass und durch Passt meine Uhr Wohnraumgestaltung Obermayr des Seniorentages Tipps zur Angelika Eröffnung Uhr und Patientenverfügung Erste Bürgermeisterin Vorsorgevollmachtdes Landratsamts Uhr der rostet! dem TSV Grafing Betreuungsstelle er/sie doch Wer rastet bleiben mit das macht Uhr Beweglich doch nicht Das gibt s Uhr besser verstehen für Senioren extra! Menschen Erste Hilfe Rotes Kreuz Demenzkranke Bayerisches Uhr und Lungensportübungen 1. OG Herz-, Kreislauf- Grafing e.v. Stadthalle, Reha-Sportverein Uhr beste SeniorInnen Kaleidoskop Ziemlich Theaters Szenen des Uhr Infobörse Ende der Mitmachangebote Ganztägige Saal im großen Seniorenzahlreicher Informationsstände und -Institutionen Organisationen zu Senioren-Themen Büchertisch Stadtbücherei Das Gefreite Haus Bastelaktion Stadt Grafing der Museum Blutdruckmessgerät Roten Kreuzes des Bayerischen Reaktionsmessung Ebersberg Wimmer der Polizeiinspektion Marianne Kräuterpädagogin das Un -Kraut ist geöffnet Genieße der Stadthalle Theke Giebelzimmer Uhr am Mittag Kajnath Besinnung mit Pfarrer Mittagsgebet Uhr der Schuldenfalle in Senioren des Caritas-Zentrums Beratungsangebot Uhr Eine Schnupperstunde (KBW) Lebenswert ins Gedächtnistraining als Einführung 45 Minuten. jeweils ca. Vorträge Dauer der Rathaus in Grafing Älter werden ag für Mitmacht Info und Ange und ihre Senioren Seite 4 Hinweise zur Allge meinverfügung für das Bürgerfest am 29. Juli Seite 5 ällen? Gartenabf am Montag, den Wohin mit ng Seite 15 allsammlu Gartenabf Oktober hörigen Grafing Grafing ausaus bieter nbieter Energiean Energiea Ihr lokaler g Ebersberg Ihr lokaler 0040 s Ebersber Landkreis 0040 für den Landkrei für den Tel.Tel. moser.de moser.de Kultur, Sport, Freizeit Eintritt frei der Eine Veranstaltung b. München Stadt Grafing für Maria Himmelfahrt Änderungen Müllabfuhr Seite 14 Ihr lokaler Energieanbieter Ihr lokaler Energieanbieter aus Grafing aus Grafing für den Landkreis für den Landkreis Ebersberg Ebersberg Tel Tel Die Stadt Grafing gewährt auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtszuwendung an in der Stadt lebende bedürftige Personen. Der Kreis der Bedürftigen besteht aus Bürgerinnen und Bürgern, die eine der nachstehenden Leistungen beziehen: Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII (Sozialhilfe), 2. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XVII, 3. Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach SGB II, 4. Wohngeld, jedoch beschränkt auf Rentenempfänger und Familien mit 3 und mehr Kindern. Sollten Sie zu dem genannten Personenkreis gehören können Sie bis zum unter Vorlage Ihres Leistungsbescheides die Weihnachtszuwendung im Rathaus, Einwohnermeldeamt, beantragen. Kaufkraft am Ort erhalten: Liebe Leserinnen und Leser, bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Angebot der hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. Sie bilden aus, sichern und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. Nur durch IHRE Nachfrage am und im Ort kann die Vielfalt der Handwerks- und Dienstleistungen sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf für uns alle erhalten bleiben. Die Nähe zum Betrieb und der persönliche Kontakt sichert termingerechte Ausführung, Qualität und Service. Grafing Stadtb. München Freizeit Kultur, Sport, erei Grafing Die Stadtbüch Kir informiert Nacht der Die Lange Seite 8 chen GRAFING AKTUELL 1 1 Die Stadtbücherei Grafing informiert Grafinger Lese sommer Seite 10 GRAFING AKTUELL 1 1 REBA-Verlag Freising, Tel / , info@reba-verlag.de

13 Nachrichten aus dem Rathaus Helene Souza_pixelio.de LA NOIX DE GRENOBLE Nussbauern kommen zur Leonhardi-Fahrt nach Grafing Traditionsgemäß haben sich die Nussbauern aus Grafings französischer Partnerstadt Saint Marcellin auch heuer wieder zur Leonhardi-Fahrt angesagt. Sie werden dort ihre diesjährige Walnussernte präsentieren und Spezialitäten wie Nussöl, Nusslikör, Ravioli und auch Käse aus der Region anbieten; die Erzeugnisse stammen ausschließlich aus eigener Produktion. Die Ernte ist heuer zur vollsten Zufriedenheit der Nussbauern ausgefallen und die Produktbezeichnung La noix de Grenoble gewährleistet eine erstklassige Qualität. Der Verkaufsstand befindet sich am Samstag, 27. Oktober 2018, von 9.00 bis Uhr vor der Buchhandlung Braeuer, am 28. Oktober 2018, dem verkaufsoffenen Leonhardi-Sonntag, ganztägig am unteren Marktplatz. Eine gute Gelegenheit, sich rechtzeitig mit qualitativ hochwertigen Nussprodukten für die Weihnachtsbäckerei einzudecken! VERSCHIEDENE VERSORGUNGSFORMEN Pflege in Deutschland ein Überblick Peter Haile, der Geschäftsführer der Pflegestern Seniorenservice ggmbh, stellt in seinem Vortrag Pflege in Deutschland Ein Überblick, die wichtigsten Versorgungsformen der Pflege in Deutschland vor. Diese werden in dem Vortrag auch für Laien verständlich mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen anschaulich dargestellt. Als langjähriges Vorstandsmitglied des bpa (größter Pflegeverband Deutschlands) ist Peter Haile unmittelbar in die politischen Diskussionen involviert und kann als Geschäftsführer der Pflegestern Seniorenservice ggmbh auch praxisnah berichten. Ein Vortrag, der an der Pflege interessierte Menschen und Angehörige adressiert ist. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für eine offene Diskussion. Zu dem Vortag sind alle Interessierten am Montag, 19. November 2018, Uhr, in das Seniorenhaus Grafing, Hans-Eham-Platz 2-4, Veranstaltungsraum im Erdgeschoss, eingeladen. Der Eintritt ist frei. Samstag, den von bis Uhr Es erwarten Sie interessante Angebote: Musik im Café süße und herzhafte Köstlichkeiten Kinderladen und Abenteuerspiele Kerzenziehen, Kranzbinden Kunsthandwerk, Bücher und vieles mehr... Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Veranstalter: Institut für Kunst und Kultur in Zusammenarbeit mit der Freien Schule Glonntal Freie Schule Glonntal, Glonntalstr. 13, Baiern GRAFING AKTUELL 13 13

14 Kultur Sport Freizeit Die Stadtbücherei Grafing informiert Kuchenverkauf für Kinderhilfswerk Plan Für einen guten Zweck verkauft das Kinderhilfswerk Plan am Sonntag, den 11. November zwischen 9.00 und Uhr selbstgebackene Kuchen im Foyer der Stadtbücherei Grafing. Bei der letzten Aktion im Mai 2018 kamen über 500 zusammen, die an das Projekt Schulbildung für Kinder in Malawi weitergegeben wurden. Wir freuen uns, wenn Sie auch dieses Mal wieder fleißig Kuchen kaufen, damit Kindern in Not geholfen werden kann. Veranstaltungen in der Bücherei Die Lesekerle treffen sich am Montag, den 5. November von bis Uhr in der Stadtbücherei. Thema dieses Mal ist die Sonne. Gemeinsam gestrickt und gehäkelt wird wieder am Dienstag, den 6. November ab Uhr. Das Vorlesen für Erwachsene mit Kaffee und Kuchen findet statt am Montag, den 12. November ab Uhr. Wer gerne spielt ist richtig bei den Spielbärchen und Spieletigern (Kinder von 4 bis 8 Jahren bzw. 8 bis 12 Jahren), nächster Termin ist Freitag, der 9. November ab bzw Uhr in der Bücherei. Die Märchenstunde für Kinder ab 5 Jahren findet am Donnerstag, den 29. November um Uhr statt. Vernissage und Ausstellung Blaue Stunde Stimmungsbilder in Aquarell, Acryl und Öl von Anny Schmidtke Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 16. November um Uhr. Die Ausstellung können Sie zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei bis zum 13. Januar 2019 betrachten. Stadtbücherei Grafing Grenzstraße 5, Tel / Öffnungszeiten: Di Mi. Fr So Uhr Autorenlesung Stefan Schomann liest am Montag, den 19. November um Uhr aus seinem Buch Das Glück auf Erden Reisen zu Pferd. Das Buch erzählt von einer gänzlich anderen Art des Unterwegsseins. Dafür hat Stefan Schomann Völker besucht, die eine jahrhundertealte Reitkultur besitzen, und spektakuläre Landschaften durchstreift, die ohne die für sie gezüchteten Rassen kaum je besiedelt worden wären. Eintritt: 8 Advent in der Bücherei mit stimmungsvollen Filmen von Robert Kristen, ist alljährlich ein Highlight in der Stadtbücherei Grafing. Heuer wandelt der Autor auf den Spuren des Kini. Er zeigt die herrliche bayerische Heimat, sowie das facettenreiche Leben des Märchenkönigs, König Ludwig II. Nymphenburg, die Residenz in München, Hohenschwangau, Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee und die Roseninsel sind die Stationen dieser nostalgischen Reise. Nach der Pause zeigt der Autor eine Dokumentation über Weihnachten und die diversen Bräuche die dazu gehören. Der Christstollen, die Weihnachtsmärkte, der Adventskranz, der Christbaum, der Glasschmuck, der Adventskalender, diverse Weihnachtskrippen und die stimmungsvollsten Weihnachtslieder, das alles wurde im deutschsprachigen Raum erfunden. Die Veranstaltung findet am Montag, den 3. Dezember 2018 um Uhr in der Stadtbücherei Grafing statt. Eintritt frei, Spenden willkommen. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an! Weitere Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder der Presse. GRAFING AKTUELL Amtsblatt Informationen aus dem Rathaus 14 GRAFING AKTUELL

15 Kultur Sport Freizeit IN DER STADTBÜCHEREI Die Grafinger Montags-Lesekerle In der Grafinger Stadtbücherei treffen sich seit sieben Jahren jeden ersten Montag im Monat ca Buben im Alter zwischen 6 und 10 Jahren: die Lesekerle. Das Ziel ist sie über interessante Themen an (Fach)Bücher heranzuführen. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos, so nahmen manche Buben über fünf Jahre bis zum Gymnasium an den Treffen teil. Verantwortlicher Leiter war in dieser Zeit Wolfram Staude. Die ca. behandelten 70 Themen lagen bei Römern, Indianern, Feuerwehr, Polizei, Raumfahrt, Dinosauriern, Umwelt, China, Hobby, Elektromobilität, Eiszeit, Tiere, Wasser, Mädchen, Besichtigung von Grafinger Handwerkern, historischen Gebäuden u. Neubauten und Ausflügen in Museen und Ausstellungen (z. B. Tutanchamun). Durch die Teilnahme erlernten die Buben das Strukturieren von z. T. auch anspruchsvollen Themen, Verhalten in der Gruppe, freies Reden, Lesefreude, Konzentration und Disziplin. Es war interessant zu beobachten, wie sich die zunächst zurückhaltenden kleinen Buben bald zu selbstsicheren Jungs entwickelten und die Welt der (Fach)Bücher kennenlernten. Herr Staude legte dabei großen Wert auf praktisches Wissen mit ausreichend Anschauungsmaterial. Wolfram Staude (73) wird dieses Wissen nun zukünftig an seine drei Enkel weitergeben. Die Arbeit mit den Lesekerlen wird Herr Uli Schäffner als erfahrener Lehrer noch in diesem Jahr fortsetzen. Seit Jahre Leonhardifahrt in der Münchener Straße 10 % auf alle Einkäufe ab 10 Euro Schoko-Secco zum probieren Schokobrunnen mit frischen Früchten Bruchschokolade Traube Nuss zum Feierpreis von E 2,50/100g Bei Teekauf ab 100 g 2 Gratisproben nach Wahl (solange Vorrat reicht) Erika Müller Münchener Str Grafing b. M. Tel / info@schokotraumland.de Mo Fr Uhr Sa Uhr Durchgehend geöffnet vhs-vorträge im November und Dezember in Grafing Eintritt zu allen Vorträgen an der Abendkasse. Es gilt auch die vhs Vortragskarte. Migräne und andere Kopfschmerzformen: Diagnose und Therapie aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin Mi., 14. November, Uhr, Seniorenhaus, Hans-Eham-Platz 2, Mehrzweckraum Autorengespräch: Rudi Dutschke Do., 15. November, Uhr, Stadtbücherei, Grenzstr. 5 (Einzelkartenvorverkauf) Subakute chronische Entzündungen des Mund-/Kiefer-/Gesichtsbereiches Mo., 03. Dezember, Uhr, Seniorenhaus, Hans-Eham-Platz 2, Mehrzweckraum Kurse, Seminare und Führungen: Anmeldungen unter oder / Führungen in Kooperation mit der Stadt Grafing: Fackelwanderung: Sagen, Legenden und unerklärliche Geschichten rund um Grafing Mi., 31. Oktober, Uhr, Rathaus (Rückseite), Säule Hopfen und Malz. Gott erhalt s Aus der Geschichte der Grafinger Brauereien Fr., 02. November, Uhr, Rathaus (Rückseite), Säule Mehr Lebensqualität so nehmen Ideen und Wünsche Gestalt an! Ab Mo., 05. November, 3x, Uhr, Seniorenhaus, Hans-Eham-Platz 2, Mehrzweckraum Russisch zum Kennenlernen Ab Fr., 16. November, 4x, Uhr, Kirchenplatz 3, Raum 1 Englisch Kurzauffrischung für die Bewerbung Fr./Sa., 23./24./30. November + Sa., 01. Dezember, vhs, Haidling 17 (303) Neu: Xpert Business Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen Die vhs bietet ein breites Angebot an Online-Kursen mit anerkannten Abschlüssen an. Ausführlichere Infos an der vhs oder unter Haidling Fotoausstellung Andere Perspektiven des Fotoclubs Grafing Die Perspektive ist in der Fotografie eines der wichtigsten Gestaltungsmittel, mit dem der Fotokünstler experimentieren kann. Das haben die Fotografen des Fotoclubs Grafing Blende e.v. getan und präsentieren ihre Werke in den Räumlichkeiten der vhs in Haidling 17. Die Foto-Ausstellung kann bis Ende Februar 2019 täglich bis zur Schließung des Hauses um Uhr besichtigt werden. GRAFING AKTUELL 15 15

16 Kultur Sport Freizeit Die Stadt Grafing b.münchen lädt zum Besuch herzlich ein: Leonhardifahrt 2018 am Sonntag, 28. Oktober 2018 Programmablauf: 9.45 Uhr Kirchenzug ab Marktplatz Uhr Festgottesdienst vor der Leonhardikirche Festpredigt: Pfarrer Dr. Christian Hartl, Hauptgeschäftsführer von Renovabis Anschließend dreimalige Umfahrt mit Pferdesegnung ab Uhr Standkonzert am Marktplatz mit der Glonner Musi und der Stadtkapelle Grafing Zwischeneinlage: Die Ebersberger Goaßlschnalzer Aufstellung der geschmückten Wägen am Marktplatz Uhr Andacht in der Dreifaltigkeitskirche Grafing b.münchen, im September 2018 Stadt Grafing b.münchen Angelika Obermayr, Erste Bürgermeisterin Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie im Ev. Pfarramt, Telefon / oder auf KOMMUNALE MUSIKSCHULE GRAFING Veranstaltungen Musik Pur Dienstag, 20. November, 19:30 Uhr, Stadtbücherei Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler werden einen unterhaltsamen und künstlerisch ansprechenden Abend bei freiem Eintritt gestalten. Weihnachtliche Streicherklänge Sonntag, 09. Dezember, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Wie jedes Jahr im Advent füllen kleine und große Streicher den Kirchenraum mit Liedern und Konzertstücken, die zur weihnachtlichen Stimmung beitragen. Das Programm enthält Werke, die von der solistischen Ausführung bis hin zu Kammermusik und Orchesterstärke reichen. Zum Abschluss des Konzerts ist das Publikum eingeladen, mit großer instrumentaler Unterstützung aller Mitwirkenden adventliche Lieder zu singen. Eintritt frei Spenden erbeten. 16 GRAFING AKTUELL

17 Kultur Sport Freizeit Veranstaltungen in der Stadthalle Grafing STADTHALLE GRAFING Das vielfältige und abwechslungsreiche Programm der Stadthalle mit bekannten Künstlern sowie namhaften Gastspieltheatern wird ergänzt durch die sehenswerten Aktivitäten der ortsansässigen Vereine. Den aktuellen Spielplan finden Sie im Stadthallenprogrammheft oder entnehmen Sie der Homepage. DAS NEUE STADTHALLENjetzt erhältlich! erfrischend anders U Suche Grundstücke, Häuser und Wohnungen zur Selbstnutzung und Kapitalanlage für Kunden. U Suche Baugrundstück für DHH U Kostenfrei für Anbieter! Rufen Sie mich an! Ich berate Sie gerne. BN Immobilien e.k. Vaterstetten Elisabeth Bechler-Neugart Ihre Partnerin für Immobilien-Verkauf und -Vermietung seit 1994 q Passende Käufer q Marktgerechte Preise q Zufriedene Kunden q Vollservice vom Auftrag bis zum Notartermin für eine Marktpreiseinschätzung GUTSCHEIN Elisabeth Bechler-Neugart Telefon: mobil: bn@bnimmo.de GRAFING AKTUELL 17 17

18 Kultur Sport Freizeit Veranstaltungen in der Stadthalle Grafing Michael und Sabrina Hirschläger GbR Meisterbetrieb für Maler-, Lackierund Tapezierarbeiten aller Art Seit über 50 Jahren Ihr kompetenter Partner Vazaninistr Grafing Glonner Straße Grafing Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil Sabrina: / GRAFING AKTUELL

19 Kultur Sport Freizeit STADTHALLE GRAFING... damit Ihre Zähne ein Leben lang gesund bleiben. Sanvithek, Ihr Fachgeschäft für Zahngesundheit Hofer sche Sanvithek Hans-Eham-Platz Grafing / München T GRAFING AKTUELL 19 19

20 Was ist los in Grafing Grafinger Marktsonntag Am 11. November 2018 von bis Uhr Markt auf dem historischen Marktplatz mit über 50 Fieranten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Die Ladengeschäfte haben geöffnet von bis Uhr. Ab Uhr Frühschoppen mit Weißwürsten oder Wiener mit Breze oder Semmel und Getränk für 5. An diesem Tag ist der Marktplatz für den Verkehr gesperrt. Die Grundstückszufahrten und Straßen bleiben für Notfälle zwar grundsätzlich befahrbar, trotzdem bitten wir Sie aus praktischen Erwägungen, auf Ihr Fahrzeug an diesem Tag möglichst zu verzichten bzw. vorübergehend auf einem Parkplatz außerhalb des Marktgeländes abzustellen. Veranstaltungen vom bis Thema Tag Zeit Veranstaltungsort Veranstalter Bodybuilding Wettkampf des WNBF Germany :00 Stadthalle Grafing WNBF Germany e.v. Leonhardifahrt :45 Marktplatz Stadt Grafing und Katholisches Stadtpfarramt Der Rhein Teil 2 und seine schöne Tochter, die Mosel ein Filmbericht von Robert Kristen Markttreffen des Talentetausch Region-Grafing :30 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Stadtbücherei Grafing und Robert Kristen :30 Bürgerbahnhof Wasserburg TTG Talentetausch Region-Grafing Aktiven-Treffen der Transition Town Initiative :30 Familien- und Bürgerzentrum Grafing, Münchener Straße 12 Transition Town Initiative Grafing Heimatabend des GTEV Atteltaler Grafing :00 Stadthalle Grafing GTEV Atteltaler Grafing Lesekerle: Große Jungs lesen für kleine Jungs :45 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Stadtbücherei Grafing Strick- und Häkelgruppe mit Vorlesen :00 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Stadtbücherei Grafing Mixed Show Vier in einem Turm :00 Turmstuben, Jahnstraße 13 Stadt Grafing Kuchenverkauf zugunsten Kinderhilfswerk Plan :00 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Stadtbücherei Grafing und Hilfswerk Plan-International Alleinerziehenden-Treff offen für Neue :00 Familien- und Bürgerzentrum Grafing, Münchener Straße 12 Familien- und Bürgerzentrum Grafing e.v. 20 GRAFING AKTUELL

21 Was ist los in Grafing Veranstaltungen vom bis Thema Tag Zeit Veranstaltungsort Veranstalter Grafinger Marktsonntag :00 Marktplatz Stadt Grafing Vorlesen für Erwachsene. Die faszinierende Welt der Bücher :30 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Kreisbildungswerk Ebersberg und Stadtbücherei Grafing Osteoporose und Parkinson :00 Wirtshaus zur Landlust, Baldhamerstraße 99, Vaterstetten Parkinsongruppe Ebersberg Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch kranker Menschen :00 Ebersberg, Sieghartstraße 21/III Brigitte Weitzer Markttreffen des Talentetausch Region-Grafing Migräne und andere Kopfschmerzformen Diagnose und Therapie aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin :30 Casa Creativa, Grandauerstraße 4, Grafing :30 Grafing, Seniorenhaus, Hans-Eham-Platz 2 TTG Talentetausch Region-Grafing vhs Rudi Dutschke die Biografie eine Lesung mit Ulrich Chaussy :00 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Stadtbücherei Grafing und Volkshochschule Grafing Die Rutsche rauf mit Bumillo :00 Turmstuben, Jahnstraße 13 Stadt Grafing Beyond a Tribute Pink Floyd Show :00 Stadthalle Grafing Beyond a tribute GbR, Rohrdorf 2. Rathauskonzert Max Meis und Adam Ambarzumjan :00 Rathaus Grafing, Sitzungssaal 2. Stock Kulturverein Grafing 2. Cryptoparty Sichere Kommunikation :30 Genussreich Grafing, Münchner Straße 10 Ortsverband Bündnis 90/ Die Grünen GRAFING AKTUELL 21 21

22 Was ist los in Grafing Veranstaltungen vom bis Thema Tag Zeit Veranstaltungsort Veranstalter Lesung mit Stefan Schomann Das Glück auf Erden :30 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Stadtbücherei Grafing Musik Pur :30 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Musikschule Grafing Pub Quiz :00 Turmstuben, Jahnstraße 13 Stadt Grafing Sternschnuppe Winterlieder Familienkonzert Markttreffen des Talentetausch Region-Grafing :00 Stadthalle Grafing Stadt Grafing :30 Bürgerbahnhof Wasserburg TTG Talentetausch Region-Grafing Märchen für Kinder :00 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Stadtbücherei Grafing Jazz im Turm Jam Session mit Opening Act Plaudereien am Klavier mit Timm Tzschaschel Michael Lerchenberg liest Revolution Bayern Adventswanderung der Arge Heimatkunde Grafing Repair Café Wegwerfen ist Out, Reparieren ist In Herbstkonzerte Symphonieorchester Zorneding-Baldham :00 Turmstuben, Jahnstraße 13 Stadt Grafing :00 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Kulturverein Grafing e.v :00 Stadthalle Grafing Stadt Grafing :15 Steinhöring Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde Grafing :00 Casa Creativa, Grandauerstraße 4, Grafing Transition Initiative Grafing und Familien- und Bürgerzentrum Grafing :00 Martinstadl Zorneding Orchester Zorneding-Baldham TERMINE 2018/ Michael Fix Nick s Noise Zweckinger Ruhige Töne HASI S HOTEL CAFÉ Griesstraße Grafing Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:00 bis 19:00 Uhr Sa. 8:00 bis 17:00 Uhr Sonntag geschlossen Sebastian Schlagenhaufer und Sebastian Gassmann 15./ Tús Nua Informationen zu den Konzerten finden Sie auf 22 GRAFING AKTUELL

23 Was ist los in Grafing Veranstaltungen vom bis Thema Tag Zeit Veranstaltungsort Veranstalter NIkolaus Rock vol :00 Stadthalle Grafing Christopher Bestehorn Herbstkonzerte Symphonieorchester Zorneding-Baldham Lesekerle: Große Jungs lesen für kleine Jungs :00 Alter Speicher Ebersberg Orchester Zorneding-Baldham :45 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Stadtbücherei Grafing Subakute chronische Entzündungen des Mund-/Kiefer-/Gesichtsbereiches: Silent inflamations :30 Grafing, Seniorenhaus, Hans-Eham-Platz 2 vhs Advent in der Bücherei ein besinnlicher Abend mit Robert Kristen :30 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Stadtbücherei Grafing und Robert Kristen Strick- und Häkelgruppe mit Vorlesen :00 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Stadtbücherei Grafing Besuch vom Nikolaus :00 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Stadtbücherei Grafing TreffPunkt 9 Adventsfrühstück mit Musik und Literatur :00 Stadtbücherei Grafing, Grenzstraße 5 Kreisbildungswerk Ebersberg und Stadtbücherei Grafing Mixed Show Vier in einem Turm :00 Turmstuben, Jahnstraße 13 Stadt Grafing Aktiven-Treffen der Transition Town Initiative :30 Familien- und Bürgerzentrum Grafing, Münchener Straße 12 Transition Town Initiative Grafing Alleinerziehenden-Treff offen für Neue :00 Familien- und Bürgerzentrum Grafing, Münchener Straße 12 Familien- und Bürgerzentrum Grafing Mauro s Restaurant Weinstube zum Sirtl Inh.: Mauro Cesarone Catering & Partyservice Die besondere Location für Familienfeiern, Feste, Partys, gemütliches Zusammensein in lockerer Atmosphäre im gemütlichen Ambiente. Familie Cesarone mit Team heißt Sie herzlich willkommen. Alle Speisen servieren wir Ihnen selbstverständlich frisch zubereitet. Große Auswahl an Weinen. Marktplatz Grafing Tel / Öffnungszeiten: Mo. Mi Uhr Do. Sa Uhr So. Ruhetag Besuchen Sie uns auch auf GRAFING AKTUELL 23 23

24 Umwelt Abfall Versorgung SAMMELTERMINE DER VEREINE Altpapiersammlung Samstag, 3. November 2018 und Samstag, 1. Dezember 2018 iwona golczyk / sammelt der Verein Burgschützen Elkopixelio.de fen am Birkenholz, Am Wieshamer Bach, Heilmannsiedlung, Franziska- Zellner-Weg. sammelt der Schützenverein Adlerhorst in Oberelkofen, Eisendorf, Sanftlring. Team Grabl Immobilien Willkommen bei der Nummer 1 Niemand vermittelt weltweit mehr Immobilien als RE/MAX WAS IST IHRE IMMOBILE WERT? Kostenfreie Werteinschätzung in nur 2 Minuten per erhalten. FEIERTAGSEINTEILUNG FÜR ALLERHEILIGEN Änderungen Müllabfuhr In der 44. Kalenderwoche ändern sich die Abfuhrtage für den Restmüll wie folgt: Montag : Montagsleerung wie normal Dienstag : Dienstagsleerung wie normal Mittwoch : Mittwochsleerung wie normal Freitag : Donnerstagsleerung Samstag : Freitagsleerung Gila Hanssen / pixelio.de STADTRADELN 2018 Das sind die Gewinner Im heißen Sommer 2018 wurde zum zweiten Mal im Landkreis Ebersberg bei der Kampagne STADTRADELN mitgemacht vom 1. bis 21. Juli. Und dabei wurden beachtliche Ergebnisse erzielt! Insgesamt sind im Landkreis 977 Radlerinnen und Radler in die Pedale getreten und haben dabei über km zurückgelegt. Das ist nicht nur gut für die Gesundheit der vielen Radler auch das Klima hat etwas davon. Jeder Radelkilometer statt Autokilometer erspart der Umwelt über 140 Gramm CO2. Bei den 11 teilnehmenden Kommunen sicherte sich mit überragenden 5,7 Kilometern pro Einwohner Oberpframmern den ersten Platz. Unter den Schulen glänzte das Gymnasium Kirchseeon durch eine fantastische Leistung. Mit 17,3 km pro Schüler war Gold gesichert. Bei den Einzelradlern wurden sehr beeindruckende Ergebnisse erzielt. Hier zeigte sich, dass die Top Ten sowohl im Alltag, auf ihren Arbeitswegen, aber natürlich auch in der Freizeit konsequent aufs Fahrrad steigen. Helmut Nebel aus Markt Schwaben hat in den 21 Tagen km zurückgelegt. Auf Platz zwei landete Dirk Braune aus Poing mit km, Platz drei belegte Michael Bendl aus Grafing mit km. Die weiteren Ergebnisse und Impressionen zur diesjährigen Stadtradeln-Zeit finden sie auf der Homepage 24 GRAFING AKTUELL Waltraud Grabl selbstständige Immobilienmaklerin Erwin Walter selbstständiger Immobilienmakler Rotter Straße Grafing b. München info@remax-ebe.de Telefon +49 (0) 80 92/ Entsorgung von Problemmüll SAMMELTERMIN NOVEMBER 2018 Samstag, 10. November 2018, Uhr Schulbushaltestelle Gymnasium, Jahnstraße 17 Problemmüll kann außerdem Montag Freitag jeweils von und von Uhr am Entsorgungszentrum An der Schafweide abgegeben werden. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden auch am Grafinger Wertstoffhof angenommen (wegen Giftstoffen nicht in die Mülltonne!). Alle Termine der Problemabfallsammlung 2018 sind in einem Faltblatt zusammengefasst, das an der Infothek im Rathaus erhältlich ist. Ätzend Entzündlich Giftig Explosionsgefahr Systemische Gesundheitsgefährdung Umweltgefährlich Hinweis: der Einsatz des Spezialfahrzeugs ist bei extremer Witterung z. B. Eisglätte oder Gewitter aufgrund der Gefahrgutvorschriften evtl. nicht möglich! Auskünfte sind im Zweifelsfall über die Abfallberatung des Landratsamts (Tel ) oder die Entsorgungsfirma (Tel ) erhältlich. Damit Ihre Werbung vor Ort bleibt! 218. Ausgabe / GRAFING AKTUELL An sämtliche Haushalte Amtliche Bekanntmachungen / AKTUEL Amtsblatt Informationen aus dem Rathaus Sie haben Fragen, Füller gerne sind wir für Sie da: Tel / info@reba-verlag.de GR AF IN G e Haushalt An sämtliche Bekanntmachungen Amtliche G GRAFIN Ausgabe L AKTUELL Rathaus en aus dem Amtsblatt innen Liebe Grafinger und Grafinger, ation Inform Liebe Grafingerinnen und Grafinger, immer wieder fragen mich Bürger, wohin denn die Ausfahrt von der Ostum fahrung nördlich der Schu le führt. Immer wieder höre ich von wilden Gerüchten, dass hier stra mer/gries in der RosenheiStraße und am vor allem rger der Wasserbu gibt es in ße, in der z. Mehr Verkehr Marktplat Rotter Straße. Amtsblatt Informatione n aus dem Rathaus dung stumpf an dem Parkplatz endet. Es entsteht kein Durchstich oder gar Schleichweg zur Stadion und Kapellen straße. Kosten entstehen der Stadt durch die eigentliche Abfahrt, die Abbiegespur und den (einfachen) Weg Grafings kommen, können hier direkt einen Parkplatz anfahren in der Hoff nung, die Kapellenstraße damit zu ent lasten. Ihre Angelika zu dem Park ein Gewer Obermayr tröme betref begebiet entstehen soll, platz bzw. die Sportplätze. von en Verkehrss in Zu Erste Bürgermeisterin oder sogar ehr darf Die verändert Staatsstraße St2089 ein Schleichweg auf die erlastverk die Die Stadt hat auch bei Ostumfahrung. den Markt LKW Schw Grafing reinfah der Unteren Ver fen u. a. Aber diese sog. Sportstättenanbindung Straße über B304. Die Der nicht mehr nach Liefer kehrsbehörde beantragt, zur nicht für kunft der Glonner dass im Be dient allein dazu, zwei chener Straße des Landrats gilt natürlich reich der Sportstättenanbindung Rasensportplät ren (das platz/mün ehörde die und Busse). ze und einen Parkplatz en werden Grund, dass Höchstgeschwindigkeit zu erschließen. fahrzeuge Untere Verkehrsb e Änderung im aus diesem auf der Ostum Länge eventuell Rasenplätze und Parkplätze ählung Weitere amtes verfügte Straße in ganzer fahrung reduziert wird, wurden er der Verkehrsz betrifft die so dass eine Vorfahrts angepachtet und werden erst nach die München traße wird. Die en das gefahrlose Auf und demnächst r Eck rger/mün Abfahrt möglich geplant und gebaut. Jeder, Herbst entschied am Hafenmay zur Vorfahrtss Eck Wasserbu sein wird. der fußball am egelung am östli zu Gunsten Vorfahrtsr regelung Ampeln spielende Kinder hat, wurde jetzt weiß, wie drin Die geplanten zes. Notwendigkeit dieser und die chener Straßeer Straße geändert. gend notwendig weitere sog. Sport des Marktplat diesem Verän Sportplätze Ende München Bür stättenanbindung ist politisch chen der en und sind. dass viele durchaus oder ableh liebe Bürgerinn neuen Vor Ich verstehe, prozess umstritten, aber Besucher uns der Ganz wichtig ist mir auch Planungs Von Ihnen, rozess skeptisch unseres Lassen Sie elanger bezüglich Ände noch, dass Sportzentrums, derungsp rstehen. sinnvolle ger, kamen Ein jahrzehnt h abgeschlossen. des Eisstadions und die Zufahrt von der Sportstättenanbin Seite 2 nend gegenübe lung viele die Ver z. B. ein des Schwimmbads, die Fortsetzung fahrtsrege wird erfolgreic rung ändert darunter von außerhalb enorm. chläge schon ange Grafings rungsvors Die Ostumfah der auch Spiegel, se innerhalb letzten Ausga Amtliche Bekanntmachungen kehrsflüs den ver größererwurde. schon in achrichten Was ist los in Grafing berichtet, Wie auch Vereinsn n bracht Vereinsnachrichten Grafing Aktuell ufkomme erein Attel Aufstellung eines Bebauungsplanes ben von Verkehrsa Trachtenv für Einla in Grafing sich das Die 17. Grafinger ringert taler Grafing Heimat die Errichtung eines Kindertageszen Was ist los Die FFW Grafing präsentiert gen am 5. August Skatertage ifahrt dung zum Seite 17trums Leonhard Seite 4 The Heimatdamisch Seite Bekanntmachun Seite 19 abend Seite 12 Amtliche Son splanes Nachrichten aus dem Rathaus Umwelt, Abfall des Bebauung hof Wertstoff Änderung Seite 3 Bau und Abfall dergebiet Umwelt, Feiertagseinteilung rung Grafing r er Die Ostumfah 20. Septembe wird am öffnet folgt ten aus dem Nachrich in Grafing Älter werden2017, 10 bis 16 Uhr Ein Informations- und Mitmachtag für Senioren Angehörigen und ihre 13 September Freitag, 29. Grafing, Jahnstraße 1. OG Stadthalle Turmstuben Saal Krankheit großer Uhr bei schwerer Unterstützung und Hospizdienst Uhr Öffnung der Informationsstände Palliativteam Uhr Wohnung noch? Einlass und durch Passt meine Uhr Wohnraumgestaltung Obermayr des Seniorentages Tipps zur Angelika Eröffnung Uhr und Patientenverfügung Erste Bürgermeisterin Vorsorgevollmachtdes Landratsamts Uhr der rostet! dem TSV Grafing Betreuungsstelle er/sie doch Wer rastet bleiben mit das macht Uhr Beweglich doch nicht Das gibt s Uhr besser verstehen für Senioren extra! Menschen Erste Hilfe Rotes Kreuz Demenzkranke Bayerisches Uhr und Lungensportübungen 1. OG Herz-, Kreislauf- Grafing e.v. Stadthalle, Reha-Sportverein Uhr beste SeniorInnen Kaleidoskop Ziemlich Theaters Szenen des Uhr Infobörse Ende der Mitmachangebote Ganztägige Saal im großen Seniorenzahlreicher Informationsstände und -Institutionen Organisationen zu Senioren-Themen Büchertisch Stadtbücherei Das Gefreite Haus Bastelaktion Stadt Grafing der Museum Blutdruckmessgerät Roten Kreuzes des Bayerischen Reaktionsmessung Ebersberg Wimmer der Polizeiinspektion Marianne Kräuterpädagogin das Un -Kraut ist geöffnet Genieße der Stadthalle Theke Giebelzimmer Uhr am Mittag Kajnath Besinnung mit Pfarrer Mittagsgebet Uhr der Schuldenfalle in Senioren des Caritas-Zentrums Beratungsangebot Uhr Eine Schnupperstunde (KBW) Lebenswert ins Gedächtnistraining als Einführung 45 Minuten. jeweils ca. Vorträge Dauer der Rathaus in Grafing Älter werden ag für Mitmacht Info und Ange und ihre Senioren Seite 4 Hinweise zur Allge meinverfügung für das Bürgerfest am 29. Juli Seite 5 ällen? Gartenabf am Montag, den Wohin mit ng Seite 15 allsammlu Gartenabf Oktober hörigen Grafing Grafing ausaus bieter nbieter Energiean Energiea Ihr lokaler g Ebersberg Ihr lokaler 0040 s Ebersber Landkreis 0040 für den Landkrei für den Tel.Tel. moser.de moser.de Kultur, Sport, Freizeit Eintritt frei der Eine Veranstaltung b. München Stadt Grafing für Maria Himmelfahrt Änderungen Müllabfuhr Seite 14 Ihr lokaler Energieanbieter Ihr lokaler Energieanbieter aus Grafing aus Grafing für den Landkreis für den Landkreis Ebersberg Ebersberg Tel Tel Grafing Stadtb. München Freizeit Kultur, Sport, erei Grafing Die Stadtbüch Kir informiert Nacht der Die Lange Seite 8 chen GRAFING AKTUELL 1 1 Die Stadtbücherei Grafing informiert Grafinger Lese sommer Seite 10 GRAFING AKTUELL 1 1

25 Umwelt Abfall Versorgung beraten bilden begleiten Energieagentur Ebersberg-München ggmbh Eichthalstraße 10, Ebersberg, Telefon / Ansprechpartner: Bärbel Zankl baerbel.zankl@ea-ebe-m.de, Energiespartipp Shopping-Pause für den Klimaschutz Gegen Ende des Jahres steigt der Konsum immens. Der Kaufrausch zeigt sich an mit Einkaufstüten bepackten Menschenmassen in den Städten und den allgegenwärtigen Paketdienstleistern, die eine wachsende Zahl von Online-Shoppern beliefern. Das hat Auswirkungen: Fast 40 Prozent der deutschen Pro-Kopf-CO2-Emissionen werden durch den privaten Konsum verursacht. Kauf-nix-Tag: Der letzte Samstag im November soll als kleine Auszeit vom Shopping-Wahn rechtzeitig zum Start des Vorweihnachtstrubels zum Nachdenken anregen. Warum verschwindet immer mehr Natur, warum wachsen die Abfallberge, warum sind immer mehr Menschen verschuldet? Der Buy Nothing Day wurde 1992 in Nordamerika als Protest gegen menschenunwürdige und umweltzerstörende Produktionsund Handelsbedingungen ins Leben gerufen. Schluss mit Geiz ist geil und Wegwerfmentalität: Qualität statt Quantität, gebraucht statt neu, pflegen und reparieren, leihen, tauschen, verschenken, selber machen so unterstützen Sie eine nachhaltige und ressourcenschonende Lebensweise. Strategischer Konsum: Nutzen Sie Ihre Macht als Verbraucher! Denn wer gezielt einkauft, bestimmt mit, was produziert wird und auf welche Weise es gemacht wird. Lassen Sie sich inspirieren: Ganz persönliche, umweltschonende (Weihnachts)geschenke finden Sie auf utopia.de/galerien/diese-persoenlichen-geschenke-kosten-fast-nichts Seit 1984 Ihr Steuerberater in Grafing Diplom-Finanzwirt (FH) Griesstr Grafing Tel / Fax / kanzlei@stb-m-huber.de Mode & Accessoires nachhaltig ökologisch fair Dienstag bis Freitag: bis Uhr Samstag bis Uhr Griesstraße Grafing Ingrid Mayr freut sich auf Ihren Besuch Stilvoll Gemütlich Individuell Effizient Ihr kompetentes Ofenbauteam in Grafing Grafing / Mobil 01 72/ GRAFING AKTUELL 25 25

26 Anzeige 26 GRAFING AKTUELL

27 Vereinsnachrichten Bild: Peter Franz JUDO Olympiasieger beim TSV Grafing v.l.n.r.: Teilnehmer Larasser, Gruber, Jaud mit Olympiasieger Frank Wieneke Durch die Kontaktaufnahme des Grafinger Judoka Rene Te-Strote konnte der Olympiasieger Frank Wieneke für einen siebenstündigen Judolehrgang beim TSV Grafing gewonnen werden. Der sympathische Judoka, der darüber hinaus auch bei Olympia in Seoul 1988 die Silbermedaille gewann, demonstrierte sein Können in drei Trainingseinheiten, optimal zugeschnitten auf das Niveau der rund 30 Teilnehmer. Als einer der wenigen deutschen Sportler holte er Gold bei Olympia als Aktiver und als Trainer, was ihm die Aufnahme in die Deutsche Hall-of-Fame brachte. Im Programm standen Stand und Bodentechniken von der Praxis für die Praxis. Der Lehrgang wurde von Herrn Martin Gruber und dem TSV Grafing gesponsert und ausgerichtet. Mit dabei die Vorstände des Judo-Teams Valentin Larasser, Maxi Sebald und Matthias Jaud. GRAFING AKTUELL 27 27

28 Vereinsnachrichten Barbara Stürzer Schwarzbäckstr Grafing Fon: Ihre Fachpraxis für unsichtbare Zahnkorrektur RESERVISTEN-KAMERADSCHAFT GRAFING EBERSBERG Programm November 2018 Do., Uhr und Uhr Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge an den Friedhöfen in Grafing Di., Uhr Monatsversammlung beim Kastenwirt mit Doku-Film über den Bau der größten Containerschiffe der Welt mit ca. 400 Meter Länge der OOCL G-Klasse Sa., Uhr Training am AGSHP II Schießsimulator im Fliegerhorst Erding Sa., Uhr Teilnahme an den Feierlichkeiten zum der Stadt mit Fahnenabordnung und Ehrenzug So., Uhr Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag mit Fahnenabordnung und Ehrenzug auf dem Soldatenfriedhof Oberelkofen Sa., Uhr Traditionelle Jahresabschlussfeier mit Gästen beim Kastenwirt mit Jahresrückblick, Ehrungen, Versteigerung und Tombola (DA) Di., Uhr Monatsversammlung beim Kastenwirt mit Doku-Film über das neue Militärtransportflugzeug der Bundeswehr Airbus A 400 M Atlas Wichtige Hinweise: Jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr ist Monatsversammlung (bei Feiertag eine Woche später). Dabei erfolgt die erforderliche Anmeldung für die Teilnahme an wichtigen Veranstaltungen wie z. B. Schießen, Besichtigungen mit Führungen, Bekanntgabe zusätzlicher Veranstaltungen, Bildung von Fahrgemeinschaften usw. Zu allen Veranstaltungen sind die ehemaligen und auch aktiven Bundeswehrsoldaten im Landkreis Ebersberg, insbesondere auch von Grafing herzlich eingeladen. 28 GRAFING AKTUELL

29 Vereinsnachrichten GRAFING AKTUELL 29 29

30 Vereinsnachrichten TERMO Der Energiespar-Rollladen Fragen Sie nach Ihrer Lösung für die energetische Sanierung. seit 1965 Wohnen beginnt vor dem Fenster. Fragen Sie nach Ihrer Lösung für die energetische Sanierung. Wir beraten Sie gern: Meisterbetrieb Christoph Trenkler GmbH Ulrichstraße Ebersberg Tel /29 94 Fax / info@rollladen-trenkler.de NIVONA. Lust auf Kaffee. Optisch und technisch perfekter Genuss einfache Bedienung langlebige Qualität Kirchplatz Frauenneuharting ( ) GRAFING AKTUELL

31 Vereinsnachrichten TOURISMUS-VEREIN GRAFING Es fiel keiner in den Blautopf Der Tourismus-Verein Grafing fuhr unter der Leitung von Wolfram Staude nach Ulm und Blaubeuren. Begleitet von kundigen Führern wurde zunächst in Ulm das weltbekannte Ulmer Münster besichtig. Dieses Bauwerk hat mit 161,53 m den höchsten Kirchturm der Welt und ist die größte evangelische Kirche in Deutschland. Anschließend ging es durch die Altstadt mit dem berühmten Fischer- u. Gerberviertel, mit unzähligen schmucken Fachwerkhäusern, verwinkelten Gässchen, den zahlreichen Wasserläufen, Brücken und Stegen. Nach einem gutbürgerlichen Mittagessen ging es weiter nach Blaubeuren am Fuße der Schwäbischen Alp. Dieses kleine Städtchen ist berühmt durch den Blautopf, einen Quelltopf der mit seinem herrlichen Smaragdblau und seiner mystischen Tiefe die Menschen schon in früheren Jahrhunderten in seinen Bann zog. Es folgte die Besichtigung des ehemaligen Benediktinerklosters, einem heutigen Schulzentrum. Der anschließende Besuch des urgeschichtlichen Museums mit Besichtigung der berühmten Venus vom Hohen Fels und ein Spaziergang durch die liebliche Altstadt rundeten diesen Ausflug ab. Kaufkraft am Ort erhalten: Liebe Leserinnen und Leser, bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Angebot der hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. Sie bilden aus, sichern und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. Nur durch IHRE Nachfrage am und im Ort kann die Vielfalt der Handwerks- und Dienstleistungen sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf für uns alle erhalten bleiben. Die Nähe zum Betrieb und der persönliche Kontakt sichert termingerechte Ausführung, Qualität und Service. REBA-Verlag Freising, Tel / , info@reba-verlag.de Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Grafing und Umgebung. Seit 40 Jahren mit gründlichen Kenntnissen der örtlichen Gegebenheiten. Der Hampelmann Marktplatz Grafing Tel./Fax info@hampelmann-online.de Erbrecht. Familienrecht. Arbeitsrecht. Baurecht. Handelsrecht. Strafrecht GRAFING AKTUELL 31 31

32 Vereinsnachrichten TRANSITION TOWN INITIATIVE GRAFING Vorstellung im Booklet der EU Im aktuellen Weltklimarat-Sonderbericht wird erwähnt: Um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen bedarf es schneller, weitreichender und bisher beispielloser Veränderungen in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen. In einem von der EU geförderten booklet mit dem Titel: SDG Pioniere und Akteure des Wandels vor Ort werden 24 Initiativen/Akteure/Organisationen vorgestellt. Mit dabei ist auch die Transition Town Initiative Grafing. WER WIR SIND UND UNSERE MOTIVATION Wir sind eine lockere Gemeinschaft engagierter BürgerInnen, die sich für Nachhaltigkeitsprojekte einsetzen. Nicht allein die Politik bestimmt die Zukunft. Wir selbst bringen unsere positive Zukunftsvision ein und setzen sie um. WAS WIR BESONDERS GUT KÖNNEN Ideen kreieren und mit ganz geringem finanziellen Aufwand umsetzen, viele verschiedene Menschen ins Boot holen, Freude verbreiten, mit Kopf, Herz und Händen lösungsorientiert agieren. EINE KONKRETE EMPFEHLUNG AN BÜRGER*INNEN Statt nur zu meckern, die Dinge positiv und beherzt selbst anpacken, sich vernetzen; durch die Brille einer enkeltauglichen Gesellschaft blicken. Wenn man sich für schöne Projekte begeistert und neue Menschen kennenlernt, kann ein Gefühl von Sinnhaftigkeit und Zuversicht entstehen, das sehr viel Kraft in sich birgt. AUF ACHSE FÜR EIN GUTES MITEINANDER Im Mittelpunkt unserer Initiative stehen ein positives Miteinander, ein Zusammenwachsen über Partei- und Vereinsund sonstige vermeintliche Grenzen hinweg. Beispielsweise werden in unserem Repair Café alle 6 Wochen bis zu 30 Geräte repariert, ca. 50 Personen besuchen regelmäßig unsere Kinoabende und diskutieren über Transition-Themen, wir haben eine essbare Hecke zum Naschen für Mensch und Tier geschaffen und viele weitere Aktionen durchgeführt wie unsere Stoffbeutelaktion (Reduzierung des Plastiktütenverbrauchs), Bürgerkarte (regionalen Handel stärken und Vereine fördern), Schenkpartys (jede*r bringt und/ oder nimmt etwas mit), unser monatlicher Bauern- und Verbraucherstammtisch (für mehr biologische Landwirtschaft, solidarische Landwirtschaft), Gemeinschaftsacker, regelmäßiger Pflanzentauschmarkt, Terra Preta (Pyrolysekocher bauen), Grafing summt! (Aktionen zum Thema Wild- und Honigbienen für Kinder und Erwachsene), Büchertauschregale, Upcycling (vom Shirt zum Stoffbeutel), WohnSinn (Menschen, die Wohnraum suchen und Menschen, die zu viel Platz haben, lernen sich kennen), Mitfahrbänke u.v.m. SO EINFACH KÖNNEN SICH BÜRGER*INNEN BEI UNS EINBRINGEN Jeder Beitrag zählt: sei es, Ideen einzubringen, Aufgaben zu übernehmen oder nur positiv an uns zu denken, jede*r in dem Maße, wie er/sie Zeit und Lust hat. Weitere Infos und den Link zum booklet mit dem gesamten Text finden Sie unter: Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Service-Reparaturwerkstätte für alle Marken Unfallinstandsetzung/ Lackiererei TÜV HU OMV-Tankstelle mit Waschanlage Münchener Str Grafing Telefon: info@mascher-noder.de IMPRESSUM: Herausgeber: Stadt Grafing b. München Marktplatz 28, Grafing Tel / Fax / , stadt@grafing.bayern.de Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Inhalt: Angelika Obermayr, Erste Bürgermeisterin Produktion und Anzeigen: REBA-VERLAG GmbH, Amtsgericht München HRB Obere Hauptstraße 36, Freising Tel / , Fax / info@reba-verlag.de Grafing-Aktuell erscheint zehn Mal pro Jahr jeweils zum Monatsende und wird an sämtliche Haushalte der Stadt Grafing b. M. kostenlos verteilt. Weitere Exemplare liegen in der Stadtbücherei und im Rathaus zur Abholung aus. Auflage: Stück 32 GRAFING AKTUELL

33 Vereinsnachrichten TRANSITION TOWN INITIATIVE GRAFING Einladung zum Wohnsinn am Samstag, 27. Oktober 2018, bis Uhr im Gemeindesaal der Evangelisch-Lutherischen Kirche, Glonner Straße 7, Grafing. Es gibt in Grafing Menschen, die suchen bezahlbaren Wohnraum und es gibt Menschen, die über viel Wohnraum verfügen und sich vielleicht über Gesellschaft und Hilfe freuen würden. Die erste Wohnsinn-Veranstaltung im September 2018 war ein Erfolg. Es kamen unterschiedlichste Menschen zusammen Mieter und Vermieter und im Laufe der Gespräche war der jeweilige Status bald unbedeutend. Wichtig war allerdings zu hören, dass viele Menschen Sehnsucht nach gemeinschaftlichem Wohnen haben und isolierte Wohnkonzepte abstreifen wollen. Es ist ein Miteinander gewünscht, das Gesellschaft, aber auch Rückzug ermöglicht. Bei der nächsten Veranstaltung wird es darum gehen, Lösungsansätze zu finden. Denn: Ressourcen sind vorhanden. Sie müssen nur noch gesehen und in einem guten Miteinander genutzt werden. Eingeladen sind Wohnraumsuchende und Menschen, die Platz anzubieten haben, Leute mit innovativen Ideen, Konzeptentwickler, Angehörige, die ihre Verwandten und Bekannten in guten Händen sehen wollen und einfach alle, die mit ihrer Expertise helfen können, damit wir Fragen und Herausforderungen, aber auch Bedenken gemeinsam erkennen und wandeln können. Für die freundliche Unterstützung des Wohnsinn-Projektes bedanken wir uns ganz herzlich bei der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Grafing, bei der Stadt Grafing und den verschiedenen Sponsoren. Nächster Termin: 17. November 2018 Damit Ihre Werbung vor Ort bleibt! GRAFING AKTUELL Amtsblatt Informationen aus dem Rathaus Dorfgasthaus Lorenzenberg In 4. Generation SEIT 1881 Künstlermarkt Sa, 10. Nov Uhr Dezemberflohmarkt So, 2. Dez Uhr Januarflohmarkt So, 13. Jan Uhr Öffnungszeiten Mo., Do., u. ab Uhr Fr. ab Uhr So., Feiertag ab Uhr ESSEN GUT EINFACH Angela Raatz Lorenzenberg b. Aßling Tel.: / wirtin@dgh-lorenzenberg.de IHRE REGIONALE DRUCKEREI EXKLUSIVE PRODUKTE INDIVIDUELLE BERATUNG SCHNELL & ZUVERLÄSSIG K. Schmidle Druck & Medien GmbH Semptstr Ebersberg info@ks-druck.com GRAFING AKTUELL 33 33

34 Vereinsnachrichten TALENTETAUSCH REGION GRAFING Kleidertauschparty Stoff Wechsel Der Talentetausch Region Grafing lädt ein zur Kleidertauschparty nach Grafing am Sonntag, den 21. Oktober 2018 von bis Uhr in die Casacreativa in der Grandauerstraße 4. Ganz ohne Geld tauschen wir gut erhaltene, saubere Kleidung und Accessoires für Mann, Frau oder Kind, die von dem Einen nicht mehr getragen werden, einem anderen aber sicher noch Freude bereiten können. Kommen Sie einfach vorbei und schnuppern mal rein. Damit Freude und Atmosphäre der Kleidertauschparty erhalten bleibt, wünschen wir uns, dass jeder nur bis zu 10 noch gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringt. Sie müssen jedoch nicht unbedingt etwas mitbringen, dürfen aber dennoch gerne Sachen mitnehmen, die Ihnen gefallen. Wir freuen uns, wenn unsere Gäste Kuchen oder Gebäck mitbringen. Bei Kaffee/Tee und Kuchen lässt sich gemütlich entspannen, neue Kontakte knüpfen und gemeinsam die eigene Garderobe auffrischen. Für Rückfragen steht Ihnen unser Leitungssprecher Manfred Neumann ( gerne zur Verfügung. ELTERNGEMEINSCHAFT GRAFING Tag der offenen Tür in der Tauschzentrale Besonders Eltern von Babys und kleinen Kindern sagen uns oft wie gerne sie in der Tauschzentrale einkaufen, da unsere Bekleidung bereits frei von Schadstoffen und Chemikalien ist, die die empfindliche Haut der Kinder und ihre Atemwege belasten. Vielfach gewaschen und immer noch gut in Form und Farbe ist unsere Second-Hand-Bekleidung ideal um sinnvoll und effektiv gegen Allergien vorzubeugen und Kinder unbelastet und gesund aufwachsen zu lassen. Gleichzeitig tun Sie mit Ihrem Einkauf Entscheidendes gegen den Raubbau unserer Ressourcen, für die Nachhaltigkeit der Rohstoffe unserer Erde und für die lebens-werte Zukunft auf diesem Planeten. Wem das etwas zu übertrieben erscheint, hier ein paar echte Zahlen und Fakten: Speziell über Amazon ist bekannt geworden, dass jedes ZWEITE Paket wieder kostenlos zurückgeschickt wird; das bedeutet, dass Tag für Tag Kunden weltweit Pakete zurückschicken und so täglich 400 Tonnen CO2 zusätzlich in die Luft geblasen werden! In der Tauschzentrale kann man in Ruhe aussuchen und probieren, bevor man sich entscheidet. Wir bieten einen Markt der Nachhaltigkeit, auf dem noch gebrauchsfähige Dinge weitergegeben werden und somit verantwortungsvoll mit Ressourcen umgegangen und Müll vermieden wird. Eine gute Gelegenheit sich ein eigenes Bild zu machen bietet unser Tag der offenen Tür mit Verkauf am: Leonhardi-Sonntag, zwischen und Uhr in der Lagerhausstrasse 17 in Grafing. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Kundendienst Miele, Bosch, Liebherr Elektrogeräte DAN-Einbauküchen Elektroinstallationen Parkmöglichkeiten vorhanden Dr.-Wintrich-Str Ebersberg Tel / info@ehg-mitterhofer.de 34 GRAFING AKTUELL

35 Anzeige GRAFING AKTUELL 35 35

36 RAIFFEISEN-VOLKSBANK EBERSBERG EG Unsere Ware. Dein Haus. Für Bauherren und Heimwerker: Bei uns gibt es Baustoffe, die Ihr Zuhause noch lebenswerter machen. In überzeugender Qualität. Mit fachkundiger Beratung. Ganz nah. Bei Ihrer Raiffeisen Ebersberg. Raiffeisen Ware Aßling Raiffeisen Ware Glonn Rosenheimer Str. 41, Aßling Bahnhofstr. 6, Glonn Tel Tel Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Samstag: Raiffeisen-Volksbank Ebersberg eg Uhr Uhr 36 GRAFING AKTUELL

Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen in weisungsfreien Angelegenheiten der Stadt Chemnitz (Informationsfreiheitssatzung)

Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen in weisungsfreien Angelegenheiten der Stadt Chemnitz (Informationsfreiheitssatzung) Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen in weisungsfreien Angelegenheiten der Stadt Chemnitz (Informationsfreiheitssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

Gemäß Gemeinderatsbeschluss vom

Gemäß Gemeinderatsbeschluss vom Bekanntmachung G E M E I N D E G A U T I N G Gemäß erlässt die aufgrund der Art. 23 Satz 1 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (G O) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Würzburg (Informationsfreiheitssatzung)

Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Würzburg (Informationsfreiheitssatzung) Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Würzburg (Informationsfreiheitssatzung) Die Stadt Würzburg erlässt aufgrund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Wolfratshausen (Informationsfreiheitssatzung)

Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Wolfratshausen (Informationsfreiheitssatzung) Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Wolfratshausen (Informationsfreiheitssatzung) Die Stadt Wolfratshausen erlässt aufgrund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung

Mehr

zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Lingen (Ems) (Informationsfreiheitssatzung)

zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Lingen (Ems) (Informationsfreiheitssatzung) ORL 1 zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Lingen (Ems) (Informationsfreiheitssatzung) in der Fassung vom 14.02.2013 Inhalt Seite 1 Zweck der Satzung...2 2 Begriffsbestimmung...2

Mehr

Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Braunschweig (Informationsfreiheitssatzung) vom 20.

Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Braunschweig (Informationsfreiheitssatzung) vom 20. Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der (Informationsfreiheitssatzung) vom 20. März 2012 Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Entwurf einer Informationsfreiheitssatzung für die Stadt Göttingen

Entwurf einer Informationsfreiheitssatzung für die Stadt Göttingen Entwurf einer Informationsfreiheitssatzung für die Stadt Göttingen (fett und kursiv: Übernommene Anregungen von Herrn Prof. Dr. Schrader) Aufgrund der 6 und 40 Absatz 1 Ziff. 4 der Niedersächsischen Gemeindeordnung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt: 16.10.2014. Jahrgang 3 Nr. 22 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 215 Ortszentrum Stockum- West, 1. Änderung hier: Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit... 2 2. Bebauungsplan Nr. 246 Wittener

Mehr

220. Ausgabe / An sämtliche Haushalte GRAFING

220. Ausgabe / An sämtliche Haushalte GRAFING 220. Ausgabe / 27.10.2017 An sämtliche Haushalte GRAFING AKTUELL Amtsblatt Informationen aus dem Rathaus Liebe Grafingerinnen und Grafinger, die Ostumfahrung ist jetzt seit 20. September freigegeben. Der

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Bremen (Bremer Informationsfreiheitsgesetz BremIFG) Vom 16.

Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Bremen (Bremer Informationsfreiheitsgesetz BremIFG) Vom 16. Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Bremen (Bremer Informationsfreiheitsgesetz BremIFG) Vom 16. Mai 2006 Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft (Landtag)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Bad Aibling (Informationsfreiheitssatzung)

Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der Stadt Bad Aibling (Informationsfreiheitssatzung) Satzung zur Regelung des Zugangs zu Informationen des eigenen Wirkungskreises der (Informationsfreiheitssatzung) Die erlässt auf Grund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim Gemeinde Bebauungsplan Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim Nr. 30 Auer Straße 3. Änderung im Bereich der Fl.Nrn. 207/4 und 207/7 Planfertiger Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 227 01 PhotovoltaikFreiflächenanlagen Niersteheide Beteiligung der Öffentlichkeit 2 Aufgebot der Sparkassenurkunde

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

227. Ausgabe / An sämtliche Haushalte GRAFING. Was ist los in Grafing. DU BIST SCHÖN GRAFINGS ERSTER WOHLFÜHLTAG FÜR FRAUEN Seite 22

227. Ausgabe / An sämtliche Haushalte GRAFING. Was ist los in Grafing. DU BIST SCHÖN GRAFINGS ERSTER WOHLFÜHLTAG FÜR FRAUEN Seite 22 227. Ausgabe / 29.06.2018 An sämtliche Haushalte GRAFING AKTUELL Amtsblatt Informationen aus dem Rathaus Liebe Grafingerinnen, liebe Grafinger, die Planungen für die Erweiterung der Grundschule sind schon

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Stadtrat möge beschließen:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Stadtrat möge beschließen: Axel Rötschke Glockengießergasse 1 91126 Schwabach Oberbürgermeister der Stadt Schwabach Matthias Thürauf Einführung einer Informationsfreiheitssatzung in Schwabach Schwabach, 13.04.15 Axel Rötschke Kreisvorsitzender/Stadtrat

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg (Vorkaufsrechtssatzung) vom 08. April 2014 Gemeinderatsbeschluss: 07. April

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Bauleitplanung

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Bauleitplanung Bauleitplanung an die Bekanntmachung gem. 3 Abs.2 BauGB - vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung des BVerwG (Urt. v. 18.7.2013, Az.4 CN 3.12) Dipl.Ing. Klaus Goede Referatsleiter Städtebau und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

(1) Jeder hat nach Maßgabe dieses Gesetzes einen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen gegenüber

(1) Jeder hat nach Maßgabe dieses Gesetzes einen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen gegenüber Anlage 1 Informationszugangsgesetz Sachsen-Anhalt (IZG LSA) Gesetz vom 19. Juni 2008 (GVBl. LSA 2008, S. 242 245) (nicht amtlicher Text) 1 Grundsatz (1) Jeder hat nach Maßgabe dieses Gesetzes einen Anspruch

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB Projekt 913_13/ Stand: Januar 2018 Begründung Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB: GEMEINDE Dürnau BEBAUUNGSPLAN Flenner, 1. Änderung SATZUNGEN A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Entwurf vom 28.09.2015 Bebauungsplan gem. 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem.

Mehr