Dorffestspiele in Großheringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorffestspiele in Großheringen"

Transkript

1 Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen und Wickerstedt Jahrgang 19 Donnerstag, den 23. Juni 2011 Nummer 6 Besuchen Sie uns im Internet unter Nächster Redaktionsschluss: Montag, den Nächster Erscheinungstermin: Donnerstag, den Dorffestspiele in Großheringen vom bis auf dem Sportplatz Donnerstag, den Großer Fackelumzug mit Blasmusik Treffpunkt: Uhr am W.-Pieck-Platz mit anschließendem Lagerfeuer und Blasmusik im Bierzelt mit den Ehringsdorfer Musikanten Samstag, den Fußballturnier - Großheringer Mannschaften Beginn: 8.30 Uhr Torwandschießen Uhr Kinderprogramm von Uhr Uhr Clownerie mit Trampolini alle Kinder sind auch eingeladen zu lustigen Spielen, zum Basteln und Malen Tanz mit Oblive, Uhr Freitag, den Seniorennachmittag von Uhr Uhr mit Antje Schmidt Uhr Großheringer Frauenfußball Jugenddisco Uhr Uhr DJ Double U und DJ Nils K Sonntag, den Frühschoppen im Zelt Uhr Preiskegeln Uhr Kegelbahn auf dem Sportplatz Uhr Musikhumoristen Hanpets, Pussycat Tanz mit der Live-Band Intakt Uhr ca Uhr Auslosung von Sachpreisen Großheriner Sponsoren ca Uhr großes Höhenfeuerwerk Schausteller an allen Tagen auf dem Festplatz! Sonntag Mittagstisch auf dem Festplatz! Wachdienst vorhanden

2 Bad Sulza Nr. 6/2011 Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde ist spezialisiert auf Magazine und Broschüren für kommunale Auftraggeber im gesamten Bundesgebiet. Die Informationsbroschüre der erfüllenden Gemeinde wurde durch den BVB-Verlag abgeschlossen. Aus aktuellem Anlass sei darauf hingewiesen, dass Vorsicht geboten ist, wenn Unternehmen per Fax einen Anzeigenauftrag mit genau der gleichen Anzeigenwerbung, wie in der Broschüre veröffentlicht, erhalten. Dahinter stecken vermutlich dubiose Machenschaften von unseriösen Verlagen in vermeintlich betrügerischer Absicht. Hinweis zur Abgabe von Manuskripten für das Amtsblatt In Zusammenarbeit mit dem Verlag möchten wir zukünftig die Möglichkeit der vollständigen digitalen Textverarbeitung nutzen. So wird es uns möglich sein, gestalterisch im Layout des Amtsblattes neue Wege zu gehen. Deshalb bitten wir Sie, Ihre Textbeiträge und Fotos künftig ausschließlich nur in digitaler Form einzureichen. Wünschen Sie weiterhin als Verein, Organisation, Körperschaft des öffentlichen Rechts etc. Informationen im Amtsblatt zu veröffentlichen, ist zukünftig Folgendes zu beachten: Sie können Ihre Beiträge und Bilder auf Stick, Diskette oder CD im Hauptamt, bei Frau Reinsdorf, abgeben oder per Mail an stadtverwaltung@bad-sulza.de senden. Der Text (Schriftform Arial) sollte in einem ganz normalen Word- Dokument (.doc oder.docx) oder einfachen Textformat (.txt) geschrieben sein. Bilder müssen das Format.tif oder.jpg mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi. haben. Texte im Format.pdf und Grafiken im Format.cdr und.wms. sind zu vermeiden. Weiterhin ist wie bisher darauf zu achten, dass dem jeweiligen der Gemeinde, in welchem der Beitrag veröffentlicht werden soll, der Text (mit maximal zwei Bildern) vorgelegt und das Einverständnis eingeholt wird. Alle weiteren Festlegungen gelten uneingeschränkt. Stadtverwaltung Bad Sulza Hauptamt Die aktuelle Informationsbroschüre für unseren Verwaltungsbereich ist erschienen Wo finde ich was im Rathaus Bad Sulza? Wie erreiche ich den? Wer ist Ansprechpartner für Baugenehmigungen, für Personalausweise und Geburtsurkunden? Wo ist der nächste Kindergarten? Fragen, wie sie jeder Bürger immer wieder stellen muss, beantwortet das Amt jetzt mit einer neuen Broschüre: Ein übersichtliches und klar gegliedertes Magazin liefert ab sofort in ansprechender Form alles Wissenswerte zum Nachschlagen im umfassenden Überblick. Die Broschüre beschreibt alle Verwaltungseinheiten strukturell, grenzt Zuständigkeiten ab und listet Kontaktadressen auf. Auch eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten im Verwaltungsbereich und touristische Hinweise sind enthalten. Außerdem stellt der praktische Wegweiser Schulen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen vor, informiert über Sport- und Kulturangebote, über Vereinsaktivitäten und Kirchen. Handel, Handwerk und Gewerbe haben die Broschüre als Fenster zur Öffentlichkeit genutzt, um sich in Wort und Bild einem breiten Publikum vorzustellen und auf diese Weise einen Überblick über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Bad Sulzas zu vermitteln. Des Weiteren hat jedes in der Broschüre vertretene Unternehmen einen Brancheneintrag unter erhalten. Die Präsentation ist von der Homepage durch Verlinkung eingebunden. Erstellt wurde die Informationsbroschüre in Zusammenarbeit mit der BVB-Verlagsgesellschaft aus Nordhorn. Dieser Fachverlag Die Stadt und der BVB-Verlag bedanken sich bei allen beteiligten Unternehmen für die freundliche Unterstützung bei der Realisierung dieses Projektes. Johannes Hertwig Standesamt Bad Sulza Zur Eheschließung die herzlichsten Glückwünsche und beste Wünsche für die gemeinsame Zukunft Herr Jörg Axt und Frau Claudia Axt geb. Ansorg aus Saaleplatte Herrn Dirk Putze und Frau Yvonne Putze geb. Hädrich aus Niedertrebra Herrn André Schlöffel und Frau Susann Schlöffel geb. Julich aus Wiesloch Herrn Kevin Schneider und Frau Claudia Schneider geb. Baumann aus Bad Sulza Herrn Holger Lisse und Frau Uta Lisse geb. Mentel aus Gera und Weimar Herrn Thomas Ullmann und Frau Tina Ullmann geb. Hopf aus Arnstadt Herrn Mathias Weisleder und Frau Isabelle Weisleder geb. Heinz aus Ilmenau und München Manuela Goebel Standesbeamtin Mitteilung des Einwohnermeldeamtes Dokumente liegen zur Abholung bereit Bürger, die für ihren beantragten Ausweis den PIN-Brief erhalten haben (unter 16 Jahre bitte nachfragen) und Bürger, die einen Reisepass vor dem beantragten, können diese Dokumente während der Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt Bad Sulza abholen. Bitte bringen Sie Ihre bisherigen (alten) Dokumente mit. Mit freundlichen Grüßen Ihr Einwohnermeldeamt Mitteilung der Kasse Erinnerung für Steuerzahler Am 01. Juli ist die Grundsteuer für Jahreszahler 2011 fällig. In allen Gemeinden sind zu diesem Zeitpunkt die Hundesteuern und Pachten fällig. Bitte überweisen Sie die fälligen Abgaben mit Angabe Ihrer Personenkonto-Nr.auf die nachfolgend angegebenen Konten Ihrer zuständigen Gemeinde.

3 Bad Sulza Nr. 6/2011 Die Konto-Nummern der Gemeinden Konto- BLZ Bank nummern Auerstedt Sparkasse Eberstedt Sparkasse Flurstedt Sparkasse Gebstedt Sparkasse Großheringen Sparkasse Ködderitzsch Sparkasse Niedertrebra Sparkasse Obertrebra Sparkasse Rannstedt Sparkasse Reisdorf Sparkasse Schmiedehausen Sparkasse Wickerstedt Sparkasse Stadt Bad Sulza Sparkasse Nächster Steuertermin: 15. August. Grundsteuer III. Quartal 2011, Hundesteuer für II. Halbjahr in der Stadt Bad Sulza Murr Kassenleiterin Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Antragstellung und Beratung rund um das Thema Stasi-Unterlagen Durch die Außenstelle Erfurt des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR findet in Bad Sulza eine Außensprechstunde am Donnerstag, dem 30. Juni 2011, in der Zeit von bis Uhr im Historischen Inhalatorium, Konferenzraum, Kurpark 2, statt. Von den Mitarbeitern werden Fragen beantwortet zu: - Antragstellung (auch Wiederholungsanträge) - Einsichtnahme in Stasi-Akten - Herausgabe von Kopien - Entschlüsselung der Decknamen von inoffiziellen Mitarbeitern (IM) - Anonymisierung (Schwärzung) Es können Anträge auf Einsicht in die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes unkompliziert direkt vor Ort gestellt werden. Dafür bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis mit. Für terminlich verhinderte Personen werden deren Personalausweis und eine Vollmacht benötigt. Für interessierte Schulen oder andere Bildungseinrichtungen halten wir entsprechendes Informationsmaterial bereit. Zu diesem Beratungstag sind auch die Bürgerinnen und Bürger aus den benachbarten Gemeinden eingeladen. Gemeinde Großheringen Landesverwaltungsamt Obere FlurbereinigungsbehördeErnst-Kamieth-Straße Halle (Saale) Halle, Flurbereinigung: Landkreis: Verfahrens-Nr. : Bad Kösen (OU) Burgenlandkreis BLK005 Öffentliche Bekanntmachung - Anordnung der sofortigen Vollziehung des Flurbereinigungsbeschlusses vom Gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2248) wird hiermit die sofortige Vollziehung des Flurbereinigungsbeschlusses vom für das Flurbereinigungsverfahren Bad Kösen (OU) im Burgenlandkreis angeordnet, mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen die Anordnung der Flurbereinigung keine aufschiebende Wirkung haben. Begründung der Anordnung der sofortigen Vollziehung: Die Anordnung der sofortigen Vollziehung nach 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO ist sowohl im öffentlichen Interesse als auch im Interesse der überwiegenden Mehrheit der Beteiligten dringend geboten. Der Planfeststellungsbeschluss für das Unternehmen Neubau der B 87 Ortsumgehung Bad Kösen ist zwischenzeitlich am ergangen. Das Unternehmen wird gemäß dem Bedarfsplan für Bundesfernstraßen dem vordringlichen Bedarf zugerechnet. Die Voraussetzungen zur Anwendung des Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetzes sind erfüllt und der Planfeststellungsbeschluss ist sofort vollziehbar, so dass ein zeitnaher Baubeginn zu erwarten ist. Gegen den Flurbereinigungsbeschluss vom wurden Widersprüche erhoben. Das Flurbereinigungsverfahren muss aber sofort weitergeführt werden, um die folgenden Maßnahmen und Anordnungen vorzubereiten oder zu treffen. 1. Die Teilnehmergemeinschaft hat die Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft durchzuführen. Dazu lädt die Flurbereinigungsbehörde die Teilnehmer umgehend mit öffentlicher Bekanntmachung ein. 2. Um später die Voraussetzungen einer wertgleichen Abfindung zu gewährleisten. ist dringend geboten, die Wertermittlung (Beweissicherung nach 36 Abs. 2 FlurbG) in den Bereichen der Ausgleichs - bzw. Ersatzmaßnahmen und im Trassenbereich vor der Inanspruchnahme der Flächen durchzuführen. 3. Der Unternehmensträger beabsichtigt sofort nach Rechtskraft des Planfeststellungsbeschlusses vorläufige Anordnungen gemäß 88 Nr. 3 FlurbG für die Einweisung in einzelne Standorte von Ausgleichs - bzw. Ersatzmaßnahmen für die Eingriffe in Natur und Landschaft, von Brückenbauwerke und von Flächen für archäologische Grabungen im Verfahrensgebiet zu beantragen. 4. Die Flurbereinigungsbehörde soll den Eigentümern und Bewirtschaftern der betroffenen Grundstücke so schnell wie möglich Vorteile durch Besitz- und Nutzungsregelungen verschaffen und so frühzeitig Nutzungskonflikten während der Bauphase vorbeugen und widersprüchliche Interessen harmonisieren.

4 Bad Sulza Nr. 6/ Durch das Unternehmen entstehende Schäden an Grundstücken und gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sollen frühzeitig im möglichen Umfang abgewendet werden und die landeskulturellen Nachteile in der Feldmark unter Beachtung der vorliegenden Landschaftskultur umgehend behoben werden. Somit überwiegen das öffentliche und das gemeinschaftliche Interesse aller Beteiligten an der sofortigen Durchführung des Flurbereinigungsverfahrens gegenüber dem möglichen privaten Interesse einzelner Beteiligter. Die Voraussetzungen für die Anordnung der sofortigen Vollziehung dieses Flurbereinigungsbeschlusses nach 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO sind somit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann gemäß 80 Abs. 5 VwGO beim Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Breiter Weg , Magdeburg, Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs gestellt werden. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Es liegt im Interesse der Teilnehmer, sich an der Wahl zu beteiligen. 4. Wahlberechtigt sind gemäß 21 Abs. 3 und 10 Nr. 1 FlurbG die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke und Erbbauberechtigte ( Teilnehmer) oder deren Bevollmächtigte. Der Bevollmächtigte hat sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. Soweit sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder nicht voll geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht den gesetzlichen Vertretern zu. Soweit juristische Personen Teilnehmer sind, werden sie durch die gesetzlich vorgesehenen Organe vertreten. 5. Wählbar ist jeder Volljährige und in seiner Geschäftsfähigkeit unbeschränkte Staatsbürger, auch wenn er nicht Teilnehmer am Verfahren ist. Wahlvorschläge und Bewerbungen können vorab im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Müllnerstr. 59 in Weißenfels oder im Wahltermin vorgebracht werden. 6. Einzelheiten des Wahlmodus regelt die Wahlsatzung, die im Wahltermin bekannt gegeben wird. 7. Soweit die Wahl im Termin nicht zustande kommt und ein neuer Wahltermin keinen Erfolg verspricht, kann die Flurneuordnungsbehörde gemäß 21 Abs. 4 FlurbG Mitglieder des Vorstands und Stellvertreter nach Anhörung der landwirtschaftlichen Berufsvertretung bestellen. 2. Ausfertigung Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd - Flurneuordnungsbehörde - Müllnerstr Weißenfels Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigungsverfahren Bad Kösen (OU) Verf. Nr. 611/47 BLK 005 Ladung zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft (TG) Flurbereinigung Bad Kösen (OU) 1. Das Landesverwaltungsamt, hat mit Beschluss vom die Einleitung des Flurbereinigungsverfahrens Bad Kösen (OU) angeordnet. Diese wurde im Nachgang, mit Anordnung des Landesverwaltungsamtes vom , gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung für sofort vollziehbar erklärt. 2. Nach 21 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S 546) zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 3150), ist nunmehr ein Vorstand der Teilnehmergemeinschaft zu wählen. statt. Dieser Termin zur Wahl des Vorstandes findet am Donnerstag, den , um Uhr im Bürgerhaus in Prießnitz 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das Vertrauen der Teilnehmer besitzen Die Wahlberechtigten werden hiermit zu Wahl geladen. Weißenfels, d Ronneburg Sachgebietsleiterin - DS - Auslegung Die hier veröffentlichte - Anordnung der sofortigen Vollziehung des Flurbereinigungsbeschlusses vom und - die Ladung zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft (TG) Flurbereinigung Bad Kösen (OU) werden vom bis in der Stadtverwaltung Bad Sulza, SG Liegenschaften, und in der Gemeinde Großheringen zur Einsicht ausgelegt. Gemeinde Ködderitzsch Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 57 Absatz (3) der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom , in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 4. Mai 2010 (GVBl. S. 113), in Verbindung mit 1 Abs. 2 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO wird die bekannt gemacht. Haushaltssatzung der Gemeinde Ködderitzsch (Kreis Weimarer Land)

5 Bad Sulza - 5- Nr. 6/2011 Beschluss - und Genehmigungsvermerk 6 Mit Beschluss vom , Beschluss-Nr. 27/08/2011, hat der Gemeinderat die Haushaltssatzung 2011 mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. Die Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtbehörde mit Schreiben vom , Faxeingang am , bestätigt. Einer vorfristigen Bekanntmachung wurde zugestimmt. Gemäß 57 Absatz (3) Satz 3 der ThürKO liegt der Haushaltsplan in der Zeit vom bis zum in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Bad Sulza, Markt 1, Raum 05, öffentlich aus und wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 in der Kämmerei der Stadt Bad Sulza zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Belehrung gemäß 21 Absatz (4) ThürKO: Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung betreffen, können schriftlich unter Darlegung des Sachverhaltes innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung der Satzung geltend gemacht werden. Liegen solche Verstöße vor und werden sie innerhalb der Jahresfrist nicht geltend gemacht, dann sind sie für die Wirksamkeit der Satzung unbeachtlich. Almut Burkhardt in Haushaltssatzung der Gemeinde Ködderitzsch (Kreis Weimarer Land) Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 und des 55 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO erlässt die Gemeinde Ködderitzsch folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab EUR EUR Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderung wird auf 0 EUR festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 0 EUR festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 340 v. H. b) für die Grundstücke (B) 330 v. H. 2. Gewerbesteuer 320 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf EUR festgesetzt. Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2011 in Kraft. Ködderitzsch, den Almut Burkhardt in Gemeinde Obertrebra Öffentliche Bekanntmachung Siegel Gemäß 57 Absatz (3) der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom , in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 4. Mai 2010 (GVBl. S. 113), in Verbindung mit 1 Abs. 2 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO wird die Haushaltssatzung der Gemeinde Obertrebra (Kreis Weimarer Land) bekannt gemacht. Beschluss - und Genehmigungsvermerk Mit Beschluss vom , Beschluss-Nr. 50/XVI/2011, hat der Gemeinderat die Haushaltssatzung 2011 mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. Die Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtbehörde mit Schreiben vom , Faxeingang am , bestätigt. Einer vorfristigen Bekanntmachung wurde zugestimmt. Gemäß 57 Absatz (3) Satz 3 der ThürKO liegt der Haushaltsplan in der Zeit vom bis zum in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Bad Sulza, Markt 1, Raum 05, öffentlich aus und wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 in der Kämmerei der Stadt Bad Sulza zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Belehrung gemäß 21 Absatz (4) ThürKO: Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung betreffen, können schriftlich unter Darlegung des Sachverhaltes innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung der Satzung geltend gemacht werden. Liegen solche Verstöße vor und werden sie innerhalb der Jahresfrist nicht geltend gemacht, dann sind sie für die Wirksamkeit der Satzung unbeachtlich. Dieter Feldrappe Haushaltssatzung der Gemeinde Obertrebra (Kreis Weimarer Land) Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 und des 55 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO erlässt die Gemeinde Obertrebra folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt

6 Bad Sulza Nr. 6/2011 im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab ,00 EUR ,00 EUR Beschlussnummer / 2011 Beschluss über den Finanzplan der Gemeinde Rannstedt für den Zeitraum 2010 bis 2014 Der Beschluss wurde einstimmig angenommen. Die Beschlüsse können im vollen Wortlaut zu den Sprechzeiten im Gemeindeamt eingesehen werden. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 EUR festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 0 EUR festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 300 v.h. b) für die Grundstücke (B) 300 v.h. 2. Gewerbesteuer 300 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 EUR festgesetzt. 6 Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2011 in Kraft. Obertrebra, den 5. Mai 2011 Horst Krocker Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 57 Absatz (3) der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom , in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 4. Mai 2010 (GVBl. S. 113), in Verbindung mit 1 Abs. 2 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO wird die bekannt gemacht. Haushaltssatzung der Gemeinde Rannstedt (Kreis Weimarer Land) Beschluss - und Genehmigungsvermerk Mit Beschluss vom , Beschluss-Nr / 2011, hat der Gemeinderat die Haushaltssatzung 2011 mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. Die Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtbehörde mit Schreiben vom , Faxeingang am , bestätigt. Einer vorfristigen Bekanntmachung wurde zugestimmt. Gemäß 57 Absatz (3) Satz 3 der ThürKO liegt der Haushaltsplan in der Zeit vom bis zum in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Bad Sulza, Markt 1, Raum 05, öffentlich aus und wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 in der Kämmerei der Stadt Bad Sulza zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Dieter Feldrappe Gemeinde Rannstedt Beschlüsse der 10. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Rannstedt Siegel Belehrung gemäß 21 Absatz (4) ThürKO: Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung betreffen, können schriftlich unter Darlegung des Sachverhaltes innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung der Satzung geltend gemacht werden. Liegen solche Verstöße vor und werden sie innerhalb der Jahresfrist nicht geltend gemacht, dann sind sie für die Wirksamkeit der Satzung unbeachtlich. Horst Krocker vom 3. Mai 2011 Die Veröffentlichung erfolgt vorbehaltlich der Bestätigung der Niederschrift dieser Gemeinderatssitzung durch den Gemeinderat. Öffentliche Sitzung Beschlussnummer / 2011 Beschluss über die Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom Der Beschluss wurde einstimmig angenommen. Beschlussnummer / 2011 Beschluss über die Änderung der Hebesätze für die Grundsteuer A und die Gewerbesteuer Der Beschluss wurde mehrheitlich angenommen. Beschlussnummer / 2011 Beschluss über die Haushaltssatzung der Gemeinde Rannstedt Der Beschluss wurde einstimmig angenommen. Haushaltssatzung der Gemeinde Rannstedt (Kreis Weimarer Land) Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 und des 55 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO erlässt die Gemeinde Rannstedt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 EUR

7 Bad Sulza Nr. 6/2011 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab ,00 EUR 80 Abs. 3 Satz 1 in der Kämmerei der Stadt Bad Sulza zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Belehrung gemäß 21 Absatz (4) ThürKO: 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 EUR festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 0 EUR festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 300 v.h. b) für die Grundstücke (B) 400 v.h. 2. Gewerbesteuer 400 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 EUR festgesetzt. 6 Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2011 in Kraft. Rannstedt, den Horst Krocker Gemeinde Reisdorf Öffentliche Bekanntmachung Siegel Gemäß 57 Absatz (3) der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom , in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 4. Mai 2010 (GVBl. S. 113), in Verbindung mit 1 Abs. 2 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO wird die bekannt gemacht. Haushaltssatzung der Gemeinde Reisdorf (Kreis Weimarer Land) Beschluss - und Genehmigungsvermerk Mit Beschluss vom , Beschluss-Nr. 86-XXII/2011, hat der Gemeinderat die Haushaltssatzung 2011 mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. Die Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtbehörde mit Schreiben vom , Faxeingang am , bestätigt. Einer vorfristigen Bekanntmachung wurde zugestimmt. Gemäß 57 Absatz (3) Satz 3 der ThürKO liegt der Haushaltsplan in der Zeit vom bis zum in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Bad Sulza, Markt 1, Raum 05, öffentlich aus und wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung betreffen, können schriftlich unter Darlegung des Sachverhaltes innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung der Satzung geltend gemacht werden. Liegen solche Verstöße vor und werden sie innerhalb der Jahresfrist nicht geltend gemacht, dann sind sie für die Wirksamkeit der Satzung unbeachtlich. Dirk Schütze Haushaltssatzung der Gemeinde Reisdorf (Kreis Weimarer Land) Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 und des 55 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO erlässt die Gemeinde Reisdorf folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab ,00 EUR ,00 EUR Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 400 v. H. b) für die Grundstücke (B) 500 v. H. 2. Gewerbesteuer 360 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 EUR festgesetzt. 6 Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2011 in Kraft. Reisdorf, den Dirk Schütze Siegel

8 Bad Sulza - 8- Nr. 6/ Gemeinde Schmiedehausen Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 57 Absatz (3) der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom , in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 4. Mai 2010 (GVBl. S. 113), in Verbindung mit 1 Abs. 2 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO wird die Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 300 v. H. b) für die Grundstücke (B) 400 v. H. 2. Gewerbesteuer 357 v. H. 5 Haushaltssatzung der Gemeinde Schmiedehausen (Kreis Weimarer Land) bekannt gemacht. Beschluss - und Genehmigungsvermerk Mit Beschluss vom , Beschluss-Nr. 34/05/2011, hat der Gemeinderat die Haushaltssatzung 2011 mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. Die Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtbehörde mit Schreiben vom , Posteingang am , bestätigt. Einer vorfristigen Bekanntmachung wurde zugestimmt. Gemäß 57 Absatz (3) Satz 3 der ThürKO liegt der Haushaltsplan in der Zeit vom bis zum in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Bad Sulza, Markt 1, Raum 05, öffentlich aus und wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 in der Kämmerei der Stadt Bad Sulza zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Belehrung gemäß 21 Absatz (4) ThürKO: Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung betreffen, können schriftlich unter Darlegung des Sachverhaltes innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung der Satzung geltend gemacht werden. Liegen solche Verstöße vor und werden sie innerhalb der Jahresfrist nicht geltend gemacht, dann sind sie für die Wirksamkeit der Satzung unbeachtlich. Bernd Otterstein Haushaltssatzung der Gemeinde Schmiedehausen (Kreis Weimarer Land) Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 und des 55 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO erlässt die Gemeinde Schmiedehausen folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab ,00 EUR ,00 EUR Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 EUR festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf 0 EUR festgesetzt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 EUR festgesetzt. 6 Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2011 in Kraft. Schmiedehausen, den Bernd Otterstein Gemeinde Wickerstedt Öffentliche Bekanntmachung Siegel Gemäß 57 Absatz (3) der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO - vom , in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 4. Mai 2010 (GVBl. S. 113), in Verbindung mit 1 Abs. 2 der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO wird die bekannt gemacht. Haushaltssatzung der Gemeinde Wickerstedt (Kreis Weimarer Land) Beschluss - und Genehmigungsvermerk Mit Beschluss vom , Beschluss-Nr. 41-VIII/2011, hat der Gemeinderat die Haushaltssatzung 2011 mit Haushaltsplan und Anlagen beschlossen. Die Satzung wurde durch die Rechtsaufsichtbehörde mit Schreiben vom , Faxeingang am , bestätigt. Einer vorfristigen Bekanntmachung wurde zugestimmt. Gemäß 57 Absatz (3) Satz 3 der ThürKO liegt der Haushaltsplan in der Zeit vom bis zum in der Stadtkasse der Stadtverwaltung Bad Sulza, Markt 1, Raum 05, öffentlich aus und wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 in der Kämmerei der Stadt Bad Sulza zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Belehrung gemäß 21 Absatz (4) ThürKO: Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung betreffen, können schriftlich unter Darlegung des Sachverhaltes innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung der Satzung geltend gemacht werden. Liegen solche Verstöße vor und werden sie innerhalb der Jahresfrist nicht geltend gemacht, dann sind sie für die Wirksamkeit der Satzung unbeachtlich. Arnfried Hahn

9 Bad Sulza Nr. 6/2011 Haushaltssatzung der Gemeinde Wickerstedt (Kreis Weimarer Land) Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 und des 55 der Thüringer Kommunalordnung - ThürKO erlässt die Gemeinde Wickerstedt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab EUR EUR Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 300 v. H. b) für die Grundstücke (B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf EUR festgesetzt. 6 Es gilt der vom Gemeinderat beschlossene Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2011 in Kraft. Wickerstedt, den Arnfried Hahn Siegel Verwaltungsbereich erfüllende Gemeinde Auswertung des Verwaltungsbereichsausscheides der Freiwilligen Feuerwehren des Verwaltungsbereiches Bad Sulza am auf dem Sportplatz in Niedertrebra Sehr geehrte Bürger des Verwaltungsbereiches, auch in diesem Jahr haben wir wieder einen sehr guten Verwaltungsbereichsausscheid unserer Freiwilligen Feuerwehren auf dem Sportplatz in Niedertrebra erleben dürfen. Die Jagd nach der besten Zeit, dem schnellsten Aufbau mit der ausgefeiltesten Technik, um die schnellste Zeit zu erreichen, waren Ausgangspunkt für faire Wettkämpfe, wobei die Kameradschaft und auch der Spaß wie immer an der ersten Stelle standen. Wir hatten extrem gutes Wetter und dies trug maßgebend zu der hervorragenden Stimmung bei. Die Leistungen der Anderen waren Ansporn für die eigenen. Dieser Ausscheid hat sich wieder nahtlos an die vorhergegangen angeschlossen und es hat wieder gezeigt, dass unsere Wehren einen hohen Ausbildungsstand besitzen, der sich damit auch in den erzielten Ergebnissen widerspiegelt. Es war ein Tag, an dem wieder nichts auszusetzen war. Die Versorgung lies kaum Wünsche offen und war von der FFW Niedertrebra sehr gut organisiert. Der vom Sportverein Grün- Weiß Niedertrebra zur Verfügung gestellte Sportplatz war in einem sehr guten Zustand und die Wettkämpfe waren absolut hochklassig. Zum guten Gelingen trugen natürlich auch die Gastgeber im reichlichem Maße bei. Die Organisation durch die FFW der Gemeinde Niedertrebra unter Leitung des Ortsbrandmeisters Armin Ranke war im Zusammenwirken mit der FFW Bad Sulza sehr gut und legte die würdigen Grundlagen. Als besonderes Novum konnten wir die FFW der Stadt Apolda begrüßen, die unsere Wettkämpfe besonders bereichert hat. Leider war trotz des schnellsten Aufbaus der Teufel im Detail und die Spritze hat den Dienst versagt, so dass sie ohne Wertung blieben. In diesem Jahr bereicherte auch die Frauenmannschaft aus Auerstedt das Starterfeld und mit ihrer super Zeit hätten sie so manche Männermannschaft hinter sich gelassen. Zum Schluss wurden noch die inoffiziellen Stadtmeisterschaften ausgetragen. Dabei siegte Apolda mit der Tagesbestzeit knapp vor Bad Sulza und Bad Sulza distanzierte Bergsulza im zweiten Lauf merklich. Mein besonderer Dank gilt deshalb allen, die zum Gelingen dieses Feuerwehrfestes wieder beigetragen haben. Dabei ist in erster Linie die FFW Niedertrebra als Ausrichter zu nennen. Wichtiger denn je waren die vielen Aktiven, die Helfer und Anhänger, die Ortsbrandmeister und Wehrführer sowie die Kampfrichter und die vielen helfenden Hände im Hintergrund. Dabei darf auch Katja W. wieder nicht vergessen werden, denn sie ist ein fester Bestandteil unserer Ausscheide geworden - wir können kaum auf sie verzichten. Wir waren auch dieses Jahr wieder ein unübertroffenes Team. Wir können stolz auf unsere Wehren sein und hoffen im Jahr 2012 auf gleiche Erfolge. Vielen Dank nochmals an alle, die diesen Ausscheid so unvergesslich gemacht haben. Gerd Weigernd Ordnungsamtsleiter Ergebnisse: Jugend: 1. Niedertrebra 32,6 Sek. 2. Obertrebra 40,6 Sek. 3. Bad Sulza 44,5 Sek. 4. Großheringen 54,0 Sek.

10 Bad Sulza Nr. 6/2011 Frauen: 1. Auerstedt 36,7 Sek. Männer alte Technik: 1. Bad Sulza II 34,1 Sek. 2. Ködderitzsch I 40,4 Sek. 3. Eberstedt 43,9 Sek. 4. Ködderitzsch II 45,0 Sek. Männer neue Technik: 1. Bad Sulza I 31,0 Sek. 2. Wickerstedt I 32,2 Sek. 3. Niedertrebra 33,2 Sek. 4. Großheringen 37,1 Sek. 5. Reisdorf 43,0 Sek. 6. Obertrebra 43,5 Sek. 7. Auerstedt 48,8 Sek. 8. Wickerstedt II 54,5 Sek. 9. Bergsulza 64,6 Sek. 10. Apolda o. W. Träger: IFAP- Institut für angewandte Pädagogik e. V. Postanschrift: In den Emsenwehren 2, Bad Sulza Telefon/ Fax: ( / 20386), E- Mail: (fz-basu@ifap-apolda.de) Das Familienzentrum Bad Sulza lädt alle großen und kleinen Leute zur Familienfreizeit ein. Wir sind ein Haus der offenen Tür für Jedermann und haben den Familien-Treff Montag bis Freitag in der Zeit von bis Uhr und darüber hinaus nach persönlichen Absprachen am Abend oder an den Wochenenden geöffnet. Unsere Ansprechpartnerin Frau Hillhof steht Ihnen zwecks Informationen, Beratung und Familien-Infothek wochentags ab Uhr gern zur Verfügung. Zum Angriff vor 23. Juni 2011 bis 19. August 2011: wöchentliche Angebote: jeden zweiten Montag um Uhr: Gemeinsames Singen mit Kindern jeden Dienstag um Uhr: Englisch mit der Kreisvolkshochschule Weimarer Land jeden Mittwoch von 9.00 bis Uhr: Eltern-Kleinkind-Gruppe jeden Mittwoch ab Uhr: Sportangebot für Erwachsene, die für sich etwas Gutes tun möchten jeden Donnerstag ab Uhr: Karate mit dem Verein Musashi Apolda e.v. jeden Donnerstag ab Uhr: Probe des Solestädter Gesangvereins e.v. letzter Donnerstag im Monat um Uhr: Treffen Oma-Opa-Dienst jeden Freitag ab Uhr: Unterricht der Musikschule Ottmar Gerster aus Weimar Einige wöchentliche Angebote finden in den Sommerferien nicht statt. Bitte fragen Sie im Familienzentrum nach. Unsere Angebote im offenen Treff am Nachmittag: Die siegreiche Bad Sulzaer Männermannschaft. Die Sieger des Ausscheides vereint. * Familien-Cafe * Kreativwerkstatt * jede Menge tolle Gesellschaftsspiele * Tischtennis, Billard, Musik hören * Hausaufgabenbetreuung * Zeit zum Zuhören und für Gespräche Montag, : ab Uhr Beerenstarke Rezepte - Marmeladen, wie zu Großmutters Zeiten Mittwoch, : ab Uhr Selbst gestaltete Windlichter mit Strandfeeling Montag, : ab Uhr Herzlich willkommen in der Brownie-Bäckerei! Mittwoch, : ab Uhr Sommerzeit ist Früchtezeit - verschiedene Leckereien aus und Deko-Objekte mit Früchten Freitag, : ab Uhr Hurra, wir machen ein Lagerfeuer zum Schulferienbeginn! Das Familienzentrum lädt Euch und Eure Eltern zu einem gemeinsamen Abend am Lagerfeuer ein. Es gibt Knüppelkuchen, Würstchen und Folienkartoffeln (3,- / Familie)

11 Bad Sulza Nr. 6/2011 Sommerferien im Familienzentrum Bad Sulza Treffpunkt: Uhr Wir lernen von unserem türkischen Familienzentrum Praktikanten die türkische Küche, Das Familienzentrum hat vom das orientalische Land und seine und vom in der Besonderheiten kennen. Zeit von Uhr geöffnet. Eine Badespaß im Freibad Bad Sulza Anmeldung ist für diese beiden Wochen Kosten: 4,00 EUR für Mittag, Kaffee nicht notwendig. Wir kochen gemeinsam das Mittagessen und gehen dann Freitag, : Leben am Atlantik - eine Reise und Eintritt bei schönem Wetter ins Freibad (Kosten: 3,00 EUR für Mittag und Kaffee, 1,00 Treffpunkt: Uhr Frankreich ist berühmt für seine nach Frankreich EUR Badeintritt). Familienzentrum Meerestiere und vielfältigen Crepes Vom ist das Familienzentrum geschlossen und Gallettes. Wir zaubern uns ein typisch französisches Essen und Es gibt zwei Angebotswochen vom mit vervollständigen unser Europa-Puzzle. nachfolgendem Programm: Badespaß im Freibad Bad Sulza Woche vom bis Kosten: 4,00 EUR für Mittag, Kaffee Montag, : Wir kochen unser Ferien-Wunschmenü! und Eintritt Treffpunkt: Uhr Badespaß im Freibad Bad Sulza Ferienöffnungszeit: Uhr, max. Teilnehmerzahl Familienzentrum Kosten: 4,00 EUR für Mittag, Kaffee pro Tag: 15 Kinder und Eintritt Dienstag, : Besuch des 3D-Kinos in Weimar Ferien-Anmeldungen für die Angebotswochen sind bis zum Treffpunkt: Uhr Kosten: 10,00 EUR für Fahrt, Mittag im Familienzentrum möglich!!! Familienzentrum und Kino Mittwoch, : Leckeres vom Grill und selbstgemachte Salate Yvonne Hillho Treffpunkt: Uhr Badespaß im Freibad Bad Sulza Gemeindeleben im Kirchspiel Toskana Familienzentrum Kosten: 4,00 EUR für Mittag, Kaffee des Ostens und Eintritt mit den Kirchgemeinden Auerstedt, Bad Sulza, Bergsulza, Darnstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch und Reisdorf (feste Schuhe u. lange Hose, da Veranstaltungen in den Monaten Juni und Juli Parcour im Wald) Kosten: 5,00 EUR für Lunchpaket, Montag, 20. Juni Parcour 19:00 Uhr Gesprächskreis mit Dr. Schorcht zu den Gelenkerkrankungen Arthrose und Arthritis, Pfarrhaus Freitag, : Geocaching - wir versuchen uns Treffpunkt: Uhr am Kurstadtpuzzle! Bad Sulza Familienzentrum Badespaß im Freibad Bad Sulza Dienstag, 21. Juni Kosten: 4,00 EUR für Mittag, Kaffee 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht Kl.7, Pfarrhaus Bad Sulza und Eintritt 19:30 Uhr St.-Mauritius-Chor, Pfarrhaus Bad Sulza Woche vom bis Mittwoch, 22. Juni 15:15 Uhr Seniorenkreis, Pfarrhaus Bad Sulza Montag, : Viva Espana 19:00 Uhr Abendserenade mit dem Posaunenchor Bad Sulza in der Sophienklinik Treffpunkt: Uhr Wir zaubern gemeinsam mit Familienzentrum unserem spanischen Praktikanten Donnerstag, 23. Juni ein leckeres spanisches Menü, hören spanische Musik und lernen et- Samstag, 25. Juni 15:15 Uhr Frauenkreis, Pfarrhaus Bad Sulza was über das Land. Wir beginnen 14:00 Uhr Trauerfeier, Friedhofskapelle in Großheringen mit der Gestaltung einer Europa- Sonntag, 26. Juni Karte. 09:00 Uhr Kirmesgottesdienst, Kirche Darnstedt Badespaß im Freibad Bad Sulza 10:00 Uhr Gottesdienst, St.-Mauritius-Kirche Bad Sulza Kosten: 4,00 EUR für Mittag, Kaffee Dienstag, 28. Juni und Eintritt 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht Kl. 7, Pfarrhaus Bad Sulza Dienstag, : Armenien - ein Land im Kaukasus Treffpunkt: Uhr Wir kochen mit unserer 19:30 Uhr St.-Mauritius-Chor, Pfarrhaus Bad Sulza Familienzentrum armenischen Praktikantin gemeinsam ein armenisches Nationalge- 15:15 Uhr Gemeindekaffeetrinken, Pfarrhaus Reisdorf Mittwoch, 29. Juni richt und lernen etwas über das faszinierende Gebirgsland und seine 19:30 Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus Bad Sulza 19:00 Uhr Abendgebet, Sophienklinik Bad Sulza Kultur. Freitag, 1. Juli Badespaß im Freibad Bad Sulza. 13:30 Uhr Trauung, Kirche Reisdorf Kosten: 4,00 EUR für Mittag, Kaffee Sonntag, 3. Juli und Eintritt 09:00 Uhr Gottesdienst, St. -Elisabeth-Kirche Großheringen Mittwoch, : Herzlich Willkommen zum 15:00 Uhr Sommermusik mit Kindermusical und anschließendem Kaffeetrinken, St.-Mauritius-Kirche Bad Treffpunkt: Uhr mazedonischen Tag Leben in Familienzentrum Mazedonien - mazedonischetraditionen, Dienstag, 5. Juli Sulza und Pfarrhaus typische Musik und leckere Köstlichkeitendeverwaltung 15:00 Uhr Gemeindenachmittag in Auerstedt in der Gemein- Diesen Tag gestaltet unsere mazedonische Praktikantin mit uns. Mittwoch, 6. Juli 19:30 Uhr St.-Mauritius-Chor, Pfarrhaus Bad Sulza Badespaß im Freibad Bad Sulza 16.00Uhr Christenlehrenachmittag, Pfarrhaus Reisdorf Kosten: 4,00 EUR für Mittag, Kaffee und Eintritt Donnerstag, : Wettbewerb im Bogenschießen - Treffpunkt: Uhr wir fahren mit dem Fahrrad oder Familienzentrum alternativ mit dem Auto zum Bogenschieß-Parcour an der Cyriaksruine Donnerstag, : Die Türkei - mehr als ein Urlaubsland 19:00 Uhr Abendgebet, Sophienklinik Bad Sulza 19:30 Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus Bad Sulza Sonntag, 10. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst, St.-Mauritius-Kirche Bad Sulza

12 Bad Sulza Nr. 6/2011 Mittwoch, 13. Juli 19:00 Uhr Abendgebet, Sophienklinik Bad Sulza Samstag, 16. Juli 14:00 Uhr Trauung, Kirche Auerstedt Uhr Stadt-und Dorfkirchenmusiken Sonntag, 17. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst, St.-Mauritius-Kirche Bad Sulza Mittwoch, 20. Juli 19:00 Uhr Abendgebet, Sophienklinik Bad Sulza Wünsche zum Geburtstag Wir gratulieren allen Geburtstagskindern unserer Kirchgemeinde und wünschen Ihnen von Herzen Gottes Segen! Aus dem Gemeindeleben... Konfirmation in Bad Sulza Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat mit diesem Wort aus dem 1. Joh 5 wurden am , Pfingstsonntag, 11 Mädchen und Jungen aus Bad Sulza, Darnstedt und Gebstedt anlässlich ihrer Konfirmation eingesegnet. Fast zwei Jahren lang haben sie den Konfirmandenunterricht besucht. In dieser Zeit haben wir über viele Themen des Glaubens und des Lebens miteinander gesprochen, die Bibel gelesen und Ausflüge unternommen. Zuletzt waren wir in Naumburg, besuchten dort den Dom und anschließend ein Orgelkonzert in der St.-Wenzelskirche. Kirchmauer in Gebstedt Leider ist in Gebstedt die Mauer an der Kirche in einem völlig desolatem Zustand, viele Steine der Bruchsteinmauer sind herausgefallen und es besteht deshalb ein dringender Handlungsbedarf. Die Kirchgemeinde hofft demnächst mit den Sanierungsarbeiten beginnen zu können. Dach an der Reisdorfer Kirche Nun sind die Dacharbeiten an der Reisdorfer Kirche abgeschlossen. Die Kirchgemeinde St.-Vitus hofft, dass jetzt nach diesem letzten Bauabschnitt das Dach wieder vollständig dicht ist und dass es nicht mehr reinregnen kann. Sanierungsarbeiten an der Auerstedter Kirche Die Kirchgemeinde Auerstedt hofft nach einem Ausschreibeverfahren bald mit Sanierungsarbeiten am Kirchturm beginnen zu können. Schäden an den Sandsteingewänden im Turm erfordern einen dringenden Sanierungsbedarf. Außerdem möchte die Kirchgemeinde nachdem sie das Pfarrhaus verkauft hat, im Kirchturm Räumlichkeiten für die Gemeindearbeit herstellen. Finanzielles Die Zahlung des freiwilligen Kirchgeldes von monatlich 3,50EUR (für Auszubildende, Schüler, Studenten 1,50 EUR) ist auf folgende Konten möglich: für Auerstedt: Sparkasse, BLZ , Konto oder persönlich bei Frau Kirsch, Reisdorfer Str. 101; für Bad Sulza, Bergsulza und Darnstedt: Sparkasse, BLZ Konto oder persönlich bei Frau Weißenborn, Thälmannring 9; für Gebstedt: Sparkasse, BLZ , Konto oder persönlich bei Frau Piplies, Obere Brunnenstr. 29; für Großheringen: EKK, BLZ , Konto oder persönlich bei Frau Stowasser, Kirchgasse 1; für Ködderitzsch: EKK, BLZ , Konto oder persönlich bei Frau Tittelbach, Dorfstr. 20; für Reisdorf: EKK, BLZ , Konto oder persönlich bei Frau Hermann, Thomas-Müntzer-Str. 32. Das freiwillige Kirchgeld verbleibt zu 100 % in unseren Gemeinden und wird benötigt für die vielfältigen Aufgaben: Kinderarbeit, Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Verwaltung, Kirchenmusik, Besuchsdienst etc. Wir sind dankbar für jede Zuwendung! Spendenaufruf für die Innensanierung der St.-Mauritius- Kirche zu Bad Sulza Der Spendenaufruf per Flyer für die Innensanierung der St.- Mauritius-Kirche erbrachte bis zum den Betrag von 940,- Euro. Wir danken allen, die die Sanierung unserer Kirche tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns über jede Spende! So erreichen Sie uns: Frau Rosemarie Frisch (GKR-Vorsitzender von Auerstedt) Frau Iris Seidel (GKR-Vorsitzender von Reisdorf),Th.-Müntzer- Str. 21 Reisdorf, Tel.: / Herrn Udo Brünner (GKR-Vorsitzender von Bad Sulza), Kirchstr. 50, Tel.: / Frau Birgit Tittelbach (GKR-Vorsitzende von Ködderitzsch), Dorfstr. 20 Ködderitzsch, Tel.: / Frau Ursula Hergt (GKR-Vorsitzender von Gebstedt), Bergstr. 56 Gebstedt, Tel.: / Herr Heinz Eckart (GKR-Vorsitzender von Großheringen), Str. des Friedens 9 Großheringen, Tel.: /20818 Frau Christin Ostritz (Pastorin), Pfarrhaus Tel.: / Frau Ines Peter (Kantorin), Salzstr. 39, Tel.: / Photo nach dem Besuch der Kinder des Carl-Spaeter- Kindergartens zum Morgenkreis in der St.-Mauritius-Kirche im Monat Mai Fotos vom Vorstellungsgottesdienst zu Kantate am und Erwachsenentaufe in der St.-Mauritius-Kirche zu Bad Sulza Kirchspiel Niedertrebra Pastorin Schlenker Dorfstr Niedertrebra pfarramt-niedertrebra@web.de Fax Veranstaltungen im Kirchspiel Niedertrebra Mitte Juni bis Mitte Juli 2011 Gottesdienste So :00 Uhr Wickerstedt Kirmesgottesdienst mit Superintendent a.d. Hense Fr :00 Uhr Eberstedt Andacht mit E. Behr So :00 Uhr Flurstedt Gottesdienst mit E. Behr 10:30 Uhr Wickerstedt Gottesdienst mit E. Behr

13 Bad Sulza Nr. 6/2011 So :00 Uhr Neustedt Gemeinde unterwegs Zentralgottesdienst für die Ilmtaldörfer, anschl. Kaffeetrinken 17:00 Uhr Wickerstedt Sommermusik Schöpfung mit Joachim Hezel und Beate Stöckigt Sa :00 Uhr Niedertrebra Musikalische Abendandacht So :30 Uhr Eberstedt Kirmesgottesdienst 10:00 Uhr Bad Sulza 13:30 Uhr Obertrebra Frauenkreise :00 Uhr Niedertrebra :30 Uhr Wickerstedt :00 Uhr Obertrebra Seniorenheim Niedertrebra Mi :30 Uhr Andacht für die Heimbewohner Konfi-Kamp Unsere Konfirmierten bekamen von der Kirchgemeinde zur Konfirmation eine Fahrt ins Konfirmanden-Campinglager geschenkt - jetzt fahren sie zusammen mit der 7. Klasse vom bis nach Hoheneiche bei Saalfeld. Kinderbusfahrtstermin verlegt Pünktlich zum Ferienbeginn steuerten wir in den vergangenen Jahren mit den Kindern unserer Region abenteuerliche Ziele an. In diesem Jahr steht kein Bus zur Verfügung, sodass wir auf einen andern Termin ausweichen mussten: Samstag, 27. August. So viel wird schon verraten: Es geht nach Nebra zur Himmelsscheibe. Termin bitte eintragen, weitere Informationen folgen später. Rückblick: 1. Juni - Benefiztag zur Rettung des Kirchturms Viele Menschen aus dem Ort hatten sich eingebracht, um den Benefiztag auf dem Pfarrhof Niedertrebra zu einem Höhepunkt werden zu lassen, ob das bei dem Kinderfest, bei der Verköstigung oder bei der Auktion war. Geburtstagskind Holger Klopfleisch konnte bei der Versteigerung mit seiner locker fröhlichen Art die verschiedensten Dienstleistungen für immerhin 1046 EUR an den Mann und die Frau bringen. Vielen Dank allen, die mitgewirkt haben!!! Rückblick: Himmelfahrtsausfahrt am 2. Juni Vier Autos voll interessierter Wickerstedter Gemeindeglieder fuhren in den Waldgottesdienst in die Rhön. Es war beeindruckend zu erleben, wie die Menschen von allen Seiten dorthin strömten. Danach probierten wir auf der Festwiese die dortigen Thüringer Rostwürste und das heimische Bier und wurden dann von Gemeindegliedern der Sondheimer Kirchengemeinde und der Pastorin durch den Ort, die Natur und die Kirche geführt. Von Interesse war der Glockenstuhl im Kirchturm, an dem die Wickerstedter Glocke immerhin 230 Jahre gehangen und ihren Dienst verrichtet hatte, bevor sie zu Kriegszwecken abgehangen, nach Apolda transportiert und später in Wickerstedt aufgehängt wurde. Die Glockenpartnergemeinde bewirtete uns aufs Reichste und wir sprachen wiederum eine Einladung aus. Beratungsservice der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg findet am Donnerstag, dem 16. Juni 2011, in der Zeit von bis Uhr, im Conference-Center an der Bad Sulzaer Toskana Therme statt. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei Auskunft zu versicherungsrechtlichen Fragen, Hilfe bei Anträgen auf Kontenklärung sowie alle Arten von Rente (Altersrente, Rente wegen Erwerbsminderung, Hinterbliebenenrente). Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Herr Torborg ist zu diesem Zweck erreichbar unter Telefon: (werktags und Uhr) Telefax: oder ingo.torborg@gmx.de Regionale LEADER- Aktionsgruppe Weimarer Land - e. V. In der Mitgliederversammlung der Regionalen LEADER Aktionsgruppe Weimarer Land - e.v., die am im Landratsamt Apolda stattgefunden hat, hat die Vorsitzende der RAG, Frau Sippach, Rechenschaft über die in 2010 geleistete Arbeit abgelegt. Von den insgesamt 43 Projekten, die durch den Fachbeirat für förderwürdig eingeschätzt wurden, konnten durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung 23 Projekte bewilligt werden. In den Förderbereichen Dorferneuerung, ländlicher Wegebau Revitalisierung und innovative Vorhaben wurden damit Fördermittel in Höhe von 503 TEUR ausgereicht werden. Als Beispiele sind der Einbau von Solarhybridmodulen zur alternativen Energiegewinnung als innovatives Projekt sowie die im Rahmen der Dorferneuerung die Einrichtung von Sanitäranlagen am Eulensteinschen Hof in Hohlstedt, das Projekt Gartenkultur an der Via Regia, die Dacherneuerung am Traktorenmuseum Possendorf, Fassadenarbeiten an einem Gebäude des Landgutes Holzdorf zu benennen. Im Rahmen des ländlichen Wegebaus wurde ein Teilstück des Ilmtal- Radwanderweges in Hetschburg sowie die Pflaumenallee zwischen Bad Berka und Blankenhain ausgebaut. Der Abbruch von Gebäuden des ehemaligen Ferienlagers in Bergern sowie eines Gebäudes in Wormstedt wurde über Fördermittel der Revitalisierung bezuschusst. Abschließend beraten wurde über die Qualifizierung der Regionalen Entwicklungsstrategie. Überdacht und neu formuliert wurden hier insbesondere die Leitprojekte. Als neue Leitprojekte werden benannt: Leitprojekt Regionaler Genuss / Leitprojekt: Entwicklung der Fremdenverkehrsregion entlang der Ilm (umfasst den Bereich des Mittleren Ilmtals und der Toskana des Ostens) und Leitprojekt: Touristische Inwertsetzung der Eiszeitlichen Fundstätten. Die Mitgliederversammlung hat außerdem den Beitritt zur Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen Deutschlands (BAG LAG) gefasst. Die BAG LAG soll die gemeinsamen Interessen der LEADER-Aktionsgruppen gegenüber den Ländern, dem Bund und der Europäischen Union vertreten. In der Fachbeiratssitzung im Anschluss wurde die Förderwürdigkeit für einen erforderlichen Abriss in Zusammenhang mit der Realisierung des GolfResorts Weimarer Land bestätigt. Außerdem wurden die Prioritäten der in 2010 für 2011 eingereichten Projektanträge abschließend diskutiert und festgelegt. Angela Graupe LEADER Management der RAG Weimarer Land - graupe@helk.de Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Juli August Kirchenkonzerte Seit 1992 haben sich diese Konzerte als Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis und der Stadt Weimar zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens und der Identität der Region entwickelt. Bislang wenig bekannte musik-, kultur- und kirchengeschichtliche Traditionslinien wurden aufgespürt, verbunden und zum Klingen gebracht.

14 Bad Sulza Nr. 6/2011 Einerseits ist das Anliegen, auf den Spuren bedeutender Künstlerpersönlichkeiten, die im Landkreis ihre Wurzeln haben, zu wandeln; andererseits ist es wichtig, immer wieder neue Gotteshäuser der fast 200 Stadt- und Dorfkirchen der Region bekannt zu machen und dem Publikum zu öffnen. Schirmherrin ist auch in diesem Jahr die Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen, Frau Christine Lieberknecht. Im Lisztjahr 2011 werden vor allem die Geburts- und Wirkungsorte der Organistenfreunde Liszts im Kreis Weimarer Land und die Instrumente im Mittelpunkt stehen, auf denen auch zu Liszts Lebzeiten musiziert wurde. Am 16. Juli 2011, Uhr wird die Konzertreihe in der St. Mauritius - Kirche in Bad Sulza eröffnet. Der Männerchor Taubach unter Leitung von Harald Dübler gestaltet gemeinsam mit KMD Matthias Dreißig unter Einbeziehung der Adam Eifert-Orgel (1883) ein wunderbar vielseitiges Konzert mit Werken des Willerstedters Franz Magnus Böhme, des Erfurters August Gottfried Ritter, des Eisenachers Johann Sebastian Bach, des Hamburgers Felix Mendelssohn Bartholdy, des Walldürners Johannes Joseph Schweitzer, des Liechtensteiners Joseph Gabriel Rheinberger, des Spaniers Vicente Goicoechea, des Franzosen Charles Gounod und natürlich mit Werken von Franz Liszt, der diesem Jahr sein ganz persönliches Signet gegeben hat. Das Konzert wird von den historischen Glocken des Gotteshauses mit ihrem wunderbaren Fis-Dur-Dreiklang eröffnet. [1716; Bronzeglocke, Nicolaus Jonas Sorber (Erfurt); 1950; Bronzeglocke, Franz Schilling Söhne (Apolda)]. Viola-Bianka Kießling Musikreferentin Landratsamt Weimarer Land Amt für Wirtschaftsförderung und Kulturpflege Kartenverkauf an der Konzertkasse und in der Tourist-Information Weimar Weitere Informationen: zum 78. Geburtstag Frau Walzog, Erna zum 77. Geburtstag Herrn Weihmann, Felix zum 76. Geburtstag Herrn Scheer, Peter zum 74. Geburtstag Herrn Weithofer, Ernst zum 65. Geburtstag Herrn Angelroth, Wolfgang zum 78. Geburtstag Herrn Bauer, Horst zum 84. Geburtstag Herrn Rother, Helmut zum 74. Geburtstag Herrn Illge, Ernst-Udo zum 67. Geburtstag Herrn Rauter, Werner zum 66. Geburtstag Frau Seiferth, Irmhild zum 76. Geburtstag Frau Veit, Ingeborg zum 67. Geburtstag Herrn Nickl, Wolfgang 04,07. zum 67. Geburtstag Frau Zöphel, Gisela zum 75. Geburtstag Herrn Meißner, Bernd zum 65. Geburtstag Frau Hamdorf, Jutta zum 89. Geburtstag Frau Kuhles, Erika zum 68. Geburtstag Herrn Heinemann, Bernd zum 77. Geburtstag Frau Pilch, Ilse zum 72. Geburtstag Herrn Gottschall, Heinz zum 74. Geburtstag Herrn Grundmann, Achim zum 76. Geburtstag Frau Hochmuth, Liane zum 85. Geburtstag Frau Heide, Johanna zum 79. Geburtstag Frau Geiling, Elfriede zum 72. Geburtstag Herrn Wagner, Manfred zum 67. Geburtstag Frau Brückner, Veronika zum 75. Geburtstag Frau Galuschki, Lotte zum 79. Geburtstag Frau Grundmann, Elfriede zum 66. Geburtstag Frau Pappe, Renate zum 67. Geburtstag Frau Karsubke, Heidemarie zum 83. Geburtstag Frau Neumann, Annelore zum 77. Geburtstag Frau Walzel, Waltraut zum 69. Geburtstag Frau Graeser, Inge zum 84. Geburtstag Herrn Hirsch, Gerhard zum 70. Geburtstag Frau Olschewski, Wilma zum 75. Geburtstag Herrn Peter, Klaus zum 74. Geburtstag Frau Apel, Helga zum 76. Geburtstag Frau Steinert, Christine zum 89. Geburtstag Frau Gallert, Annelotte zum 80. Geburtstag Herrn Raab, Karl-Heinz zum 65. Geburtstag Herrn Seidel, Hubert Sonnendorf zum 73. Geburtstag Herrn Ruppe, Walter zum 75. Geburtstag Herrn Hildebrandt, Klaus-Jürgen Stadt Bad Sulza Zum Fest der Goldenen Hochzeit, die das Ehepaar Helmut und Doris Pasler am 15. Juli 2011 feiert, gratulieren wir auf das Herzlichste und wünschen beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen und noch viele gemeinsame Jahre. Johannes Hertwig Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und Bad Sulza zum 68. Geburtstag Frau Brünner, Christine zum 72. Geburtstag Herrn Steiner, Rudi zum 72. Geburtstag Frau Darnstedt, Edelgard zum 80. Geburtstag Frau Stowasser, Gerda zum 73. Geburtstag Herrn Kubik, Günter zum 70. Geburtstag Herrn Milde, Hans zum 77. Geburtstag Herrn Meinel, Werner zum 71. Geburtstag Frau Kahl, Ilse zum 81. Geburtstag Herrn Kreißig, Rolf Johannes Hertwig Mitteilungen der Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza mbh Veranstaltungen AUSSTELLUNG Historisches Inhalatorium bis Vielfalt von Marlies Rommel bis Salzunger Cocktail vom Malring Bad Salzungen Donnerst., Conference Center neben der Toskana Therme Uhr Vortrag und Film Historisches und Kurioses aus dem Weltdorf Auerstedt Susann Albrecht trägt Filme und Geschichten aus dem Weltdorf Auerstedt vor. Historisches und Kurioses von A... wie Alfred Hitchcock über E... wie Eiermanns Else bis S... wie Schloss Auerstedt Großheringen, OT Kaatschen Thüringer Weingut Zahn Uhr Summerfeeling im Weingut Erleben Sie ein sommerliches 3-Gängemenü mit Weinprobe auf unserer romantischen Terrasse an der Saale mit anschließender Mondscheinschlauchbootfahrt.

15 Bad Sulza Nr. 6/2011 (Kosten 42,00 EUR, inkl. 12 Euro Bootsfahrt) (Anmeldung erforderlich) Tel.: (034466) Fax: (034466) info@weingut-zahn.de Freitag, Conference Center & Liquid Sound Tempel der Toskana Therme Uhr Liszt unter Wasser Einführung und Unterwasserkonzert Reservierungen unter: Telefon Kosten: 18,00 EUR Samstag, Kurpark-Wasserrad Uhr Besichtigung der salinetechnischen Anlagen Dauer: ca. 2 Std. / Kosten: 1,50 bzw. 2,50 EUR (Veranstalter: Kur-GmbH) Sonntag, Toskana Therme - Sauna bis Uhr Literarischer Aufguss im Lektarium Mit Andrea Ludwig, die sich das Thema Gruselgeschichten vornimmt. Die literarischen Aufgüsse werden in ca. zehnminütigen Portionen stündlich um 12.30, 13.30, 14.30, 15.30, und Uhr geliefert. Der Einstieg ist jederzeit möglich Kurpark - Musikpavillon Uhr Gute Laune Nachmittag mit Bernhardt Scholz (Veranstalter: Kur-GmbH) Freitag, Eberstedt, Dorfkirche Uhr A-Capella-Konzert Die Vögel haben nachts gelauscht Eine bunte Mischung aus Werken der Romantik, Renaissance, Volksliedern und Spirituals mit dem Damen-Gesangs-Ensemble Viererlei VVK: 7,00 EUR (Präßler Eberstedt, Pfarramt Niedertrebra, Sophienklinik Bad Sulza) AK: 9,00 EUR Sonntag, Auerstedt, Schlosshof ab Uhr Floh- und Trödelmarkt Familientag mit Drehorgelmusik und Gastronomie. Händler und Privatleute bieten Antikes und Kurioses, Praktisches und Gebrauchtes an. Wer selber etwas verkaufen möchte, kann sich beim Trödel Peter anmelden (Veranstalter Trödel Peter Anmeldungen unter: ) Klinikzentrum, Eingang Rezeption Uhr Geführte Wanderung Durch den Herlitzenberg bzw. nach Bergsulza, ein politisch- militärisches Uhr und religiöses Zentrum der Region Sulza während des Mittelalters Wanderleiter: Lothar Schinköthe, Dauer: ca. 2 Std. Kurpark -am Wasserrad (Veranstalter: Kur-GmbH) Kurpark - Musikpavillon Uhr Interpretationen zauberhafter Melodien am Saxophon von Ron Segeth (Veranstalter: Kur-GmbH) Freitag, DNT Weimar/ THEATER IM PAKET Uhr THEATER IM PAKET Edith Piaf - ein Leben in Liedern Theaterkarte der besten Platzgruppen, Bustransfer *Preis incl. Kulturförderabgabe an die Stadt Weimar Kosten: 22,70 EURO bzw. ermäßigt 16,70 EURO Anmeldung: Kompetenzcenter im Hotel an der Therme, Frau Krämer, Tel: Freitag, Bergsulza, Klosterhof Uhr Oldieabend der Konzert- und Tanzband Rosa Einlass: Uhr VK: 8,00 EUR (in der Sophienklinik Bad Sulza) AK: 10,00 EUR Großheringen, OT Kaatschen Thüringer Weingut Zahn Uhr Musikalischkulinarische Weinprobe 3-Gänge Menü, Weinprobe & Konzert Kosten 39,00 EUR (Anmeldung erforderlich) Tel.: (034466) Fax: (034466) info@weingut-zahn.de Toskana Therme bis Uhr Live-Konzert zum Vollmondbaden Prickelnd perlende Pianoklänge von Laura Pham- Guerrero und Katharina Eulitz Sonntag, Klinikzentrum, Eingang Rezeption Uhr Wanderung Rund um die Weinberge bzw. Dauer: ca. 2 Std. Wanderleiter: Waldfried Graf Uhr Thüringer Weintor (Veranstalter: Kur-GmbH) Kurpark - Musikpavillon Uhr Blasmusik in Big-Band-Sound Collegium Brass (Veranstalter: Kur-GmbH) - Bitte informieren Sie sich auch über weitere Veranstaltungen an der Rezeption der Sophienklinik - Angebote: Siehe Sonderaushang zu Ausflugsfahrten im Historischen Inhalatorium bzw. Auskunft über Gästeinformation Jeden Mittwoch Uhr Segway-Parkcours- Fahren 200m vor dem Ortseingang Bad Sulza aus Apolda kommend rechts Jeden Mittwoch Uhr Abendgebet in der Sophienklinik Jeden Freitag ab Uhr Bach unter Wasser in der Toskana Therme (Info & Voranmeldung Tel ) Freizeitkegeln im Gasthof & Kegelbahn Am Weingarten (Info unter ) Donnerstag bis Montag ab Uhr, Sonntag ab Uhr Kurpark bis Uhr Flanieren wie vor 100 Jahren - begleitet vom Salon-Orchester & Fleck-Sauer-Orchestrion (Veranstalter: Restaurant & Pension Am Schwanenteich ) Samstag, Kurpark-Wasserrad Uhr Besichtigung der salinetechnischen Anlagen & Schausieden sowie Verkauf von Soleprodukten Dauer: ca. 2,5 Std. /Kosten: 1,50 bzw. 2,50 EUR (Veranstalter: Kur-GmbH) Sonntag, Historisches Inhalatorium Uhr Vernissage zur Ausstellung Salzunger Cocktail vom Malring Bad Salzungen Öffnungszeiten Trinkhalle im Kurpark täglich von Uhr Öffnungszeiten Gradierwerk Louise Tel.: (036461) Montag Dienstag, Donnerstag, Samstag & Sonntag Freitag Mittwoch Öffnungszeiten Freibad & Minigolfanlage Tel.: (036461) Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Mittwoch Samstag, Sonntag Uhr Uhr/ Uhr Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr

16 Bad Sulza Nr. 6/2011 Saline- und Heimatmuseum - Naumburger Straße/Nähe Hauptbahnhof Samstag & Sonntag Uhr außerhalb der Öffnungszeiten Führungen für Gruppen Dienstag-Freitag möglich; Anmeldung unter Tel. (036461) Goethes Gartenhaus 2 Dienstag - Sonntag Uhr Öffnungszeiten Toskana Therme Tel.: (036461) / Fax: täglich von Uhr freitags, samstags bis Uhr bei Vollmond bis Uhr Gottesdienst in der Regel: Stadtkirche St. Mauritius, Evang. Kirchgemeindejeden Sonntag Uhr Dorfkirche St. Johannes, Kath. Kirchgemeinde jeden Sonntag Uhr Klimatologische Wetterdaten der Klimastation Bad Sulza vom bis Standort: Gradierwerk Louise Temperatur in C Tagesmaximum 31,0 C Mittleres Tagesmaximum 22,9 C Tagesminimum -1,6 C Mittleres Tagesminimum 7,2 C Niederschlagsmenge in mm 78,1 Sonnenscheindauer im o. g. Zeitraum 335,4 Std. täglich 8 Std. u. 36 Min. relative Feuchte in % max. 95 relative Feuchte in % min. 29 Windgeschwindigkeit in m/s - Mittelwert- 4,7 Windböe/Windstärke Hauptwindrichtung Bad Sulza, Hanf/Geschäftsführer W-SW oder Dank der VR Bank Weimar, die den Shuttlebus (Bus und Taxi Lawatsch) sponserten - mit diesem bequem fahren und die neuen Weine des Jahrgang 2010 der Winzer und Hobbywinzer verkosten. Ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Die Besucher waren lustig, durstig und wissbegierig, was man auch an den Fotos im Internet erkennen kann. Fast alle Standbetreiber äußerten sich positiv und werden auf alle Fälle im nächsten Jahr wieder mit neuen Ideen von der Partie sein. Ihnen gilt unser Dank. Auch danken wir herzlich dem Solestädter Gesangsverein für die gesponserten Auftritte am Thüringer Weintor und in der Innenstadt und freuen uns schon auf die Lieder im nächsten Jahr. Unser Dank geht ebenso an Johannes-Peter Moi und Oli Brand, die als Wanderführer die gesellige Gruppe ab 11:30 Uhr von Station zu Station geleiteten und Wissenswertes über Wein und Region zu erzählen wussten. Mit ihrem fröhlichen Wesen hat Weinfreundin Kerstin Rommeley mit Bravour die Gesamtorganisation wieder gemeistert. Vielen Dank dafür. Danke der Kurgesellschaft Heilbad Bad Sulza für die Unterstützung. Wir konnten unseren Stand (durch den starken Regen ging es auf der Wiese an den Alten Rebsorten nicht) im Hof aufbauen und das gesponserte Kurkonzert fand so auf trockenem Boden statt. Thüringer Weinbauverein Bad Sulza e.v. Info an alle Mitglieder Rosenfest in Dornburg Teilnahme am Festumzug Am Sonntag, dem findet in Dornburg im Rahmen des Rosenfestes der Festumzug statt. Motto: 40. Dornburger Kinder- und Rosenfest Wir wurden gebeten wieder diesen Umzug mit zu gestalten und im Bild - Weinbauern heute. Stellzeit: Uhr im alten Gutshof Start: Uhr Wir gehen in Vereinskleidung und werden das Bild mit dem Weintordouble gestalten. Gleich siebenfacher hoheitlicher Besuch aus dem Saale-Unstrut-Gebiet gab dem diesjährigen Bad Sulzaer Weinfrühling besonderen Glanz. Die Gebietsweinkönigin Elisabeth Born und die 6 Prinzessinnen fühlten sich in Bad Sulza sichtlich wohl und lobten unser Städtchen. Zum Abschluss des Besuches gab es nach der Besichtigung mit kleiner Führung vom Franziska Weber und Dietmar Kallenberg des Schausiedeprozesses (auch den beiden danke) am Grillimbiss Zur alte Saline eine echte Thüringer Rostbratwurst. Wir danken Herrn Reimar Gillsch ganz besonders für die kostenfreie Bewirtung der anwesenden Hoheiten und deren Begleitung. Erfolg Am Samstag, dem 21. Mai 2011 lud zum 6. Mal der Thüringer Weinbauverein Bad Sulza e.v. zum ein. Bei frühlingshaften Temperaturen konnte jeder Gast unter dem Motto Wandern zum Wein von Station zu Station wandern Trinken Sie gerne guten Wein? Wollen Sie mit Freunden in gemütlicher Atmosphäre die neuesten Thüringer Rebensäfte ge-

17 Bad Sulza Nr. 6/2011 nießen? Dann merken Sie sich jetzt schon den Termin 19. Mai 2012 vor, wenn zum 7. Mal der Bad Sulzaer Weinfrühling unter dem Motto Wandern zum Wein ruft. Die Winzer, Hobbywinzer und Gastronomen werden mit neuen und bewehrten, kulinarischen und unterhaltenden Ideen auf Sie warten. Mit weinfrohen Grüßen Johanna Müller Vorsitzende Gemeinde Auerstedt Wir gratulieren unserer Jubilarin recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und zum 65. Geburtstag Frau Hauke, Ute Dirk Böhme Nachkirmes in Auerstedt 20 Jahre Kirmesverein Auerstedt e. V Freitag, :00 Uhr House-Party mit DJ Big Balls und Itchy & Scratchy Samstag, :00 Uhr Festumzug mit geladenen Vereinen aus der Region anschließend Begrüßung der Ehrengäste und Gastvereine ab ca. 20:30 Uhr Tanz mit Edelweiß Eintritt frei! 0:00 Uhr traditionelles Kirmesbegräbnis Für das leibliche Wohl sorgt der Partyservice Silke Baumann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Kirmesverein Auerstedt e. V. lädt alle herzlich ein! Gemeinde Eberstedt Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und zum 75. Geburtstag Herrn Bromme, Günter zum 79. Geburtstag Frau Kotte, Lilly Hans-Otto Sulze Alles auf zur Kirmes nach Eberstedt Freitag, 15. Juli ab 21:00 Uhr Tanz mit Mons Pubis Samstag, 16. Juli 15:00 Uhr Kinderkirmes 19:30 Uhr Umzug ab 20:00 Uhr Tanz mit Da Capo Sonntag, 17. Juli 08:30 Uhr Gottesdienst ab 9:30 Uhr Ständchen Montag, 18. Juli ab 10:00 Uhr Frühschoppen Dienstag, 19. Juli 21:00 Uhr Logenkino Friendship Mittwoch, 20. Juli 14:30 Uhr Rentnerkirmes Freitag, 22. Juli ab 21:00 Uhr Tanz mit Ragged Glee Samstag, 23. Juli 19:30 Uhr Umzug ab 20:00 Uhr Eliteball mit Zeitlos Für das leibliche Wohl sorgt das Gasthaus Frenkel aus Niedertrebra. An allen Tagen lädt herzlich ein der Traditionsverein Eberstedt e.v. Vereine der Gemeinde Eberstedt Entsorgungstermine Juli 2011 Hausmüll , , , Papier , Gelbe Säcke , Eberstedter Familienfest 300 Euro an KITA Am Goldberg übergeben Am Samstag nach Himmelfahrt haben die Vereine der Gemeinde Eberstedt zum 14. Mal zum Eberstedter Familienfest rund um die Eberstedter Loge eingeladen.

18 Bad Sulza Nr. 6/2011 Gemeinde Flurstedt Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und zum 68. Geburtstag Herrn Pries, Jens zum 72. Geburtstag Frau Riedel, Gerlinde zum 94. Geburtstag Frau Göring, Elsa zum 75. Geburtstag Frau Laube, Else Waltraud Weber in Bei Straßenkegeln, Dart, Baseketball-Zielwurf, Torwandschießen und dem Familiendreikampf konnten die Gäste ihr Können unter Beweis stellen und bei den Kleinen sorgte die Spielecke mit Hüpfburg und Kinderschminken, die Bastelstraße der Druckerei Kühn und die Kutschfahrten für Freude. 190 Holzboote bahnten sich beim Bootsrennen ihren Weg entlang der Ilm zum Ziel. Am Abend ließen 1000 Lichter die Gemeinde in hellem Glanz erstrahlen und das Lagerfeuer sorgte für romantische Stimmung und einen netten Ausklang des Tages. Erstmals in diesem Jahr wurde ein Kinderlagerfeuer entfacht, an dem sich nicht nur die kleinsten Besucher Stockbrot und Wiener schmecken ließen. An die Kindertagesstätte Am Goldberg in Niedertrebra überreichten der Feuerwehr- und der Traditionsverein Eberstedt e. V. 300 Euro für die Beschaffung eines neuen Spielgerätes. Eigens dafür wurde die Aktion FAHR RAD ins Leben gerufen. Im Vorfeld hatten die beiden Vereine versprochen, für Jede Minute die Fahrrad gefahren wird, einen Euro für die KITA zu spenden. 265 Minuten erstrampelten 28 Besucher, die Vereine rundeten die Summer auf. In den verschiedenen Disziplinen belegten den 1. Platz: - Familiendreikampf Die dreisten Drei, Richard Geitner (Eberstedt), Henkel (Bad Sulza) und Susanne Rauch (Apolda) - Straßenkegeln Karin Putze, Eberstedt - Dart Michael Drößiger, Eberstedt - Kinderdart Lisa-Marie Klopfleisch, Eberstedt - Torwandschießen Manfred Geitner, Eberstedt - Kindertorwandschießen Janek Engelhardt - Basketballzielwurf Marco Riedel, Eberstedt - Kinderbasketballzielwurf Annalena Geitner, Eberstedt - Bootsrennen Sophia Kotte, Apolda - Fotofahndung Selina Drößiger, Eberstedt Madlen Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren und Helfer des Festes. Und heute schon das 15. Familienfest am 19. Mai 2012 vormerken! Im Auftrag der Vereine der Gemeinde Eberstedt Nicole Rost Vorsitzende Traditionsverein Spielplatzfest in Flurstedt Zum Spielplatzfest am 10. Juni 2011 waren wieder ca. 40 Kinder und doppelt so viele Eltern, Omas, Opas, Tanten und Onkels der Einladung der Gemeinde gefolgt. Es war ein vergnüglicher Nachmittag bei Spiel und Spaß für alle. Nachdem die Mädchen sehr attraktiv geschminkt waren, haben sich auch die Jungen lustig oder gruselig schminken lassen und für eine Weile ihr Fußballspiel unterbrochen. Für Wettbewerbe im Basteln, Stelzenlaufen, Sackhüpfen, Büchsenwerfen gab es kleine Preise. Ganz beliebt war natürlich die bunte Hüpfburg, wo sich unsere Kinder richtig austoben konnten. Zur Stärkung gab es Pizza und Rostwürste sowie für den Durst rote, grüne und orange Brause. Die Erwachsenen konnten bei anregenden und interessanten Gesprächen sich austauschen und trotzdem die Kinder im Auge haben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren unseres Spielplatzfestes und die Gäste, die durch die Bezahlung des Verzehrs der angebotenen Getränke, Pizzen und Rostwürste die Finanzierung des Spielplatzfestes ermöglichten. Den engagierten Helfern der Veranstaltung sei nochmals herzlich gedankt, ohne sie wäre die Durchführung nicht möglich. Waltraud Weber in Gemeinde Gebstedt Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und Gebstedt zum 76. Geburtstag Frau Kraftzyk, Asta zum 76. Geburtstag Frau Sturm, Sigrid zum 79. Geburtstag Frau Tänzer, Brunhilde

19 Bad Sulza Nr. 6/ zum 85. Geburtstag Herrn Heunemann, Helmut zum 68. Geburtstag Herrn Weise, Dieter zum 71. Geburtstag Frau Rost, Brigitte zum 72. Geburtstag Herrn Piplies, Reinhold zum 74. Geburtstag Frau Osius, Renate Neustedt zum 69. Geburtstag Frau Grund, Ritta Carsten Hüttenrauch Gemeinde Großheringen Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das heue Lebensjahr beste Gesundheit und Großheringen zum 67. Geburtstag Frau Hellwig, Bärbel zum 70. Geburtstag Frau Brandau, Ingrid zum 72. Geburtstag Herrn Agthe, Günter zum 84. Geburtstag Frau Denzin, Thea zum 86. Geburtstag Frau Patzschke, Ingeburg zum 77. Geburtstag Frau Bornschein, Erika zum 78. Geburtstag Frau Wellert, Ilse zum 73. Geburtstag Herrn Ritter, Lothar zum 78. Geburtstag Frau Kirmse, Inge Kaatschen-Weichau zum 82. Geburtstag Frau Bombach, Ruth Jens Baumbach Gäste der Partnergemeinde Zinkovy, Oldtimer-Karawane, Krimi-Wanderung und Sommernight - viele Gäste verbrachten in Großheringen ein erlebnisreiches Wochenende Jede Menge Kaiserwetter, 274 historische Automobile und Motorräder sowie eine große Delegation aus der Partnergemeinde Zinkovy bescherten uns allen ein schönes Wochenende in Kaatschen. Die Oldtimer wurden bei Volksfest-Atmosphäre von den Besuchern aus Zinkovy und allen anderen Gästen im Weindorf herzlich begrüßt. Es war ein tolles Panorama unterhalb des aufgebauten Festzeltes die ganzen Oldtimer aufgestellt zu sehen. Die originale Blasmusikkapelle aus Tschechien bot das richtige Ambiente. Bei Kaffee und Kuchen, Apoldaer Bier und Wein vom Weindorf konnte man den ereignisreichen Tag genießen. Zwischendurch besuchten unsere Gäste den Museumsgutshof in Kleinheringen und einige wenige das Freibad in Bad Sulza. Am Sonntag wurde beim Salzsieden in Bad Sulza zugeschaut und wegen der Hitze sich kurz im Freibad abgekühlt, um danach nach Großheringen gemeinsam zu wandern. Alle freuen sich schon auf das Wiedersehen im nächsten Jahr in Zinkovy. Nochmals allen Helfern einen recht herzlichen Dank. Gemeinde Großheringen Kindertag in Großheringen Es ist nun schon zu einer schönen Tradition geworden, dass der Kindertag auf dem Sportplatz gefeiert wird. Jede Menge Spielmöglichkeiten, eine Kistenrutsche, Eselreiten und eine traumhafte Kulisse luden zum Kinderfest ein. Unsere Feuerwehr wusste die Kinder mit neuer und alter Löschtechnik zu begeistern. Mit viel Arbeit hatte die Feuerwehr ein Haus aus Holz errichtet, um einen Hausbrand zu simulieren und von den Kindern löschen zu lassen. Rote und grüne Brause, Eistüten, Thüringer Rostwürste, Pommes und Wiener Würstchen waren der große Renner unter den kleinen Gästen. Den gemeinsamen bunten Nachmittag genossen unsere Sprösslinge mit ihren Eltern, Großeltern und Gästen. So ausgelassen und fröhlich die Kinder zu sehen waren, ist es für die fleißigen Helfer der beste Beifall bei der Vorbereitung und Gestaltung des nächsten Kinderfestes. Auch hier nochmals Dank den vielen fleißigen Helfern. Gemeinde Großheringen

20 Bad Sulza Nr. 6/2011 beim Hegefischen in Rossleben am Sonntag, dem Erfolgreiche Teilnahme der Kinder -und Jugendgruppe Großheringen e.v. Am Sonntag, dem , fand in Rossleben ein Kinder und Jugend Hegefischen statt. Unsere Gruppe reiste mit sechs Kindern und sieben Erwachsenen an. Dort angekommen, teilte Doreen die neuen Vereins T-Shirts aus, die frisch aus dem Druck kamen. Jetzt wussten alle wo wir hingehörten. Da jeder seinen Namen auf der Brust hat, war es auch kein Problem für die Veranstalter uns anzusprechen. Es waren 15 teilnehmende Kinder und Jugendliche. Nach einer Einweisung zogen die Kinder Lose für ihren Platz, dann ging es zum Aufbau und 9 Uhr ging es los. Die Fische bissen sehr verhalten. Jason fing dann den ersten Fisch, eine Rotfeder, dann bissen die Rotfedern und Plötzen auch bei den anderen. Maximilian Bojarra fing dann den Fisch des Tages einen 1100g schweren Giebel! 10 Plätze wurden gewertet und bekamen Preise, davon 5 Kinder aus unserer Truppe. Dieser Tag war für unsere Jugend ein voller Erfolg! Platz 1 für Maximilian Bojarra, Platz 4 Phillip Herz, Platz 8 Lisa Gebhardt, Platz 9 Jason Ossada und Platz 10 Darius Jakob. Unseren Christian Planert vergessen wir natürlich auch nicht, er war zu jeder Sekunde bei der Sache! Weiter So!!! An dieser Stelle noch einen recht herzlichen Dank an alle, die diese Sache möglich gemacht haben, organisierten und durchführten!!! Petri Heil Der Jugendwart Herr Gebhardt und Herr Berro sowie alle schwimmenden Müllsammler, waren sich einig, das war nicht die letzte gemeinsame Säuberung der Saaleufer im Bereich Großheringen. Sommerferiencamps vom bis jeweils 6 Tage ohne Eltern all inclusive - ab 175 Erste gemeinsame Mülltour auf der Saale Der Großheringer Angelverein und die Firma BERROTOURS, geführte Schlauchboottouren und Verleih, waren sich direkt nach dem ersten Gespräch einig, wir organisieren eine gemeinsame Mülltour, auf der Saale. Einige Wochen später war es dann soweit, Samstag , 7:00 Uhr, war Treff in Großheringen. Mit zwei Schlauchbooten, gemischte Besatzung von schwimmenden Müllsammlern vom Angelverein Großheringen und der BERROTOURS, ging es in Kaatschen los und sollte bis zur Kuhlochbrücke gehen. An der Kiesgrube, ca. 1 km von Kaatschen entfernt, musste der ab- und eingesammelte Müll ausgeladen werden, denn es war kaum noch Platz auf den Schlauchbooten. Die Stimmung bei den schwimmenden Müllsammlern war gut, obwohl es eine richtige Drecksarbeit war. Das Ende der Mülltour, wurde auf den Ausstieg Großheringen vorverlegt. Spannende Erlebniswochen mit unterschiedlichen Themen: Abenteuerwochen (7 bis 13 Jahre): Freizeitpark Plohn, Erlebnisbad, Kino, Kegeln, Disco, Lagerfeuer, Karibische Nacht, Spiel & Sport,... Sportwoche (8 bis 13 Jahre): Freizeitpark Plohn, Fahrradtouren, Erlebnisbad, Inline Skaten, Badminton, Fußball, Tischtennis, Kino, Disco, Lagerfeuer,... Fußballcamps (8 bis 15 Jahre): Trainieren wie die Profis - qualifiziertes Training, Besuch eines Fußballspiels, DFB- Fußballabzeichen, Fußballgolf, Fußballtennis & Rahmenprogramm Ferienspecial (13 bis 16 Jahre): Belantis, Kino, Erlebnisbad, Disco, attraktives Sport - und Abendprogramm,... Alle Informationen zu den Programmen und Anmeldung unter Tel: / ferien@gruene-schule-grenzenlos.de Bitte besuchen Sie uns im Internet unter:

21 Bad Sulza Nr. 6/2011 Gemeinde Ködderitzsch Wir gratulieren unserer Jubilarin recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und zum 69. Geburtstag Frau Kraft, Gisela Almut Burkhardt in Gemeinde Niedertrebra Zum Fest der Goldenen Hochzeit, die das Ehepaar Klaus und Marlene Köditz am 19. Mai 2011 feierte, gratulieren wir nachträglich auf das Herzlichste und wünschen beste Gesundheit, persönliches Wohlergehen und noch viele gemeinsame Jahre. Jörg Geyer Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und Niedertrebra zum 65. Geburtstag Herrn Mägdefessel, Karl-Heinz zum 77. Geburtstag Frau Krüger, Brigitte zum 83. Geburtstag Frau Becker, Jutta zum 68. Geburtstag Herrn Wölfel, Frank zum 66. Geburtstag Herrn Möller, Günter zum 77. Geburtstag Herrn Raschat, Bruno zum 74. Geburtstag Herrn Steinicke, Gunter zum 88. Geburtstag Frau Laßmann, Rosa zum 80. Geburtstag Herrn Schmidt, Manfred Darnstedt zum 70. Geburtstag Frau Kühr, Ilse zum 68. Geburtstag Frau Schäfer, Christel Jörg Geyer SV Grün-Weiß Niedertrebra Sportfest am Reitertag vom und verkehrsrechtliche Einschränkungen Sehr geehrte Bürger von Niedertrebra, Eberstedt und Umgebung, auf Grund unseres 15. traditionellen Sportfestes wird es auch in diesem Jahr zu Verkehrseinschränkungen auf der Straße zwischen Niedertrebra und Eberstedt kommen. Wir bitten Sie jetzt schon im Vorfeld um Ihr Verständnis und um Ihre Unterstützung, damit ein reibungsloser Ablauf unseres Festes garantiert werden kann. Dabei sollten alle Verkehrsschilder, die Einweiser und der Ablauf der Veranstaltungen beachtet werden. Insbesondere geht es hierbei um die Volksläufe am von Uhr, wo es zu zeitweiligem Halt kommt und die Reitturniere am , wo immer wieder Pferde mit Reitern die Fahrbahn kreuzen müssen. Mit freundlichen Grüßen. Der Vorstand

22 Bad Sulza Nr. 6/2011

23 Bad Sulza Nr. 6/2011 Gemeinde Obertrebra Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und zum 74. Geburtstag Frau Schulz, Margot zum 66. Geburtstag Frau Töpfer, Ortrud zum 80. Geburtstag Frau Müller, Gisela zum 82. Geburtstag Frau Genennichen, Irmgard Dieter Feldrappe Gemeinde Rannstedt Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und zum 66. Geburtstag Herrn Hermanowski, Günter zum 68. Geburtstag Herrn Koch, Walter Horst Krocker Gemeinde Reisdorf Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und zum 73. Geburtstag Herrn Hermann, Reiner zum 65. Geburtstag Frau Warner, Marion zum 74. Geburtstag Frau Klein, Ingrid Dirk Schütze Informationen der Gemeinde Reisdorf 1. Premiere für Haushaltspräsentation In der 22. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Reisdorf wurden der Haushalt und der Finanzplan für das Jahr 2011 vorgestellt und beschlossen. Die anwesenden Einwohner hatten erstmalig durch eine Folienpräsentation die Möglichkeit, die Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt zu verfolgen. Weiterhin wurde die Finanzplanung und die Personalentwicklung vorgestellt. Die Botschaft des Haushaltes war 1. Erfolgreiches fortsetzen, 2. Offenes anpacken und 3. Neues zulassen. Zu diesen Projekten gehören zum Beispiel der Bau des Fahrradweges zwischen Eckartsberga und Auerstedt, die Schaffung von Parkplätzen/Grundstückseinfahrten in der Obergasse, die Finanzmittelvergabe an die Vereine vor Ort sowie die Festlegung von Haushaltsstellen für die weitere Erhaltung des Sportund Spielplatzes. Weiterhin beschloss der Gemeinderat, die von der Feuerwehr Reisdorf gewünschte Aufnahme von Gesprächen mit der Auerstedter Wehr und dem Gemeinderat von Auerstedt zur zukünftigen Zusammenarbeit. Die Wahl der Schiedspersonen für die Schiedsstelle der erfüllenden Gemeinde Bad Sulza und die Veränderung der Straßenführung in der Obergasse, die zukünftig im oberen Teil als Einbahnstraße verlaufen wird, waren weitere Beschlüsse. Gemäß 16 des Gewerbesteuergesetzes musste die Erhöhung des Hebesatzes für die Gewerbesteuer von 300 auf 360 v. H. festgesetzt werden. Im Rahmen des Tagesordnungspunktes Informationen des s wurden verschiedene offizielle Schreiben verlesen. Das Schreiben der Thüringer Ziegelwerke GmbH hängt zur Einsicht in der Gemeindeverwaltung aus. Weitere Mitteilungen betrafen ein gemeines Archivgut mit der Stadt Bad Sulza und den positiven Vollzug des Gesetzes zur Umsetzung von Investitionen der Kommunen und Länder. Informiert wurde auch über das Versetzen einer Bushaltestelle in der Thomas-Müntzer-Straße sowie den Investitionsplan an das DRK Apolda, für die Kindertagesstätte Rot Kreuz Zwerge. 2. Kinderspielplatz Märchenland feierte 5-jährigen Geburtstag Anlässlich des 5-jährigen Bestehens des Reisdorfer Kinderspielplatzes Märchenland feierten am 04. Juni 2011 rund 100 Gäste bei schönstem Sonnenschein ausgelassen das Jubiläum. Eingeladen zu der Veranstaltung hatte der Emstal Heimatbund Reisdorf e.v., der als Pate des Spielplatzes fungiert. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Dirk Schütze, der als großes Geburtstagsgeschenk einen neuen Pavillon mit integrierter Sitzgelegenheit zusammen mit den Reisdorfer Kindern einweihte. Ein besonderer Dank gilt hier den zahlreichen Sponsoren unter ihnen der Emstal Heimatbund Reisdorf, e.v., Landrat Hans-Helmut Münchberg, der Firma Integral, dem Architekturbüro Vierquadrat aus Weimar sowie den Gemeinderäten und der Gemeinde Reisdorf. Für den farbigen Anstrich des Pavillons sorgen die jungen Sozialdemokraten im Weimarer Land. Tobias Schläger, Vorstandsmitglied der Jusos Weimarer Land, versprach in seinen Grußworten im Rahmen des Programms Wir bringen Farbe ins Spiel für die Umsetzung in den nächsten Wochen zu sorgen. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung stellte die Übergabe eines Spendenschecks an die Vertreter des Vorstandes der Lebenshilfe Weimar/Apolda Michael Hoffmann und Katja Matthies sowie Uta Löser dar. Die Spendengelder wurden im Rahmen der Ende letzten Jahres durchgeführten Spendenaktion, welche in Reisdorf bereits zur alljährlichen Tradition geworden ist, gesammelt. Initiatoren dieser Aktion ist neben dem Emstal Heimatbund auch das DRK Reisdorf sowie die Gemeinde. Unter dem Motto Wenn Viele wenig geben, wird das Wenige viel erreichen konnte die stolze Summe von 255 EUR übergeben werden. Die Gelder kommen der geplanten integrativen Ganztagsschule Weimar zu Gute. Abschließend hat Schütze zusammen mit den Reisdorfer Kindern eine riesige Geburtstagstorte angeschnitten, und kostenlos an de Gäste verteilt. Zwischen den einzelnen Höhepunkten präsentierten die Kinder der beiden DRK Kindertagesstätten ein musikalisches Geburtstagsprogramm. Für Abwechslung im Programm sorgte Bodypainter Mirko Gerwenat, der den anwesenden Kindern kunstvolle Motive aufmalte.

24 Bad Sulza Nr. 6/ Sportfest zum Kindertag Anlässlich des Internationalen Kindertages gestalteten die benachbarten Kindergärten aus Reisdorf und Auerstedt ein gemeinsames Sportfest. In der Sporthalle in Auerstedt wurden die Kleinen und Großen beider DRK Einrichtungen spielerisch zu Höchstleistungen im Sport motiviert. Lautstark wurde um jeden einzelnen Punkt gekämpft. Doch auch jede Motivation ist einmal zu Ende und es war für die Kids ein Highlight, als der aus Reisdorf Dirk Schütze Eis zur Erfrischung mitbrachte. Zum Mittag war es dann der Auerstedter Dirk Böhme, der zur Stärkung aller Wiener Würstchen verteilte. Nach einem gelungenen Tag fuhren dann die Reisdorfer Rot Kreuz Zwerge mit der PVG zurück nach Reisdorf. Danke sagen die Kinder und Pädagogen den Unterstützern, Helfer sowie der PVG ,- EUR Startgeld 8. Pokalgarantie für jede Mannschaft 9. Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstahl, Verletzungen etc Für eine ordnungsgemäße Planung brauchen wir eure Zusage bis spätestens zum André Mäder Tel maemann@hotmail.com Gemeinde Schmiedehausen Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und zum 68. Geburtstag Herrn Renner, Johann zum 82. Geburtstag Frau Bischof, Elfriede zum 85. Geburtstag Frau Schröter, Erika zum 70. Geburtstag Frau Dennstedt, Jutta zum 73. Geburtstag Frau Ramdohr, Ilse Bernd Otterstein 4. Fortuna Rettungsdienst e.v. lädt zum 7. Freizeitturnier ein Schon seit Wochen plant der Verein Fortuna Rettungsdienst e.v. sein traditionelles Fußballturnier. Eingeladen sind am 2. Wochenende im Juli nicht nur Freizeitmannschaften aus der Region. Gekämpft wird um den Wanderpokal. und Gemeinderat freuen sich auf die teilnehmenden Mannschaften, die Gäste aus Nah und Fern sowie auf eine große Resonanz der Reisdorfer Einwohner. Der Verein, der sich seit Jahren um den Ausbau des Sportplatzes kümmert, will sich auch in Zukunft mit Hilfe der Gemeinde mit Rat und Tat an der Realisierung beteiligen. Das Motto des Turniers lautet: Einer für alle - ob schwarz, ob weiß, ob arm, ob reich, auf unserem Platz sind alle gleich.. Anmeldungen sind noch möglich. (1 x Einladung) Fortuna Rettungsdienst e.v. Einladung zum 6. Freizeitturnier Wann: Wo:Sportplatz in Reisdorf (ab Apolda B 87 in Richtung Naumburg. Nach ca.8 km am Abzweig Bad Sulza rechts, dann seid Ihr in Reisdorf.) Und hier die Bedingungen: 1. Anreise bis spätestens 8:00 Uhr 2. gespielt wird nach den gängigen Kleinfeldregeln 3. Mannschaftsstärke 1:5 4. Spieldauer 2 x 7 min (abhängig von der Anzahl teilnehmenden Mannschaften) 5. keine Schraubstollen 6. freiwillige Beschränkung auf 3 aktive Spieler pro auflaufende Mannschaft Herzliche Einladung zum Kirschfest Unser diesjähriges Kirschfest findet am Sonnabend, dem , statt. Es beginnt bei hoffentlich schönem Wetter um Uhr auf dem Rad. Wie in jedem Jahr gibt es zahlreiche Belustigungen und Spiele für die Kinder, z.b.: Hüpfburg groß und klein, Tombola, Schlauchkegeln, Stechvogel, Büchsenwerfen, Torwandschießen, Nintendo- Wii u.a. Die Frauen vom Club Birkenwald e.v. veranstalten einen Trödelmarkt und stellen Kaffee und Kuchen bereit. Natürlich gibt es auch Rostwürste, Getränke und Kirschen für die Kinder. Am Abend kann am Lagerfeuer Knüppelkuchen gebacken werden. Auch für musikalische Umrahmung ist gesorgt. Alle Bürgerinnen und Bürger von Schmiedehausen und Lachstedt, vor allem unsere Kinder, werden hiermit recht herzlich dazu eingeladen. Bernd Otterstein Ganz Schmiedehausen war im Fußballfieber Dank an alle Fans und unsere Fußballmannschaft Erstmalig in der Vereinsgeschichte haben wir das Kreispokalfinale erreicht. Am Pfingstmontag, dem , fuhren wir, die Spieler, Mitglieder und Fans unseres Vereins, mit zwei Reisebussen vom Busunternehmen Ronald Becker aus Hassenhausen ins Wimaria-Stadion Weimar. Dort trafen wir im Endspiel um Uhr auf den Kreisligisten SV Fortuna Frankendorf. Das es ein schweres Spiel für uns wird, das war schon im Vorfeld klar. Alle zeigten Freude und Aufregung und fieberten dem Finale entgegen. Endlich war es soweit und der Anpfiff ertönte. Unsere Mannschaft hat gekämpft und ihr Bestes gegeben. Zur Halbzeit stand es 0 : 0. Es bestand große Hoffnung, das Spiel zu gewinnen. In buchstäblich letzter Sekunde schoss SV Frankendorf dann doch noch das entscheidende Tor durch eine Standardsituation zum 1 : 0.

25 Bad Sulza Nr. 6/2011 Die Enttäuschung unserer Spieler war natürlich groß, aber sie haben sich ein großes Lob verdient. Sie haben hervorragend gespielt und gekämpft. Es gab verdienten Beifall von allen Seiten. Leider hat zum Schluss noch das kleine Quäntchen Glück gefehlt. Dieser kleine Erfolg gibt uns Kraft und Mut, erfolgreich in die nächste Saison zu starten. Gemeinde Wickerstedt Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen für das neue Lebensjahr beste Gesundheit und zum 66. Geburtstag Frau Hahn, Bärbel zum 69. Geburtstag Frau Waldhaus, Ulla zum 67. Geburtstag Frau Lissner, Karin zum 81. Geburtstag Herrn Landes, Siegmar zum 84. Geburtstag Herrn Telemann, Werner zum 75. Geburtstag Frau Hilbig, Marianne zum 65. Geburtstag Frau Nürnberger, Jutta Arnfried Hahn Bei der Pokalübergabe (Bild: R. Licht) Gefeiert wird in jedem Fall! So war die Devise vor dem Spiel, demzufolge hielten die Busse am Gasthof Zur Post in Schmiedehausen, wo die Spieler, Mitglieder und Fans schon erwartet wurden. Allen Organisatoren, Helfern und Fans unseres Vereins, aber vor allen unseren Spielern, an dieser Stelle ein großes Dankeschön. Gerold Reinsdorf Vorsitzender Einladung zum Saisonabschluss auf den Sportplatz am Samstag, dem 25. Juni Uhr F-Junioren SV BW Schmiedehausen gegen ZLSG Wormstedt Uhr SV BW Schmiedehausen II gegen FSV Ilmtal Zottelstedt II Uhr SV BW Schmiedehausen I gegen Thüringen Jena Dazu laden wir alle Fußballbegeisterten recht herzlich auf den Sportplatz Schmiedehausen ein. Für Musik und das leibliche Wohl ist gesorgt. Es freut sich auf Euer Kommen der Vorstand des SV Blau-Weiß Schmiedehausen 1950 e.v. Am Abend wollen wir mit unseren Vereinsmitgliedern und Partnern ab Uhr im Festzelt auf dem Sportplatz unseren Saisonabschluss feiern. Impressum: Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen und Wickerstedt Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / Verlagsleiter: Mirko Reise Herausgeber: Stadt Bad Sulza als erfüllende Gemeinde gemeinsam mit den Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Oberrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen und Wickerstedt Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herr Johannes Hertwig Bad Sulza, Markt 1, Tel.: ( ) , Fax: ( ) Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verwaltungsbereich: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1154 Verfahren Martinlamitz II - Dorferneuerung Stadt Schwarzenbach a.d.saale, Landkreis Hof Flurbereinigungsbeschluss Anlagen 1 Gebietskarte M =

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Jahrgang 16 Donnerstag, den 15. Mai 2008 Nummer 05

Jahrgang 16 Donnerstag, den 15. Mai 2008 Nummer 05 Amtsblatt der erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza und der Gemeinden Auerstedt, Eberstedt, Flurstedt, Gebstedt, Großheringen, Ködderitzsch, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt, Reisdorf, Schmiedehausen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Wetter B 252 Herzlich Willkommen zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wetter, 19.01.2016 Ihre Ansprechpartner Flurbereinigungsbehörde Amt für Bodenmanagement Marburg

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern Az. P/A3-G7533 München, 06. Dezember 2013 Ländliche Entwicklung in Oberbayern Verfahren Joshofen II - Dorferneuerung Stadt Neuburg a.d. Donau Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

I. Vorläufige Besitzeinweisung

I. Vorläufige Besitzeinweisung ABDRUCK Landratsamt AZ:320-8461.69-TO/LN5 Ländliche Neuordnung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Wildenhain Mockrehna TO/LN5 I. Vorläufige Besitzeinweisung 1. Auf Grundlage des 65 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 103 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 72. Jahrgang Regensburg, 15. September 2016 Nr. 9 Inhaltsübersicht Bekanntmachungen der Regionalen Planungsverbände Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes

Mehr

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale)

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale) Landesverwaltungsamt Halle, 01.08.2014 409 - Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Flurbereinigung: Landkreis: Verfahrens-Nr. : Gr. Ammensleben

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Landesverwaltungsamt Halle, den Obere Flurbereinigungsbehörde. - öffentliche Bekanntmachung - Flurbereinigungsbeschluss

Landesverwaltungsamt Halle, den Obere Flurbereinigungsbehörde. - öffentliche Bekanntmachung - Flurbereinigungsbeschluss Landesverwaltungsamt Halle, den 29.12.2006 Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung Landkreis Verfahrens-Nr.: Colbitz BAB A14 Ohrekreis 27OK7014 - öffentliche Bekanntmachung - Flurbereinigungsbeschluss

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 13/2016 vom 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis: Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr