Von der Tourenpflege zum Hybridhaus der ambulanten Pflege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von der Tourenpflege zum Hybridhaus der ambulanten Pflege"

Transkript

1 Von der Tourenpflege zum Hybridhaus der ambulanten Pflege Zeit für einen Paradigmenwechsel Grenzen abbauen für umfassende Pflegekonzepte Fachtag der bpa Landesgruppe Baden-Württemberg 5. Juli 2018 Matthias Faensen Dr. med. Dipl.-Psych. Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der advita Pflegedienst GmbH

2 Was treibt die ambulante Pflege an? Die Nachfrage nach professionellen Pflege-Dienstleistungen steigt mit der Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen. Sie wird noch durch die Abnahme der familiären und Laienpflege gesteigert Die Ansprüche älterer Menschen an die Qualität von Wohnen, Betreuung und Pflege steigen Sinkendes Arbeitskräftepotential bedingt höhere Personalkosten und zwingt zum Einsatz von ausländischen und gering- oder unausgebildeten Pflegekräften Bevölkerungsrückgang und Abwanderung insbesondere jüngerer Menschen aus ländlichen Räumen führen zu unrentablen Pflegetouren mit langen Fahrzeiten und hohen Fahrzeugkosten

3 Daraus folgt: die Produktivität der Pflege muss steigen Eine personale Dienstleistung kann aber nicht intensiviert werden. Eine extensive Steigerung der Leistung (Ausdehnung der Arbeitszeit) ist ebenfalls ausgeschlossen. Der Einsatz von Technologie zur Erhöhung der Effizienz der Leistungserbringung (z.b. Digitalisierung) findet zwar bereits statt, wird aber an seine Grenzen stoßen. Bleibt als wichtigste Möglichkeit für eine zukunftsfähige Geschäftsstrategie die Weiterentwicklung der Versorgungskonzepte. Für die ambulante Pflege bedeutet das die Ausweitung des Leistungsangebotes auf teilstationäre Versorgung und auf Angebote in der Verbindung von Pflege und Wohnen.

4 Das Feld zwischen ambulant und stationär wird inzwischen auch von Heimträgern als strategisch relevant erkannt und unternehmerisch in Angriff genommen

5 Ambulante Pflegeunternehmen sind prädestiniert für das Geschäftsfeld zwischen ambulant und stationär Sie sind frei von den Imageproblemen der stationären Pflege. Sie kennen sich im Quartier aus und können direkt die Wohnraumanbieter zwecks Kooperationen ansprechen. Sie können auch kleinere Einheiten wie z. B. Wohngemeinschaften aufbauen und in den Markt einführen. Sie kennen den ambulanten Markt und die Bedürfnisse ihrer Kunden. Sie verstehen das System der Leistungserbringung und Leistungsabrechnung.

6 Neue und produktivere Versorgungsformen heißt: Zentralisierung der ambulanten Pflege im Betreuten Wohnen mit Tagespflege und Service weil nur geschätzte 1-2 % aller Wohnungen altengerecht und barrierefrei sind weil schon vor dem Bedarf an Pflege und Betreuung der Bedarf an unterstützenden Dienstleistungen besteht weil zunehmend anspruchsvollere Kunden flexible, individuelle und frei wählbare Leistungen wünschen weil im ländlichen Raum die ambulante Pflege nicht mehr in jedes entfernte Dorf fahren kann weil die wertvolle Zeit rarer Fachkräfte nicht im Auto und auf der Straße vergeudet werden darf... weil unsere Mitarbeiter das gemeinsame und entspannte Arbeiten im Betreuten Wohnen und im Team bevorzugen

7 Das Konzept advita Haus ist unsere Antwort auf die Erfordernis höherer Produktivität, die gestiegenen Ansprüche der Bewohner und die Erwartungen der Mitarbeiter. 25 advita Häuser werden bereits erfolgreich betrieben, 24 weitere sind im Bau oder im Baugenehmigungsverfahren

8 Das advita Haus kombiniert Tagespflege, Betreutes Wohnen und Wohngemeinschaften Im Betreuten Wohnen schließen die Bewohner einen Mietvertrag für die eigene Wohnung ab und richten sich selbst ein. Menschen mit Demenz schließen einen Mietvertrag für ein eigenes Zimmer in der Wohngemeinschaft ab. Bewohner aus dem Haus und externe Gäste schließen einen Pflegevertrag für die Tagespflege ab, in der immer etwas los ist und wo soziale Kontakte bis hin zu neuen Freundschaften geschlossen werden können. Der im Haus ansässige Pflegedienst kann im Betreuten Wohnen neben Grundpflege auch Behandlungspflege, Betreuung, hauswirtschaftliche und sonstige Dienstleistungen anbieten.

9 Es zielt auf die grundlegenden Bedürfnisse von Menschen im Alter und bei Pflegebedürftigkeit Über sich selbst verfügen zu können, sich wenn gewünscht ins Private zurückziehen zu können, einen eigenen Lebensbereich prägen und gestalten zu können Nicht allein sein zu müssen, bei Wunsch Gesellschaft zu finden, mit anderen Erlebnisse teilen zu können, Austausch, Unterhaltung, Anregung und Trost bei anderen zu finden Öffentlichkeit unmittelbar erleben zu können, sich in ihr mobil bewegen zu können, sie durch Teilhabe mit zu gestalten, in ihr eine angemessene Rolle zu spielen Die Sicherheit, bei Bedarf ohne großen Aufwand Hilfe, Unterstützung, (Haushalts-)Dienstleistungen sowie Pflege und Betreuung zu erhalten

10 Pflege, Betreuung, Speisenversorgung, Dienstleistungen und Hauswirtschaft im advita Haus Flexible, umfassende, individuelle, dennoch effiziente ambulante Pflege im Betreuten Wohnen (bis zum Tode) Alle Bewohner, ob Betreutes Wohnen oder WG, können in der Tagespflege Mahlzeiten buchen, bis zu vier Mahlzeiten am Tag Dadurch vermehrte Mobilität und soziale Kommunikation, Förderung der Bildung von Freundschaften und Gruppen, der Verantwortung für- und untereinander Bewohner des Betreuten Wohnens haben weniger Neigung, sich zurückzuziehen, zeigen Initiative und sorgen für sich selbst Mit den Hauswirtschaftsräume der Tagespflege können wir Wäschewechsel und sonstige Leistungen der Hauswirtschaft anbieten

11 Care Konkret, 42/

12 Care Konkret, 42/2015 So ließ sich noch vor drei Jahren die AOK aus und diffamierte offen innovative Wohnangebote. Folge: im SGB 2 wurde es den Bewohnern einer Wohngemeinschaft grundsätzlich untersagt, eine Tagespflege zu besuchen. Erst nach einem MDK- Gutachten sollte dies als Ausnahme gewährt werden. 12

13 13

14 14

15 15

16 16

17 Geschäftsberichte von Holger Göpel - Aus sgpreport, 17. Mai 2018 Dussmann wächst, Kursana startet neue Produktlinie: Quartiershäuser Bei der Jahrespressekonferenz stellten Catherine von Fürstenberg-Dussmann und Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Häfele (Foto) die Ergebnisse 2017 und die neue Konzernstrategie "Next Level" vor. Die Dussmann Next Level werde von vier Elementen getragen: In der Pflege werde man sich stärker im ambulanten Bereich engagieren. Das Wachstum wird forciert Im Fokus stehen der Ausbau ambulanter Angebote in der Pflege Neue Ausrichtung bei Kursana Außerdem baute Kursana seine ambulanten Pflegeangebote aus und übernahm einen privaten ambulanten Pflegedienst in Hamburg. In Sundern (Nordrhein-Westfalen) entsteht bis spätestens 2020 das erste Kursana Quartiershaus. Das sei der Start einer neuen Produktlinie, so Häfele gegenüber sgpreport. Neben Ambulantisierung sehe man in der Kombination von Servicewohnen, ambulantem Dienst, Demenz-WG und Tagespflege unter einem Dach sehr gute Marktchancen - das sei das Konzept der Produktlinie Quartiershaus. 17

18 WohnenPLUS Sie suchen nach einer Alternative zum Pflegeheim, die Ihnen bei gleichwertiger Versorgung ein Leben in den eigenen vier Wänden, alleine oder als Paar, ermöglicht? Dann kann WohnenPLUS für Sie das richtige Konzept sein. WohnenPLUS verbindet das selbstbestimmte Leben in der eigenen Wohnung mit der Versorgungssicherheit einer konventionellen Pflegeeinrichtung. Einfach gesagt ist WohnenPLUS die Kombination aus Betreutem Wohnen und einer an 365 Tagen im Jahr geöffneten Tagespflege. Diese wird von dem ambulanten Pflegedienst der Evangelischen Heimstiftung betrieben, der auch im Gebäude mit einem Stützpunkt vertreten ist. Damit finden Sie alle Möglichkeiten der Grundund Behandlungspflege direkt bei sich zuhause. Sofern sich in räumlicher Nähe kein Pflegeheim der Evangelischen Heimstiftung befindet, besteht bei Bedarf die Möglichkeit, in einer ambulanten Wohngemeinschaft rund um die Uhr gepflegt und betreut zu werden. 18

19 Was sind die Vorzüge dieser Kombination von Wohnen, Betreuung und Pflege für die Bewohner? Bewohner ziehen früher ein als in ein Pflegeheim; eigenständige, planvolle, gut vorbereitete Entscheidung Deutlich längere Verweildauer der Bewohner im Service- Wohnen und in den Wohngemeinschaften (Fluktuation bei 15% bzw. 25%) Durchmischung der Bewohner in den großzügigen Räumlichkeiten der Tagespflege; dadurch insgesamt normalere, entspannte Atmosphäre und vielfache Begegnungsmöglichkeiten Bewohner fühlen sich im ganzen Hause zuhause Die Räumlichkeiten der Tagespflege stehen allen Bewohnern offen, auch an Wochenenden und Feiertagen

20 Was sind die Vorzüge dieser Kombination von Wohnen, Betreuung und Pflege für die Mitarbeiter? Dieselben Mitarbeiter pflegen und betreuen in der Bezugspflege sowohl im Wohnbereich wie in der Tagespflege; sie sind gemeinsam für das ganze Haus zuständig Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsfreiheit in selbständig arbeitenden Teams führen zur höheren Arbeitszufriedenheit Anpassung des Dienstplans an die unterschiedlichen Bedarfe der Bewohner und der Tagespflege erlaubt familienfreundliche Arbeitszeiten keine geteilten Dienste Zufriedenheit der Bewohner mit ihrer Lebenssituation bedeutet für den Mitarbeiter Wertschätzung und Anerkennung Zufriedenheit im Beruf führt zur stärkeren Bindung an Arbeitsplatz und Arbeitgeber und zum längeren Verbleib im Beruf

21 Was sind die Vorzüge dieser Kombination von Wohnen, Betreuung und Pflege für den Betreiber? Durch Kombination von ambulanten Sachleistungen, teilstationären Pflegesätzen, zusätzlichen Betreuungsleistungen, der Verhinderungspflege und wo zutreffend des Wohngruppenzuschlags wird Pflege und Betreuung über 24h möglich, ohne den Eigenanteil des Bewohners in die Höhe zu treiben. Konzentration der Leistungsempfänger an einem Ort vermindert Wegezeiten und erhöht gleichzeitig die Flexibilität, Individualität und den Umfang der Leistungserbringung. Damit ist das advita Haus sehr effizient und wirtschaftlich. Zufriedene Mitarbeiter wirken als Multiplikatoren. Hohe Effizienz des Personaleinsatzes, da keine Wegezeiten; dadurch können non-profit -Zeiten, in denen Bereitschaft (nachts) und Beschäftigung (tagsüber) im Vordergrund stehen, finanziert werden.

22 Unsere Erfahrungen im und mit dem advita Haus Im Betreuten Wohnen besteht eine Mischung unterschiedlicher Selbständigkeit und Pflegebedürftigkeit Gerade Paare mit unterschiedlichem Pflege- und Betreuungsbedarf können weiterhin gemeinsam wohnen Hauswirtschaftliche Leistungen und das Angebot der Speisenversorgung werden umfassend angenommen Der Wechsel aus der eigenen Wohnung in eine Wohngemeinschaft ist möglich und findet nicht selten statt Nur 20% der Bewohner ziehen noch einmal aus, die Hälfte davon in ein Heim. 80% der Bewohner bleiben bis zu ihrem Tode im Haus.

23 Unsere Erfahrungen im und mit dem advita Haus Aus dem Betreuten Wohnen schließt ein Drittel der Bewohner Pflegeverträge für die Tagespflege. Nur die Hälfte der Gäste der Tagespflege kommen aus dem Haus, die andere von extern. Nur 20% der Bewohner nutzen selbst noch einen PKW oder nehmen am ÖPNV teil Neue Mitarbeiter bewerben sich vornehmlich aus Interesse an einem neuen Konzept und sind hoch motiviert. Der Markteintritt an einem neuen Standort gelingt mit einem neuen Versorgungsangebot auch in einem kompetitiven Umfeld leichter.

24 Zum Unternehmen advita: Über Mitarbeiter in 27 Niederlassungen in Sachsen, Thüringen, Berlin, Sachsen-Anhalt; seit Mai 2018 auch in Baden-Württemberg 25 advita Häuser in Betrieb mit folgender Kapazität: TP WG-D Int.Pfl. BW Summe Plätze Anzahl Einrichtungen advita Häuser im Bau oder Baugenehmigungsverfahren: TP WG-D Int.Pfl. BW Summe Plätze Anzahl Einrichtungen daneben betreiben wir noch 10 solitäre Tagespflegen mit 242 Plätzen pflegen wir ambulant in 18 weiteren WG s für 180 Bewohner mit Demenz und in 11 WG s für 56 Intensivpflegebedürftige

25 Anhang: Beispiele für den Umbau von Bestandsgebäuden zu advita Häusern Schulen Postämter Fabrikgebäude Hotels Historische Gebäude Bürogebäude Wohnhäuser 25

26 advita Haus Zur Alten Berufsschule in Zschopau Frühere Schulen TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Zur Alten Berufsschule Sachsen Zschopau advita Haus Neumarktschule Sachsen Meißen advita Haus Im Schlosspark Sachsen Neschwitz advita Haus Georgengymnasium Sachsen Zwickau

27 advita Haus Neumarktschule in Meißen Frühere Schulen TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Zur Alten Berufsschule Sachsen Zschopau advita Haus Neumarktschule Sachsen Meißen advita Haus Im Schlosspark Sachsen Neschwitz advita Haus Georgengymnasium Sachsen Zwickau

28 advita Haus Neumarktschule in Meißen Frühere Schulen TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Zur Alten Berufsschule Sachsen Zschopau advita Haus Neumarktschule Sachsen Meißen advita Haus Im Schlosspark Sachsen Neschwitz advita Haus Georgengymnasium Sachsen Zwickau

29 advita Haus im Schlosspark in Neschwitz Frühere Schulen TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Zur Alten Berufsschule Sachsen Zschopau advita Haus Neumarktschule Sachsen Meißen advita Haus Im Schlosspark Sachsen Neschwitz advita Haus Georgengymnasium Sachsen Zwickau

30 advita Haus im Schlosspark in Neschwitz Frühere Schulen TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Zur Alten Berufsschule Sachsen Zschopau advita Haus Neumarktschule Sachsen Meißen advita Haus Im Schlosspark Sachsen Neschwitz advita Haus Georgengymnasium Sachsen Zwickau

31 advita Haus Georgengymnasium in Zwickau Frühere Schulen TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Zur Alten Berufsschule Sachsen Zschopau advita Haus Neumarktschule Sachsen Meißen advita Haus Im Schlosspark Sachsen Neschwitz advita Haus Georgengymnasium Sachsen Zwickau

32 advita Haus Apolda Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

33 advita Haus Apolda Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

34 advita Am Kaßberg in Chemnitz Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

35 advita Am Kaßberg in Chemnitz Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

36 advita Am Kaßberg in Chemnitz Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

37 advita Haus Am Markt in Eisenach Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

38 advita Haus Am Markt in Eisenach Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

39 advita Haus Am Markt in Eisenach Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

40 advita Haus Alte Post in Görlitz Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

41 advita Haus Alte Post in Görlitz Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

42 advita Haus Alte Post in Görlitz Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

43 advita Haus Am Ekhofplatz in Gotha Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

44 advita Haus Am Ekhofplatz in Gotha Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

45 advita Haus Am Ekhofplatz in Gotha Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

46 advita Haus Am Ekhofplatz in Gotha Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

47 advita Haus Am Schlosspark in Köthen Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

48 advita Haus Am Schlosspark in Köthen Frühere Postgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Apolda Thüringen Apolda advita Haus Am Kaßberg Sachsen Chemnitz advita Haus Am Markt Thüringen Eisenach advita Haus Alte Post Sachsen Görlitz advita Haus Am Ekhofplatz Thüringen Gotha advita Haus Am Schloßpark Sachsen-Anhalt Köthen

49 advita Haus Striesen in Dresden zuvor: Hutfabrik Frühere Fabrikgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Striesen Hutfrabik Sachsen Dresden advita Haus Am Speicher Militärspeicher Sachsen Großenhain advita Haus Klangwerk Rundfunkgerätefabrik Sachsen Leipzig advita Haus Alte Weberei Weberei Sachsen Hohenstein-Ernstthal

50 advita Haus Klangwerk in Leipzig zuvor Rundfunkgerätefabrik Frühere Fabrikgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Striesen Hutfrabik Sachsen Dresden advita Haus Am Speicher Militärspeicher Sachsen Großenhain advita Haus Klangwerk Rundfunkgerätefabrik Sachsen Leipzig advita Haus Alte Weberei Weberei Sachsen Hohenstein-Ernstthal

51 advita Haus Klangwerk in Leipzig zuvor Rundfunkgerätefabrik Frühere Fabrikgebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Striesen Hutfrabik Sachsen Dresden advita Haus Am Speicher Militärspeicher Sachsen Großenhain advita Haus Klangwerk Rundfunkgerätefabrik Sachsen Leipzig advita Haus Alte Weberei Weberei Sachsen Hohenstein-Ernstthal

52 advita Haus Hessental in Schwäbisch Hall Frühere Hotels TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Hessental Baden-Württemberg Schwäbisch-Hall advita Haus Nussknacker Sachsen Ehrenfriedersdorf advita Haus Weinböhla Sachsen Weinböhla advita Haus An der Josefskirche Thüringen Mühlhausen advita Haus Waldhotel Sachsen Weinböhla advita Haus Goldener Helm Sachsen Lichtenstein

53 advita Haus Hessental in Schwäbisch Hall Frühere Hotels TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Hessental Baden-Württemberg Schwäbisch-Hall advita Haus Nussknacker Sachsen Ehrenfriedersdorf advita Haus Weinböhla Sachsen Weinböhla advita Haus An der Josefskirche Thüringen Mühlhausen advita Haus Waldhotel Sachsen Weinböhla advita Haus Goldener Helm Sachsen Lichtenstein

54 advita Haus Hessental in Schwäbisch Hall Frühere Hotels TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Hessental Baden-Württemberg Schwäbisch-Hall advita Haus Nussknacker Sachsen Ehrenfriedersdorf advita Haus Weinböhla Sachsen Weinböhla advita Haus An der Josefskirche Thüringen Mühlhausen advita Haus Waldhotel Sachsen Weinböhla advita Haus Goldener Helm Sachsen Lichtenstein

55 advita Haus Hessental in Schwäbisch Hall Frühere Hotels TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Hessental Baden-Württemberg Schwäbisch-Hall advita Haus Nussknacker Sachsen Ehrenfriedersdorf advita Haus Weinböhla Sachsen Weinböhla advita Haus An der Josefskirche Thüringen Mühlhausen advita Haus Waldhotel Sachsen Weinböhla advita Haus Goldener Helm Sachsen Lichtenstein

56 advita Haus Hessental in Schwäbisch Hall Frühere Hotels TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Hessental Baden-Württemberg Schwäbisch-Hall advita Haus Nussknacker Sachsen Ehrenfriedersdorf advita Haus Weinböhla Sachsen Weinböhla advita Haus An der Josefskirche Thüringen Mühlhausen advita Haus Waldhotel Sachsen Weinböhla advita Haus Goldener Helm Sachsen Lichtenstein

57 advita Haus Waldhotel in Weinböhla Frühere Hotels TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Hessental Baden-Württemberg Schwäbisch-Hall advita Haus Nussknacker Sachsen Ehrenfriedersdorf advita Haus Weinböhla Sachsen Weinböhla advita Haus An der Josefskirche Thüringen Mühlhausen advita Haus Waldhotel Sachsen Weinböhla advita Haus Goldener Helm Sachsen Lichtenstein

58 advita Haus Waldhotel in Weinböhla Frühere Hotels TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Hessental Baden-Württemberg Schwäbisch-Hall advita Haus Nussknacker Sachsen Ehrenfriedersdorf advita Haus Weinböhla Sachsen Weinböhla advita Haus An der Josefskirche Thüringen Mühlhausen advita Haus Waldhotel Sachsen Weinböhla advita Haus Goldener Helm Sachsen Lichtenstein

59 advita Schloss Gröba in Riesa 59

60 advita Klosterhaus an der Petrikirche in Bautzen 60

61 advita Haus Rundling Wahren in Leipzig Frühere Wohngebäude TP WG-D Int.Pfl. BW advita Haus Am Waldplatz Sachsen Leipzig advita Haus Rundling Wahren Sachsen Leipzig advita Haus Zwickauer Altstadt Sachsen Zwickau

62 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Matthias Faensen advita Pflegedienst GmbH Kantstraße Berlin Mobil advita Haus Riesa advita Haus Leipzig advita Haus Dresden advita Haus Weinböhla

Vermarktung innovativer Versorgungsangebote: Das Haus der ambulanten Pflege

Vermarktung innovativer Versorgungsangebote: Das Haus der ambulanten Pflege 10.10.20 16 Vermarktung innovativer Versorgungsangebote: Das Haus der ambulanten Pflege 3. Fachkongress Marketing für Senioreneinrichtungen Düsseldorf, 5. Oktober 2016 Matthias Faensen Dr. med. Dipl.-Psych.

Mehr

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Fünfter Sächsischer Unternehmertag Pflege Dresden, 13. Januar 2015 16.01.20 15 Die Pflege sieht

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft?

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft? Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft? Anzahl ambulant betreuter WG in den Bundesländern (Stand 09.08.2012) Gesetzliche Grundlagen Die gesetzliche Grundlage für diese neue Wohnform

Mehr

Kombinierte Wohn- und Pflegeangebote - erfolgreiche Geschäftskonzepte im ambulanten Sektor

Kombinierte Wohn- und Pflegeangebote - erfolgreiche Geschäftskonzepte im ambulanten Sektor Kombinierte Wohn- und Pflegeangebote - erfolgreiche Geschäftskonzepte im ambulanten Sektor 4. Avivre-Betreibertag Frankfurt/Main, 19. November 2015 Matthias Faensen Dr. med. Dipl.-Psych. advita Pflegedienst

Mehr

Ambulant betreute (Pflege-)Wohngemeinschaften Inseln im Wohnbestand

Ambulant betreute (Pflege-)Wohngemeinschaften Inseln im Wohnbestand Ambulant betreute (Pflege-)Wohngemeinschaften Inseln im Wohnbestand Auch bei schwerer Pflegebedürftigkeit ist das Wohnen im normalen Wohnbestand möglich als Alternative zum Heim Pflegewohngemeinschaften

Mehr

Zukünftiger Leistungsrahmen der Pflegeversicherung

Zukünftiger Leistungsrahmen der Pflegeversicherung Zukünftiger Leistungsrahmen der Pflegeversicherung Christine Strobel und Hans Peter Knips Landesbeauftragte beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Das Pflegestärkungsgesetz 2 ab dem

Mehr

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn Diakonisches Werk Bayern e.v. Pirckheimerstrasse 6 90408 Nürnberg Barbara Erxleben Referentin mit Schwerpunkt Hospiz, gemeinwesenorientierte Altenarbeit und Familienpflege wasch dich doch selbst Leben

Mehr

Demografische Trends landesweit

Demografische Trends landesweit Begleitforschung Stadtumbau Sachsen-Anhalt Workshop Dr. Reinhard Aehnelt Halberstadt 20.September 2012 Demografische Trends landesweit Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahre: 2008: etwa ein Viertel 2025: etwa

Mehr

Senioren - WG Pflegestatistik ,5 Millionen Pflegebedürftige insgesamt

Senioren - WG Pflegestatistik ,5 Millionen Pflegebedürftige insgesamt Senioren - WG Pflegestatistik 2011 2,5 Millionen Pflegebedürftige insgesamt 1,75 Millionen Personen (70%) zu Hause versorgt 745.000 Personen (30%) in stationären Einrichtungen versorgt durch Angehörige

Mehr

Wohngemeinschaft für Intensivpflege Region Hamburg

Wohngemeinschaft für Intensivpflege Region Hamburg Wohngemeinschaft für Intensivpflege Region Hamburg Kontaktaufnahme 2 Si lvia Bienlein zuständige Pflegedienstleitung Wir freuen uns auf Sie 0511 / 228 776 0 info@bipg.de 3 Corinna Pötter Zentrale Hannover

Mehr

SeniVita. Seniorenhaus St. Mauritius. Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt

SeniVita. Seniorenhaus St. Mauritius. Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt SeniVita Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt + Wohnen in komfortablen Apartments + Qualifizierte Pflege, liebevolle Betreuung + Auch für Senioren mit hohem Pflegegrad geeignet Herzlich willkommen

Mehr

Dienstleistungsmodelle in der ambulanten Pflege

Dienstleistungsmodelle in der ambulanten Pflege in der ambulanten Pflege Ausgangssituation Ausgangssituation Seite 2 Gesetzliche Grundlagen Bedürfnisse der Menschen mit Pflegebedarf Bedürfnisse der Mitarbeiter im Pflegebereich Ausgangssituation Gesetzliche

Mehr

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013 Landesberatungsstelle PflegeWohnen Ambulant betreute Wohngruppen für Menschen mit Demenz Fachtag Demenz Speyer am 11.09.2013 Themen: Wohnformen für ältere Menschen mit Betreuungs- oder Pflegebedarf Merkmale

Mehr

DAS QUARTIER LEBT. wohnen IN HANNOVER LEBEN IM QUARTIER. Johanna Sandersfeld Diakoniestationen Hannover ggmbh Hannover, den

DAS QUARTIER LEBT. wohnen IN HANNOVER LEBEN IM QUARTIER. Johanna Sandersfeld Diakoniestationen Hannover ggmbh Hannover, den DAS QUARTIER LEBT LEBEN IM QUARTIER wohnen + IN HANNOVER Johanna Sandersfeld Diakoniestationen Hannover ggmbh Hannover, den 22.10.2013 wohnen + NACH DEM BIELEFELDER MODELL Wohnen mit Versorgungssicherheit

Mehr

Pflegebedarfe und -angebote mit Fokus NRW

Pflegebedarfe und -angebote mit Fokus NRW Pflegebedarfe und -angebote mit Fokus NRW 29. August 2014 Dr. Boris Augurzky 16 STELLUNGNAHME 16/2032 A01 AGENDA Status quo und Ausblick Handlungsbedarf - 1 - 2011 wieder steigende Auslastung von Heimen

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Wohngemeinschaft der Dorfgemeinschaft Kiebingen e.v. 25.11.2015 1 Wer sind wir? Kiebingen ist einer von 17 Stadtteilen der Großen Kreisstadt Rottenburg mit ca. 2000 Einwohnern

Mehr

Wohngemeinschaften für Intensivpflege Hannover

Wohngemeinschaften für Intensivpflege Hannover Wohngemeinschaften für Intensivpflege Hannover Kontaktaufnahme 2 Dennis Friess zuständige Pflegedienstleitung Wir freuen uns auf Sie 0511 / 228 776 0 info@bipg.de 3 Corinna Pötter Zentrale Hannover Professionelle

Mehr

Was wir heute anpacken müssen, damit Morgen und Übermorgen Pflege und Betreuung in Sachsen gesichert sind

Was wir heute anpacken müssen, damit Morgen und Übermorgen Pflege und Betreuung in Sachsen gesichert sind Was wir heute anpacken müssen, damit Morgen und Übermorgen Pflege und Betreuung in Sachsen gesichert sind Fünfter Sächsischer Unternehmertag Pflege 13. Januar 2015 Dr. Matthias Faensen Zur Erinnerung:

Mehr

SeniVita. Haus St. Magdalena. Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt

SeniVita. Haus St. Magdalena. Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt SeniVita Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt + Wohnen im komfortablen Apartment + Qualifizierte Pflege, liebevolle Betreuung + Auch für Senioren mit hohem Pflegegrad geeignet Herzlich willkommen im!

Mehr

Wohngemeinschaft für Intensivpflege. Hannover BUNDESWEITE INTENSIV PFLEGE GESELLSCHAFT ERFAHRUNG AN IHRER SEITE

Wohngemeinschaft für Intensivpflege. Hannover BUNDESWEITE INTENSIV PFLEGE GESELLSCHAFT ERFAHRUNG AN IHRER SEITE Wohngemeinschaft für Intensivpflege Hannover ERFAHRUNG AN IHRER SEITE BUNDESWEITE INTENSIV PFLEGE GESELLSCHAFT 2 3 Ihre Ansprechpartnerin BIRGIT LENTMANN 0511 / 80 90 89 04 info@bipg.de Professionelle

Mehr

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Selbstbestimmung trotz Hilfe- und Pflegebedarf Fachtagung, Plochingen am 25.November 2013 Annette Saur 1. Vorsitzende/Geschäftsführerin des CERES e.v. N E

Mehr

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel Vielfalt von Versorgungsformen 16 STELLUNGNAHME 16/2050 A01 als Antwort auf den demografischen Wandel - Statusbericht der Stadt Bielefeld - Vielfalt von Versorgungsformen als Antwort auf den demografischen

Mehr

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / Landesberatungsstelle PflegeWohnen

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / Landesberatungsstelle PflegeWohnen Landesberatungsstelle PflegeWohnen Soziale Infrastruktur im ländlichen Raum Akademie ländlicher Raum Rheinland-Pfalz Tagung am 05.05.2011 in Simmern Themen: Vorstellung der Landesberatungsstelle PflegeWohnen

Mehr

SeniVita. Haus St. Nikolaus. Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt

SeniVita. Haus St. Nikolaus. Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt SeniVita Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt + Wohnen im komfortablen Apartment + Qualifizierte Pflege, liebevolle Betreuung + Auch für Senioren mit hohem Pflegegrad geeignet Herzlich willkommen im!

Mehr

Pflegedienstleistungen

Pflegedienstleistungen Pflegedienstleistungen 1 Pflege-Dienste & Ausbildung Tages-Pflege Ambulante-Pflege 2 Intensiv-Pflege Seniors Living - Wohngruppen-Pflege - Ausbildung: Care-Akademien 3 Standorte: Teilzeitpflege & Academy

Mehr

Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick. Von Martin Lörcher, Freiburg

Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick. Von Martin Lörcher, Freiburg Maßnahmen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes im Überblick Von Martin Lörcher, Freiburg Die pflegerische Versorgung, insbesondere die ambulante Pflege und Betreuung, wird mit der Umsetzung des Pflegeneuausrichtungsgesetzes

Mehr

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln

Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln Was wollen die Nutzerinnen und Nutzer? Monika Schneider Wohnkonzepte Schneider gemeinnützige GmbH, Köln Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz Beistand von selbstverantworteten Wohngemeinschaften für

Mehr

10 Jahre Hamburger Koordinationsstelle Fachtag und Feier, 23. Juni 2016

10 Jahre Hamburger Koordinationsstelle Fachtag und Feier, 23. Juni 2016 WGs für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Pflegebedarf 10 Jahre Hamburger Koordinationsstelle Fachtag und Feier, 23. Juni 2016 Thomas Gutiérrez 1 Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll seit 42 Jahren

Mehr

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften Birgitta Neumann Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. 22. November 2007 beratung@alzheimer-brandenburg.de

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: betreuten Wohngruppen? Bärbel Schmidt

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: betreuten Wohngruppen? Bärbel Schmidt Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Was ändert sich für Menschen in ambulant betreuten Wohngruppen? Bärbel Schmidt Fachtagung g Wohngemeinschaften e für Menschen e mit Demenz e 08.11.2012 0 in Erfurt Fakten

Mehr

Modell der Zukunft: das ambulante Heim

Modell der Zukunft: das ambulante Heim Modell der Zukunft: das ambulante Heim Leistungs- und vertragsrechtliche Grundlagen Folie: 1 Derzeitiger Trend: Pflege- und Betreuungszentren mit verschiedenen Versorgungszweigen (z.b. Stationär, Teilstationär,

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Zweite Sitzung der Projektarbeitsgruppe Entwicklung von Wohnangeboten, baulichen Anlagen und Erscheinungsbild

Zweite Sitzung der Projektarbeitsgruppe Entwicklung von Wohnangeboten, baulichen Anlagen und Erscheinungsbild Erstellung einer Dorfinnenentwicklungsplanung in der Gemeinde Rheurdt, Ortsteil Schaephuysen Zweite Sitzung der Projektarbeitsgruppe Entwicklung von Wohnangeboten, baulichen Anlagen und Erscheinungsbild

Mehr

Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten Versorgungssicherheit durch vernetzte Akteure. Quo Vadis Altenpflege

Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten Versorgungssicherheit durch vernetzte Akteure. Quo Vadis Altenpflege Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten Versorgungssicherheit durch vernetzte Akteure Quo Vadis Altenpflege 07. 11. 2018 Gemeinsame Verantwortung in klaren Zuständigkeiten Hans-Werner Hüwel

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg INHALT 1. Rahmenbedingungen 2. Lage 3. Ausstattung des Heimes 4. Beschreibung der einzelnen Leistungsangebote 5. Personelle

Mehr

Rahmenbedingungen für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Rahmenbedingungen für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern Rahmenbedingungen für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern Elisabeth Rieber, StMGP Sandra Trautmann, FQA Stadt Kaufbeuren Fachtag der Koordinationsstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften

Mehr

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin Jürgen Brockmeyer AWO Landesverband Berlin e.v. 1 Wohngemeinschaften für ältere Menschen mit Demenzerkrankungen 2 In der Berliner Landschaft findet man ein sehr heterogenes Angebot an Wohngemeinschaften.

Mehr

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet DER NEUE WEG Ein Angebot der Wohngenossenschaft Neuer Weg eg in Kooperation mit der Caritas-Sozialstation in Gera Langenberg Leben in der Gemeinschaft Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften? Senta

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft?

Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft? Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft? Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Die Wiederherstellung der Mensch-Umwelt Passung (W-MUP). Corinna Kronsteiner-Buschmann, MScN Inhalt

Mehr

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab 01.01.2013

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab 01.01.2013 Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab 01.01.2013 Schwerpunkte 1. Verbesserte Leistungen für Demenzerkrankte 2. Betreuungsleistung 3. Zeitleistung und Kombileistung 4. Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Beratung - Begleitung - Schulung Fachberatung für die ambulante Pflege Ambulant betreute Wohngemeinschaften V 20170502 Entwicklung der Pflege Auslastung vollstationär Auslastung vollstationär 2015 (inkl.

Mehr

Eine Zukunft der ambulanten Pflege Erfolgreiches Praxisbeispiel advita Haus

Eine Zukunft der ambulanten Pflege Erfolgreiches Praxisbeispiel advita Haus 16.06.20 16 Eine Zukunft der ambulanten Pflege Erfolgreiches Praxisbeispiel advita Haus 8. Benediktbeurer ZukunftsGespräche 14./15. Juni 2016 Matthias Faensen Dr. med. Dipl.-Psych. advita Pflegedienst

Mehr

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup Ambulante Pflege in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup Ein herzliches Willkommen! Wir unterstützen Sie gern. Nirgends ist es schöner als im eigenen Zuhause! Hier fühlen Sie sich wohl, hier ist

Mehr

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach

Haus St. Magdalena. Erleben Sie SeniVita Wohnen: Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Haus St. Magdalena Pflegewohnanlage der neuesten Generation für pflegebedürftige Menschen in Maisach Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Selbstbestimmtes

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Betreutes Wohnen. Alles, was man wissen muss.

Betreutes Wohnen. Alles, was man wissen muss. Betreutes Wohnen Alles, was man wissen muss. Seite 2 Betreutes Wohnen Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Was ist Betreutes Wohnen? Für wen ist das Betreute Wohnen geeignet? Was sind die Vorteile

Mehr

Betreutes Wohnen. Alles, was man wissen muss. präsentiert von

Betreutes Wohnen. Alles, was man wissen muss. präsentiert von Betreutes Wohnen Alles, was man wissen muss. präsentiert von Seite 2 Betreutes Wohnen Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Was ist Betreutes Wohnen? Für wen ist das Betreute Wohnen geeignet? Was

Mehr

Entwicklung des Fachkräftebedarfs in den sozialen Berufen

Entwicklung des Fachkräftebedarfs in den sozialen Berufen Entwicklung des Fachkräftebedarfs in den sozialen Berufen Fachtagung: Wertvoll wie nie zuvor Personalbindung und Fachkräftesicherung in der AWO Berlin, 4. November 2013 Dr. Carsten Pohl IAB Nordrhein-

Mehr

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, 24.09.2013 Gesellschaftliche Entwicklung Demographische Entwicklung Veränderte Familienstrukturen Zunahme

Mehr

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung Die meisten Menschen mit Demenz werden nach wie vor von Familienangehörigen zuhause betreut und gepflegt. Hierbei kann unser Pflegedienst Sie

Mehr

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Thüringen AOK PLUS - Die Gesundheitskasse

Mehr

PSG II. Änderungen ab dem

PSG II. Änderungen ab dem PSG II Änderungen ab dem 01.01.2017 Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff Was lange währt, wird endlich gut? BISHERIGER PFLEGEBEDÜRFTIGKEITSBEGRIFF KRITIK: defizitorientiert, somatisch ausgerichtet, verrichtungsbezogen,

Mehr

Konsequent ambulant Planen, Handeln, Abrechnen

Konsequent ambulant Planen, Handeln, Abrechnen Konsequent ambulant Planen, Handeln, Abrechnen Bochum, 04.07.2013 Hans-Werner Hüwel Caritasverband Paderborn e.v. Caritasverband Paderborn e.v. Kontakt: Hans-Werner Hüwel Bereichsleiter Pflege und Gesundheit

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

Modell der Zukunft: Das ambulante Heim ??? Stephan Dzulko. Stand: Folie: 1

Modell der Zukunft: Das ambulante Heim ???  Stephan Dzulko. Stand: Folie: 1 Modell der Zukunft: Das ambulante Heim??? Folie: 1 Vergleichende Übersicht - Pflegestufe I Leistung Stationär ohne EA Ambulant ohne EA Stationär mit EA Ambulant mit EA Sachleistung 1.023,00 450,00 1.023,00

Mehr

Villa Ausonius. Bürgerzentrum für Menschen im Alter. Leben, Wohnen und Arbeiten, ortsnah in vertrauter Umgebung. Oberfell

Villa Ausonius. Bürgerzentrum für Menschen im Alter. Leben, Wohnen und Arbeiten, ortsnah in vertrauter Umgebung. Oberfell Villa Ausonius Bürgerzentrum für Menschen im Alter Oberfell Leben, Wohnen und Arbeiten, ortsnah in vertrauter Umgebung. Projekt 3 2015 Projekt 3 1993 Gründung des gemeinnützigen Vereins Projekt 3 e.v.

Mehr

Neue Wohnformen. Vielfältige Angebote für Menschen mit einer Demenz. Alzheimer Gesellschaft Bielefeld. Michael Busse-Bekemeier

Neue Wohnformen. Vielfältige Angebote für Menschen mit einer Demenz. Alzheimer Gesellschaft Bielefeld. Michael Busse-Bekemeier Neue Wohnformen Vielfältige Angebote für Menschen mit einer Demenz Ein paar Daten: Einwohner Bielefeld 330.000 32 Heime und ca. 50 alternative Wohnformen sowie 18 Tagespflegen Einwohner Kreis Gütersloh

Mehr

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Kommunaler Sozialverband Sachsen Fachtag Alt und behindert. Doppellast und/oder Chancenvielfalt?! Startimpuls 1 Alter-Pflege-Behinderung gemeinsam denken Dresden, 26. März 2015 Sächsisches Gesamtkonzept zur Versorgung älterer Menschen

Mehr

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach Medien-Info + Medien-Info + Medien-Info + Medien-Info Sindelfingen, September 2016 Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach Die ambulant betreute Wohngemeinschaft

Mehr

Unsere stationären Pflegeangebote.

Unsere stationären Pflegeangebote. Herzlich familiär. Unsere stationären Pflegeangebote. Herzlich und verlässlich. Leben in Gemeinschaft und Geborgenheit. Stationäre Pflege. Gut versorgt in bester Gesellschaft. Wir sind stolz auf die Jahrhunderte

Mehr

Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen. Selbstbestimmtes und. altengerechtes Wohnen. im Quartier Katzengasse. Winkelstraße Ansicht Osten

Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen. Selbstbestimmtes und. altengerechtes Wohnen. im Quartier Katzengasse. Winkelstraße Ansicht Osten Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen Selbstbestimmtes und altengerechtes Wohnen Winkelstraße Ansicht Osten im Quartier Katzengasse Das Bauvorhaben Im Zeitraum 2012 bis 2014 entstehen im Quartier

Mehr

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz

Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Betreuungs- und Wohnformen für Menschen mit Demenz Beispiele der Bremer Heimstiftung Gabriele Becker-Rieß Daten zur Bremer Heimstiftung Bremer Heimstiftung Stiftung seit 1953 26 Standorte ca. 2.800 Mieter,

Mehr

Die Zukunft der Langzeitpflege

Die Zukunft der Langzeitpflege Die Zukunft der Langzeitpflege Vortrag auf dem Fachforum Mehr gute Pflege wagen! Bestandsaufnahme zur Pflegesituation in Niedersachsen am 10. Juni 2013 in Hannover Prof. Dr. Heinz Rothgang Zentrum für

Mehr

SeniVita. Haus St. Antonius. Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt

SeniVita. Haus St. Antonius. Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt SeniVita Haus St. Antonius Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt + Wohnen in komfortablen Apartments + Qualifizierte Pflege, liebevolle Betreuung + Tagespflege auch für externe Gäste Herzlich willkommen

Mehr

Pflegerische Versorgung

Pflegerische Versorgung SACHVERSTÄNDIGENRAT zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Pflegerische Versorgung Prof. Dr. Doris Schaeffer, Universität Bielefeld Symposium Bedarfsgerechte Versorgung 30. September 2014,

Mehr

Pflegestärkungsgesetz

Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz Bis zum 31.12.2014 galt: Personen sind pflegebedürftig, wenn Sie Hilfe im Bereich der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Je nach Ausmaß der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Die Wohngemeinschaft Lebenszeit in Mayen. Selbstbestimmtes Leben mit Demenz nach dem LWGT 6

Die Wohngemeinschaft Lebenszeit in Mayen. Selbstbestimmtes Leben mit Demenz nach dem LWGT 6 Die Wohngemeinschaft Lebenszeit in Mayen Selbstbestimmtes Leben mit Demenz nach dem LWGT 6 Das Wohnkonzept der Lebenszeit Wohn- und Betreuungsform, die Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen die Möglichkeit

Mehr

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Schön, dass alles geregelt ist! In Kooperation mit: Ambulant betreute Wohngemeinschaften Für Menschen mit Demenz und Pflegebedarf ASG Köln Zusammen ist man weniger allein In Kooperation mit: Wohngemeinschaft

Mehr

Unsere Intensiv- Wohngemeinschaft in Selters

Unsere Intensiv- Wohngemeinschaft in Selters Unsere Intensiv- Wohngemeinschaft in Selters Ein Unternehmen der BAPD Gruppe www.westerwald-wohngemeinschaft.de Leben wie Zuhause, in einer betreuten Gemeinschaft Hier können Sie sich wohlfühlen Wahlfreiheit

Mehr

advita Haus Hessental Fakten & Preise

advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Fakten & Preise advita Haus Hessental Wohnen und Leben nach Ihren Vorstellungen Im advita Haus Hessental bieten wir Ihnen barrierefreie, topmoderne 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen an.

Mehr

Schritt für Schritt zu passenden Angeboten für Menschen mit Demenz

Schritt für Schritt zu passenden Angeboten für Menschen mit Demenz Schritt für Schritt zu passenden Angeboten für Menschen mit Demenz SGB XI Reformen Das neue Verständnis von Pflegebedürftigkeit im Pflegeheim, ambulanten Dienst und Quartier Stand 19.09.2017 Folie: 1 Problem!!

Mehr

Außerklinische Intensivpflege in Lübeck Ihre Wohngemeinschaft im Tor zum Norden. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh

Außerklinische Intensivpflege in Lübeck Ihre Wohngemeinschaft im Tor zum Norden. In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh Außerklinische Intensivpflege in Lübeck Ihre Wohngemeinschaft im Tor zum Norden In Kooperation mit GW GepflegtWohnen ggmbh Willkommen zu Hause in Ihrer betreuten Wohngemeinschaft Ein schwerer Unfall oder

Mehr

Geteilte Verantwortung wie Menschen mit Pflegebedarf gemeinschaftliches Wohnen organisieren

Geteilte Verantwortung wie Menschen mit Pflegebedarf gemeinschaftliches Wohnen organisieren Geteilte Verantwortung wie Menschen mit Pflegebedarf gemeinschaftliches Wohnen organisieren 08.12.2009 Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Verein Leben wie ich bin Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen

Mehr

Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab

Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab 01.01.017. Das PSG II ist in der ersten Stufe bereits am 01.01.016 in Kraft getreten. Die zweite Stufe, welche nunmehr zum 01.01.017 in Kraft treten

Mehr

Die demografische Entwicklung und der Pflegearbeitsmarkt: Herausforderung von zwei Seiten

Die demografische Entwicklung und der Pflegearbeitsmarkt: Herausforderung von zwei Seiten Die demografische Entwicklung und der Pflegearbeitsmarkt: Herausforderung von zwei Seiten Dr. Carsten Pohl Münster, den 30. September 2010 Struktur des Vortrags 1. Pflegebedürftige und der Arbeitsmarkt

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

Wohnformen im Alter. Ein Überblick. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren

Wohnformen im Alter. Ein Überblick. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Wohnformen im Alter Ein Überblick Ratgeber für Senioren Wohnformen im Alter (2016) Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Wohnformen im Alter Ein Überblick Ein

Mehr

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung Wohnen im Alter Wohnformen für Senioren 1 Selbständigkeit, Gesundheit und Zufriedenheit im Alter hängen in hohem Maße davon ab, wie man im Alter wohnt Es ist wichtig, dass man sich rechtzeitig mit der

Mehr

Hauswirtschaft als Marketingfaktor

Hauswirtschaft als Marketingfaktor Hauswirtschaft als Marketingfaktor 11 BeneVit die Organisation Eigentümer: Kaspar Pfister 1975-1996 Beamter im Kommunalbereich 1996 2005 Geschäftsführer bei: - der St. Anna-Hilfe der Stiftung Liebenau

Mehr

bipg VOR ORT Ihr Intensivpflegedienst

bipg VOR ORT Ihr Intensivpflegedienst bipg VOR ORT Ihr Intensivpflegedienst Die bipg VOR ORT Ihr Ansprechpartner für Intensivpflege Wir, die bipg VOR ORT, sind ein Intensivpflegedienst mit Hauptsitz in Koblenz, der in Nordrhein-Westfalen,

Mehr

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 120 123 Pflegestufe I 235 244 Pflegestufe I (mit Demenz*) 305 316 Pflegestufe II 440 458 Pflegestufe II (mit Demenz*) 525 545 Pflegestufe III

Mehr

Betreutes Wohnen und Pflege

Betreutes Wohnen und Pflege Betreutes Wohnen und Pflege im Robert Koch Park in Mölln Mit dem Einzug in eine Wohnung im Robert Koch Park entscheidet man sich für eine ganz besondere Immobilie. Inmitten des Kurortes Mölln wird ein

Mehr

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Dr. Renate Narten Büro für sozialräumliche Forschung und Beratung Schönbergstraße 17, 30419 Hannover Tel: 0511 / 271 2733, e-mail: r.narten@t-online.de 24.4.09

Mehr

Pflege-WGs. ein Blick aus leistungs- und vertragsrechtlicher Perspektive

Pflege-WGs. ein Blick aus leistungs- und vertragsrechtlicher Perspektive Pflege-WGs ein Blick aus leistungs- und vertragsrechtlicher Perspektive AGENDA 1. Sozial- und gesundheitspolitisches Postulat ambulant vor stationär 2. Die vertragslose Pflege-WGs und die daraus folgenden

Mehr

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland Prof. Hildegard Theobald, Universität Vechta Workshop Reformen in der Langzeitpflege Deutschland und O sterreich

Mehr

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf Nelkenstraße 10 in 59872 Meschede Gemeinschaftsküche In der Nelkenstraße 10 ist durch den Umbau und die Zusammenlegung von 3 Wohnungen im Erdgeschoss eine helle und freundliche Wohngemeinschaft für Menschen

Mehr

Von der träger- zur nutzergesteuerten Versorgung die Begleitungsgemeinschaft in ambulant betreuten Wohngemeinschaften

Von der träger- zur nutzergesteuerten Versorgung die Begleitungsgemeinschaft in ambulant betreuten Wohngemeinschaften Von der träger- zur nutzergesteuerten Versorgung die Begleitungsgemeinschaft in ambulant betreuten Wohngemeinschaften Beitrag zur Fachtagung Alternative Formen der pflegerischen Versorgung ambulant betreute

Mehr

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse

Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Graz WG Leechgasse Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Inhalt. 1 Einführung 9

Inhalt. 1 Einführung 9 1 Einführung 9 1.1 Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und der Literatur 14 1.1.1 Wissenschaftliche Arbeiten 15 1.1.2 Tagungsergebnisse 19 1.1.3 Praxisberichte 22 1.1.4 Richtlinien und Empfehlungen

Mehr