VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 15. Wann retten wir die Welt? Durban und die Folgen VORANSICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 15. Wann retten wir die Welt? Durban und die Folgen VORANSICHT"

Transkript

1 VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 15 Klimakonferenz 1 von 22 Wann retten wir die Welt? Durban und die Folgen Der CO 2 -Ausstoß bleibt auch für die Industrieländer nicht folgenlos das ist zumindest sicher. Zeichnung: Thomas Plassmann Christian Hallas, Mannheim Dauer Inhalt Ihr Plus 2 4 Stunden Besonderheiten einer UN-Klimakonferenz, Klimaproblematik, Zielsetzungen und Ergebnisse der Konferenz, Darstellung der verschiedenen Positionen, Ausblick Ein Rollenspiel zu internationalen Klimaverhandlungen

2 VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 15 Klimakonferenz 5 von 22 Ergänzende Materialien Internetadressen Die Spiegel-Redaktion bietet auf dieser Seite konkrete Informationen zur Klimakonferenz von Durban sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Hintergrundinformationen. Besonders interessant ist die Darstellung der Temperaturentwicklung durch einen Zeitraffer sowie das Quiz zur Diplomatie der Vereinten Nationen. http: // Broad_ _klima+erw%25C3%25A4rmung Diese Seite zeichnet sich durch eine Reihe interessanter Darstellungen zum Thema Klimawandel aus. Hervorzuheben sind die zahlreichen, sehr anschaulichen Bilder und grafischen Darstellungen. Materialübersicht Stunde 1 Herausforderung Klimaschutz Klima oder Katastrophe? M 1 (Ab) UN-Klimakonferenz was ist das eigentlich? M 2 (Sb) Die aktuelle Klimaproblematik Ursachen, Folgen und Risiko Stunden 2/3 Was in Durban verhandelt wurde Ziele und Ergebnisse M 3 (Tx) Dann kann man nichts mehr reparieren ein Interview mit dem deutschen Umweltminister M 4 (Sp) Wird Durban scheitern? Ein Rollenspiel M 5 (Tx) Beschlussfassung in letzter Sekunde Stunde 4 Wie geht es weiter? Perspektiven nach Durban M 6 (Tx) Was kommt nach Durban? Eine Presseschau M 7 (Bd) Ab 2020 retten wir dich! Minimalplan Wenn Sie weniger Zeit zur Verfügung haben, können Sie folgendermaßen planen: Stunden 1/2 Verhandlungen zum Klima worum geht es? M 1, M 2, M 5 Stunde 3 Gut fürs Weltklima? Durban und die Folgen M 6

3 6 von 22 Klimakonferenz Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 15 VI M 1 UN-Klimakonferenz was ist das eigentlich? Während der Konferenz in Durban Foto: dpa Die Teilnehmer kommen aus 194 Ländern. Foto: AFP / Getty images Die UN-Klimakonferenz in Durban Vom 28. November bis 11. Dezember 2011 fand in Durban ( ) die UN-Klimakonferenz statt. Diese internationale Konferenz wird häufig auch als bezeichnet. Die Bedeutung des Kyoto-Protokolls Seit 1997, als die Klimakonferenz im japanischen Kyoto stattfand, ist das sogenannte Kyoto-Protokoll wichtiger für die nachfolgenden Beratungen. Damals hatten sich alle teilnehmenden Staaten verpflichtet, ihren Ausstoß an zu reduzieren. Allerdings haben die ebenso wie China als die beiden größten Klimasünder bis zum heutigen Zeitpunkt das Protokoll nicht ratifiziert. Außerdem ist im Anschluss an die Beschlüsse von Durban aus dem Kyoto-Protokoll ausgetreten. Feilschen für das Klima Ein Klimagipfel ist eine Art. Hier feilschen. aus 194 Ländern und schreien durcheinander: Es geht um Emissionsziele, Kontrollstrategien,.. So ist es für die weit mehr als Delegierten eine große Herausforderung, die unterschiedlichen. unter einen Hut zu bringen. 20 Ein gemeinsames Ziel Sie alle kennen jedoch die Aussagen der Wissenschaftler: Um eine zu verhindern bzw. sie auf ein für die Menschheit erträgliches Maß zu reduzieren, bedarf es entsprechender Vereinbarungen auf globaler Ebene und zwar sofort! Ausgleichszahlungen Delegationen Kanada Klimagipfel Klimakatastrophe Marktplatz Orientierungsrahmen Südafrika Treibhausgasen USA Zielsetzungen Aufgaben 1. Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Lücken mithilfe der Wörter im Kasten. 2. Welches Hauptproblem gab es bei der Klimakonferenz von Durban? 3. Warum könnte sich der angesprochene Staat aus dem Kyoto-Protokoll zurückgezogen haben?

4 VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 15 Klimakonferenz 13 von 22 M 4 Wird Durban scheitern? Ein Rollenspiel Bei der Klimakonferenz in Durban war es nicht einfach, zu einem gemeinsamen Ergebnis zu kommen. Kein Wunder bei den großen Unterschieden, wenn man die Ausgangssituation oder die Ziele betrachtet, mit denen die Staaten in die Verhandlungen gegangen sind. Wenn Sie eine solche internationale Verhandlung einmal nachspielen, wird schnell spürbar, wie mühsam es ist, zu einem gemeinsamen Ergebnis zu kommen. Hier treffen vier unterschiedliche Delegationen aufeinander. USA-Delegation Ausgangssituation: In den Vereinigten Staaten von Amerika spielt das Thema Durban für die meisten Menschen keine große Rolle. Vielmehr geht es um die Sanierung des Staatshaushaltes, die Bewertung der bisherigen Politik Obamas der Vorwahlkampf hat bereits begonnen und vor allem um die Ankurbelung der Wirtschaft. Bislang haben die USA auf nationaler und auch internationaler Ebene wenig unternommen, um den Klimawandel wirkungsvoll zu bekämpfen. Besonders problematisch ist hierbei die Tatsache, dass die USA das Kyoto-Protokoll noch immer nicht unterzeichnet haben und dieses gar kritisch hinterfragen. Eigene (CO2)-Emissionen: Pro Kopf betrachtet, verursachen Sie weltweit die größte Menge an Treibhausgasen. Sie haben deshalb die schwierige Aufgabe, diese Tatsache zu begründen. Insgesamt sind Sie für etwa 18 Prozent des weltweiten CO 2 -Ausstoßes verantwortlich und stehen damit nach China an zweiter Stelle. Zielsetzung für Durban: Eine Fortschreibung des Kyoto-Protokoll ist für Sie keine sinnvolle Herangehensweise an die Klimaproblematik. Stattdessen könnte eine langfristige Vorgehensweise mit einer schrittweisen Reduzierung der Treibhausgase bis in das Jahr 2050 eine akzeptable Alternative sein. Im Blick haben Sie in diesem Zusammenhang in besonderer Weise die Rolle Chinas, von dem Sie aufgrund des großen Ausstoßes ein Signal erwarten. China-Delegation Ausgangssituation: Im eigenen Land wird die Klimaerwärmung von allen Seiten als ernst zu nehmendes Problem erkannt. Bürger, Politik, Forschung und selbst die Industrie befinden sich im Konsens darüber, dass die CO 2 - Emissionen reduziert werden müssen, über die Fragen wie und wie schnell ist man sich jedoch uneins. Eigene (CO 2 )-Emissionen: Weltweit sind Sie der größte Emittent von CO 2 und deshalb stehen Sie in besonderer Weise im Fokus der Weltklimagemeinschaft. Insgesamt knapp 25 Prozent des weltweiten Ausstoßes geht auf Ihr Konto. Sie müssen sich deshalb mit der Forderung auseinandersetzen, deutliche Schritte in Richtung CO 2 -Reduktion zu unternehmen. Zielsetzung für Durban: Da Sie das Kyoto-Protokoll nicht unterschrieben haben, ist die Fortschreibung des Protokolls für Sie kein Thema. Ein Dorn im Auge sind für Sie vor allem die USA und deren immenser Pro-Kopf-Ausstoß. Hinzu kommt, dass gerade die USA nach wie vor keine deutlichen Bemühungen in Richtung Klimaschutz erkennen lassen. Trotzdem wissen Sie um die aktuelle Problematik: Dürren, Überschwemmungen und steigende Meeresspiegel nehmen im eigenen Land dramatische Ausmaße an und der Zusammenhang zur Klimaerwärmung ist nicht zu leugnen.

5 16 von 22 Klimakonferenz Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 15 VI M 5 Beschlussfassung in letzter Sekunde Bei der Klimakonferenz in Durban ging es in die Verlängerung. Ursprünglich sollte sie bis zum 9. Dezember 2011 dauern. Da bis zu diesem Zeitpunkt kein Abschlussprotokoll fixiert werden konnte, musste sie bis zum 11. Dezember verlängert werden. Buchstäblich in letzter Sekunde kam es dann doch noch zu gemeinsamen Beschlüssen. Ergebnisse der Klimakonferenz in Durban 1. Neues umfassendes Klimaschutzabkommen: Bis 2015 soll eine neue umfassende Vereinbarung zum Klimaschutz geschlossen werden. Ziel: Erderwärmung auf 2 Grad oder möglicherweise auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit begrenzen. Das neue Abkommen soll für alle Staaten gelten, auch für die USA, China und Indien! Obergrenzen für Treibhausgase: Bei der Klimakonferenz 2012 in Katar soll über globale Obergrenzen für Treibhausgase bis 2050 beraten werden. Außerdem soll ein Zeitpunkt definiert werden, ab dem die Emissionen weltweit sinken sollen. Das Kyoto-Protokoll wird fortgeschrieben: Dafür soll sich an die Ende 2012 auslaufende erste Verpflichtungsperiode ein zweiter Verpflichtungszeitraum bis Ende 2020 anschließen. Die beteiligten Industriestaaten werden aufgefordert, bis dahin ihre Treibhausgasemissionen insgesamt um mindestens 25 bis 40 Prozent (verglichen mit dem Stand von 1990) zu verringern. Die Emissionsgrenzen aus dem Kyoto-Protokoll gelten allerdings nur für bislang 37 Industriestaaten, nicht aber zum Beispiel für die USA und China! Grüner Klimafonds: Die Arbeitsfähigkeit des Green Climate Fund (GCF) wird hergestellt. Der Fonds soll Entwicklungsländer bei Klimaschutz und Anpassung an Klimafolgen unterstützen. Ab dem Jahr 2020 sollen ihm dafür jährlich 100 Milliarden Dollar zur Verfügung stehen. Ausgestaltung des REDDplus-Programms: Das Programm hat den Schutz tropischer Wälder zum Ziel. 6. Arbeitsprogramm Schäden: Dieses sieht vor, dass Konzepte für den Umgang mit durch den Klimawandel eintretender Schäden entwickelt werden. 7. CO 2-Speicherung: Die unterirdische CO2-Speicherung (CCS) wird als Klimaschutzmaßnahme anerkannt. Nach: (Stand: März 2012) Aufgaben 1. Welche Punkte halten Sie für besonders wichtig? Wählen Sie die drei wichtigsten aus und erklären Sie deren Bedeutung. 2. Was meinen Sie selbst zu den Beschlüssen von Durban?

6 20 von 22 Klimakonferenz Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 15 VI M 7 Ab 2020 retten wir dich! Globale Temperaturveränderungen ( C) Klimamodell mit steigenden Treibhausgas- und Sulfataerosol-Emissionen Beobachtete globale Temperatur Jahr Zeichnung: Klaus Stuttmann Nach: Headly Center for Climate Prediction and Research Veränderungen in der bodennahen globalen Durchschnittstemperatur von 1860 bis 2100 laut einem Klimamodell (dunkelgraue Linie). Änderungen in den Treibhausgas-Emissionen werden auf Basis der bis 1990 beobachteten Veränderungen und nach einem Szenario fortgeschrieben, welches davon ausgeht, dass zwischen 1990 und 2100 nichts gegen den Klimawandel unternommen wird. Die hellgraue Linie zeigt die seit 1860 beobachteten Veränderungen in der globalen Durchschnittstemperatur.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wann retten wir die Welt? - Durban und die Folgen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wann retten wir die Welt? - Durban und die Folgen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wann retten wir die Welt? - Durban und die Folgen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 2 von 22 Klimakonferenz

Mehr

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Internationale Klimapolitik 08.11.2016 Lesezeit 3 Min Von Kyoto über Paris nach Marrakesch Vor einem Jahr wurde das Pariser Klimaabkommen als

Mehr

Kyoto! Und dann? Prof. Hubert Weiger Bundesvorsitzender BUND

Kyoto! Und dann? Prof. Hubert Weiger Bundesvorsitzender BUND Kyoto! Und dann? Prof. Hubert Weiger Bundesvorsitzender BUND Hofgeismar, 30. Mai 2008 Die Erdoberfläche hat sich um 0,7 C erwärmt. Schon bei einer Erwärmung um 2 C könnte das Grönlandeis abschmelzen und

Mehr

Internationale Klimaverhandlungen auf dem Weg nach Paris

Internationale Klimaverhandlungen auf dem Weg nach Paris GENERALDIREKTION INTERNE POLITIKBEREICHE FACHABTEILUNG A: WIRTSCHAFTS- UND WISSENSCHAFTSPOLITIK Internationale Klimaverhandlungen auf dem Weg nach Paris THEMENPAPIER Kurzfassung Die Studie legt kurz die

Mehr

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Paris, Dezember 2015 Klimakonferenzen 1992 Rio de Janeiro (1. UNO Klimakonferenz) Berlin, Genf, Kyoto, Buenos

Mehr

Richtungswechsel Die neue Klimapolitik der Obama-Administration

Richtungswechsel Die neue Klimapolitik der Obama-Administration Richtungswechsel Die neue Klimapolitik der Obama-Administration Prof. Dr. Christiane Lemke Leibniz Universität Hannover Vortrag im Rahmen der online- Ringvorlesung Nachhaltigkeit 14.01.2010 UN-Klimakonferenz

Mehr

Luftverkehr und Umweltschutz

Luftverkehr und Umweltschutz Luftverkehr und Umweltschutz 1 Luftverkehr und Umweltschutz Klimawandel Klimawandel: Menschen, Treibhausgasemissionen IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) aktuell: fünfter Sachstandbericht

Mehr

Klimawandel und Gerechtigkeit

Klimawandel und Gerechtigkeit 124 Oxfam-Positionspapier, deutsche Zusammenfassung Klimawandel und Gerechtigkeit Anforderungen an die UN-Klimakonferenz in Poznan für ein gerechtes und effektives Abkommen für den globalen Klimaschutz

Mehr

Klimawandel als volkswirtschaftliche Externalität Klimafinanzierung als Lösungsansatz (?) Manfred Kohlbach BMLFUW, I/4

Klimawandel als volkswirtschaftliche Externalität Klimafinanzierung als Lösungsansatz (?) Manfred Kohlbach BMLFUW, I/4 Klimawandel als volkswirtschaftliche Externalität Klimafinanzierung als Lösungsansatz (?) Manfred Kohlbach BMLFUW, I/4 TEMPERATURANSTIEG 1901-2012 Quelle: IPCC AR5 WG1 SPM, Figure SPM.1 Quelle: IPCC AR5

Mehr

Jetzt nicht nachlassen!

Jetzt nicht nachlassen! 19. Weltklimakonferenz Warschau, Polen 11.-22. November 2013 Jetzt nicht nachlassen! warum Warschau wichtig ist Zusammenfassung Unter dem Eindruck immer drastischerer Warnungen aus der Klimaforschung beginnt

Mehr

Hintergrundinformation Februar Chronologie der Klimakonferenzen

Hintergrundinformation Februar Chronologie der Klimakonferenzen WWF Deutschland Vertretung Berlin Reinhardtstraße 14 10117 Berlin Tel.: 030 / 308742 22 Fax: 030 / 308742 522 Ilka.petersen@wwf.de www..wwf.de Hintergrundinformation Februar 2012 Chronologie der Klimakonferenzen

Mehr

Oberösterreichischer Umweltkongress 2015

Oberösterreichischer Umweltkongress 2015 Oberösterreichischer Umweltkongress 2015 Wege zu einer CO 2 -neutralen Welt Die oberösterreichischen Perspektiven für die Klimakonferenz 2015 in Paris Mittwoch, 10. Juni 2015 Schlossmuseum Südflügel Schlossberg

Mehr

Natürlicher Klimawandel

Natürlicher Klimawandel Klimasystem Das { } der Erde besteht aus verschiedenen Untersystemen, wobei die fünf wichtigsten die Atmosphäre (Luft), die Hydrosphäre (Wasser), die Kryosphäre (Eis), die Biosphäre (Leben) und die Pedosphäre

Mehr

Klimawandel für Fussgänger

Klimawandel für Fussgänger Klimawandel für Fussgänger Prof. Dr. Harald Lesch Bayrischer Klimarat LMU München & Hochschule für Philosophie (SJ) Seit 1850 bis heute: Es wird wärmer! Abweichungen der Temperaturen im Jahr 2015 vom

Mehr

Klimapolitik nach 2012 Optionen für die internationale Klimapolitik

Klimapolitik nach 2012 Optionen für die internationale Klimapolitik Pressegespräch, 22. Mai 2007, Brüssel nach 2012 Optionen für die internationale Statement Prof. Dr. Michael Hüther Direktor Institut der deutschen Wirtschaft Köln Es gilt das gesprochene Wort. aktuell

Mehr

Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen

Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen 1 Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen Ganzheitliche h Perspektive mit kritischen Experten WWF hat sich als Initiator und Moderator an die Spitze gestellt

Mehr

Deutschland hat Zukunft Klimaschutz beginnt zu Hause Smarte Lösungen im Gebäudesektor

Deutschland hat Zukunft Klimaschutz beginnt zu Hause Smarte Lösungen im Gebäudesektor Deutschland hat Zukunft Klimaschutz beginnt zu Hause Smarte Lösungen im Gebäudesektor Dienstag, 15.12.2015 ab 09:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München

Mehr

Curbing Climate Change: Wie wir den Klimawandel wirksam bekämpfen Lars G. Josefsson, President und CEO, Vattenfall AB

Curbing Climate Change: Wie wir den Klimawandel wirksam bekämpfen Lars G. Josefsson, President und CEO, Vattenfall AB Curbing Climate Change: Wie wir den Klimawandel wirksam bekämpfen Lars G. Josefsson, President und CEO, Vattenfall AB Globale bodennahe Durchschnittstemperatur 1861-2005 Quelle: Erland Källén, Meteorologisches

Mehr

Der amerikanische Lebensstil ist kaum verhandelbar, auch nicht in der Klimapolitik. Wenn wir auf etwas setzen, dann auf Technologie

Der amerikanische Lebensstil ist kaum verhandelbar, auch nicht in der Klimapolitik. Wenn wir auf etwas setzen, dann auf Technologie 1/6 Rollenspiel alles nur ein Spiel? Beilage 1: Zusatzblatt USA REGIERUNG USA Der amerikanische Lebensstil ist kaum verhandelbar, auch nicht in der Klimapolitik. Wenn wir auf etwas setzen, dann auf Technologie

Mehr

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change NOT FOR FURTHER DISTRIBUTION Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change im Panel Mitigation am Montag, 24. September 2007,

Mehr

Fragen und Antworten UN-Klimakonferenz 2011

Fragen und Antworten UN-Klimakonferenz 2011 Fragen und Antworten UN-Klimakonferenz 2011 Im südafrikanischen Durban findet vom 28. November bis 9. Dezember die 17. UN-Vertragsstaatenkonferenz der Klimakonvention (COP17) statt. Greenpeace begleitet

Mehr

(Hrsg.) Jörg Sommer. Michael Müller. Unter 2Grad? Was der Weltklimavertrag wirklich bringt

(Hrsg.) Jörg Sommer. Michael Müller. Unter 2Grad? Was der Weltklimavertrag wirklich bringt Jörg Sommer Michael Müller (Hrsg.) Unter 2Grad? Was der Weltklimavertrag wirklich bringt Teil 1: Der Weltklimavertrag und seine Geschichte Unter 2 Grad das ist die Kernbotschaft des Klimaschutzabkommens

Mehr

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung INrate Sustainability Breakfast Dienstag, 20. Mai 2008 Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung Christoph Ritz ProClim- Forum für Klima und Global Change SCNAT (Akademie

Mehr

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz Andrea Burkhardt Freiburg, 18. November 2015

Mehr

Fighting climate change

Fighting climate change Green Music Initiative Roundtable Berlin, 2. Juli 2009 Fighting climate change Tobias Münchmeyer Greenpeace Subjektiv......war der Winter 2006/07 zu warm...der Frühling, besonders der April, schön...der

Mehr

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des Erklärung - Grünes Weimarer Dreieck - 15. Juli 2013 Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen und der 9. Vertragsstaatenkonferenz

Mehr

Klimawandel. Energieeffizienz vor Ort Dem Klimawandel begegnen

Klimawandel. Energieeffizienz vor Ort Dem Klimawandel begegnen Klimawandel Energieeffizienz vor Ort Dem Klimawandel begegnen 1 2 Übersicht 1. Ursachen und Folgen des Klimawandels 2. Die Rolle des eigenen Verhaltens 3. Die Rolle der politischen Akteure a. Deutschland

Mehr

World Energy. Climate and Energy Policy Negotiation Lab

World Energy. Climate and Energy Policy Negotiation Lab World Energy Climate and Energy Policy Negotiation Lab Ablauf 09:30 Beginn der Klimakonferenz 12:30 Mittagspause 13:30 Fortsetzung der Verhandlungen 16:30 Ende WILLKOMMEN Ziel des Übereinkommens von Paris

Mehr

-Klimawandel- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz, Umweltschutz und Klimaschutz in China

-Klimawandel- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz, Umweltschutz und Klimaschutz in China -Klimawandel- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz, Umweltschutz und Klimaschutz in China Referentin: Isabel Winzer Dozentin: Dr. Eva Sternfeld Fakultät I für Geisteswissenschaften Chinaarbeitsstelle

Mehr

World Energy. Climate and Energy Policy Negotiation Lab

World Energy. Climate and Energy Policy Negotiation Lab World Energy Climate and Energy Policy Negotiation Lab Ablauf 09:30 Beginn der Klimakonferenz 12:30 Mittagspause 13:30 Fortsetzung der Verhandlungen 16:30 Ende WILLKOMMEN Ziel des Übereinkommens von Paris

Mehr

KLIMAWANDELFAKTEN & GLOBALE LÖSUNGSANSÄTZE

KLIMAWANDELFAKTEN & GLOBALE LÖSUNGSANSÄTZE KLIMAWANDELFAKTEN & GLOBALE LÖSUNGSANSÄTZE SYBILLE CHIARI UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR ZENTRUM FÜR GLOBALEN WANDEL UND NACHHALTIGKEIT 1 TEMPERATUR Bildnachweis: pixabay, creative commons TEMPERATURANSTIEG

Mehr

Stellungnahme von Heiko Seeger, Vorstand nph deutschland, zum Klimavertrag von Paris

Stellungnahme von Heiko Seeger, Vorstand nph deutschland, zum Klimavertrag von Paris Stellungnahme von Heiko Seeger, Vorstand nph deutschland, zum Klimavertrag von Paris Der 12. Dezember 2015 wird in die Geschichtsbücher eingehen: Als der Tag, an dem sich in Paris 195 Länder auf ein Abkommen

Mehr

Aktivitäten aus der. Klimagerechtigkeit. sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale

Aktivitäten aus der. Klimagerechtigkeit. sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale Klimagerechtigkeit Eine globale Verantwortung Aktivitäten aus der Zivilgesellschaft sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale Entwicklung globalen Treibhausgas-Emissionen 50.000000

Mehr

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen Schweizerischer Energierat, 7. März 2008 Urs Näf, Stv. Leiter des Bereichs Wirtschaftspolitik, Bildung, Energie Übersicht globale Klimaabkommen Klima-Rahmenkonvention

Mehr

4 Massnahmen gegen den Klimawandel

4 Massnahmen gegen den Klimawandel easyvote school 4 Massnahmen gegen den Klimawandel Inhalt Die SuS befassen sich mit dem Zusammenhang des Treibhauseffekts und dem Klimawandel. Ziele Die SuS können das Ziel der Pariser Klimaabkommen nennen.

Mehr

Impacts of Climate Change

Impacts of Climate Change Impacts of Climate Change Sophie Zechmeister-Boltenstern Structure of this lecture Regional effects of climate change Global effects of climate change Anstieg des Meeresspiegels Erderwärmung gegenüber

Mehr

Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox. FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014

Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox. FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014 Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014 Agenda 1. Die Toolbox & Hintergründe aus den Klimaverhandlungen 2. Marktplatz: Vorstellung ausgewählter Tools 3. Erfahrungsaustausch:

Mehr

Klima Stamm Tisch. Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit

Klima Stamm Tisch. Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit Klima Stamm Tisch Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit Petra Volmerg 22.03.2018 Inhalt Wetter Klima Treibhauseffekt Klimawandel CO 2eq Emissionen 2 Grad Ziel und Zeithorizonte zur

Mehr

Voransicht. Voransicht

Voransicht. Voransicht S 1 Treibhaus Erde der Klimawandel Dr. Heidrun Kiegel, Köln Foto: Greenpeace Inhaltsübersicht Begründung des Reihenthemas Fachwissenschaftliche Orientierung Didaktisch-methodische Orientierung Ziele der

Mehr

Die Klimapolitik der Schweiz

Die Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Die Klimapolitik der Schweiz Andrea Burkhardt StopArmut-Konferenz, 17. November 2018 Fakten für

Mehr

CO2-Emissionen pro Kopf

CO2-Emissionen pro Kopf CO2-Emissionen pro Kopf Die Erde im Treibhaus Auswirkungen des Klimawandels Zunahme der extremen Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren, Wirbelstürme und Überschwemmungen Abtauen der Gletscher, Anstieg

Mehr

Gelingt in Paris die Trendwende?

Gelingt in Paris die Trendwende? Seite 1 von 3 TREIBHAUSEFFEKT Gelingt in Paris die Trendwende? 29.05.2015 von Thomas R. Loster, Christoph Bals Was 2009 beim Klimagipfel in Kopenhagen misslang, soll nun im Dezember 2015 in Paris glücken:

Mehr

Deutschland hat Zukunft Klimaziele 2030

Deutschland hat Zukunft Klimaziele 2030 Deutschland hat Zukunft Klimaziele 2030 Donnerstag, 20. Juli 2017 um 9:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung Klimafokus Wirtschaftskraft

Mehr

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Prof. Dr. Claudia Kemfert DIW Berlin und Hertie School of Governance www.claudiakemfert.de Einige Fakten

Mehr

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung Irene Roth Amt für Umweltkoordination und Energie, Kanton Bern Ittigen, Mai 2010 Inhalt 1) Einige Fakten zum Klimawandel 2) Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Mehr

Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6.

Gliederung. 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6. 1 1 Gliederung 1. Wissenschaftliche Grundlagen 2. Kohlendioxid Emissionen 3. Klimaschutzabkommen von Paris 4. Wirtschaft 5. Osnabrück 6. Zusammenfassung 2 2 Planetare Leitplanken nach Steffen et al., 2015

Mehr

188. Montagsdemo im Terminal 1 Frankfurter Flughafen (Rhein-Main-Airport, FRA) Monika Lege, ROBIN WOOD e.v., Flugverkehr, Wald und Klimaschutz

188. Montagsdemo im Terminal 1 Frankfurter Flughafen (Rhein-Main-Airport, FRA) Monika Lege, ROBIN WOOD e.v., Flugverkehr, Wald und Klimaschutz 1 2016 09 26 188. Montagsdemo im Terminal 1 Frankfurter Flughafen (Rhein-Main-Airport, FRA) Monika Lege, ROBIN WOOD e.v., Flugverkehr, Wald und Klimaschutz Morgen beginnt die Hauptversammlung der ICAO,

Mehr

Emissionshandel ist Mittel der Wahl

Emissionshandel ist Mittel der Wahl Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Klimaschutz 30.06.2016 Lesezeit 4 Min Emissionshandel ist Mittel der Wahl Europäischer Emissionshandel, nationale Klimaziele, der Ausbau der

Mehr

Anforderungen und Möglichkeiten im Rahmen der Zertifizierung von REDD+

Anforderungen und Möglichkeiten im Rahmen der Zertifizierung von REDD+ Anforderungen und Möglichkeiten im Rahmen der Zertifizierung von REDD+ Biodiversität und Klimawandel - Vernetzung der Akteure in Deutschland VIII Insel Vilm, 01. September 2011 Dr. Markus Groth Helmholtz-Zentrum

Mehr

Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen

Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen 1 Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen ENGIE der Energiearchitekt 1.296 TWh Portfolio 346 Lizenzen für Exploration und Produktion in 17 Ländern LNG Portfolio von

Mehr

Deutschland hat Zukunft Perspektiven Weltklimavertrag Begrüßung - Wirtschaftskraft Weltklimavertrag

Deutschland hat Zukunft Perspektiven Weltklimavertrag Begrüßung - Wirtschaftskraft Weltklimavertrag Deutschland hat Zukunft Perspektiven Weltklimavertrag 2015 Dienstag, 27.10.2015 um 18:00 Uhr Kempinski-Hotel Vier Jahreszeiten Maximilianstraße 17, 80539 München Begrüßung - Wirtschaftskraft Weltklimavertrag

Mehr

Klimaschutz & Deutsche Kohlepolitik

Klimaschutz & Deutsche Kohlepolitik Zukunft statt Braunkohle Klimaschutz & Deutsche Kohlepolitik 12. September 2009 Karsten Smid Kampagnenleiter Klima & Energie Wir können nicht die wissenschaftlichen Ergebnisse ändern. Wir müssen unsere

Mehr

Klimawandel: Die Übereinkunft von Kopenhagen und der weitere Kurs der internationalen Verhandlungen

Klimawandel: Die Übereinkunft von Kopenhagen und der weitere Kurs der internationalen Verhandlungen Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 63 Februar 2010 Klimawandel: Die Übereinkunft von Kopenhagen und der weitere Kurs der internationalen Verhandlungen Im Dezember 2009 fand unter großer Beachtung

Mehr

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation.

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation. Begrüßungsrede von Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion Selbstverbrennung oder Transformation. Mit Kunst und Kultur aus der Klimakrise? am 15. Juli, in

Mehr

Nationale Alleingänge sind in der Klimapolitik kontraproduktiv

Nationale Alleingänge sind in der Klimapolitik kontraproduktiv Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Interview 07.11.2017 Lesezeit 5 Min. Nationale Alleingänge sind in der Klimapolitik kontraproduktiv Immer wieder wird das Emissionshandelssystem

Mehr

Studie: Wie Chemieprodukte Emissionen einsparen

Studie: Wie Chemieprodukte Emissionen einsparen VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Presse-Gespräch am 31. August 2009 Studie: Wie Chemieprodukte Emissionen einsparen I. Die Rolle der Chemie in der Klimadiskussion Europa verhandelt derzeit über ein

Mehr

Das Emissionshandelsystem heute

Das Emissionshandelsystem heute Das Emissionshandelsystem heute Dr. Enno Harders LL.M. Stellvertretender Leiter der Deutschen Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt Die CO2-Card Emissionsquoten als marktwirtschaftliches Instrument

Mehr

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10.

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10. DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10. Februar 2016 ABSCHLUSSDOKUMENTE VON PARIS Rechtsverbindliches Abkommen

Mehr

Klimafinanzierung nach Paris

Klimafinanzierung nach Paris Klimafinanzierung nach Paris Sind wir auf dem Weg zu mehr Klimagerechtigkeit? SÜDWIND Rettet diese Welt Inhalt > Klimawandel und Entwicklungsländer > Das Abkommen von Paris > Bewertung > Ausblick Foto:

Mehr

Wir verspielen unsere Vorreiterrolle beim Klimaschutz

Wir verspielen unsere Vorreiterrolle beim Klimaschutz 1 von 6 22.11.2013 11:40 21.11.2013-20:08 Uhr Wir verspielen unsere Vorreiterrolle beim Klimaschutz Die Weltklimakonferenz in Warschau geht in die letzte Runde. Ex-Umweltminister Klaus Töpfer fordert von

Mehr

Naturgefahren Mögliche Reaktionen. Tagung am 26. Januar 2011 in München. Dr. Jörg Stumpp

Naturgefahren Mögliche Reaktionen. Tagung am 26. Januar 2011 in München. Dr. Jörg Stumpp Naturgefahren Mögliche Reaktionen Tagung am 26. Januar 2011 in München Dr. Jörg Stumpp WMO: 2010 war das wärmste Jahr in Geschichte der Wetteraufzeichnungen; Das letzte Jahrzehnt ebenfalls das wärmste

Mehr

Pro Klimaschutz Contra Klimaaktionismus

Pro Klimaschutz Contra Klimaaktionismus Deutschland hat Zukunft Klimapolitik nach Marrakesch Dienstag, 02.05.2017 um 09:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Pro Klimaschutz

Mehr

Der Klimagipfel von Paris Ergebnisse und Konsequenzen für Unternehmen

Der Klimagipfel von Paris Ergebnisse und Konsequenzen für Unternehmen Prof. Dr. Reimund Schwarze Der Klimagipfel von Paris Ergebnisse und Konsequenzen für Unternehmen - Live -Bericht und Einschätzung "Wir haben heute alle zusammen Geschichte geschrieben." Siegeszug der

Mehr

Erderwärmung Weltklimarat warnt vor steigendem Meeresspiegel

Erderwärmung Weltklimarat warnt vor steigendem Meeresspiegel 27.09.13 Erderwärmung Weltklimarat warnt vor steigendem Meeresspiegel Der Weltklimarat schlägt Alarm: Der Meeresspiegel steigt deutlich schneller als bislang gedacht. Außerdem drohen internationale Klimaziele

Mehr

Das Klimaspiel. Ablauf und Basisinformationen

Das Klimaspiel. Ablauf und Basisinformationen Das Klimaspiel Ablauf und Basisinformationen Klimawandel Blick in die Presse Deutschlands Jugendliche: Große Angst vor einer Klimakatastrophe [rtl.de 22.09.2010] Abenteurer Fuchs entsetzt über Zustand

Mehr

Internationaler Klimaschutz

Internationaler Klimaschutz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Internationaler Klimaschutz Wie unterstützt der Bund? Branchentag EV, 31.10.18

Mehr

Klimawandel und Wetterkatastrophen

Klimawandel und Wetterkatastrophen Klimawandel und Wetterkatastrophen Was erwartet unsere Städte in Mitteleuropa? Prof. Dr. Gerhard Berz, Ludw.-Max.-Universität München, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückvers. Naturkatastrophen

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Eine neue Architektur der Energieversorgung die Energiewende VORANSICHT

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Eine neue Architektur der Energieversorgung die Energiewende VORANSICHT Reihe 2 S 1 Verlauf Material Eine neue Architektur der Energieversorgung die Energiewende Von Christian Hallas, Mannheim Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern Foto: picture alliance/zb Themen: Ziele:

Mehr

Weichenstellungen für Solarthermie in der 17. Legislaturperiode

Weichenstellungen für Solarthermie in der 17. Legislaturperiode Weichenstellungen für Solarthermie in der 17. Legislaturperiode Impulsreferat zur 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. Januar 2010 in Berlin Inhaltsübersicht I. Klimawandel II. Versorgungssicherheit

Mehr

Klimaschutz und zukunftsfähige Entwicklung als Herausforderung des 21. Jahrhunderts

Klimaschutz und zukunftsfähige Entwicklung als Herausforderung des 21. Jahrhunderts Stand: Oktober 2002 Hintergrundpapier zur Klimakonferenz in Neu-Delhi (23.10. - 01.11. 2002) Klimaschutz und zukunftsfähige Entwicklung als Herausforderung des 21. Jahrhunderts Vom 23. Oktober bis zum

Mehr

EMBARGO bis Freitag, 30. Oktober 10:00 CET/09:00 GMT/05:00 EDT PRESSEMITTEILUNG. Durch weltweites Engagement kann 2 C -Ziel noch erreicht werden

EMBARGO bis Freitag, 30. Oktober 10:00 CET/09:00 GMT/05:00 EDT PRESSEMITTEILUNG. Durch weltweites Engagement kann 2 C -Ziel noch erreicht werden Nur zur Nutzung der Presse EMBARGO bis Freitag, 30. Oktober 10:00 CET/09:00 GMT/05:00 EDT PRESSEMITTEILUNG Durch weltweites Engagement kann 2 C -Ziel noch erreicht werden Neuer UN-Bericht fasst nationale

Mehr

ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK. Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung)

ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK. Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung) ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung) AUSGANGSLAGE: WARUM PARIS? WARUM EIN NEUES ABKOMMEN? UNFCCC: 1992 am Rio-Erdgipfel angenommen. Ziel:

Mehr

Klimawandel: Auswirkung und Anpassung

Klimawandel: Auswirkung und Anpassung Klimawandel Auswirkungen Kanton Zürich 1 Klimawandel: Auswirkung und Anpassung EnergiePraxis-Seminar 2008 Katharina Serafimova / Markus Sommerhalder Ernst Basler + Partner AG www.ebp.ch Klimawandel Auswirkungen

Mehr

SWP. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin

SWP. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin Folie I Klimawandelfolgen ergänzende Überlegungen aus ökonomischer Sicht Folie Anpassungskosten Blick

Mehr

Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC)

Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) Eric Fee Fachgebiet Klimaschutz Umweltbundesamt (UBA) Überblick Der Zug aus Kyoto

Mehr

Luftverkehr und Umweltschutz. 07 Fliegen Einleitung

Luftverkehr und Umweltschutz. 07 Fliegen Einleitung Einleitung Klimawandel Klimawandel Der Klimawandel findet im Wesentlichen aufgrund der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen statt. Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) fasst

Mehr

Umweltökonomie. Dr. Markus Ohndorf. Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen. Institut für Umweltentscheidungen (IED)

Umweltökonomie. Dr. Markus Ohndorf. Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen. Institut für Umweltentscheidungen (IED) Umweltökonomie Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen Dr. Markus Ohndorf Institut für Umweltentscheidungen (IED) 25.03.2013 Problem bei grenzübergreifenden Externalitäten Staaten sind souverän

Mehr

FATA-Lernwerkstatt: Orientierung auf Verhandlungswirkung : Wichtige Themen in den internationalen Klimaverhandlungen aus BMUB- Perspektive

FATA-Lernwerkstatt: Orientierung auf Verhandlungswirkung : Wichtige Themen in den internationalen Klimaverhandlungen aus BMUB- Perspektive FATA-Lernwerkstatt: Orientierung auf Verhandlungswirkung : Wichtige Themen in den internationalen Klimaverhandlungen aus BMUB- Perspektive Steffen Menzel, BMUB/KI II 6 Seite Inhalte im Überblick Rückblick

Mehr

ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG

ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG 1030 WIEN, ARSENAL, OBJEKT 20 TEL. 798 26 01 FAX 798 93 86 ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG Policy Brief: Die Klimakonferenz 2015 in Paris Neue Markierungen für die Klimapolitik? Stefan

Mehr

BERICHT AUS DER ZUKUNFT

BERICHT AUS DER ZUKUNFT Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.) BERICHT AUS DER ZUKUNFT Wie der grüne Wandel funktioniert oekom Dicke Luft: Anstieg der CO 2 -Konzentration in der Atmosphäre * Kohlendioxidkonzentration (ppmv) 390 * 380 370

Mehr

Stand: Oktober Klimakonferenz auf Bali Startschuss für umfassende Klimaverhandlungen

Stand: Oktober Klimakonferenz auf Bali Startschuss für umfassende Klimaverhandlungen Stand: Oktober 2007 Klimakonferenz auf Bali Startschuss für umfassende Klimaverhandlungen Vom 3.-14. Dezember 2007 finden auf Bali die 13. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention und die 3.

Mehr

Der Pariser Klimavertrag und die 3 Big Player

Der Pariser Klimavertrag und die 3 Big Player Der Pariser Klimavertrag und die 3 Big Player Martin Baresch, Forum Econogy, Linz, 22.09.2016 Altenberger Straße 69, HF-Gebäude, 3. Stock, A-4040 Linz Tel.:+43-732 / 24 68-5677 email: office@energieinstitut-linz.at

Mehr

Kyoto und das Bali-Mandat: Was die Welt tun muss, um den Klimawandel zu bekämpfen

Kyoto und das Bali-Mandat: Was die Welt tun muss, um den Klimawandel zu bekämpfen Kyoto und das Bali-Mandat: Was die Welt tun muss, um den Klimawandel zu bekämpfen Der Klimawandel ist ohne jeden Zweifel die größte Umweltbedrohung, der unser Planet Erde heute ausgesetzt ist. Dem dreiteiligen,

Mehr

LEHRERINFORMATION. Klimaschutz geht jeden an! AEROSOLE. Material: Lernziele:

LEHRERINFORMATION. Klimaschutz geht jeden an! AEROSOLE. Material: Lernziele: Klimaschutz geht jeden an! Klimaschutz Was heißt das eigentlich, und was kann jeder Einzelne dazu beitragen? Hier gibt s Infos. Material: Arbeitsblatt 1 (1 Seite): Klimaschutz geht jeden an! Lernziele:

Mehr

absorbieren = aufnehmen von Treibhausgas in die Umwelt das Äquivalent = ein gleichwertiger begegnen = etwas gegen etwas unter-

absorbieren = aufnehmen von Treibhausgas in die Umwelt das Äquivalent = ein gleichwertiger begegnen = etwas gegen etwas unter- Bereich: Umwelt - Globalisierung - Umweltpolitik Wortschatz die Treibhausgasemission = der Ausstoß absorbieren = aufnehmen von Treibhausgas in die Umwelt das Äquivalent = ein gleichwertiger begegnen =

Mehr

Die UN-Weltklimakonferenz 2011

Die UN-Weltklimakonferenz 2011 Die UN-Weltklimakonferenz 2011 Kurzbericht des Süddeutschen Klimabüros zur United Nations Climate Change Conference in Durban, Südafrika, 30.11.-09.12.2011 Dezember 2011 SÜDDEUTSCHES KLIMABÜRO KIT Universität

Mehr

Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt

Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt Investieren gegen Klimawandel und Altersarmut geht das? Warum es nicht egal ist, in welchen Staaten und Unternehmen man sein Geld anlegt Zahlen und Fakten ZU ARMUT UND KLIMAWANDEL Auf der Erde leben fast

Mehr

Internationaler Klimaschutz eine Chronologie

Internationaler Klimaschutz eine Chronologie Internationaler Klimaschutz eine Chronologie Ende 19. Jhd.: Feb. 1979: März 1985: Sept. 1987: Juni 1988: Wissenschaftler wie der schwedische Physiker, Chemiker und Nobelpreisträger Svante Arrhenius warnen

Mehr

Nationale und internationale Verpflichtungen zum Klimaschutz. Jakob Wiesbauer-Lenz BMLFUW, I/4

Nationale und internationale Verpflichtungen zum Klimaschutz. Jakob Wiesbauer-Lenz BMLFUW, I/4 Nationale und internationale Verpflichtungen zum Klimaschutz Jakob Wiesbauer-Lenz BMLFUW, I/4 TEMPERATURANSTIEG 1901-2012 Anthropogen verursachte Treibhausgasemissionen Beiträge gemessen an globalen Emissionen

Mehr

Energie und Gerechtigkeit

Energie und Gerechtigkeit Energie und Gerechtigkeit 13. Juni 2009 Gerhard Bärtschi9 Klimawandel: die grösste globale Bedrohung Der Klimawandel ist die grösste Bedrohung für die menschliche Entwicklung im 21. Jahrhundert. Als erste

Mehr

Weiterentwicklung des Emissionshandels im Luftverkehr

Weiterentwicklung des Emissionshandels im Luftverkehr Weiterentwicklung des Emissionshandels im Luftverkehr Dipl.-Vw. Thomas Puls Referat Verkehr und Umwelt 5. Fachgespräch im Rahmen des Fachdialogs zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie 17. Oktober 2012,

Mehr

Europäische Energie- und Klimapolitik

Europäische Energie- und Klimapolitik Europäische Energie- und Klimapolitik Zwischen Erfolg und Scheitern Florian Baumann Centrum für angewandte Politikforschung Forschungsgruppe Europa Maria-Theresia-Str. 21 81675 München Historische Entwicklung!

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland/Bayern

Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland/Bayern Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland/Bayern Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortrag anlässlich der Veranstaltung Integriertes Wassermanagement für den Bayerischen Wald

Mehr

Extremereignisse in Sachsen-Anhalt und Schlussfolgerungen für die Kommunen. Dr. Andreas Marx Regionalkonferenz, Haldensleben,

Extremereignisse in Sachsen-Anhalt und Schlussfolgerungen für die Kommunen. Dr. Andreas Marx Regionalkonferenz, Haldensleben, Extremereignisse in Sachsen-Anhalt und Schlussfolgerungen für die Kommunen. Dr. Andreas Marx Regionalkonferenz, Haldensleben, 05.06.2018 1 2 Grad Ziel / 1.5 Grad Ziel 2 Grad Ziel (UN-Klimakonferenz in

Mehr

Index: Interesse für Klimaschutz im 4. Quartal 2010 angestiegen

Index: Interesse für Klimaschutz im 4. Quartal 2010 angestiegen Seite 1 Übersicht co2online Klima-Barometer 04/10 Index: Interesse für Klimaschutz im angestiegen Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen (39 Prozent) und Klimaschutz (36 Prozent) sind wichtigste Gründe

Mehr

Cancún 2010: Schweizer Wirtschaft zu aktivem Klimaschutz bereit dossierpolitik

Cancún 2010: Schweizer Wirtschaft zu aktivem Klimaschutz bereit dossierpolitik Cancún 2010: Schweizer Wirtschaft zu aktivem Klimaschutz bereit dossierpolitik 29. November 2010 Nummer 24 Ein Jahr nach Kopenhagen Selten waren die Erwartungen im Vorfeld einer UNO-Klimakonferenz so gering.

Mehr

Communiqué. des Präsidenten. des Obersten Kontrollamts der Slowakischen Republik, des Slowenischen Rechnungshofes,

Communiqué. des Präsidenten. des Obersten Kontrollamts der Slowakischen Republik, des Slowenischen Rechnungshofes, Communiqué des Obersten Kontrollamts der Slowakischen Republik, des Slowenischen Rechnungshofes, der Obersten Rechnungskontrollbehörde der Tschechischen Republik und des Österreichischen Rechnungshofes

Mehr

Headline Titelmotiv. Das Pariser Klimaabkommen und. seine regionale Bedeutung. Daniela Jacob. Climate Service Center Germany

Headline Titelmotiv. Das Pariser Klimaabkommen und. seine regionale Bedeutung. Daniela Jacob. Climate Service Center Germany Das Pariser Klimaabkommen und Headline Titelmotiv seine regionale Bedeutung Daniela Jacob (Quellen: fotolia, GERICS) World Economic Forum: The Global Risks Landscape 206 The failure of climate change mitigation

Mehr

Gesetzentwurf. der Bundesregierung

Gesetzentwurf. der Bundesregierung Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zu dem Protokoll von Kyoto vom 11. Dezember 1997 zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (Kyoto-Protokoll) A. Problem

Mehr