Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2009/10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2009/10"

Transkript

1 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2009/10 Neun Monate 1. März bis 30. November 2009 Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 1

2 Konzernkennzahlen neun Monate 2009/10 Operatives Geschäft 3. Quartal 2009/10 3. Quartal 2008/ /10 Veränderung 2008/09 absolut Umsatzerlöse Mio. EUR Gesamtleistung Mio. EUR Rohertrag Mio. EUR EBITDA Mio. EUR EBIT Mio. EUR Periodenüberschuss Mio. EUR Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit Mio. EUR Investitionen in Sachanlagen Mio. EUR Investitionen in Finanzanlagen Mio. EUR Bilanzkennzahlen zum 30. November 2009/10 Veränderung 2008/09 absolut Bilanzsumme Mio. EUR Eigenkapital Mio. EUR Eigenkapitalquote % Fremdkapital Mio. EUR Finanzverbindlichkeiten Mio. EUR Liquide Mittel Mio. EUR Nettoverschuldung Mio. EUR (Liquide Mittel abzgl. Finanzverbindlichkeiten) Strukturkennzahlen 2009/10 Veränderung 2008/09 absolut Anzahl der Werke (gesamt) Anzahl der Werke Ausland Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 2

3 Nordzucker Märkte und Trends Highlights des dritten Quartals 2009/10 Inhalt Brief des Vorstands 4 Lagebericht 6 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage 6 Umsatz und Ergebnis 6 Bilanz und Cashflow 7 Integration Nordic Sugar im Plan Erste wichtige Integrationsprojekte konnten wie geplant noch vor Beginn der Kampagne im September abgeschlossen werden. Das Augenmerk lag dabei vor allem auf der konzernweiten Vernetzung: Das Arbeiten in länderübergreifenden Teams, voneinander lernen, Prozesse abgleichen und diese besser und effizienter gestalten. Die Integration ist damit natürlich nicht abgeschlossen: An vielen Stellen unseres Unternehmens arbeiten wir weiter konzentriert daran, die zu erledigenden Integrationsaufgaben zügig abzuschließen und die erarbeiteten Lösungen im Tagesgeschäft zu verankern. Nachtragsbericht 8 Ausblick 8 Gewinn- und Verlustrechnung 9 Kapitalflussrechnung 10 Bilanz 11 Eigenkapitalveränderungsrechnung 13 Finanzkalender 14 Vertrieb reintegriert Nordzucker hatte seit 2007 den Zuckervertrieb gemeinsam mit den beiden Partnern Cristal Union und ED&F Man in der Eurosugar, Paris, durchgeführt. Im Herbst 2009 einigten sich die drei Partner darauf, die gemeinsamen Aktivitäten zum 1. Januar 2010 zu beenden. Durch Bündelung der Vertriebsorganisationen aller drei Konzernregionen unter dem Nordzucker-Dach können nicht zuletzt die Potenziale aus dem Erwerb von Nordic Sugar (vormals Danisco Sugar) nun realisiert werden. Jeweils eine Führungskraft ist für die Regionen Nord-, Zentralund Osteuropa verantwortlich und berichtet direkt an den Vorstand für Marketing & Vertrieb, Mats Liljestam. Außerdem: Kampagne erfolgreich In der Kampagne 2009/10 hat Nordzucker in acht Ländern der EU rund 17 Millionen Tonnen Rüben verarbeitet. Die meisten Zuckerfabriken der Nordzucker liefen in diesem Jahr mehr als 120 Tage und ohne gravierende Störungen. Besonders hervorzuheben ist angesichts des fast überall hochwinterlichen Wetters im Dezember und Januar die Leistung aller an der Rohstoffversorgung und Produktion Beteiligten. Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 3

4 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, sehr geehrte Damen und Herren, vor wenigen Tagen endete die längste Kampagne in der Geschichte von Nordzucker. Die Zuckerproduktion lief in Zentral- und Nordeuropa bis weit in den Januar hinein. Grund dafür ist zuallererst die außerordentlich gute Rübenernte: Hektarerträge von deutlich über 70 Tonnen waren in einzelnen Gebieten keine Seltenheit. Die hochwinterlichen Verhältnisse im Dezember und Januar haben die Produktion in den letzten Kampagnetagen zwar vor besondere Herausforderungen gestellt. In der Gesamt - betrachtung waren die Witterungsbedingungen jedoch hervorragend sowohl für den Rübenanbau als auch die -verarbeitung. Diese Kampagne war nicht nur die erste im größeren Nordzucker Konzern nach dem Erwerb von Nordic Sugar es war auch die längste in der Geschichte von Nordzucker. Rechtzeitig vor Beginn der Verarbeitung im September 2009 konnten erste wesentliche Integrationsthemen abgeschlossen werden. Im Fokus der direkt nach Abschluss des Kaufs begonnen Maßnahmen standen der Austausch über Länder- und Sprachgrenzen hinweg sowie das Abstimmen und Optimieren von konzernübergreifenden Abläufen. Auf der operativen Ebene werden die laufenden Integrationsaufgaben weiter vorangetrieben. Um den Anforderungen des größeren Konzerns, aber auch den veränderten Marktbedingungen auf lange Sicht belastbar Rechnung zu tragen, haben wir bereits im August 2009 eine neue Organisationsstruktur etabliert. Dazu gehört selbstverständlich auch, dass die Führungsmannschaft unseres Unternehmens aus Führungskräften beider Unternehmen und aller Konzernregionen besteht. Zum 1. Januar 2010 haben wir zudem, wie geplant, den Zuckervertrieb reibungslos in den Nordzucker Konzern reintegriert. Dadurch ist es uns möglich, auch im Vertriebsbereich die Potenziale zielgerichtet auszuschöpfen. In das neue Jahrzehnt starten wir entschlossen und zuversichtlich, aber auch mit einer guten Portion Realismus. Der Weltmarktpreis für Zucker liegt aufgrund einer geringeren Zuckerproduktion in Indien und Brasilien derzeit auf hohem Niveau. Ferner werden die zusätzlichen, aus der ZMO resultierenden Belastungen durch Restrukturierungskosten in Europa mit Abschluss des nun auslaufenden Geschäftsjahres abgeschlossen sein. Ungeachtet dessen führt starker Wettbewerb zu steigenden Anforderungen an Nordzucker in puncto Wirtschaftlichkeit. Dazu gehört auch, dass wir uns nur dort dauerhaft engagieren können, wo Profitabilität gesichert beziehungsweise aus eigener Kraft verlässlich erreichbar ist. Konzertierte Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz und zur Optimierung unserer Beteiligungsaktivitäten bilden daher mehr denn je unser Hauptaugenmerk. Dies alles bildet die Voraussetzung, um den Rübenanbau in Norddeutschland, aber auch überhaupt in Europa dauerhaft sichern zu können. Nur eine wirtschaftlich leistungsfähige Nordzucker mit hervorragenden Kostenstrukturen kann dies für Ihre Eigentümer und Lieferanten gewährleisten. Mit freundlichen Grüßen Nordzucker AG Der Vorstand Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 4

5 Standorte in Europa Unternehmenszentrale D 1 Braunschweig Verwaltung A 2 Nordzucker Eastern Europe, Wien DK 3 Nordic Sugar, Kopenhagen Zuckerfabriken D 4 Clauen 5 Nordstemmen 6 Uelzen 7 Klein Wanzleben 8 Schladen DK 9 Nakskov 10 Nyköbing S 11 Örtofta FIN 12 Säkylä LT 13 Kedainiai PL 14 Opalenica 15 Chelmza SK 16 Trencianska Tepla SRB 17 Bac 18 Vrbas 19 Pecinci 20 Kovacica D 21 Flüssigzuckerwerk Groß Munzel 22 Flüssigzuckerwerk Nordstemmen Raffinerien S 23 Arlöv FIN 24 Porkkala 28 2 Zuckerfabriken nicht konsolidierte Minderheitsbeteiligungen CZ 25 Dobrovice 26 Ceske Mezirici Andere Standorte D 27 fuel Hübner-Medopharm DK 29 Maribo Seed Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 5

6 Lagebericht Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Der Quartalsabschluss des Nordzucker Konzerns zum 30. November 2009 wurde nach den vom International Accounting Standards Board (IASB) verabschiedeten und veröffentlichten International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellt. Ergänzende handelsrechtliche Regelungen wurden dabei berücksichtigt. Die An forderungen der IFRS sind vollständig erfüllt. Damit entsteht ein den tatsäch - lichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Nordzucker AG unter Einbeziehung der assoziierten, Tochter- und Gemeinschaftsunternehmen. Im Konzernabschluss der Nordzucker sind die Nordzucker AG und die Unternehmen der Nordic Sugar mit ihren Abschlüssen zum 30. November 2009 berücksichtigt. Entsprechend ihrer abweichenden Abschlussstichtage wurden alle übrigen Unternehmen mit ihren Abschlüssen zum 30. September einbezogen. Die bei der Erstellung des Konzern - jahresabschlusses zum 28. Februar 2009 angewandten Bilanzierungs- und Be - wertungsmethoden wurden unverändert beibehalten. Für nähere Informationen verweisen wir auf den Anhang des Geschäftsberichtes 2008/09. Die Produktion von Zucker ist ein saisonales Geschäft. Die Produktionsphase von Mitte September bis Mitte Januar fällt komplett in das zweite Geschäftshalbjahr. Für die Interpretation der Ergebnisse ist dies zu berücksichtigen. Umsatz und Ergebnis Durch die erstmalige Einbeziehung der mit Wirkung zum 2. März 2009 erworbenen Nordic Sugar stieg der Umsatz im Nordzucker Konzern in den ersten neun Monaten von 877,7 Millionen auf 1,381 Milliarden Euro an. Der Umsatzanteil der neuen Tochtergesellschaften betrug für diesen Zeitraum rund 42 Prozent. Während die Erlöse in Deutschland in den ersten neun Monaten etwa auf Vorjahresniveau lagen, war der Umsatz in Ost - europa den Erwartungen entsprechend rückläufig. Hier wirkte sich vor allem die Einstellung der Zuckerproduktion in Ungarn aus. Die sonstigen betrieblichen Erträge beliefen sich auf 25,4 Millionen Euro. Der hohe Wert der Vorjahresperiode von 133,4 Millionen Euro resultierte aus der Umstrukturierungsbeihilfe für Deutschland und Ungarn der Quotenrück gabe der zweiten Rückgabewelle. Der Materialaufwand beinhaltete hauptsächlich Aufwand für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und stieg wiederum aufgrund der getätigten Akquisition deutlich um 314,5 Millionen auf 782,6 Millionen Euro an. In unseren traditionellen Geschäftsgebieten Zentral- und Osteuropa lag der Materialaufwand insbesondere aufgrund des durch die reformierte Zuckermarktordnung abgesenkten Rübenmindestpreises unter dem Niveau des Vorjahres. Ebenso rück- Konzernumsatz in Mio. EUR /09 EBIT Konzern in Mio. EUR / / /10 Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 6

7 Lagebericht läufig war der Personalaufwand in den Regionen Zentral- und Osteuropa, der sich durch die Akquisition in Summe jedoch auf 144,5 Millionen Euro erhöhte (Vorjahr: 77,5). Die Abschreibungen stiegen auf 80,4 Millionen Euro nach 54,5 Millionen in der Vorjahresperiode. Aufgrund von Kapazitätsanpassungen wurde eine außerordentliche Abschreibung auf die Zuckerfabrik Bac, Serbien, von 11,7 Millionen Euro vorgenommen. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen durch die Akquisition auf 141,9 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/10 betrug das operative Ergebnis des Konzerns (EBIT) 54,9 Millionen Euro und lag damit unter Vorjahresniveau. Der deutliche Anstieg der Zinsaufwendungen von 23,6 auf 53,2 Millionen Euro war auf die Fremd - finanzierung der Nordic Sugar-Transaktion zurückzuführen. Das positive sonstige Finanzergebnis ergab sich aus Währungsanpassungen, so dass sich das Ergebnis vor Steuern auf 20,1 Millionen Euro belief. Nach Steuern und Fremdanteilen ergab sich ein Konzern-Ergebnis von 9,3 Millionen Euro nach 37,7 Millionen Euro im Vorjahr. Bilanz und Cashflow Der Cashflow aus laufender Geschäfts - tätigkeit betrug 423,9 Millionen Euro nach 204,8 Millionen Euro im Vorjahr. Wie im Vorjahr wirkte sich der durch das saisonale Geschäft bedingte Bestandsabbau sehr positiv aus. Darüber hinaus konnten in der Berichtsperiode 2009/10 erhebliche Mittel zuflüsse durch die Auszahlung von Umstrukturierungsbeihilfen realisiert werden. In das Sachanlagevermögen wurden im Berichtszeitraum 40,5 Millionen Euro investiert (80,2). Für den Erwerb von Nordic Sugar wurden 671,6 Millionen Euro gezahlt. Insgesamt betrug der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit 709,3 Millionen Euro (120,3). Aufgrund der Nettoaufnahme von Bankkrediten ergab sich ein Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit in Höhe von 227,5 Millionen Euro (-56,8). Daraus resultierte zum 30. November 2009 ein Finanzmittel - bestand von 153,9 Millionen Euro (51,4). Die Bilanzsumme des Nordzucker Konzerns betrug zum Quartalsende 2,343 Milliarden Euro (1,682). Grund für diesen Anstieg war die erstmalige Einbeziehung von Nordic Sugar. Sämtliche Vermögenswerte erhöhten sich in diesem Zuge deutlich. Die langfristigen Vermögenswerte stiegen von 870,6 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,240 Milliarden Euro an. Insbesondere erhöhten sich die immateriellen Vermögenswerte deutlich auf 179,1 Millionen Euro (62,5). Der vorliegende Abschluss berücksichtigt eine vorläufige Allokation des Kaufpreises auf die Vermögensgegenstände und Schulden gemäß IFRS 3. Das Eigenkapital ist im Vergleich zur Vorjahresperiode angestiegen. Es betrug 746,0 Millionen Euro nach 725,3 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote sank aufgrund der größeren Bilanzsumme auf 31,8 Prozent (43,1). Sie liegt damit weiter über unserer Zielmarke von 30 Prozent. Die Nettoverschuldung stieg von 314,2 Millionen Euro auf 565,8 Millionen Euro an. Die Akquisition wurde langfristig finanziert. Bereits im zweiten Quartal 2009/10 konnten 256 Millionen Euro der Finanzierungssumme zum Erwerb von Nordic Sugar getilgt werden. Periodenüberschuss Konzern Konzern in Mio. EUR / /10 Bilanzstruktur zum 30. November 2009 Konzern in Mio. EUR % 28% 19% Aktiva Langfristige Vermögenswerte Vorräte Übrige kurzfristige Vermögenswerte 32% 45% 23% Passiva Eigenkapital Langfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Verbindlichkeiten Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 7

8 Nachtragsbericht und Ausblick Nachtragsbericht Flüssigzuckeraktivitäten neu geordnet Nordzucker wird die Produktion von Flüssigzucker in Zukunft gemeinsam mit der Industrie- und Handelsunion, Dr. Wolfgang Boettger GmbH & Co. KG (IHU), einem führenden deutschen Handelsunternehmen, betreiben. Es ist geplant, diese Aktivitäten gemeinsam mit dem neuen Partner auszubauen und weiterzuentwickeln. Beteiligung in Serbien Nordzucker hat die wirtschaftlichen Entwicklungsperspektiven ihres Serbien- Geschäfts analysiert und sich entschlossen, ihre Anteile zu veräußern. Entsprechende Schritte wurden bereits eingeleitet. Vorstandsvorsitzender legt Ämter nieder, Nachfolger benannt Der Vorsitzende des Vorstands der Nordzucker AG, Hans-Gerd Birlenberg, hat mit Wirkung zum 31. Januar 2010 sein Amt als Mitglied des Vorstands und als Vorsitzender des Vorstands der Nordzucker AG im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat niedergelegt. Ursache für die Been - digung seiner Tätigkeit sind unterschiedliche Auffassungen über die künftige Ausrichtung und Führung des Unternehmens. Vor diesem Hintergrund hat Herr Birlenberg darum gebeten, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Dieser Bitte hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 27. Januar 2010 entsprochen. Der Aufsichtsrat bedankte sich bei Hans-Gerd Birlenberg für sein langjähriges Wirken für die Nordzucker, das zum Unternehmenserfolg beigetragen hat. Zum Nachfolger wurde vom Aufsichtsrat Hartwig Fuchs, zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred C. Toepfer International GmbH, Hamburg, bestellt. Hartwig Fuchs tritt sein Amt am 1. Februar 2010 an. Ausblick Für das Gesamtjahr 2009/10 erwarten wir durch die erstmalige Berücksichtigung von Nordic Sugar im Konzern einen Umsatzanstieg um rund 40 Prozent. Vor dem Hintergrund der letztmalig zu verzeichnenden Belastungen aus der Restruktu - rierungs abgabe und den aus der ZMO- Reform resultierenden Referenzpreissenkungen hat sich das operative Geschäft im Berichtsjahr in allen Konzernregionen zufrieden stellend entwickelt. Allerdings werden Sondereffekte, darunter auch Kosten im Zusammenhang mit der Beteiligung in Serbien sowie Aufwendungen für umfangreiche Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der Ertragskraft, das Ergebnis des vierten Quartals und damit des Gesamtjahres erheblich belasten. Daher ist für das Geschäftsjahr 2009/10 mit einem gegenüber dem Vorjahr deutlich rückläufigen Ergebnis zu rechnen. Von einer spür baren Verbesserung der Ergebnissituation ist jedoch bereits wieder für das Geschäfts jahr 2010/11 aus - zugehen. Grundlage dafür ist ein Maßnahmenpaket, das derzeit erarbeitet wird. Für die Folgejahre erwarten wir somit eine weitere Ergebnissteigerung. Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 8

9 Neun-Monatsabschluss Neun-Monatsabschluss Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. März bis zum 30. November 2009 der Nordzucker AG, Braunschweig Veränderung Umsatzerlöse Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen Andere aktivierte Eigenleistungen Gesamtleistung Sonstige betriebliche Erträge Materialaufwand Personalaufwand Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte des Anlagevermögens und Sachanlagen Zuschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte des Anlagevermögens und Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) Zinsergebnis a) Zinsen und ähnliche Erträge b) Zinsen und ähnliche Aufwendungen Beteiligungsergebnis a) Ergebnis der nach der Equity-Methode bilanzierten assoziierten Unternehmen und der Gemeinschaftsunternehmen b) Übriges Beteiligungsergebnis Sonstiges Finanzergebnis Finanzergebnis Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Konzern-Periodenergebnis Anteile fremder Gesellschafter am Ergebnis Den Anteilseignern zuzurechnendes Konzernergebnis Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 9

10 Neun-Monatsabschluss Konzern-Kapitalflussrechnung für die Zeit vom 1. März bis zum 30. November 2009 der Nordzucker AG, Braunschweig in Mio. EUR in Mio. EUR Konzernperiodenüberschuss +9,3 +37,7 Abschreibungen/Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens +80,1 +54,5 Abschreibungen/Zuschreibungen auf Finanzanlagen 0,0 0,0 Abnahme der langfristigen Rückstellungen -3,5-3,8 Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge +9,0-1,3 Bestandsveränderung fertige und unfertige Erzeugnisse +203,9 +245,8 Abnahme der kurzfristigen Rückstellungen -5,2-12,5 Ergebnis aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens +0,2 +2,7 Abnahme/Zunahme der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind +276,4-85,6 Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind -146,3-32,7 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit +423,9 +204,8 Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens +5,0 +2,0 Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen -40,5-80,2 Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des immateriellen Anlagevermögens 0,0 0,0 Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen -2,2-1,1 Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens 0,0 +3,9 Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen 0,0-21,3 Auszahlungen für den Erwerb von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten -671,6-23,6 Cashflow aus Investitionstätigkeit -709,3-120,3 Auszahlungen an Unternehmenseigner (Dividende) -10,7-23,3 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten +881,0-33,5 Auszahlungen aus der Tilgung von Krediten -642,8 0,0 Cashflow aus Finanzierungstätigkeit +227,5-56,8 Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds -57,9 +27,7 Finanzmittelbestand am Anfang der Periode +201,2 +28,8 Zahlungsmittelbestand aus dem Erwerb von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten +10,8 0,0 Wechselkursbedingte Veränderungen des Finanzmittelfonds -0,2-5,1 Finanzmittelbestand am Ende der Periode +153,9 +51,4 Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 10

11 Neun-Monatsabschluss Konzernbilanz zum 30. November 2009 der Nordzucker AG, Braunschweig Aktiva Veränderung Langfristige Vermögenswerte Anlagevermögen Immaterielle Vermögenswerte Sachanlagen Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien Finanzanlagen Nach der Equity Methode bilanzierte Anteile an assoziierten Unternehmen und an Gemeinschaftsunternehmen Sonstige Finanzanlagen Forderungen und sonstige Vermögenswerte Finanzielle Vermögenswerte Sonstige Vermögenswerte Latente Steuern Kurzfristige Vermögenswerte Vorräte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen Fertige Erzeugnisse und Waren Forderungen und sonstige Vermögenswerte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an Fremde Forderungen gegen nahestehende Personen und Unternehmen Forderungen aus laufenden Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Finanzielle Vermögenswerte Sonstige Vermögenswerte Finanzmittel Zur Veräußerung bestimmte Vermögenswerte Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 11

12 Neun-Monatsabschluss Konzernbilanz zum 30. November 2009 der Nordzucker AG, Braunschweig Passiva Veränderung Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Erwirtschaftetes Konzerneigenkapital Kumuliertes übriges Eigenkapital Auf die Gesellschafter des Mutterunternehmens entfallendes Eigenkapital Ausgleichsposten für Minderheitenanteile Langfristige Rückstellungen, Verbindlichkeiten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Sonstige Rückstellungen Finanzverbindlichkeiten Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Latente Steuern Kurzfristige Rückstellungen, Verbindlichkeiten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Sonstige Rückstellungen Finanzverbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus laufenden Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Personen und Unternehmen Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 12

13 Neun-Monatsabschluss Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung zum 30. November 2009 der Nordzucker AG, Braunschweig Auf die Gesellschafter des Mutter- Ausgleichs- Erwirtschaf- Kumuliertes unternehmens posten für Gezeichnetes Kapital- tetes Konzern- übriges entfallendes Minderheiten- Summe Kapital rücklage eigenkapital Eigenkapital Eigenkapital anteile Eigenkapital TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR Stand Währungseffekte Zeitwertanpassung Summe des direkt im Eigenkapital erfassten Ergebnisses Jahresergebnis Konzerngesamtergebnis Ausschüttung Sonstige Stand Stand Währungseffekte Zeitwertanpassung Summe des direkt im Eigenkapital erfassten Ergebnisses Jahresergebnis Konzerngesamtergebnis Ausschüttung Sonstige Stand Aktionärsstruktur der Nordzucker AG 123,7 Mio. EUR Grundkapital Nordzucker Holding Aktiengesellschaft: 76,22 %, 94,3 Mio. EUR Union-Zucker Südhannover GmbH: 10,83 %, 13,4 Mio. EUR Nordharzer Zucker AG: 7,83 %, 9,7 Mio. EUR Direktaktionäre: 5,12 %, 6,3 Mio. EUR Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 13

14 Finanzkalender Finanzkalender Hauptversammlungen 22. Juni Uhr Union-Zucker Südhannover GmbH, Berghölzchen Hildesheim 6. Juli Uhr Nordharzer Zucker AG, VW-Halle Braunschweig 7. Juli Uhr Nordzucker Holding AG, VW-Halle Braunschweig 8. Juli Uhr Nordzucker AG, VW-Halle Braunschweig Publikationen 29. Januar 2010 Veröffentlichung Neun-Monatsbericht 2009/10 Online Publikationen im Download-Center unter Geschäftsbericht Zwischenberichte Compliance-Erklärung Nachhaltigkeitsbericht Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 14

15 Nordzucker AG Küchenstraße 9 D Braunschweig Telefon: 0531/ Telefax: 0531/ info@nordzucker.de Corporate Communications Telefon: 0531/ Investor Relations Bianca Deppe-Leickel Telefon: 0531/ ir@nordzucker.de Aktienregister Wilhelm Just Telefon: 0531/ aktien@nordzucker.de Der vorliegende Zwischenbericht des Nordzucker Konzerns ist auch in englischer Sprache verfügbar. Der Bericht wird in den Sprachen Deutsch und Englisch im Internet unter im Download-Center als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 15

KONZERN- ABSCHLUSS

KONZERN- ABSCHLUSS 82 DETAILINDEX KONZERN- ABSCHLUSS 2016 2017 84 Konzern-Gewinn und Verlustrechnung 84 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 85 Konzern-Kapitalflussrechnung 86 Konzern-Bilanz 88 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 1. März bis 31. August 2011 Nordzucker 2011/12 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2011/12 Operatives Geschäft 2011/12 2010/11 Veränderung absolut

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 1. März bis 31. Mai 2012 Nordzucker 2012/13 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2012/13 Operatives Geschäft 2012/13 2011/12 Veränderung absolut Umsatzerlöse

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 1. März bis 31. Mai 2011 Nordzucker 2011/12 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2011/12 Operatives Geschäft 2011/12 2010/11 Veränderung absolut Umsatzerlöse

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 1. März bis 31. August 2012 Nordzucker 2012/13 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2012/13 Operatives Geschäft 2012/13 2011/12 Veränderung absolut

Mehr

Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/ Halbjahr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/ Halbjahr Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/09 1. Halbjahr 1. März bis 31. August 2008 Konzernkennzahlen 1. Halbjahr 2008/09 Operatives Geschäft 1. Hj. 2008/09 1. Hj. 2007/08 Veränderung absolut Umsatzerlöse

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 3 Monate / 1. März bis 31. Mai 2013 Hartwig Fuchs, Chief Executive Officer Nordzucker AG Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2013/14 Operatives Geschäft

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernanhang 2014 2013 Umsatzerlöse C. 1 545.774 395.056 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen C. 2 593 2.603 Sonstige betriebliche Erträge C. 3 78.217

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

» Konzernabschluss «

» Konzernabschluss « » Konzernabschluss « » Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1.1.2016 bis 31.12.2016 «GJ 2016 GJ 2015 Umsatzerlöse 6 26.061.153 18.377.162 Sonstige Erträge 7 476.459 255.979 Aktivierte Eigenleistungen 8 396.468

Mehr

Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard IFRS aufgestellt.

Mehr

Konzernkennzahlen 3 Monate 2015/16

Konzernkennzahlen 3 Monate 2015/16 GESCHÄFTSJAHR 2015/16 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2015 2 Nordzucker Zwischenbericht 3 Monate 2015/16 Konzernkennzahlen 3 Monate 2015/16 Operatives Geschäft 1.3.2015 31.5.2015 1.3.2014 31.5.2014 Veränderung

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/ Quartal

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/ Quartal Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/09 1. März bis 31. Mai 2008 Konzernkennzahlen 2008/09 Operatives Geschäft 2008/09 Veränderung 2007/08 absolut Umsatzerlöse Mio. EUR 277 280-3 Gesamtleistung

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 / 1. März bis 31. August 2013 Hartwig Fuchs, Chief Executive Officer Nordzucker AG Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2013/14 Operatives Geschäft

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2017

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2017 ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2017 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 3 MONATE 2017/18 HIGHLIGHTS DER ERSTEN DREI MONATE 2017/18 KONZERNKENNZAHLEN 3 MONATE 2017/18

Mehr

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010 Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010 - Konzernbilanz - Konzern-GUV - Konzern-Cashflow KONZERNBILANZ [in TEUR] AKTIVA Q3 GJ 2010 Q3 GJ 2009 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Neun Monate 1. März bis 30. November 2012 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen neun Monate 2012/13 Operatives Geschäft 2012/13 2011/12 Veränderung absolut

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 / 1. März bis 30. November 2013 Hartwig Fuchs, Chief Executive Officer Nordzucker AG Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2013/14 Operatives Geschäft

Mehr

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2)

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2) KONZERNABSCHLUSS KONZERNBILANZ zum 31. Dezember 2018 AKTIVA 31.12.2018 31.12.2017 Langfristige Vermögenswerte Immaterielle Vermögenswerte (1) 3.643 13.667 Geschäfts- oder Firmenwert (2) 42.067 53.091 Sachanlagevermögen

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 Neun Monate 1. März bis 30. November 2011 Nordzucker neun Monate 2011/12 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen neun Monate 2011/12 Operatives Geschäft

Mehr

Konzernabschluss der ElringKlinger AG

Konzernabschluss der ElringKlinger AG 86 Konzernabschluss Konzernabschluss der ElringKlinger AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2017 03 88 Konzern-Gewinnund -Verlustrechnung 89 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 90 Konzernbilanz 92 Konzern-Eigenkapital

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung

Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung HALBJAHRESGRUPPENFINANZINFORMATION FRANZ HANIEL 2011 Halbjahresgruppenfinanzinformation Franz Haniel 2011 Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung

Mehr

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG 4 1 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Anm. A. Langfristige Vermögenswerte I. Geschäfts- und Firmenwert 5.1 2.712 2.712 II. Immaterielle Vermögenswerte 5.1 7.102 5.017 III. Sachanlagen 5.1 35.386

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11 1. März bis 31. August 2010 Nordzucker 2010/11 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2010/11 Operatives Geschäft 2010/11 Veränderung 2009/10 absolut

Mehr

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 « KONZERNABSCHLUSS » KonzernGesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «GJ 2018 GJ 2017 Umsatzerlöse 7 36.209.955 30.355.415 Sonstige Erträge 8 459.352 342.969 Aktivierte Eigenleistungen

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, mit seinen verbraucherfreundlichen Leistungen,

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG. Düsseldorf, 2. März 2006

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG. Düsseldorf, 2. März 2006 Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG Düsseldorf, 2. März 2006 Konzernbilanz zum 31.12.2005 nach IFRS Aktiva 31.12.2005 31.12.2004 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Gewerbliche

Mehr

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018) Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) 2 VERBIO Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) Konzernkennzahlen [in Mio. EUR] Ertragslage Umsatz 178,2 158,0 180,8 200,0 187,6 726,4 EBITDA 15,9 16,2 32,8 26,8 16,6

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11 Neun Monate 1. März bis 30. November 2010 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen neun Monate 2010/11 Operatives Geschäft 9 Monate 2010/11 9 Monate Veränderung

Mehr

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8 2 vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufige r Konzernabschluss 2012 Die Angaben sind vorläufig und wurden Vorläufiger Konzernabschluss 2012 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i zwischenbericht Geschäftsjahr 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i 2 1 6 2 Nordzucker Zwischenbericht Nordzucker Zwischenbericht 3 Konzernkennzahlen Inhalt Highlights der ersten drei Monate Operatives

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4% Auf einen Blick 1. Januar bis 31. März 2017 (ungeprüft) in TEUR 31.03.2017 31.03.2016 Umsatzerlöse 29.955 29.628 Rohertrag 18.584 18.526 EBITDA 2.656 2.745 Operatives Ergebnis (EBIT) 2.154 2.095 EBT 2.151

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,13 0,17. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,5% 7,2% Ergebnis Marge 2,6% 4,6%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,13 0,17. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,5% 7,2% Ergebnis Marge 2,6% 4,6% Auf einen Blick 1. Januar bis 31. März 2018 (ungeprüft) in TEUR 31.03.2018 31.03.2017 Umsatzerlöse 40.934 29.955 Rohertrag 21.509 18.584 EBITDA 2.153 2.656 Operatives Betriebsergebnis (EBIT) 1.428 2.154

Mehr

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2010 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2010 31.12.2009 Passiva 31.12.2010 31.12.2009

Mehr

KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16

KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16 GESCHÄFTSJAHR 2015/16 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2015 2 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16 OPERATIVES GESCHÄFT 1.3.2015 31.8.2015 1.3.2014 31.8.2014 Veränderung

Mehr

FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN

FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN Kennzahlen des Schuler Konzerns (IFRS) 2018 2017 2016 2015 2014 Umsatz Mio. 1.212,1 1.233,1 1.174,2 1.200,0 1.178,5 Auftragseingang Mio. 1.255,1 1.141,0 1.199,5

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE (vormals XING AG) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen

Mehr

g E s c h ä f t s J a h r / 1 5

g E s c h ä f t s J a h r / 1 5 zwischen- BerIcht geschäftsjahr 2014/15 6 Monate / 1. MärZ BIs 31. august 2014 2 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2014/15 Konzernkennzahlen 6 Monate 2014/15 Operatives Geschäft 1.3.2014 31.8.2014 1.3.2013

Mehr

in TEUR

in TEUR Auf einen Blick (ungeprüft) in TEUR 31.03.2016 31.03.2015 Umsatzerlöse 29.628 30.426 Rohertrag 18.526 19.794 EBITDA 2.745 2.901 Operatives Ergebnis (EBIT) 2.095 2.402 EBT 2.093 2.425 Konzernergebnis 1.610

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2017

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2017 ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2017 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2017/18 HIGHLIGHTS DER ERSTEN SECHS MONATE 2017/18 KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2017/18

Mehr

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2012 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 Passiva 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger 9 Konzernabschluss009 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 009 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Konzernzwischenbericht 6M 2017 der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) 1 Zwischenbericht 6M-2017 Konzernzwischenabschluss der

Mehr

MASTERFLEX SE QUARTALSMITTEILUNG 1/2018 CONNECTING VALUES

MASTERFLEX SE QUARTALSMITTEILUNG 1/2018 CONNECTING VALUES MASTERFLEX SE CONNECTING VALUES 2 MASTERFLEX IM ÜBERBLICK In T 31.03.2018 31.03.2017 Veränderung Konzernumsatz 20.036 19.968 0,3 % EBITDA 2.770 2.727 1,6 % EBIT (operativ) 1.963 1.953 0,5 % EBIT-Marge

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

G e s c h ä f t s J a h R / 1 5

G e s c h ä f t s J a h R / 1 5 zwischen- BerICht GeschäftsJahR 2014/15 3 Monate / 1. MärZ BIs 31. MaI 2014 2 Nordzucker Zwischenbericht 3 Monate 2014/15 Konzernkennzahlen 3 Monate 2014/15 Operatives Geschäft 1.3.2014 31.5.2014 1.3.2013

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,41 0,56. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,8% 6,8% Ergebnis Marge 2,8% 4,6%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,41 0,56. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,8% 6,8% Ergebnis Marge 2,8% 4,6% Auf einen Blick 1. Januar bis 30. September 2018 (ungeprüft) in TEUR 30.09.2018 30.09.2017 Umsatzerlöse 123.306 102.219 Rohertrag 63.655 57.360 EBITDA 6.927 8.634 Operatives Ergebnis (EBIT) 4.731 6.926

Mehr

g e s c h ä f t s J a h r / 1 5

g e s c h ä f t s J a h r / 1 5 zwischen- BerICht geschäftsjahr 2014/15 9 Monate / 1. MÄrZ BIs 30. november 2014 2 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 Konzernkennzahlen 9 Monate 2014/15 Operatives Geschäft 1.3.2014 30.11.2014

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1Konzernabschluss Vorläufige r 0010 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 010 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1r12011 Vorläufige Konzernabschluss Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufiger Konzernabschluss 2011 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker! Perspektiven aufzeigen. Gemeinsam handeln.

Herzlich Willkommen bei Nordzucker! Perspektiven aufzeigen. Gemeinsam handeln. Herzlich Willkommen bei Nordzucker! Perspektiven aufzeigen. Gemeinsam handeln. Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation 1 Struktur 2 Produktion unter hohen Standards 3 Nordzucker Standorte 4 Finanzkennzahlen

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012 Anhang 2012 2011 Erlöse aus den Verkehrsleistungen 3 Andere Betriebserlöse 4 Umsatzerlöse Bestandsveränderungen und andere aktivierte Eigenleistungen

Mehr

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto).

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto). Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 1 4. Wesentliche Inhalte... 2 4.1. betrieblicher Tätigkeit... 4 4.2. Investitionstätigkeit... 5

Mehr

// KONZERN- ABSCHLUSS

// KONZERN- ABSCHLUSS 141 // KONZERN- ABSCHLUSS Perioden ergebnis zum // ANHANG 150 Segmentberichterstattung 151 Erläuterungen zu Grundlagen und Methoden des Konzernabschlusses 182 Kapitalmanagement 182 Erläuterungen zu Unternehmenszusammenschlüssen

Mehr

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2016 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2016 31.12.2015 Passiva 31.12.2016 31.12.2015

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2017 2 WESTAG & GETALIT AG Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 MITTEILUNG ÜBER DAS 1. BIS 3. QUARTAL 2017 Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten Umsatzentwicklung im

Mehr

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVSEITE A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Vorjahr Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt PRESSEMELDUNG Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt Gesamtumsatz von 406,6 Mio. Euro EBIT-Marge bei 11,0 Prozent Dividende von 2,65 Euro vorgeschlagen Asslar, 26. März 2015.

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2017

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2017 Zwischenmitteilung zum 30. September 2017 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2017 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, unsere Erwartungen an die ersten neun Monate haben

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE für den Zeitraum vom. Januar bis zum 3. Dezember 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen 23.537 85.578

Mehr

in TEUR

in TEUR Auf einen Blick 1. Januar bis 30. Juni 2016 (ungeprüft) in TEUR 30.06.2016 30.06.2015 Umsatzerlöse 61.424 59.183 Rohertrag 38.007 38.154 EBITDA 5.917 5.904 Operatives Ergebnis (EBIT) 4.677 4.864 EBT 4.675

Mehr

Betriebserträge , ,19

Betriebserträge , ,19 Erfolgsrechnung der Industrie- und Handelskammer Fulda für das Geschäftsjahr 2008 2008 Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 1.957.538,58 1.904.608,58 2. Erträge aus Gebühren 358.624,09 322.232,63 3. Erträge

Mehr

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003 Quartalsbericht 1. Januar 31. März 2003 Quartalsbericht zum 31.03.2003 Highlights Eckdaten (IAS): 01.01. bis 31.03.03 T 01.01. bis 31.03.02 T Veränderung in T ** Gesamtleistung* 8.939 8.281 + 658 EBITDA

Mehr

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016. Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 2. Quartal 2 Quartal 6 Monate 6 Monate 2015/2016 1) 2014/2015 2) 2015/2016 3) 2014/2015 4) Umsatzerlöse 582.000 567.978 1.308.953 1.207.853 Umsatzkosten 435.605 458.299

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2018

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2018 ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2018 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 3 MONATE 2018/19 HIGHLIGHTS DER ERSTEN DREI MONATE 2018/19 ZUCKERMARKT KONZERNKENNZAHLEN 3

Mehr

in TEUR

in TEUR Auf einen Blick 1. Januar bis 30. September 2013 (ungeprüft) in TEUR 30.09.2013 30.09.2012 Umsatzerlöse 89.206 86.233 Rohertrag 54.538 53.871 EBITDA 7.392 7.535 Operatives Ergebnis (EBIT) 5.664 5.628 EBT

Mehr

Sitzung der Vollversammlung am 9. Januar 2015 Erfolgsplan der IHK Berlin für das Geschäftsjahr 2015 (mit FC 2014*) Beträge in Beträge in Beträge in Beträge in Plan 2015 FC 2014* Plan 2014 Ist 2013 1. Erträge

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016 26.04.2016 (ungeprüft) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2018

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2018 Zwischenmitteilung zum 31. März 2018 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2018 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, nach einem zunächst sehr milden Januar sank die Kundenfrequenz

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, unsere Erwartungen an das erste Quartal 2017 haben sich erfüllt.

Mehr

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz Konzernabschluss 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 134 Konzernbilanz 136 Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 137 Konzern-Kapitalflussrechnung 138 Konzernanhang

Mehr

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002 BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002 Geschäftsverlauf und Ausblick Umsatz- und Ergebnisentwicklung Die BOV-Gruppe hat im dritten Quartal 2002 eine Gesamtleistung von 5,8 Mio. und in den ersten

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,56 0,64. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 6,8% 8,3% Ergebnis Marge 4,6% 6,0%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,56 0,64. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 6,8% 8,3% Ergebnis Marge 4,6% 6,0% Auf einen Blick 1. Januar bis 30. September 2017 (ungeprüft) in TEUR 30.09.2017 30.09.2016 Umsatzerlöse 102.219 90.319 Rohertrag 57.360 55.516 EBITDA 8.634 9.244 Operatives Ergebnis (EBIT) 6.926 7.519

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6 Vorläufiger Konzernabschluss 2016 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201 ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201 Villeroy & Boch AG 1 ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201 DER KONZERN IM ÜBERBLICK 01.01.2018-31.03.2018 01.01.2017-31.03.2017 Veränderung Veränderung Mio. Mio. in Mio.

Mehr

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 6 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. Au g u s t 2 0 1 6 2 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 Konzernkennzahlen 6 Monate 2016/17 Operatives Geschäft 1.3.2016

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,21 0,29. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,1% 7,1% Ergebnis Marge 2,2% 4,1%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,21 0,29. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,1% 7,1% Ergebnis Marge 2,2% 4,1% Auf einen Blick 1. Januar bis 30. Juni 2018 (ungeprüft) in TEUR 30.06.2018 30.06.2017 Umsatzerlöse 82.113 59.279 Rohertrag 42.658 35.841 EBITDA 4.047 5.184 Operatives Betriebsergebnis (EBIT) 2.581 4.187

Mehr

Vorläufiger Konzernabschluss 2018

Vorläufiger Konzernabschluss 2018 Vorläufiger Konzernabschluss 2018 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 8 Vorläufiger Konzernabschluss 2018 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003 Quartalsbericht 1. Januar 30. September 2003 Quartalsbericht zum 30.09.2003 Highlights Eckdaten (IAS): 01.01. bis 30.09.03 T 01.01. bis 30.09.02 T Veränderung in T ** Gesamtleistung* 23.667 25.615-1.948

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an. , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 31. März 2005 - Umsatz um 22% gesteigert - Langer Winter beeinträchtigt Bauleistung - Quartalsergebnis wie geplant negativ - Umsatz-

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

KONZERN-ZWISCHENABSCHLUSS

KONZERN-ZWISCHENABSCHLUSS KONZERN-ZWISCHENABSCHLUSS Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung für 10/2010-12/2010 und 10/2009-12/2009 10/10-12/10 10/09-12/09 Umsatzerlöse 7.027 6.544 Sonstige Erträge 605 467 Auflösung der Investitionszuschüsse

Mehr

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 122 Inhaltsverzeichnis ElringKlinger AG Geschäftsbericht 2016 DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 03 124 Konzern-Gewinn- und -Verlust rechnung 125 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 126 Konzernbilanz

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen. Jahresabschluss zum 31.

Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen. Jahresabschluss zum 31. Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli 2015 Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 1 TEUR Mehrjahresübersicht Umsatz- Personal- Material- Cash Jahreserlöse

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Lüneburg-Wolfsburg Anlage 1: Plan-Gewinn- und Verlustrechnung 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2018

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2018 ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. UST 2018 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2018/19 DIE ERSTEN SECHS MONATE 2018/19 IM ÜBERBLICK ZUCKERMARKT KONZERNKENNZAHLEN

Mehr