zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17"

Transkript

1 zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 6 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. Au g u s t

2 2 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 Konzernkennzahlen 6 Monate 2016/17 Operatives Geschäft Veränderung Umsatzerlöse Mio. EUR EBIT Mio. EUR Periodenüberschuss Mio. EUR Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit Mio. EUR Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte Mio. EUR Bilanzkennzahlen Veränderung Bilanzsumme Mio. EUR Eigenkapital Mio. EUR Eigenkapitalquote % Fremdkapital Mio. EUR Finanzverbindlichkeiten Mio. EUR Liquide Mittel Mio. EUR Nettoverschuldung (-)/-Anlage (+) 1 Mio. EUR Liquide Mittel abzgl. Finanzverbindlichkeiten. Strukturkennzahlen Veränderung Zuckerfabriken Zuckerraffinerien 3 3 Flüssigzuckerwerke 2 2 Bioethanolanlagen 1 1

3 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 3 Inhalt Highlights der ersten sechs Monate 2016/17 4 Brief des Vorstands 7 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage 10 gewinn- und Verlustrechnung 10 Gesamtergebnisrechnung 11 Kapitalflussrechnung 12 Bilanz 14 Eigenkapitalveränderungsrechnung 15 Finanzkalender Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung Nordzucker hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2016 / 17 einen Umsatz von 833,1 Millionen Euro erzielt. Dieser lag um rund acht Prozent über dem Umsatz der entsprechenden Vergleichsperiode des Vorjahres von 768,4 Millionen Euro. Zu dieser Umsatzsteigerung führten vor allem höhere Absatzmengen und Preise bei Quotenzucker und Nicht-Quotenzucker. Dadurch konnte ein Periodengewinn von 36,8 Millionen Euro erzielt werden, wohingegen für die Vergleichs periode noch ein Periodenfehlbetrag von 0,6 Millionen Euro ausgewiesen wurde. Kampagnenstart: Gute Erträge erwartet Die diesjährige Kampagne startete plangemäß am 12. September im polnischen Werk Opalenica, worauf dann zügig die deutschen Werke folgten. Bis zum 4. Oktober waren alle Werke im Konzern angelaufen. Der Kampagnenstart lief weitgehend reibungsfrei, und die geplanten Inves titionen wurden zuvor rechtzeitig umgesetzt. Die Wachstumsbedingungen für Zuckerrüben waren in diesem Jahr recht günstig. Die Aussaat erfolgte im gesamten Konzern zwar leicht verzögert, sonniges Wetter und warme Temperaturen im Sommer trugen jedoch im weiteren Verlauf zu einer guten Entwicklung bei. Allerdings hat die lang anhaltende Trockenheit zu besonderen Anforderungen beim Roden, Verladen und in der Verarbeitung geführt, da teilweise erheb liche Krautmengen mit in die Fabriken gelangten. Das Kampagnenende wird nach durchschnittlich 110 Kampagnentagen Anfang Januar 2017 erwartet.

4 4 Nordzucker Zwischenbericht 36 Monate 2016/17 Der Vorstand Der Nordzucker ag Dr. Michael Noth Hartwig Fuchs (Vorstandsvorsitzender) Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, das Ergebnis des ersten Halbjahres 2016/17 war für uns erfreulich. Dank sich stabilisierender Preise und guter Absatzzahlen bei Quoten- und Nicht-Quotenzucker konnten wir den Umsatz um rund acht Prozent steigern. Die Marktstabilisierung ist eine direkte Folge der Bestandsreduzierungen innerhalb der EU bei gleichzeitiger Preiserholung auf dem Weltmarkt. Weniger erfreulich entwickeln sich hingegen derzeit der Bereich Nebenprodukte und der Bioethanolmarkt. Sowohl bei den Pellets als auch beim Bioethanol sind die Preise rückläufig, was sich entsprechend auf unsere Margen auswirkt. Alles in allem können wir aber mit der aktuellen Lage durchaus zufrieden sein und rechnen damit, das laufende Geschäftsjahr mit einem höheren Umsatz und mit einem deutlich besseren Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr abschließen zu können. Dazu tragen neben der Marktentwicklung am Zuckermarkt auch die Einsparungen, die wir im Rahmen unseres Effizienzprogramms FORCE generieren können, bei. Der Trend der ersten sechs Monate bestätigt dies bereits. Für die Zeit danach werden Prognosen schwieriger. Mit dem Auslaufen der Quotenregelung am 30. September 2017 wird sich ein neues Gleichgewicht im Markt finden müssen. Dabei spielen mögliche Importe beziehungsweise Exporte und gegebenenfalls geplante Kapazitätsausweitungen unserer Wettbewerber eine erhebliche Rolle. Dadurch, dass wir in fast allen Nordzucker-Ländern bereits Anbauverträge mit unseren Rübenlieferanten vereinbart haben, die häufig auch gleich für mehrere Anbaujahre abgeschlossen wurden, verfügen wir aufseiten der Rübenversorgung jedoch über gute Ausgangsbedingungen.

5 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 5 Axel Aumüller Dr. Lars Gorissen Unsere Aufgabe ist es, uns weiter konsequent mit unserer Planung auf die Phase nach 2017 vorzubereiten. Kundenorientierung, Marktorientierung und Nachhaltigkeit sind neben konsequenter und kontinuierlicher Effizienzsteigerung hier unser Schlüssel zum Erfolg. Es gilt aber auch, Nordzucker weiterzuentwickeln. Die Veränderungen im Zuckermarkt bieten uns Wachstumschancen, die wir eingehend prüfen und nutzen wollen. In einer von Veränderungen und Anpassungen geprägten Zeit bauen wir auf unsere solide Finanzausstattung, auf gut ausgestattete Werke, die in Europas Gunstregionen liegen, auf das ausgeprägte Know-how unserer Mitarbeiter, auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Rübenanbauern und nicht zuletzt auf das Vertrauen unserer Aktionäre. Mit freundlichen Grüßen Nordzucker AG Der Vorstand Hartwig Fuchs Axel Aumüller Dr. Lars Gorissen Dr. Michael Noth

6 6 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 standorte in europa UnternehmenS - zentrale D 1 Braunschweig Regionale Hauptverwaltung DK 2 Kopenhagen Zuckerfabriken und Raffinerien 29 D 3 Clauen 4 Nordstemmen 5 Uelzen 6 Klein Wanzleben 7 Schladen DK 8 Nakskov 9 Nykøbing S 10 Arlöv 11 Örtofta FIN 12 Porkkala Säkylä LT 14 Kèdainiai PL 15 Chełmża Opalenica SK 17 Trenčianska Teplá D 18 Flüssigzuckerwerk Groß Munzel Flüssigzuckerwerk 5 15 Nordstemmen Zuckerfabriken nicht-konsolidierte Minderheitsbeteiligungen CZ 20 Dobrovice Ceské Meziříčí Weitere Standorte D 22 Bioethanolanlage, Klein Wanzleben S 23 Köpingebro (Fibrex) DK 24 NP Sweet, Kopenhagen B 25 Büro Brüssel Vertriebsbüros LV 26 Riga LT 27 Wilna EE 28 Tallinn IS 29 Reykjavik 32 NO 30 Oslo IE 31 Dublin GR 32 Athen

7 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 7 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Allgemeine Angaben Der Halbjahresabschluss zum 31. August 2016 der nordzucker AG (Küchenstraße 9, Braunschweig) wurde auf Basis der vom International Accounting Standards Board (IASB) beziehungsweise vom IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) verabschiedeten International Financial Repor ting Standards (IFRS), wie sie in der Europäischen union anzuwenden sind (EU-IFRS), aufgestellt. Die Bilanzierungsanforderungen der EU-IFRS wurden erfüllt und vermitteln ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Nordzucker AG sowie der einbezogenen Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen (im Folgenden: Nordzucker Konzern oder Konzern ). Die bei der Erstellung des jährlichen IFRS-Konzernabschlusses zum 29. Februar 2016 angewandten Ansatz- und Bewertungsmethoden wurden unverändert beibehalten. Sie können dem Geschäftsbericht 2015/16 entnommen werden ( Saisonale Zuckerproduktion Die Produktion von Zucker ist ein saisonales Geschäft. Die Produktionsphase von Anfang September bis Januar fällt komplett in das zweite Geschäftshalbjahr. Für die Interpretation der Ergebnisse des ersten Halbjahres ist dies entsprechend zu berücksichtigen. Euro geringfügig über dem entsprechenden Vorjahreswert von 37,2 Millionen Euro. Die sonstigen Erträge reduzierten sich deutlich auf 8,0 Millionen Euro (Vergleichsperiode: 17,6 Millionen Euro). Gleichfalls gingen die sonstigen Aufwendungen deutlich zurück auf 6,6 Millionen Euro (Vergleichsperiode: 16,2 Millionen Euro). Der Personalaufwand lag mit 88,8 Millionen Euro über dem entsprechenden Wert der Vergleichsperiode (81,1 Millionen Euro) und damit in etwa wieder auf dem Niveau der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2014/15. Der Anstieg ist im Wesentlichen zurückzuführen auf eine Erhöhung der Aufwendungen für Löhne und Gehälter aufgrund von Tarifsteigerungen und erhöhten variablen Mitarbeiterzahlungen sowie auf eine Zunahme der Pensionskosten und der sozialen Abgaben. Die Abschreibungen blieben ungefähr auf dem Niveau der Vorperiode (37,1 Millionen Euro im Vergleich zu 36,6 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) des Nordzucker Konzerns belief sich im ersten Halbjahr 2016/17 auf 53,4 Millionen Euro nach minus 2,1 Millionen Euro in der Vergleichsperiode. Die Finanzerträge lagen mit 0,4 Millionen Euro deutlich unter dem Wert der entsprechenden Vergleichsperiode (6,2 Millionen Euro), da Dividendenzahlungen der Tereos TTD im Gegensatz zum Vorjahr noch nicht vereinnahmt wurden. Die Finanzaufwendungen blieben nahezu unverändert bei 4,1 Millionen Euro (Vergleichsperiode: 3,9 Millionen Euro). Umsatz und Ergebnis In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 hat Konzernumsatz Millionen Euro EBIT Konzern Millionen Euro der Nordzucker Konzern einen Umsatz von 833,1 Millionen Euro erzielt, ca. acht Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatzanstieg resultierte vor allem aus höheren Absatzmengen und Preisen bei Quotenzucker und Nicht-Quotenzucker, wo hingegen die Umsätze aus Bioethanol und Nebenprodukten rückläufig waren Die Herstellungskosten lagen mengenbedingt mit 667,0 Millionen Euro leicht über dem Niveau der Vorjahresperiode von 659,1 Millionen Euro. Die Vertriebskosten betrugen 75,9 Millionen Euro und entsprachen in etwa dem Wert der Vergleichsperiode (75,6 Millionen Euro). Die Verwaltungskosten lagen mit 38,1 Millionen Monate 2015/16 6 Monate 2016/ Monate 2015/16 6 Monate 2016/17

8 8 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 Für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17 hat der Nordzucker Konzern einen Periodenüberschuss vor Fremdanteilen von 36,8 Millionen Euro erzielt, wohingegen in der entsprechenden Vergleichsperiode noch ein Periodenfehlbetrag von 0,6 Millionen Euro ausgewiesen wurde. ursächlich für das positive Ergebnis waren insbesondere höhere Absatzvolumina sowie Preisanstiege bei Quotenzucker und Nicht-Quotenzucker. Ferner trugen Kostensenkungen zu dem positiven Ergebnis bei. Cashflow und Bilanz Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit lag in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 mit 257,8 Millionen Euro deutlich über dem entsprechenden Wert der Vor periode (200,0 Millionen Euro). Dieser Anstieg war insbesondere eine Folge des im Vergleich zum Vorjahr um 49,3 Millionen Euro höheren Ergebnisses vor Steuern. Beim Cashflow aus Investitionstätigkeit lagen die Netto-Auszahlungen mit 39,1 Millionen Euro über den Netto-Auszahlungen der Vergleichsperiode (30,0 Millionen Euro). Der Anstieg der Netto-Auszahlungen ist im Wesentlichen zurückzuführen auf höhere Auszahlungen für Investitionen in das Sach anlagevermögen (39,0 Millionen Euro im Vergleich zu 24,2 Millionen Euro). Gegenläufig dazu wurden in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 keine Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen getätigt, wohingegen diesbezüglich in der Vergleichsperiode Auszahlungen in Höhe von 5,1 Millionen Euro erfolgt sind. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit lag mit 0,6 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert von minus 5,2 Millionen Euro; dies war zurückzuführen auf die Inanspruchnahme einer bilateralen Kreditlinie eines Tochterunternehmens, die im Vorjahr nicht bestand. Der Finanzmittelbestand zum Halbjahresende belief sich auf 391,1 Millionen Euro und lag damit deutlich über dem Niveau der Vergleichsperiode (209,7 Millionen Euro). Zum Abschlussstichtag 31. August 2016 ergab sich eine Konzernbilanzsumme von 1.901,1 Millionen Euro (31. August 2015: 1.899,1 Millionen Euro). Auf der Aktivseite verringerten sich die Vorräte deutlich um 215,3 Millionen Euro auf 377,7 Millionen Euro. Dem standen insbesondere eine Erhöhung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen um 29,4 Millionen Euro auf 191,3 Millionen Euro sowie ein Anstieg der Finanzmittel um 181,4 Millionen Euro auf 391,1 Millionen Euro entgegen. Auf der Passivseite reduzierten sich vor allem die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen um 51,7 Millionen Euro auf 65,2 Millionen Euro, wohingegen sich insbesondere die langfristigen Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen bedingt durch den Rückgang des Rechnungszinssatzes um 50,4 Millionen Euro auf 242,4 Millionen Euro erhöhten. Zum Abschlussstichtag 31. August 2016 überstieg der Finanzmittelbestand die Finanzverbindlichkeiten um 378,2 Millionen Euro; zum Ende der Vergleichsperiode (31. August 2015) lag der Überschuss bei 202,1 Millionen Euro. Periodenüberschuss Konzern Millionen Euro Netto-verschuldung ( )/ -ANLAGE (+) Millionen Euro BILANZSTRUKTUR KONZERN ZUM 31. August 2016 Millionen Euro % 68 % % Monate 2015/16 6 Monate 2016/ Monate 2015/16 6 Monate 2016/ % 0 Aktiva Langfristige Vermögenswerte Vorräte 20 % 12 % Passiva Eigenkapital Langfristige Verbindlichkeiten Übrige kurzfristige Vermögenswerte Kurzfristige Verbindlichkeiten

9 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 9 Nachtragsbericht Nach dem Abschlussstichtag des Zwischenberichts haben sich keine wesentlichen Änderungen der Geschäftslage für das laufende Geschäftsjahr ergeben. ausblick Die Nordzucker-Konzernkennzahlen für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17 bestätigen den bereits zum Ende des Geschäftsjahres 2015/16 gegebenen positiven Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2016/17. Die Weltmarktpreise für Zucker sind deutlich angestiegen; auch in europa lässt sich eine leichte Erhöhung des Zuckerpreis niveaus beobachten. Es wird erwartet, dass dieser Trend weiter anhält, da die hohen Zuckerbestände abgebaut wurden und für das laufende Zuckerwirtschaftsjahr nach wie vor mit geringeren Importen gerechnet wird. In der Kampagne 2016/17 dürfte die Produktionsmenge nach der starken Rücknahme der Flächen im Vorjahr wieder steigen. Alle Produzenten stehen auch weiterhin im intensiven Wettbewerb um Marktanteile, um sich möglichst gut für die Zeit nach Auslaufen der Zuckermarktordnung im Jahr 2017 zu positionieren. Mittelfristig sollte sich der europäische Zuckermarkt jedoch wieder positiver entwickeln. Die hohe Leistungskraft der Rübe erlaubt den europäischen Zuckerproduzenten eine wettbewerbsfähige Belieferung ihrer Kunden, der Markt wird sich nach einer Übergangsphase weiter konsolidieren. Nordzucker ist ein starker Anbieter in Europa, der diese Chancen nutzen kann und sich intensiv darauf vorbereitet. Das Unternehmen ist stark genug aufgestellt, um an der Marktkonsolidierung aktiv teilzunehmen und seine Stellung in Europa weiter auszubauen. Die Kapitalstruktur ist so solide, dass das Unternehmen auch weiter sein Kerngeschäft durch Investitionen stärken kann. Ebenso können Wachstumsmöglichkeiten außerhalb von Europa in Betracht gezogen werden. Nordzucker hat alle bisherigen Veränderungen in Europa erfolgreich gemeistert und ist gestärkt aus ihnen hervorgegangen. Das Unternehmen geht davon aus, dass es diesen Weg auch in einer Welt ohne Zuckerquoten erfolgreich fortsetzen kann. Für das Geschäftsjahr 2016/17 erwartet Nordzucker einen höheren Umsatz als im Geschäftsjahr 2015/16. Ein weiterer erwarteter Anstieg der Zuckerpreise in der EU sowie niedrige Energiepreise und weitere Einsparungen aus dem Programm FORCE werden ein Jahresergebnis ermöglichen, das deutlich über dem Vorjahreswert liegt. Die Ergebnisse für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17 bestätigen dies. Im laufenden Geschäftsjahr 2016/17 werden die bisher verwendeten Leistungskennziffern (EBITDA-Marge, Umsatzrendite und Eigenkapitalquote) durch die Messgröße Kapitalkosten der Eigentümer ersetzt. Diese Kennziffer fokussiert auf eine marktgerechte Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Das folgende Geschäftsjahr 2017/18 ist kaum vorherzusagen. Es umfasst die letzten sieben Monate des alten Quotenregimes und die ersten fünf Monate ohne Quoten. Angesichts der erheblichen Änderungen im europäischen Zuckermarkt, der zu erwartenden Maßnahmen vieler Hersteller zur Gewinnung zusätzlicher Marktanteile und der hohen Volatilität der Weltzuckermärkte fallen Prognosen sehr schwer. Gerade in der Übergangsphase könnten aber massive Verwerfungen auftreten, die auch die Ergebnisse von Nordzucker erheblich unter Druck bringen.

10 10 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 QUARTALSabschluss der Nordzucker AG Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. März 2016 bis zum 31. August 2016 der Nordzucker AG, Braunschweig TEUR Veränderung Umsatzerlöse Herstellungskosten Bruttogewinn Vertriebskosten Verwaltungskosten Sonstige Erträge Sonstige Aufwendungen Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) Finanzerträge Finanzaufwendungen Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Konzern-Periodenergebnis davon den Anteilseignern ohne beherrschenden Einfluss zustehendes Ergebnis davon den Anteilseignern zuzurechnendes Konzernergebnis Konzern-Gesamtergebnisrechnung TEUR Veränderung Konzern-Periodenergebnis Neubewertung von leistungsorientierten Versorgungsplänen Latente Steuern auf Posten des sonstigen Ergebnisses, die nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Sonstiges Ergebnis aus Posten, die nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Währungsumrechnung ausländischer Geschäftsbetriebe Nettoergebnis aus der Absicherung von Cashflows Latente Steuern auf Posten des sonstigen Ergebnisses, die in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Sonstiges Ergebnis aus Posten, die in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert werden Konzern-Gesamtergebnis nach Steuern davon den Anteilseignern ohne beherrschenden Einfluss zustehendes Gesamtergebnis davon den Anteilseignern zuzurechnendes Konzern-Gesamtergebnis

11 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 11 Konzern-kapitalflussrechnung für die Zeit vom 1. März 2016 bis zum 31. August 2016 der Nordzucker AG, Braunschweig TEUR Veränderung Ergebnis vor Steuern Zinsen und ähnliche Erträge/Aufwendungen Abschreibungen/Zuschreibungen auf das Anlagevermögen Veränderung der Rückstellungen Veränderung der Vorräte Veränderung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Veränderung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Veränderung der sonstigen betrieblichen Aktiva und Passiva Gewinne/Verluste aus dem Abgang des Anlagevermögens Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge Erhaltene Zinsen im Geschäftsjahr Gezahlte Zinsen im Geschäftsjahr Ergebnis aus nach der Equity-Methode bewerteten Unternehmen Gezahlte Steuern im Geschäftsjahr Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des immateriellen Anlagevermögens Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen Cashflow aus Investitionstätigkeit Ein- /Auszahlungen aus Eigenkapitalveränderungen Auszahlungen an Unternehmenseigner (Dividende) Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten Auszahlungen aus der Tilgung von Krediten Cashflow aus Finanzierungstätigkeit Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds Finanzmittelbestand am Anfang der Periode Wechselkursbedingte Veränderungen des Finanzmittelfonds Finanzmittelbestand am Ende der Periode

12 12 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 Konzern-Bilanz zum 31. August 2016 der Nordzucker AG, Braunschweig AKTIVA TEUR Langfristige Vermögenswerte Anlagevermögen Immaterielle Vermögenswerte Sachanlagen Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien Finanzanlagen Nach der Equity-Methode bilanzierte Anteile an Unternehmen Sonstige Finanzanlagen Forderungen und sonstige Vermögenswerte Finanzielle Vermögenswerte 0 0 Sonstige Vermögenswerte Latente Steuern Kurzfristige Vermögenswerte Vorräte Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen Fertige Erzeugnisse und Waren Forderungen und sonstige Vermögenswerte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an Fremde Forderungen gegen nahestehende Personen und Unternehmen Forderungen aus laufenden Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Finanzielle Vermögenswerte Sonstige Vermögenswerte Finanzmittel Kurzfristige Vermögenswerte Zur Veräußerung bestimmte Vermögenswerte

13 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 13 PASSIVA TEUR Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Erwirtschaftetes Konzerneigenkapital Kumuliertes übriges Eigenkapital Auf die Gesellschafter des Mutterunternehmens entfallendes Eigenkapital Anteile ohne beherrschenden Einfluss Langfristige Rückstellungen, Verbindlichkeiten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Sonstige Rückstellungen Finanzverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Personen und Unternehmen Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Latente Steuern Kurzfristige Rückstellungen, Verbindlichkeiten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Sonstige Rückstellungen Finanzverbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus laufenden Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Personen und Unternehmen Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten

14 14 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung der Nordzucker AG, Braunschweig TEUR Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Erwirtschaftetes Konzerneigenkapital Kumuliertes übriges Eigenkapital Auf die Gesellschafter des Mutterunternehmens entfallendes Eigenkapital Anteile ohne beherrschenden Einfluss Summe Eigenkapital Stand Periodenergebnis Sonstiges Ergebnis Konzerngesamtergebnis Ausschüttung Sonstige Stand Stand Periodenergebnis Sonstiges Ergebnis Konzerngesamtergebnis Ausschüttung Sonstige Stand

15 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2016/17 15 Finanzkalender 13. Januar 2017 Veröffentlichung Zwischenbericht 9 Monate 2016/ Mai 2017 Veröffentlichung geschäftsbericht 2016/17 online-publikationen Folgende Publikationen finden Sie unter > Geschäftsberichte und Zwischenberichte > Compliance-Erklärung > Aktionärsbriefe Abonnieren Sie die Zwischenberichte unter Nordzucker hat diesen Zwischenbericht im Sinne eines nachhaltigen Umweltschutzes produziert. Der Druck erfolgte klimaneutral nach dem Verfahren von Arktik. Alle CO 2 -Emissionen, die mittelbar oder unmittelbar beim Druck entstehen, wurden ermittelt und über Investitionen in renommierte Klimaschutzprojekte kompensiert.

16 Nordzucker AG Küchenstraße Braunschweig Telefon: Telefax: info@nordzucker.de Corporate Communications Christian Kionka Telefon: pr@nordzucker.de Investor Relations Bianca Deppe-Leickel Telefon: ir@nordzucker.de Aktienregister Nicole Riedel-Elias Telefon: aktien@nordzucker.de Der vorliegende Zwischenbericht des Nordzucker Konzerns ist auch in englischer Sprache verfügbar. Der Bericht wird in den Sprachen Deutsch und Englisch im Internet unter und im Download-Center als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.

KONZERN- ABSCHLUSS

KONZERN- ABSCHLUSS 82 DETAILINDEX KONZERN- ABSCHLUSS 2016 2017 84 Konzern-Gewinn und Verlustrechnung 84 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 85 Konzern-Kapitalflussrechnung 86 Konzern-Bilanz 88 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i

zwischenbericht Geschäftsjahr 2016/17 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i zwischenbericht Geschäftsjahr 3 M o n at e / 1. M ä r z b i s 3 1. m a i 2 1 6 2 Nordzucker Zwischenbericht Nordzucker Zwischenbericht 3 Konzernkennzahlen Inhalt Highlights der ersten drei Monate Operatives

Mehr

Konzernkennzahlen 3 Monate 2015/16

Konzernkennzahlen 3 Monate 2015/16 GESCHÄFTSJAHR 2015/16 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2015 2 Nordzucker Zwischenbericht 3 Monate 2015/16 Konzernkennzahlen 3 Monate 2015/16 Operatives Geschäft 1.3.2015 31.5.2015 1.3.2014 31.5.2014 Veränderung

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2017

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2017 ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2017 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 3 MONATE 2017/18 HIGHLIGHTS DER ERSTEN DREI MONATE 2017/18 KONZERNKENNZAHLEN 3 MONATE 2017/18

Mehr

KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16

KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16 GESCHÄFTSJAHR 2015/16 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2015 2 NORDZUCKER ZWISCHENBERICHT 6 MONATE 2015/16 KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2015/16 OPERATIVES GESCHÄFT 1.3.2015 31.8.2015 1.3.2014 31.8.2014 Veränderung

Mehr

g E s c h ä f t s J a h r / 1 5

g E s c h ä f t s J a h r / 1 5 zwischen- BerIcht geschäftsjahr 2014/15 6 Monate / 1. MärZ BIs 31. august 2014 2 Nordzucker Zwischenbericht 6 Monate 2014/15 Konzernkennzahlen 6 Monate 2014/15 Operatives Geschäft 1.3.2014 31.8.2014 1.3.2013

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2017

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2017 ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2017/18 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2017 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2017/18 HIGHLIGHTS DER ERSTEN SECHS MONATE 2017/18 KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2017/18

Mehr

g e s c h ä f t s J a h r / 1 5

g e s c h ä f t s J a h r / 1 5 zwischen- BerICht geschäftsjahr 2014/15 9 Monate / 1. MÄrZ BIs 30. november 2014 2 Nordzucker Zwischenbericht 9 Monate 2014/15 Konzernkennzahlen 9 Monate 2014/15 Operatives Geschäft 1.3.2014 30.11.2014

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 / 1. März bis 30. November 2013 Hartwig Fuchs, Chief Executive Officer Nordzucker AG Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2013/14 Operatives Geschäft

Mehr

G e s c h ä f t s J a h R / 1 5

G e s c h ä f t s J a h R / 1 5 zwischen- BerICht GeschäftsJahR 2014/15 3 Monate / 1. MärZ BIs 31. MaI 2014 2 Nordzucker Zwischenbericht 3 Monate 2014/15 Konzernkennzahlen 3 Monate 2014/15 Operatives Geschäft 1.3.2014 31.5.2014 1.3.2013

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 1. März bis 31. August 2012 Nordzucker 2012/13 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2012/13 Operatives Geschäft 2012/13 2011/12 Veränderung absolut

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2018

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2018 ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 3 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. MAI 2018 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 3 MONATE 2018/19 HIGHLIGHTS DER ERSTEN DREI MONATE 2018/19 ZUCKERMARKT KONZERNKENNZAHLEN 3

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 3 Monate / 1. März bis 31. Mai 2013 Hartwig Fuchs, Chief Executive Officer Nordzucker AG Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2013/14 Operatives Geschäft

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 1. März bis 31. Mai 2012 Nordzucker 2012/13 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2012/13 Operatives Geschäft 2012/13 2011/12 Veränderung absolut Umsatzerlöse

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2013/14 / 1. März bis 31. August 2013 Hartwig Fuchs, Chief Executive Officer Nordzucker AG Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2013/14 Operatives Geschäft

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2018

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. AUGUST 2018 ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 6 MONATE / 1. MÄRZ BIS 31. UST 2018 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 6 MONATE 2018/19 DIE ERSTEN SECHS MONATE 2018/19 IM ÜBERBLICK ZUCKERMARKT KONZERNKENNZAHLEN

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

Konzernabschluss der ElringKlinger AG

Konzernabschluss der ElringKlinger AG 86 Konzernabschluss Konzernabschluss der ElringKlinger AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2017 03 88 Konzern-Gewinnund -Verlustrechnung 89 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 90 Konzernbilanz 92 Konzern-Eigenkapital

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 1. März bis 31. August 2011 Nordzucker 2011/12 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2011/12 Operatives Geschäft 2011/12 2010/11 Veränderung absolut

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernanhang 2014 2013 Umsatzerlöse C. 1 545.774 395.056 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen C. 2 593 2.603 Sonstige betriebliche Erträge C. 3 78.217

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 1. März bis 31. Mai 2011 Nordzucker 2011/12 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2011/12 Operatives Geschäft 2011/12 2010/11 Veränderung absolut Umsatzerlöse

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2012/13 Neun Monate 1. März bis 30. November 2012 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen neun Monate 2012/13 Operatives Geschäft 2012/13 2011/12 Veränderung absolut

Mehr

Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe gemäß IFRS Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard IFRS aufgestellt.

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

» Konzernabschluss «

» Konzernabschluss « » Konzernabschluss « » Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1.1.2016 bis 31.12.2016 «GJ 2016 GJ 2015 Umsatzerlöse 6 26.061.153 18.377.162 Sonstige Erträge 7 476.459 255.979 Aktivierte Eigenleistungen 8 396.468

Mehr

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2)

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2) KONZERNABSCHLUSS KONZERNBILANZ zum 31. Dezember 2018 AKTIVA 31.12.2018 31.12.2017 Langfristige Vermögenswerte Immaterielle Vermögenswerte (1) 3.643 13.667 Geschäfts- oder Firmenwert (2) 42.067 53.091 Sachanlagevermögen

Mehr

Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung

Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung HALBJAHRESGRUPPENFINANZINFORMATION FRANZ HANIEL 2011 Halbjahresgruppenfinanzinformation Franz Haniel 2011 Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung

Mehr

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG 4 1 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Anm. A. Langfristige Vermögenswerte I. Geschäfts- und Firmenwert 5.1 2.712 2.712 II. Immaterielle Vermögenswerte 5.1 7.102 5.017 III. Sachanlagen 5.1 35.386

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2011/12 Neun Monate 1. März bis 30. November 2011 Nordzucker neun Monate 2011/12 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen neun Monate 2011/12 Operatives Geschäft

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016 26.04.2016 (ungeprüft) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 122 Inhaltsverzeichnis ElringKlinger AG Geschäftsbericht 2016 DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 03 124 Konzern-Gewinn- und -Verlust rechnung 125 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 126 Konzernbilanz

Mehr

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010 Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010 - Konzernbilanz - Konzern-GUV - Konzern-Cashflow KONZERNBILANZ [in TEUR] AKTIVA Q3 GJ 2010 Q3 GJ 2009 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE (vormals XING AG) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen

Mehr

// KONZERN- ABSCHLUSS

// KONZERN- ABSCHLUSS 141 // KONZERN- ABSCHLUSS Perioden ergebnis zum // ANHANG 150 Segmentberichterstattung 151 Erläuterungen zu Grundlagen und Methoden des Konzernabschlusses 182 Kapitalmanagement 182 Erläuterungen zu Unternehmenszusammenschlüssen

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE für den Zeitraum vom. Januar bis zum 3. Dezember 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen 23.537 85.578

Mehr

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018) Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) 2 VERBIO Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) Konzernkennzahlen [in Mio. EUR] Ertragslage Umsatz 178,2 158,0 180,8 200,0 187,6 726,4 EBITDA 15,9 16,2 32,8 26,8 16,6

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker! Perspektiven aufzeigen. Gemeinsam handeln.

Herzlich Willkommen bei Nordzucker! Perspektiven aufzeigen. Gemeinsam handeln. Herzlich Willkommen bei Nordzucker! Perspektiven aufzeigen. Gemeinsam handeln. Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation 1 Struktur 2 Produktion unter hohen Standards 3 Nordzucker Standorte 4 Finanzkennzahlen

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 « KONZERNABSCHLUSS » KonzernGesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «GJ 2018 GJ 2017 Umsatzerlöse 7 36.209.955 30.355.415 Sonstige Erträge 8 459.352 342.969 Aktivierte Eigenleistungen

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4% Auf einen Blick 1. Januar bis 31. März 2017 (ungeprüft) in TEUR 31.03.2017 31.03.2016 Umsatzerlöse 29.955 29.628 Rohertrag 18.584 18.526 EBITDA 2.656 2.745 Operatives Ergebnis (EBIT) 2.154 2.095 EBT 2.151

Mehr

MASTERFLEX SE QUARTALSMITTEILUNG 1/2018 CONNECTING VALUES

MASTERFLEX SE QUARTALSMITTEILUNG 1/2018 CONNECTING VALUES MASTERFLEX SE CONNECTING VALUES 2 MASTERFLEX IM ÜBERBLICK In T 31.03.2018 31.03.2017 Veränderung Konzernumsatz 20.036 19.968 0,3 % EBITDA 2.770 2.727 1,6 % EBIT (operativ) 1.963 1.953 0,5 % EBIT-Marge

Mehr

Z WISCHENBERICHT GESCHÄF TSJAHR 2017/18 9 MONATE / 1. MÄR Z BIS 30. NOVEMBER 2017

Z WISCHENBERICHT GESCHÄF TSJAHR 2017/18 9 MONATE / 1. MÄR Z BIS 30. NOVEMBER 2017 Z WISCHENBERICHT GESCHÄF TSJAHR 217/18 9 MONATE / 1. MÄR Z BIS 3. NOVEMBER 217 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN NEUN MONATE 217/18 ZUCKERMARKT ECKPUNKTE DER E RSTEN NEUN MONATE 217/18 KONZERNKENNZ AHLEN

Mehr

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016. Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 2. Quartal 2 Quartal 6 Monate 6 Monate 2015/2016 1) 2014/2015 2) 2015/2016 3) 2014/2015 4) Umsatzerlöse 582.000 567.978 1.308.953 1.207.853 Umsatzkosten 435.605 458.299

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2009/10

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2009/10 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2009/10 Neun Monate 1. März bis 30. November 2009 Nordzucker Neun-Monatsbericht 2009/10 1 Konzernkennzahlen neun Monate 2009/10 Operatives Geschäft 3. Quartal

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

in TEUR

in TEUR Auf einen Blick (ungeprüft) in TEUR 31.03.2016 31.03.2015 Umsatzerlöse 29.628 30.426 Rohertrag 18.526 19.794 EBITDA 2.745 2.901 Operatives Ergebnis (EBIT) 2.095 2.402 EBT 2.093 2.425 Konzernergebnis 1.610

Mehr

FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN

FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN Kennzahlen des Schuler Konzerns (IFRS) 2018 2017 2016 2015 2014 Umsatz Mio. 1.212,1 1.233,1 1.174,2 1.200,0 1.178,5 Auftragseingang Mio. 1.255,1 1.141,0 1.199,5

Mehr

Halbjahresgruppenfinanzinformation Franz Haniel 2012

Halbjahresgruppenfinanzinformation Franz Haniel 2012 Halbjahresgruppenfinanzinformation Franz Haniel 2012 INHALT Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtergebnisrechnung Entwicklung des Eigenkapitals Kapitalflussrechnung 6 8 9 10 11 6 Bilanz des Teilkonzerns

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,13 0,17. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,5% 7,2% Ergebnis Marge 2,6% 4,6%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,13 0,17. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,5% 7,2% Ergebnis Marge 2,6% 4,6% Auf einen Blick 1. Januar bis 31. März 2018 (ungeprüft) in TEUR 31.03.2018 31.03.2017 Umsatzerlöse 40.934 29.955 Rohertrag 21.509 18.584 EBITDA 2.153 2.656 Operatives Betriebsergebnis (EBIT) 1.428 2.154

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) Konzernzwischenbericht 6M 2017 der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft) 1 Zwischenbericht 6M-2017 Konzernzwischenabschluss der

Mehr

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 9 MONATE / 1. MÄRZ BIS 30. NOVEMBER 2018

ZWISCHENBERICHT GESCHÄFTSJAHR 2018/19 9 MONATE / 1. MÄRZ BIS 30. NOVEMBER 2018 Z WISCHENBERICHT GESCHÄF TSJAHR 28/9 9 MONATE /. MÄR Z BIS 3. NOVEMBER 28 2 ZWISCHENBERICHT KONZERNKENNZAHLEN 9 MONATE 28/9 ZUCKERMARKT HIGHLIGHTS DER E RSTEN NEUN MONATE 28/9 KONZERNKENNZ AHLEN 9 MONATE

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2017 2 WESTAG & GETALIT AG Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 MITTEILUNG ÜBER DAS 1. BIS 3. QUARTAL 2017 Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten Umsatzentwicklung im

Mehr

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick 1 Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick Ertragslage 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Umsatzerlöse in T 267.418 263.842 210.618 170.497 138.018 113.988 103.588 74.535 EBITDA

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, mit seinen verbraucherfreundlichen Leistungen,

Mehr

in TEUR

in TEUR Auf einen Blick 1. Januar bis 30. Juni 2016 (ungeprüft) in TEUR 30.06.2016 30.06.2015 Umsatzerlöse 61.424 59.183 Rohertrag 38.007 38.154 EBITDA 5.917 5.904 Operatives Ergebnis (EBIT) 4.677 4.864 EBT 4.675

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 9M 2017 2 Daten und Fakten 9M 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.09. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Umsatzerlöse 10.480

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVSEITE A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Vorjahr Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11 Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2010/11 1. März bis 31. August 2010 Nordzucker 2010/11 Konzernkennzahlen 2 Konzernkennzahlen 2010/11 Operatives Geschäft 2010/11 Veränderung 2009/10 absolut

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt PRESSEMELDUNG Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt Gesamtumsatz von 406,6 Mio. Euro EBIT-Marge bei 11,0 Prozent Dividende von 2,65 Euro vorgeschlagen Asslar, 26. März 2015.

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,41 0,56. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,8% 6,8% Ergebnis Marge 2,8% 4,6%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,41 0,56. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,8% 6,8% Ergebnis Marge 2,8% 4,6% Auf einen Blick 1. Januar bis 30. September 2018 (ungeprüft) in TEUR 30.09.2018 30.09.2017 Umsatzerlöse 123.306 102.219 Rohertrag 63.655 57.360 EBITDA 6.927 8.634 Operatives Ergebnis (EBIT) 4.731 6.926

Mehr

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger 9 Konzernabschluss009 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 009 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2018

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2018 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2018 19.10.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. 1 Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 30. September 2018 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018 19.04.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. März 2018 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201 ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201 Villeroy & Boch AG 1 ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201 DER KONZERN IM ÜBERBLICK 01.01.2018-31.03.2018 01.01.2017-31.03.2017 Veränderung Veränderung Mio. Mio. in Mio.

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/ Halbjahr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/ Halbjahr Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/09 1. Halbjahr 1. März bis 31. August 2008 Konzernkennzahlen 1. Halbjahr 2008/09 Operatives Geschäft 1. Hj. 2008/09 1. Hj. 2007/08 Veränderung absolut Umsatzerlöse

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,56 0,64. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 6,8% 8,3% Ergebnis Marge 4,6% 6,0%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,56 0,64. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 6,8% 8,3% Ergebnis Marge 4,6% 6,0% Auf einen Blick 1. Januar bis 30. September 2017 (ungeprüft) in TEUR 30.09.2017 30.09.2016 Umsatzerlöse 102.219 90.319 Rohertrag 57.360 55.516 EBITDA 8.634 9.244 Operatives Ergebnis (EBIT) 6.926 7.519

Mehr

KONZERN ABSCHLUSS

KONZERN ABSCHLUSS KONZERN ABSCHLUSS 203 298 4 KONZERN ABSCHLUSS 203 298 206 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 207 Konzerngesamtergebnisrechnung 208 Konzernbilanz 209 Konzernkapitalflussrechnung 210 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG. Düsseldorf, 2. März 2006

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG. Düsseldorf, 2. März 2006 Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG Düsseldorf, 2. März 2006 Konzernbilanz zum 31.12.2005 nach IFRS Aktiva 31.12.2005 31.12.2004 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Gewerbliche

Mehr

Jahresabschluss gemäß IFRS

Jahresabschluss gemäß IFRS Jahresabschluss gemäß IFRS Die nachfolgenden Finanzinformationen sind, wie der geprüfte und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehene Konzernabschluss der PCC-Gruppe, gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Herzlich Willkommen bei Nordzucker

Herzlich Willkommen bei Nordzucker Herzlich Willkommen bei Nordzucker Unternehmenspräsentation Nordzucker AG Küchenstraße 9 D-38100 Braunschweig Tel: +49 531 2411-0 Fax: +49 531 2411-100 pr@nordzucker.de www.nordzucker.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Konzernabschluss Seite

Konzernabschluss Seite 04 Konzernabschluss Seite 169 257 Konzernabschluss Seite 169 257 172 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 173 Konzerngesamtergebnisrechnung 174 Konzernbilanz 175 Konzernkapitalflussrechnung 176 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2018

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2018 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2018 31.01.2019 (nicht testiert) 2019 Software AG. All rights reserved. 1 Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick für das 4. Quartal und die Geschäftsjahre

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2017 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, unsere Erwartungen an das erste Quartal 2017 haben sich erfüllt.

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,21 0,29. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,1% 7,1% Ergebnis Marge 2,2% 4,1%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,21 0,29. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,1% 7,1% Ergebnis Marge 2,2% 4,1% Auf einen Blick 1. Januar bis 30. Juni 2018 (ungeprüft) in TEUR 30.06.2018 30.06.2017 Umsatzerlöse 82.113 59.279 Rohertrag 42.658 35.841 EBITDA 4.047 5.184 Operatives Betriebsergebnis (EBIT) 2.581 4.187

Mehr

Divisionsberichte Geschäftsbericht 2010/11 Mag. Dipl.-Ing. Robert Ottel, MBA 87

Divisionsberichte Geschäftsbericht 2010/11 Mag. Dipl.-Ing. Robert Ottel, MBA 87 Divisionsberichte Der fundamentale Wandel des wirtschaftlichen Umfelds wird sich wohl auch lang fristig fortsetzen. Anstelle kontinuierlicher und linearer Entwicklungen werden wir uns auf immer raschere

Mehr

Konzernabschluss

Konzernabschluss 185 271 185 271 188 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 189 Konzerngesamtergebnisrechnung 190 Konzernbilanz 191 Konzernkapitalflussrechnung 192 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung 194 Konzernanhang

Mehr

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2018

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2018 Zwischenmitteilung zum 31. März 2018 Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 2018 Sehr geehrte Aktionäre und Freunde des Unternehmens, nach einem zunächst sehr milden Januar sank die Kundenfrequenz

Mehr

in TEUR

in TEUR Auf einen Blick 1. Januar bis 30. September 2013 (ungeprüft) in TEUR 30.09.2013 30.09.2012 Umsatzerlöse 89.206 86.233 Rohertrag 54.538 53.871 EBITDA 7.392 7.535 Operatives Ergebnis (EBIT) 5.664 5.628 EBT

Mehr

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen Ertragskennzahlen in Mio. EUR 2014 Veränderung 2013 2012 2011 1) 2010 1) Umsatzerlöse 930,4 +2,6% 906,3 828,6 820,0 689,4 EBITDA 136,1 +2,7% 132,5 108,7 110,0 112,3 EBITDA-Marge 14,6% 0,0 PP 14,6% 13,1%

Mehr

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Quartalsbericht per 30. September 2006

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Quartalsbericht per 30. September 2006 , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 30. September 2006 Ergebnis 2,3 Mio. im dritten Quartal Umsatz und Ergebnis per 30. September noch unter Vorjahr Unverändert hoher

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

MATERNUS-Kliniken Aktiengesellschaft Langenhagen

MATERNUS-Kliniken Aktiengesellschaft Langenhagen Langenhagen Quartalsbericht zum 31. März 2004 Geschäftsentwicklung Kapazitätsauslastung Die Gesamtkapazität der Unternehmensgruppe MATERNUS ging von 3.904 Betten im Vorjahr auf nunmehr 3.771 Betten zurück.

Mehr

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8 2 vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufige r Konzernabschluss 2012 Die Angaben sind vorläufig und wurden Vorläufiger Konzernabschluss 2012 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014 ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014 Villeroy & Boch AG 1 ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014 DER KONZERN IM ÜBERBLICK 01.01.2017-30.06.2017 01.01.2016-30.06.2016 Veränderung Veränderung Mio. Mio. in

Mehr

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2016

Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2016 Konzern-Zwischenbericht für die Zeit vom Konzern-Gesamtergebnisrechnung Konzern-Zwischenlagebericht der der InnoTec TSS TSS AG AG 1. Januar zum 30. bis Juni 30. Juni 2016 2016 Erneuter Umsatzanstieg Die

Mehr

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/ Quartal

Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/ Quartal Zwischenbericht Nordzucker AG Geschäftsjahr 2008/09 1. März bis 31. Mai 2008 Konzernkennzahlen 2008/09 Operatives Geschäft 2008/09 Veränderung 2007/08 absolut Umsatzerlöse Mio. EUR 277 280-3 Gesamtleistung

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Telefonkonferenz. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni Hannover, 13. August 2009

Telefonkonferenz. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni Hannover, 13. August 2009 Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2009 1 Hannover, 13. August 2009 Summary H1 2009 Umsatz mit 9.756 T deutlich unter Vorjahresniveau (Vj.: 28.446 T ) EBIT mit -6.799 T (Vj.: 1.550 T

Mehr