Christian ist zum. dies ist jedoch in. Diversitäten und. er an. schaftsordnung, ürdiger? Von allen. Vieren darf Begriff hat schon. eine lange.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christian ist zum. dies ist jedoch in. Diversitäten und. er an. schaftsordnung, ürdiger? Von allen. Vieren darf Begriff hat schon. eine lange."

Transkript

1 IP-Tag in Bern 5. Mai 2012 VORTRAG VON CHRISTIAN FELBER Christian ist zum ersten Mal für Politikk statt zum Tanzen hier in Bern: «Wenn ich Politik mache und tanze bin ich ganz.» Er versteht sein Leben als integral, holistisch. Aus diesem Grund wollte er Universalwissenschaften studieren, dies ist jedoch in einer Universität nicht möglich, obwohl es uni = alles/gesamtheit und versus = zugewandt, heisst. Da- auf her sollte man doch meinen, alles was zusammenhängt der Universität erfahren zu können. Doch heute gibt es Diversitäten und Poliversitäten und auch Integralitäten. Christian hatte immer einenn ganzheitlichen Blick auch auf die Wirtschaft. Obwohl er nicht Wirtschaft studiert hat, kann er an der Wirtschafts-Uni in Wien unterrichten. Unsere Wirtschaft ist weder integral noch holistisch und sie dient d nicht dem Leben. Konneue Wirtschaftsordnung und nicht bloss Reformen am System, sondern eine neue Wirt- kret wünschen sich, gemässs einer Studie von Bertelsmann, 88% der Menschen eine schaftsordnung, in Österreich sogar 90%. Das ist eine historische Sensation. Die Frage ist wohin: sozialer, ökologischer, demokratischer, menschenwüm ürdiger? Von allen Vieren darf es viel mehr sein und Gemeinwohl-Ökonomie fasst sie zusammen. Der Begriff hat schon eine lange prominente Tradition. Er befindet sich in fastt allen demo- kratischen Staatsverfassungen, als Zweck (z.b. Bayern). In derr Schweiz heisst es «gemein- von Aquin. Schon seit Beginn der Wirtschaft ist das Gemeinwohl das d Ziel. Gemeinwohl war immer das Ziel, Geldvermehrung die momentane Perversion. Neuee Werte für die Welt, war das Buch das sie gelesen haben: Effizienz, Leistung, Erfolg, Gewinn, Wachstum. Heute zieht sich Christian bei diesen Zielen das Herzz zusammen. Unter Effizienz wäre eigentlich mehr Sinn, von Gemeinschaft oder Befriedigung der Grundbedürfnisse zu verstehen. «Falls ich viel erreiche und alle andern arm sind macht das Sinn?» Nur immer Wachstum, Wachstum, Wachstum? Christian C hat die Wertee aus- same Wohlfahrt». Der Begriff selbst stammt aus dem 12. Jahrhundert, von Thomas einandergenommen, analysiert und ist so zur Gemeinwohl-Ökonomie gekommen. Ver- schiedene Unternehmer meinten, das entspreche auch ihren Wünschen und so haben sie ein Model ausgearbeitet, ihm einen Namen gegeben und es umgesetzt. Am sind sie zum ersten Mal öffentlich aufgetreten. Damit D begann eine interna- schen engagierenn sich in 45 Energiefeldern in 10 Staaten, um das Modell bekannt zu ma- tionale Bewegung von heutee 630 Unternehmen aus 15 Staatenn umfasst und viele Men- chen. Drei wichtige Punkte sind: Integrale Politik Breisacherstrasse 43 CH 4057 Basel T

2 1. Der inhaltliche Kern: «Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl», gemäss Art. 151 der Bayrischen Verfassung wird im Gegensatz zur heutigen Handhabung umgesetzt. 2. Es gibt einen Widerspruch zwischen der kapitalistischen Idee, die immer hemmungsloser und skrupelloser gelebt wird und den Werten, die unsere menschlichen Beziehungen gelingen lassen. Die heutige Wirtschaftsordnung mit Gewinnstreben und Konkurrenz ist für zwischenmenschliche Beziehungen hinderlich. Gewinnstreben als wichtigstes Ziel (nicht das einzige, jedoch vorherrschende) und der Wettbewerb rufen andere Werte hervor und verstärken andere systemisch, als diejenigen welche für das Zwischenmenschliche wichtig wären. Welche Werte lassen Beziehungen gelingen? Mitgefühl, Bescheidenheit, Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Toleranz, Anerkennung, Transparenz, Integrität, Liebe, Begeisterung, Geduld, Offenheit, Humor, Zuhören, Verbundenheit, Dankbarkeit, Empathie, Neugier, Konfliktfähigkeit. Statistisch ist es unmöglich, dass alle 100 Personen in diesem Saal mit diesen Werten einverstanden sind. Aber die Postmoderne deklariert Pluralität unterschiedlich. Christian ist über dieses einstimmige Resultat nicht erstaunt. Weltwertestudien sagen, dass dies auf der ganzen Welt so ist. Es geht um Erfahrungswissen, inneres, ewiges Wissen. Das Gelingen von Beziehungen hängt davon ab, was die Menschen am glücklichsten macht und sie zu den dauerhaftesten Leistungen treibt. Deshalb schlägt die Gemeinwohl-Ökonomie vor, diese Werte zu fördern, auch in der Wirtschaft. Doch welche Werte werden heute gefördert? Neid, Konkurrenz, Sabotage, Misstrauen, Rücksichtlosigkeit, Mangelbewusstsein, Ausgrenzung, Krieg, Egoismus 7 Todsünden. Dies sind Werte einer dysfunktionalen Wirtschaft. Aus diesem Grunde wollen wir sie ändern, durch Gemeinwohlstreben, wie gesagt nichts Neues, nur die Verfassungsziele Kooperation statt Konkurrenz. Die menschliche Natur wird nicht geändert, jedoch die juristische Ordnung, die uns heute zu unseren Lastern hin steuert, zu negativen Eigenschaften die wir erleben können, aber nicht möchten. Die Gene erlauben uns dies, sie zwingen uns jedoch nicht dazu. Wenn die Rechtsordnung in Richtung unserer Tugend geht, dann wird diese ebenso epidemisch auftreten wie heute die Laster. Ziel der Umstellung ist, dass Laster noch immer ausgelebt werden können, jedoch zu Misserfolg führen, statt zum Erfolg wie heute. Umgekehrt: menschliche, soziale und ökologisch gelebte Tugenden führen zum Erfolg. Je kooperativer, ökologischer, menschenwürdiger, demokratischer desto erfolgreicher wird die Zukunft sein. Was heisst «Erfolg» heute in der Wirtschaft? Mikroökonomisch Gewinn und BIP auf der Makroebene. Gemeinsam sind ihnen die monetären Indikatoren. Sie bieten viele Vorteile, sind jedoch nur ein Mittel. Hebung der Lebensqualität und gemeinsame Wohlfahrt hingegen sind die Ziele. Geld hilft sich arbeitsteiliger zu organisieren. Erfolg muss immer an der Zielerreichung gemessen werden und nicht am Mittel. Dies ist der ökonomischen Wissenschaft bisher verborgen geblieben. Sie messen die Mittel, was nichts Verlässliches über das Ziel aussagt. Sagt uns ein steigendes BIP etwas Verlässliches, ob wir Krieg führen oder nicht, oder in einer Demokratie leben oder Diktatur, ob alle satt werden oder einige hungern, ob das Vertrauen wächst oder die Angst? Vortrag von Christian Felber doc 2/7

3 Ein steigendes BIP ist der alleinherrschende Indikator und sagt nichts über einen Grundwert und die Lebensqualität. Wir messen am Ziel vorbei nicht das Ziel. Ein Land der Welt ist diesbezüglich schon fortgeschritten. In Butan misst man das Glück. Die Ökonomen sagen: «das geht nicht», anstatt hinzuschauen. In Butan werden einmal pro Jahr alle Haushalte gefragt, wie sie die Zukunft der Kinder sehen, ob sie den Nachbarn vertrauen und Zeit zum Meditieren haben, etc. 70 Fragen für das Wohlbefinden helfen diesem Land, sich der Frage nach dem Glück zu nähern. Sie messen direkt das Ziel, was Christian Felber als effizient und intelligent ansieht. Wir sollten dasselbe tun! Wir sollten z.b. die 25 relevantesten Lebensmittelindikatoren ermitteln und einmal pro Jahr messen und aus diesen Indikatoren, Gemeinwohl-Produkte entwickeln und dasselbe auch bei jedem Unternehmen fördern. Heute sagt uns der steigende Gewinn nichts darüber aus, ob der Betrieb Arbeitsplätze schafft oder nicht, ob sich die Qualität verschlechtert oder nicht, nichts zu Gendergerechtigkeit oder Umweltfragen, ob der Gewinn mit Waffen oder biologischen Nahrungsmitteln erreicht wurde. Egal welchen Grundwert wir betrachten, es gibt heute noch keinen verlässlichen Zusammenhang. 3. Der dritte Zugang ist, dass wir dazu übergehen die Ziele zu messen. Die Gemeinwohl- Bilanz beantwortet die brennendsten Fragen. Wie sinnvoll sind die Produkte oder Dienstleistungen, die du auf den Markt bringst? Wie ökologisch produzierst du? Wie human sind die Arbeitsbedingungen? Behandelst du Männer und Frauen gleich? Wie wird verteilt? Wer trifft die Entscheidungen? Letzte Woche wurde Christian von einer 10jährigen Spanierin angeschrieben, welche im Fernsehen seinen Vortrag gesehen hatte. Sie schrieb: «Christian, ich habe dich perfekt verstanden, das ist genau die Welt die wir Kinder morgen haben wollen. Mein erster Beitrag ist ich mache ein Referat dazu.» Damit will Christian sagen, dass Gemeinwohl-Ökonomie für alle verständlich ist. Grundwerteliste in der Matrix: Menschendwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz. Die Grundwerteliste misst diese Werte, wie sie gegenüber allen Berührungsgruppen gelebt wird (Stakeholdern) und allen Menschengruppen, die in irgendeiner Form davon berührt sind. Diese fünf Grundwerte sind die häufigsten Verfassungswerte der Demokratien, nichts Neues. Gemeinwohl-Ökonomie schlägt einfach vor, diese Werte mit der Verfassung in Einklang zu bringen. Sie kann von jedem Unternehmen jeglicher Art gebraucht werden. Jedes Unternehmen kann zwischen 0 und 1000 Punkte erreichen. Diese könnten mit einem fünffarbigen Strichcode gezeigt werden. Und wenn man mit dem Handy darüber fährt, würde man sofort die ganze Gemeinwohl-Bilanz sehen. Als mündiger Konsument würde jeder und jede so komplett, systemisch und transparent informiert und jeder/jede kann nachschauen ob das Unternehmen ökologisch, solidarisch etc. ist gemäss meinen Prioritäten. Damit ist jedoch das zweite Problem noch nicht gelöst, dass nämlich ethische Produkte heute teurer sind als rücksichtslos hergestellte. Heute sehen wir, dass Egoismus & Co. zum Erfolg führen. Die neuen Regeln sollten das umkehren: ethische Produkte sollten Vortrag von Christian Felber doc 3/7

4 preisgünstiger oder mindestens gleich viel kosten. Durch ein Paar kleine wirtschaftspolitische Anreize könnte sich dies durchsetzen. Nichts ist neu, es muss nur neu gebraucht werden. Ein differenzierter Mehrwertsteuer-Satz von o bis 100% für fair gehandelte Güter. Ethikbanken fördern Investitionen für ethische Produkte mit günstigsten Krediten, deren Zinsen umso tiefer ausfallen je höher der Mehrwert für die Gemeinschaft ist. Bei öffentlichen Ausgaben schaut die Stadt Bern, die Schweiz, die EU zuerst auf die Gemeinwohl-Ökonomie und dann auf den Preis und davon erhoffen wir uns, dass die Marktwirtschaft, das unternehmerische Denken in jene Richtung führt, die wir uns wünschen. Die Finanzbilanz bleibt auch in Zukunft bestehen und andere wichtige Dinge auch, doch haben sie nicht mehr das Gewicht wie bisher. Gemeinwohl-Ökonomie ist in einigen Bereichen sehr innovativ und in anderen Bereichen eher konservativ. So bleiben z.b. Märkte, Produkte und die freie Marktwirtschaft gleich, nur die Bilanzierung wird anders. Geld ist ein Mittel, nicht mehr ein Ziel. Finanzielle Bilanz ist ein Mittel nicht der Zweck. Die Verwendung von Finanzgewinnen, welche uns dem Ziel näher bringen ist okay, eine ganze Reihe von Investitionen und Gewinnen bleiben. Was wird nicht mehr erlaubt sein? Die Inspirationen dazu sind: dass die 20 wichtigsten Fragen wie das Wirtschaftsgeschehen gesteuert werden soll, gemeinsam erarbeitet werden dass diese demokratisch diskutiert und entschieden werden sollen. Gemeinwohl- Ökonomie gibt nicht einmal die Fragen vor diese Diskussionen und Entscheidungen werden, z.b. in demokratischen Wirtschaftskonventen ermittelt: Wirtschaftserfassungsteil Widerspruch zwischen Zielen und Werten dies alles auf 1-2 Seiten, nicht länger Beispiel der zu diskutierenden Themen: - Finanzinvestitionen Finanzmärkte sollten geschlossen werden gemeinwohlorientierte Banken entstehen und geben kostengünstige Kredite - Feindliche Übernahmen wirtschaftlicher Kannibalismus - Zinseszinssystem - Gewinnausschüttung an nicht mitarbeitende EigentümerInnen - Parteispenden Um diesen Prozess zu erfahren, machen wir ein demokratisches Spiel das systemische Konsensieren. Es zeigt wo sich am wenigsten Widerstand bildet, nicht wo die Mehrheit liegt. Hände unten bedeutet: da bin ich einverstanden und gehe mit eine Hand hoch heisst: da bin ich nicht mehr einverstanden zwei Hände hoch: das geht nun aber gar nicht mehr für mich und ich bin absolut dagegen. Die Resultate des Publikums zum Verhältnis Mindest- und Höchstlohn sieht wie folgt aus: 1:1 = 140 Hände oben, 1:2= 133 Hände oben, 1:5 102 Hände oben, 1:10= 57 Hände oben, 1:12= 87 Hände oben, 1:20 = 120 Hände oben, 1:100 = 150 Hände oben, 1:unendlich (wie heute) = alle Hände oben. Vortrag von Christian Felber doc 4/7

5 Es zeigt sich immer ein «U» wir haben uns hier für 1:10 entschieden, denn das bot den geringsten Widerstand. Das systemische Konsensieren ist ein Verfahren mit extrem klarem Resultat. Es ist ein ganz anderes Verfahren als nach Ja und Nein zu fragen. Christian Felber hat dieses Spiel mit Leuten gemacht, von 500 Durchgängen kam 480 Mal 1:10 heraus; das höchste Ergebnis war Faktor 30, der niedrigste Faktor 3 und das ist die eigentliche Realität. Diese Aufzeichnung zeigt, dass unsere aktuelle Realität um Galaxien weit weg von unserem Gerechtigkeitsempfinden liegt und dass dies verfassungswidrig ist, weil der Grundwert der Gerechtigkeit in allen Verfassungen steht. Verfassungsversäumnis und Realitätsverlust ist der Preis, den wir bezahlen, denn an der Spitze dieses Realitätsverlusts liegen US Hedge Fonds Manager, die einen Lohn mit einem Verhältnis von 1: «verdienen». Manchmal wird Gemeinwohl-Ökonomie als fixfertiges Modell verstanden. Das ist es jedoch nicht; es ist als Inspiration da. Umgesetzt werden soll der demokratische Prozess und nicht das Modell. Folgen der Gemeinwohl-Ökonomie sind: 1. Erlöschen der kapitalistischen Erfolgsdynamik 2. weg vom Wachstumszwang Konkurrenzzwang «Kontrakurrenz» 3. Es wird mehr UnternehmerInnen geben Motivation durch Kooperation wirtschaften macht mehr Sinn und Freude Den grössten Erfolg finden wir tatsächlich in Kompetition (ursprünglich lat. com=zusammen und petere=suchen) also gemeinsam suchen und erforschen, aber heute ist es eher ein gegeneinander Suchen = «Konterpetition». Letztes Missverständnis: Die Konkurrenz wird nicht abgeschafft, zuerst ist deren Kompetenz noch grösser. Jeder hat das gleiche Recht in den Markt einzutreten und auszutreten. Heute dürfen manche Unternehmen gar nicht ausscheiden, weil sie als systemrelevant bezeichnet werden. Das ist keine Marktwirtschaft, sondern Bankenrettungssozialismus oder oligokulturistischer Kapitalismus. Die Beziehungen im Markt werden verzerrt. Je deutlicher diese Auswüchse hervortreten, desto schlechter steht es um die Gemeinwohl-Ökonomie und desto grösser die Konkursgefahr. Je kooperativer, desto besser das Ergebnis und die Erfolgschancen. Bereits 300 Pionier-Unternehmen haben eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt Es bestehen bereits 45 Energie-Felder Eine möglichst grosse Beteiligung ist erwünscht. Jeder und jede kann in seiner/ihrer eigenen Rolle die ersten Schritte tun. Weitere Informationen unter: Vortrag von Christian Felber doc 5/7

6 Fragen an Christian Felber 1. Frage: Konkurrenz und Wettbewerb Innovationswettbewerb, wie kriegen wir das hin? Pragmatische Antwort: Für diejenigen, welche Konkurrenz positiv sehen, präsentiere ich dies. Jeder darf ein Unternehmen gründen, jeder kann etwas erfinden und jeder kann besser als der andere sein. Dies ist eine Antwort für Ängstliche, die das heutige System bevorzugen. Allerdings gibt es wissenschaftlich keinen Beweis, dass mehr Konkurrenz zu mehr Innovation führt. 1) Konkurrenz ist ein extrinsischer Motivationsfaktor. Diese Faktoren sind schwächer als intrinsische. Eine Strategie die von innen kommt, ist am Effizientesten und die stärkste Motivation für Menschen. 78% der vergleichenden Studien kommen zum Ergebnis, dass Kooperation am stärksten ist, nicht Wettbewerb. Der Grund ist einfach: Kooperation motiviert uns anders als Konkurrenz. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwischenmenschliche Beziehungen gelingen, ist bei Kooperation grösser. Die Definition von Kooperation ist gemeinsam Ziele zu erreichen mein Erfolg ist dein Erfolg. 2) Bei der Konkurrenz bedeutet es aber, wenn ich Erfolg habe, hast du Misserfolg; ich habe gewonnen und du verloren. Beim Wettbewerb ist der stärkste Motivationsfaktor häufig der Ehrgeiz besser sein zu wollen als andere, was eindeutig narzisstische Tendenzen hat. Selbstwertfördernd hingegen ist, dass ich etwas Sinnvolles tue, was ich aus freiem Willen tue und das gut mache, unabhängig ob jemand anders das Gleiche macht. Somit ist es intrinsisch und somit stärker motivierend, als wenn ich darauf achte, nicht schlechter oder besser zu sein als jemand anderer. Je stärker ich mich vom extrinsischen Faktor steuern lasse, desto schwächer wird meine Motivation und mein Selbstwert. Die Angst ist dabei die stärkste Motivation, ein Druck, der Stress verstärkt und bis zum Burn out etc. führen kann. Innovation hingegen ist eine Folge der Kreativität, die uns allen eingegeben ist, Teil des Schöpfungsprozesses. Auf diese Art Mitschöpfende zu sein gelingt uns dann, wenn wir uns freier und sicherer fühlen und nicht, wenn wir unter Angst und Stress stehen. 2. Frage: Soll die Einführung in Unternehmen eher auf einen Schlag oder Schritt für Schritt erfolgen? Unternehmen sollen sich langsam innert ca. 20 Jahren wandeln. Mit der Erstellung der Bilanz haben sie erst Bewusstsein geschaffen. Es gibt 17 Gemeinwohl-Indikatoren und man kann immer wieder einen Punkt herausgreifen und speziell fördern bis hin zu allen Bereichen der unternehmerischen Verantwortung. 3. Frage: Wir sind in einem Übergang, in einer schwierigen Phase der gesamten Wirtschaft, wo jede und jeder mehr Profit machen will als andere. Wird sich daran etwas ändern? Gemeinwohl-Ökonomie wird daran nichts ändern. Der Umkehrpunkt für ethische Produkte wird wegen der Leute kommen, die das suchen. Zu diesem Zeitpunkt wird es den Unternehmen nichts mehr nützen, dass sie 90% der Macht haben. Vortrag von Christian Felber doc 6/7

7 4. Frage: Qualitative Elemente in Werte umwandeln wer führt diese Qualifikationen durch, neue Rating-Agenturen? Die Rating-Agentur ist aussenstehend, aber die Regeln werden demokratisch gefunden. Demos, d.h. der demokratische Prozess entscheidet, welche Fragen die Unternehmen beantworten müssen. 5. Frage: Was wären die Herausforderungen für Bevölkerungen, die nicht demokratisch funktionieren und andere Regierungsformen haben? Was wären ihre Schritte dazu? Voraussetzung ist ein Demokratieverständnis auch auf lokaler Ebene. Demokratie funktioniert auch in Österreich noch nicht ganz. Sie wird sich graduell verbessern; wir brauchen Geduld; wir können beginnen. 6. Frage: Wie funktioniert Gemeinwohl-Ökonomie in Betrieben die nicht profitorientiert arbeiten, z.b. in Care-Systemen? Personenbezogene Dienstleistungen werden von allen geleistet. Wenn Personen keinen Tauschwert erreichen oder keine Arbeit finden, könnten Menschenwürdekriterien den Anreiz geben, z.b. 2 behinderte Personen pro x Angestellte betreuen. 7. Frage Gemeinwohlbilanz und bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) wie hängt das zusammen? Innerhalb der heutigen Bedingungen befürwortet Christian und Attac das bedingungslose Grundeinkommen, weil das heutige System der Logik folgt, zuerst nehme ich bevor ich gebe. Dadurch steht im Zentrum nicht eine Blüte und Fülle sondern Knappheit, Arbeitslosigkeit und Armut. In der Gemeinwohl-Ökonomie wird der Vorgang umgedreht: Geben ein System der Fülle so fällt für alle genug ab. Aus diesem Grunde wird dann kein bedingungsloses Grundeinkommen mehr benötigt, weil es für alle Arbeit geben wird. Aber es gibt verschiedenste Anreizmechanismen der Erwerbsarbeit, Beziehungsarbeit, Eigenarbeit (studieren, bis und mit spiritueller Entwicklung), Gemeinwohlarbeit, damit es für alle Platz hat. Die offizielle Arbeitszeit würde auf 30 oder weniger Stunden reduziert, je nach dem was das Volk entscheidet, und gemäss Vorschlag sollte jedes 10. Jahr arbeitsfrei sein um andere Arbeit zu leisten. Somit wäre das heute angestrebte BGE ein befristetes BGE, welches keinen Neid auslösen würde. Protokoll: Cécile Cassini Gegengelesen: Urban Waltenspül Vortrag von Christian Felber doc 7/7

Hannover, 9. September 2017

Hannover, 9. September 2017 Hannover, 9. September 2017 Gemeinwohl-Ökonomie Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft Univ.-Lektor Mag. Christian Felber www.ecogood.org www.mitgruenden.at www.christian-felber.at Wunsch nach Systemwechsel

Mehr

Elemente der Gemeinwohl- Ökonomie

Elemente der Gemeinwohl- Ökonomie Elemente der Gemeinwohl- Ökonomie (Schwerpunkt: Die Gemeinwohlbilanz) Das Wirtschaftsmodell der Zukunft Zusammengestellt von Helmut-Janßen-Orth Gemeinwohl-Ökonomie 2 Gemeinwohl-Ökonomie Laut einer Umfrage

Mehr

Ökonomie ohne Konkurrenz in einer zukunftstauglichen Welt Dr. Christian Kozina

Ökonomie ohne Konkurrenz in einer zukunftstauglichen Welt Dr. Christian Kozina Ökonomie ohne Konkurrenz in einer zukunftstauglichen Welt Dr. Christian Kozina Hannover, 15.09.2018 Gemeinwohl-Ökonomie www.ecogood.org 1 Zukunftstaugliche Welt? EIN GUTES LEBEN FÜR ALLE Visioni Start-punkt

Mehr

DIE GEMEINWOHL-ÖKONOMIE EIN WIRTSCHAFTSMODELL MIT ZUKUNFT DIPL. KAUFFRAU GITTA WALCHNER

DIE GEMEINWOHL-ÖKONOMIE EIN WIRTSCHAFTSMODELL MIT ZUKUNFT DIPL. KAUFFRAU GITTA WALCHNER DIE GEMEINWOHL-ÖKONOMIE EIN WIRTSCHAFTSMODELL MIT ZUKUNFT DIPL. KAUFFRAU GITTA WALCHNER WWW.GEMEINWOHL-OEKONOMIE.ORG 07.07.2016 1 Nichts Neues im Abendland Das Ziel der Wirtschaft Wirtschaft, die nur auf

Mehr

Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie?

Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie? Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie? Roland Wiedemeyer Gemeinwohl-Ökonomie, Energiefeld Bayern Zertifizierter GWÖ Berater und Auditor 07.09.2013 Derzeit dominierendes Modell: Neoliberalismus Ziel: Finanzgewinn

Mehr

Was ist Gemeinwohl-Ökonomie?

Was ist Gemeinwohl-Ökonomie? Was ist Gemeinwohl-Ökonomie? Tom Müller Gruppenintelligenz-Coach, Düsseldorf Moderator & Referent für Gemeinwohl-Ökonomie Derzeit dominierendes Modell: Neoliberalismus Ziel: Finanzgewinn Kon(tra)kurrenz

Mehr

Gemeinwohlbilanz - das Herzstück nachhaltiger Unternehmensentwicklung WORKSHOP-Reihe für verantwortungsvolle UNTERNEHMERINNEN

Gemeinwohlbilanz - das Herzstück nachhaltiger Unternehmensentwicklung WORKSHOP-Reihe für verantwortungsvolle UNTERNEHMERINNEN Gemeinwohlbilanz - das Herzstück nachhaltiger Unternehmensentwicklung WORKSHOP-Reihe für verantwortungsvolle UNTERNEHMERINNEN Oktober 2013 bis Januar 2014, Wien Hintergrund Soziale und ökologische Verantwortung,

Mehr

Die Gemeinwohl-Ökonomie

Die Gemeinwohl-Ökonomie Die Gemeinwohl-Ökonomie Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft Von Christian Felber Mit Gitta Walchner www.gemeinwohl-oekonomie.org Nichts Neues im Abendland Wirtschaft, die nur auf Geldgewinn ausgerichtet

Mehr

Überblick über die. Gemeinwohl-Ökonomie.

Überblick über die. Gemeinwohl-Ökonomie. Überblick über die Gemeinwohl-Ökonomie www.ecogood.org Derzeitiger Systemrahmen der Wirtschaft: Egoismus/ Eigennutzen Nicht vom Wohlwollen des Metzgers, Brauers oder Bäckers erwarten wir unsere Mahlzeit,

Mehr

Wiedereinbettung. Wirtschaft + Ethik = Gemeinwohl-Ökonomie. Verfassungsziel. Verfassungsziel. mit Christian Rüther

Wiedereinbettung. Wirtschaft + Ethik = Gemeinwohl-Ökonomie. Verfassungsziel. Verfassungsziel. mit Christian Rüther Wirtschaft + Ethik = Gemeinwohl-Ökonomie Wiedereinbettung Ein Kurz-Workshop mit Christian Rüther www.gemeinwohl-oekonomie.org Verfassungsziel Verfassungsziel Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient

Mehr

GEMEINWOHL-ÖKONOMIE Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft?

GEMEINWOHL-ÖKONOMIE Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft? GEMEINWOHL-ÖKONOMIE Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft? Dr. oec. Peter Meier-Lüscher Gemeinwohl-Ökonomie, Energiefeld Aargau INWO www.inwo.ch, Zürich, 21.03.2013 Die Gemeinwohl-Ökonomie : Die (Ein-)Ordnung

Mehr

kleine Familienbetriebe in der Region. Think global, act local - jetzt mitmachen:

kleine Familienbetriebe in der Region. Think global, act local - jetzt mitmachen: als WeRtScHöPfUnGsFaKtOr in der ReGiOn DaNiEl ÜbErAlL MeTrOpOlKoNfErEnZ, WaS machen wir? Ziel des Kartoffelkombinats ist es, gemeinsam mit anderen Münchner Haushalten, eine Bio-Gemüsegärtnerei zu übernehmen

Mehr

Grund- und Menschenrechte > Wirtschaftsfreiheiten. Wirtschaftsfreiheiten > Grund- und Menschenrechte

Grund- und Menschenrechte > Wirtschaftsfreiheiten. Wirtschaftsfreiheiten > Grund- und Menschenrechte Wirtschaft und Unternehmen müssen sich freiheitlich entfalten können aber Grund- u. Menschenrechte sowie ökologisches Haushalten haben oberste Priorität. Liberalismus Grund- und Menschenrechte > Wirtschaftsfreiheiten

Mehr

Die Gemeinwohl-Ökonomie aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Die Gemeinwohl-Ökonomie aus betriebswirtschaftlicher Sicht Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Herausgeber: Heiner Flassbeck & Paul Steinhardt Die Gemeinwohl-Ökonomie aus betriebswirtschaftlicher Sicht Von Daniel Deimling 04.05.2018 Gewinnerzielung ist

Mehr

ZEGG, 27. Mai Gefühlskräfte für die politische Arbeit nutzbar machen. Univ.-Lektor Mag. Christian Felber

ZEGG, 27. Mai Gefühlskräfte für die politische Arbeit nutzbar machen. Univ.-Lektor Mag. Christian Felber ZEGG, 27. Mai 2015 Gefühlskräfte für die politische Arbeit nutzbar machen Univ.-Lektor Mag. Christian Felber www.ecogood.org www.mitgruenden.at www.christian-felber.at Aufmerksamkeitsfelder im Menschsein

Mehr

Gemeinwohl-Ökonomie. Eine ethische Wirtschaft ist möglich! Univ.-Lektor Mag. Christian Felber

Gemeinwohl-Ökonomie. Eine ethische Wirtschaft ist möglich! Univ.-Lektor Mag. Christian Felber Wien, 6. April 2016 Gemeinwohl-Ökonomie Eine ethische Wirtschaft ist möglich! Univ.-Lektor Mag. Christian Felber www.ecogood.org www.mitgruenden.at www.christian-felber.at Aktuelles Wirtschaftsmodell abgelehnt

Mehr

Werteliste zum erforschen meiner inneren Werte

Werteliste zum erforschen meiner inneren Werte Werteliste zum erforschen meiner inneren Werte Anleitung 1. Gehe jedes einzelne Wort durch und spüre, ob es in Resonanz mit dir geht. Das heisst: Gehe bei jedem Wort so vor, dass du es und seine Bedeutung

Mehr

«Unser Gehirn ist auf Kooperation angelegt»

«Unser Gehirn ist auf Kooperation angelegt» Quelle: www.infosperber.ch/wirtschaft/gemeinwohl-wirtschaft «Unser Gehirn ist auf Kooperation angelegt» Philipp Löpfe / 30. Okt 2015 - Der österreichische Autor Christian Felber fordert eine Wirtschaftsordnung,

Mehr

Persisting Effects Questionnaire

Persisting Effects Questionnaire Persisting Effects Questionnaire Das Ziel dieses Fragebogens ist es, anhaltende Auswirkungen zu erfassen, welche Sie auf die Erfahrung mit der Substanz während Ihres Testtages sowie die anschliessende

Mehr

So machen wir Europa sozial

So machen wir Europa sozial Das Kurzwahl-Programm für die Europawahl in einfacher Sprache So machen wir Europa sozial Liebe Wählerin, lieber Wähler, am 26. Mai ist Europawahl. Dann können Sie ein neues Europa-Parlament wählen. Wie

Mehr

Wachstum in der Marktwirtschaft - notwendige Bedingung und Sackgasse zugleich?

Wachstum in der Marktwirtschaft - notwendige Bedingung und Sackgasse zugleich? Wachstum in der Marktwirtschaft - notwendige Bedingung und Sackgasse zugleich? Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wachstum wohin? der VHS Linz Montag, 24. März 2014 von Friederike Spiecker Friederike

Mehr

Gemeinwohlökonomie Wirtschaftsmodell mit Zukunft

Gemeinwohlökonomie Wirtschaftsmodell mit Zukunft Gemeinwohlökonomie Wirtschaftsmodell mit Zukunft Die Idee Das Modell Der Initiator Die Eckpunkte des Modells Die Gemeinwohlbilanz Das Netzwerk Die Perspektiven für Speyer und die Region Informationsquellen

Mehr

MODUL 3 ANTRIEB UND MOTIVATION

MODUL 3 ANTRIEB UND MOTIVATION MODUL 3 ANTRIEB UND MOTIVATION WORKSHEET - WAS TREIBT MICH AN? WAS TREIBT MICH AN? Finde mithilfe der folgenden Fragen heraus was dich antreibt und motiviert: Warum stehe ich jeden Morgen auf? Was treibt

Mehr

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Zürich Protokoll Regionalgruppen Treffen am 08. Mai 2018 (Di.

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Zürich  Protokoll Regionalgruppen Treffen am 08. Mai 2018 (Di. Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Zürich www.ecogood.org ralf.nacke@ecogood.org Protokoll Regionalgruppen Treffen am 08. Mai 2018 (Di.) Ort: Café und Co-Working-Space «Jenseits» in Zürich 18.00 bis 21.30

Mehr

GEMEINWOHL SELBSTTEST

GEMEINWOHL SELBSTTEST Gemeinwohl-Ökonomie Steiermark GEMEINWOHL SELBSTTEST GWÖ-Selbsttest für Privatpersonen Version., März 7 Einleitung Liebe Interessentin, lieber Interessent! Sind wir auf dieser Welt, um nur uns selbst zufrieden

Mehr

Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt

Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt Hey DU, ja, genau DU. da will DIR jemand einfach mal DANKE sagen. Schön, dass es DICH gibt Es ist ein Geschenk des Universums, dass es DICH gibt Wenn DU diese Zeilen liest, dann bist genau DU gemeint.

Mehr

St. Pölten, 16. Oktober 2012

St. Pölten, 16. Oktober 2012 St. Pölten, 16. Oktober 2012 Die Gemeinwohl-Ökonomie Eine demokratische Alternative wächst Univ.-Lektor Mag. Christian Felber www.christian-felber.at www.gemeinwohl-oekonomie.org Verfassungsziel Die gesamte

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

Hans Immler. Die Marktwirtschaft scheitert. Wirtschaftssystem beginnt. Für eine naturverstehende Wirtschaft

Hans Immler. Die Marktwirtschaft scheitert. Wirtschaftssystem beginnt. Für eine naturverstehende Wirtschaft Hans Immler Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt Für eine naturverstehende Wirtschaft Metropolis-Verlag Marburg 2016 Inhalt Kapitel 1: Die drei Thesen und ihr Beweis

Mehr

Demokratie live. Demokratie live ein paar Fragen zur. Grundgerüst der Gemeinwohl Ökonomie Gemeinwohl Matrix, Bericht und Audit Offene Fragen.

Demokratie live. Demokratie live ein paar Fragen zur. Grundgerüst der Gemeinwohl Ökonomie Gemeinwohl Matrix, Bericht und Audit Offene Fragen. Ablauf heute Die Gemeinwohl Ökonomie Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft mit Christian Rüther www.christianruether.com www.gemeinwohl oekonomie.org Demokratie live ein paar Fragen zur Abstimmung Grundgerüst

Mehr

Warum wir Veränderung brauchen. Christine Ax AndersOrte 01. Oktober 2015 St. Virgil Salzburg

Warum wir Veränderung brauchen. Christine Ax AndersOrte 01. Oktober 2015 St. Virgil Salzburg Warum wir Veränderung brauchen. Christine Ax AndersOrte 01. Oktober 2015 St. Virgil Salzburg Wohin? Vision Lebensqualität 2 Ressourcenverbrauch Warum wir Veränderungen brauchen? Die ökologischen, ökonomischen

Mehr

Gemeinwohl-Ökonomie. Ein Wirtschaftssystem mit Zukunft. Konferenz n: Hochschule neu denken FEZ, Berlin 23. Januar 2016

Gemeinwohl-Ökonomie. Ein Wirtschaftssystem mit Zukunft. Konferenz n: Hochschule neu denken FEZ, Berlin 23. Januar 2016 Gemeinwohl-Ökonomie Ein Wirtschaftssystem mit Zukunft Konferenz n: Hochschule neu denken FEZ, Berlin 23. Januar 2016 Referierende: Klaas Miersch Dagmar Huber 1 Was hat SIE / DICH hierher geführt? 2 Welche

Mehr

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Du ziehst magnetisch an, was Deine Gedanken und Gefühle aussenden. Werde Dir klar über den genauen Geld-Betrag, den Du empfangen möchtest. Setze ihn fest und beabsichtige,

Mehr

Europawahl 2019 Wahlprogramm in einfacher Sprache. Seite 1.

Europawahl 2019 Wahlprogramm in einfacher Sprache. Seite 1. Europawahl 2019 Wahlprogramm in einfacher Sprache Seite 1 www.europa-nur-solidarisch.de Das Kurzwahl-Programm für die Europawahl in einfacher Sprache So machen wir Europa sozial Liebe Wählerin, lieber

Mehr

Harro Colshorn März Harro Colshorn März

Harro Colshorn März Harro Colshorn März Harro Colshorn März 2017 1 Harro Colshorn März 2017 2 1 Harro Colshorn März 2017 3 Harro Colshorn März 2017 4 2 Harro Colshorn März 2017 5 Harro Colshorn März 2017 6 3 Bioland-Gärtner Bruckmühl - Gemüsebau

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Nicos Weg B1. Manuskript und Wortschatz. (16) Politik Gerechtigkeit?

Nicos Weg B1. Manuskript und Wortschatz. (16) Politik Gerechtigkeit? (16) Politik Gerechtigkeit? Nico und Pepe sind in der WG, weil sich Nico auf die Sprachprüfung vorbereiten muss. Dann kommt Lisa dazu und bittet Pepe um Hilfe bei der Steuererklärung. Was läuft da zwischen

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

SCHNELLER HÖHER WEITER. aber wohin?

SCHNELLER HÖHER WEITER. aber wohin? SCHNELLER HÖHER WEITER aber wohin? Entschleunigung als Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung Club of Vienna 18. Mai 2016 Entschleunigung als Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung 1. Sach zwang Beschleunigung

Mehr

Die Gemeinwohl-Ökonomie

Die Gemeinwohl-Ökonomie Die Gemeinwohl-Ökonomie Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft Hannover, 22. November 2012 Jörg-Arolf Wittig Initiative für Gemeinwohl-Ökonomie Rhein-Main Input: ca. 25 Minuten Teil 1, Das Konzept: die Gemeinwohl-Ökonomie

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Talentmanagement und der Imperativ der Menschenwürde- ein neuer Blick. Vortrag vor dem AEU

Talentmanagement und der Imperativ der Menschenwürde- ein neuer Blick. Vortrag vor dem AEU Talentmanagement und der Imperativ der Menschenwürde- ein neuer Blick Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel Bundesvorsitzender des BKU Vortrag vor dem AEU München, den 5.Juni 2018 Wirtschaft kombiniert Kooperation

Mehr

Motivation. 88 Strategien, Impulse und Tipps für eine hohe Selbstmotivation

Motivation. 88 Strategien, Impulse und Tipps für eine hohe Selbstmotivation Motivation 88 Strategien, Impulse und Tipps für eine hohe Selbstmotivation 1. Auflage 2012. Sonstiges. ISBN 978 3 9817512 4 6 Format (B x L): 12,4 x 14,2 cm Gewicht: 96 g schnell und portofrei erhältlich

Mehr

MODUL 2 BEREITSCHAFT ZU ERFORSCHEN -KURZE ZUSAMMENFASSUNG-

MODUL 2 BEREITSCHAFT ZU ERFORSCHEN -KURZE ZUSAMMENFASSUNG- MODUL 2 BEREITSCHAFT ZU ERFORSCHEN -KURZE ZUSAMMENFASSUNG- I WAS IST DIE BEREITSCHAFT ZU ERFORSCHEN? Die Bereitschaft zu Erforschen umfasst folgende 3 Bereiche: die Bereitschaft, die eigenen Grenzen und

Mehr

Entschleunigung Zur zeitökologischen Konkretisierung des Leitbilds der Nachhaltigen Entwicklung

Entschleunigung Zur zeitökologischen Konkretisierung des Leitbilds der Nachhaltigen Entwicklung Entschleunigung Zur zeitökologischen Konkretisierung des Leitbilds der Nachhaltigen Entwicklung Uni Oldenburg, 23.04.2014 Ringvorlesung zur Postwachstumsökonomie Entschleunigung Zur zeitökologischen Konkretisierung

Mehr

GEMEINWOHL SELBSTTEST

GEMEINWOHL SELBSTTEST GEMEINWOHL-ÖKONOMIE STEIERMARK GEMEINWOHL SELBSTTEST GWÖ-Selbsttest für Privatpersonen Version 3.1, Juni 2017 Einleitung Liebe Interessentin, lieber Interessent! Sind wir auf dieser Welt, um nur uns selbst

Mehr

Unser neues Leitbild.

Unser neues Leitbild. Unser neues Leitbild. Werte, die bewegen. Warum ein neues Leitbild? Damit eine gute Unternehmenskultur zukunftsfähig bleibt. Richtungsweisend nach innen und außen. Ein Leitbild vermittelt nach außen den

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST V a l u e U p C h a l l e n g e Bist Du schon der wichtigste Mensch in Deinem Leben? Ein Mensch der sich in seiner schwächsten Stunde so annehmen kann wie er ist,

Mehr

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Umfrage Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Seite 1 von 7 Einleitung Die EU-Umfrage der Steirischen Landesschülervertretung erging Anfang November 2014 an alle steirischen AHS- und BMHS-Schulen

Mehr

Arbeitsblatt: Kleider und Mode: Göttin des Glücks

Arbeitsblatt: Kleider und Mode: Göttin des Glücks Sinn fürs Geschäft X1/1X Arbeitsblatt: Kleider und Mode: Göttin des Glücks Kleider kaufen wir alle ab und an. Die einen oft, die anderen selten. Selbst wenn jemand nur gebrauchte Kleider kauft, z.b. in

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Mitarbeitermotivationsgespräche. Wie ich diese richtig führe und welche Wirkung diese haben!

Mitarbeitermotivationsgespräche. Wie ich diese richtig führe und welche Wirkung diese haben! Mitarbeitermotivationsgespräche Wie ich diese richtig führe und welche Wirkung diese haben! Das bin ich! Constanze Trojahn seit sechs Jahren Trainerin und Dozentin selbständig 35 Jahre alt Mitarbeitermotivation

Mehr

Übung Unglücklich im Job und was jetzt?

Übung Unglücklich im Job und was jetzt? Übung Unglücklich im Job und was jetzt? Finde heraus, welche Dinge Deine berufliche Unzufriedenheit ausmachen - und was du dagegen tun kannst. Hallo und willkommen! Ich freue mich, dass Du Dich entschieden

Mehr

Zwei Fehler bei der Formulierung des Zielverhaltens:

Zwei Fehler bei der Formulierung des Zielverhaltens: 1 Zwei Fehler bei der Formulierung des Zielverhaltens: Negativ: «Personen sollen weniger Food Waste produzieren» Unkonkret: «Leute sollen alle Essensreste aufbrauchen» Beides führt dazu, dass wir kein

Mehr

Demokratie und Kapitalismus - Ende einer Beziehung?

Demokratie und Kapitalismus - Ende einer Beziehung? Demokratie und Kapitalismus - Ende einer Beziehung? 9. Wirtschaftsgespräch, Attendorn, 30. September 2010 Dr. Stefan Bergheim, Direktor stefan.bergheim@fortschrittszentrum.de Dr. Stefan Bergheim 1. Oktober

Mehr

wir zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl und nicht ohne das Grundbedürfnis nach Wasser.

wir zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl und nicht ohne das Grundbedürfnis nach Wasser. wir zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl und nicht ohne das Grundbedürfnis nach Wasser. Ich sehe immer deutlicher, dass unser spirituelles Wohl nicht von der Religion

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen Vision und Strategie Für ein sicheres Heute und Morgen 401-00301D 10.2017 Gemeinsam und sicher unterwegs Die Securitas Gruppe zeichnet visionäre und strategische Leitlinien vor als Kompass für Kunden,

Mehr

Gesunde (Selbst!-) Führung!

Gesunde (Selbst!-) Führung! Gesunde (Selbst!-) Führung! Gesunde (Selbst!) Führung! heißt H e r z intelligent führen HEART - Leadership Gesunde (Selbst!) Führung! H - Positive Emotionen fördern (Freude,...) E - Psychische Bedürfnisse

Mehr

Gemeinwohl-Ökonomie ein Modell für die Zukunft Hannovers!

Gemeinwohl-Ökonomie ein Modell für die Zukunft Hannovers! Gemeinwohl-Ökonomie ein Modell für die Zukunft Hannovers! Ein kleiner Reader, übergeben anlässlich der Bürgersprechstunde in Hannover im Frühjahr 2018 von der GWÖ-Regionalgruppe Hannover. Die Gemeinwohl-Ökonomie

Mehr

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST?

BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? BUCHVERMARKTUNG BRAUCHT MAN DAS ODER VERKAUFEN DIE BÜCHER SICH SELBST? Das 21. Jahrhundert ist die Zeit der schnellen Entwicklung und der häufigen Neuerscheinungen, aber das Buch existiert schon Jahrhunderte.

Mehr

Da bin ich stark, das tue ich gerne und gut, dabei fühle ich mich wohl, damit habe ich Erfolg und dafür bekomme ich Anerkennung.

Da bin ich stark, das tue ich gerne und gut, dabei fühle ich mich wohl, damit habe ich Erfolg und dafür bekomme ich Anerkennung. 1. Meine Stärken / Schwächen 1.1 Stärken: Da bin ich stark, das tue ich gerne und gut, dabei fühle ich mich wohl, damit habe ich Erfolg und dafür bekomme ich Anerkennung. malik Stärken-Schwächen-Analyse

Mehr

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft und Soziales

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft und Soziales Generaldirektion Kommunikation REFERAT BEOBACHTUNG DER ÖFFENTLICHEN MEINUNG Brüssel, 18 Oktober 2013 Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft

Mehr

26. Februar 2011, Bad Honnef

26. Februar 2011, Bad Honnef 26. Februar 2011, Bad Honnef Die Gemeinwohl-Ökonomie Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft Univ.-Lektor Mag. Christian Felber www.christian-felber.at www.gemeinwohl-oekonomie.org Verfassungsziel Die gesamte

Mehr

Was zieht mich? Was treibt mich an? Was motiviert mich?

Was zieht mich? Was treibt mich an? Was motiviert mich? Was zieht mich? Was treibt mich an? Was motiviert mich? Ein kurzer Test zu einer ersten Einschätzung Ihrer Motive. Es bedarf einer weiteren Auseinandersetzung, um die Ergebnisse zu hinterfragen und herauszufinden,

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Zukunftsfähig bleiben. Strategie-Kongress. der Vielfalt nutzen. Strategie Journal - Heft 03-14

Zukunftsfähig bleiben. Strategie-Kongress. der Vielfalt nutzen. Strategie Journal - Heft 03-14 Nachruf Zukunftsfragen zum Tod von an Dr. Horst-Sven Pero Mićić Berger Strategie-Kongress Struktur und Klarheit mit Nachhaltige Konsensieren: Zukunft: Energie 28.-30.11: Anmelden! Gemeinwohl-Ökonomie der

Mehr

Predigt im Gottesdienst vom 25. Oktober 2015 Reformierte Kirche Birmensdorf Die Ersten werden wie die Letzten sein und die Letzten wie die Ersten

Predigt im Gottesdienst vom 25. Oktober 2015 Reformierte Kirche Birmensdorf Die Ersten werden wie die Letzten sein und die Letzten wie die Ersten Predigt im Gottesdienst vom 25. Oktober 2015 Reformierte Kirche Birmensdorf Die Ersten werden wie die Letzten sein und die Letzten wie die Ersten Evangelium - Mt 20,1-16 Das Gleichnis von den Arbeitern

Mehr

Sozialisierung. Dr. Fox,

Sozialisierung. Dr. Fox, Sozialisierung Sozialisation meint die Übernahme von Normen, Werthaltungen einer Gruppe durch ein Individuum Anpassungsprozess eines Individuums an die Standards einer Gruppe, deren Mitglied es werden

Mehr

Geld und Gesellschaft

Geld und Gesellschaft Geld und Gesellschaft Welchen Einfluss hat das Geldsystem auf die Gesellschaft? Ursache? Lösungen? Bestandsaufnahme Geld Die Schere zwischen arm und reich wird immer größer. 50% der Bevölkerung haben nahezu

Mehr

Wie funktioniert Glück?

Wie funktioniert Glück? I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg Gesundheit Mensch - Erfolg Wie funktioniert Glück? Wie funktioniert Glück? Agenda 1. Was bedeutet Glück? 2. Was bremst unser Glück? 3. Wie könnte es gehen? 4.

Mehr

Brauchen Kinder Leitwölfe? Liebevolle Führung in der Familie

Brauchen Kinder Leitwölfe? Liebevolle Führung in der Familie Brauchen Kinder Leitwölfe? Liebevolle Führung in der Familie In der heutigen Welt brauchen Kinder mehr denn je klare, verlässliche Signale von ihren Eltern. Dies ist nicht immer einfach, weil sich die

Mehr

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung. Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit Franka Meinertzhagen Verheiratet,

Mehr

Warum Abnehmen im Kopf beginnt...

Warum Abnehmen im Kopf beginnt... Warum Abnehmen im Kopf beginnt... von Ines und Dirk Weigelt Essen ist so schön. Mein Freund und Vertrauter, meine Trösterin und Unterstützerin, Motivatorin und Zeitgestalterin. 2016 Ines und Dirk Weigelt

Mehr

Ausgewachsen: Arbeit und Ressourcen. Friedrich Hinterberger und Christine Ax

Ausgewachsen: Arbeit und Ressourcen. Friedrich Hinterberger und Christine Ax Ausgewachsen: Arbeit und Ressourcen Friedrich Hinterberger und Christine Ax Postwachstumsgesellschaft konkret FÖS-Jahreskongress, Berlin, 15.März 2013 wunder-bar Das gute Wachstum der 50er bis in die 70er

Mehr

Gemeinwohl-Ökonomie: Vorbereitet auf die Herausforderungen der Gemeinde von morgen. Ein wertebasiertes Wirtschaftsmodell stellt sich vor

Gemeinwohl-Ökonomie: Vorbereitet auf die Herausforderungen der Gemeinde von morgen. Ein wertebasiertes Wirtschaftsmodell stellt sich vor Gemeinwohl-Ökonomie: Vorbereitet auf die Herausforderungen der Gemeinde von morgen Ein wertebasiertes Wirtschaftsmodell stellt sich vor Teil 1: GEMEINWOHLÖKONOMIE Was ist sie und was kann sie für Gemeinden?

Mehr

GEMEINWOHL SELBSTTEST

GEMEINWOHL SELBSTTEST GEMEINWOHL-ÖKONOMIE GEMEINWOHL SELBSTTEST für Schüler*innen GWÖ-Selbsttest für Schüler*innen Version., Dezember 7 Einleitung Liebe*r Schüler*in, liebe*r Lehrer*in! In unserer Welt könnte einiges schlechter

Mehr

Unsere erste gute Nachricht heißt: Wir sind sehr, sehr viele!

Unsere erste gute Nachricht heißt: Wir sind sehr, sehr viele! Was TUN! Was TUN für eine neue, gerechte und nachhaltige Wirtschaftsordnung hier im Raum sind wir uns vermutlich einig: Anders Wirtschaften ist im Wortsinn NOT-wendig - wir müssen es tun, um jetzt und

Mehr

JOBGLÜCK- Workshop LANGFRISTIG GLÜCK IM JOB FINDEN. Katharina Mühl M.A. Dipl. Mentaltrainerin und Glückscoach

JOBGLÜCK- Workshop LANGFRISTIG GLÜCK IM JOB FINDEN. Katharina Mühl M.A. Dipl. Mentaltrainerin und Glückscoach JOBGLÜCK- Workshop LANGFRISTIG GLÜCK IM JOB FINDEN Katharina Mühl M.A. Dipl. Mentaltrainerin und Glückscoach www.glueckskompetenz.at JOBGLÜCK Muss das sein? Muss mich mein Job glücklich machen? NEIN Ich

Mehr

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit INHALT 1. Selbstliebe 2. Selbstliebe ist alles, was dir fehlt 3. Liebe versus Angst 4. Selbstwertgefühl und Fülle 5. Liebe und Leistung 6. Ohne Liebe keine Gesundheit 7. Lieben und geben bedeutet leben

Mehr

Naef Akademos Luzern. Impulse für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung

Naef Akademos Luzern. Impulse für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung Impulse für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung Wirtschaftsethik ein Geheimnis? Führungspersonen wissen im Grunde genommen schon, was ethisch richtig oder falsch ist. Das Problem liegt an einem

Mehr

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 177 VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 179 Die CSU ist die moderne wertorientierte Volkspartei Die CSU sieht sich in der Verantwortung für alle Menschen und

Mehr

Schladming, ÖHV-Kongress

Schladming, ÖHV-Kongress Schladming, ÖHV-Kongress Wege des Wandels: 1) Euro-Rettungsprogramm 2) Gemeinwohl-Ökonomie Univ.-Lektor Mag. Christian Felber www.christian-felber.at Aufbau des 1. Teils 1) Strukturelle Krisenursachen

Mehr

Wettbewerb und Leistung auf zwei ungewöhnlichen Märkten. Dennis C. Mueller Universität Wien

Wettbewerb und Leistung auf zwei ungewöhnlichen Märkten. Dennis C. Mueller Universität Wien Wettbewerb und Leistung auf zwei ungewöhnlichen Märkten Dennis C. Mueller Universität Wien 1993 Studie über die Investitionsleistungen von großen US-Unternehmen. q m = r/i r = Grenzerträge auf Investitionen

Mehr

iconomix-fachtagung 16 Workshop C Fairer Handel Zürich, 3. September 2016, Prof. Dr. Andrew Lee / Prof. Dr. Rolf Weder

iconomix-fachtagung 16 Workshop C Fairer Handel Zürich, 3. September 2016, Prof. Dr. Andrew Lee / Prof. Dr. Rolf Weder iconomix-fachtagung 16 Workshop C Fairer Handel Zürich, 3. September 2016, Prof. Dr. Andrew Lee / Prof. Dr. Rolf Weder www.iconomix.ch Überblick Einleitung: was ist Fairer Handel? Fairer Handel: Vor- und

Mehr

Gemeinsam Veränderungen meistern: Die erfolgreiche Teamkultur

Gemeinsam Veränderungen meistern: Die erfolgreiche Teamkultur Gemeinsam Veränderungen meistern: Die erfolgreiche Teamkultur Urs Jenni, HTW Chur FHO Fachhochschule Ostschweiz Was passiert um uns herum? Digitalisierung Globalisierung Produktlebenszyklen Unternehmenslandschaft

Mehr

Nachhaltigkeit im Tourismus. Sind Sie und Ihr Betrieb zukunftsfähig? Nehmen Sie an unserer Workshop- Reihe zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz

Nachhaltigkeit im Tourismus. Sind Sie und Ihr Betrieb zukunftsfähig? Nehmen Sie an unserer Workshop- Reihe zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz Nachhaltigkeit im Tourismus Sind Sie und Ihr Betrieb zukunftsfähig? Nehmen Sie an unserer Workshop- Reihe zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz für Ihren Betrieb teil. 90 % der Menschen wünschen sich eine

Mehr

Arbeitsmaterialien: Meine wichtigsten Werte

Arbeitsmaterialien: Meine wichtigsten Werte : Meine wichtigsten Werte 1: Werteliste 1 LEISTUNG Effiziente Ergebnisse liefern. Taten vollbringen, die ich bzw. andere für wichtig halten. Dank der realisierten Leistung persönliche Zufriedenheit erreichen.

Mehr

CIRCLE OF COURAGE. Karina Falke

CIRCLE OF COURAGE. Karina Falke CIRCLE OF COURAGE CIRCLE OF COURAGE Wie ziehen indigene Völker respekt- und verantwortungsvolle Jugendliche ohne Zwangsmaßnahmen groß? + Modell positiver Entwicklung Jugendlicher + Resilienz Code: übersetzt

Mehr

Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa.

Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa. Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa. Wir, die Rücken & Partner Gruppe, sind eine Unternehmensgruppe

Mehr

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? 1 Inhalt des Vortrags Aktuelle Trends und Herausforderungen Was hat der Kunde damit zu tun? Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Mehr

Entschließung des Bundesrates "Mitbestimmung zukunftsfest gestalten"

Entschließung des Bundesrates Mitbestimmung zukunftsfest gestalten Bundesrat Drucksache 740/16 (Beschluss) 10.02.17 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates "Mitbestimmung zukunftsfest gestalten" Der Bundesrat hat in seiner 953. Sitzung am 10. Februar 2017

Mehr

Ein Gespräch mit Deinem Leben

Ein Gespräch mit Deinem Leben Ein Gespräch mit Deinem Leben Warum kann Du nicht immer glücklich sein Alle Männer wollen nur das eine Wie bekommst Du die richtigen Überzeugungen Es ist Deine Wahrnehmung oder Glaubenssatz, der Dich hindert

Mehr

Der Weise kennt keine Hast und der Hastende ist nicht weise aus China (geschrieben für Rede in Mundart)

Der Weise kennt keine Hast und der Hastende ist nicht weise aus China (geschrieben für Rede in Mundart) Der Weise kennt keine Hast und der Hastende ist nicht weise aus China (geschrieben für Rede in Mundart) Geschätzte Frauen und Mannen, Werte Gäste, Liebe Raiffeisenfamilie, wie in den vergangenen Jahren,

Mehr

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle)

Ich nenne diese Gedanken ErFolgs-Gedanken. Ich bin liebenswert. (Gefühle: Selbstliebe, Selbstwertgefühle) Worum geht es? Nachdem Du Deine Dramaland-Gedanken identifiziert hast, geht es nun darum, gegenteilige Gedanken zu suchen, die Dir helfen, Deine Herausforderung besser zu meistern. Ich nenne diese Gedanken

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr