P R O T O K O L L. über die 2. Geschäftssitzung des Gemeinderates am im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O T O K O L L. über die 2. Geschäftssitzung des Gemeinderates am im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg."

Transkript

1 P R O T O K O L L über die 2. Geschäftssitzung des Gemeinderates am im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg. Beginn: Ende: Zeitmesser Uhr Die Einladung erfolgte vom durch Kurrende. Die Kundmachung an der Amtstafel erfolgte am Anwesende: Entschuldigt: Schriftführer: Bürgermeister Ing. Robert Dienst (Vorsitzender) Vizebürgermeister Elisabeth Maxim GfGR Ing. Michael Heidenreich GfGR Herbert Löschinger GfGR Dr. Felix Reinhard Paulesich GfGR Gertraud Scherbichler GfGR Hannelore Vesztergom GR David Berl GR Herbert Breit GR Alexander Nagy GR Johannes Rochl GR Walter Ruiner GR Doris Schmidt-Kindl GR Ing. Josef Stanitz GR Walter Tesch GR Georg Traxlmayr GR DI Andreas Weiß GR Silvia Wohlfahrt GR Anna Zangl GR Isabella Zimmermann GfGR Ing. Robert Merker Ilse Emminger Herr Bürgermeister eröffnet, begrüßt und stellt aufgrund der vorliegenden Einladungskurrende fest, dass die zeitgerechte Verständigung der Mitglieder des Gemeinderates erfolgt ist, alle bis auf das entschuldigte Mitglied anwesend sind und somit die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Die Sitzung ist öffentlich. Bevor Herr Bürgermeister in die Tagesordnung eingeht, nimmt er die Angelobung von Frau GR Isabella Zimmermann, die bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am nicht anwesend und entschuldigt war, vor. Herr Bürgermeister verliest die Gelöbnisformel: Ich gelobe, die Bundes- und Landesverfassung und alle übrigen Gesetze der Republik Österreich und des Landes Niederösterreich gewissenhaft zu beachten, meine

2 Aufgaben unparteiisch und uneigennützig zu erfüllen, das Amtsgeheimnis zu wahren und das Wohl der Gemeinde Laxenburg nach bestem Wissen und Gewissen zu fördern. Frau GR Zimmermann legt mit den Worten Ich gelobe das Gelöbnis ab. Gegen die vorliegende Tagesordnung wird kein Einwand erhoben. TAGESORDNUNG 1. Genehmigung des Protokolls vom Agenden der geschäftsführenden Gemeinderäte; Bericht 3. Bildung von Gemeinderatsausschüssen a) Bildung des Prüfungsausschusses b) Anzahl der weiteren Ausschüsse, Anzahl der Ausschussmitglieder c) Wahl der Ausschüsse 4. Zuteilung von Fraktionsräumen 5. Gemeindeverband der Musikschule Laxenburg-Biedermannsdorf; a) Entsendung eines Vertreters in den Verbandsvorstand b) Entsendung eines Mitgliedes in den Prüfungsausschuss 6. Kultur- und Museumsverein Laxenburg; Entsendung eines Vertreters der Gemeinde in den Vorstand 7. Sozialbeirat des Sozialsprengels des Verwaltungsbezirkes Mödling; Entsendung eines Vertreters der Gemeinde 8. Tourismuskommission Laxenburg; Entsendung der Vertreter der Gemeinde 9. Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden; Entsendung eines stimmberechtigten Vertreters der Gemeinde 10. Schulausschuss der Hauptschulgemeinde, Sonderschulgemeinde, Polytechnischen Schule Mödling; Entsendung eines beratenden Vertreters 11. Disziplinarkommission für Gemeindebeamte, Funktionsperiode ; Neubestellung 12. Gemeindeverband für die Abfallbeseitigung im Bezirk Mödling; Entsendung eines stimmberechtigten Vertreters der Gemeinde 13. Grundverkehrsbehördliche Ortsvertretung; Bestellung 14. Wahlwerbung, Übereinkommen der im Gemeinderat vertretenen Parteien 15. Erweiterung der bestehenden Schaukästen, Beschluss 16. Schmutzwasserkanal-Schachtsanierung; Auftragsvergabe Bauarbeiten 2

3 1. Genehmigung des Protokolls vom Herr Bürgermeister stellt fest, dass gegen das Protokoll der 24. Sitzung des Gemeinderates vom keine Einwände erhoben wurden. Das Sitzungsprotokoll gilt daher als genehmigt. Diskussion: Herr GR Rochl, Herr Bürgermeister 2. Agenden der geschäftsführenden Gemeinderäte; Bericht Aufgrund der Bestimmungen der 37 Abs. 2 und 39 Abs. 3 der NÖ Gemeindeordnung, LGBl weise ich nachstehenden Mitgliedern des Gemeindevorstandes Angelegenheiten des eigenen und übertragenen Wirkungsbereiches zu, die mir nach 38 und 39 NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl , obliegen. Die nachstehend angeführten Personen werden aufgrund der oben genannten Bestimmungen ermächtigt, in meinem Namen und unter meiner Verantwortung tätig zu werden. Betreffend die nachstehend angeführten Agenden obliegt den Genannten insbesondere auch die Mithilfe bei der Vollziehung der in den Kollegialorganen gefassten Beschlüsse. Alle Angelegenheiten sind nach meinen Weisungen und unter meiner Verantwortlichkeit zu besorgen. Die Genannten sind nicht an meiner Stelle zeichnungsberechtigt. Vizebürgermeister Elisabeth MAXIM Besorgung der Aufgaben auf den Gebieten FINANZWESEN und WIRTSCHAFTS- ANGELEGENHEITEN, das sind insbesondere die Bereiche: - Kreditwesen, insbesondere Einholung von Anboten, Aushandeln der Zinssätze und sonstigen Bedingungen - Abgabenwesen, insbesondere Beurteilung der Abgabenschulden, Fälligkeit, Einhebung bzw. Vorschreibung fälliger Abgaben, Vorlage der Akten über Zahlungserleichterungen und uneinbringliche Abgabeschuldigkeiten an die zuständigen Organe (Gemeindevorstand bzw. Gemeinderat) - Erstellung des Voranschlagsentwurfes - Erstellung des Rechnungsabschlussentwurfes - Verwaltung des unbeweglichen Gemeindevermögens - Organisation von Veranstaltungen - Subventionen - Gemeindeförderungen 3

4 GfGR Herbert LÖSCHINGER Besorgung der Aufgaben auf den Gebieten UMWELT, ORTSBILD und ZIVIL- SCHUTZ, das sind insbesondere die Bereiche: - Öffentliche Beleuchtung - Ortsbildpflege - Wirtschaftshof - Kanalisation und Kläranlage - Zivilschutzangelegenheiten - Friedhofsangelegenheiten GfGR Ing. Robert MERKER Besorgung der Aufgaben auf den Gebieten BAUEN, RAUMORDNUNG und VER- KEHR das sind insbesondere die Bereiche: - Bauangelegenheiten - örtliche Raumplanung - Bebauungsvorschriften - Neugestaltung und Sanierung von Straßen und Wasserläufen - Wasserrechtsangelegenheiten GfGR Hannelore VESZTERGOM Besorgung der Aufgaben auf den Gebieten KINDER, JUGEND und FAMILIE, das sind insbesondere die Bereiche: - Kindergartenangelegenheiten - Pflichtschulangelegenheiten - Musikschulangelegenheiten - Hort - Kinderspielplätze, sofern es sich nicht um bauliche Änderungen handelt - Jugendangelegenheiten - Familienpolitische Maßnahmen - Organisation der Ferienspiele GfGR Gertraud SCHERBICHLER Besorgung der Aufgaben auf den Gebieten VEREINE, INSTITUTIONEN, FREIZEIT, GESUNDHEIT, SENIOREN und SOZIALES, das sind insbesondere die Bereiche: - Unterstützung der Vereinstätigkeit - Aktion Gesunde Gemeinde - Vorsorgemedizinische Maßnahmen - Arbeitsplatzevaluierung - Förderung von Freizeitangeboten für Jung und Alt - Förderung von sportlichen Aktivitäten und Einrichtungen - Seniorenangelegenheiten - Soziale Aktionen 4

5 GfGR Ing. Michael HEIDENREICH Besorgung der Aufgaben auf den Gebieten KULTUR und KUNST, das sind insbesondere die Bereiche: - Denkmäler und Kapellen - Kirche - Gemeindebücherei - Brauchtumspflege - Gemeindearchiv - Heimatbuch - Museen GfGR Dr. Felix Reinhard PAULESICH Besorgung der Aufgaben auf den Gebieten KLIMABÜNDNIS UND SOLIDARISCHE ÖKONOMIE, das sind insbesondere die Bereiche: - Klimabündnis - Bodenbündnis - Luftgütemessungen - Lärmbekämpfung Fluglärm - Land- und forstwirtschaftlicher Wegebau einschließlich Wander- und Radwege - Schädlingsbekämpfung - solidarische Ökonomie 3. Bildung von Gemeinderatsausschüssen a) Bildung des Prüfungsausschusses Gemäß 30 NÖ Gemeindeordnung 1973 Abs. 1 ist ein Prüfungsausschuss zu bilden. Die Zahl der Mitglieder muss 20 % der Zahl der Mitglieder des Gemeinderates, aufgerundet auf die nächst höhere ungerade Zahl (20 % von 21 = 4,2 daher 5 Mitglieder) betragen. Folgende Wahlvorschläge wurden eingebracht: LVP: SPÖ: Berl David Stanitz Josef, Ing. Tesch Walter Zangl Anna Walter Ruiner 5

6 Herr Bürgermeister stellt den Antrag, die Wahl der Ausschüsse per Handzeichen durchzuführen, wobei im Falle einer einzigen Gegenstimme/Stimmenthaltung die Wahl geheim und per Stimmzettel erfolgt. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, dem vorliegenden Wahlvorschlag für den Prüfungsausschuss zuzustimmen. Beschluss: Die Gemeinderäte - GR David BERL - GR Walter RUINER - GR Ing. Josef STANITZ - GR Walter TESCH - GR Anna ZANGL sind daher zu Mitgliedern des Prüfungsausschusses gewählt Abstimmungsergebnis: 19 gültige Stimmen 1 ungültige Stimme b) Anzahl der weiteren Ausschüsse, Anzahl der Ausschussmitglieder Herr Bürgermeister stellt den Antrag, neben dem Prüfungsausschuss vier weitere Ausschüsse zu bilden - Ausschuss für Bauen, Raumordnung und Verkehr - (Vorsitz LVP, Stv. LVP) - Ausschuss für Familie, Soziales und Vereine - (Vorsitz LVP, Stv. LVP) - Ausschuss für Kultur und Partnerschaften - (Vorsitz LVP, Stv. SPÖ) - Ausschuss für Umwelt und Zivilschutz - (Vorsitz LVP, Stv. GRÜNE) und die Anzahl der Mitglieder mit jeweils 6 festzulegen. Abstimmungsergebnis: 19 Stimmen dafür (LVP, SPÖ, GRÜNE) 1 Stimmenthaltung (FPÖ) c) Wahl der Ausschüsse Ausschuss für Bauen, Raumordnung und Verkehr Folgende Wahlvorschläge wurden eingebracht: 6

7 LVP: SPÖ: GRÜNE: GR Ing. Robert Merker GR Ing. Josef Stanitz GR Georg Traxlmayr GR DI Andreas Weiß GR Herbert Breit GfGR Dr. Felix Reinhard Paulesich Herr Bürgermeister stellt den Antrag, dem vorliegenden Wahlvorschlag für den Ausschuss für Bauen, Raumordnung und Verkehr zuzustimmen. Beschluss: Die Gemeinderäte - GfGR Ing. Robert Merker - GR Ing. Josef Stanitz - GR Georg Traxlmayr - GR DI Andreas Weiß - GR Herbert Breit - GfGR Dr. Felix Reinhard Paulesich sind daher zu Mitgliedern des Ausschusses für Bauen, Raumordnung und Verkehr gewählt. Abstimmungsergebnis: 19 gültige Stimmen 1 ungültige Stimme Ausschuss für Familie, Soziales und Vereine Folgende Wahlvorschläge wurden eingebracht: LVP: SPÖ: GRÜNE: GfGR Gertraud Scherbichler GfGR Hannelore Vesztergom GR Silvia Wohlfahrt GR Isabella Zimmermann GR Walter Ruiner GR Doris Schmidt-Kindl Herr Bürgermeister stellt den Antrag, dem vorliegenden Wahlvorschlag für den Ausschuss für Bauen, Raumordnung und Verkehr zuzustimmen. 7

8 Beschluss: Die Gemeinderäte - GfGR Gertraud Scherbichler - GfGR Hannelore Vesztergom - GR Silvia Wohlfahrt - GR Isabella Zimmermann - GR Walter Ruiner - GR Doris Schmidt-Kindl sind daher zu Mitgliedern des Ausschusses für Familie, Soziales und Vereine gewählt. Abstimmungsergebnis: 19 gültige Stimmen 1 ungültige Stimme Ausschuss für Kultur und Partnerschaften Folgende Wahlvorschläge wurden eingebracht: LVP: SPÖ: GRÜNE: Vizebürgermeister Elisabeth Maxim GR Silvia Wohlfahrt GR Anna Zangl GR Isabella Zimmermann GfGR Ing. Michael Heidenreich GR Alexander Nagy Herr Bürgermeister stellt den Antrag, dem vorliegenden Wahlvorschlag für den Ausschuss für Kultur und Partnerschaften zuzustimmen. Beschluss: Die Gemeinderäte - Vizebürgermeister Elisabeth Maxim - GR Silvia Wohlfahrt - GR Anna Zangl - GR Isabella Zimmermann - GfGR Ing. Michael Heidenreich - GR Alexander Nagy sind daher zu Mitgliedern des Ausschusses für Kultur und Partnerschaften gewählt. Abstimmungsergebnis: 19 gültige Stimmen 1 ungültige Stimme 8

9 Ausschuss für Umwelt und Zivilschutz Folgende Wahlvorschläge wurden eingebracht: LVP: SPÖ: GRÜNE: GR David Berl GfGR Herbert Löschinger GR Walter Tesch GR DI Andreas Weiß GR Herbert Breit GfGR Dr. Felix Reinhard Paulesich Herr Bürgermeister stellt den Antrag, dem vorliegenden Wahlvorschlag für den Ausschuss für Umwelt und Zivilschutz zuzustimmen. Beschluss: Die Gemeinderäte - GR David Berl - GfGR Herbert Löschinger - GR Walter Tesch - GR DI Andreas Weiß - GR Herbert Breit - GR Dr. Felix Reinhard Paulesich sind daher zu Mitgliedern des Ausschusses für Umwelt und Zivilschutz gewählt. Abstimmungsergebnis: 19 gültige Stimmen 1 ungültige Stimme 4. Zuteilung von Fraktionsräumen Im Erdgeschoß des Rathauses gibt es zwei Räume, die als Fraktionsräume Verwendung finden. Der größere davon dient als Fraktionsraum für die LVP und wird auch als zusätzlicher Raum im Zuge von Veranstaltungen im Gemeindesaal genutzt (Baby-Treff, Blutspendeaktionen, Christkindlmarkt etc.). Der kleinere Raum stand in der letzten Gemeinderatsperiode den Gemeinderatsklubs der SPÖ und der GRÜNEN als Fraktionsraum zur Verfügung und wird auch für die Sitzungen des Arbeitskreises Klimabündnis genutzt. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, den größeren Fraktionsraum der LVP und den kleineren Fraktionsraum der SPÖ und den GRÜNEN zur Verfügung zu stellen. 9

10 Abstimmungsergebnis: 19 Stimmen dafür (LVP, SPÖ, GRÜNE) 1 Stimmenthaltung (FPÖ) 5. Gemeindeverband der Musikschule Laxenburg-Biedermannsdorf; a) Entsendung eines Vertreters in den Verbandsvorstand Mit Gemeinderatsbeschluss vom bzw. vom wurde Frau GGR Vesztergom in den Verbandsvorstand des Musikschulverbandes Laxenburg- Biedermannsdorf entsandt. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, die bisher in den Verbandsvorstand entsandte Vertreterin der Gemeinde, Frau GfGR Hannelore Vesztergom neuerlich zu entsenden. b) Entsendung eines Mitgliedes in den Prüfungsausschuss Mit GR-Beschluss vom wurde Herr GR Gen. Pichler als Mitglied des Prüfungsausschusses bestellt. Da Herr Pichler nicht mehr dem Gemeinderat angehört, wird vorgeschlagen, Herrn GR Walter Ruiner in den Prüfungsausschuss der Musikschule Laxenburg-Biedermannsdorf zu entsenden. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, Herrn GR Walter Ruiner als Mitglied in den Prüfungsausschuss der Musikschule Laxenburg-Biedermannsdorf zu bestellen. 6. Kultur- und Museumsverein Laxenburg; Entsendung eines Vertreters der Gemeinde in den Vorstand 10

11 In den Statuten des Vereines ist vorgesehen, dass ein Vertreter der Gemeinde Sitz und Stimme im Vorstand hat. Bisher übte Frau GR Anna Zangl diese Funktion aus. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, Frau GR Anna Zangl als Vertreterin der Gemeinde in den Vorstand des Kultur- und Museumsvereins Laxenburg zu entsenden. 7. Sozialbeirat des Sozialsprengels des Verwaltungsbezirkes Mödling; Entsendung eines Vertreters der Gemeinde In den Sozialbeirat des Sozialsprengels des Verwaltungsbezirkes Mödling hat jede Gemeinde einen Vertreter zu entsenden; dieser muss nicht Mitglied des Gemeinderates sein. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, Frau GfGR Gertraud Scherbichler in den Sozialbeirat Mödling zu entsenden. 8. Tourismuskommission Laxenburg; Entsendung der Vertreter der Gemeinde In der Gemeinderatssitzung vom wurden für die Tourismuskommission seitens der Gemeinde nominiert: Mitglieder: Ersatzmitglieder: Bürgermeister Ing. Robert Dienst Vizebürgermeister Elisabeth Maxim GfGR Ing. Michael Heidenreich GfGR Ing. Robert Merker In der abgelaufenen GR-Periode waren von den Kammern folgende Personen für die Tourismuskommission nominiert und somit in der Tourismuskommission vertreten: Vertreter der Kammer f. Arbeiter u. Angestellte: Ing. Walter Heidenreich Friedrich Hilzhofer Ersatz: Josef Pichler Ingrid Kreuzer 11

12 Vertreter der Wirtschaftskammer: Anna Demmer Walter Eigner Franz Dimmel Ersatz: Christian Ziegler Vertreter der Bezirksbauernkammer: David Berl Ersatz Ing. Gerhard Berl Nach der GR-Wahl wurden alle Kammern schriftlich ersucht, ihre Vertreter für die neue Funktionsperiode des Gemeinderates namhaft zu machen. Bis dato sind diese Meldungen noch nicht eingelangt. Die Aufgaben der Kommission sind u.a. Beratung der Gemeinde in Tourismusangelegenheiten, Vorschläge f. zweckmäßigen Einsatz der Tourismusabgabe, Vorschläge f. Entsendung der Vertreter in den Tourismusverband. Die Kommission setzt sich aus maximal 9 Vertretern zusammen, wobei die Kammern für folgende Bereiche die Vertreter nominieren: Gastronomie Kammer der gewerbl. Wirtschaft Hotel-, Beherbungsgewerbe Kammer der gewerbl. Wirtschaft Privatzimmer Gemeinde Freizeiteinrichtungen Kammer der gewerbl. Wirtschaft 2 Arbeitnehmer d. örtl. Tourismusbetriebe Kammer f. Arbeiter u. Angestellte 1 Landwirt Bezirksbauernkammer Vertreter d. örtl. Fremdenverkehrsvereins Fremdenverkehrsverein (wenn vorhanden) Die Funktionsperiode läuft konform zur Gemeinderatsperiode. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, für die Gemeinderatsperiode 2010 bis 2015 folgende Personen als Vertreter für die Gemeinde in die Tourismuskommission zu entsenden: Mitglieder: Bürgermeister Ing. Robert Dienst Vizebürgermeister Elisabeth Maxim Ersatzmitglieder: GfGR Ing. Michael Heidenreich GfGR Ing. Robert Merker 9. Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden; Entsendung eines stimmberechtigten Vertreters der Gemeinde 12

13 Bereits in der vergangenen Gemeinderatsperiode war Herr GfGR Herbert Löschinger als stimmberechtigter Vertreter der Gemeinde in den Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden nominiert. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, Herrn GfGR Herbert Löschinger als stimmberechtigten Vertreter der Gemeinde in den Wasserleitungsverband der Triestingtalund Südbahngemeinden zu entsenden. 10. Schulausschuss der Hauptschulgemeinde, Sonderschulgemeinde, Polytechnischen Schule Mödling; Entsendung eines beratenden Vertreters Gemäß 42 Abs. 10 NÖ Pflichtschulgesetz ist die Funktionsperiode der Schulausschüsse gleich jener der Gemeinderäte in NÖ. Daher sind die Schulausschüsse der Hauptschulgemeinde, Sonderschulgemeinde und Polytechnischen Schule Mödling für die GR-Periode neu zu bilden. Nach den Bestimmungen des 42 NÖ Pflichtschulgesetz hat die Marktgemeinde Laxenburg, da sie keinen Anspruch auf stimmberechtigte Vertreter hat, das Recht, eine/n Vertreter/in, der/die in den Gemeinderat wählbar sein muss, mit beratender Stimme zu entsenden. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, Frau GfGR Hannelore Vezstergom als Vertreterin in die o.a. Schulausschüsse zu entsenden. 11. Disziplinarkommission für Gemeindebeamte, Funktionsperiode ; Neubestellung Gemäß 120 Abs. 10 NÖ Gemeindebeamtendienstordnung ist bei der Bezirksverwaltungsbehörde die Disziplinarkommission für Gemeindebeamte zu bilden. Gemäß 120 Abs. 8 leg. cit. hat jede Gemeinde vier Mitglieder vorzuschlagen. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, folgende Personen für die Disziplinarkommission vorzuschlagen: 13

14 Mitglieder: Ersatzmitglieder: Bürgermeister Ing. Robert Dienst GfGR Herbert Löschinger Vizebürgermeister Elisabeth Maxim GfGR Hannelore Vesztergom 12. Gemeindeverband für die Abfallbeseitigung im Bezirk Mödling; Entsendung eines stimmberechtigten Vertreters der Gemeinde Herr GfGR Löschinger, zu dessen Agenden auch der Bereich Abfallwirtschaft zählt, soll als stimmberechtigter Vertreter in den Gemeindeverband für die Abfallbeseitigung im Bezirk Mödling entsandt werden. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, Herrn GfGR Herbert Löschinger als stimmberechtigten Vertreter in den Gemeindeverband für die Abfallbeseitigung im Bezirk Mödling zu entsenden. 13. Grundverkehrsbehördliche Ortsvertretung; Bestellung Gemäß 9 NÖ Grundverkehrsgesetz 2007 ist vom Gemeinderat nach jeder Gemeinderatswahl mindestens eine Person als Ortsvertreter oder Ortsvertreterin zu bestellen. Diese Person muss mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut und Landwirt oder Landwirtin sein. Herrn Michael Berl hat sich bereit erklärt, als Ortsvertreter zur Verfügung zu stehen. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, Herrn Michael Berl als grundverkehrsbehördliche Ortsvertreter zu bestellen. 14

15 14. Wahlwerbung, Übereinkommen der im Gemeinderat vertretenen Parteien In der Gemeinderatssitzung am wurde der Beschluss zwischen den damals im Gemeinderat vertretenen Parteien gefasst, die Wahlwerbung zu beschränken. Da nach der Gemeinderatswahl am nunmehr eine weitere Partei im Gemeinderat vertreten ist, soll dieses Abkommen auf alle vier im Gemeindrat vertretenen Fraktionen erweitert werden. Diskussion: Herr GR Breit, Herr GR Nagy, Herr Bürgermeister Herr Bürgermeister stellt den Antrag, dass sämtliche im Gemeinderat vertretene Parteien folgende Vereinbarung für kommende Wahlen beschließen: Jede Fraktion stellt maximal 15 Dreieck- oder A-Ständer auf, wobei die Plakate nicht größer als A0 sein dürfen. Die Ständer werden erst 4 Wochen vor dem Wahltermin aufgestellt und nach maximal 10 Tagen nach der Wahl wieder entfernt. Die jeweiligen Landesorganisationen sind von den einzelnen Fraktionen über diese Regelung in Kenntnis zu setzen. 15. Erweiterung der bestehenden Schaukästen, Beschluss Ebenfalls am wurde vom Gemeinderat beschlossen - um einen Wildwuchs von Vitrinen zu vermeiden - an drei Standorten im Ortsgebiet von Laxenburg Reihenvitrinenanlagen zu montieren: Leopold Figl-Straße (Bushaltestelle BUWOG-Siedlung), Franz Joseph-Platz (bei Kebap-Stand) und Bushaltestelle Wiener Straße (Feuerwehr) Es wurden jeweils 4 Vitrinen montiert, die von der Gemeinde, LVP, SPÖ und den GRÜNEN genutzt werden konnten. Aufgrund des Ergebnisses der Gemeinderatswahl vom ist nun auch die FPÖ im Gemeinderat vertreten, weshalb die bestehenden Anlagen um jeweils eine Vitrine erweitert werden sollen. Seinerzeit wurden die Vitrinen von der Firma Innova- Metall GmbH. angekauft. Für die Erweiterung der drei Anlagen um jeweils eine Vitrine liegen folgende Angebote vor: 15

16 Fa. InnovaMetall GmbH, 4020 Linz Lieferung Schaukasten RAL 6005 (wie Bestand) Fa. Bernhard Rendl GmbH., 2361 Laxenburg Montage GESAMT 3.214,80 inkl. USt. 454,80 inkl. USt ,60 inkl. USt. Herr Bürgermeister stellt den Antrag, die Fa. InnovaMetall, 4020 Linz, mit der Lieferung von 3 Stk. Vitrinen samt Stehern zu einem Preis von insgesamt 3.214,80 inkl. USt. und die Fa. Rendl, 2361 Laxenburg, mit der Montage zu einem Preis von 454,80 inkl. USt. zu beauftragen. 16. Schmutzwasserkanal-Schachtsanierung; Auftragsvergabe Bauarbeiten Im Zuge der Erhebungen für den Schmutzwasserkataster wurde gemäß den Förderungsrichtlinien eine Schachtzustandserhebung und Schadenbewertung durchgeführt. Die Auswertung hat gezeigt, dass bei ca. einem Drittel der ca. 350 Systemschächte ein Sanierungsbedarf besteht. Aufgrund des vorliegenden Sanierungskonzeptes zeigt sich, dass bei ca. 50 Schächten ein tatsächlicher Grundwassereintritt vorliegt und daher dringender Handlungsbedarf besteht. Daher wurde im GR vom beschlossen, das Büro Trugina mit der Durchführung des Sanierungsprojekts zu beauftragen. Es wurde ein Maßnahmenkatalog erstellt und auf dessen Basis eine Ausschreibung im Verhandlungsverfahren, entsprechend den Richtlinien des Bundesvergabegesetzes durchgeführt: Es liegt nun das Ergebnis vor: 1. Fa. STRABAG EUR ,68 netto 2. Fa. Rabmer EUR ,00 (+16%) netto 3. Fa. ETR-Holzgethan EUR ,00 (+31%) netto Die Bauarbeiten so schnell wie möglich umgesetzt werden, um den derzeit herrschenden Grundwasserhochstand zu nützen, um Schäden durch drückendes Grundwasser bestmöglich erkennen zu können. 16

17 Herr Bürgermeister stellt den Antrag, die Firma STRABAG AG, Bereich Kanaltechnik, 3382 Loosdorf, mit der Durchführung der Bauarbeiten zur Schachtsanierung im Schmutzwasserkanalsystem Laxenburg, zum Preis von ,68 exkl. USt. zu beauftragen. Da keine weiteren Wortmeldungen erfolgen, schließt der Vorsitzende um Uhr die Sitzung. Vorsitzender: (Bürgermeister) Schriftführer: Gemeinderat LVP: Gemeinderat SPÖ: Gemeinderat GRÜNE: Gemeinderat FPÖ: Genehmigt in der Sitzung des Gemeinderates am... Der Bürgermeister: 17

P R O T O K O L L. über die 2. Geschäftssitzung des Gemeinderates am im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg.

P R O T O K O L L. über die 2. Geschäftssitzung des Gemeinderates am im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg. P R O T O K O L L über die 2. Geschäftssitzung des Gemeinderates am 03.03.2015 im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg. Beginn: Ende: 19.00 Uhr 19.49 Uhr Die Einladung erfolgte am 25.02.2015 per E-Mail.

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2006 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 09. Mai 2006 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

P R O T O K O L L. über die 21. Geschäftssitzung des Gemeinderates am im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg.

P R O T O K O L L. über die 21. Geschäftssitzung des Gemeinderates am im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg. P R O T O K O L L über die 21. Geschäftssitzung des Gemeinderates am 22.04.2014 im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg. Beginn: Ende: 19.02 Uhr 19.25 Uhr Die Einladung erfolgte am 15.04.2014 durch E-Mail.

Mehr

P R O T O K O L L. Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende bzw. .

P R O T O K O L L. Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende bzw.  . P R O T O K O L L über die 13. Geschäftssitzung des Gemeinderates am 06.08.2012 im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg. Beginn: Ende: 19.00 Uhr 20.37 Uhr Die Einladung erfolgte am 31.07.2012 bzw. 01.08.2012

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen Gemeinde: Markgemeinde PERNITZ Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt GRS-1/2015-konst. 23.02.2015 NIEDERSCHRIFT über die Wahl des/der Bürgermeisters/in, Vizebürgermeisters/in, Mitglieder des Gemeindevorstandes

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:...

NIEDERSCHRIFT. Entschuldigt sind abwesend:... Unentschuldigt sind abwesend:... Stadt-Markt-Gemeinde...Gaubitsch... Verwaltungsbezirk...Mistelbach... GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des/der Bürgermeisters/in, Vizebürgermeisters/in, Mitglieder des Gemeindevorstandes (Stadtrates) und

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. Horn am Donnerstag, dem 08. April 2010, 18:00 Uhr, im Stadtamt Horn, Großer Sitzungssaal

N I E D E R S C H R I F T. Horn am Donnerstag, dem 08. April 2010, 18:00 Uhr, im Stadtamt Horn, Großer Sitzungssaal 5873 N I E D E R S C H R I F T über die k o n s t i t u i e r e n d e Sitzung des GEMEINDERATES der Stadtgemeinde Horn am Donnerstag, dem 08. April 2010, 18:00 Uhr, im Stadtamt Horn, Großer Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG:

Niederschrift TAGESORDNUNG: Niederschrift über die am 23. Oktober 2007 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Margarethen im Burgenland, welcher eine ordnungsgemäße Einberufung gemäß 79 Abs.

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

P R O T O K O L L. über die 2. Geschäftssitzung des Gemeinderates am 18. April 2005 im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg.

P R O T O K O L L. über die 2. Geschäftssitzung des Gemeinderates am 18. April 2005 im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg. P R O T O K O L L über die 2. Geschäftssitzung des Gemeinderates am 18. April 2005 im Rathaus der Marktgemeinde Laxenburg. Beginn: Ende: 19.00 Uhr 21.41 Uhr Die Einladung erfolgte am 12.04.2005 durch Kurrende.

Mehr

Sitzungsprotokoll (1.) KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (1.) KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (1.) KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 14. April 2010 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal im 1. OG. des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 19.59 Uhr GR Zöchling

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemeinde Ladis, am 15.03.2016 K U N D M A C H U N G über die öffentliche konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am Montag, dem 14. März 2016 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Ort: Vorsitzender:

Mehr

MARKTGEMEINDE STAATZ

MARKTGEMEINDE STAATZ MARKTGEMEINDE STAATZ Neudorfer Straße 7, 2134 Staatz-Kautendorf Tel.: 02524 / 2212, Fax: 02524 / 2212 22 e-mail: marktgemeinde@staatz.gv.at Lfd. Nr. 06/2011 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

M a r k t g e m e i n d e E b e n t h a l

M a r k t g e m e i n d e E b e n t h a l Seite 1 Lfd.Nr. 1/2018 M a r k t g e m e i n d e E b e n t h a l PROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal der Gemeinde Ebenthal am Freitag, dem 12.1.2018, 18.00 18.45 Uhr Anwesende

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

BEZIRK WIEN UMGEBUNG LAND NIEDERÖSTERREICH Gemeinderates am P R O T O K O L L. über die konstituierende GEMEINDERATSSITZUNG

BEZIRK WIEN UMGEBUNG LAND NIEDERÖSTERREICH Gemeinderates am P R O T O K O L L. über die konstituierende GEMEINDERATSSITZUNG MARKTGEMEINDE MAUERBACH genehmigt in der Sitzung des BEZIRK WIEN UMGEBUNG LAND NIEDERÖSTERREICH Gemeinderates am 17.05.2005 P R O T O K O L L über die konstituierende GEMEINDERATSSITZUNG am: 04. April

Mehr

Herr GR Mag. Hucek :07:43

Herr GR Mag. Hucek :07:43 P R O T O K O L L d e r k o n s t i t u i e r e n d n e S i t z u n g d e s G e m e i n d e r a t e s vom 05.03.2015 im Festsaal BRUNO, Franz Weiß-Platz 7 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Sitzungsende: Anwesend

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe. II. Nachnominierung in den Gemeinderat Herr Bgm. Meixner hat mit Schreiben vom 27.04.2015 sein Mandat als Gemeinderat zurück gelegt, verbleibt jedoch weiterhin auf der Liste der Ersatzmänner. Der an 15.

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks Datum / Uhrzeit: Mittwoch, 02. Dezember 2015, 16.00 Uhr Ort der Sitzung: 1190 Wien, Gatterburggasse 14 Tagesordnung 1. Eröffnung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

NÖ Monitoringgesetz (NÖ MTG)

NÖ Monitoringgesetz (NÖ MTG) Der Landtag von Niederösterreich hat am. beschlossen: NÖ Monitoringgesetz (NÖ MTG) Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 2. Abschnitt: Förderung und Überwachung der

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald. Geschäftszahl: 004-1fu1-16 Ehrwald, 16.03.2016 Niederschrift GEMEINDE EHRWALD Abt.: Amtsleitung Sachbearbeiter: Fuchs Herbert Telefon: 05673/2333-213 Telefax: 05673/2333-8213 Email: amtsleiter@ehrwald.tirol.gv.at

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Stadtgemeinde Ternitz Verwaltungsbezirk Neunkirchen Land Niederösterreich N I E D E R S C H R I F T über die Vorgänge bei der Wahl des Bürgermeisters, des Stadtrates, des Vizebürgermeisters, der Ausschüsse

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 04 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am Mittwoch, 21. Oktober 2015, Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung Aufgenommen am Montag, dem 3. Oktober 2011 im Gemeindeamt Obersulz 21. Beginn der Sitzung: Tagesordnung: 19.00 Uhr 1. Genehmigung und Fertigung des letzten Sitzungsprotokolls

Mehr

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g : STAD - - 2012 Schwechat, 01.10.2012 E I N L A D U N G zu der am 8. Oktober 2012, um 16:03 Uhr, im Festsaal des Rathauses stattfindenden 378. Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Schwechat. T a g

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Marktgemeinde Zirl Bezirk Innsbruck-Land 6170 Zirl, Bühelstraße 1 Tel. 05238/54001 Fax 05238/54001-113 Sachbearbeiter: AL Mag. Alexandra Hörtnagl Zirl, am 20.3.2014 K U N D M A C H U N G Gemäß 60 Abs 1

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Judenau-Baumgarten Lfd.Nr. 5 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 16.12.2016 in Gemeindeamt Baumgarten Beginn 18.05 Uhr Die Einladung erfolgte am 7.12.2016 Ende 19.30 Uhr durch E-Mail

Mehr

Geschäftsordnung des. Kreisfeuerwehrverbandes. Miesbach e.v.

Geschäftsordnung des. Kreisfeuerwehrverbandes. Miesbach e.v. Geschäftsordnung des Kreisfeuerwehrverbandes Miesbach e.v. Inhaltsverzeichnis A Verbandsversammlung A1 Leitung der Verbandsversammlung A2 Tagesordnung A3 Wortmeldungen A4 Verspätete Anträge A5 Abstimmungen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 15.12.2016 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Karin (LeSe), geb. 1975, Biologin, 5201 Seekirchen a.w., wurde

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 29.12.2017 in Steinakirchen am Forst Beginn 17:10 Uhr die Einladung erfolgte am 21.12.2017

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF Hauptplatz 1 2434 Götzendorf/Leitha P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem 17.11.2015 im Amtshaus Götzendorf/Leitha. Beginn:

Mehr

Gemeinde Ebergassing 01/2015 Schwadorferstraße Ebergassing. Protokoll. über die öffentliche, konstituierende Sitzung des

Gemeinde Ebergassing 01/2015 Schwadorferstraße Ebergassing. Protokoll. über die öffentliche, konstituierende Sitzung des Gemeinde Ebergassing 01/2015 Schwadorferstraße 9 2435 Ebergassing Protokoll über die öffentliche, konstituierende Sitzung des G E M E I N D E R A T E S am 19.02.2015 Die Einladung erfolgte am 11.02.2015

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

SEITE 1 A-5741 NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER BEZIRK ZELL AM SEE - LAND SALZBURG TELEFON: 06565/6208, FAX: 06565/

SEITE 1 A-5741 NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER BEZIRK ZELL AM SEE - LAND SALZBURG TELEFON: 06565/6208, FAX: 06565/ MARKTGEMEINDE SEITE 1 A-5741 NEUKIRCHEN AM GROSSVENEDIGER BEZIRK ZELL AM SEE - LAND SALZBURG TELEFON: 06565/6208, FAX: 06565/6208-78 NIEDERSCHRIFT 1. Sitzung der Gemeindevertretung, öffentlich, Periode

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 17.03.2016 N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am 16.03.2016 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesende:

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Wahlordnung. Landesverband Hessen e. V. Deutsches Rotes Kreuz

Wahlordnung. Landesverband Hessen e. V. Deutsches Rotes Kreuz Wahlordnung Landesverband Hessen e. V. Deutsches Rotes Kreuz Beschlossen von der außerordentlichen Landesversammlung in Gießen am 25.6.2016 1 Wahlausschuss 3 2 Bildung des Wahlausschusses 3 3 Wahlausschreiben

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr