Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Oktober November 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Oktober November 2018"

Transkript

1 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Oktober November 2018 Leben im Rückspiegel: 60 Jahre Kreuzkirchengemeinde Von dem amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright wird berichtet, er sei ohne Rückspiegel Auto gefahren. Er habe den Rückspiegel an seinem Auto einfach abmontiert. Als Zeichen und Ausdruck dafür, wie sehr er sich der Zukunft zugewandt fühlte. Frank Lloyd Wright hat übrigens auch am heutigen Silicon Valley in Kalifornien mit gebaut. Tal der Zukunft, nennen manche diese Region in der Nähe von San Francisco. Unternehmen wie Facebook, Apple oder Google haben ihre Wurzeln dort. Allerdings, mittlerweile greift selbst im Silicon Valley Ernüchterung um sich. Auch dort gibt es Menschen, die spüren: Für eine lebenswerte Zukunft brauchen wir mehr als eine Kreditkarte und ein Handy und den Blick nach vorn.

2 2 AUS DER KREUZKIRCHENGEMEINDE Wir wissen es eigentlich: Ohne Rückspiegel zu fahren, ist nicht nur im Straßenverkehr riskant. Wir Menschen überfordern uns, wenn wir so tun, als müssten wir uns jeden Tag neu erfinden. Was sind unsere Wurzeln? Woher kommen wir als Kirchengemeinde? Wie sahen die Räume aus, in denen Kreuzkirchengemeinde gelebt wurde? Wem verdanken wir, was wir heute sind und was uns ausmacht? Gut, wenn wir uns in diesem Jahr Zeit dafür nehmen, auf 60 Jahre Kreuzkirchengemeinde zurückzublicken. Es tut gut, sich zu erinnern, was Menschen in diesen 60 Jahren in unserer Kirchengemeinde beschäftigt und bewegt hat. Ein Rückspiegel hilft, unsere Kreuzkirchengemeinde (und uns selbst) besser zu verstehen: anzuschauen und sich damit zu beschäftigen, was Menschen vor uns und neben uns erlebt und bisweilen auch erlitten und erkämpft haben. Wir bauen daran weiter und setzen unsere eigenen Akzente. Ich finde übrigens, dass Dankbarkeit ein guter Rückspiegel ist. Sie bewahrt mich davor, mich selbst zu wichtig zu nehmen. Und zu würdigen, welche Ressourcen und welche Erfahrungen mir Menschen für mein Leben mitgegeben haben. Vergiss nicht, was Gott dir Gutes getan hat!, heißt es in der Bibel z. B. im 103. Psalm. Diese Art von Rückspiegel halte ich für unverzichtbar auch für unsere Kreuzkirchengemeinde. ffprof. Dr. Samir Akel (20. Juli 1938 bis 13. August 2018) Wir trauern mit seiner Frau und seiner Familie um Prof. Dr. Samir Akel, der im August im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Geboren als Sohn einer christlich-palästinensischen Familie in Nazareth, zur Schule gegangen in Schneller-Schulen in Palästina und im Libanon. Samir Akel arbeitete schon im Jahr 1957 als junger Lehrer im Libanon, studierte in Schwäbisch Gmünd und Tübingen und wurde 1973 Dozent an der Evangelischen Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg. Er war ein Pädagoge, dem seine Schüler und Studierenden stets am Herzen lagen. Mit der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde war Samir Akel über Jahrzehnte hinweg als Gemeindeglied verbunden. In den Jahren 1982 bis 1995 gehörte er dem Kirchengemeinderat an und prägte mit seinem Engagement und seiner Persönlichkeit viele Entscheidungen und die Entwicklung der Kreuzkirchengemeinde. Auch nach Ende seiner Zeit im Kirchengemeinderat stellte er sich der Kreuzkirchengemeinde als Berater zur Verfügung. Viele Menschen in der Kreuzkirchengemeinde haben seine offene und empathische und authentische Lebensauffassung geschätzt.

3 AUS DER KREUZKIRCHENGEMEINDE 3 Vielen half er durch sein authentisches Wissen von Orient und Okzident, von Israel und Palästina und dem Nahen Osten, von Christentum und Islam. Für seine arabischen Sprachgeschwister stellte er sich bis vor kurzem als Übersetzer zur Verfügung. Allen, die ihn näher kannten, fehlt jetzt ein wertvoller Mensch. Die Kreuzkirche ist dankbar für Alles, was Samir Akel in die Gemeinde eingebracht hat, indem er Brücken ermöglichte für die Generationen, für die Religionen und Kulturen und für die Menschen der Gemeinde untereinander. Dr. Utz Wagner, 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats ffjahreskonzert der Kantorei f f Offene Kreuzkirche herzliche Einladung zu besonderen Nachmittagen: Donnerstag, 25. Oktober 2018: Reise nach Schlesien und Krakau Der bekannte Fotograf und Dozent für Fotografie, Karl-Heinz Unterberger aus Münsingen-Böttingen, hat im vergangenen Jahr Schlesien bereist und zeigt seine Eindrücke in einer Multivisionsschau. Schlesien, romantisch verklärt von Eichendorff, gepriesen von Goethe, ist ein uralter Landstrich, geprägt von den fruchtbaren Böden rechts und links der Oder. In grauer Vorzeit siedelten sich dort germanische und slawische Stämme an. Als Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Sprachen durchlebte das Land eine spannungsreiche Geschichte. Unsere Reise beginnt in Breslau, der Kulturhauptstadt 2016, nächste Station ist das Paulinerkloster in Tschenstochau mit der berühmten Schwarzen Madonna. Es folgen die Städte Oppeln, Gleiwitz, Kattowitz und Krakau. Donnerstag, 22. November 2018: Film RENI in der Kreuzkirche Axel Ernst vom Reutlinger Film-Club zeigt diesen besonderen, emotional berührenden Film. RENI zeichnet in 18 Minuten das Leben einer Frau auf, die trotz ihrer körperlichen Einschränkungen auf bemerkenswerte Art und Weise täglich eine positive Erfüllung erfährt. Beide Nachmittage, die in der Kreuzkirche stattfinden, beginnen um Uhr mit Kaffee und Kuchen und gehen mit den Vorträgen um ca Uhr weiter. Herzliche Einladung!

4 4 AUS DER KREUZKIRCHENGEMEINDE ffweihnachtsmusical 2018 ab sofort Anmeldung möglich! Um den Heiligabendgottesdienst für Familien zu gestalten, suchen wir ab sofort singbegeisterte Kinder und Jugendliche für ein Weihnachtsmusical in der Kreuzkirche. Wer kann mitmachen? singbegeisterte Jugendliche und Kinder ab der 1. Klasse Aufführung: 24. Dezember um 16 Uhr in der Kreuzkirche (Familiengottesdienst) Zeit solltest Du mitbringen: für die Proben immer freitags Uhr ab 19. Oktober in der Kreuzkirche (außer in den Herbstferien) Zusatzproben für Einzelrollen: Sa, 17. Nov. und Sa, 8. Dez. von Uhr Öffentliche Hauptprobe (hier darf viel fotografiert werden): Sa, 22. Dez. um 16 Uhr (für die Mitwirkenden schon ab 14 Uhr) Eltern sind als Helfer für Bühnenaufbau und kleine Pausenverpflegung bei den Proben herzlich willkommen. (Listen, um sich dafür einzutragen, liegen bei den Proben aus) Anmeldung: bis Freitag 12. Oktober! Anmeldeflyer liegen ab sofort im Gemeindezentrum Kreuzkirche aus. Auf Dich freuen sich Natalie Kern und Claudia Petzold, Pfarrerin Scheede und das gesamte Musicalteam. ffresonanz tut allen gut Mit diesem Thema beschäftigen wir uns beim nächsten Treffen des Besuchsdienstes am Montag, 12. November Uhr im Gemeindezentrum Kreuzkirche. Es tut uns gut, wenn uns jemand zuhört und sich auf das einlässt, was einen gerade bewegt. Dann erleben wir Resonanz. Auch in der Natur, beim Hören von Musik oder beim Beten kann etwas in uns ins Schwingen kommen. Die Begegnungen bei Besuchen können sehr unterschiedlich sein. Manchmal entwickelt sich einfach ein nettes Gespräch, ein anregender Austausch. Es kann aber auch sehr persönlich werden. Dann erzählt jemand von seinen Sorgen und Ängsten, das kann sehr nahe gehen. Auf unser Gegenüber gut einzugehen, ist das eine. Auf sich selbst gut achten, ist das andere. Wo entstehen welche Resonanzen und wie gehen wir damit um? Auf diese spannenden Fragen wird Pfarrer i.r. Günter Banzhaf eingehen und einige Gedanken aus dem Buch des Soziologen Hartmut Rosa vorstellen, die auch für den Besuchsdienst sehr anregend sind. Herzlich eingeladen sind auch alle, die am Thema oder an einer Mitarbeit im Besuchsdienst Interesse haben. Gabriele Blum-Eisenhardt

5 AUS DER KREUZKIRCHENGEMEINDE 5 ffökumenischer Halbtagesausflug nach Waldenbuch am Donnerstag, 18. Oktober 2018 Im Schloss von Waldenbuch werden wir durch das Museum für Alltagskulturen geführt. Überraschende Zeit-Sprünge führen uns in das Alltagsleben von damals und wecken Erinnerungen. Wir besichtigen die St. Veit-Kirche neben dem Schloss. Die große Empore des Saalbaus ist mit zehn Tafelbildern zum Leben Jesu geschmückt. In einem Restaurant in Waldenbuch stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen. Mit einer kleinen Andacht in der evangelischen Kirche in Rübgarten schließen wir unseren Ausflug ab. Bitte beachten: Zum Museum müssen wir 300 m zu Fuß bergauf gehen! Abfahrtszeiten: 12:30 Uhr: Ohmenhausen Bushaltestelle Mahdach 12:40 Uhr: Bushaltestelle Heppstr :50 Uhr: Heilig-Geist-Kirche 12:55 Uhr: Kreuzkirche Paul-Pfizer-Str. 9 13:00 Uhr: Bushaltestelle Katzensteg Rückkehr: gegen Uhr Kosten: 16 Euro für die Fahrt und Führung Leitung: Pfarrerin Gilch-Messerer und Pastoralreferent Hornstein Anmeldung: bis im Pfarrbüro Heilig Geist, Tel: Herzliche Einladung zum f f Erntedankgottesdienst für die ganze Familie am Sonntag, 7. Oktober 2018 in der Kreuzkirche. Der Gottesdienst beginnt um Uhr und ist für Jung und Alt gedacht. Wenn Sie Gaben zum Schmücken des Altars beitragen möchten, können Sie diese am Freitag, 5. Oktober und Samstag, 6. Oktober, jeweils zwischen Uhr in der Kreuzkirche abgeben. Diese Gaben sowie Geldgaben werden an die Reutlinger Tafel weitergeleitet. ffkleinkindgruppe Mäusebande Der Familientreff für Mütter und Väter mit Kindern von ca. 18 Monaten bis 3 Jahren Termine 2018: : Bewegungsspiele : Kreativ mit Farben : Laternen basteln :* Gemeinsames Laternenlaufen : Adventsbasteln : Weihnachtsfeier mit Wichteln Jeweils Uhr Uhr im Gemeindezentrum Kreuzkirche * Achtung: Andere Uhrzeit! Uhr Laternenlaufen Weitere Infos im Aushang im Gemeindezentrum oder bei Melanie Flemmig flemmig2013@web.de

6 6 60 JAHRE KREUZKIRCHENGEMEINDE ff60 Jahre Kreuzkirchengemeinde Rück-Blick Wenn ich nach dem Alter unserer Kreuzkirche gefragt werde, antworte ich meistens lachend: Die Kreuzkirche ist genau so alt wie ich. Und die Kreuzkirchengemeinde ist nur ein wenig jünger: Gerade um ein Jahr. Und am 1. September 2018 sind es genau 14 Jahre gewesen, dass ich Pfarrerin an der Kreuzkirche bin. Also seit ungefähr einem Viertel des Lebensalters der Kreuzkirchengemeinde bin ich dabei. Ich kann mich noch gut an meinen ersten Besuch in der Kreuzkirche im Herbst 2003 erinnern. Ich stand vor der alten Kreuzkirche, und Pfarrer Ziegler bog in großer Hast mit dem Fahrrad um die Ecke. Er zeigte mir die Räume: den alten, dunklen Gemeindesaal im Erdgeschoss, das Kirchenschiff mit der durch die Jahre gesammelten Patina, dann das Untergeschoss mit der winzigen, etwas muffigen Küche mit Geschirraufzug und den Toilettenbereich. Da war ich froh, dass unsere Pfarrwohnung im Martin-Niemöller-Haus großzügig und hell war, und dass es dieses Gemeindezentrum in der Hans-Reyhing-Straße gab. Ich kam hinein in eine Zeit voller Aufbrüche und Weichenstellungen: Das Ringen um die Gebäudekonzeption nahm viel Zeit und Kraft in Anspruch. Als die Entscheidung für den Anbau des Gemeindezentrums an der Kreuzkirche gefallen war, ging es an die Planungen. Ich wurde Vorsitzende des Gestaltungsausschusses für die neuen Räume, und da gab es vor, während und nach der Bauphase Vieles zu planen und zu entscheiden: Welcher Bodenbelag? Welche Deckenfarbe? Welche Beleuchtung? Welche Farben für die Wände innen? Und als alles fertig war, gab es noch viele Nachbesserungen. Parallel zur Gebäudekonzeption entwarfen wir im Kirchengemeinderat eine neue Gottesdienstkonzeption. Über vier Jahre lang war ich mit Stephan Schumacher, dem damaligen ersten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, für die Abend-Gottesdienste verantwortlich, die wir einmal im Monat feierten. Arbeitslos braucht mich wirklich keiner?, so lautete eines der Themen. Aus diesem Abend-Gottesdienst ist das Paten-Projekt der Kreuzkirchengemeinde entstanden, das Hauptschülerinnen und Hauptschüler beim Übergang in die Ausbildung begleitet. Gerne denke ich auch noch an all die anderen Abend-Gottesdienste zurück, an denen wir viele aktuelle Themen aufgriffen z. B. Wir sind Abrahams Kinder aber nicht nur wir. Es war einfach schön, zusammen mit engagierten Menschen diese Gottesdienste zu gestalten. Mit der Zeit merkten wir jedoch, dass wir dieses anspruchsvolle Vorhaben nicht auf Dauer realisieren konnten. Dennoch, es war eine schöne Zeit mit vielen Impulsen. In lebhafter Erinnerung sind mir auch die drei Sommer -Musicals, die wir nach der guten Resonanz auf unsere Weihnachtsmusicals

7 60 JAHRE KREUZKIRCHENGEMEINDE 7 angeboten haben: Die Hochzeit zu Kana, Noah und die coole Arche und Joseph, der coole Träumer. Gerne denke ich daran zurück, wie wir mit Eltern und Kindern z. B. eine Arche gebaut haben oder einen Regenbogen-Tanz entworfen haben. Mit dem Wegzug vom Ehepaar Teuffel ging diese anstrengend-schöne Zeit zu Ende, und es gab Platz für Neues, Anderes. Z. B. gab es eine Art Fortsetzung durch den Aufbau der Mini-Kirche, dem Vorläufer der Kinderkirche, wie wir sie heute haben. Von 2008 bis 2015 war ich für die Kinderkirche zuständig. Super, dass sich hochqualifizierte Mitarbeiterinnen fanden, die mit Sachverstand und Liebe unsere Form der Kinderkirche entwickelten und mit Schwung und Kreativität mit Leben füllen. Besondere Highlights waren die Gottesdienste für Jung und Alt und der große Kinderkirchentag der Gesamtkirchengemeinde Reutlingen in der Kreuzkirche. Seit dem Jahr 2005 bin ich mit Gemeindegruppen wechselnder Größe auf dem Jakobsweg Richtung Santiago di Compostela gepilgert. Angefangen haben wir mit ca. 25 Personen bei einer Tageswanderung von Pliezhausen nach Bebenhausen. Bis nach St. Jean-Pied-de-Port am Fuß der Pyrenäen im Jahr 2015 gab es jedes Jahr eine oder mehrere Pilgerwanderungen für die Gemeinde. Es war eine große sportliche, aber vor allem auch eine geistliche Herausforderung. Ungefähr 150 verschiedene Personen haben im Lauf der Jahre Pilgerluft geschnuppert. In einer Gruppe von sechs Frauen werden wir, so Gott will und wir leben, dieses Jahr Santiago di Compostela erreichen. Im Bereich Senioren gab es vielleicht weniger spektakuläre, aber umso nachhaltigere Veränderungen. Seit dem Jahr 2012 haben wir angefangen, die Angebote von 60+ für die älteren Gemeindeglieder von Kreuzkirche und Gemeinde Heilig Geist ökumenisch zu verantworten. Langsam sind wir aufeinander zugegangen und gut zusammengewachsen. Ich empfinde diese gemeinsame Verantwortung als bereichernd und entlastend. Bekanntschaften und Freundschaften hin und her wurden geschlossen, und ein Highlight sind seit ein paar Jahren auch die ökumenischen Mitarbeiterinnen-Ausflüge.

8 8 60 JAHRE KREUZKIRCHENGEMEINDE Eine wichtige Aufgabe sind die Gottesdienste in den Pflegeheimen Haus Ringelbach und Haus Georgenberg. Jeden Freitag um Uhr kommen im neuen Haus Ringelbach in der Bellinostr. 72 ca. 25 Bewohnerinnen und Bewohner zum Gottesdienst zusammen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Georgenberg (Unterm Georgenberg 11) ist einmal im Monat dienstags um Uhr Gottesdienst, und auch da sind es meist 20 Personen. Alle Gottesdienste stehen auch externen Besucherinnen und Besuchern offen! In beiden Häusern habe ich den Eindruck, dass die Gottesdienste sehr willkommen sind und sehr gerne besucht werden, bieten sie doch für die alten Menschen Vertrautheit und Geborgenheit und die Möglichkeit, vor, während und nach dem Gottesdienst zum Klavier Lieder zu singen, die ihr ganzes Leben begleitet haben. Aus beiden Häusern gehe ich jedes Mal mit dem Gefühl, durch die Dankbarkeit der Menschen dort beschenkt und gestärkt zu werden. Vernetzung wird im Bereich Mosaik-Gottesdienst großgeschrieben. Seit dem Jahr 2017 laden wir Gruppen von lebenswert und andere Gruppen ein, um einzelne Gottesdienste miteinander vorzubereiten. Gerne denke ich z. B. an einen zutiefst berührenden Literatur-Gottesdienst mit dem Literatur-Kreis im November 2017 und an die anderen, immer besonderen Gottesdienste zurück und freue mich auf alle die, die folgen. Mit großer Freude begleite ich die Entwicklung in unserer Kantorei. Von 1960 bis 1987 lag die Leitung der Kantorei in den Händen von Hans Klenk, der bis zum Jahr 2004 gleichzeitig Organist an der Kreuzkirche war. Seit 2002 leitet Wolfhard Witte die Kantorei. Immer wieder wagt sich die Kantorei bei ihren Jahreskonzerten an Werke abseits vom Mainstream. Im Jahr 2017 kam z. B. Christus am Ölberge von Ludwig van Beethoven zu Gehör; im Jahr 2016 stand die Uraufführung des Weihnachtsoratoriums des Reutlinger Komponisten Veit Erdmann Mit Hoffnung leben auf dem Programm. Bei solchen großen Konzerten bietet der Hohbuchchor Unterstützung. Mit dem Singalong mit Kantaten aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian

9 60 JAHRE KREUZKIRCHENGEMEINDE 9 Bach in den Tagen zwischen den Jahren ist die Kreuzkirche mittlerweile überregional bekannt. Auftakt zu den Veranstaltungen im Rahmen von 60 Jahre Kreuzkirchengemeinde war ein Abend zum Polnischen Kreuzweg von HAP Grieshaber in der Kreuzkirche mit Herrn Dr. Ralf Gottschlich vom Kunstmuseum Reutlingen im Februar Alfred Gross am Cembalo sorgte für den stimmigen musikalischen Rahmen. Erprobt ist dieses Veranstaltungsformat seit einigen Jahren durch die Reihe Blickwechsel, zu der wir viermal im Jahr mit großem Erfolg bisher ins Kunstmuseum im Spendhaus eingeladen haben. Ich bin dankbar, dass wir mit den Polnischen Kreuzweg von HAP Grieshaber und auch mit der Kreuzesabnahme des Künstlers Ulrich Henn Kunstwerke in der Kreuzkirche haben, die Aussagekraft über ihre Zeit hinaus haben und zum Betrachten und Meditieren einladen. Mich mit diesen Schätzen zu beschäftigen, bedeutet für mich eine große Bereicherung, und ich freue mich über das lebhafte Interesse und die Resonanz, die die Veranstaltungen zu diesen Themen finden. Ich denke, dass interdisziplinäre Kooperationen zwischen Theologie, Kunst und Musik wie mit dem Spendhaus und mit Musizierenden aus der Region auch in Zukunft Projekte sind, für die Menschen sich gern auf den Weg machen. Ihre Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer ffneue Gottesdienstform in der Kreuzkirche: Gottesdienste kurz und bündig Manche Gottesdienstbesucherinnen und -besucher wünschen sich aus den verschiedensten Gründen kürzere Gottesdienste, in denen wenig drum herum ist also z. B. keine Taufen und keine Abendmahlsfeier. Seit einiger Zeit haben wir in der Kreuzkirche nach einer entsprechenden Gottesdienstform kurz und bündig gesucht. Kennzeichen eines solchen Gottesdienstes kurz und bündig : eine verlässliche Dauer von nur 45 Minuten eine einfache Liturgie kurze Schriftlesung und kurze Predigt Lieder, die bekannt und gut zu singen sind Im Kirchengemeinderat haben wir beschlossen, diese Gottesdienstform zunächst 3mal in loser Folge anzubieten und dann dieses Konzept zu überprüfen. Den ersten Gottesdienst in dieser Form feiern wir am Sonntag, den 4. November 2018 zur gewohnten Zeit um Uhr. Probieren wir es aus ich freue mich über Rückmeldungen! Astrid Gilch-Messerer

10 10 AUS DER KREUZKIRCHENGEMEINDE fffilmabend in der Kreuzkirche Donnerstag, 25. Oktober 2018, Uhr: Die Piroge SN/DE/FR 2012 FSK 12 Laufzeit 87 Minuten Drama Ein buntbemaltes Fischerboot in den endlosen Weiten des Atlantiks, an Bord 29 Männer und eine Frau mit ganz eigenen Wünschen, Träumen und Hoffnungen auf dieses Bild verdichtet Regisseur Moussa Touré die westafrikanische Flüchtlingsproblematik. Sein Film Die Piroge betrachtet das Thema aus einer ungewohnten Perspektive. Touré lässt seine Kamera mit auf die gefahrvolle Reise gehen, ist hautnah dabei, wenn die Flüchtlinge mit den Gefahren der Überfahrt kämpfen. Gleichzeitig aber fragt Touré auch nach den sozialen Ursachen für die Emigration der Massen. Es ist ein Blickwinkel, der den europäischen Zuschauer überrascht und neugierig macht. Moussa Touré zeichnet ein farbenfrohes Panoptikum des Senegal als einer vitalen und lebendigen Gesellschaft. Da geht es um iphones, Ringwettkämpfe und die Träume junger Männer vom ersten Plattenvertrag. Die Piroge (frz. La Pirogue ) bedient gerade nicht das Klischee von Armut und Verzweiflung. Es geht niemand aus Hunger von dort weg, sagt Bernd Wolpert. Der Leiter des Evangelischen Zentrums für Entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF) kennt sich selbst in Afrika aus und hat die Entstehungsgeschichte des Films verfolgt. Sein Institut hat gemeinsam mit dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) die Produktion von Die Piroge unterstützt. Wolpert schätzt an Tourés Film, dass er die vielfältigen Gründe und Motivationen der Flüchtlinge sichtbar und verstehbar werden lässt. Es ist eine der größten Eigenschaften des Films, dass er den Perspektivwechsel leicht macht, sagt Wolpert. Wichtig sei, dass Die Piroge nichts mit einer Opferhaltung zu tun habe. Wenn wir uns auf den Film einlassen, sehen wir die Migrationsthematik eben nicht nur von den Zinnen der Festung Europa, sondern aus der Sicht von Afrikanern. Wir zeigen diesen Film In Zusammenarbeit mit und auf Vorschlag des Projekts Brücke nach Uganda der Kreuzkirchengemeinde. Die Frauen des Ugandateams bieten an diesem Abend Kunsthandwerk aus Uganda an, verwöhnen Sie mit afrikanischem Fingerfood und freuen sich über Ihr Kommen. Nach dem Film besteht die Möglichkeit, sich bei Getränken und Knabbereien zusammen zu setzen und auszutauschen. fffairschmeckt ein Workshop für Jugendliche Donnerstag, 25. Oktober 2018, Uhr, Gemeindezentrum Kreuzkirche, Paul-Pfizer-Str. 9 Referentin: Mechthild Belz, Landesreferentin für entwicklungsbezogene Bildung beim Evang. Jugendwerk in Württemberg Kosten: keine Anmeldung: bis zum 17. Oktober an sgs@ esjw.de (mit Namen, Adresse, Geburtsdatum)

11 AUS DER KREUZKIRCHENGEMEINDE 11 ffein Bücherregal für besondere Bücher Liebe Bücher- und Lesefreunde, im Oktober wollen wir bei uns in der Kreuzkirche ein besonderes und für alle zugängliches Bücherregal etablieren. Unsere Idee dabei ist, eine Möglichkeit zu schaffen, besondere Bücher, die ihren Besitzer, ihre Besitzerin auf einzigartige Art und Weise bewegt oder berührt haben, mit anderen Leseratten und Bücherwürmern zu teilen und sich auf Wunsch, mit dem einen oder anderen Leser, der einen oder anderen Verleiherin, genau über dieses Buch auszutauschen. So sollen in unserem Bücherregal besondere Bücher für kurze oder vielleicht auch etwas längere Zeit Heimat finden und von interessierten Bücher- und Lesefreunden gefunden und gelesen werden und zum gemeinsamen Gedankenaustausch einladen. Wie das Verleihen, Ausleihen und Austauschen genau vonstatten gehen soll, erfahren Sie beim offiziellen Start am Sonntag, 14. Oktober, nach dem Gottesdienst, direkt am Bücherregal bei uns in der Kreuzkirche. Dr. Utz Wagner... die nächsten Ma(h)lzeit?! - Termine sind am ffvortrag: Großväter brauchen Enkel Enkel brauchen Großväter Großväter sind für ihre Enkel eine Brücke in die Welt, in einer sich immer schneller drehenden Gesellschaft der verlässliche Pol, in stürmischen Familienzeiten der Fels in der Brandung und auch so etwas wie ein Lehrmeister der Vergänglichkeit. Zum Vortrag von Prof. Dr. Eckart Hammer am Donnerstag, 18. Oktober um 19:00 Uhr in der Kreuzkirche laden die Evangelische Bildung Reutlingen und frei im Ruhestand ein und zwar nicht nur Großväter. ffplanungssitzung Mosaik für das Jahr 2019 Am Montag, den 5. November um Uhr wollen wir im Gemeindezentrum Kreuzkirche, Raum Gertrud Mörike, auf das Mosaikjahr 2018 mit seinen vielfältigen Gottesdiensten und mit allem, was dazu gehört, zurückblicken. Was hat sich bewährt, und was soll anders werden? Gleichzeitig werden wir das Jahr 2019 in Blick nehmen. Wie soll das Jahresthema aussehen? Gibt es wieder Gemeindegruppen, die die Gottesdienste mit vorbereiten und mitgestalten? Herzliche Einladung an alle, die mitdenken und mitplanen möchten! Isolde Treiber, Thomas Prinz, Henning Lohmeyer, Andrea Höneß, Karsten Donner, Claus Leonhard und Astrid Gilch-Messerer

12 12 60 JAHRE KREUZKIRCHENGEMEINDE f f... aus den letzten 10 Jahren 2008 haben wir Geschichte und Geschichten aus 50 Jahren in einer Festschrift erzählt. Die will ich hier nicht wiederholen: Wer sich für das Heft interessiert, bekommt es gerne im Gemeindebüro Jubiläum und Einweihung 2007/08. Inzwischen ist unsere Kirchengemeinde 10 Jahre älter zehn bewegte Jahre, für die gilt, was Pfarrer Reinhard Ziegler 2010 im Blick auf seine Zeit in der Kreuzkirche gesagt hat: schön, dass [ ] jede Generation so Kirche lebt, wie es der jeweiligen Zeit entsprach. In der Erinnerung fasziniert die Vielfalt dessen, was engagierte, wohlwollende und aktive Leute miteinander auf die Beine stellen. Wir haben Abschiede erlebt und Neuanfänge und viel mehr als stichwortartiges Erinnern ist kaum möglich. Trotzdem ein Versuch Mosaik-Gottesdienst (Bild), Lebendiger Advent, Patenprojekt, Besuchsdienst, Jungschar farbklexx, Kinderbibeltage und Kinderferienwoche, Pilgern, kreuz+quer, Alltagsfreizeit uva. viele Angebote und Gruppen sind Ende 2008 aus dem NieMö ins neue Gemeindezentrum umgezogen. Sie werden zt engagiert weiterentwickelt (oder Altes wird reaktiviert, etwa die Gemeindewanderungen) und parallel entsteht immer wieder Neues 2008 wird die Sonnenkraft Kreuzkirche GbR gegründet (1.8.). Seit November verantwortet Ute Kaptein Ich schenk Dir ein Gedicht und im Dezember findet das erste Abendgebet in der Kapelle statt mittwochs um Uhr bis zum Sommer Ab 2009 kochen Teams das Mosaik-Mittagessen selber, gibt es Dank an Helga und Werner Krause monatlich Kirchencafé. Uli und Hannes Beyer laden zum Tanztreff auf das neue Parkett. Eine Gruppe betet regelmäßig miteinander für die Kreuzkirchengemeinde. Das Talenteprojekt geht über das Jubiläum hinaus weiter bis heute lädt Dr. Utz Wagner zu den Filmabenden in der Kreuzkirche. Dorothea und Reinhard Ziegler engagieren sich mit einem Team für die Offene Kreuzkirche : Freitags soll das Gemeindezentrum Treffpunkt sein schließlich wird die Offene Kreuzkirche Teil des Programms am Donnerstagnachmittag. Im September verabschieden wir Diakon Martin Schmid. Infolgedessen wird der Förderverein ZeitKreuzerle e.v. gegründet (4.11.). Inhaltlich entwickelt ein Team eine neue Konfi- Konzeption mit einem gemeinsamen Kurs für alle Konfis und so startet der neue Konfi-Kurs mit einem Wochenende auf dem Georgenhof. Die Entwicklung folgt teilweise konzeptionellen Überlegungen: Aus dem Ziel Mehrgenerationengemeinde entwickelt sich die Netzwerkgemeinde beginnen interreligiöse Gespräche zwischen Menschen der Kreuzkirchengemeinde, der Moscheegemeinde und des Türkischen Kultur- und Integrationsvereins. Dem folgen bis hin zu einer Reise nach Istanbul Begegnungsund Kochabende, Mutscheln, Wanderungen und vieles mehr. Personelle Wechsel und

13 60 JAHRE KREUZKIRCHENGEMEINDE 13 unbesetzte Stellen prägen das Jahr: Mesner und Hausmeister Mayer, lange vertreten durch Matthias Schucker und Marc Schmid, wird in den Ruhestand verabschiedet (31.3.). Pfarrer Reinhard und Frau Dorothea Ziegler verlassen die Kreuzkirchengemeinde (30.4.). Im Herbst fangen dann aber Artur Krieger (1.9.) und Diakonin Mechthild Belz (13.9.) an. Inhaltlich strukturiert der KGR die Gemeinde in Arbeits- und Querschnittsbereiche, von Hauptund Ehrenamtlichen gemeinsam geleitet und verantwortet. Das erste public viewing. Und Ende des Jahres hört nach vielen Jahren der zuletzt von Frau Krämer geleitete Bastelkreis auf. Das Gebäude Fr.-Ebert-Straße 50 ist verkauft: Im Februar 2011 zieht das Gemeindebüro ins Gemeindezentrum zunächst provisorisch bis zur Fertigstellung eines neuen Pfarrhauses. Diakonin Belz zieht mit um. Sie lädt zum ersten Kinderwinterwochenende und zur gemeinsamen Abi-Vorbereitung bei den Chakka-Tagen ein. Der KGR ordnet Gemeindebezirke und Geschäftsordnung neu (1.5.). Im Herbst tritt Pfarrer z.a. Marcus Girrbach mit 75% seinen Dienst auf der Pfarrstelle Kreuzkirche 1 an. Die Entwicklungen sind 2012 Thema der Visitation mit Dekan Dr. Mohr und Team, beginnend mit einem Gemeindeforum (27.1.). Im März treffen sich Kinder und Erzieherinnen unserer Kindergärten zum ersten KiGaGo, dem Kindergartengottesdienst. Die erste Ma(h)l-Zeit (4.5.) und ein Benefizkonzert von Lukas Bröckel, Paul Hipp und Freunden (11.5.) sind ebenso Treffpunkte, wie Fußballschauen bei der EM. Im Oktober überreicht Landesbischof July die Auszeichnung Familienfreundliche Gemeinde. Gut vorbereitet startet im Frühjahr 2013 TEN SING Reutlingen niemand ahnt, dass die Reutlinger TEN SING-Gruppe bald eine der größten in Württemberg ist. Freiwillige roden im März das Grundstück Payerstraße 11 in der Erwartung des Baubeginns doch der verzögert sich. Mit der Brücke nach Uganda (Okt.) beginnt ein neues Projekt über Grenzen hinaus. JET, der Junge Erwachsenen Treff, taucht auf. Und Ende des Jahres wird der Kirchengemeinderat neu gewählt. Vorher hat das bisherige Gremium beschlossen: Das Gemeindebüro bleibt im Gemeindezentrum. Mit der Einführung der neuen KGR-Mitglieder (12.1.) beginnt das Jahr Das Projekt lebenswert nimmt Konturen an als Nachbarschaftsprojekt: Zunächst sichtbar an Yoga im Gemeindezentrum und einer Gruppe, die auf Menschen am Übergang in den Ruhestand (B 65) zugeht. Die erste TEN SING-Show geht über die Bühne, entdeckt ungeahnte Talente. Der Besuchsdienst entwickelt sich weiter ein Initiativkreis um G. Blum-Eisenhardt, E. Faigle, M. Ebertshäuser, B. Haas und R. Kunz bringt sich ein. Der Spendenkorb für den Tafelladen findet seinen Platz im Foyer des Gemeindezentrums. Fußballfans bejubeln die WM. Die Stelle Projektkoordinator/in für lebenswert wird ausgeschrieben Otto Haug hat federführend Möglichkeiten einer Finanzierung eröffnet. Im Oktober verabschieden sich Pfarrer Marcus und Frau Simone Girrbach. Das Jahr endet mit dem ersten Reutlinger Singalong (28.12.) nimmt lebenswert Fahrt auf die Auftaktveranstaltung am erleben über 100 Interessierte. Susanne Stutzmann ist Projektkoordinatorin, Angebote entstehen: Männer- und Frauenstammtisch, Häkel- und

14 14 60 JAHRE KREUZKIRCHENGEMEINDE Strickcafé, Literaturkreis, Tischtennis, Sozialer Reparaturdienst, mit 66 Jahren?!, Spieleabend, Verwöhntag, Wir helfen uns TEN SING bringt die zweite Show auf die Bühne (31.3.). Pfarrerin Carolin Braun kommt (12.4.) und im Juni wird Pfarrerin Melanie Scheede auf die 50%-Stelle Kreuzkirche 1 investiert (14.6.). Im April findet ein Tag für alle Mitarbeitenden statt. Am Ende des Jahres der zweite Reutlinger Singalong. Mit viel Engagement hat Hermann Mezger den Digitalen Marktplatz vorangetrieben, der Anfang 2016 ans (Inter-)Netz geht. lebenswert bekommt eine homepage und weiterhin wachsen neue Angebote: Fotogruppe, s Chörle, Pflegetreff, Radelgruppe uam. Am 1.6. beginnt Mimi Böckmann als Projektkoordinatorin. Das Projekt entwickelt sich Dank engagierter Menschen stetig der lebenswert-rundbrief ist eine umfangreiche Drucksache findet erstmals der politische Stammtisch statt. Überraschend kündigt Diakonin Mechthild Belz ihren Abschied (2.4.) an. Dank ZeitKreuzerle kann aber schon zum April Tabea Bülow als Nachfolgerin anfangen. Tatsächlich beginnt der Pfarrhaus-Neubau im Januar 18 zieht das Pfarramt 3 ein. Nach über 65 Jahren als Organist wird Hans Klenk verabschiedet (9.7.). Der erste lebenswert -Kreativmarkt (23.9.) findet statt. Zum 1. Vorsitzenden im KGR wird Dr. Utz Wagner gewählt (23.10.). Der Singalong ist inzwischen eine feste Größe Nun feiern wir mit verschiedenen Veranstaltungen: dem Konzert von kreuzband (16.6.), dem Gemeindefest (15.7.), einer kleinen Ausstellung und einem Festgottesdienst am 1. Advent (2.12.). Vorher heißt es für die vielfältigen Talente in unserer Kirchengemeinde Bühne frei beim Kleinkunstabend (29.9.). Und wie auch nicht!? es entwickelt sich weiterhin Manches: Wir sind jetzt Faire Gemeinde (17.6.). lebenswert wächst und wir machen uns Gedanken über eine Finanzierung über 2019 hinaus, konkret über die Gründung einer Stiftung. Mit der Neuen Marienkirchengemeinde entsteht eine Vernetzung unter der Überschrift Kirche in der Nachbarschaft. Und schließlich so schnell die zehn Jahre vergangen sind, wird die Zeit weitergehen: Wer schon mal darüber nachgedacht hat, zum Beispiel im Kirchengemeinderat mitzuarbeiten: Ende 2019 ist die nächste Kirchenwahl und unsere Kirchengemeinde wird weiterhin davon leben, dass Menschen sich einbringen und so Kirche leben, gestalten und prägen, wie es ihrer Zeit und dem Evangelium von Jesus Christus in dieser Zeit entspricht. Pfarrer Stephan Sigloch

15 KIRCHE IN DER NACHBARSCHAFT 15 fftaizé Nacht der Lichter in der Marienkirche Am Sonntag, 11. November wird um 18 Uhr in der Marienkirche eine ökumenische Nacht der Lichter gefeiert. Der Abendgottesdienst mit berührenden mehrstimmigen Gesängen, kurzen mehrsprachigen Lesungen und Gebeten orientiert sich an einer Liturgie aus Taizé. Die Nacht der Lichter wird europaweit in vielen Städten gefeiert, hinführend auf den Pilgerweg des Vertrauens zum großen Europäischen-Taizé-Jugendtreffen am Jahreswechsel in Madrid. Es laden ein die ökumenischen Partner Bund der katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten und die Evang. Neue Marienkirchengemeinde Reutlingen. Sven Gallas fffreunde fürs Leben Kinderferienwoche 2018 in der Kreuzkirchengemeinde In der ersten Sommerferienwoche war die Kreuzkirche fest in der Hand der Kinderferienwoche (KiFeWo) diesmal mit der Geschichte von David und Jonathan aus dem Alten Testament. In der turbulenten Freundschaft zwischen David und Jonathan gab es für die Kinder viel zu entdecken war doch der eine ein einfacher Hirte und der andere ein Königssohn, und der Hirte später der neue König von Israel. Wie es dazu kam und welche Rolle Gott in dem Ganzen spielte, das erlebten die Kinder in Theaterszenen, den Gesprächen und Aktionen in ihren Altersgruppen gewürzt mit viel Spiel und Spaß. Der Ausflugstag führte uns diesmal in die bäuerliche Welt vergangener Tage im Freilichtmuseum Beuren. Die Kinder durften ausprobieren, wie früher z.b. Brot gebacken wurde oder Fachwerk mit Flechtwerk und Lehm ausgefacht wurde. Diese erlebnisreiche Woche war nur möglich, weil insgesamt 88 helfende Hände im Laufe der Woche für 90 Kinder die Altersgruppen geleitet, 360 l Tee, 39 kg Nudeln, Mengen an Salaten, Fleischküchle u.ä. gekocht, 600 Stücke Kuchen aufgeschnitten und mit viel Herzblut und Begeisterung für Kinder und Programm gesorgt haben. Allen dafür herzlichen Dank! Melanie Scheede IMPRESSUM Herausgeber: Evangelische Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Redaktion: Stephan Sigloch, Gaby Bender Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2018/Januar 2019: Druck: Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie Reutlingen; Auflage: St.

16 16 PROJEKT LEBENSWERT fflebendiger Adventskalender Gastgeber/innen gesucht! Auch dieses Jahr gibt es einen lebendigen Adventskalender. Von laden 23 Gastgeber zum Advent ein: Beim Adventskalender öffnet sich jeden Tag eine Tür eine Haustüre. Eine Zahl am Haus weist darauf hin, an welchem Tag diese Türe geöffnet wird. In einem einfachen Rahmen erwartet Sie ca Minuten im Miteinander von Alt und Jung ein bewusstes Einstimmen auf Weihnachten, jeden Tag anders ein besonderes Erlebnis für Besucher und Gastgeber. Kurz: Wir suchen Gastgeber/innen, die gerne für 30 Minuten ihre Türe öffnen. ffwohnraum auch auf Zeit gesucht Die Altenhilfe, Fachbereich Reutlingen, der BruderhausDiakonie sucht immer wieder Wohnraum für junge Menschen (vorwiegend aus dem Ausland), die für Praktika oder für eine Ausbildung temporär bei uns angestellt werden. Wenn Sie ein Appartement /Zimmer oder eine Wohnung auch nur vorübergehend für ein paar Wochen oder Monate zu Verfügung stellen können, wären wir für eine Rückmeldung dankbar. Die Anmietung erfolgt über die BruderhausDiakonie. Ansprechpartner bei der Altenhilfe ist Herr Siegfried Weber. Kontaktdaten: Tel / oder Wer gerne Gastgeber/in sein möchte, melde sich bitte bis bei Mimi Böckmann, Telefon ffverwöhntag für Körper und Seele am 10. November 2018, 14 Uhr bis ca. 17 Uhr im Gemeindezentrum der Kreuzkirche. Leitung: Sigrid Markert und Team Entspannende Übungen, Autogenes Training, Kreative Elemente und Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Unkostenbeitrag 8 Euro. Bequeme Kleidung, Unterlage, Kopfkissen und Decke bringen Sie mit. Auskunft und Anmeldung bei Frau Markert unter Tel ffstadtteilfest im Ringelbach Samstag, 13. Oktober 2018 von Uhr auf dem Areal zwischen BEGIZ, Ridaf und Aldi, Ringelbachstr. 195/41 Unter Anregung und Leitung des Ariba organisiert ein kleiner Kreis des AK Ringelbach (incl. lebenswert ) das Stadtteilfest 2018 im Ringelbach mit allen anderen Vereinen und Organisationen und Bürgerinnen und Bürgern des Viertels.

17 ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Pfarramt: Pfarrerin Melanie Scheede Fr.-Naumann-Str. 30/1, Reutlingen Tel Pfarramt: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Ringelbachstr. 223, Reutlingen, Tel und , Fax , 3. Pfarramt: Pfarrer Stephan Sigloch (Geschäftsführung) Payerstr. 11, Reutlingen, Tel , Fax , Diakonin: Tabea Bülow Tel und tabea.buelow@kreuzkirchengemeinde.de lebenswert -Projektkoordination: Mimi Böckmann, Tel info@lebenswert-ringelbach.de Gemeindebüro: Gaby Bender Paul-Pfizer-Str. 9, Reutlingen, Tel , Fax ; Dienstzeiten: Mo.-Fr , Mo.+Mi , Do , info@kreuzkirchengemeinde.de Mesner und Hausmeister: Artur Krieger Tel.: artur.krieger@kreuzkirchengemeinde.de Jungschar Farbklexx (8-12 J.): Diakonin T. Bülow Mädchengruppe Kichererbsen: Diakonin T. Bülow TEN SING: Diakonin T. Bülow tensing.reutlingen@esjw.de Kleinkindgruppe Mäusebande: M. Flemmig, Tel Kinderkirche: Pfrin. M. Scheede VCP-Pfadfinder: Kontakt: kreuz+quer : G. Blum-Eisenhardt, Tel Sonntagstreff: G. Wigger, Tel Treffpunkt 60+: Pfrin. A. Gilch-Messerer Offene Kreuzkirche: Pfrin. A. Gilch-Messerer Besuchsdienst: G. Blum-Eisenhardt, Tel Gebet für die Kreuzkirchengemeinde: A. Würth, Tel Job- und Schul-Paten: O. Haug, Tel Theologischer Kreis: Pfrin. A. Gilch-Messerer Kinder-, Jugend- u. Familienausschuss: Ralf Burghart, ralf.burghart@esjw.de 1. Vorsitzender des KGR: Dr. Utz Wagner utz.wagner@kreuzkirchengemeinde.de 2. Vorsitzender des KGR: Pfr. Stephan Sigloch, s. links Kindergarten Arche, Payerstr. 6, Tel ; kiga.payerstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Regenbogen, Herderstr. 45, Tel ; kiga.herderstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Sonnenschein, Ganghoferstr. 11, Tel ; kiga.ganghoferstrasse@kirche-reutlingen.de Kreuzkirche mit Gemeindezentrum: Paul- Pfizer-Str. 9, Reutlingen Spendenkonto Kreuzkirche: IBAN: DE BIC: SOLADES1REU (Evangelische Gesamtkirchengemeinde, Stichwort Kreuzkirche ) Spendenkonto Förderverein ZeitKreuzerle e.v.: IBAN: DE BIC: VBRTDE6R AK Feministische Theologie: B. Haas, Tel Kreistänze: E. Erdmann, Tel Kantorei: W. Witte, Tel Ma(h)l-Zeit: S. Bröckel, Tel Hauskreise: Familie Pfeifle, Tel Familie Petzold, Tel Offene Andachten: dienstags (monatlich): Uhr Altenheim Unterm Georgenberg 11 freitags: Uhr: Seniorenzentrum Markwasen Uhr: Altenheim Bellinostr. 72 Aktuelle Termine auch unter sowie Nutzen Sie auch gerne die lebenswert Vernetzungsplattform

18 18 GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN, TERMINE Di Kantorei, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do kreuz+quer : Wir sind die Mehrheit. Für eine offene Gesellschaft, Kreuzkirche Fr Abgabe der Erntedankgaben, Kreuzkirche (bis h) Sa Abgabe der Erntedankgaben, Kreuzkirche (bis h) So Gottesdienst/Pfarrerin Pilgrim-Volkmer, Seniorenzentrum am Markwasen So Erntedank-Gottesdienst mit Kinderkirche/Pfarrerin Scheede, Kreuzkirche Mo Spieleabend für Erwachsene, Kreuzkirche Mo Tanztreff, Kreuzkirche Mo Theologischer Kreis, Kreuzkirche Di Kleinkindgruppe Mäusebande, Kreuzkirche Di lebenswert -Gruppe Wir helfen uns, Kaffeehäusle/Pomologie Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Häkel- und Strickcafé, Kreuzkirche Mi Mädchengruppe Kichererbsen, Kreuzkirche Mi s chörle afas, Kreuzkirche Mi Männerstammtisch, Gaststätte Ringelbach, Ringelbachstr. 89 Mi Kirchengemeinderatssitzung, Kreuzkirche Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche Sa Jahreskonzert der Kantorei Die Schöpfung, Kreuzkirche So Gottesdienst mit Taufen/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche; anschl. Eröffnung des neuen Bücherregals für Alle Mo Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Di Frauenstammtisch, Kaffeehäusle/Pomologie Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Literaturkreis (Gruppe 2: h), Kreuzkirche Do Abfahrt zum ökumenischen Halbtagesausflug des Treffpunkt 60+ und der Offenen Kreuzkirche nach Waldenbuch, Kreuzkirche Do Vortrag Großväter brauchen Enkel Enkel brauchen Großväter, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr Gemeinsames Mittagessen Ma(h)lzeit?!, Kreuzkirche So Gottesdienst/Prädikantin Beck, Seniorenzentrum am Markwasen So Mosaik-Gottesdienst Fülle des Lebens Fülle für alle? /Pfarrerin Gilch-Messerer und das Uganda-Team, Kreuzkirche; anschl. Mittagessen

19 GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN, TERMINE 19 Mo Tanztreff, Kreuzkirche Mo Vorbereitung Mosaik-Gottesdienst , Kreuzkirche Mo Männerperspektive offene Gruppe, Kreuzkirche Di Kleinkindgruppe Mäusebande, Kreuzkirche Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Mädchengruppe Kichererbsen, Kreuzkirche Mi s chörle afas, Kreuzkirche Mi Männerstammtisch, Gaststätte Ringelbach, Ringelbachstr. 89 Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag: Bilderreise nach Schlesien und Krakau mit Karl-Heinz Unterberger, Keuzkirche Do FAIRschmeckt - ein Workshop für Jugendliche, Kreuzkirche Do Filmabend Die Piroge, Kreuzkirche Fr Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche Fr TEN SING für Jugendliche, Kreuzkirche So Gottesdienst mit Abendmahl/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche Mo Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Mo Job- und Schulpatengruppe, Kreuzkirche Di Fotogruppe, Ehrenamtsetage Ringelbachstr. 195/41, 1. Stock So Gedenk-Gottesdienst/Pfarrerin Pilgrim-Volkmer, SZaM So kurz+bündig -Gottesdienst/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Mo Planung Mosaik-Gottesdienste 2019, Kreuzkirche Mo Tanztreff, Kreuzkirche Di Kleinkindgruppe Mäusebande, Kreuzkirche Di Frauenstammtisch, Kaffeehäusle/Pomologie Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Literaturkreis (Gruppe 2: h), Kreuzkirche Mi s chörle afas, Kreuzkirche Mi Männerstammtisch, Gaststätte Ringelbach, Ringelbachstr. 89 Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Treffpunkt 60+ und Offene Kreuzkirche : Die Pomologie in Reutlingen mit Martin Stiegler, Kreuzkirche Do kreuz+quer : Herausforderung Integration Wie gelingt das Zusammenleben?, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr Gemeinsames Mittagessen Ma(h)lzeit?!, Kreuzkirche Fr TEN SING für Jugendliche, Kreuzkirche Sa Verwöhntag für Körper und Seele, Kreuzkirche So Gottesdienst mit Taufen und Kinderkirche/Pfarrerin Scheede, Kreuzkirche Mo Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche

20 20 GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN, TERMINE Mo Spieleabend für Erwachsene, Kreuzkirche Mo Besuchsdienstabend Resonanz tut allen gut, Kreuzkirche Di Kleinkindgruppe Mäusebande, Kreuzkirche Di lebenswert -Gruppe Wir helfen uns, Kaffeehäusle/Pomologie Di Kantorei, Kreuzkirche Mi Häkel- und Strickcafé, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Fr Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche Fr TEN SING für Jugendliche, Kreuzkirche So Gottesdienst/Prädikantin Beck, Seniorenzentrum am Markwasen So Mosaik-Gottesdienst Zwischen Tag und Nacht Leben inmitten von Gegensätzen mit Abendmahl/Pfarrerin Gilch-Messerer, Herbert Eichhorn (Leiter Kunstmuseum Spendhaus ) u. Team, mit dem Flötenensemble, Kreuzkirche; anschl. Mittagessen So Taizé-Gottesdienst/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Mo Tanztreff, Kreuzkirche Mo Theologischer Kreis, Kreuzkirche Di Kantorei, Kreuzkirche Mi s chörle afas, Kreuzkirche Mi Abendandacht zum Buß- und Bettag/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche Mi Männerstammtisch, Gaststätte Ringelbach, Ringelbachstr. 89 Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag: Film RENI mit Axel Ernst; Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr TEN SING für Jugendliche, Kreuzkirche So Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag/Pfarrteam, Kreuzkirche Mo Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Mo Fotogruppe, Ehrenamtsetage Ringelbachstr. 195/41, 1. Stock Mo Vorbereitung Mosaik-Gottesdienst , Kreuzkirche Mo Männerperspektive offene Gruppe, Kreuzkirche Di Frauenstammtisch, Kaffeehäusle/Pomologie Di Kantorei, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do Job- und Schulpatengruppe, Kreuzkirche Fr Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche So Jubiläums-Gottesdienst 60 Jahre Kreuzkirchengemeinde mit Kinderkirche/Pfarrteam, Kreuzkirche Di KiGaGo Kindergartengottesdienst, im Rahmen des Jubiläumsjahres auch für alle interessierten Gemeindeglieder, Kreuzkirche

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. August September Schulferien Urlaub

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. August September Schulferien Urlaub Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen August September 2018 Urlaub ist relativ jung. Im Jahr 1903 (mein Großvater wurde drei) hat ein erster Tarifvertrag in

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Juni - Juli 2017

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Juni - Juli 2017 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni - Juli 2017 Menschenfischer Mitten in Belgrad lebt Renato Grbic, der Menschenfischer. Ein Wirt, der seine Taverne

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Februar März 2019

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Februar März 2019 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Februar März 2019 Ein neuer Anfang Die langen Winternächte schwinden, die Tage werden schon wieder deutlich länger. Das

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Juni Juli Wachstumsziele

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Juni Juli Wachstumsziele Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni Juli 2018 Wachstumsziele Sie haben sicher auch einen, oder? Nein, ich meine nicht den Profigrill sondern einen Rasenwachstumsbegrenzer.

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Oktober November 2017

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Oktober November 2017 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Oktober November 2017 Ob nun Martin Luther tatsächlich seine 95 Thesen eigenhändig an eine Wittenberger Kirchentür genagelt

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Dezember 2018 Januar 2019

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Dezember 2018 Januar 2019 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Dezember 2018 Januar 2019 Siehe, dein König kommt zu dir sanftmütig das heißt: Gott kommt in den Stall unseres Lebens.

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september Must have oder let it be?

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september Must have oder let it be? Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september 2016 Must have oder let it be? Der Prospekt fällt mir morgens aus der Zeitung entgegen. Allerlei Mode

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2017

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2017 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2017 In echt? In echt oder in Spiel? so fragen meine Kinder immer dann, wenn sie nicht sicher sind, ob es

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. April - Mai 2017

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. April - Mai 2017 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen April - Mai 2017 auch diese Ausgabe von Kreuzkirche aktuell erinnert an den Philosophen Heraklit: Der Satz Nichts ist

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen JUNI/JULI 2014

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen JUNI/JULI 2014 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen JUNI/JULI 2014 aktuell Ihr seid das Licht der Welt. So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Dezember 2017 Januar 2018

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Dezember 2017 Januar 2018 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Dezember 2017 Januar 2018 Die Advents- und Weihnachtskerzen werfen alle Jahre wieder die ersten flackernden Schatten:

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2015

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2015 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2015 aktuell Gott vermissen Als im letzten Jahr der Krieg in der Ukraine ausbrach, ist mir wieder bewusst geworden:

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2014

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2014 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2014 aktuell Liebe Gemeinde, das Artikelschreiben für unseren Gemeindebrief hat die Eigenart, dass man aufgrund

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen oktober/november 2015

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen oktober/november 2015 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen oktober/november 2015 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm dankt, drum dankt ihm dankt und hofft

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september 2015

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september 2015 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september 2015 Es ist und jedes Jahr auf s Neue mehr als beeindruckend, was unter dem schlichten Titel Kinderferienwoche

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Oktober/November 2016 den Menschen schweben. Gott sei Dank engagieren sich viele Menschen bei uns für ein gutes, lebenswertes

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2016/JANUAR manchmal schnappe ich unterwegs

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2016/JANUAR manchmal schnappe ich unterwegs Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2016/JANUAR 2017 manchmal schnappe ich unterwegs Wortfetzen auf, wenn uns beim Spaziergang jemand begegnet.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Februar - März 2018

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Februar - März 2018 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Februar - März 2018 Ein Gang durch die Reutlinger Fußgängerzone ich frage mich: Warum gibt es eigentlich so viele Brillenläden?

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2015

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2015 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2015 aktuell Neu anfangen Während ich diese Zeilen schreibe es ist Anfang Januar 2015, stehen sich in der Ukraine

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2012

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2012 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2012 Lebensjahreszeiten Der Herbst ist schon immer meine Lieblingsjahreszeit gewesen. Es ist nicht mehr

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2016

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2016 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2016 aktuell Bald sieht man sie wieder überall in Schaufenstern und Geschäften: Bunte Masken und Kostüme. Jedes

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2014

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2014 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2014 Carpe diem Pflücke den Tag! An manchen alten Kirchen, aber auch an manchen Häusern, vor allem im

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2013

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2013 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Juni/Juli 2013 aktuell Neulich standen wir, Frau Bender, Diakonin Belz und ich, vor unserem Gemeindezentrum auf dem Gehweg gingen

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2014

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2014 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen OKTOBER/NOVEMBER 2014 Über die letztjährige Jahreslosung musste ich immer wieder schmunzeln: Wir haben hier keine bleibende

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen oktober/november 2013

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen oktober/november 2013 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen oktober/november 2013 Nicht vorüber Was vorüber ist Ist nicht vorüber Es wächst weiter In deinen Zellen Ein Baum aus

Mehr

Kreuzkirche aktuell. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen

Kreuzkirche aktuell. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen Kreuzkirche aktuell GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2011f FEBRUAR/MÄRZ 2012 der

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2015/JANUAR a n k o m m e n

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2015/JANUAR a n k o m m e n Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen DEZEMBER 2015/JANUAR 2016 a n k o m m e n Ankommen ist gar nicht so einfach. Ankommen braucht Zeit. Zum Ankommen braucht

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen april/mai 2013

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen april/mai 2013 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen april/mai 2013 aktuell Pfingsten gilt als Geburtstag der Kirche. Deshalb werden wir dieses Jahr auch ganz bewusst unser Gemeindefest

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2012/januar 2013

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2012/januar 2013 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2012/januar 2013 Es gibt viele Angebote, mit denen man sich die Zeit im Advent verkürzen, verschönern, versüßen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2013/januar 2014

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2013/januar 2014 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2013/januar 2014 Siehe, ich will ein Neues schaffen! (Jesaja 43,19) Ja, Neuanfänge erwarten uns in den nächsten

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kreuzkirche aktuell. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen

Kreuzkirche aktuell. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen Kreuzkirche aktuell GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2011f JUNI/JULI 2012 der Evangelischen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Lebensfäden. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2013

Kreuzkirche. aktuell. Lebensfäden. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2013 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen februar/märz 2013 aktuell Lebensfäden Als ich in den 70er Jahren ins Gymnasium ging, war Handarbeiten bis zur 7. Klasse ein normales

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen april/mai 2015

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen april/mai 2015 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen april/mai 2015 aktuell Wir waren und sind es noch! überwältigt, als am 24. Januar über 100 Menschen in unser Gemeindezentrum

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2011

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2011 aktuell Gemeindebrief der Evangelischen ngemeinde Reutlingen AUGUST/SEPTEMBER 2011 er sich in den Sommerferien auf eine Reise machen kann, kommt an viele Türen und manche Tür wird aufgehen. Manches Ziel,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Wenn wir in unserer Kreuzkirche. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen

Kreuzkirche aktuell. Wenn wir in unserer Kreuzkirche. GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen. der Evangelischen Kreuzkirche aktuell GemeindebrieGemeindebrief Gemeindebrief der Evangelischen der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen FEBRUAR/MÄRZ 2011f OKTOBER/NOVEMBER 2011

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde! Predigt Fallende Blätter im Herbst Liebe Gemeinde! Jetzt hat der Herbst begonnen. Der Wind ist frisch geworden und bringt die kalte Luft mit sich. Die Blätter färben sich. Sie werden rot, gelb, orange

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september Ein lächelnder Jesus?

Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september Ein lächelnder Jesus? Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen august/september 2013 Ein lächelnder Jesus? Hat Jesus eigentlich gelacht oder nicht? Vielleicht finden Sie diese Frage

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr