Marksuhler Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marksuhler Nachrichten"

Transkript

1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 20. Jahrgang Donnerstag, 21. Januar 2010 Nummer 1 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats Marksuhl am Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Jörg Ahbe, Jochen Baur, Dr. Günter Beyersdorfer, Frank Michalowski, Lars Möller, Karl-Friedrich Ose, Irene Philipp, Heike Reißig, Frank Schäfer, Dieter Scheuch, Jürgen Schmidt, Erich Simon, Uwe Simon, Martin Trostmann Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2010 Ein erster Entwurf des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung 2010 wurde in der Gemeinderatssitzung am beraten. Gegenüber dem Entwurf wurden noch einige Veränderungen eingearbeitet, so dass die Haushaltsansätze im Verwaltungshaushalt mit ,00 und im Vermögenshaushalt mit ,00 abschließen. Die schwierige Entwicklung der bundesdeutschen Wirtschaft hat natürlich auch Auswirkungen auf die Einnahmen der Gemeinden. So sind die Einnahmen aus Gewerbesteuern im Jahr 2009 eingebrochen und diese Entwicklung setzt sich im Haushaltsjahr 2010 fort. Im Vergleich zum Jahr 2008 haben wir Mindereinnahmen von 740 T auszugleichen. Die Zuweisungen des Landes basieren auf den Zahlen der Steuerschätzung November Bei den Schlüsselzuweisungen stehen gegenüber dem Vorjahr Wenigereinnahmen in Höhe von fast 98 T zu Buche. Auch der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer ist rückläufig. Den sinkenden Einnahmen stehen steigende Ausgaben gegenüber. Eine der wesentlichsten Ausgaben des Verwaltungshaushalts stellt die alljährlich an den Landkreis zu zahlende Kreisumlage dar. Basierend auf den Umlagegrundlagen errechnet sich für Marksuhl eine vorläufige Kreisumlage von 761,9 T. Gegenüber dem Vorjahr sind das Mehrausgaben von fast 135 T. Die Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt zur Unterstützung des Vermögenshaushalt weist in diesem Jahr gerade einmal einen Betrag von ,00 auf. Das ist nur wenig mehr, als die Pflichtzuführung verlangt. Die Ausgaben des Vermögenshaushalts sind durch Baumaßnahmen in Höhe von , dem Erwerb von beweglichem Vermögen in Höhe von 42,5 T, dem Erwerb von Grundstücken von 50 T sowie der Tilgung der laufenden Kredite mit gekennzeichnet. Nachfolgend möchten wir über die wesentlichsten Ausgabepositionen des Vermögenshaushaltes informieren: In Marksuhl wurden im Rahmen der Städtebauförderung für das Jahr 2010 insgesamt 5 Maßnahmen zur Förderung beantragt: Dazu gehört die dringend notwendige Sanierung/Neugestaltung des Marktplatzes und des Eiermarktes. Geplant sind Ausgaben von 400 T bei einer Förderung von 266 T. Für die Befestigung der Zufahrt zum Friedhof Marksuhl und die Herstellung von Parkplätzen und Entwässerungseinrichtungen sieht der Plan Ausgaben von 60 T bei einer Förderung von 40 T vor. Der Gebäudekomplex Grüner Baum, Hirtgasse 4, soll saniert werden. Das Büro Metzner & Klingenstein GbR ist mit der Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes befasst. Das Konzept soll die Bildung von Bauabschnitten in dem finanziellen Umfang enthalten, der im Jahresantrag beantragt wurde. Im Haushalt 2009 waren 150 T vorgesehen, die nun als Haushaltsausgaberest für einen ersten Bauabschnitt zur Verfügung stehen. Die mögliche Förderung steht mit 100 T im Plan Das Kommunale Förderprogramm für private Sanierungsvorhaben soll 2010 fortgesetzt werden. Für dessen Finanzierung wurde ein Betrag von 20 T bei Förderung in Höhe von 13 T geplant. Das Büro Wohnstadt ist für die Gemeinde als Sanierungsberater tätig. Es führt Sprechstunden zu Maßnahmen und möglichen Förderungen im Sanierungsgebiet durch und berät die Gemeinde bei der fördertechnischen Abwicklung des Städtebauförderprogramms. Das Sanierungsberaterhonorar wurde mit 20 T im Haushalt geplant bei einem Zuschuss von 13 T aus dem Förderprogramm. Aufgrund der derzeitigen Finanzlage rückt die weitere Sanierung des Schlosses, die in den Vorjahren vorangetrieben wurde, auf der Prioritätenliste für einige Jahre nach hinten. Seit dem 18. Mai 2009 wird in der Ortslage Marksuhl an der Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzeptes gearbeitet. Der Bau von Abwasseranlagen mit Hilfe von Fördermitteln wird in Jahresabschnitten vorangetrieben. Im Haushaltsjahr 2010 wurde für die Fertigstellung der Kanäle der zur Verfügung stehende Haushaltsausgaberest in Höhe von 351 T nach 2010 vorgetragen. Vorgetragen wurde auch der Hauhaltseinnahmerest von 212 T. Für den Bau des Regenüberlaufbeckens sieht der Plan Ausgaben von 500 T vor. Die Förderung beträgt entsprechend dem bereits vorliegenden Bescheid 356 T. Der Bau der Kläranlage soll ebenfalls im Jahr 2010 begonnen werden. Hierfür sind Ausgaben von vorgesehen. Im Finanzplan für

2 2011 ist ein Betrag in Höhe von geplant. Die Förderung für 2010 wurde in Höhe von 300 T und für 2011 in Höhe von 700 T veranschlagt. Weiterhin sieht der Plan folgende größere Ausgaben vor: - Erneuerung der Dachentwässerung am Wohnhaus Bahnhofstraße 31 (15 T ), - Instandsetzung der Straße zum Tanklager (10 T ), - Erneuerung der Schulbushalle an der Goethestaße in Marksuhl (30 T bei einer Förderung von 22 T ), - Beschaffung eines Minibaggers für den Bauhof (10 T ). In Eckardtshausen ist für die Sanierung von Abwasseranlagen ein Betrag von 30 T in den Haushalt 2010 eingestellt. Die Erweiterung der Trauerhalle am Friedhof Eckardtshausen ist ebenfalls geplant. Hierfür sind Ausgaben in Höhe von 15 T vorgesehen. In Förtha wurde im Jahr 2009 mit der Sanierung der kreiseigenen Sporthalle (Abbruch und Neubau) begonnen. Die Finanzierung erfolgte über den Haushaltsausgaberest von knapp 985 T und dem Haushaltsansatz von 200 T. Die Gemeinde hat bisher 428 T finanziert. Vom Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung ging im Dezember 2009 ein Zuwendungsbescheid ein. Für 2009 wurden darin Fördermittel in Höhe von 176,1 T und für 2010 in Höhe von 161,8 T bewilligt. Der Wartburgkreis beteiligt sich im Haushaltsjahr 2010 mit 350 T an den Kosten. Für die Ausstattung des Hallendaches mit einer Photovoltaikanlage sind in 2010 Ausgaben von 180 T geplant. In Förtha ist weiterhin vorgesehen in verschiedenen Straßen die Trinkwasserleitungen zu erneuern. Hierfür sieht der Plan Ausgaben von 70 T vor. Die Zufahrt zur Feuerwehr Förtha soll für 25 T instandgesetzt werden und für die Hangsicherung am Sportplatz Förtha sind im Haushalt 25 T geplant. Für die 3 Kindergärten der Gemeinde sind insgesamt 4 T eingeplant, um Ersatzbeschaffungen vornehmen zu können. Im Rahmen des Konjunkturprogramms II war im Jahr 2009 der Anbau an den Kindergarten Marksuhl geplant worden. Im Haushalt 2010 steht hierfür ein Haushaltsausgaberest von 202 T zur Verfügung. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2010 wurden vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Der Satzungstext wird nebenstehend bekannt gemacht. Finanzplan 2010 Nachdem der Gemeinderat den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2010 beschlossen hat, ist entsprechend 24 der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung über den Finanzplan als Anlage des Haushaltsplanes getrennt von der Haushaltssicherung zu beschließen. Der Finanzplan besteht aus einer Übersicht über die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts sowie des Vermögenshaushalts. Er ist in seinen Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. Der vorliegende Finanzplan für das Haushaltsjahr 2010 wurde einstimmig beschlossen. Vermietung von Mehrzweckräumen durch die Gemeinde Die Gemeinde vermietet zur Nutzung von Privat- und Vereinsfeiern das Dorfgemeinschaftshaus Burkhardtroda, die Wagenremise und den Jugendclub im Schloss. 3 der Mietverträge für die genannten Objekte regelt den Mietzins. Die Betriebskosten werden gemäß 1 Abs. 1 der Mietverträge pauschal veranschlagt. Die Gemeinde ist allerdings berechtigt, weitere Betriebskosten zu verlangen, wenn der Mieter nachweislich die erforderliche Sorgfalt für den möglichst niedrigen Verbrauch von Strom, Wasser und Heizung nicht hat walten lassen. Jedem Mieter wird bei der Übergabe der Objekte die technische Ausstattung erklärt. Trotzdem kam es bei vergangenen Vermietungen häufig vor, dass das Licht nicht ausgeschaltet oder die Heizung nicht abgedreht wurde. Daher wurde jetzt von der Verwaltung vorgeschlagen und vom Gemeinderat einstimmig beschlossen, künftig vom Mieter der Objekte Wagenremise, Jugendclub und Dorfgemeinschaftshaus Burkhardtroda zusätzlich die Erstattung der Betriebskosten in einer Höhe von mindestens 20,00 zu verlangen, wenn er nachweislich die erforderliche Sorgfalt für einen möglichst niedrigen Verbrauch von Strom, Wasser und Heizung nicht hat walten lassen. Die Regelungen in den Mietverträgen werden um einen entsprechenden Absatz erweitert. Nächste Sitzung des Gemeinderates: Am Donnerstag, den 28. Januar 2010, findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Marksuhl um Uhr im Versammlungssaal der Gemeindeverwaltung in Marksuhl, statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Marksuhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. Tagesordnung: 1. Erlass einer neuen Kindergartenbenutzungsordnung 2. Information und Verschiedenes gez. Trostmann Bürgermeister Veröffentlichung von Satzungen der Gemeinde Marksuhl Mit Schreiben vom wurde der Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung der Gemeinde Marksuhl für das Haushaltsjahr 2010 nebst Haushaltsplan angezeigt. Die sofortige öffentliche Bekanntmachung der Satzung wurde durch die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Wartburgkreis mit Schreiben vom zugelassen. H A U S H A L T S S A T Z U N G für das Haushaltsjahr der Gemeinde Marksuhl vom Entsprechend 57 der Thüringer Kommunalordnung ThürKO- vom 16. August 1993 in der Fassung der Bekanntmachung vom , zuletzt geändert durch Gesetz vom , hat der Gemeinderat in der

3 öffentlichen Sitzung am 17. Dezember 2009 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen. 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit festgesetzt: er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden im Vermögenshaushalt nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für Land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 200 v.h. b) für die Grundstücke (B) 300 v.h. 2. Gewerbesteuer 300 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Es gilt der am beschlossene Stellenplan. Der Bürgermeister ist berechtigt, haushaltsrechtliche Maßnahmen zu treffen, die sich aus der Anpassung an das Besoldungsrecht, an andere gesetzliche Bestimmungen oder an das Tarifrecht zwingend ergeben. 7 Über- und außerplanmäßige Ausgaben gemäß 58 ThürKO dürfen nur mit Zustimmung des Gemeinderates geleistet werden, soweit sie nach Umfang und Bedeutung erheblich sind: Die Erheblichkeitsgrenze im Verwaltungshaushalt wird auf 4.000,00 und im Vermögenshaushalt auf 6.500,00 festgesetzt. 8 Die Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Marksuhl, gez. Trostmann Bürgermeister Auslegungshinweis: Siegel Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2010 der Gemeinde Marksuhl liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom 22. Januar bis 05. Februar 2010 während der Dienstzeiten in der Finanzverwaltung der Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, Mark-suhl, öffentlich aus. Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Aufgrund von 21 Abs. 4 der Thüringer Kommunalordnung wird in Bezug auf den Erlass dieser Satzung auf folgendes hingewiesen: Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Wurde eine Verletzung nach Satz 1 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Die Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Marksuhl, den gez. Trostmann Bürgermeister Amtlicher Teil der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl Nächste Sitzung des Gemeinderats: Am Donnerstag, den , findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ettenhausen a.d. Suhl um Uhr im Versammlungsraum des Bürgerhauses statt. Gemäß 14 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl vom wird zu Beginn der öffentlichen Sitzung die Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Zu dieser Fragestunde soll der Gemeinderat anwesend sein. Der Eintritt in die Tagesordnung ist für Uhr vorgesehen. gez. Lämmerhirt Bürgermeisterin Amtlicher Teil der Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda Sitzung des Gemeinderates am Der Gemeinderat Wolfsburg-Unkeroda hat in seiner Sitzung am folgenden Sachverhalt beraten: Haushaltsplanung 2010 Dem Gemeinderat wurde zur Sitzung der erste Entwurf des Haushaltsplanes 2010 vorgelegt. Der Verwaltungshaushalt schließt in seinen Einnahmen und Ausgaben mit der Summe von ,00 ab. Der Vermögenshaushalt wird mit einem Volumen von ,00 dargestellt. Frau Bürgermeisterin Wagner erläuterte dem Gemeinderat die wesentlichsten geplanten Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungs- sowie des Vermögenshaushalts.

4 Vorschläge, Bedenken und Anregungen zum Haushaltsentwurf sollen die Gemeinderatsmitglieder bis zum an die Finanzverwaltung geben. In der nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am werden Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2010 zur Beschlussfassung vorgelegt. Nichtamtlicher Teil Gefährliches Gehwegparken Das Parken auf Gehwegen ist nur da zulässig, wo es durch entsprechende Beschilderung erlaubt ist. Nach der Straßenverkehrsordnung ist ansonsten das Parken auf Gehwegen verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des 24 Straßenverkehrsgesetzes dar. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu geahndet werden. Das Parken auf dem Gehweg ist zudem gefährlich, insbesondere für Kinder. Fußgänger sind gezwungen, die eigentlich für den Fahrzeugverkehr vorgesehene Straße zu benutzen. Das auf dem Gehweg abgestellte Fahrzeug kann beschädigt werden. Es ist nicht auszuschließen, dass auf Gehwegen abgestellte Fahrzeuge einen Kratzer abgekommen, wenn sich z.b. Kinder mit dem Fahrrad oder auch Senioren mit einem Rollator daran vorbeizwängen. Insbesondere bei den jetzigen winterlichen Witterungseinflüssen, bei Schnee und Eisglätte, hindert das parkende Fahrzeug auf dem Gehweg den Anlieger bei der ordnungsgemäßen Durchführung des Winterdienstes. Wo ein Auto auf dem Gehweg geparkt ist, kann er nicht ordnungsgemäß von Schnee und Eisglätte befreit werden. Die stellt eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung dar. Wir bitten deshalb alle Bewohner die Autos so zu parken, dass die Straße von großen Fahrzeugen befahren werden kann (Müllauto, Winterdienst etc.) und dass die Anlieger bei der Durchführung des Winterdienstes nicht durch parkende Autos auf dem Gehweg behindert werden. Hier kam es in der letzten Zeit zu Problemen. Wir bitten um Ihre aktive Mithilfe: - stellen Sie ihr Auto nach Möglichkeit auf ihrem Grundstück ab, - sollten Sie ihr Auto dennoch auf der Straße abstellen müssen, beachten Sie bitte, dass die Durchfahrt für den Winterdienst, das Müllauto, etc. erhalten bleibt, - das Parken des Autos auf dem Gehweg ist verboten, es sei denn, es ist durch entsprechende Beschilderung erlaubt, - stellen Sie keine Autos in Wendeschleifen oder Wendeplätzen ab. Sie helfen allen Bürgern der Gemeinden, wenn Sie durch überlegtes Parken den Winterdienst so einfach wie möglich machen. Sprechstunde der Ortsteilbürgermeisterin von Eckardtshausen Die nächste Ortsteilbürgermeistersprechstunde findet am Dienstag, den 26. Januar 2010 in der Zeit von bis Uhr im Kulturhaus statt. Heike Reißig Allgemeinverfügung für die Gemeinde Marksuhl Die Allgemeinverfügung der Gemeinde Marksuhl zur Festsetzung der Grundsteuer 2010 wurde vor wenigen Tagen durch Aushang im Schaukasten der Gemeinde öffentlich bekannt gemacht. In Marksuhl wurde im Dezember 2009 vom Gemeinderat der Beschluss zum Haushalt gefasst, mit dem auch die Hebesätze der Grundsteuer A auf 200 v.h. und B auf 300 v.h. festgesetzt wurden. Gegenüber dem Kalenderjahr 2009 ist damit keine Änderung eingetreten, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden verzichtet wird. Die Grundsteuer wird mit den in den zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Beträgen fällig. Mitteilung der Finanzverwaltung Die Steuern, Wasser- und Abwassergebühren sowie andere Abgaben sind zu folgenden Terminen des Jahres 2010 wieder fällig: Die Steuern sind, wie in den zuletzt ergangenen Bescheiden ausgewiesen, auf eines der Konten der Gemeinde Marksuhl zu überweisen. Soweit der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung erteilt wurde, werden die Beträge zu den oben genannten Terminen eingezogen. Sollten Sie Interesse haben, am Abbuchungsverfahren teilzunehmen, wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen der Finanzverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl, Telefon / oder Bürger, welche der Gemeindeverwaltung bereits eine Einzugsermächtigung erteilt und in der Zwischenzeit ihr Kreditinstitut gewechselt haben, müssen dies rechtzeitig vor dem nächsten Fälligkeitstermin der Finanzverwaltung der Gemeinde Marksuhl mitteilen; auf diese Weise werden Rückbuchungen und die damit verbundenen Kosten vermieden. Mitteilung an alle Vereine Veranstaltungsplan 2010 Zur Abstimmung der Vereinstätigkeit im Jahr 2010 soll in der Gemeindeverwaltung Marksuhl wieder ein Veranstaltungsplan erstellt werden. Daher möchten wir alle Vereine der Gemeinde Marksuhl bitten, der Gemeindeverwaltung bis zum 05. Februar 2010

5 eine Zusammenstellung ihrer im Jahr 2010 geplanten Veranstaltungen (Feste, Ausstellungen u. a.) zukommen zu lassen. Nur, wenn sich möglichst alle beteiligen, kann eine aussagekräftige Veranstaltungsübersicht erstellt werden. Sollte sich dabei zeigen, dass mehrere Vereine am gleichen Termin Großveranstaltungen planen, wären dann langfristig noch Terminabsprachen möglich. Eine rege Beteiligung sollte daher im Interesse aller liegen. Volkshochschule Wartburgkreis Frühjahrssemester 2010 Der Beratungs- und Einschreibabend der Außenstelle Marksuhl findet am Mittwoch, 10. Februar 2010, in der Zeit von Uhr, in der Regelschule Marksuhl statt. Einwohnerzahlen der Gemeinden Marksuhl Die Einwohnerzahlen der Gemeinde Marksuhl sind seit Jahren rückläufig. Am zählte Marksuhl noch Einwohner, am dagegen nur noch In den vergangenen 10 Jahren ist die Einwohnerzahl um 352 gesunken. Es waren wesentlich weniger Geburten als Sterbefälle zu verzeichnen. Zudem war die Zahl der Zuzüge ins Gemeindegebiet in der Regel geringer, als die Zahl der Wegzüge. In der nachfolgenden Übersicht sind die Anzahl der Zu- und Wegzüge sowie der Geburten und Sterbefälle und damit auch die Entwicklung der Einwohnerzahlen im Jahr 2009 für die einzelnen Ortsteile dargestellt. Marksuhl Marksuhl Burk- Eckardts- Förtha insge- incl. hardt- hausen samt Lindigsh. roda Einwohner am in 2009 Geburten Sterbefälle Zuzüge 65* Wegzüge 104* Einwohner am * Anmerkung: Hier sind nur die Zuzüge bzw. Wegzüge in bzw. aus dem Gemeindegebiet beziffert. Diese Zahlen ergeben sich nicht aus der Summe der Zu- bzw. Wegzüge aus den einzelnen Ortteilen, da z.b. ein Umzug von Förtha nach Burkhardtroda für Förtha als Wegzug und für Burkhardtroda als Zuzug zählt, für die Gemeinde Marksuhl insgesamt aber weder ein Zu- noch ein Wegzug ist. Ettenhausen a.d. Suhl und Wolfsburg-Unkeroda Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Ettenhausen a.d. Suhl unterscheidet sich kaum von der in Marksuhl. Auch hier verringerte sich die Anzahl der Einwohner stetig. In Wolfsburg-Unkeroda war der Rückgang der Anzahl der Einwohner nicht so gravierend. In Ettenhausen/Suhl wurden am Einwohner gezählt, am hingegen 449 = das entspricht einem Rückgang um 76. In Wolfsburg-Unkeroda hatte am Einwohner und am nur 16 weniger nämlich 737. In der nachfolgenden Übersicht sind die Anzahl der Zu- und Wegzüge sowie der Geburten und Sterbefälle und damit auch die Entwicklung der Einwohnerzahlen im Jahr 2009 für die Gemeinden Ettenhausen/S. und Wolfsburg-Unkeroda dargestellt. Ettenhausen Wolfsburga.d. Suhl Unkeroda Einwohner am in 2009 Geburten 2 4 Sterbefälle 5 14 Zuzüge Wegzüge Einwohner am Sprechstunde Wohnstadt, NL Weimar Der Sanierungsberater- Wohnstadt, NL Weimar führt an folgenden Tagen die nächsten Bürgersprechstunden im Schloss Marksuhl, Bratungsraum R 2.9 der Bauverwaltung (erreichbar über Treppenhaus Bibliothek) durch: am Dienstag, 02. Februar und am Dienstag, 30. März 2010 jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr Die kostenlose Beratung zur genannten Sprechzeit (oder nach gesonderter Vereinbarung) umfasst alle Fragen der speziellen örtlichen Satzung und Bauvorschriften sowie die Möglichkeiten der Städteförderung für Privateigentümer. Es wird Hilfe bei der Stellung von Anträgen auf Sanierungsgenehmigung, Baugenehmigung und Förderanträgen gewährt. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an die Bauverwaltung der Gemeinde als ersten Ansprechpartner bei beabsichtigten Maßnahmen im Sanierungsgebiet. Hier werden die Anfragen gesammelt und an den Sanierungsberater weitergeleitet.

6 Ortstermine sind vorab mit der Bauverwaltung abzustimmen. Als Ansprechpartner der Wohnstadt, NL Weimar, stehen Ihnen Frau Streichardt und Frau Freund (Telefon 03643/ oder -216) bzw. bei der Gemeindeverwaltung Frau Berger (Telefon / 96915) zur Verfügung. Gemeindebibliothek Jahresbilanz 2009 Ein ereignisreiches Bibliotheksjahr ist mit dem Jahr 2009 zu Ende gegangen. In der Gemeindebibliothek Marksuhl wurden insgesamt Besucher gezählt, das waren 49 Besuche mehr als im Vorjahr. Die Zahl der angemeldeten Benutzer ist dagegen mit 463 um 21 geringer als Bibliotheksbenutzer 2008 Vorjahr/2008 Kinder (bis einschl. 12 J.) Jugendliche (13 bis 17 J.) Erwachsene (ab 18 J.) Benutzer gesamt Besucher d. Bibliothek Nachfolgender Übersicht ist zu entnehmen, aus welchen Mediengruppen sich der Gesamtbestand zusammensetzt und wie die Mediengruppen im Einzelnen genutzt wurden. Mediengruppen Bestand Entleihungen 2009 Entleihungen Vorjahr/2008 Bücher Zeitschriften CD MC CD-ROM Video DVD Spiele gesamt Die Ergebnisse zeigen, dass die Bibliothek auch im Jahr 2009 wieder sehr rege genutzt wurde. Die Zahl der Entleihungen und der Bibliotheksbesucher ist gegenüber dem Vorjahr wider erwarten noch einmal angestiegen, obwohl die Einwohnerzahl weiter gesunken ist (um 45 gegenüber dem Vorjahr). Insgesamt wurden 32 Veranstaltungen durchgeführt bei denen insgesamt 793 Teilnehmer gezählt wurden. Besondere Höhepunkte bildeten dabei der kulturelle bunte Abend in Zusammenarbeit mit der Musikschule Blume und dem Kindergarten am , die beiden Autorenlesungen mit Antje Babendererde und Heidi Hassenmüller und die beiden großen Leseprojekte. Das Projekt Durch Lesen Punkten für alle Schüler der Grundschule lief vom Februar bis in den Juni Hierbei konnten alle Grundschulkinder durch fleißiges Lesen u.a. Aktivitäten Punkte für ihre Klasse sammeln. Am Schuljahresende gab es für die drei Klassen, die die meisten Punkte gesammelt hatten, attraktive Preise. Die beiden 4. Klassen erlebten den Märchenerzähler Andreas vom Rothenbarth, der sie mit Märchen für Mutige verzauberte und die damalige Klasse 3b verbrachte eine Lesenacht in der Bibliothek. Das Projekt Ich bin eine Leseratte für Schüler der Klassen 3 bis 6 lief dann vom Beginn der Sommerferien bis zum Ende der Herbstferien im Oktober Für die Teilnehmer standen 6 interessante Kinderbücher zur Auswahl, von denen sie möglichst viele lesen und im dazugehörenden Leseheft Fragen zum Inhalt beantworten sollten. Den Abschluss des Projektes bildete ein Lesefest in dessen Rahmen die 15 fleißigsten Leseratten einen Büchergutschein als Preis erhielten. Die überwiegende Zahl der Bibliotheksveranstaltungen wie Buchlesungen, Bibliothekseinführungen, Bilderbuchkino, Vorlesewettbewerb und Autorenlesungen wurden meist in Zusammenarbeit mit der Schlossparkschule Marksuhl, der Grundschule Förtha oder dem Kindergarten Marksuhl durchgeführt. Gemeinsam mit diesen Partnern haben wir versucht, den Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen und Interesse an Büchern zu vermitteln oder auch Unterstützung bei eigenen Literaturrecherchen zu geben. Busverbindung Ettenhausen/S. nach Bad Salzungen und zurück Wichtiger Hinweis für die Anmeldung Ihres Kindes am Dr. Sulzberger Gymnasium Bad Salzungen für das Schuljahr 2010/11 Seit August 2009 bringt ein Schulbus Ihre Kinder von der Bushaltestelle Ettenhausen an der Suhl direkt ans Dr. Sulzberger Gymnasium Bad Salzungen und nach Schulschluss wieder in den Heimatort zurück. Die Busabfahrtszeiten sind so eingerichtet, dass für Ihr Kind vor Unterrichtsanfang und nach Unterrichtsende keine Wartezeiten entstehen. Es handelt sich um eine öffentliche Busverbindung, so dass diese auch von anderen Reisenden aus Ettenhausen/Suhl nach Bad Salzungen genutzt werden kann. Damit Sie das Gymnasium mit unserem attraktiven Ausbildungsangebot kennenlernen, laden wir alle interessierten Eltern und SchülerInnen zum Tag der offenen Tür am von 10:00 13:00 Uhr im Haus II recht herzlich ein. Anschrift: Staatliches Dr. Sulzberger Gymnasium Otto Grothewohl Straße Bad Salzungen Falls wir das Interesse Ihres Kindes für einen Schulbesuch am Gymnasium Bad Salzungen wecken konnten, so besteht die Möglichkeit der Anmeldung für die zukünftige 5.Klasse, Schuljahr 2010/11 in der Zeit vom: im Haus II. Uhrzeiten und notwendige Unterlagen erfahren Sie telefonisch unter: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schulleitung und LehrerInnen des Dr.Sulzberger Gymnasiums Bad Salzungen Vereinsnachrichten Marksuhler Sportverein (MSV)

7 Der Marksuhler Sportverein bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die zum guten Gelingen unseres diesjährigen Hallensportfestes beigetragen haben. Wir gratulieren ganz herzlich: --> Thomas Pohler nachträglich zum 40.Geburtstag --> Dominik Erbe zum 20. Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen! SV Förtha-Unkeroda Der SV Förtha-Unkeroda lädt ein zum Hallenfußballturnier am 31. Januar 2010 in der Schlossparkhalle Marksuhl! Uhr Turnier der Juniorenmannschaft Uhr Turnier der Männermannschaft mit den Gästen aus Marksuhl, Eckardtshausen, Lauchröden, Pferdsdorf/Neuenhof, Herda/Dankmarshausen u. Etterwinden Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Wir gratulieren unserem Mitglied Bernd Heiderich am zum 50. Geburtstag. Wir wünschen ihm Gesundheit und Wohlergehen! Danke Die D-Jugendmannschaft der JSG möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich bei Lebensmittel Gutsell in Förtha für die Unterstützung bei der Ausgestaltung der Weihnachtsfeier bedanken! Ihr SV Förtha-Unkeroda e.v. Marksuhler Karneval Club e.v. Thüringer Wanderverein Marksuhl-Frauensee Sonntag, 24. Januar 2010: Vollversammlung mit Wanderung Marksuhl Förtha (5 u. 7 km) Beginn: Uhr Markt Marksuhl Einkehr: Kaffee im Eltetalschlößchen Rückfahrt: Uhr mit Linienbus Sonntag, 21. Februar 2010: Einweihung Rad- und Wanderweg Marksuhl - Altenberger See (Marksuhl Altenberger See: 11 km; Eckardthausen Altenberger See: 5 km) Beginn: Einkehr: Uhr Markt Marksuhl Uhr Eckardtshausen Stern Gaststätte Seeblick Altenberger See Gäste sind immer herzlich willkommen, Anmeldung erwünscht unter Tel Danke! sage ich allen, die meiner gedacht haben: Freunden,

8 Nachbarn, Kollegen, Genossen, Bürgermeistern, Landfrauen, Volkssolidarität und besonders meinen ehemaligen Schülern! Euer 80jähriger Rudolf Witschel Ein herzliches Dankeschön allen, die mein Jubiläum zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben und mich mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreuten. Mein Dank gilt allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn. Vielen Dank meinen Kindern, Schwiegerkindern und Enkeln für die Hilfe bei der Vorbereitung und für gelungene Überraschungen. Herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Denner und der Gemeinde Marksuhl sowie dem Gasthaus Goldener Engel für die gute Bewirtung. Herr Kühn hat den richtigen Ton gegeben, so dass mein 80. Geburtstag mir ewig in Erinnerung bleibt. Margot Scheuch Marksuhl, im Dezember 2009! Kurs-Angebote! Ganz-Körper-Krafttraining an Geräten! Der Sport nicht nur für Männer! Autogenes Training / Muskelentspannung Rückenschule ab 7 Jahre Wirbelsäulen-Gymnastik für Ü 60, 70, 80 Wir bringen Bewegung in Körper, Geist u. Seele Bauch-Beine-Po / Pilates Nordic Walking Kurstermine erfahren Sie in der Physiotherapie Sinn Marksuhl, Markt 4, unter Tel /60834 oder Waldfisch, Kisselstr. 7, Tel / Kirchliche Nachrichten Marksuhl: Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, , ab Uhr Krabbelkreis im Haus der Begegnung (HdB) Dienstag, Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, , ab Uhr Krabbelkreis im HdB Uhr Gemeindekirchenratssitzung Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Montag, , ab Uhr Krabbelkreis im HdB Dienstag, Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, , ab Uhr Krabbelkreis im HdB Sonntag, Uhr Abendgottesdienst Burkhardtroda Sonntag, Sonntag, Sonntag, Eckardtshausen: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Samstag, Uhr Kirchenältestentag in Eisenach (Beginn mit Abendmahlsgottesdienst in der Annenkirche, Fortsetzung im Martin-Luther-Gymnasium) Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Gesprächskreis Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Gemeindekirchenratssitzungen werden kurzfristig bekannt gegeben, da durch die im Juli beginnende Vakanz kurzfristig Beratungs- und Handlungsbedarf entstehen wird! Christenlehre: dienstags Uhr (6-12 Jahre) Uhr (Konfirmanden) Kirchenchor: donnerstags Uhr Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag. (D. Bonhoeffer) Gottes Segen und Schutz wünscht Pfarrer E. Schrötke und Frau (Tel. Pfarramt: / 61649) Förtha: Gottesdienste: Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Uhr Gottesdienst kein Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl u. Gedenken aller Dezember-Geburtstage Uhr Gottesdienst Junge Gemeinde: Die Junge Gemeinde trifft sich donnerstags ab Uhr im JG-Bungalow in Oberellen. Christenlehre: Christenlehre ist außer in den Ferien dienstags: Uhr Zwergengruppe Uhr Klassen 2 5; Uhr Große Konfirmandenunterricht:

9 Der Konfirmandenunterricht ist außer in den Ferien mittwochs von Uhr im Obereller Pfarrhaus. Aus unserem Gemeindeleben: Am verstarb Helga Börner, die am kirchlich bestattet wurde. Am verstarb Reinhold Liebetrau, der am kirchlich bestattet wurde. Gemeindenachmittag: Unser nächster Gemeindenachmittag ist erst im Februar, am , um Uhr. Eingeladen sind alle, die an diesem Nachmittag frei haben und gern in geselliger Runde zusammen kommen. Sprechtag und Besuchstag für Jubiläumsbesuche in Förtha ist der Dienstag. Besondere Besuchstermine bitte nach telefonischer Vereinbarung oder geben Sie dringende Anliegen bitte an Bernd Brandau weiter. Zum Weiter denken: Das Jahr 2010 hat gerade begonnen. Darum gebe ich Ihnen hier den Segenswunsch für 2010 weiter: Der Gott der Liebe gebe uns ein neues Jahr der Liebe zu Gott. Es bringe den Menschen Beziehungen und lasse die Beziehungen menschlich sein. Es setze dem Überfluss Grenzen und mache die Grenzen überflüssig. Es lasse die Leute kein falsches Geld machen, aber auch das Geld keine falschen Leute. Es gebe den Politikern ein besseres Deutsch und den Deutschen bessere Politiker. Es schenke unseren Freunden mehr Liebe und der Liebe mehr Freunde. Es lasse die Wissenschaft Wissen schaffen und die Leidenschaften keine Leiden schaffen. Es gebe den Gutgesinnten eine gute Gesinnung. Es lasse den Alltag würdig und die Würde alltäglich sein. Es mache die Herzen christlich und die Christen herzlich. Ihr Pfarrer Ernst Gottfried Phieler Ettenhausen a. d. Suhl Sonntag, Sonntag, Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Denkspruch aus dem Römerbrief Der Apostel Paulus schreibt: Richtet euch nicht länger nach den Maßstäben dieser Welt. Sondern lernt, in einer neuen Weise zu denken. Damit ihr verändert werdet und sich beurteilen könnt, was Gottes Wille ist. Herzliche Grüße allen Lesern Ihr Pfarrer Norbert Endter Wolfsburg-Unkeroda: Samstag, Uhr Kirchenältestentag in Eisenach (Beginn mit Abendmahlsgottesdienst in der Annenkirche, Fortsetzung im Martin-Luther-Gymnasium) Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Gesprächskreis Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Gemeindekirchenratssitzungen werden kurzfristig bekannt gegeben, da durch die im Juli beginnende Vakanz kurzfristig Beratungs- und Handlungsbedarf entstehen wird! Kirchenchor: donnerstags Uhr in Eckardtshausen Christenlehre: donnerstags: Uhr (6-12 Jahre) Uhr (Vorkonfirmanden) Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag. (D. Bonhoeffer) Gottes Segen und Schutz wünscht Pfarrer E. Schrötke und Frau (Tel. Pfarramt: / 61649) Unsere Jubilare Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich zu Ihrem Festtag und wünschen alles Gute! In Marksuhl am: 21. Jan. Frau Gertrud Kolb, Obereller Str, Jan Herrn Helmut Schmidt, Eichgrund Jan. Frau Helga Pfrogner, Flurstr Jan. Herrn Rolf Reich, Goethestr Jan. Herrn Günter Rentsch, Pfarrgasse Jan. Frau Gerda Steinbrück, Burkhardtrodaer Weg Jan. Herrn Rainer Bach, Markt Jan. Frau Barbara Cramer, Neue Strasse Jan. Frau Edith Regensburg, Berkaer Str Jan. Herrn Willi Wohlfahrt, Kupfersuhler Weg Jan. Herrn Helmut Leischner, Bahnhofstr Jan. Herrn Gerhard Denner, Vachaer Str Feb. Frau Adelheid Märker, Eckardtshäuser Weg Feb. Herrn Karlheinz Körbs, Hauptstr. 1, OT Lindigshof 11. Feb. Herrn Hans-Jörg Desjardins, Obereller Str Feb. Herrn Hans Joachim Rill, Wünschensuhler Weg Feb. Herrn Edmund Ortmann, Lindigshof, Hauptstr Feb. Frau Klara Fichtel, Alex.-Puschkin-Str Feb. Frau Traudel Gutsell, Goethestr Feb. Frau Elke Mösenthien, Eisenacher Str Feb. Herrn Horst Simon, Berkaer Str Feb. Herrn Ernst Trostmann, Bahnhofstr Feb. Frau Erika Kehr, Vachaer Str. 37 Besonders herzlich gratulieren wir Frau Lotte Trostmann, Bahnhofstr. 43, zu ihrem 80. Geburtstag am 28. Januar 2010 sowie Frau Hilda Fischer, Berkaer Str. 23, zum 80. Geburtstag am 08. Februar 2010 und Frau Lore Werner, Hirtgasse 6, zu ihrem 85. Geburtstag am 10 Februar In Burkhardtroda am: 30. Jan. Frau Anna Thrän, Grund Feb. Frau Johanna Bach, Grund Feb. Herrn Alfred von Nessen, Ellerstraße Feb. Frau Gisela Rodeck, Ellerstraße 11 In Förtha am: 22. Jan. Frau Christine Mutschmann, Bahnhofstr. 58A 26. Jan. Frau Alma Löb, Kapellenweg Jan. Frau Renate Emmerlich, Unterm Sperlingsberg Jan. Herrn Willi Wenzel, Kapellenweg Feb. Frau Hedwig Röder, Mühlgasse Feb. Herrn Reinhardt Rommert, Dorfstr Feb. Frau Ingeborg Dachmann, Alte Eisenacher Str Feb. Frau Henny Feustel, Frankfurter Str. 18

10 06. Feb. Frau Doris Trautvetter, Aue Feb. Frau Herta Baur, Dorfstr Feb. Frau Martha Möller, Frankfurter Str Feb. Frau Anna Bartl, Aue Feb. Frau Ingrid Klemm, Frankfurter Str Feb. Herrn Günther Klemm, Mühlwiese Feb. Frau Lydia Koch, Frankfurter Str Feb. Frau Mari Möller, Mühlgasse 15 Unsere herzlichsten Glückwünsche übermitteln wir auch Frau Alice Lamm, Dorfstr. 15, zu ihrem 80. Geburtstag am 29. Januar 2010 sowie Herrn Rolf Eberhardt, Aue 36, zu seinem 80. Geburtstag am 04. Februar In Eckardtshausen am: 21. Jan. Herrn Horst Manß, Feldstr Jan. Herrn Harald Seeland, Wilhemsthaler Str Jan. Frau Renate Schäfer, Kupfersuhler Str Jan. Herrn Bernd Kühmel, Wilhemsthaler Str Jan. Herrn Horst Ronge, Feldstr Jan. Herrn Bruno Linß, Marksuhler Str Feb. Frau Elfriede Krauß, Marksuhler Str Feb. Herrn Horst Katzmann, Schulzengasse Feb. Frau Else Hasert, Marksuhler Str Feb. Frau Anneliese Scheuch, Marksuhler Str Feb. Frau Inge Döbel, Borngasse Feb. Frau Elli Kost, Kupfersuhler Str Feb. Frau Irmgard Schreck, Borngasse 7 Unsere herzlichsten Glückwünsche übermitteln wir Frau Adelgard Schmidt, Kupfersuhler Str, 18, zu Ihrem 80. Geburtstag am 05. Februar Schwan-Apotheke Berka/Werra, Tel /2410 Samstag, , und Sonntag, , Glückauf-Apotheke Heringen, Tel /359 Samstag, , und Sonntag, , Apotheke Im Riete Marksuhl, Frau Weidig, Tel Samstag, , und Sonntag, , Hessen-Apotheke Obersuhl, Tel /8011 Ärztliche Informationen Die nächsten Samstagsprechstunden: Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Herr Dr. Büchner, Praxis Bahnhofstraße 14 in Marksuhl, Telefon 60327, Mobiltelefon 0171/ Sonnabend, , Sprechstunde von 9.00 bis Uhr, Herr Dr. Büchner, Praxis Bahnhofstraße 14 in Marksuhl, Telefon 60327, Mobiltelefon 0171/ Sonstiges: Am Freitag, den , und am Freitag, den , ist die Praxis von Frau Dipl.-Med. Sander, Markt 5 in Marksuhl, wegen Weiterbildung geschlossen. In Wolfsburg-Unkeroda am: 21. Jan. Frau Anita Pokorny, Unterm Elsterberg Jan. Frau Annelie Füldner, Am Weinberg Jan. Frau Ingeborg Peiler, Lärchenweg Feb Herrn Hans Joachim Mittelstaedt, Bahnhofstr Feb Herrn Frieder Ernst Schmutzler, U. Klafterberg Feb. Frau Klara König, Am Weinberg Feb. Frau Elfriede Kubisch, Lange Birke Feb. Frau Reinhild Früh, Unterm Elsterberg 4 Besonders herzlich möchten wir Frau Elsbeth Heß, Weingasse 1, zu ihrem 85. Geburtstag am 30. Januar 2010 gratulieren. In Ettenhausen a.d. Suhl am: 23. Jan. Frau Dietlinde Dölz, Hauptstr Jan. Frau Brunhilde Niebling, Am Rehbach Jan. Frau Irma Senf, Hauptstr Jan. Herrn Wolfram Thrän, Schulstr Feb. Herrn Richard Göllner, Weststr Feb. Frau Erika Thrän, Schulstr. 18 Apothekenbereitschaft Wochenendbereitschaft: Samstag, , und Sonntag, , Brücken-Apotheke Heringen, Tel /7650 Die Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst in Eisenach: / Notfalldienstzentrale / Hausbesuchsdienst Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Fachtierarzt Frank Brechling, Hauptstr. 1, Oberellen, Telefon 61761, Kleintiersprechstunden: Mittwoch bis Uhr Tierarztpraxis Börner, Gerstungen, Am Bach 86a, Tel / Wichtige Rufnummern Erdgas Gemeinde Marksuhl mit OT Burkhardtroda E.ON Mitte Energie AG, Gasversorgung Kundenservice Entstörungsdienst Gas Ortsteile Förtha und Eckardtshausen der Gemeinde Marksuhl sowie Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda OHRA-Hörselgas GmbH Entstörungsdienst / 6216 Samstag, , und Sonntag, ,

11 Wasserversorgung Gemeinden Marksuhl und Ettenhausen an der Suhl: Gemeindeverwaltung Marksuhl Telefon / oder die Diensthabenden privat: in der 03.,05. u. 07. KW, Herr Kallenbach, Tel ; in der 04. u. 06. KW, Herr Desjardins, Tel Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda: Zweckverband Wasserversorgung u. Abwasserbehandlung Horschlitter Mulde Berka/W., Telefon / 2420 Nächster Redaktionsschluss: Montag, Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, Herausgeber sind die Gemeinden Marksuhl, Bahnhofstraße 1 in Marksuhl (Tel /9690), Wolfsburg- Unkeroda, In der Struth 2 in Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4 in Ettenhausen a.d. Suhl. Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich am vorletzten Donnerstag. Der jährliche Bezugspreis beträgt 6,00. Einzelexemplare können in der Gemeindeverwaltung Marksuhl, Bahnhofstraße 1, im Fremdenverkehrsamt Wolfsburg-Unkeroda, In der Struth 2, und in der Gemeindeverwaltung Ettenhausen a.d. Suhl, Roter Graben 4, zum Preis von 0,50 bezogen werden.

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten 1 Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 18. Jahrgang Donnerstag, 07. Februar 2008 Nummer 02 Wichtiger Hinweis zu den Marksuhler

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 23. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2013 Nummer 01 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderates

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2013 2 Zweckverband Verbandskläranlage Schwandorf;

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 11.01.2010 Nummer: 01/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 25. Jahrgang Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 05 Amtlicher Teil Nächste Sitzung des Gemeinderats:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 5. JANUAR 2006 NR. 1 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 07.02.2012 in Buch Abschluss Haushaltsjahr 2011: Zuführungsrate: ca. 570.000 Haushaltsansatz: 333.000 Rücklageentnahme: ca. 290.000 Entnahme

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2012 Nummer 02 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt Stadt Ilmenau Große Kreisangehörige Stadt Goetheund Universitätsstadt 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 2016 INHALTSVERZEICHNIS Nachtragshaushaltssatzung Beurteilung der dauernden

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Marksuhler Nachrichten

Marksuhler Nachrichten Marksuhler Nachrichten Gemeinsames Amtsblatt der Gemeinden Marksuhl, Wolfsburg-Unkeroda und Ettenhausen an der Suhl 22. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2012 Nummer 08 Amtlicher Teil Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt AMTSBLATT fur den Landkreis Harburg 32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28 Bekanntm. vom Inhalt Seite Landkreis Harburg Sitzung Kreisbehindertenbeirat - Bekanntmachung - Gemeinde

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr