22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investment Ticker zum UniAsia, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer und an der etablierten Börse in Japan investiert. Wichtige Kriterien für die Einzeltitelauswahl (Stock Picking) des Fondsmanagements sind eine überdurchschnittliche Gewinndynamik, eine hohe Ertragsstärke und eine wettbewerbsfähige Produktpalette der Unternehmen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 22. April 2015

2 UniAsia Kernaussagen Der UniAsia investiert den Großteil seiner Mittel in asiatischen Schwellenmärkten. Außerdem ist er derzeit mit rund 26 Prozent an der japanischen Börse engagiert. Diese Kombination reduziert im Vergleich zu einem reinen Emerging-Market-Fonds das Risiko In mehreren asiatischen Ländern, in denen der UniAsia investiert, haben im Vorjahr Wahlen stattgefunden. Der entstandene Optimismus herrscht vielerorts noch vor. Außerdem stützen Reformen der neuen Regierungschefs und Zentralbankmaßnahmen die Kurse. In China sind die Aktienkurse dank mehrerer Deregulierungsmaßnahmen zuletzt deutlich gestiegen In Japan wirken die Abenomics, eine Mischung aus milliardenschweren Konjunkturprogrammen und ultralockerer Geldpolitik, ebenfalls weiter positiv Seit Jahresbeginn hat der UniAsia 28,4 Prozent (Stand: 17. April) gewonnen Es bieten sich weiterhin Kurschancen. Maßgeblich dürfte neben regionalen Besonderheiten die konjunkturelle Situation in Europa, die Zinsentwicklung in den USA und damit die globale Risikoneigung sein Eckdaten des Fonds: WKN: Fondsfarbe: orange hohes Risiko Haltedauer: Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von sieben Jahren und länger. InvestmentTicker 22. April 2015 Seite 2

3 Das aktuelle Marktumfeld stimmt An den asiatischen Wachstumsmärkten (Emerging Markets) ging es im Vorjahr, 2014, turbulent zu: Der Superwahlzyklus mit Urnengängen in Indien, Indonesien und Japan war ein ebenso beherrschendes Thema wie die Frage nach einer Zinswende in den USA sowie die Folgen des niedrigen Ölpreises. Gerade in Indien kam es nach den Wahlen 2014 zu einer Hoffnungsrally, aufs Jahr gerechnet legte der MSCI AC Asia ex Japan (in Euro) 19,6 Prozent zu. Ins Jahr 2015 sind viele Märkte dann aber mit Rückenwind gestartet. Neben der lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und vieler anderer Notenbanken hat zum Jahresanfang vor allem der niedrige Ölpreis die Kurse nach oben katapultiert. In einigen Staaten - wie Indien, Indonesien und Südkorea - wurden außerdem umfassende Wirtschaftsreformen eingeleitet. Und in China, das jüngst wieder eine Reihe verhaltener Konjunkturdaten gemeldet hatte, schreitet zum Teil gerade deswegen die Deregulierung voran. In den letzten Wochen hat das zu einem sprunghaften Anstieg der Volatilität an den chinesischen Märkten gesorgt sowie zu einer Entkoppelung des Aktienmarkts von der konjunkturellen Entwicklung. In Japan wirken die Abenomics von Regierungschef Shinzo Abe bereits seit dessen Amtsantritt 2012 positiv auf die Aktienkurse. Seit Jahresbeginn liegt der MSCI AC Asia ex Japan dann auch schon mit 26,2 Prozent (in Euro) im Plus (Stand: ). Die mit Abstand stärksten Anstiege konnte dabei China verbuchen. China: Aktienkurse steigen trotz Konjunktursorgen Der Blick auf China ergibt gegenwärtig ein gespaltenes Bild aus wirtschaftlicher Sicht auf der einen und kapitalmarktorientierter Sicht auf der anderen Seite. Während die chinesischen Aktienmärkte weltweit zu den klaren Gewinnern gehören, verliert die chinesische Volkswirtschaft zunehmend an Dynamik. Das Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP) im ersten Quartal 2015 verringerte sich auf +7,0 Prozent im Jahresvergleich, die niedrigste BIP-Expansionsrate der chinesischen Wirtschaft seit Zudem brach die Exporttätigkeit Chinas im März 2015 um rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein, wenngleich dieser negative Datenpunkt durch das chinesische Neujahrsfest und die US-Dollarbewegung verzerrt und daher bedingt aussagekräftig ist. Allerdings wiesen auch noch weitere Konjunkturdaten im März 2015 wie die Einzelhandelsumsätze, die Industrieproduktion und die Anlageinvestitionen noch robuste, aber sich abschwächende Tendenzen auf. Die chinesische Regierung reagiert bereits auf die Schwäche. Jüngst verkündete sie verschiedene Steuerermäßigungen, eine Lockerung der Kreditstandards und eine Senkung der Mindestreservevorschriften für Banken. Gleichzeitig schreitet die Deregulierung der Finanzmärkte weiter voran. Das ist ein Hauptgrund dafür, dass sich die Aktienmärkte Chinas seit Herbst vergangenen Jahres auf einem anhaltenden InvestmentTicker 22. April 2015 Seite 3

4 Höhenflug befinden. So legte der breit aufgestellte Shanghai Composite Index für die auf dem Festland gehandelten A-Aktien in den letzten sechs Monaten um rund 83 Prozent zu, während der in Hongkong ansässige Hang Seng China Enterprise Index (HSCEI) auf H-Aktien-Basis seit Herbst 2014 um rund 42 Prozent anstieg. Ein wesentlicher Auslöser für das Abheben der chinesischen Aktienmärkte im Herbst vergangen Jahres war die Implementierung des Hongkong Shanghai Connect - Investmentkanals im November Dieser Investmentkanal ermöglicht es Investoren in Festland-China in Hongkong gelistete H-Aktien chinesischer Unternehmen zu erwerben, während im Gegenzug Investoren in Hongkong nun in der Lage sind, in in Shanghai gelistete A-Aktien chinesischer Unternehmen zu investieren. Interessanterweise stieß der Hongkong Shanghai Connect - Investmentkanal bis Ende März 2015 auf wenig Interesse bei den Anlegern in Festland-China und Hongkong. Hauptgründe dafür sollen Unsicherheiten im Hinblick auf die rechtlichen und technischen Aspekte des Investmentkanals gewesen sein. Einen Wendepunkt stellte der 27. März 2015 dar, als die chinesische Aufsichtsbehörde CSRC neue Richtlinien für offene Investmentfonds veröffentlichte, die diesen Investitionen in Hongkong-gelistete H-Aktien ermöglichten. Vor dem Hintergrund der mittelfristig zu erwartenden weiteren Liberalisierung des chinesischen Aktienmarktes eröffnen sich für internationale Investoren Einstiegsgelegenheiten im vergleichsweise günstig bewerteten H-Aktiensegment in Hongkong. Zudem könnten fiskal- und geldpolitische Stimuli durch die chinesische Regierung im Laufe dieses Jahres zu weiteren Kursfantasien führen. Indien: Warten auf Modinomics Vor rund einem Jahr wurde in Indien gewählt. Der Machtwechsel, bei dem die oppositionelle Bharatiya Janata Party (BJP) unter Führung von Narendra Modi in einem Erdrutschsieg die absolute Mehrheit erringen und die seit Jahrzehnten herrschende, vom Gandhi-Clan dominierte Kongresspartei aus dem Regierungsamt InvestmentTicker 22. April 2015 Seite 4

5 drängen konnte, hat die Börse in Neu Delhi im letzten Jahr deutlich beflügelt. Das unterstreicht die Hoffnung der Wähler und Anleger, dass ein neuer starker Mann mit seinen Modinomics (in Anlehnung an die Abenomics in Japan) die Wirtschaftskrise in Indien mit hoher Inflation, Arbeitslosigkeit und Korruptionsskandalen endlich überwinden und dabei die seit langem nötigen Infrastrukturmaßnahmen auf den Weg bringen könnte war der indische Aktienmarkt darum auch eines der Lieblingskinder der Anleger bevor die Begeisterung in den letzten Monaten abnahm - auch wenn der indische Leitindex Sensex im ersten Quartal zwischenzeitlich neue Rekordstände erklimmen konnte. Im März kletterte er erstmals in seiner Geschichte über die Marke von Zählern. Beflügelt wurden die Notierungen von der Notenbank, die ihre Politik bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr gelockert hat und den Leitzins von 7,75 auf 7,5 Prozent senkte. Die Gewinne waren allerdings nicht von Dauer. Seit Jahresbeginn hinkt der indische Aktienmarkt zum Beispiel dem chinesischen denn auch hinterher: Ein Plus von 2,6 Prozent steht unter dem Strich (Stand: ). Der indischen Volkswirtschaft hilft der niedrige Ölpreis, weil das Land Nettoimporteur des Rohstoffs ist. Die Regierung hat immer wieder bekräftigt, die eingesparten Energiesubventionen nutzen zu wollen, um breit angelegte Infrastrukturprogramme zu finanzieren. Die Anleger sind zuletzt jedoch zusehends ungeduldiger geworden, ob Modi seinen Worten tatsächlich Taten folgen lässt. Indonesien: Hoffnung auf die Jokonomics Auch in Indonesien kam es mit den Präsidentschaftswahlen im Sommer letzten Jahres zu einem politischen Umschwung. Ähnlich wie mit Narendra Modi in Indien wurde mit Joko Widodo, kurz Jokowi genannt, in Indonesien, der größten Volkswirtschaft Südostasiens, ein Mann an die Spitze der Regierung berufen, der die Konjunktur des Landes kräftigen, die marode Infrastruktur aufbauen und beherzt gegen die Korruption vorgehen soll. Als Gouverneur der Hauptstadt Jakarta hatte er, der anders als die meisten Politiker in Indonesien nicht in der Zeit der Suharto- Diktatur groß geworden ist, sich bereits einen Namen gemacht. Tatsächlich hat Jokowi schon eine Reihe wichtiger Reformen und Investitionsprogramme angestoßen - sie waren aber leider nicht immer erfolgreich. Zuletzt hat das Unternehmen aus dem Zementbereich betroffen, die nicht nur von politischen Reformen, sondern auch vom Ölpreis abhängig sind. Das hat mit dazu beigetragen, dass sich indonesische Aktien im Portfolio in Summe weniger gut entwickelt haben als der Gesamtmarkt. Seit Jahresanfang verzeichnet die Börse in Jakarta ein Plus in Höhe von 3,3 Prozent (Stand: ). Allerdings: Die Reformbewegung in Indonesien ist echt, das Land hat seit dem Regierungswechsel gute Chancen auf eine strukturelle wirtschaftliche Erholung. Gut entwickelt haben sich zuletzt beispielsweise Aktien von Banken, die sich auf Kredite an kleinere Unternehmen spezialisiert haben - und damit auf ein Geschäftsfeld mit hohem Wachstumspotenzial in einem sehr InvestmentTicker 22. April 2015 Seite 5

6 bevölkerungsreichen Land mit vielen jungen Menschen und einer wachsenden Mittelschicht. Japan: Shinzo Abes Medizin schlägt an In Japan sind die Abenomics, eine Mischung aus milliardenschweren Konjunkturprogrammen, aggressiver Geldpolitik und neuen Infrastrukturprojekten, weiter ein voller Erfolg. Während es im letzten Jahr nach der anfänglichen Euphorie am Aktienmarkt zu leichten Zweifeln an den Abenomics gekommen ist und auch die Mehrwertsteuererhöhung zu Unsicherheiten führte, haben die Marktteilnehmer zuletzt wieder ihre Zuversicht zurückgewonnen. Vor dem Hintergrund des schwachen Yen erfreuen sich die exportorientierten Konzerne derzeit einer hohen Nachfrage nach ihren Gütern, da diese im Ausland günstiger zu haben sind. Geholfen haben vielen Unternehmen auch die günstigen Energiepreise. So kletterten im Februar die Exporte um 2,4 Prozent und damit deutlich stärker, als von Analysten erwartet worden war. Es war der sechste monatliche Anstieg in Folge. Im März bestätigte die Zentralbank in Tokio überdies ihre ultralockere Geldpolitik, in deren Rahmen sie pro Jahr für 80 Billionen Yen Wertpapiere ankauft. Damit sollte Japans Währung weiter schwach bleiben. Mittlerweile profitieren von den verbesserten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Japan auch Unternehmen, die eher auf die Binnennachfrage im Land der aufgehenden Sonne setzen. So gewannen sich die Aktien des Online-Einzelhändlers Rakuten im März deutlich. Das Unternehmen machte jüngst durch Zukäufe auf sich aufmerksam und übernahm den E-Book-Spezialisten Overdrive für 410 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus sicherte sich Rakuten für rund 300 Millionen US-Dollar knapp zwölf Prozent am Mitfahrdienst Lyft. Die Zeichen verdichten sich, dass sich die inländische Nachfrage erholt - wenn nun auch noch die Löhne steigen, spricht weiter viel für eine Investition in Japan. Hinzu kommt, dass sich auch die Gewinne positiv entwickeln sollten. Das sind gute Nachrichten für die japanischen Unternehmen, zu denen eine ganze Reihe von Weltmarktführern und Technologieriesen gehört, die mit einer positiven Gewinnentwicklung rechnen. Der japanische Aktienindex Nikkei 225 ist denn auch seit Jahresbeginn um 12,5 Prozent gestiegen. Der UniAsia ist für die Zukunftsthemen gut positioniert Der UniAsia ist derzeit mit rund 74 Prozent seiner Mittel in den asiatischen und mit rund 26 Prozent seines Vermögens in Japan investiert. An der unerwartet starken Outperformance chinesischer Titel gegenüber japanischen Titeln, die gleichwohl ebenfalls einen positiven Performancebeitrag lieferten, konnte der Fonds nicht in vollem Maß partizipieren. Das Portfolio wurde aber bereits an die geänderten Bedingungen angepasst. Eine größere Position besteht beispielsweise in einem Future auf den in InvestmentTicker 22. April 2015 Seite 6

7 Hongkong gelisteten Hang Seng China Enterprises Index, der von einer weiteren regulatorischen Lockerung betroffen sein dürfte. Außerdem haben wir eine Position in der Hongkonger Börse selbst eröffnet. Ein größeres Gewicht im Fonds nehmen derzeit der indische und der indonesische Markt ein, in denen strukturell betrachtet aus unserer Sicht weiter gute Chancen auf Kurssteigerungen bestehen. Zwischenzeitlich haben wir in beiden Märkten zuletzt aber auch Teilgewinne realisiert. Neben Indien und Indonesien verfügt auch eine dritte Anlageregion des Fonds, die ebenfalls bevölkerungsreichen und vergleichsweise jungen Philippinen, über eine wachsende Mittelschicht. Wenn es dem Pazifikstaat gelingt, die geplanten Reformen durchzusetzen, sollte dort verstärkt investiert werden, weshalb wir an unserer Beimischung philippinischer Werte im UniAsia festhalten. Fazit Mit dem UniAsia erwerben Investoren ein Produkt, das unter professioneller Anleitung breit gestreut an den asiatischen Wachstumsmärkten sowie in Japan anlegt. Die Kombination aus Schwellenmärkten und etablierten Börsen hat nicht nur einen besonderen Reiz, sondern dient auch dem Sicherheitsaspekt. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH P.S.: Nutzen Sie die Chance, bereits ab 50 Euro Stück für Stück Vermögen aufzubauen mit Fondssparplänen von Union Investment! Alles in allem sind die Aussichten für die fernöstlichen Emerging Markets vielversprechend und es scheint, als hätten Investoren mittlerweile wieder Gefallen an den Wachstumsmärkten in Asien gefunden. In China und dem etablierten Markt in Japan trägt die Wirtschaftspolitik Früchte, in Indien und Indonesien gibt der politische Wechsel Grund zur Hoffnung. Auch Südkorea stößt wieder in den positiven Bereich vor. Anleger sind mittlerweile davon überzeugt, in Märkte der Zukunft zu investieren. InvestmentTicker 22. April 2015 Seite 7

8 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 22. April 2015, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Investment Office Wiesenhüttenstraße Frankfurt InvestmentTicker 22. April 2015 Seite 8

9 Produktinformation, Stand: 31.März2015, Seite 1 von 4 UniAsia AktienfondsmitasiatischenWerten Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers HaltedauerempfehlunginJahren Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniAsiaistindieRisikoklasseorangeeingestuft.DamiteignetsichderFondsfürspekulativeAnleger,diehoheRisikenakzeptieren. DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 7Jahrenoderlänger. 7 Anlagestrategie DasFondsvermögenwirdamasiatischenAktienmarktangelegt undvorzugsweiseandenbörsenderländerjapan,südkorea, Hongkong,Taiwan,SingapurundChinainvestiert.Darüberhinaus kanndasfondsmanagementandenaktienbörsenvonindonesien,malaysiaunddenphilippinenzusätzlichechancennutzen.einewährungsabsicherungistnichtvorgesehen. HistorischeWertentwicklungper 31.März2015 IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 41,21% 16,14% 11,34% 9,55% 1,42% 15,27% 5,83% 16,67% absolut 5,34% 19,34% 41,21% 56,67% 71,09% 149,03% 42,93% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon5,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

10 Produktinformation, Stand: 31.März2015, Seite 2 von 4 UniAsia AktienfondsmitasiatischenWerten KommentardesFondsmanagements 2 FondsstrukturnachLändern Zeitraum:März2015 DieasiatischenAktienmärktehabenimBerichtsmonatuneinheitlichgeschlossen.UnterdemStrichstandindeseinleichtesPlus: DerMSCIFarEastexJapanIndexlegteinlokalerWährung1,3 Prozentzu.InvielenasiatischenLändernsenktendieNotenbankendieLeitzinsen,wasdieNotierungenunterstützte.FürzwischenzeitlicheTurbulenzensorgtenallerdingsdieUS-Währungshüter:DiefürdiezweiteJahreshälfteerwarteteZinswendeinden VereinigtenStaatenbelastetedieKurse. ExemplarischdafürstehtIndien:DorterzieltederLeitindexSensex30zuBeginndesMonatseinRekordhoch.DasBörsenbarometerkletterteerstmalsinseinerGeschichteüberdieMarkevon Zählern.BeflügeltwurdendieNotierungenvonderNotenbank,dieihrePolitikbereitszumzweitenMalindiesemJahr gelockerthatunddenleitzinsvon7,75auf7,5prozentsenkte. AllerdingswarendieKursfortschrittenichtnachhaltig:DerSensex gabimmärzgutvierprozentab.hintergrundwarenunterande- rembefürchtungen,dassinderfolgeeinerzinserhöhungderus- NotenbankFeddieInvestorenGelderausdenSchwellenländern abziehenkönnten. DieBankofKoreasenkteebenfallsihrenLeitzinsauf1,75ProzentundbeflügeltedamitdieKurse.DerLeitindexKospiverbessertesichum2,2,Prozent.SowohldieWachstums-alsauchdie Inflationsaussichtenhattensichzuvoretwaseingetrübt.Vondem SchritterhofftmansichaucheineAbschwächungdeskoreanischenWon.InsbesondereinJapan,einemdergroßenKonkurrentenSüdkoreas,hatdieNotenbankzuletztdenYenmitihrerexpansivenPolitikgeschwächt.InderFolgegerietendiekoreanischenExportunternehmengegenüberihrenjapanischenWettbewerberninsHintertreffen. DementsprechendsteigendieKurseinJapanseitgeraumerZeit. InTokioverbessertesichderLeitindexNikkei225um2,2Prozent undhatseitjahresbeginnstattlicheelfprozentzugelegt.damit konntedasbörsenbarometermittlerweilevierquartaleinfolge Kursfortschritteerzielen.DermarktbreiteTopixverbuchteimMärz einengewinnvon1,3prozent. FondsstrukturnachBranchen GrößteAktienwerte ToyotaMotor TokioMarineHoldings SamsungElectronics-VZ- TaiwanSemicon.Manufacturing HyundaiMotor AIAGroup TencentHoldings PingAnInsurance DBSGroupHolding MitsubishiElectric KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen Fondsstruktur Aktien/Aktienzertifikate Liquidität 3 AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben. 4,00% 2,94% 2,61% 2,26% 2,09% 2,06% 1,71% 1,67% 1,58% 1,46% 99,30% 0,70% ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: 31.März2015, Seite 3 von 4 UniAsia AktienfondsmitasiatischenWerten Fondsinformationen WKN ISIN LU ArtdesInvestmentvermögens OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungsdatum Geschäftsjahr Rücknahmepreis 66,12 EUR Fondsvermögen 114 Mio. EUR Ertragsverwendung thesaurierendperendemärz SteuerpflichtigerErtrag 1,09 EUR(fürdasGeschäftsjahr2014/2015) Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Ordererteilung 4 forward-pricing Verwaltungsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Verwahrstelle DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen Ausgabeaufschlag 5 Verwaltungsvergütung LaufendeKosten 7 1,85 % ErfolgsabhängigeVergütung 8 0,00 % Ansparplan 5,00% vomanteilwert. HiervonerhältIhreBank90,00 100,00 %. 6 zzt. 1,20%p.a.,maximal 1,25%p.a. HiervonerhältIhreBank25,00 35,00 %. 6 Ab50EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......dieAnlagechancenderRegionAsiennutzenmöchten....beiIhrerKapitalanlageLänder/Regionenhöhergewichtenals Branchen....fürhöhereErtragschancenauchhöhereRisikeninKaufnehmenmöchten. DerFondseignetsichnicht,wennSie......einensicherenErtraganstreben....keinehohenWertschwankungenakzeptierenmöchten. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeandenKurssteigerungenderasiatischenAktienmärkte. ChancenaufWechselkursgewinne. PartizipationandenWachstumschanceninderRegionAsien. TendenziellhöhereErtragschancenalsbeieinerAnlageausschließlichinStandardwertenderetabliertenIndustrienationen. BreiteRisikostreuungdesAnlagekapitalsdurchInvestitionineineVielzahlvonEinzelwerten. ProfessionelleAuswahlvonEinzelunternehmendurcherfahrene Kapitalmarktexperten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangeswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungendurchKonzentrationdesRisikosauf spezifischeländerundregionen(politischeundwirtschaftliche Einflüsse)möglich. ErhöhteKursschwankungenundVerlustrisikenbeiAnlagein Schwellen-bzw.Entwicklungsländernmöglich. DerFondsanteilswertweistaufgrundderZusammensetzung desfonds(z.b.derivate)und/oderderfürdiefondsverwaltung verwendetentechniken(z.b.hebelwirkung)einerhöhteskursschwankungsrisikoauf. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: 31.März2015, Seite 4 von 4 UniAsia AktienfondsmitasiatischenWerten 1 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.DieRisikofarberotwirdbeiFondsvergeben,dieeinsehrhohesRisikobishinzummöglichenvollständigenKapitalverzehraufweisen.AusführlicheInformationenzurRisikoklasseentnehmenSiebittedemVerkaufsprospekt.UnabhängigvondieserRisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenAnlegerinformationen(wAI)eingesetzlichvorgeschriebenerRisikoindikatorausgewiesenundbeschrieben.BeideSystemesindnichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden. 2 DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,DatastreamoderBloomberg. 3 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 4 BeiOrdererteilungamTag(T)bis16UhrwirdderAuftragmitdemFondspreisdesnächstenBewertungstages(T+1)abgerechnet. 5 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 6 DieHöhederPartizipationistabhängigvomVertriebsstatusIhrerBankbeiderVerwaltungsgesellschaft.DieserkannsichinAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppewährendderHaltedauerabdemFolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenBandbreitenändern. 7 DielaufendenKosten(Gesamtkostenquote)umfassenvomFondsgetrageneKostenundZahlungenbezogenaufdasjeweilsletzteGeschäftsjahr-ausgenommeneinereventuellen erfolgsabhängigenvergütungundtransaktionskosten.soferndieangabederlaufendenkostenausdemletztengeschäftsjahraufgrundeinererfolgtenanpassungoderderauflegungdesfondsam nichtsinnvollist,handeltessichhierbeiumeinekostenschätzung.genauereinformationenentnehmensiebittedenwesentlichenanlegerinformationen(wai)imabschnitt Kosten. 8 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszu25ProzentdesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklungdieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.Sofernfürdas abgelaufenegeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigevergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenjahresberichtausgewiesen,dabeikönnengeschäftsjahrund Vergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt. DieVerkaufsunterlagenzumFonds(Verkaufsprospekt,Vertragsbedingungen,aktuelleJahres-undHalbjahresberichteundwesentlicheAnlegerinformationen)findenSieindeutscher Spracheaufwww.union-investment.de/LU DieseundInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIkönnenSieaufWunschauchkostenlosinPapierformüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbeziehen. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Weißfrauenstraße7,60311FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 4.2.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den UniStrategie-Fonds, unseren fünf gemischten Dachfonds, die je nach individuellem Anlegerprofil mit unterschiedlicher Gewichtung

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniReserve: Euro-Corporates. Der Fonds legt seine Mittel größtenteils in kurz laufende erst- und nachrangige Bankanleihen sowie Industrietitel

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniEM Global A, einem in den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) agierenden Aktienfonds, der seine Mittel breit

Mehr

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuropa Renta A (Anteilklasse am UniEuropa Renta). Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf in Euro begebenen Anleihen. Darüber

Mehr

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuroRenta EmergingMarkets, der schwerpunktmäßig in Hartwährungs-Staats- und Unternehmensanleihen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute zum Mischfonds UniRak Konservativ A und seiner ausgabeaufschlagsfreien Variante UniRak Konservativ -net- A. Dieser Mischfonds

Mehr

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniEM Fernost, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer investiert. Wichtige

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Die langfristigen Perspektiven für

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie Produktinformation, Stand: 12.09.2016, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 02.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant.

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf Staatsanleihen

Mehr

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Wachstumsmärkte der aufstrebenden Volkswirtschaften,

Mehr

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013 Liebe Leserinnen, liebee Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker UniEuroKapital Corporates zum A, unserem Fonds für kurzfristige Euroaus Unternehmensanleihen dem Industrie- und Finanzsektor. Auch

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 BBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion) InternationalerDachfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko

Mehr

18. Dezember 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Dezember 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniEM Fernost, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer investiert. Wichtige

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 50.000 5 Anlagekategorien Infrastruktur Rohstoffe erneuerbare Energie Asien/ex Japan Europa Nebenwerte

Mehr

INVERS Musterportfolios

INVERS Musterportfolios INVERS Musterportfolios Depotübersicht INVERS Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 10.000 5 Anlagekategorien Rohstoffe 10% Infrastruktur 10% Emerging Markets

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A,

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Emerging Markets investiert. Nachdem die Aktienmärkte

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 100.000 5 Risikoklassen RK 4 60% RK 3 40% Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme:

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr

INVERS Musterportfolios

INVERS Musterportfolios INVERS Musterportfolios Depotübersicht INVERS Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 100.000 5 Risikoklassen RK 4 60% RK 3 40% Depotübersicht INVERS Musterportfolio

Mehr

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio,

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniKonzept: Portfolio, unserem neuen Mischfonds, der eine ausgewogene Vermögensstrukturierung mit einer mehrstufigen

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Juli 2016

PRIVUS Anlagesitzung. Woche Juli 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 27 4. Juli 2016 Aktuelle Situation Die Situation am Aktienmarkt, seit dem BREXIT, kann man am Besten anhand der Bewegung des DAX beschreiben: Minus 10% (von 10 200 auf 9 200)

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt zeigte im Oktober 215 Anzeichen einer Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 5,8 Milliarden Euro

Mehr

15. August 2013. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

15. August 2013. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

Der internationale Dachfonds.

Der internationale Dachfonds. Internationale Fonds Der internationale Dachfonds. SÜDWESTBANK-InterSelect-UNION. Breit gestreut. Mit diesem Dachfonds können Sie gleichzeitig an den Entwicklungen internationaler Aktien- und Rentenmärkte

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 42 17. Oktober 2016 Markt-Trends Anleihen Während des Sommers, hat sich an den Märkten die Überzeugung durchgesetzt, dass eine weitere Zinserhöhung bis Ende 2016 sehr wahrscheinlich

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

UniValueFonds: Global

UniValueFonds: Global UniValueFonds: Global Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine der ältesten Börsenfragen dreht sich darum, nach welcher Methode die Titelauswahl erfolgt. Growth oder Value? Eine eindeutige Antwort gibt es auf

Mehr

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst Lyxor ETF Barometer September 216 1 Aktuelle ETF-Trends in Europa September 216 zusammengefasst Im September 216 verlangsamten sich die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Marktüberblick 26. Juli 2017

Marktüberblick 26. Juli 2017 Marktüberblick 26. Juli 2017 Weltwirtschaft: Ohne echte Dynamik. Leichte Verbesserung erwartet Quelle: Bloomberg, LBBW 2 Inflation bleibt moderat, ca. 1,5% im Schnitt Quelle: Thomson Reuters, LBBW 3 Leitzinsen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Der traditionsreiche Fonds investiert hauptsächlich in deutsche Unternehmen, die durch ihre internationale

Mehr

VM Sterntaler Euroland

VM Sterntaler Euroland by avicee.com VM Sterntaler Euroland Der Fonds VM Sterntaler Euroland (WKN A1JSW1) investiert in Vermögenswerten europäischer Aussteller bzw. Emittenten mit Sitz innerhalb der Euro-Zone und/oder Bankguthaben

Mehr

Der internationale Rentenfonds.

Der internationale Rentenfonds. Internationale Fonds Der internationale Rentenfonds. SÜDWESTBANK-Interrent-UNION. Wohldurchdacht. Mit diesem Rentenfonds können Sie von den Chancen internationaler verzinslicher Wertpapiere profitieren.

Mehr

Rendite trotz Niedrigzins

Rendite trotz Niedrigzins 1 Rendite trotz Niedrigzins Fondsmanagergespräche 27.01.2015 2 Thema der letzten Jahre Vermögensverwaltende Mischfonds 3 10 jährige Bundesanleihe seit 1973 0,34% 26.01.2015 REXP seit 1988 4 Rentenertrag

Mehr

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds Produktinformation, Stand: 31. Dezember 2012, Seite 1 von 4 Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Indikator wai: bis 2 bis 4 bis 6 bis 7 Profil des

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro Lyxor ETF Barometer Dezember 216 1 Dezember 216 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten sich im Dezember 216 weiter erholen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

Der internationale Aktienfonds.

Der internationale Aktienfonds. Internationale Fonds Der internationale Aktienfonds. SÜDWESTBANK-InterShare-UNION. Handverlesen. Mit diesem Aktienfonds können Sie die Chancen an den internationalen Aktienmärkten für Ihr Portfolio nutzen.

Mehr

Investments für das nächste Jahrzehnt

Investments für das nächste Jahrzehnt Investments für das nächste Jahrzehnt Reinhard Berben, Geschäftsführer Franklin Templeton Investment Services GmbH Die letzte Dekade war schwierig Wertentwicklung über die letzten 10 Jahre (in EUR) 250%

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

Kapital sucht neue Wachstumsmärkte

Kapital sucht neue Wachstumsmärkte Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Direktinvestitionen 19.04.2012 Lesezeit 2 Min. Kapital sucht neue Wachstumsmärkte Infolge der Finanzkrise haben die international aktiven Unternehmen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte

Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte Divergierende Geldpolitik: Folgen von Negativzinsen und Zinswende für die Finanzmärkte Stefan Schilbe Head of Treasury Research HSBC Deutschland Frankfurt, 13. April 2016 Issuer of report: HSBC Deutschland

Mehr

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Nur zur individuellen Beratung professioneller Kunden. Werbemittel bitte beachten Sie die Hinweise am Ende der Präsentation. Hamburg,

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung Seifried Ingo, Mörikestraße 11, 8052 Graz Anlageempfehlung Ihr Berater: Seifried Ingo Mörikestraße 11 8052 Graz Telefon 0664 342 99 58 Telefax 0316 231123-9182 e-mail ingo.seifried@sefina.at unter Berücksichtigung

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Double Chance Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu investieren? Die Finanzmärkte, insbesondere die Aktienmärkte, unterliegen Schwankungen.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni 215 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Schwellenländer: Wachstumsausblick nach Ländern und Regionen Prognosen für das Wirtschaftswachstum ()

Mehr

Krisensignale aus Fernost

Krisensignale aus Fernost Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln China 30.07.2015 Lesezeit 4 Min Krisensignale aus Fernost Innerhalb von nur wenigen Wochen ist der Shanghai Composite, Chinas wichtigster Aktienindex,

Mehr

echtgeld.tv Talk Eure Gastgeber: Tobias Kramer & Christian W. Röhl

echtgeld.tv Talk Eure Gastgeber: Tobias Kramer & Christian W. Röhl echtgeld.tv Talk Eure Gastgeber: Tobias Kramer & Christian W. Röhl Disclaimer Rechtliche Hinweise, für die Ihr Euch bitte kurz Zeit nehmt Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte von echtgeld.tv sind urheberrechtlich

Mehr

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 22. November 2011 Marcel Koller Chefökonom AKB Disclaimer Disclaimer Die vorliegende Präsentation illustriert die aktuelle Einschätzung der zukünftigen Entwicklung

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download Schmidt Finanzen Ute Schmidt, Anton-Schmidt-Str. 36, 71332 Waiblingen Frau Anna Muster Ottostr. 45 71332 Waiblingen Anlageempfehlung Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download Ihr Berater: Ute

Mehr

UniGlobal. Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender

UniGlobal. Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender UniGlobal Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender Aktienfonds, der seine Mittel in Standardwerten anlegt. Er sucht seine Chancen nicht nur in Europa und den USA und

Mehr

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Juni 217 1 Juni 217 zusammengefasst Der ETF-Markt konnte seinen Aufwärtstrend im Juni fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 8,5 Milliarden Euro.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Wien, Mai 2018 Robert Beer Management GmbH Spezialist für risikoadjustierte Aktienanlage Systematischer, regelbasierter Investmentprozess

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011 PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 11. April 2011 EZB die erste Leitzinserhöhung seit fast 3 Jahren Leitzins ausgewählter Notenbanken In % 8 7 6 5 4 3 2 1 0 People s Bank of China US-Fed Bank of Japan

Mehr

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen «FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen Dr. Thomas Stucki, CFA Chief Investment Officer St. Galler Kantonalbank Eurokrise belastet die Aktienmärkte nur vorübergehend Wertveränderung

Mehr

11. VTAD Frühjahrskonferenz. Frankfurt, 21. März 2015

11. VTAD Frühjahrskonferenz. Frankfurt, 21. März 2015 11. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. März 2015 1 Selbständige Technische Analystin CFTe Über 10 Jahre in Malaysia gelebt, seit 2007 wieder in Deutschland Analyseschwerpunkte USA und Emerging Markets

Mehr