Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert."

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien europäischer Unternehmen weithin als fundamental solide angesehen, was u.a. auf gesunde Finanzierungsstrukturen, funktionierende Binnenmärkte sowie eine hohe Innovationskraft zurückzuführen ist. Doch auch der europäische Aktienmarkt konnte sich in den vergangenen Monaten der steigenden Risikoscheu der Anleger und den damit verbundenen Kursschwankungen nicht enziehen. Gerade deshalb ist es in Zeiten bewegter Märkte umso wichtiger, bei der Selektion besonders auf solche Unternehmen zu setzen, die ein solides Geschäftsmodell aufweisen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden Informationen zu unseren Fonds 18. Februar 2016

2 UniEuropa A Kernaussagen Die Kapitalmärkte befinden sich zurzeit in einer schwierigen Phase. Das allgemeine Niedrigzinsumfeld, ein sich verringerndes globales Wirtschaftswachstum, Sorgen um die chinesische und US-amerikanische Wirtschaft, der Preisverfall an den Rohstoffmärkten sowie die künftige US-Geldpolitik waren bzw. sind nur einige der Themen, die die Marktakteure beschäftigen. Eckdaten des Fonds: UniEuropa A WKN: Fondsfarbe: gelb Erhöhtes Risiko Haltedauer: Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von sieben Jahren und länger Die europäische Wirtschaft zeigte sich lange Zeit sehr robust gegenüber der Abschwächung der Weltkonjunktur. Seit Kurzem offenbart sich jedoch, dass auch der hiesige Markt nicht unbeeindruckt von den globalen Geschehnissen bleibt. Daneben sind es die ungeklärten Fragen hinsichtlich der Bewältigung der Flüchtlingskrise sowie der potenzielle Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union (Brexit), die zusätzlich für Verunsicherung sorgen. In einem solchen Marktumfeld ist es besonders relevant, auf Qualitätsaktien zu setzen und Unternehmen zu favorisieren, die Folgendes mitbringen: eine solide Bilanz, ein intelligentes und innovatives Geschäftsmodell, eine hohe Profitabilität, konstante Mittelzuflüsse und möglichst hohe Barmittelbestände. Fondsticker 09. Februar 2016 Seite 2

3 Aktuelles Marktumfeld Die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, die Zinswende in den USA, globale Wachstumssorgen sowie zuletzt die ausgeprägte Ölpreisschwäche waren die bestimmenden Themen der vergangenen Monate. Anfang 2015 verzeichneten europäische Aktien zunächst spürbare Zugewinne, bevor die Eskalation der Griechenland-Krise Ende Juni zu Kurseinbußen führte. Mit ihrer vorläufigen Lösung kam es zu einer kurz währenden Erholungs-Rally, ehe die Marktturbulenzen in China für erneute Verunsicherung sorgten. Ausgelöst von der Sorge um die Stabilität des chinesischen und damit des Weltwirtschaftswachstums zeigten sich die Börsen im August 2015 besonders schwach. Im September verstimmte dann die US-Notenbank Fed mit dem Aufschub ihres lange erwarteten ersten Zinserhöhungsschritts auch die europäischen Märkte. Im Oktober und November kam es zu einer Erholungsbewegung, nachdem die Sorgen um China merklich zurückgegangen waren. Der Dezember brachte anschließend eine Anhäufung marktrelevanter Ereignisse mit sich: Zum Monatsbeginn waren die Börsianer von den geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen der EZB enttäuscht. Und als am 16. Dezember die Fed ihren lange angekündigten ersten Zinserhöhungsschritt vornahm, zeigten sich die Märkte hiervon nur kurzzeitig beeindruckt. Stattdessen traten die Sorgen um den anhaltenden Ölpreisrückgang in den Vordergrund. Dieser verschärfte sich nochmals in den ersten Wochen des neuen Jahres, woraufhin die Aktienkurse weltweit einbrachen. Von dieser Entwicklung blieben auch die Aktien europäischer Unternehmen nicht verschont. Der Abwärtstrend konnte weder im Januar trotz einer kleineren Gegenbewegung noch in der ersten Februarhälfte 2016 nachhaltig durchbrochen werden. Insgesamt bleiben wir eher vorsichtig für die weitere Kursentwicklung an den europäischen Börsen gestimmt. Zu beachten gilt die bestehende Abweichung zwischen dem überwiegend guten fundamentalen Bild für europäische Aktien und der negativen Marktstimmung der Investoren. So zeigen die Wachstumsraten in zahlreichen Ländern Europas weiter wenn auch nur leicht nach oben. Während für 2016 in Deutschland und Italien mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,4 bzw. 0,6 Prozent gerechnet wird, sollte dieser in Frankreich 1,1 und in Spanien 1,6 Prozent betragen. Damit einher geht auch eine Erholung des Arbeitsmarktes, sodass auch wieder mehr Menschen eine Beschäftigung finden. Zusätzlich sorgt die niedrige Inflationsrate in der Eurozone nahe null Prozent eine direkte Folge des niedrigen Ölpreises für höhere Realeinkommen. All dies wirkt sich positiv auf die Konsumneigung der Verbraucher aus. Europas Börsen wurden in den letzten Monaten aber vor allem immer wieder von der expansiven Geldpolitik der EZB beflügelt. Erst vor Kurzem äußerte sich EZB-Präsident Draghi erneut über die Möglichkeit weiterer Lockerungsmaßnahmen zur Stützung der Märkte. Folglich rechnen wir für dieses Frühjahr mit zusätzlichen geldpolitischen Maßnahmen. Inwiefern diese weiterhin stützend auf die Märkte wirken, kann jedoch in Frage gestellt werden, da die jüngsten Äußerungen sowohl der europäischen als auch der japanischen Notenbank bezüglich weiterer geldpolitischer Lockerungen zuletzt keine besonders große Wirkung auf die internationalen Aktienmärkte mehr zeigten. Wie bereits zuvor erwähnt, könnte die Diskussion um einen EU-Ausstieg Großbritanniens und die Flüchtlingsdebatte für weiteren Zündstoff sorgen. Sollte es wirklich gehäuft zu Grenzschließungen kommen und damit der freie Warenverkehr im Schengen-Raum behindert werden, sollte dies negative Auswirkungen auf das hiesige Wachstum haben. Fondsticker 09. Februar 2016 Seite 3

4 In rauen Zeiten ist Selektion gefragt Wenn die Zeiten an den Börsen etwas turbulenter werden, sind Investments in den breiten Markt weniger empfehlenswert. Vielmehr kommt es darauf an, durch fundierte Analysen die Spreu vom Weizen zu trennen und Einzeltitel ausfindig zu machen, die bessere Aussichten in erster Linie im Hinblick auf Wachstum und Profitabilität als der Gesamtmarkt bieten. Das Fondsmanagement des UniEuropa A arbeitet, in enger Kooperation mit anderen Kapitalmarktspezialisten von Union Investment, aktiv unterschiedliche Themen heraus, die als wichtigste Kurs- und Renditetreiber angesehen werden. Hierdurch fließen in unsere Einzeltitelauswahl (Bottom-Up) immer auch volkswirtschaftliche Betrachtungen (Top-Down) ein. Die regelmäßigen Gespräche mit dem Management zahlreicher europäischer Unternehmen sowie die Teilnahme an Telefonkonferenzen zu den Quartalsberichten ermöglicht es, sich ein detailliertes Bild über die aktuelle Geschäftslage und die künftige Ausrichtung zu machen. Dadurch erfährt man direkt von den Entscheidungsträgern, welche aktuellen Fragestellungen oder Probleme wie z.b. die Stärke des US-Dollar gegenüber dem Euro, das abflauende Wirtschaftswachstum Chinas oder die Entwicklungen am Ölmarkt aktuell relevant sind und einen Einfluss auf die Unternehmensausrichtung haben. Insgesamt lässt sich durch diese Herangehensweise, d.h. unseren Teamansatz in Verbindung mit einem gut funktionierenden Austausch mit den Unternehmen, sowohl eine umfassende Einschätzung über deren aktuelle Lage als auch über den Zustand ganzer Sektoren ableiten. Die nebenstehende Abbildung verdeutlicht die unterschiedliche Entwicklung einzelner Branchen gegenüber dem europäischen Gesamtmarkt und zeigt auf, welch hohen Stellenwert die Sektorallokation im Investmentprozess innehat. So entwickelten sich im Durchschnitt Aktien aus der Konsumgüterindustrie oder dem Gesundheitssektor auf 6-Monatssicht deutlich besser gegenüber dem Gesamtmarkt als beispielsweise Aktien aus dem Automobilbereich. Das frühzeitige Erkennen solch gegensätzlicher Entwicklungen verbessert das Chance-Risiko- Verhältnis und trägt dazu bei, dass Investoren von größeren Marktkorrekturen nur in abgemildeter Form betroffen sind. Erfolgreicher Investmentansatz Der Investmentansatz des UniEuropa A beruht auf der sorgfältigen Auswahl von Einzeltiteln aus dem gesamten europäischen Fondsticker 09. Februar 2016 Seite 4

5 Aktienmarkt. Ausschlaggebend für die Investitionsentscheidung sind drei wichtige Kriterien: Qualität Veränderung Bewertung, wobei letztere immer im Zusammenhang mit den beiden anderen zu sehen ist. Im Kern soll Wert durch zwei verschiedene Ansätze generiert werden. Zum einen werden im aktuellen Umfeld qualitiativ hochwertige Unternehmen favorisiert, die ein stabiles Wachstum, eine hohe Profitabilität und Liquidität sowie eine starke Innovationskraft aufweisen. Dies sind vorwiegend Gesellschaften aus Branchen, die sich aufgrund ihrer Geschäftsmodelle einer relativ konstanten Nachfrage nach ihren Produkten erfreuen, wie z.b. Nahrungsmittel oder Medizintechnologie. Zum anderen wird aktiv nach Firmen gesucht, die den obigen Kriterien gerecht werden und zudem beabsichtigen, durch Unternehmensübernahmen Wachstum durch Skalen- und Synergieeffekte zu erzielen. Ein Beispiel hierfür ist die im Oktober 2015 angekündigte Übernahme des britischen Brauereikonzerns SABMiller durch den belgisch-amerikanischen Konkurrenten Anheuser-Busch InBev (beide Top 10 Positionen des Fonds, siehe unten) mit einem Transaktionswert von rund 120 Mrd. US-Dollar. Im Jahr 2015 war dies wertmäßig der zweitgrößte Zusammenschluss überhaupt. Anheuser-Busch produziert damit künftig jedes dritte Bier, das weltweit getrunken wird. Aktuelle Portfolioausrichtung Die aktuelle Ausrichtung des Fonds trägt den jüngsten Marktgeschehnissen Rechnung. Die Gewichtung von zyklischen Industrieunternehmen wurde in den letzten Monaten reduziert. Aufgrund des VW-Abgasskandals, der weltweit im gesamten Automobilsektor für Furore sorgte, war auch hier eine Untergewichtung die logische Konsequenz. Zudem hat sich insbesondere aufgrund der gefallenen Energiepreise die Lage für Energiewerte und Versorger erheblich verschlechtert, sodass auch hier eine Untergewichtung existiert. Des Weiteren sind in den letzten Wochen Banken wieder negativ in den Fokus gerückt. Einerseits sorgen sich die Marktteilnehmer aufgrund des aktuellen Niedrigzinsumfelds um die Profitabilität des traditionellen Aktiv-Passiv- Geschäfts. Hinzu kommen Ängste um einen potenziellen Anstieg notleidender Kredite, der aus der Abkühlung der globalen Wirtschaft resultieren könnte. Die künftige Entwicklung des Bankensektors erscheint dadurch insgesamt eher durchwachsen und rechtfertigt auch hier die bestehende Untergewichtung. Im Gegenzug bevorzugen wir aktuell Firmen, deren Geschäftserfolg Fondsticker 09. Februar 2016 Seite 5

6 weniger stark vom allgemeinen Konjunkturzyklus abhängig ist. Nennenswert sind an dieser Stelle Nahrungs- und Genussmittel, Haushalts- und Luxusgüter sowie Bekleidung und Pharmazie. Somit stammen sieben der zehn größten Positionen des Fonds aus den zuvor genannten Sektoren. Daneben sind mit SAP oder Cap Gemini Unternehmen enthalten, die Wachstum durch Innovation anstreben. Vor dem Hintergrund einer nur langsam wachsenden globalen Wirtschaft ist dies eine äußerst aussichtsreiche Strategie. Die Gewinnung relativer Marktanteile in Märkten mit absolut gesehen nahezu stagnierenden Absatzvolumina die Unternehmen langfristig mit einer größeren Preissetzungsmacht ausstattet, wodurch sie ihre Wettbewerbsposition festigen können. Das schwedische Unternehmen Hexagon, das Lösungen im Bereich Messtechnik anbietet, fällt ebenfalls in die zuvor genannte Kategorie. Starke Wachstumszahlen (sowohl organisch als auch übernahmegetrieben) sowie effiziente Produktionsprozesse sind nur einige der Kriterien, die für Hexagon sprechen.die aktuell größte Position im Portfolio bildet das Schweizer Pharmaunternehmen Roche. In der jüngeren Vergangenheit konnte Roche mit guten bis sehr guten Geschäftszahlen und einer vielversprechenden und gut gefüllten Produktpipeline überzeugen. Fazit Nach der jüngsten Korrektur an den globalen Aktienmärkten, die auch vor Europa nicht Halt machte, sehen wir über einen längerfristigen Horizont gute Chancen für europäische Aktien. Die Kursrückgänge der letzten Wochen und Monate lasten auf dem gesamten Markt, wodurch auch die Bewertung solider Unternehmen mit zukunfts- und wachstumsträchtigen Geschäftsmodellen stark gesunken ist. Hierdurch ergeben sich jedoch auch günstige Kaufgelegenheiten. Die europäische Wirtschaft bleibt nach wie vor auf einem moderaten Wachstumspfad. Dies kommt vor allem Unternehmen zugute, die von der gestiegenen Konsumfreude der heimischen Bevölkerung profitieren können. Auch sollten der niedrige Ölpreis sowie die anhaltend expansive Geldpolitik der EZB, wenngleich eventuell auch nur in abgeschwächter Form, ebenfalls unterstützend wirken. Innerhalb des europäischen Aktiensegments sehen wir zurzeit vor allem bei werthaltigen Qualitätstiteln Chancen, weil diese häufig eine starke Position in ihren Märkten besitzen und dadurch auch gut für turbulentere Zeiten gerüstet sind. Jedoch können aufgrund des aktuell recht unsicheren und volatilen Kapitalmarktumfelds stärkere Kursschwankungen nicht ausgeschlossen werden. Mit dem UniEuropa A können risikobewusste Anleger auf einfache und kostengünstige Weise an den Anlagechancen im Bereich der europäischen Aktienwerte partizipieren. Wir empfehlen diesen Fonds zur Beimischung in einem breit über zahlreiche Assetklassen (Aktien, Renten, Immobilien) gestreuten Portfolio. Dabei sollte jedoch ein ausreichend langer Anlagehorizont von mindestens sieben Jahren gewählt werden. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH Fondsticker 09. Februar 2016 Seite 6

7 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI- WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 18. Februar 2016, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Weißfrauenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Investment Office Weißfrauenstraße Frankfurt am Main Fondsticker 09. Februar 2016 Seite 7

8 Produktinformation, Stand: , Seite 1 von 4 1 UniEuropaA AktienfondsmiteuropäischenWertpapieren Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers HaltedauerempfehlunginJahren Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniEuropaAistindieRisikoklassegelbeingestuft.Damit eignetsichderfondsfürrisikobereiteanleger,dieerhöhterisikenakzeptieren. DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 7Jahrenoderlänger. 7 Anlagestrategie DerUniEuropaAeröffnetIhneneinebequemeMöglichkeit,ander WertentwicklungeuropäischerAktien teilzuhaben. DerFondsinvestiertderzeiteuropaweitvorwiegendineuropäischeGroßunternehmen.HinzukommenPapieremittlererundkleinerUnternehmen. DieAnlageregionumfasstsowohlden"Euro-Raum"alsauchLänder,diederzeitnochnichtanderEWWUteilnehmen. InnerhalbgezielterEinzeltitelauswahl("StockPicking")werden dabeikriterienwiez.b.eineüberdurchschnittlichegewinndynamik,einehoheertragsstärkeundeinewettbewerbsfähigeproduktpalettezugrundegelegt. HistorischeWertentwicklungper IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 0,49% 10,81% 7,07% 2,94% 6,16% 16,74% 6,56% 19,62% absolut 6,44% 6,44% 0,49% 36,08% 40,72% 33,61% 300,02% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon5,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

9 Produktinformation, Stand: , Seite 2 von 4 1 UniEuropaA AktienfondsmiteuropäischenWertpapieren KommentardesFondsmanagements 3 FondsstrukturnachLändern Zeitraum:1.Oktoberbis31.Dezember2015 DieeuropäischenAktienmärktehabenimviertenQuartalanBodengewonnen.ZudenmarktbestimmendenThemenzähltendie EntscheidungendergroßenNotenbankensowiedieanhaltende SchwächederRohstoffpreise.InderEurozonelegtendieMärkteinErwartungweitererquantitativerLockerungsmaßnahmen durchdieeuropäischezentralbank(ezb)zunächstkräftigzu.im DezembergabdieEZBschließlicheineVerlängerungdesWertpapierankaufprogrammsundeineSenkungderEinlagenzinsenbekannt.MarktteilnehmerhattensichallerdingsnochweitreichendereMaßnahmenerhofft,weshalbeszuleichtenKursrückgängen kam.dieimdezemberletztlichvollzogenezinswendeindenusa warinzwischenerwartetworden,entsprechendverhaltenfieldie Marktreaktionaus.UnterdemStrichlegtederEUROSTOXX50IndeximBerichtszeitraum5,4Prozentzu. IndenvergangenendreiMonatenlagderSchwerpunktimFonds unteranderemaufwerten,dievoneinererholungdereuropäischenwirtschaftprofitieren.sokauftenwirzubeginndesberichtszeitraumsimzugedesbörsengangsaktiendesautomobilzulieferersschaeffler.auchdiepositionimsoftwareanbietersap stocktenwirweiterauf.sowohlstarkequartalszahlenalsaucheinegenerelleverbesserungderit-ausgabenineuropaunterstütztendenwert.imzugederfusionsfantasienimbiersektorhaben wirabinbev,sabmillerundheinekenzugekauft.rund100milliardeneurolässtsichabinbevdieübernahmedesbritischen KonkurrentenSABMillerkosten.EinemöglicheMarktkonsolidierungimChemiesektorwarderHintergrundfürunserenKaufdes AgrarunternehmensSyngenta.ImDezemberengagiertenwiruns schließlichinderbritischeninforma.dasgünstigbewerteteunternehmenistwissenschaftsverlagundkonferenzgesellschaftund profitiertvonderstabilenbispositivenwirtschaftsentwicklungin EuropaundNordamerika. AufgrundderschlechtverlaufendenBerichtssaisonimBankensektorwurdendiePositioneninING,BNPParibas,IntesaundUBIreduziert.AußerdemnahmenwirdenschwachenAusblickvonSanofizumAnlass,umAnteilezuveräußern.AuchAktienvonBurberrygabenwirab.DasUnternehmenleidetunterdemnegativen TrendimLuxusgütermarkt. FondsstrukturnachBranchen GrößteAktienwerte RocheHld.GS 4,21 % SABMiller 2,76 % Diageo 2,67 % Anheuser-BuschInBev 2,42 % Daimler 2,38 % NovoNordisk 2,32 % Unilever 2,29 % SAP 2,05 % Syngenta 1,99 % ReckittBenckiserGroup 1,87 % KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen Fondsstruktur Aktien/Aktienzertifikate 99,65 % Aktienoptionen 0,09 % Liquidität 4 0,44 % AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben.Stand: ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

10 Produktinformation, Stand: , Seite 3 von 4 1 UniEuropaA AktienfondsmiteuropäischenWertpapieren Fondsinformationen WKN ISIN LU ArtdesInvestmentvermögens OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungsdatum Geschäftsjahr Rücknahmepreisper ,83 EUR Fondsvermögenper Mio. EUR Ertragsverwendung ausschüttendmittemai Barausschüttung 31,41 EUR(fürdasGeschäftsjahr2014/2015) SteuerpflichtigerErtrag 34,37 EUR(fürdasGeschäftsjahr2014/2015) Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Verwaltungsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Verwahrstelle DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen Ausgabeaufschlag 5 Verwaltungsvergütung LaufendeKosten 7 1,60 % ErfolgsabhängigeVergütung 8 0,01 % Sparplan 5,00% vomanteilwert. HiervonerhältIhreBank90,00 100,00 %. 6 zzt. 1,20%p.a.,maximal 1,25%p.a. HiervonerhältIhreBank25,00 35,00 %. 6 AbEuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......dieChanceneinerAnlageinaussichtsreicheUnternehmen Europasnutzenmöchten....erhöhte RisikeninKaufnehmen....IhrKapitallangfristiganlegenmöchten. DerFondseignetsichnicht,wennSie......einensicherenErtraganstreben....keineerhöhtenRisikenakzeptierenmöchten....IhrKapitalkurzfristiganlegenmöchten. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeanKurssteigerungendereuropäischenAktienmärkte. ProfessionellesFondsmanagement. BreiteStreuungdesAnlagekapitalsineineVielzahlvonEinzelwerten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangeswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungendurchKonzentrationdesRisikosauf spezifischeländerundregionen(politischeundwirtschaftliche Einflüsse)möglich. DerFondsanteilswertweistaufgrundderZusammensetzungdes Fondsund/oderderfürdieFondsverwaltungverwendetenTechnikeneinerhöhtesKursschwankungsrisikoauf. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: , Seite 4 von 4 1 UniEuropaA AktienfondsmiteuropäischenWertpapieren 1 UniEuropaAisteineAnteilklassedesSondervermögensUniEuropa. 2 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.DieRisikofarberotwirdbeiFondsvergeben,dieeinsehrhohesRisikobishinzummöglichenvollständigenKapitalverzehraufweisen.AusführlicheInformationenzurRisikoklasseentnehmenSiebittedemVerkaufsprospekt.UnabhängigvondieserRisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenAnlegerinformationen(wAI)eingesetzlichvorgeschriebenerRisikoindikatorausgewiesenundbeschrieben.BeideSystemesindnichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden. 3 DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,DatastreamoderBloomberg. 4 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 5 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 6 DieHöhederPartizipationistabhängigvomVertriebsstatusIhrerBankbeiderVerwaltungsgesellschaft.DieserkannsichinAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppewährendderHaltedauerabdemFolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenBandbreitenändern. 7 DielaufendenKosten(Gesamtkostenquote)umfassenvomFondsgetrageneKostenundZahlungenbezogenaufdasjeweilsletzteGeschäftsjahr-ausgenommeneinereventuellen erfolgsabhängigenvergütungundtransaktionskosten.soferndieangabederlaufendenkostenausdemletztengeschäftsjahraufgrundeinererfolgtenanpassungoderderauflegungdesfondsam nichtsinnvollist,handeltessichhierbeiumeinekostenschätzung.genauereinformationenentnehmensiebittedenwesentlichenanlegerinformationen(wai)imabschnitt Kosten. 8 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszu25ProzentdesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklungdieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.Sofernfürdas abgelaufenegeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigevergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenjahresberichtausgewiesen,dabeikönnengeschäftsjahrund Vergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt. DieVerkaufsunterlagenzumFonds(Verkaufsprospekt,Anlagebedingungen,aktuelleJahres-undHalbjahresberichteundwesentlicheAnlegerinformationen)findenSieindeutscher Spracheaufwww.union-investment.de/LU DieseundInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIkönnenSieaufWunschauchkostenlosinPapierformüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbeziehen. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Weißfrauenstraße7,60311FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Die langfristigen Perspektiven für

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 02.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie Produktinformation, Stand: 12.09.2016, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant.

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf Staatsanleihen

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa Mid&SmallCaps, der schwerpunktmäßig in Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Mid und Small Caps) aus Europa investiert.

Mehr

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

Der internationale Rentenfonds.

Der internationale Rentenfonds. Internationale Fonds Der internationale Rentenfonds. SÜDWESTBANK-Interrent-UNION. Wohldurchdacht. Mit diesem Rentenfonds können Sie von den Chancen internationaler verzinslicher Wertpapiere profitieren.

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

VM Sterntaler Euroland

VM Sterntaler Euroland by avicee.com VM Sterntaler Euroland Der Fonds VM Sterntaler Euroland (WKN A1JSW1) investiert in Vermögenswerten europäischer Aussteller bzw. Emittenten mit Sitz innerhalb der Euro-Zone und/oder Bankguthaben

Mehr

Der internationale Aktienfonds.

Der internationale Aktienfonds. Internationale Fonds Der internationale Aktienfonds. SÜDWESTBANK-InterShare-UNION. Handverlesen. Mit diesem Aktienfonds können Sie die Chancen an den internationalen Aktienmärkten für Ihr Portfolio nutzen.

Mehr

15. August 2013. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

15. August 2013. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

UniValueFonds: Global

UniValueFonds: Global UniValueFonds: Global Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine der ältesten Börsenfragen dreht sich darum, nach welcher Methode die Titelauswahl erfolgt. Growth oder Value? Eine eindeutige Antwort gibt es auf

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive BCA OnLive Oliver Wennerström Senior Sales Executive 2 Unsere Stärke heißt: Globale Expertise BÜROS IN 36 LÄNDERN USA Bahamas Kanada Australien Taiwan Großbritannien Luxemburg Schweiz Singapur Deutschland

Mehr

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 BBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion) InternationalerDachfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

UniGlobal. Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender

UniGlobal. Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender UniGlobal Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender Aktienfonds, der seine Mittel in Standardwerten anlegt. Er sucht seine Chancen nicht nur in Europa und den USA und

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Wachstumsmärkte der aufstrebenden Volkswirtschaften,

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland w Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit Liter trinken die Europäer pro Jahr Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland Hektoliter stieg die Produktion weltweit im letzten Jahr wird der

Mehr

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio,

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniKonzept: Portfolio, unserem neuen Mischfonds, der eine ausgewogene Vermögensstrukturierung mit einer mehrstufigen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis? Vermögensstrukturierung im Hause der BKC Was unterscheidet Theorie und Praxis? Holger Freitag Abteilungsleiter Vermögensberatung Privatkunden Agenda 1. Mögliche Anlageklassen im Kundendepot 2. Gibt es

Mehr

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds Produktinformation, Stand: 31. Dezember 2012, Seite 1 von 4 Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Indikator wai: bis 2 bis 4 bis 6 bis 7 Profil des

Mehr

VAM Value Investing -langfristig-

VAM Value Investing -langfristig- VAM Value Investing -langfristig- Außergewöhnlich großes Potential bei Value-Aktien November 2016 Dieses Dokument dient ausschließlich der Information von institutionellen und professionellen Anlegern

Mehr

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte Konjunktur und Finanzmärkte Konjunktur Eurozone: Nahezu Nullwachstum seit Ende der Lehman-Rezession Quelle: Bloomberg, UniCredit

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011 PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 11. April 2011 EZB die erste Leitzinserhöhung seit fast 3 Jahren Leitzins ausgewählter Notenbanken In % 8 7 6 5 4 3 2 1 0 People s Bank of China US-Fed Bank of Japan

Mehr

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 FINANZMARKTREPORT 12/08/2015 ZINSERHÖHUNG IN DEN USA STEHT VOR DER TÜR US-WIRTSCHAFT WIEDER AUF DEM WACHSTUMS- PFAD. ZINSERHÖHUNG

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US-Wachstum zieht an Euroland-Rezession endet US-Arbeitsmarktdaten Arbeitslosenquote in % (rechts),

Mehr

Der internationale Dachfonds.

Der internationale Dachfonds. Internationale Fonds Der internationale Dachfonds. SÜDWESTBANK-InterSelect-UNION. Breit gestreut. Mit diesem Dachfonds können Sie gleichzeitig an den Entwicklungen internationaler Aktien- und Rentenmärkte

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Schwyzer Kantonalbank lanciert Aktien- und Dividendenfonds. Schwyz, 25. September 2017 / Autor: SZKB

MEDIENMITTEILUNG. Schwyzer Kantonalbank lanciert Aktien- und Dividendenfonds. Schwyz, 25. September 2017 / Autor: SZKB MEDIENMITTEILUNG Schwyz, 25. September 2017 / Autor: SZKB Schwyzer Kantonalbank lanciert Aktien- und Dividendenfonds Schweizer Unternehmen stehen für Stabilität und Innovationskraft. Gleich zwei neue Fonds

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 39 26. September 2016 USA; Zinsentscheid Fed belässt Leitzinsen unverändert, Uneinigkeit bei FOMC-Mitgliedern Wie erwartet hat die US-Notenbank die Zinsen unverändert belassen.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Double Chance Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu investieren? Die Finanzmärkte, insbesondere die Aktienmärkte, unterliegen Schwankungen.

Mehr

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Sinkende Ölpreise - Ursachen und Implikationen Dämpfender Effekt auf Inflation, gut für

Mehr

Jetzt kommissionsfrei investieren SZKB AKTIEN- UND DIVIDENDENFONDS SCHWEIZ. Das Beste der Schweiz vereint.

Jetzt kommissionsfrei investieren SZKB AKTIEN- UND DIVIDENDENFONDS SCHWEIZ. Das Beste der Schweiz vereint. Jetzt kommissionsfrei investieren SZKB AKTIEN- UND DIVIDENDENFONDS SCHWEIZ Das Beste der Schweiz vereint. ZWEI NEUE FONDS, EIN THEMA: SCHWEIZER AKTIEN Exklusive Schweizer Qualität, in Schwyz verfeinert

Mehr

26. März 2015. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Dividenden,

26. März 2015. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Dividenden, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniKonzept: Dividenden, unserem neuen Aktienfonds, der eine internationale Auswahl dividendenstarker Titel mit

Mehr

Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports

Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports Wertentwicklung Depotkonzept Moderat 6% 5% - 5% 1 15% 2 25% Gemischte Veranlagung (50/50) Performance p.a. 5,57% Vola p.a. 5,0 Mod. Sharpe Ratio

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

Beraterinformation Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner

Beraterinformation Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner Stand: 02/2008 *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle BVI, Stand Dezember 2007 Download der Power Inside

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A,

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Emerging Markets investiert. Nachdem die Aktienmärkte

Mehr

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniEM Fernost, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer investiert. Wichtige

Mehr

10 Jahre erfolgreiche Auslese

10 Jahre erfolgreiche Auslese Werbemitteilung 10 Jahre erfolgreiche Auslese Die vier einzigartigen Dachfonds Bestätigte Qualität 2004 2013 Balance Wachstum Dynamik Europa Dynamik Global 2009 2007 2006 2005 2004 Seit über 10 Jahren

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2016

Wirtschaftsaussichten 2016 Wirtschaftsaussichten 2016 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 4. Januar 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Chancen in 2016 1. Wirtschaftswachstum positiv

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

B R I E F V O N E D O U A R D C A R M I G N A C

B R I E F V O N E D O U A R D C A R M I G N A C B R I E F V O N E D O U A R D C A R M I G N A C 02.11.2015 LA LETTRE D'EDOUARD CARMIGNAC Oktober 2015 Paris, 1. Oktober 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, wieder einmal haben die Märkte die Sommerpause

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Der traditionsreiche Fonds investiert hauptsächlich in deutsche Unternehmen, die durch ihre internationale

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Geldanlage mit ETFs so machen Sie es richtig!

Geldanlage mit ETFs so machen Sie es richtig! Geldanlage mit ETFs so machen Sie es richtig! Selbst anlegen und Managen lassen Erol Yamak und Franz Linner 04.11.2016 Selbst anlegen: So machen Sie es richtig! Erol Yamak und Franz Linner 04.11.2016 Selbstentscheider

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Dynamische Asset-Allokation: Unternehmensanleihen High

Mehr

INVERS Musterportfolios

INVERS Musterportfolios INVERS Musterportfolios Depotübersicht INVERS Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 100.000 5 Risikoklassen RK 4 60% RK 3 40% Depotübersicht INVERS Musterportfolio

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Rollenspiel: Geldpolitik

Rollenspiel: Geldpolitik Aufgabe: Treffen Sie eine geldpolitische Entscheidung für das Euro- Währungsgebiet und begründen Sie Ihre Entscheidung! Sie sind Mitglied im EZB-Rat. Heute ist die Sitzung, in der geldpolitische Entscheidungen

Mehr

Börsen in Theorie und Praxis. Börsenwelt:

Börsen in Theorie und Praxis. Börsenwelt: Börsen in Theorie und Praxis Börsenwelt: Einführung und Grundbegriffe 26. Oktober 2010 1 Themen - Übersicht Kölner Börsenverein und Actien Club Coeln Börse in Theorie und Praxis Die Börse eine Spielhölle

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

nachhaltig = wertvoll!

nachhaltig = wertvoll! WERTVOLL 1825 Der Nachhaltigkeitsfonds der Stadtsparkasse. nachhaltig = wertvoll! Vorwort Karin-Brigitte Göbel Sehr geehrte Damen und Herren, nur wenn ökonomischer Erfolg im Einklang mit den sozialen und

Mehr

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Bestandsaufnahme: Wie sind private und institutionelle Investoren investiert? Anteil der Investitionen der deutschen

Mehr

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity Deutschlands Bester Der Pioneer Investments German Equity Leistung, die überzeugt Das meint die Presse Seit Karl Huber den Pioneer Investments German Equity verantwortet, gehört er zu den besten Deutschland-Fonds.

Mehr

Europa im Blick, Rendite im Fokus

Europa im Blick, Rendite im Fokus Europa im Blick, Rendite im Fokus Fidelity European Growth Fund Stark überdurchschnittlich Fidelity Funds - European Growth Fund Rubrik: Geldanlage + Altersvorsorge 1/2007 Wachsen Sie mit Europa 2007 soll

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Ihr anbieterunabhängiger Finanzbegleiter Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Fonds transparent GmbH Schauenburgerstraße 10 20095 Hamburg Tel.: 040 41111 3760 Ausgewogenes Musterportfolio: Struktur Unser

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung Seifried Ingo, Mörikestraße 11, 8052 Graz Anlageempfehlung Ihr Berater: Seifried Ingo Mörikestraße 11 8052 Graz Telefon 0664 342 99 58 Telefax 0316 231123-9182 e-mail ingo.seifried@sefina.at unter Berücksichtigung

Mehr

Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte

Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte Rainer Sartoris Analyst HSBC Deutschland Juli 2016 Wenn nicht anderweitig angeführt wurden die in dieser Präsentation verwendeten

Mehr

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt.

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt. Einfach.Weitblickend Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt. www.hypobank.at Der professionelle Weitblick über den Tellerrand hinaus, ist die Grundlage jedes Handelns. Geänderte

Mehr

Aktueller Trend 05/11

Aktueller Trend 05/11 Aktueller Trend 05/11 Thema des Monats Seite 2 Börsenklima Seite 6 Auf einen Blick Aktien Anleihen Gold Der Status der Stop & Go Strategie hat sich in den letzten Wochen nicht geändert. Aktien und Gold

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US Notenbank (Fed): Wertpapierkäufe Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe hat begonnen Fed:

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2014

Wirtschaftsaussichten 2014 Wirtschaftsaussichten 2014 von Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek am 13. Januar 2014 2 1. Alle Graphiken und Berechnungen, die nicht einzeln gekennzeichnet

Mehr

Eine Währung sucht ihren Weg

Eine Währung sucht ihren Weg Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wechselkurse 05.02.2015 Lesezeit 4 Min Eine Währung sucht ihren Weg Der Euro fällt und fällt das macht kaum jemanden so nervös wie die jahrzehntelang

Mehr