4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister Shinzo Abe vor einem Jahr deutlich gestiegen. Der neue wirtschafts- und geldpolitische Kurs - auch Abenomics genannt - zeigt Wirkung. Wie der UniJapan von der Kursrally profitiert, lesen Sie in diesem InvestmentTicker. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 4. Dezember 2013 InvestmentTicker 4. Dezember 2013 Seite 1

2 UniJapan Eckdaten des Fonds: Kernaussagen Japan, die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, ist nach wie vor eine führende Innovations- und Wirtschaftsmacht in Asien und profitiert dabei von der engen Verflechtung mit den aufstrebenden Wachstumsländern in seiner Nachbarschaft WKN/ISIN: Fondsfarbe: Haltedauer: / DE gelb erhöhtes Risiko Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von sieben Jahren und länger. Der radikale Richtungwechsel der japanischen Geld- und Wirtschaftspolitik seit Amtsantritt von Premier Shinzo Abe - Abenomics - zeigt Wirkung Fondsticker zum UniJapan UniJapan Wertentwicklung Indexierte Wertentwicklung der vergangenen fünf Jahre UIN-AA-PAM Die expansive Geldpolitik hat den Deflationstrend stoppen können, der seit den 1990er Jahren die japanische Wirtschaft bremst. Der schwächere Yen stützt vor allem das Geschäft exportorientierter Unternehmen Die konjunkturelle Erholung hilft auch dem Arbeitsmarkt und darüber dem Binnenkonsum. Der Trend sinkender Investitionsausgaben auf Seiten privater Unternehmen hat sich zuletzt ebenfalls verlangsamt Durch aktive Titelselektion konnte der UniJapan seit Jahresbeginn einen Zuwachs von 21 Prozent verzeichnen (Stand: 28. November 2013) Detaillierte Wertentwicklung der vergangenen drei Jahre: 24,1% -11,4% Quelle: Union Investment / Stand: 2. Dezember Zeitraum: Die Grafik zur Wertentwicklung basiert auf eigenen Berechnungen gemäß BVI-Methode. Die Grafik veranschaulicht die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. 11,6% InvestmentTicker 4. Dezember 2013 Seite 2

3 Historische Hürden Die Nachrichten, die in den vergangenen zwei Jahren aus Japan kamen, waren dramatisch. Nach der sogenannten Dreifachkatastrophe vom 11. März 2011 mit Erdbeben, Tsunami und Nuklerunfall in Fukushima kam die Aufbauhilfe nicht voran, anstatt die Dekontaminierung voranzutreiben und Konjunkturprogramme aufzulegen, wurde immer neue Verfehlungen sowohl von Tepco, der Betreibergesellschaft des Kraftwerks, als auch von Seiten der Regierung bekannt. Es schien, als sei das Land am Kabutocho nicht in der Lage, die historischen Hürden zu bewältigen, vor denen es stand. Und diese waren auch schon vor der Katastrophe groß genug. Die ohnehin hohe Staatsverschuldung in Japan wurde durch die Wirtschafts- und Finanzkrise noch einmal verstärkt. Lag die Staatsverschuldung in den Jahren vor 2008 noch bei zirka 190 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), stieg sie im Laufe der Krise noch einmal an. Für das Jahr 2013 rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) mit einer Staatsverschuldung von 245 Prozent des japanischen BIP. Das Land hat allerdings kaum Schulden im Ausland - vielmehr leiht sich der Staat Geld bei den japanischen Banken, Versicherungen und bei den eigenen Bürgern. Damit ist die Fiskalsituation des Inselstaates - trotz des hohen Schuldenstandes - stabiler als in vielen anderen Ländern. Nippon ist schlicht nicht auf ausländsches Geld angewiesen. Zu den fiskalischen Herausforderungen kommt: Japan durchlebt seit längerer Zeit eine Periode der Deflation, das heißt fallender Preise. Sie wird vor allem durch die Demografie in dem Land angetrieben. Was möglicherweise auch Deutschland und andere Industrieländer in einigen Jahren erwartet, ist in Japan bereits Realität: eine überalterte Bevölkerung. Mehr als zwanzig Prozent der Japaner sind über 65 Jahre alt. Statistisch gesehen stehen einer zunehmenden Zahl von Rentnern also immer weniger sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer gegenüber. Fondsticker zum UniJapan UIN-AA-PAM Demografischer Wandel Zu wenige Erwerbstätige in einer rapide alternden Bevölkerung* Anzahl Erwerbstätige Bevölkerung Partizipationsrate Quelle: IWF; Stand: 8. Oktober 2013 *Linke Achse: Anzahl Erwerbstätige und Bevölkerung (indexiert), rechte Achse: Partizipationsrate (in Prozent), d. h. Anteil Erwerbstätiger an der Gesamtbevölkerung InvestmentTicker 4. Dezember 2013 Seite 3

4 Mehr als die Hälfte der Privathaushalte beziehen ihre Einkommen nicht über Arbeit, sondern aus Vermögen, Pensionen und anderen Altersvorsorgen. Damit geht in Japan seit mehr als 15 Jahren die Binnennachfrage zurück, der Markt schrumpft. Damit die Unternehmen nicht ins Minus rutschen, senken sie die Kosten und knausern bei den Löhnen - das hilft bisweilen ihrem Betriebsergebnis, heizt die Deflation aber zusätzlich an. Dabei war Japan in den 1980er Jahren einmal der Liebling der Anleger. Lange bestand die Annahme, das Land werde mit seiner technologisch hoch entwickelten, exportstarken Wirtschaft ewig weiterwachsen. Dann platzte eine riesige Immobilienblase und das Land rutschte in die Deflation. Diesem Problem ist die japanische Regierung bis vor Kurzem nur sehr zögerlich begegnet. Internationale Investoren bemängelten immer wieder die Zurückhaltung der fiskalischen Anpassungen und die Handlungsschwäche der Notenbank, der Bank of Japan (BoJ). Kurswechsel unter neuem Premierminister Im Dezember des letzten Jahres wählte Japan nach drei Jahren Unterbrechung wieder die Liberaldemokratische Partei LDP an die Regierungsspitze Nippons. Damit übernahm der reschtskonservative Shinzo Abe zum zweiten Mal das Amt des Premierministers. Vor allem die japanischen Unternehmen setzen große Hoffnung in den 58-Jährigen. Um die Wirtschaft anzukurbeln, kündigte Abe ein Maßnahmenprogramm an, das später als Abenomics bezeichnet und bildlich als Köcher mit drei Pfeilen dargestellt wurde. Abe bezog sich damit auf eine in Japan geläufige historische Symbolik. Es handelt sich um die Geschichte eines Vaters und seiner drei Söhne, die Einigkeit vermittelt. Der erste Pfeil ist die Geldpolitik. Abe verfolgt über die Bank of Japan - an deren Spitze er einen Verbündeten, Haruhiko Kuroda, eingesetzt hat - eine aggressive Geldpolitik. Die Zentralbank hat bereits mit der Ausweitung der Geldmenge begonnen, bis 2015 will sie die Geldbasis verdoppeln. Der zweite Pfeil sind Konjunkturprogramme. Der dritte Pfeil, tiefer greifende Strukturreformen vor allem am Arbeitsmarkt, dem Gesundheitssystem und der Landwirtschaft, steckt noch im Köcher. Als zusätzlichen vierten Pfeil bezeichnete Abe die Olympischen Sommerspiele, die vor einigen Wochen tatsächlich an Tokio vergeben wurden. Sie sollen in den nächsten Jahren einen zusätzlichen Wachstumsschub bringen. Abenomics trifft ins Schwarze Abes Programm zeigt zunehmend Wirkung. Vor allem der erste Pfeil - das Anwerfen der Notenbankpresse - traf ins Schwarze. Die Bank of Japan hat ihr Ankaufprogramm für heimische Staatsanleihen stark ausgeweitet und zudem ein offizielles Inflationsziel von zwei Prozent etabliert. Die Japaner zeigten sich beeindruckt, die Stimmung im Land drehte sich, der Konsum zog InvestmentTicker 4. Dezember 2013 Seite 4

5 an und die Unternehmen weiteten ihre Investitionstätigkeit aus. Der Japanische Yen verlor an Wert und an den Börsen setzte eine - wenn auch relativ schwankungsstarke - Rally ein. Fondsticker zum UniJapan Japan im Aufwind Geschäftsklimaindex (in Pkt.) Tankan - Großunternehmen Tankan - Kleine und mittlere Unternehmen Tankan - Gesamtindex Quelle: Datastream; Stand: 29. November 2013 Aktienmarkt Dass der Japanische Yen gegenüber den wichtigsten internationalen Währungen (wie US-Dollar oder Euro) an Boden verloren hat, eröffnete den exportstarken japanischen Unternehmen zusätzliche Absatzchancen im Ausland. Im Ergebnis hat sich bei Unternehmen und Investoren die Stimmung spürbar aufgehellt Nikkei Index (in Yen) UIN-AA-PAM Nikkei Index (in Euro) So ist der Tankan-Index, ein breit gefasstes Geschäftsklimabarometer, deutlich gestiegen. Und auch am Aktienmarkt haben die besseren Ertragsperspektiven zu Zuwächsen geführt. Besonders in Lokalwährung gerechnet legte die Börse in Tokio zu. Aber: Auch in Euro war ein spürbares Plus zu verzeichnen, die Kursanstiege haben die Währungsverluste aus Sicht eines Euro-Investors also überkompensiert. Ob das Konjunkturpaket - der zweite Pfeil - ähnlich deutliche Auswirkungen hat, wird sich erst noch zeigen. Er ist deswegen besonders heikel, weil im Falle des Nicht-Gelingens ein erneuter Anstieg der Staatsschulden droht. Zur Stabilisierung des Staatshaushaltes hat die Regierung daher für April 2014 eine Erhöhung der Mehrwertsteuer angekündigt. Normalerweise wirkt sich eine solche negativ auf den Konsum aus - höhere Preise könnten die Verbraucher dazu bewegen, ihr Geld doch wieder unter dem Kopfkissen aufzubewahren, als es für Konsumgüter auszugeben. Aber: Die Erhöhung könnte sich - ganz im Gegenteil - auch als Treiber des privaten Konsums erweisen. Denn es ist davon auszugehen, dass die Merhwertsteuererhöhung von zusätzlichen Lockerungsmaßnahmen der BoJ begleitet wird und der politische Druck auf die Unternehmen wächst, die Löhne den gestiegenen Preisen anzupassen, könnten die großen japanischen Firmen schließlich Zugeständnisse bei den nächsten Lohnrunden machen. Nach Jahren der Stagnation hätten die Arbeitnehmer InvestmentTicker 4. Dezember 2013 Seite 5

6 wieder mehr Geld in der Tasche - und der Konsum könnte anziehen. Ähnlich wie bei der Notenbank könnte Abe sich als hartnäckiger Mahner erweisen, dem es gelingt, auch bei den Firmen die gewünschte Einigkeit herzustellen, die ihm vorschwebt. Aber auch im Falle einer schwachen Lohnrunde blieben die Märkte unterstützt, weil die Notenbank wahrscheinlich ihre Lockerungsmaßnahmen erneut ausweiten würde. Die daraus resultierende weitere Schwächung des Yen würde die Aktienmärkte unterstützen. Fondsticker zum UniJapan Konjunktur zwischen Krise und Erholung Finanzkrise und Fukushima haben Bremsspuren hinterlassen ,2-1,1 Gesamt-BIP Wachstum (in % zu konstanten Preisen) -5,5 4,7-0,6 1,9 1, Quelle: Datastream; Stand: 3. Dezember 2013 (Prognose Union Investment für 2013) UIN-AA-PAM Auch eine andere Stellschraube in der Japan AG darf man dabei nicht vergessen: die Nachfrage aus dem Ausland. Japan ist eng mit den asiatischen Märkten in seiner Nachbarschaft verflochten. Deren Wachstum nützt also auch dem Inselreich. Zu den wichtigsten Handelspartnern Nippons gehören neben diesen Ländern und China auch die USA. Exportunternehmen wie Toyota profitieren vom konjunkturellen Aufschwung, der sich in den USA schon länger und zuletzt auch in China immer deutlicher abzeichnet. Das zeigt sich auch schon in den japanischen Wirtschafts- und Handelszahlen. Der aktuellste verfügbare Wert zur Industrieproduktion zeigt für Oktober 2013 zum zweiten Mal in Folge einen Zuwachs. Auch die Exporte nahmen um 18,6 Prozent zu und damit so stark wie seit drei Jahren nicht mehr. Dadurch entstehen positive Effekte auf die Wirtschaftsleistung, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP). Aktuelle Ausrichtung des Fonds Das Fondsvermögen des UniJapan wird vorzugsweise in japanische Standardwerte investiert. Zu den größten Werten im Fonds gehören daher bekannte Namen wie der Autobauer Toyota oder der Elektronikkonzern Toshiba. Darüber hinaus kann das Fondsmanagement mit einem Engagement in aussichtsreichen Nebenwerten zusätzliche Chancen am japanichen Aktienmarkt nutzen. Das Gewicht von Aktien aus der Industriebranche hat sich seit Jahresbeginn etwas verringert, der Anteil an Konsumgütern InvestmentTicker 4. Dezember 2013 Seite 6

7 hingegen wurde tendenziell ausgebaut. Hintergrund ist die Annahme, dass Konsumgüter besonders von den Maßnahmen der Abenomics profitieren sollten. Der boomende Aktienmarkt hat bereits zur Steigerung des Konsums beigetragen. Industriewerte hingegen sind schon relativ stark gestiegen, daher besteht im Vergleich etwas weniger Aufwärtspotenzial. Das heißt aber nicht, dass nicht nach wie vor ein erheblicher Anteil des Fondsvermögens in diesem Sektor angelegt ist. Ein großer Wert ist dort zum Beispiel die East Japan Railway. Das Unternehmen ist eine der weltweit größten Bahngesllschaften für Personenund Gütervekehr. Fondsticker zum UniJapan UniJapan Top Ten-Werte Unternehmen Portfoliogewichtung (in Prozent) Toyota Motor 7,2 Sumitomo Mitsui Financial Group 6,6 KDDI 4,5 Tokio Marine Holdings 4,1 Asahi Kasei Corp. 3,9 Japan Tobacco 3,6 Seven & I Holdings 3,4 Nomura Research Institute 3,3 Astellas Pharma 3,2 Mitsui Fudosan 3,0 Quelle: Union Investment / Stand: 27. November 2013 UIN-AA-PAM Der Anteil von Finanzwerten am Gesamtfondsvermögen ist hingegen fast unverändert geblieben. Zwar haben die drei Megabanken in Japan - Mitsubishi UFG, Sumitomo Mitsui und Mizuho - durch die massive Ausweitung der Notenbankkäufe am Rentenmarkt teils kräftige Verluste hinnehmen müssen. Sie konnten den Verlust aber durch sprudelnde Einnahmen aus dem Wertpapierhandel und dem Wertzuwachs ihrer Aktienportfolios sowie einer Ausweitung ihres Kreditgeschäfts kompensieren. Sumitomo Mitsui, ein großer Wert im UniJapan, hat erst kürzlich die Jahresprognose angehoben und rechnet jetzt mit einem Gewinn von 750 Milliarden Yen - 29 Prozent mehr als bisher avisiert. Die derzeit am stärksten im Portfolio gewichtete Branche ist die der Nicht-Basiskonsumgüter. Dazu gehören Automobiltitel wie Toyota. Dank des schwachen Yen liegt der Autobauer international bei Umsatz und Gewinnn seit Neuestem sogar vor Volkswagen. Zwar verkauft das Unternehmen in seinem letzten Geschäftsquartal von Juli bis Ende September weniger Fahrzeuge als im Vorjahr, steigerte aber den Umsatz um 16 Prozent auf 49,9 Millliarden Euro (Volkswagen: 47 Milliarden Euro). Auch der drittgrößte japanische Autohersteller, Honda, meldete einen Gewinnsprung und rechnet damit, im Falle weiter anziehender Konsumlaune zu profitieren. Der Elekotronikkonzern Toshiba konnte die Analysten zuletzt ebenfalls mit einem größer als erwarteten Erlös-Plus InvestmentTicker 4. Dezember 2013 Seite 7

8 überraschen. Wegen der anhaltend hohen Nachfrage nach Speicherchips für Smartphones und Tablets hat das Unternehmen sogar seine Ziele für das gesamte Geschäftsjahr angehoben. Fazit Die Vorzeichen für japanische Aktien stehen gut, auch wenn sie - großteils dank Abenomics - schon auf gestiegenen Kursniveaus notieren. Es geht aber um mehr als dieses Zauberwort. Japan profitiert auch vom zyklischen Aufschwung der Weltwirtschaft. Außerdem hat das Land eine lange Tradition guter Unternehmen. Die Abwertung des Yen hat viele exportorientierte Unternehmen wettbewerbsfähiger gemacht, die zusätzlich ausgestattet sind mit ausreichenden Kapazitätsreserven im Heimatland. Die Japan AG ist daher auch weiterhin in einer starken Position. die Möglichkeit, von den Chancen der boomenden Aktienmärkte in Nippon bei gleichzeitiger Risikostreuung zu profitieren. Bis bald, Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH P.S.: Nutzen Sie die Chancen, bereits ab 50 Euro Stück für Stück Vermögen aufzubauen mit Fondssparplänen von Union Investment Dass der japanische Aktienmarkt, gemessen am Nikkei, so stark gestiegen ist, liegt zwar zum Teil an der Schwäche des Yen. In Lokalwährung verzeichnet der Index seit Jahresbeginn schließlich ein Plus von mehr als 50 Prozent. Aber: Auch in Euro ist dem Nikkei eine ordentliche Rally gelungen. Die Kursanstiege haben die Währungsverluste aus Sicht eines Euro-Investors also überkompensiert. Mit seinem Fokus auf Unternehmen mit nachhaltig positiver Gewinnentwicklung bietet der UniJapan also auch Euro-Anlegern InvestmentTicker 4. Dezember 2013 Seite 8

9 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 4. Dezember 2013, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Portfolios and Markets Wiesenhüttenstraße Frankfurt InvestmentTicker 4. Dezember 2013 Seite 9

10 Produktinformation, Stand: 31.Oktober2013, Seite 1 von 4 UniJapan AktienfondsmitjapanischenWerten Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 1 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers HaltedauerempfehlunginJahren Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniJapanistindieRisikoklassegelbeingestuft.Damiteignet sichderfondsfürrisikobereiteanleger,dieerhöhterisikenakzeptieren. DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 7Jahrenundlänger. 7 Anlagestrategie DasFondsvermögenwirdamjapanischenAktienmarktangelegt undvorzugsweiseinstandardwerteninvestiert.darüberhinaus kanndasfondsmanagementmiteinemengagementinaussichtsreichennebenwertenzusätzlichechancenamjapanischenaktienmarktnutzen.einewährungsabsicherungistnichtvorgesehen. HistorischeWertentwicklungper 31.Oktober2013 IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 26,04% 9,04% 6,33% 1,26% 0,64% 8,11% 11,44% 19,52% absolut 0,78% 19,63% 26,04% 29,66% 35,90% 13,28% 11,86% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon5,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: 31.Oktober2013, Seite 2 von 4 UniJapan AktienfondsmitjapanischenWerten KommentardesFondsmanagementszumKapitalmarkt 2 FondsstrukturnachBranchen Zeitraum:Oktober2013 DerjapanischeAktienmarktmussteimOktober,andersalsdie BörsenindenUSAoderEuropa,leichteKursverlustehinnehmen. UrsachenhierfürwarenzumeinenGewinnmitnahmen,auchin Enttäuschungdarüber,dassdiejapanischeNotenbankBoJihre bereitslockeregeldpolitiknichtnochexpansivergestaltenwird. DarüberhinaushattederUS-DollargegenüberdemYenzwischenzeitlichnachgegeben(Stichwort:GovernmentShutdowninden USA)unddamitwiederinErinnerunggerufen,dasseineYen-StärkefürdieExportindustrieschädlichist.Auchdieangekündigte MehrwertsteuererhöhungtrübtedieStimmungamKabutocho.AllesinallemwiesderNikkeiIndeximMonatsvergleicheinMinus von0,9prozentaus. KonjunkturellgehtesinJapanhingegenweiteraufwärts.SokonntenderTankan,dervierteljährlichveröffentlichteKonjunkturberichtderBoJ,derEconomyWatcher ssurveysowiedieauftragseingängeimmaschinenbaujeweilspositivüberraschen.darüberhinausistdiefürseptembergemeldeteindustrieproduktion um5,4prozentgestiegenunddervorläufigeoktober-einkaufsmanagerindex(flashpmi,purchasingmanagerindex)zeigteeinen Zuwachsauf54,2.InfolgedieserZahlendürftesichRegierungschefShinzoAbeerneutinseinerWirtschafts-undFinanzpolitik bestärktsehen. AuchdieBerichtssaisonderUnternehmenfürdasabgeschlosseneQuartalliefbisherzufriedenstellend.SomeldetederdrittgrößtejapanischeAutobauerHondaeinenGewinnsprungvon46und derelektronikkonzerntoshibavonrund42prozent.wegender anhaltendhohennachfragenachspeicherchipsfürsmartphonesundtabletshattoshibasogarseinezielefürdasgesamtegeschäftsjahrangehoben.gleichwohlhieltsichdasgrosderjapanischenunternehmentrotzguterzahlenbeidenprognoseneher bedeckt. GrößteAktienwerte ToyotaMotor SumitomoMitsuiFinancial KDDI TokioMarineHoldings JapanTobacco AsahiKaseiCorporation Seven&IHoldingCo. NormuraResearchInstitute Keyence EastJapanRailway KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen Fondsstruktur Aktien/Aktienzertifikate Liquidität 3 AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben. 8,26% 6,30% 4,21% 3,96% 3,86% 3,71% 3,45% 3,35% 3,16% 3,14% 99,01% 0,99% ZuletzterreichtedenMarktnochdieNachricht,dassdiejapanischeRegierungdieAufspaltungvonTepcoerwägt.DerBetreiber derhavariertenatomreaktoreninfukushimabekommtseitzweieinhalbjahrendieaufräumarbeitennichtindengriff.einfürdie StilllegungderReaktorenabgespaltenerKonzernteilkönnteunter stärkeremeinflussdesstaateseventuelleffektiverarbeiten. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: 31.Oktober2013, Seite 3 von 4 UniJapan AktienfondsmitjapanischenWerten Fondsinformationen WKN ISIN DE Auflegungsdatum Rücknahmepreis Fondsvermögen Fondswährung 36,26 EUR 108 Mio. EUR EUR Geschäftsjahr Ertragsverwendung SteuerpflichtigerErtrag Verfügbarkeit Ordererteilung 4 Fondsgesellschaft Depotbank thesaurierendperendeseptember 0,19 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) grundsätzlichbewertungstäglich forward-pricing UnionInvestmentPrivatfondsGmbH DZBANKAG,DeutscheZentral- Genossenschaftsbank,FrankfurtamMain Konditionen Ausgabeaufschlag 5, 6 Verwaltungsvergütung 6 Gesamtkostenquote(TER) 7 1,41 % ErfolgsabhängigeVergütung 8 0,16 % Ansparplan 5,00% vomanteilwert.vondem AusgabeaufschlagerhältIhreBank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschafteinmalig90,00 %bis 100,00 %. zzt. 1,20%p.a.,maximal 1,25%p.a.Von derverwaltungsvergütungerhältihrebank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschaft25,00 %bis35,00 %. Ab50EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......dieAnlagechancenJapansnutzenmöchten....beiIhrerKapitalanlageLänderhöhergewichtenalsBranchen....fürhöhereErtragschancenauchhöhereRisikeninKaufnehmenmöchten....regelmäßigundkomfortabelübereinenSparplankleinere Beträge(schonab50,-EuroimUnionDepot)anlegenmöchten. DerFondseignetsichnicht,wennSie......einensicherenErtraganstreben....keineerhöhtenWertschwankungenakzeptierenmöchten. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeandenKurssteigerungenausgewählter japanischer Aktienwerte. ChancenaufWechselkursgewinne. PartizipationandenWachstumschancenJapans. RisikostreuungdesAnlagekapitalsdurchInvestitionineineVielzahlvonEinzelwerten. ProfessionelleAuswahlvonEinzelunternehmendurcherfahrene Kapitalmarktexperten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangeswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungendurchKonzentrationdesRisikosauf spezifischeländerundregionen(politischeundwirtschaftliche Einflüsse)möglich. DerFondsanteilswertweistaufgrundderZusammensetzung desfonds(z.b.derivate)und/oderderfürdiefondsverwaltung verwendetentechniken(z.b.hebelwirkung)einerhöhteskursschwankungsrisikoauf. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

13 Produktinformation, Stand: 31.Oktober2013, Seite 4 von 4 UniJapan AktienfondsmitjapanischenWerten 1 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.RegelmäßigeSparplänediesesFonds werdenfürdenzeitraumderansparphaseimvergleichzueinereinmalanlagegenerellumeinerisikoklasseniedrigereingestuft.dierisikofarberotwirdbeifondsvergeben,die einsehrhohesrisikobishinzummöglichenvollständigenkapitalverzehraufweisen.unabhängigvondieserrisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenanlegerinformationen (wai)eingesetzlichvorgeschriebenerrisikoindikatorausgewiesen.dieserberuhtaufeinervolatilitätsbetrachtung(messungderfondspreisschwankungen).beidesystemesind nichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden.ausführlicheinformationenzurrisikoklasseentnehmensiebittedemverkaufsprospekt. 2 DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,DatastreamoderBloomberg. 3 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 4 BeiOrdererteilungamTag(T)bis16UhrwirdderAuftragmitdemFondspreisdesnächstenBewertungstages(T+1)abgerechnet. 5 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 6 InAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppekannsichderVertriebsstatusderBankwährendderHaltedauer abdemfolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenbandbreitenändern. 7 DieGesamtkostenquoteeinesFonds(TER)istindenWohlverhaltensregelndesBVIgeregelt.SiedrücktdieSummederKostenundGebühreneinesFondsalsProzentsatzdesdurchschnittlichenFondsvolumensinnerhalbdesjeweilsletztenGeschäftsjahresaus. 8 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszu25Prozent(Höchstbetrag)desBetrages,umdendieAnteilwertentwicklungdieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt. SofernfürdasabgelaufeneGeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigeVergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenJahresberichtausgewiesen,dabeikönnenGeschäftsjahrundVergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt.derverkaufsprospektenthältauchdiefürdasrechtsverhältnisderkapitalanlagegesellschaftzudemanlegeralleinmaßgeblichenvertragsbedingungen.derverkaufsprospekt,dievertragsbedingungen,diewesentlichenanlegerinformationenundderletzteveröffentlichtejahres-undhalbjahresberichtkönnenkostenlosin deutschersprachevonderunioninvestmentservicebankag,wiesenhüttenstraße10,60329frankfurtammainundüberdieuntenangegebenekontaktmöglichkeitbezogenwerden.überdiesekontaktmöglichkeitsindauchinformationenzurwohlverhaltensrichtliniedesbvierhältlich. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentPrivatfondsGmbHmitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Wiesenhüttenstraße10,60329FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Wachstumsmärkte der aufstrebenden Volkswirtschaften,

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniEM Fernost, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer investiert. Wichtige

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

15. August 2013. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

15. August 2013. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio,

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniKonzept: Portfolio, unserem neuen Mischfonds, der eine ausgewogene Vermögensstrukturierung mit einer mehrstufigen

Mehr

Der internationale Rentenfonds.

Der internationale Rentenfonds. Internationale Fonds Der internationale Rentenfonds. SÜDWESTBANK-Interrent-UNION. Wohldurchdacht. Mit diesem Rentenfonds können Sie von den Chancen internationaler verzinslicher Wertpapiere profitieren.

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Der traditionsreiche Fonds investiert hauptsächlich in deutsche Unternehmen, die durch ihre internationale

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 02.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

UniValueFonds: Global

UniValueFonds: Global UniValueFonds: Global Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine der ältesten Börsenfragen dreht sich darum, nach welcher Methode die Titelauswahl erfolgt. Growth oder Value? Eine eindeutige Antwort gibt es auf

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant. Der Fonds investiert seine Mittel in die Währungen der aufstrebenden Volkswirtschaften. Wichtige Einflussfaktoren

Mehr

VM Sterntaler Euroland

VM Sterntaler Euroland by avicee.com VM Sterntaler Euroland Der Fonds VM Sterntaler Euroland (WKN A1JSW1) investiert in Vermögenswerten europäischer Aussteller bzw. Emittenten mit Sitz innerhalb der Euro-Zone und/oder Bankguthaben

Mehr

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds Produktinformation, Stand: 31. Dezember 2012, Seite 1 von 4 Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Indikator wai: bis 2 bis 4 bis 6 bis 7 Profil des

Mehr

Der internationale Aktienfonds.

Der internationale Aktienfonds. Internationale Fonds Der internationale Aktienfonds. SÜDWESTBANK-InterShare-UNION. Handverlesen. Mit diesem Aktienfonds können Sie die Chancen an den internationalen Aktienmärkten für Ihr Portfolio nutzen.

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

16. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Kontrolliert,

16. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Kontrolliert, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Kontrolliert, einem schwankungskontrollierten Produkt aus der PrivatFonds- Reihe. Der Fonds investiert

Mehr

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

Beraterinformation Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner

Beraterinformation Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner Stand: 02/2008 *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle BVI, Stand Dezember 2007 Download der Power Inside

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

Der internationale Dachfonds.

Der internationale Dachfonds. Internationale Fonds Der internationale Dachfonds. SÜDWESTBANK-InterSelect-UNION. Breit gestreut. Mit diesem Dachfonds können Sie gleichzeitig an den Entwicklungen internationaler Aktien- und Rentenmärkte

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Die langfristigen Perspektiven für

Mehr

Quelle: Oktober 2017, TFM/WPR, Palmetzhofer. Marktausblick 2018

Quelle: Oktober 2017, TFM/WPR, Palmetzhofer. Marktausblick 2018 Marktausblick 2018 DIE GLOBALE WIRTSCHAFT BOOMT BIP-PROGNOSEN weltweit gut EUROZONE: KONJUNKTUR* SEHR GUT trotzdem deutliche Unterschiede auf Länderebene! EUROZONE: AUFSCHWUNG ist in den besten Jahren

Mehr

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 BBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion) InternationalerDachfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen «FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen Dr. Thomas Stucki, CFA Chief Investment Officer St. Galler Kantonalbank Eurokrise belastet die Aktienmärkte nur vorübergehend Wertveränderung

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

UniGlobal. Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender

UniGlobal. Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender UniGlobal Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender Aktienfonds, der seine Mittel in Standardwerten anlegt. Er sucht seine Chancen nicht nur in Europa und den USA und

Mehr

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A,

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Emerging Markets investiert. Nachdem die Aktienmärkte

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

INVERS Musterportfolios

INVERS Musterportfolios INVERS Musterportfolios Depotübersicht INVERS Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 100.000 5 Risikoklassen RK 4 60% RK 3 40% Depotübersicht INVERS Musterportfolio

Mehr

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie Produktinformation, Stand: 12.09.2016, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

Fondssparvertrag Stand: 31. Juli 2009

Fondssparvertrag Stand: 31. Juli 2009 Stand: 31. i 2009 Bei dem UniWertSparplan 10+ handelt es sich um eine speziell für den Vermögensaufbau konzipierte Produktlösung. Sie können die überdurchschnittlichen Ertragschancen der internationalen

Mehr

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Juni 217 1 Juni 217 zusammengefasst Der ETF-Markt konnte seinen Aufwärtstrend im Juni fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 8,5 Milliarden Euro.

Mehr

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst Lyxor ETF Barometer September 216 1 Aktuelle ETF-Trends in Europa September 216 zusammengefasst Im September 216 verlangsamten sich die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 5. März 212 US-Ökonomie verbesserter Wachstumsausblick US-Konsum: wichtige Faktoren Verbrauchervertrauen, Arbeitslosenquote,

Mehr

BBBankDynamikUnion InternationalerDachfonds

BBBankDynamikUnion InternationalerDachfonds Produktinformation, Stand: 31.Januar2014, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 1 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung Seifried Ingo, Mörikestraße 11, 8052 Graz Anlageempfehlung Ihr Berater: Seifried Ingo Mörikestraße 11 8052 Graz Telefon 0664 342 99 58 Telefax 0316 231123-9182 e-mail ingo.seifried@sefina.at unter Berücksichtigung

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Eine Währung sucht ihren Weg

Eine Währung sucht ihren Weg Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wechselkurse 05.02.2015 Lesezeit 4 Min Eine Währung sucht ihren Weg Der Euro fällt und fällt das macht kaum jemanden so nervös wie die jahrzehntelang

Mehr

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research Malaysias Wirtschaft Ausblick für 2016 Bernhard Esser, Treasury Research 17. März 2016 1 Welthandel und Industrieproduktion weiter ohne Dynamik Stand: 15.03.2016; Zeitraum 01.01.1998 39.02.2016 2 Änderungen

Mehr

25. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

25. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem Produkt aus der PrivatFondsReihe, das eine flexible Portfoliosteuerung mit konsequentem

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 39 26. September 2016 USA; Zinsentscheid Fed belässt Leitzinsen unverändert, Uneinigkeit bei FOMC-Mitgliedern Wie erwartet hat die US-Notenbank die Zinsen unverändert belassen.

Mehr

die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 18 die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Globale rezession Auf dem Höhepunkt der internationalen Wirtschaftskrise schrumpfte die Weltwirtschaft 2009 um %, nach einem

Mehr

Makroskop. Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Unser Geldsystem XXXV: Schulden, Schulden ohne Grenzen?

Makroskop. Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Unser Geldsystem XXXV: Schulden, Schulden ohne Grenzen? 1 Makroskop Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Unser Geldsystem XXXV: Schulden, Schulden ohne Grenzen? Heiner Flassbeck Freitag den 27. Februar 2015 Wenn es ein Land gibt auf dieser Welt, wo

Mehr

Templeton Global Total Return Fund 1 Wertentwicklung über 5 Jahre in EUR in %* Nutzen Sie Ihre Chancen: Flexible Anlagestrategie mit breiter Streuung über verschiedene Renten-Anlagekategorien, Währungen

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. Juni 2012 Eurozone Südliche Schwergewichte stehen im Fokus Ausgewählte Indikatoren im Überblick Indikator

Mehr

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant.

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf Staatsanleihen

Mehr

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland w Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit Liter trinken die Europäer pro Jahr Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland Hektoliter stieg die Produktion weltweit im letzten Jahr wird der

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

Marktüberblick 26. Juli 2017

Marktüberblick 26. Juli 2017 Marktüberblick 26. Juli 2017 Weltwirtschaft: Ohne echte Dynamik. Leichte Verbesserung erwartet Quelle: Bloomberg, LBBW 2 Inflation bleibt moderat, ca. 1,5% im Schnitt Quelle: Thomson Reuters, LBBW 3 Leitzinsen

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

26. März 2015. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Dividenden,

26. März 2015. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Dividenden, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniKonzept: Dividenden, unserem neuen Aktienfonds, der eine internationale Auswahl dividendenstarker Titel mit

Mehr

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Double Chance Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu investieren? Die Finanzmärkte, insbesondere die Aktienmärkte, unterliegen Schwankungen.

Mehr

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft Deutsch-Japanische Wirtschaftsbeziehungen aktuell: Schwierige Zeiten? Julia Hollmann, Geschäftsführerin DJW Düsseldorf, 1.3.9 Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 1 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

Panel-Diskussion: Erweiterung der GIPS. GIPS-Tag März 2012 BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v.

Panel-Diskussion: Erweiterung der GIPS. GIPS-Tag März 2012 BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Panel-Diskussion: Erweiterung der GIPS GIPS-Tag 2012 13. März 2012 BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. % of respondents What approach should be taken by the EC to address the application

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Dynamische Asset-Allokation: Inflationsgeschützte Anleihen

Mehr

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise Russlands Wirtschaft im Sog der Krise Deutsche Bank, Berlin, 5. Februar 2009 Think Tank der Deutsche Bank Gruppe Dr. Thorsten Nestmann Agenda 1 Der Boom von gestern 2 Die Krise von heute 3 Zukünftige Herausforderungen

Mehr

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download Schmidt Finanzen Ute Schmidt, Anton-Schmidt-Str. 36, 71332 Waiblingen Frau Anna Muster Ottostr. 45 71332 Waiblingen Anlageempfehlung Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download Ihr Berater: Ute

Mehr

Die UnionDepot-Abrechnung

Die UnionDepot-Abrechnung Stand: Januar 2018; Seite 1 von 5 Frau Maria Mustermann Herrn Klaus Mustermann Musterstraße 1 1 12345 Musterstadt Gern berät Sie: Musterbank Musterstadt eg Union Investment Kundenservice Telefon: 069 58998-6000

Mehr

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Sinkende Ölpreise - Ursachen und Implikationen Dämpfender Effekt auf Inflation, gut für

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Dynamische Asset Allokation Seite 2 Übersicht 3-Faktoren

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Mai 217 1 Mai 217 zusammengefasst Nach einer Abkühlung im April zog der ETF-Markt im Mai wieder an. Die Netto mittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 9,5 Milliarden

Mehr