25. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem Produkt aus der PrivatFondsReihe, das eine flexible Portfoliosteuerung mit konsequentem Risikomanagement verbindet. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 25. April 2013

2 PrivatFonds: Flexibel Kernaussagen Der PrivatFonds: Flexibel zielt darauf ab, unter Berücksichtigung eines angemessenen ChanceRisikoProfils langfristig eine über dem Geldmarktniveau liegende Rendite zu erwirtschaften. Dabei kann das Management flexibel in einer Vielzahl von Anlageklassen investieren Voraussetzung für eine Investition ist zum einen die Erwartung eines attraktiveren ChanceRisikoVerhältnisses, als es der Geldmarkt bietet. Zum anderen erfolgt die Steuerung durch einen systematischen und sehr aktiven Investmentprozess mit klaren Kriterien zur Risikoadjustierung und Ertragsschätzung Im Dezember 2011 wurde der Anlageprozess adjustiert. Aufgrund der teilweise extremen Marktphasen der vergangenen Jahre erhielt das Fondsmanagement erweiterte Möglichkeiten. Neben der reinen Beurteilung der einzelnen Investitionsidee ( bottom up ) wurde eine längerfristige, strategische Sichtweise ( top down ) hinzugefügt und damit z.b. der Spielraum für Absicherungsstrategien erhöht Die Erweiterung des Investmentprozesses hat sich im vergangenen, sehr schwankungsintensiven Jahr bewährt. Der PrivatFonds: Flexibel konnte 2012 um mehr als vier Prozent zulegen. Im Jahr 2013 steht der Fonds mit mehr als zwei Prozent im Plus Eckdaten des Fonds: WKN/ISIN: Fondsfarbe: Haltedauer: Fondsticker zum PrivatFonds: Flexibel Eindeutiger Aufwärtstrend A0Q2H1 / DE000A0Q2H14 grün mäßiges Risiko Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von vier Jahren und länger. Indexierte Wertentwicklung seit Auflegung* Quelle: Union Investment / Stand: 22. April 2013 *Daten vom 01. Juli 2010 bis 18. April 2013 Historische Wertentwicklung UINPAM Jul. 10 Jan. 11 Jul. 11 Jan. 12 Jul. 12 Jan. 13 1, , , InvestmentTicker 25. April 2013 Seite 2

3 Das Fondskonzept des PrivatFonds: Flexibel Die Kapitalmärkte bieten den Anlegern Chancen. Aber: Die Bedingungen sind schwieriger geworden. Mehr denn je sind frühzeitige Chancenerkennung, schnelle Handlungsfähigkeit und umfassende Expertise für den Anlageerfolg entscheidend. Zudem gewinnt ein konsequentes Risikomanagement an Bedeutung. Dem Konzept des PrivatFonds: Flexibel liegen daher zwei Leitlinien zugrunde. So zielt der Fonds unter Berücksichtigung eines angemessenen ChanceRisikoProfils auf die Erwirtschaftung einer attraktiven, langfristig über dem Geldmarkt liegenden Rendite ab. Der Risikosteuerung kommt damit im Investmentprozess eine wichtige Rolle zu. Nur, wenn Ideen als besonders aussichtsreich bei gleichzeitig vertretbarem Risiko erscheinen, erfolgt eine Anlage. Sind solche Möglichkeiten nicht vorhanden, bleibt der Fonds in der Regel im Geldmarkt investiert. Zudem nimmt die Identifikation geeigneter Investitionschancen eine besondere Stellung ein, schließlich ist die frühzeitige Erkennung chancenreicher Anlagethemen ein entscheidender Faktor bei der Erzielung einer langfristig attraktiven Gesamtrendite. Dabei gilt es für das FondsmanagementTeam, zunächst die wesentlichen Fragen zu klären: Welche Trends und Themen sind grundsätzlich von Bedeutung und welche ableitbaren Anlageideen erfolgversprechend? Die Kompetenz des Fondsmanagements ist in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung. Sind entsprechende, aussichtsreiche Investitionsziele erkannt, erfolgt im Anschluss die Auswahl des adäquaten Instruments. In diesem Zusammenhang können wir auf eine Vielzahl von Anlageklassen zurückgreifen und verfügen über ein hohes Maß an Handlungsspielraum. Fondsticker zum PrivatFonds: Flexibel UINPAM M4Ansatz der PrivatFonds: Die vier Erfolgsfaktoren Quelle: Union Investment 1. Viele Anlageklassen (MultiAsset) 3. Viele Ertragsquellen (MultiAlpha) M4 2. Viele Anlageinstrumente (MultiInstrument) 4. Erweiterung des Management KnowHows (MultiManagement) Durch den flexiblen Einsatz verschiedener, voneinander unabhängiger Investmentideen und instrumente im Rahmen des M4Konzeptes können Ertragschancen gezielt wahrgenommen werden. Das internationale Anlageuniversum umfasst unter anderem Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien, Währungen und Geldmarktinstrumente. Die Steuerung unserer Investments erfolgt über Anlageinstrumente wie beispielsweise Fonds, bei denen das Portfoliomanagement auf die vollständige Expertise InvestmentTicker 25. April 2013 Seite 3

4 der Spezialisten von Union Investment aus dem Aktien, Rentenund Rohstoffbereich zurückgreifen kann. Darüber hinaus wird auch auf externe Konzepte zurückgegriffen. Zudem werden Einzeltitel, ETFs sowie Verbriefungen bzw. Derivate eingesetzt. Damit steht dem Fondsmanagement eine breite Palette von Kapitalmarktinstrumenten zur Verfügung. Anpassung des Investmentprozesses Im Dezember 2011 erfolgte beim PrivatFonds: Flexibel eine Anpassung des Investmentprozesses. Hintergrund waren die Verwerfungen im vorangegangenen Börsenjahr. Zur Erinnerung: Mit der Atomkatastrophe in Fukushima, den als Arabischem Frühling bekannten Unruhen im Nahen Osten und dem erstmaligen Zuspitzen der Haushaltsdebatte in den USA waren die Kapitalmärkte innerhalb eines Jahres gleich mit drei nichtvorhersehbaren Krisen konfrontiert worden. In allen Fällen war es zu vorübergehenden, aber äußerst heftigen Einbrüchen an den Börsen gekommen. Es zeigte sich, dass in solch extremen Marktphasen viele Anlageklassen unterschiedslos und gleichzeitig unter Druck gerieten. Die ursprünglichen Ansätze der Risikostreuung kamen in diesen Situationen praktisch nicht zum Tragen, da die Positionen häufig aufgrund der gesetzten Verlustschranken gleichzeitig geschlossen werden mussten. Im Ergebnis konnte der PrivatFonds:Flexibel angesichts seiner Konzeption (und der damit verbundenen Betonung von Sicherheit) über seine neutrale Position im Geldmarkt zwar effektiv den Wertverlust begrenzen, war aber gleichzeitig bei den sich anschliessenden Markterholungsphasen nur sehr begrenzt investiert. Auf diese Veränderung der Marktverfassung wurde im Zuge einer Erweiterung des Investmentprozesses reagiert. Neben der Beurteilung der Vorteilhaftigkeit der einzelnen Investmentidee, also der sog. bottom up Sicht, trat eine zusätzliche Analysebene. Dabei handelt es sich um eine längerfristige, übergeordnete Einschätzung der Attraktivität einzelner Anlagen. Letztlich wurde der Analyse und Anlageprozess also um eine top down Komponente ergänzt. Bei intakter positiver Einschätzung können strategische Positionen nun auch in Phasen extremer Marktschwankungen gehalten bzw. das Portfolio abgesichert werden. Im ebenfalls schwankungsintensiven Börsenjahr 2012 hat sich dieser Ansatz bereits bewährt. Trotz zwischenzeitlicher Turbulenzen legte der Fonds um vier Prozent zu und konnte nach einer umstellungsbedingten geringeren Risikoneigung ab Oktober 2012 wieder mit dem ursprünglichen Risikobudget verwaltet werden. Kapitalmärkte bleiben störanfällig Die Finanzmärkte sind freundlich in das Börsenjahr gestartet. Trotz Unsicherheiten über die Konjunkturwirkung der USamerikanischen Haushaltspolitik und den Fortgang der InvestmentTicker 25. April 2013 Seite 4

5 in Punkten europäischen Staatsschuldenkrise konnten risikobehaftete Anlagen ein positives erstes Quartal 2013 verzeichnen. Gleichzeitig verdeutlichten jedoch das politische Patt nach den Parlamentswahlen in Italien sowie die Schwierigkeiten bei der Verabschiedung eines Rettungspaketes für Zypern, wie stör und schwankungsanfällig das Umfeld bleibt. Hinzu kamen zuletzt erneut eher schwächere Konjunkturzahlen. Sichtbar wird dieser Befund beim Leitindex für deutsche Aktien DAX, der als konjunktursensibler Markt stark auf entsprechende Entwicklungen reagiert. Fondsticker zum PrivatFonds: Flexibel Beispiel DAX: Starke Gewinne, hohe Schwankungen Indexentwicklung des DAX Vertrauenskrise Staatsschuldenkrise Downgrade USA Gold & CHF Merkozy Regierungswechsel IT, GR, ES EZBTender und Anleihekäufe Quelle: Datastream; Union Investment / Stand: 22. April 2013 EUGipfel und Draghi Institutionelle Fortschritte und Aussicht auf Anleihekäufe UINPAM Erleichterungsrally TeilKompromiss im USHaushaltsstreit Konjunktursorgen und ZypernKrise Fragezeichen hinter Konjunktur, Streit um ZypernHilfen Sorge um Spanien Rekapitalisierung des Bankensektors erfordert europäische Hilfe Jun 11 Jan 12 Aug 12 Mrz 13 Im Ergebnis konnten die europäischen Rentenmärkte gemessen am iboxx Euro Sovereign Index seit Jahresbeginn um 1,8 Prozent zulegen (per 19. April 2013). Gefragt waren unter anderem deutsche Bundesanleihen. Für Papiere mit zehnjähriger Laufzeit sank die Rendite unter die Marke von 1,3 Prozent. Zwischenzeitlich hatte der Wert bei fast 1,7 Prozent gelegen. Bei den Staatsanleihen aus der europäischen Peripherie kam es in Summe (trotz zwischenzeitlicher Anstiege) zu einem noch stärkeren Renditerückgang. Damit fiel die Reaktion an den Anleihemärkten auf die jüngsten politischen Turbulenzen eher verhalten aus. Sichtbar wird dies beispielsweise bei spanischen und italienischen Staatstiteln, deren Renditen sogar im Vergleich zum Jahresauftakt sanken. Daran wird die spürbar verbesserte Marktverfassung im Vergleich zum letzten Jahr deutlich. An den globalen Aktienmärkten waren per saldo deutliche Kurszuwächse zu verzeichnen. Der MSCI World kletterte in lokaler Währung um 8,5 Prozent, auf Eurobasis lag der Zuwachs bei 7,1 Prozent. Vor allem die Börse in Tokio legte befeuert durch eine stark gelockerte Geldpolitik der japanischen Notenbank und anschließende Währungsabwertungen sprunghaft zu und verbesserte sich gegenüber dem Jahresanfang in Yen gerechnet um 28 Prozent. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der sinkende Wechselkurs aus Sicht eines europäischen Investors ein zweischneidiges Schwert darstellt. Zwar wächst einerseits das Ertragspotenzial der Firmen, etwa durch eine höhere preisliche Wettbewerbsfähigkeit auf den wichtigen Exportmärkten. Höhere Aktienkurse sind die InvestmentTicker 25. April 2013 Seite 5

6 Folge. Andererseits dämpft der Wertverlust des Yen den Kursanstieg auf Fremdwährungsbasis. Rechnet man die Entwicklung des Nikkei Index in Euro um, so verbleibt mit einer Steigerung um 12,5 Prozent seit Jahresanfang zwar immer noch ein deutliches Plus. Aber: Gegenüber der Angabe in Lokalwährung halbiert sich der Zuwachs. Positiv präsentierten sich außerdem die Notierungen in den USA, wo der Dow Jones Industrial Average um elf Prozent vorrückte. Die europäischen Handelsplätze blieben nach positivem Jahresauftakt hinter dieser Entwicklung zurück. Der EURO STOXX 50 verlor 2,3 Prozent. An der Börse in Frankfurt gab der DAX um zwei Prozent nach. Negativ fiel die Bilanz zudem in den aufstrebenden Volkswirtschaften aus, die auf Indexebene (MSCI EM World Index) 3,3 Prozent abgaben. Aufgrund der Verlangsamung der weltweiten Konjunkturdynamik konnten auch Rohstoffe per saldo seit Jahresbeginn nicht zulegen. Gemessen am DJ UBS Commodity Index ER gaben die Notierungen 5,4 Prozent nach. Dabei war die Entwicklung jedoch von großen Unterschieden geprägt. Einem Jahresbeginn mit deutlichen Kurszuwächsen folgte im Februar ein Einbruch, vor allem bedingt durch die Zuspitzung in der europäischen Schuldenkrise und der damit einhergehenden Unsicherheit der Investoren. Zuletzt belasteten schwächer als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten den Sektor. Am stärksten verloren Edel und Industriemetalle. Der Energiesektor konnte hingegen zulegen, vor allem bedingt durch Preissteigerungen bei Gas. Anlagetätigkeit seit Jahresanfang 2013 Vor diesem Hintergrund nahm das Fondsmanagement im Januar zunächst Umschichtungen im Aktiensegment vor. Angesichts der Fortschritte in der europäischen Schuldenkrise hatten sich zuvor die Aussichten für Unternehmen aus den Problemländern verbessert. Dies spiegelte sich auch in den Kurschancen der dortigen Börsen wider, die zuvor gegenüber kerneuropäischen Handelsplätzen ins Hintertreffen geraten waren. Daher verstärkten wir unser Engagement in der Peripherie durch den Erwerb von Derivaten auf den breiten italienischen Aktienmarkt. Auch in Osteuropa, einer ebenfalls von Nachholpotenzial gekennzeichneten Region, erhöhten wir unsere Bestände. Finanziert wurden die Käufe durch Gewinnmitnahmen bei kerneuropäischen Aktien. Im Rentensektor trennten wir uns nach sehr positiver Wertentwicklung vollständig von unseren Positionen in USamerikanischen und europäischen Unternehmensanleihen. Auf der Rohstoffseite realisierten wir Gewinne bei Rohöl der Sorte Brent und investierten die frei gewordenen Mittel in Industriemetalle. Im Februar wurden dann afrikanische Aktien (über ein spezialisiertes Investmentkonzept) neu im PrivatFonds: Flexibel aufgenommen. Auf dem Kontinent findet sich eine zunehmende Zahl stark wachsender Unternehmen und Volkswirtschaften, was bislang bei internationalen Investoren wenig beachtet wurde. Im Ergebnis weisen die Anlagen häufig günstige Bewertungen vor allem verglichen mit klassischen Emerging Markets auf. InvestmentTicker 25. April 2013 Seite 6

7 Darüber hinaus wurden verbriefte Mortgage Backed Securities im Portfolio berücksichtigt. Im Gegenzug kam es zu Verkäufen bei hochverzinslichen USUnternehmensanleihen. Nach der positiven Wertentwicklung der Vormonate konnten wir hier Gewinne realisieren. Ferner hatten wir im Vorfeld der Parlamentswahl unser Engagement bei italienischen Staatsanleihen aus Vorsichtsgründen halbiert. Fondsticker zum PrivatFonds: Flexibel PrivatFonds: Flexibel im Überblick Europa Nordamerika Asien/ Pazifik Emerging Markets Aktien 16,5 2,2 13,8 0,5 3,5 Renten 16,2 9,9 0,4 11,7 Geldmarkt Rohstoffe 3,4 Alternative Investments Sonstige 15,5 1,1 6,8 UINPAM Global Sonstige Summe Kasse 0,2 0,2 36,5 38,2 3,4 23,4 Absolute Return Konzepten aufgestockt. Diese Produkte haben die Erwirtschaftung eines absoluten Ertrages unabhängig von der jeweiligen Marktlage zum Ziel. Im Zuge der schwierigen Verhandlungen über ein EURettungspaket für Zypern mischten wir dem Portfolio zudem mehr Gold bei und beendeten unser italienisches StaatsanleiheEngagement komplett. Finanziert wurden die Maßnahmen durch ein Abschmelzen der Bestände bei Aktien aus Italien, Osteuropa und den Emerging Markets. In den ersten Aprilwochen setzten wir auf der Aktienseite (über Einzeltitel) verstärkt auf führende ITUnternehmen im Software Bereich. Hingegen reduzierten wir unsere Bestände bei kleineren und mittleren Unternehmen aus Europa und realisierten Gewinne. Die frei gewordenen Mittel reinvestierten wir erneut im NebenwerteSegment, legten dabei jedoch den Schwerpunkt auf entsprechende Unternehmen aus Japan. Gleichzeitig nutzten wir die stark gestiegenen Notierungen bei japanischen Immobiliengesellschaften ( Real Estate Investment Trusts, REITs) für Gewinnmitnahmen. Die Position wurde vollständig aufgelöst. Summe 48,2 13,2 13,8 1,0 25,3 0,2 101,7 Stand: 28. März 2013 ; Quelle: Union Investment, eigene Berechnung. Die Portfolioallokation stellt die wirtschaftliche Sicht (Exposure) dar, d. h. die im Portfolio enthaltenen Finanzinstrumente, zum Beispiel Derivate werden mit ihrer tatsächlichen wirtschaftlichen Wirkung berücksichtigt. Durch diese Darstellung kann die Investitionsquote des Fonds auch unter oder über 100 Prozent liegen. An dieser Portfolioausrichtung hielten wir auch im März weitgehend fest. Investments nahmen wir auf der Aktienseite, etwa über global ausgerichtete Strategien und europäische Wachstumswerte, vor. Darüber hinaus wurden die Positionen bei Auf der Rentenseite nahmen wir einen Favoritenwechsel bei Investmentfonds mit Fokus auf hochverzinsliche US Unternehmensanleihen vor und trennten uns von einem Teil unseres Engagements bei Nachrangpapieren aus dem Finanzbereich. Hingegen tätigten wir bei Rentenanlagen aus den Emerging Markets Zukäufe. Dabei stellten Volkswirtschaften in einem frühen Stadium des Aufholprozesses sog. Frontier InvestmentTicker 25. April 2013 Seite 7

8 Markets, einen Schwerpunkt der Anlagetätigkeit dar. Bei den sonstigen Anlagen kam es zu Verkäufen bei Finanzinstrumenten, welche die Entwicklung der Schwankungsstärke (Volatilität) an den Märkten abbilden. Darüber hinaus wurden die Positionen bei Gold unter Risikogesichtspunkten im Zuge des starken Preisrückgangs reduziert. Fazit Die Kapitalmärkte unterliegen einem starken Wandel. Schnelle Phasenwechsel und abrupte Richtungsänderungen treten in immer kürzeren Abständen auf. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre untermauern diesen Befund auf eindrucksvolle Weise: Die InvestmentWelt ist noch komplexer geworden und erfordert mehr denn je rasches und flexibles Handeln. Gleichzeitig bieten sich jedoch durch innovative Anlagekonzepte auch neue Chancen. Anleger sind dadurch mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert: Reaktions und Handlungsschnelligkeit sind wichtiger geworden, die Anzahl der verfügbaren Finanzinstrumente hat zugenommen und die Schwankungsintensität der Märkte ist drastisch gestiegen. Damit wird die Beantwortung der Frage nach dem richtigen Investment zur richtigen Zeit zunehmend schwieriger. Der PrivatFonds: Flexibel kombiniert dabei konsequente Risikokontrolle mit klarer Chancenorientierung. Das Fondskonzept bietet dem Management im Rahmen des M4 Ansatzes ein hohes Maß an Flexibilität, um die Ertragschancen an den Kapitalmärkten gezielt wahrnehmen zu können. Mit der Anpassung des Investmentprozesses im Dezember 2011 wurden diese Eigenschaften des Fonds zusätzlich optimiert. Die Bewertung der einzelnen Anlageidee ( bottom up ) wird seitdem durch eine stärker strategisch angelegte, längerfristige Sichtweise ( top down ) ergänzt. Im Ergebnis ist der PrivatFonds: Flexibel noch besser auf die vorherrschenden, schwankungsintensiven Marktgegebenheiten abgestimmt. Im vergangenen Börsenjahr hat sich dieser Ansatz bewährt. Zuwächse bei vielen Anlageklassen wurden 2012 begleitet von teilweise erheblichen Schwankungen. Aufgrund des angepassten Investmentprozesses konnte das Fondsmanagement in diesem herausfordernden Umfeld erfolgreich agieren und im Kalenderjahr einen Zuwachs des Fondspreises von vier Prozent erwirtschaften. Auch in den ersten Monaten 2013 konnte dieser Kurs fortgesetzt und an die Wertentwicklung des Vorjahres angeknüpft werden. Der PrivatFonds: Flexibel stellt somit eine adäquate Antwort auf die veränderten Bedingungen am Kapitalmarkt dar und ist für die Zukunft gut gerüstet. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH InvestmentTicker 25. April 2013 Seite 8

9 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVIMethode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVIWVRStandards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 25. April 2012, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Portfolios and Markets Wiesenhüttenstraße Frankfurt InvestmentTicker 25. April 2013 Seite 9

10 Produktinformation, Stand: 31.März2013, Seite 1 von 4 PrivatFonds:Flexibel GlobalesVermögensmanagementmitflexiblemAnlageuniversum Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 1 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerPrivatFonds:FlexibelistindieRisikoklassegrüneingestuft. DamiteignetsichderFondsfürrisikoscheueAnleger,diemäßige Risikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren 4 DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 4Jahrenundlänger. Anlagestrategie VoraussetzungfüreineInvestitionineinbestimmtesInvestmentthemaodereinebestimmteAnlageideeistunteranderemeinattraktivesRisikoErtragsVerhältnis. DarüberhinausgibtesklareKriterienundSchwellenwertezurRisikosteuerungundErtragsschätzung.DerInvestitionsschwerpunkt kann zeitweiseauchaufverzinslichenwertpapierenmitkurzer Restlaufzeitliegen. DasAnlagekonzeptdesPrivatFonds:Flexibelverbindeteinaktives ManagementmiteinerflexiblenSteuerungeinerVielzahlvonAnlageklassen. Zielisteshierbei,ausSichtdesFondsmanagementsattraktive underfolgsversprechendeanlageideenundinvestmentthemen zuidentifizieren,auszuwählenundentsprechendzuinvestieren. DerFondskannu.a.indieAnlageklassenAktien,Anleihen(auch hochverzinslicheanlagen),geldmarktinstrumente,rohstoffen,immobilienundprivatenbeteiligungsfondsüberdirektinvestments (außerrohstoffe,immobilienundprivatebeteiligungen)undin FormvonVerbriefungenbzw.DerivatensowieZielfondsinvestieren. HistorischeWertentwicklungper 31.März2013 Wertentwicklungper 31.März2013 Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 5,2% 1,0% 4,1% 8,1% absolut 1,2% 3,0% 5,2% 2,7% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVIMethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNettoWertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon0,00ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvimethode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: 31.März2013, Seite 2 von 4 PrivatFonds:Flexibel GlobalesVermögensmanagementmitflexiblemAnlageuniversum Portfoliohighlights WährungsgesicherteAktienkäufeinJapan:DasFondsmanagementnahmimMärzverschiedeneInvestitionenaufderAktienseitevor.DiesbetrafsowohlglobalausgerichteteStrategien alsaucheuropäischewachstumswerte.zudemerhöhtenwirunser währungsgesichertesengagementambreitenjapanischenaktienmarkt,nachdemdiedortigezentralbankihrebereitschaftzuweiterengeldpolitischenlockerungenhatteerkennenlassen.hingegenbautenwirunserepositionbeijapanischenimmobilienunternehmen(reits)nachsehrpositiverwertentwicklungfastvollständigab.fernerwurdendiebeständean AbsoluteReturnKonzepten aufgestockt.finanziertwurdendiemaßnahmendurch einabschmelzenderaktienbestände,voralleminosteuropaund denaufstrebendenvolkswirtschaften(emergingmarkets).schließlichverringertenwirunserewährungsabsicherungengegenüber demusdollar.angesichtsdergestiegenenunsicherheitinder EuroSchuldenkrisedientdiesePositionauchalsSicherheitspuffer gegenverschärfungenderlageindenperipherieländern. BesonderheitdesAnlagekonzepts DieEntscheidungfüreinetaktischeInvestitionerfolgtprimärunterRisikoErtragsAspektenundnurbeipositiverErtragserwartung.AnsonstenverbleibtderFondsimGeldmarkt.DarüberhinauskönnenstrategischeInvestitionengetätigtwerden.DerFonds eignetsichfüreinemittelbislangfristigausgerichtetevermögensstrukturierung. AktuelleInformationenzudenPrivatFonds stellenwir Ihnen iminternetunter zurverfügung. Ein individuelleskundenreporting(uniondepot) inklusivemanagementberichterscheintwahlweisebiszuviermaljährlich(31.03., ,30.09.und31.12.). FondsstrukturnachAnlageklasse FondsstrukturimDetail (AngabeninProzentdesFondsvermögens) Europa Asien/ Pazifik Emerging Markets Global Sonstige Summe Aktien 16,46 2,18 13,80 0,54 3,52 36,50 Renten 16,18 9,94 0,43 11,67 38,22 Geldmarkt Rohstoffe 3,36 3,36 Alternative Investments Sonstige 15,55 1,08 6,77 23,40 Kasse 0,23 0,23 Summe 48,19 13,20 13,80 0,97 25,32 0,23 101,71 Nordamerika ZurChancengenerierungundRisikovermeidungwerdennebenklassischenWertpapierinstrumentenauchandereInstrumentegenutzt.DurchdenEinsatzdieserInstrumente kanndiegesamtsummederimfondsbefindlichenanlageklassenmehroderwenigerals 100%betragen.DadurchwirddiewirtschaftlicheWirkungderjeweiligenAnlageklasse berücksichtigt. FondsstrukturnachAnlageklassen Norwegische Krone und Russischer Rubel Währungen Globale Markenunternehmen Telekommunikationsunternehmen Europäische Wachstumstitel mit Nachholpotenzial Fokus auf Substanzwerte mit stabilen Erträgen Rohstoffe Industrie und Edelmetalle Europäische Staatsschuldenkrise und expansive Geldpolitik der Notenbanken PrivatFonds: Flexibel Alternative Finanzintermediäre Italienische Staatsanleihen Wachstumsmärkte Asiatische Aktien Anleihen von Rückversicherern Marktunabhängige Ertragsquellen Renten Niedrigzinsumfeld Total Return Ansätze Aktienmarktneutrale Strategien Frontier Märkte* u.a. Afrika Aktien ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite. *AufstrebendeVolkswirtschaften,diesichineinemfrühenStadiumdeswirtschaftlichen Entwicklungsprozessesbefinden(VorstufezudenSchwellenländern).DieseGrafikzeigt exemplarischauf,welcheinvestmentthemen(innererring)mitwelchenideen(mittlerer Ring)undinwelcherAnlageklasse(äußererRing)imFondsumgesetztwurden.DieGrößederFeldertrifftkeineAussageüberdenAnteilamFondsoderanderWertentwicklung

12 Produktinformation, Stand: 31.März2013, Seite 3 von 4 PrivatFonds:Flexibel GlobalesVermögensmanagementmitflexiblemAnlageuniversum Fondsinformationen WKN ISIN A0Q2H1 DE000A0Q2H14 Auflegungsdatum Rücknahmepreis Fondsvermögen Fondswährung 102,46 EUR 226 Mio. EUR EUR Geschäftsjahr Ertragsverwendung Barausschüttung SteuerpflichtigerErtrag Verfügbarkeit Ordererteilung 2 Fondsgesellschaft Depotbank ausschüttendmittemai 0,04 EUR(fürdasGeschäftsjahr2011/2012) 0,11 EUR(fürdasGeschäftsjahr2011/2012) grundsätzlichbewertungstäglich forwardpricing UnionInvestmentPrivatfondsGmbH DZBANKAG,DeutscheZentral Genossenschaftsbank,FrankfurtamMain Konditionen Ausgabeaufschlag Verwaltungsvergütung 3 0,00% Gesamtkostenquote(TER) 4, 5 1,29 % ErfolgsabhängigeVergütung 6 0,00 % Mindestanlage Ansparplan zzt. 1,20%p.a.,maximal 2,00%p.a.Von derverwaltungsvergütungerhältihrebank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschaft50%bis60% , Euro ZusätzlichzurMindestanlageab50Europro Ratemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......aufdieChancenvielerverschiedenerAnlageideenundthemensetzenmöchten....dieChanceneinesprofessionellenVermögensmanagements undeinervielzahlvonanlageklassennutzenmöchten....eineflexiblegeldanlagemitattraktivenertragschancensuchenunddafürmäßigerisikeninkaufnehmen....nebendereinmalanlageregelmäßigundkomfortabelüber einensparplanauchkleinerebeträgeanlegenmöchten....ihrkapitalmittelbislangfristiganlegenmöchten. DieChancenimEinzelnen: FlexiblerundaktiverMultiAssetKlassenAnsatzohnedefinierte Allokationsquoten. GezielteWahrnehmungvonChancenausbreitemAnlageuniversumbeipositiverErtragserwartung. Erwirtschaftungeinerattraktiven,überdemGeldmarktniveau liegendenrendite. TeilnahmeanErtragschanceninternationalerAktien,Renten, Immobilien,Geld,RohstoffundprivaterBeteiligungsmärkte. DasVermögensmanagementimInvestmentfondswirdalsSondervermögenbehandelt,d.h.imFalleinerInsolvenzderInvestmentgesellschaftoderderDepotbankgehtdasFondsvermögen nichtindiekonkursmasseein,sondernbleibteigenständigerhalten. DerFondseignetsichnicht,wennSie......keinemäßigenWertschwankungenakzeptierenundeinensicherenErtraganstreben....IhrKapitalkurzfristiganlegenmöchten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangeswegenZahlungsverzug/unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. RisikeneinerImmobilienanlage(z.B.Vermietungsquoten,Lage, BewertungderImmobilie,ZahlungsfähigkeitderMietersowie Projektentwicklung). RisikenimZusammenhangmitdenInvestmentanteilender Zielfonds(z.B.Risikodereingeschränktenbzw.fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration). ErhöhteKursschwankungenundVerlust sowieausfallrisiken beihochverzinslichenanlagenundbeianlageinschwellenbzw. Entwicklungsländernmöglich. DerFondslegteinenwesentlichenTeilseinesVermögensinVermögenswertean,dieihremWesennachhinreichendliquide sind,unterbestimmtenumständenabereinrelativniedrigesliquiditätsniveauerreichenkönnen. AufgrunddesEinsatzesvonFinanzinstrumentenund/oderbestimmterTechnikenkannsichdasPortfoliokonzeptionellmarktgegenläufigverhalten. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

13 Produktinformation, Stand: 31.März2013, Seite 4 von 4 PrivatFonds:Flexibel GlobalesVermögensmanagementmitflexiblemAnlageuniversum 1 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestmentFondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.RegelmäßigeSparplänediesesFonds werdenfürdenzeitraumderansparphaseimvergleichzueinereinmalanlagegenerellumeinerisikoklasseniedrigereingestuft.dierisikofarberotwirdbeifondsvergeben,die einsehrhohesrisikobishinzummöglichenvollständigenkapitalverzehraufweisen.unabhängigvondieserrisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenanlegerinformationen (wai)eingesetzlichvorgeschriebenerrisikoindikatorausgewiesen.dieserberuhtaufeinervolatilitätsbetrachtung(messungderfondpreisschwankungen).beidesystemesindnicht identischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden.ausführlicheinformationenzurrisikoklasseentnehmensiebittedemverkaufsprospekt. 2 BeiOrdererteilungamTag(T)bis16UhrwirdderAuftragmitdemFondspreisdesnächstenBewertungstages(T+1)abgerechnet. 3 InAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppekannsichderVertriebsstatusderBankwährendderHaltedauer abdemfolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenbandbreitenändern. 4 DieGesamtkostenquoteeinesFonds(TER)istindenWohlverhaltensregelndesBVIgeregelt.SiedrücktdieSummederKostenundGebühreneinesFondsalsProzentsatzdesdurchschnittlichenFondsvolumensinnerhalbdesjeweilsletztenGeschäftsjahresaus. 5 DieseKennziffererfasstentsprechendinternationalenGepflogenheitennurdieaufEbenedesSondervermögensangefallenenKosten(ohneTransaktionskosten).DadasSondervermögenimBerichtszeitraumandereInvestmentanteile("Zielfonds")hielt,könnenweitereKosten,GebührenundVergütungenaufEbenedesZielfondsangefallensein. 6 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszueinemVierteldesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklung(kostenbereinigt)dieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.SofernfürdasabgelaufeneGeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigeVergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenJahresberichtausgewiesen,dabeikönnenGeschäftsjahrundVergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt.derverkaufsprospektenthältauchdiefürdasrechtsverhältnisderkapitalanlagegesellschaftzudemanlegeralleinmaßgeblichenvertragsbedingungen.derverkaufsprospekt,dievertragsbedingungen,diewesentlichenanlegerinformationenundderletzteveröffentlichtejahresundhalbjahresberichtkönnenkostenlosin deutschersprachevonderunioninvestmentprivatfondsgmbh,wiesenhüttenstraße10,60329frankfurtammainundüberdieuntenangegebenekontaktmöglichkeitbezogenwerden.überdiesekontaktmöglichkeitsindauchinformationenzurwohlverhaltensrichtliniedesbvierhältlich. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentPrivatfondsGmbHmitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentPrivatfondsGmbH,Wiesenhüttenstraße10,60329FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem Produkt aus der PrivatFonds-Reihe, das eine flexible Portfoliosteuerung mit konsequentem

Mehr

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

16. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Kontrolliert,

16. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Kontrolliert, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Kontrolliert, einem schwankungskontrollierten Produkt aus der PrivatFonds- Reihe. Der Fonds investiert

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 10.01.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets Produktinformation, Stand:.04.209, Seite von 5 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 1 von 4 BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 30.06.2015, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta. Der Fonds erwirbt in erster Linie Staatsanleihen aus dem Euroraum. Darüber hinaus werden dem Portfolio Pfandbriefe

Mehr

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 26.02.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 08.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 07.06.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig.

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Mit diesem Fonds von Union Investment haben Anleger die Möglichkeit, sich an Unternehmen

Mehr

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 22.03.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser InvestmentTicker bemit schäftigtt sich heute dem UniDeutschland schwerpunktmäßig XS, in der Aktien kleiner und mittelgroßer deutscher Unternehmen (Mid und Small Caps)

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den UniStrategie-Fonds, unseren fünf gemischten Dachfonds, die je nach individuellem Anlegerprofil mit unterschiedlicher Gewichtung

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Juni 217 1 Juni 217 zusammengefasst Der ETF-Markt konnte seinen Aufwärtstrend im Juni fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 8,5 Milliarden Euro.

Mehr

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017 Lyxor ETF Barometer April 217 1 April 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt verlangsamten sich im April 217 deutlich. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats

Mehr

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 3.03.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

04. Oktober 2012. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel pro,

04. Oktober 2012. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel pro, einem chancenorientierten Produkt aus der PrivatFonds- Reihe. Das Fondsmanagement hat

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017 Lyxor ETF Barometer März 217 1 März 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten das erste Quartal positiv beenden und ihren positiven Trend im Jahr 217 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fondsinformationen von Union Investment 19. Dezember 2011 Investmentfonds im Blick Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniSector: BioPharma, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der seine Titel rund um das Thema Gesundheit

Mehr

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI)

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI) Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbh 80636 München Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI) Der Fonds First Kompetenz

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept Produktinformation, Stand: 2.02.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst Lyxor ETF Barometer September 216 1 Aktuelle ETF-Trends in Europa September 216 zusammengefasst Im September 216 verlangsamten sich die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fondsinformationen von Union Investment 24. November 2011 Geldmarktfonds im Blick Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute einen Investmentticker über die Neupositionierung der Geldmarktfonds

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich IVIF-Fondsmanagergespräche 2017 Weltpolitik Trump heizt die Wirtschaft an Anziehende Weltkonjunktur Anziehende Rohstoffpreise anziehende Rohölpreise FED Politik Leicht restriktive Geldpolitik US Leitzinsen

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt zeigte im Oktober 215 Anzeichen einer Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 5,8 Milliarden Euro

Mehr

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro Lyxor ETF Barometer Dezember 216 1 Dezember 216 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten sich im Dezember 216 weiter erholen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Asset Management Hamburg, 9. August 2017

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Asset Management Hamburg, 9. August 2017 Intreco Sicherheitsorientiert Berenberg Asset Management Hamburg, 9. August 2017 Intreco Sicherheitsorientiert Performance seit Start / Fondsauflegung INTRECO SICHERHEITSORIENTIERT PERFORMANCE: 31.10.2011-30.06.2017

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018 Intreco Sicherheitsorientiert Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018 Intreco Sicherheitsorientiert seit Start / Fondsauflegung 31.10.2011-29.12.2017 116,0 114,0 112,0 110,0 108,0 106,0 104,0

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

VM Sterntaler Euroland

VM Sterntaler Euroland by avicee.com VM Sterntaler Euroland Der Fonds VM Sterntaler Euroland (WKN A1JSW1) investiert in Vermögenswerten europäischer Aussteller bzw. Emittenten mit Sitz innerhalb der Euro-Zone und/oder Bankguthaben

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017 Lyxor ETF Barometer Januar 217 1 Januar 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt erreichten im Januar 217 ein 2-Jahres Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017 Lyxor ETF Barometer Februar 217 1 Februar 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten ihren positiven Trend im Februar 217 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich

Mehr

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Wien, Mai 2018 Robert Beer Management GmbH Spezialist für risikoadjustierte Aktienanlage Systematischer, regelbasierter Investmentprozess

Mehr

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Mai 217 1 Mai 217 zusammengefasst Nach einer Abkühlung im April zog der ETF-Markt im Mai wieder an. Die Netto mittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 9,5 Milliarden

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss Produktinformation, Stand: 13.05.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios August 2017 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr

Aktuelle ETF-Trends in Europa November 2016 zusammengefasst

Aktuelle ETF-Trends in Europa November 2016 zusammengefasst Lyxor ETF Barometer November 216 1 Aktuelle ETF-Trends in Europa November 216 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt nahmen im November 216 zu. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Bestandsaufnahme: Wie sind private und institutionelle Investoren investiert? Anteil der Investitionen der deutschen

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Der traditionsreiche Fonds investiert hauptsächlich in deutsche Unternehmen, die durch ihre internationale

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 4.2.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

27. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

27. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Entspannte Kunden und 6% p.a. Entspannte Kunden und 6% p.a. Wien, Oktober 2018 Robert Beer Management GmbH Spezialist für risikoadjustierte Aktienanlage Systematischer, regelbasierter Investmentprozess Prognosefreier Ansatz Ziel: Substanzerhalt,

Mehr

ETF-Markt legt Verschnaufpause ein

ETF-Markt legt Verschnaufpause ein Lyxor ETF Barometer, März 1 Lyxor Research Team ETF-Markt legt Verschnaufpause ein Im März gingen die Mittelzuflüsse am europäischen ETF-Markt stark zurück von 7,9 1 Mrd. Euro im Februar auf 992 Mio. Euro.

Mehr

PrivatFonds: Konsequent pro

PrivatFonds: Konsequent pro PrivatFonds: Konsequent pro Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Niedrigzinsumfeld hat uns weiter fest im Griff. Gleichzeitig ist das wirtschaftliche Umfeld so gut wie lange nicht und spricht für ein Engagement

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Topthema Abgeltungssteuer

Topthema Abgeltungssteuer Topthema Abgeltungssteuer oder Drum prüfe, wer sich ewig bindet Volker Schilling Neuss 7. Mai 2008 präsentiert für Traditionsunternehmen Greiff AG! Gründung am 1. März 2005 durch Edgar Mitternacht & Volker

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 05. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 5. März 212 US-Ökonomie verbesserter Wachstumsausblick US-Konsum: wichtige Faktoren Verbrauchervertrauen, Arbeitslosenquote,

Mehr

UniStruktur. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

UniStruktur. Liebe Leserinnen, liebe Leser, UniStruktur Liebe Leserinnen, liebe Leser, lange Zeit strebten die Kapitalmärkte vergleichsweise konstant aufwärts. In den letzten Wochen ist die Entwicklung jedoch volatiler geworden. Ein Umfeld, dass

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute zum Mischfonds UniRak Konservativ A und seiner ausgabeaufschlagsfreien Variante UniRak Konservativ -net- A. Dieser Mischfonds

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

der am 2. Januar 2017

der am 2. Januar 2017 Globaler Mischfonds mit Steuerung der Wertschwankungen Liebe Leserinnen, liebe Leser, der am 2. Januar 2017 aufgelegte ist ein weltweit anle- der aktives Portfoliomanagement mit der flexiblen Steuerung

Mehr

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel: BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU0284394235) Ludwigstr. 8 80539 München - Tel: 089 2060 21 134 - www.dncafinance.de 2 Besonderheiten von DNCA Bodenständiger Investmentstil Keine Derivate,

Mehr

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Nur zur individuellen Beratung professioneller Kunden. Werbemittel bitte beachten Sie die Hinweise am Ende der Präsentation. Hamburg,

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Double Chance Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu investieren? Die Finanzmärkte, insbesondere die Aktienmärkte, unterliegen Schwankungen.

Mehr

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniEM Fernost, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer investiert. Wichtige

Mehr

Keine Angst vor steigenden Zinsen wir freuen uns darauf: HAIG MB Flex Plus. Kategorie Renten Euro (WKN A0F6X2)

Keine Angst vor steigenden Zinsen wir freuen uns darauf: HAIG MB Flex Plus. Kategorie Renten Euro (WKN A0F6X2) Keine Angst vor steigenden Zinsen wir freuen uns darauf: HAIG MB Flex Plus Kategorie Renten Euro (WKN A0F6X2) Ein Kombination von Renten, Absolut-Return-Ansätzen und geldmarktnahmen Charakter www.mbfa.de

Mehr