17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie. Das Anlagekonzept des Fonds verbindet ein aktives Management mit der flexiblen Steuerung einer Vielzahl von Anlageklassen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 17. Juli 2013

2 PrivatFonds: Konsequent pro Kernaussagen Das Anlagekonzept des PrivatFonds: Konsequent pro verbindet ein aktives Management mit der flexiblen Steuerung einer Vielzahl von Anlageklassen Dabei wird angestrebt, dass der Anteilwert jeweils zum Ende eines max. 12-Monatszeitraumes mindestens 90 Prozent des Ausgangswertes zu Beginn der Periode beträgt. Gewinne zum Monatsende werden zu 90 Prozent gesichert (Höchststandsicherung) An den Kapitalmärkten verlief das erste Halbjahr 2013 zweigeteilt. Einem freundlichen Jahresstart folgte ein unruhiges zweites Quartal Vor diesem Hintergrund setzte das Fondsmanagement zunächst den Schwerpunkt bei chancenorientierten Anlagen, bevor ab Mai teilweise bereits im Vorfeld der Tapering- Debatte die Risikoreduzierung im Vordergrund stand Aktuell ist der PrivatFonds: Konsequent pro insgesamt eher vorsichtig aufgestellt Insgesamt konnten im laufenden Jahr fünf Höchststandsicherungen erreicht werden. Seit Jahresanfang beträgt der Wertzuwachs 2,6 Prozent Daran wird deutlich: Gerade in Zeiten hoher Schwankungsanfälligkeit eignet sich der PrivatFonds: Konsequent pro für sicherheitsorientierte Anleger mit gleichzeitig fest begrenzter Risikobereitschaft Eckdaten des Fonds: WKN / ISIN: Fondsfarbe: Haltedauer: Fondsticker zum PrivatFonds: Konsequent pro Im Aufwind A1CTSU / LU grün mäßiges Risiko Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von vier Jahren und länger. Indexierte Wertentwicklung seit Auflegung* Detaillierte Wertentwicklung: 0, ,2 0, *Daten vom bis Die Grafik zur Wertentwicklung basiert auf eigenen Berechnungen gemäß BVI-Methode. Die Grafik veranschaulicht die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Quelle: Union Investment / Stand: 16. Juli , UIN-PAM Jul. 10 Jul. 11 Jul. 12 Jul. 13 InvestmentTicker 17. Juli 2013 Seite 2

3 Das Fondskonzept des PrivatFonds: Konsequent pro Sicherheit und Rendite diese Punkte sind für viele Sparer ausschlaggebend bei der Geldanlage. Je nach Einstellung überwiegt bei manchen Anlegern der Sicherheitsaspekt, während für andere die Rendite stärker im Vordergrund steht. Bei unruhigen Kapitalmärkten wird die Wahl zwischen Sicherheit und Rendite zusätzlich erschwert: Welche Investitionen sind sicher? Und wo lassen sich attraktive Erträge erwirtschaften? Mit dem PrivatFonds: Konsequent pro bietet Union Investment die Möglichkeit, ein flexibles Vermögensmanagement und dessen Ertragschancen mit einer dynamischen Wertsicherung zu verbinden. Seit ihrer Auflage zum 1. Juli 2010 ist die aus insgesamt sechs verschiedenen Fonds bestehende PrivatFonds- Reihe auf mehr als drei Milliarden Euro angewachsen. Was ist das Besondere am PrivatFonds: Konsequent pro? Der Fonds verwendet ein Wertsicherungskonzept mit dynamischer Wertsicherungsstrategie. Dabei wird eine Absicherung des Anteilwertes von 90 Prozent auf Sicht von maximal zwölf Monaten angestrebt. Zusätzlich wird am Ende eines jeden Monats der Fonds auf einen Höchststand überprüft. Ist im Vergleich zum vorangegangen Höchststand ein neuer Maximalwert erreicht, wird dieser zu 90 Prozent abgesichert. Mit jeder Höchststandsicherung beginnt eine neue Wertsicherungsperiode von maximal zwölf Monaten, die alte Wertsicherung erlischt. Wird innerhalb dieses Zeitraums kein neuer Höchststand erreicht, wird der zum Ende erreichte Anteilwert mit 90 Prozent zum Ende der darauf folgenden Periode abgesichert. Dieses Vorgehen bietet dem Anleger zwei Vorteile: Monatlich erzielte Gewinne werden regelmäßig zu 90 Prozent gesichert. Darüber hinaus bleibt der Fonds langfristig handlungsfähig und verfügt über hinreichende Mittel als Chancenbudget zur Neuanlage in aussichtsreiche Investitionsziele. Diese Art der Absicherung ist bei Union Investment seit mehr als 15 Jahren im Einsatz und hat sich dabei unter anderem bei institutionellen Kunden bewährt. Fondsticker zum PrivatFonds: Konsequent pro UIN-PAM Seit über 15 Jahren erfolgreich: Das IMMUNO-Konzept Preis Höchststand Monatsende Höchststand Monatsende Wertsicherung Wertsicherung Quelle: Union Investment, schematische Darstellung. Diese Darstellung basiert auf fiktiven Anteilpreisen und dient lediglich der Veranschaulichung des Wertsicherungsprinzips beim PrivatFonds: Konsequent bzw. PrivatFonds: Konsequent pro. Höchststand Monatsende Wertsicherung Startpreis Schematische Darstellung Wertsicherung Wertuntergrenze zum Ende der Wertsicherungsperiode (max. 12. Monate) Höchststand Monatsende Wertsicherung Zeit Neuer Höchstpreis zum Monatsende wird zu 90% abgesichert eine neue Wertsicherungsperiode beginnt, die bisherige Wertsicherungsperiode erlischt vorzeitig. Ende einer 12-monatigen Wertsicherungsperiode. 90% des zuletzt erreichten Wertes werden als neue Wertuntergrenze für die nächste Periode definiert. InvestmentTicker 17. Juli 2013 Seite 3

4 Das aktive Fondsmanagement sorgt durch Anwendung des M4- Ansatzes dafür, dass im Rahmen des Chancenbudgets die aus Sicht des Portfoliomanagements aussichtsreichsten Anlagemöglichkeiten berücksichtigt werden. Der Begriff M4 steht dabei für die Grundsätze der Investitionstätigkeit im Rahmen der PrivatFonds-Reihe: - viele Anlageklassen (Multi Asset) - viele Anlageinstrumente (Multi Instrument) - viele Ertragsquellen (Multi Alpha) - Erweiterung des Management-Know-hows (Multi Management) Im Ergebnis verfügt das Fondsmanagement über ein großes Maß an Handlungsspielraum, um die Investitionsmöglichkeiten an den Kapitalmärkten je nach Marktlage flexibel nutzen zu können. Das internationale Anlageuniversum umfasst unter anderem Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Rohstoffe, Immobilien und Währungen. Die Steuerung der Investments erfolgt dabei über eine Vielzahl von Anlageinstrumenten wie Einzeltitel, Fonds, ETFs sowie Zertifikate bzw. Derivate. Damit steht dem Fondsmanagement annähernd die komplette Palette von Kapitalmarktinstrumenten zur Verfügung. Damit verbindet der PrivatFonds: Konsequent pro eine dynamische Wertsicherung mit einem hohen Maß an Flexibilität. Entwicklung an den Kapitalmärkten An den Finanzmärkten verlief das erste Halbjahr 2013 zweigeteilt. Einem freundlichen Start in das Börsenjahr folgte ein unruhiges zweites Quartal. Dabei konnten chancenorientierte Anlagen zunächst zulegen, gerieten jedoch ab Mai unter Druck. Auslöser waren Befürchtungen über eine Verringerung der geldpolitischen Stützungsmaßnahmen in den Vereinigten Staaten. Hier hatte der Chef der US-Notenbank Fed, Ben Bernanke, im Mai erstmals ein Ende der quantitativen Lockerung ( Quantitative Easing, QE) thematisiert. Spätere Konkretisierungen dieser Aussagen quittierten die Finanzmärkte mit Abschlägen bei nahezu allen Anlageklassen. Dennoch konnten die Aktienmärkte in Summe seit Jahresanfang zulegen. Besonders stark fielen die Kurszuwächse in Japan aus. Hier stieg der Nikkei Index um knapp 40 Prozent (per 12. Juli). Das Zauberwort hieß Abenomics, die aus Konjunkturprogrammen und aggressiver Geldpolitik bestehende Wachstumsstrategie von Ministerpräsident Shinzo Abe. Als unmittelbare Auswirkung der Abenomics hat sich der Yen deutlich gegenüber US-Dollar und Euro abgeschwächt, was für die Ertragssituation der japanischen Exportindustrie günstig ist und somit die Stimmung am Aktienmarkt verbesserte. Auch der US- Aktienmarkt verzeichnete ein deutliches Plus. So kletterte der Dow Jones Industrial Average um 18,0 Prozent zu. Ermutigende Konjunkturdaten beflügelten das Geschehen. Die europäischen InvestmentTicker 17. Juli 2013 Seite 4

5 Börsen zeigten sich zeitweise von der politischen Pattsituation in Italien sowie dem drohende Staatsbankrott in Zypern belastet. Auf konjunktureller Seite trübte sich das Bild zunächst ein. Erst zuletzt verbesserten sich die Daten. Mittlerweile deuten die Frühindikatoren auf eine Konjunkturstabilisierung hin, wenn auch auf niedrigem Niveau. Insgesamt bewegte sich der EURO STOXX 50 seit Jahresanfang mit einem Plus von 1,5 Prozent wenig, während der DAX um 7,9 Prozent zulegen konnte. Fondsticker zum PrivatFonds: Konsequent pro Stärkste Zuwächse in Tokio Kursentwicklung ausgewählter Aktienindizes im ersten Halbjahr MSCI World DAX EURO STOXX 50 Nikkei Dow Jones Industrials 80 Januar 13 März 13 Mai 13 Juli 13 Quelle: Datastream; Zeitraum: 31. Dezember 2011 bis 22. Juni 2012; Stand: 22. Juni 2012 UIN-PAM An den internationalen Rentenmärkten war die Zweiteilung besonders deutlich. Einer ruhigen Marktlage in den ersten vier Monaten folgte ab Mai ein Richtungswechsel. Ausgelöst durch die Spekulationen über eine Verringerung der monatlichen Anleihekäufe ( Tapering ) seitens der Fed stiegen vielerorts die Renditen. Zehnjährige US-Treasuries verzinsten sich im Juni in der Spitze mit über 2,6 Prozent und damit gut einen Prozentpunkt mehr als noch Anfang Mai. Parallel zum US-Staatsanleihemarkt vollzog sich die Entwicklung an den europäischen Rentenmärkten. Neben den europäischen Peripheriestaaten waren auch die Kernländer von ansteigenden Renditen betroffen. Zehnjährige Bundesanleihen rentierten vorübergehend mit über 1,8 Prozent. Zum Vergleich: Anfang des Jahres hatten die Bundrenditen mit einem Stand von zeitweise 1,16 Prozent noch ihr Allzeittief getestet. Italienische und spanische Staatsanleihen warfen mit 4,8 bzw. über fünf Prozent Ende Juni sogar gut einen Prozentpunkt mehr ab als noch zum letzten Tief per Anfang Mai. Nach einem guten Start ins Jahr 2013 zeigten sich im Rohstoffsektor zunehmend rückläufige Tendenzen. Hauptursache war eine sich abschwächende Konjunkturdynamik. Insbesondere das nachlassende Wachstumsmoment in China, dem wichtigsten Rohstoffimporteur, belastete die Entwicklung. Zu den größten Verlierern zählten Edelmetalle, die durch eine über weite Strecken relativ hohe Risikoneigung der Investoren kaum gefragt waren. Auch bei Industriemetallen herrschte Abgabedruck. Anlagetätigkeit im ersten Halbjahr 2013 Vor diesem Markthintergrund erhöhte das Fondsmanagement des PrivatFonds: Konsequent pro zu Jahresbeginn das Gewicht InvestmentTicker 17. Juli 2013 Seite 5

6 von Aktien am Gesamtportfolio. Dies betraf u.a. Fonds, die auf private Beteiligungsunternehmen bzw. auf die weltweite Infrastrukturindustrie spezialisiert sind. Zudem engagierten wir uns in wachstumsstarken Volkswirtschaften Subsahara-Afrikas. Ferner bauten wir unsere Bestände bei Absolute Return Fonds aus. Diese Produkte haben die Erwirtschaftung eines absoluten Ertrages unabhängig von der jeweiligen Marktlage zum Ziel. Im Rentensegment erwarben wir Beteiligungen an Fonds, die im Unternehmensanleihebereich aktiv sind. Der Anteil von Anleihen am Portfolio blieb zunächst unverändert, bevor gegen Ende des ersten Quartals ein Ausbau der Gewichtungen erfolgte. Grund waren die erneuten Unsicherheiten in der europäischen Staatsschuldenkrise, etwa durch den unerwarteten Ausgang der Parlamentswahl in Italien sowie die Schwierigkeiten bei der Vereinbarung eines EU-Rettungspaketes für Zypern. Die Aktienseite steuerten wir sehr aktiv. Zu Beginn des zweiten Quartals hielt das Fondsmanagement an diesem Kurs zunächst fest. Unter anderem erhöhten wir unser Engagement bei Wandelanleihefonds. Diese Anlageklasse zeichnet sich durch eine Kombination von chancen- und sicherheitsorientierten Eigenschaften aus. Im Gegenzug wurde die Aktienquote u.a. durch den Verkauf von Derivaten leicht gesenkt und es kam zu Umschichtungen in diesem Bereich. So trennten wir uns von Investmentfonds mit Fokus auf die Emerging Markets. Die frei gewordenen Mittel legten wir in Aktienfonds mit Schwerpunkt auf Europa und in global ausgerichtete Produkte (insbesondere mit Fokus auf die etablierten Industrienationen) an. Darüber hinaus wurden auch bei Beteiligungsfirmen und Infrastruktur-Konzernen weitere Käufe getätigt. Bei den reinen Rentenengagements erwarben wir europäische Unternehmensanleihen und investierten zudem in mit US-amerikanischen Hypothekenkrediten besicherte Wertpapiere (in beiden Fällen über Fonds). Insgesamt blieb die Rentenquote jedoch unverändert. Fondsticker zum PrivatFonds: Konsequent pro UIN-PAM Leicht defensivere Positionierung zum Halbjahresende Fondsstruktur im Detail zum 28. Juni 2013 (in % des Fondsvermögens) Europa Nordamerika Asien/ Pazifik Emerging Markets Global Sonstige Summe Aktien 9,2 2,0 0,6 1,4 4,8-18,0 Renten 24,7 2,1 0,5-4,6-31,8 Geldmarkt 13, ,0 Rohstoffe Alternative Investments Sonstige 7,1 1, ,7-16,1 Kasse ,7 12,7 Summe 54,0 5,4 1,1 1,4 17,0 12,7 91,6 Zur Chancengenerierung und Risikovermeidung werden neben klassischen Wertpapierinstrumenten auch andere Instrumente genutzt. Durch den Einsatz dieser Instrumente kann die Gesamtsumme der im Fonds befindlichen Anlageklassen mehr oder weniger als 100 Prozent betragen. Dadurch wird die wirtschaftliche Wirkung der jeweiligen Anlageklassen berücksichtigt. Quelle: Union Investment; Stand: 28. Juni 2013 Ab Mai stand aufgrund der einsetzenden Marktturbulenzen im Zuge der Debatte um eine Rückführung der unorthodoxen InvestmentTicker 17. Juli 2013 Seite 6

7 Stimulierungsmaßnahmen durch die US-Notenbank Fed die Risikobegrenzung besonders im Fokus der Anlagetätigkeit. Teilweise bereits im Vorfeld der Äußerungen wurde das Gewicht der Aktienengagements zurückgefahren. Im Rentensegment nahmen wir verschiedene Umschichtungen vor und verminderten dadurch auch in diesem Teil des Portfolios die Risiken. Darüber hinaus kam es zu einem Aufbau bei Geldmarkt- und Kassebeständen. Verglichen mit dem Jahresbeginn war der PrivatFonds: Konsequent pro zum Halbjahresende somit etwas defensiver positioniert. Während Aktien- und Rentenquote in Summe zurückgefahren wurden, bauten wir unsere Positionen bei Absolute Return Fonds aus. Zudem erfolgte eine Betonung der Geldmarkt- und Kassebestände. In den ersten Juliwochen wurde an dieser Ausrichtung grundsätzlich festgehalten. Angesichts der Entspannung an den Aktienmärkten wurden kleinere Anpassungen vorgenommen und die Aktienquote stieg leicht. Im Rentenbereich nahmen wir ebenfalls lediglich überschaubare Arrondierungen vor. Die übrigen Positionen blieben weitgehend unverändert. Fazit Seit seiner Auflegung hat sich das Fondskonzept des PrivatFonds: Konsequent pro trotz zahlreicher Herausforderungen bewährt. Dies galt auch für das erste Halbjahr US-Fiskalklippe, Italienwahl, Zypernhilfe, Tapering-Debatte die vergangenen sechs Monate waren an den Kapitalmärkten erneut turbulent. In diesem schwankungsstarken Umfeld konnte durch frühzeitige Reaktion des Fondsmanagements das Portfolio rechtzeitig an die veränderten Gegebenheiten angepasst werden. Sichtbares Zeichen für die erfolgreiche Anlagetätigkeit ist die Wertentwicklung des PrivatFonds: Konsequent pro. Insgesamt konnten im laufenden Jahr fünf Höchststandsicherungen erreicht werden. Seit Jahresanfang beträgt der Wertzuwachs 2,6 Prozent. Daran wird deutlich: Gerade in Zeiten hoher Schwankungsanfälligkeit eignet sich der PrivatFonds: Konsequent pro für sicherheitsorientierte Anleger mit gleichzeitig fest begrenzter Risikobereitschaft. Durch seine Wertsicherungssystematik in Verbindung mit der monatlichen Höchststandsicherung dämpft der Fonds das Verlustrisiko. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass keine Garantie hinsichtlich des Wertsicherungsniveaus besteht. Zudem erlaubt die flexible Ausgestaltung der Anlagepolitik im Rahmen des M4- Konzeptes die Erwirtschaftung attraktiver Erträge. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH InvestmentTicker 17. Juli 2013 Seite 7

8 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 17. Juli 2013, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Portfolios and Markets Wiesenhüttenstraße Frankfurt InvestmentTicker 17. Juli 2013 Seite 8

9 Produktinformation, Stand: 30.Juni2013, Wertsicherung,Stand: 31.Mai2013, Seite 1 von 4 PrivatFonds:Konsequentpro GlobalesVermögensmanagementmitflexiblerWertsicherung(90%) Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 1 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerPrivatFonds:KonsequentproistindieRisikoklassegrüneingestuft.DamiteignetsichderFondsfürrisikoscheueAnleger,die mäßigerisikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren 4 DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 4Jahrenundlänger. Anlagestrategie DerPrivatFonds:KonsequentproisteinWertsicherungskonzept mitdynamischerwertsicherungsstrategie.dasanlagekonzeptverbindetdabeieinaktivesmanagementmiteinerflexiblensteuerungeinervielzahlvonanlageklassen.eswirdangestrebt,dass deranteilwertjeweilszumendeeines12-monats-zeitraums (Wertsicherungsperiode)mindestens90 ProzentdesAusgangswerts(Wertsicherungsniveau)zuBeginndesZeitraumsbeträgt.EineGarantiebestehtdiesbezüglichjedochnicht. ÜberdenjeweilszugrundegelegtenAusgangswerthinausgehendezwischenzeitlicheGewinnewerdenjeweilsamletztenBewertungstageinesMonatsgesichert(Höchststandsicherung).Istder AnteilwertandiesemTaghöheralsderAusgangswertderaktuellenWertsicherungsperiode,wirdeineneueWertsicherunginHöhevon90ProzentdiesesAnteilwerteszumEndeeinesneuen12- Monats-Zeitraumsausgesprochen. HistorischeWertentwicklungper 30.Juni2013 DurchdieSicherungeinesneuenHöchststandserlischtdiebisherigeWertsicherung(NiveauundPeriode)undwirddurcheineneue Wertsicherungersetzt.WährendeinesWertsicherungszeitraums kannderverlustgrößerseinals amendederperiode. DasinternationaleAnlageuniversumumfasstu.a.Aktien,Anleihen,Geldmarktinstrumente,Rohstoffe,Immobilien-, privatebeteiligungs-undhedgefondsundkannüberdirektinvestments(außerrohstoffen,immobilienundprivatenbeteiligungen),verbriefungenbzw.derivateund/oderzielfondsanlagenabgebildetwerden. Wertentwicklungper 30.Juni2013 Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 6,5% 2,4% 7,6% 4,7% absolut 1,6% 1,9% 6,5% 7,3% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon0,00ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

10 Produktinformation, Stand: 30.Juni2013, Wertsicherung,Stand: 31.Mai2013, Seite 2 von 4 PrivatFonds:Konsequentpro GlobalesVermögensmanagementmitflexiblerWertsicherung(90%) Portfoliohighlights RisikoreduktionimVordergrund:ImJunikameszueinerZunahmederUnsicherheitandenFinanzmärkten.Auslöserwaren SpekulationenübereinemöglicheVerringerungderlockerenUS- Geldpolitik.DasFondsmanagementrichtetedasPortfoliodaraufhinvorsichtigeraus,etwaindemaufderAktienseiteverschiedene BranchenundRegionenreduziertwurden.SokameszumAbbau marktbreiterderivatepositionenaufus-amerikanischeundeuropäischeaktien.zudemverringertenwirdiebeständebeifonds mitschwerpunktaufprivatenbeteiligungsgesellschaften,infrastrukturkonzernenbzw.asiatischenwachstumsunternehmen.auf derrentenseitetätigtenwirverkäufeinsegmentenmitrenditeaufschlaggegenübersicherenstaatsanleihen(sog. Spread-Produkte ).DiesbetrafunteranderemhochverzinslicheUnternehmensanleihen,aberauchhypothekenbesichertePapiere.BeiWandelanleihefondsverkleinertenwirebenfallsdieBestände.Dienoch importfolioverbliebenerestpositionbeiindustriemetallenwurdegeschlossen.imgegenzugbautenwirunserengagementim Geldmarktbereichaus. BesonderheitdesAnlagekonzepts AttraktiveErtragschancenimRahmendesAnlagekonzeptesmit angestrebtemperiodenbezogenenwerterhaltzumwertsicherungszeitpunktundeinermonatlichenhöchststandsicherungin Höhevonmindestens90 ProzentdesStartpreisesderaktuellen WertsicherungsperiodefürdasEndedieserWertsicherungsperiode (max.12monate). DieaktuellangestrebteWertsicherung(90%)beträgt 98,14Euro zum30. Mai2014(Stand:31. Mai2013) FondsstrukturnachAnlageklasse FondsstrukturimDetail (AngabeninProzentdesFondsvermögens) Europa Asien/ Pazifik Emerging Markets Global Sonstige Summe Aktien 9,18 2,00 0,65 1,44 4,76-18,03 Renten 24,67 2,07 0,46-4,58-31,78 Geldmarkt 13, ,05 Rohstoffe Alternative Investments Sonstige 7,07 1, ,71-16,07 Kasse ,67 12,67 Summe 53,97 5,36 1,11 1,44 17,05 12,67 91,60 Nordamerika ZurChancengenerierungundRisikovermeidungwerdennebenklassischenWertpapierinstrumentenauchandereInstrumentegenutzt.DurchdenEinsatzdieserInstrumente kanndiegesamtsummederimfondsbefindlichenanlageklassenmehroderwenigerals 100%betragen.DadurchwirddiewirtschaftlicheWirkungderjeweiligenAnlageklasse berücksichtigt. EntwicklungdesAnteilwertes/Wertsicherungsniveau Diejeweils aktuellenwertsicherungsparameterundallgemeineinformationenstellenwirihneniminternetunterhttp:// zurverfügung. DerFondseignetsichfüreinemittel-bislangfristigausgerichtete Vermögensstrukturierung. Ein individuelleskundenreporting(uniondepot) inklusivemanagementberichterscheintwahlweisebiszuviermaljährlich(31.03., ,30.09.und31.12.). AktuelleWertsicherungsgrenze AktuelleWertsicherungsperiode 98,14EUR 03.Juni Mai2014 ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: 30.Juni2013, Wertsicherung,Stand: 31.Mai2013, Seite 3 von 4 PrivatFonds:Konsequentpro GlobalesVermögensmanagementmitflexiblerWertsicherung(90%) Fondsinformationen WKN A1CTSU ISIN LU Auflegungsdatum Rücknahmepreis 107,27 EUR Fondsvermögen 810 Mio. EUR Fondswährung EUR Geschäftsjahr Ertragsverwendung thesaurierendperendemärz SteuerpflichtigerErtrag 0,03 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Ordererteilung 2 forward-pricing Fondsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Depotbank DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen Ausgabeaufschlag Verwaltungsvergütung 3 0,00% Gesamtkostenquote(TER) 4, 5 2,09 % Mindestanlage Ansparplan zzt. 1,20%p.a.,maximal 2,00%p.a.Von derverwaltungsvergütungerhältihrebank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschaft50%bis60% , Euro ZusätzlichzurMindestanlageab50Europro Ratemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......eineWertsicherungvon90ProzentdesAnteilwertesjePeriodeanstreben....dieChanceneinesprofessionellenVermögensmanagements undeinervielzahlvonanlageklassennutzenmöchten....eineflexiblegeldanlagemitattraktivenertragschancensuchenunddafürmäßigerisikeninkaufnehmen....nebendereinmalanlageregelmäßigundkomfortabelüber einensparplanauchkleinerebeträgeanlegenmöchten....ihrkapitalmittel-bislangfristiganlegenmöchten. DieChancenimEinzelnen: BegrenzungdesVerlustpotenzialsdurcheinedynamischeTeilwertsicherung(90%)zumEndederWertsicherungsperiode vonmax.12monaten.gleichzeitigerfolgteinemonatlicheprüfungneuerhöchstständezummonatsultimo,diezueinerneuenwertsicherungsperiodeführenkann. TeilnahmeanrisikoadjustiertenErtragschanceninternationaler Aktien-,Renten-,Immobilien-,Schwellenländer-,privaterBeteiligungs-undRohstoffmärkte. AktivesManagementsorgtfürdieNutzungvonErtragschancen durchdiversifizierteanlageklassenimrahmendeskonzeptes. BreiteStreuungdesAnlagekapitalsüberDirektinvestments, ausgewähltezielfondsundinnerhalbderzielfondsineinevielzahlvoneinzelwerten. DasVermögensmanagementimInvestmentfondswirdalsSondervermögenbehandelt,d.h.imFalleinerInsolvenzderInvestmentgesellschaftoderderDepotbankgehtdasFondsvermögen nichtindiekonkursmasseein,sondernbleibteigenständigerhalten. DerFondseignetsichnicht,wennSie......keinemäßigenRisikenakzeptierenmöchten....eineAnlagemitgarantierterMindestrückzahlungsuchen....IhrKapitalkurzfristiganlegenmöchten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangeswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungenundVerlust-sowieAusfallrisiken beianlageinschwellen-bzw.entwicklungsländernmöglich. RisikenimZusammenhangmitdenInvestmentanteilender Zielfonds(z.B.Risikodereingeschränktenbzw.fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration). VordemEndederaktuellenWertsicherungsperiodekanndas Wertsicherungsniveauunterschrittenwerden.BeiVeräußerung vordiesemzeitpunktbestehtkeinewertsicherung. VerfehlungdesursprünglichenWerterhaltzielsvon90Prozent deseingesetztenkapitalszumzieltermin(max.12monate). RisikodurchErsetzenderWertsicherungsperiodenaufgrund konzeptbedingterhöchststandsicherungundlöschendervorherigenwertsicherungsperiode. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: 30.Juni2013, Wertsicherung,Stand: 31.Mai2013, Seite 4 von 4 PrivatFonds:Konsequentpro GlobalesVermögensmanagementmitflexiblerWertsicherung(90%) 1 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.DieRisikofarberotwirdbeiFondsvergeben,dieeinsehrhohesRisikobishinzummöglichenvollständigenKapitalverzehraufweisen.UnabhängigvondieserRisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenAnlegerinformationen(wAI)eingesetzlichvorgeschriebenerRisikoindikatorausgewiesen.DieserberuhtaufeinerVolatilitätsbetrachtung(MessungderFondpreisschwankungen).BeideSysteme sindnichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden.ausführlicheinformationenzurrisikoklasseentnehmensiebittedemverkaufsprospekt. 2 BeiOrdererteilungamTag(T)bis16UhrwirdderAuftragmitdemFondspreisdesnächstenBewertungstages(T+1)abgerechnet. 3 InAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppekannsichderVertriebsstatusderBankwährendderHaltedauer abdemfolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenbandbreitenändern. 4 DieGesamtkostenquoteeinesFonds(TER)istindenWohlverhaltensregelndesBVIgeregelt.SiedrücktdieSummederKostenundGebühreneinesFondsalsProzentsatzdesdurchschnittlichenFondsvolumensinnerhalbdesjeweilsletztenGeschäftsjahresaus. 5 DieseKennziffererfasstentsprechendinternationalenGepflogenheitennurdieaufEbenedesSondervermögensangefallenenKosten(ohneTransaktionskosten).DadasSondervermögenimBerichtszeitraumandereInvestmentanteile("Zielfonds")hielt,könnenweitereKosten,GebührenundVergütungenaufEbenedesZielfondsangefallensein. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt.derverkaufsprospektenthältauchdiefürdasrechtsverhältnisderkapitalanlagegesellschaftzudemanlegeralleinmaßgeblichenvertragsbedingungen.derverkaufsprospekt,dievertragsbedingungen,diewesentlichenanlegerinformationenundderletzteveröffentlichtejahres-undhalbjahresberichtkönnenkostenlosin deutschersprachevonderunioninvestmentservicebankag,wiesenhüttenstraße10,60329frankfurtammainundüberdieuntenangegebenekontaktmöglichkeitbezogenwerden.überdiesekontaktmöglichkeitsindauchinformationenzurwohlverhaltensrichtliniedesbvierhältlich. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Wiesenhüttenstraße10,60329FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets Produktinformation, Stand:.04.209, Seite von 5 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 30.06.2015, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 10.01.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

27. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

27. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 1 von 4 BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 08.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 07.06.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 22.03.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 26.02.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den UniStrategie-Fonds, unseren fünf gemischten Dachfonds, die je nach individuellem Anlegerprofil mit unterschiedlicher Gewichtung

Mehr

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta. Der Fonds erwirbt in erster Linie Staatsanleihen aus dem Euroraum. Darüber hinaus werden dem Portfolio Pfandbriefe

Mehr

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig.

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Mit diesem Fonds von Union Investment haben Anleger die Möglichkeit, sich an Unternehmen

Mehr

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 3.03.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept Produktinformation, Stand: 2.02.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser InvestmentTicker bemit schäftigtt sich heute dem UniDeutschland schwerpunktmäßig XS, in der Aktien kleiner und mittelgroßer deutscher Unternehmen (Mid und Small Caps)

Mehr

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem Produkt aus der PrivatFonds-Reihe, das eine flexible Portfoliosteuerung mit konsequentem

Mehr

PrivatFonds: Konsequent pro

PrivatFonds: Konsequent pro PrivatFonds: Konsequent pro Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Niedrigzinsumfeld hat uns weiter fest im Griff. Gleichzeitig ist das wirtschaftliche Umfeld so gut wie lange nicht und spricht für ein Engagement

Mehr

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniSector: BioPharma, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der seine Titel rund um das Thema Gesundheit

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

16. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Kontrolliert,

16. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Kontrolliert, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Kontrolliert, einem schwankungskontrollierten Produkt aus der PrivatFonds- Reihe. Der Fonds investiert

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss Produktinformation, Stand: 13.05.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013 Liebe Leserinnen, liebee Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker UniEuroKapital Corporates zum A, unserem Fonds für kurzfristige Euroaus Unternehmensanleihen dem Industrie- und Finanzsektor. Auch

Mehr

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniReserve: Euro-Corporates. Der Fonds legt seine Mittel größtenteils in kurz laufende erst- und nachrangige Bankanleihen sowie Industrietitel

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta EmergingMarkets. Der Fonds investiert weltweit in Anleihen aus den Schwellenländern (Emerging Markets, EM). Der Anlageschwerpunkt

Mehr

25. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

25. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem Produkt aus der PrivatFondsReihe, das eine flexible Portfoliosteuerung mit konsequentem

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt zeigte im Oktober 215 Anzeichen einer Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 5,8 Milliarden Euro

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.03.2019, Seite 1 von 12 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 4.2.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

VM Sterntaler Euroland

VM Sterntaler Euroland by avicee.com VM Sterntaler Euroland Der Fonds VM Sterntaler Euroland (WKN A1JSW1) investiert in Vermögenswerten europäischer Aussteller bzw. Emittenten mit Sitz innerhalb der Euro-Zone und/oder Bankguthaben

Mehr

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investment Ticker zum UniAsia, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer und an der etablierten Börse in Japan investiert.

Mehr

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Juni 217 1 Juni 217 zusammengefasst Der ETF-Markt konnte seinen Aufwärtstrend im Juni fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 8,5 Milliarden Euro.

Mehr

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

PrivatFonds: Konsequent

PrivatFonds: Konsequent PrivatFonds: Konsequent Managementbericht per 30. Juni 2018 Inhalt Kapitalmarktumfeld im Rückblick 3 Portfolioausrichtung 6 Besonderheit des Anlagekonzepts 7 2 Kapitalmarktumfeld im Rückblick 1. Januar

Mehr

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEuropa Mid&SmallCaps, der schwerpunktmäßig in Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Mid und Small

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI)

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI) Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbh 80636 München Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI) Der Fonds First Kompetenz

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuropa Renta A (Anteilklasse am UniEuropa Renta). Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf in Euro begebenen Anleihen. Darüber

Mehr

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Asset Management Hamburg, 9. August 2017

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Asset Management Hamburg, 9. August 2017 Intreco Sicherheitsorientiert Berenberg Asset Management Hamburg, 9. August 2017 Intreco Sicherheitsorientiert Performance seit Start / Fondsauflegung INTRECO SICHERHEITSORIENTIERT PERFORMANCE: 31.10.2011-30.06.2017

Mehr

UniStruktur. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

UniStruktur. Liebe Leserinnen, liebe Leser, UniStruktur Liebe Leserinnen, liebe Leser, lange Zeit strebten die Kapitalmärkte vergleichsweise konstant aufwärts. In den letzten Wochen ist die Entwicklung jedoch volatiler geworden. Ein Umfeld, dass

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

INVESTMENTFONDS WAVE TOTAL RETURN FONDS R DIE RICHTIGE BALANCE ZWISCHEN ERTRAG UND SICHERHEIT

INVESTMENTFONDS WAVE TOTAL RETURN FONDS R DIE RICHTIGE BALANCE ZWISCHEN ERTRAG UND SICHERHEIT INVESTMENTFONDS WAVE TOTAL RETURN FONDS R DIE RICHTIGE BALANCE ZWISCHEN ERTRAG UND SICHERHEIT RENDITE MACHT MIT SICHERHEIT AM MEISTEN FREUDE. Der WAVE Total Return Fonds R Sie wissen, was Sie wollen: Rendite

Mehr

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro Lyxor ETF Barometer Dezember 216 1 Dezember 216 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten sich im Dezember 216 weiter erholen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

PrivatFonds: Konsequent pro

PrivatFonds: Konsequent pro PrivatFonds: Konsequent pro Managementbericht per 30. Juni 2018 Inhalt Kapitalmarktumfeld im Rückblick 3 Portfolioausrichtung 6 Besonderheit des Anlagekonzepts 7 2 Kapitalmarktumfeld im Rückblick 1. Januar

Mehr

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018 Intreco Sicherheitsorientiert Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018 Intreco Sicherheitsorientiert seit Start / Fondsauflegung 31.10.2011-29.12.2017 116,0 114,0 112,0 110,0 108,0 106,0 104,0

Mehr

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst Lyxor ETF Barometer September 216 1 Aktuelle ETF-Trends in Europa September 216 zusammengefasst Im September 216 verlangsamten sich die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren InvestmentTicker zum UniEuroRenta EM 2021 A (Anteilklasse am UniEuroRenta EM 2021) und zum UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 A (Anteilklasse

Mehr

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios August 2017 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis? Vermögensstrukturierung im Hause der BKC Was unterscheidet Theorie und Praxis? Holger Freitag Abteilungsleiter Vermögensberatung Privatkunden Agenda 1. Mögliche Anlageklassen im Kundendepot 2. Gibt es

Mehr

Invesco Privatstrategie Fonds

Invesco Privatstrategie Fonds Invesco Privatstrategie Fonds Invesco Asset Management Deutschland GmbH Bleichstrasse 60-62 60313 Frankfurt am Main August 2008 Dieses Marketingdokument dient lediglich der Information und stellt keine

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute zum Mischfonds UniRak Konservativ A und seiner ausgabeaufschlagsfreien Variante UniRak Konservativ -net- A. Dieser Mischfonds

Mehr

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniEM Global A, einem in den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) agierenden Aktienfonds, der seine Mittel breit

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017 Lyxor ETF Barometer April 217 1 April 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt verlangsamten sich im April 217 deutlich. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str Bad Friedrichshall

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str Bad Friedrichshall die FinancialArchitects AG Siegfried Grauf, Friedrichshaller Str.16, 74177 Bad Friedrichshall Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str. 16 74177 Bad Friedrichshall die FinancialArchitects AG

Mehr

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Nur zur individuellen Beratung professioneller Kunden. Werbemittel bitte beachten Sie die Hinweise am Ende der Präsentation. Hamburg,

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds Produktinformation, Stand: 31. Dezember 2012, Seite 1 von 4 Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Indikator wai: bis 2 bis 4 bis 6 bis 7 Profil des

Mehr

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017 Lyxor ETF Barometer März 217 1 März 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten das erste Quartal positiv beenden und ihren positiven Trend im Jahr 217 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

INVERS Musterportfolios

INVERS Musterportfolios INVERS Musterportfolios Depotübersicht INVERS Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 10.000 5 Anlagekategorien Rohstoffe 10% Infrastruktur 10% Emerging Markets

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Zwar könnte sich das Konjunkturumfeld

Mehr

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Ihr anbieterunabhängiger Finanzbegleiter Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Fonds transparent GmbH Schauenburgerstraße 10 20095 Hamburg Tel.: 040 41111 3760 Ausgewogenes Musterportfolio: Struktur Unser

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Matthias Wörmann, Bismarckstrasse 27-29, 50672 Köln Herr Max Mustermann Consilium Finanzmanagement AG Matthias Wörmann Bismarckstrasse 27-29 50672 Köln Ansprechpartner Herr Matthias Wörmann Telefon +49

Mehr

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Mai 217 1 Mai 217 zusammengefasst Nach einer Abkühlung im April zog der ETF-Markt im Mai wieder an. Die Netto mittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 9,5 Milliarden

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr