30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden Titel aus Westeuropa sowie aus anderen Emerging Markets beigemischt. In den letzten Monaten litten die osteuropäischen Märkte vor allem unter dem sich verschärfenden geldpolitischen Kurs der US- Notenbank. Hinzu kamen hausgemachte innenpolitische und wirtschaftliche Probleme, insbesondere in der Türkei. Mittelfristig sollten sich die Perspektiven für die Region jedoch wieder aufhellen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 30. Januar 2014

2 UniEuroAspirant A Kernaussagen In den vergangenen zwölf Monaten mussten die Anleihen und Währungen der meisten aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) Einbußen hinnehmen. Dieser Entwicklung konnten sich auch die Anlageregion Osteuropa nicht entziehen Eckdaten des Fonds: WKN: Fondsfarbe: Haltedauer: / LU grün mäßiges Risiko Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von fünf Jahren und länger. Als wichtigster Einflussfaktor erwies sich die veränderte geldpolitische Ausrichtung der US-Notenbank Fed. Die Rückführung ihrer Anleihekäufe (Tapering) wirkte sich zunächst belastend auf die Emerging Markets aus, sollte inzwischen aber größtenteils in den Anleihekursen eingepreist sein In der Staatsschuldenkrise der Eurozone wurden im vergangenen Jahr wichtige Fortschritte gemacht. Zudem hat der gemeinsame Währungsraum die Rezession überwunden. Hiervon sollte Osteuropa als wichtiger Handelspartner überproportional profitieren Auch wenn das Wirtschaftswachstum Osteuropas nicht mehr die hohen Raten der Vergangenheit erzielen kann, weist die Region größtenteils solide Verschuldungs- und Wachstumsdaten auf. Niedrige Inflationsraten sollten zudem unterstützend auf die Rentenmärkte wirken InvestmentTicker 30. Januar 2014 Seite 2

3 Osteuropäische Rentenmärkte im Bann der US-Geldpolitik Die osteuropäischen Rentenmärkte bewegen sich seit einigen Monaten in einem schwierigen Marktumfeld. Von Ende 2011 bis Anfang Mai 2013 konnten sie erfreuliche Kursgewinne erzielen. Seitdem mussten sie jedoch spürbare Einbußen hinnehmen. Auslöser war die Ankündigung der US-Notenbank Fed, ihre Anleiheankäufe von monatlich 85 Milliarden US-Dollar schrittweise zurückführen zu wollen ( Tapering ). Obwohl die Fed ihren Worten erst im Januar 2014 Taten folgen ließ, stieg das Renditeniveau nicht nur in den USA, sondern auch an den meisten anderen Rentenmärkten der Welt seit Mai 2013 spürbar an. Unter dieser Entwicklung litten insbesondere die Kapitalmärkte der Emerging Markets, da Investitionen in den USA und anderen entwickelten Volkswirtschaften wieder attraktiver wurden und somit die Nachfrage nach Rentenpapieren aus den Schwellenländern zurückging. Neben der Rückführung der extrem lockeren US-Geldpolitik, die großen Einfluss auf die globalen Kapitalströme ausübt, haben einige osteuropäische Länder auch mit hausgemachten politischen und wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Während Staaten wie die Tschechische Republik unverändert gut aufgestellt sind, präsentiert sich die Türkei gegenwärtig als das Sorgenkind der Region. Aber es gibt auch Lichtblicke: In den letzten Jahren bekam Osteuropa die realwirtschaftlichen Auswirkungen der Euro- Schuldenkrise deutlich zu spüren, da seine Volkswirtschaften stark von Exporten nach Westeuropa abhängig sind. In den Peripheriestaaten der Eurozone wurde aber 2013 die Talsohle durchschritten, sodass für das laufende Jahr dort wieder mit positiven Wachstumsraten zu rechnen ist. Daher sollte Osteuropa in Zukunft auch wieder von der aktuellen Erholung in der Eurozone profitieren können. Die folgende Grafik zeigt die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) prognostizierten Wachstumsraten für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Fondsticker zum UniEuroAspirant A UIP-SL PM-INO Die Wachstumsaussichten 2014 für Osteuropa sind größtenteils besser als für die Industriestaaten BIP-Wachstum in Prozent ,0 1,6 1,7 2,8 1,3 Eurozone Deutschland Japan USA Ungarn Tschechien Russland Polen Türkei Quelle: Schätzungen des IWF (Internationaler Währungsfonds), Stand: Januar 2014 Auch der Blick auf die Fundamentaldaten zeigt die solide Situation vieler osteuropäischer Volkswirtschaften. So sind die Inflationserwartungen flächendeckend gesunken. Beispielsweise sollte in Polen die Inflationsrate 2014 bei zwei Prozent liegen (Quelle: IWF). Darüber hinaus verfügen die Länder mit Ausnahme der Türkei überwiegend über solide Staatshaushalte 1,5 2,0 2,4 3,5 InvestmentTicker 30. Januar 2014 Seite 3

4 und positive Leistungsbilanzen (Überschüsse). Dies zeugt von der anhaltend hohen internationalen Wettbewerbsfähigkeit dieser Länder. In Summe ist die Region damit nicht auf den Zustrom ausländischen Kapitals zur Finanzierung von Defiziten im Außenhandel angewiesen ein wichtiger Risikopuffer gegen Veränderungen der internationalen Kapitalströme. Dies gilt umso mehr, als viele Länder in den vergangenen Jahren stattliche Devisenpolster angelegt haben. Die folgende Abbildung zeigt, dass die Währungsreserven der osteuropäischen Notenbanken in den letzten Jahren deutlich gewachsen sind. Im Verlauf des Jahres 2013 setzten jedoch mehrere Zentralbanken einen Teil dieser Reserven zur Stützung ihrer Währungen ein. Fondsticker zum UniEuroAspirant A Einige Zentralbanken fangen an, ihre Reserven für die Stabilisierung ihrer Währungen einzusetzen Polen Tschechien UIP-SL PM-INO Aktuelle Ausrichtung des UniEuroAspirant A Seit dem letzten InvestmentTicker zu diesem Fonds vom 5. Juni 2013 hat das Fondsmanagement die regionale Ausrichtung des UniEuroAspirant A an die geänderten fundamentalen Rahmenbedingungen in den betreffenden Ländern angepasst. Polen nimmt nach wie vor die wichtigste Rolle in unserem Portfolio ein. Das Land vereint zurzeit rund 24 Prozent der Rentenanlagen des Fonds auf sich. Damit ist seine Gewichtung seit dem letzten Ticker um rund zwei Prozentpunkte gestiegen. Polen ist nach wie vor einer der stabilsten und dynamischsten Staaten Osteuropas. Das für 2014 erwartete Wirtschaftswachstum Polens dürfte bei 2,4 Prozent liegen, deutlich höher als in der Eurozone (vom IWF geschätzt: 1,0 Prozent). Die Inflation ist mit einer Rate von zwei Prozent niedrig. Polen verfügt über einen liquiden Markt für Lokalwährungsanleihen Ungarn Türkei Russland (rechte Skala) Quelle: Bloomberg, Union Investment. Stand: Dezember Russland zählt seit längerem zu unseren Favoriten. Die aktuelle Gewichtung beläuft sich beinahe unverändert zum Juni 2013 auf knapp 17 Prozent. Der größte Flächenstaat der Erde verfügt über unzählige natürliche Ressourcen und ist weltweit einer der führenden Energieproduzenten. Das Land wird allerdings seit längerem vom politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Stillstand unter Präsident Putin belastet. Russland scheut strukturelle Reformen und bleibt somit weiterhin stark vom Ölund Gasexport abhängig - und leidet somit unter den anhaltend niedrigen Weltmarktpreisen. Folglich hat sich das Wirtschaftswachstum spürbar abgeschwächt. Für 2014 soll es etwa zwei Prozent erreichen. Immerhin stellen sich die InvestmentTicker 30. Januar 2014 Seite 4

5 Staatsfinanzen mit einer Verschuldung von nur elf Prozent des BIP unverändert solide dar. Das Durchschnittsrating Russlands liegt nach wie vor bei BBB. Mit einer durchschnittlichen Rendite von rund acht Prozent für Anleihen mit einer Laufzeit von fünf Jahren bieten russische Renten zurzeit eine attraktive Verzinsung. Mit dem erwarteten Rückgang der Inflation könnten in nächster Zeit Zinssenkungen durch die russische Zentralbank anstehen. Fondsticker zum UniEuroAspirant A Aktuelle Länderschwerpunkte des UniEuroAspirant A Allokation nach Ländern * Supranationale Institutionen 2,4% sonstiges Europa 7,2% Eurozone 23,0% Tschechische Republik 4,4% Quelle: Union Investment, Stand: 22. Januar 2014 Sonstige (davon Rumänien: 2,5%) 6,7% Ungarn 4,3% Türkei 11,1% Polen 23,9% *) in Prozent des Rentenvermögens Russland 16,9% UIP-SL PM-INO Die Türkei ist im Portfolio des UniEuroAspirant A mit einem Anteil von derzeit elf Prozent der Rentenanlagen vertreten. Dies entspricht einem Rückgang um vier Prozentpunkte seit dem letzten Ticker. Von allen osteuropäischen Märkten geriet die Türkei in den letzten Monaten am stärksten unter Druck. Dies gilt nicht nur für die Anleiherenditen, sondern insbesondere für die Währung des Landes. So hat die Türkische Lira seit Anfang Juni 2013 bis zum 29. Januar 2014 um rund 20 Prozent abgewertet. Die Gründe dafür sind vielfältig. So ist die Leistungsbilanz der Türkei mit minus 7,5 Prozent des BIP deutlich negativ, das Land importiert also mehr als es exportiert. Im Ergebnis ist die Volkswirtschaft auf den Zustrom ausländischen Kapitals zur Finanzierung dieser Kluft angewiesen. In den vergangenen Monaten haben die Anleger dem Land allerdings trotz seiner aussichtsreichen Wachstumsperspektiven vermehrt den Rücken gekehrt. Neben externen Faktoren (insbesondere der Tapering-Debatte in den USA) waren dabei auch die innenpolitischen Turbulenzen ausschlaggebend. Die Regierung sieht sich seit Monaten Protesten ausgesetzt. Immer wieder kommt es zu Demonstrationen gegen den Regierungsstil von Ministerpräsident Erdogan, der in diesem Jahr Staatspräsident werden will. Der jüngste Korruptionsskandal, der auch Regierungsmitglieder und deren Familien betreffen soll, ist ebenfalls nicht hilfreich. All diese Meldungen sind in Zusammenhang mit dem Wahlreigen zu sehen, der bald beginnt. Im März 2014 stehen Kommunalwahlen an, im August folgen Präsidentschaftswahlen und 2015 wird das Parlament neu gewählt. Unser Portfoliomanagement plant, die Gewichtung der Türkei zunächst stabil zu halten und in Abhängigkeit der weiteren Entwicklungen flexibel anzupassen. Die Türkei kämpft zweifelsohne mit zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Problemen. Positiv anzumerken ist jedoch, dass die Staatsverschuldung niedrig ist und zwischenzeitlich um weitere zwei Punkte auf 35 Prozent des BIP gesenkt werden InvestmentTicker 30. Januar 2014 Seite 5

6 konnte. Zudem erzielte Ankara 2013 einen Haushalts- Primärüberschuss von zwei Prozent zum BIP. Zwar ist das Leistungsbilanzdefizit nach wie vor relativ hoch, vor allem aufgrund von Rohstoff- und Ölimporten. Die starke Abwertung der Türkischen Lira in den letzten Monaten sollte sich aber mittelfristig positiv auf die türkische Leistungsbilanz auswirken. Und: Das Land an der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident verfügt über aussichtsreiche Wachstumsperspektiven. Zur wirtschaftlichen Stabilisierung dürfte auf Sicht auch die jüngste Zinserhöhung der türkischen Zentralbank beitragen. Am Abend des 28. Januar wurden im Rahmen einer außerordentlichen Notenbanksitzung die Leitzinsen um im Durchschnitt vier Prozentpunkte erhöht. Dieser unerwartet kräftige Zinsschritt sollte ebenfalls helfen, die überhitzte Inlandsnachfrage zu dämpfen und einen Teil der wirtschaftlichen Ungleichgewichte in der Türkei - insbesondere das Leistungsbilanzdefizit - zu reduzieren. So erwarten wir im laufenden Jahr eine Reduktion des Defizits auf weniger als 5,5 Prozent des BIP. Die Ratingagenturen Fitch und Moody s halten weiterhin an ihren Investment Grade -Ratings für das Land fest. Das Engagement des Fonds in ungarischen und tschechischen Rentenpapieren wurde in den letzten Monaten weiter reduziert. In beiden Ländern sind wir aktuell mit weniger als fünf Prozent investiert. Tschechien entschied sich im November 2013 überraschend zu einer Abwertung seiner Währung um rund fünf Prozent gegenüber dem Euro. Zudem wurde die Krone eng an die europäische Gemeinschaftswährung gebunden, womit das Land eine weitere Aufwertung verhindern und gleichzeitig seine Exportindustrie schützen will. Insgesamt steht Tschechien wirtschaftlich gut da. Der Staat ist mit nur 44 Prozent des BIP verschuldet und erzielt jedes Jahr höhere Handelsbilanzüberschüsse (siehe auch die folgende Grafik). Tschechien spielt mit einem Rating von AA- in der gleichen Liga wie Frankreich, die Niederlande und Österreich. Dementsprechend niedrig fällt dort aber inzwischen auch das Renditeniveau aus. Fondsticker zum UniEuroAspirant A Die internationale Wettbewerbsfähigkeit Osteuropas verbessert sich kontinuierlich; zuletzt deutliche Stabilisierung in der Türkei Monatliche Handelsbilanzsalden (Export-Import) in Mrd. Euro 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0-0,5-1,0-1,5-2,0 Ungarn Poland Tschechien Russland (rechte Skala) Türkei (rechte Skala) -2,5-10 Dez. 01 Dez. 02 Dez. 03 Dez. 04 Dez. 05 Dez. 06 Dez. 07 Dez. 08 Dez. 09 Dez. 10 Dez. 11 Dez. 12 Dez. 13 Quelle: Bloomberg, Union Investment. Stand: November-Dezember UIP-SL PM-INO In Ungarn regiert weiterhin die nationalistische Regierung von Ministerpräsident Orban, die große Teile der Wirtschaft reglementiert. So müssen unter anderem Telekom-Firmen und Banken Sondersteuern entrichten. Im letzten Jahr wurden die Energieversorger zudem gezwungen, ihre Strompreise um 30 Prozent zu senken. Durch diese Maßnahme konnte die offizielle InvestmentTicker 30. Januar 2014 Seite 6

7 Inflationsrate Ungarns deutlich gedrückt werden, was den Weg für Zinssenkungen durch die Notenbank frei machte. So ging der Leitzins seit Juni 2013 von 4,75 auf zuletzt 2,85 Prozent zurück. Nach unserer Ansicht verhindert die dirigistische Wirtschaftspolitik der Regierung Orban auf mittlere Sicht notwendige Investitionen im Land. Gleichzeitig fällt das aktuelle Renditeniveau vergleichsweise niedrig aus. Ungarische Anleihen mit fünf Jahren Laufzeit rentieren aktuell nur mit rund 4,7 Prozent. Bereits seit Anfang 2013 ist der UniEuroAspirant A auch in Staatsanleihen aus Rumänien investiert. Deren Anteil an den Rentenanlagen haben wir erst vor kurzem von 1,1 auf 2,5 Prozent erhöht. Seit dem EU-Beitritt ist auch in Rumänien ein wirtschaftlicher Aufschwung erkennbar. Das Land konnte im letzten Jahr seine Leistungsbilanz verbessern. Im Vergleich zu Ungarn bestehen in Rumänien weniger politische Risiken, da die Regierung mit der EU und dem IWF kooperiert. Die Anleiherenditen liegen auf ähnlichem Niveau wie in Ungarn. Der Fonds ist gegenwärtig mit einem Anteil von etwa 77 Prozent seiner Rentenanlagen in Fremdwährungen investiert. Hiervon entfallen rund 64 Prozentpunkte auf Osteuropa sowie rund 10 Punkte auf europäische Staaten außerhalb der Eurozone wie Schweden, Norwegen und Großbritannien. Hinzu kommt eine Beimischung im Brasilianischen Real von drei Prozentpunkten. Wir gehen davon aus, dass die osteuropäischen Währungen gegenüber dem Euro in nächster Zeit weiteren Schwankungen ausgesetzt sein werden. In der zweiten Jahreshälfte 2014 sollte es jedoch zu einer Beruhigung kommen. Fondsticker zum UniEuroAspirant A Renditen fünfjähriger lokaler osteuropäischer Staatsanleihen oft attraktiv Brasilien UIP-SL PM-INO 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0 13,1 Darüber hinaus hält der Fonds zurzeit eine Beimischung in brasilianischen Staatsanleihen von rund 1,6 Prozent der Rentenanlagen, ergänzt um zwei in Real notierte Anleihen der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Insgesamt beläuft sich das Engagement in Real auf drei Prozent, wobei die durchschnittliche Restlaufzeit mit drei Jahren eher kurz gehalten wird. Die Papiere weisen eine attraktive Rendite auf. Zudem ist die dortige Zentralbankpolitik auf eine Stabilisierung der heimischen Währung ausgerichtet. In jüngster Vergangenheit wurde der Leitzins in mehreren Schritten um 325 Basispunkte auf nunmehr 10,5 Prozent erhöht. Kurzlaufende Anleihen weisen eine nur geringe Empfindlichkeit gegenüber Zinserhöhungen auf. Türkei Russland Ungarn Rumänien Polen Tschechien 0,9 Deutschland 0,8 Quelle: Bloomberg, Stand Januar ,7 4,3 4,8 7,6 10,8 InvestmentTicker 30. Januar 2014 Seite 7

8 Wertentwicklung und Perspektiven des UniEuroAspirant Der UniEuroAspirant A konnte sich in den letzten Monaten dem schwierigen Kapitalmarktumfeld in den Emerging Markets nicht entziehen und musste Werteinbußen hinnehmen. Mit Blick auf die letzten zwölf Monate verlor der Fonds 6,3 Prozent, während er auf Dreijahressicht um 5,4 Prozent zulegen konnte. Aufgrund der jüngsten Währungsturbulenzen in den Schwellenländern gab der Fonds seit Jahresanfang um 2,1 Prozent nach (Stand: 27. Januar 2014). Mittelfristig sollte sich die Situation in den Emerging Markets wieder beruhigen. Dabei spielt vor allem die künftige US- Geldpolitik eine wichtige Rolle. Wir erwarten, dass das Renditeniveau an den US-Rentenmärkten in den nächsten Monaten nur moderat steigen wird. Das Tapering ist weitgehend in den Anleihekursen eingepreist und die US-Notenbank hat bereits signalisiert, dass Zinserhöhungen bis auf weiteres kein Thema sind. Somit sollte die US-Geldpolitik für die aufstrebenden Volkswirtschaften im laufenden Jahr keine große Belastung mehr darstellen. Folglich sollten die Anleger den wirtschaftlichen Fundamentaldaten in den einzelnen Ländern wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Zudem wird sich die konjunkturelle Erholung in der Eurozone insbesondere auf Osteuropa positiv auswirken. Mit Bezug auf die Türkei nehmen wir zurzeit eine abwartende Haltung ein: Dort wird der Ausgang der Kommunalwahlen im März und der Präsidentschaftswahl im August dieses Jahres entscheidend für die weitere Marktentwicklung sein. Wir gehen davon aus, dass der UniEuroAspirant A mittelfristig an seine positive Entwicklung wieder anknüpfen kann. Die wirtschaftliche Situation sowie die Staatsfinanzen der meisten osteuropäischen Staaten stellen sich nach wie vor solide dar. Nach den Kursrückgängen der letzten Monate bieten die Anleihen vieler Staaten wieder eine attraktive Verzinsung. Fazit Der UniEuroAspirant A investiert überwiegend in Rententitel aus Osteuropa, die auf Lokalwährungen lauten. Hinzu kommen Beimischungen in Europa innerhalb und außerhalb der Eurozone, aber auch in attraktiven Wertpapieren aus anderen Emerging Markets wie z.b. Brasilien. Somit eignet sich dieser Fonds ausschließlich für Investoren, die aufgrund ihrer erhöhten Risikotragfähigkeit auch vorübergehende Schwankungen an den Anleihemärkten sowie in der Wechselkursentwicklung akzeptieren können. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH P.S.: Nutzen Sie die Chancen, bereits ab 50 Euro Stück für Stück Vermögen aufzubauen mit Fondssparplänen von Union Investment! InvestmentTicker 30. Januar 2014 Seite 8

9 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 30. Januar 2014, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Investment Office Wiesenhüttenplatz Frankfurt InvestmentTicker 30. Januar 2014 Seite 9

10 Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 1 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 2 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniEuroAspirantAistindieRisikoklassegrüneingestuft.DamiteignetsichderFondsfürrisikoscheueAnleger,diemäßigeRisikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren 5 DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 5Jahrenoderlänger. Anlagestrategie DerFondsinvestiert vorzugsweiseinfestverzinslicheanleihenvon osteuropäischenländern,dieauflokalewährungenoderaufeurolauten.imvordergrund stehendabei beispielsweiseanleihen auspolen,dertürkei undrussland.darüberhinauswirdauchin AnleihenetablierterEU-MitgliedsstaatenwieDeutschlandoder Frankreichangelegt. Pfandbriefeund UnternehmensanleihensowiehochverzinslicheAnleihen(HighYield-Anleihen) könnenebenfallserworbenwerden. HistorischeWertentwicklungper 31.Dezember2013 IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 5,02% 3,04% 4,91% 4,24% 5,32% 21,19% 4,96% 8,12% absolut 0,74% 5,02% 5,02% 9,40% 27,11% 51,50% 112,12% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon3,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 2 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa KommentardesFondsmanagementszurAnlagepolitik 3 FondsstrukturnachLändern Zeitraum:Dezember2013 EuropäischeAnleihenaußerhalbdesgemeinsamenWährungsraumesstandenebensowiePapiereausderEurozoneunterdemEinflussderEntwicklungenindenUSA.DorthattedieUS-Notenbank einereduzierungihreranleihekäufeabjanuarumzehnmilliardenus-dollarbekanntgegeben.inreaktiondaraufkamesam US-RentenmarktzuRenditesteigerungen,diemitKursverlusten einhergingen.dieeuropäischenmärktewiesenaufgrundeinervor demjahreswechseldünnendatenlagekeineigenlebenaufund vollzogendiebewegungdahergrößtenteilsnach.eineausnahmestelltenlediglichdiebondmärkteinpolenundungarndar,die gegendentrendkursgewinneerzielten.inungarnsorgteeineerneutezinssenkungfürunterstützung.diedortigenotenbankversuchtdamitweiterdaswachstumanzukurbeln.gutenachrichtengabesauchfürungarischebanken.dasoberstegerichtentschied,dassdieumstrittenenfremdwährungskrediterechtgültig sind. NebenUngarnsenktenauchdieWährungshüterinSchwedenden Leitzins.EineschwacheBinnennachfrage,eineleichtsteigendeArbeitslosenrateundnichtzuletztdiestagnierendenExporteinden EuroraumlastenaufderschwedischenWirtschaft.NiedrigereLeitzinsensollenAbhilfeschaffen.InGroßbritannienhingegengeht eskonjunkturellsteilbergauf.diearbeitslosenquoteliegtbei7,4 Prozent.DieZielmarkefürdieexpansiveGeldpolitikderBankof Englandliegtbei7,0Prozent.EinWert,denmanwohlnunschon indiesemjahrstatterst2016erreichenwird.wachsamdürften dienotenbankerauchmitblickaufdenbritischenimmobilienmarktbleiben.nachdemdiepreise2012nochum0,3prozent rückläufigwaren,führtdiegutewirtschaftlicheentwicklung2013 zueinerkräftigengegenbewegung.landesweitsinddiepreise um4,4prozentgestiegen.inderhauptstadtlondonsogarum mehralsneunprozent. FondsstrukturnachdurchschnittlicherZinsbindung GrößteRentenwerte 4.75%Polenv.12(2017) 2.50%Polenv.13(2018) 5.75%Polenv.02(2022) 5.00%Polenv.10(2016) 3.50%Italienv.12(2017) 5.50%Polenv.08(2019) 6.750%Ungarn(2017) 9.000%Türkei(2016) 4.00%Polenv.12(2023) 9.000%Türkei(2017) KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen 8,19% 3,85% 3,28% 2,55% 2,43% 2,37% 2,05% 1,99% 1,96% 1,92% ImDezembergingdieHandelstätigkeitsukzessivezurück,sodass dasfondsmanagementnurnochselektiveinpaaranpassungen vornahm.sonutztenwirdieermäßigtenkursevontürkischen Schuldverschreibungen,umhierPositionenaufzubauen.ImGegenzugtrenntenwirunsvonlanglaufendennorwegischenStaatsanleihen. Fondsstruktur Staatsanleihen 79,42% Unternehmensanleihen 11,12% Bankschuldverschreibungen 4,51% Rentenfonds 0,74% Liquidität 4 4,22% Restlaufzeit 5 5Jahre/10Monate Zinsbindungsdauer 6 4Jahre/11Monate Rendite 7 5,19% Rating 8 A- AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 3 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa Fondsinformationen WKN ISIN LU ArtdesInvestmentvermögens OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungsdatum Geschäftsjahr Rücknahmepreis 47,87 EUR Fondsvermögen 855 Mio. EUR Ertragsverwendung ausschüttendmittenovember Barausschüttung 1,98 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) SteuerpflichtigerErtrag 2,08 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Fondsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Verwahrstelle DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen 9, 10 Ausgabeaufschlag 3,00% Verwaltungsvergütung 10 Gesamtkostenquote(TER) 11 1,09 % ErfolgsabhängigeVergütung 12 0,20 % Ansparplan vomanteilwert.vondem AusgabeaufschlagerhältIhreBank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschafteinmalig90,00 %bis 100,00 %. zzt. 0,90%p.a.,maximal 1,00%p.a.Von derverwaltungsvergütungerhältihrebank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschaft25,00 %bis35,00 %. Ab50EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie ihremdepotanleihenosteuropäischerstaatenbeimischen möchten. fürtendenziellhöhereertragschancenauchmäßigerisiken inkaufnehmen. regelmäßigundkomfortabelübereinensparplankleinere Beträge(schonab50.-EuroimUnionDepot)anlegenmöchten. DerFondseignetsichnicht,wennSie... einensicherenertraganstreben. keinemäßigenwertschwankungenakzeptierenmöchten....weltweitinvestierenmöchten. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeandenKurschancen(ost-)europäischerStaats-und Unternehmensanleihen. TendenziellhöhereNominalzinsenalsbeieinerAnlageinEuro-StaatsanleihenmitRatingsimInvestment-Grade-Bereich. ChanceaufWechselkursgewinnedurchAufwertungderlokalen z.b.osteuropäischenwährungen. RisikostreuungdurchdieAnlageinAnleihenverschiedener (ost-)europäischerstaatenundunternehmen. ProfessionelleAuswahlvonAnleihendurcherfahreneKapitalmarktexperten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungendurchKonzentrationdesRisikosauf spezifischeländerundregionen(politischeundwirtschaftliche Einflüsse)möglich ErhöhteKursschwankungenund AusfallrisikenbeiAnlagein Schwellen-bzw.Entwicklungsländernmöglich. ErhöhteKursschwankungenundAusfallrisikenbeihochverzinslichenAnlagenmöglich. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

13 Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 4 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa 1 UniEuroAspirantAisteineAnteilklassedesSondervermögensUniEuroAspirant. 2 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.RegelmäßigeSparplänediesesFonds werdenfürdenzeitraumderansparphaseimvergleichzueinereinmalanlagegenerellumeinerisikoklasseniedrigereingestuft.dierisikofarberotwirdbeifondsvergeben,die einsehrhohesrisikobishinzummöglichenvollständigenkapitalverzehraufweisen.unabhängigvondieserrisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenanlegerinformationen (wai)eingesetzlichvorgeschriebenerrisikoindikatorausgewiesen.dieserberuhtaufeinervolatilitätsbetrachtung(messungderfondspreisschwankungen).beidesystemesind nichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden.ausführlicheinformationenzurrisikoklasseentnehmensiebittedemverkaufsprospekt. 3 DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,DatastreamoderBloomberg. 4 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 5 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.BeiInstrumentenmit vorzeitigemkündigungsrechtwirddiegeschätztewirtschaftlicherestlaufzeitausgewiesen. 6 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich. 7 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.IndieBerechnungder KennzahlgehenalleFinanzinstrumentemiteineraufmaximal20ProzentgekapptenRenditederRentenanlagenein.MitdieserVorgehensweisewirdvermieden,dassrechnerische ExtremwertevongeringgewichtetenAnlagenimSondervermögenmaßgeblicheAuswirkungenaufdieRenditekennzahlhaben.AussagenzurHöhederErtragsausschüttung,zuRisikenbzw.derzukünftigenWertentwicklungkönnendarausnichtabgeleitetwerden. 8 EigeneBerechnung(aufgrundeinesDurchschnittsratingsausdenvorliegendenRatings),inkl.Zielfondsauflösung,ohneRentenderivateundLiquidität. 9 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 10 InAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppekannsichderVertriebsstatusderBankwährendderHaltedauer abdemfolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenbandbreitenändern. 11 DieGesamtkostenquoteeinesFonds(TER)istindenWohlverhaltensregelndesBVIgeregelt.SiedrücktdieSummederKostenundGebühreneinesFondsalsProzentsatzdesdurchschnittlichenFondsvolumensinnerhalbdesjeweilsletztenGeschäftsjahresaus. 12 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszueinemVierteldesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklung(kostenbereinigt)dieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.SofernfürdasabgelaufeneGeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigeVergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenJahresberichtausgewiesen,dabeikönnenGeschäftsjahrundVergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt. DieVerkaufsunterlagenzumFonds(Verkaufsprospekt,Vertragsbedingungen,aktuelleJahres-undHalbjahresberichteundwesentlicheAnlegerinformationen)findenSieindeutscher Spracheaufwww.union-investment.de/LU DieseundInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIkönnenSieaufWunschauchkostenlosinPapierformüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbeziehen. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Wiesenhüttenstraße10,60329FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

Der internationale Rentenfonds.

Der internationale Rentenfonds. Internationale Fonds Der internationale Rentenfonds. SÜDWESTBANK-Interrent-UNION. Wohldurchdacht. Mit diesem Rentenfonds können Sie von den Chancen internationaler verzinslicher Wertpapiere profitieren.

Mehr

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds Produktinformation, Stand: 31. Dezember 2012, Seite 1 von 4 Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Indikator wai: bis 2 bis 4 bis 6 bis 7 Profil des

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

Der internationale Dachfonds.

Der internationale Dachfonds. Internationale Fonds Der internationale Dachfonds. SÜDWESTBANK-InterSelect-UNION. Breit gestreut. Mit diesem Dachfonds können Sie gleichzeitig an den Entwicklungen internationaler Aktien- und Rentenmärkte

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio,

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniKonzept: Portfolio, unserem neuen Mischfonds, der eine ausgewogene Vermögensstrukturierung mit einer mehrstufigen

Mehr

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 BBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion) InternationalerDachfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko

Mehr

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniEM Fernost, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer investiert. Wichtige

Mehr

Der internationale Aktienfonds.

Der internationale Aktienfonds. Internationale Fonds Der internationale Aktienfonds. SÜDWESTBANK-InterShare-UNION. Handverlesen. Mit diesem Aktienfonds können Sie die Chancen an den internationalen Aktienmärkten für Ihr Portfolio nutzen.

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Fondsinformationen von Union Investment. 26. Oktober 2011 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Rentenfonds im Blick. UniEuroAspirant A.

Fondsinformationen von Union Investment. 26. Oktober 2011 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Rentenfonds im Blick. UniEuroAspirant A. Fondsinformationen von Union Investment Rentenfonds im Blick 26. Oktober 2011 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute einen Investmentticker zum UniEuroAspirant A. Der Anlageschwerpunkt des Fonds

Mehr

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie Produktinformation, Stand: 12.09.2016, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Dynamische Asset Allokation Seite 2 Übersicht 3-Faktoren

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Die langfristigen Perspektiven für

Mehr

26. März 2015. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Dividenden,

26. März 2015. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Dividenden, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniKonzept: Dividenden, unserem neuen Aktienfonds, der eine internationale Auswahl dividendenstarker Titel mit

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US Notenbank (Fed): Wertpapierkäufe Reduktion der monatlichen Wertpapierkäufe hat begonnen Fed:

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen?

Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen? Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen? Mit unseren neuen Rentenlaufzeitfonds. Denn wir finden für Sie weltweit gut planbare Anleihen in aussichtsreichen Märkten Start Inhaltsverzeichnis Weltreise

Mehr

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive BCA OnLive Oliver Wennerström Senior Sales Executive 2 Unsere Stärke heißt: Globale Expertise BÜROS IN 36 LÄNDERN USA Bahamas Kanada Australien Taiwan Großbritannien Luxemburg Schweiz Singapur Deutschland

Mehr

15. August 2013. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

15. August 2013. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fondsinformationen von Union Investment 24. November 2011 Geldmarktfonds im Blick Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute einen Investmentticker über die Neupositionierung der Geldmarktfonds

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Der traditionsreiche Fonds investiert hauptsächlich in deutsche Unternehmen, die durch ihre internationale

Mehr

16. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Kontrolliert,

16. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Kontrolliert, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Kontrolliert, einem schwankungskontrollierten Produkt aus der PrivatFonds- Reihe. Der Fonds investiert

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Ausblick 2014 ist positiv Risiken bleiben China 2 Russland

Mehr

% % % Zinsen. Rentenmarkt. 6.2 Rentenfonds. Anleihekurse. Staatsanleihen Unternehmens- Anleihen Pfandbriefe. Zeit

% % % Zinsen. Rentenmarkt. 6.2 Rentenfonds. Anleihekurse. Staatsanleihen Unternehmens- Anleihen Pfandbriefe. Zeit Fondsarten 6.2 Rentenfonds Rentenfonds investieren in verzinsliche Wertpapiere (weitere Bezeichnungen sind Renten, Anleihen, Obligationen, Bonds u. a.). Sie erzielen vor allem Erträge aus den Zinszahlungen.

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

Fondssparvertrag Stand: 31. Juli 2009

Fondssparvertrag Stand: 31. Juli 2009 Stand: 31. i 2009 Bei dem UniWertSparplan 10+ handelt es sich um eine speziell für den Vermögensaufbau konzipierte Produktlösung. Sie können die überdurchschnittlichen Ertragschancen der internationalen

Mehr

24. April 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. April 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniDividendenAss, der seine Mittel in Aktien dividendenstarker Unternehmen insbesondere in Europa anlegt. In der aktuellen Phase,

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Veri-Safe. Werte schützen, Vermögen schaffen

Veri-Safe. Werte schützen, Vermögen schaffen Veri-Safe Werte schützen, Vermögen schaffen Marktüberblick Entwicklung der Inflationsrate, der Leitzinsen und Verzinsung für Tagesgeld (EONIA) auf Monatsbasis seit 1999 Sinkende Leitzinsen von Seiten der

Mehr

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

Die clevere Zinsanlage

Die clevere Zinsanlage MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 7 JAHRE Die clevere Zinsanlage entscheiden sie sich für den intelligenten schatzbrief MIT DER CHANCE AUF EXTRAZINSEN Morgan Stanley Schatzbrief Verzinsung von 4 Prozent im ersten

Mehr

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n Das konservative Sutor PrivatbankPortfolio Vermögen erhalten und dabei ruhig schlafen können Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen

Mehr

Der erste testierte Zeitwertkontenfonds Deutschlands Vermögensanlage im Einklang von Sicherheit, Rendite und Risiko

Der erste testierte Zeitwertkontenfonds Deutschlands Vermögensanlage im Einklang von Sicherheit, Rendite und Risiko INSIDER Insider 37/2015 20. Februar 2015 Seite 1/5 Sechs Jahre H2TIME4LIFE Der erste testierte Zeitwertkontenfonds Deutschlands Vermögensanlage im Einklang von Sicherheit, Rendite und Risiko Am 15. Dezember

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg 1 91154 Roth

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg 1 91154 Roth Fondsberatung Nagl Versicherungs-Vermittlung Nagl GmbH, In der Leiten 24, 91154 Roth Herr Dr. Max Mustermann Musterweg 1 91154 Roth Anlageempfehlung Ihr Berater: Bastian Nagl (Finanzanlagenfachmann) Fondsberatung

Mehr

BBBankDynamikUnion InternationalerDachfonds

BBBankDynamikUnion InternationalerDachfonds Produktinformation, Stand: 31.Januar2014, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 1 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers

Mehr

Franklin Templeton - Das Unternehmen. For Broker/Dealer Use Only. Not for Distribution to the Public

Franklin Templeton - Das Unternehmen. For Broker/Dealer Use Only. Not for Distribution to the Public Franklin Templeton - Das Unternehmen For Broker/Dealer Use Only. Not for Distribution to the Public Von volatilen Märkten profitieren! Sind die Sorgen der Anleger berechtigt? Erneuter Aktiencrash? Staatsbankrott

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA OKTOBER 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Auf dem europäischen ETF-Markt kam es im September 214 erstmalig seit einem Jahr zu Nettomittelrückflüssen; diese beliefen sich auf insgesamt zwei Milliarden Euro.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller 21. September 2015. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller 21. September 2015. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller 21. September 2015 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung U.S. Notenbank: September Zinsentscheidung Keine Veränderung des US Leitzins Verweis auf Risiken aus

Mehr

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds UniRenta Unternehmensanleihen EM 2021 UniRenta EM 2021 Frankfurt, 29. September 2014 Union Investment bietet ab sofort die Rentenlaufzeitfonds UniRenta

Mehr

Mit UniKonzept: Portfolio unterschiedliche Marktchancen nutzen und Risiken begrenzen

Mit UniKonzept: Portfolio unterschiedliche Marktchancen nutzen und Risiken begrenzen Gibt es eine Wertpapieranlage, die bei Bedarf automatisch die Spur wechselt? Mit UniKonzept: Portfolio unterschiedliche Marktchancen nutzen und Risiken begrenzen Inhaltsverzeichnis Wer sich an Regeln hält,

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse am europäischen ETF-Markt betrugen im ersten Halbjahr 214 insgesamt 23 Milliarden Euro, mit einer besonders positiven Entwicklung im zweiten

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Präsentation in Hamburg am 13. Mai 2014 1. Ökonomischer Ausblick: Weltwirtschaft Weltwirtschaft: Wichtige makroökonomische

Mehr

Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte

Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte Mag. Rainer Bacher / Kommunalkredit Austria 25.10.2011 ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR Auf dem Weg in eine düstere Zukunft? ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR

Mehr

Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien. Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister

Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien. Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister Finanzmärkte 2014 O. Univ.-Prof. Dr. Engelbert J. Dockner Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister

Mehr

Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr.

Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr. Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr. Frank Engels Leiter Portfoliomanagement Renten Union Investment Privatfonds

Mehr

Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers

Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers EM-Anleihen mit Short Duration Timing Probleme vermeiden EM die Story im Schnelldurchlauf Effizienz deshalb sind Short Duration

Mehr

AC Risk Parity Bond Fund*

AC Risk Parity Bond Fund* AC Risk Parity Bond Fund* APRIL 2014 Pascale-Céline Cadix, Director Sales * Vollständiger Name: ACQ - Risk Parity Bond Fund Risk Parity funktioniert auch im Anleihenbereich RISK PARITY IM ANLEIHENBEREICH

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie "Wichtige Hinweise" auf der letzten Seite

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie Wichtige Hinweise auf der letzten Seite Assetklassenanalyse Kundenname: Realwert-Strategie Auswertungsdatum: Auswertungswährung: EUR Assetklasse Anteil [%] Anteil am Vermögen Aktien (Europa, Immobilien) 9,96 Wasser) 8,51 Rohstoffe (Edelmetalle)

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fondsinformationen von Union Investment 16. Januar 2008 Aktienfonds im Blick Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment-Ticker. Heute mit UniProInvest: Aktien A und seiner ausgabeaufschlagfreien

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden. Zinsen im Wandel.

Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden. Zinsen im Wandel. Deutsche Bank Privat- und Firmenkunden Zinsen im Wandel. Niedrige Zinsen können zum Umdenken aufrufen. Wer sparen möchte, greift hierzulande noch immer bevorzugt zum Sparbuch oder zur Bundesanleihe. Die

Mehr

ZINS KORRIDOR ANLEIHE. JPMorgan Structured Products

ZINS KORRIDOR ANLEIHE. JPMorgan Structured Products ZINS KORRIDOR ANLEIHE JPMorgan Structured Products So funktioniert die Zins Korridor Anleihe Zins Korridor Anleihe WKN JPM1YW ISIN DE000JPM1YW8 Die Zins Korridor Anleihe bietet dem Anleger die Chance,

Mehr

Investments für das nächste Jahrzehnt

Investments für das nächste Jahrzehnt Investments für das nächste Jahrzehnt Reinhard Berben, Geschäftsführer Franklin Templeton Investment Services GmbH Die letzte Dekade war schwierig Wertentwicklung über die letzten 10 Jahre (in EUR) 250%

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung China erkennbare Wachstumsstabilisierung Einkaufsmanagerindex & Wachstum Einkaufsmanagerindizes

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA SEPTEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt konnte seinen positiven Trend im August 215 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 9,7 Milliarden

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Marktbericht. Christian Scherrmann 14. März 2016. Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Christian Scherrmann 14. März 2016. Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht Christian Scherrmann 14. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Britisches Referendum über den Verbleib in der EU Auf die Stimmung kommt es an Aktuelle Meinungsumfragen (gemittelt)

Mehr

Jederzeitige Verfügbarkeit, keine Kündigungsfristen

Jederzeitige Verfügbarkeit, keine Kündigungsfristen PRIMA - Jumbo Anforderungen an eine gute Geldanlage Sicherheit Gute Rendite Jederzeitige Verfügbarkeit, keine Kündigungsfristen Steuerliche Vorteile Eine prima Mischung für Sie Über den Erfolg Ihrer Geldanlage

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

UNIQA European High Grade Bond. Halbjahresbericht 2012/2013

UNIQA European High Grade Bond. Halbjahresbericht 2012/2013 UNIQA European High Grade Bond Halbjahresbericht 2012/2013 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Fondsdaten... 3 Fondscharakteristik... 3 Rechtlicher Hinweis... 4 Fondsdetails in EUR... 5 Umlaufende Anteile...

Mehr

Rendite FX Plus R. by avicee.com

Rendite FX Plus R. by avicee.com by avicee.com Rendite FX Plus R Der Rendite FX Plus R (WKN 756085) kombiniert Anleihen mit Beimischungen in den wichtigsten Währungen der Welt, beispielsweise US-Dollar, Euro, Yen, Britisches Pfund und

Mehr

Lassen Sie es sich richtig gut gehen! Mit den attraktiven Fonds der ALTE LEIPZIGER Trust. AL Trust FONDS. n Aktienfonds.

Lassen Sie es sich richtig gut gehen! Mit den attraktiven Fonds der ALTE LEIPZIGER Trust. AL Trust FONDS. n Aktienfonds. AL Trust FONDS n Aktienfonds n Dachfonds n Renten- und Geldmarktfonds Lassen Sie es sich richtig gut gehen! Mit den attraktiven Fonds der ALTE LEIPZIGER Trust. Was Sie auch vorhaben. Mit uns erreichen

Mehr

nachhaltig = wertvoll!

nachhaltig = wertvoll! WERTVOLL 1825 Der Nachhaltigkeitsfonds der Stadtsparkasse. nachhaltig = wertvoll! Vorwort Karin-Brigitte Göbel Sehr geehrte Damen und Herren, nur wenn ökonomischer Erfolg im Einklang mit den sozialen und

Mehr

Emerging Markets Länder, die von dem US-Hypotheken Schock nicht betroffen sind

Emerging Markets Länder, die von dem US-Hypotheken Schock nicht betroffen sind Länder, die von dem US-Hypotheken Schock nicht betroffen sind Nikolaus Barth Private Investor Products Definition Emerging Markets steht für Märkte in aufstrebenden Staaten aus der zweiten Welt. Dazu zählen

Mehr

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU0260862304

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU0260862304 Franklin India Fund LU0260862304 DEMOGRAFIE 1 Bevölkerung in Indien Demografische Entwicklung Indien 2010 2030 100+ 95-99 90-94 85-89 80-84 75-79 70-74 65-69 60-64 55-59 50-54 45-49 40-44 35-39 30-34 25-29

Mehr

Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Wachstumschancen einkalkuliert Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen aber dabei helfen, Ihr

Mehr

Täglich für Sie im Einsatz

Täglich für Sie im Einsatz Täglich für Sie im Einsatz PRIVATE INVESTING Die Fondsvermögensverwaltung der BfV Bank für Vermögen AG Onlive 24. Oktober 2013 Das Info-Paket Private Investing Anschreiben für Ihren Endkunden (Vorschlag)

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 18. April 2011

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 18. April 2011 PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 18. April 2011 Weltwirtschaft nach dem Japanbeben Zitate aus aktuellen Konjunktureinschätzungen Weltwirtschaft wächst nach tiefer Krise robust Globale Konjunktur +4,4%

Mehr

Vermögensverwaltung. Der andere Weg.

Vermögensverwaltung. Der andere Weg. Vermögensverwaltung. Der andere Weg. KEPLER Portfolio Management (KPM) Roland Himmelfreundpointner Leiter Asset Allokation KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. info@kepler.at Wichtige Hinweise

Mehr

Mülheim, 02. März 2016

Mülheim, 02. März 2016 Mülheim, 02. März 2016 Inhaltsverzeichnis: 1. Ausblick Kapitalmärkte 2. Konsequenzen fehlender Zinsen Markteinschätzung: Eine monatliche Publikation Ihrer Volksbank Bezug: Download auf: www.volksbank rhein

Mehr

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage. Dachfonds Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage. Für jeden Anleger die passende Lösung. D 510 000 129 / 75T / m Stand: 04.12 Deka Investment GmbH Mainzer Landstraße 16 60325

Mehr

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio Wachstumschancen einkalkuliert Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant. Hierbei handelt es sich um einen europäischen Rentenfonds, der seine Mittel größtenteils in Osteuropa anlegt. Das

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

Monega Zins ProAktiv. by avicee.com

Monega Zins ProAktiv. by avicee.com by avicee.com Monega Zins ProAktiv Der Monega Zins ProAktiv (WKN 532109) ist ein Dachfonds und investiert in das gesamte Spektrum fest verzinslicher Wertpapiere. Dabei gehören klassische Staatsanleihen

Mehr

Investieren statt Spekulieren

Investieren statt Spekulieren Das richtige Rezept für jede Marktlage Referent : Stephan Albrech, Vorstand Albrech 1 Übersicht 1. Kreditkrise: Ursachen und Verlauf 2. Folgen der Krise für die Realwirtschaft 3. Folgen für die Kapitalmärkte

Mehr

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Voncert Open End auf die Hedge Fonds der Harcourt-Belmont-Familie Hedge Fonds Vontobel Investment Banking In Hedge Fonds investieren leicht gemacht Ihre Idee Sie möchten

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den aktuellen Fondsticker zum Mischfonds UniRak Nachhaltig A.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den aktuellen Fondsticker zum Mischfonds UniRak Nachhaltig A. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den aktuellen Fondsticker zum Mischfonds UniRak Nachhaltig A. Der Mischfonds bietet Anlegern die Möglichkeit, sich an Unternehmen zu beteiligen, die nicht

Mehr

FAQ die wichtigsten Antworten zu Wandelanleihen

FAQ die wichtigsten Antworten zu Wandelanleihen FAQ die wichtigsten Antworten zu Wandelanleihen 25.06.2014 2 1. Ist der Wandelanleihemarkt groß genug für institutionelle Großinvestoren? Ja. Mit einer Marktkapitalisierung von ca. USD 500 Mrd. bietet

Mehr

Monega Germany. by avicee.com

Monega Germany. by avicee.com by avicee.com Monega Germany Der Monega Germany (WKN 532103) ist ein Aktienfonds, der in seinem Fondsvermögen die Aktien der 30 größten deutschen Unternehmen versammelt. So bilden die Schwergewichte Siemens,

Mehr

UniGarant:ErneuerbareEnergien(2018) Garantiefonds

UniGarant:ErneuerbareEnergien(2018) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 31.März2012, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 1 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers

Mehr

Assetklassen im YPOS-Inflationscheck. Nr. 07-2013

Assetklassen im YPOS-Inflationscheck. Nr. 07-2013 Assetklassen im YPOS-Inflationscheck Nr. 07-2013 Der YPOS-Inflationscheck - Grundlagen und Hintergrund - Der Gläubiger kann nur die Rendite erwarten, die sich der Schuldner leisten kann und will. Dementsprechend

Mehr

OP Extra Bond Euro hedged

OP Extra Bond Euro hedged OP Extra Bond Euro hedged Aktiv in zusammenwachsenden Märkten. fondsverwaltung: oppenheim kapitalanlagegesellschaft mbh fondsvertrieb: oppenheim fonds trust gmbh Von Reformen profitieren. Stabilität ist

Mehr

3,5 % im 4. Jahr. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

3,5 % im 4. Jahr. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // 3,5 % im 4. Jahr 100 % Kapitalschutz MORGAN STANLEY StufenzinsanleihE 4 Jahre (11/2013) die chance auf steigende Zinsen wahrnehmen // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Eurozone Die Geldmarktzinsen der Eurozone dürften noch über einen längeren Zeitraum im negativen Bereich verharren. Dafür

Mehr

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger Das e Sutor PrivatbankPortfolio Für positiv denkende Langzeit-Anleger Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa Mid&SmallCaps, der schwerpunktmäßig in Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Mid und Small Caps) aus Europa investiert.

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

Q-CHECK Marktausblick 9/2015

Q-CHECK Marktausblick 9/2015 INVESTMENTSERVICE Mag. Erika Karitnig Q-CHECK Marktausblick 9/2015 www.bawagpskfonds.at SCHARFE KORREKTUR AM AKTIENMARKT (IN EURO YTD) MSCI Japan MSCI Eurozone MSCI World MSCI US MSCI UK MSCI Pacific ex

Mehr

db X-trackers Informationen

db X-trackers Informationen db X-trackers Informationen Frankfurt 17. September 2013 Währungsgesicherte ETFs können Euro-Anleger vor einem Wertverlust der Anlagewährung schützen Vielen Anlegern ist nicht bewusst, dass bei ihren Investitionen

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot Dynamisch. Musterdepot

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot Dynamisch. Musterdepot Karoinvest e.u. Neubauer Karoline, Schweizersberg 41, 47 Roßleithen Musterdepot Anlageempfehlung Musterdepot Dynamisch Ihr Berater: Karoinvest e.u. Neubauer Karoline Schweizersberg 41 47 Roßleithen Ansprechpartner

Mehr

Produktinformation. VR Anlage - Exclusiv 30.06.2014. Wertschwankungsverhalten:

Produktinformation. VR Anlage - Exclusiv 30.06.2014. Wertschwankungsverhalten: VR Anlage - Exclusiv ISIN: LU 0336601892 www.ipconcept.com 30.06.2014 Wertschwankungsverhalten: Risikoklasse: ª geringes Risiko º mäßiges Risiko ª erhöhtes Risiko ª hohes Risiko ª sehr hohes Risiko Indikator

Mehr

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio Für positiv denkende Langzeit-Anleger Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen aber dabei helfen,

Mehr

VB GoEast-Bond HALBJAHRESBERICHT RECHNUNGSJAHR 2013/2014

VB GoEast-Bond HALBJAHRESBERICHT RECHNUNGSJAHR 2013/2014 VB GoEast-Bond HALBJAHRESBERICHT RECHNUNGSJAHR 2013/2014 Daten zur Verwaltungsgesellschaft Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Kolingasse 14 16 1090 Wien Tel. + 43 (0)50 4004 3638 Fax + 43

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Marcel Hoffmann, Leiter Portfoliomanagement Key Clients

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Marcel Hoffmann, Leiter Portfoliomanagement Key Clients PWM Marktbericht Marcel Hoffmann, Leiter Portfoliomanagement Key Clients Frankfurt am Main, 26. September 2011 Eurozone konjunkturelle Abkühlung Entwicklung Einkaufsmanagerindizes i Einkaufsmanagerindex

Mehr