05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta EmergingMarkets. Der Fonds investiert weltweit in Anleihen aus den Schwellenländern (Emerging Markets, EM). Der Anlageschwerpunkt liegt auf Staatsanleihen und Papieren quasistaatlicher Emittenten. In Unternehmensanleihen kann ebenfalls angelegt werden. Wechselkursrisiken werden weitgehend abgesichert, vereinzelte Fremdwährungsbestände können jedoch zur Depotbeimischung gehalten werden. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 05. Juni 2014

2 UniEuroRenta EmergingMarkets Kernaussagen Anleihen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften erfreuen sich nach belastenden Phasen im vergangenen sowie zu Beginn des laufenden Jahres wieder großer Beliebtheit. Die Anleiheklasse verzeichnet hohe Mittelzuflüsse Fundamental bleiben die EM-Volkswirtschaften zumeist solide. Wir erwarten in 2014 ein Durchschnittswachstum in Höhe von 4,3 Prozent Mit einem Investment in den Emerging Markets sind zwar grundsätzlich höhere Risiken verbunden. Dafür kann derzeit eine durchschnittliche Rendite von gut fünf Prozent erwirtschaftet werden Die Schwellenländer und deren Märkte sind sehr heterogen. Deshalb ist die Beobachtung und entsprechende Einschätzung dieser Märkte von einem erfahrenen und professionellen Manangement unerlässlich. Die Fondslösung UniEuroRenta EmergingMarkets ist auch aufgrund des Streuungseffektes dafür die richtige Anlagelösung Eckdaten des Fonds: WKN: Fondsfarbe: gelb erhöhtes Risiko Haltedauer: Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 5 Jahren und länger. InvestmentTicker 5. Juni 2014 Seite 2

3 Kurzer (Rück-) Blick auf das Marktumfeld Seit der Finanzkrise hatten die großen Notenbanken der entwickelten Industrieländer wie die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) oder die Europäische Zentralbank (EZB) die Kapitalmärkte mittels einer ultralockeren Geldpolitik stabilisiert. An den Staatsanleihemärkten der USA und des Euroraumes waren vor dem Hintergrund der umfangreichen Liquidität die Kapitalmarktrenditen der als sicher geltenden Staatsanleihen auf historisch niedrige Niveaus gefallen. UIP-INO Renditeverlauf von Bundesanleihen und US-Schatzanweisungen 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 Mai. 09 Mai. 10 Mai. 11 Mai. 12 Mai. 13 Mai. 14 Quelle: Datastream; Stand 30. Mai 2014 Bundesanleihen US-Schatzanweisungen Um im Rahmen des vorherrschenden Niedrigzinsumfelds auskömmliche Renditen zu erwirtschaften, gingen die Anleger erhöhte Risiken ein und investierten das von den Zentralbanken bereitgestellte billige Geld auch in Anleiheklassen mit Renditeaufschlag. Hiervon konnten neben Unternehmensanleihen in erster Linie Papiere aus den Schwellenländern profitieren. Die in jüngster Vergangenheit sehr erfolgreiche Entwicklung der EM-Rentenmärkte erhielt Mitte des vergangenen Jahres 2013 einen sehr empfindlichen Dämpfer. Auslöser hierfür war die sich anbahnende Kehrtwende in der Geldpolitik der US-Notenbank. Die Fed hatte zu diesem Zeitpunkt die Märkte auf eine bevorstehende Rückführung ihrer extrem expansiven Geldpolitik eingestimmt. Seit Anfang 2014 wird dieses Vorhaben, in Finanzkreisen mit dem Begriff Tapering bezeichnet, umgesetzt. Hierbei werden nunmehr die zur Liquiditätsversorgung vorgenommenen Anleiheankäufe im Bereich der Staats- und Hypothekenanleihen im Umfang von ursprünglich monatlich 85 Milliarden US-Dollar jeden Monat sukzessive um 10 Milliarden US-Dollar reduziert. Im Herbst des laufenden Jahres dürfte die Rückführung komplett abgeschlossen sein. Aktuell skizzieren die US-amerikanischen Notenbanker weitere Pläne, die Geldpolitik weiter zu normalisieren. Ganz im Gegensatz zur Europäischen Zentralbank, die zur Unterstützung der europäischen Wirtschaft und zur Vermeidung einer Rezession im Euroraum weiterhin geldpolitisch auf dem Gaspedal bleiben muss. Die von der Fed in Aussicht gestellte Normalisierung der Geldpolitik hatte vor allem auf die Finanzmärkte der Schwellenländer eine starke Schockwirkung. International InvestmentTicker 5. Juni 2014 Seite 3

4 agierende Investoren befürchteten eine allgemeine Liquiditätsverknappung und zogen über Monate hinweg Anlagemittel aus den Schwellenländern ab. Nicht zuletzt die im Vorfeld überaus erfreuliche Entwicklung an den Schwellenländeranleihemärkten und damit einhergehende Gewinnmitnahmen verstärkten diese Reaktion. Somit kamen die EM-Rentenmärkte stark ins Trudeln. Der Sommer und auch der Herbst des vergangenen Jahres waren von sehr volatilen Märkten geprägt. Nach einer zwischenzeitlichen Beruhigung war zu Beginn 2014 nochmals eine unruhige Marktphase zu beobachten, die sich aber in erster Linie auf die EM- Devisenmärkte beschränkte. Eine Reihe von Schwellenländerwährungen hatte dabei teils deutliche Abwertungen zu verzeichnen. Aktuelle Erholung von Einzelereignissen geprägt Mittlerweile hat sich die Lage an den EM-Renten- und Devisenmärkten deutlich stabilisiert. Der Schwenk der Fed hinsichtlich der US-Geldpolitik dürfte weitestgehend von den Märkten verarbeitet sein. Seit geraumer Zeit ist daher im EM- Anleihesegment wieder eine ausgeprägte Erholungsbewegung zu beobachten. Mittlerweile bestimmen wieder zahlreiche Einzelereignisse das Geschehen der EM-Gesamtmarkt steht nicht mehr unter Druck. Abzulesen ist die jüngste Marktbewegung am deutlichsten an den Renditeaufschlägen (Spreads) gegenüber sicheren Staatsanleihen, die als Gradmesser für die Risikoneigung der Anleger gelten. Hier kam es seit Februar 2014 auf Indexebene (JP Morgen Emerging Market Bond Index Global Diversified) zu einer deutlichen Entspannung (aktuell 273 Basispunkte). Die Spreads liegen damit gut 100 Basispunkte unter dem Hoch von Mitte Entwicklung der Risikoprämien (Spreads) auf Indexebene (JP Morgan Emerging Market Bond Index Global Diversified) Quelle: Bloomberg; Stand 30. Mai UIP-INO 250 Jun. 13 Aug. 13 Okt. 13 Dez. 13 Feb. 14 Apr. 14 Zwar kam es in den vergangenen Wochen und Monaten zu vereinzelten Belastungen wie etwa durch den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine oder den Militärputsch in Thailand und den Einbruch der dortigen Wirtschaft Diese Belastungen beschränkten sich jedoch wieder auf die Märkte der entsprechenden Länder. Ansteckungseffekte auf den Gesamtmarkt blieben, auch im Fall der Ukraine, weitestgehend InvestmentTicker 5. Juni 2014 Seite 4

5 aus. Mittlerweile haben sich die Anleihemärkte sowohl in Russland als auch der Ukraine wieder stabilisiert. Einhergehend mit den merklich rückläufigen Risikoprämien konnte der Gesamtmarkt im bisherigen Jahresverlauf deutlich zulegen. Die Durchschnittsrendite hat sich dabei von etwas mehr als sechs Prozent im Januar auf nunmehr 5,2 Prozent reduziert. Es besteht aber, die Renditeentwicklung betrachtet, weiteres Potenzial nach unten. Renditeentwicklung auf Indexebene (JP Morgan Emerging Markets Bond Index Global Diversified, in Prozent 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 4,50 Quelle: Bloomberg; Stand 30. Mai 2014 UIP-INO 4,00 Jan. 13 Mai. 13 Sep. 13 Jan. 14 Mai. 14 Perspektiven Angesichts der Kursverluste im vergangenen Sommer haben sich die aufstrebenden Volkswirtschaften weitgehend resistent gegenüber Marktturbulenzen gezeigt. Trotz des Drucks auf die Anleihe- und Währungsnotierungen sowie massiven Kapitalabflüssen blieben entgegen früheren Zeiten weitreichendere Folgen für die betroffenen Länder oder gar ernste Krisen aus. Dies ist durchaus positiv zu werten und stützt unsere Einschätzung für Schwellenländeranleihen. Das fundamental positive Bild der jüngsten Vergangenheit, beispielweise die geringen Verschuldungsquoten, bleibt weiter erhalten. Entgegen der eher verhaltenen wirtschaftlichen Entwicklung in den etablierten Industrienationen dürfte sich das Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern weiter fortsetzen. Unsere Prognose für 2014 liegt im Schnitt bei 4,3 Prozent Wachstum, bleibt damit aber etwas unterhalb des Potenzialwachstums, das wir derzeit mit fünf Prozent veranschlagen. Unter regionalen Gesichtspunkten dürfte Asien am deutlichsten zulegen, gefolgt von Osteuropa und Lateinamerika. Auch die Zentralbankpolitik in den Schwellenländern ist positiv zu bewerten. Die Notenbanken stellen sich internen und externen Herausforderungen, was eine zunehmend differenzierte Zins- und Geldpolitik der jeweiligen Länder zur Folge hat. So haben etwa die Währungshüter aus Brasilien, Indien, Indonesien, der Türkei und Russland die maßgeblichen Leitsätze teils schon mehrmals erhöht. Zum einen sollen damit inflationäre Entwicklungen eingedämmt, zum anderen die heimischen Währungen gestützt werden. Andere Notenbanken wie beispielsweise jene aus Thailand, Chile, InvestmentTicker 5. Juni 2014 Seite 5

6 Rumänien und vor allem Ungarn befinden sich hingegen zur Stützung der Wirtschaft im Zinssenkungsmodus. Unterstützung erhalten die Zentralbanken von anhaltend moderaten Rohstoffpreisen. Diese wirken stabilisierend auf den Inflationsausblick der meisten Schwellenländer. Mittlerweile werden die positiven Aussichten für die Schwellenländer wieder von den Anlegern honoriert. Seit mehreren Monaten sind in die dortigen Rentensegmente erhebliche Mittelzuflüsse zu verzeichnen, die in erster Linie dem Hartwährungsbereich zugutekommen. Nicht zuletzt die vor dem Hintergrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes attraktiven Renditeaufschläge in den Schwellenländern lassen die Anleger hier wieder zugreifen. Der UniEuroRenta EmergingMarkets Kassenbestände wollen wir angesichts des positiven Marktumfeldes sukzessive investieren. Wechselkursrisiken werden weitgehend abgesichert. Derzeit sind dem Portfolio aber auch vereinzelt Investments in lokaler Währung beigemischt. Diese Anlagen machen insgesamt weniger als 10 Prozent des Portfolios aus und umfassen entsprechende Engagements in der Türkei, Russland, Brasilien und Nigeria. Hieraus ergeben sich für den Anleger Währungsrisiken, aber auch Chancen im Falle einer Währungsaufwertung. Regionenallokation und die größten Länderanteile* im UniEuroRenta EmergingMarkets * Länderanteile in Prozent des Fondsvermögens; nach dem Land des Emittenten-Konzerns (Country of Risk) UIP-INO Der UniEuroRenta EmergingMarkets bietet dem entsprechend risikobereiten Anleger die Möglichkeit, weltweit an der Entwicklung der EM-Rentenmärkte zu partizipieren. Im Blickpunkt stehen in erster Linie Anleihen, die in US-Dollar oder Euro begeben werden. Der Fonds investiert dabei überwiegend in staatliche und sogenannte quasistaatliche Emittenten. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die weitgehend dem staatlichen Einfluss unterliegen. Bekannte Unternehmen sind beispielsweise die Erdölgesellschaften Petrobras aus Brasilien oder die Pemex aus Mexiko. Rund 70 Prozent der aktuell im Portfolio gehaltenen Titel entfallen auf staatliche oder quasistaatliche Anleihen. Darüber hinaus werden Anleihen privater Unternehmen gehalten. Diese sollen künftig leicht aufgestockt werden. Bestehende 18% 10% 4% Lateinamerika 34% 34% Quelle: Union Investment; Stand 30. Mai 2014 Osteuropa Asien Mittlerer Osten/Afrika sonstige/kasse Türkei Mexiko Brasilien Indonesien Russland Kroatien Philippinen 6,4% 6,2% 6,2% 5,2% 4,8% 4,7% 4,6% InvestmentTicker 5. Juni 2014 Seite 6

7 Mit Blick auf die regionale Allokation liegen die Hauptgewichte der Anlagen in Lateinamerika und Osteuropa. Es folgen mit Abstand Asien und die Region Mittlerer Osten/Afrika. Der Region Asien räumen wir zwar die besten Wachstumschancen ein, allerdings sind die Investitionsmöglichkeiten an den dortigen Märkten im Vergleich zu Lateinamerika oder Osteuropa erheblich eingeschränkt. Teilweise begeben die asiatischen Emittenten keine Papiere in Hartwährungen (Euro/US-Dollar). Zudem sind die am Markt gehandelten Papiere wie beispielsweise aus Südkorea, Malaysia oder den Philippinen bereits vergleichsweise teuer und daher wenig attraktiv. Wir sehen daher in erster Linie bessere Anlagechancen in Lateinamerika, zumal die Anleihen aus der dortigen Region auch sehr hohe Gewichtungen in den marktrelevanten Indizes aufweisen. Darüber hinaus dürften sehr viele und interessante Neuemissionen in jüngster Zukunft vor allem auf Unternehmensanleiheseite von südamerikanischen Emittenten begeben werden. Deshalb weisen auf Länderebene Papiere aus Mexiko, Brasilien und weiteren lateinamerikanischen Ländern vergleichsweise hohe Anteile am Portfolio auf. Diese werden auch von fundamentaler Seite untermauert. So haben sich beispielsweise die Aussichten für Mexikos Wirtschaft deutlich verbessert. Die Abwertung des Peso begünstigt auch mit Blick auf die Wirtschaftslage in den USA die Lage der exportorientierten Unternehmen. Der Reformprozess der mexikanischen Regierung dürfte weitere Wachstumschancen eröffnen. Im Rahmen unseres aktiven Managements sind wir derzeit in aktuellen Krisenländern wie der Ukraine, Syrien oder Ägypten nicht engagiert. Hinsichtlich der Ratingqualität werden zwei Drittel des Portfolios in Anleihen mit Investmentgrade-Status (BBB- und besser) gehalten. Das restliche Drittel umfasst Papiere aus dem höherverzinslichen Bereich (HighYield). Für das Gesamtportfolio ergibt sich aktuell ein durchschnittliches Rating von BBB-. Die durchschnittliche Restlaufzeit (Duration) der gehaltenen Papiere liegt derzeit bei sechs Jahren und fünf Monaten. Die Durchschnittsrendite beträgt rund fünf Prozent. Der UniEuroRenta EmergingMarkets ist mit einen Wertzuwachs in Höhe von 6,2 Prozent in das laufende Jahr gestartet (Stand 30. Mai 2014). Fazit Die Schwellenländerrentenmärkte haben ihre Belastungsprobe erfolgreich bestanden und sind mittlerweile wieder weitgehend zur Tagesordnung zurückgekehrt. Die Anleger investieren dort angesichts der attraktiven Renditevorteile wieder verstärkt, was sich neben der bislang sehr positiven Jahresentwicklung auch in den Mittelzuflüssen in die Anlageklasse widerspiegelt. Die Marktentwicklung in den unterschiedlichsten EM-Regionen dieser Welt bietet große Chancen zur Erzielung höherer Erträge, als dies in den etablierten Märkten möglich ist. Trotz der bislang erfolgten Erholungsbewegung ergeben sich im EM-Anleihesektor nach wie vor sehr attraktive Renditen. Der entsprechend risikobewusste Anleger muss dafür aber auch eine größere Schwankungsbreite seines Investments in Kauf nehmen. Angesichts der Vielzahl der unterschiedlichen Anleihemärkte und deren spezifischen Einflussfaktoren ist es ratsam, die Fondslösung zu präferieren. Unser erfahrenes und professionelles Fondsmanagement nutzt Diversifikationseffekte, um eine möglichst ausgewogene Portfoliostruktur zu erzielen. InvestmentTicker 5. Juni 2014 Seite 7

8 Alle Anlageregionen, Länder und Unternehmen unterliegen dabei einer ständigen Beobachtung. Die Einschätzung unserer Experten fließt in das aktive Portfoliomanagement mit ein, so dass Anleger von attraktiven Ertragschancen bei gleichzeitiger Verringerung der Risiken durch die breite Streuung im Fonds profitieren können. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH P.S.: Nutzen Sie die Chancen, bereits ab 50 Euro Stück für Stück Vermögen aufzubauen mit Fondssparplänen von Union Investment! InvestmentTicker 5. Juni 2014 Seite 8

9 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 5. Juni 2014, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Portfolios and Markets Wiesenhüttenstraße Frankfurt InvestmentTicker 5. Juni 2014 Seite 9

10 Produktinformation, Stand: 30.April2014, Seite 1 von 4 UniEuroRentaEmergingMarkets RentenfondsfürAnleihenausSchwellenländern Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 1 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniEuroRentaEmergingMarketsistindieRisikoklassegelb eingestuft.damiteignetsichderfondsfürrisikobereiteanleger, dieerhöhterisikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren 5 DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 5Jahrenoderlänger. Anlagestrategie DerFondsinvestiertweltweitinAnleihenausSchwellen-bzw. Entwicklungsländern.DerAnlageschwerpunktliegtdabeiauf Staatsanleihen.InUnternehmensanleihenkannebenfallsangelegt werden.diefremdwährungsanlagenwerdenweitgehendabgesichert. HistorischeWertentwicklungper 30.April2014 IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 4,21% 4,63% 8,58% 6,36% 7,04% 8,04% 15,47% 5,65% absolut 1,18% 3,37% 4,21% 14,54% 50,89% 85,25% 121,83% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon3,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: 30.April2014, Seite 2 von 4 UniEuroRentaEmergingMarkets RentenfondsfürAnleihenausSchwellenländern KommentardesFondsmanagementszumKapitalmarkt 2 FondsstrukturnachLändern Zeitraum:April2014 ImAprilkamesandenEM-RentenmärktenzuweiterenZugewinnen.AufIndexebene(JPMorganEMBIGlobalDiversifiedIndex) verbuchteninus-dollarodereurobegebenehartwährungsanleiheneinenzuwachsvon1,2prozent.dierisikoprämien(spreads) zeigtensichnacheinerseitwärtsbewegungmitzuletzt294basispunktennahezuunverändert.derweltweitinem-anleiheninvestierendefondssektorkonnteimberichtsmonaterstmalsseitlängeremwiederdeutlichezuflüsseineinergrößenordnungvondrei MilliardenUS-Dollarverbuchen.Diesekamenfastausschließlich auseuropaunddenusaundkonzentriertensichinersterlinie aufdenhartwährungssektor.diedurchschnittlicheanleiherenditefieldortaufindexebeneumachtbasispunkteauf5,46prozent. AndenlokalenAnleihemärktenbewegtensichdieRenditenleicht unterhalbdersieben-prozent-marke(minussechsbasispunkteauf 6,91Prozent).DamiteinhergehendkonnteaucheineReihevon EM-WährungenAufwertungsgewinnegegenUS-DollarundEuro verzeichnen. InsgesamtkonzentriertesichdasMarktgeschehenaberhauptsächlichaufdenPrimärmarkt.DortwarenimAprilzahlreicheNeuemissionenzubeobachten.DiesewurdenfastallesamtvomMarkt gutaufgenommen.soplatziertenbeispielsweisebrasilien,mexiko,dietürkei,rumänienundsambiamilliardenschweretranchenmitlaufzeitenabachtjahrenaufwärts.imstaatsanleihesektorwurdenüberwiegendineurodenominierteanleihenbegeben. DaschinesischeErdgas-undMineralölunternehmenSinopecemittiertesogarübermehrereTranchenAnleihenimGegenwertvon fünfmilliardenus-dollar.russlandunddieukrainewurdenvon S&Pbzw.Moodysherabgestuft.AnsteckungseffekteausderKriseaufdenGesamtmarktbliebenaberaus.DierussischeZentralbankerhöhtedenZinssatzfürEinlagen,umderFluchtausdem RubelEinhaltzugebieten.DieinUS-DollarnotierteBenchmarkanleiheRussland2030verlorimAprilknappzweiProzentundrentiertezuletztmitfünfProzent.MitBlickaufdieZentralbankpolitik erhöhtensowohlbrasilienalsauchkolumbiendieleitsätzeumjeweils25basispunkteauf11respektive3,5prozent.ungarnsenktehingegeneinweiteresmalleichtum0,1auf2,5prozentab. FondsstrukturnachdurchschnittlicherZinsbindung GrößteRentenwerte 4.20%Philippinen(2024) 5.50%Kroatienv.13(2023) 6.75%Serbienv.05(2024) 0.00%Brasilienv.13(2017) 4.875%PetróleosMexicanos12(2022) 4.875%Rumänienv.14(2024) 2.75%Mexiko(2023) 6.550%Peru(2037) 4.875%Türkei(2043) 2.875%Brasilienv.14(2021) KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen Fondsstruktur Staatsanleihen Unternehmensanleihen Bankschuldverschreibungen Liquidität 3 Restlaufzeit 4 Zinsbindungsdauer 5 Rendite 6 Rating 7 2,64% 2,06% 1,75% 1,67% 1,61% 1,61% 1,43% 1,40% 1,39% 1,34% 67,06% 15,54% 13,12% 4,29% 10Jahre/2Monate 6Jahre/9Monate 4,87% DerzeitwerdendieFremdwährungsanlagenweitgehendabgesichert.Dasbedeutet,dass dasfondsvermögennureinsehrgeringeswährungsrisikogegenüberdemeuroaufweist. BBB- AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: 30.April2014, Seite 3 von 4 UniEuroRentaEmergingMarkets RentenfondsfürAnleihenausSchwellenländern Fondsinformationen WKN ISIN LU ArtdesInvestmentvermögens OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungsdatum Geschäftsjahr Rücknahmepreis 53,08 EUR Fondsvermögen 141 Mio. EUR Ertragsverwendung ausschüttendmittenovember Barausschüttung 2,15 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) SteuerpflichtigerErtrag 2,23 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Fondsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Verwahrstelle DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen Ausgabeaufschlag 8, 9 Verwaltungsvergütung 9 LaufendeKosten 10 1,23 % ErfolgsabhängigeVergütung 11 0,00 % Ansparplan 3,00% vomanteilwert.vondem AusgabeaufschlagerhältIhreBank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschafteinmalig90,00 %bis 100,00 %. zzt. 0,90%p.a.,maximal 1,25%p.a.Von derverwaltungsvergütungerhältihrebank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschaft25,00 %bis35,00 %. Ab50EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......dieChanceneinerAnlagein Schwellenländeranleihennutzen möchten....ihremdepoteinenanteilanschwellenländeranleihenbeimischenmöchten....fürhöhereertragschancenauchhöhererisikeninkaufnehmen. DerFondseignetsichnicht,wennSie......einensicherenErtraganstreben....keineerhöhtenRisikenakzeptierenmöchten. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeanWachstumschancen deremergingmarkets. TendenziellhöhereNominalzinsenalsbeieinerAnlagein StaatsanleihenmitbesterBonität. RisikostreuungdurchdieAnlageinEmergingMarketsweltweit. ProfessionelleAuswahlvonAnleihendurcherfahreneKapitalmarktexperten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungenundAusfallrisikenbeiAnlagein Schwellen-bzw.EntwicklungsländernundhochverzinslicheAnlagenmöglich. DerFondsanteilswertweistaufgrundderZusammensetzungdes Fondsund/oderderfürdieFondsverwaltungverwendetenTechnikeneinerhöhtesKursschwankungsrisikoauf. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

13 Produktinformation, Stand: 30.April2014, Seite 4 von 4 UniEuroRentaEmergingMarkets RentenfondsfürAnleihenausSchwellenländern 1 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.RegelmäßigeSparplänediesesFonds werdenfürdenzeitraumderansparphaseimvergleichzueinereinmalanlagegenerellumeinerisikoklasseniedrigereingestuft.dierisikofarberotwirdbeifondsvergeben,die einsehrhohesrisikobishinzummöglichenvollständigenkapitalverzehraufweisen.unabhängigvondieserrisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenanlegerinformationen (wai)eingesetzlichvorgeschriebenerrisikoindikatorausgewiesen.dieserberuhtaufeinervolatilitätsbetrachtung(messungderfondspreisschwankungen).beidesystemesind nichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden.ausführlicheinformationenzurrisikoklasseentnehmensiebittedemverkaufsprospekt. 2 DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,DatastreamoderBloomberg. 3 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 4 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.BeiInstrumentenmit vorzeitigemkündigungsrechtwirddiegeschätztewirtschaftlicherestlaufzeitausgewiesen. 5 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich. 6 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.IndieBerechnungder KennzahlgehenalleFinanzinstrumentemiteineraufmaximal20ProzentgekapptenRenditederRentenanlagenein.MitdieserVorgehensweisewirdvermieden,dassrechnerische ExtremwertevongeringgewichtetenAnlagenimSondervermögenmaßgeblicheAuswirkungenaufdieRenditekennzahlhaben.AussagenzurHöhederErtragsausschüttung,zuRisikenbzw.derzukünftigenWertentwicklungkönnendarausnichtabgeleitetwerden. 7 EigeneBerechnung(aufgrundeinesDurchschnittsratingsausdenvorliegendenRatings),inkl.Zielfondsauflösung,ohneRentenderivateundLiquidität. 8 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 9 InAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppekannsichderVertriebsstatusderBankwährendderHaltedauer abdemfolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenbandbreitenändern. 10 DielaufendenKosten(Gesamtkostenquote)umfassenvomFondsgetrageneKostenundZahlungenbezogenaufdasjeweilsletzteGeschäftsjahr-ausgenommeneinereventuellen erfolgsabhängigenvergütungundtransaktionskosten.genauereinformationenentnehmensiebittedenwesentlichenanlegerinformationen(wai)imabschnitt Kosten. 11 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszueinemVierteldesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklung(kostenbereinigt)dieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.SofernfürdasabgelaufeneGeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigeVergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenJahresberichtausgewiesen,dabeikönnenGeschäftsjahrundVergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt. DieVerkaufsunterlagenzumFonds(Verkaufsprospekt,Vertragsbedingungen,aktuelleJahres-undHalbjahresberichteundwesentlicheAnlegerinformationen)findenSieindeutscher Spracheaufwww.union-investment.de/LU DieseundInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIkönnenSieaufWunschauchkostenlosinPapierformüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbeziehen. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Wiesenhüttenstraße10,60329FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets Produktinformation, Stand:.04.209, Seite von 5 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 30.06.2015, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 1 von 4 BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta. Der Fonds erwirbt in erster Linie Staatsanleihen aus dem Euroraum. Darüber hinaus werden dem Portfolio Pfandbriefe

Mehr

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 07.06.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 08.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 22.03.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept Produktinformation, Stand: 2.02.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 3.03.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant A. Der Fonds investiert in kurzlaufende Lokalwährungsanleihen und Währungen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser InvestmentTicker bemit schäftigtt sich heute dem UniDeutschland schwerpunktmäßig XS, in der Aktien kleiner und mittelgroßer deutscher Unternehmen (Mid und Small Caps)

Mehr

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss Produktinformation, Stand: 13.05.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 26.02.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren InvestmentTicker zum UniEuroRenta EM 2021 A (Anteilklasse am UniEuroRenta EM 2021) und zum UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 A (Anteilklasse

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.03.2019, Seite 1 von 12 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den UniStrategie-Fonds, unseren fünf gemischten Dachfonds, die je nach individuellem Anlegerprofil mit unterschiedlicher Gewichtung

Mehr

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuropa Renta A (Anteilklasse am UniEuropa Renta). Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf in Euro begebenen Anleihen. Darüber

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 4.2.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniReserve: Euro-Corporates. Der Fonds legt seine Mittel größtenteils in kurz laufende erst- und nachrangige Bankanleihen sowie Industrietitel

Mehr

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig.

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Mit diesem Fonds von Union Investment haben Anleger die Möglichkeit, sich an Unternehmen

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013 Liebe Leserinnen, liebee Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker UniEuroKapital Corporates zum A, unserem Fonds für kurzfristige Euroaus Unternehmensanleihen dem Industrie- und Finanzsektor. Auch

Mehr

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniEM Global A, einem in den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) agierenden Aktienfonds, der seine Mittel breit

Mehr

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniSector: BioPharma, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der seine Titel rund um das Thema Gesundheit

Mehr

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEuropa Mid&SmallCaps, der schwerpunktmäßig in Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Mid und Small

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuroRenta EmergingMarkets, der schwerpunktmäßig in Hartwährungs-Staats- und Unternehmensanleihen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 10.01.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniFavorit: Renten A. Das aktuelle Niedrigzinsumfeld fordert innovative Konzepte, um Erträge zu erzielen. Der Fonds verfolgt einen

Mehr

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investment Ticker zum UniAsia, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer und an der etablierten Börse in Japan investiert.

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniDynamicFonds: Europa, der europaweit in Aktien von Unternehmen mit überdurchschnittlicher Wachstumsdynamik

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Zwar könnte sich das Konjunkturumfeld

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute zum Mischfonds UniRak Konservativ A und seiner ausgabeaufschlagsfreien Variante UniRak Konservativ -net- A. Dieser Mischfonds

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem Produkt aus der PrivatFonds-Reihe, das eine flexible Portfoliosteuerung mit konsequentem

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant. Der Fonds investiert seine Mittel in die Währungen der aufstrebenden Volkswirtschaften. Wichtige Einflussfaktoren

Mehr

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Wachstumsmärkte der aufstrebenden Volkswirtschaften,

Mehr

Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen?

Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen? Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen? Mit unseren neuen Rentenlaufzeitfonds. Denn wir finden für Sie weltweit gut planbare Anleihen in aussichtsreichen Märkten Start Inhaltsverzeichnis Weltreise

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute mit dem, unserem weltweit ausgerichteten Mischfonds, der seine Mittel sowohl in internationale Aktien als auch in Euro-Rentenpapiere

Mehr

Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen?

Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen? Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen? Mit unseren neuen Rentenlaufzeitfonds. Denn wir finden für Sie weltweit gut planbare Anleihen in aussichtsreichen Märkten Start Inhaltsverzeichnis Weltreise

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

UniInstitutional EM Corporate Bonds

UniInstitutional EM Corporate Bonds Datum der Erstellung: 07.01.2013 1/ Stammdaten Anlageuniversum Anlagegrundsatz Bonitätslimite Anlageziel ISIN WKN Auflegungsdatum Geschäftsjahr Ertragsverwendung Fondswährung Valuta In Euro und US-Dollar

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant.

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf Staatsanleihen

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich IVIF-Fondsmanagergespräche 2017 Weltpolitik Trump heizt die Wirtschaft an Anziehende Weltkonjunktur Anziehende Rohstoffpreise anziehende Rohölpreise FED Politik Leicht restriktive Geldpolitik US Leitzinsen

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds UniRenta Unternehmensanleihen EM 2021 UniRenta EM 2021 Frankfurt, 29. September 2014 Union Investment bietet ab sofort die Rentenlaufzeitfonds UniRenta

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

UniInstitutional EM Sovereign Bonds

UniInstitutional EM Sovereign Bonds Stand: 17.12.2018; Seite 1 von 5 Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG): Union Investment Luxembourg S.A. Bloomberg: EMINVST ISIN: LU0482734919 WKN: A0YKNM Auflegungsdatum: 15. Februar 2010 Anteilsscheinwährung:

Mehr

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniEM Fernost, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer investiert. Wichtige

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Dynamische Asset Allokation Seite 2 Übersicht 3-Faktoren

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt zeigte im Oktober 215 Anzeichen einer Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 5,8 Milliarden Euro

Mehr

PrivatFonds: Konsequent pro

PrivatFonds: Konsequent pro PrivatFonds: Konsequent pro Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Niedrigzinsumfeld hat uns weiter fest im Griff. Gleichzeitig ist das wirtschaftliche Umfeld so gut wie lange nicht und spricht für ein Engagement

Mehr

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A,

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Emerging Markets investiert. Nachdem die Aktienmärkte

Mehr

Korrektur oder Bärenmarkt?

Korrektur oder Bärenmarkt? Korrektur oder Bärenmarkt? Wien, August 2015 Diese Unterlage repräsentiert die hauseigene Meinung der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft zur Entwicklung von Aktienmärkten und stellt keine Finanzanalyse

Mehr

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte

Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte Landwirte-Frühstück Allgemeiner Ausblick auf die Geld- und Kapitalmärkte Konjunktur und Finanzmärkte Konjunktur Eurozone: Nahezu Nullwachstum seit Ende der Lehman-Rezession Quelle: Bloomberg, UniCredit

Mehr

EM-Invest Institutioneller Publikumsfonds - Monatsreporting Stichtag: Laufzeitfonds mit Rentenpapieren aus den Emerging Markets.

EM-Invest Institutioneller Publikumsfonds - Monatsreporting Stichtag: Laufzeitfonds mit Rentenpapieren aus den Emerging Markets. Datum der Erstellung: 05.05.2011 1/6 Stammdaten Anlageuniversum Anlagegrundsatz Bonitätslimite Anlageziel Benchmark Emittenten aus EM-Ländern in Euro und USD, Staatsanleihen, Gebietskörperschaften und

Mehr

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten

Mehr

Der internationale Rentenfonds.

Der internationale Rentenfonds. Internationale Fonds Der internationale Rentenfonds. SÜDWESTBANK-Interrent-UNION. Wohldurchdacht. Mit diesem Rentenfonds können Sie von den Chancen internationaler verzinslicher Wertpapiere profitieren.

Mehr

UniInstitutional EM Bonds Spezial

UniInstitutional EM Bonds Spezial Stand: 12.06.2018; Seite 1 von 5 Der investiert in Morningstar Gesamtrating: Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG): Union Investment Privatfonds GmbH Bloomberg: ISIN: WKN: UGENORS DE0009757732 975773 Auflegungsdatum:

Mehr

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018 Intreco Sicherheitsorientiert Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018 Intreco Sicherheitsorientiert seit Start / Fondsauflegung 31.10.2011-29.12.2017 116,0 114,0 112,0 110,0 108,0 106,0 104,0

Mehr

VM Sterntaler Euroland

VM Sterntaler Euroland by avicee.com VM Sterntaler Euroland Der Fonds VM Sterntaler Euroland (WKN A1JSW1) investiert in Vermögenswerten europäischer Aussteller bzw. Emittenten mit Sitz innerhalb der Euro-Zone und/oder Bankguthaben

Mehr