05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden Titel aus den westeuropäischen Staaten innerund außerhalb der Eurozone beigemischt. In den letzten zwölf Monaten konnten die osteuropäischen Märkte über weite Strecken von den Aufwertungstendenzen ihrer Währungen sowie von sinkenden Anleiherenditen profitieren. Angesichts der weiterhin guten Wachstumsaussichten, gepaart mit niedrigen Inflationsraten, bleiben die Perspektiven für die Region insgesamt positiv. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement 05. Juni 2013

2 UniEuroAspirant A Eckdaten des Fonds: Kernaussagen In den vergangenen zwölf Monaten verzeichneten Anleihen aus Osteuropa erfreuliche Wertzuwächse. Diese profitierten von einem sinkenden Renditeniveau sowie über weite Strecken von einer Aufwertung ihrer Währungen. WKN: Fondsfarbe: Haltedauer: / LU grün mäßiges Risiko Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von fünf Jahren und länger. Die Euro-Staatsschuldenkrise ist seit einiger Zeit bei den internationalen Anlegern in den Hintergrund getreten. Infolge der gestiegenen Risikofreude fließt auch wieder mehr Geld in die osteuropäischen Kapitalmärkte. Seit Jahresbeginn mussten die meisten osteuropäischen Währungen allerdings leichte Wertverluste gegenüber dem Euro hinnehmen. Die Währungsreserven der Zentralbanken dieser Länder sind jedoch so hoch, dass sie jederzeit geldund währungspolitische Gegenmaßnahmen gegen stärkere Abwertungsbewegungen ergreifen könnten. Auch wenn das Wirtschaftswachstum Osteuropas nicht mehr die hohen Raten der Vergangenheit erzielen kann, weist die Region weiterhin solide Verschuldungs- und Wachstumsdaten auf. Abnehmende Inflationsraten wirken zudem unterstützend auf die Rentenmärkte. InvestmentTicker 05. Juni 2013 Seite 2

3 Osteuropäische Rentenmärkte weiterhin stabil Die osteuropäischen Rentenmärkte präsentierten sich in den vergangenen zwölf Monaten in robuster Verfassung. Im Zuge des über weite Strecken sinkenden Zinsniveaus in den USA und Europa verzeichneten sie ebenfalls deutliche Renditerückgänge. Hierfür gibt es mehrere Gründe: die weltweit recht schwache Konjunkturentwicklung, auf die die großen Notenbanken mit einer sehr lockeren Geldpolitik geantwortet haben. Begleitet wird dies von abnehmenden Teuerungsraten in den meisten Ländern nicht zuletzt eine Folge gesunkener Rohstoffpreise. Hinzu kommt, dass die Euro-Staatsschuldenkrise in den Köpfen der Anleger in den Hintergrund getreten ist, seit der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, Ende Juli 2012 seine denkwürdige Rede zur entschlossenen Verteidigung des Euro gehalten hat. So ist die Risikofreude der Investoren wieder gewachsen. Aufgrund des historisch niedrigen Zinsniveaus haben sie sich auf die Suche nach Anlagemöglichkeiten mit vergleichsweise attraktiver Verzinsung bei überschaubarem Risiko gemacht - und sind in Osteuropa fündig geworden. Nicht nur, dass die Anleihen der meisten Länder der Region einen deutlichen Renditeaufschlag z.b. gegenüber Bundesanleihen bieten. Bei den Engagements in Lokalwährungsanleihen besteht zudem die Chance auf Währungsgewinne. So konnten zahlreiche osteuropäische Währungen bis Ende 2012 gegenüber dem Euro aufwerten, da sich die Wirtschaftsdaten dieser Länder vergleichsweise robust präsentierten. Seit Anfang 2013 haben sich jedoch die Wachstumserwartungen sowohl für Europa als auch für seine östlichen Nachbarn deutlich eingetrübt. Die Sanierung der Staatshaushalte in Osteuropa resultierte zwar in einer sichtbaren Verbesserung der öffentlichen Finanzen, führte aber auch zu einem massiven Rückgang der Inlandsnachfrage und damit zu einer konjunkturellen Schwäche. Ferner sind die realwirtschaftlichen Auswirkungen der Euro-Krise auch an Osteuropa nicht vollständig vorbeigegangen. Seine Volkswirtschaften bleiben weiterhin stark von Exporten nach Westeuropa abhängig. Doch bleibt festzustellen, dass die Region im Vergleich zur Eurozone immer noch gut dasteht und vergleichsweise hohe Wachstumsraten aufweisen kann. Die oben stehende Grafik verdeutlicht dies anhand der vom IWF prognostizierten Wachstumsraten für das Bruttoinlandsprodukt InvestmentTicker 05. Juni 2013 Seite 3

4 (BIP) Hinzu kommt, dass im Gegensatz zu vielen Staaten der EU in Osteuropa meist solide Staatshaushalte und positive Leistungsbilanzen (Überschüsse) vorzufinden sind. Dies zeugt von der hohen internationalen Wettbewerbsfähigkeit dieser Länder. Gute Fundamentaldaten und hohe Direktinvestitionen in Osteuropa stellen zudem eine wichtige Grundlage für die Stabilität der jeweiligen Währungen dar. Diese kamen trotz der seit kurzem wieder gestiegenen Risikoaversion der Anleger und der Stärke des US-Dollars nur unter geringen Druck. Darüber hinaus sind die Inflationserwartungen für Osteuropa flächendeckend weiter zurückgegangen. So liegt die aktuelle Inflationsrate beispielsweise in Polen auf Jahressicht bei nunmehr 0,8 Prozent. Diese Entwicklung wirkt sich nicht nur positiv auf die Rentenmärkte der Region aus, sie vergrößert zudem den Handlungsspielraum der nationalen Notenbanken, weitere Zinssenkungen durchzuführen. Dies ist vor allem deshalb ein starkes Argument, da die Währungsreserven dieser Notenbanken in den letzten Jahren deutlich gewachsen sind (siehe nebenstehende Grafik). Vergleichsweise hohe Anleiherenditen, kombiniert mit niedrigen Inflationsraten - aus Anlegersicht fällt die Realverzinsung in den osteuropäischen Rentenmärkten somit zurzeit weit attraktiver aus als im westlichen Europa. Aktuelle Ausrichtung des UniEuroAspirant A Am 1. Oktober 2012 wurde die Ausrichtung des UniEuroAspirant A an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst, sodass sein Schwerpunkt nun deutlicher auf Anleihen osteuropäischer Staaten gelegt wird. Damit tragen wir dem fortschreitenden Annäherungsprozess dieser Länder an die Europäische Union Rechnung, die von der wirtschaftlichen Angleichung innerhalb Europas profitieren. Folglich spielen chancenreiche Länder wie Russland und die Türkei nun eine größere Bedeutung im Fonds. Im Gegenzug ging die Gewichtung von Anleihen aus der InvestmentTicker 05. Juni 2013 Seite 4

5 Tschechischen Republik und Ungarn zurück. Die grundsätzliche Ausrichtung der Anlagepolitik wurde jedoch beibehalten. rund 53 Prozent der Rentenanlagen des UniEuroAspirant A auf sich. Bereits seit längerer Zeit hat sich Polen zu einem der dynamischsten Staaten der ehemaligen Ostblockländer entwickelt. Zwar sind die Direktinvestitionen und das Wirtschaftswachstum im Jahr nach der Europameisterschaft deutlich zurückgegangen, doch bleiben die politische Stabilität und der hohe Bildungsstandard der Bevölkerung langfristig wichtige Erfolgsfaktoren. Das für 2014 erwartete Wirtschaftswachstum in Polen fällt mit rund 2,2 Prozent immerhin deutlich besser aus als in der Eurozone (vom IWF geschätzt: 1,1 Prozent). Das Land vereint zurzeit rund 22 Prozent der Rentenanlagen des Fonds auf sich. Die Abbildung verdeutlicht diese Veränderungen: Aktuell nehmen Russland und die Türkei eine weit wichtigere Rolle ein als Ende Juli 2012, während die Bedeutung Ungarns und Tschechiens deutlich zurückging. Zudem wurde eine kleine Position in Rumänien in Höhe von 1,5 Prozent der Rentenanlagen neu aufgenommen. Insgesamt vereinen die drei besonders wachstumsstarken Länder Polen, Russland und Türkei aktuell Russland zählt seit längerem zu unseren Favoriten. Die Gewichtung wurde von einer dreiprozentigen Beimischung (Ende Juli 2012) inzwischen zu einer Position von 16 Prozent aufgebaut. Der größte Flächenstaat der Erde verfügt über unzählige natürliche Ressourcen und ist weltweit einer der führenden Energieproduzenten. Das Land wird allerdings zurzeit vom politischen und wirtschaftlichen Stillstand unter dem wiedergewählten Präsidenten Putin belastet. Russland scheut strukturelle Reformen und bleibt somit unverändert stark vom Ölund Gasexport abhängig - und leidet somit aktuell an den niedrigen Weltmarktpreisen. Folglich hat sich das Wirtschaftswachstum im letzten Jahr spürbar abgeschwächt. Für 2014 soll es jedoch immerhin 3,8 Prozent erreichen. Zudem stellen sich die Staatsfinanzen mit einer Verschuldung von nur zehn Prozent des BIP unverändert solide dar. Das Rating Russlands liegt derzeit bei BBB. InvestmentTicker 05. Juni 2013 Seite 5

6 Positiv ist zudem anzumerken, dass russische Lokalwährungsanleihen seit Februar dieses Jahres in die europäischen Clearingstandards (EUROCLEAR) integriert und damit erst seit kurzem auch für Ausländer handelbar sind. Dies erleichtert Investitionen auf lokaler Ebene erheblich. Folglich stammen einige Neuzugänge im Fonds aus dem Bereich der russischen Kommunalanleihen, da diese im Verhältnis zu den Staatsanleihen bei vergleichbarem Risiko noch deutlich attraktivere Renditen bieten. Zudem gehen wir davon aus, dass dank der EUROCLEAR-Teilnahme die Nachfrage ausländischer Anleger nach russischen Lokalwährungspapieren in Zukunft weiter zunehmen wird. Dies sollte sich kurssteigernd auswirken. Die Türkei ist im Portfolio des UniEuroAspirant A mit einem Anteil von derzeit knapp 15 Prozent der Rentenanlagen ebenfalls prominent vertreten. Die Gewichtung wurde im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt. Die jüngsten Heraufstufungen der Türkei durch die beiden Ratingagenturen Fitch und Moody s auf Investment Grade hatten auch positive Auswirkungen auf die Bestände in unserem Portfolio. Die High-Yield-Quote des UniEuroAspirant A ging entsprechend seit Mitte letzten Jahres um rund neun Prozentpunkte auf circa 15 Prozent zurück. Das durchschnittliche Rating der Rentenanlagen stieg gleichzeitig von BBB+ auf A-. Für den türkischen Staat wird die Refinanzierung über den Kapitalmarkt dank des Investment Grade nun günstiger, obgleich die Neuverschuldung zurzeit ohnehin rückläufig ist. Die Staatsverschuldung konnte inzwischen auf 37 Prozent gesenkt werden, außerdem wurde zuletzt ein Haushalts- Primärüberschuss von 1 bis 1,5 Prozent zum BIP erwirtschaftet. Die Türkei verfügt über eine junge, wachsende Bevölkerung. Sie profitiert insbesondere von ihrer Rolle als Bindeglied zwischen Westeuropa und Asien. Dadurch ist die Exportwirtschaft sehr stark diversifiziert. Doch hat die Türkei noch mit einem relativ hohen Leistungsbilanzdefizit von acht Prozent des BIP zu kämpfen. Dieses beruht jedoch vor allem auf Rohstoff- und Ölimporten. Da die Rohstoffpreise jedoch in letzter Zeit stark gefallen sind, sollte sich dies mittelfristig positiv auf die türkische Leistungsbilanz und die Währungsentwicklung auswirken. Die aktuellen politischen Unruhen in der Türkei, die zu einer Schwäche sowohl der türkischen Lira als auch des dortigen Rentenmarktes geführt haben, sollten nach unserer Ansicht keine direkten Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation des Landes nach sich ziehen. Im Falle einer Beruhigung der Lage dürften sich auch die Märkte entsprechend rasch wieder erholen. Die Proteste sehen wir als Ausdruck für die Tatsache, dass die Türkei eine funktionierende Demokratie mit einer Gesellschaft ist, die zunehmend pluralistischer und moderner wird. Ministerpräsident Erdogan, gegen dessen zunehmend selbstherrlichen Regierungsstil sich die Demonstrationen richten, wurde demokratisch gewählt und will im kommenden Jahr Staatspräsident werden. Dies kann ihm aber nur gelingen, wenn er weiterhin den Rückhalt der Bevölkerung hat. So steht Erdogan aktuell vor einer der größten Bewährungsproben seiner politischen Laufbahn. Es wäre ratsam für die Regierung, in nächster Zeit einen Kurs der Deeskalation einzuschlagen. Das Engagement des Fonds in ungarischen und tschechischen Rentenpapieren wurde in den letzten Monaten deutlich abgebaut. In Ungarn stellt sich die wirtschaftliche Lage zwar besser dar, als die politischen Nachrichten aus dem Land vermuten lassen. So konnte Ungarn zuletzt einen Haushalts- InvestmentTicker 05. Juni 2013 Seite 6

7 Primärüberschuss erwirtschaften und die Gesamtverschuldung zum BIP auf 78 Prozent senken. Die EU-Kommission hat erst Mitte letzter Woche bekanntgegeben, das Defizitverfahren gegen Ungarn einstellen zu wollen. Damit erkennt die Kommission die Sparbemühungen der ungarischen Regierung an. Zum ersten Mal seit vielen Jahren hat Ungarn sein Defizit im Jahr 2012 unter die für EU-Mitglieder vorgeschriebene Haushaltsdefizitgrenze von 3 Prozent gesenkt. Die Finanzmärkte haben diese erfreuliche Entwicklung aber schon eingepreist, weshalb der ungarische Rentenmarkt zurzeit nur noch eine wenig attraktive Verzinsung bietet. So wurden die Leitzinsen seit Juli 2012 bereits von sieben auf 4,75 Prozent gesenkt. Ungarische Anleihen rentieren aktuell nur noch mit rund 4,5 Prozent im Vergleich zu ihren russischen und türkischen Pendants mit jeweils etwa sechs Prozent für fünfjährige Papiere. Der Fonds ist gegenwärtig mit einem Anteil von etwa 82 Prozent seines Vermögens in Fremdwährungen investiert. Hiervon entfallen etwa 64 Prozentpunkte auf Osteuropa sowie rund 14 Prozent auf europäische Staaten außerhalb der Eurozone wie Schweden, Norwegen und Großbritannien. Wir gehen davon aus, dass die osteuropäischen Währungen gegenüber dem Euro in nächster Zeit stabil bleiben werden. Tschechien präsentiert sich weiter in guter Verfassung. Das Land ist mit nur 44 Prozent des BIP verschuldet und erzielt jedes Jahr höhere Handelsbilanzüberschüsse (siehe auch die folgende Grafik). Tschechien spielt mit einem Rating von AA- in der gleichen Liga wie Frankreich, die Niederlande und Österreich. Dementsprechend niedrig fällt dort aber inzwischen auch das Zinsniveau aus. Neu ins Portfolio aufgenommen wurden zudem Staatspapiere aus Rumänien, allerdings nur mit einem kleinen Anteil von 1,5 Prozent. Seit dem EU-Beitritt ist auch in Rumänien ein wirtschaftlicher Aufschwung erkennbar, trotzdem stellen die schlechte Infrastruktur und die weit verbreitete Korruption deutliche Hemmnisse für die Entwicklung des Landes dar. InvestmentTicker 05. Juni 2013 Seite 7

8 Wertentwicklung und Perspektiven des UniEuroAspirant Die Wertentwicklung des UniEuroAspirant A kann sich sehen lassen. Mit Blick auf die letzten zwölf Monate legte der Fonds um 14,0 Prozent zu und auf Dreijahressicht gewann er 16,7 Prozent. Seit Jahresanfang 2013 beläuft sich der Zuwachs auf 0,3 Prozent (Stand: 31. Mai 2013). Im laufenden Jahr weist der Fonds somit eine Seitwärtsentwicklung auf. Die jüngste Stärke des US-Dollars wirkte sich zuletzt leicht negativ auf die Währungen der osteuropäischen Länder aus auch im Verhältnis zum Euro. Ein Großteil der Währungsverluste konnte jedoch durch Kursgewinne auf den entsprechenden Rentenmärkten kompensiert werden. Staaten weiterhin eine hohe Verzinsung. Die folgende Grafik verdeutlicht, wie hoch die Renditen fünfjähriger lokaler Staatsanleihen im Vergleich zu Bundesanleihen ausfallen. Hier sehen wir auch in Zukunft weiteren Spielraum für eine Einengung der Risikoaufschläge. Die Bonität vieler osteuropäischen Staaten hat sich in letzter Zeit verbessert. Auch im Wettbewerbsvergleich steht der UniEuroAspirant A gut da. So belegt er beim Finanzanalysehaus Morningstar in seiner Vergleichsgruppe für das laufende Jahr und die letzten zwölf Monate einen Platz im ersten Quartil; mit Blick auf drei Jahre befindet er sich im zweiten Quartil (Stand: 30. April 2013). Darüber hinaus erzielte der Fonds bei den Euro Fund Awards der Zeitschrift Euro Finanzen den ersten Platz in der Kategorie Rentenfonds europäische Währungen 1 Jahr für die Wertentwicklung des Jahres Wir sind davon überzeugt, dass der UniEuroAspirant A auch in Zukunft seine positive Entwicklung fortsetzen kann. Das Vertrauen der internationalen Investoren in die osteuropäischen Staaten ist weiter gewachsen. Die wirtschaftliche Situation sowie die Staatsfinanzen stellen sich solide dar. Hierdurch ist die Region zu einer attraktiven - und risikoärmeren - Alternative zu den Peripheriestaaten der Eurozone geworden. Trotz der vergleichsweise guten Länderratings bieten die Anleihen vieler InvestmentTicker 05. Juni 2013 Seite 8

9 Fazit Der UniEuroAspirant A investiert überwiegend in Rententitel aus Osteuropa, die auf Lokalwährungen lauten. Hinzu kommen Beimischungen in Europa inner- und außerhalb der Eurozone. Somit eignet sich dieser Fonds ausschließlich für Investoren, die aufgrund ihrer erhöhten Risikotragfähigkeit auch vorübergehende Schwankungen an den Anleihemärkten sowie in der Wechselkursentwicklung akzeptieren können. Anleger partizipieren an einer Region, deren Mitglieder aus den jüngsten Krisen der letzten Jahre gestärkt hervorgegangen sind. Die solide Finanz- und Wirtschaftspolitik der letzten Jahre, gepaart mit niedriger Inflation, bietet auch in Zukunft eine stabile Grundlage für Investitionen in Osteuropa. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH P.S.: Nutzen Sie die Chancen, bereits ab 50 Euro Stück für Stück Vermögen aufzubauen mit Fondssparplänen von Union Investment! InvestmentTicker 05. Juni 2013 Seite 9

10 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 05. Juni 2013, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Portfolios and Markets Wiesenhüttenstraße Frankfurt InvestmentTicker 05. Juni 2013 Seite 10

11 Produktinformation, Stand: 30.April2013, Seite 1 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 2 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniEuroAspirantAistindieRisikoklassegrüneingestuft.DamiteignetsichderFondsfürrisikoscheueAnleger,diemäßigeRisikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren 5 DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 5Jahrenundlänger. Anlagestrategie DerFondsinvestiert vorzugsweiseinfestverzinslicheanleihenvon osteuropäischenländern,dieauflokalewährungenoderaufeurolauten.imvordergrund stehendabei beispielsweiseanleihen auspolen,dertürkei undrussland.darüberhinauswirdauchin AnleihenetablierterEU-MitgliedsstaatenwieDeutschlandoder Frankreichangelegt. Pfandbriefeund UnternehmensanleihensowiehochverzinslicheAnleihen(HighYield-Anleihen) könnenebenfallserworbenwerden. HistorischeWertentwicklungper 30.April2013 IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 12,8% 5,6% 4,9% 4,7% 6,1% 21,2% 5,0% 8,1% absolut 2,4% 1,8% 12,8% 17,8% 27,2% 57,6% 127,3% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon3,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: 30.April2013, Seite 2 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa KommentardesFondsmanagementszurAnlagepolitik FondsstrukturnachLändern Zeitraum:April2013 DieeuropäischenRentenmärkteaußerhalbdesgemeinsamenGewährungsraumestendiertenimAprilfreundlich.RisikoundSicherheitwarendabeigleichermaßengefragt.DerKonfliktmitNordkoreaentspanntesichundnachzähenVerhandlungenkonnteinItalienletztlichdochnocheineRegierunggefundenwerden.ZusätzlicherhieltenPortugalundSpanienmehrZeitfürdieErfüllungihrerSparziele.Kurzfristigdürftesichdiespositivauswirken,dadie SparmaßnahmenwenigerstarkaufderKonjunkturlasten.Kurzum,dieRisikobereitschaftderInvestorenerhöhtesichundPapiereausOsteuropawarenstarknachgefragt.InPolengingdaraufhindieRenditefürzehnjährigeStaatsanleihenvon3,92auf3,21 Prozentzurück.AuchSchuldverschreibungenausTschechienwarengesucht.InUngarnsenktedieZentralbankabermalsdieLeitzinsenum25Basispunkteauf4,75Prozent,umdieWirtschaftzu stimulieren.darüberhinauswartetederneuezentralbankchefmit kreativen Finanzmarktinstrumentenauf.Daraufhingingendie RenditenauchinUngarnstarkzurück,auchwenndasUnterfangenderNotenbanklangfristigRisikenbirgt. IndieseminsgesamtfreundlichenMarktumfeldrichtetedas FondsmanagementdenUniEuroAspirantetwasrisikofreudiger aus.vorallemdasengagementinosteuropawurdeaufgestockt. SotätigtenwirimLokalwährungssegmentZukäufeinlanglaufendenpolnischenundtürkischenStaatsanleihen.Beirussischen Staats-undUnternehmensanleihennahmenwirzudemKäufeim gesamtenlaufzeitspektrumvor.unsereransichtnachbleibtdas fundamentalebildweiterhinschwach,wasindergesamtenregionzuweiterfallendenrenditenführensollte. DarüberhinauserwarbderFondseinigeosteuropäischeTitel,die inhartwährungen(euroundus-dollar)notieren.zunennensind hierdieukraine,dierussischeeisenbahngesellschaftsowieder türkischebankensektor.abgebauthabenwirdagegeneinigepapierebeispielsweiseauslitauen,dieunserermeinungzufolgevergleichsweisehochbewertetwaren. DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,Datastream. FondsstrukturnachdurchschnittlicherZinsbindung GrößteRentenwerte 5.50%Polen(2015) 5,7% 7.500%Türkei(2014) 4,0% 4.75%Polen(2017) 3,9% 3.75%Tschechien(2020) 3,7% 5.75%Polen(2022) 3,1% 7.60%Russland12(2022) 3,0% 5.25%Polen(2017) 2,9% 6.750%Ungarn(2017) 2,5% 9.000%Türkei(2017) 2,4% 9.000%Türkei(2016) 1,9% KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen Fondsstruktur Staatsanleihen 81,1% Unternehmensanleihen 9,9% Bankschuldverschreibungen 4,1% Pfandbriefe 0,3% Rentenfonds 0,1% Liquidität 3 4,5% Restlaufzeit 4 6Jahre/3Monate Zinsbindungsdauer 5 4Jahre/11Monate Rendite 6 3,8% Rating 7 A- AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

13 Produktinformation, Stand: 30.April2013, Seite 3 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa Fondsinformationen WKN ISIN LU Auflegungsdatum Rücknahmepreis 53,38 EUR Fondsvermögen 974 Mio. EUR Fondswährung EUR Geschäftsjahr Ertragsverwendung ausschüttendmittenovember Barausschüttung 2,05 EUR(fürdasGeschäftsjahr2011/2012) SteuerpflichtigerErtrag 2,24 EUR(fürdasGeschäftsjahr2011/2012) Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Fondsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Depotbank DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen Ausgabeaufschlag 8, 9 Verwaltungsvergütung 9 Gesamtkostenquote(TER) 10 1,08 % ErfolgsabhängigeVergütung 11 0,00 % Ansparplan 3,0% vomanteilwert.vondem AusgabeaufschlagerhältIhreBank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschafteinmalig90%bis100%. zzt. 0,90%p.a.,maximal 1,00%p.a.Von derverwaltungsvergütungerhältihrebank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschaft25%bis35%. Ab50EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie ihremdepotanleihenosteuropäischerstaatenbeimischen möchten. fürtendenziellhöhereertragschancenauchmäßigerisiken inkaufnehmen. regelmäßigundkomfortabelübereinensparplankleinere Beträge(schonab50.-EuroimUnionDepot)anlegenmöchten. DerFondseignetsichnicht,wennSie... einensicherenertraganstreben. keinemäßigenwertschwankungenakzeptierenmöchten....weltweitinvestierenmöchten. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeandenKurschancen(ost-)europäischerStaats-und Unternehmensanleihen. TendenziellhöhereNominalzinsenalsbeieinerAnlageinEuro-StaatsanleihenmitRatingsimInvestment-Grade-Bereich. ChanceaufWechselkursgewinnedurchAufwertungderlokalen z.b.osteuropäischenwährungen. RisikostreuungdurchdieAnlageinAnleihenverschiedener (ost-)europäischerstaatenundunternehmen. ProfessionelleAuswahlvonAnleihendurcherfahreneKapitalmarktexperten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungendurchKonzentrationdesRisikosauf spezifischeländerundregionen(politischeundwirtschaftliche Einflüsse)möglich ErhöhteKursschwankungenund AusfallrisikenbeiAnlagein Schwellen-bzw.Entwicklungsländernmöglich. ErhöhteKursschwankungenundAusfallrisikenbeihochverzinslichenAnlagenmöglich. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

14 Produktinformation, Stand: 30.April2013, Seite 4 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa 1 UniEuroAspirantAisteineAnteilklassedesSondervermögensUniEuroAspirant. 2 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.RegelmäßigeSparplänediesesFonds werdenfürdenzeitraumderansparphaseimvergleichzueinereinmalanlagegenerellumeinerisikoklasseniedrigereingestuft.dierisikofarberotwirdbeifondsvergeben,die einsehrhohesrisikobishinzummöglichenvollständigenkapitalverzehraufweisen.unabhängigvondieserrisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenanlegerinformationen (wai)eingesetzlichvorgeschriebenerrisikoindikatorausgewiesen.dieserberuhtaufeinervolatilitätsbetrachtung(messungderfondpreisschwankungen).beidesystemesindnicht identischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden.ausführlicheinformationenzurrisikoklasseentnehmensiebittedemverkaufsprospekt. 3 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 4 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.BeiInstrumentenmit vorzeitigemkündigungsrechtwirddiegeschätztewirtschaftlicherestlaufzeitausgewiesen. 5 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich. 6 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.IndieBerechnungder KennzahlgehenalleFinanzinstrumentemiteineraufmaximal20ProzentgekapptenRenditederRentenanlagenein.MitdieserVorgehensweisewirdvermieden,dassrechnerische ExtremwertevongeringgewichtetenAnlagenimSondervermögenmaßgeblicheAuswirkungenaufdieRenditekennzahlhaben.AussagenzurHöhederErtragsausschüttung,zuRisikenbzw.derzukünftigenWertentwicklungkönnendarausnichtabgeleitetwerden. 7 EigeneBerechnung(aufgrundeinesDurchschnittsratingsausdenvorliegendenRatings),inkl.Zielfondsauflösung,ohneRentenderivateundLiquidität. 8 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 9 InAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppekannsichderVertriebsstatusderBankwährendderHaltedauer abdemfolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenbandbreitenändern. 10 DieGesamtkostenquoteeinesFonds(TER)istindenWohlverhaltensregelndesBVIgeregelt.SiedrücktdieSummederKostenundGebühreneinesFondsalsProzentsatzdesdurchschnittlichenFondsvolumensinnerhalbdesjeweilsletztenGeschäftsjahresaus. 11 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszueinemVierteldesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklung(kostenbereinigt)dieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.SofernfürdasabgelaufeneGeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigeVergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenJahresberichtausgewiesen,dabeikönnenGeschäftsjahrundVergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt.derverkaufsprospektenthältauchdiefürdasrechtsverhältnisderkapitalanlagegesellschaftzudemanlegeralleinmaßgeblichenvertragsbedingungen.derverkaufsprospekt,dievertragsbedingungen,diewesentlichenanlegerinformationenundderletzteveröffentlichtejahres-undhalbjahresberichtkönnenkostenlosin deutschersprachevonderunioninvestmentluxembourgs.a.,308,routed Esch,L-1471LuxemburgundüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbezogenwerden.ÜberdieseKontaktmöglichkeitsindauchInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIerhältlich. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentPrivatfondsGmbH,Wiesenhüttenstraße10,60329FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 1 von 4 BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets Produktinformation, Stand:.04.209, Seite von 5 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 30.06.2015, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 08.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta. Der Fonds erwirbt in erster Linie Staatsanleihen aus dem Euroraum. Darüber hinaus werden dem Portfolio Pfandbriefe

Mehr

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 22.03.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 07.06.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig.

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Mit diesem Fonds von Union Investment haben Anleger die Möglichkeit, sich an Unternehmen

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept Produktinformation, Stand: 2.02.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniSector: BioPharma, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der seine Titel rund um das Thema Gesundheit

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 3.03.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 26.02.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta EmergingMarkets. Der Fonds investiert weltweit in Anleihen aus den Schwellenländern (Emerging Markets, EM). Der Anlageschwerpunkt

Mehr

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser InvestmentTicker bemit schäftigtt sich heute dem UniDeutschland schwerpunktmäßig XS, in der Aktien kleiner und mittelgroßer deutscher Unternehmen (Mid und Small Caps)

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss Produktinformation, Stand: 13.05.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.03.2019, Seite 1 von 12 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013 Liebe Leserinnen, liebee Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker UniEuroKapital Corporates zum A, unserem Fonds für kurzfristige Euroaus Unternehmensanleihen dem Industrie- und Finanzsektor. Auch

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniReserve: Euro-Corporates. Der Fonds legt seine Mittel größtenteils in kurz laufende erst- und nachrangige Bankanleihen sowie Industrietitel

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den UniStrategie-Fonds, unseren fünf gemischten Dachfonds, die je nach individuellem Anlegerprofil mit unterschiedlicher Gewichtung

Mehr

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuropa Renta A (Anteilklasse am UniEuropa Renta). Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf in Euro begebenen Anleihen. Darüber

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 4.2.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEuropa Mid&SmallCaps, der schwerpunktmäßig in Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Mid und Small

Mehr

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant A. Der Fonds investiert in kurzlaufende Lokalwährungsanleihen und Währungen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren InvestmentTicker zum UniEuroRenta EM 2021 A (Anteilklasse am UniEuroRenta EM 2021) und zum UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 A (Anteilklasse

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniEM Global A, einem in den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) agierenden Aktienfonds, der seine Mittel breit

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniDynamicFonds: Europa, der europaweit in Aktien von Unternehmen mit überdurchschnittlicher Wachstumsdynamik

Mehr

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Wachstumsmärkte der aufstrebenden Volkswirtschaften,

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant.

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf Staatsanleihen

Mehr

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investment Ticker zum UniAsia, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer und an der etablierten Börse in Japan investiert.

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuroRenta EmergingMarkets, der schwerpunktmäßig in Hartwährungs-Staats- und Unternehmensanleihen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 10.01.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute zum Mischfonds UniRak Konservativ A und seiner ausgabeaufschlagsfreien Variante UniRak Konservativ -net- A. Dieser Mischfonds

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Zwar könnte sich das Konjunkturumfeld

Mehr

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant. Der Fonds investiert seine Mittel in die Währungen der aufstrebenden Volkswirtschaften. Wichtige Einflussfaktoren

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

VM Sterntaler Euroland

VM Sterntaler Euroland by avicee.com VM Sterntaler Euroland Der Fonds VM Sterntaler Euroland (WKN A1JSW1) investiert in Vermögenswerten europäischer Aussteller bzw. Emittenten mit Sitz innerhalb der Euro-Zone und/oder Bankguthaben

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniFavorit: Renten A. Das aktuelle Niedrigzinsumfeld fordert innovative Konzepte, um Erträge zu erzielen. Der Fonds verfolgt einen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute mit dem, unserem weltweit ausgerichteten Mischfonds, der seine Mittel sowohl in internationale Aktien als auch in Euro-Rentenpapiere

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

Quelle: Oktober 2017, TFM/WPR, Palmetzhofer. Marktausblick 2018

Quelle: Oktober 2017, TFM/WPR, Palmetzhofer. Marktausblick 2018 Marktausblick 2018 DIE GLOBALE WIRTSCHAFT BOOMT BIP-PROGNOSEN weltweit gut EUROZONE: KONJUNKTUR* SEHR GUT trotzdem deutliche Unterschiede auf Länderebene! EUROZONE: AUFSCHWUNG ist in den besten Jahren

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fondsinformationen von Union Investment 24. November 2011 Geldmarktfonds im Blick Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute einen Investmentticker über die Neupositionierung der Geldmarktfonds

Mehr

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich IVIF-Fondsmanagergespräche 2017 Weltpolitik Trump heizt die Wirtschaft an Anziehende Weltkonjunktur Anziehende Rohstoffpreise anziehende Rohölpreise FED Politik Leicht restriktive Geldpolitik US Leitzinsen

Mehr

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A,

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Emerging Markets investiert. Nachdem die Aktienmärkte

Mehr

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt.

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt. Einfach.Weitblickend Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt. www.hypobank.at Der professionelle Weitblick über den Tellerrand hinaus, ist die Grundlage jedes Handelns. Geänderte

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Rendite trotz Niedrigzins

Rendite trotz Niedrigzins 1 Rendite trotz Niedrigzins Fondsmanagergespräche 27.01.2015 2 Thema der letzten Jahre Vermögensverwaltende Mischfonds 3 10 jährige Bundesanleihe seit 1973 0,34% 26.01.2015 REXP seit 1988 4 Rentenertrag

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement Buß- und Bettagsgespräch 2009 Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement 18. November 2009 Buß- und Bettagsgespräch 2009 Rückblick Gewinner und Verlierer Zur Stabilität des Systems Gegenwart Zinsumfeld Bewertung

Mehr

Unternehmensanleihen. Für eine starke Wirtschaft.

Unternehmensanleihen. Für eine starke Wirtschaft. Unternehmensanleihen. Für eine starke Wirtschaft. Mag. Markus Götsch Rentenmanager KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. info@kepler.at Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Dynamische Asset-Allokation: Unternehmensanleihen High

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Verschuldung 216 84,6 % 91,3 % 85,1 % 2 EE, LU, BG 211 215 83,2 % 91,8 % 85,8 % 19 EE, BG, LU 26 21 72,8 % 72,7 % 66, % 24 EE,

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE Die clevere Zinsanlage planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für attraktive Konditionen bei

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem Produkt aus der PrivatFonds-Reihe, das eine flexible Portfoliosteuerung mit konsequentem

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Ihr anbieterunabhängiger Finanzbegleiter Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Fonds transparent GmbH Schauenburgerstraße 10 20095 Hamburg Tel.: 040 41111 3760 Ausgewogenes Musterportfolio: Struktur Unser

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

PrivatFonds: Konsequent pro

PrivatFonds: Konsequent pro PrivatFonds: Konsequent pro Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Niedrigzinsumfeld hat uns weiter fest im Griff. Gleichzeitig ist das wirtschaftliche Umfeld so gut wie lange nicht und spricht für ein Engagement

Mehr

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download Schmidt Finanzen Ute Schmidt, Anton-Schmidt-Str. 36, 71332 Waiblingen Frau Anna Muster Ottostr. 45 71332 Waiblingen Anlageempfehlung Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download Ihr Berater: Ute

Mehr

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Sinkende Ölpreise - Ursachen und Implikationen Dämpfender Effekt auf Inflation, gut für

Mehr

Der internationale Rentenfonds.

Der internationale Rentenfonds. Internationale Fonds Der internationale Rentenfonds. SÜDWESTBANK-Interrent-UNION. Wohldurchdacht. Mit diesem Rentenfonds können Sie von den Chancen internationaler verzinslicher Wertpapiere profitieren.

Mehr

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds Produktinformation, Stand: 31. Dezember 2012, Seite 1 von 4 Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Indikator wai: bis 2 bis 4 bis 6 bis 7 Profil des

Mehr