Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute mit dem, unserem weltweit ausgerichteten Mischfonds, der seine Mittel sowohl in internationale Aktien als auch in Euro-Rentenpapiere globaler Emittenten investiert. Die festverzinslichen Anlagen dienen in Phasen größerer Marktunsicherheit als Stabilitätsanker. Dieser Investmentansatz hat sich langfristig bewährt. Das aktuelle Fondsmanager-Duo ist bereits seit über sechzehn Jahren für den verantwortlich. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden Informationen zu unseren Fonds 24. März 2016

2 Kernaussagen Der ist ein international ausgerichteter Mischfonds, der seine Mittel zu rund zwei Dritteln in internationale Aktien investiert. Die restlichen Gelder sind überwiegend in verzinslichen Euro-Wertpapieren angelegt Eckdaten des Fonds: WKN / ISIN: Fondsfarbe: Haltedauer: / DE gelb erhöhtes Risiko Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von fünf Jahren und länger. Seit Jahresanfang wurde die Aktienquote vor dem Hintergrund der Marktverwerfungen etwas gesenkt, während die Rentenanlagen leicht anstiegen Fondsticker zum Wertentwicklung des Indexierte Wertentwicklung der vergangenen fünf Jahre 170 UIP-INO Im Rentenbereich erfolgte ebenfalls eine Risikoreduktion. Dabei wurden die Bestände in Unternehmenspapieren zugunsten von Staatsanleihen reduziert Der kann auf eine langjährige Erfolgsstory zurückblicken. Die Wertentwicklung der letzten Jahre zeigt, das sich eine Investition in den für langfristig orientierte Anleger ausgezahlt hat Doch konnte sich der Fonds dem schwierigen Marktumfeld der letzten Monate nicht entziehen. Mit seiner defensiven Aufstellung ist der für das gegenwärtige Marktumfeld gut gerüstet ,6% 9,7% 7,9% 90-9,4% März 11 März 12 März 13 März 14 März 15 März 16 Die Grafik zur Wertentwicklung basiert auf eigenen Berechnungen gemäß BVI-Methode. Die Grafik veranschaulicht die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Quelle: Union Investment / Stand: 21. März 2016 Detaillierte Wertentwicklung 26,7% Fondsticker 19. August 2015 Seite 2

3 Der im aktuellen Kapitalmarktumfeld Der ist ein international ausgerichteter Mischfonds, der derzeit rund 63 Prozent seines Vermögens in Aktienanlagen und etwa 36 Prozent der Mittel in Rentenpapieren hält. Die aktuelle Untergewichtung des Aktiensegments gegenüber der Zielallokation von 65 Prozent spiegelt unsere vorsichtige Haltung gegenüber den Kapitalmärkten in den nächsten Monaten wider. Zum Vergleich: Ende 2015 lag sie noch bei rund 69 Prozent. Nach dem starken Einbruch der internationalen Aktienmärkte zu Beginn dieses Jahres kam es in den letzten Wochen wieder zu einer deutlichen Gegenbewegung. Auslöser hierfür waren sowohl die Erholung des Ölpreises als auch die jüngste Veröffentlichung von unerwartet positiven US-Konjunkturdaten. Damit wurden die schlimmsten Befürchtungen bezüglich einer starken Abkühlung der US-Wirtschaft erst einmal entkräftet. Hinzu kam, dass die Europäische Zentralbank (EZB) vor Kurzem weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen ankündigte, während die US-Notenbank Fed vorerst auf einen weiteren Zinserhöhungsschritt verzichtet hat. Wir gehen davon aus, dass das Wirtschaftswachstum in den USA in nächster Zeit eher verhalten ausfallen wird, da sich die dortige Wirtschaft in einer spätzyklischen Phase befindet. Dennoch sollten die Wachstumsraten vorerst im positiven Bereich bleiben, was auch die Aktienmärkte unterstützen sollte. China hingegen kann seine frühere Rolle als globale Wachstumslokomotive nicht mehr erfüllen. Das Land kämpft zurzeit mit der Transformation von einer extrem exportgetriebenen zu einer stärker vom heimischen Konsum und Dienstleistungssektor geprägten Wirtschaft. Dort ist also nicht mit einer Rückkehr zu den hohen Wachstumsraten der Vergangenheit zu rechnen. In Europa stellt sich die Konjunktur dagegen vergleichsweise freundlich dar, und die Unternehmen verzeichnen steigende Profitabilität bei sinkenden Verschuldungsraten. Doch ist die Region zurzeit mit zwei großen Problemfeldern konfrontiert: der Aussicht auf einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU sowie der Flüchtlingskrise. Zudem werden die exportgetriebenen Industrien insbesondere in Deutschland und Italien von der globalen Nachfrageschwäche belastet. Nichtsdestotrotz zeigt sich die Binnennachfrage recht robust. Alles in allem ist die Unsicherheit über die künftige Gewinnentwicklung an den Aktienmärkten gestiegen. Aber auch in diesem schwierigeren Umfeld gibt es weltweit viele Unternehmen, die in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern gut positioniert sind und ihre Gewinne nachhaltig steigern können. Es gilt, diese Gesellschaften ausfindig zu machen und dort investiert zu sein. In diesem Kontext erweist sich die fundamental basierte Aktienauswahl, die das Fondsmanagement des seit vielen Jahren mit Erfolg betreibt, als vorteilhaft. Aktuell vorsichtige Ausrichtung der Aktienanlagen Alles in allem konzentriert sich das Management des bei der Aktienauswahl auf die Einzeltitelselektion, das Stock-Picking. Wie bereits erwähnt, ist der Fonds zurzeit eher vorsichtig ausgerichtet. Dies spiegelt sich nicht nur in der unterdurchschnittlichen Gewichtung von Aktien gegenüber der Zielallokation wider. Da das Portfoliomanagement in den nächsten Monaten nicht von einer krätigen Erholung der globalen Fondsticker 19. August 2015 Seite 3

4 Konjunktur ausgeht, ist das Aktienportfolio auch mit Blick auf die Branchengewichtung recht defensiv aufgestellt. Folglich legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf den Konsumgütersektor und die Gesundheitsbranche. Derzeit hält der mit gut 31 Prozent die größten Bestände im Konsumsektor, wovon zwei Drittel in dauerhaften Konsumgütern investiert sind. Es folgt das Gesundheitswesen mit nahezu 24 Prozent. Viele dieser Unternehmen verfügen über stabile Geschäftsmodelle, die zyklischen Schwankungen weniger stark ausgesetzt sind. Fondsticker zum Branchenaufteilung auf der Aktienseite (in Prozent der Aktienanlagen) Gesundheitswesen Nicht-Basiskonsumgüter Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Basiskonsumgüter Informationstechnologie Finanzen 9,9% 9,5% 10,5% 13,6% 21,3% UIP-INO 23,6% Auf den Bereich Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe entfallen gegenwärtig rund 14 Prozent der Aktienanlagen. Die IT- und Finanzbranche vereinen jeweils zehn Prozent auf sich. Die Anteile von Industrie- und Telekommunikationsunternehmen liegen bei sieben bzw. vier Prozent. Gegenüber Banken sind wir zurzeit skeptisch eingestellt, da sie unter der extremen Niedrigzinspolitik der Zentralbanken sowie verschärften Regulierungsanforderungen zu leiden haben. Aber auch in Industrieunternehmen sind wir unterdurchschnittlich positioniert. In Versorgungs- und Energiekonzernen ist der Fonds aktuell so gut wie gar nicht investiert. Die Tatsache, dass wir diese Sektoren gemieden haben, hat sich in letzten Monaten positiv auf die Fondsentwicklung ausgewirkt. Wir gehen davon aus, dass nach der jüngsten Erholung der Ölpreise der Spielraum für weitere Preissteigerungen begrenzt ist, da das Überangebot in diesem Markt bestehen bleibt. Im Falle eines höheren Ölpreisniveaus werden viele stillgelegte Kapazitäten in den USA sofort wieder hochgefahren. Auch bei den Versorgern sehen wir angesichts der starken Regulierung der Strompreise und der staatlich subventionierten Förderung der alternativen Stromerzeugung zulasten der konventionellen Erzeugung kaum Potenzial für Ertragsverbesserungen. Industrie Telekommunikationsdienste Versorger 0,3% Quelle: Union Investment / Stand: 18. März ,1% 7,2% Die regionale Aufteilung des Fonds ergibt sich größtenteils aus der Branchen- und Einzeltitelauswahl. Innerhalb der Länderallokation liegt der Anlageschwerpunkt klar im Euroraum. Hier sind derzeit gut 58 Prozent des Aktienvermögens investiert. Es folgen Nordamerika mit 22 und die europäischen Länder außerhalb der Eurozone mit 15 Prozent. Hinzu kommen kleinere Engagements wie etwa in Japan mit drei Prozent. Fondsticker 19. August 2015 Seite 4

5 Innerhalb der Eurozone dominiert Deutschland mit knapp 48 Prozent der Aktieninvestments, doch aufgrund der hohen Exportabhängigkeit der deutschen Industrie ist der Fonds hier aktuell vergleichsweise zurückhaltend aufgestellt. So favorisieren wir zurzeit insbesondere Bayer und Adidas, aber auch Fresenius und Continental. Bei Adidas steht ein Managementwechsel bevor. Der bisherige Henkel-Vorstandsvorsitzende Kasper Rorsted wird neuer Chef von Adidas. In seiner Zeit bei Henkel hat Rorsted sein Geschick als Sanierer bewiesen. Bei Fresenius gefällt uns das stabile Geschäftsmodell, das auf den drei Säulen klinische Ernährung, Klinikbetrieb und Dialyse fußt. Zu den größten Werten gehören aber auch SAP, BASF, Deutsche Telekom und Linde. Weitere Positionen halten wir in den Niederlanden (Unilever), Spanien (Amadeus IT Holdings), Finnland (Sampo) und Frankreich (Air Liquide). In den vergangenen sechs Monaten ist die Gewichtung der USA leicht gestiegen, was ein direktes Ergebnis der Einzeltitelauswahl ist. In den USA bieten sich ständig interessante Anlagemöglichkeiten, da dort viele innovative Unternehmen mit erfolgreichen Geschäftsmodellen angesiedelt sind. Der größte US-Wert im Fonds ist zurzeit Mastercard. Das Kreditkartenunternehmen ist einer der Marktführer für globale Zahlungsabwicklungssysteme. Die langfristigen Aussichten für die Branche bleiben positiv. Wir halten auch größere Bestände in Ecolab, dem international führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der industriellen Reinigung und Hygiene. Auch im übrigen Europa ist der investiert. Hier gibt es viele international gut aufgestellte Gesellschaften wie beispielsweise die britischen Firmen Imperial Brands, Reckitt Benckiser und SAB Miller. In der Schweiz sind der Pharmakonzern Roche, aber auch die Lebensmittelhersteller Nestlé und Givaudan zu nennen. Hinzu kommen einige skandinavische Namen wie Novo-Nordisk oder Assa-Abloy. Fondsticker zum Die 10 größten Aktienpositionen (in Prozent der Aktienanlagen) BAYER AG 5,6% SAP SE 4,5% BASF SE 4,3% DEUTSCHE TELEKOM AG 3,5% FRESENIUS SE & CO. KGAA 2,9% ADIDAS AG 2,7% CONTINENTAL AG 2,7% LINDE AG 2,2% BMW 2,1% MASTERCARD 2,0% Quelle: Union Investment / Stand: 18. März 2016 UIP-INO Mit Blick auf Japan und die Emerging Markets gehen wir sehr selektiv vor. In Japan sind wir seit langem in dem Automobilhersteller Toyota und dem Roboterproduzenten Fanuc investiert. In den Schwellenländern halten wir Bestände in Aia Group aus Hongkong, in dem Börsenbetreiber Singapore Fondsticker 19. August 2015 Seite 5

6 Exchange sowie in Südkorea in Samsung, dem größten Mischkonzern des Landes. Rentensegment ebenfalls defensiv aufgestellt Mit einer Portfoliogewichtung von 36 Prozent sind die Rentenanlagen des gegenüber der Zielallokation zurzeit annähernd neutral aufgestellt. In den letzten Monaten kam es an den internationalen Kapitalmärkten zu Turbulenzen, die sich nicht nur negativ auf die Aktienbörsen auswirkten. Auch die stärker risikobehafteten, höher verzinslichen Rentensegmente wurden in Mitleidenschaft gezogen. Dagegen waren Staatsanleihen aus den USA und den Euro-Kernstaaten als sichere Häfen gefragt. Daraufhin gingen die Renditen der richtungsweisenden, zehnjährigen deutschen Bundesanleihen sowie der US-Treasuries wieder spürbar zurück. Diese liegen aktuell bei 0,2 beziehungsweise 1,9 Prozent. Damit nähern sich Bundesanleihen neuen Renditetiefständen. Im Zuge dieser Entwicklung wurde auch der Rententeil des defensiver aufgestellt. So nahmen wir seit Jahresanfang deutliche Umschichtungen von Unternehmens- in Staatsanleihen vor. Die Verkäufe umfassten vor allem Hybridanleihen und Nachrangpapiere aus dem Bankensektor vor dem Hintergrund, dass deren Renditen die Risiken nicht mehr ausreichend abdecken. Im Gegenzug nahmen wir erstmals seit langem wieder Bundesanleihen ins Portfolio auf, obwohl diese im zehnjährigen Bereich mit 0,2 Prozent so gut wie keine Rendite mehr bieten. Doch seit der letzten Sitzung der Europäischen Zentralbank am 10. März, in der EZB-Präsident Draghi zahlreiche neue geldpolitische Lockerungsmaßnahmen ankündigte, rücken Negativrenditen auch im Zehnjahresbereich in greifbare Nähe. Damit besteht wieder Potenzial für Kursgewinne bei Bundespapieren. Fondsticker zum Branchenaufteilung auf der Rentenseite (in Prozent der Rentenanlagen) Staatsanleihen Unternehmensanleihen Gedeckte Papiere (Covered Bonds) Staatsnahe Emittenten und Agenturen Verbriefungen Quelle: Union Investment / Stand: 18. März ,7% 9,9% 8,2% Aktuell sind rund 59 Prozent der Rentenanlagen des in Staatsanleihen und staatsnahen Papieren investiert. Aufgrund ihrer vergleichsweise attraktiven Verzinsung machen Euro- Peripherieanleihen hiervon etwa 47 Prozentpunkte aus, größtenteils aus Spanien und Italien. In diesem Segment kam es 30,3% UIP-INO 50,9% Fondsticker 19. August 2015 Seite 6

7 in den letzten Monaten zu Umschichtungen. So tauschten wir einen Teil der Bestände von portugiesischen in spanische Papiere. Zudem schichteten wir von kürzeren in längere Laufzeiten zwischen acht und zehn Jahren um. Wir gehen davon aus, dass das längere Laufzeitsegment in nächster Zeit mehr Spielraum für Kursgewinne bietet als das kürzere Segment. Ferner ist der Fonds mit 30 Prozent der Renteninvestments in Unternehmensanleihen und weiteren zehn Prozent in gedeckten Papieren (Covered Bonds) engagiert. Darüber hinaus betreiben wir ein aktives Währungsmanagement. Durch Positionen in den wichtigsten internationalen Währungen können Zusatzerträge generiert werden. Dabei nutzen wir insbesondere die Zinsdifferenzen zwischen Europa und den USA aus. mit bewährtem Investmentansatz Vor dem Hintergrund eines schwierigen Kapitalmarktumfelds, das ausgerechnet zum Jahresauftakt 2016 von außergewöhnlich starken Kursverlusten an den Aktienbörsen und in den hochverzinslichen Rentensegmenten geprägt war, musste der seit Beginn dieses Jahres einen Wertrückgang von vier Prozent hinnehmen. Seit Anfang 2015 hat er vier Prozent gewonnen (per ). Der Fonds, der nunmehr seit über sechzehn Jahren von ein und demselben Fondsmanagerduo (Aktien und Renten) gesteuert wird, kann generell auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, die sich auch in der Zukunft fortsetzen sollte. Die Geldpolitik der US-Fed, der EZB und anderer Zentralbanken ist darauf ausgerichtet, die Zinsen niedrig zu halten. Das unterstützt sowohl die Aktien- als auch die Rentenkurse. Die hohe Qualität des Fondsmanagements wird auch durch das Morningstar-Ranking bestätigt, bei dem der auf Drei- und Fünf-Jahressicht sowie im Zeitraum seit Anfang 2015 jeweils das erste Quartil belegt (Stand: ). Die folgende Grafik zeigt, dass der Fonds seit vielen Jahren beinahe durchgegehend im oberen Viertel des Morningstar-Rankings im Fünfjahreszeitraum zu finden ist. Dementsprechend wurden ihm auch fünf Morningstar-Sterne verliehen. Diese über Jahre ausgewiesene gute Performance spiegelt sich auch in der Wertschätzung der Kunden für dieses Produkt wider. Fondsticker zum Rollierendes 5-Jahres-Ranking, per Februar 2016 Perzentils-Ranking, besser Jan 07 : Rollierendes 5-Jahres-Perzentil in der Morningstar Peergroup Euro Moderate Balanced Jan 08 Jan 09 Jan 10 Quelle: Morningstar Direct: alle in Deutschland vertriebenen Fonds; eigene Berechnungen. Die Peergroup EUR Moderate Allocation enthält aktuell 101 Fonds mit 5-Jahres-Performance und deutscher Vertriebszulassung, der liegt auf Rang 8. Jan 11 Jan 12 Jan 13 Jan 14 Jan 15 Jan 16 UIP-INO Fondsticker 19. August 2015 Seite 7

8 Fazit Der stellt als Mischfonds gerade auch für Fondseinsteiger eine interessante Anlagealternative dar, da er in Zeiten größerer Marktunsicherheit durch die Beimischung von Renten Stabilität bieten kann. Dabei birgt die auf Einzeltitelselektion (Stock Picking) ausgerichtete Anlagestrategie langfristige Ertragschancen, wie das erfahrene Management- Team in den letzten sechzehn Jahren beweisen konnte. Aufgrund des relativ hohen Aktienanteils sollten Investoren jedoch über einen ausreichend langen Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren sowie eine erhöhte Risikotragfähigkeit verfügen. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH Fondsticker 19. August 2015 Seite 8

9 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 24.März 2016, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Weißfrauenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Investment Office Weißfrauenstraße Frankfurt am Main Fondsticker 19. August 2015 Seite 9

10 Produktinformation, Stand: , Seite 1 von 4 1 GlobalerMischfonds mitaktienundrenten Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DeristindieRisikoklassegelbeingestuft.Damiteignet sichderfondsfürrisikobereiteanleger,dieerhöhterisikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren 5 DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 5Jahrenoderlänger. Anlagestrategie DieAnteilscheinklasseinvestiertalsMischfondsderzeit überwiegendininternationaleunddeutscheaktiensowiein weltweiteanleihen,dieaufdiewährungeurolauten. DerFonds strebtlangfristigeineaufteilungvon ca.eindrittelinanleihen undzweidrittelinaktienan.dasfondsvermögeninvestiertzu mindestens22,5prozentinaktiendeutscheraussteller,mindestens26,25prozentinaufdiewährungeurolautendenverzinslichenwertpapierenvonweltweitenemittentensowiemindestens26,25prozentinaktienvonweltweitenausstellern.biszu 25ProzentdesFondsvermögensdürfeninGeldmarktinstrumenten oderbankguthabeneingesetztwerden.derivatekönnenzuinvestitions-undabsicherungszweckeneingesetztwerden. HistorischeWertentwicklungper IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 7,43% 7,53% 6,76% 4,86% 7,55% 8,35% 9,04% 14,04% absolut 1,25% 5,41% 7,43% 24,35% 38,69% 60,75% 1.389,90% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon3,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt.am hatsichdieanlagepolitikwesentlichgeändert. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: , Seite 2 von 4 1 GlobalerMischfonds mitaktienundrenten KommentardesFondsmanagements 3 Fondsstruktur 4 Zeitraum:Februar2016 DieweltweitenAktienmärkteverzeichnetenimFebruarweitereVerluste.DieanhaltendeUnsicherheitbezüglichderKonjunkturinChinaunddenUSAbelastetedieKurse.UntermStrichgab dermsciworldindexinlokalerwährung1,7prozentab.der DowJonesIndustrialAverageIndexschloss0,3Prozentfester,der S&P500beendetedenMonatmiteinemleichtenAbschlagvon 0,4Prozent.DerEUROSTOXX50gab3,3Prozentnach.DeutlicheVerlusteliefeninJapanauf,derLeitindexNikkei225fielum 8,5Prozent.DieBörsenderSchwellenländer(EmergingMarkets) schlossenpersaldonahezuunverändert.ameuropäischenrentenmarktsetztesichdiefreundlichetendenzausdemvormonatfort.kursgewinneverzeichneteninsbesonderestaatsanleihenderalssichergeltendenschuldner,wieetwabundesanleihen. AlsstützenderwiesensichschwächereKonjunkturdatenunddie inzwischenwiedersehrhohenerwartungenandienächstesitzungdereuropäischenzentralbank.gemessenamrepräsentativeniboxxeurosovereignindexgewanneneuro-staatsanleihen einprozentanwert.auchus-staatsanleihensetztenihrefreundlicheentwicklungfort.aufindexebene(jpmorganglobalbond US-Index)verbuchtensieebenfallseinPlusvoneinemProzent. Unternehmensanleihenstiegenum0,5Prozent.GrößereZuwächsewarenbeiEmergingMarket-Anleihenfestzustellen,dieum1,9 Prozentzulegten. ImFebruarlagdieAktienquotebeirund62ProzentdesFondsvermögens.DamitwardasPortfolioweiterhindefensiverausgerichtet.WirtrenntenunsunterGewinnmitnahmenvondenRestbeständenimUS-TechnologiekonzernUnitedTechnologies.DieserfolgtevordemHintergrundderkonjunkturellenAbschwächungin denusa.zudemwurdediepositioninallianzaufgelöst,dadas UnternehmenunterdemniedrigenZinsniveauunddemgenerell schwierigenkapitalmarktumfeldleidet.neuaufgenommenhaben wirjeweilsaufermäßigtemkursniveaudieaktiendessüßwarenherstellersmondelezunddesit-dienstleistersaccenture,beides US-UnternehmenmitstarkerMarktstellung.Dagegenwurdedie PositioninderDeutschenPostreduziert.DieRentenquotehaben wirüberdenerwerbvonbundesanleihenerhöht,währendunternehmenspapieremitschwächererbonitätreduziertwurden. FondsstrukturimDetail Aktien 61,98 % Deutschland 28,93 % USA 13,64 % Großbritannien 4,73 % Schweiz 2,98 % Sonstige 11,70 % Renten 35,63 % Spanien 7,43 % Italien 6,08 % Frankreich 4,24 % Deutschland 3,68 % Sonstige 14,20 % GrößteWerte Bayer 3,51 % SAP 2,81 % BASF 2,50 % 0.50%Deutschlandv.16(2026) 2,47 % DeutscheTelekom 2,23 % 1.15%Spanienv.15(2020) 2,20 % 3.50%Italienv.13(2018) 1,90 % FreseniusSE&Co.KGaA 1,82 % Adidas 1,74 % Continental 1,66 % KennzahlenbezogenaufdenRentenanteil Restlaufzeit 5 Zinsbindungsdauer 6 7Jahre/5Monate 5Jahre/10Monate Rendite 7 1,19 % Rating 8 A AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben.Stand: ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: , Seite 3 von 4 1 GlobalerMischfonds mitaktienundrenten Fondsinformationen WKN ISIN ArtdesInvestmentvermögens Fondswährung DE OGAW-Sondervermögen EUR Auflegungsdatum Geschäftsjahr Rücknahmepreisper Fondsvermögenper Ertragsverwendung Barausschüttung SteuerpflichtigerErtrag Verfügbarkeit Verwaltungsgesellschaft Verwahrstelle 107,38 EUR Mio. EUR ausschüttendmittemai 1,74 EUR(fürdasGeschäftsjahr2014/2015) 1,77 EUR(fürdasGeschäftsjahr2014/2015) grundsätzlichbewertungstäglich UnionInvestmentPrivatfondsGmbH DZBANKAGDeutscheZentral- Genossenschaftsbank,FrankfurtamMain Konditionen Ausgabeaufschlag 10 Verwaltungsvergütung LaufendeKosten 12 1,43 % ErfolgsabhängigeVergütung 13 0,00 % Mindestanlage Sparplan 3,00% vomanteilwert. HiervonerhältIhreBank90,00 100,00 %. 11 zzt. 1,20%p.a.,maximal 1,90%p.a. HiervonerhältIhreBank25,00 35,00 % ,-Euro Ab25,-EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......dieChanceneinerAktienanlagemitdenVorteilender schwankungsärmerenfestverzinslichenwertpapierekombinierenwollen....fürtendenziellerhöhteertragschancenaucherhöhterisiken inkaufnehmen. DerFondseignetsichnicht,wennSie......AktienausIhrerAnlagestrategieausschließen....keineerhöhtenRisikenakzeptierenmöchten....einensicherenErtraganstreben. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeandenErtragschancenderinternationalenunddeutschenAktienmärktesowiederweltweitenRentenmärkte. TendenzielleVerringerungderWertschwankungendurchdie KombinationvonAktienundAnleihen. BreiteStreuungdesAnlagekapitalsübereineVielzahlvonEinzelwerten. AufgrundderInvestitioninunterschiedlicheAnlageklassen kannimrahmendesanlagekonzeptesflexibelaufmarktgegebenheitenreagiertwerden. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangeswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungendurchKonzentrationdesRisikosauf spezifischeländerundregionen(politischeundwirtschaftliche Einflüsse)möglich. DerFondsanteilswertweistaufgrundderZusammensetzungdes Fondsund/oderderfürdieFondsverwaltungverwendetenTechnikeneinerhöhtesKursschwankungsrisikoauf. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

13 Produktinformation, Stand: , Seite 4 von 4 1 GlobalerMischfonds mitaktienundrenten 1 isteineanteilklassedessondervermögens. 2 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.DieRisikofarberotwirdbeiFondsvergeben,dieeinsehrhohesRisikobishinzummöglichenvollständigenKapitalverzehraufweisen.AusführlicheInformationenzurRisikoklasseentnehmenSiebittedemVerkaufsprospekt.UnabhängigvondieserRisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenAnlegerinformationen(wAI)eingesetzlichvorgeschriebenerRisikoindikatorausgewiesenundbeschrieben.BeideSystemesindnichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden. 3 DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,DatastreamoderBloomberg. 4 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 5 DiedurchschnittlicheRestlaufzeitbeziehtsichaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnisch möglich.beiinstrumentenmitvorzeitigemkündigungsrechtwirddiegeschätztewirtschaftlicherestlaufzeitausgewiesen. 6 DiedurchschnittlicheZinsbindungsdauerbeziehtsichaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich. 7 DiedurchschnittlicheRenditebeziehtsichaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.IndieBerechnungderKennzahlgehenalleFinanzinstrumentemiteineraufmaximal20ProzentgekapptenRenditederRentenanlagenein.MitdieserVorgehensweisewird vermieden,dassrechnerischeextremwertevongeringgewichtetenanlagenimsondervermögenmaßgeblicheauswirkungenaufdierenditekennzahlhaben.aussagenzurhöhe derertragsausschüttung,zurisikenbzw.derzukünftigenwertentwicklungkönnendarausnichtabgeleitetwerden. 8 DasdurchschnittlicheRatingbeziehtsichaufdasRentenvermögeninklusiveKasse.EigeneBerechnung(aufgrundeinesDurchschnittsratingsausdenvorliegendenRatings),inkl.der DurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglichundBerücksichtigungvonKreditderivate(CDS). 9 UmwandlungineineAnteilsscheinklasse WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 11 DieHöhederPartizipationistabhängigvomVertriebsstatusIhrerBankbeiderVerwaltungsgesellschaft.DieserkannsichinAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppewährendderHaltedauerabdemFolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenBandbreitenändern. 12 DielaufendenKosten(Gesamtkostenquote)umfassenvomFondsgetrageneKostenundZahlungenbezogenaufdasjeweilsletzteGeschäftsjahr-ausgenommeneinereventuellen erfolgsabhängigenvergütungundtransaktionskosten.soferndieangabederlaufendenkostenausdemletztengeschäftsjahraufgrundeinererfolgtenanpassungoderderauflegungdesfondsam nichtsinnvollist,handeltessichhierbeiumeinekostenschätzung.genauereinformationenentnehmensiebittedenwesentlichenanlegerinformationen(wai)imabschnitt Kosten. 13 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszu25ProzentdesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklungdieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.Sofernfürdas abgelaufenegeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigevergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenjahresberichtausgewiesen,dabeikönnengeschäftsjahrund Vergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt. DieVerkaufsunterlagenzumFonds(Verkaufsprospekt,Anlagebedingungen,aktuelleJahres-undHalbjahresberichteundwesentlicheAnlegerinformationen)findenSieindeutscher Spracheaufwww.union-investment.de/DE DieseundInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIkönnenSieaufWunschauchkostenlosinPapierformüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbeziehen. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentPrivatfondsGmbHmitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Weißfrauenstraße7,60311FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets Produktinformation, Stand:.04.209, Seite von 5 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 30.06.2015, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 08.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 22.03.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 07.06.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 3.03.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 26.02.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept Produktinformation, Stand: 2.02.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den UniStrategie-Fonds, unseren fünf gemischten Dachfonds, die je nach individuellem Anlegerprofil mit unterschiedlicher Gewichtung

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute zum Mischfonds UniRak Konservativ A und seiner ausgabeaufschlagsfreien Variante UniRak Konservativ -net- A. Dieser Mischfonds

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 4.2.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.03.2019, Seite 1 von 12 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniReserve: Euro-Corporates. Der Fonds legt seine Mittel größtenteils in kurz laufende erst- und nachrangige Bankanleihen sowie Industrietitel

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 10.01.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 1 von 4 BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss Produktinformation, Stand: 13.05.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta. Der Fonds erwirbt in erster Linie Staatsanleihen aus dem Euroraum. Darüber hinaus werden dem Portfolio Pfandbriefe

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniFavorit: Renten A. Das aktuelle Niedrigzinsumfeld fordert innovative Konzepte, um Erträge zu erzielen. Der Fonds verfolgt einen

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuroRenta EmergingMarkets, der schwerpunktmäßig in Hartwährungs-Staats- und Unternehmensanleihen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuropa Renta A (Anteilklasse am UniEuropa Renta). Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf in Euro begebenen Anleihen. Darüber

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Zwar könnte sich das Konjunkturumfeld

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniDynamicFonds: Europa, der europaweit in Aktien von Unternehmen mit überdurchschnittlicher Wachstumsdynamik

Mehr

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser InvestmentTicker bemit schäftigtt sich heute dem UniDeutschland schwerpunktmäßig XS, in der Aktien kleiner und mittelgroßer deutscher Unternehmen (Mid und Small Caps)

Mehr

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEuropa Mid&SmallCaps, der schwerpunktmäßig in Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Mid und Small

Mehr

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investment Ticker zum UniAsia, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer und an der etablierten Börse in Japan investiert.

Mehr

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren InvestmentTicker zum UniEuroRenta EM 2021 A (Anteilklasse am UniEuroRenta EM 2021) und zum UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 A (Anteilklasse

Mehr

UniProfiRente. Ansparphase

UniProfiRente. Ansparphase Produktinformation, Stand 10.04.2019, Seite 1 von 6 Ansparphase Depotsteuerungskonzept /4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragen können.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzungderertragschancenderinternationalenkapitalmärkte.

Mehr

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant.

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf Staatsanleihen

Mehr

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig.

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Mit diesem Fonds von Union Investment haben Anleger die Möglichkeit, sich an Unternehmen

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 02.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta EmergingMarkets. Der Fonds investiert weltweit in Anleihen aus den Schwellenländern (Emerging Markets, EM). Der Anlageschwerpunkt

Mehr

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

VM Sterntaler Euroland

VM Sterntaler Euroland by avicee.com VM Sterntaler Euroland Der Fonds VM Sterntaler Euroland (WKN A1JSW1) investiert in Vermögenswerten europäischer Aussteller bzw. Emittenten mit Sitz innerhalb der Euro-Zone und/oder Bankguthaben

Mehr

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update Axel Rathjen AM 02.02.2016 DWS Vermögensbildungsfonds I Wofür steht der Fonds? Fondsprofil Investmentprozess Large Caps global* 150 bis 200 Titel 0,2% bis

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant A. Der Fonds investiert in kurzlaufende Lokalwährungsanleihen und Währungen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniSector: BioPharma, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der seine Titel rund um das Thema Gesundheit

Mehr

Rendite trotz Niedrigzins

Rendite trotz Niedrigzins 1 Rendite trotz Niedrigzins Fondsmanagergespräche 27.01.2015 2 Thema der letzten Jahre Vermögensverwaltende Mischfonds 3 10 jährige Bundesanleihe seit 1973 0,34% 26.01.2015 REXP seit 1988 4 Rentenertrag

Mehr

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniEM Global A, einem in den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) agierenden Aktienfonds, der seine Mittel breit

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Die langfristigen Perspektiven für

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem Produkt aus der PrivatFonds-Reihe, das eine flexible Portfoliosteuerung mit konsequentem

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

Investments für das nächste Jahrzehnt

Investments für das nächste Jahrzehnt Investments für das nächste Jahrzehnt Reinhard Berben, Geschäftsführer Franklin Templeton Investment Services GmbH Die letzte Dekade war schwierig Wertentwicklung über die letzten 10 Jahre (in EUR) 250%

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

UniStruktur. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

UniStruktur. Liebe Leserinnen, liebe Leser, UniStruktur Liebe Leserinnen, liebe Leser, lange Zeit strebten die Kapitalmärkte vergleichsweise konstant aufwärts. In den letzten Wochen ist die Entwicklung jedoch volatiler geworden. Ein Umfeld, dass

Mehr

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013 Liebe Leserinnen, liebee Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker UniEuroKapital Corporates zum A, unserem Fonds für kurzfristige Euroaus Unternehmensanleihen dem Industrie- und Finanzsektor. Auch

Mehr

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive BCA OnLive Oliver Wennerström Senior Sales Executive 2 Unsere Stärke heißt: Globale Expertise BÜROS IN 36 LÄNDERN USA Bahamas Kanada Australien Taiwan Großbritannien Luxemburg Schweiz Singapur Deutschland

Mehr

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie Produktinformation, Stand: 12.09.2016, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

PrivatFonds: Konsequent pro

PrivatFonds: Konsequent pro PrivatFonds: Konsequent pro Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Niedrigzinsumfeld hat uns weiter fest im Griff. Gleichzeitig ist das wirtschaftliche Umfeld so gut wie lange nicht und spricht für ein Engagement

Mehr

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniFonds Aktienfonds mit Fokus auf deutschen Standardwerten

UniFonds Aktienfonds mit Fokus auf deutschen Standardwerten UniFonds Aktienfonds mit Fokus auf deutschen Standardwerten Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniFonds. Mit dem Fonds haben Anleger die Möglichkeit, von den Chancen

Mehr

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Double Chance Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten. Investment Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu investieren? Die Finanzmärkte, insbesondere die Aktienmärkte, unterliegen Schwankungen.

Mehr

UniGlobal. Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender

UniGlobal. Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender UniGlobal Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender Aktienfonds, der seine Mittel in Standardwerten anlegt. Er sucht seine Chancen nicht nur in Europa und den USA und

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

Marktkapitalisierung 2017

Marktkapitalisierung 2017 2017 Schweizer Konzerne im internationalen Vergleich Stichtag: 27. Dezember 2017 Top 10 die zehn teuersten Unternehmen der Welt Unternehmen 27.12.2017 27.12.2017 (in Mio. USD) 31.12.2016 31.12.2016 (in

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE Die clevere Zinsanlage planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für attraktive Konditionen bei

Mehr

AGIF - ALLIANZ EUROPE EQUITY GROWTH SELECT - A - EUR

AGIF - ALLIANZ EUROPE EQUITY GROWTH SELECT - A - EUR Allianz Global Investors GmbH AGIF - ALLIANZ EUROPE EQUITY GROWTH SELECT - A - EUR ISIN: LU0908554255 Monatsperformance Rücknahmepreis 147,62 FWW FundStars Rating : WKN: A1T69S +5.2249 % EUR Rabattübersicht

Mehr

Invesco Pan European High Income Update August 2016

Invesco Pan European High Income Update August 2016 Invesco Pan European High Income Update August 2016 2 Morningstar, 30.06. 2016 Mit aktiver Allokation in verschiedenste Anlageklassen werden zahlreiche Chancen genutzt Allokation des Invesco Pan European

Mehr