Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant."

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf Staatsanleihen und Papieren staatsnaher Unternehmen sowie Währungen aus Osteuropa. Mit der Osterweiterung der EU sind zahlreiche Länder der Region wirtschaftlich eng mit dem Euroraum verbunden. Entsprechende Anleihen bieten im gegenwärtigen Niedrigzinsumfeld - im Vergleich zu den europäischen Kernmärkten - deutlich höhere Renditen. Dies gilt vor allem für die lokalen Anleihemärkte. Dort bieten sich interessante Ertragschancen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden Informationen zu unseren Fonds 21. September 2016

2 UniEuroAspirant Kernaussagen Der UniEuroAspirant A investiert seine Mittel überwiegend in Staatsanleihen und Anleihen quasistaatlicher Unternehmen aus Osteuropa inklusive der Türkei und Russland sowie deren Währungen Die Region ist wirtschaftlich eng mit der Eurozone verwoben und kann somit an der Entwicklung im gemeinsamen Währungsraum partizipieren Das Wirtschaftswachstum der osteuropäischen Länder zeigt sich zumeist solide. Für diese spricht zudem eine vergleichsweise geringere Staatsverschuldung Unter politischen Gesichtspunkten wird die Entwicklung in Ländern wie Ungarn, Polen und auch in der Türkei mit Sorge beobachtet. Wir betrachten dies aber getrennt von der wirtschaftlichen Entwicklung Osteuropäische Staatsanleihen bieten vor allem an den lokalen Anleihemärkten interessante Verzinsungen. Die durchschnittliche Rendite des Fonds betrug Ende August bei einer durchschnittlichen Kapitalbindungsdauer (Duration) von etwas weniger als fünf Jahren drei Prozent Eckdaten des Fonds: UniEuroAspirant WKN/ISIN: Fondsfarbe: grün mäßiges Risiko Haltedauer: Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von fünf Jahren oder länger Fondsticker UniEuroAspirant A UIP-INO Langfristige Wertentwicklung des UniEuroAspirant A Indexierte Wertentwicklung der letzten fünf Jahre Sep 11 Sep 12 Sep 13 Sep 14 Sep 15 Sep 16 10,8% Historische Wertentwicklung 0,8% ,1% ,2% ,3% Quelle: Datastream, Union Investment, eigene Berechnungen; Stand: 20. September 2016 Die Grafik zur Wertentwicklung basiert auf eigenen Berechnungen gemäß BVI-Methode. Die Grafik veranschaulicht die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Fondsticker 21. September 2016 Seite 2

3 Osteuropa: Wirtschaftlich mit dem Euroraum eng verknüpft, politisch auf eigenen Wegen Die in mehreren Schritten vollzogene Osterweiterung der Europäischen Union hat den seit Mitte 2004 neu hinzugekommenen Ländern Osteuropas wirtschaftlich große Vorteile gebracht. Durch die enge Verknüpfung mit dem Euroraum ist dessen wirtschaftliche Entwicklung für die Osteuropäer extrem wichtig. Dennoch konnten sich diese zuletzt vom eher verhaltenen Wachstumstrend in Westeuropa abkoppeln und teils ansehnliche Zuwachsraten verzeichnen. Die Wirtschaftsentwicklung im Euroraum zeigt sich derzeit eher durchwachsen. Im zweiten Quartal hat sich das Wachstum abgeschwächt (plus 0,3 Prozent gegenüber Vorquartal). Sorgen bereiten Frankreich und Italien, in beiden Ländern stagnierte das Bruttoinlandsprodukt. Das überraschende Brexit-Votum der Briten hat zusätzlich verunsichert, dürfte aber vor dem Hintergrund der sich nun über Jahre erstreckenden Austrittsverhandlungen wohl nur noch begrenzten Einfluss haben. Kritisch sind jedoch - vor allem in der Peripherie - die anhaltend hohen Staatsdefizite und mangelnden Strukturreformen zu sehen, die im Euroraum für eher geringe Wachstumsraten sorgen. Neben anhaltend hohen Staatsdefiziten stellt zudem die Erosion der Glaubwürdigkeit der EU eine weitere Gefahr dar. Denn Defizitsünder wie Spanien und Portugal wurden trotz der jüngsten Verfehlungen nicht bestraft. Dennoch deutet in Osteuropa derzeit nichts auf eine Schwäche hin. Die wirtschaftliche Lage ist weiterhin als sehr solide einzustufen. Sorgen bereitet hingegen die politische Entwicklung in einzelnen Ländern, die sich konträr zur wirtschaftlichen Lage zeigt. Der politisch national geprägte Regierungskurs in Ländern wie Ungarn und Polen wird als Gefahr für das europäische Projekt betrachtet. Wirtschaftlich hatte dieser politische Schwenk bislang aber keine Auswirkungen. Dies gilt auch für die Entwicklung in der Türkei. Internationale Rentenmärkte: Notenbankpolitik bestimmt die Entwicklung Mit kurzem Blick auf die internationalen Rentenmärkte ist festzustellen, dass diese im laufenden Jahr in erster Linie von der Geldpolitik der Notenbanken beeinflusst wurden. In Europa veranlassten das wirtschaftlich fragile Umfeld und die sehr geringe Inflation die Europäische Zentralbank zu weiteren expansiven geldpolitischen Maßnahmen. Die Folge waren historisch niedrige Renditen an den Kernmärkten wie Deutschland, Frankreich oder den Niederlanden. Im Falle deutscher Bundespapiere fiel die Verzinsung bei Laufzeiten bis 15 Jahren sogar in den negativen Bereich. Auch in den Peripherieländern schmolz die Verzinsung deutlich ab. Für die Anleger und Kapitalsammelstellen wird es immer schwieriger, auskömmliche Erträge am Rentenmarkt zu erwirtschaften. In den USA stellt sich die Lage hingegen etwas anders dar. Zwar zeigt sich auch dort die Wirtschaftsentwicklung eher uneinheitlich und weist in zunehmendem Maße spätzyklische Eigenschaften auf. Die US-Notenbank Fed möchte jedoch eine geldpolitische Straffung vorantreiben und diskutiert seit Monaten eine weitere Zinserhöhung. Angesichts der unsicheren Datenlage konnte sich aber die Mehrheit der Fed-Mitglieder aber hierzu bislang noch nicht durchringen. Fondsticker 21. September 2016 Seite 3

4 Osteuropäische Renten mit teils hohen Renditen Im Zuge eines allgemein rückläufigen Zinsniveaus waren auch an den europäischen Rentenmärkten außerhalb der Eurozone rückläufige Renditen zu beobachten. Dies betraf auch die osteuropäischen Rentenmärkte. Das Renditeniveau von in Euro denominierten Papieren ist in den von uns präferierten Märkten noch höher als im gemeinsamen Währungsraum. Besonders interessant sind aber die in der jeweiligen Landeswährung begebenen Lokalmarktanleihen. Zinskupons zwischen 8,5 und 10 Prozent für Papiere aus Russland oder der Türkei sind dabei keinesfalls Exoten. Hier ergeben sich - trotz bestehender Währungsschwankungen - interessante Anlagechancen. Zusammensetzung des Portfolios Bei der Zusammensetzung des Portfolios berücksichtigen wir derzeit in erster Linie Staatsanleihen, Papiere quasistaatlicher Unternehmen und Währungen aus Osteuropa inklusive der Türkei und Russland. Es werden sowohl in Euro und US-Dollar begebene sogenannte Hartwährungsanleihen als auch Papiere in den jeweiligen Lokalwährungen erworben. Die Anlageschwerpunkte im Portfolio bilden auf Länderebene Engagements in Polen, der Türkei und Russland. Folgend ein kurzer Blick auf die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage in diesen Ländern: Polen Fondsticker zum UniEuroAspirant A Gute Ertragschancen in Osteuropa Renditevergleich Osteuropa 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Rendite lokal Rendite EUR Mit dem Wahlsieg der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) ist Polen unter politischen Gesichtspunkten mit einer national ausgerichteten Politik eher dem Anti-EU-Lager zuzuordnen. Bestärkt auch durch die europakritische Haltung Ungarns und das erfolgreiche Brexit-Votum der Briten dürfte sich die polnische Regierung in ihrem Kurs bestätigt sehen. Die laufende Verfassungsreform belastet das Verhältnis zur EU und wird auch weiterhin für Diskussionen sorgen. Darüber hinaus hat die Regierung mit der Regulierung des Bankensektors auf finanzwirtschaftlicher Seite für Unmut gesorgt. Soweit die politische Seite. -2,0 Türkei Russland Polen Rumänien Ungarn Italien 5Y Spanien 5Y Bund 5Y Quelle: Bloomberg, JP Morgan (Lokale Renditen: GBI EM Global Div., Euro Renditen: Euro EMBIGD) Stand: 14. September 2016 Die fundamental wirtschaftliche Situation stellt sich hingegen positiv dar. Mit einem Wirtschaftswachstum von 3,5 Prozent in 2015 weist Polen eine ordentliche Wachstumsrate auf. Für 2016 hat die Regierung sogar 3,8 Prozent veranschlagt, die aber Fondsticker 21. September 2016 Seite 4

5 kaum erreicht werden dürften. Der Konsensus der regelmäßig von Bloomberg befragten Ökonomen liegt zurzeit für 2016 und 2017 bei jeweils 3,3 Prozent. Ungeachtet dessen befindet sich die polnische Wirtschaft in einem durchaus robusten Zustand. Die Verschuldungssituation stellt sich im Vergleich zu zahlreichen europäischen Kernländern wesentlich günstiger dar. Polens Schuldenberg beträgt etwa 40 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung und somit nur halb so viel wie in Deutschland. Mit Blick auf die Währungsentwicklung spiegelte sich die wirtschaftliche Stärke weniger im Polnischen Zloty wider. Dieser wertete, in erster Linie der politischen Lage geschuldet, im Jahresverlauf um 2,3 Prozent zur Gemeinschaftswährung ab. Die Abwertung konnte jedoch über das höhere Zinsniveau weitestgehend abgefedert werden. Somit stellt sich die Lage in Polen durchaus ambivalent dar. Einer soliden Wirtschaft steht der politisch nicht unerhebliche Konflikt mit der EU entgegen. In diesem Zusammenhang ist auch das aktuelle Ratinggeschehen zu sehen. Die Politik der neuen Regierung wird auch von den Ratingagenturen mit deutlicher Skepsis beobachtet. Jedoch hat die Agentur Moody s Mitte September für die Märkte überraschend eine anstehende Überprüfung des Fremdwährungsratings der Polen ausgesetzt. Die Verschiebung der Ratingeinschätzung auf einen bislang unbekannten Termin dürfte der Regierung zeitlichen Spielraum verschaffen. Angesichts der fundamental soliden Situation hält der Fonds umfangreiche Investments in Polen, die knapp ein Fünftel der Portfolioanlagen umfassen. Der Polnische Zloty sollte sich stabilisieren, zumal die Regierung nun schon längere Zeit im Amt und der Großteil der kritisierten Maßnahmen bereits erfolgt ist. Den weiteren Anlageschwerpunkt stellen russische und türkische Anleihen und deren Währungen. Beide Länder haben in jüngster Vergangenheit durch die deutliche Verschlechterung ihrer Beziehungen die Schlagzeilen bestimmt. Zuletzt hat es aber wieder eine politische Annäherung gegeben, die durchaus Beachtung fand. Russland Die Beziehung zwischen Russland und der Türkei war durch den Abschuss eines russischen Militärjets durch die türkische Armee im Syrien-Konflikt schwer belastet worden. Dies sorgte im Zusammenhang mit den durch den Krim-Konflikt einhergehenden Sanktionen durch die EU für weitere Belastungen. Mittlerweile haben sich die Türkei und Russland aber wieder an den Verhandlungstisch gesetzt. Die Lage hat sich diesbezüglich entspannt. Auch hat sich Russlands Präsident Putin jüngst international wieder deutlich stärker eingebracht, wie die Verhandlungen um den Waffenstillstand in Syrien aufzeigen. Sollte es Russland gelingen, auf dem diplomatischen Parkett wieder Tritt zu fassen, könnte eine Lockerung der Sanktionen zum Thema werden. Zudem zeigt sich Russland als bedeutender Erdölexporteur gegenüber anderen Förderstaaten im Vorteil: Die Zentralbank hatte sehr früh auf den zurückliegenden Ölpreisverfall reagiert und den Rubel rechtzeitig abwerten lassen. Durch die Abwertung konnte sich Russland Einnahmevorteile verschaffen. Ganz im Fondsticker 21. September 2016 Seite 5

6 Gegenteil zu Fördernationen wie Saudi Arabien, Nigeria oder Venezuela, die an ihren Währungsanbindungen weitgehend festhielten und auch noch festhalten. Insgesamt zeigt sich die russische Wirtschaftspolitik auf stabilem Niveau. Dies spiegelt sich auch in der Entwicklung des Russischen Rubels wider. Im Jahresverlauf konnte der Rubel um knapp zehn Prozent zum Euro aufwerten. Beim Gesamtertrag (Zins plus Währungsentwicklung) liegen daher russische Anlagen in der jährlichen Wertentwicklung ganz weit vorne. Fondsticker zum UniEuroAspirant A Russischer Rubel mit knapp plus 20 Prozent weit vorne (Gesamtertrag (in Prozent) durch Währungsentwicklung plus Zins; bis ) Quelle: Bloomberg; Stand 19.September.2016 Russischer Rubel Ungarischer Forint Türkische Lira Rumänischer Leu Polnischer Zloty Tschechische Krone Britisches Pfund So bieten etwa lokale russische Staatspapiere mit zehn Jahren Laufzeit etwas mehr als acht Prozent Rendite. Kürzere Laufzeiten rentieren entsprechend etwas geringer. In US-Dollar begebene laufzeitgleiche Anleihen bieten Aufschläge gegenüber Staatspapieren aus dem Euroraum. Dies ist nicht zuletzt dem Rating geschuldet, seit längerem befinden sich alle Sektoren auf Staats- und Unternehmensseite im hochverzinslichen Bereich (High Yield). Negative Überraschungen sind ratingseitig somit kaum mehr zu erwarten, die Situation kann sich eigentlich nur verbessern. Unser dortiges Engagement umfasst rund zehn Prozent der Portfolioanlagen. Türkei Die Türkei nimmt unter geopolitischen Gesichtspunkten zwischen Nato und Russland eine sehr zentrale Lage ein. Die jüngste Annäherung zwischen der Türkei und Russland nach dem militärischen Zwischenfall ist positiv zu werten. Weniger erfreulich zeigt sich jedoch die innenpolitische Entwicklung in der Türkei. Die Chancen auf Beitrittsverhandlungen zur EU dürften sich damit vorerst deutlich verschlechtert haben. Die ökonomische Situation stellt sich hingegen weitaus weniger dramatisch dar, als es die politischen Begleitumstände vermuten lassen. Auch hier sind beide Seiten klar zu trennen. Mit einem Wirtschaftswachstum von vier Prozent in 2015 wurden die Erwartungen übertroffen. Die Wirtschaftsentwicklung zeigte sich mit durchschnittlich 4,7 Prozent in den vergangenen zehn Jahren sehr dynamisch. Die Gesamtschuldenquote lag zuletzt mit knapp 33 Prozent deutlich unterhalb der Maastricht-Schwelle. Darüber hinaus gelang es der Türkei, ihr Leistungsbilanzdefizit zurückführen. Der hier eingeschlagene positive Weg sollte sich Fondsticker 21. September 2016 Seite 6

7 unseres Erachtens auch weiter fortsetzen. Zudem bildet sich die Inflation langsam zurück. Die Türkei als einer der größten Ölimporteure profitiert zudem vom starken Verfall des Ölpreises. Makroökonomisch stellt sich die Lage somit insgesamt durchaus positiv dar. Die Türkische Lira hingegen steht, nicht zuletzt aufgrund der angespannten politischen Lage, seit geraumer Zeit unter Abwertungsdruck. Im laufenden Jahr wertete die Lira gegenüber dem Euro um vier Prozent ab. Allerdings werden den Anlegern zum Ausgleich vergleichsweise hohe Zinsen geboten. So liegt etwa die Rendite zehnjähriger lokaler türkischer Staatsanleihen bei rund 9,5 Prozent. Zum Vergleich: Deutsche Bundesanleihen mit gleicher Laufzeit bieten derzeit null Prozent Verzinsung. In Euro denominierte türkische Staatsanleihen aus dem mittleren Laufzeitbereich (fünf Jahre) verzinsen sich immerhin noch mit 2,1 Prozent. Angesichts der fundamental positiven Argumente haben wir die Gewichtung türkischer Anlagen im Portfolio im bisherigen Jahresverlauf von knapp zwölf auf zuletzt 15 Prozent angehoben. Weitere Anlageschwerpunkte Neben den bereits beschriebenen Ländern werden weitere Investments in Ungarn, Rumänien und Tschechien gehalten. Weiterhin sind wir auch im britischen Anleihemarkt engagiert. Britische Staatsanleihen (Gilts) gehören im bisherigen Jahresverlauf zu den sich am besten entwickelnden Rentenpapieren überhaupt. Die Bank of England steuert mit geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen dem Brexit entgegen und kauft unter anderem britische Staatsanleihen an. Im Gegenzug hatte das Britische Pfund aufgrund der Brexit-Diskussion und des folgenden Austrittvotums deutliche Abwertungsverluste hinzunehmen. Von dieser Entwicklung waren auch unsere Portfolioanlagen entsprechend betroffen. Wir gehen aber nunmehr davon aus, dass das Schlimmste hinsichtlich der Währungsentwicklung des Pfundes hinter uns liegen sollte und nunmehr weitgehend vom Markt berücksichtigt ist. Zumal sich der Brexit und die damit einhergehende politische Diskussion über die nächsten beiden Jahre hinziehen wird. Dies dürfte weiteren Druck auf das Britische Pfund mildern. Darüber hinaus sind rund zehn Prozent des Fonds in Staatsanleihen aus Spanien und Italien investiert. Diese Papiere wurden unter Diversifikations- und Stabilisierungsaspekten erworben. Unser Engagement in Spanien hatten wir im Jahresverlauf etwas erhöht. Darüber hinaus stützt die Europäische Zentralbank mit ihrem Anleiheankaufprogramm (PSPP) die europäischen Staatsanleihemärkte. Mögliche Änderungen der Ankaufsmodi, die in der Diskussion stehen, dürften in erster Linie den Peripherieländern zu Gute kommen. Darüber hinaus ergeben sich über die Risikoprämien zu Bundespapieren höhere Erträge. So lagen die Zehnjahresrenditen in beiden Peripherieländern zuletzt bei etwas mehr als einem Prozent. Zudem beobachten wir die Primärmärkte sehr genau und beteiligen uns an ausgesuchten und interessanten Neuemissionen. So hatten wir uns für den Fonds zuletzt an den Platzierungen von Mazedonien (7 Jahre in Euro /Zinskupon 5,625 Prozent), der türkischen IS-Bank (5 Jahre in US-Dollar/ 5,375 Prozent) und der Bulgarian Energy (5 Jahre in Euro/ 4,875 Prozent) beteiligt. Fondsticker 21. September 2016 Seite 7

8 Rund 80 Prozent der im Fonds gehaltenen Papiere verfügen über ein Investment Grade-Rating. 20 Prozent sind im hochverzinslichen Bereich (High Yield) angesiedelt. Die durchschnittliche Zinsbindungsdauer (Duration) liegt mit etwas weniger als fünf Jahren im mittleren Bereich. Das Portfolio ist damit die Zinssensitivität betreffend eher vorsichtig aufgestellt. Zusammenfassung/Fazit Im aktuellen Niedrigzinsumfeld wird es für den Anleger immer schwieriger, auskömmliche Erträge zu erzielen. Osteuropäische Renteninvestments bieten mit ihrem Zinsvorsprung - vor allem an den lokalen Rentenmärkten - interessante Anlagegelegenheiten und Ertragschancen. Zumal es sich angesichts der geografischen Nähe zum Euroraum um alles andere als exotische Anlagen handelt. Darüber hinaus ergeben sich an den lokalen Märkten neben dem Zinsvorteil weitere Ertragschancen auf der Währungsseite, an denen der Anleger partizipieren kann. Trotz der zuletzt teils eher schwierigen politischen Entwicklung ist in den osteuropäischen Ländern eine weitgehend wirtschaftlich solide Lage vorzufinden. Die Ereignisse, die in jüngster Vergangenheit zu teils deutlichen Abwertungen führten, dürften vorerst einmal hinter uns liegen und am Markt bereits entsprechend berücksichtigt sein. Wir sind daher für die weitere Entwicklung positiv gestimmt. Ertrag, als dieser derzeit im Euroraum vor dem Hintergrund teils negativer Renditen zu erzielen wäre. Mit der Fondslösung ist der entsprechend risikobewusste Anleger klar im Vorteil. Gegenüber einer Einzelanlage wird eine breite Diversifikation der Anlagen vorgenommen. Die Risiken werden somit gestreut und folglich vermindert sowie die Ertragschancen erhöht. Ein Team von erfahrenen Fondsmanagern mit entsprechender Expertise für den osteuropäischen Anlageraum beobachtet und bewertet im Rahmen des Anlageprozesses die Entwicklung an den jeweiligen Märkten, um entsprechende Erträge zu erwirtschaften. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH Die durchschnittliche Rendite der Anlagen im UniEuroAspirant A hat sich im Jahresverlauf per Ende August auf drei Prozent reduziert. Hierin spiegelt sich die abwärtsgerichtete allgemeine Renditeentwicklung an den Rentenmärkten wider. Dennoch bietet eine Anlage im UniEuroAspirant A noch einen deutlich höheren Fondsticker 21. September 2016 Seite 8

9 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 21. September 2016, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Weißfrauenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Investment Office Weißfrauenstraße Frankfurt am Main Fondsticker 21. September 2016 Seite 9

10 Produktinformation, Stand: , Seite 1 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniEuroAspirantAistindieRisikoklassegrüneingestuft.DamiteignetsichderFondsfürrisikoscheueAnleger,diemäßigeRisikenakzeptieren. EmpfohlenerAnlagehorizont 5 DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 5Jahrenoderlänger. Anlagestrategie Der UniEuroAspirantA investiert vorzugsweiseinfestverzinsliche AnleihenvonosteuropäischenLändern,dieauflokaleWährungen oderaufeurolauten.imvordergrund stehendabei beispielsweise AnleihenausPolen,derTürkei undrussland.darüberhinauswird auchinanleihenetabliertereu-mitgliedsstaatenwiedeutschland oderfrankreichangelegt. Pfandbriefeund Unternehmensanleihen sowiehochverzinslicheanleihen(high-yield-anleihen) können ebenfallserworbenwerden. HistorischeWertentwicklungper IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 5,84% 1,48% 1,87% 2,64% 4,67% 0,32% 1,31% 5,02% absolut 0,81% 4,87% 5,84% 4,50% 9,69% 29,73% 118,84% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon3,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen. Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: , Seite 2 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa KommentardesFondsmanagements 3 FondsstrukturnachLändern Zeitraum: ImEuroraumwarenimAugustAnleihenausdenPeripherieländerngefragt,PapiereausdensicherenKernländernhingegen nicht.diesesmusterließsichauchbeieuropäischenanleihenaußerhalbdesgemeinsamenwährungsraumsbeobachten.schuldverschreibungenausnorwegenundderschweizmusstendaher Kursverlustehinnehmen.DieRenditefürzehnjährigeTitelausder Schweizerhöhtesichvon-0,6auf-0,5Prozent.NachdemimJuli alleanleihenimnegativenbereichrentierten,schaffteeszumindestdielängstestaatsanleihen(fälligkeit2064)wiederleichtins Plus. AnleihenausOsteuropawarenhingegenauchweiterhinsehrgefragt.InPolenundTschechienverzeichnetenStaatsanleihendahererneutKursgewinne.MittlerweilerentierenselbstsechsjährigePapiereausTschechienunterhalbderNull-Prozent-Marke.Die größtenzuwächsewareninrusslandzuverzeichnen.einerseits stützedortdiepositiveentwicklungdesölpreises.inerwartung möglicherförderkürzungenverteuertesichöldersortebrentim AugustmehralszehnProzent.DadasrussischeWirtschaftsmodellstarkabhängigvondenPreisenimEnergiesektorist,führte daszueinerhöherennachfragenachanleihen.darüberhinaus verbessertensichaufderanderenseiteaucheinigekonjunkturdatenwiediearbeitslosenquoteoderdieeinzelhandelsumsätze.zudemschauteneinkaufsmanagerimverarbeitendengewerbewiederoptimistischerindiezukunft. InGroßbritannienhieltderTrendzurückläufigenRenditenan.Anlegersindweiterhinskeptischunderwarten,ausgehendvonden VerhandlungenbezüglicheinesAusstiegsausderEuropäischen Union,einewirtschaftlicheSchwächephase. DasFondsmanagementstelltesichimAugustetwasdefensiver aufundveräußertedazulanglaufendehartwährungsanleihenaus denaufstrebendenvolkswirtschaftenunddenusa.dienotenbankkommentareausdenusadeutetenaufeinemöglichezinserhönungimseptemberhinundließenunsetwasvorsichtigerwerden,dasieaufdiestimmungdermarktteilnehmerlasteten.auf derwährungsseitehabenwirdenanteilampolnischenzlotyund dertürkischenliraerhöhtunddenanteilamus-dollarweiter verringert. FondsstrukturnachdurchschnittlicherZinsbindung GrößteRentenwerte 0.00%Polenv.16(18) 5,01 % 1.50%Polenv.15(2020) 4,12 % 2.15%Italienv.14(2021) 2,75 % 1.50%Italienv.14(2019) 2,62 % 1.40%Spanienv.14(2020) 2,50 % 9.500%Türkei(2022) 2,28 % 5.75%KfWv.13(2018) 2,18 % 2.00%KfWv.14(2018) 2,14 % 8.500%Türkei(2019) 2,07 % 3.500%Ungarn(2020) 1,99 % KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen Fondsstruktur Staatsanleihen 85,75 % Unternehmensanleihen 5,11 % Bankschuldverschreibungen 1,89 % Rentenfonds 1,09 % Liquidität 4 6,17 % Restlaufzeit 5 4Jahre/10Monate Zinsbindungsdauer 6 4Jahre/2Monate Rendite 7 2,99 % Rating 8 A- AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben.Stand: ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: , Seite 3 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa Fondsinformationen WKN ISIN LU ArtdesInvestmentvermögens OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungsdatum Geschäftsjahr Rücknahmepreisper ,42 EUR Fondsvermögenper Mio. EUR Ertragsverwendung ausschüttendmittenovember Barausschüttung 1,88 EUR(fürdasGeschäftsjahr2014/2015) SteuerpflichtigerErtrag 1,88 EUR(fürdasGeschäftsjahr2014/2015) Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Verwaltungsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Verwahrstelle DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen Ausgabeaufschlag 9 Verwaltungsvergütung LaufendeKosten 11 1,08 % ErfolgsabhängigeVergütung 12 0,00 % Sparplan 3,00% vomanteilwert. HiervonerhältIhreBank90,00 100,00 %. 10 zzt. 0,90%p.a.,maximal 1,00%p.a. HiervonerhältIhreBank25,00 35,00 %. 10 Ab25,-EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie... ihremdepotanleihenosteuropäischerstaatenbeimischen möchten. fürtendenziellhöhereertragschancenauchmäßigerisikenin Kaufnehmen. DerFondseignetsichnicht,wennSie... einensicherenertraganstreben. keinemäßigenwertschwankungenakzeptierenmöchten. weltweitinvestierenmöchten. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeandenKurschancen(ost-)europäischerStaats-und Unternehmensanleihen TendenziellhöhereNominalzinsenalsbeieinerAnlageinEuro-StaatsanleihenmitbesterBonität ChanceaufWechselkursgewinnedurchAufwertungder (ost-)europäischenwährungen RisikostreuungdurchdieAnlageinAnleihenverschiedener (ost-)europäischerstaatenundunternehmen ProfessionelleAuswahlvonAnleihendurcherfahreneKapitalmarktexperten DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko RisikodesAnteilwertrückgangswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner Wechselkursrisiko ErhöhteKursschwankungendurchKonzentrationdesRisikosauf spezifischeländerundregionen(politischeundwirtschaftliche Einflüsse)möglich ErhöhteKursschwankungenundAusfallrisikenbeiAnlagenmit hoherverzinsung,erhöhtenbonitätsrisikensowieausschwellen-bzw.entwicklungsländernmöglich. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

13 Produktinformation, Stand: , Seite 4 von 4 1 UniEuroAspirantA EuropäischerRentenfondsmitFokusaufOsteuropa 1 UniEuroAspirantAisteineAnteilklassedesSondervermögensUniEuroAspirant. 2 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.DieRisikofarberotwirdbeiFondsvergeben,dieeinsehrhohesRisikobishinzummöglichenvollständigenKapitalverzehraufweisen.AusführlicheInformationenzurRisikoklasseentnehmenSiebittedemVerkaufsprospekt.UnabhängigvondieserRisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenAnlegerinformationen(wAI)eingesetzlichvorgeschriebenerRisikoindikatorausgewiesenundbeschrieben.BeideSystemesindnichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden. 3 DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,DatastreamoderBloomberg. 4 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 5 DiedurchschnittlicheRestlaufzeitbeziehtsichaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnisch möglich.beiinstrumentenmitvorzeitigemkündigungsrechtwirddiegeschätztewirtschaftlicherestlaufzeitausgewiesen. 6 DiedurchschnittlicheZinsbindungsdauerbeziehtsichaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich. 7 DiedurchschnittlicheRenditebeziehtsichaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.IndieBerechnungderKennzahlgehenalleFinanzinstrumentemiteineraufmaximal20ProzentgekapptenRenditederRentenanlagenein.MitdieserVorgehensweisewird vermieden,dassrechnerischeextremwertevongeringgewichtetenanlagenimsondervermögenmaßgeblicheauswirkungenaufdierenditekennzahlhaben.aussagenzurhöhe derertragsausschüttung,zurisikenbzw.derzukünftigenwertentwicklungkönnendarausnichtabgeleitetwerden. 8 DasdurchschnittlicheRatingbeziehtsichaufdasRentenvermögeninklusiveKasse.EigeneBerechnung(aufgrundeinesDurchschnittsratingsausdenvorliegendenRatings),inkl.der DurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglichundBerücksichtigungvonKreditderivate(CDS). 9 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 10 DieHöhederPartizipationistabhängigvomVertriebsstatusIhrerBankbeiderVerwaltungsgesellschaft.DieserkannsichinAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppewährendderHaltedauerabdemFolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenBandbreitenändern. 11 DielaufendenKosten(Gesamtkostenquote)umfassenvomFondsgetrageneKosten-ausgenommeneinereventuellenerfolgsabhängigenVergütungundTransaktionskosten.Die hierangegebenenlaufendenkostenfielenimletztengeschäftsjahran,dasam endete.siekönnenvonjahrzujahrschwanken. 12 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszu25ProzentdesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklungdieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.Sofernfürdas abgelaufenegeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigevergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenjahresberichtausgewiesen,dabeikönnengeschäftsjahrund Vergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt. DieVerkaufsunterlagenzumFonds(Verkaufsprospekt,Anlagebedingungen,aktuelleJahres-undHalbjahresberichteundwesentlicheAnlegerinformationen)findenSieindeutscher Spracheaufwww.union-investment.de/LU DieseundInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIkönnenSieaufWunschauchkostenlosinPapierformüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbeziehen. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Weißfrauenstraße7,60311FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets Produktinformation, Stand:.04.209, Seite von 5 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 08.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 30.06.2015, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 22.03.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 07.06.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 3.03.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept Produktinformation, Stand: 2.02.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 26.02.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.03.2019, Seite 1 von 12 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 4.2.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den UniStrategie-Fonds, unseren fünf gemischten Dachfonds, die je nach individuellem Anlegerprofil mit unterschiedlicher Gewichtung

Mehr

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniReserve: Euro-Corporates. Der Fonds legt seine Mittel größtenteils in kurz laufende erst- und nachrangige Bankanleihen sowie Industrietitel

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss Produktinformation, Stand: 13.05.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 10.01.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuropa Renta A (Anteilklasse am UniEuropa Renta). Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf in Euro begebenen Anleihen. Darüber

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuroRenta EmergingMarkets, der schwerpunktmäßig in Hartwährungs-Staats- und Unternehmensanleihen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniFavorit: Renten A. Das aktuelle Niedrigzinsumfeld fordert innovative Konzepte, um Erträge zu erzielen. Der Fonds verfolgt einen

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute zum Mischfonds UniRak Konservativ A und seiner ausgabeaufschlagsfreien Variante UniRak Konservativ -net- A. Dieser Mischfonds

Mehr

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 1 von 4 BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute mit dem, unserem weltweit ausgerichteten Mischfonds, der seine Mittel sowohl in internationale Aktien als auch in Euro-Rentenpapiere

Mehr

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta. Der Fonds erwirbt in erster Linie Staatsanleihen aus dem Euroraum. Darüber hinaus werden dem Portfolio Pfandbriefe

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniDynamicFonds: Europa, der europaweit in Aktien von Unternehmen mit überdurchschnittlicher Wachstumsdynamik

Mehr

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEuropa Mid&SmallCaps, der schwerpunktmäßig in Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Mid und Small

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Zwar könnte sich das Konjunkturumfeld

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta EmergingMarkets. Der Fonds investiert weltweit in Anleihen aus den Schwellenländern (Emerging Markets, EM). Der Anlageschwerpunkt

Mehr

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren InvestmentTicker zum UniEuroRenta EM 2021 A (Anteilklasse am UniEuroRenta EM 2021) und zum UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 A (Anteilklasse

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investment Ticker zum UniAsia, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer und an der etablierten Börse in Japan investiert.

Mehr

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant A. Der Fonds investiert in kurzlaufende Lokalwährungsanleihen und Währungen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser InvestmentTicker bemit schäftigtt sich heute dem UniDeutschland schwerpunktmäßig XS, in der Aktien kleiner und mittelgroßer deutscher Unternehmen (Mid und Small Caps)

Mehr

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

UniProfiRente. Ansparphase

UniProfiRente. Ansparphase Produktinformation, Stand 10.04.2019, Seite 1 von 6 Ansparphase Depotsteuerungskonzept /4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragen können.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzungderertragschancenderinternationalenkapitalmärkte.

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie Produktinformation, Stand: 12.09.2016, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant. Der Fonds investiert seine Mittel in die Währungen der aufstrebenden Volkswirtschaften. Wichtige Einflussfaktoren

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 02.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniEM Global A, einem in den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) agierenden Aktienfonds, der seine Mittel breit

Mehr

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig.

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Mit diesem Fonds von Union Investment haben Anleger die Möglichkeit, sich an Unternehmen

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniSector: BioPharma, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der seine Titel rund um das Thema Gesundheit

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Die langfristigen Perspektiven für

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013 Liebe Leserinnen, liebee Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker UniEuroKapital Corporates zum A, unserem Fonds für kurzfristige Euroaus Unternehmensanleihen dem Industrie- und Finanzsektor. Auch

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich IVIF-Fondsmanagergespräche 2017 Weltpolitik Trump heizt die Wirtschaft an Anziehende Weltkonjunktur Anziehende Rohstoffpreise anziehende Rohölpreise FED Politik Leicht restriktive Geldpolitik US Leitzinsen

Mehr

Der internationale Rentenfonds.

Der internationale Rentenfonds. Internationale Fonds Der internationale Rentenfonds. SÜDWESTBANK-Interrent-UNION. Wohldurchdacht. Mit diesem Rentenfonds können Sie von den Chancen internationaler verzinslicher Wertpapiere profitieren.

Mehr

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel: BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU0284394235) Ludwigstr. 8 80539 München - Tel: 089 2060 21 134 - www.dncafinance.de 2 Besonderheiten von DNCA Bodenständiger Investmentstil Keine Derivate,

Mehr

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Sinkende Ölpreise - Ursachen und Implikationen Dämpfender Effekt auf Inflation, gut für

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen?

Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen? Wie können Sie Chancen aufstrebender Märkte nutzen? Mit unseren neuen Rentenlaufzeitfonds. Denn wir finden für Sie weltweit gut planbare Anleihen in aussichtsreichen Märkten Start Inhaltsverzeichnis Weltreise

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse Konjunktur und Marktausblick Arno Endres Leiter Finanzanalyse Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario Opportunitäten / Risiken Rückblick: Aktienmärkte indexiert per 01.03.2017, Gesamtrendite in CHF

Mehr

Rendite trotz Niedrigzins

Rendite trotz Niedrigzins 1 Rendite trotz Niedrigzins Fondsmanagergespräche 27.01.2015 2 Thema der letzten Jahre Vermögensverwaltende Mischfonds 3 10 jährige Bundesanleihe seit 1973 0,34% 26.01.2015 REXP seit 1988 4 Rentenertrag

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. PWM Marktbericht Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 09. Juli 2012 Konjunkturschwäche erwünschte & unerwünschte Effekte Inflation & Wachstum in China Inflationsrate (li); BIP-Wachstum,

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Frankfurt am Main, 11. April 2011 PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 11. April 2011 EZB die erste Leitzinserhöhung seit fast 3 Jahren Leitzins ausgewählter Notenbanken In % 8 7 6 5 4 3 2 1 0 People s Bank of China US-Fed Bank of Japan

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: mittelfristig (3-7 Jahre) 100.000 3 Anlagekategorien Rentenfonds Mischfonds 70% Absolute- Return- Fonds Immobilienfonds

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: mittelfristig (3-7 Jahre) 50.000 3 Anlagekategorien Rentenfonds Immobilienfonds Dachfonds Aktien Mischfonds 60% Absolute-

Mehr

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten

Mehr

Halbjahresbericht zum 31. Juli 2016 VB GoEast-Bond

Halbjahresbericht zum 31. Juli 2016 VB GoEast-Bond Halbjahresbericht zum 31. Juli 2016 VB GoEast-Bond Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Austria GmbH (vor dem 31.12.2015 Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.) Inhaltsverzeichnis Daten

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Risikoklassen RK 2 20% Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% RK 1 80% Depotübersicht

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% Depotübersicht Invers Musterportfolio

Mehr

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017 Lyxor ETF Barometer April 217 1 April 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt verlangsamten sich im April 217 deutlich. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant. Hierbei handelt es sich um einen europäischen Rentenfonds, der seine Mittel größtenteils in Osteuropa anlegt. Das

Mehr