Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebee Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker UniEuroKapital Corporates zum A, unserem Fonds für kurzfristige Euroaus Unternehmensanleihen dem Industrie- und Finanzsektor. Auch im laufenden Jahr haben sich Corporate Bonds erfreulich entwickelt. Angesichts des weiterhin bestehenden Niedrigzinsumfelds bieten sie nach wie vor attraktive Renditeaufschläge gegenüber sicheren Staatsanleihen. Das aktuelle Marktumfeld mit moderatem Wirtschaftswachstum und niedriger Inflation spricht ebenfalls für Unternehmenspapiere. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 20. November 2013

2 UniEuroKapital Corporates A Kernaussagen Eckdaten des Fonds: Die Anlageklasse der Unternehmensanleihen konnte sich auch im laufenden Jahr behaupten. Nicht nur, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld mit seinen aktuell moderaten Wachstums- und Inflationsraten als förderlich erweist. Zudem ist die europäische Verschuldungskrise in den letzten Monaten in den Hintergrund getreten WKN: Fondsfarbe: grün mäßiges Risiko Haltedauer: Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von drei Jahren und länger. Seit dem Frühjahr dieses Jahres konnte der Rückgang der Risikoaufschläge (Spreads) von Unternehmensanleihen den Anstieg des Marktzinsniveaus überkompensieren. Letzterer resultierte vor allem aus der Ankündigung der US-Notenbank Fed, ihre ultralockere Geldpolitik zurücknehmen zu wollen Fondsticker zum UniEuroKapital Corporates A Wertentwicklung im Zeitablauf Indexierte Wertentwicklung der vergangenen drei Jahre Detaillierte Wertentwicklung: 10,5% 5,0% UIN-AA-PAM Die anhaltend hohe Nachfrage nach kurz laufenden Unternehmensanleihen sollte weiterhin Unterstützung bieten. Hinzu kommt, dass die vergleichsweise niedrigen Laufzeiten der im Fonds enthaltenen Papiere eine gute Absicherung gegen ein steigendes Marktzinsniveau bieten ,3% Viele Unternehmen konnten in den letzten Jahren ihre Bilanzstrukturen verbessern, was sich ebenfalls positiv auf den Sektor auswirkt Zeitraum: bis Die Grafik zur Wertentwicklung basiert auf eigenen Berechnungen gemäß BVI-Methode. Die Grafik veranschaulicht die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Quelle: Union Investment / Stand: 18. November 2013 InvestmentTicker 20. November 2013 Seite 2

3 Das Marktumfeld Zinsniveau unter dem Eindruck der US-Geldpolitik Seit geraumer Zeit bewegen sich die Finanzmärkte in einem ausgesprochenen Niedrigzinsumfeld. Die Zinspolitik der Notenbanken in Europa, den USA und Japan führte in den vergangenen Jahren zu historisch niedrigen Leitzinsen. Seit Mai dieses Jahres hat sich die Lage jedoch gewandelt. Die US- Notenbank Fed gab erstmals zu erkennen, dass sie über eine Abkehr von ihrer ultralockeren Geldpolitik nachdenkt. Hintergrund ist die sich fortsetzende Erholung der Wirtschaft der Vereinigten Staaten, die vor allem mit einer Stabilisierung des Immobilienund des Arbeitsmarktes einhergeht. Während die Fed den Leitzins weiterhin niedrig halten will, soll der gegenwärtige monatliche Ankauf von Staatsanleihen und Hypothekenpapieren im Volumen von 85 Milliarden US-Dollar langsam zurückgeführt werden (auch Tapering genannt). Obwohl die Fed ihrer Ankündigung bisher noch keine Taten hat folgen lassen, reagierten die Finanzmärkte sofort mit einem heftigen Anstieg des Zinsniveaus. Seit September dieses Jahres hat sich die Lage wieder beruhigt. Nach Aussage der designierten neuen Fed- Präsidenten Janet Yellen ist wohl erst im Frühjahr 2014 mit dem Beginn des Taperings zu rechnen. Dementsprechend gehen wir in nächster Zeit von einer Fortsetzung des Trends zu höheren Zinsen an den internationalen Anleihemärkten aus. So ist die Rendite von zehnjährigen US-Treasuries seit Jahresanfang um fast einen Prozentpunkt auf 2,7 Prozent ( ) gestiegen. Euro-Zinsen bis auf Weiteres niedrig In der Eurozone stellt sich die Situation anders dar als in den USA. Die Staatsschuldenkrise löste eine mehrjährige Rezession insbesondere in den Peripheriestaaten der Eurozone aus, die erst im zweiten Quartal dieses Jahres überwunden werden konnte. Seitdem hat sich die wirtschaftliche Lage in den meisten Mitgliedsländern stabilisiert, teilweise gibt es wieder ein leichtes Wachstum. Im kommenden Jahr sollte sich der moderate Aufwärtstrend weiter verstärken. Ein großes Problem bleibt jedoch die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit in vielen Ländern der Währungsunion. Im Durchschnitt liegt die Arbeitslosenquote gegenwärtig bei 12,2 Prozent und auch für 2014 wird noch keine Besserung erwartet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in den letzten Jahren in Reaktion auf die Schuldenkrise eine ganze Reihe von Maßnahmen eingeleitet. Neben mehreren Leitzinssenkungen wurde Ende 2011/Anfang 2012 mittels zweier Tendergeschäfte Liquidität im Umfang von gut einer Billion Euro in die Märkte gepumpt. Darüber hinaus, und dies dürfte sicherlich das wichtigste Signal gewesen sein, hat sich die EZB im vergangenen Jahr eindeutig zur Verteidigung des Euro bekannt. Mit der Ankündigung, im Notfall unbegrenzt Staatsanleiheankäufe von in Bedrängnis geratenen Euro-Teilnehmerstaaten vorzunehmen, konnten die Märkte deutlich beruhigt werden. In Kontrast zur Tapering-Diskussion in den USA hat die EZB erst Anfang November dieses Jahres klar gemacht, dass sie auch auf längere Sicht ein niedriges Marktzinsniveau anstrebt. Hierdurch sollen sowohl die Kreditvergabe der Banken als auch das InvestmentTicker 20. November 2013 Seite 3

4 Wirtschaftswachstum angekurbelt werden. Gleichzeitig senkte das Institut den Euro-Leitzins auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent. Hintergrund für diese Maßnahme war der starke Rückgang der Inflationsrate im Oktober auf nunmehr 0,7 Prozent, der erstmals Befürchtungen um eine mögliche Deflation in der Eurozone aufkommen ließ. Angesichts dieser Daten verwundert es nicht, das die Rendite von Bundesanleihen mit 1,68 Prozent ( ) weit niedriger als diejenige von US-Treasuries liegt und seit Jahresanfang auch deutlich weniger stark - nur um 38 Basispunkte - gestiegen ist. Fondsticker zum UniEuroKapital Corporates A Renditen wieder im Aufwärtstrend? Zehnjahresrenditen USA und Euroland seit 1. Januar 2008 (in Prozent) Jan 08 Dez 08 Nov 09 Okt 10 Sep 11 Aug 12 Jul 13 Stand: 28. Oktober 2013 Quelle: Bloomberg UIN-AA-PAM Bundesanleihen US Staatsanleihen Tendenz zu höheren Zinsen spricht für Kurzläufer Trotz des zwischenzeitlichen Zinsanstiegs bleibt die Geldpolitik der großen Notenbanken auch in den nächsten Monaten expansiv, wobei das weitere Vorgehen der Fed den größten Einfluss auf die weitere Entwicklung haben dürfte. So gehen wir in Einklang mit dem für spätestens im Frühjahr 2014 erwarteten Beginn des Taperings von einem moderaten Anstieg des globalen Marktzinsniveaus aus, da die US-Geldpolitik auch auf alle anderen Kapitalmärkte ausstrahlt. Wie bereits im laufenden Jahr gesehen, dürfte das Tapering auch zu einem Renditeanstieg an den europäischen Rentenmärkten führen. In solch einem Umfeld ist es vorteilhaft, Anleihen mit kurzen bis mittleren Laufzeiten zu halten, da diese weniger stark auf Änderungen des Zinsniveaus reagieren als lang laufende Papiere. Zudem kann das Fondsmanagement die Mittelzuflüsse aus ausgelaufenen Anleihen rascher wieder in höher verzinsliche Papiere anlegen. Anleihen der Peripheriestaaten wieder beliebt Die auf dem Höhepunkt der Euro-Schuldenkrise zu beobachtenden Renditeabstände (Spreads) zwischen Anleihen aus als sicher geltenden Kernländern und der Peripherie haben sich im Laufe dieses Jahres merklich verringert. Die Nervosität der Marktteilnehmer hat deutlich abgenommen, seit die EZB ihre Entschlossenheit zur Verteidigung des Euros bekundet hatte. Aber besonders wichtig ist, dass in letzter Zeit schlechte Nachrichten aus den Ländern der Euro-Peripherie ausgeblieben sind; zuletzt gab es sogar gute Nachrichten. Vor Kurzem konnte beispielsweise in Italien ein InvestmentTicker 20. November 2013 Seite 4

5 Auseinanderbrechen der Regierungskoalition vermieden werden. Silvio Berlusconi hat nach der Spaltung seiner Partei nun keine Handhabe mehr, die Regierung von Ministerpräsident Letta zu stürzen. Und auch Griechenland und Portugal können ihre Reformprogramme weiter durchziehen, nachdem politische und juristische Störfeuer aus dem Weg geräumt wurden. Zudem gaben Irland und Spanien erst vor wenigen Tagen ihren Ausstieg aus den europäischen Hilfsprogrammen bekannt. Unterstützend wirkt in diesem Zusammenhang auch, dass bei sämtlichen Peripherieländern der negative Ratingtrend durch die großen Ratingagenturen zu einem Halt gekommen ist. Fondsticker zum UniEuroKapital Corporates A Renditeaufschläge für Peripherieanleihen Unterschiedliche Segmente Unternehmensanleihen (in Basispunkten) Unternehmensanleihen Euro-Kernländer Core Peripherie Stand: 25. Oktober 2013 * Auf Basis von Asset-Swap-Spreads. Quelle: Merrill Lynch (EN00; ENCD, ENCC, ENSU), eigene Berechnungen UIN-AA-PAM So hat Moody s erst in der vergangenen Woche Portugal von einem negativen auf einen neutralen Ausblick gesetzt. Ferner wurde Spanien von der Negative-Watchlist der Agentur Fitch genommen. Marktumfeld für Unternehmensanleihen Marktzins immer noch vergleichsweise niedrig Festzustellen ist, dass die Renditen von sicheren Papieren wie Bundesanleihen und US-Treasuries aktuell immer noch historisch niedrig ausfallen und kaum die Inflationsrate ausgleichen können. So verwundert es nicht, dass Unternehmensanleihen seit geraumer Zeit von den Investoren stark nachgefragt werden, da sie attraktive Renditeaufschläge gegenüber Staatsanleihen bieten. Zum einen spielen Marktfaktoren wie das anhaltende Niedrigzinsumfeld und die hohe Liquidität am Markt eine gewichtige Rolle. Zum anderen weisen im Unternehmensanleihesektor die Firmen in der Mehrzahl solide Bilanzen auf. Hilfreich ist auch, dass die Risikofreude der Anleger im Zuge der Beruhigung der Euro-Staatsschuldenkrise wieder zugenommen hat. Dies kommt sämtlichen höherverzinslichen Anlagesegmenten zugute, also auch Unternehmensanleihen. Die hohe Nachfrage nach höherrentierlichen Anlagen führte in den letzten zwei Jahren zu einer sehr erfreulichen Wertentwicklung am Unternehmensanleihemarkt. Auf Indexebene, gemessen am EMU Corporates Index von Merrill Lynch für Anleihen mit einer Restlaufzeit von 1-3 Jahren, InvestmentTicker 20. November 2013 Seite 5

6 verzeichneten Firmenpapiere im Jahr 2012 einen Zuwachs von 6,9 Prozent. Der UniEuroKapital Corporates A konnte in diesem Zeitraum sogar 11,7 Prozent hinzugewinnen. Gleichzeitig verringerten sich die Risikoaufschläge (Spreads) gegenüber sicheren Staatspapieren deutlich. Seit Jahresbeginn 2013 konnte der Fonds um weitere 4,1 Prozent (Stand 18. November) zulegen, während der Index 2,3 Prozent gewann. Fondsticker zum UniEuroKapital Corporates A Ein moderates Wachstum ist optimal für die Stabilität der Kreditmärkte Reales BIP-Wachstum (Quartal zu Quartal) SAAR* Prognose 5% 4% 3% 2% 1% 0% -1% Credit Sweet Spot -2% Eurozone USA -3% Mrz 10 Mrz 11 Mrz 12 Mrz 13 Mrz 14 * Seasonal adjusted annual rate (saisonbereinigte Jahresrate). Quelle: Morgan Stanley, Bloomberg, Stand: August 2013 UIN-AA-PAM Nach unserer Ansicht bietet das aktuelle Marktumfeld aus moderatem Wirtschaftswachstum und geringer Inflation das ideale Umfeld für Unternehmensanleihen. Dieses sollte auch in nächster Zeit weiter bestehen. So erwarten wir für 2013 ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in der Eurozone von -0,2 und in den USA von +1,6 Prozent. Für 2014 sollten die entsprechenden Raten bei +0,9 (Eurozone) bzw. +2,3 Prozent (USA) liegen. Das positive, aber stabile Wachstum gewährleistet, dass die Unternehmen ihre Gewinne und ihr Eigenkapital weiter erhöhen können, was sich positiv auf die Spreadentwicklung der von ihnen begebenen Anleihen auswirkt. Da auch von der Inflationsseite keine Gefahr droht, bleibt das Marktzinsniveau ebenfalls niedrig verankert. Situation der Unternehmen Die europäische Verschuldungskrise hat sich in vielen Ländern nicht nur auf die Staats-, sondern auch auf die Banken- und die Unternehmensebene erstreckt. In Irland und Spanien lösten überschuldete Banken die Krise aus, während in Griechenland und Italien die Ursache in hoher Staatsverschuldung und mangelndem Reformwillen liegt. In diesem Zusammenhang wurden aber auch die südeuropäischen Firmen oftmals in Mithaftung für ihren Staat genommen. Es verwundert insofern nicht, als dass auch die Konjunktur in den betroffenen Krisenländern eingebrochen war. Dies wirkte sich ungünstig auf die Geschäftstätigkeit derjenigen Unternehmen aus, die ihre Umsätze überwiegend in ihren Heimatmärkten erzielen. Dagegen waren Firmen, die geografisch breiter aufgestellt sind, weniger von der Krise betroffen. Seitdem in Bezug auf die Eurokrise eine gewisse Beruhigung eingekehrt ist, sind Unternehmensanleihen aus der Peripherie wieder nachgefragt. InvestmentTicker 20. November 2013 Seite 6

7 Positiv anzumerken ist zudem, dass viele Gesellschaften in der jüngsten Vergangenheit ihre Bilanzen saniert und sich kontinuierlich entschuldet haben. Rückläufige Verschuldungsquoten und parallel ansteigende Kassenbestände haben die Firmen in den letzten Jahren weniger anfällig für negative Einflüsse werden lassen. Dies gilt nicht nur für Industrieanleihen. Die Finanzbranche befindet sich aktuell in einem Prozess der Neuaufstellung. Bedingt durch eine strengere Regulierung waren in letzter Zeit ansteigende Kernkapitalquoten zu beobachten. Anfang 2014 wird die EZB bei den 130 wichtigsten Banken der Eurozone mit ihrem so genannten Asset Quality Review - Programm (AQR) beginnen. Dieses umfasst drei Stufen: Zunächst soll die Bankenaufsicht der EZB die riskantesten Anlageklassen und Portfolios in den Bilanzen der betroffenen Institute identifizieren. Im zweiten Schritt werden stichprobenartig einzelne Bilanzposten geprüft und bewertet. Drittens wird parallel dazu im ersten Halbjahr 2014 ein Stresstest durchgeführt. Vor diesem Hintergrund dürften viele Banken in den letzten Wochen des laufenden Jahres Anstrengungen unternehmen, um ihre Bilanzen noch von diversen Altlasten zu bereinigen. Darum ist es wahrscheinlich, dass die Ergebnisse des vierten Quartals 2013 im europäischen Bankensektor eher schlecht ausfallen. Im nächsten Jahr sollte sich die Situation dann aber wieder deutlich verbessern. Da die Ergebnisse des AQR erst im Oktober 2014 veröffentlicht werden sollen, ist zurzeit noch völlig offen, welche Konsequenzen sich für die Anleihegläubiger der Banken ergeben. Diese dürften für jedes Institut unterschiedlich ausfallen. Es ist möglich, dass die Halter von Nachrangpapieren schneller als bislang an den Restrukturierungslasten jener Banken beteiligt werden, bei denen substanzielle Kapitalisierungslücken aufgedeckt werden. Hier könnten weitere Ratingherabstufungen drohen. Daraus folgt, dass der sorgfältigen Analyse der Bankbilanzen und der gezielten Auswahl von geeigneten Finanzanleihen in Zukunft eine noch wichtigere Rolle zukommen wird. Unter diesem Aspekt kommt den Anlegern des UniEuroKapital: Corporates A die langjährige Erfahrung unseres Portfoliomanagements zugute. Fondsticker zum UniEuroKapital Corporates A Unternehmensanleihen aus dem kurzen bis mittleren Laufzeitspektrum in den letzten 12 Monaten erfolgreich Wertentwicklung verschiedener Marktsegmente seit 15. November ,68% Corporates A-Rating EUR Stand: 15. November 2013 Quelle: Merrill Lynch, Union Investment 2,72% Corporates IG EUR 12,91% Corporates HY EUR 1,94% Corporates IG USD UIN-AA-PAM 6,81% Corporates HY USD InvestmentTicker 20. November 2013 Seite 7

8 Papiere mit gutem sowie mit niedrigem Rating gefragt Im Bereich der Finanzanleihen sind zurzeit einerseits gesicherte (secured) Anleihen besonders gefragt, die mit Sicherheiten hinterlegt sind und über ein Investmentgrade-Rating (IG) verfügen. Dies gilt insbesondere für verbriefte Bankpapiere aus den Peripheriestaaten. Andererseits erfreuen sich höher verzinsliche Anlagen (High Yield, HY) mit Nachrangstatus einer großen Beliebtheit, wie die vorangegangene Grafik verdeutlicht. Hier wirkt sich auch positiv aus, dass die marktübliche Kündigung von Nachranganleihen durch den jeweiligen Emittenten zum erstmöglichen Kündigungstermin, dem sogenannten Call, auch weiterhin konsequent ihre Fortsetzung findet. Das mittlere Ratingsegment (A-Rating) hat sich dagegen in diesem Jahr eher unterdurchschnittlich entwickelt. Weiterhin rege Emissionstätigkeit Die am Kapitalmarkt reichlich vorhandene Liquidität spiegelte sich bislang auch in der hohen Nachfrage nach Neuemissionen wider. Mit der wieder anziehenden Risikobereitschaft der Investoren konnte in den letzten beiden Jahren auch der Markt für hochverzinsliche Unternehmenspapiere (HighYield) von einer starken Nachfrage nach neuen Anleihen profitieren. Der Renditehunger der Anleger führte jedoch dazu, dass die Emittenten günstigere Konditionen für sich am Markt durchsetzen konnten - was für den Investor im Umkehrschluss eine geringere Neuemissionsprämie bedeutet. Dennoch ergeben sich am Primärmarkt auch weiterhin attraktive Investitionsgelegenheiten. Wir sehen den Unternehmensanleihesektor daher in diesem Punkt weiterhin gut unterstützt und nutzen das große Angebot, um an ausgesuchten und interessanten Platzierungen teilzunehmen. Manche Preisvorstellungen erscheinen uns jedoch überzogen, sodass wir unsere Engagements im jeweiligen Einzelfall sorgfältig abwägen. Mit dieser Strategie sind wir bislang gut gefahren. Aktuelle Ausrichtung des UniEuroKapital Corporates A Der UniEuroKapital Corporates A investiert im Wesentlichen in Unternehmenspapiere aus dem kurzen und mittleren Laufzeitsegment. Die durchschnittliche Kapitalbindungsdauer (Duration) der im Fonds gehaltenen Anleihen beläuft sich derzeit auf zwei Jahre und sieben Monate. Dabei ist zu beachten, dass die im Fonds gehaltenen Unternehmenspapiere auf Änderungen des allgemeinen Marktzinsniveaus (Renditen von sicheren Staatsanleihen) weniger stark reagieren als auf Änderungen der Risikoaufschläge (Spreads) im Unternehmensanleihesektor. Etwas mehr als die Hälfte der gehaltenen Unternehmensanleihen entfällt auf Finanzpapiere, hierunter zahlreiche Nachranganleihen. Gerade letztere konnten sich im Rahmen der allgemeinen Marktberuhigung gut entwickeln. Hier war ein deutlicher Rückgang der Risikoprämien zu beobachten, was dem Portfolio entsprechend zugutekam. Diesem hatte das Management seit einem Jahr verstärkt gedeckte Schuldverschreibungen (Covered Bonds) vor allem aus Spanien und Italien beigemischt. Covered Bonds sind senior secured Anleihen und gelten aufgrund der in einem sogenannten Deckungsstock hinterlegten Sicherheiten sowie eines umfangreichen gesetzlichen Regelwerkes als besonders sicher, bieten aber gegenüber sicheren Staatsanleihen zumeist attraktive Renditeaufschläge. Aufgrund der im Vergleich zum InvestmentTicker 20. November 2013 Seite 8

9 Staatsanleihesektor sehr geringen Schwankungsbreite (Volatilität) bei der Preisfindung verfügt diese Anlageklasse über ein hohes Vertrauen bei den Investoren. Für den UniEuroKapital Corporates A haben wir die Covered-Bond-Quote seit dem November 2012 sukzessive auf mittlerweile zehn Prozent erhöht. Dies geschah vorrangig zu Lasten des Anteils an Papieren aus der Industrie. Diese umfassten zuletzt gut ein Drittel des Portfolios. Aus regionaler Sicht beträgt der Anteil von Emittenten aus dem Euroraum nach einer im Herbst 2012 begonnen Aufstockung nunmehr rund 68 Prozent. Diese wurde im Wesentlichen angesichts attraktiver Renditen über den Erwerb spanischer und italienischer Covered Bonds vollzogen. Beigemischt waren zudem kleinere Positionen aus Irland und Portugal. Insgesamt belief sich die Quote der Euro-Peripheriestaaten an den Rentenanlagen zuletzt auf 28 Prozent. Titel von Unternehmen aus europäischen Ländern außerhalb des Euroraumes wurden im Verlauf dieses Jahres schrittweise um acht Prozentpunkte auf 16 Prozent zurückgeführt. Die Gewichtung Nordamerikas lag dagegen weitgehend stabil bei acht Prozent. Hinzu kamen zahlreiche kleinere Investments in Asien und den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets), die ebenfalls acht Prozent auf sich vereinten. Fazit Der UniEuroKapital Corporates A stellt sich mit einer durchschnittlichen Portfoliorendite von aktuell 2,6 Prozent dem entsprechend risikobewussten Anleger als interessante Anlagealternative dar, zumal sichere Staatsanleihen mit kurzen und mittleren Laufzeiten unverändert nur sehr niedrige Erträge abwerfen. Zudem wäre der Fonds bei einem Renditeanstieg am Markt aufgrund seiner vergleichsweise kurzen Laufzeitstruktur gegenüber Kursverlusten weniger anfällig, als dies bei lang laufenden Anlagen der Fall sein würde. Fällige Papiere können wieder schneller zu neuen, höheren Konditionen angelegt werden. Mit der Fondslösung überlässt der Anleger zudem die Bewertung und die Auswahl der richtigen Papiere einem professionellen und erfahrenen Management. Hinzu kommt, dass höherverzinsliche Anleihen aus Segmenten wie etwa dem Nachrangsektor auf Einzeltitelebene für den privaten Anleger nur schwerlich zu erwerben sind. Die Kompetenz unseres Fondsmanagements wurde in diesem Jahr wieder mit einer Auszeichnung unterstrichen. Der UniEuroKapital Corporates A wurde im Frühjahr 2013 vom Anlegermagazin uro Finanzen in der Kategorie Rentenfonds Kurzläufer Euro über die Zeiträume sowohl von einem Jahr als auch drei Jahren auf den ersten Platz gewählt. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH P.S.: Nutzen Sie die Chancen, bereits ab 50 Euro Stück für Stück Vermögen aufzubauen mit Fondssparplänen von Union Investment! InvestmentTicker 20. November 2013 Seite 9

10 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 20. November 2013, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Portfolios and Markets Wiesenhüttenstraße Frankfurt InvestmentTicker 20. November 2013 Seite 10

11 Produktinformation, Stand: 31.Oktober2013, Seite 1 von 4 1 UniEuroKapitalCorporatesA RentenfondsfürkurzlaufendeEuro-Unternehmensanleihen Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 2 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniEuroKapitalCorporatesAistindieRisikoklassegrüneingestuft.DamiteignetsichderFondsfürrisikoscheueAnleger,die mäßigerisikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren 3 DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 3Jahrenundlänger. Anlagestrategie DerUniEuroKapitalCorporatesAlegtseinFondsvermögeninauf EurolautendekurzlaufendeUnternehmensanleihenan,darunter fallenauchbankschuldverschreibungenundnachranganleihen. DarüberhinauskannvorübergehendauchineuropäischeStaatsanleiheninvestiertwerden. DerAnlageschwerpunktliegtderzeitaufdemeuropäischenCorporate-Bond-Markt.DerFondsinvestiertderzeitzumindestens80 ProzentimBereich"InvestmentGrade",d.h.indenBonitätsgruppenbesser/gleichBaa3/BBB-(Moody's/Standard&Poor'sRating). HistorischeWertentwicklungper 31.Oktober2013 IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 5,14% 4,26% 4,74% 2,11% 2,02% 11,72% 0,49% 3,59% absolut 1,26% 3,85% 5,14% 13,34% 26,04% 23,24% 23,24% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon2,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: 31.Oktober2013, Seite 2 von 4 1 UniEuroKapitalCorporatesA RentenfondsfürkurzlaufendeEuro-Unternehmensanleihen KommentardesFondsmanagementszurAnlagepolitik 3 FondsstrukturnachBranchen Zeitraum:1.Juli 30.September2013 ImvergangenenBerichtsquartalzeigtensicheuropäischeUnternehmensanleihenweitgehendstabil.InsgesamtbliebderMarkt vonpolitischenspannungenwiederkriseinsyrienoderauch demteilsstarkendruckaufdierenten-undwährungsmärkteder Schwellenländerletztlichunbeeindruckt.Unterstützungfanddas MarktsegmentvoralleminderZentralbankpolitik.DieBeibehaltungderlockerenGeldpolitikdurchdieEuropäischeNotenbank undeininaussichtgestelltermöglicherweitererlangfristtender (LTRO)sowiedieEntscheidungderUS-NotenbankFed,dieReduzierung(Tapering)ihrermonatlichenAnleiheankäufezuverschieben,sorgtenletztlichfüreinpositiveRisikostimmung.AufIndexebene(MerrillLynchEMUCorporateBondIndex,ER00)gewann dergesamtmarktimberichtszeitraum1,3prozenthinzu.dierisikoprämien(assetswapspreads)verringertensichum12auf 103Basispunkte.MitBlickaufdieFundamentaldatenzeigtensich dieimberichtsquartalveröffentlichtenunternehmensergebnisseinsgesamtgemischt,dieauswirkungenaufdenanleihehandelbliebendabeiüberschaubar.imblickpunktstandvorallemder Primärmarkt.HierwardieNeuemissionstätigkeitrege.DerUS- TelekommunikationskonzernVerizonemittierteAnleihenimRekord-Gegenwertvon49MilliardenUS-Dollar.AchtAnleihetranchenmitLaufzeitenzwischendreiund30Jahrenriefenschließlich einenachfrageinhöhevon100milliardenus-dollarhervor. FürdenFondshattesichdasManagementimBerichtsquartalsowohlamNeuemissionsmarktbeteiligtalsauchbereitsimUmlauf befindlichepapierehinzugekauft.sowurdenneueanleihensowohlausdemfinanz-alsauchdemindustriebereich(oracle,areva,eni,wellsfargo,pohjolabank)gezeichnet.weiteredispositionenumfassteneinigetauschoperationenimindustriebereich. DarüberhinauswurdennachrangigeFinanzanleihen,unteranderemvonderCreditSuisseundderDNBNor,hinzugekauft.Zuletzt hattenwirunsvoneinerreihegutgelaufenerunternehmenspapieregetrennt,dieinjüngstervergangenheitneuammarktemittiertwurden.derunieurokapitalcorporatesaverzeichneteim BerichtsquartaleinenWertzuwachsvon1,6Prozent. FondsstrukturnachLändern RentennachBonitäten 8 AA+ 0,34% AA 0,26% AA- 2,47% A+ 5,20% A 9,80% A- 12,70% BBB+ 12,14% BBB 27,45% BBB- 20,40% Sonstige 7,45% KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen Fondsstruktur Bankschuldverschreibungen 64,33% Unternehmensanleihen 22,28% Pfandbriefe 9,64% Staatsanleihen 0,57% Sonstige 1,39% Liquidität 4 1,79% Restlaufzeit 5 5Jahre/8Monate Zinsbindungsdauer 6 2Jahre/7Monate Rendite 7 2,57% Rating 8 BBB+ AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

13 Produktinformation, Stand: 31.Oktober2013, Seite 3 von 4 1 UniEuroKapitalCorporatesA RentenfondsfürkurzlaufendeEuro-Unternehmensanleihen Fondsinformationen WKN ISIN LU Auflegungsdatum Rücknahmepreis 38,01 EUR Fondsvermögen 469 Mio. EUR Fondswährung EUR Geschäftsjahr Ertragsverwendung ausschüttendmittenovember Barausschüttung 0,90 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) SteuerpflichtigerErtrag 0,96 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Fondsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Depotbank DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen 9, 10 Ausgabeaufschlag 2,00% Verwaltungsvergütung 10 Gesamtkostenquote(TER) 11 0,74 % ErfolgsabhängigeVergütung 12 0,55 % Ansparplan vomanteilwert.vondem AusgabeaufschlagerhältIhreBank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschafteinmalig90,00 %bis 100,00 %. zzt. 0,60%p.a.,maximal 1,00%p.a.Von derverwaltungsvergütungerhältihrebank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschaft25,00 %bis35,00 %. Ab50EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......dieChanceneinerAnlageinkurzlaufendeUnternehmensanleihennutzenmöchten....IhremDepoteinenAnteilanCorporatesbeimischenmöchten....fürtendenziellhöhereErtragschancenauchmäßigeRisikenin Kaufnehmen....regelmäßigundkomfortabelübereinenSparplankleinere Beträge(schonab50,-EuroimUnionDepot)anlegenmöchten. DerFondseignetsichnicht,wennSie......einensicherenErtraganstreben....keinemäßigenRisikenakzeptierenmöchten....ausschließlichinStaatsanleiheninvestierenmöchten. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeandenKurschanceneuropäischerUnternehmensanleihen TendenziellhöhereNominalzinsenalsbeieinerausschließlichen AnlageinStaatsanleihenmitRatingsimInvestment-Grade-Bereich RisikostreuungdurchdieeuropaweiteAnlageinUnternehmen ausverschiedenenbranchen ProfessionelleAuswahlvonEinzelunternehmendurcherfahrene Kapitalmarktexperten DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko RisikodesAnteilwertrückgangswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner ErhöhteKursschwankungenundAusfallrisikenbeihochverzinslichenAnlagenmöglich ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

14 Produktinformation, Stand: 31.Oktober2013, Seite 4 von 4 1 UniEuroKapitalCorporatesA RentenfondsfürkurzlaufendeEuro-Unternehmensanleihen 1 UniEuroKapitalCorporatesAisteineAnteilklassedesSondervermögensUniEuroKapitalCorporates. 2 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.RegelmäßigeSparplänediesesFonds werdenfürdenzeitraumderansparphaseimvergleichzueinereinmalanlagegenerellumeinerisikoklasseniedrigereingestuft.dierisikofarberotwirdbeifondsvergeben,die einsehrhohesrisikobishinzummöglichenvollständigenkapitalverzehraufweisen.unabhängigvondieserrisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenanlegerinformationen (wai)eingesetzlichvorgeschriebenerrisikoindikatorausgewiesen.dieserberuhtaufeinervolatilitätsbetrachtung(messungderfondspreisschwankungen).beidesystemesind nichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden.ausführlicheinformationenzurrisikoklasseentnehmensiebittedemverkaufsprospekt. 3 DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,DatastreamoderBloomberg. 4 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 5 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.BeiInstrumentenmit vorzeitigemkündigungsrechtwirddiegeschätztewirtschaftlicherestlaufzeitausgewiesen. 6 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich. 7 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.IndieBerechnungder KennzahlgehenalleFinanzinstrumentemiteineraufmaximal20ProzentgekapptenRenditederRentenanlagenein.MitdieserVorgehensweisewirdvermieden,dassrechnerische ExtremwertevongeringgewichtetenAnlagenimSondervermögenmaßgeblicheAuswirkungenaufdieRenditekennzahlhaben.AussagenzurHöhederErtragsausschüttung,zuRisikenbzw.derzukünftigenWertentwicklungkönnendarausnichtabgeleitetwerden. 8 EigeneBerechnung(aufgrundeinesDurchschnittsratingsausdenvorliegendenRatings),inkl.Zielfondsauflösung,ohneRentenderivateundLiquidität. 9 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 10 InAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppekannsichderVertriebsstatusderBankwährendderHaltedauer abdemfolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenbandbreitenändern. 11 DieGesamtkostenquoteeinesFonds(TER)istindenWohlverhaltensregelndesBVIgeregelt.SiedrücktdieSummederKostenundGebühreneinesFondsalsProzentsatzdesdurchschnittlichenFondsvolumensinnerhalbdesjeweilsletztenGeschäftsjahresaus. 12 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszueinemVierteldesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklung(kostenbereinigt)dieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.SofernfürdasabgelaufeneGeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigeVergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenJahresberichtausgewiesen,dabeikönnenGeschäftsjahrundVergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt.derverkaufsprospektenthältauchdiefürdasrechtsverhältnisderkapitalanlagegesellschaftzudemanlegeralleinmaßgeblichenvertragsbedingungen.derverkaufsprospekt,dievertragsbedingungen,diewesentlichenanlegerinformationenundderletzteveröffentlichtejahres-undhalbjahresberichtkönnenkostenlosin deutschersprachevonderunioninvestmentservicebankag,wiesenhüttenstraße10,60329frankfurtammainundüberdieuntenangegebenekontaktmöglichkeitbezogenwerden.überdiesekontaktmöglichkeitsindauchinformationenzurwohlverhaltensrichtliniedesbvierhältlich. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Wiesenhüttenstraße10,60329FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 1 von 4 BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta. Der Fonds erwirbt in erster Linie Staatsanleihen aus dem Euroraum. Darüber hinaus werden dem Portfolio Pfandbriefe

Mehr

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 30.06.2015, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets Produktinformation, Stand:.04.209, Seite von 5 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 07.06.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 08.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta EmergingMarkets. Der Fonds investiert weltweit in Anleihen aus den Schwellenländern (Emerging Markets, EM). Der Anlageschwerpunkt

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 22.03.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss Produktinformation, Stand: 13.05.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniReserve: Euro-Corporates. Der Fonds legt seine Mittel größtenteils in kurz laufende erst- und nachrangige Bankanleihen sowie Industrietitel

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 3.03.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser InvestmentTicker bemit schäftigtt sich heute dem UniDeutschland schwerpunktmäßig XS, in der Aktien kleiner und mittelgroßer deutscher Unternehmen (Mid und Small Caps)

Mehr

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig.

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Mit diesem Fonds von Union Investment haben Anleger die Möglichkeit, sich an Unternehmen

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.03.2019, Seite 1 von 12 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniSector: BioPharma, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der seine Titel rund um das Thema Gesundheit

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept Produktinformation, Stand: 2.02.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 26.02.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuropa Renta A (Anteilklasse am UniEuropa Renta). Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf in Euro begebenen Anleihen. Darüber

Mehr

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren InvestmentTicker zum UniEuroRenta EM 2021 A (Anteilklasse am UniEuroRenta EM 2021) und zum UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 A (Anteilklasse

Mehr

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den UniStrategie-Fonds, unseren fünf gemischten Dachfonds, die je nach individuellem Anlegerprofil mit unterschiedlicher Gewichtung

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEuropa Mid&SmallCaps, der schwerpunktmäßig in Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Mid und Small

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant A. Der Fonds investiert in kurzlaufende Lokalwährungsanleihen und Währungen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 4.2.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniEM Global A, einem in den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) agierenden Aktienfonds, der seine Mittel breit

Mehr

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017 Lyxor ETF Barometer April 217 1 April 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt verlangsamten sich im April 217 deutlich. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro Lyxor ETF Barometer Dezember 216 1 Dezember 216 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten sich im Dezember 216 weiter erholen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Juni 217 1 Juni 217 zusammengefasst Der ETF-Markt konnte seinen Aufwärtstrend im Juni fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 8,5 Milliarden Euro.

Mehr

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Wachstumsmärkte der aufstrebenden Volkswirtschaften,

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniDynamicFonds: Europa, der europaweit in Aktien von Unternehmen mit überdurchschnittlicher Wachstumsdynamik

Mehr

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant. Der Fonds investiert seine Mittel in die Währungen der aufstrebenden Volkswirtschaften. Wichtige Einflussfaktoren

Mehr

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017 Lyxor ETF Barometer März 217 1 März 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten das erste Quartal positiv beenden und ihren positiven Trend im Jahr 217 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 22.05.2018 S&P 500 SPI MSCI DM DJ Euro STOXX 50 MSCI EmMa Global High Yield BarCap EUR Agg. Global Corporate Swiss Bond Index BarCap

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst Lyxor ETF Barometer September 216 1 Aktuelle ETF-Trends in Europa September 216 zusammengefasst Im September 216 verlangsamten sich die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich IVIF-Fondsmanagergespräche 2017 Weltpolitik Trump heizt die Wirtschaft an Anziehende Weltkonjunktur Anziehende Rohstoffpreise anziehende Rohölpreise FED Politik Leicht restriktive Geldpolitik US Leitzinsen

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls

Mehr

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Dynamische Asset Allokation Seite 2 Übersicht 3-Faktoren

Mehr

Aktuelle ETF-Trends in Europa November 2016 zusammengefasst

Aktuelle ETF-Trends in Europa November 2016 zusammengefasst Lyxor ETF Barometer November 216 1 Aktuelle ETF-Trends in Europa November 216 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt nahmen im November 216 zu. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich

Mehr

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017 Lyxor ETF Barometer Februar 217 1 Februar 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten ihren positiven Trend im Februar 217 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt zeigte im Oktober 215 Anzeichen einer Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 5,8 Milliarden Euro

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US-Wachstum zieht an Euroland-Rezession endet US-Arbeitsmarktdaten Arbeitslosenquote in % (rechts),

Mehr

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investment Ticker zum UniAsia, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer und an der etablierten Börse in Japan investiert.

Mehr

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017 Lyxor ETF Barometer Januar 217 1 Januar 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt erreichten im Januar 217 ein 2-Jahres Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniFavorit: Renten A. Das aktuelle Niedrigzinsumfeld fordert innovative Konzepte, um Erträge zu erzielen. Der Fonds verfolgt einen

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 «WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018 RÜCKBLICK: EREIGNISSE & MARKTREAKTION BEWEGTER OKTOBER 25% 20% 15% 10% 5% Trump kündigt Strafzölle an OPEC-Deal: Ausfall

Mehr

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel: BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU0284394235) Ludwigstr. 8 80539 München - Tel: 089 2060 21 134 - www.dncafinance.de 2 Besonderheiten von DNCA Bodenständiger Investmentstil Keine Derivate,

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Leiter Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at FED-Indikator für Geldpolitik Seite 2 Arbeitslosenrate:

Mehr

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt.

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt. Einfach.Weitblickend Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt. www.hypobank.at Der professionelle Weitblick über den Tellerrand hinaus, ist die Grundlage jedes Handelns. Geänderte

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 214 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Die Netto-Mittelzuflüsse am europäischen ETF-Markt betrugen im ersten Halbjahr 214 insgesamt 23 Milliarden Euro, mit einer besonders positiven Entwicklung im zweiten

Mehr

UniInstitutional EM Corporate Bonds

UniInstitutional EM Corporate Bonds Datum der Erstellung: 07.01.2013 1/ Stammdaten Anlageuniversum Anlagegrundsatz Bonitätslimite Anlageziel ISIN WKN Auflegungsdatum Geschäftsjahr Ertragsverwendung Fondswährung Valuta In Euro und US-Dollar

Mehr

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Mai 217 1 Mai 217 zusammengefasst Nach einer Abkühlung im April zog der ETF-Markt im Mai wieder an. Die Netto mittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 9,5 Milliarden

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute zum Mischfonds UniRak Konservativ A und seiner ausgabeaufschlagsfreien Variante UniRak Konservativ -net- A. Dieser Mischfonds

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 10.01.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

Zeit für einen Kurswechsel der EZB

Zeit für einen Kurswechsel der EZB Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Geldpolitik 19.02.2018 Lesezeit 4 Min. Zeit für einen Kurswechsel der EZB Die Europäische Zentralbank (EZB) hält an ihrer Nullzinspolitik fest

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE Die clevere Zinsanlage planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für attraktive Konditionen bei

Mehr

Bester Jahresauftakt für ETFs

Bester Jahresauftakt für ETFs Ausschliesslich für professionelle Kunden 1 Lyxor ETF Barometer, Januar 218 Lyxor Research Team Bester Jahresauftakt für ETFs Nachdem das Jahr dem europäischen ETF Markt bereits einige Rekorde beschert

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

Moderate Mittelzuflüsse am ETF-Markt im Oktober

Moderate Mittelzuflüsse am ETF-Markt im Oktober 1 Lyxor ETF Barometer, Oktober Lyxor Research Team Moderate Mittelzuflüsse am ETF-Markt im Oktober Das vierte Quartal begann mit gebremsten Nettomittelzuflüssen am europäischen ETF-Markt. Sie beliefen

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Zwar könnte sich das Konjunkturumfeld

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuroRenta EmergingMarkets, der schwerpunktmäßig in Hartwährungs-Staats- und Unternehmensanleihen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

Marktbericht. Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai Deutsche Asset & Wealth Management. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai Deutsche Asset & Wealth Management. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 EZB-Dilemma ein Leitzins für alle Euro-Ökonomien EZB-Leitzins und Taylor-Regel in %; theoretische

Mehr