21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung erwirbt und besonders breit diversifiziert ist. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 21. Mai 2013

2 UniGlobal Kernaussagen Die globalen Kapitalmärkte sind seit Jahresbeginn vor allem durch die nachlassende Konjunkturdynamik, vor allem in der Eurozone, geprägt. Gleichwohl konnten insbesondere in den Industrieländern die Börsen deutliche Kursgewinne verbuchen. Hauptursachen sind die expansive Geldpolitik der Notenbanken und der Mangel an renditestarken Anlagealternativen Im UniGlobal bildet die sorgfältige Einzeltitelauswahl das Herzstück des Investmentprozesses. Die Unternehmen sollen dabei ein geschäftliches Alleinstellungsmerkmal besitzen, das bei anderen Unternehmen nicht zu finden ist. Das Portfolio besteht aktuell aus rund 200 Einzeltiteln Ein wichtiger Teil der Anlagetätigkeit liegt derzeit auf Unternehmen aus den USA und Europa. In der Branchenauswahl setzt das Fondsmanagement verstärkt auf Unternehmen aus dem IT- und Gesundheitssektor In dem aktuellen, mit Unsicherheiten behafteten Marktumfeld bietet sich der UniGlobal als solides Basisinvestment für den langfristig orientierten Aktienanleger an. Seine breite Aufstellung mit regionaler und sektoraler Streuung der Mittel sorgt für ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Profil. Eckdaten des Fonds: WKN: Fondsfarbe: gelb erhöhtes Risiko Haltedauer: Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von sechs Jahren und länger. Fondsticker zum UniGlobal Wertentwicklung des UniGlobal Indexierte Wertentwicklung der vergangenen drei Jahre UIN-AA-PAM Detaillierte Wertenwicklung: 26, Mai 10 Mai 11 Mai 12 Mai Quelle: Union Investment / Stand: 21. Mai 2013 Die Grafik zur Wertentwicklung basiert auf eigenen Berechnungen gemäß BVI-Methode. Die Grafik veranschaulicht die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen 12,9 2,8 InvestmentTicker 21. Mai 2013 Seite 2

3 Aktienmärkte trotz zahlreicher Belastungen im Plus Die ersten Monate des laufenden Jahres verliefen an den internationalen Börsen eher turbulent. In den USA, in Europa und in Japan erreichten die Börsenindizes teils Rekordstände, teils durchbrachen sie historische Marken. Die Kursgewinne spiegeln indes das fundamentale Bild nur unzureichend wider. So waren die ersten vier Monate des Jahres in der Eurozone von diversen Unsicherheitsfaktoren bestimmt. Die vorgezogene Parlamentswahl in Italien beispielsweise mündete in ein politisches Patt, das über Wochen anhielt. Die Befürchtungen vieler Investoren, dass eine neue Regierung mit Beteiligung des einstigen Premierministers Silvio Berlusconi die vorangegangenen Reformbemühungen zunichtemachen könnte, belasteten das Marktsentiment ebenso wie die Umsetzung der Zypernrettung im März. Unsicherheit entstand durch den geplanten Einbezug von Einlagen bei den zypriotischen Banken unter Euro. Weitere Belastungen kamen von makroökonomischer Seite: So verunsicherte die Veröffentlichung der durchschnittlichen Arbeitslosenquote für den Euroraum, die im März auf den Rekordwert von 12,1 Prozent anstieg, die Investoren. Außerdem schwächten sich die Einkaufsmanagerindizes im April ab. Auch die Berichtssaison der Unternehmen zum ersten Quartal fiel unter dem Strich ernüchternd aus. Die Gewinn- und Umsatzprognosen wurden nur von 48 bzw. von 38 Prozent der Unternehmen erreicht. Profitieren konnten europäische Aktien aber zunächst von der Aussicht auf einen Zinsschritt der Europäischen Zentralbank. Als diese am 2. Mai die Hoffnungen vieler Anleger erfüllte und den Leitzins auf 0,5 Prozent senkte, folgte eine Kursrallye, in deren Verlauf unter anderem der deutsche Leitindex DAX mehrere Rekordhochs hintereinander verzeichnete. Fondsticker zum UniGlobal UIN-AA-PAM Globaler Konjunkturausblick: Schlusslicht Europa Wachstum des BIP: Konsensus-Schätzungen für 2013 und 2014 USA 2013: +2,1% 2014: +2,7% Brasilien 2013: +3,1% 2014: +3,7% Quelle: EIU Consensus Forecasts / Stand: 3. Mai 2013 Euroland 2013: -0,3% 2014: +1,0% Deutschland 2013: +0,7% 2014: +1,7% Russland 2013: +3,3% 2014: +3,8% Indien 2013: +6,1% 2014: +6,8% China 2013: +8,2% 2014: +8,0% Japan 2013: +1,3% 2014: +1,3% Etwas vorteilhafter als in Europa stellt sich aktuell die Lage in den USA dar. Obgleich auch hier von volkswirtschaftlicher Seite immer wieder enttäuschende Daten veröffentlicht werden, scheint das große konjunkturelle Bild intakt. Vor allem der Immobilienund der Arbeitsmarkt unterstützen die US-Wirtschaft und die Aktienmärkte. So fielen beispielsweise die wöchentlichen InvestmentTicker 21. Mai 2013 Seite 3

4 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung Anfang Mai auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren. Zudem waren die Einzelhandelszahlen für die ersten vier Monate des laufenden Jahres besser, als von Analysten prognostiziert. Offenbar ist die US-Wirtschaft robust genug, um die Belastungsfaktoren zu kompensieren, die viele Marktbeobachter für die ersten Monate 2013 ausgemacht hatten, Sowohl die Steuererhöhungen im Rahmen des so genannten Fiscal Cliff als auch die Ausgabenkürzungen, die unter dem Stichwort Sequester kursieren, haben offenbar den US-Konsumenten nicht verschreckt. US-Unternehmen offenbaren Umsatzschwäche Die Berichtssaison der US-Unternehmen fiel schwächer als erwartet aus. Von den 500 Unternehmen des S&P500 konnten 71 Prozent die Gewinnprognosen übertreffen, aber nur 48 Prozent schlugen die Umsatzerwartungen. Die Werte sind, vor allem auf der Umsatzseite, schwächer als im Vorquartal, aber erheblich besser als in Europa. Die unterschiedliche Entwicklung der Gewinnberichtssaison in den USA und Europa schlägt sich auch in dem Verhältnis von Up- zu Downgrades der Analysten nieder. Während die Gewinnrevisionen in Europa weiter deutlich negativ bleiben (minus 45 Prozent nach zuvor minus 37 Prozent), ist der entsprechende Wert in den USA zuletzt in den positiven Bereich gedreht (plus 9 Prozent nach plus 2 Prozent). Die vorteilhafte Ausgangslage der US-Konjunktur in Kombination mit der expansiven Notenbankpolitik der Fed führten zu deutlichen Kursaufschlägen an den US-Börsen. Sowohl der Leitindex Dow Jones Industrial Average als auch der marktbreite S&P500 konnten im laufenden Jahr alte Höchstmarken überschreiten. Erhebliche Kursgewinne in Japan Doch die Rekordjagd der Indizes in Europa und in den USA verblasst etwas gegen die Kurssteigerungen am japanischen Markt. Der Leitindex Nikkei 225 legte seit Jahresbeginn um 42 Prozent zu. Maßgeblich hierfür war der Regierungswechsel in Tokio im Dezember. Der neue Premierminister Shinzo Abe hat sich seither massiv für eine expansive Geldpolitik eingesetzt. So beschloss die Bank of Japan eine massive Ausweitung der Geldbasis um etwa 100 Prozent sowie großvolumige Ankäufe von Staatsanleihen und riskanteren Papieren wie etwa Indexfonds. Die damit einhergehende Schwächung des Japanischen Yen nimmt die Regierung in Kauf, denn ein schwacher Yen macht japanische Waren im Ausland günstiger und kurbelt die Ausfuhren an. Das ist gerade für exportstarke Marken wie etwa Honda, Toyota oder Canon ein deutlicher Vorteil auf dem Weltmarkt. All den konjunkturellen Unsicherheiten zum Trotz gibt es eine Reihe guter Gründe, warum Anleger im aktuellen Kapitalmarktumfeld in Aktien investiert sein sollten. Angesichts der niedrigen Renditen bei sicheren Staatsanleihen bieten die Aktien von Standardwerten ein vorteilhafteres Chance-Risiko- Profil. Anders als festverzinsliche Papiere wird überdies die Wertsteigerung von Aktien nicht von der Inflation aufgezehrt, zumal Unternehmen mit guter Marktstellung auch die Stärke haben, entsprechende Preiserhöhungen durchzusetzen. In einem InvestmentTicker 21. Mai 2013 Seite 4

5 schwachen konjunkturellen Umfeld können sich überdies unternehmerische Entscheidungskraft und Flexibilität als große Vorteile erweisen, denn sie ermöglichen es den Firmen, auch bei eher schwacher Konjunktur profitabel zu sein. Trotz der bislang kräftigen Kurssteigerungen im laufenden Jahr sind die Bewertungen vieler Aktien historisch gesehen noch relativ günstig. Fondsticker zum UniGlobal UIN-AA-PAM Bislang fulminantes Aktienjahr in den Industriestaaten Schwellenländer hinken hinterher Wertentwicklung verschiedener Aktienindizes* seit 31. Dezember % 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 19,9% 17,2% 16,4% 17,0% * Preisindizes mit Ausnahme DAX Quelle: Datastream / Stand: 21. Mai 2013 in lokaler Währung 7,0% 7,0% MSCI World S&P 500 EURO STOXX 50 11,3% 11,3% in Euro 48,0% 27,8% 18,8% 16,0% DAX 30 Nikkei 225 Nasdaq Composite 1,1% 1,7% MSCI Emerging Markets Anders als in vielen vorangegangenen Boom-Phasen ist die Positionierung der Investoren derzeit noch alles andere als aggressiv zumal viele Unternehmen in sehr guter Verfassung sind und sowohl über solide Bilanzen, als auch über sehr gute Gewinnperspektiven verfügen. Angesichts der raren Anlagealternativen entsteht auch durch weitere Nachfrage nach attraktiven Assets weiteres Kurspotenzial. Von globalen Märkten profitieren Die Fondskonzeption des UniGlobal verfolgt das Ziel, weltweit in starke, gut etablierte und profitable Gesellschaften zu investieren, deren Aktien attraktive Bewertungen aufweisen. Die sorgfältige Einzeltitelauswahl ist somit das Herzstück des Investmentprozesses. Es gilt: Ein gut geführtes Unternehmen - egal in welchem Land es seinen Sitz hat - ist heute noch genauso ein Kauf wie vor einigen Monaten. Wichtig ist es hingegen, wo sich seine Hauptabsatzmärkte befinden. Global agierende Unternehmen haben es zurzeit leichter als Firmen, die sich eher auf nationale Märkte wie etwa Italien oder Spanien konzentrieren. Gerade in den Staaten der Euro-Peripherie herrscht ein starker Druck zur Konsolidierung der Staatsfinanzen, wodurch die Konjunktur und damit die Ertragsaussichten der Unternehmen in Mitleidenschaft gezogen werden können. Zur selben Zeit bestehen jedoch in anderen Ländern beträchtliche Chancen, etwa in den aufstrebenden Volkswirtschaften. Der UniGlobal verfügt über die Flexibilität, sich in den attraktivsten Märkten zu engagieren und schwächere Regionen zu meiden. Der UniGlobal ist mit aktuell über 200 Einzeltiteln ein breit aufgestellter, weltweit operierender Aktienfonds. Das Management betreibt eine einzelwertgetriebene Anlagepolitik, die Unternehmen mit dem Potenzial für ein langfristiges, starkes InvestmentTicker 21. Mai 2013 Seite 5

6 Gewinnwachstum identifiziert. Dazu muss die Gesellschaft in einem aussichtsreichen Industriezweig operieren, sie muss gut geführt sein und sollte über Patente oder spezifische Rechte verfügen. Kurzum, sie soll ein geschäftliches Alleinstellungsmerkmal besitzen, das bei anderen Unternehmen nicht zu finden ist. Neben dem nachhaltig intakten Geschäftsmodell ist ein qualitativ hochwertiges Management von zentraler Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens und für die Aufnahme ins Portfolio des UniGlobal. Des Weiteren wird auf eine solide Bilanz geachtet. Hierbei sind ein geringer Schuldenstand sowie überschaubare Risiken (z.b. keine zu hohen Pensionsverpflichtungen) wichtig. Am Ende der Auswahlkette steht dann noch die Bewertung der Aktie, die noch Potenzial zur weiteren Kurssteigerung lassen sollte. Aktuelle Anlagestrategie Stärkste Anlageregion im Portfolio des UniGlobal ist nach wie vor Nordamerika. Allerdings gilt es zu beachten, dass viele Firmen aus dem Fonds ihre Erträge weltweit erwirtschaften. Ein Unternehmen wie beispielsweise Apple mit Ursprung in den USA ist daher ebenso ein Global Player wie Samsung aus Südkorea. In der regionalen Allokation hat das Fondsmanagement in den vergangenen Monaten gezielt Positionen mit japanischen Aktien aufgebaut, die von der aktuellen geld- und fiskalpolitischen Gemengelage des Inselstaats profitieren sollten. So wurden exportstarke Werte wie etwa Toyota ebenso zugekauft wie East Japan Railway, die Megabank Sumitomo Mitsui und das Online- Versandhaus Rakuten. Auf Gesamtfondsebene wurde das Portfolio zuletzt etwas defensiver ausgerichtet, das heißt, konjunkturunempfindliche Sektoren wurden gestärkt. Dazu zählt unter anderem die Pharmabranche, die in der Sektorenallokation des Fonds einen hohen Stellenwert einnimmt. Hier sorgt zum einen der demographische Wandel für Wachstumsperspektiven. Darüber hinaus sind zunehmend mehr Menschen bereit, für ihre Gesundheit zusätzlich zu den Krankenkassen selbst zu sorgen und dafür Geld in die Hand zu nehmen. Viele Unternehmen des Sektors weisen überdies eine attraktive Dividendenrendite und stabile Cash-flows auf. Die Bewertungen sind jüngst etwas unter Druck bekommen, nicht zuletzt aufgrund erleichterter Zulassungsbedingungen für neue medizinische Produkte. Das Fondsmanagement rechnet indes damit, dass der Sektor wieder an Fahrt gewinnt. Innerhalb der Branche erscheinen Sparten wie Medizintechnik, Pharma und Dienstleister interessant. Als Einzeltitel befinden sich unter anderem die Schweizer Gesellschaften Roche und Novartis im Portfolio. Chancen im Technologiesektor Langfristig sehen wir auch im eher zyklischen Technologiesektor Erfolgspotenzial. Zahlreiche Unternehmen weisen hier gute Entwicklungen auf und sind in der Lage, auch in einer konjunkturell schwächeren Periode Erträge zu generieren. Mit Namen wie Microsoft, Apple, Samsung und Google befinden sich einige globale Schwergewichte des Sektors im Portfolio. Als ebenfalls interessant erachten wir die Ernährungsbranche, die vor größeren Umbrüchen steht. Denkt man etwa an die Schwellenländer, so ändern sich mit einer wachsenden Mittelschicht die Essgewohnheiten hin zu einer höherwertigen InvestmentTicker 21. Mai 2013 Seite 6

7 Nahrung wie etwa Fleisch und Fisch. Darüber hinaus stehen bei den Verbrauchern insgesamt eine gesündere Ernährung sowie Fertigprodukte immer höher im Kurs. Angesichts der zuletzt schlechten Witterung in den USA und in China steigt im Agrarsektor der Bedarf an Düngemitteln, um den Ertrag pro Flächeneinheit zu optimieren. Fondsticker zum UniGlobal Breite Diversifikation über Länder und Branchen Aufteilung nach Ländern* UIN-AA-PAM Aufteilung nach Branchen* Eher skeptisch steht das Fondsmanagement aktuell der Telekommunikationsbranche und den Versorgern gegenüber. Unternehmen beider Bereiche weisen zwar oft eine attraktive Dividendenrendite auf. Das allerdings macht aus Sicht des Portfoliomanagements Mängel im Geschäftsmodell und durch regulatorische Zwänge erschwerte Ertragslagen nicht wett. Von regulatorischer Unsicherheit ist auch die Finanzbranche betroffen. Insbesondere für die europäischen Adressen wirkt auch die Staatsschuldenkrise mittelfristig weiterhin belastend. Innerhalb des Sektors bevorzugen wir daher aktuell eher die US- Adressen. Nordamerika 51,7 Finanzwesen 15,9 Fazit Europa (ohne Euroländer) Eurozone (ohne Deutschland) Deutschland Japan Emerging Markets Pazifik (ohne Japan) * Angaben in Prozent des Aktienvermögens (wirtschaftliches Exposure) Quelle: Union Investment / Stand: 30. April ,3 5,2 4,9 4,2 8,8 16,2 IT Gesundheitswesen Basiskonsumgüter Energie Industrie Nicht-Basiskonsumgüter Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Sonstige 0,3 9,3 8,8 7,8 6,9 14,7 13,7 12 Den konjunkturellen Unsicherheiten in vielen Regionen der Welt zum Trotz haben die Aktienmärkte in den vergangenen Monaten deutlich an Wert gewonnen. Vieles spricht dafür, dass der Trend anhält. Die globalen Notenbanken werden tendenziell an ihrer Niedrigzinsstrategie festhalten, wodurch als sicher geltende Staatsanleihen unattraktiv bleiben. Zudem sind Aktien auch nach den jüngsten Kursaufschlägen nach wie vor vergleichsweise günstig bewertet. Überdies weisen viele Unternehmen attraktive Geschäftsmodelle auf, die unabhängig von der finanziellen Situation des jeweiligen Staatshaushalts nachhaltiges Ertragspotenzial bieten. Insgesamt handelt es sich also ein unseres Erachtens nach um ein aussichtsreiches Gebiet, das beispielsweise durch Düngemittelproduzenten wie CF Industries gut vertreten wird. In diesem Marktumfeld bietet sich der UniGlobal als solides Basisinvestment für den langfristig orientierten Aktienanleger an. Der Fonds investiert nicht nur in die etablierten Märkte, sondern deckt zusätzlich auch die wachstumsstarken Schwellenländer ab. Die breite Aufstellung mit regionaler und sektoraler Streuung der InvestmentTicker 21. Mai 2013 Seite 7

8 Mittel sorgt für ein ausgewogenes Rendite-Risikoprofil. Der Fonds weist für dieses Jahr per 17. Mai eine Wertsteigerung von 17,4 Prozent aus. Im Ranking der Agentur Morningstar nimmt der UniGlobal auf Sicht von einem, drei und fünf Jahren einen Platz im ersten Quartil ein. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH P.S.: Nutzen Sie die Chance, bereits ab 50 Euro Stück für Stück Vermögen aufzubauen mit Fondssparplänen von Union Investment! InvestmentTicker 21. Mai 2013 Seite 8

9 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 21. Mai 2013, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Portfolios and Markets Wiesenhüttenstraße Frankfurt InvestmentTicker 21. Mai 2013 Seite 9

10 Produktinformation, Stand: 30.April2013, Seite 1 von 4 1 UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 2 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniGlobalistindieRisikoklassegelbeingestuft.Damiteignet sichderfondsfürrisikobereiteanleger,dieerhöhterisikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 6Jahrenundlänger. 6 Anlagestrategie DerUniGlobalisteinweltweitinvestierenderAktienfonds.Sein AnlageschwerpunktliegtaufStandardtiteln.Darüberhinauskann dasfondsmanagementmiteinemengagementinaussichtsreichen NebenwertenzusätzlicheChancennutzen.InnerhalbgezielterEinzeltitelauswahl("StockPicking")werdenKriterienwiezumBeispieleinattraktivesProduktangebot,Kostenvorteilegegenüber MitbewerbernundeinüberzeugendesManagementzugrundegelegt. HistorischeWertentwicklungper 30.April2013 IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 13,6% 9,4% 5,8% 8,1% 4,8% 12,0% 2,9% 18,3% absolut 0,3% 10,5% 13,6% 31,0% 32,8% 117,1% 1.132,7% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon5,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: 30.April2013, Seite 2 von 4 1 UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds KommentardesFondsmanagementszurAnlagepolitik FondsstrukturnachLändern Zeitraum:April 2013 DieglobalenAktienmärktehabenimAprilKursgewinneverzeichnet.DerMSCIWorldgewanninlokalerWährung2,5Prozenthinzu. DieUS-MärkteknüpftenanihrenAufwärtstrendan.DerDow JonesIndustrialAverageIndexkletterteum1,8Prozent.DieAktienmärktetrotztendeneherschwachenNachrichten.Sofielendie Einkaufsmanagerindizesenttäuschendaus.AuchdieBerichtssaisonbegannverhalten:Nur46ProzentderUnternehmenkonnten dieumsatzprognosenschlagen.dereurostoxx50rückteim Aprilum3,4Prozentvor,obwohlKonjunktur-undpolitischeSorgenbelasteten.VerantwortlichfürdasPluswarvielmehrdieHoffnungderAnlegeraufdieimMaierfolgteSenkungdesLeitzinses durchdieeuropäischezentralbank(ezb). InJapangewannder LeitindexNikkei225rund11,8Prozent.DasGescheheninTokio wardurchdiegeplantemischungauskonjunkturprogrammenund aggressivergeldpolitikgekennzeichnet.andenaktienmärkten derschwellenländerwarenverlustezuverzeichnen.unterdem StrichfielderMSCIEmergingMarketsinlokalerWährungum0,4 Prozent. FondsstrukturnachBranchen GrößteAktienwerte RocheHld.GS Google Novartis Microsoft SamsungElectronics Nestlé Apple TJXCo. Qualcomm GlaxoSmithKline 2,3% 2,2% 2,1% 2,1% 1,9% 1,7% 1,7% 1,4% 1,3% 1,2% DasFondsmanagementhatimBerichtsmonatdasPortfolioweiterausgebaut.UnterdemStrichwurdenmehrAktienzugekauft alsabgestoßen.unterdensektoren,diewirgestärkthaben,befindensichzyklischekonsumwertesowieindustrietitel.sohaben wirbeispielsweiseaktiendesjapanischeautomobilkonzerntoyotazugekauft.darüberhinauserwarbenwiraktienvoneastjapan Railway.DerimDezembergewählteneuejapanischeMinisterpräsidentShinzoAbesetztsichfürKonjunkturprogrammeein,zudem willdiebankofjapandiegeldbasiserweiternundhatdasinflationszielangehoben.diemaßnahmensollendiejapanischewirtschaftstützen. AufderVerkaufslistestandenunteranderemTitelausdemBereichInformationstechnologie.Soverkauftenwirunteranderem AktiendesUS-SuchmaschinenanbietersGoogleundderspanischenAmadeusITHolding,diesichaufTransaktionsdienstleistungenfürdieReise-undTourismusindustriespezialisierthat.Beide PapierehattenzuletztdeutlicheKurssteigerungenverbucht. DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,Datastream. KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen Fondsstruktur Aktien/Aktienzertifikate Aktienoptionen Liquidität 3 AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben. 89,3% 0,1% 10,6% ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: 30.April2013, Seite 3 von 4 1 UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Fondsinformationen WKN ISIN DE Auflegungsdatum Rücknahmepreis Fondsvermögen Fondswährung 135,58 EUR Mio. EUR EUR Geschäftsjahr Ertragsverwendung Barausschüttung SteuerpflichtigerErtrag Verfügbarkeit Fondsgesellschaft Depotbank ausschüttendmittenovember 1,20 EUR(fürdasGeschäftsjahr2011/2012) 1,51 EUR(fürdasGeschäftsjahr2011/2012) grundsätzlichbewertungstäglich UnionInvestmentPrivatfondsGmbH WGZBANK,WestdeutscheGenossenschafts- ZentralbankAG,Düsseldorf Konditionen Ausgabeaufschlag 4, 5 Verwaltungsvergütung 5 Gesamtkostenquote(TER) 6 1,30 % Ansparplan 5,0% vomanteilwert.vondem AusgabeaufschlagerhältIhreBank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschafteinmalig90%bis100%. zzt. 1,20%p.a.,maximal 1,25%p.a.Von derverwaltungsvergütungerhältihrebank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Fondsgesellschaft25%bis35%. Ab50EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......dieChanceneinerweltweitenAktienanlagenutzenmöchten....fürerhöhteErtragschancenaucherhöhteRisikeninKauf nehmen. DerFondseignetsichnicht,wennSie......keineerhöhtenRisikenakzeptierenmöchten....einensicherenErtraganstreben. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeanKurssteigerungenderinternationalenAktienmärkte. ProfessionellesFondsmanagement. BreiteStreuungdesAnlagekapitalsineineVielzahlvonEinzelwerten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangeswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungenundVerlustrisikenbeiAnlagein Schwellen-bzw.Entwicklungsländermöglich. DerFondsanteilswertweistaufgrundderZusammensetzungdes Fondsund/oderderfürdieFondsverwaltungverwendetenTechnikeneinerhöhtesKursschwankungsrisikoauf. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

13 Produktinformation, Stand: 30.April2013, Seite 4 von 4 1 UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds 1 UniGlobalisteineAnteilklassedesSondervermögensUniGlobal. 2 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.RegelmäßigeSparplänediesesFonds werdenfürdenzeitraumderansparphaseimvergleichzueinereinmalanlagegenerellumeinerisikoklasseniedrigereingestuft.dierisikofarberotwirdbeifondsvergeben,die einsehrhohesrisikobishinzummöglichenvollständigenkapitalverzehraufweisen.unabhängigvondieserrisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenanlegerinformationen (wai)eingesetzlichvorgeschriebenerrisikoindikatorausgewiesen.dieserberuhtaufeinervolatilitätsbetrachtung(messungderfondpreisschwankungen).beidesystemesindnicht identischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden.ausführlicheinformationenzurrisikoklasseentnehmensiebittedemverkaufsprospekt. 3 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 4 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 5 InAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppekannsichderVertriebsstatusderBankwährendderHaltedauer abdemfolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenbandbreitenändern. 6 DieGesamtkostenquoteeinesFonds(TER)istindenWohlverhaltensregelndesBVIgeregelt.SiedrücktdieSummederKostenundGebühreneinesFondsalsProzentsatzdesdurchschnittlichenFondsvolumensinnerhalbdesjeweilsletztenGeschäftsjahresaus. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt.derverkaufsprospektenthältauchdiefürdasrechtsverhältnisderkapitalanlagegesellschaftzudemanlegeralleinmaßgeblichenvertragsbedingungen.derverkaufsprospekt,dievertragsbedingungen,diewesentlichenanlegerinformationenundderletzteveröffentlichtejahres-undhalbjahresberichtkönnenkostenlosin deutschersprachevonderunioninvestmentprivatfondsgmbh,wiesenhüttenstraße10,60329frankfurtammainundüberdieuntenangegebenekontaktmöglichkeitbezogenwerden.überdiesekontaktmöglichkeitsindauchinformationenzurwohlverhaltensrichtliniedesbvierhältlich. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentPrivatfondsGmbHmitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentPrivatfondsGmbH,Wiesenhüttenstraße10,60329FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Wachstumsmärkte der aufstrebenden Volkswirtschaften,

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

15. August 2013. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

15. August 2013. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 02.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniEM Fernost, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer investiert. Wichtige

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Der internationale Aktienfonds.

Der internationale Aktienfonds. Internationale Fonds Der internationale Aktienfonds. SÜDWESTBANK-InterShare-UNION. Handverlesen. Mit diesem Aktienfonds können Sie die Chancen an den internationalen Aktienmärkten für Ihr Portfolio nutzen.

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

UniGlobal. Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender

UniGlobal. Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender UniGlobal Liebe Leserinnen, liebe Leser, der UniGlobal ist ein weltweit investierender Aktienfonds, der seine Mittel in Standardwerten anlegt. Er sucht seine Chancen nicht nur in Europa und den USA und

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe des InvestmentTickers präsentieren wir Ihnen den UniFonds. Der traditionsreiche Fonds investiert hauptsächlich in deutsche Unternehmen, die durch ihre internationale

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

VM Sterntaler Euroland

VM Sterntaler Euroland by avicee.com VM Sterntaler Euroland Der Fonds VM Sterntaler Euroland (WKN A1JSW1) investiert in Vermögenswerten europäischer Aussteller bzw. Emittenten mit Sitz innerhalb der Euro-Zone und/oder Bankguthaben

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August 213 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung USA-Euroland unterschiedliche Konjunkturdynamik US-Konjunktur Empire-State/Philly-Fed Index

Mehr

Der internationale Rentenfonds.

Der internationale Rentenfonds. Internationale Fonds Der internationale Rentenfonds. SÜDWESTBANK-Interrent-UNION. Wohldurchdacht. Mit diesem Rentenfonds können Sie von den Chancen internationaler verzinslicher Wertpapiere profitieren.

Mehr

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds

UniGarant: Emerging Markets (2020) II Garantiefonds Produktinformation, Stand: 31. Dezember 2012, Seite 1 von 4 Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Indikator wai: bis 2 bis 4 bis 6 bis 7 Profil des

Mehr

26. Februar 2015. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

26. Februar 2015. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktien Frankfurt, 09.03.2017 Lars Ziehn & Martin Caspary Globale Aktienwelt Große Auswahl an Geschäftsmodellen USA DEUTSCHLAND Technologie Silicon Valley Autobau Ingenieur Chemie JAPAN Komponenten

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

26. März 2015. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Dividenden,

26. März 2015. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Dividenden, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniKonzept: Dividenden, unserem neuen Aktienfonds, der eine internationale Auswahl dividendenstarker Titel mit

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A,

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Emerging Markets investiert. Nachdem die Aktienmärkte

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26. Deutsche Börse ETF-Forum Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs Frankfurt, den. September Anlageklassenrenditen im Vergleich - Aktien weiter alternativlos Renditen

Mehr

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio,

19. November 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. UniKonzept: Portfolio, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniKonzept: Portfolio, unserem neuen Mischfonds, der eine ausgewogene Vermögensstrukturierung mit einer mehrstufigen

Mehr

P&R REAL VALUE FONDS. Update

P&R REAL VALUE FONDS. Update P&R REAL VALUE FONDS Update 21. April 2016 Wie wir investieren Wir sind Value Investoren. Wir suchen nach herausragenden Unternehmen ( Big Elephants ). Wir investieren konzentriert in 10 bis 20 börsengelistete

Mehr

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016 Bestandsaufnahme: Wie sind private und institutionelle Investoren investiert? Anteil der Investitionen der deutschen

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement Buß- und Bettagsgespräch 2009 Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement 18. November 2009 Buß- und Bettagsgespräch 2009 Rückblick Gewinner und Verlierer Zur Stabilität des Systems Gegenwart Zinsumfeld Bewertung

Mehr

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant. Der Fonds investiert seine Mittel in die Währungen der aufstrebenden Volkswirtschaften. Wichtige Einflussfaktoren

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 BBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion) InternationalerDachfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko

Mehr

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios August 2017 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung US-Wachstum zieht an Euroland-Rezession endet US-Arbeitsmarktdaten Arbeitslosenquote in % (rechts),

Mehr

Quelle: Oktober 2017, TFM/WPR, Palmetzhofer. Marktausblick 2018

Quelle: Oktober 2017, TFM/WPR, Palmetzhofer. Marktausblick 2018 Marktausblick 2018 DIE GLOBALE WIRTSCHAFT BOOMT BIP-PROGNOSEN weltweit gut EUROZONE: KONJUNKTUR* SEHR GUT trotzdem deutliche Unterschiede auf Länderebene! EUROZONE: AUFSCHWUNG ist in den besten Jahren

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Der internationale Dachfonds.

Der internationale Dachfonds. Internationale Fonds Der internationale Dachfonds. SÜDWESTBANK-InterSelect-UNION. Breit gestreut. Mit diesem Dachfonds können Sie gleichzeitig an den Entwicklungen internationaler Aktien- und Rentenmärkte

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Helmut Kaiser 10. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Helmut Kaiser 10. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Dr. Helmut Kaiser 10. August 2015 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Berichtssaison Q2/2015: USA Solide Ergebnisse bei Gewinnen, große Unterschiede zwischen Branchen S&P 500

Mehr

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Juni 217 1 Juni 217 zusammengefasst Der ETF-Markt konnte seinen Aufwärtstrend im Juni fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 8,5 Milliarden Euro.

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Ausblick 2014 ist positiv Risiken bleiben China 2 Russland

Mehr

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland.

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland. Der Wanderfalke. Er erkennt seine Beute aus großer Höhe und erreicht sein Ziel treffsicher mit bis zu 300 km/h. Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland. Fonds in Feinarbeit. Im

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 18. Juni 2012 Eurozone Südliche Schwergewichte stehen im Fokus Ausgewählte Indikatoren im Überblick Indikator

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU0260862304

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU0260862304 Franklin India Fund LU0260862304 DEMOGRAFIE 1 Bevölkerung in Indien Demografische Entwicklung Indien 2010 2030 100+ 95-99 90-94 85-89 80-84 75-79 70-74 65-69 60-64 55-59 50-54 45-49 40-44 35-39 30-34 25-29

Mehr

Invesco Privatstrategie Fonds

Invesco Privatstrategie Fonds Invesco Privatstrategie Fonds Invesco Asset Management Deutschland GmbH Bleichstrasse 60-62 60313 Frankfurt am Main August 2008 Dieses Marketingdokument dient lediglich der Information und stellt keine

Mehr

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

INVERS Musterportfolios

INVERS Musterportfolios INVERS Musterportfolios Depotübersicht INVERS Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: langfristig (>7 Jahre) 100.000 5 Risikoklassen RK 4 60% RK 3 40% Depotübersicht INVERS Musterportfolio

Mehr

Investments für das nächste Jahrzehnt

Investments für das nächste Jahrzehnt Investments für das nächste Jahrzehnt Reinhard Berben, Geschäftsführer Franklin Templeton Investment Services GmbH Die letzte Dekade war schwierig Wertentwicklung über die letzten 10 Jahre (in EUR) 250%

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Dynamische Asset-Allokation: Inflationsgeschützte Anleihen

Mehr

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

Investieren wie Warren Buffett

Investieren wie Warren Buffett Investieren wie Warren Buffett Fondmanager Dr. Hendrik Leber Fonds ACATIS Aktien Global Value Fonds ACATIS Value und Dividende Price is what you pay, value is what you get. 1973-1978 1978-1983 1983-1988

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung Seifried Ingo, Mörikestraße 11, 8052 Graz Anlageempfehlung Ihr Berater: Seifried Ingo Mörikestraße 11 8052 Graz Telefon 0664 342 99 58 Telefax 0316 231123-9182 e-mail ingo.seifried@sefina.at unter Berücksichtigung

Mehr

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Sinkende Ölpreise - Ursachen und Implikationen Dämpfender Effekt auf Inflation, gut für

Mehr

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 22. November 2011 Marcel Koller Chefökonom AKB Disclaimer Disclaimer Die vorliegende Präsentation illustriert die aktuelle Einschätzung der zukünftigen Entwicklung

Mehr

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Ihr anbieterunabhängiger Finanzbegleiter Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Fonds transparent GmbH Schauenburgerstraße 10 20095 Hamburg Tel.: 040 41111 3760 Ausgewogenes Musterportfolio: Struktur Unser

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA SEPTEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt konnte seinen positiven Trend im August 215 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 9,7 Milliarden

Mehr

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

24. April 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. April 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniDividendenAss, der seine Mittel in Aktien dividendenstarker Unternehmen insbesondere in Europa anlegt. In der aktuellen Phase,

Mehr

Marktüberblick 26. Juli 2017

Marktüberblick 26. Juli 2017 Marktüberblick 26. Juli 2017 Weltwirtschaft: Ohne echte Dynamik. Leichte Verbesserung erwartet Quelle: Bloomberg, LBBW 2 Inflation bleibt moderat, ca. 1,5% im Schnitt Quelle: Thomson Reuters, LBBW 3 Leitzinsen

Mehr

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis? Vermögensstrukturierung im Hause der BKC Was unterscheidet Theorie und Praxis? Holger Freitag Abteilungsleiter Vermögensberatung Privatkunden Agenda 1. Mögliche Anlageklassen im Kundendepot 2. Gibt es

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Hauptszenario Graduelle Fortschritte Langsame Stabilisierung der Euroland-Volkswirtschaften,

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

UniValueFonds: Global

UniValueFonds: Global UniValueFonds: Global Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine der ältesten Börsenfragen dreht sich darum, nach welcher Methode die Titelauswahl erfolgt. Growth oder Value? Eine eindeutige Antwort gibt es auf

Mehr

Charts zur Marktentwicklung. Juli 2011

Charts zur Marktentwicklung. Juli 2011 Charts zur Marktentwicklung Juli 2011 *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle BVI. Stand: Ende Mai 2011 Nominalzins und Inflationsrate

Mehr

Asiatische Gesundheitsmärkte im Fokus Lacuna - Adamant Asia Pacific Health Fonds

Asiatische Gesundheitsmärkte im Fokus Lacuna - Adamant Asia Pacific Health Fonds Asiatische Gesundheitsmärkte im Fokus Lacuna - Adamant Asia Pacific Health Fonds private banking kongress 20. Lacuna AG, Ziegetsdorfer Straße 109, 93051 Regensburg Tel.: +49(0)941 99 20 88-0, Fax: +49(0)941

Mehr