23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant A. Der Fonds investiert in kurzlaufende Lokalwährungsanleihen und Währungen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets, EM) weltweit. Somit können Anleger von deren Aufschwung profitieren. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 23. Oktober 2014

2 UniWirtschaftsAspirant A Kernaussagen Nach einer belastenden Phase Mitte des vergangenen und Anfang des laufenden Jahres hat die Attraktivität von Anleihen und Währungen der Schwellenländer wieder zugenommen. Die Bewertung der EM-Renten und Währungen hat sich durch die Marktkorrektur deutlich verbessert Fundamental bleiben die EM-Volkswirtschaften zumeist solide. Wir erwarten in 2014 ein Durchschnittswachstum in Höhe von 4,3 Prozent Investments in den Emerging Markets bieten interessante Anlagechancen. Im kurzen Laufzeitbereich können deutliche Renditeaufschläge gegenüber als sicher geltenden Staatspapieren aus der entwickelten Welt vereinnahmt werden. Zudem besteht die Aussicht auf Aufwertungsgewinne auf der Währungsseite. Volatilere Marktphasen sind hier jedoch nicht auszuschließen Eckdaten des Fonds: WKN: Fondsfarbe: Haltedauer: FondsTicker zum UniWirtschaftsAspirant A UniWirtschaftsAspirant A A0J LXV gelb erhöhtes Risiko Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 3 Jahren und länger Indexierte Wertentwicklung der vergangenen drei Jahre* Historische Wertentwicklung 6,2% UIP-INO -3,4% -2,9% Die Schwellenländer und deren Märkte sind sehr heterogen. Deshalb ist die kontinuierliche Beobachtung und die entsprechende Einschätzung der aktuellen Siutation sowie die Streuung der Anlagen durch ein erfahrenes und professionelles Manangement unerlässlich. Letztlich bestehen in vielen Märkten Zugangsbeschränkungen. Für Privatkunden ist es deshalb in vielen Märkten nur möglich, im Rahmen einer professionellen Fondslösung zu investieren Okt 11 Okt 12 Okt 13 Okt 14 Quelle: Union Investment, eigene Berechnungen / Stand: 21. Oktober 2014 Zeitraum: bis Die Grafik zur Wertentwicklung basiert auf eigenen Berechnungen gemäß BVI-Methode. Die Grafik veranschaulicht die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. InvestmentTicker 23. Oktober 2014 Seite 2

3 Kurzer (Rück-) Blick auf das Marktumfeld Von großer Bedeutung für die Entwicklung der EM-Anleihen- und Devisenmärkte war in den letzten Jahren die Geldpolitik der großen Notenbanken. Zur Eindämmung der Finanzkrise hatten sowohl die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) als auch die Europäische Zentralbank (EZB) die Kapitalmärkte mit einer extrem expansiven Geldpolitik unterstützt und stabilisiert. Durch die Flutung der Märkte mit billigem Zentralbankgeld kam es zu einem bis heute andauernden Renditeverfall, der im Bereich sicherer Staatsanleihen auf historisch niedrige Niveaus führte. Das Niedrigzinsumfeld hatte und hat noch zur Folge, dass sich die Anleger auf der Suche nach höherer Verzinsung den risikoreicheren Anlageklassen zuwenden. So flossen auch umfangreiche Gelder in die EM-Renten- und Devisenmärkte. Neben interessanten Renditeaufschlägen - im Vergleich zu den als sicher geltenden Staatsanleihen - ergeben sich hier auch Chancen an den Währungsmärkten. Die über weite Strecken positive Entwicklung von Rentenpapieren und Devisen aus den Schwellenländern erhielt Mitte 2013 allerdings einen sehr empfindlichen Dämpfer. Auslöser hierfür war die sich anbahnende Kehrtwende in der Geldpolitik der US-Notenbank. Die Fed hatte - vor dem Hintergrund der soliden Entwicklung der US-Wirtschaft - zu diesem Zeitpunkt damit begonnen, die Märkte auf eine bevorstehende Rückführung ihrer extrem expansiven Geldpolitik einzustimmen. Neben der Reduzierung der Anleiheankäufe aus dem Staats- und Hypothekensektor (Tapering) haben sich die Märkte auf eine Anhebung der US-Leitzinsen im Jahr 2015 eingestellt. Dies steht ganz im Gegensatz zur aktuellen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Zur Bekämpfung des wirtschaftlichen Abschwungs im Euroraum und zur Verhinderung disinflationärer Tendenzen wird die EZB im Rahmen zahlreicher Maßnahmen auch weiterhin geldpolitisch auf dem Gaspedal bleiben. Die von der Fed in Aussicht gestellte Normalisierung der Geldpolitik hatte 2013 eine starke Schockwirkung auf die Finanzmärkte. Hierunter hatten auch die Schwellenländer deutlich zu leiden. International agierende Investoren befürchteten eine allgemeine Liquiditätsverknappung und zogen über Monate hinweg Anlagemittel aus den EM-Finanzmärkten ab. Hierzu trug auch bei, dass die im Vorfeld erfreuliche Entwicklung an den Schwellenländermärkten die Anleger zu Gewinnmitnahmen veranlasste, was den Trend zusätzlich verstärkte. Der Sommer und auch der Herbst des vergangenen Jahres waren somit von sehr volatilen Märkten geprägt. Nach einer zwischenzeitlichen Beruhigung war Anfang 2014 aufgrund des beginnenden Tapering durch die US-Notenbank und einigen länderspezifischen Problemen nochmals eine unruhige Marktphase zu beobachten. Der (sehr wahrscheinlich) bevorstehende Zinsschwenk in der US- Geldpolitik beeinflusste auch im dritten Quartal 2014 ein weiteres Mal merklich die Entwicklung an den Devisenmärkten. Höhere Zinsen in den USA bedeuten attraktivere Anlagemöglichkeiten am US-Markt und damit auch eine verstärkte Nachfrage nach dem US-Dollar. Somit war bereits ab Sommer eine merkliche Aufwertungsbewegung des Greenback zu beobachten. Diese vollzog sich gegenüber so gut wie allen Währungen weltweit. Zum Euro zeigte sich die Entwicklung der EM-Währungen daher deutlich ausgeglichener. Aus diesem Grund fielen die Verluste gegen den Euro um einiges moderater aus. Folgend eine kleine InvestmentTicker 23. Oktober 2014 Seite 3

4 Übersicht über die größten EM-Währungsentwicklungen seit Jahresbeginn. Fondsticker zum UniWirtschaftsAspirant A Währungsranking der EM-Währungen Größte Gewinner und Verlierer in Prozent seit Jahresbeginn Thailändischer Bath Indische Rupie Indonesische Rupiah Chilenischer Peso Ungarischer Forint Russischer Rubel gegen US-Dollar -19,1 Quelle: Bloomberg; Stand ,2-9,3 2,3 2,0 1,5 Thailändischer Bath Indische Rupie Indonesische Rupiah Chilenischer Peso Ungarischer Forint Russischer Rubel gegen Euro Auf der Anleiheseite zeigte sich die Marktentwicklung im Bereich kurz laufender EM-Papiere in diesem Jahr weitgehend stabil. Die Verzinsung kurz laufender Anlagen pendelte im bisherigen Jahresverlauf auf Indexebene (JP Morgan ELMI+ Average Yield Index) zwischen drei und 3,5 Prozent und damit weitgehend seitwärts. Letztlich sind die Anleger nach dem großen Abverkauf Mitte 2013 und Anfang 2014 wieder zur Tagesordnung übergegangen. Die Aussichten für die Schwellenländer werden wieder positiv -13,1-2,5-2,6 9,8 9,5 9,0 honoriert. Seit mehreren Monaten sind dort wieder Mittelzuflüsse zu verzeichnen. Nicht zuletzt die vor dem Hintergrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes attraktiven Renditeaufschläge von Schwellenländeranleihen lassen die Anleger dort wieder zugreifen. Der Schwenk der Fed hinsichtlich der US-Geldpolitik sollte mittlerweile weitgehend von den Märkten verarbeitet sein und dürfte in den kommenden Monaten zwar mit etwas höherer Volatilität, aber nicht mehr mit weiteren extremen Verwerfungen einher gehen. Mit Blick auf die derzeitige Situation an den europäischen Finanzmärkten macht insbesondere die weitere expansive geldpolitische Haltung der Europäischen Zentralbank eine Beimischung im UniWirtschaftsAspirant A zusätzlich attraktiv. Zum einen können Renditevorteile gegenüber Anleihen aus dem Euroraum erzielt werden. Zum anderen ermöglicht der Fonds Investments auch außerhalb des heimischen Währungsraumes. Mit einer Anlage im UniWirtschaftsAspirant A hat der Anleger die Chance, durch das Eingehen von EM-Risiken ein höhere Rendite gegenüber geldmarktnahen Anlagealternativen in Euro und US- Dollar zu erzielen. EM-Chancen unterstützt von länderspezifischen Ereignissen Gegenüber den Marktturbulenzen während der zuvor beschriebenen Abwärtsphasen haben sich die EM- Volkswirtschaften weitgehend resistent gezeigt. Trotz des Drucks auf die Anleihe- und Währungsnotierungen und vor allem den damit verbundenen massiven Kapitalabflüssen blieben entgegen früheren vergleichbaren Marktphasen weitreichendere Folgen auf InvestmentTicker 23. Oktober 2014 Seite 4

5 die wirtschaftliche Aktivität der betroffenen Länder oder gar ernste Krisen aus. Dies ist durchaus positiv zu werten und stützt unsere Einschätzung für die Schwellenländer. Das fundamental positive Bild, beispielweise die geringen Verschuldungsquoten, bleibt weiter erhalten. Entgegen der eher verhaltenen wirtschaftlichen Entwicklung in den etablierten Industrienationen dürfte sich das höhere Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern weiter fortsetzen. Unsere Prognose für deren Wachstum in 2014 liegt im Schnitt bei 4,3 Prozent Wachstum, bleibt damit aber etwas unterhalb des Potenzialwachstums, das wir derzeit mit fünf Prozent veranschlagen. Unter regionalen Gesichtspunkten dürfte Asien am deutlichsten wachsen, gefolgt von Osteuropa und Lateinamerika. Derzeit bestimmen wieder zahlreiche Einzelereignisse das Geschehen, während der EM-Gesamtmarkt jedoch nicht mehr unter Druck steht. Selbst der Konflikt in Osteuropa (Russland/Ukraine) hatte keine negativen Auswirkungen auf den Gesamtmarkt. Ansteckungseffekte blieben weitestgehend aus. Die Reaktion auf die politischen Ereignisse in Osteuropa beschränkte sich in erster Linie auf den russischen Rubel sowie russische Anleihen. Auch der Militärputsch in Thailand hatte nur temporäre und moderate Auswirkungen auf den Thailändischen Baht am Währungsmarkt. Darüber hinaus prägten in den letzten Monaten zahlreiche Wahlausgänge, beispielsweise in Indien, Indonesien und zuletzt Brasilien, das Geschehen an den lokalen Anleihen- und Devisenmärkten. Zudem werden in vielen Ländern wie China, Indien, Indonesien und anderen positiv zu beurteilende Strukturreformen implementiert, um die zukünftigen länderspezifischen Herausforderungen der einzelnen Länder proaktiv anzugehen. Dabei stehen in Indien und Indonesien beispielsweise die Abschaffung von Subventionen auf Treibstoffe wie Diesel und die damit einhergehende Reformierung der Staatshaushalte im Vordergrund. Dies hat langfristig auch positive Auswirkungen auf die Inflationsbekämpfung sowie die Leistungsbilanzen in beiden Ländern. Gemein haben die beiden großen Volkswirtschaften aus Asien, dass die neu gewählten Staatsoberhäupter Modi in Indien sowie Jokowi in Indonesien die neuen Gesichter dieser Reformbewegungen sind. In China tritt die Kommunistische Partei proaktiv dem Strukturwandel entgegen und setzt dabei auf einen stärkeren Fokus auf die Qualität des Wachstums und eine zunehmende Liberalisierung des Finanzmarktes. Die Zentralbankpolitik ist in den Schwellenländern aufgrund internen und externen Herausforderungen zunehmend differenzierter zu betrachten. So haben etwa die Währungshüter in Brasilien, Indien, Indonesien und Russland die maßgeblichen Leitsätze mehrmals erhöht. Damit soll die inflationäre Entwicklung eingedämmt und/oder die entsprechenden Währungen gestützt werden. Zudem ist es den Zentralbanken gelungen, die in den vergangenen Jahren aufgebauten Devisenreserven als währungsstabilisierenden Faktor einzusetzen und gleichzeitig die Bestände in den vergangenen Monaten auch schnell wieder hochzufahren. In einigen Ländern wählten die Notenbanken hingegen zur Stützung der heimischen Wirtschaft den Zinssenkungsmodus, wie beispielsweise in Chile, Südkorea, Peru, Ungarn und Rumänien. Unterstützung erhalten die Zentralbanken von derzeit moderaten Rohstoffpreisen. Diese InvestmentTicker 23. Oktober 2014 Seite 5

6 dämpfen den Inflationsdruck und wirken sich daher stabilisierend auf die Preisentwicklung der meisten Schwellenländer aus. Der UniWirtschaftsAspirant A Fondsticker zum UniWirtschaftsAspirant UIN-PAM Renditebestandteile Euro Geldmarkt + Implizite Renditen anhand von Zinsdifferenzen über Devisentermin-ge schäfte Quelle: Union Investment Wertentwicklung UniWirtschaftsAspirant Zinsertrag Direkt-Anlage in Anleihen begeben von Emerging Markets in Lokalwährung ca. 70% lokale EM-Währung gegen USD Währungsertrag ca. 30% lokale EM-Währung gegen EUR Zum anderen über Chancen auf die Aufwertung der EM- Währungen. Die Lokalwährungsengagements erfolgen dabei zu 70 Prozent gegenüber dem US-Dollar und zu 30 Prozent gegenüber dem Euro. Rentenpapiere Rentenseitig setzt sich die Fondsstruktur des UniWirtschaftsAspirant A hauptsächlich aus festverzinslichen Staatsanleihen aus den Schwellenländern zusammen, die in den entsprechenden lokalen Währungen emittiert wurden. Darüber hinaus werden auch Unternehmensanleihen im Fonds gehalten. Die Anlage erfolgt vorzugsweise in kurz laufenden Papieren. Die Zinsbindung lag beispielsweise Ende September bei zwei Dritteln der Anlagen auf einem Zeitraum von bis zu einem Jahr. Durch die Investition in kurz laufende Rentenpapiere und der daraus resultierenden geringen Duration ist der Fonds Zinsänderungsrisiken nur in geringem Maße ausgesetzt. Kurzlaufende Rentenpapiere aus den Schwellenländern bieten im Vergleich zu Anlagen in den USA und im Euroraum zurzeit attraktive Renditen. Die Ertragserzielung des UniWirtschaftsAspirant A erfolgt über zwei Komponenten. Zum einen über den Zinsertrag der direkten Anlage in EM-Anleihen, ergänzt um Einnahmen aus dem Euround US-Geldmarkt und der Ausnutzung von Zinsdifferenzen über Devisentermingeschäfte. InvestmentTicker 23. Oktober 2014 Seite 6

7 FondsTicker zum UniWirtschaftsAspirant A UIP-INO Attraktive Nominalzinsen in den Emerging Markets Renditen ausgewählter 2-jähriger Lokalwährungsanleihen im Vergleich zu den USA, Japan und der BRD Angaben in Prozent 13,0 11,0 12,6 12,3 Darüber hinaus runden kurzlaufende Euro- und US-Dollarpapiere sowohl aus den entwickelten als auch den Schwellenländern die Portfoliostruktur ab. Diese Titel haben den Ratingstatus Investmentgrade, beigemischt werden aber auch hochverzinsliche Anleihen (HighYield). Regional betrachtet ist der Fonds vorwiegend in Asien, gefolgt von Lateinamerika, investiert. 9,0 7,0 5,0 3,0 1,0-1,0 9,0 8,8 8,5 Quelle: Bloomberg; Stand 23. Oktober ,2 7,4 6,6 5,0 3,5 3,5 3,4 3,2 2,9 2,2 0,4 0,0 0,0 Das Rating der Renteninvestments lag per Ende September bei durchschnittlich BBB+. In jüngster Vergangenheit kam es auf Länderebene zu nur vereinzelten Herauf- oder Herabstufungen. Jüngst war Russland durch Moody s von einer Herabstufung auf Baa2 betroffen. Insgesamt kann die derzeitige Ratingsituation der Emerging Markets als stabil bezeichnet werden. Denn es gibt nach wie vor eine Vielzahl von Rating-Heraufstufungen, wie die vergangenen Monate mit erfreulichen Entwicklungen in Peru und den Philippinen zeigten...und EM-Währungen Ergänzend hierzu legt das Fondsmanagement derzeit aber auch in ausgesuchten Papieren mit mittlerer Laufzeit an. In erster Linie handelt es sich hierbei um Papiere aus Brasilien, Indonesien, Mexiko und Indien. Wir nutzen hierbei die Steilheit der jeweiligen Zinsstrukturkurve, um von den attraktiven Zinsniveaus profitieren zu können. Zudem erwarten wir in einigen Ländern eine weniger restriktive Geldpolitik als dort aktuell vom Markt eingepreist wird. So waren wir beispielsweise zuletzt in kurz laufenden chinesischen Yuan- Anleihen, koreanischen Kurzläufern und T-Bills aus Malaysia investiert. Die zweite maßgebliche Ertragskomponente sind die EM- Währungsentwicklungen. Aufgrund der Größe des in Frage kommenden Anlageuniversums ergeben sich immer wieder Zinserhöhungstrends in einzelnen Ländern. In diesen Ländern sind Engagements in lokalen Rentenpapieren zu meiden und Investitionen rein über den Devisenmarkt im Rahmen von Termingeschäften vorzuziehen. Durch Devisentermingeschäfte ergibt sich für den Anleger eine weitere Möglichkeit, neben den Direktanlagen in lokalen EM- Rentenmärkten auch an der Währungsentwicklung und den sich daraus ergebenden Renditevorteilen zu partizipieren. Aufgrund der zahlreichen EM-Währungen, in die investiert werden kann, InvestmentTicker 23. Oktober 2014 Seite 7

8 ergeben sich für den Anleger immer wieder interessante Chancen. Andererseits sind insbesondere in schwankungsintensiven Marktphasen entsprechende Währungsrisiken nicht zu vernachlässigen. Mit Blick auf die Anlagepolitik im Währungsbereich wurden zuletzt vor dem Hintergrund der expansiven Geldpolitik der EZB, die zu einem schwächeren Euro führte, verstärkt EM- Währungspositionen gegen den Euro gestellt. Die jüngste Schwäche in einzelnen EM-Währungen haben wir auch als Gelegenheit erachtet, um auf attraktiven Niveaus eine Reihe von neuen Positionierungen einzugehen. So wurden Währungsengagements im Chilenischen Peso, der Indonesischen Rupiah und dem Mexikanischen Peso erworben. Auch die Beimischungen im Nigerianischen Naira wurden verstärkt. Im Rahmen der aktuellen Wahlen in Brasilien war der Real zuletzt deutlich unter Druck geraten. Das Fondsmanagement nutzte die Schwäche unter taktischen Erwägungen, um dort ebenfalls Bestände aufzubauen. Reduziert wurde hingegen die Positionierung im Südkoreanischen Won, einer von uns in jüngster Vergangenheit präferierten EM- Währungen. Die Zentralbank Südkoreas hatte auf die Stärke des Won mit Interventionen reagiert. Mittelfristig wird aber aufgrund überzeugender fundamentaler Wirtschaftsdaten wieder ein verstärktes Investment im Won angestrebt. Darüber hinaus wird aber auch auf die Abwertungstrends einzelner Währungen gesetzt. So etwa beim Südafrikanischen Rand und der Türkischen Lira. Wir halten beide Währungen vor dem Hintergrund der bevorstehenden Leitzinsanhebungen in den USA - aus fundamentaler Sicht für weiterhin anfällig. Ende September bestanden bei der Währungsallokation die größten Einzelpositionen im Mexikanischen Peso, dem Chilenischen Peso, der Indonesischen Rupiah und dem Brasilianischen Real. Deren jeweilige Gewichtung lag um die sechs Prozent. Fazit Die Rentenmärkte der Schwellenländer haben ihre Belastungsprobe erfolgreich bestanden und sind mittlerweile wieder zur Tagesordnung zurückgekehrt. Die Anleger investieren angesichts attraktiver Renditevorteile dort wieder verstärkt, was sich in den Mittelzuflüssen in die Anlageklasse widerspiegelt. Es ist davon auszugehen, dass sich im Rahmen der beschriebenen Marktturbulenzen Mitte 2013 und Anfang 2014 ein marktbereinigender Effekt vollzogen hat. Schnelle und kurzfristig agierende Investoren ( Hot-Money ) dürften den Markt mittlerweile verlassen und dafür strategisch agierende Anleger die Überhand gewonnen haben. Die Märkte in den unterschiedlichsten EM-Regionen dieser Welt bieten große Chancen zur Erzielung höherer Erträge im derzeitigen Niedrigzinsumfeld. Dem UniWirtschaftsAspirant A stehen durch eine breite Streuung in mehr als 20 lokale Rentenmärkte vielfältige Anlagechancen zur Verfügung, die für den Privatanleger über Direktanlagen in dieser diversifizierten Form nicht zu erschließen sind. Der entsprechend risikobewusste Anleger muss bei der Währungskomponente eine größere Schwankungsbreite seines Investments in Kauf nehmen. Daher ist eine genügend hohe Risikotragfähigkeit erforderlich, um entsprechend volatile Phasen durchstehen zu können. Der Anlagehorizont beträgt für dieses Produkt daher mindestens drei bis fünf Jahre. In den InvestmentTicker 23. Oktober 2014 Seite 8

9 vergangenen Jahren konnten attraktive Ausschüttungen für den Anleger erzielt werden. Angesichts der Vielzahl der unterschiedlichen Anleihe- und Währungsmärkte und der damit einhergehenden Komplexität sowie deren spezifischen Einflussfaktoren und Zugangsbeschränkungen ist es ratsam, in diesem Anlagebereich die Fondslösung zu präferieren. Unser erfahrenes und professionelles Fondsmanagement nutzt Diversifikationseffekte, um eine möglichst ausgewogene Portfoliostruktur zu erzielen. Alle Anlageregionen, Länder und Unternehmen unterliegen dabei einer ständigen Beobachtung. Die Einschätzung unserer Experten fließt in das aktive Portfoliomanagement mit ein, so dass die Anleger von attraktiven Ertragschancen profitieren können. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH P.S.: Nutzen Sie die Chancen, bereits ab 50 Euro Stück für Stück Vermögen aufzubauen mit Fondssparplänen von Union Investment! InvestmentTicker 23. Oktober 2014 Seite 9

10 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 23. Oktober 2014, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Portfolios and Markets Wiesenhüttenstraße Frankfurt InvestmentTicker 23. Oktober 2014 Seite 10

11 Produktinformation, Stand: 30.September2014, Seite 1 von 4 1 UniWirtschaftsAspirantA RentenfondsfürlokaleAnleihenausSchwellenländern Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 2 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniWirtschaftsAspirantAistindieRisikoklassegelbeingestuft.DamiteignetsichderFondsfürrisikobereiteAnleger,die erhöhterisikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren 3 DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 3Jahrenoderlänger. Anlagestrategie DasFondsvermögenwirdinfest-undvariabelverzinslichen Staats-undUnternehmensanleihenvonEmittentenausLändern deremergingmarketsinvestiert,dieaufdiejeweiligenlokalen WährungenderEmergingMarketslauten. EbenfallserfolgtderzeiteineAnlagein Devisentermingeschäften undnon-deliverableforwards. Danebenkönnenfest-undvariabelverzinslicheStaatsanleihen, AnleihenvonsupranationalenOrganisationen,Pfandbriefe,UnternehmensanleihenundHighYieldAnleihenweltweiterEmittenten undwährungenerworbenwerden. HistorischeWertentwicklungper 30.September2014 IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 1,32% 0,10% 1,50% 2,39% 7,15% 7,41% 2,59% absolut 2,16% 0,08% 1,32% 0,31% 7,72% 21,98% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon3,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: 30.September2014, Seite 2 von 4 1 UniWirtschaftsAspirantA RentenfondsfürlokaleAnleihenausSchwellenländern KommentardesFondsmanagements 3 FondsstrukturnachLändern Zeitraum:September2014 ImSeptemberwardieEntwicklungandenlokalenRentenmärkten derschwellenländerinersterlinievonderteilsstarkenaufwärtsbewegungdesus-dollargeprägt.derfürdaskommendejahr 2015erwarteteZinsschrittderamerikanischenNotenbankFed ließdengreenbackgegenüberfastallenweltweitgehandelten Währungenaufwerten.ZudenschwächstenWährungenzählten derbrasilianischereal(minus8,6prozent),derrussischerubel (minus6,3prozent)unddersüdafrikanischerand(minus5,5prozent).inderzweitenmonatshälfteführtenglobalewachstumssorgenzueinerkorrekturandenweltweitenaktienmärktenund letztlichauchzuabgabedruckaufdielokalenrentenmärkte.gemessenamrepräsentativenjpmorganelmi+verlordassegment inus-dollargerechnetdreiprozent.aufeurobasiskonntehingegeneinzugewinnvoneinemprozenterzieltwerden.dierenditen lokalerrentenpapierestiegenaufindexebeneimmonatsverlauf von6,5auf6,72prozentan. FondsstrukturnachdurchschnittlicherZinsbindung DasFondsmanagementnahmdieanhaltendexpansivengeldpolitischenMaßnahmenderEuropäischenZentralbank(EZB)zumAnlass,fortgesetzteinenGroßteilderPositionierungengegenden Eurozustellen.DieAbwertungzahlreicherEM-Devisengegenden US-Dollarwurdegenutzt,umentsprechendePositionenaufzubauen.BetontwurdenWährungenwiederChilenischePeso,die IndonesischeRupiah,derMexikanischePesoundtaktischauch derbrasilianischereal.imgegenzughattenwirdiegewichtung deskoreanischenwonzurückgenommen.beimsüdafrikanischen RandundderTürkischenLirasetztenwiraufeineweitereTendenz zurabwertung. RentenseitigwurdenkleinereZukäufeinkurzlaufendenchinesischenYuan-Anleihengetätigt,umvonderexpansivengeldpolitischenAusrichtungderchinesischenZentralbankzuprofitieren.AusdengleichenGründeninvestiertenwirinsüdkoreanische Kurzläufer.DendurchdenWahlkampfbedingtendeutlichenRenditeanstieginBrasiliennutztenwirebenfallszumErwerbvonAnleihen.ImGegenzugveräußertenwirlokalechilenischeTitelund nahmendabeigewinnemit.betonungimportfoliofandenzuletzt lokalerentenpapiereausbrasilien,dertürkei,indonesien,mexiko,indienundrussland. GrößteRentenwerte UniInstitutionalEuroLiquidity 9.910%Peru(2015) 0.00%BrazilLTNv.12(2016) 0.00%Spanienv.14(2015) 6.75%Litauenv.09(2015) 7.40%SriLankav.09(2015) 4.750%Ungarn(2015) 7.500%Peru(2014) 4.5%StateBankofIndia09(14) 7.250%Türkei(2015) KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen Fondsstruktur Staatsanleihen Bankschuldverschreibungen Unternehmensanleihen Bankschuldverschreibungen-Staatsgarantie Sonstige Geldmarktfonds Rentenfonds Liquidität 4 Restlaufzeit 5 Zinsbindungsdauer 6 Rendite 7 Rating 8 7,44% 3,47% 3,32% 2,74% 2,70% 2,58% 2,45% 2,44% 2,43% 2,24% 58,82% 17,70% 14,90% 0,42% 0,04% 7,44% 2,42% 1,67% 10Monate 6Monate 5,85% BBB+ AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

13 Produktinformation, Stand: 30.September2014, Seite 3 von 4 1 UniWirtschaftsAspirantA RentenfondsfürlokaleAnleihenausSchwellenländern Fondsinformationen WKN A0JLXV ISIN LU ArtdesInvestmentvermögens OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungsdatum Geschäftsjahr Rücknahmepreis 39,39 EUR Fondsvermögen 277 Mio. EUR Ertragsverwendung ausschüttendmittenovember Barausschüttung 1,45 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) SteuerpflichtigerErtrag 1,53 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Verwaltungsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Verwahrstelle DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen 9, 10 Ausgabeaufschlag 3,00% Verwaltungsvergütung 10 LaufendeKosten 11 1,23 % ErfolgsabhängigeVergütung 12 0,00 % Ansparplan vomanteilwert.vondem AusgabeaufschlagerhältIhreBank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Verwaltungsgesellschafteinmalig90,00 %bis 100,00 %. zzt. 0,90%p.a.,maximal 1,20%p.a.Von derverwaltungsvergütungerhältihrebank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Verwaltungsgesellschaft25,00 %bis35,00 %. Ab50EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......dieChanceneinerAnlageinweltweiteSchwellenländeranleihen nlokalerwährungnutzenmöchten....ihremdepoteinenanteilanschwellenländeranleihen inlokalerwährungbeimischen möchten....fürtendenziellerhöhteertragschancenaucherhöhterisiken inkaufnehmen. DerFondseignetsichnicht,wennSie......ausschließlichinEurodenominierteSchwellenländeranleihen investierenmöchten....einensicherenertraganstreben....keineerhöhtenrisikenakzeptierenmöchten....keinewährungsrisiken eingehenmöchten. DieChancenimEinzelnen: Teilnahmean WachstumschancenderEmergingMarkets. TendenziellhöhereNominalzinsenalsbeieinerAnlagein StaatsanleihenmitbesterBonität. ChanceaufWechselkursgewinnedurchAufwertungenderlokalenEmergingMarkets-Währungen. RisikostreuungdurchdieAnlageinEmergingMarketsweltweit. ProfessionelleAuswahlvonAnleihendurcherfahreneKapitalmarktexperten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungenundAusfallrisikenbeiAnlagein Schwellen-bzw.EntwicklungsländernundhochverzinslicheAnlagenmöglich. DerFondsanteilswertweistaufgrundderZusammensetzung desfonds(z.b.derivate)und/oderderfürdiefondsverwaltung verwendetentechniken(z.b.hebelwirkung)einerhöhteskursschwankungsrisikoauf. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

14 Produktinformation, Stand: 30.September2014, Seite 4 von 4 1 UniWirtschaftsAspirantA RentenfondsfürlokaleAnleihenausSchwellenländern 1 UniWirtschaftsAspirantAisteineAnteilklassedesSondervermögensUniWirtschaftsAspirant. 2 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.RegelmäßigeSparplänediesesFonds werdenfürdenzeitraumderansparphaseimvergleichzueinereinmalanlagegenerellumeinerisikoklasseniedrigereingestuft.dierisikofarberotwirdbeifondsvergeben,die einsehrhohesrisikobishinzummöglichenvollständigenkapitalverzehraufweisen.unabhängigvondieserrisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenanlegerinformationen (wai)eingesetzlichvorgeschriebenerrisikoindikatorausgewiesen.dieserberuhtaufeinervolatilitätsbetrachtung(messungderfondspreisschwankungen).beidesystemesind nichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden.ausführlicheinformationenzurrisikoklasseentnehmensiebittedemverkaufsprospekt. 3 DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,DatastreamoderBloomberg. 4 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 5 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.BeiInstrumentenmit vorzeitigemkündigungsrechtwirddiegeschätztewirtschaftlicherestlaufzeitausgewiesen. 6 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich. 7 StichtagsbezogenaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.IndieBerechnungder KennzahlgehenalleFinanzinstrumentemiteineraufmaximal20ProzentgekapptenRenditederRentenanlagenein.MitdieserVorgehensweisewirdvermieden,dassrechnerische ExtremwertevongeringgewichtetenAnlagenimSondervermögenmaßgeblicheAuswirkungenaufdieRenditekennzahlhaben.AussagenzurHöhederErtragsausschüttung,zuRisikenbzw.derzukünftigenWertentwicklungkönnendarausnichtabgeleitetwerden. 8 EigeneBerechnung(aufgrundeinesDurchschnittsratingsausdenvorliegendenRatings),inkl.Zielfondsauflösung,ohneRentenderivateundLiquidität. 9 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 10 InAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppekannsichderVertriebsstatusderBankwährendderHaltedauer abdemfolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenbandbreitenändern. 11 DielaufendenKosten(Gesamtkostenquote)umfassenvomFondsgetrageneKostenundZahlungenbezogenaufdasjeweilsletzteGeschäftsjahr-ausgenommeneinereventuellen erfolgsabhängigenvergütungundtransaktionskosten.genauereinformationenentnehmensiebittedenwesentlichenanlegerinformationen(wai)imabschnitt Kosten. 12 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszu25ProzentdesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklungdieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.Sofernfürdas abgelaufenegeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigevergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenjahresberichtausgewiesen,dabeikönnengeschäftsjahrund Vergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt. DieVerkaufsunterlagenzumFonds(Verkaufsprospekt,Vertragsbedingungen,aktuelleJahres-undHalbjahresberichteundwesentlicheAnlegerinformationen)findenSieindeutscher Spracheaufwww.union-investment.de/LU DieseundInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIkönnenSieaufWunschauchkostenlosinPapierformüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbeziehen. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Wiesenhüttenstraße10,60329FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets Produktinformation, Stand:.04.209, Seite von 5 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 30.06.2015, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta. Der Fonds erwirbt in erster Linie Staatsanleihen aus dem Euroraum. Darüber hinaus werden dem Portfolio Pfandbriefe

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta EmergingMarkets. Der Fonds investiert weltweit in Anleihen aus den Schwellenländern (Emerging Markets, EM). Der Anlageschwerpunkt

Mehr

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 07.06.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 08.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 1 von 4 BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 3.03.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 22.03.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept Produktinformation, Stand: 2.02.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser InvestmentTicker bemit schäftigtt sich heute dem UniDeutschland schwerpunktmäßig XS, in der Aktien kleiner und mittelgroßer deutscher Unternehmen (Mid und Small Caps)

Mehr

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 26.02.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuropa Renta A (Anteilklasse am UniEuropa Renta). Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf in Euro begebenen Anleihen. Darüber

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den UniStrategie-Fonds, unseren fünf gemischten Dachfonds, die je nach individuellem Anlegerprofil mit unterschiedlicher Gewichtung

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.03.2019, Seite 1 von 12 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniReserve: Euro-Corporates. Der Fonds legt seine Mittel größtenteils in kurz laufende erst- und nachrangige Bankanleihen sowie Industrietitel

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss Produktinformation, Stand: 13.05.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEuropa Mid&SmallCaps, der schwerpunktmäßig in Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Mid und Small

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 4.2.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren InvestmentTicker zum UniEuroRenta EM 2021 A (Anteilklasse am UniEuroRenta EM 2021) und zum UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 A (Anteilklasse

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant. Der Fonds investiert seine Mittel in die Währungen der aufstrebenden Volkswirtschaften. Wichtige Einflussfaktoren

Mehr

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig.

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Mit diesem Fonds von Union Investment haben Anleger die Möglichkeit, sich an Unternehmen

Mehr

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniEM Global A, einem in den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) agierenden Aktienfonds, der seine Mittel breit

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 10.01.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniSector: BioPharma, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der seine Titel rund um das Thema Gesundheit

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniDynamicFonds: Europa, der europaweit in Aktien von Unternehmen mit überdurchschnittlicher Wachstumsdynamik

Mehr

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013 Liebe Leserinnen, liebee Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker UniEuroKapital Corporates zum A, unserem Fonds für kurzfristige Euroaus Unternehmensanleihen dem Industrie- und Finanzsektor. Auch

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuroRenta EmergingMarkets, der schwerpunktmäßig in Hartwährungs-Staats- und Unternehmensanleihen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Zwar könnte sich das Konjunkturumfeld

Mehr

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investment Ticker zum UniAsia, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer und an der etablierten Börse in Japan investiert.

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniFavorit: Renten A. Das aktuelle Niedrigzinsumfeld fordert innovative Konzepte, um Erträge zu erzielen. Der Fonds verfolgt einen

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute zum Mischfonds UniRak Konservativ A und seiner ausgabeaufschlagsfreien Variante UniRak Konservativ -net- A. Dieser Mischfonds

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem Produkt aus der PrivatFonds-Reihe, das eine flexible Portfoliosteuerung mit konsequentem

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute mit dem, unserem weltweit ausgerichteten Mischfonds, der seine Mittel sowohl in internationale Aktien als auch in Euro-Rentenpapiere

Mehr

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Wachstumsmärkte der aufstrebenden Volkswirtschaften,

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant.

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf Staatsanleihen

Mehr

B R I E F V O N E D O U A R D C A R M I G N A C

B R I E F V O N E D O U A R D C A R M I G N A C B R I E F V O N E D O U A R D C A R M I G N A C 02.11.2015 LA LETTRE D'EDOUARD CARMIGNAC Oktober 2015 Paris, 1. Oktober 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, wieder einmal haben die Märkte die Sommerpause

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fondsinformationen von Union Investment 24. November 2011 Geldmarktfonds im Blick Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute einen Investmentticker über die Neupositionierung der Geldmarktfonds

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

PrivatFonds: Konsequent pro

PrivatFonds: Konsequent pro PrivatFonds: Konsequent pro Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Niedrigzinsumfeld hat uns weiter fest im Griff. Gleichzeitig ist das wirtschaftliche Umfeld so gut wie lange nicht und spricht für ein Engagement

Mehr

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse

Konjunktur und Marktausblick. Arno Endres Leiter Finanzanalyse Konjunktur und Marktausblick Arno Endres Leiter Finanzanalyse Agenda Finanzmärkte Rückblick Makroszenario Opportunitäten / Risiken Rückblick: Aktienmärkte indexiert per 01.03.2017, Gesamtrendite in CHF

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Risikoklassen RK 2 20% Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% RK 1 80% Depotübersicht

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% Depotübersicht Invers Musterportfolio

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Ihr anbieterunabhängiger Finanzbegleiter Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Fonds transparent GmbH Schauenburgerstraße 10 20095 Hamburg Tel.: 040 41111 3760 Ausgewogenes Musterportfolio: Struktur Unser

Mehr

FEBRUAR 2019 SCHWERPUNKT. Pause im US-Zinszyklus: Zwei Profiteure

FEBRUAR 2019 SCHWERPUNKT. Pause im US-Zinszyklus: Zwei Profiteure FEBRUAR 2019 SCHWERPUNKT Pause im US-Zinszyklus: Zwei Profiteure Impressum SZKB 2019. Alle Rechte vorbehalten. Herausgeber: Schwyzer Kantonalbank, 6431 Schwyz Redaktionsschluss: 21. Februar 2019 Disclaimer

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Investments für das nächste Jahrzehnt

Investments für das nächste Jahrzehnt Investments für das nächste Jahrzehnt Reinhard Berben, Geschäftsführer Franklin Templeton Investment Services GmbH Die letzte Dekade war schwierig Wertentwicklung über die letzten 10 Jahre (in EUR) 250%

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht PWM Marktbericht Frankfurt am Main, 14. Januar 2013 Einflüsse aus Wirtschaft, Politik & Geopolitik in 2013 USA: Haushaltssanierung Budgetobergrenze Norwegen: Wahlen (09.09.) Venezuela: Soziale Unruhen

Mehr

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40%

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40% Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 30.000 2 Anlagekategorien Carmignac Sécurité Metzler Renten Defensiv 30% AL Trust Euro Rentenfonds

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 30. September 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls

Mehr

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Marktbericht 23. März 2016 Bei dieser Information handelt es sich um Werbung Kapitalmarkt Call Für Ihr Interesse an der Marktmeinung der Deutschen Bank im Rahmen des wöchentlichen Kapitalmarkt Calls möchten

Mehr

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser,

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem UniEM Fernost, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer investiert. Wichtige

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel: BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU0284394235) Ludwigstr. 8 80539 München - Tel: 089 2060 21 134 - www.dncafinance.de 2 Besonderheiten von DNCA Bodenständiger Investmentstil Keine Derivate,

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 30.000 2 Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig

Mehr

UniStruktur. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

UniStruktur. Liebe Leserinnen, liebe Leser, UniStruktur Liebe Leserinnen, liebe Leser, lange Zeit strebten die Kapitalmärkte vergleichsweise konstant aufwärts. In den letzten Wochen ist die Entwicklung jedoch volatiler geworden. Ein Umfeld, dass

Mehr

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A,

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem UniEM Global A, unserem Aktienfonds, der weltweit in die Emerging Markets investiert. Nachdem die Aktienmärkte

Mehr

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt.

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt. Einfach.Weitblickend Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt. www.hypobank.at Der professionelle Weitblick über den Tellerrand hinaus, ist die Grundlage jedes Handelns. Geänderte

Mehr

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich IVIF-Fondsmanagergespräche 2017 Weltpolitik Trump heizt die Wirtschaft an Anziehende Weltkonjunktur Anziehende Rohstoffpreise anziehende Rohölpreise FED Politik Leicht restriktive Geldpolitik US Leitzinsen

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr