6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem Produkt aus der PrivatFonds-Reihe, das eine flexible Portfoliosteuerung mit konsequentem Risikomanagement verbindet. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 6. November 2014

2 PrivatFonds: Flexibel Eckdaten des Fonds: Kernaussagen Der PrivatFonds: Flexibel zielt darauf ab, unter Berücksichtigung eines angemessenen Chance-Risiko-Profils langfristig eine über dem Geldmarktniveau liegende Rendite zu erwirtschaften. Dabei kann das Management flexibel in eine Vielzahl von Anlageklassen investieren Voraussetzung für eine Investition ist zum einen die Erwartung eines attraktiveren Chance-Risiko-Verhältnisses, als es der Geldmarkt bietet. Zum anderen erfolgt die Steuerung durch einen systematischen und sehr aktiven Investmentprozess mit klaren Kriterien zur Risikoadjustierung und Ertragsschätzung Neben der reinen Beurteilung taktischer Investitionsideen ( bottom up ) spielt die längerfristige, strategische Analyse der Kapitalmärkte ( top down ) ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Vorteilhaftigkeit unseres Investmentansatzes zeigt sich auch an der Wertentwicklung. Im Jahr 2013 konnte der PrivatFonds: Flexibel um 4,7 Prozent zulegen. Seit Anfang des laufenden Jahres beläuft sich der Wertzuwachs auf 4,5 Prozent (Stand: ). Damit konnte die Geldmarktrendite deutlich übertroffen werden WKN/ISIN: Fondsfarbe: Haltedauer: A0Q2H1 / DE000A0Q2H14 grün mäßiges Risiko Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von vier Jahren und länger. InvestmentTicker 6. November 2014 Seite 2

3 Das Fondskonzept des PrivatFonds: Flexibel Die Kapitalmärkte bieten den Anlegern Chancen. Aber: Die Bedingungen sind schwieriger geworden, insbesondere im aktuellen Niedrigzinsumfeld. Mehr denn je sind frühzeitige Chancenerkennung, schnelle Handlungsfähigkeit und umfassende Expertise für den Anlageerfolg entscheidend. Zudem gewinnt ein konsequentes Risikomanagement an Bedeutung. Dem Konzept des PrivatFonds: Flexibel liegen daher zwei Leitlinien zugrunde. So zielt der Fonds unter Berücksichtigung eines angemessenen Chance-Risiko-Profils auf die Erwirtschaftung einer attraktiven, langfristig über dem Geldmarkt liegenden Rendite ab. Der Risikosteuerung kommt damit im Investmentprozess eine wichtige Rolle zu. Nur, wenn Ideen als besonders aussichtsreich bei gleichzeitig vertretbarem Risiko erscheinen, erfolgt eine Anlage. Sind solche Möglichkeiten nicht vorhanden, bleibt der Fonds in der Regel im Geldmarkt investiert. Zudem nimmt die Identifikation geeigneter Investitionschancen eine besondere Stellung ein, schließlich ist die frühzeitige Erkennung chancenreicher Anlagethemen ein entscheidender Faktor bei der Erzielung einer langfristig attraktiven Gesamtrendite. Dabei gilt es für das Fondsmanagement-Team, zunächst die wesentlichen Fragen zu klären: Welche Trends und Themen sind grundsätzlich von Bedeutung und welche ableitbaren Anlageideen erfolgversprechend? Die Kompetenz des Fondsmanagements nimmt in diesem Zusammenhang besondere Wichtigkeit ein. Wurden entsprechende, aussichtsreiche Investitionsziele erkannt, erfolgt im Anschluss die Auswahl des adäquaten Instruments. In diesem Zusammenhang können wir auf eine Vielzahl von Anlageklassen und -instrumente zurückgreifen und verfügen damit über ein hohes Maß an Handlungsspielraum. Fondsticker zum PrivatFonds: Flexibel Eine Vielzahl unabhängiger Investmentideen ist erfolgsentscheidend (M4-Vorteil) Investmentideen Renten Team Aktien Team Investment Committee Portfoliomanager Multi Asset Management Trading Desk Quelle: Union Investment (MAM); Stand: Ideen externer Fondsmanager Ideen von Research Strategen Trendresearch Trends Optionsstrategien auf Aktien/Anleihen-Indizes Kurzfristig: Volatilitätsstrategie Total Return/ Long/Short Equity Peripherie Staatsanleihen Unternehmensanleihen Emerging Markets ABS/MBS/CLO Versicherungsbasierte Anleihen (Cat Bonds) Durch den flexiblen Einsatz verschiedener, voneinander unabhängiger Investmentideen und -instrumente im Rahmen des M4-Konzeptes können Ertragschancen gezielt wahrgenommen InvestmentTicker 6. November 2014 Seite 3

4 werden. Das internationale Anlageuniversum umfasst unter anderem Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien, Währungen und Geldmarktinstrumente. Die Steuerung unserer Investments erfolgt über Anlageinstrumente wie beispielsweise Fonds, bei denen das Portfoliomanagement auf die vollständige Expertise von internen sowie externen Spezialisten für die verschiedenen Assetklassen zurückgreifen kann. Zudem werden Einzeltitel, ETFs sowie Verbriefungen bzw. Derivate eingesetzt. Damit steht dem Fondsmanagement eine breite Palette von Kapitalmarktinstrumenten zur Verfügung. Kapitalmärkte: Zuletzt wachsende Konjunktursorgen Der Wechsel gegen Ende des Jahres 2013 von einem notenbankgestützten zu einem wachstumsgestützten Aufschwung - zumindest in den USA - ließ die Kapitalmärkte mit positivem Sentiment in das Jahr 2014 starten. Das gute Konjunkturbild bekam jedoch bereits nach kurzer Zeit erste Kratzer. Währungsturbulenzen und politische Unruhen in einigen Emerging Markets warfen die Frage nach möglichen Ansteckungsgefahren auf. Schwache Wirtschaftsdaten und drohende Ausfälle im Schattenbankensystem in China und ein schwächerer Renminbi ließen Zweifel an der wirtschaftlichen Stabilität des Landes aufkommen. Hinzu kamen schlechtere Wirtschaftsdaten aus den USA, die aufgrund des harten Winterwetters schwierig zu interpretieren waren. Dem wetterbedingten Konjunktureinbruch im ersten Quartal folgte aber ein kräftiger Wachstumsschub in den darauf folgenden Monaten, der sich auch in den veröffentlichten Ergebnissen der US- Unternehmen niederschlägt. In der Eurozone entwickelte sich die Wirtschaft hingegen nahezu spiegelverkehrt: auf einen positiven Jahresauftakt folgte im zweiten Quartal eine Stagnation und auch die aktuellen Wirtschaftsdaten und Frühindikatoren verstärkten die Wachstumssorgen. Ein wesentlicher Belastungsfaktor hierfür - der auch die Investitionsneigung der Unternehmen und die Konsumentenstimmung beeinträchtigt - liegt in der Verschärfung der Krise in der Ukraine sowie den beiderseitig zwischen dem Westen und Russland verhängten Sanktionen. Die Inflation in der Eurozone war weiter rückläufig und die mittelfristigen Inflationserwartungen sind zuletzt ebenfalls unter Druck geraten - was die Europäische Zentralbank (EZB) zu einer weiteren geldpolitischen Lockerung veranlasste, trotz des Zinsschritts im Juni und der gleichzeitigen Ankündigung eines Bündels weiterer geldpolitischer Maßnahmen. So beschloss sie Anfang September ein weiteres Lockerungspaket, inklusive einer erneuten Leitzinssenkung auf ein neues Rekordtief von 0,05 Prozent. In den USA und in Großbritannien begannen hingegen die Notenbanken die Kapitalmärkte auf erste Zinserhöhungen verbal vorzubereiten. Damit wird der Gleichklang der Geldpolitik der großen Notenbanken in absehbarer Zeit zu Ende gehen. Die unterschiedlichen fundamentalen Entwicklungen spiegeln sich in der Entwicklung der Aktienmärkte seit Jahresbeginn wider. Während die US-Börsen nach einer Korrektur von ihren Allzeithöchstständen noch immer im Plus stehen und sich auch InvestmentTicker 6. November 2014 Seite 4

5 Japan zuletzt erholen konnte, stehen die Märkte in Europa per saldo noch im Minus. Ein Grund für den Pessimismus war die wachsende Sorge um die globale Konjunktur. Vor allem die schwächere wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone hat Investoren verunsichert. Erst gegen Ende Oktober 2014 kam es dank der vergleichsweise positiven Ergebnisse des Bankenstresstests der Europäischen Zentralbank (EZB) und der erfreulichen US-Berichtssaison zu einer Erholungsbewegung. Emerging Market-Aktien legten nach einem schwachen Jahresauftakt zu, getrieben vor allem von steigenden asiatischen Börsen. Rentenanlagen profitierten von der gestiegenen geopolitischen Unsicherheit und der Geldpolitik der EZB, zum einen - wie Bundesanleihen - von ihrem Status als sicherer Hafen und andererseits - wie Peripherie-, Unternehmens- und Emerging Market-Anleihen - von der Suche nach Rendite. Trotz der in diesem Jahr erhöhten geopolitischen Unsicherheit haben Rohstoffe per saldo verloren. Belastend wirkte insbesondere der strukturelle Angebotsüberhang. Aktuelle Ausrichtung des PrivatFonds: Flexibel In den letzten Monaten wurde die grundsätzliche Ausrichtung des PrivatFonds: Flexibel weitgehend beibehalten. Zuletzt waren rund 28 Prozent der Fondsmittel in Aktien investiert (Stand: ). Deren Gewichtung ging seit der Jahresmitte 2014 spürbar zurück, wobei wir insbesondere in die jüngste Markterholung hinein die Aktienposition reduzierten. Das Gros der Investments entfiel auf Europa - unverändert unsere bevorzugte Anlageregion. Darüber hinaus sind wir in Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum deutlich engagiert. Hierunter fallen auch unsere Positionen am japanischen Aktienmarkt. Kleinere Beimischungen in den Emerging Markets und in global ausgerichteten Anlagestrategien ergänzten das Aktiensegment. In den letzten Monaten sicherte das Fondsmanagement des PrivatFonds: Flexibel das Aktienportfolio wiederholt durch den Einsatz derivativer Finanzinstrumente auf den Volatilitätsindex VIX gegen zunehmende Marktschwankungen ab. Hintergrund waren die geopolitischen Unsicherheitsfaktoren einerseits sowie die Spekulationen über möglicherweise früher als von den Kapitalmärkten erwartete Leitzinserhöhungen in den USA andererseits. Darüber hinaus verringerten wir das Aktienrisiko des Fonds durch Gewinnmitnahmen in ausgewählten Bereichen. Im Spätsommer bauten wir die Bestände in qualitätsstarken Wachstumswerten vor allem aus Europa erneut auf, nachdem dieses Anlagesegment mittlerweile wieder eine deutlich attraktivere Bewertung aufwies. Auch am deutschen Aktienmarkt wurden die Positionen durch den Kauf von Derivaten auf den DAX erhöht. Hier hatten sich die Kursniveaus ebenfalls zuvor ermäßigt. Hingegen trennten wir uns nach der überaus erfreulichen Wertentwicklung der vergangenen Monate fast vollständig von den verbliebenen Beständen in koreanischen Vorzugsaktien und realisierten Gewinne. Darüber hinaus wurden brasilianische Aktien neu in das Portfolio aufgenommen. Nach einem InvestmentTicker 6. November 2014 Seite 5

6 enttäuschenden Wahlausgang - die bisherige Präsidentin Dilma Rousseff wurde im Amt bestätigt - reagierte der Markt sehr negativ, was wir zum Einstieg nutzten. Der Großteil der schlechten Nachrichten im Hinblick auf Brasilien sollte damit bereits eingepreist sein. Zudem muss sich Rousseff nun verstärkt um eine wirtschaftliche Belebung bemühen. Fondsticker zum PrivatFonds: Flexibel PrivatFonds: Flexibel Assetklassen-Regionen-Matrix Aktien Renten Geldmarkt Europa Nordamerika Asien/ Pazifik Emerging Markets Global Sonstige Summe 16,1 4,9 5,6 0,6 4,4-31,7-31,5 1,2 3,5 2,5 5,5-37, Rohstoffe ,9-0,9 Alternative Investments Sonstige 10, ,0-38,1 Kasse ,2 3,2 Summe 57,8 6,2 2,1 3,1 38,8 3,2 111,2 Stand: ; Quelle: Union Investment, eigene Berechnung. Die Portfolioallokation stellt die wirtschaftliche Sicht (Exposure) dar, d. h. die im Portfolio enthaltenen Finanzinstrumente, zum Beispiel Derivate werden mit ihrer tatsächlichen wirtschaftlichen Wirkung berücksichtigt. Durch diese Darstellung kann die Investitionsquote des Fonds auch unter oder über 100 Prozent liegen. Die Gewichtung der Rentenseite, die zuletzt einen Anteil von 28 Prozent des Portfolios auf sich vereinte, ging in den letzten Monaten ebenfalls deutlich zurück. Dies erfolgte vor allem durch die Schließung offener Derivatepositionen. Auch hier bleibt Europa die dominierende Anlageregion, gefolgt von globalen Strategien und Nordamerika. In Japan setzen wir hingegen auf steigende Zinsen und halten daher entsprechende Short- Positionen. Der Hauptteil unserer Bestände im Rentenbereich ist in Spread-Produkten investiert, also Anleihen mit einem Renditeaufschlag gegenüber als dem sicher geltenden Staatsanleihebereich. In den letzten Monaten bauten wir einen Teil der Bestände in europäischen Staatsanleihen ab. Betroffen waren vor allem deutsche und französische Papiere. Hier war es zuvor zu Kursanstiegen und damit - im Umkehrschluss - weiter fallenden Renditen gekommen. Wir entschlossen uns daher auch hier zu Gewinnmitnahmen und investierten die frei gewordenen Mittel in vielversprechendere Alternativen. Erst im Oktober wurde ferner eine erste Position in CoCo-Bonds (Contingent Convertible Bonds) aufgebaut. Dies sind nachrangige festverzinsliche Bankanleihen, die nur im Falle des Eintretens eines festgelegten Wandlungskriteriums ( Trigger Event ) automatisch von Fremd- in Eigenkapital gewandelt werden. Nachdem dieses Marktsegment in den letzten Wochen unter Druck gekommen war, bot sich ein Einstieg bei CoCos an, insbesondere vor dem Hintergrund des positiven Ausgangs des Bankenstresstests der Europäischen Zentralbank Ende Oktober und des anhaltenden Entschuldungsprozesses im europäischen Bankensektor. Auf der Währungsseite wurde zudem nach enttäuschender Wertentwicklung die Position in der Schwedischen Krone gegenüber dem Euro geschlossen. Darüber hinaus reduzierten InvestmentTicker 6. November 2014 Seite 6

7 wir die Gewichtung des US-Dollars nach dessen beträchtlichem Kursanstieg gegenüber dem Euro. Als Stabilitätsanker ist zudem ein signifikanter Anteil von derzeit rund 35 Prozent der Fondsmittel in Absolute Return -Produkten angelegt. Diese Konzepte verfolgen unterschiedliche Herangehensweisen und bieten dem PrivatFonds: Flexibel eine Reihe von Vorteilen. So können durch ihren Einsatz komplexe Investitionsstrategien einfach und kostengünstig umgesetzt werden. Zudem wird der Sachverstand externer, auf die jeweiligen Bereiche spezialisierter Experten genutzt. Schließlich können mehrere Strategien gleichzeitig eingesetzt werden. Im Ergebnis werden sowohl Risiken als auch Ertragschancen breiter gestreut. Fazit Die Kapitalmärkte unterliegen einem starken Wandel. Schnelle Phasenwechsel und abrupte Richtungsänderungen treten in kürzeren Abständen auf. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre untermauern diesen Befund auf eindrucksvolle Weise: Die Investment-Welt ist noch komplexer geworden und erfordert mehr denn je rasches und flexibles Handeln. Handlungsschnelligkeit sind wichtiger geworden, die Anzahl der verfügbaren Finanzinstrumente hat zugenommen und die Schwankungsintensität der Märkte ist vor allem in Stresssituationen drastisch gestiegen. Damit wird die Beantwortung der Frage nach dem richtigen Investment zur richtigen Zeit zunehmend schwieriger. Der PrivatFonds: Flexibel kombiniert dabei konsequente Risikokontrolle mit klarer Chancenorientierung. Das Fondskonzept bietet dem Management im Rahmen des M4- Ansatzes ein hohes Maß an Flexibilität, um die Ertragschancen an den Kapitalmärkten gezielt wahrnehmen zu können. Mit seiner Kombination aus einzelnen Anlageideen ( bottom up ) und einer stärker strategisch angelegten, längerfristigen Sichtweise ( top down ) ist der PrivatFonds: Flexibel optimal auf die vorherrschenden, schwankungsintensiven Marktgegebenheiten abgestimmt. Er stellt somit eine adäquate Antwort auf die veränderten Bedingungen am Kapitalmarkt dar und ist für die Zukunft gut gerüstet. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH Gleichzeitig bieten sich jedoch durch innovative Anlagekonzepte auch neue Chancen. Anleger sind dadurch mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert: Reaktions- und InvestmentTicker 6. November 2014 Seite 7

8 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 6. November 2014, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Portfolios and Markets Wiesenhüttenstraße Frankfurt InvestmentTicker 6. November 2014 Seite 8

9 Produktinformation, Stand: 30.September2014, Seite 1 von 4 PrivatFonds:Flexibel GlobalesVermögensmanagementmitflexiblemAnlageuniversum Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 1 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerPrivatFonds:FlexibelistindieRisikoklassegrüneingestuft. DamiteignetsichderFondsfürrisikoscheueAnleger,diemäßige Risikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren 4 DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 4Jahrenoderlänger. Anlagestrategie Zielisteshierbei,ausSichtdesFondsmanagementsattraktive underfolgsversprechendeanlageideenundinvestmentthemenzu identifizieren,auszuwählenundentsprechendzuinvestieren. DasAnlagekonzeptdesPrivatFonds:Flexibelverbindeteinaktives ManagementmiteinerflexiblenSteuerungeinerVielzahlvonAnlageklassen. DerFondskanngrundsätzlichindieAnlageklassenAktien,Anleihen(auchhochverzinslicheAnlagen),Geldmarktinstrumente,Rohstoffe,ImmobilienundprivateBeteiligungeninvestieren.DieInvestitionenkönnenüberDirektinvestments(außerRohstoffe,ImmobilienundprivateBeteiligungen)undinFormvonVerbriefungenbzw.DerivatensowieZielfonds(außerImmobilien)erfolgen. VoraussetzungfüreineInvestitionineinbestimmtesInvestmentthemaodereinebestimmteAnlageideeistunteranderemeinattraktivesRisiko-Ertrags-Verhältnis. DarüberhinausgibtesklareKriterienundSchwellenwertezurRisikosteuerungundErtragsschätzung.DerInvestitionsschwerpunkt kann zeitweiseauchaufverzinslichenwertpapierenmitkurzer Restlaufzeitliegen. HistorischeWertentwicklungper 30.September2014 Wertentwicklungper 30.September2014 Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 6,58% 4,44% 2,11% 4,72% 4,08% 8,07% absolut 0,14% 4,69% 6,58% 13,91% 9,27% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon0,00ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

10 Produktinformation, Stand: 30.September2014, Seite 2 von 4 PrivatFonds:Flexibel GlobalesVermögensmanagementmitflexiblemAnlageuniversum Portfoliohighlights BesonderheitdesAnlagekonzepts DefensivereAusrichtung:DasFondsmanagementdesPrivat- Fonds:FlexibelnahmimSeptemberverschiedeneUmschichtungen vor.aufderaktienseitebautenwirdiebeständeinjapanischen Titelnaus.NacheinerlängerenStagnationsphasesehenwirhier Aufholpotenzial,zudemprofitierendiejapanischenUnternehmen zurzeitvonderausgeprägtenyen-schwächegegenüberdemus- Dollar.InsgesamtgingdieAktienquoteausRisikogesichtspunktenjedochleichtzurück.AuchderAnteilderRentenanlagenwurdeetwasreduziert.SosenktenwirvorallemdasEngagementin hochverzinslichenanleihenausdenusa,umdierisikenausdem tendenziellsteigendenus-zinsniveaueinzugrenzen.darüberhinausbautenwirnacherfreulicherwertentwicklungdiebestände inrentenpapierenausdenschwellenländern( EmergingMarkets )leichtab.imgegenzugerfolgtenzukäufeingeldmarktnahenfonds. DieEntscheidungfüreinetaktischeInvestitionerfolgtprimärunterRisiko-Ertrags-AspektenundnurbeipositiverErtragserwartung.AnsonstenverbleibtderFondsimGeldmarkt.DarüberhinauskönnenstrategischeInvestitionengetätigtwerden.DerFonds eignetsichfüreinemittel-bislangfristigausgerichtetevermögensstrukturierung. AktuelleInformationenzudenPrivatFonds stellenwir Ihnen iminternetunter zurverfügung. Ein individuelleskundenreporting(uniondepot) inklusivemanagementberichterscheintwahlweisebiszuviermaljährlich(31.03., ,30.09.und31.12.). FondsstrukturnachAnlageklasse FondsstrukturimDetail (AngabeninProzentdesFondsvermögens) Europa Asien/ Pazifik Emerging Markets Global Sonstige Summe Aktien 17,03-1,65 10,44-4,48-30,30 Renten 36,05 2,00-3,69 3,49 3,42-41,28 Geldmarkt Rohstoffe ,95-0,95 Alternative Investments Sonstige 10, ,13-38,30 Kasse ,65 2,65 Summe 63,25 0,35 6,75 3,49 36,98 2,65 113,48 Nordamerika ZurChancengenerierungundRisikovermeidungwerdennebenklassischenWertpapierinstrumentenauchandereInstrumentegenutzt.DurchdenEinsatzdieserInstrumente kanndiegesamtsummederimfondsbefindlichenanlageklassenmehroderwenigerals 100%betragen.DadurchwirddiewirtschaftlicheWirkungderjeweiligenAnlageklasse berücksichtigt. FondsstrukturnachAnlageklassen Währungen Aktien Internationale Aktien Small- und Mid-Caps Emerging Markets Aktien Vola- Derivate Japanische Aktien Japanisches Kon- Wachs- Nutzung tums- märkte marktunabhängiger grundsätzlich Renditequellen Einzeltitelselektion (Erholungspotenzial) US-Dollar Unter nehmensanleihen Antizyklische valuegetriebene Anlagestrategien junkturprogramm Abenomics EZB schwächt Euro durch Zinssenkungen Besicherte Anleihen PrivatFonds: Flexibel Niedrigzinsumfeld Total Return-Ansatz (Vielzahl von hochspezialisierten Einzel- Strategien) Attraktiver Renditeaufschlag Verlangsamte Rohstoffnachfrage dämpft die australische Konjunktur Europäische Staatsanleihen, insbesondere der Peripherie Provitieren von steigenden Zinsen in Japan Emerging Markets Anleihen Währungsgesicherte australische Staatsanleihen Renten Aktienmärkte werden schwankungsan- fälliger DieseGrafikzeigtexemplarischauf,welcheInvestmentthemen(innererRing)mitwelchenIdeen(mittlererRing)undinwelcherAnlageklasse(äußererRing)imFondsumgesetztwurden.DieGrößederFeldertrifftkeineAussageüberdenAnteilamFondsoder anderwertentwicklung. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: 30.September2014, Seite 3 von 4 PrivatFonds:Flexibel GlobalesVermögensmanagementmitflexiblemAnlageuniversum Fondsinformationen WKN ISIN ArtdesInvestmentvermögens Fondswährung A0Q2H1 DE000A0Q2H14 OGAW-Sondervermögen EUR Auflegungsdatum Geschäftsjahr Rücknahmepreis Fondsvermögen Ertragsverwendung Barausschüttung SteuerpflichtigerErtrag Verfügbarkeit Ordererteilung 2 Verwaltungsgesellschaft Verwahrstelle 108,90 EUR 236 Mio. EUR ausschüttendmittemai 0,00 EUR(fürdasGeschäftsjahr2013/2014) 0,00 EUR(fürdasGeschäftsjahr2013/2014) grundsätzlichbewertungstäglich forward-pricing UnionInvestmentPrivatfondsGmbH DZBANKAG,DeutscheZentral- Genossenschaftsbank,FrankfurtamMain Konditionen Ausgabeaufschlag Verwaltungsvergütung 3 0,00% LaufendeKosten 4 2,46 % ErfolgsabhängigeVergütung 5 1,02 % Mindestanlage Ansparplan zzt. 1,20%p.a.,maximal 2,00%p.a.Von derverwaltungsvergütungerhältihrebank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Verwaltungsgesellschaft50,00 %bis60,00 % , Euro ZusätzlichzurMindestanlageab50Europro Ratemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......aufdieChancenvielerverschiedenerAnlageideenund-themensetzenmöchten....dieChanceneinesprofessionellenVermögensmanagements undeinervielzahlvonanlageklassennutzenmöchten....eineflexiblegeldanlagemitattraktivenertragschancensuchenunddafürmäßigerisikeninkaufnehmen....ihrkapitalmittel-bislangfristiganlegenmöchten. DieChancenimEinzelnen: FlexiblerundaktiverMulti-Asset-Klassen-Ansatzohnedefinierte Allokationsquoten. GezielteWahrnehmungvonChancenausbreitemAnlageuniversumbeipositiverErtragserwartung. Erwirtschaftungeinerattraktiven,überdemGeldmarktniveau liegendenrendite. TeilnahmeanErtragschanceninternationalerAktien-,Renten-, Immobilien-,Geld-,Rohstoff-undprivaterBeteiligungsmärkte. DasVermögensmanagementimInvestmentfondswirdalsSondervermögenbehandelt,d.h.imFalleinerInsolvenzderInvestmentgesellschaftoderderDepotbankgehtdasFondsvermögen nichtindiekonkursmasseein,sondernbleibteigenständigerhalten. DerFondseignetsichnicht,wennSie......keinemäßigenWertschwankungenakzeptierenundeinensicherenErtraganstreben....IhrKapitalkurzfristiganlegenmöchten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangeswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. RisikenimZusammenhangmitdenInvestmentanteilender Zielfonds(z.B.Risikodereingeschränktenbzw.fehlenden Handelbarkeit, Strategiekonzentration). ErhöhteKursschwankungenundVerlust- sowieausfallrisiken beihochverzinslichenanlagenundbeianlageinschwellenbzw. Entwicklungsländernmöglich. AufgrunddesEinsatzesvonFinanzinstrumentenund/oderbestimmterTechnikenkannsichdasPortfoliokonzeptionellmarktgegenläufigverhalten. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: 30.September2014, Seite 4 von 4 PrivatFonds:Flexibel GlobalesVermögensmanagementmitflexiblemAnlageuniversum 1 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.RegelmäßigeSparplänediesesFonds werdenfürdenzeitraumderansparphaseimvergleichzueinereinmalanlagegenerellumeinerisikoklasseniedrigereingestuft.dierisikofarberotwirdbeifondsvergeben,die einsehrhohesrisikobishinzummöglichenvollständigenkapitalverzehraufweisen.unabhängigvondieserrisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenanlegerinformationen (wai)eingesetzlichvorgeschriebenerrisikoindikatorausgewiesen.dieserberuhtaufeinervolatilitätsbetrachtung(messungderfondspreisschwankungen).beidesystemesind nichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden.ausführlicheinformationenzurrisikoklasseentnehmensiebittedemverkaufsprospekt. 2 BeiOrdererteilungamTag(T)bis16UhrwirdderAuftragmitdemFondspreisdesnächstenBewertungstages(T+1)abgerechnet. 3 InAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppekannsichderVertriebsstatusderBankwährendderHaltedauer abdemfolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenbandbreitenändern. 4 DielaufendenKosten(Gesamtkostenquote)umfassenvomFondsgetrageneKostenundZahlungenbezogenaufdasjeweilsletzteGeschäftsjahr-ausgenommeneinereventuellen erfolgsabhängigenvergütungundtransaktionskosten.genauereinformationenentnehmensiebittedenwesentlichenanlegerinformationen(wai)imabschnitt Kosten. 5 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszu25ProzentdesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklungdieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.Sofernfürdas abgelaufenegeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigevergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenjahresberichtausgewiesen,dabeikönnengeschäftsjahrund Vergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt. DieVerkaufsunterlagenzumFonds(Verkaufsprospekt,Vertragsbedingungen,aktuelleJahres-undHalbjahresberichteundwesentlicheAnlegerinformationen)findenSieindeutscher Spracheaufwww.union-investment.de/DE000A0Q2H14. DieseundInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIkönnenSieaufWunschauchkostenlosinPapierformüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbeziehen. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentPrivatfondsGmbHmitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Wiesenhüttenstraße10,60329FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets Produktinformation, Stand:.04.209, Seite von 5 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 30.06.2015, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 10.01.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 26.02.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 07.06.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 08.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 22.03.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 3.03.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta. Der Fonds erwirbt in erster Linie Staatsanleihen aus dem Euroraum. Darüber hinaus werden dem Portfolio Pfandbriefe

Mehr

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser InvestmentTicker bemit schäftigtt sich heute dem UniDeutschland schwerpunktmäßig XS, in der Aktien kleiner und mittelgroßer deutscher Unternehmen (Mid und Small Caps)

Mehr

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den UniStrategie-Fonds, unseren fünf gemischten Dachfonds, die je nach individuellem Anlegerprofil mit unterschiedlicher Gewichtung

Mehr

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept Produktinformation, Stand: 2.02.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

16. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Kontrolliert,

16. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Kontrolliert, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Kontrolliert, einem schwankungskontrollierten Produkt aus der PrivatFonds- Reihe. Der Fonds investiert

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 1 von 4 BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

25. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

25. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Flexibel, einem Produkt aus der PrivatFondsReihe, das eine flexible Portfoliosteuerung mit konsequentem

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 4.2.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniReserve: Euro-Corporates. Der Fonds legt seine Mittel größtenteils in kurz laufende erst- und nachrangige Bankanleihen sowie Industrietitel

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute zum Mischfonds UniRak Konservativ A und seiner ausgabeaufschlagsfreien Variante UniRak Konservativ -net- A. Dieser Mischfonds

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss Produktinformation, Stand: 13.05.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta EmergingMarkets. Der Fonds investiert weltweit in Anleihen aus den Schwellenländern (Emerging Markets, EM). Der Anlageschwerpunkt

Mehr

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEuropa Mid&SmallCaps, der schwerpunktmäßig in Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Mid und Small

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig.

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Mit diesem Fonds von Union Investment haben Anleger die Möglichkeit, sich an Unternehmen

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.03.2019, Seite 1 von 12 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Zwar könnte sich das Konjunkturumfeld

Mehr

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuropa Renta A (Anteilklasse am UniEuropa Renta). Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf in Euro begebenen Anleihen. Darüber

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investment Ticker zum UniAsia, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer und an der etablierten Börse in Japan investiert.

Mehr

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniEM Global A, einem in den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) agierenden Aktienfonds, der seine Mittel breit

Mehr

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniJapan, der seine Mittel am japanischen Aktienmarkt anlegt. Nippons Aktienbörsen sind seit dem Amtsantritt von Premierminister

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniDynamicFonds: Europa, der europaweit in Aktien von Unternehmen mit überdurchschnittlicher Wachstumsdynamik

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniSector: BioPharma, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der seine Titel rund um das Thema Gesundheit

Mehr

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant A. Der Fonds investiert in kurzlaufende Lokalwährungsanleihen und Währungen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute mit dem, unserem weltweit ausgerichteten Mischfonds, der seine Mittel sowohl in internationale Aktien als auch in Euro-Rentenpapiere

Mehr

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Wien, Mai 2018 Robert Beer Management GmbH Spezialist für risikoadjustierte Aktienanlage Systematischer, regelbasierter Investmentprozess

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017 Lyxor ETF Barometer April 217 1 April 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt verlangsamten sich im April 217 deutlich. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA MÄRZ 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Februar zogen die Anleger erstmals seit zwölf Monaten netto Gelder aus dem europäischen ETF-Mark ab insgesamt 271 Millionen Euro. Gegenüber dem Jahresende 215

Mehr

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren InvestmentTicker zum UniEuroRenta EM 2021 A (Anteilklasse am UniEuroRenta EM 2021) und zum UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 A (Anteilklasse

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuroRenta EmergingMarkets, der schwerpunktmäßig in Hartwährungs-Staats- und Unternehmensanleihen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniFavorit: Renten A. Das aktuelle Niedrigzinsumfeld fordert innovative Konzepte, um Erträge zu erzielen. Der Fonds verfolgt einen

Mehr

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI)

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI) Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbh 80636 München Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI) Der Fonds First Kompetenz

Mehr

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Nur zur individuellen Beratung professioneller Kunden. Werbemittel bitte beachten Sie die Hinweise am Ende der Präsentation. Hamburg,

Mehr

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013 Liebe Leserinnen, liebee Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker UniEuroKapital Corporates zum A, unserem Fonds für kurzfristige Euroaus Unternehmensanleihen dem Industrie- und Finanzsektor. Auch

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017 Lyxor ETF Barometer Januar 217 1 Januar 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt erreichten im Januar 217 ein 2-Jahres Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

27. August 2014. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem PrivatFonds: Konsequent pro, einem Wertsicherungskonzept mit dynamischer Anlage- und Wertsicherungsstrategie.

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017 Lyxor ETF Barometer März 217 1 März 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten das erste Quartal positiv beenden und ihren positiven Trend im Jahr 217 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Entspannte Kunden und 6% p.a. Entspannte Kunden und 6% p.a. Wien, Oktober 2018 Robert Beer Management GmbH Spezialist für risikoadjustierte Aktienanlage Systematischer, regelbasierter Investmentprozess Prognosefreier Ansatz Ziel: Substanzerhalt,

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

PrivatFonds: Konsequent pro

PrivatFonds: Konsequent pro PrivatFonds: Konsequent pro Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Niedrigzinsumfeld hat uns weiter fest im Griff. Gleichzeitig ist das wirtschaftliche Umfeld so gut wie lange nicht und spricht für ein Engagement

Mehr

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro Lyxor ETF Barometer Dezember 216 1 Dezember 216 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten sich im Dezember 216 weiter erholen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst Lyxor ETF Barometer September 216 1 Aktuelle ETF-Trends in Europa September 216 zusammengefasst Im September 216 verlangsamten sich die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fondsinformationen von Union Investment 24. November 2011 Geldmarktfonds im Blick Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute einen Investmentticker über die Neupositionierung der Geldmarktfonds

Mehr

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse Lyxor ETF Barometer Juni 217 1 Juni 217 zusammengefasst Der ETF-Markt konnte seinen Aufwärtstrend im Juni fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 8,5 Milliarden Euro.

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA FEBRUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt startet verhalten ins neue Jahr Im Januar summierten sich die Nettomittelzuflüsse auf 1,9 Milliarden Euro. Sie lagen damit um 64 Prozent

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008 Konjunkturschwäche reicht bis ins Jahr 2009. Wachstum des BIP - Prognosen Welt**

Mehr

Neuer Rekord bei ETF Mittelzuflüssen

Neuer Rekord bei ETF Mittelzuflüssen Lyxor ETF Barometer, Dezember 1 Lyxor ETF Research Team Neuer Rekord bei ETF Mittelzuflüssen Trotz deutlich geringerer Nettomittelzuflüsse im Dezember konnte der europäische ETF Markt im gesamten Jahr

Mehr

der am 2. Januar 2017

der am 2. Januar 2017 Globaler Mischfonds mit Steuerung der Wertschwankungen Liebe Leserinnen, liebe Leser, der am 2. Januar 2017 aufgelegte ist ein weltweit anle- der aktives Portfoliomanagement mit der flexiblen Steuerung

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA NOVEMBER 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt zeigte im Oktober 215 Anzeichen einer Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 5,8 Milliarden Euro

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017 Lyxor ETF Barometer Februar 217 1 Februar 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt konnten ihren positiven Trend im Februar 217 fortsetzen. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich

Mehr

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

Aktuelle ETF-Trends in Europa August 2016 zusammengefasst

Aktuelle ETF-Trends in Europa August 2016 zusammengefasst Lyxor ETF Barometer September 216 1 Aktuelle ETF-Trends in Europa August 216 zusammengefasst Im August 216 verlangsamten sich die Flüsse auf dem europäischen ETF-Markt. Die Nettomittelzuflüsse summierten

Mehr

Keine Angst vor steigenden Zinsen wir freuen uns darauf: HAIG MB Flex Plus. Kategorie Renten Euro (WKN A0F6X2)

Keine Angst vor steigenden Zinsen wir freuen uns darauf: HAIG MB Flex Plus. Kategorie Renten Euro (WKN A0F6X2) Keine Angst vor steigenden Zinsen wir freuen uns darauf: HAIG MB Flex Plus Kategorie Renten Euro (WKN A0F6X2) Ein Kombination von Renten, Absolut-Return-Ansätzen und geldmarktnahmen Charakter www.mbfa.de

Mehr