Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniFavorit: Renten A. Das aktuelle Niedrigzinsumfeld fordert innovative Konzepte, um Erträge zu erzielen. Der Fonds verfolgt einen vielfältigen Investmentansatz bei der Wahl der Anlagen im Renten- und Währungsbereich. Dabei verfügt er über hohe Freiheitsgrade. Der Uni Favorit: Renten A ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniFavorit: Renten. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden Informationen zu unseren Fonds 03. März 2016

2 UniFavorit: Renten A Kernaussagen Eckdaten des Fonds: UniFavorit: Renten A Die Geldpolitik der großen Notenbanken hat zu einem Niedrigzinsumfeld historischen Ausmaßes geführt. Sichere Staatsanleihen aus dem Euroraum werfen nur noch geringe Renditen ab, gleichzeitig unterliegen risikoreichere Anleiheklassen deutlichen Schwankungen Daher sind innovative Konzepte zur Erzielung von Erträgen im Rentenbereich gefragt Der UniFavorit: Renten A bietet mit seinem Investmentansatz Sechs Zylinder interessante Anlagechancen. Hierbei wird eine Vielzahl verschiedener Module zur Anlageentscheidung herangezogen. Diese umfassen unter anderem quantitative Modelle, Durationssteuerung und Währungsmanagement. Zudem erfolgt eine strikte Risikosteuerung. Zahlreiche Experten lassen hierbei im Teamansatz ihre Erfahrungen einfließen Angesichts des aktuell herausfordernden Marktumfeldes ist der Fonds vergleichsweise defensiv aufgestellt Der UniFavorit: Renten A eignet sich für mittelfristig ausgerichtete Anleger mit mäßiger Risikoneigung (Fondsfarbe grün) WKN: Fondsfarbe: grün mäßiges Risiko Haltedauer: Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von vier Jahren und länger Fondsticker UniFavorit: Renten A UIP-INO Langfristige Wertentwicklung des UniFavorit: Renten A Indexierte Wertentwicklung der letzten drei Jahre Die Grafik zur Wertentwicklung basiert auf eigenen Berechnungen gemäß BVI-Methode. Die Grafik veranschaulicht die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Quelle: Union Investment, eigene Berechnungen; Stand: 29. Februar ,7% ,1% ,2% Fondsticker 03. März 2016 Seite 2

3 Aktuelles Marktumfeld/Einflussfaktoren 1. Geldpolitik der Notenbanken Die Entwicklung an den internationalen Finanzmärkten war in jüngster Vergangenheit stark von der Geldpolitik der großen Notenbanken geprägt. Die Europäische Zentralbank (EZB) pumpt mit Tendergeschäften und über den Ankauf von europäischen Staatsanleihen, gedeckten Schuldverschreibungen (Covered Bonds) und strukturierten Produkten wie Asset Backed Securities (ABS) sehr viel Liquidität in die Märkte. Ziel der Maßnahmen ist die Konjunktur zu unterstützen und die Kreditvergabe anzukurbeln, vor allem in den südlichen Peripherieländern. Darüber hinaus bemüht sich die EZB, eine Deflation im Euroraum zu vermeiden. Die Inflation bewegt sich seit geraumer Zeit auf einem sehr niedrigen Niveau und war im Februar sogar mit minus 0,2 Prozent leicht rückläufig. Die Inflationsrate liegt deutlich unter dem Zielwert der EZB (nahe zwei Prozent). Die Folge der expansiven Geldpolitik ist ein historisch niedriges Zinsniveau an den europäischen Staatsanleihemärkten. So lagen etwa auf der deutschen Zinsstrukturkurve per Ende Februar alle Laufzeiten bis einschließlich neun Jahren im negativen Renditebereich. Erst der richtungsweisende Zehnjahresbereich brachte mit rund 0,2 Prozent eine positive Verzinsung. Ähnlich expansiv wie die EZB agiert seit längerem die japanische Notenbank (BoJ). Die Lage am dortigen Rentenmarkt ist ebenfalls von einem extrem geringen beziehungsweise ebenfalls negativen Zinsniveau geprägt. Die amerikanische Geldpolitik verläuft hingegen konträr zur europäischen und japanischen. Die US-Notenbank Fed ist seit Monaten bemüht, einen geldpolitischen Kurswechsel zu vollziehen. Angesichts der konjunkturell sich eintrübenden Lage der US-Wirtschaft fällt es der Fed aber zusehends schwerer, einen dauerhaft restriktiveren Kurs zu begründen. Nach der ersten Leitzinserhöhung im Dezember sind zunächst erwartete weitere Schritte mittlerweile wieder weitgehend am Markt ausgepreist. Die Verzinsung am US-Staatsanleihemarkt liegt zwar deutlich höher als im Euroraum, hat sich vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Abkühlung zuletzt aber wieder merklich zurückgebildet. Als Folge der amerikanischen Zinspolitik standen im vergangenen Jahr die Rentenmärkte und auch Währungen der Schwellenländer (Emerging Markets, EM) unter Druck. Anziehende Zinsen in den USA wirkten sich zumeist nachteilig auf die Schwellenländer aus. Angesichts der zunächst erwarteten Zinserhöhungen durch die US-Notenbank wurde mit einem deutlichen Kapitalabzug aus den Schwellenländern gerechnet. Schließlich lockte die Aussicht auf höhere Zinsen in den USA, die Anlagen in den Schwellenländern hingegen wurden damit weniger attraktiv. Umfangreiche Verkäufe als Reaktion hierauf erfolgten bereits im vergangenen Jahr, sodass die EM- Rentenmärkte von den allgemeinen Turbulenzen der vergangenen Wochen nur vergleichsweise gering betroffen waren. Fondsticker 03. März 2016 Seite 3

4 2. Zweifel am Wirtschaftswachstum und politische Probleme Des Weiteren haben zuletzt Sorgen hinsichtlich der Dynamik der chinesischen und der US-amerikanischen Wirtschaft sowie die im Zusammenhang mit der Flüchtlingsfrage immer stärker zutage tretende politische Uneinigkeit Europas die Risikofreude der Anleger deutlich reduziert. Darüber hinaus wird Europa zusätzlich von der Brexit -Diskussion belastet. Neben rückläufigen Aktienmärkten gerieten auch die mit Risiko behafteten Anleiheklassen in deutliche Turbulenzen. Am Unternehmensanleihemarkt kam im letzten Jahr der Industriesektor unter Druck, zum Jahresbeginn traf es dann auch die Banken und damit den Bereich der Finanzanleihen. Hier kam es vor allem im Nachrangsektor zu deutlichen Kurseinbußen. Rohstoffwährungen parallel zum Ölpreis deutliche Schwankungen. Schwierige Bedingungen - Innovative Konzepte gefragt Letztlich führte die beschriebene Entwicklung zu einem Run auf sichere Staatsanleihen. In der Folge befinden sich nun die Finanzmärkte im Dilemma: Niedrige oder gar negative Renditen im Bereich sicherer Rentenpapiere, während die mit Risiko behafteten Anleiheklassen starken Schwankungen und einer phasenweise geringen Liquidität unterliegen. Daraus ergeben sich schwierige Bedingungen für Anleiheinvestoren. Schwankungsreiche Märkte bergen aber nicht nur Risiken, sondern bieten im Rahmen eines aktiven Managementansatzes, wie ihn der UniFavorit Renten verfolgt, auch Chancen. 3. Verfall der Rohstoffpreise Ein weiterer Faktor, der die Märkte in jüngster Vergangenheit bewegt hat war die rückläufige Entwicklung an den Rohstoffmärkten. Der niedrige Ölpreis, der zwar den Verbrauchern eine deutliche Entlastung verschafft, birgt auch Gefahren. Viele erdölexportierende Länder und in der Branche vertretene Unternehmen geraten angesichts der zunehmenden Unwirtschaftlichkeit der Erdölförderung in die Bredouille. Große ausländische Staatsfonds sehen sich bei anhaltend niedrigem Preisniveau genötigt, Investments in Aktien und Renten aufzulösen und auf den Markt zu werfen, was die jeweiligen Märkte unter Druck bringt. An den internationalen Devisenmärkten, vor allem bei Währungen der Schwellenländer, spiegelt sich die Entwicklung ebenfalls in deutlich erhöhten Schwankungen wider. So verzeichneten etwa der Russische Rubel und andere sogenannte UniFavorit: Renten A Erkenntnis: Schwierige Marktbedingungen machen innovative Konzepte erforderlich Marktumfeld: Niedrige Nominal-/ Realzinsen in Verbindung mit hoher (Spread-) Volatilität Ende des strukturellen Bullenmarktes bei Renten rückt näher erfordert ein stark verändertes Risikomanagement aktiveres Management Liquiditätsmanagement als integraler Bestandteil, der immer wichtiger wird Lösung: Fonds mit Overlay-Konzepten und hohen Freiheitsgraden Durch aktives Management, intelligente Risikosteuerung, Kombination verschiedener Wertentwicklungsquellen und hohem Diversifikationsgrad können attraktive Überschuss-Renditen generiert werden. Fondsticker 03. März 2016 Seite 4

5 Investmentansatz Sechs Zylinder im Rahmen des Total Return-Ansatzes angewendet. Im Rahmen dieses Ansatzes werden sechs verschiedene und damit eine ganze Bandbreite modularer Bausteine zur Investmententscheidung eingesetzt. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um: Der UniFavorit: Renten integriert Research-Ideen von sechs Renten-Absolute-Return-Zylindern Modellbasierte Strategien (Quant) Quant Modulare Bausteine für die Portfoliokonstruktion Derivative Portfolios mit marktneutralen α-trades Zins inkl. Geldmarkt (Zins) Währung (FX) Rates Cash / Derivates Portfolio Asset Allokation (AA) Cash-Portfolios mit β-trades Emerging Markets (EM) Corporate Bonds (Corps) Corps Die Anlagepolitik des UniFavorit: Renten A zielt möglichst losgelöst vom Marktumfeld auf eine positive Wertentwicklung ab. Im Rahmen dieses sogenannten Total-Return-Ansatzes wird dem Management ein hoher Freiheitsgrad bei der Umsetzung vielfältiger Investmentideen im Anleihe- und Währungsbereich eingeräumt. Für die Strukturierung des Portfolios und der Auswahl der dabei in Frage kommenden Investments wird ein mehrgleisiger Ansatz unter dem Label Sechs Zylinder Modellbasierte Strategien, die von einem Team quantitativ spezialisierter Analysten entwickelt werden Weitere Bausteine ergeben sich mit der Zins- bzw. Laufzeitensteuerung (Kurvenpositionierung und Durationssteuerung) aus den Rentenmärkten direkt Ein Modul umfasst die Analyse der Devisenmärkte und das daraus folgende Währungsmanagement Zwei weitere Zylinder stehen zur Erzielung von Zusatzerträgen aus den Segmenten Unternehmensanleihen und Emerging Markets-Anleihen (Spreadmanagement) zur Verfügung Die Asset Allocation regelt die Verteilung der jeweiligen Rentenkomponenten innerhalb des Portfolios In den Investmentprozess fließen die Analysen und Ideen verschiedener Kapitalmarktspezialisten ein. Die Verantwortung für Auswahl der Investments, die Allokation, die aktive Risikosteuerung und damit auch die Performanceverantwortung obliegt aber letztlich dem für das Portfolio zuständigen Fondsmanager. Fondsticker 03. März 2016 Seite 5

6 Aktuelle Portfolioausrichtung Marktliquidität wichtiges Kriterium Die Portfolioausrichtung und auch die Auslastung des Risikogrades erfolgt in starker Abhängigkeit vom jeweiligen Marktumfeld. Bei der Marktbeobachtung war in den letzten Monaten vor allem eines auffällig: Die teils stark eingeschränkte Liquidität in vielen Kassemärkten. In vielen Segmenten war es während der Marktturbulenzen schwierig, entsprechende Anleihen zu annehmbaren Konditionen direkt zu handeln. Hierzu hat nicht zuletzt die zunehmende Regulierung im Finanzsektor beigetragen. Handelsteilnehmer ziehen sich aufgrund restriktiverer Eigenkapitalvorschriften für die Banken aus dem Handel zurück, die Teilnehmerstruktur dünnt in einzelnen Segmenten phasenweise aus. Die eingeschränkte Marktliquidität stellt eine Herausforderung für die Portfoliokonstruktion dar. Für den UniFavorit: Renten A reagieren wir darauf mit dem verstärkten Einsatz von Finanzderivaten. In erster Linie kommen hierbei hochliquide Rentenfutures auf Bundesanleihen, US-Treasuries und japanische Staatsanleihen zum Einsatz. Letztlich können sämtliche globalen Zinsfutures zur Umsetzung der Investmentideen herangezogen werden. Der Vorteil hierbei liegt neben der hohen Liquidität in der schnellen und auch kostengünstigen Handelbarkeit der jeweiligen Finanzderivate. Gerade in den Märkten für Unternehmensanleihen und Emerging Markets-Rentenpapiere kann es schnell zu handelsseitigen Engpässen bei den entsprechenden Papieren kommen, sodass zur Ergreifung von interessanten Handelschancen ein Ausweichen auf die derivative Seite sinnvoll ist. Auch können hierbei schnell und flexibel Positionen auf Indexebene zur Absicherung oder auch Verkaufspositionen auf den Gesamtmarkt vorgenommen werden. Währungsengagements werden zumeist über Devisentermingeschäfte abgebildet. Somit stehen für die Umsetzung von Anlageideen oder aktuellen Investmentthemen vielfältige Instrumente zur Verfügung. Aktuell defensive Positionierung bevorzugt Angesichts der erhöhten Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten haben wir seit einiger Zeit den Fonds eher defensiv ausgerichtet. Unternehmensanleihen und Rentenpapiere aus den Schwellenländern hatten wir bereits im vergangenen Jahr im Vorfeld der dortigen Marktturbulenzen weitestgehend verkauft. Insgesamt wurden die Investments in jüngster Vergangenheit dem turbulenten Kapitalmarktumfeld geschuldet unter taktischen Gesichtspunkten vorgenommen. Mit Blick auf die Entwicklung einzelner Anleihesegmente ist der Fonds im Rahmen seines aktiven Managements vergleichsweise gut durch die holprige Marktphase gekommen. Hierbei half auch die deutliche Zurückhaltung im Bereich Unternehmensanleihen und auch EM- Papiere, obwohl diese als maßgebliche Bausteine im Sechs Zylinderansatz vertreten sind. Es war von Vorteil, nicht zu früh in beide Anleiheklassen eingestiegen zu sein. In der aktuellen Portfolioausrichtung stellen vor allem sichere Staatspapiere aus dem Euroraum, die in den letzten Wochen und Fondsticker 03. März 2016 Seite 6

7 Monaten von der allgemeinen Risikoaversion profitieren konnten, mit fast zwei Dritteln den Großteil der Anlagen (Stand 31. Januar 2016). Sowohl bei den größten einzelnen Anleihepositionen als auch auf Länderebene stellen Staatsanleihen der Bundesrepublik Deutschland, aus Italien sowie aus Spanien den Großteil der Papiere. Der Schwerpunkt der Laufzeiten liegt zwischen drei bis sechs Jahren. Vor dem Hintergrund der mittlerweile negativen oder auch nur noch geringen Renditen am deutschen Anleihemarkt wurden Schwerpunkte in der Peripherie gesetzt. Diese bieten einen Zinsaufschlag (Spread) gegenüber Bundespapieren und profitieren vom Anleiheankaufprogramm der EZB. Das durchschnittliche Rating der im Fonds gehaltenen Papiere liegt derzeit mit A im Bereich Investmentgrade. Darüber hinaus wurde zur Liquiditätssicherung eine Kassenposition von über zehn Prozent gehalten. Zuletzt erfolgten entsprechende Transaktionen zumeist im Bereich von einem bis zu drei Jahren. Mit einer Duration (durchschnittliche Kapitalbindungsdauer) von zwei Jahren und drei Monaten ist das Portfolio vergleichsweise kurzfristig aufgestellt. Die geringe Zinssensitivität macht das Portfolio weniger anfällig für mögliche Gegenbewegungen (Renditeanstiege) an den Rentenmärkten, obwohl das Niedrigzinsumfeld aufgrund der expansiven Geldpolitik der EZB strukturell bis auf weiteres anhalten sollte. UniFavorit: Renten A Länder- und Währungsallokation Italien Währungsseitig ergibt sich hieraus eine deutliche Betonung des Euro. Rund drei Viertel der im Fonds gehaltenen Anlagen notieren aktuell in der Gemeinschaftswährung. Weitere nennenswerte Positionen umfassen mit gut fünf Prozent Anlagen in US-Dollar. Währungsstrategien hatten wir in jüngster Vergangenheit in erster Linie unter taktischen, also kurzfristigen Gesichtspunkten vorgenommen. Hierbei wurden je nach Marktlage vor allem Ölwährungen und andere Rohstoff-Valuten präferiert. Aufgrund der zuletzt sehr hohen Schwankungen bei vielen Währungspaaren hatten wir entsprechende Engagements zuletzt wieder zurückgeführt und uns in diesem Bereich etwas zurückgehalten. Die Zinsstrategien und damit die Zinssensitivität des Portfolios steuern wir ausschließlich aktiv über Derivate (Rentenfutures). Deutschland Spanien USA Frankreich Mexiko Sonstige Liquidität 0% 10% 20% 30% Quelle: Union Investment; Stand 31. Januar % 2% 2% 5% 11% Euro 74% US-Dollar Mexikanischer Peso Austalischer Dollar Sonstige Liquidität Fondsticker 03. März 2016 Seite 7

8 Mit Blick auf die mit Risiko versehenen Anleihesegmente wurden etwa im Unternehmensanleihebereich zuletzt Positionierungen ausschließlich über entsprechende Derivate auf synthetischer und damit auf der Indexebene (itraxx) vorgenommen. In den Schwellenländern führten wir in jüngster Vergangenheit kaum Transaktionen durch. Wir können uns aber vorstellen, dort noch demnächst kleinere Positionen wieder aufzubauen. Dies ist allerdings stark von der Preisentwicklung im Rohstoffsektor und den Erwartungen zur US-Zinspolitik der Fed abhängig. Die dortigen Renditeniveaus sind nunmehr sehr interessant. Zumal die EM-Rentenmärkte bereits im vergangenen Jahr deutlich unter Druck gerieten Stichwort Zinswende durch die Fed und damit der Markt mittlerweile als weitgehend bereinigt gilt. EM- Rentenpapiere hatten sich in den jüngsten Turbulenzen als vergleichsweise stabil erwiesen, da viele spekulativ eingestellte Anleger seit vergangenem Jahr nicht mehr in den entsprechenden Märkten engagiert sind. Mit einem Abflauen der erhöhten Schwankungsbreite (Volatilität) an den Devisenmärkten wird auch wieder ein umfangreicheres Engagement im Währungssektor angestrebt. Zusammenfassung und kurzes Fazit Das derzeitige Kapitalmarktumfeld ist so herausfordernd wie selten zuvor. Historisch niedrige Renditen an den Kern- Rentenmärkten gehen mit deutlichen Schwankungen in den risikoreicheren Anleihesegmenten einher. Interessante Anlageideen und ein aktiver Investmentprozess zur Erzielung von Zusatzerträgen sind gefragt. Der UniFavorit: Renten A ist im Rahmen seiner Sechs Zylinder mit zahlreiche Anlagemöglichkeiten, hohen Freiheitsgraden und dem Teamansatz für beste Anlageideen ein interessantes Anlageinstrument. Aus dem Investmentansatz ergeben sich folgende Vorzüge: Partizipation an einem globalen Rentenportfolio, welches sich unabhängig von den Kursentwicklungen an den internationalen Rentenmärkten entwickeln soll Tendenziell höhere Ertragschancen als bei einer Investition in Geldmarktpapiere Erhöhte Risikostreuung durch eine breite Diversifizierung über Wertpapiergattungen, Währungen, Länder, Branchen sowie durch einen Multi-Manager- und einen Multi- Strategie-Ansatz Breiter Zugriff auf die Expertise des gesamten Rentenmanagements von Union Investment Der Fonds ist mit der Fondsfarbe Grün und somit mäßigem Risiko eingestuft. Die mit den Anlagechancen einhergehenden Risiken werden aktiv gesteuert. Entsprechend risikotragfähige Anleger sollten aber aufgrund der Marktschwankungen einen mittelfristigen Anlagehorizont mitbringen. Wir empfehlen daher eine Haltedauer von mindestens vier Jahren. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH Fondsticker 03. März 2016 Seite 8

9 Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 03. März 2016, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Weißfrauenstraße Frankfurt am Main Telefon Telefax Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Investment Office Weißfrauenstraße Frankfurt am Main Fondsticker 03. März 2016 Seite 9

10 Produktinformation, Stand: , Seite 1 von 4 1 UniFavorit:RentenA RentenfondsnachdemTotal-Return-Ansatz Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniFavorit:RentenAistindieRisikoklassegrüneingestuft. DamiteignetsichderFondsfürrisikoscheueAnleger,diemäßige Risikenakzeptieren. HaltedauerempfehlunginJahren 4 DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 4Jahrenoderlänger. Anlagestrategie DerFondslegtseinFondsvermögenininternationaleAnleihenan. DerAnlageschwerpunktliegtdabeiauffest-undvariabelverzinslichenWertpapierenweltweiterEmittenten.DieAnlageerfolgt derzeitüberwiegendineuro.darüberhinauskannauchbeispielsweiseeineanlageinfutures,optionenoderdevisentermingeschäftenerfolgenmitdemzielderertragssteigerungbzw.risikoreduzierung. HistorischeWertentwicklungper IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung annualisiert 1,16% 0,90% 0,25% 0,62% 5,24% 0,42% 2,62% 0,56% absolut 0,04% 0,04% 1,16% 2,72% 1,24% 6,37% 562,62% Abbildungszeitraum bis DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon3,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt.derfondswurdevonderauflegungbiszum vonderunicoassetmanagements.a.verwaltet,seitdem hatdieverwaltungdieunioninvestmentluxembourgs.a.übernommen. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

11 Produktinformation, Stand: , Seite 2 von 4 1 UniFavorit:RentenA RentenfondsnachdemTotal-Return-Ansatz KommentardesFondsmanagements 3 FondsstrukturnachLändern Zeitraum:Januar2016 US-StaatsanleihenstartetenüberausfreundlichindasneueJahr. HierfürwareinedeutlichrückläufigeRisikobereitschaftderMarktteilnehmerverantwortlich,dieihreUrsacheinallgemeinenKonjunktursorgenhatte.WichtigeFrühindikatorendeutetenimmer mehraufeineschwächephasederus-wirtschafthin.anlegerbegannendaraufhin,diegeplantenzinserhöhungenderus-notenbankfedwiederauszupreisenundglaubennicht,dassdieus-notenbankinsolcheinemumfelddiezinsennochweitererhöhen kann.warenimdezembernochvierweiterezinsschritteinden Kurseneingepreist,bliebzuletztnurnocheinehalbeAnhebung (zwölfbasispunkte)übrig.amkurzenendederus-zinsstrukturkurvegingendierenditenaufgrundeinergeringerenwahrscheinlichkeitfürmehrerezinsschrittederfedstarkzurück.aucham langenendewarendierenditenrückläufig,dasichdaswachs- tumsbildeintrübte.aufindexebene(jpmorganglobalbondus- Index)bedeutetediesfürdenUS-RentenmarkteinkräftigesPlus von2,2prozent. EuropäischeStaatsanleihenwarenimneuenHandelsjahrebenfalls sehrgefragt.diesorgenumchinaunddieusastütztenauch hier.fürrückenwindsorgteauchdieezb.diewährungshüter zeigtensichbesorgtumdiegeringeninflationserwartungen.in derpressekonferenznachdersitzungimjanuarhieltsichmario DraghifürseineVerhältnissefastschonbedeckt.Dennochsehen MarktteilnehmerguteChancen,dassdieWährungshüternoch einmalnachlegenkönntenundweiteremaßnahmenverabschieden.gemessenamrepräsentativeniboxxeurosovereignindex gewannenstaatsanleihenausdemeuroraumimjanuar2,0prozentanwert. DerRenditeverfallandenStaatsanleihemärktenstützteauchUnternehmensanleihen.AndererseitssorgtederPreisverfallbeiRohstoffenbeiFirmenanleihenaufdemSektorzuVerlusten.AufIndexebene(BofAMerrillLynchEuroCorporateIndex,ER00)verzeichnetenPapieremitRatingstatusInvestmentgradeeinPlus inhöhevon0,6prozent.em-anleihenstandenzunächstunter Druck,erholtensichspäterwieder,verloreninSummeaber0,2 ProzentanWert. FondsstrukturnachWährung GrößteRentenwerte 1.05%Italienv.14(2019) 10,32 % 0.25%Deutschlandv.15(2020) 10,27 % 1.00%Deutschlandv.15(2025) 5,32 % 0.70%Italienv.15(2020) 5,09 % 3.75%Italienv.13(2021) 4,20 % 1.15%Spanienv.15(2020) 4,13 % 0.25%Spanienv.15(2018) 4,02 % 5.50%Spanienv.02(2017) 2,16 % 1.45%Italienv.15(2022) 2,08 % 0.587%BqFed.duCreditMutuel14(2019) 2,02 % KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen Fondsstruktur Staatsanleihen 61,67 % Bankschuldverschreibungen 12,38 % Unternehmensanleihen 2,49 % Pfandbriefe 1,46 % Sonstige 8,13 % Rentenfonds 2,89 % Liquidität 4 10,98 % Restlaufzeit 5 3Jahre/3Monate Zinsbindungsdauer 6 2Jahre/3Monate Rendite 7 0,76 % Rating 8 A AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben.Stand: ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

12 Produktinformation, Stand: , Seite 3 von 4 1 UniFavorit:RentenA RentenfondsnachdemTotal-Return-Ansatz Fondsinformationen WKN ISIN LU ArtdesInvestmentvermögens OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungsdatum Geschäftsjahr Rücknahmepreisper ,12 EUR Fondsvermögenper Mio. EUR Ertragsverwendung ausschüttendmittenovember Barausschüttung 0,50 EUR(fürdasGeschäftsjahr2014/2015) SteuerpflichtigerErtrag 0,51 EUR(fürdasGeschäftsjahr2014/2015) Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Verwaltungsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Verwahrstelle DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen Ausgabeaufschlag 9 Verwaltungsvergütung LaufendeKosten 11 1,00 % ErfolgsabhängigeVergütung 12 0,00 % Sparplan 2,00% vomanteilwert. HiervonerhältIhreBank90,00 100,00 %. 10 zzt. 0,60%p.a.,maximal 2,00%p.a. HiervonerhältIhreBank25,00 35,00 %. 10 Ab25,-EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie......dieVielzahlderAnlagemöglichkeiten,diesich andenrentenmärktenergeben, nutzenmöchten....auchvonsteigendenzinsenprofitierenmöchten....zwischenzeitlichmäßigerisikenakzeptieren. DerFondseignetsichnicht,wennSie......einensicherenErtraganstreben....keinemäßigenRisikenakzeptierenmöchten....ausschließlichinStaatsanleiheninvestierenmöchten. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeaneinerAnlagestrategie,dieunabhängigvoneinem Marktindexin internationaleanlageinstrumenteausdemrentenbereichmitattraktivemchance-risiko-profilinvestiert. TendenziellhöhereErtragschancenalsbeieinerAnlageinGeldmarktpapieremitRatingsimInvestment-Grade-Bereich. RisikostreuungdurchdieInvestitioninAnlageinstrumenteverschiedener Assetklassen,Länder,Branchen,EmittentenundBonitäten. ProfessionellesundflexiblesFondsmanagementdurcherfahrene Kapitalmarktexperten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungenundAusfallrisikenbeiAnlagenmit hoherverzinsung,erhöhtenbonitätsrisikensowieausschwellen-bzw.entwicklungsländernmöglich. AufgrunddesEinsatzesvonFinanzinstrumentenund/oderbestimmterTechnikenkannsichdasPortfoliokonzeptionellmarktgegenläufigverhalten. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite

13 Produktinformation, Stand: , Seite 4 von 4 1 UniFavorit:RentenA RentenfondsnachdemTotal-Return-Ansatz 1 UniFavorit:RentenAisteineAnteilklassedesSondervermögensUniFavorit:Renten. 2 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.DieRisikofarberotwirdbeiFondsvergeben,dieeinsehrhohesRisikobishinzummöglichenvollständigenKapitalverzehraufweisen.AusführlicheInformationenzurRisikoklasseentnehmenSiebittedemVerkaufsprospekt.UnabhängigvondieserRisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenAnlegerinformationen(wAI)eingesetzlichvorgeschriebenerRisikoindikatorausgewiesenundbeschrieben.BeideSystemesindnichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden. 3 DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,DatastreamoderBloomberg. 4 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 5 DiedurchschnittlicheRestlaufzeitbeziehtsichaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnisch möglich.beiinstrumentenmitvorzeitigemkündigungsrechtwirddiegeschätztewirtschaftlicherestlaufzeitausgewiesen. 6 DiedurchschnittlicheZinsbindungsdauerbeziehtsichaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich. 7 DiedurchschnittlicheRenditebeziehtsichaufdasgesamteRentenvermögenmitKasseundRentenderivatensowieDurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglich.IndieBerechnungderKennzahlgehenalleFinanzinstrumentemiteineraufmaximal20ProzentgekapptenRenditederRentenanlagenein.MitdieserVorgehensweisewird vermieden,dassrechnerischeextremwertevongeringgewichtetenanlagenimsondervermögenmaßgeblicheauswirkungenaufdierenditekennzahlhaben.aussagenzurhöhe derertragsausschüttung,zurisikenbzw.derzukünftigenwertentwicklungkönnendarausnichtabgeleitetwerden. 8 DasdurchschnittlicheRatingbeziehtsichaufdasRentenvermögeninklusiveKasse.EigeneBerechnung(aufgrundeinesDurchschnittsratingsausdenvorliegendenRatings),inkl.der DurchschauaufAnlageneinesZielfondssoweittechnischmöglichundBerücksichtigungvonKreditderivate(CDS). 9 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 10 DieHöhederPartizipationistabhängigvomVertriebsstatusIhrerBankbeiderVerwaltungsgesellschaft.DieserkannsichinAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppewährendderHaltedauerabdemFolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenBandbreitenändern. 11 DielaufendenKosten(Gesamtkostenquote)umfassenvomFondsgetrageneKostenundZahlungenbezogenaufdasjeweilsletzteGeschäftsjahr-ausgenommeneinereventuellen erfolgsabhängigenvergütungundtransaktionskosten.soferndieangabederlaufendenkostenausdemletztengeschäftsjahraufgrundeinererfolgtenanpassungoderderauflegungdesfondsam nichtsinnvollist,handeltessichhierbeiumeinekostenschätzung.genauereinformationenentnehmensiebittedenwesentlichenanlegerinformationen(wai)imabschnitt Kosten. 12 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszu25ProzentdesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklungdieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.Sofernfürdas abgelaufenegeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigevergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenjahresberichtausgewiesen,dabeikönnengeschäftsjahrund Vergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt. DieVerkaufsunterlagenzumFonds(Verkaufsprospekt,Anlagebedingungen,aktuelleJahres-undHalbjahresberichteundwesentlicheAnlegerinformationen)findenSieindeutscher Spracheaufwww.union-investment.de/LU DieseundInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIkönnenSieaufWunschauchkostenlosinPapierformüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbeziehen. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Weißfrauenstraße7,60311FrankfurtamMain,Telefon ,Telefax ,service@unioninvestment.de,

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets

UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets Produktinformation, Stand:.04.209, Seite von 5 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 30.06.2015, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko ProfildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 07.06.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 08.04.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds Produktinformation, Stand: 22.03.2019, Seite 1 von 5 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 13.11.2017, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 12.10.2017, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

UniProfiRente Sparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag Produktinformation, Stand 11.01.2018, Seite 1 von 7 Der/4PisteinespeziellfürdasregelmäßigeAnsparenkonzipierteProduktlösungfürdieAltersvorsorge. Mitder/4PnutzenSiedieattraktivenErtragschancenderinternationalenAktien-undRentenmärktefürdenAufbauIhrerzusätzlichenRenteundprofitierengleichzeitigvoneiner

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropaRenta, eienm mittelfristig orientierten Rentenfonds, dessen Fokus auf europäischen Anleihen liegt. Das Fondsvermögen wird

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.06.2017, Seite 1 von 10 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag Produktinformation, Stand 12.03.2019, Seite 1 von 12 Die/4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragenkönnen.SiewurdenachdenVorgabendesAltersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes(AltZertG)entwickeltundermöglichtIhnendenAufbaueinerzusätzlichenRenteunterNutzung

Mehr

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 3.03.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 14.08.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak Produktinformation, Stand: 10.04.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept Produktinformation, Stand: 2.02.209, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den UniStrategie-Fonds, unseren fünf gemischten Dachfonds, die je nach individuellem Anlegerprofil mit unterschiedlicher Gewichtung

Mehr

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds Produktinformation, Stand: 26.02.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniReserve: Euro-Corporates. Der Fonds legt seine Mittel größtenteils in kurz laufende erst- und nachrangige Bankanleihen sowie Industrietitel

Mehr

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps Produktinformation, Stand: 8.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuropa Renta A (Anteilklasse am UniEuropa Renta). Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf in Euro begebenen Anleihen. Darüber

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 4.2.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute zum Mischfonds UniRak Konservativ A und seiner ausgabeaufschlagsfreien Variante UniRak Konservativ -net- A. Dieser Mischfonds

Mehr

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss Produktinformation, Stand: 13.05.2019, Seite 1 von 11 DieisteinespeziellfürdieAltersvorsorge konzipierteproduktlösung,fürdiesiestaatlicheförderungbeantragenkönnen.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzung

Mehr

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniNachhaltig Aktien Global, unserem nachhaltigen Aktienfonds, der seine Mittel in Unternehmen investiert, die hohe ethische und

Mehr

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85 Produktinformation, Stand 10.01.2017, Seite 1 von 7 UniRenteAktivisteinspeziellfürdieZusatzversorgungimRuhestandkonzipiertesAngebot.MitUniRenteAktivwirdeinAuszahlplanaufFondsbasisabgeschlossen,deraufdasAltervon85Jahrenausgerichtetist.

Mehr

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuroRenta EmergingMarkets, der schwerpunktmäßig in Hartwährungs-Staats- und Unternehmensanleihen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert. Im internationalen Vergleich werden Aktien

Mehr

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2013, Seite 1 von 4 BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 10.01.2019, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta. Der Fonds erwirbt in erster Linie Staatsanleihen aus dem Euroraum. Darüber hinaus werden dem Portfolio Pfandbriefe

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker. Heute mit dem, unserem weltweit ausgerichteten Mischfonds, der seine Mittel sowohl in internationale Aktien als auch in Euro-Rentenpapiere

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert. Zwar könnte sich das Konjunkturumfeld

Mehr

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens Produktinformation, Stand: 11.05.2017, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers Konservativ Risikoscheu Risikobereit

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniDynamicFonds: Europa, der europaweit in Aktien von Unternehmen mit überdurchschnittlicher Wachstumsdynamik

Mehr

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniEuropa Mid&SmallCaps, der schwerpunktmäßig in Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen (Mid und Small

Mehr

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren InvestmentTicker zum UniEuroRenta EM 2021 A (Anteilklasse am UniEuroRenta EM 2021) und zum UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 A (Anteilklasse

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta EmergingMarkets. Der Fonds investiert weltweit in Anleihen aus den Schwellenländern (Emerging Markets, EM). Der Anlageschwerpunkt

Mehr

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant.

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant. Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf Staatsanleihen

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investment Ticker zum UniAsia, der seine Mittel in ausgewählte Unternehmen der asiatischen Schwellenländer und an der etablierten Börse in Japan investiert.

Mehr

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG Anleger zeigen Besonnenheit trotz Brexit Nettoabsatz Assets under

Mehr

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser InvestmentTicker bemit schäftigtt sich heute dem UniDeutschland schwerpunktmäßig XS, in der Aktien kleiner und mittelgroßer deutscher Unternehmen (Mid und Small Caps)

Mehr

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant A. Der Fonds investiert in kurzlaufende Lokalwährungsanleihen und Währungen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften

Mehr

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniFavorit: Aktien, einem weltweit agierenden Aktienfonds mit hohen Freiheitsgraden, der sowohl in ertragsstarke Titel mit hoher

Mehr

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

UniProfiRente. Ansparphase

UniProfiRente. Ansparphase Produktinformation, Stand 10.04.2019, Seite 1 von 6 Ansparphase Depotsteuerungskonzept /4PisteinespeziellfürdieAltersvorsorgekonzipierteProduktlösung,fürdieSiestaatlicheFörderungbeantragen können.siewurdenachdenvorgabendesaltersvorsorgeverträge-zertifizierungsgesetzes(altzertg)entwickeltundermöglichtihnendenaufbaueinerzusätzlichenrenteunternutzungderertragschancenderinternationalenkapitalmärkte.

Mehr

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig.

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig. Mit diesem Fonds von Union Investment haben Anleger die Möglichkeit, sich an Unternehmen

Mehr

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel: BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU0284394235) Ludwigstr. 8 80539 München - Tel: 089 2060 21 134 - www.dncafinance.de 2 Besonderheiten von DNCA Bodenständiger Investmentstil Keine Derivate,

Mehr

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013 Liebe Leserinnen, liebee Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker UniEuroKapital Corporates zum A, unserem Fonds für kurzfristige Euroaus Unternehmensanleihen dem Industrie- und Finanzsektor. Auch

Mehr

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroAnleihen, der seine Mittel derzeit zwar größtenteils in europäische Staatsanleihen investiert, grundsätzlich aber vielfältige

Mehr

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich IVIF-Fondsmanagergespräche 2017 Weltpolitik Trump heizt die Wirtschaft an Anziehende Weltkonjunktur Anziehende Rohstoffpreise anziehende Rohölpreise FED Politik Leicht restriktive Geldpolitik US Leitzinsen

Mehr

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniSector: BioPharma, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der seine Titel rund um das Thema Gesundheit

Mehr

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniEM Global A, einem in den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) agierenden Aktienfonds, der seine Mittel breit

Mehr

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert. Die langfristigen Perspektiven für

Mehr

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuroRenta, unserem Flaggschiff unter den Euro- Rentenfonds. Das Fondsvermögen umfasst mittelfristige Euro-Wertpapiere. Zum

Mehr

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk Verluste vermeiden 1. Jahr 2. Jahr Welche Aktie hat sich besser entwickelt? Aktie A -20% +25% Aktie B -50% +75% 2 Der neue KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk auf Initiative

Mehr

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag Produktinformation, Stand 30.November2015, Seite 1 von 7 Ansparphase Beidemhandeltessichumeinespeziellfür denvermögensaufbaukonzipierteproduktlösung.siekönnendie überdurchschnittlichenertragschancenderinternationalenaktienmärktefürihrenvermögensaufbaunutzen.

Mehr

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Produktinformation, Stand: 31.Dezember2014, Seite 1 von 4 UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI:

Mehr

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Der Grundstein für Ihr Vermögen. Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung. Seit 1998. Performance seit Auflage + 90% Volatilität 5% (auf 5 Jahre) (Stand: 01 2019) Fondsprofil. Aktiv

Mehr

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40%

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40% Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 30.000 2 Anlagekategorien Carmignac Sécurité Metzler Renten Defensiv 30% AL Trust Euro Rentenfonds

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Risikoklassen RK 2 20% Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% RK 1 80% Depotübersicht

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 50.000 2 Anlagekategorien Rentenfonds 40% Geldmarktfonds 60% Depotübersicht Invers Musterportfolio

Mehr

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management

Marktbericht. Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni Deutsche Asset & Wealth Management Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 03. Juni 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 Notenbanken (fast) weltweit expansive Geldpolitik Zinssenkungen* Australien Botswana

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) 30.000 2 Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig

Mehr

Rendite trotz Niedrigzins

Rendite trotz Niedrigzins 1 Rendite trotz Niedrigzins Fondsmanagergespräche 27.01.2015 2 Thema der letzten Jahre Vermögensverwaltende Mischfonds 3 10 jährige Bundesanleihe seit 1973 0,34% 26.01.2015 REXP seit 1988 4 Rentenertrag

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST AUGUST 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 216 ZUSAMMENGEFASST Im Juli 216 erreichten die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt ein Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 02 2018) Der Boss Concept 2. Defensiver Mischfonds mit internationaler Ausrichtung. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen.

Mehr

UniInstitutional Structured Credit High Yield Aktiver Managementansatz eines erfahrenen Teams

UniInstitutional Structured Credit High Yield Aktiver Managementansatz eines erfahrenen Teams UniInstitutional Structured Credit High Yield Aktiver Managementansatz eines erfahrenen Teams Das Kompetenzteam spricht über die Chancen und Risiken von Structured Credits UniInstitutional Structured Credit

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: mittelfristig (3-7 Jahre) 100.000 3 Anlagekategorien Rentenfonds Mischfonds 70% Absolute- Return- Fonds Immobilienfonds

Mehr

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio Depotübersicht Invers Musterportfolio Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: mittelfristig (3-7 Jahre) 50.000 3 Anlagekategorien Rentenfonds Immobilienfonds Dachfonds Aktien Mischfonds 60% Absolute-

Mehr

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: ) FONDSPRÄSENTATION (Stand: 05 2017) Der Boss Concept 2. Diversifiziert weltweit über alle Anlageklassen. Keine großen Einzelwetten. Keine Überraschungen. Ausgewählter & vermögensverwaltender Ansatz mit

Mehr

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniWirtschaftsAspirant. Der Fonds investiert seine Mittel in die Währungen der aufstrebenden Volkswirtschaften. Wichtige Einflussfaktoren

Mehr

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds Produktinformation, Stand: 02.0.207, Seite von 4 Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 2. Februar 212 Eurozone Rückkehr auf den Wachstumspfad? Wachstum des Bruttoinlandsproduktss (BIP) in % ggü. Vorquartal,

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot Juli 2015; Seite 1 von 7 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12. November 2012 Washington & Peking vor großen Herausforderungen Schuldenentwicklung ausgewählter Staatengruppen in % des BIP

Mehr

VM Sterntaler Euroland

VM Sterntaler Euroland by avicee.com VM Sterntaler Euroland Der Fonds VM Sterntaler Euroland (WKN A1JSW1) investiert in Vermögenswerten europäischer Aussteller bzw. Emittenten mit Sitz innerhalb der Euro-Zone und/oder Bankguthaben

Mehr

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl 23.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Agenda 1. Überblick: Asset Allocation

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fondsinformationen von Union Investment 24. November 2011 Geldmarktfonds im Blick Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute einen Investmentticker über die Neupositionierung der Geldmarktfonds

Mehr

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den InvestmentTicker zum UniEuro- Aspirant A. Dieser Fonds legt seinen Schwerpunkt auf die Anleihemärkte und Währungen Osteuropas. Darüber hinaus werden

Mehr

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen 25.03.2019 Finanzmarktentwicklung seit Jahresbeginn Wachstumssorgen drückten zuletzt etwas auf die Aktienperformance 30% Aktien Obligationen

Mehr

PrivatFonds: Konsequent pro

PrivatFonds: Konsequent pro PrivatFonds: Konsequent pro Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Niedrigzinsumfeld hat uns weiter fest im Griff. Gleichzeitig ist das wirtschaftliche Umfeld so gut wie lange nicht und spricht für ein Engagement

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO Mai 2011; Seite 1 von 8 A. Grundsätzliches zur Gewinn- und Verlustrechnung 2 1. 2 2. Depotwert 2 3. G&V 2 B. Beispiele zur Gewinn- und Verlustrechnung 3 Berechnung 1: Kauf und Zukauf 3 Berechnung 2: Kauf

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA APRIL 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im März 216 verzeichnete der europäische ETF-Markt eine Trendwende. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Monats auf 4,1 Milliarden Euro. Die Nettomittelzuflüsse

Mehr

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold Nur zur individuellen Beratung professioneller Kunden. Werbemittel bitte beachten Sie die Hinweise am Ende der Präsentation. Hamburg,

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie Produktinformation, Stand: 12.09.2016, Seite 1 von 4 Risikoklasse: 1 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko RisikoprofildestypischenAnlegers EmpfohlenerAnlagehorizont Konservativ

Mehr

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, In dieser Woche beschäftigt sich unser InvestmentTicker mit dem UniGlobal, unserem weltweit ausgerichteten Aktienfonds, der überwiegend Titel mit hoher Marktkapitalisierung

Mehr

Veri-Safe. Werte schützen, Vermögen schaffen

Veri-Safe. Werte schützen, Vermögen schaffen Veri-Safe Werte schützen, Vermögen schaffen Marktüberblick Entwicklung der Inflationsrate, der Leitzinsen und Verzinsung für Tagesgeld (EONIA) auf Monatsbasis seit 1999 Sinkende Leitzinsen von Seiten der

Mehr

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis? Vermögensstrukturierung im Hause der BKC Was unterscheidet Theorie und Praxis? Holger Freitag Abteilungsleiter Vermögensberatung Privatkunden Agenda 1. Mögliche Anlageklassen im Kundendepot 2. Gibt es

Mehr

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Wien, Mai 2018 Robert Beer Management GmbH Spezialist für risikoadjustierte Aktienanlage Systematischer, regelbasierter Investmentprozess

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

Marktbericht. Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai Deutsche Asset & Wealth Management. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Marktbericht. Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai Deutsche Asset & Wealth Management. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Markus Müller Frankfurt am Main, 13. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 EZB-Dilemma ein Leitzins für alle Euro-Ökonomien EZB-Leitzins und Taylor-Regel in %; theoretische

Mehr