T a g e s o r d n u n g

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T a g e s o r d n u n g"

Transkript

1 Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 14 P r o t o k o l l über die ordentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den o9. o8. 2oo5 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans Schweigkofler Vzbgm. Edenhauser Josef GV Ritter Klaus GV Unterberger Dieter GV Jöchl Reinhard GR Dürregger Emmerich GR Dr. Armin Dag GR Trabi Sabine GR Wörgartner Peter GR Daxer Christian GR Lindner Stefan GR Grander Josef Stöckl Christian (Ersatz-GR fürgr Ing. Bachler Johann) Ziepl Richard (Gemeindesekretär) Entschuldigt: GR Ing. Bachler Johann Außerdem anwesend: Mölk Hansjörg (MPREIS) Krug Rudolf (MPREIS) 22 Zuhörer T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Information durch Vertreter der Fa. MPREIS betreffend des neuen bzw. geänderten Projektes mit Tankstelle. 3. Beschlussfassung über Änderung der Flächenwidmung im Bereich der neu gebildeten Gp. 4670/2 von dzt. Allgemeines Mischgebiet, beschränkt auf Handels- und Nahversorgungsbetrieb gem. 4o Abs. 2 und 39 Absatz 2 lit.c. in: - der östliche Teil mit einer Fläche von ca m2 in Sonderfläche für Tankstellen gem. 49b TROG 2oo1 i.d.g.f. 4. Beschlussfassung über Beteiligung der Gemeinde an Asphaltierungskosten Weggemeinschaft Spiegelberg. 5. Anträge, Anfragen und Allfälliges

2 - 2 - Beginn der Sitzung: 19,3o Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bgm. begrüßt die Anwesenden, eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. 2. Information durch Vertreter der Fa. MPREIS betreffend des neuen bzw. geänderten Projektes mit Tankstelle. Lt. Bgm. handelt es sich sozusagen um eine Sondersitzung betreffend Errichtung Tankstelle bei MPREIS. Er informiert über die Versuche der letzten Jahre, wieder einen Nahversorger nach Oberndorf zu bringen. Für das Ortszentrum konnte aufgrund zu geringer Frequenz niemand gewonnen werden. MPREIS hat sich 2oo3 bereit erklärt, einen Markt zu errichten, jedoch nur in Verbindung mit der Lage an Bundesstraße als Frequenzbringer. Weiters ist im bisher genehmigten Plan bereits ein Lokal für einen weiteren Frequenzbringer vorgesehen. Für das Land hat die von MPREIS 2oo4 ausgestellte Absichtserklärung betreffend Errichtung eines Lebensmittelmarktes zur Genehmigung der 3. Ortsabfahrt ausgereicht. In den letzten 2 Jahren hat sich die Marktsituation im Lebensmittelhandel geändert, daher wurde seitens MPREIS massiv nach einem Partner als Frequenzbringer gesucht. Dieser wurde mit der Fa. Gutmann (Errichtung einer Tankstelle mit Waschstraße) gefunden. Seit Mai wurden div. Gespräche mit der RO-Abteilung des Landes, Wasserabteilung BBA, Landesregierung Abtlg. Straßenbau, BBA Bundesstraßenverwaltung geführt. Eine Widmung einer zusätzlichen Fläche für eine Tankstelle wurde seitens Dr. Spörr abgelehnt. Somit wurde versucht auf der Fläche MPREIS die Tankstelle zu integrieren. Die letzte nötige Zusage betreffend Abstand zur Bundesstraße wurde einen Tag vor der letzten Sitzung gegeben. Der Bgm. nimmt zu einigen in den letzten Tagen aufgetretenen Fragen Stellung: 1. Die Genehmigung einer Tankstelle auf Fläche MPREIS wäre bis 3o.6.2oo5 ohne Änderung der Widmung möglich gewesen, also nur mit Baugenehmigung durch den Bgm. 2. Grundwasserschongebiet: Die gesamte Fläche zwischen Römerweg und Josef-Hager-Str. ist enthalten. Auch die Fa. Egger und die Shell- Tankstelle liegen im Grundwasserschongebiet. Für Errichtung

3 - 3 - Tankstelle ist ein Wasserrechtsbescheid nötig. Mit Dr. Berger von der BH Kitzbühel ist dies bereits im Vorfeld mündlich abgeklärt. 3. Überflutungsbereich: Es liegt ein Gutachten der Donau-Consult (Projektant Verbauungsmaßnahmen Grossache) vor. Auch der Wasserrechtsbescheid für MPREIS liegt bereits vor Tankstelle für Oberndorf nicht nötig! Geplant ist eine Tankstelle mit 2 Zapfsäulen und Waschsstraße ohne Werkstatt. 5. Verkauf der Tankstelle vor 1o Jahren an Alfreider: Im Vertrag ist Verpflichtung zum Weiterbetrieb der Tankstelle enthalten. Nun nach Ablauf würde seitens Gde. eine 2. Tankstelle bewilligt. Lt. Bgm. hat dies nichts damit zu tun. Auch andere Betriebe haben keine Sicherheit, ob sich nicht ein weiterer Konkurrent ansiedelt. 6. Vorgangsweise MPREIS: 2oo4 wurde von MPREIS Absichtserklärung für Errichtung Markt gegeben damals war von Tankstelle keine Rede. Lt. Bgm. wurde immer von einem weiteren Frequenzbringer gesprochen. Letztendlich ist dies in Form einer Tankstelle passiert. Verweist nochmals auf die in den letzten 2 Jahren erfolgte Änderung der Marktsituation im Lebensmittelhandel. Der Bgm. spricht noch Nach- und Vorteile an: 1. Die Shell-Tankstelle kann den einen oder anderen Kunden evtl. verlieren. Mit diesem Problem müssen auch alle anderen Betriebe leben. 2. Für die Oberndorfer Bürger soll wieder ein Nahversorger im Ort sein. Auch auf den Gästekarten scheint dieser Wunsch sehr oft auf. Weiters haben alle Fraktionen bei der letzten GR-Wahl einen Nahversorger propagiert. Informationen durch Hr. Hansjörg Mölk: 1. Er begrüßt alle Anwesenden und informiert über die Entstehungsgeschichte sowie Geschäftsführung MPREIS. 2. Andere Mitbewerber gehören zu den 1o größten Lebensmittelkonzernen der Welt. 3. MPREIS ist ein Tiroler Betrieb. 4. MPREIS ist Abnehmer von heimischen Produkten. 5. Er informiert über den bisherigen Hürdenlauf (Gemeinsam mit Bgm.), bis letztendlich die Genehmigungen für die Ansiedelung des Marktes erreicht wurden. Die Bürokratie wird immer schlimmer! 6. MPREIS ist mit ca. 1oo Lehrlingen der größte Ausbildner Tirols.

4 Erst im neuen TROG (ab o1.o7.2oo5) wurde die Sonderfläche Tankstelle aufgenommen. Davor hätte diese ohne Schwierigkeiten (natürlich vorausgesetzt die nötigen Bewilligungen) errichtet werden können. 8. Wenn in anderen Sparten (z. B. Hotelerie, Gastgewerbe, Rechtsanwälte usw.) neue Betriebe entstehen, hindert diese auch niemand daran. 9. Bei der Erklärung 2oo3, in Oberndorf einen Markt zu errichten, war die damalige Marktsituation Grundlage. In letzter Zeit stagniert der Lebensmittelhandel generell. Daher sind nun auch weitere bzw. neue Grundlagen heranzuziehen. Man muß hier auch bedenken, dass Oberndorf zwischen St. Johann und Kitzbühel liegt und somit keinen direkten Einzugsbereich hat. Im Projekt war immer ein 2. Geschäft enthalten. Dieses ist nötig für Konkurrenzfähigkeit mit z. B. Hofer, Lidl. 10. Er selbst war über die letzte GR-Entscheidung verwundert. Teilt auch mit, dass er im Unternehmen MPREIS der einzige war, der sich für Errichtung eines Marktes in Oberndorf eingesetzt hat. Hr. Mölk appelliert an alle: Wenn Oberndorf einen Markt will, muß auch Unterstützung hiefür kommen. Er selbst steht nach wie vor zum Projekt, jedoch ist ein weiterer Betrieb als Frequenzbringer nötig, um den neuen Markt langfristig abzusichern. Diskussion: Wörgartner: Freut uns, dass MPREIS kommt. Im GR wurde hiefür alles beschlossen. Die Gemeinde hat viel Geld für Abfahrt ausgegeben und bietet beste Infrastruktur. Verweist auf Vertrag, dass bei Vorliegen aller Genehmigungen Bau erfolgt. Es befremdet ihn, dass nun Tankstelle verlangt wird. Im Land hat man nicht umsonst das TROG geändert. Hr. Mölk richtet an Wörgartner die Frage, was das Resümee hieraus ist? Wörgartner teilt hierauf mit, dass er mit der Tankstelle Bauchweh hat. Mölk: Betriebliche Entscheidungen müssen oft schnell getroffen werden. Man muß MPREIS überlassen, wie Markt kostendeckend geführt werden kann. Als Unternehmer muss man Möglichkeit hiefür haben. Die TROG- Änderung betreffend Sonderfläche Tankstelle ist nur aufgrund eines Anlassfalles gekommen, der jedoch mit Nutzungskonflikten in Verbindung steht. Wörgartner: Hr. Mölk muss wirtschaftlichen Standpunkt vertreten, er den Standpunkt der Gemeinde. Bgm.: Weist auf die Funktion Wörgartners als Wirtschaftsbundobmann hin. Weiters gibt es in Oberndorf auch andere Betriebe, die sich mit weiteren Geschäften absichern. Wörgartner: Er sitzt hier als Gemeinderat und muß diese Interessen vertreten.

5 - 5 - Grander: Was verkauft MPREIS? Ware, die Menschen brauchen oder Ware, die Menschen nicht brauchen. Wir brauchen keine Tankstelle! Was hat MPREIS mit Grund in Going und Söll gemacht? MPREIS kann Markt bauen, Tankstelle nicht. Weitere Äußerungen des Hr. Grander, der sich durch unmögliches Benehmen und unmögliche Bemerkungen auszeichnet, werden nicht protokolliert. Der Bgm. erteilt gem. 39 Abs. 2 TGO Hr. Grander den Ruf zur Ordnung und droht ihm mit dem Entzug des Wortes. Krug: Es geht heute nicht um die Frage, ob MPREIS baut oder nicht. Es geht darum, den Markt langfristig abzusichern. Lindner: Sein Wunsch wäre, dass normale Diskussion geführt wird. Er ist Bauer und Unternehmer. Weiters Mitglied bzw. Funktionär der Tirol- Milch. Ihm gefällt, dass MPREIS Produkte aus der Region verkauft. Ein Fragezeichen ist, ob wir in Oberndorf eine 2. Tankstelle brauchen. Wir wollen den Markt. Frage an Hr. Mölk, ober MPREIS auch ohne Tankstelle baut? Mölk: Er muß positive Meinung für MPREIS merken. Krug verweist auf das Projekt in Zirl, dort hat man positive Erfahrung mit der Kombination Markt / Tankstelle. Vzbgm.: Wir haben alle Markt gewollt. Es besteht keine Skepsis gegenüber MPREIS. Hr. Mölk vertritt MPREIS, er die Gemeinde. Fragt an, ob es stimmt, dass auch bei Gewerbegründen Thaler eine Tankstelle (wäre 3.) geplant ist? Lt. Bgm. waren diese bereits mit Entwurf bzw. Konzept hier. Vzbgm.: Frage an Hr. Mölk, ob MPREIS auch ohne Tankstelle baut? Mölk: Aufgrund der Stimmung im GR NEIN. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Ort ohne Nahversorger derartige Skepsis aufbringt. Der Markt ist nur mit einem zusätzlichen Frequenzbringer realisierbar, nur von Oberndorf alleine kann Markt nicht bestehen. Anbot des Vzbgm., gemeinsam einen anderen Betrieb als Frequenzbringer zu suchen. Mölk: Der Vzbgm. kann ihm gerne anderen Betrieb bringen. MPREIS hat gesucht, jedoch außer Tankstelle keinen gefunden. Für ihn ist unverständlich, dass eine Tankstelle ein derartiger Zankapfel ist. Vzbgm.: Das dzt. Spannungsfeld ist aus der Unprofessionalität des Bgm. entstanden. Mölk: Es wurden viele andere Betriebe angeschrieben, haben jedoch keinen anderen Partner bekommen. Vzbgm.: Wäre Post ein Partner? Mölk: Ja. Der Bgm. wirft ein, ob nun auch noch Post aus Zentrum weg soll. Mölk: Im neuen Markt ist noch freies Lokal vorhanden, der Vzbgm. kann ihm gerne hiefür jemand bringen. Er ist heute hier, um Unterstützung für die Realisierung zu bekommen, die Entscheidung zur Errichtung des Marktes in der Fa. MPREIS fällt nicht allein von ihm.

6 - 6 - Ritter: Markt in Oberndorf zu errichten, war immer Grenzentscheidung für MPREIS. Es ist verständlich, dass MPREIS Investition langfristig absichern will. Entscheidung Tankstelle muß man MPREIS überlassen. Er hat mit Alfreider gesprochen, für diesen ist Errichtung der Tankstelle alleine nicht unbedingt ein Problem. Die Einstellung von Alfreider zu einer evtl. weiteren Tankstelle im Ort findet Ritter gut. Die Investitionen für die Tankstelle durch Fa. Gutmann müssen sich auch rechnen. Für den Bau des Marktes müssen wir die Rahmenbedingungen schaffen. Gemeinde hat bisher über 1 Mio. investiert, wie soll man das erklären, wenn nun kein Markt kommt. Es folgen auch Einnahmen aus Anschlussgebühren und Kommunalsteuer für die Gemeinde. MPREIS fördert auch Landwirtschaft durch Abnahme von Produkten. Es soll heute eines sachliche und positive Entscheidung getroffen werden. Mölk: Das gefallene Wort Erpressung durch MPREIS tut ihm weh. MPREIS tut nichts anderes, als den Markt von Anfang an auf eine solide Basis zu stellen. Ein Partner bzw. Frequenzbringer ist hiefür langfristig eine Absicherung. Es handelt sich hier um eine wirtschaftliche Entscheidung, nicht Erpressung. Trabi: Frage von Arbeitsplätzen? Werden Oberndorfer bei der Anstellung bevorzugt? Lehrlinge? Mölk: Bei gesamt ca. 1oo Lehrlingen kann man je Markt ca. 1 Lehrling rechnen. Bei der Anstellung werden sicher Oberndorfer bevorzugt, bei MPREIS ist man froh, wenn Personal aus Ort kommt. Trabi: Bei der heutigen Entscheidung sollte man die Arbeitsplätze berücksichtigen. Dr. Dag: Er hat das Gefühl, dass hier der Bgm. gestraft wird. Einzige Argumente gegen die Tankstelle waren bisher das Grundwasser und die Sicherung der Tankstelle Alfreider. MPREIS ist wahrscheinlich die größere Konkurrenz für bestehende Geschäfte (Metzger, Bäcker, Getränkemarkt, Schlecker...) als die 2. Tankstelle für Alfreider. Jöchl: Frage an Mölk: Wenn neuer Markt (z.b. 2. Markt in St. Johann) nicht läuft, was passiert dann? Mölk: Einige Märkte laufen sofort, andere brauchen länger, bis sie anlaufen. MPREIS hat bisher noch nie einen Markt geschlossen, außer es wurde im selben Ort gleichzeitig an besserer Lage ein Markt errichtet. Wörgartner: Es gibt 2 Dinge, wo er Bauchweh hat: a) Vor 1o Jahren hat Gemeinde an Alfreider die Tankstelle mit der Auflage, diese mindestens 1o Jahre weiterzubetreiben, verkauft. Es wirft

7 - 7 - ein schlechtes Licht auf Gemeinde, wenn man Alfreider nun Konkurrenz hinsetzt. b.) Die wasserrechtliche Sache. Die Tankstelle liegt mitten im Grundwasserschongebiet. Stellt die Frage, wieso entlang der Bundesstraße durchgehend Leitschiene vorgeschrieben wurde? Bei der Fläche MPREIS handelt es sich um Überschwemmungsgebiet Acheneinriss. Mölk: Das wasserrechtliche Verfahren ist eines der strengsten. Für Markt liegt dieses ja bereits vor. Auch Gutachten Donau-Consult positiv. Unterberger: Verkauf Tankstelle vor 10 Jahren ist vorbei. Die neue Tankstelle Esso ist eine der teuersten. Richtet die Bitte, Parteiinteressen hintanzustellen und nicht persönliche Interessen als Entscheidungsgrundlage zu nehmen. Auch neue Arbeitsplätze sind ein wichtiger Entscheidungspunkt. Vzbgm.: Es gibt für ihn keine politischen und persönlichen Entscheidungsgründe. Weist die Vorwürfe von Unterberger entschieden zurück und teilt mit, dass er dies auf jeden Fall protokolliert haben will. Ritter: Solidarität gegenüber Alfreider ist da. Es geht hier um Allgemeininteressen. Wörgartner: Er würde es als unfair empfinden, wenn z.b. bei Gewerbegründen Thaler 3. Tankstelle oder anderswo in Oberndorf ein weiterer Lebensmittelhändler genehmigt würde. Mölk: Der Lebensmittelhandel ist auch nie geschützt worden, dies ist ein Geschäft mit größtem Konkurrenzdruck. Für ihn ist es langfristig wichtig als Absicherung, wenn Tankstelle positiv entschieden würde. Ritter: Er hört so allgemein heraus, dass Tankstelle bei Gewerbegründen Thaler nicht so das Problem wäre. Es fragt sich, wieso dort nicht? Wörgartner: Beim letzten Tel. zwischen ihm und MPREIS wurde zugesagt, dass Heizöllager vertraglich ausgeschlossen wird. Mölk: Von ihm aus kann dies ohne weiteres vertraglich eingefügt werden. Wörgartner: Wenn alle Genehmigungen (mit Tankstelle) vorliegen, wann wird dann gebaut? Mölk: Dann wird sofor gebaut gemeinsames Projekt. Weist nochmals darauf hin, dass Oberndorf mit nur 2ooo Einwohnern kein Einzugsgebiet hat und daher die Bundesstraße und zusätzliche Frequenzbringer zur Absicherung des Makrtes benötigt werden. Lindner: Erfolgt der Bau noch heuer? Mölk: Bürokratie, bis alle notwendigen Genehmigungen vorhanden sind, benötigt Zeit. Dies muss man berücksichtigen.

8 - 8 - Bgm.: Bestätigt, dass es in der Entstehungsgeschichte Kommunikationsmängel gegeben hat. Richtet die Bitte an die GR, eine positive Entscheidung zu treffen und weist darauf hin, dass sich die Situation in der Wirtschaft im Laufe von 2 Jahren ändern kann. Vzbgm.: Stell den Antrag auf Sitzungsunterbrechung. Die Sitzung wird unterbrochen. Nach ca. 5 Minuten sind wieder alle GR anwesend und die Sitzung wird fortgesetzt. 3. Beschlussfassung über Änderung der Flächenwidmung im Bereich der neu gebildeten Gp. 4670/2 von dzt. Allgemeines Mischgebiet, beschränkt auf Handels- und Nahversorgungsbetrieb gem. 4o Abs. 2 und 39 Absatz 2 lit.c. in: - der östliche Teil mit einer Fläche von ca m2 in Sonderfläche für Tankstellen gem. 49b TROG 2oo1 i.d.g.f. Jöchl: Stellt den Antrag auf schriftliche Abstimmung. Der Antrag wird vom GR mit 8 : 5 Stimmen angenommen. Somit erfolgt Abstimmung schriftlich. Bgm.: Stellt Antrag auf Abstimmung: 1.) Der Vermerk Ja ist Widmung Tankstelle 2.) Der Vermerk Nein ist Ablehnung Tankstelle Der Vzbgm. fragt noch an, ob protokolliert ist, dass Tankstelle ohne Heizöllager errichtet wird. Dies ist protokolliert. Die schriftliche Abstimmung ergibt 1o Ja-Stimmen, 3-Nein-Stimmen bei O Enthaltungen. Somit hat der GR auf Antrag des Bgm. mit 1o : 3 Stimmen die Änderung der Flächenwidmung im Bereich der neu gebildeten Gp. 467o/2 von dzt. Allgemeines Mischgebiet, beschränkt auf Handelsund Nahversorgungsbetrieb gem. 4o Abs. 2 und 39 Absatz 2 lit.c. im Bereich des östlichen Teiles mit einer Fläche von ca m2 in Sonderfläche für Tankstellen gem. 49b TROG 2oo1 i.d.g.f. beschlossen. Der Bgm. bedankt sich bei allen für die doch sachliche Diskussion und stellt fest, dass dies ein Schritt für Oberndorf ist. Er bedankt sich bei Hr. Mölk und Hr. Krug für ihre Teilnahme am heutigen Gespräch.

9 - 9 - Hr. Mölk bedankt sich für die Einladung. Für MPREIS ist die Entscheidung für einen Markt in Oberndorf auch nicht leicht gefallen. Er bedankt sich weiters für die heutige positive Entscheidung. Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR weiters mit 12 : 1 Stimmen, dass der o.a. Beschluss gem. TROG 2oo1 i.d.g.f. erst dann rechtswirksam wird, wenn innerhalb der Auflegungsfrist keine Stellungnahme zum Entwurf abgegeben wird. 4. Beschlussfassung über Beteiligung der Gemeinde an Asphaltierungskosten Weggemeinschaft Spiegelberg. Es liegen 2 geprüfte Anbote vor. 1. Fa. Fröschl btto. 31.4o5,72 2. Fa. Strabag btto o,67 Auf Antrag des Bgm. beschließt der GR einstimmig die Übernahme von 5o % der Baukosten (Vergabe an Bestbieter Fröschl um btto. 31.4o5,72). 5. Anträge, Anfragen und Allfälliges Ende der Sitzung: a) Unterberger berichtet, dass im Schwimmbad der Wasserstaubsauger ersetzt werden muß. Kosten ntto. Ca. 13.ooo,--. Bereits in VS-Sitzung behandelt. b) Unterberger: Vom FCO gibt es Beschwerden zu Aussendung der ÖVP (Sportförderung ohne weitere Angaben wie es beim Gartenbauverein gehandhabt wurde). 21,45 Uhr Protokoll genehmigt: am Bgm. Hans Schweigkofler Schriftführer Ziepl Richard Gemeinderat Gemeinderat

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 16 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, den 12. 03. 2012 um 17,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 3 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 19. 05. 2010 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 5 P r o t o k o l l über die ordentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 24.o8.2oo4 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 14 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 10. 01. 2012 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 46 P r o t o k o l l über die ordentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 21. 07. 2009 um 19,3o Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Oberndorf i.t.

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 31 P r o t o k o l l über die ordentliche Gemeinderatssitzung am Freitag, den 24. o7. 2oo7 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 25 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 19. 12. 2013 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

P r o t o k o l l. GV Reinhard Jöchl GR Emmerich Dürregger (ab Pkt. 7.)

P r o t o k o l l. GV Reinhard Jöchl GR Emmerich Dürregger (ab Pkt. 7.) Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 44 P r o t o k o l l über die ordentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 31. 03. 2009 um 19,oo Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Oberndorf i.t.

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 01/2013

P r o t o k o l l Nr. 01/2013 1 P r o t o k o l l Nr. 01/2013 über die am Dienstag, den 8.1.2013 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 37 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, den 14. 12. 2015 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm. Hans

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 10 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 08. 08. 2017 um 19,30 Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: - Bgm.

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ)

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ) Geschäftsordnung des Ausschusses für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten (AJJ) vom 19. Juli 1996 i.d.f. vom 17.12.2004 Inhaltsverzeichnis: 1 Tagesordnung 2 2 Einladung zur Sitzung 2 3 Sitzungsverlauf

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Gemeinderatsbeschlüsse vom 20.10.2004: Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Der Beschluss

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Geschäftsordnung der Gemeindekommission Genehmigung Gemeindekommission vom. Juni 007 in Kraft seit. Januar 008 Stand 6. Juni 0 Geschäftsordnung der Gemeindekommission der Einwohnergemeinde

Mehr

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates Zahl: GRS-konst/16 Sitzungsprotokoll über die konstituierende Sitzung des neu gewählten es im Haus der Gemeinden - Sitzungssaal am 16. März 2016 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesende Mitglieder des

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 26 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 13. 03. 2014 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates MARKTGEMEINDE EURATSFELD 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1 Telefon 07474 240 Telefax 07474 240-75 E-Mail gemeinde@euratsfeld.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am 30. Jänner 2018,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

08. Protokoll. über die am Freitag, den , unter dem Vorsitz von Dipl. Ing. (FH) Daniel Stern abgehaltene Sitzung des Gemeinderates.

08. Protokoll. über die am Freitag, den , unter dem Vorsitz von Dipl. Ing. (FH) Daniel Stern abgehaltene Sitzung des Gemeinderates. 08. Protokoll über die am Freitag, den 04.11.2016, unter dem Vorsitz von Dipl. Ing. (FH) Daniel Stern abgehaltene Sitzung des Gemeinderates. Beginn 15.00 Uhr Ende: 16.20 Uhr Anwesende: Dipl. Ing. (FH)

Mehr

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Agenda und Protokoll Datum / Zeit 8.11.2016 Jahreshauptversammlung 2016 Ort / Raum 19.00 Uhr 21.35 Uhr Feuerwehrhaus, Ober-Klingen Teilnehmer nicht anwesend Lt.

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 15 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 06. 03. 2012 um 19,oo Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 1 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 13 /2013-2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus, Beschendorf, Dorfstraße 10 Anwesend: 1. Gemeindevertreter

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Gemeinde Selters (Taunus)

Gemeinde Selters (Taunus) Gemeinde Selters (Taunus) Niederschrift über die öffentliche 11. Sitzung des Ortsbeirates Niederselters der Gemeinde Selters (Taunus) am Mittwoch, 07.06.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort:

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee) Niederschrift zur 10. Sitzung des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee am Donnerstag, 15.12.2016, bei der Stadtwerke Meinerzhagen GmbH, Bahnhofstr. 17, 58540 Meinerzhagen Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 27 P r o t o k o l l über die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 06. 05. 2014 um 19,3o Uhr im Gemeindesitzungszimmer. Anwesende: Bgm.

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.09.2016 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2012 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung Zahl: GRS-09/17 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinden am 13. Dezember 2017 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.30 Uhr Anwesende Mitglieder des Gemeinderates: Bgm. Gerhard

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM P R O T O K O L L Walchum, den 22.08.2016 über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde 1 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde am im Stadthaus in Mölln, Wasserkrüger Weg 16, Zimmer 214, Beginn: 17.00 Uhr, Ende: 18:50 Uhr T a g e s o r d n u

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr