Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung. 29. Oktober 2009 in Eutin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung. 29. Oktober 2009 in Eutin"

Transkript

1 Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung 29. Oktober 2009 in Eutin

2 Zentrale Fragestellungen und Aufgaben des REK Was kann, was muss die Region unternehmen, um... die Chancen der festen Fehmarnbelt - Querung regionalökonomisch optimal zu nutzen? Risiken wirkungsvoll abzumildern? Zwei Phasen des REK: Phase I Analyse- und Strategiephase Phase II Konzept- und Projektphase Weiterführende Informationen und Analyse im Zwischenbericht verfügbar unter: www. ostholstein.de

3 Untersuchungsraum REK-Themen: Wirtschaft / Gewerbeflächen Tourismus Verkehr (gesondertes Gutachten durch IHK) Kooperation / Begegnung dabei besteht eine differenzierte regionale Betroffenheit für die Landkreise (in Bezug einzelne Themen)

4 Zentrale Fragestellungen und Aufgaben des REK Inhalte Phase I Datensichtung und auswertung Auswertung / Analyse Dokumente zu drei Referenzprojekten eigene Analysen insb. für Bereiche Wirtschaft / Gewerbeflächen und Tourismus Expertengespräche / Unternehmensbefragungen (telefonisch und schriftlich) SWOT Analyse Erarbeiten des Zielsystems und Formulieren von Projektideen Inhalte Phase II Kommunalrunden mit wichtigen regionalen Akteuren dabei Diskussion des möglichen Zielsystems und der Projektideen Erstellen der Projektblätter Endbericht

5 Zeitschiene / Fahrplan

6 Regionale Betroffenheit im Kreis Ostholstein Ostholstein ist in allen Bereichen vom Bau der festen Querung betroffen: Tourismus: u.a. verbesserte Erreichbarkeit (Ausweitung des Einzugsgebietes), Nutzung Transitverkehr, Konflikte in der Bauphase, Verkehr beeinträchtigt Urlaubs- und Erholungswert Wirtschaft: u.a. Beteiligung der regionalen Unternehmen am Bau der festen Querung ( Beschäftigungseffekte) Verkehr: u.a. erhöhtes Verkehrsaufkommen in den touristisch geprägten Orten durch zusätzliche Pkw-, Lkw- und Bahnverkehre Nachnutzung der betroffenen Hafenanlagen (gewerblich / touristisch) hier sind Nachnutzungskonzepte sowie evtl. gesonderte Machbarkeitsstudien erforderlich Kooperation & Begegnung: verstärkte kulturelle Zusammenarbeit mit Dänemark bedingt durch unmittelbare Nachbarschaft

7 Effekte und FBQ Effekte FBQ - Beschäftigteneffekte Beschäftigungseffekte in der Bau- und Betriebsphase Richtung Pinneberg Flughafen NDR Richtung Bremen und Hannover Richtung Lübeck und Berlin Annahmen für die FBQ: Beschäftigungseffekte in der Bauphase: insgesamt ca Mannjahre In Abhängigkeit von evtl. Baustelle auf deutscher Seite! Arbeitsplätze in der Betriebsphase

8 Ostholstein und FBQ Wirtschaftsachse Hamburg - Kopenhagen Richtung Pinneberg Flughafen NDR Richtung Bremen und Hannover Richtung Lübeck und Berlin

9 Regionale Gewerbeflächensituation Wirtschaftliche Ausgangssituation Grenzregionen mit Dänemark Richtung Pinneberg Flughafen NDR Richtung Bremen und Hannover

10 Regionale Branchen-/Beschäftigtenentwicklung Beschäftigte In Ostholstein Entwicklung seit 2000 BRD Entwicklung seit 2000 Ostholstein Gewerblicher Flächenbedarf Gesundheit % +3% Einzelhandel % -2% Gastgewerbe % -8% Baugewerbe Flughafen % -5% Wirtschaftliche DL % -1% Verkehr und Logistik % +12% NDR Ernährungswirtschaft % +0% Großhandel % +5% Medizin-, Mess- und % +60% Regeltechnik Gummi, Kunststoffe 640-3% +0% Maschinenbau % +45% Fahrzeugbau eher % Glas und Keramik Unternehmenskonjunkturen und Berlin Richtung Lübeck % Holzgewerbe % Richtung Bremen und Hannover Textilgewerbe %

11 Regionale Gewerbeflächensituation Flächenumsätze nach Standortbereichen Push? Richtung Pinneberg Flughafen NDR Richtung Bremen und Hannover Richtung Lübeck und Berlin

12 Bedeutungszuwachs von Standortbereichen Welcome Center? Richtung Pinneberg Flughafen Autohof Gremersdorf? Planung / Potenzialgebiet Oldenburg? Fortentwicklung Gewerbestandort Neustadt NDR Richtung BremenRichtung Lübeck und Hannover und Berlin

13 Symbol und Chance für Standortmarketing durch den Bau der Brücke erhält die Region ein (Identifikations)-symbol für das überregionale und internationale Standortmarketing

14 Durchreiseverkehr / Stop-Over-Gäste Reisegebiet Ostsee: Steigendes Interesse der Dänen Lübeck: Dominierende Schweden, ansteigende Gästezahlen aus DK Dänemark Schweden Norwegen Finnland Dänemark Schweden Norwegen Finnland Skandinavier mit kurzer Verweildauer (-> Stop-Over-Region entlang der BAB 1) Bei Steigerung des Transitverkehrs durch FBQ -> frequenzbedingte Steigerung der Übernachtungszahlen (Skandinavier + Skandinavienurlauber auf Durchreise) lt. Modellrechnung für Ostholstein rd zusätzliche Übernachtungen p.a. Frequenzeffekte verstärken, Zwischen-Stops stimulieren durch geeignete Maßnahmen Beispielhafte Projektansätze: Grenzüberschreitendes Tourismus-Marketing in den Quellgebieten Skandinaviens Stop-over-taugliche (Beherbergungs-) Angebote (z.b. Motel, Wohnmobilstellplätze) Preisvorteil im Tourismusangebot der Region nutzen und kommunizieren Ausbau vorhandener (ggf. neue) Attraktionspunkte, Erlebnisangebote als Magneten Shopping-Angebote entlang als Verstärker und Köder Welcome Center mit Informationen zur Region (Info-Paket an Maut-Station) Repräsentative Rast-/ Tank- und Serviceanlage

15 Veränderungen Rahmenbedingungen durch verbesserte Erreichbarkeit Richtung Pinneberg Flughafen NDR Richtung Lübeck und Berlin

16 Änderung touristischer Nachfragepotenziale Tagesausflugsradius von 2 Std. Fahrzeit Puttgarden Deutschland Dänemark Dänemark Differenz Differenz Einzugsgebiet mit & ohne FFBQ ohne FFBQ (heute) mit FFBQ (Betrieb) Zusatz-Potenzial Zusatz-Potenzial Fahrzeitzonen PKW * durch FFBQ Einwohner D Einwohner DK Einwohner DK Einwohner DK anteilig Zone A: 0-30 min % Zone B: min % Zone C: min % Zone D: min % Nachfragepotenzial % * Daten 2009, Annahme: Verkürzung der Fahrzeit um 50 min mit FFBQ Oldenburg Lübeck Ahrensburg Hamburg Einzugsgebiet Zusatz-Potenzial Zusatz-Potenzial Zusatz-Potenzial Zusatz-Potenzial Fahrzeitzonen PKW * durch FFBQ durch FFBQ durch FFBQ durch FFBQ anteilig anteilig anteilig anteilig Zone A: 0-30 min. 0% 0% 0% 0% Zone B: min. 15% 0% 0% 0% Zone C: min. 8% 4% 0% 0% Zone D: min. 62% 9% 4% 1% Nachfragepotenzial 29% 4% 2% 0% * Daten 2009, Annahme: Verkürzung der Fahrzeit um 60 min mit FFBQ

17 (Wunsch-) Aktivitäten der Skandinavier OHT Befragung auf Scandlines-Fähre (2006) 60,0 50,0 55,6 Anlass der Scandlines-Fährfahrt Aus welchem Anlass benutzen Sie die Scandlines-Fähre? (mit Mehrfachnennungen) 40,0 30,0 20,0 10,0 14,1 11,0 9,1 4,7 3,5 0,0 Einkaufsfahrt Urlaub (mehr als 4 Tage) Urlaub (2 bis 4 Tage) Tagesausflug Besuch Geschäftsreise Anlass (Nennungen) in % Quelle: OHT (2006) Stichprobe, Befragung auf Scandlines-Fähren (2006)

18 Wunschreise der Skandinavier OHT Befragung auf Scandlines-Fähre (2006) 60,0 50,0 48,4 Welche Art von Kurzreise interessiert Sie besonders? 47,0 Quelle: OHT (2006) Stichprobe 40,0 41,4 32,5 31,5 30,0 24,3 20,0 17,2 10,0 0,0 Shopping Gourmet Städtetrip Aktivurlaub Wellness Kultur Event Interessante Kurzreise (Nennungen) in % Stärken von touristischen Projekten in den Themenfeldern: - Wasserfreizeit und Segeln - Shopping + Einkauf + Gastronomie - Gesundheitstourismus + Wellness (Gesundheitsregion) - Erlebnisangebote + Attraktionen - Kultur, Shopping und Städtetrip - weitere interessante Themenfelder?

19 Resort oder Ferienparkangebot Unterdurchschnittliche Größe der Hotellerie an SH-Ostseeküste mit Ø 49,6 Betten pro Betrieb (Ostsee internat.: Ø 84) hohes Durchschnittsalter der Beherbergungsbetriebe (Betriebe älter als 25 Jahre: Schleswig-Holstein 81,1%; Mecklenburg-Vorpommern 31,9%). Mangel an qualitativ hochwertigen Hotels (unter 30% im 4*- und 5*-Segment), Großprojekt verfügen über eigenes Klientel und zusätzliche Vermarktungskraft Impulsgeber für Qualitätsoptimierungen + private Investitionen (Katalysatoreffekte) Schaffung eines eigenen Standortes -> ggf. weniger konfliktträchtige Standorte Bereitstellung öffentlich zugänglicher Sport-, Golf-, Wellness- & Freizeitangebote Saisonverlängernde Wirkung von Resorts / Ferienparks Hohe skandinavische Gästezahlen in Resorts mit Freizeitinfrastruktur Aufsatteln auf bestehende Resorts-/Ferienanlagen oder Planungen Umsetzung mit regionalen Akteuren der Tourismuswirtschaft Stärkung der Tourismusregion und Bindung von Nachfrage aus Skandinavien Signifikante Regionalökonomische Wirkung (ohne Verdrängungseffekte)

20 Touristische Destinationsbildung Fehmarnbelt Tourismusregionen Ostholstein + Storstrom Interne Wettbewerbsbeziehungen Tourismusregion Destination Fehmarnbelt Beispielhafte externe Wettbewerbsregionen, auch internationale Urlaubsregionen -> Interne Wettbewerbsbeziehungen mildern -> Gesamtregion gegenüber externen Tourismusregionen stärken / positionieren

21 Nachnutzung Infozentrum Fehmarn Aspekte Infozentrum / Nachnutzungskonzepte, z.b. a) b) c) d) e) f) g) Temporäre Ausstellung in Burg / Fehmarn (derzeit) Standortalternative am Brückenkopf Welcome Center (mit TASH, OHT, TSF) Attraktion schaffen Erlebnisstrand Ostsee (siehe Bild), Bootsanlegestelle, Seebühne Raststätte / Gastronomie / Tagungsmöglichkeiten Transit-Wohnmobilstellplatz und Motel alles zusammen?

22 REK: Ziele und Projektansätze im Tourismus Punktevergabe für Ziele (insgesamt 69 Punkte vergeben = Ø 13,8 pro Ziel) Ziel 1 Ziel 2 Ziel 3 Ziel 4 Ziel 5 Vergebene Punkte je Ziel Ziel 1: Nutzung der besseren Erreichbarkeit und Gewinnung zusätzlicher Gäste insb. aus Skandinavien (z.b. Tagesausflügler, Städte- & Kurzurlauber Ziel 2: Nutzung des Transitverkehrs für den Kurz- oer Stop-Over-Tourismus Ziel 3: Nutzung der FBQ als Impulsgeber für eine neue Dynamik im Tourismus (neue touristische Angebote und Attraktionen, Qualitätsverbesserungen) Ziel 4: Nutzung von Kooperationsmöglichkeiten (regional, grenzüberschreitend) insb. bei der touristischen Vermarktung Ziel 5: Nachhaltige Stärkung der touristischen Angebots- und Wettbewerbsposition der Region

23 REK: Ziele und Projektansätze im Tourismus Punktevergabe für Projektansätze (insg. 118 Punkte vergeben = Ø 13,1 pro Projekt) Destination Fehmarnbelt Bündelung Tourismusaufgaben Gesundheitstourismus Urlaubsresort / Ferienpark Motels / Wohnmobilstellplätze Cross-Border-Shopping Welcome Center Neue Attraktionen Ausbau vorhandener Attraktionen Vergebene Punkte je Projektansatz

24 Strategische Oberziele Schaffung einer Aufbruchstimmung Chancen nutzen Risiken minimieren Verstärkte regionale und grenzübergreifende Kooperation Weiterentwicklung der Standortqualitäten / Stärkung der Landesentwicklungsachse A1 ( Fehmarnbeltachse )

25 Strategien und Ziele im Tourismus Nutzung der besseren Erreichbarkeit und Gewinnung zusätzlicher Gäste insb. aus Skandinavien (Tagesausflügler, Städte- & Kurzurlauber, Ferienurlauber) Nutzung des Transitverkehrs für den Kurz- oder Stop-Over- Tourismus Nutzung der FBQ als Impulsgeber für eine neue Dynamik im Tourismus (neue touristische Angebote und Attraktionen, Qualitätsverbesserungen) Nutzung von Kooperationsmöglichkeiten (regional, grenzüberschreitend) insb. bei der touristischen Vermarktung Nachhaltige Stärkung der touristischen Angebots- und Wettbewerbsposition der Region

26 Strategien und Ziele Wirtschaft / Gewerbeflächen Zusammenwachsen und Schaffung eines gemeinsamen leistungsstarken Wirtschaftsraumes Ausbau und Fortentwicklung der horizontalen und vertikalen Wertschöpfungsketten Vernetzung der regionalen und großräumlichen Cluster Ausweitung und Verbesserung der wirtschaftlichen Außenverflechtung Nutzung der verbesserten Position im Standortwettbewerb durch die FBQ Schaffung eines differenzierten und zielgruppenspezifischen Flächenangebotes Frühzeitige Informationen und Vorbereitung von Unternehmen Hohe Partizipation von lokalen/reg. Unternehmen am Bau der FBQ Sinnvolle und nachhaltige Nutzung der Häfen (Puttgarden) Schaffung eines grenzübergreifenden integrierten Arbeitsmarktes

27 Strategien und Ziele im Verkehr Vermeidung einer reinen Transitstrecke Ausbau einer leistungsfähigen Hinterlandanbindung Vermeidung konfliktträchtiger Trassenverläufe Verhinderung von Ausweichstrecken Erhalt der guten Erreichbarkeit der Städte und Gemeinden (Bahnhaltestellen, Autobahn-Ausfahrten) Minimierung der negativen Auswirkungen auf die Häfen

28 Strategien und Ziele Kooperation / Begegnung Institutionalisierung (der Lenkungsgruppe) Stärkere grenzübergreifende und regionale Zusammenarbeit Verstärkte gemeinsame regionale Vermarktung Grenzübergreifende und regionale Kooperation von Bildungseinrichtungen (Bsp.: gemeinsame Studiengänge) Forcierung der Fremdsprachenausbildung in der Region

29 FFBQ Oberziele: Schaffung einer Aufbruchstimmung Chancen nutzen- Risiken minimieren Verstärkte regionale und grenzübergreifende Kooperation Weiterentwicklung der Standortqualitäten / Stärkung der Landesentwicklungsachse A1 ( Fehmarnbeltachse ) Projektvorschläge Tourismus Wirtschaft Kooperation / Begegnung Verkehr Tourismusregion Destination Fehmarnbelt Quellgebietsmarketing Skandinavien Bündelung touristischer Aufgaben (insb. Bildung von LTOs) Gesundheitstourismus, (Medical-) Wellness-Hotels Urlaubsresort / Ferienpark (Ergänzung/Erweiterung bestehender Einrichtungen oder Planungen) Wohnmobilstellplätze / Motels Cross-Border-Shopping Welcome-Center Rast- & Servicehof Attraktionen (Bsp.: Erlebnisstrand, Edutainmentpark, Hansemuseum) Aussenwirtschaft. Fehmarnbeltregion Branchen-Fachtagungen Logistik Initiative (Fehmarnelt) Qualifizierungsmaßnahme nfür Beschäftigte / Bau Gemeinsames Standortmarketing Bennenung der Baustellenstandorte Gezielte Ansiedlungsinitiative Stärkere Profilierung der Satellitenflächen Gewerbestandorte für überreg./ internation. Vermarktung Kooperation/Oranisation der WiFö (Invest in Fehmarnbelt) Aktionsplan Unternehmen Institutionalisierung (der Lenkungsgruppe) Gemeinsames Forschungszentrum Fehmarnbelt Gemeinsames Standortmarketing Verstärkte Zusammenarbeit der Unis (gem. Studiengänge) Kulturbrücke gemeins. Feste/ Veranstaltungen Modellregion englische Sprache Einzelprojekte zur Vermeidung einer reinen Transitstrecke (tour. Bereich) lange Einfädelspuren / Flüsterashpalt / Wälle / Geschwindigkeitslimit Nutzung weniger Konfliktträchiger Trassen - verläufe Erstellung Nachnut zungskonzeptes für die Fährhäfen Vermeidung eines Nadelöhrs Fehmarnsundbrücke

30 Perspektiven für die Region Risiken gibt es aber regionalwirtschaftliche Chancen überwiegen FBQ als Impulsgeber für bisher strukturschwache Grenzregion und die gesamte Entwicklungsachse A1 von Fehmarn bis Hamburg Neue Rahmenbedingungen als Aspekt der Zukunftssicherung für Ostholstein als Ferienregion, als Arbeitsstandort und als attraktiver Lebensstandort Kommunale und regionale Zusammenarbeit zur Schaffung positiver Impulse Auch stark projektbezogen agieren Chancen kommen nicht alleine nur durch sinnvolle Projekte und Zusammenarbeit lassen sich die Chancen auch nutzen!

Informationen zur Veranstaltung. Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung

Informationen zur Veranstaltung. Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung Informationen zur Veranstaltung Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung Hamburg / Berlin, 08.10.2009 Vorbemerkung: Ziel der anstehenden kommunalen Veranstaltungen im Rahmen

Mehr

ENTWICKLUNGSKONZEPTE UND TOURISMUS

ENTWICKLUNGSKONZEPTE UND TOURISMUS Tourismusintensität Tourismuskonzept Achim Georg ENTWICKLUNGSKONZEPTE UND TOURISMUS Georg Consulting Immobilienwirtschaft Regionalökonomie Bei den Mühren 70 20457 Hamburg Achim Georg Achim Georg www.georg-ic.de

Mehr

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign des Projektes Forschungsdesign Allgemeines Bei der sowie beim Monitoring wird darauf geachtet, dass stets ein konkreter Bezug zur Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt besteht. Dort formulierte

Mehr

Tourismusbrüc ke - Turismebro : Food Festivals Katja Lauritzen, Ostsee-Holstein-Tourismus

Tourismusbrüc ke - Turismebro : Food Festivals Katja Lauritzen, Ostsee-Holstein-Tourismus Länderübergreifende Kooperationen: Projekt Destination Fehmarnbelt Tourismusbrüc ke - Turismebro : Food Festivals Katja Lauritzen, Ostsee-Holstein-Tourismus Claudia Drögsler, Ostsee-Holstein-Tourismus

Mehr

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80 Entwurf für einen Fragebogen zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Leader-Region Wesermünde-Süd Wie soll sich unsere Region bis 2020 und darüber hinaus entwickeln? Die Leader-Region

Mehr

Berichtsvorlage. Ausschuss für Planung, Verkehr, Energie und Umwelt

Berichtsvorlage. Ausschuss für Planung, Verkehr, Energie und Umwelt Universitätsstadt Tübingen Vorlage 705/2011 Fachbereich Planen Entwickeln Liegenschaften Datum 09.09.2011 Uwe Wulfrath / Tim von Winning, Telefon: 204-2621 Gesch. Z.: 7/wi Berichtsvorlage zur Behandlung

Mehr

Frankfurt - Hahn. Für Logistik - Gewerbe - Industrie - Einzelhandel - Sonderthemen

Frankfurt - Hahn. Für Logistik - Gewerbe - Industrie - Einzelhandel - Sonderthemen Der clevere Standort am Airport Frankfurt - Hahn Für Logistik - Gewerbe - Industrie - Einzelhandel - Sonderthemen Entwicklungsgesellschaft Hahn mbh 1. Informationen zum Standort 2. Informationen zum Flughafen

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Ulrich Scheele ARSU GmbH Bremerhaven 20. November 2013 Integriertes Klimaschutzkonzept (IKS) des Regionalforum Bremerhaven

Mehr

WiFö-Index Gewerbe Januar 2011. Bundesweite Befragung zur Gewerbeflächenvermarktung im IV. Quartal 2010

WiFö-Index Gewerbe Januar 2011. Bundesweite Befragung zur Gewerbeflächenvermarktung im IV. Quartal 2010 WiFö-Index Gewerbe Januar 2011 im IV. Quartal 2010 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 2009 waren durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise stark beeinträchtigt

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept als Folge einer festen. Fehmarnbelt - Querung. Informationsveranstaltung am 17. Juli 2009 IHK zu Lübeck

Regionales Entwicklungskonzept als Folge einer festen. Fehmarnbelt - Querung. Informationsveranstaltung am 17. Juli 2009 IHK zu Lübeck Regionales Entwicklungskonzept als Folge einer festen Fehmarnbelt - Querung Informationsveranstaltung am 17. Juli 2009 IHK zu Lübeck Wirtschaftsförderung Bundesliga: Hamburger und Beratung: SV REGIONOMICA

Mehr

Chancen und Risiken der festen Fehmarnbelt-Querung Rüdiger Schacht, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck Regionalkonferenz REK A 1, am 19.

Chancen und Risiken der festen Fehmarnbelt-Querung Rüdiger Schacht, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck Regionalkonferenz REK A 1, am 19. Chancen und Risiken der festen Fehmarnbelt-Querung Rüdiger Schacht, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck Regionalkonferenz REK A 1, am 19. November 2014, Lübeck Einordnung - FBQ dient der Anbindung

Mehr

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de Kongress-Statistik Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung convention.visitberlin.de Die Erfassung des Berliner MICE Marktes begann im Jahre 2002. In den vergangenen 10 Jahren hat der Tagungs- und Kongressbereich

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Die Wünsche und Bedürfnisse der Kreuzfahrtgäste noch besser kennenlernen

Die Wünsche und Bedürfnisse der Kreuzfahrtgäste noch besser kennenlernen Die Wünsche und Bedürfnisse der Kreuzfahrtgäste noch besser kennenlernen Struktur und Inhalt der laufenden Reisewechsel- und Stopover-Passagierbefragung für Schleswig-Holstein 13. September 2011 Referent:

Mehr

C l u s t e r k o n z e p t

C l u s t e r k o n z e p t Wachstumsinitiative Süderelbe AG Seite 1 Wachstumsinitiative Süderelbe AG C l u s t e r k o n z e p t S ü d e r e l b e A G - A l l g e m e i n Die Süderelbe AG ist eine regionsübergreifende Wirtschaftförderungsgesellschaft

Mehr

Kooperationsworkshop 2013. Herzlich willkommen!

Kooperationsworkshop 2013. Herzlich willkommen! Kooperationsworkshop 2013 Herzlich willkommen! Agenda 16:00 Begrüßung 16:10 Agenda 16:15 und Ergebnisse aus dem REK Prozess 16:35 Workshop Runde 1 17:30 Pause 17:45 Vortrag Feste Fehmarnbelt-Querung 17:50

Mehr

Tourismus der Zukunft in den Großschutzgebieten Entwicklung des Natur- und Gesundheitstourismus vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

Tourismus der Zukunft in den Großschutzgebieten Entwicklung des Natur- und Gesundheitstourismus vor dem Hintergrund des demographischen Wandels Tourismus der Zukunft in den Großschutzgebieten Entwicklung des Natur- und Gesundheitstourismus vor dem Hintergrund des demographischen Wandels Fachtagung: Der demographische Wandel und seine Wirkung auf

Mehr

Ausgewählte touristische Kennziffern im Vergleich

Ausgewählte touristische Kennziffern im Vergleich Ausgewählte touristische Kennziffern im Vergleich Stadt Ankünfte Ø-Aufenthaltsdauer (in Tagen) Ø-Betriebsgröße (Betten pro Betrieb) ÜN- Entwicklung 1999-2009 relativ Übernachtungen ÜN- Entwicklung 1999-2009

Mehr

am 04.11.2013, 20:00 bis 22:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Jade

am 04.11.2013, 20:00 bis 22:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Jade Ergebnisprotokoll Strategieforum Jade: Analyse des Ist-Zustandes am 04.11.2013, 20:00 bis 22:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Jade Ziele der Veranstaltung Welche Informationen fehlen und sollen zukünftig

Mehr

Health Week 2014 Gesundheitswoche für Berlin und Brandenburg 13. 22. Oktober 2014

Health Week 2014 Gesundheitswoche für Berlin und Brandenburg 13. 22. Oktober 2014 Health Week 2014 Gesundheitswoche für Berlin und Brandenburg 13. 22. Oktober 2014 Health Week I Clustermanagement Health Capital Slide 1 Gliederung 1. Konzept der Health Week 2. Ziel 3. Beteiligung als

Mehr

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen

Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen Verbesserung der Vereinbarkeit in Präsenzberufen Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaft ist in hohem Maße auf die Bereiche Gesundheit, Hotelund Gaststättenwesen sowie Tourismus ausgerichtet. Es arbeiten bereits

Mehr

Ergebnisse der Mitgliederbefragung zur Vorbereitung der Wahlperiode 2015-2019 des IHK-Ausschusses für Handel und Dienstleistung

Ergebnisse der Mitgliederbefragung zur Vorbereitung der Wahlperiode 2015-2019 des IHK-Ausschusses für Handel und Dienstleistung Ergebnisse der Mitgliederbefragung zur Vorbereitung der Wahlperiode 2015-2019 des IHK-Ausschusses für Handel und Dienstleistung 1 Folgende weitere Arbeitsschwerpunkte schlage ich für den Ausschuss vor:

Mehr

Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Weser-Ems (ehem. Reg.-Bez. Weser-Ems)

Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Weser-Ems (ehem. Reg.-Bez. Weser-Ems) Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Weser-Ems (ehem. Reg.-Bez. Weser-Ems) PD Dr. Daniel Schiller Zukunftskonferenz für die Region Weser-Ems Oldenburg, 20. November

Mehr

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte Thomas Bloch, pro:21 GmbH Die These: Die Qualität und der Erfolg von EnEff:Stadt-Projekten hängt nicht nur von der Investition pro eingesparter Kilowattstunde

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung WiFö-Index Gewerbe / Marco Gaffrey Bundesweite Befragung zur Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von regionalen Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

HA Hessen Agentur Tourismus- und Kongressmarketing. Fahrplan zur Einführung und Umsetzung des Projekts Reisen für Alle in Hessen

HA Hessen Agentur Tourismus- und Kongressmarketing. Fahrplan zur Einführung und Umsetzung des Projekts Reisen für Alle in Hessen HA Hessen Agentur Energieland GmbH Hessen Tourismus- und Kongressmarketing Fahrplan zur Einführung und Umsetzung des Projekts Reisen für Alle in Hessen Energieland Hessen Status Quo / Ausgangssituation

Mehr

TOURISMUS UND KULTUR. Rechtzeitig handeln

TOURISMUS UND KULTUR. Rechtzeitig handeln TOURISMUS UND KULTUR Neue Partnerschaft soll Tourismus in der Fehmarnbeltregion stärken Mit der Eröffnung der Festen Fehmarnbeltquerung im Jahr 2021 wird sich auch die regionale Geografie in Norddeutschland

Mehr

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Der Tagungs- und Kongressmarkt in Berlin war 2014 von wichtigen Entwicklungen und Ereignissen geprägt. Am 9. November 2014 jährte sich der Mauerfall zum 25. Mal und rückte Berlin nicht

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat sich der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin überaus dynamisch entwickelt. Die Zahl der Anbieter stieg von 245 im

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen 05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park Wellness Conference 2015 360 Wissen Einladung Nichts im Leben, außer Gesundheit und Tugend, ist schätzenswerter als Kenntnis und Wissen Johann Wolfgang

Mehr

Service-Center der Stadt Oldenburg

Service-Center der Stadt Oldenburg Amt für Personal- und Verwaltungsmanagement - ServiceCenter 1 Service-Center der Stadt Oldenburg Ingo Tulodetzki (Leiter des Fachdienstes ServiceCenter) Bremen 23.01.2013 Amt für Personal- und Verwaltungsmanagement

Mehr

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projektauswahlkriterien/ smatrix 1. Grundlegende Eingangskriterien 0/ 1 Förderfähigkeit gemäß den Bestimmungen der EU, des Bundes und des Landes Diese Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (Baurecht, Naturschutzrecht

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT TRIER

EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT TRIER EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT Der Gesundheitsstandort Trier. MEINE REGION FÜR PERSÖNLICHE PERSPEKTIVEN. KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER Das EFG. INITIATIVE

Mehr

Eckdaten zum Tourismus in der Kohleregion Ibbenbüren

Eckdaten zum Tourismus in der Kohleregion Ibbenbüren Potenzialanalyse Kohleregion Ibbenbüren Eckdaten zum Tourismus in der Kohleregion Ibbenbüren Dr. Silvia Stiller Hörstel-Riesenbeck, 3. Februar 2015 1 Agenda 1. Wirtschaftsfaktor Tourismus 2. Touristische

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 25. August 2014

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 25. August 2014 Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 25. August 2014 Vorlage Nr. 18/616-S für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 18. September 2014 Bericht zum Projekt Biostadt Bremen

Mehr

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015 Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln Überblick 2015 Aktivitäten zur Weiterentwicklung des QM-Systems /1 Nach dem bestandenen Zertifizierungsaudit (November 2014) hat die Dynamik im QM-System nicht nachgelassen.

Mehr

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung Marketing Unternehmensführung Strategie Kostenmanagement Existenzsicherung Gastraumgestaltung Warenwirtschaft Ablaufoptimierung

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung Auszüge aus Präsentation zur Regionalkonferenz, 30.

Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung Auszüge aus Präsentation zur Regionalkonferenz, 30. Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung Auszüge aus Präsentation zur Regionalkonferenz, 30. Mai 2011 Informa(ons- und Diskussionsveranstaltung Themenbereich Tourismus 19.

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept als Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung

Regionales Entwicklungskonzept als Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung Regionales Entwicklungskonzept als Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung Informations- und Diskussionsveranstaltung Themenbereich Tourismus 19. Oktober, IHK zu Lübeck Institut Georg & Ottenströer Gewerbeflächenkonzepte

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung

Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung Kurzfassung Regionales Entwicklungskonzept in Folge einer festen Fehmarnbelt-Querung Hamburg / Berlin, August 2010 Das Zukunftsprogramm Wirtschaft wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Mehr

INTERESSENSERMITTLUNGBEI KMUDER METROPOLREGION AN ANGEBOTEN DER OFFENEN HOCHSCHULE

INTERESSENSERMITTLUNGBEI KMUDER METROPOLREGION AN ANGEBOTEN DER OFFENEN HOCHSCHULE INTERESSENSERMITTLUNGBEI KMUDER METROPOLREGION AN ANGEBOTEN DER OFFENEN HOCHSCHULE Referent: Dr. Arno Brandt Hannover, 25.03.2014 Im Auftrag der: Stadt- und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung

Mehr

Angaben zum Unternehmen

Angaben zum Unternehmen Angaben zum Unternehmen In welchen Wirtschaftszweig ist Ihr Unternehmen einzuordnen? Bitte nur eine Nennung. Verarbeitendes Gewerbe Industrie Handwerk Energie- und Wasserversorgung Baugewerbe Handel Verkehr,

Mehr

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das? Aktion zur ländlichen Entwicklung Was ist das? Inhalt der Präsentation: Was ist eine Aktion zur Ländlichen Entwicklung (ALE)? Die Themen der ALE Die Akteure in der ALE Die Rolle der Örtlichen Kommission

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Was erwarten die Gäste? Trends und Strategien im Ländlichen Tourismus in Baden-Württemberg

Was erwarten die Gäste? Trends und Strategien im Ländlichen Tourismus in Baden-Württemberg Was erwarten die Gäste? Trends und Strategien im Ländlichen Tourismus in Baden-Württemberg Hans-Dieter Ganter Ländlicher Tourismus Lange Tradition jedoch geringes Forschungsinteresse Ländlicher Tourismus

Mehr

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Aufträge klären Übersicht Ziele klären Dreiecksverhältnis hinterfragen Hintergrundinformationen

Mehr

PLZ: Ort: Bad Oeynhausen. Zu welchem Wirtschaftszweig gehört Ihr Unternehmen? (Bitte nur eine Nennung) Energie- und Wasserversorgung

PLZ: Ort: Bad Oeynhausen. Zu welchem Wirtschaftszweig gehört Ihr Unternehmen? (Bitte nur eine Nennung) Energie- und Wasserversorgung Adressinformationen: Firma: Straße: PLZ: Ort: Bad Oeynhausen E-Mail-Adresse: (allgemein) Homepage: (Internetadresse) E-Mail-Adresse: (Ansprechpartner) Tel: Angaben zum Unternehmen: Zu welchem Wirtschaftszweig

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Projektpartner. Laufzeit

Projektpartner. Laufzeit Ein Innovatives IT-Portal zur Unterstützung der kollaborativen s- und Dispositionsprozesse des Schienenverkehrs im Hafen sowie von und zum Hinterland Berlin, 09. / 10. Dezember 2010 Projektpartner Hamburg

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik GEFRA Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020 Thüringen Invest und Thüringen Dynamik Kurzfassung Kovalis Dr. Stefan Meyer, Bremen GEFRA Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen,

Mehr

Erfurt, 06. Juni 2012

Erfurt, 06. Juni 2012 Erfurt, 06. Juni 2012 Memorandum des Tourismus Vereins Erfurt, des Vereins Wir für Erfurt und des Vereins City-Management zur Entwicklung der ICE-Stadt als Impulsgeber für den Freistaat Thüringen und die

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/14275 17. Wahlperiode 28. 06. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Cornelia Behm, Stephan Kühn, weiterer Abgeordneter

Mehr

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement 12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement Wie Sie häufigsten Stolpersteine bei der Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement vermeiden präsentiert von 12 Erfolgs-Tipps

Mehr

Vom Industriegebiet zur Wirtschaftsfläche? Zukünftige Anforderungen für Stadtplanung und Unternehmen

Vom Industriegebiet zur Wirtschaftsfläche? Zukünftige Anforderungen für Stadtplanung und Unternehmen Vom Industriegebiet zur Wirtschaftsfläche? Zukünftige Anforderungen für Stadtplanung und Unternehmen Anlass: Termin/Ort: Referent: 4. Think Tank Urbane Produktion Standortanforderungen und Flächenbedarf

Mehr

Erkenntnisse aus den Gästebefragungen in Graubünden

Erkenntnisse aus den Gästebefragungen in Graubünden Erkenntnisse aus den Gästebefragungen in Graubünden Dr. Markus Schuckert Institut für Tourismus- und Freizeitforschung 23. Oktober 2008 Seite 1 Rolle des Gästescreenings im Gesamtzusammenhang System MaFo

Mehr

Partnerschaftserklärung

Partnerschaftserklärung Partnerschaftserklärung über die Beteiligung des Unternehmens -nachfolgend einzeln und gemeinsam Partner genannt- am Kooperationsprojekt mit dem Titel: Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern -nachfolgend

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Ergebnispräsentation des Leader-Projektes. Erlebnisraumgestaltung und

Herzlich Willkommen. zur Ergebnispräsentation des Leader-Projektes. Erlebnisraumgestaltung und Herzlich Willkommen zur Ergebnispräsentation des Leader-Projektes Erlebnisraumgestaltung und Produktentwicklungsprozess im Landkreis Lindau Bodensee) 26. Juni 2012, Inselhalle Lindau Einführung in das

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Bad Kreuznach, 16. Februar 2016 Prof. Dr. Andreas Thimmel, Dipl. Päd. Anke Frey Seite: 1 Inhalt 1. Ergebnisse der

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Logistik in der kommunalen Standortpolitik

Logistik in der kommunalen Standortpolitik Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung Logistik in der kommunalen Standortpolitik Leiterin des Lehrstuhls Regionalentwicklung und Raumordnung der TU Kaiserslautern Dekanin des Fachbereichs A/ RU

Mehr

Gesetzentwurf der Landesregierung

Gesetzentwurf der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 5/5702 5. Wahlperiode Neudruck Gesetzentwurf der Landesregierung Datum des Eingangs: 23.07.2012 / Ausgegeben: 07.08.2012 Gesetzentwurf der Landesregierung A. Problem Es gilt

Mehr

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Potenziale in Kommunen aktivieren IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Impulsvortrag 1. BAGSO-Projekt im Rahmen von

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1040 18. Wahlperiode Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Stärkung der Partizipation auf Kommunal- und Kreisebene Der Landtag möge beschließen:

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS und VERKEHR ARGE DONAULÄNDER & RAT DER DONAU-STÄDTE UND REGIONEN

ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS und VERKEHR ARGE DONAULÄNDER & RAT DER DONAU-STÄDTE UND REGIONEN ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS und VERKEHR ARGE DONAULÄNDER & RAT DER DONAU-STÄDTE UND REGIONEN ARBEITSKREIS WIRTSCHAFT, TOURISMUS UND VERKEHR Bericht ULM, 30. Oktober 2015 Arbeitsprogramm AK WTV Wirtschaft

Mehr

Auftaktveranstaltung Modellregion Oberfranken

Auftaktveranstaltung Modellregion Oberfranken Auftaktveranstaltung Modellregion Oberfranken Ein Projekt zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Oberfranken Dr. Urs Bernhard/ Dirk Maaß 10.07.2014, Bayreuth 10.07.2014 Kurzpräsentation Modellregion Oberfranken

Mehr

Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Schiene / Tunnel

Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Schiene / Tunnel Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Bürgerbeteiligung in den Planfeststellungsverfahren Schienenhinterlandanbindung und Fehmarnbelt-Tunnel Rechtsanwälte Günther Partnerschaft, Hamburg

Mehr

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis I. Inhaltliche Kurzbeschreibung des Projektverlaufs Bitte geben Sie in Stichworten nochmals kurz wieder, wie sich Ihr Projekt seit der Kick-off-Veranstaltung gestaltet

Mehr

Workshop Wirtschaftliche Chancen und Risiken der festen Fehmarnbeltquerung Zusammenfassung der Ergebnisse

Workshop Wirtschaftliche Chancen und Risiken der festen Fehmarnbeltquerung Zusammenfassung der Ergebnisse Workshop Wirtschaftliche Chancen und Risiken der festen Fehmarnbeltquerung Zusammenfassung der Ergebnisse Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung Oldenburg in Holstein 27. März 2014 Ziel und Inhalt des Workshops

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

IHK-Befragung: B 62 und B 253 sind Lebensadern des Hinterlandes

IHK-Befragung: B 62 und B 253 sind Lebensadern des Hinterlandes IHK-Befragung: B 62 und B 253 sind Lebensadern des Hinterlandes Die durchschnittliche Pkw-Fahrzeit zur nächsten Autobahn-Anschlussstelle beträgt in Marburg- Biedenkopf 26 Minuten. Damit liegt diese Region

Mehr

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich Eine kurze Einführung in die Entwicklung dieses Marktsegments Agenda Marktinformationen 2012 Angebot Veranstaltungen Nachfrage Wirtschaftliche Bedeutung Agenda Marktinformationen

Mehr

Stadtumbau Schweden Beispiel Karlskoga

Stadtumbau Schweden Beispiel Karlskoga Stadtumbau Schweden Beispiel Karlskoga Wulf Dau-Schmidt Stadtumbau West Was kann Stadtumbau vom europäischen Ausland lernen? Bundesministerium für Verkehr-, Bau- und Wohnungswesen 15./16.September 2005

Mehr

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte September 2012

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte September 2012 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte September 2012 Seite 1 September 2012 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotelperformance für ausgewählte Destinationen in Deutschland:

Mehr

Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz. Kick-Off-Meeting

Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz. Kick-Off-Meeting Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz Kick-Off-Meeting 16.10.2014 Ablauf Begrüßung und Vorstellungsrunde Das Projekt Smart Mürz Ziele Inhalte Angestrebte Ergebnisse Ihre Wünsche für die

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Projekt ist beabsichtigt und definiert (Angabe von Projektart, -phasen, - volumen); 9. existierende Projekte; 92

Projekt ist beabsichtigt und definiert (Angabe von Projektart, -phasen, - volumen); 9. existierende Projekte; 92 zu kommunalen PPP-Projekten in Bayern Frage Auswertung b-e existierende Projekte Projekt ist beabsichtigt und definiert (Angabe von Projektart, -phasen, -volumen) Summe Wie viele ab in Betrieb gegangene

Mehr

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember 2011. Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember 2011. Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember 2011 Altersplanung Gesundheits- und Fürsorgedirektion Alters- Altersund und Behindertenamt Behindertenamt 1 Autonomie kommt aus dem Griechischen: αύτός, autos, selbst

Mehr

Bedeutung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz Ergebnisse der Gäste- und Bevölkerungsbefragung 2015

Bedeutung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz Ergebnisse der Gäste- und Bevölkerungsbefragung 2015 Bedeutung der Gastfreundschaft in der Zentralschweiz Ergebnisse der Gäste- und Bevölkerungsbefragung 2015 Beschreibung der Umfrage Online-Befragung (Versand des Links via Newsletter und Flyer) Zielgruppe:

Mehr

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl University of Applied Sciences B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R K Ü N F T I G E H E R A U S F O R D E R U N G E N D E R

Mehr

Fortbildung in Deutschland

Fortbildung in Deutschland DEUTSCHE AUSLANDSGESELLSCHAFT e. V. HOLSTENSTRASSE 17, D-23552 LÜBECK Tel.: +49 (0) 451-7 63 20, Fax: - 7 48 73 info@deutausges.de, www.deutausges.de Fortbildung in Deutschland für Deutschlehrkräfte im

Mehr

Die Zukunft des deutschen Badmintonsports

Die Zukunft des deutschen Badmintonsports Die Zukunft des deutschen Badmintonsports Wie soll die Zukunft des deutschen Badmintonsports aussehen? Wie kann der deutsche Badmintonsport seine Attraktivität steigern? Wie können Dachverband und Landesverbände

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen

Mehr

Regional Express Halt in S-Vaihingen

Regional Express Halt in S-Vaihingen Jörg Dittmann, VCD 21.10.2011 Inhalt Situation am Bahnhof im Stadtbezirk Vaihingen. Wie soll ein neuer Filderbahnhof S-Vaihingen aussehen? Wie sind die Veränderungen aus Sicht des Fahrgasts, der DB AG

Mehr

Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz. Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015

Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz. Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015 Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015 EINFÜHRUNG 2 Forderungen der rheinland-pfälzischen Wirtschaft an die Landespolitik Elemente unserer

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Tunnelbauwerk

Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Tunnelbauwerk Feste Fehmarnbeltquerung (FBQ) Planfeststellungsverfahren Tunnelbauwerk Bürgerbeteiligung in dem Planfeststellungsverfahren Fehmarnbelt-Tunnel Gliederung 1. Wie läuft das Planfeststellungsverfahren (PFV)

Mehr

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013 Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute Ostdeutsches Energieforum Leipzig, 29./30. April 2013 Worum geht es? Akzeptanz, Transparenz, öffentliches Vertrauen und Partizipation

Mehr

Bundesamt für Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Bundesamt für Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz 3. Naturschutz-Kafi SL&K, 15. Februar 2013 Strategie

Mehr

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche Qualitätstrends in der Software-Entwicklung 1 Zusammenfassung Durchweg positive Stimmung über die gesamtwirtschaftliche Lage im deutschsprachigen

Mehr